1901 / 122 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

k 8 , Der s 5 ö 6. einer dem e,. 1 unn . , m gh, 2. un i e, 1 3 K . 3 ꝛc. Bezirke 4 * k

f 5 d * =. ; z 3 en: e . . ; 2c. . * * . 2 2 n, g ,. 26 in , n, , W. T. B. en,. Meldung aus Stockholm, end⸗ Auf derartigen Betrachtungen ruht die ganze wissenschas 6. arken Ausfall zeigt die vile r dme , se. * ; 410 . e . ? zum 6. Juni zu * richtete Sir Henry Campbell gültig einen Gesetzentwurf angenommen, nach welchem das liche Wettervorhersage, und nach solchen ras gezeichnetn die Ausfuhr von Erden, Erzen (254 142), von Steinen (76 407). 1. E. Man hat der Ausstellungsleitung vielfach den Vorwurf 1456 Gemeinden ꝛc.. 1061. . .

Bann erman das Eifuchen an die Regierung, über die Lage alte System der nationalen Vertheidigung nach 5 Jahren ab- Karten wird die Prognose festgestellt, die jetzt telegrap isch ra⸗ Weniger ist die Ausfuhr von Thonwagren (— 18 595), von Abfallen n, daß sie nicht J der K n en verseucht waren: ĩ Staaten Na

in Süd⸗Afrika Mittheilung zu machen. Der Staatssekretär des geschafft und ein neues i . breitet wird. 11 183), von Getreide (244), von Del und Fetten (7823), Papier müht sei, vielmehr mit fremden ; Wer . . . gegen 2) im 3. Vierteljahr 1900, Kriegsamts Brodrick erwiderte, jegliche Mittheilung Lord ge ft. fen , . p Nun könnte man freilich fragen, warum läßt man es n i, 2c. gefallen. ö 3 heranziehe, die in den Rahmen g. aktuellen Ausstellung nicht hinein- Regierung · ꝛc. Bezirke. 75. Kitchener s bestätige, daß er mit den in Afrika gemachten Fanach bie Dienstpflicht bei der Infanterie! und dem Train dabei bewenden, und warum will man dem . 14 . K . ! ;

d

; ö . . . , . ö . . ! ĩ ö v 5 j

ee wr ä, g ü, öden e,, d, b,, n, welten ds , e,, , , ,,, . 3e, ,n. J , e , . sich auf ein 5 le erstreckten, und daß und bei der Marine 300 Tage dauern. Der Grund ist einfach der, daß die Karten bei ein em Die Berliner Koffermacher find, wie die Deutsche Warte! Schöpfungen eines Böcklin und Leibl follen einen festen Maß— Die Seuche hat anfangs an Ausbreitung gewonnen, nachher aber ie, Buren in zerstreuten Abtheilungen aufträten, sei 6 Verständniß, das i . o schwer zu erwerben ist, weit mehr mittheist, in eine allgemeine Lohnbewegung eingetreten., Sie haben lab abgeßen für die Beurtheilung, zestgensffischer Leistung. Darin wieder abgenommen und gegen Ende des 1 Vierteljahrs den geeignet, den Krieg zu verlängern. Aber die militärischen . Dänemark. bieten, als es die beste Prognose jemals kann. den Prinzipalen folgende Forderungen unterbreitet: Erhöhung der liegt Stol; und Bescheidenheit . und mit Genugthuung darf tiefsten Stand während des gen Jahres erreicht. Seuchefrei blieben

Dperationen seien unter äußerst geringen Verlusten auf Der König ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Ab Ganz abgesehen davon, daß es für den Landwirth s Accordpreise um, 3 bis 25 vo, Mindeftlohn von 24 6 für gelgrnte man feststellen, daß durch solchen Vergleich die Kunst der Jüngeren 599 von Ten im Peutschen Reich vorhandenen“ 1055 Fleineren Ver⸗ g ist, * ; gef Abend ) 9 h daß f dandwirth schon Arbeiter über 21 Jahre; 1500 Zuschlag für solche, welche diesen Lohn nicht allzufehr benachtheiligt wird. Es ist unendlich mehr ge. waltungsbezirken (Kreise, Amtsbezirke ꝛc), gegen 607 im 3. Viertel-

britischer Seite ausgeführt worden, während der Prozeß der von Kopenhagen nach Wiesbaden abgerei aus geschäftlichen Rücksichten von Werth i ü 5.

Erschöpfung des Feindes mit ziemlicher Schnelligkeit gefördert ö J . . n, . Witterung 53 it . . die bereits erhalten; Arbeitsztit don neun Stunden täglich; 25 9 Zu. wonnen, wenn durch eine Darbietung auserlesener Kunst jahr 1966. Von den bei Beginn des 4. Vierteljahrs 1900 bereits sei. Die Regierung habe Lord Kitchener jede Unterstützung, Aen. füge ta be la che ln erst g er ici fh nien .. . beige⸗ schlag für ö . . das . se. Sinn und Urtheil der Befsucher geschãrft 1 als verseuchten 191 Kreisen ꝛc. blieben 42 von neuen Ausbrüchen verschent, die in ihrer Macht stehe, gewährt, und vieser werde mittels Der Heneral-⸗Feldmarschall Graf von Walderses hat, noch verschiedene anders Gründe zu G aästen Ker ede kethen JJ e , ] . , n, einsichtsvoller Verwaltungsmaßnahmen alles thun, um die wie „W. T. B.“ erfährt, aus Peking vom 22. d. M. ge⸗ Ihrer Natur nach müssen Prognosen, die von ei n mien mit einer solchen der el le. nunmehr in Verbindung 3 , . lieb de, 1 * stz . Böcklin und Leibi h un ö . Beendigung des Krieges zu deschleun igen Schließlich wurde meldet, daß nordwestlich von Wan (28 km ivestlich von Paoting⸗-fu) Zentralstelle aus für ein größeres Gebiet hergestellt e, treten wird. ; . lediglich um einen Akt der Pietät, um eine Hulbigung, die den beiden 9 Staaten.. gegen 17 bei Beginn,

die zweite Lesung der Fin anzbill mit 236 gegen 132 Stimmen weitere Züsammenstöße von Theilen des Bataillons Wichur immer ziemlich allgemein , sein. Sie können unn eh Der Zim me rer Nusstand ju Friede berg, i. . (pergl im Vorighre verstorkenen Ghrenmitglicdern des Verbandes darzu— 49 Regierungs- 2c. Bezirke. ö

genehmigt. mit zersprengten Boxern stattgefunden hätten. Die feindlichen die lokalen Eigenthümlichkeiten der einzelnen ; Nr. 96 d. Bl) ist, der Volks- Ztg. zufolge, ergebnißlos beendet und bringen, Pflicht und Bedürfniß fein mußte. 168 Kreife 23... V h s ch genih 5 zelnen Orte berüc, die Arbeit bereits wieder aufgenommen worden. Daß ihre Werke gar nicht oft genug dem Publikum als Mahnung 33 . w .

ĩ ste . 6 Frankreich. Verluste betrügen 110, die eigenen 2 Verwundete. , ,, . sei es au Wie der Köln. Itg aus Madrid berichtet wird, sind, infolge vorgerückt werden können, beweist die kleine, aber wie stets an— 676 Gehöfte I 1 Die Bureaux des Senats haben gestern die Kommission Afrika. einiger Uebung bald ö , pole en, na eines bei , , , e r er. . , . regende Auswahl, die man ven Böcklin? s Bildern hier beisammen Verhältnißmäßig am stärksten verbreitet war die Seuche Ende 8953 ; 5 12 5 26 . 2608 . . ; ; ; . 8 ( . ) ; 8 j 8 it seines 835 * ; 8 . , ur Prüfung des Verei usgesetzent wur fs gemählt. Zwölf Der frühere Präsident Pretorius ist, wie das „Reuter'sche Witterungserscheinungen, daß man es unter . . 4 ten n , , n . k * * . be e i n , n n 8 JI . 9 . der . 3 wie „W. T. B.“ berichtet, Bureau. meldet, am 19. d. M. in Potschefstro om nach Wind und Wetter, wie sie beim Eintreffen der Pr gnon Carmong, Marchenag und Geija ist dies der Fall. dem Wege zu jener intiheen fefa ne die bel aller Anlehnung an Rumänien. ür und nur sechs gegen das es h. ö . . Wweitẽgiger Krankheit gestorben. Ueber 1900 Einwohner und herrschen, leicht dahin bringt, dieselbe den örtlichen Eigenthüm⸗ Aus Reschitza bei Budapest meldet W. T. B. vom gestrigen die übliche römische Vedutenmalerei doch als Neues, Persẽnliches auf Die Königlich rumänische Regierung hat die bisher für Her⸗ In. der Dep utixten kam mer ö rachte P'stern der. De- Flüchtlinge hätten an dem Begräbniß theilgenommen. lichkeiten vollkommen anzuassen. Tage, daß dort 50 Brückengrbeiter der Oesterr s chisch. den Beschauer wirkt. Weich und warm in der Farbe, unterscheidet sih künfte aus Bafsorah, dem Perf ifchen Golf, Alexandrien putirte Bernard Nationalist) einen Antrag auf Abschaffung Auch wird man in Fällen, wo in der Zeit zwischen d ungarischen Staatsbahn-Gesellschaft in den Ausstand seine Malweise von der seiner weniger vornehmen Umgebung. In und. ganz Egvypten bestehende sechstägige Quarantäne auf zehn der Theaterzensur ein und führte aus, es würden oft Morgenbeobachtung und dem Nachmittag unerwortele ? J er getreten sind. Dieselben fordern eine Herabminderung der Arbeitszeit (iner Kohlezeichnung aus dem Jahre 1860 begegnen uns zum ersten Tage ausgedetnt und gleichzeitig, abzefehen von den in Titel T Theaterstücke verboten, die nichts Umstürzlerisches oder ; ĩ j s 8 * ende auf 10 Stunden. Mal jene lustigen Naturwesen, die fortan zum fast unentbehrlichen Kapitel l' der Venediger Sanitäts-Konpention aufgeführten C = 3 . 3 . rungen eingetreten sind, die der Prognosensteller nicht e , da mn n, ol i m, Fapitel . Ber Venediger e 3 geführten Gegen Anstößiges enthielten, während der Vorirag obscõner el ; j muthet hat, diefe bei solcher Schulun nag 4 t ver⸗ ; Requisit seiner Landschaften werden sollten. Ernste⸗ fast, weh⸗ ständen, die Einfuhr von Wolle, Pel zwaaren, Baumwolle, Tauwerk Lieder geduldet werde. Bernard verlangte die Dring— elegraphische Wettervorhersagen und Wetterkarten und nach hen Hange . e 3 9 . Himmelsschau Kunst und Wissenschaft. müthige, aber stets sonore Töne schlägt der Meister in der sowie von Früchten, Gemüfen und Konferven aus den genannten . . x . 4. . ür di vi Brandenb . ge des eigenen Barometers richtig beurtheil Waldidylle (21) an, die in einer links von steiler Felswand Plätzen verboten vgl R Anz.“ Rr. 155 5. Juli 1900 lichkeit für seinen Antrag. Der Unterrichts- Minister ie Provinz Brandenburg. d d d J . ö en ö ; 1. 5 w , n , ien e, n nen, n,, ,, vom 6. Juli und e e, wn, ,. zwar ebenfalls n e hoffnung ber . und danach ie Prognose ergänzen und abändern können. In der Gesammtsitzung der Akademie der Wissen⸗ begrenzten Vorfrühlingslandschaft eine ruhende weibliche Gestalt Rr. Iö0 vom 29 Aprit 1565. . . e . , far . ffung d . Seit dem 15. Mai kommen an allen Postanstalten der Man wird nun freilich einwenden, daß dies nur dem schaften vom 9. Mai sporsitzender Sekretar: Herr Waldeyer) las zeigt. Sind hier die Farben gedeckt, zu einer elegischen Harmonie⸗ Die bisher für Herkünfte aus Konstantinopel bestehende jeaterzensur, im 9 Ddaß i. h e 9 sei, un Provinz Brandenburg, abgesehen von Berlin Wetter vorher— Fachmann nach gründlichem Studium möglich sein werde Herr Planck einen Nachtrag „uber irreversible Strahlungsvorgängen. folge gestimmt, so leuchtet aus dem Sommertag“ (16, aus dem zehntägige Quarantäne ist aufgehoben und durch eine ärzt⸗ beantrage deshalb Ablehnung der verlangten Dringlichkeit. agen zum Anschlag di nach den von er Deutschen See⸗ Thatsächlich ist die Sache aber nicht schwieri At Da die in der letzten Mittheilung aufgestellte Definition der. Entropie“ Jahre 1881) der bekanntlich Klinger zu einer zarten Radierung inspirierte, liche Unterfuchung ersetzt worden. ( Die Kammer lehnte die von Bernard beantragte Dringlichkeit 1 an . men des Königlich preußischen Mel ö esehen davon, daß die Wetterkarten auf der Rücksent i elektro magnetischer Strahlung sich nach neueren Erfahrungen als zu die Holle Gluth und Tiefe des südlichen Azurhimmels. Durchsichtig Die Häfen von Konstanza und Mangolia sind geöffnet; mit 326 gegen 124 Stimmen ab und begann dann die Be— rologischen Instituts ellefer ten e m , ma e . 6. rlauterung tragen die zur ersten Cinfüt d seite eine eng erwiesen hat, erweiterte der Vortragende dieselbe dementsprechend und doch unergründlich wirken diese Farben Böcklin's; der unmittelbare der Postdampferdienst wird wieder auf genommen, eine rathung eines Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des 3 J Weiter 8 9 ä ir achtungsangaben von dem hat sich bed & mer dic ö hrung dienen können, und lieferte auch für den neu gewonnenen Ausdruck der Entropie den. Sinnengenuß, den sie gewähren, läßt sich schwer definieren; er fragt wenig Desinfektion der aus der Turkei kommenden Buͤcfsacke findet nicht Gefetzes über die Sicherstellung der Arbeiter. erliner Wetterbureau aufgestellt und unter a Be⸗ eugh daß dieser Zeilen schon ut davon über⸗ Nachweis seines beständigen Wachsthums. Herr Schwendener las einen nach Vorwurf und Ausführung im einjelnen, so sehr auch diese in mehr statt. (Vgl. R.-Anz. Nr. III vom 10. d. M) Vom 258. Jum̃ bis 13. Juli finden Unter dem Kommando günstigung von seiten des Reichs⸗Postamts au Kosten des gt, daß au Personen ohne alle wissenschaft iche Kenntniß Beitrag zur Theorie der Blattstellungen‘. Er betonte darin, daß die ihrem schlichten, naiven Märchenton den Eindruck mitbestimmen. Die des Admir ls Gervais ron Man ver bes e, wen. ten Landwirthschafts⸗Minister ums sowie des Landwirthschaftsraths urch die bloße, tägliche Betrachtung der Karten mit der Zen ven Tübingen aus erhobenen Einwände gegen die Veröffentlichungen Venus anadyomene (19) wirkt trotz ihrer verhältnißmäßig kleinen Verkehrs Anftalten. . d Mintel grohe r w,, : 9 telegraphisch verbreitet werden. beinahe unbewußt ein gewisses Verständniß gewinnen. des Verfassers in der Blattstellungsfrage gerade die wichtigsten Dimensionen monumentaler als manche Riesenleinwand. Vor ihr ö r ; ord- und ii * meer⸗ * hwaders in den algerischen Vom 1. Juni an sollen nun auch noch Wetterkarten So bringen die meisten bald heraus, baß das Vorhanden Ergebnisss. der Untersuchung kaum berührten und nur das wird man so recht der Innenmasse Böcklin scher Kunst sich bewußt. Laut Telegramm aus Cöln (Rhein) hat die zweite Gewässern statt. Den Schluß hildet eine Flottenschau über ausgegeben werden, die auf dem Wege des Zeitungs- sein vieler Linien, d. h. vieler Isoharen links in der ch ein: Ziel verfelgten. die Anorznung seitlicher Organe auf Die meisterhafte, fast strenge Raumtheilung, die zwingende Noth⸗ englische Post über Osten de vom 23. Mai in Coͤln den 41 Schlachtschiffe und eine große Anzahl Torpedoboote auf abonnements fur 4. ö0 3 inn Vier telschrdund far . Hälfte der Karte, besonders wenn sie ein Gebiet tiefen Den. unbekannte innere Kräfte, unter Ausschluß mechanischer Faktoren, wendigkeit der Linie im Bildwerk läßt sich hier trefflich studieren. Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen 5 9 2 ö . e, , n, ,. ? 56 21 9 erde J s⸗ * 10 Ben voi z 15 IIeiqhe S3 ' ö 2 . . . der Rhede von Biserta. im Monat zu beziehen und) ebenfalls für zfermĩ M6, wuͤmschließen, d. h. wenn fich vor hem Kan ö uri uführen, was aber voraussichtlich nicht gelingen werde. Tot dem stehen auch hier die Farbenreize auf gleicher Höher widriger See und infolge schlechten Wetters nicht erreicht. 9 ö fchlag bern i e ,, De falls für den öffentlichen An britischen Insein ei . kanal oder über da Herr van't Hoff las eine weitere Mittheilung über die Bildungs⸗ Der grünlich schillernde Seetangschleier, aus dem der kühle, blasse Leib g Spanien. schlag bestimmt sind. Sie sind deshalb, ähnlich wie in anderen nleln ein Minimum zeigt, in der Mehrzahl R verhaltnisse der oceanischen Sal zablagerungen, insbesondere des Staß⸗ der Schaumgeborenen auftaucht, die zarten Wolken des Himmels, von Bremen, 23. Mai. (B. T. B) Norddeutscher Lloyd.

25 [ . . . 2 * . . 3 1 2 ö * * , z c 8 2129Yↄ: = 25 * *. 1 8 i 9 Nach einer Meldung des „W. T. B. aus Madrid ver— Ländern, in einer sehr anschaulichen Weise mit blauem Unter— Fälle schlechtes Wetter zu erwarten ist. furter Salilagers: TXII. Gips und Anhydrit, 2) Der lösliche An dem sich die Gestalt ablöst, die Wogen des leuchtenden Meeres sind am ser Gela? Ma rmnedien B. Mai in Tsingtan, Horderney', lautet dort, daß zwischen dem Minister⸗-Präsidenten Sagasta ss

druck und schwarzem Aufdruck hergestellt Auch entdeckt man leicht, daß ausgebauchte, unregelmaß hydrit (Ca SG)“. Die Umstände, unter welchen aus Gips der (lösz⸗ zu einem berückenden Farbenganzen zusammengefaßt. Mit getheilten Halvef . 1 * Frei waren fdr, tellt. ; ; 6 gebauchte, unregelmähß t Con soy. * unter weschen zus Gips . n ein nens darkenganzen zusammengefaßt. Väit getheilten d. Galveston kommend, 23. Mai Prawle Point paff, „Freiburg Mimi? ; 9 Me ** Da das Verständniß für solche Karten, die man meist nur verlaufende Isobaren im Frühjahr auf Schnee⸗ oder Graupel liche Anhvdrit entsteht, wurden darin festgestellt und dazu die Empfindungen steht der Böcklinbewunderer vor der letzten Schöpfung , , . * , . 1 94 pan. reiben J und dem Minister des Innern Moret Meinungsverschieden⸗ 3 * 14 . ö w 28 Marimaltension des Krystallwassers in Gips bei dieser Verwandl des greisen Meisters de fenden? da is Die Alte rnd Dc Asien, 22. Mai a. d. Weser angek. Aller‘, n. Nem Vork, heiten hinsichtlich der durch die W hl laßt * in Form der schwer zu entziffernden Zeitungskarten kennen gelernt schauer deuten, während sie im Sommer die Vorboten vom wximaltensien dez Krystallwasserg in Gihg bei dieser Verwanglung des greisen. Meisters, dem 'rasenden Roland. (18). Die alternde 2. Man d. Asoten vafflert., Prin; Feinrich? 25. Mai w. Penang heiten hinsichtlich der durch die Wahlen veranlaßten Zwischen— . bestimmt. Diese ist von der früher für die Verwandlung in Halb⸗ Kraft der Phantasie erscheint aufgepeitscht zu groteskem Humor, versagt n. Bremen abgeg. Prin zeß Irene, v. Ost. IMsten, 22. Mal in Sue; 2 Abgeg. * zeß Jrene D.· II- Aten, . Di iy

. 3 ;

. . , on. hat, noch sehr wenig verbreitet ist. und da die meisten Leser Gewittern sind. 3 ĩ ; m .

fälle beständen und daß eine Ministerkrisis möglich sei. Ferner Nel, 8 2 ** j , * ü . z ͤ —ͤ hydrat ermittelten Tension verschieden, und dementsprechend zeigt der aber im Künstlerischen. Nicht, daß das Bild äußerlich unvollendet zIn *? * 69 . 2 . 3. * . : heige t J : Umgekehrt kann „r. . . J ; ; ? , gek. 1 22. 3. Baltimore n. Bremen abgeg.

heiße es, Moret bemühe sich, Cana lej as zu bewegen, baß er nur die beigefü te fertige Prognose berücksichtigen, so scheint gekeh man nach einer Karte, die recht wenige Gips eine zweite, unweit 890 gelegene Umwandelungstemperatur, bei blieb, weckt Bedenken, es ist auch innerlich nicht aus einem Guß. 26 n , . D. . m , me, ahgeg mn,

, . 8 ss inige Wor f x Bal arbarossa v. das Praͤsidium der Deputirtenkammer übernehme. es angemgsen, hier einige Werte darüber zu sagen. *

wd 7

.

1 7 e .

und recht glatt verlaufene Isobaren zeigt, die ein Gebiet hohe ständige S Daff glichen dri 8 f ĩ ; rie darh 297 * ; * z ohen welcher die vollständige Spaltung in Wasser und (löslichen) Anhydrit Der Galgenhumor zerflattert der packende H. en, in Neem d Fran- 5 ra R Gestern Vormittag wurde in Barcelona eine Ver— Die Wetterkarten geben ein übersichtliches Bild über die Drucks umschließen, also die Ziffern 760, 765 oder noch erfolgt. . ; . fespe . . man nt De n 4 9 . . 24 3 * B in . . wn. 9g 236 8 3 . X . ; ; 6 23. Me Neapel, „Prinz Regent Luitpold. v. Au en, , r, . me T r r , abgehalten. Die NMedner Wetterlage Europas für den Morgen des betreffenden Tages. höhere tra en, länger andauerndes und zwar im Sommer Durch den Tod verloren hat die Akademie am 16. April das Aren rb. in 3m e a 1 hielten heftige Ansprachen und forderten das Volt auf, bei Man übersieht aus ihnen vor allem die Bedeckung des Himmels warmes und im Winter kaltes Wetter vermuthen. lorrespondierende Mitglied der Phwvsikalisch⸗mathematischen Klasse rschũ 23. Mai Sill pasf. Preußen . v. Sst. Asien. 235. Mal in Schanghal der Verkündigung! des Gesammter sebnisses der Wahlen be. an den verschiedenen Orten, indem die kleinen Rreise, welche Thatsãächlich hat man in Bayern, wo schon seit dem Jah Derr Denrr Augustus Rowland in Valtimere und am 22. April —ͤ 22 . angef. Bonn?, v. d. V Plata und Brasilien kommend, X. Mar j ffnet zu erschein 3 h ** a s led dic d niit? die Stationen bezeichnen, um so mehr schwarz ausgefüllt 1881 an vielen Orten ähnliche Wetterkarten angeschlann Rias kor pondie rende Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der ibn vielfach beschäftigt bat. 2. v. Vigo n. Bremen abgeg. König Alßert., v. Ost-Afien kommend vasfsnet zu erscheinen. Zahlreiche Rufe „Es lebe die Republik! sind, je größer der Bruchtheil des Simmel ist der werden, wie sie jetzt von Berlin aus verbreitet . 6 Herrn William Stubbs in Drford. Wußte den größten Romantiker unter den Malern des neunzehnten und Oldenburg n. Australien best. 23. Mai in Anwerpen an wurden laut. . * 6 ö Erfahrun ban f = 4 Jahrhunderts mächtig anziehen, und vielen seiner Bilder liegt ein Fonmmen ; 3 Die Traebnisse der W Garee si f an dem beteeffenden Ort durch Wolken verdeckt Erfahrung gemacht, daß sie von Jahr zu Jahr an Werth Merw bieses Gerwnbtz un Gründe!“ Möen nm,, Waren wn gekommen. Die Ergebnisse der Wahlen in Barcelona sind gestern Nußerder de Pfeile l ; 4 schätzung gewonnen haben und daß das Verstündniß darnr Gi Geserts Rate En ĩ me. 8 tativ diesss Gedicht: zu runde. Aber aus solcher Anregung er⸗ Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amerika⸗ ist. Außerdem geben Pfeile, als deren Spitzen 99 und daß das Verständniß dafür in Die Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schul wächst Böcklin stets etwas Eigenes, er kleidet gewissermaßen seine Lin i? Dampfer Dent sckland⸗ p Nen Mort n nn bm 2. Mai ö . . y 111 ö el . X

bekannt gegeben worde sés wurden gewählt: 1 Re ikaner . * . e

b e orden. Es wurden gewählt: 1 Republikaner, ü *

23 ĩ . man übrigens Ein 3 rege s immer weitere Kreise dringt. geschich 1e 3st m Berliner Rafßßkause bre 8. Gene . em 8 Gewand des salienischen Boeter . 1 . an übrigens der Einfachheit wegen eben die genannten kleinen l gt geschichte bielt gestern im Berliner Rathhause ihre 8. General Ideen in das Gewand des italienischn Poeten. So hat er hier das 9. Gherbonrg abgeg. „Batavia, v. Ftem Jork n. amburg, TJ. Mai

T J . 1 2 2 1 8 ö. 1 ö 1 . 4 Catalonisten und 2 Liberale. Kreise betrachten muß, die Richtung der Winde an, sowie Freilich sind dazu auch vermittelnde Organe nothwendig, bersammlung ab, welcher der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Entsetzen der Philister vor der Kraft des 8 unter dem Bilde Dover vass Rbenanla“, v. Samburn n Westindien 3. Mai v Belgien. durch mehr oder weniger reiche Fiederung auch dessen Stärke. wozu in erster Linie die Lehrer an den höheren Schulen somt Rcserzoglich sächsisch; Geheime Legationstarh Dr. Paulsen als der vor Rolands Zern, zurücwgichendn Bauern geschildert. Die Favre äbrrg. Baldwin“, r. ö eme , ür, , W W , * Man kann sich demnach schon durch einen einzigen flüchtigen an den landwirthschaftlichen Anstalten berufen sind, die scch Jertketer der thüringischen Staaten der Archivar Dr. Brunner vernüberpurzelnden Besellen mit ihren Zißfel mützen und Rm stieren in Ässabon, Erda“, b. Samkurg n! Witti lbraftien nin ir'ffingn n der. Tepräsentantenkammer Blick darüber unterrichten, wo trübes und wo helteres Welter natürlich zuerst selbst genau unterrichten müsfen, wöfür ihwnen als dertretes deß Grosbergogthumß Haden, sewie viele auswärtige Blick det Todesangst find besonders drastssch rathen., Cin Peciher, und Grrrria: In! Buchs? Airez lange Mac Eamä-, l. mm- beschloß. dem W. T. B.“ zufolge, im Hinblick auf die herrscht, und wo die Luft ruhi d rubi D sitrm mi der soeben bei Fr. Vieweg u. S (. in B w 4 , und hiesige Mitglieder beiwohnten. Den Vorsitz führte der Schulinspektor der dem Helden sich entgegenzustellen gewagt hat, fliegt in weitem Bogen nd Plata 22 Nal Eurb. n. 2 m m t g neue Congo⸗Vorlage folgende Fragen an die Regierun , n, wn, uf * ig oder unruhig und stürmisch ist. 1 24 Dt. = eg * Sohn in Brgunschweig er r. Fischer Berlin, der zunächst des verstorbenen Ersten Vorsitzenden, durch die Luft. init Schaufeln und Beugabeln retirieren die übrigen n. Dm , n, e. y , n,, w, . ; 8 9rtrag wee drangen die dtegierung Da außerdem noch die Temperaturen zur Zeit der Ber schienene Leitfaden der Wetterkunde“ von Professor Böoͤrnstein sefsers jrr. Schwalbe gedachte und fodann mittheilte, daß die Reichs.! Ängreifer. So viel sich won dem Wilde und feinen Beziehungen kommend, X. Mais b. Davre abgeg Dolsatig. v. Di Asien kommend, zu stellen: . it die Auffa sung richtig daß der Congo⸗ obachtung in Ziffern beigefügt sinb, so sieht nan zugleich, wo gute Dienste leisten könnte. Würden die Welterkarten von allen sahpe irn in . 5 . 3 * e ki dn ran erden ginn 136, R. Nai Dungeneß Hss. Cesc gia . E Mai, v. Moii abgegangen. —̃ 13. 9 e nne men , , nen . * es warm und wo es kalt ilt, und wenn man die Karte des 6. e , angeschlagen und gesammest, und würden willigt und eine Erböhung der Subrention auf 0 000 M angeregt fehlt das feste Gefüge, das auch die vhantastischsten Schẽpfungen aus e . 85. unn a * rn . Ant = . i . . ö gege vorhergehenden Tages daneben angeschlagen hat wat ge egent ich auch nur einige Stunden des Physikunterrichtt Vem Bericht des Schatzmeistere, Professors Fechner war zu ent in s Glanzzeit stets auszeichnet. * 1 ) Uste in t ge die Annexion zu veranlassen Wenn Ja, wie ist dies immer geschehen sollte —, wo es kälter oder wärmer ge⸗ auf die Erläuterung derselben verwendet, so würde der Sinn kehmen, daß die Mitgliederjahl von 762 auf S803 angewachsen ist. ticheint in dem Schaffen des Schweizers die ganze Kraft deutscher 776 23. Mai. (W. T. B) Holland ⸗Am 1 2. den früheren bezüglich des Congostaates abgegebenen worden sist, und in welchem Betrage. und der Einblick in die Witterungsverhäͤltnisse rasch gesteigert ns der Reichesubpention von 30 C00 M sind im . Pbantasie, ern das ver ngene, Jahrbundert säbig war, derkörrert, Linie Damp er Rmaacb am- . New Yort n Meortert am Fin ., Erklärungen in Einklang zu bringen, und wäre es nicht an—⸗ Endlich, und das ist die Hauptsache, aber auch der Punkt, und damit erst das erreicht werden, was die Staatsregierung as ( berausgabt worden, sodaß nech 230 * un göng segteht in Dil belm Leib! vielleicht der größte deutsche Könnet in in Kaiterdam uud Porgdam -, . Motterbam“' n ien erk Kenne m n ne n n . fen. in . an dem sich das große Publikum ain meisten stößt, findet man 1 Einrichtung des Wetterdienstes im Interesse der ö . e gif , 31 ö aer e e W, anf. Gorlonne fit mer aanclemmen n denen diche Rusforderung an den belgischen Staat ab- noch Linien, die sogenannten Isobaren, durch welche alle Landwirthschaft beabsichtigt. e , 1 ln, Hern e i, w, , mo ö . e allde . . ö ; ? ; frafte 12 600 S, Ber 3 geplanten Werke 190 6 haftigkeit hat oft etwas Schwerfalliges, sie eeintrachti hängig sei? D) Würde im Fall der Annahme der Vorlage Punkte verbunden werden, an denen der gleiche Luftdruck Auch würden dann erst die Wettervorhersagen, die ja und die 264 r, i n , pre f. manchmal seine künstlerische Freiheit. ene 3 4 Theater und Musik.

1

. ⸗— 1 9 in de S hen es König or 5 Auaust 88 * . ; ö 8 1. a 1 8 . * * 66 ö * 8 2 ö ' 3 . ⸗— h ö 0 ) das dem Schreihen des Königs vom 5. August 1889 vor— herrscht, d. h. an denen das Barometer, das man sich freilich keineswegs unbedingte Sicherheit, sondern nur gewisse Wahr⸗ tebrbach als Inhaber der Firma J Harrwiß Nachf. und A. Hof- seinen älteren Arbeiten, wie 3. B. dem Bildniß des Malers Königliches Opern baus. blen . . 16 eben, wie kühn er zeitweilig selbst die Skizzen baftigkeit Mit Allerhöchster Genehmigung . . 38 276 59 * 9 . )* . . ? = I irm * 9 1 E 8 f J 6 a T D M4 9. 3b III ver 8 1 1 ' em,, . 2 . 557 deihen und neu bestatigt, werden; 3 Wie verhält hinabreichenden Schacht angebracht denken muß, gleich bringen können. Uattung der Medaktionsräume und für senstige Zwecke wurden eines Frans Hals und Velamquem zu übertrumpfen verstand, so suchen da“, Frauenbereins zur Üün rstüßzung armer Musiser 6 2 nan run ; 5 o 6 89 P e 9 L 594 834 . N. N mem. 4. mi . * 2 6 es sich mit dem Congo Vomanium. 7 Wie soll es mit hoch steht. Die letztere Bedingung ist selblu fta mr W. von Bezold. z ; z u ? . * si 8 j deis f ĩ i ; ie . nahmen hatte die Gesellschaft 4819 , für Honorare, Druck, ergiebt sich aus dem Studiengange des Meisters, für den die dies. 91 es Lecoca s komische * ö 5e Angot“ in Keleien Ser . e,. 97 . * * m4 e. D* es eeobegd tomie ame Ange 1 Belgien sein Uebernahmerechi ausübt? 5) Ist die Regierung r 366 gien e 5) Ist die Re an den wirklich abgelesenen Stände grre igebr abt; der Bef erbsbte sich von 188 auf 636 Den Beri ohne Katalog ö. der Meinung, daß vor der Uebernahme ein Verwaltungsgesetz min Mar 2 . anden eine Korrektur angebracht rt; der Vestand erbsbte sich von 138 auf 636 6 Den Bericht n ohne Katal o kannteste ablreichen Tonwerke des französischen Komponisten für die Kolonie eingeführt werden müsse? Wenn ja. würden irh wan darf sich deshalb nicht wundern, wenn besonders e, die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft und die nummer) sind * . w m Früh at 1375 in Paris r e? W würde : ; eres. ; ; i einem B = Ibatigkeit de ĩ. s fess brb ib V jc e an höher gelegenen Orten die unmittelbar an einem Barometer Etatistit d Boltswi datigkeit der Gruppen erstattete Professor Kehrbe ; l z ĩ sowmie unde nem ker dente Ren, , e, , un ol swirthscha Arbeiten der Mom 6 niae P oi s sese wird Erst unter dem Einfluß Courbet e . de ebener mee, ares nn webigen. Dennschn er Monumenta Germaniae Pagdagogica“ sind wesent- . 1e em muß durber s, damaligen Friedrich · Wilbelmstãdtis en) Theater zu Berlin

,, s jedinaungsloser eber . ö ar , ** . 8 . ö! 1 9 221 3 2 * na 5 ; ; Iny: . 8 641 gesehene Recht der bedin jzungslosen Uebernahme rechtlich be n höher gelegenen Orten in einem bis zum Meeresspiegel scheinlichkeit gewähren, den Nutzen stiften, den sie wirklich mann u. Co. je 6000 Y Für Miethe, Unterhaltung und Aus⸗ Sattler (152) se ing gestern zum Besten der d 3 C aus der Subvention verausgabt. Eigene Ein. wir unwillkürlich nach einer Erklärung solcher Zwiespältigkeit. Sie zit und Waisen. ju an diefer Bühne er 9 zerwa tung des Congosta 1ts gehalten werden wenn J 9 2 2 2 ——— 2 3 3 111 1 11. 1 1 1111 11 Cle e 1 1.

: ehe in Wahrheit ni zar der echne und Gel ne, ; 57 sakri ̃ iche d weis frübef heit cht erfüllbar, sondern nur rechnerisch, indem und Geschäftskosten und dergleichen wurden 4570 M wveraus. jährige Ausstellung zablreiche Dokumente aufweist. Seine frübester Scene ine erste Aufführung übe erlebte dieses b J z ; . . 1 . 1872 in Brüssel und wurde dann im Frübjabt 1873 in Paris . Nee: * n J Die gebens die Zukunft ibres Schöpfers zu entziff R 264 18 1 1 die gesetzgebenden Körperschaften sofort r Vorlaae - War. ͤ l ich. Die geben 3 Schor fert geseßgebenden Körperschaften sofort mit dieser Vorlage abgelesenen Werthe nicht ganz oder vielleicht nur sehr schlecht ** 5 die Münch 7 . ie Leibl noc forte zorden B en badischen Schulerdnungen licgt der S69 die Münchener Malerwelt alarmierten und die Leibl noch i * ordert werden. Von den badischen Schulordnungen liegt der ie Münchener Malerwelt alarmierten und Tie Le noch mn Es hatte einen derartigen Erfolg zu verzeichnen, daß es

zu befassen sein? 6) Wie würde die Lage der Congobah enen i insti ö Falle . , Grund 4 * Co gobahn im mit jenen übereinstimmen, die man aus der Wetterkarte oder andel im April 1901 re , *** 6 6e selben Jahre Paris lockte dete er jene breite, slecdi hier a Der Annahme des gesetzeß sowie im Falle der aus ber beigegebenen Tabelle entnimmt. man,, nem, x de n 6. war,. druckfertig vor, weitere können in kurzer Frist folgen. demse he Zahn nach Paris lockten, bildete er * breite fleckige und Fier Fereits im Mai 1874 seine bundertste Wiederbelung er⸗ Annexion sein? Dies isi jedoch ein Punkt durch den man sich nicht ir Nach dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen Vie bessichen Schulordnungen werden einer kritischen Bearbeitung Tunkeltenige Manier aus, von der mehrere Beispiele sich in der zr, seitdem noch geraume Zeit den Spielplan des genannten en. chen lasse . * den man ich micht irre Aprilbeft der Monatlichen Nachweise n.) änterworsen; der erste Band wird im Jahre 1903 fertig werden. Ausstellung inden. Ueberbaupt reflektiert die franzésische Maltechnik, bcatere beberrschite and seinen Wang uh ier Hie Babe m, rte. machen lassen darf und der hier nicht weiter erörtert werden kann. Die Ginfußr in Uyril keen n Kane, m ibo n gen Bearbeitung der Schulordnungen anderer Landestheile schweben wie sie am Studium der großen Spanier sich damals ausbildete, seb v 1 e ü ang au wer , n. vieler Das Wiener . Telenr n, mmm, nenn r, er. ö. Diesen . sind 6. r . ahlen beig fügt, j 2 3 86 sh 14 Fee,, 6 , 2 1 * 6895: ——— 2 Hon dem vierbãndigen Werke über die evangelischen stark in den Werken der . Reit. 3 Manet 's etwas kalte * ** . 2 ige k stantinove ritt. e dr, . , ö, (60 u. s. w., diese besage * ö ; 8 6 86 Arril 1M, daher! ö atechismusbers Lutber ist de itte Band unlängst ferti Farbengebung erinnert ein männliches Brustbild (142): auch den liegenden e der Rearkesen stantinopel, die türkischen Be hörde n in Prevesa seien in betreffende Linie ,, 16 1, . durch * ummen : . . 4 1 161 tig Bavond en aben das Damenpertra m r —— em, F, d, ehen . die Wohnung eines italienischen Sta atsange rigen ein⸗ 8e Minn ner Me 5 * dium nn, * a m , ein ben en Gren ar n ane ,, * 4 e, . ift. *r nes e. artis 2 Derrn sobne Nr ann man J 6 * . Vver stattfand. Die Erwartungen, mit denen man ibr gedrungen. dätten den Vastaaente itallenis ken Sc link V gt, als die 3 ebt. en Grammatiken, einem Werte, das auf fünf Bande berechnet 3 , , er entgegensah, wurden auch in jeder Beziebung erfüllt: das flotte e e, De, r Schiffahrts Betrachtet man nun die se ind n 1. so bemert 99 auer; ird der erste Band erst in fünf Jabren druckfertig; von der Geschichte * ma enten 9 Aber ** 9 21 an breit gehaltenen Studien * 165 hn nr r einwandfrelen 3 —=—— gesellschaft verhaftet und bei ihm vorgefundene Briefsendunge hee 1 01 4 ier, . 1 dol (3601), W : 1 37 deg geographie ii era des Dumansemus überrascht stets Leibls Festigkeit der Modellierung, fein sicherer Bi r e 9. ic 4144 9 . . gen * 6 daß dort, wo sie sich am nachsten zusammendrängen, ae de Vieh (3173), Theer, Pech c (3004. 31 w 9 9 6 ö = Meilen he- 1 * einm 3 ** * . durch die feinfüblige, sichere Leitung des Oerrn K wellmeisters w 8 . 16 8. . ,, . auch die Pfeile die meisten Federn zeigen, d. h. daß die WM die Einfuhrabnabme bei Gisen (57 257). Erden, Eren (8381777 n m , . 6 ĩ m. Verla er, ; r 5. ; Walter, sowie die von Herrn Dber Regisseur Tetzlaff geschickt beserate Gallina habe bei der Pforte sofortige Genugthuung ver- Vr . Federn zeigen, d. h. daß die Winde * e , ne, a * an tefessor VotschMaagdeb Mitte dieses Jabres abgeliefert werden in zelbeiten nach die it n ü . Inf bie mile, , m, ,, n,, 2 911 19 1nung 1 4 . . a E . * 22 . P 119 34 55 1 3 21 05655. * tagde urg, itte dieseß Fabre a ge ö werder 1 . d * . = = nicenter nd die ilgemãße ind zedieg e Ausstattur tine langt, andernfalls würde die liallenlsch. gie en n gendthigt um se stärker sind, je näher die Isobaren aneinander rücken. 3 nn , , Thonwaaren (. 057 Prefessot Stengel Göre walk Fat cine Gschichte der ranzésischen Ide einer oberbaverlschen Bäuerin 156); die zablreichen Studlen a. ö. , 1.6 eg ,,. = . die Regi ei 1 * Steller ; r Gi. . * e 3429), Steinen (32 x. ular ) [ e 4m a und Fraamente aus zerschnittenen rn aebe arüber Anffchin᷑ irn Mn erstußung. Vas gut beseßte aus wurde in die beifalle⸗ sein, sich durch die Entsendung eines Rriegsschiffs nach ä Findet man Stellen, an denen diese Linien geschlossene Vie Gefan n feinfuß e Fer vier Monaten Januar ki Sngammfattken in Hearkeitung genommen. Besch atrigt sind ferner kad Fragment aug zersbpittenen Hiltern geben darüber Aufschluß. reudiast. Srimtmän e Gerst , , m. 6 = Prevesa selbst Genugthuung zu verschaffen denn nach Gebiete umgeben, dann muß innerhalb dieser Gebiete ber Luft⸗ Aprii beteunl Menn , , , , , nn Hortjabe, F lratk ral. Dregden mit einer Pestalont-Bibllegrapbie der Ben der. Wucht ang Cbarsktezistit ükerkeugen die beden Wästerer ene Secche und ng f, Were, d,, . —— 4 —— gthuung zr schaffen. druck einen höchsten oder einen geringsten Werth besitzen, d. 5. Hab mer e m, Gm Hall., 32 2. or., Jiabem die gen (nel Berrat mit ge mmiung der bedentendlten g' un * , , *** ee . Der e flicen u, en der Darsiciser ann, en den be, nel, e ee ö R . . . 12 . ö 22 z : 322 397. * Briefe und x. ö arbeiter des (60 run Na em li iber die ntwickelun Bedeutung diese enies. ar n ; I unegat Sen eren ließteten machten ich deso 3 Bulgarien. es muß sich dort ein sogenanntes barometrisches Maximum oder Einfubrsteigerung namlich 711 956 * ͤllt auf Koblen Weiter Rr n 2 deutschen Mitarbe lter de Gomenng. dem did 2 e, a . 4 9 ente, an dem sich die Damen Ver zog CGlairette Angot) und 683 etze (Mlle 8 * mne) ver⸗ 8 efinde ö . 11 Dos, entf * und Werk heschi e ig der Prinze d nizessinnen le? reden mean mmm e ) iese ien n l Fier befannten Ge Minimum besinden. Und beachtet man die in der Nachbar⸗ haben stark zugenommen: Getreide (99 067), Drogen, het ele, 12 ma dem Ganst 5 ꝛ⸗8 12 der 6 un . 1 dient welche die se Partien nicht allein mit ibrer befannten Gesangs⸗ E Dobenzollern st der erste Band in Bruck geleg kunst meisterlich wiedergaben, sondern auch du frisches, froͤbliches

25 11

42 * .

2 ——

11

1 , ö

x ; /. 3 1 ! 1 3 . . —— * H . 9 * 3 ö 44 j . H . ; 61 ; ö 4 3 2 1 . . ö z = 9 3 24 = K * * * . K I ö. 52 ö ; K . 9 ö 4 *. ö 1 . ( 2 z ö 6 ö 3

1

.

. 2 ee der,. = . nm e , m, n n m, ne, , een. 1 an,

ü

Aus Sofig wird dem W. T. B. berichtet, daß die schaft vorhandene Simm ede ie die Windofei Far 48 312. Abt 9 Nö). Hol (G0 TMM, de . n ; : Budgetkommission in der Sobranje zwei Minister⸗ 63 sieht man, h in . , * F e d n n., e em mh = 4149 81. 3 3 12 felgen. Ein ähnliches Wert über die 256 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs kiel bäckt außer. end , gestalten wen, Faire nut anklagen eingebracht habe. Die eine richte sich gegen das Drucks trübes, windiges oder, wie der? eteorologe sagt, un⸗ dann die Ginfuhr von Steinen (1 re], Wolle (30 1) 2 3. 2 ,, r 2 1 Maßregeln. don den Derren Lieban (Pombonnet), Philip. (Ange PDitou), früher Nin serium van ischow und betreffe die Verletzung ruhiges Wetter herrscht. Auch entdeckt man bald, daß die 30 209), weniger die Einfubt von 22 weiteren ann, res len veröffentlicht 26 der . r i g nr ine Gef ch chte Nach der im Kaiserlichen Gesundbeitsamte bearbeiteten Statistik K 8 4 1 4 3 der Verfa fung und Ichs digung der Siaatsinteressen in Windrichmngen mit där Vertheilung des Luftdrucks in be⸗ , gfubt im April betrug in Tonnen ma 1000 * Unt hersitat in Frankfur . S. Äuch die einzelnen Grun pen der Gescli. Ber die Verbreitung ben Tbierseuchen im Deutiscken Meik. =, m legitrer 9 i n . 1 6 1 Angelegenheit = Lieferung alter, unbrauchbarer stimmtem Zusammenhange siehen und daß insbesondere gegen 24536 n, o n . 86 wenlger 1066 470 e d ie den Desterreich, Bavern und Pommern, gaben Weroffent⸗- des 4. Vierteljahres 1M t die Maul- nnd Rlaucnfenche in Wirkung. . rr, Waggons für die Staatatahnen von seiten einer aus- die Stellen tiefsten Drucks ein Zuströmen der Luft bemerlbar diervon re mctalse 1 gegen 2 21 Jolltarifnummern nabmen iu en berang. Ven der großen Bibssegrarkie des gesammten GEr⸗ Fos Gebsften gegen 1507 im 3. Vierielsatrt 19055 mit nem Ge⸗

4 J eite 4 a . ö ; ** . 21 - unge und M z m,. 5 21 f bestande vo ] ö j land chen Firma Die zweite ichte sich gegen die früheren ist und zugleich eine Wirbeibewegung in der Art, und ebensoviele ab. Jugenommen bat bauptsächlich die b die ieren 4 D . an 44 gegen 58 977 im 3. Bi P e Kg renden nn, we, dean, Hat Minister Rados lawow und Teneff unh beziehe sich auf daß diese Punkte von Winden gegen den Uhrzeiger Gifen (i ssi und Maleriaimaaren fai is derstärkte . ug 209 Bicher 4 , mm. 0 * 6 ö = gegen im 3. Viertellabt 1800, schenbrädel. von Jobann Strauß gaheken. Vorher gebt Jans; Mißbräuche die bei dem Dau und der Einrichtung bet zur umtreist werden, eine Riegel. die jedoch nur für bie nor liche aushubt nach England und Japan = Ginen saften * 3 ter und 29 6— 7 * n R . Aufnahme des Naturalzehnten bestimmten Lagerhäuser vor⸗ Halbkugel gilt, während auf der südlichen das Gegentheil Nuhr die nafubr den Erden. Tren (io r ven ehe . 3 ; ei 5 ; * ö mn . briftine: Frau Derjog; Tberese: Fraulein Rethanser? Bombarden: Viertel jabt Derr Stammer

.

. ten in der 12 3 M 7 g 9 3 ö c * ie ß 99 n D . 2 ! * ** Ffubr den an Verskand wurden zum Schluß der Stgatè ⸗Minifter 62 w * seien. Es verlaute, daß es den Bemühungen stattfindet. Daraus folgt aber, daß man den kommenden 1 (16 SS), Thonwaaren Ga die An . n * . rm i 2 x . 1 ö . m ve j . J alas we . e 24 a ? . h h ; 3 ö r 67 lungen sei, ein in der Eimahnen und Wind und das kommende Wetter vorhersagen könnit, wenn . 1 r* 345 577 6 2 hören Jan usr bi? Ptofesser Bach Müncken gewählt. oM ausgebrochen. Die Auhbrũche verteilen sich auf Im Täniglichen Schauspiel baue fiadet morgen cine Auf Anagaben mit 95 Millienen balancierendes Budget man wüßte, wie die Stellen üiefften Druck? weiler tzandern ü r

; ate, . ug 33 nn 10 zu ois n . 2 aufyustellen. und wie bie Gebiete hohen Nustoru ge, died ein 6 ier, r ,. ** 44 1153 gegen 120. Nut i Vgl. Nr. 110 d. Bl. kannten Besegzung statt.