ö
ö
ö * w
k r e n, , .
n . 2
.
3 u. dgl. Carl Hofmann, Breslau, Kloster⸗ traße 66. 15. 1. 1901.
5098. W. 16744. Plansichter mit Parallelkurbel⸗ bewegung und Luftsortierung. George Walter, Marysville, V. St. A.; Vertr.: Arpad Bauer, Pat. Anw., Berlin, Novalisstr. 4. 26. 9. 1905. 5e. B. 28 607. Notenblattwender; Zus. z. Pat. 115 906. Heinrich Breuninger, Altdorf, O. A. Nürtingen, Württ. 11. 2. 1961.
5 Ta. K. 19 355. Greifer für Ueberwendlich⸗Näh⸗ maschinen mit senkrechter Nadel und waagerechter Stichplatte. Hermann Arthur Klemm, M39 Kent Avenue, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 18. 20. 3. 19600. 52a. M. 17588. Steppstich⸗Nähmaschine. Henri Manning, London, 6 Foster Lane, Cheapside; Vertr.. Wilhelm Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. 11. 12. 99. ;
5Za. R. 15053. Fußbank für Nähmaschinen. Martin Rick, Zürich, Schweiz, Sihlhallenfstraße; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Pat. Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. 16. 1. 1901.
5 2b. K. 21 039. Jaquardwerk für Bonnaz⸗Tam— bouriermaschinen zur selbstthätigen Herstellung be— liebiger Muster. Julius Köhler, Limbach 1. S. 25 3 1901.
5b. B. 27 888. Vorrichtung zum Konservieren von Stoffen aller Art mittels verdampfender anti⸗ septischer Flüssigkeiten, wie Spiritus u. dgl. Arthur Braeutigam, Osterode i. Ostpr. 16. 16. 1900. s52c. E. 6391. Verfahren zum Konservieren von Eiern. Bruno Endler, Wien⸗Baumgarten, Linzer⸗ straße 291 Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 22. 4. 99. 55a. T. 7480. Holzstoff⸗Raffineur. Gustav Toelle, Niederschlema. 9. 4. 1901.
55f. H. 25 199. Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes für die aus den Membranen von Blind— därmen hergestellten Goldschlägerhäutchen. Jacob Heinrich, Fürth i. Bayern. 16. 1. 1961.
55f. R. I4 7758. Verfahren zum Ueberziehen be— liebig geformter Körper mit eiuer papierähnlichen Schicht. Dr. E. Risler, Freiburg i. Br., u. R. Hundhausen, Berlin, Yorkstr. 60. 25. 10. 19600. 566. K 20597. Pendelauslösung für Steigbügel. Richard Kersting, Hoerde. 4. 1. 1901.
576. O. 3377. Verfahren zur Herstellung photo— graphischer Negative für die plastische Nachbildung von Objekten durch Kopieren auf lichtempfindliche Chromatschichten. Wilhelm Ohse, Berlin, Fidicin— straße 5. 29. 3. 1900.
SO. E. 7330. Geschwindigkeitsregler. Francis Ellicott, 951 Equitable Building, Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat-⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 24. 12. 1900.
6La. B. 28 644. Vorrichtung zum Athmen in mit Rauch oder schädlichen Gasen gefüllten Räumen. Bellmann Lindner, Weißer Hirsch. 14.2.1901. 6c. G. 13 282. Verbindung eines die Antrieb— vorrichtung und den Führersitz tragenden zweirädrigen Vordergestells mit dem mit Zahnkranzsegment für die Lenkvorrichtung versehenen Hintergestell. Joseph Greffe, Paris, Frankr.; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. 21. 3. 99.
SGze. O. 33090. Federnder Radreifen. Edward Charles Frederick Otto, 16 Therapie Road, Honor Dak, Surrey, Engl.; Vertr. Hugo Pataky u. Wil helm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 6. 12. 99. 8Ti. M. 18129. Antrieb⸗ und Bremsgesperre für Fahrräder, bei dem die Mitnehmer in Durchbrechungen des antreibenden Kettenrades liegen und beim Vor— wärtstreten mit der Radnabe, beim Rückwärtstreten mit der Bremsscheibe in Eingriff kommen. Charles Herbert Melvin, Moline, Illinois, V. St. A. Vertr. Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 14. 2. 5. 1900. Gab. A. 7895. Faßfüllapparat zum Abfüllen von Flüssigkeiten unter Druck. Aftiengesellschaft Fabrik für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Gehrke Comp., Berlin, Zimmer straße 3.4. 19. 3. 1901 8Ga. J. 7610. Abhäutemesser mit Schutzschiene. Richard Appel, Frankfurt a. M. Bockenbeim, Adal. bertstr. 17. 24. 12. 1909. SSa. F. 13 652. Besatzung mit zungenartigen Vorsprüngen für Schlösser mit mehreren Zuhaltungen. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. II. 12. 1950. 88b. F. 13815. Doppelthür. Otto Francke, Freiburg i. B., Zähringerstr. 39 X. 15. 2. 1901. 24d. O. 24 380. Vorrichtung zum Anzeigen der Fahrtrichtung eines Schiffes. Paul Dorn, Ham burg⸗Cilbeck, Pappelallee 2s. 25. 7. 1500
789. B. 27 215. Verfahren zur Herstellung eines rauchlosen Schießpulvers. John Baptiste Bernadou, Philadelphia, V. St. A.; Vertr. G. v. Ofson aki. Pat. Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. 26 6. 1909. 78e. H. 22370. Vorrichtung zur Herstellun gänzlich luftfreier Blöcke aus Schießbaummwolle. Ernest Hollinge, Charlton cum Hardy, Grfsch. Lan caster; Engl.; Vertr.. C. H. Knoop Pat. ⸗ Anw., Dresden. 5. 7. 99.
80a. G. 7254. Schlagstempelpresse. Carl Erlen⸗ wein, Honnef a. Rh. 26. 6. 1906.
S8oa. 8. 14 650. Presse zur Herstellung ven Da ziegeln. Wilhelm Leuscher, Bhf. Teutschentha Karl Thomann, Halle a. S. 13. 8. 1905. Sa. KR. 17 707. Vorrichtung an Packma
r Derstellung gummierter Streifen und nabme derselben von der den Klebstoff auftragenden Wale. Mathias Bernhard Kuckhoff, Hamburg Grindelallee 34. 16. 2. 99 8b. S. 245358. Vorrichtung zum Vertbeilen von Flüssigkeiten, ins besondere bei Wasserreiniqungs imlagen. Anthony Harris, Hunters Quay, County Argyle, Schottland; Vertr.: C. Feblert u G. Loubier Pat.⸗Anwalte, Berlin, Dorot heenstr. 32. 21. 4. 19090 88a. H 25 397. Leitschaufel für Fink'sches Leitrad für Radialturbinen. Gebrüder Semmer, Ma⸗ schinen fabrik A. G., Neidenfels, Pfal. 11.2 1901 Sob. W. 16014. Wasserkraftmaschine. Bernbar? Carl Friedrich Wall. Buffalo, 147 Hampshire 5 St. A.: Vertr. Hugo Pataky u. Wilbelm n, Luisenstr. 25. 5. 3. 1900
Windrädern mittels Spurjapten. Garl Reinsch. Dresden A, Freibergerstr. 25 2 20. 3. 1990. 8oe. P. 12418. Vafkunmrerdampfarparat mit Vorrichtungen für den standigen Ein und Austritt der Lösung und für die Beobachtung der Ron kentration der austretenden Lösung. Emil Vaß⸗ burg. Berlin, Brücken ⸗ Allee 33 727 3 1j
4551. Lagerung der Flügeltheile von er .
27 Zurücknahme von Anmeldungen.
3. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
12. M. 13 276. Verfahren zur trockenen Destillation von Holz u. dgl. 15. 12. 95.
21d. S. 13 762. Schleifringanordnung für Dreh⸗ strommotoren. 31. 1. 1901.
22g. M. 18 082. Hinterlage für Panzer u. dgl. 191
7c. S. 14037. Einrichtung zur Fernübertragung von Drehbewegungen. J. 2. 1961.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Ka. H. 23 885. Haltevorrichtung für den Luft⸗ zuführungsring bei Grubenlampen. 138. 2. 1901. La. K. 20378. Zweistufiger Kolben für Heiß⸗ dampfmaschinen. 18. 2. 1901.
2Ih. H. 24 126. Elektrischer Heizkörper, welcher in die zu erhitzende Flüssigkeit eingetaucht wird. 2 1901
36. D. 10553. 21 2. 1901
3b. K. 19719. Vorrichtung zum Kuppeln der Antriebs- mit der Arbeitswelle bei Selbstkassierern. 21 1901
A9f. L. 12734. Verfahren zum Härten von Gegenständen aus Eisen oder Stahl. 18. 2. 1901. 6c. H. 23 742. Aufhängung der durch Differential⸗ getriebe verbundenen Achshälften. 21. 2. 1901. S8ge. N. 4947. Heizrohrkörper, insbesondere für Verdampfapparate, mit Anschluß an eine unter Vakuum stehende Leitung. 25. 2. 19091.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sb. E. 6954 Hydraulische Mangel. 17. 12. 1900. L2. P. 10 826. Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak und Nebenprodukten aus Melasseschlempe. 21. 5. 1900.
209. S. 12568. Weichensperrschiene. 12. 4. 1900. 22b. F. 11738. Verfahren zur Darstellung von Diamidodioxyanthrachinonsulfosäuren. 6. 8. 1900. 20. T. 5571. Verschluß⸗ und Unterstützungsgurt für Leibbinden. 7. 9. 99. 8O. J. 5048. Schmaucheinrichtung, insbesondere für Ringöfen. 25. 9. 99. 4) Aenderungen in der Person des X ö Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
Sa. 113345. Vorrichtung zum Absaugen des Appreturmittels für Maschinen zum Wasserdicht⸗ machen von Geweben. Norddeutsche Textilwerke Aktiengesellschaft, vorm. Jordan C Eo., Ham⸗ burg, Steinstr. 110.
10. S5 383537. Verfahren zur Verkohlung von Torf.
Selbstkassierendes Fernrohr.
bahnstr. 121.
EZ. 121 287. Verfahren zur Darstellung von Phenvlglycin-o-carbonsäure. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.
E 5c. 121 195. Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Zurichtungen für die Buchdruck⸗ presse. Georg Büxenstein C Comp., Berlin. 2H. 91219. Hahnfassung für elektrische Glüh⸗ lampen; Zus. z. Pat. 78 335. Bergmann⸗Elektri⸗ citte⸗ Werke Aktiengesellschaft, Berlin.
26b. 116132. Carbidzuführungsvorrichtung für Acetylenentwickler. Compagnie d' Kelairage., de Chauluge et de Force motrice par le Gar Aeetylene (KRhreveis HHervien) Akt. Ges., Paris, 29 Rue de la Victoire; Vertr.: Max Schöning, Pat. Anw., Berlin, Lindenstr. 11. 28d. 112079. Maschine zum Anschlagen von Drahtscharnieren an Kästen. International Rox lHingins Machine Company, Kittery, Maine, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.
E2c. 121 971. Setzkompaß zur Bestimmung der Lage von Wellen. Georg Mansfeld, Ilmenau i. Th., Südstr. u. Wilhelm Eckold, Dresden Löbtau Herbertstr. 21.
a5f. 121 518. Verfahren und Apparat zum Ver tilgen von Vage und anderen Thieren. Inter nationale Vertriebsgesellschaft G. m. b. S., Magdeburg. Kaiserstr. 82.
oc. 117914. Jerkleinerungsmaschine für spröde Stoffe mit in einer feststebenden Trommel rotieren der Schlagerwelle. Karl Geißler, Staßfurt. 8e. 120 260. Transportable Vorrichtung zur Flüssigkeitsentnahme mit konstanter Geschwindigkeit aus einem hochgelegenen Bassin. Emil Prasse u. Josef Wild, Berlin, Stromstr. 11 16 bzw. Lands berger Allee 24.
5) Aenderungen in der Person des Vertreters.
18. 119401 Gasfernzũůnder
zündung Jacob Schwarzenbach
Stelle des bisberigen Ver
u. Michard Scherpe. Berlin, Luisenstr. 36
tretern bestellt worden
26. 107 936. Gaibidpatrone für Acetvlen entwickler. or S. Bussington, Minneapolis, Minnes die bisberigen Vertreter haben die Ver
6) Löschungen.
Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
1: 195 133 2. : 115 177. A4: 106 551 110 233. Ca.: 118 672 Cae.: 112936 Cad.: 11829. 5: 105275 1096451. 7e: 115037 115038. 1. l05 2830 107 501 E2f.: 111738. 184: 61922. 1916. 12233 118 593 15: 80 854 1092 220 103 3351. I Bd.: 118680 15g. : 116557. 19: 3 213 100 156 20: 107 6750. 2B: 50375. 22: 41931 76236 2260. 118 609. v3. :
119 72 29: 70271. 290. 106 65 107337 105 456
1 289: 1097291 288. 113853 115 370. 21.: 1152339. 23: 60 5809. 8c. 114091. 2: 07 8581. 38: 9 96 410 97 956. 385. : 1145383 29: 39955.
118233. 28: 106 996. 29: 98 912 101 570 1099711
20b.: 117 573. 21c.: 115 605 2a. : 112661
2b. 115 725. 42a. 115055. 425. 12730 117681 48a.: 113 178 114577 1187535. 15:
Anw., Berlin, Karlstr. 40. J!
113258. A6: 91 0990 109 80. A9: 89 008 94767 6 259 108 992 110942 49a.: 114781. 4928. 115226 115227. 50: 84 699. 51: 93 646 905. 5232: S4 068 107 249. 54: 76961. 55: 1091 907. 57a.: 118752. 538: 107 3825. 59: 100 328. 623: 34456 93 377 99 860 106110 107 438. Ge. : 118736. 63g. : 111 986. 65: 110 384. 6G5c.: 1140981. 67: 88 627 108790. S7a.: 116059 116234 116329. 68: 66120 107 569 1098 729. 70: 111510. 72: 53 115 102813. Z2a.: 118762. 76: 64174 111160. 779. : 118 669. 79a. : 118318 118564. S80a.: 117048. SE: 110043. SIa.: 118 824. S: 106322. S6: 106 884. 86b.: 119070. ss: 01 976. S9: 89 8902 109701. ; Berlin, den 23. Mai 1901. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 17333
Zeitschriften⸗Rundschau.
Gum mi-Zeitung, Fachblatt für die Gummi-⸗ Guttapercha⸗ und Asbest⸗Industrie, sowie deren Hilfs⸗ und Nehenbranchen. Organ für den gefammten chirurgischen, technischen und elektrotechnischen Handel. Dresden⸗A.,, Verlag von Steinkopff & Springer. Vr. 32. — Inhalt: Unsere Ein- und Ausfuhr im Jahre 1909. — Der Schutz des deutschen Glaäͤubigers im Auslande. — Ueber die Möglichkeit einer Preis— konvention in der Gummibranche. — Materialien— kunde für den Kautschuktechniker. — Deutschlands Ein- und Ausfuhr an Kautschuk, Guttapercha und Waaren daraus Januar März 19601. — Referate. — Winke für die Ausfuhr nach Britisch Indien. — Regelung der Pneumatikfrage. — Marktberichte. — Submission. — Fragekasten. — Geschäfts⸗ und Personal⸗Mittheilungen. — Ausstellungen und Ver⸗ sammlungen. — Kurstabelle. — Vermischtes. — Neuheiten der Branche. — Vom Weltmarkt. — Reichs⸗Patente und Gebrauchsmuster Eintragungen. — Eingetragene Waarenzeichen. — Eingesandt. — Inserate.
chrift
aaren⸗Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei, Coburg.) Nr. 206. — Inhalt: Entstaubungs- und Lüftungs—⸗ anlage in der Fabrik der Firma Villeroy u. Bock zu Mettlach. — Dalhoffssche Zementrohre mit Asphaltfutter. — Reinigung des Speisewassers für Dampfkessel. — Die Versilberung von Glas. — Handel und Gewerbe. — Winke für die Einfuhr von Porzellan. und Glaswaaren nach den Vereinigten Stagten von Nord⸗Amerika. — Telegrammgebühren. Verwendung von Rohbauziegeln in Rußland. — Ein⸗ und Ausfuhr von Keram.⸗ und Glaswaaren im Monat März 1901. — Desterreichischer Glas— Industriellen⸗ Kongreß. — Wochenbericht. — Ge⸗ schäfts⸗ und Personalnotizen. Firmenregister. — Submissionen. Literatur. — Musterregister. Aus der Praxis — für die Praxis. — Inserate. Dresdner Bürgerzeitung (früher „Zeit— schrift für Grundbesitzer‚). Zeitschrift für Haus⸗ besitz und städtische Angelegenheiten. (Organ des Allgemeinen Hausbesitzer- Vereins zu Dresden.)
Dr. Otto H. F. Vollbehr, Halensee⸗Berlin, Ring⸗ Dresden⸗A., Verlag bon Steinkopff u. Springer.
Nr. 19. — Inhalt: a. Amtlicher Theil: General- versammlung des Allgemeinen Hausbesitzer⸗Vereins am 26. April 1901. — Geschäftliche Mittheilungen aus der Generalversammlung. — D. Nichtamtlicher Theil: Aus dem Stadtverordnetensaale. — Haus— haftpflichtversicherung. — Ueber die verschiedenen Methoden der Düngerabfuhr in deutschen Groß städten. Aus der Stadtverwaltung. — Aus Dresden. Aus Sachsen. Gerichtliche Ent⸗ scheidungen. Technische Mittheilungen. Frage kasten. Stimmen aus dem Leserkreise. Kunst⸗ ecke. Mittheilungen aus Geschäftskreisen. Ver⸗ mischtes.
Deutsche Hausbesitzer-Zeitung, Fachblatt für die Interessen des städtischen Haus, und Grund besitzes. Dresden⸗A.,, Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 9. Inhalt: Amtliche Bekannt⸗ machungen Aus den Vorstandssitzungen des Zentralverbandes. Zur neuen lex Adickes Kreditunwürdige Miether. Die illegitime Kon⸗ urrenz der Baugenossenschaften. Vom Verbands⸗ age des Nheinisch⸗Westfalischen Provinzialverbandes.
Zum Steuerprivilegium der Beamten — Rechts fragen. Die Verbesserung unserer Wohnungen. Aus Bavern. Königreich Sachsen. Aus Nord und Süd. Aus dem Herzegthum Braunschweig.
Vom Grundstücks- und Yrpothekenmarkt. Fragekasten. Vermischtes. Für den sorgsamen Saue vater. Inserate
Deutsche Tapezierer Zeitung. Illustrierte Fachzeitung für Tapezierer, Dekoratenre, Possterer, Möbelfabrikanten und Händler. Norrespondenz blatt für den Deutschen Tapezierer Bund. Organ der Berliner Tapezierer Innung. (Verlag: Berg u. Schoch, Berlin.) Nr. J0. Inhalt: Protokolle und Berichte Die Sprache der todten Dinge im Hause der deutschen Frau Bett⸗Dekorationen. Merkmale der verschiedenen Teppichsorten. — Fenster⸗ wand eines Speisezimmers. Verschiedene Polster⸗ stũhle. Sonderaus führungen in Portigren und Terpichen. Seltsame Farbenkompositlonen. Das Gesammtgebiet der Freihanddekoration. Proto⸗ kolle und Berichte. (Fortsetzung.) Die Aufgaben der Wohnungskunst Moderne Polstergarnitur.
Zelidekoration für eine Fensterecke. Zur Lage des englischen Linoleumgeschäfts. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Mannigfaltiges. Fragekasten Juristischer Rathgeber. Aus dem Leben unserer Leser Arbeitsmarkt. Nach der Arb ät; Erinnerungen an die Pariser Weltausstellung.
Inserate.
Handels⸗Register. 17076
Vandel gregister des Gr. Amtsgerichts Achern Abth. A. Bd. 1 wurde eingetragen unter 172. Firma Dans Ehrlicher, Achern. Inhaber: Hans Ehrlicher, Kaufmann, Achern. Angegeb. Geschaftejweig: Kolon al-, Material. und Farbwaaren, Dreguen) 56 Firma Josef Hirt Venchen =: Die Firma ist geandert in Zoe Dirt, Treibriemenfabrif, Renchen“. Ag0rf. Vogt. 15507 Auf Blatt 152 des hiesigen Dandeleregisters, die
1099 01. 4c. : 112 355. Atze. : 116 842. 155.
Firma Zächsische Kunstweberei Glaviez Aktien. gesellschaft in Adorf (Vogt.) bett, warde beul-
das Erlöschen der Prokura des Faufman
August Busse in Adorf eingetragen. an Em Adorf, den 14. Mai 19611.
Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. Bereinigung des . bett nan Bei der Firma „Joseph Uhlfelder, Sopfe
und Rohproduktengeschäft in Sul bach wurde .
Inhaberin die Kaufmannswittwe Marse Uhlfel
3 unterm Heutigen im Handelsregister ein.
getragen.
Amberg, den 20. Mai 1901.
K. Amtsgericht.
Anklam. 10ng
In unser Handelsregister A. ist heute unter h 106
die Firma „Ziegelwerk Seidherg⸗ Ducheron
. Max Behnke“ und als deren Inhaber
der Ziegeleibesitzer Max Behnke zu Heidberg bei
Ducherow eingetragen.
Anklam, den 11. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. 3. Abth.
Anklam. 1 In unser Handelsregister A. ist . ö
Nr. 105 die Firma Paul Schwar Anklam und
als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil Ma
Schwarz zu Anklam eingetragen. Anklam, den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 3. Abthlg.
Annaherg, Erzgeb. 17080) Auf Blatt 933 des hiesigen Handelsregisters ist
heute die Firma Ebeling Böttcher in Buch⸗
holz und weiter eingetragen worden, daß die Kauf. leute Herren Karl Martin Ebeling in Buchholz un
Johann Friedrich Wilhelm Böttcher daselbst deren
Gesellschafter sind.
Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1901 errichtet.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver trieb von Posamenten und Spitzen.
Annaberg, am 18. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht.
Heckum. Handelsregister 17081 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. Am 14. Mai 1901 ist bei Nr. 5 des Handelz⸗
registers Abtheilung. A. (Firma: Gebrüder Strat
mann, Beckum) eingetragen:
Unter gleichzeitigem Ausscheiden der bisherigen beiden Gesellschafter Maurer Theodor Stratmann und Wilhelm Stratmann zu Beckum ist das Geschit und die Firma auf die Chefrau Maurers Thegher Stratmann, Sophie, geb. Mersch, zu Beckum un die Ehefrau Maurers Wilhelm Stratman Katharina, geb. Mersch, zu Beckum als allem Gesellschafterinnen übergegangen. Zur Vertrenn der von ihnen fortgeführten offenen handeln k schaft ist jede Ehefrau berechtigt. Hergen, Kr. Hanau. 17082)
In unser Handelsregister ist bei der urter Rr Abtheilung A. eingetragenen Firma „Adolf Metzler in Bergen“ heute folgender Eintrag bewirkt worden; 2 Fechenheim ist eine Zweigniederlaffung er. richtet.
Bergen bei Hanau, den 11. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht.
Herlin. Sandelsregister 17089 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. ¶ Abtheilung I.)
In Abtheilung B. des Dandeleregisters des König lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bel Nr. 1085, wo.
selbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Weißbier⸗Brauerei,
Actien Gesellschaft vormals Carl Landre mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am J7. Mai 1901 eingetragen: ;
Die Prokura des August Gottlieb Achterberg ist erloschen.
Als Prekurist ist eingetragen: Max Haasch u Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglie die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
n erlin. Saudelsregister 1706
des Königlichen Amtsgerichts IL zu Berlin. (Abtheilung A.) .
Am 18. Mai 1901 ist in das Handelsregister ein getragen (mit Ausschluß der Branche): ⸗
Vei Nr. 740 offene Dandelsgesellschaft Chemische Fabrik L. Themal Go., Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9595 (offene Handelsgesellschaft G. Zobel Vachf., Berlin). Die Gefellfchast ist aufzelsöst Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann John Sieg mann zu Berlin, ist Alleininbaber der Firma.
Bei Nr. 1918 (Firma Wilh. Jedeck, Berlin Der Kaufmann Emil Brunnert zu Berlin ist in dat Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster ein. getreten. Die hierdurch entstandene offene Handelt. gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.
Bei Nr. 2083 (offene Handelegesellschaft F. Zimmermann . Sohn, Berlin mit. Zwei niederlassung zu Charlottenburg). Die Firma n nach Charlottenburg verlegt. Die Berliner Niederlassung ist aufgehoben.
Bei Nr. bold (offene Handelegesellschatt . Kronthal Söhne, Stettin mit 6, nn,, lassung in Berlin) Der Sitz der Gesellschaft⸗ nach Berlin verlegt, die Niederlassung in Eger ist aufgehoben. Firmeninhaber wohnen jetzt in Verlin
Bei Nr. S120 (offene Handel sgesellschaft Gern Stadthagen, Berlin] Der Kaufmann n Meich zu Berlin ist in die Gesellschaft als verlonln haftender Gesellschafter eingetreten. ö
Bei Nr. 7505 (offene Sandelsgesellschaft 2 lich PBrivilegirte Berlinische Zeitung n- Staate. und gelehrten Sachen, 29 — Zeitung. Im Verlage Vossischer * Berlin. Fräulein Lontse Wilbelming, , Tschierschko zu Berlin und Sanstätsrath Dr. . mall. i sind infolge Todes aus der 6 Müller zu Berlin sind infolge Xeo srende GC selschaft auegeschieden Als perssnlich ba 1 sellschafter sind die Geschwister Müller 93 int Margarethe, Berlin, 2) Else, verebelichte 2 1 Dr. Giese zu Brandenburg. 3) , n 4 München, 4) Fräulein Marianne. Ber wan en 7. Marz 1851, nen in die Gesellschaft — am Zur Vertretung der Gefellschaft sind auch = Dr. die Gesellschafter Carl Rehert y Friedrich Müller gemeinschaftlich ,. Luhe lu
Nr. 59 ,,, Radicke A Con, Berlin, un . Kaufmann, Berlin 1) Wisbelm hani, e Fan
Minna Radicke, geb. Hasenpusch. Dieselbe hat am II. Februar 1901 begonnen.
Nr. B92 offene Handelsgesellschaft A. Sommer⸗
id Inh. Julius Sommerfeld Co.,
riedrichsberg, und als Gesellschafter 1) Julius Sommerfeld, Kaufmann Friedrichs berg, 2) Jacob Lueßner, Kaufmann, Berlin. Dieselbe hat am . Mai 1901 begonnen. .
Nr. 593 offene Handelsgesellschaft Thurmann 4 Kahl, Berlin, und als Gesellschafter 1) Paul Thurmann, Kaufmann, Berlin, 2) Alexander Kahl, Faufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat un 15. April 1991 begennen.
Nr. 959 offene Handelsgesellschaft Voß Stange, Berlin, und als Gesellschafter 1) Wittwe Emilie Agnes Ho geb. Wolf, Graveurwittwe, Berlin, 2 Rudolph Albin Julius Stange, Graveur, Berlin. Dieselbe hat am 1. April 1961 begonnen. (Branche; Gravier⸗ und kunstgewerbliche Unstalt. Geschäftslokal: Schäferstraße 13.13.)
Nr. 9389 Firma Julius Kohlberg, Schöne⸗ berg, Inhaber, Julius Kohlberg, Holzhändler, Schoͤneberg .
Nr. 9588. Firma Julius L. Jacoby, Berlin, Inhaber Julius Louis Jacoby, Kunstverleger und FRunsthändler, Berlin.
Nr. 9690 Firma J. Leutke Juhaber Oswald Müller, Berlin, Inhaber Carl August Oswald Müller, Konditor, Berlin. Geschäftslokal: Gertraudten⸗ straße 15.
. Nr. 1909 (Firma Schumacher Koch, Berlin! Prokurist: Wilhelm Rose in Berlin.
Bei Nr. 31 515 Firmenregister Berlin 1 (Firma Gerson Co., Berlin). Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 18. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Bielefeld. Betanntmachung. 17085
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 103 die Zweigniederlassung in Bielefeld der Firma „Waaren⸗Rabatt⸗Eom⸗
vagnie ire. Ce“ in Essen a. d. Ruhr
und als Inhaber der Kaufmann Philipp Waßmann in Essen a. d. Ruhr eingetragen.
Bielefeld, den 109. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
KRochum. Eintragung in die Register [17086
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Am 15. Mai 1901: Bei der Firma Ferd. Goecke in Weitmar: Die Firma ist erloschen. Gen. V. — 3I.
Bochum. Eintragung in die Register 170537]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 21. Mai 1901: Die Gesellschaft Thon⸗ waarenindustrie Bochum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der demnächstige Betrieb der bisher unter der Firma „Hellweger Dampfziegelei, Gesellschaft mit be— schränlter Haftung“ betriebenen Ringofenziegelei. Das Stammkapital beträgt 21 600 S6 Geschäfts—⸗ führer sind der Zimmermeister Heinrich Knüwer in Ehrenfeld und der Kaufmann Hermann Löchtermann in Sofstede. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. November 1900. H.R. B. 53. KRonn. 17338
In unserem Handelsregister ist heute in Abthei— lung A. bei Nr. 539, woselbst die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Otto Gräffe Eie. mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Ein— tragung erfolgt:
Der Gesellschafter Carl Werbrun ist aus der Dandelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist daher aufgeloöst
Der Gesellschafter Otto Gräffe setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bonn, den 15. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. Kerken. Westr. Betanntimachung. 170853 In das hiesige Handelsregister Abthl. A, ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Joh. Becker Raesfeld“ Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist von dem früheren In⸗ Aber dem Leinenfabrikanten Johann Becker zu naecsseld durch Erbgang auf dessen Wittwe Friederika, Tb. Voting, daselbst übergegangen, welche dasselbe nter unveränderter Firma fortführt. Dem Hand ngsgehilfen Bernard Becker zu Raesfeld und dem . Carl Wendel Scherer daselbst ist Prokura Borken i. W., den 13. Mai 1901. Königliches Amtagericht.
korRken, Westf. Sandelsregister IIF0390) des Königlichen Amtegerichte zu Borken i. W. — Tie unter Nr. 2909 des Firmenregisters eingetragene irma 7. van Essen“ (Firmeninhaber der Kauf Rang Johann van Essen zu Borken) ist gelöscht am 17. Mai 1901. Rraunsehweig. 17091 n dag biesige Handelsregister Band VI Seite gz . dente alg Jweigniederlassung de Dannover indlichen Hauptniederlassung die Fir L. Frühling
ren Inbaber der Kaufmann Lewin Frübling annover eingetragen. ler dr obigen Firma wird eine Handlung mit . Betten, Polsterwaaren und Manufaftur—
11 Un
wanren, sowie fertige Garderobe betrieben Braunschweig. den 18 Mai 1901 Verzogliches Amtsgericht. Do nv nraunseh oi. Sei der im Handelgregister getragenen Firma: l; Gebrüder Witte ie dermerkt, daß dem Kaufmann Heinrich W lt für die Firma Prokura ertheilt ißt raunschweig. den 20 Mai 1901 Verjogliches Amtsgericht Dony
Band 111
n nes lan. no) D g unser Handelsregister Ibtbeilung J ist bei 4 Co n. man dit eien haft S. Kuznitzkn Der e re. etre ffend beute eingetragen worden Adolf . ich bf lende Gesellschafter aufmann benannten 8 Breslau, ist gestorben. Die nach- Verl N Frlonen, nämlich ir. Rudelf Graeger, en Schsneberg, Frau Kaufmann Clara Schmal
n kaetKzer, zu Berlin, Frau Kaufmann m geb. Gracher, zu Dreßden und Nauf Graetzer zu Thorn sind als personlich
sellschafter in die Gesellschaft eingetreten
ad die drei Erstgenannten don der
geschlossen, Paul Graetzer befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen geschäftsführenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Es ist ferner ein Kommanditist in die Ge— sellschaft eingetreten. Die Gesammtprokura des Paul Graetzer, Thorn, ist erloschen.
Breslau, den 18. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
HKuxtehnde. Bekanntmachung. 17093 H⸗R. A. 1633. Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 16 ist heute eingetragen die Firma OH. Quast, Niederlassungsort Harsefeld, und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Quast und Kaufmann Amandus Duast in Harsefeld. Buxtehude, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Cöln. Bekanntmachung. 17094 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗
getragen:
Am 20. Mai 1901 unter Nr. 428 bei der Firma: „Johann Maria Farina C Cie. Pantaleonstraße No T und 1“, Cöln. Der bisherige Firmeninhaber Isaak Pins Bendix, Kgufmann zu Cöln, ist gelöscht, neuer In— haber ist Saint Maur Leslie Morse, Kaufmann in London. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Saint Maur Leslie Morse zu London ausgeschlossen. Am 20. Mai 1901 unter Nr. 545 bei der Firma: „Peter Stieger“, Oedt, mit einer Zweigniederlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung Cöln ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abth. III», Cöln.
Danzig. Bekanntmachung. hi os
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 444 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Emil Schultze Eos“ in Stettin mit einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen, daß die Zweigniederlassung aufgehoben und die hiesige Firma erloschen ist. Ferner ist in unfer Prokurenregister bei Nr. 849 das Erlöschen der . des Kaufmanns Franz Gröning in Stettin ür obige Firma eingetragen. Danzig, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 17097 In unser Gesellschaftsregister ist heute das Er— löschen der offenen Handelsgesellschaften in Firma:
Gehrt Claaßen in Danzig (Nr. 492).
Erste Danziger Dampf⸗Wäscherei chem. Reinigungs- Anstalt und Färberei Max Fabian in Ohra bei Danzig (Nr. 761),
eingetragen worden.
Danzig, den 14. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Delmenhorst. 17098 Amtsgericht Delmenhorst, Abth. II.
In unser Handelsregister Abth. 2. Band 1 ist eingetragen unter Nr. 158 die Firma Robert Dartong in Altenesch und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Robert HVartong, Altenesch.
Geschäftszweig: Manufakturwaarenhandlung.
1901, Mai 15.
Demmin. 170991
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Demminer Kleinbahnen⸗ actiengesellschaft Folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 330 000 „ erhöht und beträgt jetzt 1 862 000 M.
Demmin, den 18. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. 17100
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Demminer Zucker⸗ fabrik zu Demmin Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom J7. Mai 1901 ist an Stelle des zum 1. Juli 1902 aus dem Vorstande ausscheidenden Gutspächters Heydemann der Rittergutsbesitzer Lemcke zu Neddemin vom 1. Juli 1902 ab in den Verstand gewählt.
Die F§5 43, 41 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mni 1901 ab zeandert.
Demmin, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Döbeln. 17101
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 572 des Handelsregisters für den Bezirk des⸗ lben die Kommanditgesellschaft Bernhard Kühnau c Go. in Döwveln, als persoönlich haf— tenden Gesellschafter den Kaufmann Herrn Julius Bernhard Kühnau daselbst, einen Kommanditisten und weiter noch eingetragen, daß die Gesellschaft am 1 Marz 1901 errichtet worden ist. Als Geschäfts—⸗ zweig ist angegeben worden: Fabrikmäßige Herstellung patentamtlich geschützter, rostfreier Metalleinlagen mit Ventilationsvorrichtung
Döbeln, am 14. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 17105
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Türk. Tabaf⸗ Æ Gigarettenfabrif „Jupiter“ Rühle C Krahl in Dresden betreffenden Blatt 9183 des Hantdelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Gesellscha anufgelost Der Gesellschafter Krahl ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Georg Rühle as Handelegeschaft und die Firma fort
Dresden, am 21. Mai 1991.
Königliches Amtegericht. Abth. Le.
PDresdenm. 117104
Auf dem die offene Handel egesellschaft Lukas G Krause in Dresden betreffenden Blatt 8316 der Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschart ist aufgelsst. Der Gesellschafter Johannes Kurt Lukas ist ausgeschieden. Der Vergolder Her— mann Paul Krause fäbrt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Oerm. Paul trause.
Dresden, am 21. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
riesen. ; (17106
In dag Handelgregister A. ist bei Nr. 13 Firma Franz Ratthen, Dachdeckermeister und Gementwagaren⸗Fabrikfant heute Folgendes ein— ctragen worden a Buchhalter und Geschäftsfährer Otto Rattbey zu Driesen ist Prokura ertbeilt.
Driesen, den 14 Mai 1901.
ö Josef Jose
jut Vertretung der Gesellschaft aun-
Königliches Amtegericht.
PDũlken. Bekanntmachung. 17107] In unser Handelsregister Abth. B. wurde heute unter Nr. 8 die unter der Firma „Westdeutsche Fett und Oelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dülken“, errichtete Gesell⸗ schaft eingetragen. er Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Errichtung und Betrieb einer chemisch— technischen Fabrik, Fabrikation und Verkauf von Oelen, Fetten und aller in dieses Fach einschlagenden Produkte. .
Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind:
1) Heinrich Fürwentsches, Bauunternehmer,
2 . Langweiler, Kaufmann,
3) Georg Hor“, Werkführer,
sämmtlich zu Dülken. 4 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1901 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, und sind sämmtliche Gesell⸗ schafter zur. Geschäftsführung berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Dülken, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Ebersbach, Sachsen. 17108 Auf. Blatt 177 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma C. Gustav Herbrich in Neugersdorf eingetragen worden.
Ebersbach, den 18. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Elber ted. 17110 Unter Nr. 343 des Handelsregisters A. ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Rubens Cie. zu Kronenberg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kunst- und Handelsgärtner Julius Rubens in Kronenberg und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Teichmann in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 25. März 1901 begonnen.
Elberfeld, den 18. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. ; 17109 Unter Nr. 258 des Handelsregisters . Firma Steinmetz C Nagel, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ingenieur Friedrich Nagel, Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau des⸗ selben Adele, geb. Steinmetz, hier, ist Prokura ertheilt. Elberfeld, den 18. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
Eschwege. Betanntmachung. 17111
In unserem Handelsregister A. 1 ist eingetragen worden:
1) am 13. Mai 1901 unter Nr. 145 Firma; Reinh. Holzapfel Cie Eschwege.
Inhaber der Firma sind:
1) Reinhard August Holzapfel, 2) Christoph Friedr. Eduard Holzapfel, Architekten zu Eschwege.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen.
2) Am 13. Mai 1901 unter Nr. 146
Firma: Sally Baumann, Eschwege.
Inhaber der Firma ist Sally Baumann, Kauf mann zu Eschwege.
3) Am 14. Mai 1901 unter Nr. 147 Firma: Heinrich u. Georg Hempfing, Eschwege.
Inhaber der Firma sind:
a. Georg Hempfing,
b. Heinrich Hempfing, Sattlermeister zu Eschwege. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1900 begonnen. Eschwege, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Eupen. (17112
Es sind folgende Eintragungen heute erfolgt:
a. im Firmenregister zu Nr. 8z bei der Firma J. L. E. Corman: Der Firmeninhaber Joh. Leon. Eucharius Corman in Eupen ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist an den Buchhändler Heinrich Amedick zu Eupen veräußert, welcher dasselbe unter der Firma J. L. E. Corman Nachf. S. Amedick fortführt;
b. in das Handelsregister A. unter Nr. 14 die Firma J. L. E. Corman Nachf. S. Amedick in Eupen und als Inhaber der Buchhändler Heinrich Amedick in Eupen.
Eupen, den 15. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. Eintragung (17113 in das Handelsregister vom 17. Mai 1901.
Aus dem Vorstande der „Aftiengesellschaft Bürgerverein“ in Flensburg ist der Glaser— meister G. H. Stölting aus Flensburg ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Herluf Jensen zu Flensburg zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Königliches Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg.
Frank furt, Oder. Befanntymachung. I7114
In unser Handelgregister Abtheilung A. untet Nr. 496 ist heute eingetragen: Firma G. d. Lucius, NViederlassungsort Müllrose. Inhaber Seilermeister Friedrich Wilhelm Heinrich Lucius in Müllrose
Frankfurt a9. O., 20. Mai 1991
Königl. Amtagericht. Abth. 2.
Cem ünd. 17115
Zum stell vertretenden Direktor des Mechernicher Bergwerke Attien Vereins, Attiengesellschaft zu Mechernich ist der Berg- Assessor Fritz Greven n Misa bestellt. Dies ist im Handelsregister B Nr. 3 eingetragen.
Gemiünd, den 13. Mai 1901.
Königl. Amtaagericht. 2.
Siessen. Betanntmachung. (171161
In das hiesige Handelsreglster wurde bejhgl. der Firma „Julius Hahn“ ju Gießen eingettagen Am . I7. Mai 1901 ist an die Ebesftau des Wilbel m Dahn, Henriette, geb. Spahr, das. Prokura erfbeilt worden. Gießen, am 21. Mai 1991.
Großberzoaliches Amtsgericht
Coch. 17117
In unserm Firmenregister ist bei der Firma
Math. Moll junior vermerki worden Die
Firma ist in Math. Moll zr. geändert worden
und durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Moll
in Goch übergegangen. Dem Kaufmann Math Moll in Goch ist Prokura ertheilt. Die bisherige Prokura ist erloschen.
Goch, den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. 17118
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei
Nr. 8, betreffend die Firma Phönieia⸗Werke,
Aktiengesellschaft zu Görlitz, in Spalte 4 Fol⸗
gendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom
18. April 1801 soll das Grundkapital um 75 600 60.
herabgesetzt werden.
Görlitz, den 18. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Gräfenthal. 17120 In das Handelsregister ist heute zur Firma Wil⸗ helm Hofmann in Wallendorf, unter gleich⸗ zeitiger Löschung der Prokura des Alfred Hofmann daselbst, eingetragen worden, daß das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Alfred Hofmann in Wallendorf übergegangen ist. Gräfenthal, den 15. Mai 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Grãäfenthal. 17119 Zur Firma H. Hutschenreuther, Schieferberg⸗ bau in Lehesten, ist heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Prokura des Schiefer⸗ bruchverwalters August Setz, früher in Lehesten, er⸗ loschen ist.
Gräfenthal, den 15. Mai 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Hamburg. 17121] Eintragungen in das Haudelsregister
des Amtsgerichts Hamburg.
1901. Mai 18.
Richard Voss. Inhaber: Heinrich Richard Voss,
Manufakturwaarenhändler, hierselbst.
J. S. Eggers. Diese Firma, deren alleiniger
Inhaber Emil Heinrich Christian Martin war,
ist aufgehoben.
Alfred Wagener. Die an Alfred Aron ertheilte
Einzelprokura ist aufgehoben.
Hagge Timmann. Gesellschafter: Johannes
Friedrich Hagge und Hinrich Gustav Timmann,
heide Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
1. Mai 1901.
A. F. Johst Restaurant Juh. August Storm.
Inhaber: August Storm, Restaurateur, hierselbst.
„Regenerator“, Gesellschaft für Beleuchtung. wesen mit beschränkter Haftung. Zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft ist Julius Friedrich Wilhelm Adolf Felix Pauli, Kaufmann, hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma derselben allein zu zeichnen.
Hermann Franck jr. Inhaber: Kaufmann, hierselbst.
„Electrischer Gasfernzünder“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Mai 1901 ist die Ver legung des Sitzes der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin und eine dementsprechende Abände⸗ rung des F 1 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden.
G. Martens C Consorten. Der Gesellschafter Peter Franz Christian Schröder ist am 18. Mai 1901 aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus—⸗ getreten; die Gesellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter C 3Zpiess, Quartiersmann, hier selbst, in Gemeinschaft dem neu eingetretenen Otto Ferdinand Kraus, Quartiersmann, bierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Serdaropoulos Freres. Die offene Handels gesellschaft unter dieser Firm Gesellschafter
dor Kaufmann und
l mfmann waren
von Martin
übernommen
alleinigem fortgesetzt.
hafts begründeten
eschãfts inbaber
Hermann Franck,
1
nicht übernommen worden
Ziegel⸗Synditat für Hamburg und Umgegend, Gesellschafl mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. April Mai 1901.
it Samburg.
t der An
n ie Vertretung 1 mesnsckarilich ngen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma derselben im Deutschen Reiche Anzeiger. Zum allemigen Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist Paul Wichmann, Kaufmann, bierselbst, bestellt worden Mai 20. Heinrich Löhde. zum Ein Firma ist August Peter T selbst, bestellt worden Becher X Graf. Die offene Vandelagesellschaft unter dieser de Gesellschafter Garl Veinrich Gottlieb Becher und Wilbelm Graf waren, ist di en am 20 Mai 1901 erfolgten Austritt der sellschafte V. G. Becher aufgelöst werden; das Geschäft wird von dem genannten W. Graf, bierselbst, als unveränderter Firma
lrrofuristen für diese Taufmann, bier.
alleinigem Inhaber, fortgesetzt
Garl S. G. Becher. Inbaber Gar Veinrich Gottlieb Becher, Fauf mann, bierselbst.
Friedrich E. Weyde. Jam Einzelyroknristen fur
, , . , , r de , , ,