1901 / 120 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

ze, , ee m m, , n,,

h

2

d *

e,.

ö

.

a , ,.

* r ,

. ä .

ö

K

Waarengeschäften aller Art und in jeder Form, insbesondere der Einkauf von Waaren und die Ab⸗ abe derselben gegen Marken, welche die Gesellschaft e gegen mit diesen zu vereinbarende Zahlung verabfolgt.

Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann August Ernst Emil Wiedenbach in Hamburg, zum Pro⸗ kuristen der Kaufmann Friedrich Vogler in Altona bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Gesellschaftsvertrage durch den, Hamburgischen Correspondenten !. .

Plauen, am 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 16822

In unser Handelsregister A. ist heute als Inhaber der unter Rr. 340 vermerkten Firma „Große Holländische Kaffee⸗Lagerei, OttoHennig Nachf., Potsdam“ der Kaufmann Theodor Hübner in . eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Hübner ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Theodor Hübner ausgeschlossen.

Potsdam, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Quedlinburg. 16823

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein— getragen worden:

1) am 10. Mai 1901 bei der unter Nr. 170 ein⸗ getragenen Firma Max Baldamus mit dem Sitze in Quedlinburg: Der Kaufmann Paul Baldamus in Quedlinburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.

2) am 10 Mai 1901 unter Nr. 235: die Firma Wilhelm Hübner mit dem Sitze in Thale und als deren Inhaber der Apotheker Emil Albert Wilhelm Hübner daselbst.

3) am 15. Mai 1901 unter Nr. 236: die Firma Sotel Königsruhe Wilhelm Jung mit dem Sitze in Thale und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Wilhelm Jung daselbst.

4 am 15 Mai 1901 unter Nr. 237: die offene Handelsgesellschaft Wuedlinburger Pflanzen⸗ und Samenversand Gebhardt C Müller mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Restaurateur Fritz Müller und die Ehefrau des Kunst- und Handelsgärtners Ernst Gebhardt, Marie, geb. Müller, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen.

Dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Ernst Gebhardt in Quedlinburg ist Prokura ertheilt.

Quedlinburg, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. 16824

In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktien⸗ gesellschaft in Firma: „Ullrich C Hinrichs“ Aktien⸗Gesellschaft zu Ratingen folgender Ver— merk gemacht werden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1901 ist unter Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 5. Dezember 1900 das Grundkapital der Gesellschaft um 100 000 ½, also von 800 000 ½ auf 900 000 4, erhöht und sind die 100 000 S in 100 Inhaber⸗ Aktien von je 1000 6 zerlegt.

Ferner ist in der Generalversammlung vom 20. April 1901 beschlossen worden, das Grund kapital der Gesellschaft um weitere 100 0090 , also von 900 000 auf 1000 000 , zu erhöhen durch Ausgabe neuer Inhaber ⸗Aktien zum Nennbetrage von je 1000

Ratingen, den 7. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt.

Im Handelsregister für den zeichneten Amtsgerichts sind merkten Blättern folgende nicht mehr bestehende Firmen, als: F. R. Weimar im Reichenbach in 60. Ernst Bachmann in Reichenbach Blatt 85, W. F. Seifert in Reichenbach Blatt 270, Hermann Kupfer in Reichenbach Blatt 337, H. Träger in Mylau Blatt 382, Ed. Heberer in Reichenbach Rlatt 419, Friedr. Bratz in Reichenbach Blatt 511, F. L. Wächtler in Reichenbach Blatt 779a, gelöscht worden.

Reichenbach, am 18. Mai

Königlich Sächsisches Rochlitn. 16827

Auf Blatt 103 des hiesigen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Wetzig X Schrener in Döhlen eingetragen worden.

Rochlitz am 17 Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Rochlitn. 16826

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 259 eingetragen worden: die von dem verstorbenen Kauf⸗ mann Friedrich Eduard Milener geführte Firma „Eduard Mildner“ in Rochlin und als deren Fnbaberin Frau Auguste Helene verw Mildner da selbst, sowie daß dem Kaufmann Herrn Paul Guido Seidel in Rochlitz die Prokura ertbeilt ist.

Noch liz. am 13. Mai 1901.

Königliches Amtagericht. HRudolstadi. Befanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abth. A

getragen worden

unterm 19. Mai 1991 die Firma Paul Sonnekalb, Adler⸗Drogerie, Wudolstadt, und als deren Inhaber Drogist Paul Sonnekalb daselbst

unterm 14. Mai 1991 die Firma Max Bergmann, Schwarza, und als deren Inhaber Schneidemüblenbesißzer Mar Berg mann daselbst,

unterm 15. Mai 1901 die Firma Sv. Alfred Japfe, Blankenburg, und als deren Inbaber Kifmann H. Alfred Zapf daselbst,

16825 Bezirk des unter

heute auf den beibe

1901 Amtsgericht.

16828 sind ein

und als deren Inhaber Brauereibesitzer Eduard Eberitzsch daselbst,

d. die Firma Ferdinand Treuner, Eichfeld, und als deren Inhaber Mühlenbesitzer Ferdinand Treuner, Pörzmühle bei Eichfeld.

Rudolstadt, den 18. Mai 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Ruhrort. 16830

In unser Handelsregister ist zu der Firma Gebr. Kaufmann, Marxloh, eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Gustav Marburger in Marxloh alleiniger Inhaber der Firma ist.

Ruhrort, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Ruhrort. 16829]

In unser Handelsregister ist zu der Firma Wwe. Wilhelm Buchloh, Ruhrort, eingetragen, daß diese Firma und die Prokura des Schiffsbesitzers Wilhelm Stoffels zu Ruhrort erloschen sind.

Ruhrort, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Salmiünster. 16831 Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Bei den Firmen:

Nr. 71: Maxiemilian Göbel, Salmünster,

Nr. 33: Peter Schöppner, Uerzell ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Salmünster, den 109. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. .

In das hiesige Handelsregister Abth. A. 17. Mai 1901 eingetragen worden:

Nr. 27, Firma Johannes Heller in Schmal⸗ kalden,

Nr. 28, Firma Lohberg, Mäder Comp. in Schmalkalden.

Durch den am 25. April 1901 erfolgten Tod des Zeug⸗ und Bohrerschmiedemeisters Johannes Heller zu Schmalkalden sind dessen beide Geschäfte Firma Johannes Heller und Lohberg, Mäder C Comp. zu Schmalkalden auf dessen Erben, als:

a. Zeugschmiedemeister Wilhelm Heller,

b. Zeugschmiedemeister Reinhold Heller,

c. Olga Marie Elisabeth Weck,

d. Wilhelm Ludwig Weck, geboren am 4. Ok⸗ tober 1880, zu Schmalkalden

übergegangen, welche diese Geschäfte je unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ führen. Zur Vertretung der beiden Gesellschaften sind nur die Zeugschmiedemeister Wilhelm und Rein⸗ hold Heller ermächtigt. Die dem Kaufmann Rudolf Mühl zu Schmalkalden für die Firma Lohberg, Mäder C Comp. ertheilte Prokura bleibt bestehen. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schwei dnitꝝ. .

Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 271 verzeichneten Firma Friedrich Rind⸗ fleisch in Alt⸗Jauernick vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Schmeidnitz, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Stass turt. 16834

Im Handelsregister . Nr. 47 ist heute die Firma Gustau Berger mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Fleischermeister Gustav Berger daselbst eingetragen.

Staßfurt, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

16832 ist am

Suhl. 16835

In unser Handeleregister Abtheilung A. unter Nr. 24, woselbst die Firma Carl Göbel in Suhl eingetragen steht, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Wilhelm Schlegelmilch in Suhl für die Firma Prokura ertheilt ist.

Suhl, den 15. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht.

Sy Ke. Bekanntmachung. 16836

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist zu der Firma „Leester Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Nr. 1 des Registers) ein getragen:

„Durch Beschluß der Generalpversammlung vom . Marz 1901 ist an Stelle des Halbmeiers Johann Heinrich Harms in Leeste der Halbmeier Albert Frese in Hörden als Geschäftsführer getreten.“

Syke, den 7. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 163833

Die Firma der offenen Handelsgesellschaft Frau Krogmeier K Ce zu Wattenscheid ist ab— geandert in Werdelmann u. Krogmeier.

Dies ist heute in unser Handelsregister Abtb. A. bei Nr. 127 eingetragen.

Wattenscheid, den 18. Mai 1901.

Nönigliches Amtsgericht. Witten. 16339

Die bisher unter Nr. 3090 des Firmenregisters auf den Namen des Fabrikanten Paul Neuhaus zu Seven eingetragene Firma „Aug. Neuhaus“ da—« selbst ist auf:

a. den Klempnermeister Hugo Wilkes und

b. den Windenschlosser Fritz Kirchhaff,

beide zu Heven, übergegangen und nach Abtheilung A. Nr. 36 des Handelerengisters übertragen.

Die Gesellschaft bat am 25. Februar 1901 be⸗ gonnen

Witten, 11. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. Witten. 168310

Die unter Nr. 222 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Garl Sahne, Tafelglashüite in Annen“ (Inhaberin Wittwe Kommerzienrath Carl Hahne, Helene, geb. Schafer, in Annen) ist heute gelöscht

Witten, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Teitn. 16812 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4260 eingetragene Firma Ernst Krieg in Unternessa gelescht worden.

2 * . unterm 17. Mai

Eduard Liebing,

r Kaufmann E

1901 Teichel,

8 . 2a n ard Liebing dale bst

dle Firm 1 und ols

Zeitz, am 6 Mai 19901. Königliches Amtsgericht.

Teitn. 16311

mierm 13 Mai 1201 Firma Oito Mejer, Blankenburg., und

tzer Otte Mejer dielbst

Firma Foöomund Voigt. Rudolstadt. und

1 nund 5 1 d 3 1

ren R Ron tor 1 n irma Eduard Eberitzsch, Nudolstadt.,

4.

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 193 die Friedrich Serrmann in Jeitz und ale ih der (Hasthofsbesitzer Friedrich Herrmann beute eingetragen. den 11. Mai 1901. Königliches Amtsgericht

1

Zittan. 16843

Auf Blatt 833 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Filiale der Löbauer Bank in Zittau, ist heute eingetragen worden, . eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma echselstube und Depositenkasse in Seifhennersdorf i. Sa. er⸗ richtet worden ist.

Zittau, den 18. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Tauberbischofsheim. 16938 Güterrechtsregister.

In das Güterrechtsregister Band L' wurde heute

eingetragen:

eite 2. Hauck, Adam Josef, Landwirth und Metzger in Eiersheim, und Maria Angelika, geborene Mohr, Wittwe des Ferdinand Baumann.

Laut Vertrag vom 18. April 1901 ist die Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft gemäß 5§5 1519ff. B. G.⸗B. vereinbart.

Tauberbischofsheim, den 18. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht.

Vereins⸗Register.

Krotoschin. 15780

In das Vereinsregister ist unter Nr. 1 einge⸗ tragen worden: Landwehrverein für Krotoschin und Umgegend zu Krotoschin. Die Satzung ist am 13. Oktober 1900 errichtet. Den Vorstand bilden: a. Hampel, Bruno, Rechtsanwalt und Notar, b. Hahn, Conrad, Landrath, C. Seifert, Ernst, Gerichtsvollzieher 4. D., d. Wels, Hugo, Baumeister, . Naatz, Karl, Steuer⸗Sekretär, F. Kohser, Karl, Kaufmann, g. Rasbach, Karl, Fürstlicher Kassierer, h. Ehlert, Robert, Bau⸗Sekretär, sämmtlich in Krotoschin.

Krotoschin, den 6. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschafts⸗Register.

Alsleben. Bekanntmachung. 16886

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Schiffs⸗ versicherungsverein zu Alsleben e. G. m. u. H.“ Folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Schiffseigner Gustav Baumeier ist gestorben.

Alsleben a. S., den 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Hamhberg. Bekanntmachung. 16857

1) Darlehenskassenverein Hafenpreppach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Hafenpreppach. In der General⸗ versammlung vom 28. April 1901 wurde nengewäblt als Vereinsvorsteher der Pfarrer Ludwig Plesch, als Beisitzer der Bauer Wilbelm Römhild, ferner als Stellvertreter des Vorstehers der bisherige Beisitzer, der Bauer Friedrich Filberich, sämmtliche in Safen⸗ preppach. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Friedrich Hülbig und Georg Schmitt von dort.

2) Darlehens kassenverein Kirchlauter⸗Pett⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kirchlauter. In der Generalversammlung vom 31. März 1901 wurde neugewählt: zum Vereinsvorsteher der Oekonom Peter Andres in Pettstadt, als Beisitzer: 1) der HDäfnermeister Michael Kaiser in Kirchlauter, 2) der Schmiedmeister Joseph Mai in Pettstadt. Aus dem Vorstand i Michael Stark und

ausgeschieden sind:

Johann Steppert. Bamberg, 18. Mai 1901.

K. Amtsgericht J.

HRernburꝶ.

(16859 Unter Nr. 6

unseres Genossenschaftsregisters ist beute die durch Statut vom 20. März 1901 mit Nachtrag vom 23. April 1991 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Konsumverein Nienburg Saale, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nien« burg a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf und die Herstellung von Lebens und Genußmitteln, Be—⸗ kleidungsgegenständen und Wirtbschaftsbedürfnissen. Abgabe derselben an seine Mitglieder gegen Baar zablung. Die Haftsumme beträgt 30 Æ Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsantheil erwerben. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Kaufmann Heinrich Hinze, der Vikltualienbändler Paul Kleinert und der Former Paul Funke, sämmtlich in Nienburg a. S. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Volkeblatt für Anhalt“ und in der Nien⸗ burger Zeitung!. Das Geschäftejabr beginnt am l. Oktober und endet mit dem 30 Sertember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder der Firma ibre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Bernburg, den 11. Mai 1901. HDerjogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Nentsch-kKErone. In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 die durch Statut vom 30. März 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Genossenschafta— Stärfefabrik Kegelemühl, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kegelsmühl, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und rer Betrieb einer Stärkefabrik zum Zwecke der Derstellung von Stärle und Stärkeprodukten aus Kartoffeln fauf mãannischen

Geschäfte aller

zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem jwei Mitglieder der Firma fügen. Bekanntmachungen in der Deutch Kroner mübler

erfolgen unter der Firma Zeitung und in der Schneide Zeitung. Das Geschaftsjabr beginnt Der Vorstan Jeit folge den in Krumm⸗ Adolyh n Kegelemü 3) Gut g besitzer Paul Severin ir

16890

ibre Nameneunterschrift bei⸗

1 ende es Ver⸗

Arne mũbl.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhten der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet?

Deutsch⸗Krone, den 13. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. Glogau. issn

Die im Genossenschaftsregister Nr. 21 eingetragene! „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jatobskirch“ ist durch Beschluß der General. versammlung aufgelöst.

Amtsgericht Glogau, 14. Mai 1901. Grotikau. 16892 ,

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 eingetragen die durch Statut vom 12. Mai 19091 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Deutsch-Leippe. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnz. kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft

ezeichntt von zwei Vorstandsmitgliedern, in de E e chen landwirthschaftlichen Genossenschaftè⸗ Zeitung zu Breslau aufzunehmen. ö.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich= keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

August Sabisch, August Maiwald, Robert Bönisch, Josef Höhne und Paul Hansel, sämmtlich in Deutsch, Leippe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Grottkau, den 17. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht. Gunhrau, KHz. Hreslan. 1689)

Bei Nr. 19 unseres Genossenschaftsregisters, bett. die Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sallschütz, ist heute Folgendes eingetragen worden: .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der schlesischen landwirthschaft lichen Genosse⸗ schaftszeitung zu Breslau.

Guhrau, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Ciel. 166g Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Darlehnskasse des allgemeinen Beamtenvereins zu Kiel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Ds Statut vom 22. November 1898 ist im § 32 duch Beschluß vom 12. April 1901 dahin geändert, daß dem Reservefonds statt é , mindestens 19 des Rein⸗ gewinns zu überweisen ist. Der Buchhalter Mar Fiebig in Kiel ist zum stellvertretenden Vorstande— mitgliede gewählt.

Kiel, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. KKönisshũütte. 1688

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. Z ist heut der „Credit⸗ und Sparverein der Haus und Grundbesitzer; Eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze i Königshütte O.⸗S. eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 4. Mai 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betriet eines Kreditvereins und Sparkassengeschafts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Winh schaft der Mitglieder und Erweckung und Stärkung des Sparsinns von Nichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen e folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandamitgliedern, und sie werden a lassen in der „Schlesischen Hausbesitzer Jeitung oder, wenn diese eingeht oder die Aufnahme der. weigert, bis zur nächsten Generalversammlung in Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat Anzeiger“. Mitglieder des Vorstands sind: die Kauf leute Johann Drabik und Adam Jonczok und der Hausbesitzer Emil Elsner zu Königsbütte = Willeneerklärungen und Zeichnungen der Firma du den Vorstand müssen durch zwei Vorstandsmitglicdet erfolgen. Die Haftsumme beträgt dreihundert (300 Mark. Die böchste Zabl der Geschäfteantheile eint Genossen beträgt zwanzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Ge richts Jedem gestattet. 6 Amtsgericht Königehntte O. S., den 12. Mai 1901 Hotthus. Betanntmachung. lbs]

In unser Genessenschaftsregister ist beute unter Nr. 34 die Genossenschaft mit beschränkter Dan= ficht „Reuer Cousum Verein Cottbus G. 6. m. b. D.“ eingetragen. Sie bat ibren Si Kottwus. Die Saßungen datieren vom 27 M 10. Gegcmsand des ünternebmens ist die . schaffung unverfälschter guter Waaren, ledigl it der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng- und Win schaftsbedärfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme eträgt 30 * Das Geschaftsjabr beginnt mit dem 1 Oftober Vn Willen eerklärungen des Vorstandes erfolgen dem zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschiebt, y zwei Mitglieder der Firma eder der Benennung 1 Vorstand ihre Namengzunterschrift beifügen. Sefer machungen erfolgen im Kontbuser An eiger in. für Zeichnungen des Vorstandes vergeschriehen Ferm. Die Mitglieder des Verstandes . Lackierer Georg Unger, Kesselschmied Gustad 96 Lokomotivführer a. D. Mar r 1— 2 . Kottbug. Die Einsicht der Liste der ene! während der Dienststunden des Gerichts Ichea

Abth. 4.

ö 1 1 1 . t . sowie der Betrieb der damit verbandenen e jane Art. Die Willeng⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens

stottbus, den 15. Mai 1991.

Rönigliches Amtsgericht. ;

16507

5 169. 6 Jenossenschafteregi ter 1

; ken die Vellmachlen Verein fur d

gend. einge

Leinni.

Auf Blatt 15 des heute eingetragen worden, iquidasorten des aufgelssten Konsum- Ostworstadt Leipzig« und Umgeg ier Sa tragene Genossenschaft mit beirn pal rt pflicht, in Leipzig, Qerten Game en 1. und Sito Gerscorf nach beendeter Liqauidati loschen sind

Leipzig, den 18. Mai 1991.

Aonigliches Amtsgericht. Abtb. Il B.

pberich. . 14660 n den Generalversammlungen der Schliebecker⸗ olkerei eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vom 8 unz 12 Mär; er. ind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Vorstandes: . . ue e n Fothen, Landwirth zu Schliebeck, I Rudolf Tillmes, Landwirth daselbst, I) Jakob Sprünger, Landwirth daselbst, ewählt worden: . . 1a, Thönes, Landwirth zu Schliebeck, 2) Michael Nopper, Landwirth daselbst. 3) Serhard Lichters Landwirth daselbst. Lobberich, den 26. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Meinersen. Betanntmachung. II68958 Bei dem Konsumverein für Langlingen und umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit , , ne e. ist heute in das Ge⸗ ssenschaftsregister eingetragen: alf! 6 . ausscheidenden Lehrers Grelle zu Nordburg ist der Abbauer Wilhelm Schulze in Langlingen in den Vorstand gewählt. Meinersen, den 24. April 1801. Königliches Amtsgericht.

i h mn, In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in

ĩ eingetragen:

6 Heer f aft ist durch Beschluß der General⸗ berfammlung vom 4. April 1901 aufgelöst.

Der Landmann Otto Lamprecht in Lohe und der Zimmermann Heinrich Rösch in Lieth sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. .

Königliches Amtsgericht, Abth. II, Meldorf.

Nosilno. Bekanntmachung. 16099 Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Einkaufs⸗ und Absatz⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Mogilno, vom 3. Mai J0I ist die Haftsumme auf 1206 ½ erhöht worden. Mogilno, 13. Mai 1991. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 16991 Bei dem unter Nr. 15 unseres Genossenschafts⸗ reglsters verzeichneten Mühlhäuser Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit keschränkter Haftpflicht zu Mühlhausen i. Th., ist heute eingetragen worden, daß für den Bank—⸗ direftor Gustav Burkhard, Rentier Christian Weymar jnn. und Zimmerpolier Friedrich Wilhelm Schellhaas: der Rentier Carl Walter, Fabrikant Carl Stephan und Zimmerpolier Gottfried Werner in Müblbausen i. Th. in den Vorstand eingetreten sind. Mühlhausen i. Th., den 13. Mai 1901. Königliches Amte ericht. Abth. 4.

Hünchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Genossenschaftsregister. ü Darlehenskassenverein Tutzing einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht. Michael Geißler aus dem Vorstande aus⸗ geschieden: neues Vorstandsmitglied: Nikolaus Bleicher, Grãflicher Oekonomie Baumeister zu Tutzing. 2 Irschenberger Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Josef Hinterhuber u. Josef Ranner aus dem Vorstand 'ausgetreten. Neue Vor⸗ standsmitglieder: Johann Weber, Springerbauer in Loiderding und Georg Babl, Fellerbauer in Kirchsteig. München, am 18. Mai 1991. Kgl. Amtsgericht München J.

i602]

erl. 16903 Aus dem Vorstande des Perl⸗Oberperl Sehn dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins zu Perl ist ausgeschieden Peter Kicfer zu Sehndorf und neugewählt Jobann Kiefer zu Sehndorf. Berl, den 15. Mai 1991. Königl. Amtsgericht.

Plön. Bekanntmachung. (16105 Unter Nr. 1 ist heute in das hier gefũhrte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des „Arbeiter⸗ bauvereine für Plön, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Plön, vom 22. Juni 1900 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Arbeiterwohnungen, um solche an die Genossen zu vermiethen und zu übertragen. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Plöner Wochenblatt. Die Willens

2 . 2 3 erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens

drei Mitglieder; Geschãfts führer, glied der Firma

Die 6

die Zeichnung geschieht, indem der der Kassierer und ein drittes Mit⸗ ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Senator a. D., Rentier Theodor Harbeck, Stadtsekretãr August Wulf, Sodafabrikant Eduard Kleine, Zimmermann Wilbelm Wenn und Maurer Ludwig Schmüser, sämmtlich in Plön wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wabrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Plön, den 19. Mai 1991.

Königliches Amtagericht.

Rudolstadt. Befanntmachung. 16909 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 30 April 1901 unter der Firma en Blankenburg eingetragene enofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Blankenburg errichtete Genossen- schaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist: Gemeinschaftlicher Ginkauf von Lebeng und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablassen im Kleinen an die Mitalieder. Der Verstand besteht aus 3 Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands sind: nst Zimmermann, Blankenburg, Geschäftg⸗ fũbrer, Gustav Enders, Blanfenburg, Kassierer, arl Kohler jun., Blan fenburg, Kontroleur. Die Bekanntmachungen gescheben unter der Firma 22 in Blankenburg erscheinenden Schwarzathal⸗ il nung Nie Willenserllärungen des Vorstands erfolgen der ch mindestens zwe Mitglieder. die Zeichnung sechiekbt. indem zwei Miigließer ibre Ramengunter- schrät der Firma beiffgen. De fa e, . e D ne ffn in den lunden des Gerichts Jedem gestattet. Nudo lstadt. den 13. Mal an

Fũrstl. Amtsgericht.

Ruhrort. 16906 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Juli 1900 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Marxloh ⸗Bruckhausener Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Marxloh eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen, der Bau oder Erwerb von Wohnhäusern, welche an Genossen ver⸗ miethet oder verkauft werden, der Ankauf größerer Grundstücke, deren Parzellierung und Verkauf an Genossen behufs Erbauung von Häusern, die Be⸗ schaffung von Baugeldern für Genossen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

der Hauptlehrer Theodor Jansen in Marxloh,

der Landwirth Heinrich Schulte⸗Marxloh in Marxloh,

der Verwaltungs⸗Sekretär Wilhelm Hähn in Marxloh.

Stellvertreter sind:

der Schreinermeister Johann Heinrich Vorholt in Marxloh,

der Straßenmeister Hermann Hübke in Neumühl,

der Anstreichermeister Wilhelm Offergeld in Marrloh.

Bindende Erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder oder Stellvertreter mittels Beifügung des Namens zur Firma.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in die Ruhrorter Zeitung und in die Ruhrorter Volkszeitung.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ruhrort, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. (16907

Der Spar und Darlehenskassenverein Gochsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gochsheim hat in den Vorstand an Stelle des Johann Bernhardt den Landwirth Heinrich Träg in Gochsheim gewählt.

Schweinfurt, 18. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Torgan. 16908

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wildschütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wildschütz. Statut vom 22. April 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirth⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Torgauer Kreisblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Vorstandsmitglieder sind: Landwirth August Zimmermann, Steinbruchsbesitzer August Wolf und Landwirth Karl Kanitz, sämmtlich in Wildschütz. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung, indem der Firma 2 Vor⸗ standsmitglieder ihre Namen beifügen. Die Haft⸗— summe beträgt 200 , die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile 25. Die Einsicht der Liste ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Torgau, den 10. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Weissenfels. (16909

Bei dem Consumverein für Weißenfels und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenfels, ist am 17. Mai 1901 in das Genossenschaftsregister ein getragen: Unter Abänderung des § 53 des Statuts ist das Geschäftsjahr auf die Zeit vom 6. August 1900 bis 31. Juli 1901 und von da ab vom 1. August bis 31. Juli bemessen. An Stelle des ausscheidenden Karl Recknagel ist Louis Eismann in Weißenfels zum Vorstandsmitglied bestellt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Tobten, Erz. Rreslanm. 16910

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. S eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehn okasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rogau⸗ —— vermerkt worden, daß infolge General

versammlungsbeschlusses vom 23 April 1991 die Bekanntmachungen der Genossenschaft fortan in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ Zeitung rfolgen werden.

Königliches Amtsgericht Zobten, 13. Mai 1901.

Konkurse.

(16733

Ueber das Vermögen der Gesellschaft „COrlow“, Gesellschaft für elektrische Beleuchtung (mit beschränkter Haftung) zu Berlin, Friedrich straße 131 D, ist beute, Vormittags 10 Ubr, von dem Königlichen Amtagericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever bier. NW. Glaudiusstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1901, Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1901, Vormittage II Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, 1II Treppen, Zimmer 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Au just 1901

Berlin, den 20 Mai 1901.

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 16732

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft i FJ Sermann Bieger u. Co. hier, Weidenweg 64 ist beute. Vormittage 115 Uhr, von dem Königlichen Amtegericht! zu Berlin das Jonkurg= verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker bier. Klosterstraße 65 (ß7. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1901, Vormittage 11 lihr. Prüfungstermin am 21. August 1991, Vormittage 11 Uhr, im Gebaude Klosterstraße 77 73 11 Tr, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anieiger licht bis 31. Juli 1901.

Berlin, den 20 Mai 19901

Der Gerichteschreiber

des Königlichen Amtagerichts J. Abtheilung 81. 16713 Kontureverfahren. Ueber das Vermögen des am 7. Januar 1909 in

Bülitz versterbenen Arbeiters Seinrich Buhr in

Bülitz wird heute, am 11. Mai 1901, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß desselben überschuldet ist. Der Gemeinde⸗ Vorsteher Heinrich Mertens in Bülitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die ö des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Juni 1901, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 31. Mai 1901 Anzeige zu machen. Bismark, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 16697] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schöning zu Horstermark ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Hevendehl zu Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 6. Juli 1901, Vormittags sI Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1991.

Buer, W., den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

16689

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lothar Arthur Kunze, alleinigen Inhabers der unter der Firma „Arthur Kunze“ betriebenen Handlung mit Molkereiprodukten, Südfrüchten und Fisch⸗ waaren in Ehemnitz, wird heute, am 20. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1901. Wahl⸗ termin am E3. Juni 18901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1901, Vormittags H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Aobth. B. 16725

Ueber das Vermögen des Max Marcus, Kauf⸗ mann zu Cöln, wurde am 17. Mai 1901, Nachmittags 53 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Lang in Cöln. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 1. Juli 1901. Ablauf der An⸗ meldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Juni 1991, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 19901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Norbertstraße Nr. 7. 1I. Etage.

Cöln, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1II 1. 16693 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Reinhard Meinel, Inhabers der nichteingetragenen Firma „Reinhard Meinel“ in Klingenthal, wird heute, am 20. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Friedensrichter Wilhelm Riedel in Brunndöbra. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1901. Wahltermin“ und Prüfungstermin am 20. Juni 1901, Vor⸗ mittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 190. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. 16686 Konkursverfahren.

Nr. 11 188. Ueber das Vermögen der Lithograph Friedrich Schmidt Wttw., Inhaberin der Firma Fr. Schmidt in Dinglingen, ist heute, am 18. Mai I90l, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Johann Wegert, Rechtsagent in Lahr. Erste Gläubigerversammlung ist Mittwoch, 12. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den z. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1901; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1901.

Lahr, den 13. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Eisenträger. 16935 NTonkureverfahren. Neber das Vermögen des Holzwaarenfabri⸗ kanten Clemens Gustav Orgie in CObersaida wird beute am 20. Mai 1991, Nachmittags 3: Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Enghardt hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1901. Wabltermin am 29. Mai 1901, Nachmittag I Uhr. PDrüfungètermin am 27. Juni 1901, Vormittage 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1901. Königliches Amtsgericht Lengefeld, den 20. Mai 1901.

16730 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Wermecke zu Lüdenscheid ist heute, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkura⸗ verwalter! Rechtsanwalt Pels - Legsden zu Lüden⸗ scheid Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 30. Mai 1991, sowie Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bie zum 7. Juni 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 19901, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 1. Mai 1901.

Gericke, Alssistent,

Gericht eschreiber des Töniglichen Amtagerichts. 16721 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Lorenz Etahl in Mölln wird beute, am 18. Mai 1991, Mittags 1 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Auktionator Graeper in Mölln wird zum Konkurg« verwalter ernannt. Erste Glaubigerversammlung: 14. Juni 1991, Borm. 10 Utzr. Prüfungs- termin 16. August 19091, Borm. A9 Unr.

Mühlhausen i. Th. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E09. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 16. Juli 1901. Vormittags 975 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. 16716 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzwaarenfabrikanten Julius Richter in Mühlhausen i. Th., In⸗ habers der Firma C. Th. Richter, wird heute, am 18. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer in Mühlhausen i. Th. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den EI. Juni E901, Vor⸗ mittags E0 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 3. August 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. 15473 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maria Anna, ge⸗ borenen Landwerlen, Wittwe von Johann Baptist Behe, Angestellter, hier lebend, Näherin in Mülhausen, Didenheimerstraße 425, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 13. Mai 1901, Mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Schreibergehilfe Krafft in Mülhausen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Mai 1901, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1901, Morgens 10 Uhr, Drei⸗ königsstr. 23, Saal 7 (N. 2101).

Mülhausen i. Els., den 13. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann. (16934

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leonhard Beyer, Alleininhaber der Firma L. Beyer, Weißwarengeschäft in München, Schwanthalerstraße 431, am 20. Mai 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Theodor Engl, hier, Neu⸗ hauserstraße 13 1I. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, 13. Juni 1901 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 21. Juni 19901. Vormittags 9 Uhr, im Rmmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 20. Mai 1901.

Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. 16707 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen der Schuhmacher⸗ und Schuhhändlers⸗ eheleute Anton und Anna Fuierer in Regens⸗ burg heute Nachm. 2 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herrn Rechtsanwalt Martin in Regens⸗ burg als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 20. Juni 1901. Erste Glaubigerversammlung findet statt am Montag, den 3. Juni 1901. Vorm. 10 Uhr, und der Prüfungstermin am Freitag, den 5. Juli 1901, Vorm. 9 Uhr, jedesmal Gesch. Zimmer Nr. 2511.

Regensburg, den 20. Mai 1991. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J.

. K. Ober⸗Sekretär.

Der

16719

Ueber das Vermögen der Frau Schnittwaaren⸗ Sändlerin Marie Mattern, geb. Krause, zu Kroischwitz, ist heute, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs verwalter ist Kaufmann Oscar Eckert in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juli 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den EI. Juni 1991, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1991, Vormittage RO Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 10. Juni 1901.

Schweidnitz, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtagericht

16718

Uebet das Vermögen des Sandschuh⸗Fabri⸗ kanten Emil Lange in Schweidnitz ist heute Vormittag 10] Uhr das Konkursverfabren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Willbelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1991, Vormittag 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 1991, Wor⸗ mittags 10 Uhr im Zimmer Nr. 22 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1901

Schweidnitz, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

16717

Ueber das Vermögen des Handelsmanne Schwarzwiehhändlere) Albert Hoffmann zu Schweidnitg ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Jum NTonkurg. verwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 14. Juli 1901. Erste Glaubigerwersammlung den 15. Juni 1901, Vormittag 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin den 27. Juli 1901. Vormittags

Königliches Amtagericht zu Mölln.

Konfuraverfahren. Vermögen der offenen Sandels⸗

lis 15] Ueber das

Gesellschafter Max und Otto Helm, wird beute, am 17. Mai 19901, Nachmittags 44 Ubr, das Ronkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Agent Theoder Detert in

.

gesellschaft Gebr. Velm in Mühltzausen i. Th.,

.

Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit ig 14. Juni 1941. Schweidnin,. den ?. Mai 189901. Königliches Amtagericht.

Ueber das Vermögen des Seuermanng und Dändlere Johann Hermann Schrand in Groß⸗