19140636 Sãch . Wbst. ⸗Rbr. 159 4063 l . Spinnerei * 8 ĩ
183 006 Cbarlottenb. Wañer. 4 — Chem. F. Weiler (02) 4 105. 106 do. untundb. 190041 253 55 et. bz; c Gonstant. . Gr. is) 11 105006 Gont. E. Nurnb. 102) 4
Gontin. Wafer (103) 4 Dannenbaum (108) 4 Deffau Gas. (1055 4 ds8. 1897 (105) 41 87. 75 bz G do. 18938 (105
324. 70 bz6 324. 70 bz G O6 990 bz ih do. i
119006 do. Wafs. 1 117.256 do. do. 31 50et. bzo5 Donners mar dbütte. 158.496 do. 2 2. Dortm. Bergb.
do. Union
do. do.
Do. do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. EFlectr. Cieferggg. EGlelt. Licht u. K. Engl. Wollw.
do. do. Übe 1 Erdmanngd. Syinn h
do. do. (105) 4 . Frankf. Eleltr. 1093) 41 123 00636 ifter u. Itoßm. (06) 4 143 00636 sen ir chen. , , 247 39 Beorg · Marie os) * 155. 75636 Germ. Br. Dt. 10234 Ges. f. elekt. Unt. ¶ 93) 4
Do. do. (103) 4 GSõͤrl Masch. L. C. I93) 47 2 Text. Ind. 683
esche Union lo3z 23 Hofbr. ¶ 0334
umboldt Masch. se, Bergbau-. 2 owrazlaw. Sah t. Baug. Et. H. eserich, Asphalt. ahla, gorzellan. 2 Kaiser Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Teula Eijenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. . 2 KLlauser Spinner. Köhlmann. Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. 6 do. Gas u. El. Köln⸗Müßs. B. kv. Kölsch Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Rüpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend . Ges. i. Kurf.Terr.⸗ Ges. . i. Lahmever u. Ko. Langen salza⸗ .. 2 Lapp, Tiefbohrg. ! Lauchhammer knv. Laurahuütte do. i. fr. Verk. gederf. Exc u. Str Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube .. Leopoldshall ... do. St.- Pr. Leyk. Josefst. Pap. gudw. we u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eij. doꝝꝛp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kw. do. St ⸗ Pr Lüneburger Wache Luther. Maschinen Mart Mar . Fhr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen.. Mannh. Rheinau Marie, lons. Bgw. Marienh. · Kotzn. Maschinen Breuer 10 do. Budau 4 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 8 Mathildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau ll do. do. Zittau 14 — Mechernich. BVgw. 9 Meggener Walzw. 15 20 Mend. u. Echw Pr 6 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. Mir und Genest l Mülh. Bergwerk. — Müller, Gummi. I 81 Müller Speisefeti 16 — Nähmaschin. Rech il 11 Nauh. saäuref. Ye lI5 — Neptun Schifffw. 8 Neu. Berl. Dmnib. 6 0 81
neSalzungen mgerh. Uasc. Sarxgnia Zement Schaffer u. Balker Schalker Gruben Schering Chm. J. Do. V. A. Schimischow Em. immel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. do. Cellulose. do. Elekt u. Gasg. do. itt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramfta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 79 Schneider. ön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schu ckert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz · Knaudt Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i Max . ö Sentker Wkz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u Sohn. 60 Spvinn Renn u. Ko 600 L211 3Gbz Sadtherger Hütte gil, ba, 5. 40,75. ob; Stahl & Rölte S*M09hzcch Staßf. Chem. Fb. II34 006 Sett. Bred. Zem. 8 90bz do. CEhamatte 600 / 00 87. 75bz do. Elektrizit. 600 116,756 do. neue ... 200 fl. 59. 00 B do. Gristow 1000 /6001301,506 do. Vulkan E] l? 1000 154.756 Stobwafser V.. 300 32 2566 do. Litt. B. 1000 59,50 bz G Stöhr Kammg. . 300/1000713 00bz Stoewer, Nähm. 300 117,20 et. bz; Stolberger Zink. 1009 178.75bzG do. St. x. 1000 i103 0 et. bz G Strls. Spl. St. P. 500 122 006. 6 Sturm Fa zziegel 19. 00bz * Sudenburger M. 128 606 Sñũdd. Imm. M) /:: 94 256 Terrt. Berl Hal. 443, 75B do. Nordost. — — do. Sůüdwest 15.506 do. Witzleben . 106 006 Teuton. Misburg . Thale Eis. St. -P. do. V. ⸗Aktt. Thiederhall !... 8 200 i688 9B Thüringer Salin. 18506 do. Nadl. u. St 67 9066 Tillmann Eisenb. I 134.1063 Titel, Knstt. Lt. A 124, 10bz G Trachenbg. Zucker 1345256 Tuchf. Aachen kv. 1000 169.30 ung. Asphalt . .I! 1009 165.006 do. Zucker .. 1 r. Stũck 860 60G nnion, Baugesch. 139.0063 do. Chem Fabr 120 10636 do. Elektr. Ges. 106. 75bz3 G n. d. Lind., Bauv. — 55 36 G de. B. U. — — 5 do. do. 185 00 bz G Varziner O6. 25 et. bz G 44 125.00 * V. Brl. Fr. Gum. 5 135,506 Ver. B. Mörtelw. 70 18.756 Ver. Snfschl Gotha 7 1 66 00 bz G Ver. Kammerich . 15 — 111.5029 Ver. Köln ⸗Rottw. 17 — Ver. Met. Haller 121 121 Verein. Pinselfab. 1I1 11 de. Smyrna Tey. 8 9 Viktorig · Fahrrad. 909 Vikt.· Speich.· G. 9 9 00 /1000140 1066 Vogel. Telegraph. 12 7 1000 70, 75B Vogtländ. Masch. 5 8 GM ol. I10biG Voßt n. Wolf .. 12 14 600 Jo, 75biG Voigt u. Winde 61 6 1000 B620B Volpi u. Schl. abg. — 0 00 2350 * Vorw.. Biel. Sp. 64 2 10900 565.2563 B Vorwohler Portl. 18 18 15009 PlIoobze Warfsiein Gruben JI I 100 143 2566 Wasserw. Gelenk I8ę 14 0 öI150b3G Wender th. 7 3 0 M00 DI 7.75b; B Westd. Jute px... 3 9 109006 Wefteregeln Alk. I7 135 7565 do. V. Akt. 4 41 118 2566 Wefstfalia 2 — 116 59636 Westyb. Draht · J. l 130 C05 Westf. Kuv fer. 0775biG Westyb. Etablwẽ. I 120 0906 Weverg berg.... 126 75656 lio0s 10biG Widraih Leder.. 18 25h16 Wiede. Malchinen . do. Lit A — Vohbj Wilbelmi Weinb. deo. B.- Akt. — Wiste ma bũtte 1 Wilke, Dampft. . J Wisf. 1 Witt. 1 do. Guhftablw l8 w 1 rede, Malerei 8 6 1 1 1 1 1 1
. Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien während des ganzen Börsenverlaufs . 2 Stimmng. . Vo u (g, , Io Ver Kassamarkt der Industriepapiere lag matt. und Schiffahrts⸗ Attien und die übrigen Transport, werthe waren leicht abgeschwächt. Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. P diskont: 316 o /R.
H Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ii 16. 5B Produłtenmarłt.
loo u zg , Berlin, 23. Mai 1901. . . . —ᷣö Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 6)
jo) B65 5656 in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 8 177 1000 u. SMM io 59G Abnahme im laufenden Monat, do. 175 Abnahme im Juni, do. 17425 — 174,50 – 173,75 — 174,25 Ab- nahme im Juli, do. 172,25 173 172,25 —= 172,75 Abnahme im September do. 172, 25 - 173 172,25 bis . 172,ů,'5 Abnabme im Oktober, do. 17225 — 171,75
,. bis 17225 Abnahme im Dezember mü 2 A Mehr. — j ; ; ,, 41 122. Berlin, . 1901. 1666 u. Sho hõ 36 G Roggen, märkischer 145,50 ab Bahn, Normal. 66 66 46 * j . , ooo u. SMMI00. 508 ewicht 712 g 145 — 145,25 — 144,75 - 145 Abnahme ; ö ;
od ge b . m laufenden Monat, do. 143,75 — 144,25 — 143,50 Inhalt des autlichen Theils: Königreich Preußen. Bonn, 24. Mai. Ihre Majestät die Kaiserin und
3824 Abnahme im Juli, do. 143,75 — 144,25 - 143,50 Ab- Königin ist, wie „W. T. B.“ meldet te Vormit 8 6 , n, : . . . 50 . . . J 4 Königin ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute Vormittag aus loch ooo n d G nahme im September, do. 145,75 14426 143,50 Ordensverleihungen: Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Baden-Baden hier eingetroffen. Seine Kaiserliche und König⸗
. Abnahme im Oktober mit 1,50 A Mehr . oder Minder, Medizinal-Angelegenheiten. liche Hoheit der Kronprinz sowie Seine Durchlaucht der
ö,, werth. Fester. Dentsches Reich. . . ö . . ö . . Durch . . T8oë ĩ ö . . Am Schullehrer⸗Seminar zu Genthin ist der bisherige Prinz und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Adolf . 69 ene f ,, , . Bekanntmachung, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Lehrer an . Anstãĩt Bangert als . Seminar⸗ zu Schaumburg-Lippe waren zum Empfang auf dem
105. P96. 758 burger, preußischer mittel i417 = 152, pofener, schiessscher den Inhaber durch die Stadtgemeinde Fürth in Bayern lehrer angestellt worden. Bahnhof erschienen. Bei der Fahrt nach der Villa des
100 83 500M lo. 106 mittel 146 150, russischer 141 - 147, amerikanischer betreffend. Kronprinzen wurde Ihre Majestät auf dem ganzen Wege von
— — X
83333
23 -. 7 . . 77 7
ö
9
wr L B 3
S8
g= G Ge d, , - , e e, g 61
e , n, e, nn, m,,
— c EkkKEKELEELCLLJLB
8 6 6 .
. 8232
— O CO OC OMNMQACO—
— — — 22
2
F . *
J Aer Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 1 50 3. . 3 Ansertionapreis für den Raum einer Arumzeile 30 3. Alle PRost-Anstalten nehmen Bestellung an; K Inserate nimmt an: die Königliche Expedition XR
i = do - id Q - = 2 · - D.
. 8 *
für Berlin außer den Rost⸗ Anstalten auch die Expedition — 8 des Jeutschen Reichs- Anzeigers 8w., Wilhelmstrase Nr. 32. 8 4 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 8. M
— D
F — CC C
wiꝰo br C C G
2
— — — 2 T . 9
Berlin 83W., Wilhelmstraße Nr. *X.
8e
1 . *
—— 2 — — — — . — — 2
2
/ . 8 . or- =
a , , , . —— 2 * 22
2 e , e , , , ö , . d , , , m mn n.
arp. Bergb. 1897 kv. . arm. Majch. ig 1 288 90bz 6 elios elektr. (102) 137906 do. unk. 1905 (109) 33.756 do. unk. 1906 (1025 6 69bz G Hugo Henckel (105) 206 0obz enckel Wolfsb. (105) ö. ibernia Hyp.⸗O. Es. 111, 50bz G do. do. 1895 XI 30. 506 Höchster Farbw. 183 ; S2 60bz B DYörder Bergw. (103 , . Hösch Cisen u. Stahl 14145036 Howa dt ⸗ Werle (027) 127756 Ilse Bergbau (102) 20 20 bz G Inowra law, Salz.. 5] 7563 B KRaliwerlke. Aicher leb. 1096756 Kattowitzer Berghau 3 11147589 Köln. Gas u. El. (193) 41 12 50636 Königsbern (102)
24 2583 König Ludwig (102. 109 99bjG König Wi behn (192) 123 596 tied. Kruprn (109) Sli 5õhbz G kullmann u. Ko. 106) 193258. aurahütte, Hype . 100 5getbz ; Louise Tiefbau (100) 41 Sl 75bz Ludw. Löwe n. Ro.
123 00bz Magdeb. Baubk. ¶ 93 Manne emrobr. (105 41 Naff. Bergbau io
NMend. u. Echw. 193 M. Cenis Qbl. 1093) Nauh. sãur. Prd. 18 Niederl. Kohl. (105) Nolte Gag 1894 (100) Nordd. Eisw. 193) Oberschles. Eisb. 9 05) do. Eis-Ind. C. H. 2 do. Kokswerke i9*) 2 oni G Oderw.· Oblig. 13 219996 Vat enh. Brauer. I063) 00 506 do. I (U¶0835 130098 Pfeffer berger r. los) 253. 0h ommersch. Zu. Anl. 4 135 7158 hein. Metallw. ¶ 05) 4 3 99bz G Rb. Westf. Arr. 105; 4 20025656 De. 18657 (10s 31 133.756 Nomb. Hütte (109554 174198 Schalker Grub. 10034 136 756 Po. 18656 (i031 83. 50 bz Du. 1899 (100) 4 en Schl. Elektr. u. Gas 41 iizGößie Schuert keln. e, 87. 806 8 do. ;. do. . 1 e, . chunbeiß⸗ Br. (105) 4 Ii gos Dy 185 33 1 sI 302 Glem u. dalske G6)
3 b5ch do. de. ig 1 154190618 Terlinden 105 5 8, bz Teut · Migh. (1035 1 279,25 5 Thale Eisenh. (102) 41 21 806 Thiederh. Hpp.- An 1 Ee Coet bij Anion, Gl. Gel. G) 11 Elb; Wesis. Draht io] 101 G6 Westf. Kupfer ö 1 17099 * Widelnmgball (193) n 132 50bi . Masch. 68 1 82 698 ellstofff. Waldh. (102) 1 135 25 b Jooloalicher Garten 1]
— 2
— . 1 2 z —— ——— 0 —— — — Q —— W — —— —— ——
. 141-144, Normalgewicht 450 g 137,75 - 137,350 Erste Beilage: i min ter; der zahlreich herbeigeströmten Volksmenge überaus herzli , ö Abnahme im Juli, do. 131 Abnahme im September 32 . ö ö 36 2 ; .
8 D mit 2 M Mehr. oder Minderwerth. Behauptet. Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets Die Kataster⸗Kontroleure Steuer⸗Inspektor Koch anowski 1000 .. Mais, Amerik. Mixed 121 — 121,50 frei Wagen. mit Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats zu Gnesen . Bollmann zu 86. sind ö. gleicher . Sachsen. . . loo u. SM 3 o9 G Etwas fester. Mai und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. Mai 1901. Diensteigenschaft nach Grünberg bezw. Gnesen, und der Von sächsischer Seite werden, dem W. T. B.“ zufolge, . n e , 5 PReirenmehl (o. 100 Eg) Nr. 00 22400 bi e e e r Grimsinski ö. . ist als Kataster⸗ det. Minister de Innern, von Metzsch und der. Finanz. JJ Königreich Preufzen. Kontz ien nach Schuibin verfezr. J 6 9 bis 2 co, do. iG Abnahme im Juli. Behauptet. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Der Kgtaster⸗Uandmesser ich te in Gumbinnen ist zum Rübsl Gh. 100 Kg) mit Haß 6, . sonsige Personalveraͤnderungen. Kataster⸗Sekretär daselbst bestellt worden. Baden. ,,, no b Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 18 der „Gesetz⸗ Der Finanz Minister Dr, Buchen ber ger wird sich, wie g i m, 1 wa r mmbe ö Sammlung“. „W. T. B.“ erfaͤhrt, zu der zollpolitischen Konferenz am 4. Juni
1 Be ; Faß 43 90 frei Haus. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 nah n denen — der „Gesetz-Sammlung “ enthaͤlt unter Mecklenburg⸗Schwerin. . Nr. 10289 die Verordnung über die Einführung des Ihre Majestät die Königin und Seine Königliche Hoheit 10d So G l ; ; ; ö ö Gesetzes, betreffend das Ruhegehalt der Lehrer und Lehrerinnen der Prinz Heinrich der Niederlande, sowie Ihre König⸗ 38 Berlin, 22. Mai. Marktpęeise nach Cr Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: an den öffentlichen nichtstaatlichen mittleren Schulen und die liche Hoheit die Großherzogin Marie begaben sich gestern,
E
1d 55 G mittelungen des Königlichen n , d, dem Pastor emer. Eißfeldt zu Ochsendorf im Kreise Fürsorge für ihre Hinterbliebenen, vom 11. Juni 1894 in wie die „Meckl. Nachr.“ mittheilen, von Rabensteinfeld nach
9 . eb 6 * , 2 iar n Gifhorn den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Regierungsbezirk Wiesbaden, vom 9p. Mai 1901; unter Ludwigslust, wo Seine Königliche Hoheit der Großherzog
R 8 Heer i , m . 17 , dem Lehrer Gauger zu Dubbertech im Kreise Bublitz, Nr. 10281 die Verordnung über den Anschluß der nicht bereits seit einigen Tagen verweilt, und werden voraussichtlich 85 Gobz is geringe Sorte T5 M, 17356 ö gigen. den emeritierten Lehrern Beckmann zu Bärwalde im Kreise zum ehemaligen Herzogthum Nassau gehörigen Gebietstheile am Sonnabend von dort zurückkehren.
5 15 bz gute Sorse⸗ I4 75 M; Id, 74 M. — Roggen, Marel. Neustettin, bisher in Lucknitz, Johann zu Metgethen im des Regierungsbezirks Wiesbaden mit Ausschluß der Städte ; ;
. . Sorte 1473 M; 1472 M — Roggen, geringe Kreise Königsberg i. Pr. und Kempa zu Passenheim im Frankfurt a. M. und Homburg an die auf Grund des Gesetzes Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.
6 9oG Sorte 14371 ; 1470 M — dre, gutt Kreise Ortelsburg den Adler der Inhaber des Königlichen vom 18. Februar 1851 bestehende Lehrer⸗Pensionskasse, vom Der Landtag ist, wie die „Weim. Itg.“ amtlich meldet,
. .
2
cd en en & οσ s ö.
Gee
85
—
ö
22 * 222
T — —— — — — — ——— —— 6 —— — — —— —— —— 2 — — — * — 2
V — — — — — — — — — 2 — 000 1 0 — — *** —· — d — 0 — 0
Q
—
— — — — — — — —— — — Q — — — * — — * — — — — **
S- - — x 00 =
— — —
T — —— — ᷣ— —
— w — O0 Rt O Q — D
—
22 82
55 8
6 8 7 5
D C0 Rtĩ O CQ—eä0— * —
—
8 11 S, -g g e. 2
* 28
— — x2
——— — OD deR — O — 2 2
— *
2 5 . 8 —— — — —— — —— — — — ——— — — — — — —— — — —·— —— — — — —— * ? ö . . . 2
—— 00
ö d . 2 2 ö
= = 2 2
3 0 = — — — — d . ge e,
2220222
2
—— c — — 3 24 7ffr — 7 LH) — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — ** — — W — — — — Q — . . * .
s. S8—— — S- - —— = * 22 2 22 — 1
— 1911 65 756 Sorte 16.00 M; 15,09 6 — Futtergerst Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie 9. Mai 1901; und unter zum 17. Juni d. J. zur Erledigung einiger, hauptsächlich se . , . * . dem . n Wilhe lm und dem Kastellfen Nr. 10 282 die Verfügung des Justi; Minijstere⸗ betreffend . i e g . , Friedrich Kubens zu Möstchen im Kreise Züllichau⸗ die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke ; 6 663 Borte 19 50 M; 14535 M = fer, gerinz⸗ Schwiebus, dem Kanal⸗Aufseher Aug u st Pfeil zu Gnesen, der Amtsgerichte 23 Hadamar, Katzenelnbogen, Königstein, Elsas⸗ Lothringen. 100. 736 Sorte 0 M, 1456 M, . Richtstob 71 , dem Polizeidiener Melotte zu Weismes im Kreise Langenschwalbach, Marienberg, Sankt Goarshausen, Selters Des Landesausschuß nahm vorgestern den Antrag der
— 687 , = Heu Gäh M; 5, dg5 A = Ehen, Malmedy, dem Polizeidiener a. D. van de Loo zu und Wiesbaden, vom 13. Mai 1901. Abgg. Höffel und Genossen, „die Regierung zu ersuchen, i n 666. zjum Kochen 40, 00 (; 26, 00 Cο — Sei Uedem im Kreise Kleve, dem Brennereiverwalter Wilhelm Berlin W., den 24. Mai 1901. im Bundesrath für eine ausreichende Erhöhung der Ge ; ohnen, weiße 45, 00 M; 20, 090 M — Linsen 7000 Paul, dem Gärtner Wilhelm Striebing und Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. treidezölle einzutreten“, mit großer Majorität an. Sodann 36 509 G 2500 M — Kartoffeln 7.00 Æé; 5,00 Æ — dem Meier Karl Thiele, fämmtlich zu Tempelber Weberstedt. brachte der Staatssekrelär von Puttkamer den au 16 365 eln bflessch , . . 16 . 20 X J Vie Rar V ie le, 2 5 ( P 9 rachte der Staats sekretar von unt! 4a me r den aus 33256 J 56 3 im Kreise Lebus, den Schäfern Johann Herke zu Urville vom 17. Mai datierten Allerhöchsten Erlaß zur 3266 dito. Bauchflesch 1 Kg I. 30 A. Ibo. Scene Brosfer eg — 251 senin de deu f 553756 9. r 539 ö ; 1 Boossen desselben Kreises und Karl Radseck zu Zettin im Kenntniß des Hauses, durch welchen die Schließung der 5775 8 fleisch 1 kg 1,60 66; 1 20 66 . Kalbfleisch ö 6 1 ise R ö. S r Mi . . — ee 3* 2 ü . z 2. ö. J 8 8 63 Fah 4; Kos , , Hammelfiesih I Eg 1,65 . Kreise Nummelsburg, dem Statthalter Wil helm Rupnew, raereint: Session angeordnet wird, und erklärte auf Grund d n Höh R'= Butter 1 EE. 60 A, g o , = Ga dem Hofmeister Ludwig Graffunder, beide zu Buchholz — , Erlasses im Auftrage des Kaiserlichen Statthalters 166.256 60 Stück 350 Æ; 220 Æ — Karpfen 1 im Kreise Arngwalde, dem früheren Hofmeister Hermann der Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Hopf, 28. Session für geschlossen. Das Haus trennte sich unt 983 30 b. B 220 Æ; 1,20 AÆ — Aale 1 Rg 289 A; 120 A Perlick zu Stresow im Kreise Stolp und dem Arbeiter mit Urlaub. einem von dem Präsidenten ausgebrachten, lebhaft aufge PB0.20 6G — Zander 1 Kg 2,60 „; 120 Æ — Hechte 1 Christian Elsholz zu Jahnsfelde im Kreise Lebus das All⸗ nommenen dreifachen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser . 2.40 M, 1,20 M . Barsche 1 Rg l- 60 , O80. gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. D = Schleie 1 Eg 2B80 ; 1.20 M — Bleie 1 15 35 1,20 Æ; 0,60 AÆ — Riebse 6 Stad 18 o A ö ö , oo A Nichtamtliches.
88 —
—
Eisenbahnbauten betreffenden Vorlagen einberufen worden.
— — — W —— W —— — —
— — 7
. nr, e, ‚ ———— —
— 2
T RlIiel Neues Hansay. T. 90 Neurod. Tunst· A. 81 Neuß, Wag. i. Liq — Neußer Cisenwer! Niederl. Kohlenw Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gag ⸗ G. Nordd. Eiewer ke do. V. do. Gummi. do. Jute⸗Spinn. do. Laperh. Berl do. Wollkãmm. Nordhauser Tapet Nerdstern Kohle Nürnbg. Velocive Dberjichl. Cbamot. I do. Eijenb· Bed? do. E J. Gar. d do. Kokswerke 1: do. Portl. Jemen 13 Odenw. Hartst. Oldenb. Eisenb. E. l Opp. Portl. Zen. 12 Drenst. n. Coppel Denabrück. Cup fer 4 Dtten en Gisenw. 1 = anzer 15
1 dassage wel. land. ] ' auchch, Malchin. 6 — o. B.- A. 4 —
7 Maschin 8 — 5
—
1
ö 8 .
es 8 1e le v 21
— —
e e m ea — — D 8
— * 86 8
8
ö — — — — — — —— —— —— —— —— —— —— — —
—— d 26
—— — — — — * — — 2 2— 1 —· *
—2— Dcr er e & is
Oesterreich Ungarn.
— —
e 2
8
ö
2
**
— — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — W — — — — — W — — — — — — — — — — w, , m, m, ö 6 .
— — — — — — Q — * — — — — — — G — — — — —— 280 3
—
— — — 8
— — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — —
—
1 aus
* — — — 0 22
. — — x — —— —— —— —— —— —
—
— Q —
1 D, = — —— —— —— — — —— —
— — — —— — —— —— —— — Fer
erer sb. cseft. Bei. 5 19. etrol⸗-W. V- g. 9 0 63 Litt. A 11 15 . .
n Rn q 8 .
Wurmievier . 71 81 ö. Maschinen 20 W
. 1
..
onge, Syinnerei 9 5 orj. Schönwald 9 9 os. Sprit⸗ L- G. 10 12 eßip u. i. unter 41 0 Natbenom opt. J. 7 — Rauchw. Walter 5 I Navenebg. Spinn 81 10 RNedenb. A u. B 6 8 Neiß u. Martin 711 — Nbein.· Nafs. Vw 15 10 do. NAmbrazit 5 10 do. Bergbau. 19 — do. CGhbameotte 81 81 do. Metallw. 14 6 do. Sp iegelglae lo de. Siahlwer 16 18 do. W. Induftrie 1 60 No- We mn. Kal 89 Riebeck Nentannm 14 Nolandeb itte. 9 Nombacher dũtten I5ᷣ Rostger Bent ⸗ Kw 13 do. Ju ferfabr 13 Notbe de, Eiten 12 Sach. leit · G. 9 do. Guß 4. Döohl * 1 do. Ram H- 2 do. Nibf kond. 6 S. Thur. Braun 3
de. Sire. 1
—
ell ftoffverein . .
ellfi⸗Fb. Widb. ld 15 — uderfb. KFruschm R 29 — 120000
, , . ——
89 Ab Bahn frei Mühle ; i i . . 2 B 1 * *** h Deutsches Reich. Der Kaiser empfing gestern Mittag, wie „W Met. bz ) Frei Wagen und ab Bahn. Deutsches Reich. Ide Den bentfchen Milt . nn 10.00 Preußen. Berlin, 21. Mai meldet, den deutschen Militär⸗Attachs von Bülow 100. 106 Nachdem die Konsularbehörde des Reichs in Neapel in z 1 8 ; dann den preußischen Obersten von Mitzlaff und — * ein Gen? Hege e, . 690 . In der am 23. d. M. unter dem Vorsitz des Staatssekretärs preußischen Rittmeister von Rüxleb en in besonderen Audienzen 0j 7563 in General⸗Konsulat umgewandelt worden ist, haben Seine 2 Mmnit yr. Grafe a x e ner rei Fi 5 er n j 104 256 Auw sweis über den Verke hr auf dem M a je stãt der Kaiser den bisherigen Konsul in Neapel des Innern, , r. zrafen v on Posadowsky— Vas ö sterreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern lo 55ki K* * 4 * m X. Nat m n „Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths Vormittag die Spezialberathung der Investitioné 2 rn, , g Rinder, 4 . ö 6 1 wurbe der Entwurf eines Gesetzes, betreffend Versorgung vorlage fort und nahm Artikel 8, betreffend die ö i 1310 Kaner, 82d Schafe, 12814 Schwehe Reichs zum General-Konsul daselbst zu ernennen g der Kriegsinvaliden und der Kriegshinterbliebenen, in Ausgaben im Betrage von 187 Millionen für die bie 17d So r io 2 Marktpreise nach den Ermittelungen de, e , der vom Neichstage beschlossenen Fassung angenommen; Ende 1905 herzustellenden Eisenbahnen, an. Ueber Naphta Gold Anleibe !! 14. Mao festsetzungs · Kommission. Be ablt wurden für 100 . z die dazu vom Neich tage gefaßten Resolusionen wurden Artikel 9. betreffend die Refundierung des den 2 di. Mont. 16. 7. . 25. do pe ee ern n 66 . erm mn m e g nn dem . n . . * ᷓ über die Kassenbeständen von 1898 bis 1900 bestrittenen Vorschusses, drinn Valle . . * — fund in Pf): Für Rinder; 2 . Handelsbeziehungen zum Britischen Reiche wird zur Allerhöchsten entspann sich e längere Deb Die Abgg. Kaftan . a nnn - Dpa . a m , . hitent 4 23 1 ö z gen Brit . zur entspann sich eine längere Debatte. Tie Abgg. Kaftan, ung. gołalb. Bros .I. Ic iοο0 οο ν . 2d b & , , 4 enn. von Schuldverschreibungen auf * Vollziehung vorgelegt werden. Der Antrag Bayerng, be Daszynski und Lecher bekämpften die Refsundierung — — r * r ö 7 Jahre alt, . le 9e, n ; Inhaber durch die Stadtgemeinde Fürth betreffen ; treffend die Anerke der Reifezeugnisse der eris 6 srechtlichen — f nztechnischen zründen Nack ⸗ ‚ ( N 1 S ͤ reffend die Anerkennung der Reifezeugnisse der bayerischen aus staatsrechtlichen und finanztechnischen Gründen a' doet. bid ] Bersicherungs ⸗ Aftien. Heute wurden notiert gemästete und älter; cusgemästete iltere D e,, e, ng, , nher ne, en ief heilen als nl nel Vorhll dun gonachweise fun die Ju— ener . es * ä. 9 fh n sch ihm von Bawer 1a * Alliam 039 Br. Berliner Lebens- Vers. 3230 bi. 3) mäßig genäbrte jungt und qut genãbrte 9 Durch die im Einverständniß mit den Königlichen Stagts⸗ Raffung zur Vrüfung der Hahrungsmittel⸗Chemiler wunde de k 1 br Elberfeld. Vaterl. Feuer 4000 br Magdeburger bis 4) gering genahrte jedes Alters i Yinisterien der Justiz und der Finanzen ergangene Ent⸗ a ung zi 34 . e ah * * semiter, wurde n. zu⸗ wurde die Sißung unterbrochen. - Im Einlauf befand ꝛ rn * del. Ver Ges. 605 b. Wilbelma, Magdeb. — Bullen: ) volssleischige, bechsten Sch 2 Hef un vom Heutigen wurde gemäß S 795 des Bürgerlichen y, iu m 9 , 2 , , wurde eine Interpellation, betreffend n der Nor h e Allg. 1055 bz. kis — ; 2) mäßig genäbrte jüngere . eseßbuchs unß S 8 der Juständigkeitgverordnung vom ertheilt; dem Ausschußantrage, beirren die Zollbehandlung li einem 16 un enäbrte ältere bis —; * 21. Dezember 1899 Gesetz und Verordnungsblatt Seine 12) abgenutzter Metallgegenstände im Veredelunggverkehr, dem n gar Berichtigung. Vorgestern: Schles. Vdlred. ** 11 . der Stadtgemeinde Färih auf Grund der Beschlüsse der AUusschuß an trage d 13 a der Brausteuer In der Abendsitzung, welche bis 250 bi 38 0/0 Ta. So, obi G, Verein. Pinselfabr. 1746, —w * . gemeindlichen Kollegien vom 2. und 29. bezw. 23. März J. J. bei der Ausfuhr von Bier, der Vorlage, betreffend die währte, wurde die Regierungevorlage, betreffend i ,. HM 1 2 w 2 . 29. 26. März I.. rf Oꝛpilgatio neu fadustrieller Gesellschaften. gestr. Berichtigungen irrthümlich. Gestern: Del
7 ; s 5. r . tobati z Arzt, der Vorlage, betreffend den Ent⸗ führ der Nei . j zblenbei
. ; ; , g ; . l. und des stagtgaufsichtlichen Bescheides der Königlichen Regierung Approbation als Arzt, ge, e en En ührung der Neunstundenschicht im Kohlenbergk
ü Ser. G. 95,506. Schles. o P höchsten Schlachtwerths, boͤchstens P ü . — ; 1 J 7 es N = 31 Ne inri naenn 1 5 FR * m ee ann, i e, . Aer 1, Tn . . 1009 — * 92543 ah * 5 Berl Si n (l ) e , bis 3) ltere ausgemaͤstete Fube don Mittelfranken, Kammer des Innern, vom 7. I. M. die wurf eines Nachtrags zu dem Pertrag über die Einrichtung angenommen. Am Schlusse der Sißung wurde ein lärmender XG. f. Anilinf. (105 10 f ; r i
0 - 5090 — — ö . 2 ; 1 3) mãßt denehn 5 2 und die Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Zwischenfall von dem Abg. Brei ter dadurch hervorgerufen de.. 0 . * , ö W ion do Concorbig Brab. 28 75h. Giesel, Poril. Jem. weniger qut entwickelte inger, i, gerlas hmiqung zur Ausgabe 1prozentiger Schuldverschreibungen mie 11 2 . =
3 . . 1 ö 53 11 — ͤ — . ö 1 . —ĩ ö
be nm de *
— — —
** n ; arse 7 ; 17 auf den Inhaber j 666d J, Afrika vom 21. Juli 1900, sowie der Vorlage, betreffend daß er sich in heftigen Ausfällen gegen den Negierungs— 44 2 10,50 bz G. Harzer A. u. B. 1093b 1G. Herbre genährte Färsen und übe 45 bis Inhaber im Gesammtnennwerthe von 4000000 (6, e, , J ; . Ausfall gegen den Regierung ius op jch He ch 1 — 141 Bo jo 6 1 dienen Hansapiertel 85 r , genährte Färsen und Kühe 40 bis 15. beit Sang. und zwar den Bezug von Unfa lxenten durch Binterbliebene eines Aus- vertreter Zechner erging. Die Sitzung wurde unter großem r bi bee, , in ii bäh tis d, wd, hatt isl eb, db, Im ckllien feinste astt lter ben ichn , n, nnn Litt. A. r. 1= 10909 zu je 200 4, — — 8 itken. Außerdem wurde Lärm geschlossen
6 33 * Aabalt oh ens i LH. rd sor G5. Hibernla Syp. Sb. So 1c. laͤlber ) bie 77; * mittlere Malt. e Litt. B. Nr. 1 - 11690 zu se 1060 , über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. Großbritannien und Irland.
197.1066 Aichasfend. Vap. ¶ 1 MMI Saugkälber 66 bis 70; 3) geringe Saugl alben ! ö 8
an, dtn, n, 4 7 ki , ten, berlag a ,, t 9 3 143 — = R * — M der gestrigen Sitzung des Unterhau ses erwiderte wie e erl. G ettrinit. Wer 1.10 bi? 25 1 — Q fe: Mastlam w . . 2, J 2 . 5 P detreffe Ner⸗
1 w * nin w 2 big 46. Schafe: 1) M rer Mastbam w. T. B.“ meldet, auf eine Anfrage, betreffend die Ver⸗
au j 212 1 9 ö — ö . 1 2 1 1 1 . — r er der q daher 175 —— gouds · und Attlen · Gbrse. n 8 2 e elt vom 1 Oktober 1901 und halbjährig am 1. April Der Regierungs⸗Assessor von der Wense in Kiel ist der leihung einer internationalen Dekoration an die Truppen der 211265 . do. 9 —
; ? 03 08 Berlin, 23 Mai 1901. Die beutige Börse zeigte
—
—— — Q — — — ö — — — —
n 23 . = . r ⸗ — . i ; ren. am 1. Oltober verzinslich, ertheilt. Königlichen Negierun in Oppeln zur weiteren dienstlichen verschiedenen Länder, welche an den Dperationen in China i. — a n 1 x y D — — 4 — xebendg München, den 22. Mai 1901. Verwendung ũberwi en worden. theilgenommen haben, der Staatssekretär für Indien Lord J Bochu Bergwert 4 1.4.7 ꝛ 1 ) z ; eren — er ͤ ; . ss 8 1 1 9 15 . J ie S . ir r 7 . r 1 120 ic be. Tarent .it Die Umsätze erreichten auf allen Gebieten einen b — a, T Königliches Staats⸗Ministerium des Innern. : Der Regierungs Assesser Gizncki, in Cöln ist. bis auf Sam ilton, die Sache werde erwogen, sei aber noch nicht so wa n bim, 8, gn n 117 J. nur geringen Umfang. hemnere⸗ Freiherr von Feilitzsch weiteres dem Landrath des Kreises Schleswig mm,. weit vorgeschritten, daß er darüber eine Erklärung abgeben konne lass wo i e ri. Or . Auf dem Fondamarkte baben sich betmische An . — in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worben. . . * 2 C060 3 eee, , . lelben gegen gestern zum tbeil im Kurse erhöht; . ö . — durch Rußland und Frankreich erklärte der Jivil Lord der ooh w n = Grieger Ei- Br. ih 1 11 ä fremde NMenten stellten sich jedoch etwas niedriger. alt: a. im Gewichte von 20 bis Ein — * 5 / , Admiralitãt Perrym an, daß die Admiralität nach genauer aa, , Darer dien, i . 1 Das Geschäft in inland chen Bahnen war belanglos; S5; b. über 300 Pfund een , ug en Prüfung dieser Schiffe beschlossen habe, schnelle Kreuzer nach n Jetral. dotel.1 11M. o augländische Babnen blieben angeboten und notierten 2] feischige Schweine oe bis 5h. 6 M a n n de de H äüio in —— zum tbeil niedriger. 5 biz dl; Sauen und Gber 7
—— & S α—oyOvBsos S Sen“
** Auf eine Anfrage bezüglich des Bages schneller Kreuzer 277250
— —
r — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
D — —