1901 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

2

* 16.

ö

.

Die s italienische Dpern⸗Vorstellung ist auf Dienstag, den 28.8 M., im Neuen Königlichen Qpern⸗Theater angesetzt. *. Aufführung gelangt Rossinis Oper Der Barbier von Serilla..

zer Billet Verkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt.

Im Theater des We stens geht morgen als Vorstellung zu halben Preisen Der Troubadour in Scene. Am Sonntag findet das vorletzte Gastspiel von Fräulein Prevosti in der Oper Ua ääxiatas statt. Am Montag tritt Frau Lilli ehmann zum Letzten Male als Leonore in der Oper Fidelio“ auf und wird sich am Mittwoch in der Oper Norma = verabschieden, die auf vielseitiges Verlangen nochmals zur Aufführung gelangt. Als Nachmittags Vorstellung wird am ersten Pfingstfeiertag Der Freischütz', am zweiten Feiertag Martha“ gegeben. . -

Im Nenen Theater werden die Schlierseeer am Pfingst⸗ Sonntag Nachmittags bei halben Eintrittspreisen Anzengruber's Volksstück Der Meineidbauer zur Aufführung bringen. Abends geht Jägerblut in Scene.

Mannigfaltiges. Berlin, den 24. Mai 1901.

Die feierliche Einsegnung der Leiche der am Dienstag, den

21. d. M., verstorbenen rinzessin Max zu Hohenlohe⸗ Oehringen hat gestern Nachmittag um 6 Uhr in der Hedwigs⸗ Kirche stattgefunden, in der bereits am Vormittag um 19 Uhr eine stille Messe für die Verewigte in Gegenwart der nächften Leidtragenden gelesen worden war. Der Einsegnung wohnte eine ebenso zallreiche wie vornehme Trauergemeinde bei. Im Auftrage Seiner Magjestät des Kaisers und Königs erschien der Qber⸗Hofmarschall Graf zu Eulenburg mit einem Kranze. Für Ihre Majestät die Kaiserin und Königin legte der Vize ⸗Ober⸗Zeremonien⸗ meister, Kammerherr von dem Knesebeck ein kostbares Blumengewinde aus Narzissen, Lilien und Maiblumen nieder. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich hatte bereits vor der Feier einen Kranz überbringen lassen. Der Hofmarschall von Luck erschien mit einem Kranze Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold, der Kammerherr von Pestel mit einem solchen Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Leopold. Seine Hoheit der Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein wohnte persönlich der Feier bei. Ein prächtiger Kranz trug die Widmung Seiner Hoheit des Prinzen Ernst von Sachsen⸗Weimar. Der Fürst zu Hohenlohe ⸗Schillingsfürst, der schon vorher durch kost—⸗ re Kranjspenden seiner Theilnahme Ausdruck gegeben hatte, wohnte mit der Prinzessin Elisabeth und den Söhnen persönlich der Feier bei. Der Graf und die Gräfin Hohenau, der Herzog, die Herzogin, die Prinzen Carl und Franz und die Prinzessinnen Cube und Marty von Ratibor, die Fürstlich Hatzfeldt'sche Familie, der Fürst und die Fürstin zu Fürstenberg, der Fürst Henckel von Donnersmarck, der Prinz Heiarich von Schönburg ⸗Waldenburg, der Graf und die Gräfin . der Graf und die Gräfin zu Castell⸗Rüdenhausen, der Fraf und die Gräfin Redern, der Graf und die Gräfin Karl von der Goltz und viele Andere hatten den Katafalk mit den erlesensten Blumenspenden und Palmen⸗Arrangements geschmuückt. Ferner waren u. A. zugegen der Ober⸗Stallmeister Graf von Wedel, der Königlich baverische Gesandte Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Frau von Szögyeny⸗Marich mit Tochter, Graf Hutten⸗Czapski, die Herren und Damen der franzö⸗ sischen Botschaft, die auch einen Kranz gewidmet hatten, der General Reichlin von Meldegg und viele andere Offiziere, sowie das Offizierkorps des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und eine Abordnung der Mannschaften der vierten Eskadron desselben, deren Chef der trauernde Gatte ist. Auch das Regiment der Gardes du Corps ließ durch eine Deputation seines Offizierkorps eine Kranzspende niederlegen. Ein weiterer Kranz

1g . V um . Vormittag die Beisetzung erfolgen wird.

Die Stadtverordneten erledigten in ihrer gestrigen Sitzung zunachst Rechnungssachen und überwiesen dann den vom Magistrat vorgelegten Entwurf eines Ortsstatuts, betreffend die Anlage von Straßen und die Heranziehung der Anlieger zur Deckung der RKosten der Straßenherstellung. welches an Stelle des Ortsstatuts vom 7. 19. März 1859 treten soll, sowie eine damit im Zusammenhange stehende Vorlage, betreffend di

.

*

Erhebung von Beiträgen gemãß 5 9 des Kemmunalabgaben⸗ Sie vom 14. Juli 1893, einem Ausschuß zur Vorberathung. Mit der Erweiterung des Männer ⸗Ueberwachungsgebäudes der Irren⸗ anstalt Herzberge ärte sich die Versammlung einverstanden. Ebenso genehmigte sie die Regulierung der Schlũterstraße in Charlottenburg e. Kurfürstendamm und Li 6 Straße und stimmte dem ! * der in der Putbuser Straße 8 = 6 gelegenen Grundstũcke behufs Er⸗ richtung einer frage der Stadtvp. Mertens und Genossen hervor: Welche Gründe haben den Magistrat veranlaßt, den yr, über Aende⸗ rungen im Betriebe der Schankgeschäfte und über das Schließen dey r in der Stadt r,, die Zustimmung zu ertheilen? Stadtv. Mertens wies darauf hin, daß durch die Aenderung im Betriebe der Schankgeschäfte eine Jeffnung derselben vor 6 Uhr Morgens soll nur mit polizeilicher Erlaubniß stattfinden) nament⸗ lich die kleinen Gewerbetreibenden und die Arbeiter betroffen würden; diese letzteren pflegten in der Frühe vor Beginn ihrer Arbeitsthätigkeit ihr erstes Frühstück in Schank⸗ und Kaffeelokalen einzunehmen. Der

DOber⸗Bürgermeister Kirschner erwiderte, daß der Polizei⸗Präsident mit

dieser neuen Verordnung nur die übelberüchtigten Bier- und Kaffee⸗ häuser treffen wolle, welche um 4 Uhr Morgens bereits geöffnet ewesen seien; soliden Schankbetrieben werde, wie ihm von der Polizei⸗ ehörde Er,, sei, niemals die Erlaubniß verweigert werden, vor 6 Uhr Morgens den Betrieb zu beginnen. Nach weiteren Be⸗ merkungen der Stadtvp. Pfannkuch, Gaffel und Ewald wurde die De⸗ batte geschlossen. Der öffentlichen folgte eine geheime Sitzung.

Dem Gesammtcomits der Internationalen Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen sind der Minister des Innern Freiherr von Hammerstein und der Minister für Handel und Gewerbe Möller, sowie der Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts Kraetke beigetreten. Auch die württembergische Staatsregierung hat bezüglich der württembergischen Staatsbahnen die von Preußen, Bayern, Sachsen, Baden u. s. w. bewilligte Fahrpreis⸗ ermäßigung für Feuerwehrmitglieder zum Besuch der Ausstellung durch kelegraphische Verfügung an den geschäftsführenden Ausschuß gewährt, sodaß diese Ermäßigung sich nunmehr auf das gesammte deutsche Eisenbahnnetz erstreckt —ioe Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz haben im Verein mit den Berliner Sanitäts wachen drei Gebäude mit Stallung und Remise auf dem Ausstellungsplatze errichtet. Die Unfallstationen üben auch den ständigen praktischen Aerztedienst, wie schon bisher während des Baues, aus. Anfang Juni werden die Unfallstationen mit den anderen Vereinen vom Rothen Kreuz eine große Sanitätsübung auf dem Ausstellungsterrain vornehmen.

Die Neue Berliner Om nibus⸗Aktien⸗Gesellsch eröffnet morgen eine neue Linie vom Hermannsplatz über Kottbuser Damm, die Kottbuserstraße die Dresdnerstraße, den Oranie platz, die Qranienstraße nach dem Moritzplatz. Der Fahrpreis f die ganze Strecke beträgt 5 3; die Wagen verkehren in Abständen von 5 Minuten.

ft en n⸗ ũ

Die Direktion der Urania“ wird, um den Besuch ihrer im Ausstellungspark gelegenen Sternwarte zu erleichtern, fortan Dauerkarten zu 3 ausgeben, welche eine halbjãhrige Gültigkeit haben. Dieselben berechtigen die Inhaber nicht nur zu beliebig häufiger Besichtigung der Sternwarte in den Abendstunden jwischen 7 und 11 Uhr, sondern auch zum Eintritt in das Theater des Instituts in der Invalidenstraße für den Fall, daß in demselben gerade ein astronomischer Vortrag gehalten wird. Im Theater der Urania“ Taubenstraße) wird morgen zum ersten Male wieder der dekorativ ausgestattete Vortrag Das Land der Fjorde gehalten werden.

Kiel, 24. Mai. (W. T. B.) Das Schiff Expedition Gauß! hat heute die erste Probe nahme des Kapitäns zur See Schmidt vom Rei des Leiters der Expedition, Professors von

nommen.

Köln, 25. Mai. ( Im Lothringen in Gerthe Transport von Röhren be

. Schacht 1 der Zeche bei Bochum stürzten von den beim

Bremerhaven, 24. Mai. (W. T. V.) Der Nord deutsche Lloyd zahlte dem Steward Magers, der seiner Zeit die an Bord

Gemeindeschule zu. Eine längere Diskussion rief die An⸗

des Schnelldampfers Kaiser stohlenen Goldbarren (gl. Nr. Für die Entdeckung der Diebe w ausgesetzt.

Hamburg. 23. Mai. (B. T. B) Der Reichs Postdampfer Reichs tag!‘ der deutschen Ost⸗Afrikalinie estern 56 Uhr zum Antritt seiner Reise nach Ost⸗Afrika den . verlaßsen. Auf der Unterelbe bei Bruns hausen gerieth ker Reichstag vor den Bug des vor Anker liegenden Schnell dampferz Fürst Bismarck. Die Wucht des Zusammenpralls wurde durch die bei der starken . stramm voranstehende Ankerkette des Dampfers Fürst Bismarck. bedeutend gemildert, aber trotzdem erlitt der Dampfer Reichstag doch an der Backbordfeite achtern beim Fallreey eine Einbeulung der Platten und mußte die Fortsetzung der Reise aufgeben. Heute frũh 66 Uhr traf der Dampfer Reichstag! wieder im hiesigen Hafen ein und vertaute im Strandhafen. Das Schiff wird aus dem Achterraum so viel Ladung löschen müssen, daß die eingebeulten Platten freigelegt und repariert werden können. Der Dampfer ‚Fürst Bismarck hat durch den Zusammenstoß keinen Schaden erlitten und ist bereits nach , abgegangen, um heute Mittag die Reise nach New Jork anzutreten.

Rom, 23. Mai. (W. T. B.) Der Minister des Innern hat den General-Injpektor der Gefängnisse zur Feststellun der Umstände des Selbstmordes Bresci's (vgl. Nr. 21 d. Bl. nach San to Ste fano gesandt; ebenso sind von Neapel der Unter, suchungsrichter und ein Amtsarzt dorthin abgereist.

Amster dam, 23. Mai. (W. T. B.) Wie das Handelsblad“ meldet, sind Telegramme hier eingegangen, wonach der Vulkan Keloet im Bezick Kediri auf Jaba in der Richtung auf Blitar Steinmassen und Lava auswirft. In der Nähe herrscht voll— kommene Dunkelheit. Der Ausbruch erscheint darum ernst, weil sich in der Nähe des Vulkans zahlreiche Kaffee⸗Anpflanzungen befinden. Die Bevölkerung von Blitar hat infolge der Eruption die Flucht ergriffen. Gerüchtweise verlautet, daß schon viele Eingeborene getödtet seien. Nach einer amtlichen Meldung aus Batgpiga von heute gingen heftige Aschenregen über den sechs Residentschaften Kediri, Madiun, Surakarta, Djogjokarta, Kedu und Samarang nieder.

5 d. Bl) wiederfand, 3000 4 urde eine Prämie von 7009 4

Nach Schluß der Redaktion ein gegangene Depeschen.

London, 24. Mai. (W. T. B.) Wie die hiesigen Blätter aus Peking vom gestrigen Tage melden, hat der General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee seine geplante Expedition aufgeschoben, aber eine kleine Truppenmacht zur Unterdrückung der Räuber entsandt. Auch die Engländer haben ein kleines Korps zu demselben Zweck abgeschickt.

Der „Times“ wird aus Peking vom 23. d. M. berichtet: Die Gesandten, mit alleiniger Ausnahme Rockhill's, stimmten einer Erhöhung der Einfuhrzölle auf 5 Prozent von Werthe zu, unter Verzichtleistung auf eine Kompensierung durch kommerzielle Erleichterungen.

Paris, 24. Mai. (W. T. B.) Mehrfach wird ge— meldet, der Kriegs-Minister, General André habe im Heeresausschusse des Senats erklärt, daß die Einführung der zweijährigen militärischen Dienstzeit den Sffeftir— bestand der Armee verringern werde und daß deshalb alle Vergünstigungen abgeschafft werden müßten. Der Minister⸗ Präsident Waldeck⸗-Rou sseau, welcher der Sitzung des Aus⸗ schusses beiwohnte, habe hierauf bemerkt, daß die Kammer, deren Legislaturperiode zu Ende gehe, über eine so wichtige Angelegenheit nicht mehr entscheiden könne; erst möge sich die Wahlerschaft über diese Frage, insbesondere über die Ab— schaffung der Vergünstigungen, aussprechen. Man glaube des— halb, daß die Frage der Einführung der zweijährigen Dienst⸗ zeit in dieser Legislaturperiode nicht mehr zur Verhandlung gelangen werde.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

Wetter bericht vom 24. Mai 19801,

Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗

6 der Große ge.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

* 122.

Waarengattung

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 24. Mai

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl

Gesammt· Einfuhr

Mai Januar

* bis Hälfte 15. Mai

DJ

. Davon sofort verzollt oder zollfrei

Sanuar bis

Hälfte 15. Mai

im Jahre 1901. 1) Ein⸗ und Ausfuhr. ,

Mehlausfuhr

6

chen Staats⸗Anzeiger.

Davon Ausfuhr aus dem

Gesammt: us fuhr freien Verkehr

Gattung Mai Januar Januar

. Hälfte 15. Mai 15. Mai

Ausbeute⸗Klasse

aus dem freien

gegen Zollnachlaß

Mai Januar 1. bis Hälfte 15. Mai

Weizenmehl

Roggenmehl

Waarengattung

00 kg

Niederlage⸗Verkehr

als joo ö ban zs zas Ma 2 ass as se ass 1 Sa 19s gas aas os oo zas ss s os an 2a iss un ois 11 ats

2) Niederlage und Veredelungsverkehr.

So? oa 3 264 6b

ö

As soo ü oꝛz 927 Z2dgz 284 2 262 437 1 301 410 20 316 100768

78 6199

4134 393

286 216 1 51s 841

los os 1 186 ais . ou 139 aso os! 3. 66 433 . 8 e g n zus oss a3 s 6 nm 1096. , Gers 2400 80 287 1900 64 77 Roggenme 1218 1 318 1 243

1. Klasse (1 - 60 70) 2. Klasse (über 60 - 6 16 140 131555 13566 11079 Roggenschrotmehl ). 17502 1682 383

) Das Ausber sonders festgesetzt.

12 453 1065 39

Veredelungs-Ver kehr (Mühlenlager

Einfuhr a uf Niederlagen und Freibezicke Mai Januar

1. bis Häälste 15. Mai

Verzʒollt

und Freibezirken

von Niederlagen

Ausfuhr

Niederlagen und Freibezirken Mai Jan. 1. bis 15. Hälfte Mai

von Unmittelbare

Einfuhr Von Mühlen⸗

Ausfuhr gegen

Zollnachlaỹ

inf Waarengattung Einfuhr Waarengattun Freibezirken

Mai Jan.

Weizenmehl:

0 /o) . o so) .

hl:

0 9 ö

tteverhältniß wird ir

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach

277 3433 9426

3504 651 017 1542 15 520

328

Betriebsanstalten be

Verzollung.

cMCawar or, Davon verzol

Gesammte bei verzollte b

9

2 *

1

ö

verkehr

im Ver⸗

edelungs⸗

(Mühlen

W

Weijenmehl.

Pan 2 Roggenmehl

zos 486 1 410 929

8 iu dz 291 8 761 460146

34 542 343 767 112194 1394 961 3813 16581

349 826

o gꝛ⸗ is 463

Berlin, den 23. Mai 1901.

107 417 1942140 611700

1 805 Nobs z8 g30 256788 00 15514 1196 45076 os 7340

3 126

105679 200 198

21

2 478 13136

5046 76 865

ö , 366169 2430739 2852451618384!

260084 1312308 213600 1073927

312242 28530197 233284 226243

6 . 922 19015 90482 18061 8214

Kaiserliches Statistisches Amt 2 N . 2 **

ö 4 11 1522 15821 93 4301410122248 1255534

51 1101

ttogewicht nachgewiesen.

w 7 7 7 7 7 7 , rene meme en,

Theater. Aonigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern⸗

Wind 3 aus. 134 Vorstellung. Das goldene streuz. stãrke, Mert in 2 Akten von Ignaz Brüll. Text nach Wind⸗ I em Französischen von S. B. von Mosenthal. Tanz richtung zon Paul Taglioni. Aschenbrödel. Ballet in 3 Aufjügen (nach einem Vorwurf des A. Kollmann) —— = ö = = don S. Rene . 5 don Ag 2 5 eo⸗ Stornowar Grm. - TT ven . Regek. Musik von Johann Strauß. Choreo Fiadfod. 15 Vaphischer Theil von Emil Graeb. Musikalische Sich... . inrichtung von J. Baver. Anfang 74 Uhr. 6 Scbauspielbaus. 140. Vorstellung. Zwei Eisen Isle d Air Feuer. Lustspiel in 5 Aufiugen, frei nach Daris CaLeron, von Friedrich Adler. Anfang 71 Uhr.

Theater des Westens. Sonnabend: Volks. . mk, WVorf ; 1 ellung. . * 3 k zu halben Preisen: Der 1. und 2. Pfingstfeiertag, frũüh 6 Uhr: Großes gen 8 Zu balben Preisen: Der Frühtonzert. k Freischütn. ends: Vorletztes Gastspiel von ; e , mm , mn, Sign. Franceschina Prevosti. La Traviata. J Thalia . Theater. Sonnabend; Ensemble · Gast Montag, Nachmittags. Zu halben Preisen: spiel des Zentral⸗Theaters Die schöne elena. Martha. Abends: Gasffpiel von Frau Lilli TDeleng;: Fräulein Marie Ottmann dom Theater an Lehmann. Fidelio. der Wien, als Gast. Paris: Herr Kunstadt. gertaufte Dienstag: Der Waffenschmied. Anfang . Uhr. ; M Durc Mittwoch: Letztes Gastspiel von Frau Lilli Leh⸗ —onntag un 1 D denge j urch mann. 2 4 den 28 d. M. Erne Borstelluun ; Geiablter Preis für 1 Dorpelsentner ve ssnitts-. Donnerstag: Letztes Gastspiel von Dienstag, den 28. d. M.: rfste Vor ö K 1 1 ö 3455 rwmeltentne . vreis 26 . ö 2 n 2* 9 zebra schst edrigster õchster oppelientner 1 J Franceschina hr La LTraviatn. der Deutschen Genossenschaftebühne. niedrigster böchster niedrlgfter bochster niedria ear, Dach Vim enen Sonntag: Opernhaus. 135. Vorstellung. Samson Ee mn * 11 95 ö.

J wolle 286 J V in R dDlleen vn * 8 * * n 9. 1 —— * . , 147 ö Cessing Theater. Sonnabend: Zum

Christiansund ur g In Richard Poßt ; Falle? von Gm Gre c Male: Der tolle Bismarck. Studesnaeß. 42 N 11 wen, zügen von Walter Harlan.

Wi . ; 16 28 ; e Son a: j ill

8 ; Win till * 275 . Schauspielhans. 141. Verst slung Macbeth. Trauer. en. —— —᷑ . 3 3 2 24 iel in 5 Auf ũgen von Kill am Sbal e ipeare.; Nach e ö 3 der Schlegel Tig chen Uebersetzung. Anfang 1 Ubr. 8 Neues Overn⸗ Theater. Mignon. Oper in 3 Alten Wiss by. ven Ambroeise Thomas. Tert mit Benutzung des 2 Wolfgang von Goethe schen Romans Wilhelm or ö 2,1 1 woltenlos Meister s Lehrjabre! von Michel Carrs und Jules Leitum 1 woltenlos 15 Barbier deutsch von Ferdin nd Gumbert. Ballet von Ludwig Anzengruber. Anfang 8 Uhr. imm Damburg.. 3 3 2 wolkenlos on Paul Taglioni. Anfang

1 ; . don Uhr. Billetresewwe⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: . : 15 satz Nr. 34. . Der Meineidbauer on Anzengtuber. Iten: Familien ⸗Nachrichten. genwalder⸗ ar a 9 vatmmenten Verlobt: Frl. Thea Lutze mit Hrn. Private

mãnde 3 Jãgerbiut. Neufabrwasser 7657 diebe Deutsches Theater. Sennabend: Rosen . ä R . , Dr. Ernsi Schäfer (Weißensec⸗ Berlin Memel. 22 5 0 montag. Anfang 7 Uhr. ; m, Frl. Hildegard Zimmermann mit Prn 59 niti mann Fritz Meitzen (Berlin Tandeberg

3 1.

Nãnfter == Nachmittags 2 Uhr: Die Weber. , Ver be ifo f. r easerungs. Afeffer Wo Weit). a 1 69 Residen Theater. Direttion. Sigmund Lauten · en e. ö don rf 6 Vnnoder . 2 f ö! burg Sonnabend: Associss. Lustspiel in 3 Akten Wernburg) Ir. sForst Assesser. Dber er tet ben Laon Gandillet. Deutsch von Mar Schönau. Bernhard Schul; mit Frl. Maria Brandt (Vrieß. Vorher: Teremtete. Geboren: Fin Sohn: Srn. Mar den Ram, Nachmittags⸗Vorstellungen hei big über die Hälfte (Berlin). Fine Tochler: Prn. Saurtmann Wongrowitz.

26 ermãßigten Preisen: Neuland (¶Srandau). Bree lau. Pñingstsonntag, 3 Uhr. Jugend. Gestorben Br. Major Arthur Warn 86 een Nentag. 3 Uhr- Der Schlafwagen Controleur. SY. Amtmann Friedrich Ac ler Werd, Natier In Vorbereitung: Zaza. bausen). Verw. Fr. Dber · Imtmann Julte Gottingen

n amm ( geb. ler (Breslau) 2 Geldern Seresstonsbůhne. Meranderstt a0 Sonn⸗ Neumann, geb. War ler

Döbeln n Ibateau-Salins Do 3 abend Gaft viel G. von Welsogen g Buntes Theater 71697 1 Nebel 13.5 Zum rsten Male: Das Gefäungniß. Lustspiel in (Neberbrett H. Anfang . Uhr. Breslau 1 Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗

Das dectrugt et bedeckt unverändert fast gang Aufjägen don Roderich Benedir. ? stellung.

* 2 1— 2 8 mm liegt —— 3 Ubr: Gastspiel von nsr bon der Nerd sec . In Deutschland ist das Ferdinand Benn. Ter Raufmann von Genedig. 12 ram . Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Mentag. Nachmittags 3 Ubr: Withelm Tell. (Direktion: Jultus ie Sonnabend Miß ten.

Wetter im Säden und Nordwesten heiter, senst bende 8 Uke Tas Glück im Winkel. vielfach trübe und im Nerden etwag wärmer. Er⸗ Abende 8 Uhr Der Naub der Sabinerinnen,. —— Dyerette in Musik von G. Audran. , nfang 71 Ubr.

S Ubr Vormittags.

Name der Beobachtungs station

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Barometerst.

Auhzerdem wurden am Markttage (Sxvalte 1) nach überschlän lid er Schätzung verkaun Dorvelientner Preis unbekanr ]

* Dualltãt .

Am vorigen

Mackttage

mittel

folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ ö

Sign.

ersten nere, Lustspiel in 4 Auf⸗ 11 1

2 Infang 2

Requisiten: Die Geistza. Operette in don Sidney Jones. Anfang 8 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Die Anfang 8 Ubr. da.

gelle · Alliance . Thenter. ( Gast wiel Tbeater] Sonnabend: Die Schwäbin. Eröffnung des TDommergartens.

17 00 17,00 J 6, 60 165 90 16,090

.

Landeberg a. W.. Crone a. Br. Wongrowitʒ Breslau. Hirschberg ö

öttingen 2 1 1 11 ** w . 138 Langenau i. Wttbg. . . Rastatt k 16,9 Colmar i. G. GChateau⸗Salins Breslau.

Geisha.

2 wolkenlos 4 wolkenlos 1 heiter

Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Sonnabend: Gastspiel des Schlierseeer Bauern- Theaters. (Direktion: Konrad Dreher ⸗Brafl.) Der G'wissenswurm. Bauernkomödie mit Gesangg

.

e ' = *

2

en ö 2 ,

1 , .

11

. 8 o 11

̃ 1 16 2 Der Urobe⸗ kandidat. dende 71! Ubr: Rosenmontag.

, n, .

Landsberg a. W.. Kottbus . Grone a. Br.

eee, .

Ferliner Theater. Nacht.

1

nnabend: Berlin bei

Sonntag Ueber unsere Kraft.

16.10 1440 15 20 15.350 145770

.

(II. Theil) Theil. I. Theil)

Nontag Ueber unsere Kraft. Dien tag: Ueber unsere Kraft.

82

5 wolkenlos wolkenlos

8

o wolkig * Schiller Theater. Sennabend, Abende 8 Uhr: 8 . Direktor Siem enroth in 2 Verlag der EGrpedition (Scholĩ) n en * Dru der Nerddeutschen uche rack el m, . 1. , ,, Wsbeimftraße Nr. 32. Sieben Beilagen

s(einschließlich Gzrsen · Beilage

15600 15.60

Landsberg a4. W.. 34 15.090

86— K 8 ongtowitz . z J 2. Bres an. 15,80 1 11537

i . . 9 13 t id s

14530

watmung, senst wenig Aenderung wa gcheinlich Deu tsche Seew arte.