1901 / 121 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q ;

j

3 *

.

Q

.

J 8 . ö

Schmieg el. 171791

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: A. Liszewski Nachfolger Antoni Brzezicki heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Schmiegel, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. geloͤscht:

am 30. April 1901 die Firma Simonfen Dittmann⸗Neumünster, Zweigniederlassung zu Segeberg, .

am 15. Mai 1901 die Firma F. J. Kirchner in Bornhöved,

am 17. Mai 1901 die Firma J. H. Clausen in Segeberg.

Eingetragen ist am heutigen Tage sub Nr. 74 die Firma: W. Schippmann und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Georg Schippmann in Segeberg.

Segeberg, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Soxan. Bekanntmachung. 171801

Der Uebergang der Firma Carl Klement, als deren Inhaberin die verwittwete Frau Emma Klement, geb. Finne, in Sorau eingetragen stand, auf deren Sohn, Kaufmann Richard Klement in Sorau, sowie das Erlöschen der demselben für die genannte Firma ertheilten Prokura ist heute bei Uebertragung der Firma nach Nr. 137 Band 1 des neuen Handelsregisters A. vermerkt.

Sorau, den 1J7. Mai 1901.

Abtheilung 3.

Königlichs Amtsgericht. Bekanntmachung. 17181

Soranu.

Nachstehende Firmen:

1) Moritz Schemel, zu Nr. 553 des alten Firmen⸗ registers,

2) A. Freytag, zu Nr. 70 des neuen Handels⸗ registers Abth. A.

3) Emil Tschernig, zu Nr. 104 des neuen Han⸗ delsregisters Abth. A.,

sämmtlich mit dem Sitz in Sorau, sind heute gelöscht worden.

Sorau, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Stolp. Bekanntmachung. 17344

In unserm Handelsregister haben wir mit Bezug auf die hiesige Zweigniederlassung der Danziger Privat⸗Aktienbank heute folgende Eintragung be⸗ wirkt:

Die Prokura des Reinhold Hornemann ist erloschen.

Stolp, den 7. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. Taucha. 17185

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf dem die Firma M. Kenzler in Mockau betreffenden Blatt 92 das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Hilmar Ferdinand Johannes Silchmüller in Leipzig ertheilten Prokura eingetragen worden.

Taucha, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Thorn. 17187]

In das Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 6 heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 9. Mai 1901 errichtete Gesellschaft:

Max Roth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Sitz Thorn ist, eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions und Kommissionsgeschäften.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Der Gesellschafter Max Roth bringt Geschäfts utensilien und Gerathschaften im Werthe von 1478 66 30 auf seine Stammeinlage ein

Geschäftsführer sind die Gesellschafter, Kaufleute Max Roth und Albert Pitke in Thorn.

Jedem derselben steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1903, falls einer der Gesellschafter den Gesellschafts vertrag bis zum 1. Juli 1905 auftündigt. Falls bis zu diesem Termine keine Aufkündigung erfolgt ist wird die Gesellschaft bis zum Ablauf des 31. De zember 1906 fortgesetzt

Thorn, den 21. Mai 1901

140 er vori -t Königliches Amtsger

Wol tenbũttel. 17193

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 179 bei der Firma Heckuersche Druckerei u. Kreis⸗ blattverlag eingetragen:

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist der bisherige Mitinhaber der Firma, der Buchdruckerei⸗ besitzer Fritz Heckner, früher hier, jetzt in Braun⸗ schweig, am 1. April 1901 aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden, das nunmehr unter unveränderter Firma von dem Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Heinrich Wessel hier allein fortgesetzt wird

Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des bisherigen Mitgesellschafters aufgelöst.

Wolfenbüttel, den 15. Mai 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Würzburg. Bekanntmachung. 17346

Das Juwelier⸗ Gold- und Silberwaarengeschäft „J. Kneitz Nachf. Güntzer“ in Würzburg ist auf den Juwelier Georg Schramm daselbst käufli übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Würzburg, 15. Mai 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. 17347]

Die Firma „K. Karl“ in Röttingen a. T. wurde gelöscht.

Würzburg, 17. Mai 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 17349

Die in Würzbutg bestehende Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft „M. Silberthau“ von Nürnberg mit der Firma gleichen Namens wurde gelöscht.

Der Kaufmann Sigmund Silberthau in Würz⸗ burg betreibt daselbst unter der Firma „M. Silberthau“ ein Uhren⸗, Juwelen⸗, Gold- und Silberwaarengeschäft. .

Würzburg 18. Mai 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Würzhurg. Bekanntmachung. (17348

Die offene Handelsgesellschaft „Hecht C Bam⸗ berger“ in Würzburg wurde gelöscht.

Würzburg, 18. Mal 1901.

K. Amtsgericht Registeramt. Würrbhurz. Bekanntmachung. 17345

Die Firma „L. A. Bamberger“ in Würzburg wurde gelöscht.

Würzburg, 18. Mai 1901.

8

K. Amtsgericht Registeramt.

Genossenschafts⸗Register.

17274

Racknangz. K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister Bd. II Fol. 2 wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Spiegelberg E. G. m. u. H. vom 5. Mai 1991 ist für das mit Tod abgegangene Vorstandemitglied Anwalt Gottlieb Stopper in Roßstaig, Emde. Spiegelberg, gewählt worden: Gottlob Nägele, Schmied und Gemeinderath in Roßstaig.

Den 20. Mai 1901.

Oberamtsrichter Hefelen.

Horbeck. Befanntmachung. 17275

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die mit dem Sitz in Borbeck errichtete Ge nossenschaft:

„Borbecker Handwerkerbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vorbeck, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Annahme und Verzinsung von Einlagen der Mitglieder und Ge⸗ währung von Kredit, Diskontierung Wechseln der Mitglieder.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 20.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Bäckermeister Bernhard vom Kolke,

2 Schreinermeister Hermann Küper,

. hreinerm nter Hermann Knuümann aufmann Clemens Schniering

1901.

LTorzgnn. In das Handelsregister X. ist her die Firma Friedrich Wolff mit dem Torgau und als Inhaber Jimme Friedrich Wolff in Torgau eingetragen. Torgau, 14. Mai 1601. Königliches Amtsgericht. Im, Donann. K. Amtagericht Uim a. D. Eintragung in das Handelsregister. Am 18. Mai 1901 wurde in das Register Einzelfirmen Bd. 11 Bl. 70 eingetragen der Firma „C. Th. Cramer“, Inhaber Wißmann, Kaufmann, infolge Verlegung des nach Wiblingen Stv. Amtarichter: Probst.

Verden. In unser Handelsregister 1 Bl. 227 ist he der Firma Karl Scheele, Verden, eingetragen, der Kommanditist ausgeschieden und dadurch Kommanditgesellschaft aufgelöst ist. Der bisberige

versoönlich haftend Kaufmann Scheele in Verden, ist alleiniger Inbaber der Firme Verden, 13. Mai 1991 Königliches Amtsgericht. I. Waren. In das hiesige fügung vom 2. d. Mtg

S. Felten Nachfolge

17192 r ist zufolge Ver⸗ beute Fol 51 Nr. 51 (Firma rin, Inhaberin L. Felten zur Spalte 5 eingetragen Die Firma ist durch Ve übergegangen auf den Kaufmann Carl Krügel bieselbst. Waren, den 13. Mai 1901 Groß ber ogliches Amtagericht. Waren. 17191 In das hiesige Handelsregister ift zufolge Ver⸗ fügung vom 2. 8d Spalte 3 (Sand eingetrage Die Firma ist erloschen Waren, den 13. Mai 1991 Grtoßber zogliches Amtsgericht.

Synndel 2a it indelẽ regist

heute zum Fol. 219 Nr. 191

12

mrackenheim.

ls ; Ernst Karstadi Waren) G

usgehenden öffent eschehen unter der Firma ) Vorstands n; die von dem nägehend Bekanntmachungen werden unter 3selben von dem Vorsitzenden unter zeichnet Sie erfolgen in der Borbecker Zeitung und Essener Volkszeitung, bei Eingeben dieser Blätter oder bei Verweigerung der Auft n anderen, durch den Vorstand mit Genel des Aufsichtsraths zu bestimmenden Blättern Willenserklärungen des der Firma erfolgen durch mindestens mitglieder : ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestaftet Borbeck, den 3. Mai 1991. Königliches Amtsgericht.

Zeichnung

zwei Vorstands⸗

172761 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. In dem Genossenschaftsregister Bd. 111 Bl. 51 vurde beute folgender Eintrag vollzogen Darlehenefassenverein Pfaffenhofen, E. G. m. unb H. in Pfaffenhofen. eralversammlung vom 1. d. M. wurde ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Johannes Glaus, Schreiner, auf 4 Jahre in den Vorstand neu Michael Böckle, Bauer in Pfaffenhofen Den 18. Mai 1991 Oberamtarichter Lazi.

Ebersbach, Sachsen. Auf dem die Genossenschaft

112222 17277

Gonsumvperein

WVorwürte“ für Alt- und Neugersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschranfter Haftflicht, in Neugeredorf be

treffenden Blatt 7 des Genossenschaftsregisters für

Wirt bschaftsgenossenschaften im Be eichneten Amtagerichts ist verlautbart

neu festgestellt

. abgeänderte Statut datiert vom 8 Dezember

Nach diesem firmiert die Genossenschaft künftig:

Consum⸗Verein „Vorwärts“ für Neugersdorf

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der gemeinschaftliche Einkauf, von Lebens- und Genußmitteln, Bekleidungsgegenständen und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mit⸗ glieder oder deren Vertreter gegen Baarzahlung, 2) die Anfertigung und Bearbeitung von Gegen⸗ ständen für Hauswirthschaft und ewerbe zum Verkauf. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Qberlausitzer Dorfzeitung.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. 9 .

Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ antheile betheiligen, kann aber außerdem ein Darlehn in Höhe von 20 his 500 M zur Einzahlung bringen, welches verzinslich und nach den festgesetzten Kün⸗ digungsfristen rückzahlbar ist.

Ebersbach, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

19

Goch. 17278 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Hassum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Hassum, heute Folgendes eingetragen: Gerhard Sinsbeck zu Kessel ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden. Peter Sinsbeck zu Kessel ist als Mit⸗ glied des Vorstands gewählt worden. Goch, den 26. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Gransee. 17279

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I6 die durch Statut vom 3. Januar 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Gransee'er Milch⸗ verwerthungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gransee eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind Christian Pleuß. August Maaß J. und Wilhelm Rohde, sämmtlich zu Gransee (Mark). Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben, welche in der Art zeichnen, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. In derselben Weise erfolgen die Bekanntmachungen in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“ und im „‚„Landboten“ bezw. „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts gestattet.

Gransee, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 17280

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der dort eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bobernig heute vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlungen vom 3. und 17. März d. J. aufgelöst ist.

Grünberg, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Befanntmachung. 172811

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Ländlicher Wirthschafts Verein zu Insterburg, Central Genossenschaft ost— vreunischer landwirthschaftlicher Genossen schaften E. G. m. b. S.“ heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:

Spalte 4: „Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 3. Mai 1901, ist der Gutsbesitzer Carl Schweiger aus Schönbrunn zum Direktor des Vereins gewählt.

Insterburg, den 11. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

Sennerei⸗Genossenschaft Oberschmitten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht.

Unter vorstehender Firma hat sich in Ober⸗ schmitten, Gemeinde Röthenbach, mit Statut vom 10. Mai 1901 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck derselben ist die Er werbung und der Betrieb einer gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit gliedern eingelieferten Milch. aus 2 J dem Geschäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglie elhen der Firwa der Genossen⸗ sch ft ibre 9 g 16 = kanntmachungen ergel nossenschaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Aufsichtsraths und sind im Anzeigeblatt für das westliche Allgaun in Weiler zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjabr beginnt mit 1. November und endet mit 31. Oktober jeden Jahres. Das erste Geschaftsjahr umfaßt die Zeit von der Eintragung der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 19091.

Als Vorstand wurde bestellt: Kirchmann, Benedikt Oekonom in Kümpflen, Geschäftsführer, und Schneider, Generos, Oekonom in Dberschmitten, Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempten, 21. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

lirzse

der Firma der Ge

je

4

281

H slim. Bekanntmachung. 17283

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. L vermertten Vorschüuß⸗Verein zu Köslin, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Saft⸗ pflicht eingetragen worden, daß der Kaufmann Dtto Püttelkow zu Köslin aus dem Vorstand ausgetreten, das stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Mobert Jasmer daselbst verstorben und der Kauf⸗ mann Gustar Lange zu Köslin als Vorstandsmitglied neugewahlt ist. AKNöglin, 29. Mai 1991.

Kgl. Amtagericht

Landshut. Befanntmachung. 17234

Gintrag im Genossenschaf taregisser:

TDarlehensefassenverein der Pfarrei Hohen-

egglkofen, eingetragene Genossenschaft mit un beschraänkter Saftpflicht. Als Vorstands mitglied

Sennerei behufs

Der Vorstand besteht

beifügen. Die Be⸗

*

wurde statt des ausgeschiedenen Oekonomen Josef Tafel maier in Untergrub der Dekonom Andreas Mae in Oberfimbach neubestellt.

Landshut, 13. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Mannheim. Genossenschaftsregister. 17283

Nr. 17 039. Zum Genossenschaftsregister Band! O- 3. 22 „Landwirthschaftlicher Konsumwerein Absatzverein Schriesheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schriesheim wurde eingetragen:

Ludwig Schaaf, Landwirth in Schriesheim, ist auz dem Vorstand ausgeschieden.

Adam Jäck L, Landwirth in Schriesheim, wurde in den Vorstand neugewählt.

Mannheim, den 15. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht. J.

Memmingen. Bekanntmachung. 17286

1) In der Generalversammlung des Darlehens. kassenvereins Enimenhausen— Brunnen, e. G m. u. H., vom 21 April 1901 wurde der Dekonom Martin Settele in Emmenhausen als Vereinz— vorsteher gewählt.

2) In der Generalversammlung des landwirt. schaftlichen Darlehenskassennereins Salgen, e. G. m. u. H., vom 27. Februar 1991 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jo— hann Sirch als solches der Dekonom Matthias Müller in Salgen gewählt.

Memmingen, 14. Mai 1901.

K. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 17299 Darlehenskassenverein Ried, e. G. m. u. H. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 22. April

1901 erfolgt auch die Bekanntmachung der Bilan

in der „Verbandskundgabe“.

Neuburg a. D., 13. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

O Cenhbach, Maim. Bekanntmachung. 17291]

In der Generalversammlung der Isenburger Gewerbebank, eingetr. Genossensch. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Neu⸗Isenburg vom 24. April 1961 wurde als Vorstandsmitglied neu gewählt:

Kaufmann Georg Martin Waas zu Neu-Isen—

burg.

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist:

Georg Breitbarth. ; Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Offenbach, den 21. Mai 1901.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht Offenbach.

Säckingen. 17268

Nr. 5701. In das diesseitige Genossenschaft= register wurde zu O—-3. 3 „Ländlicher Eredüt, verein Herrischried e. G. m. u. H.“ untam Heutigen eingetragen: An Stelle des Adolf Schäuble in Rütte wurde Bürgermeister Johann Stoll in Rütte als Vorstandsmitglied gewählt.

Säckingen, 1. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht. Schlüchtern. 17283)

In unserem Genossenschaftsregister zu 3, Ober⸗ kalbacher Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist folgender Eintrag bewirkt:

Das Vorstandsmitglied Reinhard Lang ist am geschieden. An dessen Stelle ist in der Genera! versammluug vom 28. April 1901 der Baut Melchior Löffert zu Oberkalbach in den Vorstand gewählt.

Schlüchtern, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. stolp. Bekanntmachung. 17299

Mit Bezug auf die Molkerei⸗Genossenschaft Klein⸗Gluschen haben wir heute Folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen werden zufolge Beschlusses vom 13. April 1901 nicht mehr in dem Stolper Kreis blatte, sondern in dem Pommerschen Genossenschaft blatt zu Stettin veröffentlicht.

Stolp, den 4. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Genossenschaftsregister 127

des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Genossenschaftsregister wurde heute in

Band 1 unter Nr. I7 bei dem Hoerdter Dar—

lehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Hördt, eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstandemitglieds, Ackerers Christian Stoll, wurde der Ackerer Martin Riedinger in Hördt in den Vorstand gewählt Straßburg, den 17. Mai 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Straubing. Befanntmachung. 17206 Betreff: Darlehenskassenverein Waibling, e. G. m. u. S5. Der Söldner Peter Pfeiffer von Parnkofen und der Bauer Florian Lehermeier von Wirnsing sind aus dem Vorstand ausgeschieden an ihrer Stelle wurden als Vorstandemitglieker gewahlt: . a. Franz Wimmer, Zimmermann, und b. Je! Meindl, Schuhmacher, beide in Parnkofen. Straubing, 17. Mai 19011. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht

Templin. Befanntmachung. 2 In unser Genossenschaftsregister ist bei der an Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Molterei:· Ge nossenschaft zu Templin Eingetr. Gen, n unbeschr. Hastpfl. zufolge Verfügung vom 6. Mn §8. Mai 1901 Folgendes eingetragen worden;, Der Gutsbesitzer W. Fritz ist aus dem Vorn ausgeschieden. t 1 1 An feiner Stelle ist der Gutsbesißer L. Amen! Ludwigsbof in den Vorstand eingetreten. Templin, den 8. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Treptom, Renn. w * Nr 1d deg hiesigen Genossen ter ai - st bei der Moltereigenossenscha etragene Geuofsenschast, mit. beck, w. . eingetragen, daß an Stell. mer 1 storbenen Bauerbofebesttzers Ferdinand * , in der Bauerbofebestzer Bernbard Tiegs u An den Vorstand gewählt ist. f Treptom a. R., Ten 13. Mai XV. Fönighiches Amtegericht. Würndunr. etfanntmachung. Darlehen atassenverein ber . etragene Genossenschaft mit 22 aftyflicht. 1

17207]

17296

1—

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 16. De⸗ ber 1909 28. April 1961 unterbleibt die An⸗ sammlung eines Stiftungsfonds. Würzburg 14 Mai 1901. K. Amtsgericht Registeramt.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Schwelm. Berichtigung. 17204

Unsere Bekanntmachung vom 35. April 19601 zu B. ist bezüglich Nr. 257 des Musterregisters, Firma Schmidt Co, zu Schwelm betreffend, dahin zu herichtigen, daß die Verlängerung der Schutzfrist be— züglich des Musters 1661 nicht 1689 an— gemeldet ist.

Schwelm, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

17026 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Frau Meta Ambost, geb. Hurttig, zu Greiffenberg, alleinige Inhaberin der Firma L. Hurttig ebenda, ist am 20. Mai Jol, Nachmittags 3 Ühr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Bürgermeister Streich zu Greifenberg. Anmelvdefrist bis 11. Juni 1901. Irste Gläubigerversammlung den 4. Juni E901, 9 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungs⸗ lermin den 25. Juni 1991, k 9g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juni 1901. .

Angermünde, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

05h li , das Vermögen des Malermeisters Wal—⸗ demar Albert Kollmann in Hohenfichte wird heute, am 21. Mai 1901, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Agent Richter hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juni III. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1901.

Tönigliches Amtsgericht zu Augustusburg i. Erzgeb. oss Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Alwert, in Firma Julius Venz Nachfolger in Gingst a. R., ist am 2090. Mai 1901, Vormittags 10 ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Jacobi hier. Anmeldefrist bis 24. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am L. Juni E901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an 13. Juli 19901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Juni 1901.

Bergen, R., den 20. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. 3. 1705)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wagner in Berlin, Reichenbergerstraße 181, Firma Adolf Wagner, Kontobücher⸗Lager, ist heute, Vormittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte l zu Berlin das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin,

III 5. Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1901. Berlin, den 21. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber Abtheilung 84.

des N

königlichen Amtsgerichts JI.

17058

17067] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Friedrich Reineke zu Gelsenkirchen ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 10. Juni 1901 anzumeldenden Forderungen am 20. Juni 1901, Vormittags IHE Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 5. Juni 1901. Gelsenkirchen, 21. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. 17007 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Bierverlegers Heinrich Schäfer zu Guben, Grüne Wiese 38, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Hugo Jaenicke hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1901 und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 26. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 19041, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr.

Guben, den 21. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

17064 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tagners Josef Bosß in Dauendorf wird heute, am 20. Mai 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stühlen hier. Anmelde— frist bis zum 1. Juli 19091. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Juni E901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An— meldefrist bis zum 1. Juli 1901

Hagenau, den 20. Mai 1901.

Kaiserl. Amtsgericht. 17018 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Kierski in Inowrazlaw wird heute, am 18. Mai 1901, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1901. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. August 1901, Vormittags 160 Uhr, in der Friedrichstraße, Zimmer Nr. 9a.

Inowrazlaw, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 17030

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Dalladas von hier ist am 20. Mai 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursver walter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juni 19901, Mittags 12T Uhr, und Prüfungstermin am 8. Juli 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 17.

Jnsterburg, den 20. Mai 1991.

du Poel, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1. 7009

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jacob Vollmer zu Jorker Felde ist heute Nachmittag 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nagel in Stade. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

cr. einschließlich Erste Gläubigerversammlung

Ueber das Vermögen des Lederwaarenfabri⸗ kanten Isidor Heymann, in Firma Seymann C Co. in Berlin, Ritterstr. 66 (Wohnung Mark

grafenstr. 63), ist heute, Vormittags 111 Uhr, von

dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen

bach in Berlin, Chariteestr. 9. Frist zur Anmeldung

nkursforderungen bis 20. Juli 1901. Erste 1901, l Prüfungstermin am 20. August 190 1, Vormittags 11 Unhr, im

33, = * ( (68, 11 Tr.,

Glaubigewersammlung am 18. Juni Vormittage 11 Ur.

Klosterstraße ner 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Juli 1901. Berlin, den 21. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 83.

121 111 7

(w. richt agebaude ; yr r 1

.

Ueber das Vermögen des Schreinermeister zu Cöln, wurde DOI, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. ter: Rechtsanwalt Licht in Cöln. Offener Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1901. Anmeldefrist am selben Tage Erste

Ylãubigerversammlung am 19. Juni 1901, und

algemeiner Prüfungstermin am Iz. Juli 1991, ledesmal Vormittags 10 Uhr, im bhiesigen Waichtegebãude, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage. Göln, den 29. Mai 1991. Königliches Amtagericht. Abth. III 1 350

1

5 1 . 1 Ueber das Vermögen der Dorothea Mathilde

Marie Borbeck hier wird eule, am 15. Mai

Vl, Nachmittags 5 Ubr, net. Konkureverwalter: Schirmer bier, Amalsenfstrasße 21 km T Juni 1991. Wahltermin am 18. Juni 1001. Vormittage v Unr. Prüfungsternmin 18. Juni A901, Bormittags o Urrö. Tener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1901. Dreaden, den 15. Mai 155i.

Königliches Amtsgericht.

z Kon reverfabren er⸗ Rechtsanwalt Di

12

er as Versen des Tischlermeisters Albert

edrich zu Eilenburg i am 18 Mal 1901, e mittag S Ubr 5. Minnten, das Konkursverfahren , Cenfurewermalter. Jaufmang Waller Bor, * Jlenbugg Dffener Arrest mit Anmeldefrist am 1g Uni 1991. Grfte Glaͤubigerversammlung en, Juni 1001. Vorminage 10 Ühr.

nge tẽrmiĩ . ian 10 ih am 12. Juli 19091. Vormit

llenburn, e 18. Mal 1901 n g r m n, . eroffentlicht Rieschel, Gericht g chreiber de Königlichen Amtagerichls.

Joseph Deimel, am 20. Mai

Anmeldefrist bis

gemäß 5 110 K. O. am Freitag, den 7. Juni cr., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin Freitag, den 12. Juli er., Vormittags 11 Uhr.

6. Juni er. einschließlich. Anmeldefrist bis 30. Juni

170391 l Ueber das Vermögen des Schuhmachers Hugo Friedrich Franz Taubert, Inhabers eines Schuh⸗ waarengeschäfts in Leipzig Connewitz. Noch⸗ straße 114, ist heute, am 26. Mai 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr NGaufmann. Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 8. Juni 1901, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1501. Prüfungstermin am 2. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1991. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II An, Johannisgasse 5, den 20. Mai 1901.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Carl Gustav Grimm, Inhabers eines Produkten⸗ geschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Dresdnerstr. 66, ift heute, am 20. Mai 1901, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am 8. Juni 1901, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1961. Prüfungstermin am 2. Juli 1901, Vormittags i Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1991. 17040 Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II AM,

Johannisgasse 5, den 20. Mai 1901. 17041 9 Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Maschinenfabrik unter der Firma Schilbach C Co. in Leipzig, Berlinerstr. 69, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 20. Mai 1901, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler hier. Wahltermin am 8. Juni 1901, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1901. Prüfungstermin am 5. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II An,

SJohannisgasse 5, den 20. Mai 1901. 17002 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Gerlitz, in Firma „Willy Gerlitz“ in Lüchow ist am 20. Mai 1991, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Rittmeyer in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. Juni 1901, Mittags L2Z Uhr. pflicht bis zum 16. Juni 1901.

Lüchow, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Offener Arrest mit Anzeige⸗

17056 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rürschnermeisters Paul Bienert in Oschatz wird heute, am 20. Mai 1901, Nachmittags 44 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Conrad hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1901. Wahltermin am 13. Juni 18901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juni 1901. Königliches Amtsgericht Qschatz. 17020 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Peter Piasecki zu Posen, Ziegenstraße Nr. 29, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis zum 10. Juni 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Juni E991, Mittags 12 uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1991, Vor⸗ mittags 0 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9. Posen, den 20. Mai 1991. Königliches Amtsgericht.

17021 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlergesellen Clemens Piasecki zu Posen, Ziegenstraße Nr. 29, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Juni E901, Nachmittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 1032]

Ueber das Vermögen des Juweliers Oskar Friedrich in Stendal, Breitestraße 5, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Stendal vom 26. Mai 1901 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1901.

Stendal, den 20. Mai 1901.

Sekretär Franke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17209 Kontursverfahren. ; Ueber den Nachlaß der am 3. November 1900

17207]

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des. Tapezierers und Möbelgeschäftsinhabers Lorenz Halbig in München, Bürkleinstr. 17, am 20. Mai 1901, Vormittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Albert Lehner hier, Dachauerstr. 23 J. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, 13. Juni 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin

Verwalters, Bestellung eines Glaubigerausschusses, dann über die in §S§ 132, 134 und 137 der K.⸗O.

1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. Miinchen, 20. Mai 1901. Gerichtsschreiber: (L. Betanntmachung. das Vermögen des Gasthofbesitzers Carl Neubauer zu Städtisch Lonk ist heute 20. Mai 1901, Nachmittags 5 Uhr, der Kon f worden. Zum Konkursverwalter ist der ann Gustav Pielenz zu Neumark ernannt Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

18. Juni 1901. Termin

9gnerIe 8 . S.) Merle, K. Sekretäã fyura

3e hlußf issung

Königliches Amtsgericht Jork, den 18. Mai 1901. 1179035 Betanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts vor 20. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, ist über das Vermögen des Max Fortlouis, händler in Rülzheim, das Konkursverfahren er offnet worden. Konkurs verwal ter- Geschaftsag Zapf in Kandel. Offener Arrest und Anzeigefrist zum 31. Mai 1901. Anmeldefrist bis ig0l. Wahl und Prüfungstermin: , 1991, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hier. Kandel ( Pfalz), 20. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber: Scheu, K. Sekretär.

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kulmbach hat unterm 20. Mai Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren

siber das Vermögen des Zeugschmiede Ghristian

Wiegandt Firma Johann Gottfried Wie⸗ gandt in Kulmbach eröffnet. Previsorischer Ken lursverwalter: Rechtaanwalt Müller in Kulm

bach. Beschlußfass über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursvern s, siber die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und über die in den 132 und 1357 der K. D. bezeichneten Punkte am Freitag, den 11. Juni A901. Vormittage 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis langstens 5. Juni sohl. Frist für Forderungsanmeldungen bis ein schließlich 17. Juni 1991, und Prüfungstermin am Freitag, den 28. Juni 1901. Vormittags O lihr.

Kulmbach, den 20. Mai 1901

richteschreiberei des K. Amtsgerichts 6 Fuchs, K. Sefretar Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kulmbach hat unterm 20 Mai 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren und Korb wanrenhändlers Nifolaus Limmer in Kulm— bach erosfnet Prodisorischer Kontursverwalter: Rechtsanwalt Müller in Kulmbach. Beschlußfassung iber die Wabl eines etwaigen anderen Konkurever- walters, ber die Bestellung eines Glãubigeraus schusseg und über die in den S5 132 und 1357 der C.- DO. bezeichneten Punkte am Freitag. 11. Juni 199091, Vorm. IO Uhr, offener Arrest mit Unzeigefrist big NJingstens 5. Juni 101. Fust für Ferderunge anmeldungen bis einschließlich 17. Juni 1201 und Pruüfungotermin am Freitag, den 28. Juni 1901. Vorm. 10 Uhr.

Rulmbach, den 29. Mai 120 .

Gerlchtsschreiberei des &. Amtegerid t! 6 Fuchs, K. Sekretär

Kur zwaaren

er die Wahl eines anderen Verwalters und Be stellung eines Gläubigerausschusses am 19. Juni 1901, Vormittags ILA Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Juni 1901. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 19901, Vormittags III Uhr, Zimmer 9

Neumark, den 20. Mai 1901.

Me

richt zerichts 17 1 5

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Giehler Vüstewalteredorf wird heute, am 17. Mai 19 Vormittags 10 Uhr J

er Kaufmann Fri forderungen

Beibehaltung

eren Berwalters, sowie ü ibigerausschusses und eintretenden über die in 5 132 der Konfursordnung be zeichneten Gegenstande auf den E 4. Juni 1901. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an

mes i 1 1 *1 ines zlar

Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wel zur Konkursmasse gehörige Sache

oder zur Konkursmasse

auferlegt, von dem Forderungen, für welche sie aus sonderte Befriedigung in Anspruch Konkursverwalter bis zum 9. Juli zu machen. Zugleich wird gegen den Gemeinschuldne Giehler gemäß z 106 Abs. 1 KO. hierdurch allgemeines Veräaußerungsverbot erlassen.

Königliches Amtegericht iu N. Wüstegiersdorf. 17025 Kontursverfahren.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Sermann Jennrich zu Nordhausen, Inhabers der Firma

20. Mai 1991, Nachmittags verfabren eröffnet mann Wilbelm Schreiter zu Nordhausen Arrest mit Anjeigefrist, ingleichen Anmeldefrist bis 5. Juli 19901 einschließlich. Erste Gläubigewersamm lung am E86. Juni 19901, Vormittage 19 nr, und allgemeiner Prüfungatermin am IZ. Juli

1 Ubr

ff ener

zeichneten Gericht, immer Nr. 2 Königl. Amtagericht zu Nordhausen. Abth. 2.

zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 21. Juni

ermann Jennrich daselbst, wird heute, am das Konkurg⸗ Konkursverwalter ist der Kauf⸗

1901, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter-

zu Stralsund verstorbenen Wittwe Johanna Molien, geb. Rudow, wird heute, am 21. Mai 1901, Vormittags 8! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Siemon hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. J

Gerichte anzum 5

Juni 1901 bei dem Iden. is wird zur Beschluß⸗ Ke

fassung über die 2 des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ei Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 19041, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache i si r zur Konkursmasse etwas s

n, nichts an den

35ror 1 9111 en, 1 ? 11 255 1

am

ches Amtsgericht in Stralsund.

Konkursverfahren. r das Vermögen des früheren Rechtsanwalts und Notars Heinrich Medem aus Tilsit

am 20. Mai 1901, 1 Uhr, das Konkurs⸗

) 5 wont it beute, Lon ki olim

*

Fuchs in Tilsit Erst Släubigerversammlung 17. Juni 1901, Vormittage 9 Uhr, all- gemeiner Prüfungsterm den 10. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht hierselbst, Zimmer M Im frist für die Konkursforderun Arrest un Tilsit,

schreiber 1 Amt

K. Amtsgericht Uim a. D. Konkursverfahren.

Ueber 16 Vermögen Johann August Schuler, Kaufmanns in Ulm, ist beute, am

z 84

1

gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Juli B 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

ur Prüfun orderungen ist Termi auf Sam atag, Juni 1901, Nachmittags C Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen;

Friit zu Anz

. 3 Vermögen des Zigarrenfabrifanten Friedrich Gustav Kunze in Wiladruff,. Jellaer⸗ ße Z8, wird beute, am 20. Mai 1901, Mittags eröffnet Tonkurs

: Schmidt bier. An⸗ mieldefrist bis zum 20. Ju Wahltermin am 13. Juni 1991 Vormittage 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1991. Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 8. Juni 1991 0 Königliches Amte gericht Wilgdruff. den 20. Mai 1901.

116287 RTonfuraverfahren. Dag Konkurgverfahren über dag Nachlaỹ vermögen den versterbenen Bildhauere Franz dermann Neumann in Auerbach wird nach erfelgter Ab- haltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben Vucrbach, den 13. Mai 1901 Käniglich Sächsisches Amtsgericht Bekannt gemacht durch der Gerichts schreiber.

11 1 n 19091.

. 1 412

e e, e re e emen eme er e emen

.

8

amen.

ur , = r, .