*
ö Q Q Q Q
kö
ma.
.
lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 15. Mai 1901 bei Nr. 179, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Neue Berliner Baugesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Mai 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und es ist hier durch bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: „Neue Boden ⸗Aktiengesellschaft“.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 15. Mai 1901 bei Nr. 1358, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma
Trachenberg⸗Militscher Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Eisenbahn⸗-Betriebs-Direktor Franz Joseph Huperz und der Ober-Ingenieur Ferdinand Schubert n aus dem Vorstande geschieden.
Der Betriebs⸗Direktor Adolf Liebmann zu Berlin und der Prokurist Albert Arndt zu Deutsch⸗Wilmers⸗ dorf sind Mitglieder des Vorstandes geworden.
Die Prokura des Albert Arndt ist erloschen.
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 1360, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berlin⸗Lichten berger Terrain⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 15. Mai 1901 eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 15. April 1901 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Die Liquidation erfolgt durch einen oder mehrere Liquidatoren.
Edmund Nöhring zu Charlottenburg und der Konsul Dr. juris Walther Sobernheim zu Berlin find Liquidatoren geworden. ;
Jeder derselben ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. ö .
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König— lichen Amtsgerichts! Berlin sind am 15. Mai 1901 bei Nr. 1402, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma
Schuster C Baer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, als Pro⸗ kuristen eingetragen:
Max Fielitz zu Berlin,
Fritz Stentzel zu Berlin. ; Jeder mit dem Zusatze: Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. —
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist am 15. Mai 1901 bei Nr. 355, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma
Attiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Eidelstedt, Hamburg und München einge⸗ tragen steht, vermerkt:
Die Prokura des Robert Ehrhardt ist erloschen.
Berlin, den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Rerlin. Sandelsregister 16745 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.
¶ Abtheilung A.) ö
Am 17. Mai 1901 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 6920. ( Wiener'sche Verlagsbuch⸗ handlung. Berlin.) Die Firma ist nach Schöne⸗ berg verlegt. Firmeninhaber wohnt jetzt in Schöne⸗
rg.
Hei Nr. 6991. (Martin E Flatow. Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Adolf Flatow, Kaufmann in Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesammt⸗ prokura des Georg Rosenberger in Berlin und Wilhelm Philipp zu Berlin ist von neuem ertheilt.
Bei Nr. 1727. (CGoucert Direction Jules Sachs. Berlin.) Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Hofpianist Solly Liebling zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1901
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Bei Nr. 8642. (Friedrich Sittard. Düssel⸗ dorf mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Niederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben, die in Berlin zur Hauptniederlassung erhoben.
Bei Nr. 2005. (Heinr. Eisler. mit Zweigniederlassung in Berlin.) des Karl Krauß in Berlin.
Bei Nr. 3819. (Ende X Cie. Berlin.) Die Prokura des Hermann Sonnenfeld ist erloschen.
Nr. 9557. Firma Colonialwaarenhandlung Hermann Behrendt. Berlin. Inhaber Her⸗ mann Behrendt, Kolonialwaarenbändler, Berlin.
Nr. 9558. Nichard Opin. Berlin. Offene Pandelsgesellschaft. Gesellschafter, Kaufmann, Berlin: I) Richard Opitz, 2) Oscar Bauch. Die Gesell⸗ schaft bat am 13. April 1991 begonnen.
Nr. J559. Firma Wilhelm Schneeberger. Bankgeschäft für Orvothelen und Grundbesitz, Berlin. Inhaber Wilbelm Hugo Schneeberger, Kaufmann, Steglitz. (Geschaftsstelle: Leipziger straße 115116.)
Nr. 9569
Damburg Einzelprolura
Firma: Maler Garl Lange. Berlin. Inhaber Carl Lange, Maler, Berlin.
Nr. 957090. M. M. Wielandt X Go. Special- fabrik für Feuerlöscheinrichtungen. Berlin. Dffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Martin Möller Wielandt, Ingenieur, Berlin. 2) Emil Schultz, Kaufmann, Halensee. Die Gesellschaft hat am 13. Mai 1901 begonnen (Geschaftestelle: FCemmandantenstraße 14)
Geloscht ist:
Abtbeilung A. Nr. 8553 die Firma
Ctto Sanfland Berlin.
Abtheilung A. Nr. 5039 die Firma Metallwaarenfabrif Garl Jonas
Firmenregister Nr. 24 401 die Firma
derm. Engel Ver lin.
Berlin, den 17. Mal 1901.
Königliches Amtagericht J. Abtbeilung 90. niele feld. Befanntmachung. 16747
In unserem Prokurenregister ist bei Nr. SI. heute
eingetragen
Berlin.
ilberberg. des Sally wal n des Philip Becher, sämmtlich zu Bielefeld, für die Firna J. Windmüller 4 Ce daselbst sind erle chen Bielefeld, den 13. Mai 1991. Königliches Amtagericht
nremen. In dag h
167458 andel gregister ist eingetragen worden: Am 13. Mai 1901 mremer . nmmi werke HMoland X-. mremen: 3 9 dee Statut ist dabin ab-
eändert, daß, wenn der Vorstand nur aus einem
. beftebt, der Aufsichtsrath bestimmen kann, daß das Vorstandsmitglied nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.
Conrad Klusmann, Wahrdamm: Inhaber Heinrich Friedrich Conrad Klusmann in Ricklingen.
Koch Lüning, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 18. Mai 1901. Inhaber . die hiesigen Kaufleute Hugo Heinrich Julius Koch und Heinrich Friedrich Christian August Lüning.
Friedrich H. L. Lampe, Bremen; In haber Friedrich Heinrich Ludwig Lampe. Angegebener Hef n ar Agenturen und Kommissionen.
. Bremen: Inhaber Johann Mönnich.
Pferdmenges, Preyer Co., Bremen, als Zweigniederlassung der in Liverpool bestehenden Dauptniederlassung: An Johann Caspar Friedrich Dahlhaus ist Prokura ertheilt. .
Rautmann E Co., Bremen: Am 17. Mai 1901 ist an Johann Louis Theodor Hämmerling Prokura ertheilt Bremen, den 18. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Rremervrörde. 16749 In das hiesige Handelsregister A. Fol. 28 ist heute
zu der Firma Friedr. Gruben in Gnarrenburg
eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Julius Gruben in Gnarrenburg übergegangen. Bremervörde, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. J.
unde. . 165561 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 214 die
. Carl Paetze, Bünde, und als deren In⸗
aber der Kaufmann Carl Paetze ju Lübbecke am
15. Mai 1991 eingetragen. . Dem Kaufmann Wilhelm Oldermann, Bünde, ist
Prokura ertheilt.
Bünde, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Ründe. 16750 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 215
ist die Firma Ernst Steindorff, Bünde⸗Bahnhof
und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Stein⸗ dorff, Bünde⸗ Bahnhof, am 15. Mai 1901 eingetragen. Bünde, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 16752 Am 18. Mai 1901 ist eingetragen zu Raiffeisen
Æ Gons., Neuwied, Zweigniederlassung Cassel:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die
Firma erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 16753 Am 18. Mai 1901 ist eingetragen zu S. Rahmer,
Cassel: .
Der Ehefrau des General-Agenten Sigismund Rahmer, Bertha, geb. Katz, hier ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cöln. Bekanntmachung. 16754
In das biesige Handelsregister Abth. A. ist ein-
getragen: am 18. Mai 1901: unter Nr. 800 die Firma: „C. Robert Rehbold“, Cöln, und als Inhaber Carl Robert Rehbold, Kaufmann zu Cöln. Der Ehefrau Carl Robert Rehbold, Johanna, geb. Ostermeyer, zu Cöln und dem Buchhalter Ernst Engels junior zu Göln ist Einzelprokura ertheilt. Kgl. Amtsgericht, Abth. 1II2, Cöln.
Colmar. Betanntmachung. 16326
J. In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 224 eingetragen worden:
Firma „Gustav Goeb in Gebweiler.“
Firmeninhaber ist der Tapezierer und händler Gustav Goeb in Gebweiler.
II. In Band 1 des Firmenregisters bei Nr. 284, Firma „L. Goeb in Gebweiler“, ist eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Colmar, den 14. Mai 1901.
Kaisl. Amtsgericht. Darmstadt. 16755
In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: Die Firma Jean Neumeister in Darmstadt, Inhaber Jean Neumeister, Kolonialwaarenhändler in Darmstadt
Bezüglich der Firmen:
I) J. L. Kiefer in Darmstadt: Die Firma ist erloschen.
2 Georg Wilhelm Geiger I., früher ne, Geiger in Darmstadt: Die Firma ist erloschen.
3) Fr. Wilhelm Heil Æ Go. in Darmstad!: Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 15. Mai 1991.
Großherjogl. Amtsgericht Darmstadt. I. PDengsan. (167589
Unter Nr. 43 des hiesigen Handelsregisters, Ab⸗ theilung A, woselbst die offene Handelsgesellschaft: „Reinhard Lambert Iweigniederlassung Dessau“ geführt wird, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Reinbard Lambert in Zwickau ist am 3. April 1901 aus der offenen Handelsgesellschaft auageschieden, und wird das Handel sgeschaft seit diesem Tage von dem Gesellschafter, Kaufmann Lothar von Kußschenbach in Dessau, unter der bisherigen Firma als Einzellaufmann fortgefübrt.“
Dessau, den 20. Mal 1991.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Deutsech-HK ron. 16757
Die unter Nr. 13 (fräber 197) im bisherigen Firmen register eingetragene Firma Ernestine Jürst, Deutsch · Krone. Inbaberin: Frau Kaufmann EGrnesline Furst, geb. Liebert, daselbst ist beute ell cht In das Handelsregister, Abtbeilung , ist
eute unter Nr. 6 die Firma Gustav Fürst. Deutsch Krone, und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Gustab Fürst zu Deutsch Krone eingetragen. Im bisberigen Prokurenregister ist beute die unter Nr.] eingetragene Prokura des Kaufmanns Michael ig
Fürst u Deutsch⸗Krone als Prokuristen der Firma Ernestine Fürst daselbst geloscht.
Teutsch⸗ Krone, den 6 Mai 1901. Könial. Amtagericht.
Heutseh- Krone.
In dag Handel gregister Abtbeilung A. Nr. 4 ist
der Firma Georg Kiender, Deutsch-⸗Krone, Inhaber: Kaufmann Georg Kiender daselbst beute daß der Johann
Möbel
16755
eingetragen, Raufmann
Preuschoff in Deutsch⸗Krone in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß die Gesellschaft, eine offene Handelsgesellschaft, am 1. April 1901 begonnen hat.
Deutsch⸗Krone, den 6. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. Dorsten. Bekanntmachung. 16759
In unser Handelsregister ist bei der Firma Dorstener Papierfabriken Aktiengesellschaft zu Dorsten heute folgender Vermerk eingetragen;
Der Direktor Johann Dorn zu Feldmark Dorsten ist als Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Papierfabrikant Stto Küderling aus Arnsberg zum Vorstand bestellt.
Dorsten, den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 16761
Auf Blatt 9529 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner Sohn, Commanditgesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung des in Gunnersdorf, im Bezirke des Amtsgerichts Frankenberg, unt er der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, einge⸗ tragen und gleichzeitig verlautbart worden, daß die unter dieser Firma bestehende Kommanditgesellschaft am 16. September 1899 begonnen hat, daß deren Gesellschafter der Kaufmann und Fabrikant Ernst Ottomar Steiner in Gunneredorf als persönlich haftender Gesellschafter und einundzwanzig Kom⸗ manditisten sind, sowie daß den Kaufleuten Franz Richard Just in j und Paul. Rudolph Nendel in Gunnersdorf Prokura ertheilt ist.
Dresden, am 20. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 16762
Auf Blatt 9530 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Wagner C Sprung mit dem Sitze in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 1. April 1901 begonnen hat, und daß deren Gesell⸗ schafter der Buchdrucker Eduard Gustav Wagner in Neu⸗Seidnitz und der Kaufmann Erwin Hermann Sprung in Dresden sind. ,
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buch— druckerei. .
Dresden, am 20. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Dresden. ö 16769
Auf Blatt 9531 des Handelsregisters ist heute die 3 Otto Scheibe in Dresden und als deren
nhaber der Kaufmann Karl Emil Otto Scheibe daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Biergroßhandlung.
Dresden, am 20. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Ehingen, Donau. 16763 F. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D.
In unserem Handelsregister Bd. 1 Bl. 186 ist heute eingetragen worden die Firma:
Wilhelm Bäurle, Marzellina Schürer's
Nachfolger in Munderkingen; Inhaber: Wilhelm Bäurle in Munderkingen. Den 18. Mai 1901.
Amtsrichter Becht. Ehingen, Donau. 16764 st. Württb. Amtsgericht Ehingen a. D.
Im diesseitigen Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 185 ist heute eingetragen worden die Firma:
Georg Zimmermann, Bierbrauerei z. Rose
in Berg. . Inhaber: Georg Zimmermann, Bräumeister in Berg.
Den 18. Mai 1901. Amtsrichter Becht. Eisenach. Befanntmachung. (16766
Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Firma: Wilhelm Haegele in Eisenach.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Haegele in Eisenach.
Eisenach, den 159. Mai 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. 1IV. HlIher feld. (16352
Bei Nr. 2817 des Gesellschaftsreg. Firma Rudolf Schmoller Æ Co., Berlin mit Zweig— niederlassung Elberfeld ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Elverfeld, den 14. Mai 1991.
Königl. Amtsgericht. 13. FlIper feld. 16353
In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 339 die Firma Paul Kampeter, Elberfeld, und als deren Inhaber der Hotelier Paul Caspar Kampeter daselbst eingetragen worden.
Eiberfeld, den 14. Mai 1991.
Königl. Amtsgericht. 13. FEIlberreld.
Unter Nr. 338 des Handelsregisters A. J. C. Bröcking Æ Co., Eiberseld getragen:
Der Kaufmann Hermann Bröcking zu Elberfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 14. Mai 1991.
Königl. Amtagericht. 13. Eider teld. (16351
In das Handelt register Abth. A. sind eingetragen
worden: am 15. Mai 1901 unter Nr. 340 die offene Handelsgesellschaft Driever R Fülle, Elberfeld, und als persönlich baftende Gesellschafter der Taufmann Jean Driever und der Kunstmaler Hermann Fülle, beide hier; die Green gt bat am J. Mai 1901 begonnen; unter Nr. Ml die offene Handelegesellschaft Carl Weck R Co, Elberfeld, und alg persönlich baftende Gesellschafter der Fabrikant Karl Weck und der Kaufmann Karl Schwab, beide bier; die Gesell⸗ schaft bat am 1. Mai 190] begonnen. am 17. Mai 1991 unter Nr. 317 die Firma Philipp Sommer, Eiverfeld, und als deren Inbaber der Kaufmann Philipp Sommer daselbst Königl. Amtegericht Elberfeld. Abth. 13. HEsgen, Rnhr. 16357 Eintragungen in das Handel gregister Abtbeilung A- des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Muhr) am 15. Mai 1991. Nr. 375. Der Arele Heymann ju Essen ist für
ligado) Firma ist ein
die Jweigniederlassung zu Efsen der Firma ** ö mmmnmm. Nachf.“ Düffeldorf Prokura ertbeilt.
Nr. 28. Die Gesellschafterin Lina Schürenberg der offenen Handelsgesellschaft; Funke * ren berg“ Essen ist gestorben. ie Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschastern fortgesetzt.
Essen, Run. (16757
Eintragung in das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 15. Mai 19651
Nr. 910. Die Essener Zweigniederlassung der Firma „Gebr. Sinn“ zu Krefeld ist erloschen. Flensburg. (16768 Eintragung in das Handelsregister vom 17. Mai 1901.
Firma Maria Hinrichsen in Glücksburg. Inh.: Hotelbesitzerin Maria Sophia Hinrichsen, geb. Marquardsen, in Glücksburg.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Frankenhausen, y h. ö Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 101 als Firma: Alfred Hundt, Frankenhausen. und als deren Inhaber: Maschinenbauer Alfred Hundt, Frankenhausen, eingetragen worden.
Frankenhausen, den 18. Mai 1901.
Fürstl. Amtsgericht. Frank furt, Main.
Metalline⸗Platten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ift am 2. März bzw. 3. Mai 1991 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb photographischer Metalline⸗Platten im In⸗ und Auslande, sowie der Betrieb aller mit dieser Herstellung in Verbindung stehender Hilfs- geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 009 M. Die Gesellschafter Privatmann August Huck, Kauf—⸗ mann Hermann Ahrle und Privatmann Ludwig Fischer, simmtlich zu Frankfurt a. M. wohnhaft, jaben in die Gesellschaft eingebracht alle ihre An— sprüche auf Ertheilung eines Deutschen Reichspatents, betreffend die Herstellung von mit Metallschichten überzogenen Platten, auf welche Photographien über⸗ tragen werden, aus der am 31. Januar 1901 beim Kaiserlichen Patentamte zu Berlin erfolgten An— meldung, sowie die Ansprüche auf Patentierung dieser rfid ein in anderen Ländern. Für dieseh Einbringen sind in Anrechnung auf die von denselben übernommenen Stammeinlagen vergütet warden: Dem Gesellschafter Huck 36 000 6, dem Gesell⸗ schafter Ahrle 32 009 6½ und dem Gesellschafter Fischer 12 000 MÆ. Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Hermann Ahrle. Oeffentliche Bekanntmachungen der Grsellschaft erfolgen durch den Deutschen Reiche Anzeiger. .
Frankfurt a. M., 13. Mai 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Frank fart, Main.
Accumulatorenwerke System Pollak, Aktien⸗ gesellschaft. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. April 1899 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 500 auf den In— haber lautenden Aktien zu 1000 S6. jede, um 500 000 S (von 1500 000 M auf 2000000 4) erhöht worden. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 120½ ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geandert.
Frankfurt a. M., 18. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, KRreisganu. Sandelsregister.
In das Handelsregister Abth. A., Bd. II, D. 3. 187 wurde eingetragen:
Firma: Gustav Hecht, Freiburg.
Inhaber: Gustav Hecht, Besißer Tbomann, Freiburg.
Freiburg, den 13 Mai 1901.
Großh. Amtsgericht.
16362
16361
16769
des Hotel
CG Iauchanu. (16770
Auf Blatt 5351 des Handelsregisters für den Stadt benrk Glauchau, die Firma O. C. Schönherr he treffend, ist beute eingetragen worden, daß der Nadlermeister Herr Ofto Clemens Schönherr in Glauchau als Inbaber der Firma ausgeschieden und der Kaufmann Herr Otto Clemens Schönherr da selbst Inbaber der letzteren geworden ist.
Glauchau, den 18. Mai 1901.
Das Königliche Amtsgericht.
Gorlitn. 16771
Aus Nr. 1536 des Firmenregisters ist die Firma M. Hentschel Æ Greiner, Metahütte zu RNauscha O. L., in das Handelsregister Abth. A. Rr 72 als offene Handelegesellschaft übertragen worden. Die Gesellschafter sind:
a. Meta Hentschel, geb. Ackermann, Glashůttenbesitzer in Görlitz, .
b. GElfride Dora Hentschel, geboren ju Görlitz am 16. November 1893. 2
Die Gesellschaft hat am 16. November 1898 be gonnen. Die Eintragung ist lediglich zur Abwicke⸗ lung der noch schwebenden Verbindlichleiten der Firma „erfolgt, da die Metahütte selbst von de; Stralauer Glasbütte Uftiengesellschaft käuflich er worben ist. — Die . Leser Nr 366 Prok Reg. ist erloschen.
Görlitz, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Befanntmachuns; ir
Zufolge Verfügung vom 16. Mai. 1901 as demselben Tage bei Nr. 167 26 m Abtbeilung A. eingetragen, daß die Him Rache lmann. Inb. Kaufmann Mar Rachel mann zu Graudenz, erloschen ist.
Graudenz, den 15. Mai 1901.
Konigliches Amtsgericht. nagen, Westi.
In unser Handelsregister Abth. X. Fiima Rudolf Doeborn in Sagen als deren Inbaber der Kaufmann Rud daselbst eingetragen.
Hagen, den 156. Mai 1901.
gon igĩiches Amtegericht.
verwittwett
1677] ist beute die und
ii Vocbera
Verantwortlicher Rehaktzr ö. Dlrelftor Stemen roth in Berlin.
; a in. Verlag der Ewerltion (Sch oli) ia Berl
Dru Nerd deutschen Buchdruckerel und dergl. en! — 2 w, Bl besmstraße Rr. *
M 129.
nmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 22. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genoffenschafts⸗, gen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
1901.
esonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 20k)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, 8w. Biere e . 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
galperstadt.
Die im S. R. A. 484, 497, 27, Batz, 60 eingetragenen Firmen:
C. Scherer z, J
Otto Voß,
F. Bremer, .
Huge Sommer u. Comp., F Halberstadt,
W. Fischer/
Z. Dessauer,
R. Gerhardt, sind heute gelöscht worden. Halberstadt, den 12. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hilchenbach. Bekanntmachung. (16775
Bei der unter Nr. 61 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma August Klein mit dem Sitz in Hillnhütten ist heute ö eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Hilchenbach, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hohenhausem. 16776
Unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist bei 4. „H. Steinberg⸗Hohenhausen“ folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Ferner ist unter Nr. 15 desselben Registers die Firma „Karl Petri H. Steinberg Nachf.“ mit dem Sitze in Hohenhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Petri zu Hohenhausen neu eingetragen.
Geschãftszweig: Manufaktur, Eisenwaarenhandlung.
Hohenhausen, den 18. Mai 1991.
Fürstliches Amtsgericht.
16774 55, 584,
Kolonial ⸗ und
Jauer. 16777
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 252 die Firma Julius Fuhrmann vorm. Th. Meißner in Jauer gelöscht worden.
Jauer, den 30. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kaltennordheim.
In unser Handelsregister ist
worden: Gebrüder
116778 heute eingetragen
Firma: heim. ; Gesellschafter; Johann Friedrich Genßler, Weber in Kaltensundheim und Heinrich Louis Genßler, Weber daselbst. ͤ Offene Handelsgesellschaft. am 1. Januar 1901 begonnen. Kaltennordheim, den 17. Mai 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Genßler in Kaltensund⸗
Die Gesellschaft hat
iel. 168779 Eintragung in das Handelsregifster. Kieler Dampfer Compagnie in Kiel: Die Befugniß des Liquidators zur Vertretung der Ge— sellschaft hat aufgehört und die Firma ist erloschen. Kiel, den 18. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Koblenn. (16780
In dat Handelsregister A. ist heute unter Nr. 101 die Tommanditgesellschaft unter der Firma Dotz ler
Æ GEie Kommanditgesellschaft in Koblenz ein getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1901 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Dotzler Sxpediteur in Koblenz. x Die Zahl der Kommanditisten beträgt 2. Dem Buchhalter Wilhelm Schaefer zu Koblenz ist Pro— kura ertheilt.
Koblenz, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Hönigsberg., Hr. 16781 Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts
8. . Wu Tönigsberg i. Er.
Am 18. Mai 1901 st eingetragen im Handels. register Abtheilung A. bei Nr 184: Die am hiesigen Orte unter der irma F. Teypich bestandene offene Handel gesell aft, ist durch Augtritt des Kaufmanns Fabian erich aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Emil erpich ist alleiniger Inhaber der unverändert ge— liebenen Firma;
pe
bei Nr. 208:
Die am hiesigen Orte unter der
Zobannes Segadlo aufgelöst.
* ) Der bisberige Gesell schaf
after Benno Haberland bat bei Erwerb des ganzen Handel ggeschafte die in demselben begründeten Akntwa ind Passiva allein übernommen und ist, nachdem er Firma in „Benno Haberland“ verändert alleiniger Inhaber der Firma. Rnnigahntte. (16962 *** big e Te dels ter ist bei der unter — 1112 1 1
at ng. 3 * „Königshütter Dis onigehntte CO. S. eingetragen „derige Liquigater Rechtaanwalt Kösterlitz ausge⸗ een und daß als Liquigatar der Kaufmann Ma Wanger iu Königsbütte O- S. bestellt worden ist
Amtegericht Roönigehntte, den 15. Mai 1901
nig snutte. 1606 (ie l der im hiesigen Handelsregister A. Nr. 146 5 893 Firma Carl C zichos u König e⸗ . e D l der bigherige zumen nbhaber Garl e enelacht: in. ie iti Hiarit Cuche get Di e. 6 Hirmeninbaberin eingetragen worten erlße Firma Carl Czichos wird weitergeührt.
Imtegerichi Königehütte, den 15. Mai 1o0l
J 1
. Daberland Segadlo bestandene offene ; Tandelsgesell schaft ist durch Austritt des Kaufmanns nr!
; 4 ! bestimmt der in Liquidation“ iu worden, daß der
gendes kekannt gemacht: 1
. t
gil 24 Ablauf des
Köpenick. 167821
Bei der in unserem Handelsregister Abth. B. unter Nr. 6 eingetragenen Actiengesellschaft vorm. H. Gladenbeck C Sohn Bildgießerei mit einer Zweigniederlassung in Friedrichshagen ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Max Langlotz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ö
Köpenick, den 14. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. KHKosel. . 16783 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 118 die Firma Joseph Skomronek zu Sackenhoym und als deren Inhaber der Zementwaarenfabrikant und Brunnenbauer Joseph Skowronek zu Sackenhoym, Kreis Kosel, heute eingetragen worden.
Kosel, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Betanntmachung. 16785
In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 1, betr. die Actien⸗Zuckerfabrik Zduny, Spalte 5 der Rittergutsbesitzer Fedor Mitschke in Staniewo. und Spalte 7 die Vertretungsbefugniß desselben für das verstorbene Vorstandsmitglied, Rittergutsbesitzer Julius Jüttner aus Guhre, auf die Zeit vom 24. April 1901 bis 30. Juni 1901 ein⸗ getragen worden.
Krotoschin, den 6. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landau., Pfaln. 16786 Handelsregister⸗Eintrag.
Betr. die zu Landau unter der Firma „Filiale der Pfälzischen Bank“ bestehende Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft „Pfälzische Bank“ (Hauptniederlassung in Ludwigshafen a. Rh.).
I. Die Generalversammlung vom 24. April 1901 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7 8000004 durch Ausgabe von 6500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 , also von 42 200 000 S6 auf 50 000 000 ½, beschlossen und den Mindestbetrag, unter welchem die Ausgabe nicht erfolgen soll, auf 1150, festgesetzt. Bezüglich des sonstigen Inhalts des Erhöhungsbeschlusses wird auf die eingereichte Urkunde des K. Notariats Ludwigshafen a. Rh. II Bejug genommen. Die vorerwähnte Erhöhung ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Betrage von 1380 ½0 pro Aktie.
II. Der Direktor Hermann Menner in Landau ist
durch Tod ausgeschieden. Landau, Pf., 18. Mai 19091. K. Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. (16787 Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Holzstofffabrik Dittersdorf S. Klingen⸗ berg's Erben in Dittersdorf betreffend, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Fitma lautet künftig Erben.
Die bisherigen Inbaber Herr Klingenberg in Triest verehel. Eichhorn, geb. Klingenberg, in sind ausgeschieden.
Das Handelsgeschäft
S. Klingenberg 's Johannes Heinrich Glashũtte ist von Herrn Exnst Isidor
Lauenstein (Sachsen), den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Leipriꝶ.
Auf Blatt 9865 des eingetragen worden aus der Firma Reitmeister C Mäusert in Leipzig als Gesellschafter ausgeschieden ist.
Leipzig, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtagericht. Abth. 11 B. Leiprziꝶ. 1675858
Auf Blatt 10990 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Louis Paul Hugo Marggraff aus ter Firma Maas Marggraff, PVhotochemigraph. Kunstanstalt in Leipzig als Gesellschafter ausgeschieden ist.
Leipzig, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Leinzi.
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Union, Deutsche Verlage gesellschaft in Leipzig. Zweig⸗ niederlassung, betreffenden Blatt 7569 des Handels⸗ cgisters ist heute Folgendes eingetragen worden: afte vertrag vom 12. Januar 1899 ist
der General versammlung
zeandert worden. lnternehmens ist der Betrieb von uckereigeschaften lf
sowie von Hilfs⸗
(16789 Handel sregisters ist beute
Abth. IIB.
esteht aus einem oder mehreren
Vorstande mitglieder je einzeln eingetragen worden, daß in ngelꝛs ld gt worden, daß
und letzterenfalls in jzusammensetzung sie die Vertretung und zeichnung für die Gesellschaft auszuüben Aufsichterath und ist im Falle zum Handelsregister anzumelden.
Hierüber wird ans dem Gesellschaftevertrage Fol⸗
welcher Firma
haben,
einzelnen
ralversammlungen svatestends mit r Versammlung
Theilnabme der Aftionar berechtigt, w dritten Tages vo oder, falls dieser nicht auf einen W nachstfolgenden Werktage sich seiner Aftien ausweist Dividendenscheine und ü Schlusse der Generalversammlung ent Gesellschaft selbst oder bei sonstigen sichtsrath zu bestimmenden und der Einladung zur
Generalversammlung bekannt zu gebenden
1
zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin“. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig ergangen, wenn sie einmal veröffentlicht ist, sofern nicht gesetzlich in dem gegebenen Falle eine mehrmalige Ver⸗ öffentlichung erforderlich ist.
Leipzig, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Leipzig. 16792
Auf Blatt 11 100 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Vereinigte Quebracho⸗ mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes ver— lautbart worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der einheitliche Verkauf des von den Gesellschaftern hergestellten, geraspelten Quebrachoholzes, einschließlich der Be⸗ rechnung der erzielten Verkaufspreise und Quan⸗ titten durch die Gesellschaft, sowie aller derjenigen Rechtsgeschäfte, welche zur Durchführung und Förde⸗ rung dieses Unternehmens dienlich sind.
Das Stammkapital beträgt 260 000
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1901 abgeschlossen worden.
Die Unterschrift eines Geschäftsführers genügt zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Carl Heinrich Neubert in Leipzig.
Leipzig, den 17. Mai 1901. ;
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipziꝶ. 16790
Auf Blatt 992 des Handelsregisters, die Firma J. B. Limburger junior in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß eine Kommanditistin
infolge Ablebens ausgeschieden ist.
Leipzig, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1IIB. Leipxig. 16794 Auf Blatt 11099 des Handelsregisters ist heute seit längerer Zeit bestehende — Firma Franz Farl in Leipzig und als deren Inhaber der Schneidermeister Herr Emil Max Farl daselbst ein⸗ getragen worden.
Angegebener Geschäfts;zweig: garderobegeschäfts.
Leipzig, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipri. (16793 Auf Blatt 11 0958 des Handelsregisters ist heute
Betrieb eines Herren
die Firma Georg Braeuer in Leipzig und als
deren Inhaber der Kaufmann Herr Georg Robert Victor Braeuer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfiszweig: Betrieb eines Vieh⸗ Kommissions⸗Geschäfts. Leipzig, den 17. Mai 1901.
Die dem letzteren ertheilte Prokura ist erloschen.
LHLeipriꝶ.
Leipzix.
1 12 2 ) 2 J 5 2 1 1 und Frau Margarethe Ida ;
ve Eichhorn, Kaufmann in Glasbutit, erworken wolben RF horn, Kaufmann in lashbutte, erworben worden.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. . f 16797] Auf Blatt 1256 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß aus der Firma E. Macken⸗
thun K Comp. in Leipzig der Gesellschafter Franz Friedrich Gotthelf Grämer aus geschieden ist. Leipzig, den 18. Mai 1901. Konigliches Amtsgericht. Abth. II B. 6800
Auf Blatt 11 101 des Handelsregisters ist heute
Au 1. ; elẽ w ift ute die Firma Franz Kolb in Leipzig und als deren daß Herr Hermann Reitmeister i
Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm
Franz Kolb daselbst eingetragen worden.
.
.
geschafts.
iso
—
J
tag fallt, am
Stellen eingetragen worden,
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit technischen Artikeln für Maschinen. Leipzig, den 18. Mai 1901. Konigliches Amtsgericht. Abtb. IIB. Leipazin. 16799 Auf Blatt 11103 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Droege in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hugo Willy Alfred Droege daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftsjweig: Betrieb eines Drogen⸗ Leipzig, den 18. Mai 1901. Konigliches Amtegericht. Abth. 11 Leipnin. 6 4 16803 Auf Blatt 9749 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Serrn Carl Joseph
Sommerreck für die Firma Garl Kästner, Actien⸗ dom Gesellschaft in Leipzig, ertbeilt gewesene Prokura
erloschen ist. Leipzig, den 18. Mai 1901. Konigliches Amts richt. Leinniꝶ. Auf Blatt
Abth. 1I1 B. Betanntmachung. 16796 9968 egisters ist beute dem Buchbandler Herrn Gbristian Theodor Otto Martin Froetschner in Leipzig für die Firma Wiihelm Schumann da— selbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 13. Mai 1991. Königliches Amtsgericht Leinnin. 16802 Auf Blatt 11 102 des Handelgregisters ist beute die Firma Franz Cehler in Leipzig und als deren Inbaber der Fabrikant Hert Franz Ferdinand Oebler daselbit ein zetragen worden
8 Bandeler
8 821 Vandels? nt
Abth
11 B.
Angegebener Geschaftezweig: Betrieb einer Dampf roth baar pinazeret Leipzig, den 13. Mai 1991. Königliches Amtsgericht Leipnin.
161 1125 9 Auf Blatt 10 929
Abth. II B. ; 16793 ö Vandelsregisters ist heute Inbaber der Firma
FHFsorzheim. Sandelaregister.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L S 60 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern eat as 3 8. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ̃
Schloftkeller, Max Häßler in Leipzig, Herr Friedrich Wilhelm Carl Max Häßler — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden, daß der Gastwirth Herr Oswald Zenker ebenda Inhaber der Firma ist und daß diese künftig Schloßkeller, Oswald Zenker lautet. Leipzig, den 13. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 16795 Auf Blatt 991 des Handelsregisters ist heute ein= getragen worden, daß die Firma E. A. Schulze in Leipzig erloschen ist. ö. Leipzig, den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. (16801 Auf Blatt 10744 des Handelsregisters, die Firma Dustleß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. April 1901 anderweit abgeändert, daß Herr Friedrich Wilhelm Arnold Louis Raven als Geschäftsführer ausgeschieden und daß der Kauf— mann Herr Richard Arthur Schaarschmidt in Leipzi zum Geschäftsführer, der Kaufmann Herr um Wilhelm Felix Wellmann daselbst zum stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer bestellt worden ist. Leipzig, den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Luckenwalde. Bekanntmachung. [16807] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 89 bei der Firma M. Conrad, Luckenwalde, Folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 183. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 16808 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Mühler Franke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Th.“ vermerkt worden, daß der Fabrikant Curt Ulmitz zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht mehr befugt ist.
Mühlhausen i. Th., den 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Vaumburg, Sanle. 16809
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 323 die Firma Ernst Schöler zu Naumburg a. S., Inhaber Buchhändler Johann Friedrich Ernst Schöler daselbst, eingetragen worden.
Naumburg a. S., den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. eheim. Bekanntmachung. (16810
Das zu Hüsten unter der Firma S. Reifenberg bestehende Manufakturn jeschaft ist an die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Deymann S. Reifen⸗ berg Nachfolger“ übertragen. Die Gesellschaft hat am 20. April 1901 begonnen. Die jetzige Firma und deren Juhaber Kaufmann Ulrich Heymann und Kaufmann Siegfried Heymann zu Hüsten sind im Handelsregister . 18 heute eingetragen worden.
Neheim, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Veisse. 16311
In das Handelsregister Abtbeilung A. ist bei der Firma Franz Lindner, Neisse Nr. 167 des Registers am 18. Mai 1901 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Neisse. Veurode. Bekanntmachung. 168131
In unser Handelsregister X. ist heute bi der unter Nr. 88 verzeichneten Firma Herm. Pollack s Söhne in Neurode, Kaufleute Leopold Pollack und Bernhard Pollack in Wien sowie Kauf mann Arnim Sachs in Neu dem Kaufmann Leo Pollack in Wien ist Prokura ertheilt.
Neurode, den 17. Mai
Königliches Amtsgericht Hrforzheim. Sandeleregister.
Zum HVandelsregister wurde eingetragen:
1) zum Gesellschaftsregister Band 11, O. 3. 1154 Die offene Handelsgesellschaft Pforzheimer Stadt⸗ briefverkehr Gebr. Schaber hier ist aufgelöst und die Firma erloschen;
2) zum Handelsregister Abth. A, Band J, D. * Die Firma Sch. Schäfer hier ist erloschen;
6) zum Handelsregister Abth. A.. Band Die Firma Wisihelm Salzer hier ist
4 zum Handelsregister Abtb. ., Band!
Die Firma Gebr. Rönelt hier int
Pforzheim, den 15. Mai 1901.
Gr. Amtägericht. I
1inastr van“ Inne ll 1
16820
16319 register Abth. A. wurde eingetragen
3. 385 Firma August Kiehnle leuten Wilhelm Bertsch und Ernst
Zum Handel
7 Band 1. 8.3 11 Schlesinger jr. hier ist erle Pforzheim, 17. Mai 1901
PViauen i. V. und dazu n
Gr. Amtagericht
HIinnen. 16821 Auf Blatt 1638 des biesigen Handelsregisters ist
bente die Firma „Waaren⸗Rabatt⸗Gesellschaft,
Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, als zweigniederlassung der unter dieser Firma mit dem
Samburg rrichteten Gesellschaft in
tragen
Sitz in
worden
Der Gesellschaftevert zuni 1898 ab⸗
eschlossen
Gene nstand g v. 1 8 31
tand des mne 8 i er Betrieb von