.
ö .
.
1
ö ö. * ö
39
ö
.
.
I.
r
n , , m .
e d =. ü
ibres minderjährigen Sohnes Oskar Lindgens, — 1 Rechtsanwalt Jüssen in
Föln, klagt gegen den Fabrikinspektor August Frei⸗ hoff, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, früher zu Cöln, Werderstraße 55, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr die Miethe für die Zeit vom 15. Januar bis 31. Mai 1901 mit monatl. 35 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 157.50 S, in Worten: Einhundertsiebenundfünfzig Mark 50 3, nebst 40ꝭ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Cöln, Abth. I18, auf den 5. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 18. Mai 1901.
Frester, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J 8. 17555 Oeffentliche Zustellung.
Der Kleidermacher Barthel Behrschmidt in Wallen⸗ fels, vertreten durch Rechtsanwalt Böhm in Kronach, klagt gegen den Holzhändler Johann Stöcker — Josephssohn — früher in Wallenfels, nunmehr un— bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: Durch für vorläufig vollstreckbar zu er— klärendes Urtheil den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 100 4M Hauptsache nebst 5 o/ Zinsen seit 17. April 1896 an Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Kronach auf Dienstag, den 9. Juli 1901, Vorm. 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 13. Mai 1901 bewilligt ist, wird dieser Klagsauszug hiermit be⸗ kannt gemacht.
Kronach, den 21. Mai 1991.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Der K. Sekretär: Brückner.
zu Johann ; ertreten durch Rechtsanwalt Beuriger zu Merzig, klagt gegen den Schiffer Johann Mainzer aus Keuchingen, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung des Betrages von zehn Mark nebst 40, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung unter Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Merzig auf den 10. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Merzig, den 20. Mai 1901. Zimmt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17553 Oeffentliche Zustellung.
Der Metzger Mayer Daniel Levy zu Ay, vertreten durch Geschäaftsagent Zeyen in Metz, klagt gegen den Ackerer Justin August Girny, früher zu Sem écourt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Restschuld auf einen am 25. Oktober 1898 ausgestellten Schuldschein in Höhe von 255 M nebst Ho Zinsen vom 15. Oktober 1900 ab, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung obigen Betrages nebst Zinsen, sowie auf vor—
je Vollstreckbarkeit des ergehenden Urtheils. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Metz auf den 11. Juli 1901, Vor⸗ mittags 99 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
13 FE Yο 1aufigt
Wittrock, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
17224 Lenjenttichs Zustellung einer Klage. 22681. Die Firma Josef Rokita junior, Holzstofffabrik zu Imst (Tyrol), Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Lobe in Berlin W. klagt gegen den J. Marz, früher in Kandern, unter der Behauptung, daß Beklagter laut Wechsel vom 31. Dezember 1900 die Summe von 75 Æ nebst 6 oM Zinsen seit dem 31. März 1901, sowie 3 4 70 8 Wechselunkosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 75 S, nebst 60, Zinsen jeit dem 31. März 1901 sowie 3 M 70 3 Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Montag, den 1. Juli 1901, Vormittage 9 Uhr. Jum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 19. Mai 1901. , Frey, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. r Restaurateur August Kather in vichernstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Mechts Busse in Hannover, klagt gegen seine ge⸗ Gbefrau Wilhelmine Auguste Kather, geb a früber zu Hannover, jetzt ifenthalts, unter der Behauptung, daß die B agte dem Äläger die auf der Anlage der Älagschrifst aufgeführten Werthpapiere bezw. Sparkassenbücher, eine Münzsammlung und eine goldene Uhr
Nr.
Vannover
214 111
echtswidrig entwendet und an sich genommen, ferner
aß dieselbe dem Kläger 13 440 10 M baares Geld unterschlagen babe, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die Beklagte schuldig verurtheilen, dem Klager . x
1 die auf der Anlage der Klage einzeln auf gefürten Werthpapiere bejw. Sxarkassenbücher an Rliger berauszugeben event. demselben den Werth der Wertbpapiere mit zusammen 7093 20 & bezw. die auf die
2776.06 C zu urũck z uzablen. —
2 die in Höbe von 13 410 10 M unterschlagenen Beträge dem Kläger zu erstatten, (
3) die dem Kläger entwendete Münzsammlung und goldene Uhr an Kläger herauszugeben event. demselben den Werib dieser Sachen in Höbe von 209 M zu er⸗ statten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor läusig vollstreckbar erklären.
erstatten und demselben 600
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Rechtestreits vor die tte ber ; ; zu Pächter, Herrn von der Meden, gestattet.
Verhandlung des
Zivillammet deg KRöniglichen Landgerichte
Zahlung von 149 ½ nebst funf Prozent Zinsen seit
Hannover auf den S. Oktober 1991, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 29. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. 16844 Oeffentliche Zustellung. .
Die Moskauer Internationale Handelsbank, Filiale Leipzig, in Leipzig, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Broda in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen Julius Ritter und Edler von Schmädel, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 2. Juli 1900 über 15 000 M, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 15 0900 6 Wechsel⸗ stamm nebst 6 o,ο Zinsen seit dem 1. August 1900 und 11 0 50 3 Protestspesen zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. Juli 1901, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Leipzig, den 20. Mai 1901. ⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17223 Oeffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Karl Leist zu Neudamm, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Arnholz zu Küstrin, klagt gegen den Halbbüdner Gottlieb Thieme zu Kerstenbrügge unter der Behauptung, daß er von dem Beklagten ein baares Darlehn von 149 10 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 2. April 1899 zu fordern habe mit dem Antrage, den Beklagten zur
dem 2. April 1899 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neudamm auf den 8. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neudamm, den 17. Mai 1901.
Standfuß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17222 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Köster C Sohn zu Schleswig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ipsen daselbst, klagt gegen den Braumeister Niedenführ, unbekannten Aufenthalts, früher zu Schleswig, unter der Be⸗ hauptung, daß sie demselben am 1. August 1899 1 Bettstelle mit Federmatratze und Keilkissen für 50 M käuflich geliefert habe, auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 0 nebst 40/9 p. a. Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ zustellung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schleswig auf den 5. Juli 1901, Vormittags E10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schleswig, den 15. Mai 1901.
Engelhardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. 17221] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Richard Petersen zu Schleswig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ipsen da⸗ selbst, klagt gegen den Braumeister Niedenführ,
unbekannten Aufenthalts, früher zu Schleswig, umter der Behauptung, daß sie demselben am 28. Mai 1900 einen Eisschrank für 47 4 käuflich geliefert habe, auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von 47 M nebst 42 p. a. Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung und vorläufige Voll streckbarkeit. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schleswig auf den F. Juli 1991, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tuszug der Klage bekannt gemacht. Schleswig, den 15. Mai 1991. Engelhardt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
3) Unfall und Invalidität s⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
12519 Bekanntmachung. Zur Verpachtung der Domäne Samplawa (Kreis Löbau) wird, weil dem im Termin am 18. d. Mts.
unbekannten
Sparkassenbücher eingezablten Beträge
welche
als alleiniger Bieter aufgetreßenen zeitigen Pächter wegen allzu geringen Gebot
8 Jabre der Juschlag ein geuer Bietungs
1000 S für die letzten
termin auf Montag, den 3. Juni d. Jen Vor- mittags IR Uhr, in unserem Sitzungszimmer an
beraumt, in welchem die Domäne vor unserem Kom ⸗ missar, Regierungs⸗Assesser von Saltzwedel, öffentlich
und meistbietend für die Zeit vom 1. Juli 1901 bis
zum 1. Juli 1919 verpachtet werden soll
Der Flächenraum der Domäne betragt 316, 775 ha,
der Grundsteuerreinertrag 2558 C, der gegenwartige sährliche Pachtzins 6600 S
Die Domäne liegt z m Chaussee vom Bahnbof Weißenburg entfernt. Zur Uebernabme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 78 9900 M erforderlich. Die Pacht- bewerber werden sich in ibrem eigenen Interesse 10 Tage vor dem Bietungstage, müssen spätestens in der Bietungsverbandlung über landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Be⸗ scheinigung des Landrathe, welche auch die Höbe der von ihnen zu jablenden Staatssteuern ergeben muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigen⸗ thümlichen Besiß des zur Pachtübernahme erforder- lichen Vermögens unserem Herrn Bietungakommissar aut weisen. Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen
unter Bewilligung eines Freijahreg je 3000 S für neun weitere und je * 32
sich aber ihre
Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domänen⸗Negistratur und bei dem Pächter ein⸗ gesehen werden, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns be⸗ zogen werden. ᷓ .
Die Domäne wird im Bietungstermin zweimal zum Ausgebot gebracht, und zwar zunächst unter Zu⸗ grundelegung der festgestellten Bedingungen ein⸗ schließlich der dem Pächter aufzuerlegenden Ver⸗ pflichtung, das dem abziehenden Pächter gehörende lebende und todte Inventar käuflich zu übernehmen, das zweite Mal ausschließlich dieser Verpflichtung.
Marienwerder, den 4 Mai 1901. ; Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten. 13080) Deffentliche Verpachtung.
Das der Landesschule Pforta gehörige, etwa 6 km von der Kreisstadt Naumburg und etwa 16, km vom Bad Köfen belegene Gut Cuculau nebst 2 zugehörigen Gütern in Heiligenkreuz soll vem 1. Juli 19902 auf 18 Jahre bis 1. Juli 1920 öffentlich meistbietend verpachtet werden. . .
Zur Abgabe von Pachtgeboten ist vor dem Unter⸗ zeichneten Termin auf =
Mittwoch, den 19. Juni 1901, Vormittags 160 Uhr, 9. im Hotel zum Muthigen Ritter in Bad Kösen an⸗ beraumt.
Das Gutsareal beträgt 270,05, 51 ha, worunter
224,95 33 ha Acker und 4,99, 18 ha Wiesen.
Die Pachtbewerber haben den Besitz eiges eigenen
verfügbaren Vermögens von 140 000 „4 dem Unter⸗ zeichneten wenn möglich vor, spätestens aber im Bietungstermin nachzuweisen. . .
Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen liegen in den Geschäftsräumen des Königlichen Provinzial⸗ Schulkollegiums zu Magdeburg und bei der Ad⸗ ministration zu Pfarta, bei letzterer nebst der Guts⸗ karte, während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten von der Administration in Pforta bezogen werden.
Pachtbewerber, welche hierdurch eingeladen werden, und welche das Schulgut und die dazu gehörigen Grundstücke zu besichtigen wünschen, wollen sich an den Pächter, Herrn Theodor Schmidt in Guculau, wenden.
Pforta, den 6. Mai 1901.
Der Prokurator.
) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über der Verlust von Werthpavieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
17265 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §S§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Pom⸗ merscher Rentenbriefe sind die in nach ol gendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge kündigt; den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe mit den dazu gebörigen Kupons und Talons vom I. Ok⸗ tober 1901 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale Augusta⸗ platz Nr. 5 oder bei der Königlichen Renten⸗ baut Kasse zu Berlin Klosterstraze 76, in Empfang za nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., GC., D. und E. müssen die Kupons Serie VII Nr. 716 und Talans, den unter 11 aufgeführten Rentenbriefen Litt. Fr, G., II., J. und RK. die Zins- scheine Reihe 1I1 Nr. 516 und Anweisungen bei⸗ gefügt sein.
Vom 1. Oktober dieser Rentenbriefe auf. und gekündigten Rentenbriefen können die zu reali sierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr and Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit ? Jahren rückständigen Rentenbriefe, noch nicht zur Zahlung vrasentiert sind, ab= gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhedung ihrer Kapitalien erinnert.
Rentenbriefe der Praninz Pommern. a. Verloosung am 114. Mai 1901.
Ausjablung vom 1. Oktober 1901 ab bei den
Königlichen Rentenbank ⸗Kassen zu Stettin und Berlin. I. J ige Rentenbriefe.
Litti. A. zu 3000 g Nr. 307 505 595 601
Ns 1019 1189 1198 1232 1305 1354 1760 1934 2288 2728 2765 273 27608 3106 3231
3385 3447 B78 3734 3865 3935
4267 4324 723 769 4930 5026
5367 5420 5534 5535 5002 5921
9 6057 6101 6308 63516 6538
73 681 7150 7489 7533 7557 7563
7758 7816 7916 8020 S033 8275
8103 8101 8110 8501 8520 8582
8722 53 38773 9105 9530 9582 9636 9675
9305 9363 95695 95382 10121 1200 10229 10252 10101 10622 10656 19707 109714 19734.
Litt. EB. n IBO M Nr. 27 128 179 194 322 559 728 951 1163 1254 1366 1401 1417 1451 1576 1657 1662 2065 2189 2204 2220 2374 2418 2445 2150 2579 2637 28301 2821 2976 3060 3094 3120.
Litt. C. zu 3200 Nr. 217 So58 1326 1360 1141 1577 1853 1967 2147 2268 2367 2499 2566 2578 2663 035 3018 3167 3259 3333 3160 3506 3518 3635 3737 3923 4051 4107 4182 4227 4249 126 14501 R701 1767 1973 07s 528 5237 5415 5605 5996 6080 61359 6159 61865 6201 6432 6471 68587 7033 7054 7000 7135 7295 7421 7435 7515 7610 7713 7719 7756 7815 S406 8617 8636 8775 88537 9025 9082 9331 9376 911 9122 9163 9505 9519 9562 9620 9678 9694
1901 ab hört die Verzinsung — 4 . Inhaber von ausgeloosten
4015 5180 5977
67.31 1716
8355
807 2005 2994 3561 1308 5317 5293 7234 8324
503 797 1996 2911
9769 109016 19120 10266 109323 19395 19193 10764 11074 11172 11230 11528 1187 11193 11831
12339 13353 13749 14210 14366 14556 15077 15485
11965 13097 13557 13915 14314 14556
11913 12994 13556 13905 14309 14553
14881 14923 1226 15228 15351 15831.
Eitt. D. zu 753 6s Nr. 310 506 642 767 12 1618 1698 1828 1885 2011 2147 229 229665 26415 25390 2905 29265 3095 3204 3271 3350 3 3527 3636 3698 Bo? 3810 3353 3977 405 4148 4332 46659 468585 45848 45360 4868 4382 1554 4901 5036 5051 5067 5079 5095 5207 5307 5318 5333 5343 5400 5477 5514 5562 5655 5784 5878 59265 6023 6M 6379 6665 hrß? 6795 6828 6951 7105 7657 8252 8257 339 S432 8451 S455 S093 S661 8726 8322 3927 896] S993 9683 17 9174 9177 30 RBä0 g372 g33 598 9g589 Nol g303 9813 9531 9855 g583 333, 10011 10063 10222 19318 19106 1094657 16546 10733 10870 10905 10986 i007 11018 116, 11087 11099 11224 11250 1969 11327 1157, 11440 11462 114655 11520 11526 11731 1173 11937 12025 12097 12107 1270 12324 1233 12383 12339 12395 1242 12415 12559 1265) 12696.
Litt. E. zu 30 S Nr. 5376 bis inkl. 5391.
EHI. Z 0Pige Rentenbriefe.
12391 13392 13796 14219 14379 14668 15178 15654
11851 12581 13332 13890 14291 14515 14821
Litt. F. zu 30090 M. Nr. 93 496 S358 1918.
Litt. G. zu E590 S Nr. 3953 5095 666.
575 517.
Litt. JI. zu 5 M Nr. 13 120 126 148 168
230 259 312 324.
Litt. HE. zu 20 Æ Nr. 977 138 150 153. b. Rückständig sind: 4090 Rentenbriefe
seit 1. Oktober 1892: Litt. D. Nr. 8414.
seit 1 Oktober 1895: Litt. G. Nr. 10061.
seit 1. April 1899: Litt. C. Nr. 2633, Litt. D. Nr. 699 10565.
Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. JI bis inkl. 5391 sins sämmtlich gekündigt.
Stettin, den 14. Mai 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank.
(17264 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der 5§ 39, 41 und 4 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten offentlichen Verloosung Schleswig⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichniss aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werd den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, da Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom E. Oktober 1901 ab in den Voermittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unferem Kassenlokale, Augustaplatz Nr. 5, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin — Klosterstraße 76 1 — in Empfang zu nehmen.
Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. X. 3, C., D. und E müssen die Kupons Serie V Nr. 8/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen litt. H., J. und K. die Zinsscheine Reihe 11 Nr. 516 und Anweisung beigefügt sein.
Vom 1. Oktober 1901 ab hört die Verzinsung diefer Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer dor— schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefabr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Derzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbrirfe, welche och nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedrugt. Die Jahaber derselben werden zur Vermeidung ser neren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kaxitalien erinnert.
Rentenbriefe der Provinz Schlee wig Holstein.
1
lichen Rentenbank-Kassen zu Stettin und Berlin I. J voꝗge Rentenbriefe.
LEitt. A. zu 3000 J Nr 148 238 752 76566 937 1006 1018 1116 E369 1593 1897 2215 2508 2589 2637 2760 2976 3079 3164 3295 3485 3573 3748 5002 5109 5112 5303 5320 5631 6124 6400 6463 6543 6739 6989 6998 7189 7584 7621 7726 7759 7830 7332 7838 7989 8224 8237 9229 9306 9660 9679 9887 9971 10103 10353 10381 109123 10735 10826 106649 10998 IfI022 11713 11904 12025 12279 H2633 13317 13328.
Litit. E. u 1500 S882 947.
Litt. C. u 200 Æ Nr. 276 609 731 240 1077 1220 11654 1509 1656 i7Fti 1823 1825 M 2120 2143 2325 2659 3015 31238 3169 . 3331 3465 3523 3539 3662 3806 3840 3 4044 4223 4233 4136 4773 45357 506 5407 5450 5536 5586 5588. . ⸗
Litt. D. zu 23 M Nr. 52 243 261 318 4 546 769 1084 1359 1463 1696
11297 1139 —
136067
111490 12399
Nr. 82 305 306 467
5265
2 1776
1616 2562 2660 2735 2755 2513 2900 2912 3265 327 3791 4009 4037 4113 — 1464 1467 4906 5043 5191 5319 33 610 5675 58441 5816 6485 6582 6755 D Litt. E. zu 30 ½ Nr. 5161 5li6s *l6ß 5168 5169 5170 5171 5172 oi oi7] 31 5177 5178 5179 5180 5181 „182 51583 5185 5186 51587 5185 5189 5190 5i9. ö Die Rentenbriefe lätt. E. Nr. I bis int sind sämmtlich gekündigt. 11. 0 ige Rentenbriefe. —
5 — 23
Litt. MH. u 300 M Nr. ? * 72 73. Litt. . zu 7836 M Nr. 46. ö Litt. 2 n 230 566 Nr. 16 27. p. Nückständig sind: 409ige Rentenbriese ua seit 1. Oktober 1892: Litt. D. r. 1. * eit j. Stieber 1855. Lätt. D. Nr. ohn seit 1. Oktober 18938: Int. * , Litt. D. Nr. 6682, Litt. E. Nr. 500 5066 5067. seit 1. Aprril 13599. Litt. D. Mr.
— 2.1
234. 13151, D.
3182.
Stettin, den 17. Mai 1901. t Königliche Direktion der Nentenbanl
zum Deutschen Rei
n 121.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Dritte Beilage
Deffentlicher Anzeiger.
w
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 23. Mai
1901.
6 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
S. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Bank Ausweije.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
. papieren.
ie bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen . den Verlust von. Werthpapieren befinden ich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
17325 Sekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.
Bei der heutigen Ausloosung von Renten⸗ briefen für das Halbjahr vom 1. April 1901 bis 30. September 1901 sind folgende Stücke gezogen
orden:
n 0½ũ Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Litt. A. a 32000 6
Nr. 7 404 702 780 S801 835 859 175 1239 1263 1309 1320 1357 1385 14M 1610 1618 18631 2244 2455 2512 2660 2679 26598 2771 2853 2940 3030 II66 3534 3576 3645 3680 3837 3862 39793 4020 4022 4998 4208 42710 4311 837 4912 5094 5076 5081 5096 5204 396 5418 5472 5602 5731 5836 6018 5I24 6135 6245 6302 6513 6864 6917 a 7405 7413 7572 76586.
2) Litt. EB. à 1500 6
Nr. 21 177 326 336 372 444 455 586 680 9M 1008 1082 1349 1454 1491 1589 1607 1609
kJ E96 1837 1932 2031 2052 2065 2208 2402
A6 2370 2655 2964 3061 3152 3201 3228 3301.
3) Litt. C. àa 300 Mt6
Nr. 130 228 248 395 533 716 851 865 881 929 1019 1027 1141 1148 1355 1536 1568 1743 191 1796 1811 1834 1912 2018 2075 2204 2327 2570 2583 2611 2630 2648 2763 2980 3098 3224 3401 3438 3490 3594 3726 4096 4119 4440 4446 4472 4549 4653 4756 5154 5248 5288 5447 5453 5497 5672 5783 5888 5936 5941 6118 6156 6155 6313 6322 6369 6565 6608 6771 6918 6979 6997 70038 7968 7969 7980 8064 8157 8193 8447 8511 8796 8826 8929 8935 gl56 9179 9248 9549 9678 9803 93516 9916 9959 10048 10384 10387 109517 10524 10560 10602 10695 10725 10745 10795 10907) 10932 11173 11300 11454 11519 11553 11571 11875 1968 12033 12143 12346 12667 12781 12820 12336 12888 13004 13211 13672 13793 14103 14271 14459 14184 14685 15102 15150 15169 15226 15308 15707 15722 15750 15819 15837 15867 16198 16239 16257 16446 16563 16652 17236 17296 17306 17309 17488 17578 17695 17848 17869 17937 17944 17972 13036 18080 18103 18116 18123 18144 18358 18406 18417 18428 18484 18490 18648 13767 18778 18789 18849 18910 19031 190659 19149 19325 19331 19349 19394 19403 19418 19432 19151 19139 19553 19703 19325.
1) Litt. D. a 75
Rr. 21 78 3535 367 500 751 766 791 800 879 9093 111 1270 1380 1509 1344 1849 21095 2146 2149 2197 2215 2243 2270 2296 2302 25589 2857 3051 3076 3294 33935 3405 34 3692 3712 3854 402 4234 4243 4299 193 4427 4434 4596 4678 4875 5139 5188 19 5484 5508 5537 5678 5691 5981 6034 sos 6717 C6806 6828 6881 6909 70509 7175 555 7744 7763 8o)5 58165 S233 S824 S305 75 S672 8692 S305 83839 8933 8910 8941 Röl gz 9620 9661 lol 19136 19334 lo5ös0 10814 10791 11070 11187 11196
1045 1409 2522 3053 3870 4358 5336 6069 6923
1101 1453 2598 3109 3962 4675 5363 6121 7192
16
10633 10956 11801 12711 13567 14528 15628 15912 17095 17692 17980 18228 138512 19014 195369 19503
2049
3459 4347
1346
8331
104183 10507
10820
10523 10797 109874 11556 11754 188 1963 12143 12193 12 12496 12714 12939 132095 13249 13337 13 123507 13572 13633 13s7? 13784 14017 14077 lien 190 11357 14157 151582 15299 15321 15470 1882 15935 16022 16114 lol? 186514 18650 18672 17 1g zen 17135 öl 17665 17702 17717 n 1805 isiiz isigo e 18310 18329 18386 13677 18633 18715 158752 1840 1iss6s5 18833
10554
1I. 2 Rentenbriefe der Provinz Westfalen
und der Rheinprovinz. n 1) Litt. I. a 2000 ? 8 2) Litt. O. a 76 AÆ 21 898.
2) Litt. n. a a0 A 164 182 184.
II. 4 NRentenbriefe der Provinz Sessen · Nassau.
1) Litt. 2. a 20090 1 139 1999 11090 1119 2) Lit. n. a 13090 3 215 453.
8 2) Litt. C. 09 12315 542 870 107 1219 1759 30m 3129 zo95 4135
4) Litt. D. a TJ
2 911 1064 1935 1165 1423 1852 2301
Ria zii.
aus geloosten Rentenbriefe, deren Verjinsung
Dkiober 1991 ab aufhört, werden den In— d der Aufforderung
11 / 1955 2
derselben mit gekündigt,
detrag gegen Quittung und Rückgabe der nicht mebr
enbriefe m R 3 lee mit den dazu gebörigen,
zahlt. äadidaren Jinskupons
Verloosung ꝛc. won Werth=
19551 er loosung Sohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung a J 805
2329 5346 6487 13151
M49 9683 9696 9822 9858 10007)
2 * 98 97 1 a 124 82 S882 89e 1008 1349
181
196. 95 eri''r n F Au or 114119 21
d . * . 1 14 . 1 scheine er. ĩ 5 ebst 3
KRöõnigliche liche Rentenbank ⸗ Kass ju Berlin erfolgen
erfelgt dann
zu 1: Serie VII Nr. 7 bis 16 nebst Talons,
zu II: Reihe 11 Nr. 5, bis 16 nebst Anweisungen,
zu III: Serie IV Nr. 2 bis 16 nebst Talons vom 1. Ottober 1801 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 75 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei⸗ fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta den genannten Kassen postfrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu be— antragen.
Auch werden die Inhaber der folgenden, in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit 2 Jahren und länger rückständigen
I. E ο0 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. Aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. April 1892: Litt. D. Nr. 15706. b. 1. Oktober 1892: Litt. D. Nr. 14894 16093. April 1893: Litt. D. Nr. 5495. April 1895: Litt. D. Nr. 7720. Oktober 1896: Litt C. Nr. 18421. Oktober 1897: Litt. D. Nr. 8981.
. 1. April 1399: Litt. A. Nr. 1949, Litt. B Nr. 963 2636, Litt. C. Nr. 3061 5470 6949 11593 121690 12359 12911 14464 16301 17431 17987 13182 18278 18555 18975 19050, Litt. D. Nr. 1241 2427 2823 5783 6636 8834 8969 i0565 11103 11406 11514 11794 11796 12334 13996 14847 15898 15972 17165 17508 183389.
II. 4 0 Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗
Nassau. Aus den Fälligkeitsterminen:
April 1894: Litt. D. Nr. 2716. Oktober 1895: Litt. A. Nr. 1040. April 1896: Litt. A. Nr. 622, Litt. C. z, Litt. D. Nr. 1780 2233 2720 3665. Oktober 18396: Litt. B. Nr. 255. April 1897: Litt. A. Nr. 101 380
Nr. 1942 4231, Litt. D. Nr. 529
648, 1056 1. Oktober 1897: Litt. B. Nr.
4258.
1. April 1399: Litt. D. Nr. 1502 durch aufgefordert, dieselben den gedachten Kassen zur Zahlung der Valuta zu präsentieren.
Der Rheinisch⸗Westfälische verlooste Rentenbrief Litt. C. Nr 10820 über 300 ist gerichtlich amortisiert.
Münster, den 18. Mai 1901.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. Pfeffer von Salomon.
139,
(17266 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei 14. d. Mts. stattgebabten
Au e⸗
uf den 1. Oktober d. Is. sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. 2. a 500 Fl. 8 r57 6 IA 4, 101 Stück.
Nr. 84 215 465 699 713 767 786 845 955 959 960 1911 1120 1132 1141 1588 1684 1726 1810 2034 2044 2052 2136 2266 2442 2472 2480 2487 2495 2523 2612 2662 2697 2826 2872 2942 2950 3193 3493 3525 3558 3818 3902 4595 4824 4938 4953 5246 90? 982 5934 6001 6051
6484 6726 6779 7029 7258 72 7312 73 527
23 2256 — * 299. 2980
5607
7767 7792 7812 7905 795
3147 8154 8251
7973 7988
** 6 — 25 2. 8342 dor 0 Söos . 8638 8862
90391.
Litt. . a 100 FI. 17 Stück.
Nr. 54 58 117 172 337 409 4851 535
1469 1563.
Litt. C. àa 265 FI. 12 Y G6
15 Stück.
Nr. 48 125 137 232 357 401 478 57
910 10919 1157 1254.
Die vorbejeichneten Rentenbriefe werden den In⸗
babern zum I. Oktober d. Jg. hierdurch mit der *
171 9 1 4.
1 821 ndigt de
gegen Uuittung
hiesigen Königlichen
2
2189 e 21 genannten age ab rie bei der
der Rentenbr
Regierungs Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kafse für die Provinz Branden⸗ Mit zrt die weitere Verzinsung mũssen
burg in Berlin in Empfang zu nebmen dem JI. ( der ausgelcesten Rentenbriefe auf, und es
mit denselben die nie n allig werdenden Zine⸗ insschein⸗
55 Anwei werden,
82 ner P BIlemnder ina Kir widrigenfalls der Betraz der feblenden IJinẽ scheine . 281 11 11M , er de 1 r* 2 4 — vom 2 rüucijubebalten fein wurde. lösung der ntenbt
Ginsendung
Regierunge
freier der an die König
9 2
bersendung des Kaxitals
benfalls durch
Kosten des Empfangerẽ
Gieichkitig werden die Inbaber der in früheren noch nicht ein⸗
Terminen ausgeloosten und
ö
gelöften Nentenbriefe, und war auß der Ver- j folgt scheine bezw.
leosung ö 6 1 18 dom 1. April 1895 2 1 1 11 19,
. 0/9
860 923
1593
3991 ,
8135
bis zum 1. Axril des
eine stãrfkere sämmtliche noch im schreibungen auf einmal zu kündigen.
n Kaxitalbetrag von dem und Rückgabe
biesige Provinz Brandenburg
die Post auf Gefabr und
vom 1. April 1898: Nr. 682 1209, Nr. 1017, vom 1. Oktober 1898: Litt. A. Nr Litt. B. Nr. itt,
Litt. Litt.
317, vom 1. April 1899:
Litt. A.
Litt. B. ;
Litt. C. Nr. zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein⸗ lösung hierdurch erinnert.
Sigmaringen, den 17. Mai 1901.
König liche Regierung. J. V.: G. zur Lippe. 16976 Genehmigungsurkunde. M. d. J. IVa. 203. F. M. I. 2356.
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 dem Kreise Westhavelland die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1335000 S, in Buchstaben: „Einer Million drei⸗ hundert und fünf und dreißig Tausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Betheiligung des Kreises an dem Bau und Betriebe einer 2 Treuen⸗ brietzen Brandenburg Rathenow = Neustadt (Bran⸗ denburgische Städtebahn).
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegen⸗ den Muster auszufertigen, mit 33 bis 409 jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs—⸗ plane durch Ankauf oder Verloosung vom 1. April 1909 ab mit 160,9 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu kilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staates nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zu machen. :
Berlin, den 1. März 1901.
Der Der Finanz ⸗Minister. Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung: Lehnert. zon Bischhoffshausen.
Provinz Brandenburg. Potsdam Schuldsverschreibung des Kreises Westhavelland. te Ausgabe, Buchstabe .... Nr.. ũber 66 Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen Innern vom 1. Mär;
und des Anzeiger vom .. ten In Gemaßbeit des von dem Bezi des degierungsbezirks Potsdam genehmigten Kreistags es vom 17. Dezember 1393 wegen Aufnahme von 1335 000 , f ie Ausführung dieses Beschlusses betreffenden stagsbeschlusses vom 3. Juli 1900 bekennt sich ises Westhavelland namens Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige verschreibung zu einer seitens des Gläubigers
ren Darlehnsschuld von ... .
Prozent jährlich zu verzinsen ist. Schuld wird nach dem genehmigten
jIsannaänIl ame Pi Sir um ann Iaassen 8 . Tilgungsrlane durch Einlösung auszuloosender Schuld— verschreil
zungen oder durch Ankauf von Schuldverschrei bungen vom 1. April des Jahres 1909 ab spätestens E , J Jahres 1942 getilgt. diesem Zwecke wird ein Til welchem jährlich wenigstens 1 bekavitals, sowie die Zinsen vor Idverschreibungen zuzufübren sind. dosung geschieht in dem Monat 1
inne UuUnge
2. Dezember Dem Kreise bleibt jedoch das Recht v ilgung eintreten zu lassen ̃ Umlauf befindliche Sck derstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenf Til gungestocke zujuführen.
Die ausgeloosten sowie die
e u Schuld⸗
gekündigten
Regierungsbezirk
1901 (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats
sowie auf Grund
Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden insscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit dem Ablaufe von 30 Jahren nach dem Rück= zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Kreis⸗Aus⸗ schuß zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor—⸗ legung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltendmachung des An spruchs aus der Urkunde gleich. ;
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der 85 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraft⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust dor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Kreis⸗ Ausschuß anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Kreis⸗Ausschuß zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend machung nach dem Ablaufe Frist erfolgt ist.
Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres gegeben; die ferneren Zinsscheine zehnjährige Zeiträume Ausgabe einer neuen Reihe bei der in Rathenow gegen Ablieferung scheinreihe beigedruckten Ernenerungs nicht der Inhaber der Schuldverschreibung
sind auch die dazu gehörigen 3
beim n e b 2 verden die Zinsscheine den Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er d verschreibun vorlegt. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen V
pflichtungen haftet der Kreis mi
seinem Verr
und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben
unter unserer Unterschrift ertheil
1
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Westhavel
(Name eines
zweiten Kreis
Ausschuß⸗Mit 135 8 1
2
(Name
8 Landraths.) Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von den Ausschuß beauftragten Kontrolbeamten) Provinz Brandenburg Regierung
J
zu der Schuldverschreibung des te Ausgabe, Buchstabe .. Prozent Zinsen
—51in
erlijcht mit dom Schlusse den msvruch fallig ge
118
verschreibungen werden unter Beieichnung ibrer Buch.
staben, Nummern und Beträge, an welchem die
sowie des Termins,
Rückzablung erfolgen soll
Monate vor dem Zahlungstermin in dem
und dem Westhavelländischen Kreisblatte.
22 — 2 — Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗
schreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des 1
B d angekauften Schuldverschreibungen als⸗
bald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu
machen. Geht eins so wird an mit Genehmigung Prasidenten ein anderes Big zu dem Tage velchem bierna Kapital zu entrichten ist, wird es in balbjä Terminen, am und . an gerechnet, mit Prozent jäbrlich verzinst
Die Auszahlung der JZinsen und des Kapitals er gegen Rückgabe der fällig gewordenen Jing. dieser Schuld verschreibung bei der West bavellandischen Kreis Kemmunal-⸗Kasse zu Ratbhenom, und war auch in der nach dem Gintritie des Fällig le folgenden Zeit. Mit der zur Empfang nabme den Karitalg eingereichten Schuldderschreibung
. vorbezeichneten Blätter ein dessen Stelle von dem Kreis⸗Ausschusse znigl ichen
bestimmt
Regierungẽ
kstermins
öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amteblatte der Königlichen Regierung zu Potsdam Wird die fü
wenn er die
zuldverschreibung die ie Jabre don 19
1enerungèschein 3 ausgebandigt
dem Inbaber
lbadel land
e ,.
.