1901 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

k

1. . 1 2 8

,

e,, .

/ . 2 . E.

. Waaren: Garne, Zwirne, osamenteriewaaren aus Gespinnsten aller Art.

vom 3. 19. 98 am 22. 4. 1901.

. ; 2 43 Geschãftsbetrieb: Spinnerei, Zwirnerei, Litzen—⸗

Posamenten⸗

und Suppen, Bouillonkapseln, Saucen, Konserven, Gewürze und Fleischextrakte. eine Beschreibung beigefügt.

Der Anmeldung ist

Nr. 18 689. F. 3618.

Klasse 16 a.

Illcheh Ipenid

Eingetragen für Freih Brauerei Aktiengesell Anmchung vom 6. 3. 1501 am 22. 4. 1501. schäfts Mt rieb: Brauerei.

errlich von Tucher'sche chaft, Nürnberg, zufolge

Waaren: Bier.

Nr. 48 690. S. 3451.

fabrik. Waaren:

Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.

Klasse 16.

on r vator

Eingetragen für Fritz Seyfart a2. H, Ritterstr. 21 22, zufolge 21.2. 1901 am 22. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Liqueur⸗ Kognak und andere

Brandenburg ieldung vom 1901 am 22. 4. 1901. Waaren: Konserven aller Art.

Nr. 18 697. D. 2912.

Eingetragen für C. H. Daubert Nachf., Braun⸗ schweig, Marstall 3, zufolge Anmeldung vom 25. 1. Geschäftsbetrieb: Konserven⸗

Klasse 26 a.

. . ö.

.

Nr. 48 691. N. 1696.

Eingetragen für W. Nicodemus Æ Co., Wies—⸗ baden, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 1991. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung.

Waaren: Weine.

Klasse L 6b.

ieslbslls ibi

Nr. 48 698. B. 72319.

4 2 2 i . Fꝑisia. Eingetragen für J. Bruns, Oldenburg i. Gr., zufolge Anmeldung vom 11. 3. 1901 am 22. 4. 1901.

Geschãftsbetrieb:

Konservenfabrik. serven aller Art.

Klasse 26 a.

Nr. 18 692. S 33688

für Geflügelzucht.

Klasse 22h.

Sa RTIORIIS

Eingetragen für F. Sartorius, Göttingen, zu— solge Anmeldung vom 15. 12. 1900 am 22. 4 1961. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Präzisionsinstrumente, Waagen sowie Geräthe und Gebrauchsgegenstände und deren Einzeltheile, Behälter für Waagen; Gewichte, Be— hälter für Gewichte; Brutofen und Brutofentheile, Wärmeschränke, Wärmekasten, künstliche Glucken; ,. und Saufgefäße; Käfige; Ställe; Eierprüfer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A8 693. Sch. 1383.

Eingetragen für F. H. Schule, Hamburg, Hammer⸗ deich 94, zufolge Anmeldung vom 5. 3. 1901 am 22. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt. Waaren: Müllerei⸗, Sortier⸗ und Aus⸗

lesemaschinen.

Nr. 18 6948. K. 5799.

Eingetragen für Julius Knoll, Liegnitz, Piastenstr. 16, zufolge

Anmeldung bom 1 22. 4. 1901. Ge⸗ schãftabetrieb z Ver⸗

stellung und Vertrieb

von Holzwaaren. Waaren: Wasch maschine.

Nr. 18 0995. D. 2836.

Me Kay

Eingetragen für Deutsche Vereinigte Schuh⸗ maschinen Gesellschaft, schränkter Haftung, Landstr. 147, zufolge Anmeldung vom 14. am 22. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik für die Schubhfabrikation. Maschinen zur Anfertigung von Schuhwerk

Nr. 18 998. M. 171278.

1

Gingetragen für Maggi G. m. b. O. Amt Konstanz (Baden), ü. Berlin, Dung vem 19.2 1901 am 22. 4. und Vertrieb von Nahrunge⸗ und Genußmitteln. Waaren: Suprenartikei, Suppen und Sxressenwürze, Kraftbrühe, Kr

betrieb! Serstellun

jur Bereilung und

Klasse 23.

Nr. As 699. K. 5764.

Prein per Rare 10 Heller

5

D, ,,,

Tingetragen für Kathreiner's Malzkaffee⸗Fa⸗ briken G. m. b. H., München, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 1900 am 22. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. surrogate, insbesondere Malj⸗ und Getreidekaffee.

Klasse 26 (.

Waaren: Kaffee⸗

Geschäftsbetrieb:

Herstellung Futtermitteln.

Nr. 18 702. C. 2010. Klasse 22.

Klasse 2X.

Eingetragen für

Gesellschafi Frankfurt a. M.,

Maschinen⸗ und Nr. 18 7204.

Klasse TGM.

Eingetragen für C hemische Rhenania, Aachen, zufolge Anmeldung vom I901 am 23. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Ghemische Fabrik.

Kindermilch.

zufolge Anmel⸗

e aftwürze, Extrakte Verbesserung von

Nr. 18 700. K. 5830.

1lCIok ADR

Eingetragen für Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. S., Wandsbek⸗Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom I2. 1. 1901 am 22. 4. i9gö6]. und Chokolade⸗Fabrik. Waaren: Kakao und Kakaopräparate aller Art, ins⸗ besondere Chokolade.

Nr. 18 701. M. A391.

Eingetragen für Münder Jentzsch, Hamburg, zufolge An—

6. 1560 Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waaren: Futter *.

Franz Etzold, Halle a.

Frankestr. 18, zufolge Anmeldung vom 6. Geschãfts betrieb: Vertrieb von Ei⸗Kräuter-Futter für Kanarien— für kranke

Gi Kräuter Futter

C. 3082.

Klasse 26 4.

Klasse 26e.

ru RM MaRNEC kinn err Schatz a

Kglasse 26.

Quttticic

Eingetragen für Chemische Fabrik Rhenania, Aachen, zufolge Anmeldung vom 14.1.1901 am 22. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren: Kindermilch.

. z .

r deem ch

Nr. 18 703. C. 3061. Klasse 26 e.

Bürkner, Oranienbaum zufolge An⸗ meldung vom 5. 6. 1900 am 23. 4. 1901. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren.

ö und

Rauchtaba

Nr. 48 712. F. 3616.

Pyrogen

gefügt.

Nr. 18 705. B. 7216. Klasse 26. Eingetragen für Friedrich Leonhardt Fischer, Apolda, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 3 69 Geschäftsbetrieb: Konditoreiwaaren⸗ und Chokoladenfabrik. Waaren: Backstoff⸗

Eingetragen für Börner Hentschel, Zwönitz i. Se, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 1951 am 23. 4. 1901. Geschäftsbekrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Feueranzündmasse. Waaren: Feueranzĩnd— masse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

——

Eingetragen Holstein, zufo 23. 4. 1901.

FeMMeR Hon ns

PHOkRIoklog9

Dec 8 waar

w

mon ss mr uhr ——— 6

fabrikation. Waaren: Rauchtaback.

MAHDI

Eingetragen für Otto Engelte, Berlin, Alexander⸗ straße 29, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 1900 am

23. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit.

Waaren: Zigaretten und Zigarettentabacke (ohne Ausdehnung auf Zigarren).

Nr. 16 719. R. 58608. Klasse 38.

Eingetragen für, Kosmos“ Tabal⸗ AC igaretten

Fabrit. D. F. Wolf. Sregden, zufolge AUn— meldung vem 4. 1. 1901 am 23. 4. 1901. Ge⸗ schaftebetrieb: Jigaretten⸗ und Tabackfabrik Waaren: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupf⸗ tabacke, sowie Zigarettenpapier und aus solchem an⸗ gefertigte Hülsen.

Rr 18 711. S 381. diasse 121 c.

1CH WACHI

Gingetragen für S. M. Seßlein A Go..

Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 1901 : Anme vo 3. 1901 am 23. 4. 18901. Geschäftabefrieß: Vertrieß von

Möbelstoffen, Vorbängen und Tervichen. Möbel stoffe, Vorhãnge und Terpicke.

Waaren:

Ws bofsscfer 4

828

Nr. As 706 8. 62607. lasse 8. Mandelnußmasse.

Nr. 18 713. Kd. 5981

Herstellung

Nr. A8 707. R. 3776. gKglasse 38.

Waaren: Salben.

Verfertigung

Eingetragen für Fr. Rotmann, Burgsteinfurt, zufolge rr vom 5. 12. 19800 am 23. 4. 1901. Geschäftsbetrieb. Taback. und Zigarren

Nr. A8 708. G. 211M. Ria sse 386. 6. Herstellung Waaren: Apfelwein Klasse 16w2.

Marr / AM. ee ere n e, , ne, er, fo, mer

en für Heßler * gef,

i. A., zufolge Anmeldu vom 19. 11.

Spirituosen.

niasse 16 b.

Dele und Essenjen. Waa Anmeldung ist eine Beschreibung be

Nr. 18 718. CG. 3122.

(ont Cg

k te 3 Co. Anmeldu

Eingetragen für C. J Alerandrinenstr. 105 106, zu

sse 26 4. C.

Klasse 2.

ellrm 8 Fiona

Eingetragen für Otto Ketzer, M zufolge Anmeldung vom 17.1. 15 Geschäftsbetrieb: Fliegenvertilgungsmittel. Mischung aus Colophonium strichenes Papier als Nr. 18 7114. S. 3191.

ge mrerlalll⸗ glich bea be

Eingetragen für Friedrich Sommerlatte, Bem— burg i. A., zufolge Anmeldung vom S8. 3. ighl am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Salben.

Nr. 18 715. F. 357.

CAESAR

Eingetragen für Fabrik wa Lenel, Bensinger Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 7. 1. 1901 am 24. 4. 1901. Ge— schäftsbetrieb: Celluloid Wäsche.

annheim E. 2. 14, Ol am 23. 4. 1901.

don einer

̃ und Rieinusöl he— Fliegenvertilgungsmittel.

Klasse 2

KRlasse 4.

sserdichter Wäsche

don

lluloid Waaren: Amerifanische Universal⸗ Wasche (Celluloid Wäsche, Gummi⸗Wã aus zwei Lagen Celluloid mit einer von Baumwollstoff, Shirting), Umlegekragen von bestimmter Form. ö. Nr. 18 710. F. 38618.

bestehend wischenlage

giasse 165. Freyeisen's Aepfel wein

Eingetragen für Gebr. Freyeisen, Frankfurt zufolge Anmeldung vom 4 4 Geschäftebetrieb: Vertrieb von Avpfelwein. Nr. 18 217. R. 34866.

Seekadett

GSingetragen für Rüdesheimer Schaumwein⸗ fabrik C. S. Schultz, Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 235. 2. 19901 am 24. 4. 1901. Ge— schäftsbetrieb: Schaumweinfabrik und Weinhandlung.

am und

00 am tberischer Der

Berlin, ng dem

12 3. 1801 am 24 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Veingroßhandlung, Schaum weinfabrik, Fruchtsaft⸗ vrefferei, Fabrikation und Verkauf von Spirituosen. Waaren: Kognak.

am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren: Toilettemittel, kosmetische Präparate, Parfümerien, Seifen, Waschpulver, Putz⸗, Polier⸗ und Rostschutzmittel

Rr 18 7260. G. 3306. Klasse 16 . Nr. 18 727. S. 3480. Klaffe 264. TRADCEMAFeR Eingetragen für Eduard r MI 1 c 1

ke, Zeitz, Rothe⸗ , 47, nuf 6 vom 16.1. 36 1901. Ge⸗ schäftsbetrieb. Selters waffer⸗ Limonaden⸗ und Bierhandlung. Wagren:

Selterswasser und Limo⸗

e in Flaschen.

ö ö S CbHuTaMARKE Nr. A8 721. H. 5492. Klasse 18.

Eingetragen für Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie Actien⸗Gesellschaft, Hannover, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 12. 99 am 24. 4. 19691. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— benannter Waaren. Waaren: Luftreifen für Fahr⸗ zeuge aller Art.

Nr. A8 722. G. 2582. Klasse 22a.

HNeliodor

Eingetragen für Elektrotechnisches Institut Frankfurt G. m. b. S., Frankfurt a. M., Kirchner⸗ straße 6, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 1901 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb elektromedizinischer Apparate und lektrischer Meßinstrumente. Waaren: Elektromedizinische Appa⸗ rate.

Nr. I8 7X3.

apo lo

Eingetragen für A. Wertheim, Berlin, Leipziger⸗ straße 132 135, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 1901 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Waarenhaus. Waaren: Phonographenwalzen.

Nr. 48 724. T. 2007. Klasse 26 4.

3523. Klasse 22 b.

Eingetragen für Harry Trüller, Celle, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 1901 am 24. 4. 1991. Ge⸗ chäftsbetrieb Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln. Waaren: Backwaaren und Kon⸗ ditoreiwaaren aller Art, Kindermehl und Paniermehl. Der Anmeldung ist eine Beschreibung belgefügt. Nr. 18 725. K. 5766. Klasse 23.

Eingetragen für

Carl Kysper, Berlin, Komman⸗ dantenstr. 16 zufolge Anmeldung vom 15. 12. 1900 am 24. 4. 1901. Ge⸗ schaäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Mate⸗ rialien und Uten silien für Buch⸗ druckereien. Waaren: Materialien und Utensilien für Buch⸗ druckereien, nämlich: Ablhefte, Ablspitzen, A nlegemarken, Auf⸗ nadel - Apparate,

Vander Buch und

Steindruckfarben, Bürsten, Fett, Incoline, Klopf⸗ dolser, Lauge, Linien⸗Biegeapparat, Linienschärfer, NUnienschneider, Manuskripthalter., Messer für Wruckereien, Oel, Perforierräder, Perforierlinien,

lier ite Zirfelmaße. Der Anmeldung ist eine Be⸗ chreibung beigefũgt.

Nr. 18 729. T 19003. glasse 20.

Itedckes ochellens X Sabna

, nctragen für Tiedcte Scheller, Dambutg, , Unmel dung vom 22. 1. Sol am 216. 4. i901. e aft err es: Delikatessen. und Fettwaaren Ge— e , Wsren; Gemüse, Obst, Bier, Wein Spi n 2 Wurst, Fleischertrakt. Fleisch. M, Wanüse -Konserven, Frucht afte, Gelces, Gier, R nter. Tae Margarine, Speisse ol, Aaffee, er Mebl, Vanille, Sen g Nakao, Ghbofo- *. onbens, Cafes, Zwieback, Backpulver. Der dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Ar. 18 7321. C6 2084. Niasse 321.

lisz6 mich

Eingetragen für C Fhemische Werke Finke 4 Geyer. Bremen, —— Anmeldung vom 16. 1. 1901

Nr. 48 728. S. 3483. Klasse 26 d.

CäeRk0 Suchißkb

Nr. 48 729. S. 3484. Klasse 26 d. CR6AM0O Ph. Sb6ehähkd Nr. A8 730. S. 3485. Klasse 26 4.

Eho6oLRI] Su6häkd

Eingetragen für Ph. Suchard, Lörrach i. B. zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Chokoladenfabrik. Waaren: Choko—

laden, Kakaos und, Konditoreiartikel. Jeder der 4 Anmeldungen ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 8 732. H. 6489. Klasse 34.

HKalobarba

Eingetragen für Martin Hilgers, M.-Gladbach,

zufolge Anmeldung vom 5. 2. 1901 am 24. 4. 1901.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Bartbindewasser. Waaren: Bartbindewasser.

Nr. A8 73. M. 4721. Klasse 37.

8 5 ö Eingetragen für Maschinen-⸗Bauanstalt und Saxidur⸗Stein⸗Industrie Paul Bruns, Han⸗ nover, zufolge Anmeldung vom 9.1. 1901 am 24.4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Spezial⸗ maschinen zur rationellen Herstellung von Dach⸗ ziegeln, Flur⸗, Tisch⸗ und Wandplatten, Verblend⸗ steinen, Treppenstufen, Denkmälern 2c. aus Beton⸗ masse, als Zement und Sand, Kalk und Sand sowie Hartstein⸗Masse. Waaren: Eine chemische Hartsteinmasse und aus derselben hergestellte Waaren nämlich; Dachpfannen. Dachplatten, Falz⸗ ziegel, Verblendsteine, Flur-, Trottoir⸗ Tisch⸗ und Wandplatten, Treppenstufen, Thürschwellen, Fenster⸗ bänke, Podeste, Krippen, Tränktröge, Badewannen, Kanalsteine und Röhren aller Art, Brunnenringe,

Rinnsteine, Kaminsteine, Zaun⸗ und Thorsäulen, Gesimse, Ornamente, tragfähige Decken, Grab⸗ einfassungen und Denkmäler, Büsten, Figuren, transportable Wände, Bausteine und Baumaterial aller Art und Formen, sowie Mörtel zur Verwendung

bei Bau⸗, Stuck⸗ und Verputz⸗Arbeiten aller Art.

Nr. 48 731. H. 6212. Klasse 27.

Herculin

Eingetragen für Otto Herr Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 10. 1900 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren: Pappe, Dach⸗ pappe, Theer, Asphalt, Pech, Kitt. Der Anmeldung

ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 18 736. R. 2892.

6 ——

Eingetragen für Carl Remy C Co., Neuwied, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 1901 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waaren: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Mr. As 737. NR. 2778. niasse 28.

D ——— 9 2 ö ? ü,,

2

Eingetragen für Fr. Notmann. Burgsteinfurt, ju. folge nmeldung vom 5. 12 1990 am 21. 1. laßt Geschãaftebetrieb? Taback⸗ und Zigarren · Fabrikation. Waaren: Nauchtabadck.

gKgiasse as.

Nr. 48 735. T. 2012. Klasse 37.

Teutonia

Eingetragen für Teutonia, Mis hurger Port⸗ land⸗Cementwerk, Hannover, zufolge Anmeldung vom 12. 2. 1901 am 24. 4. 1961. Geschäftsbetrieb: Zementfabrik. Waaren: Portland⸗Cement.

Nr IS 738. . 35560. Klaffe L.

Eingetragen für Gebr. Laux, Haan 1. Rheinl, zufolge An⸗ meldung vom 18. 12. 1900 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Samenzüchterei und Großhandel. Waaren: Gemüse⸗, Rüben⸗ und Blumensamen.

kor MMAEKE

Aenderung in der Person des

Inhabers.

Kl. 38 Nr. 17 194 Sch. 1475) R. A. „17 209 (Sch. 147355.

81 ö 8 O 8

18 in 1 5. 8. 21 654 (Sch. 1813) 5. 2 97, r. , , 21 555 Sch. 1871) *. J. *. 2 2 J, dd, d 4. e J 153. 7. 97, 26 602 k . d 26772 (Sch. 2248) , 15.10 97, 26781 (Sch. 2249) , . 26 788 (Sch. 2247) w 26 964 (Sch. 2302. 22. 10.97, 26 988 (Sch. 530i. w, 28 Oz Z (Sch 2262). 24. 12. 97, 28 491 (Sch. 2439) 9 30419 (Sch. 2634) 290. 5. 98, 320998 (Sch. 2646) . „14. 6. 98, 31 275 Sch. 77755. 285. 6. 96, 31424 (Sch. 2657) k 32 046 (Sch. 3778 . ji5. 8. 86s, 32119 (Sch. 2635) . „23. 89. 98, 322339 (Sch. 2668 9. 9. 98, 2322517 (Sch. 26355 29. 9. 953, 322107 (Sch. 2858) 18. 10. 98, 331101(Sch. 2818) J 39143 (Sch. 3187) , 5. 9 99. 42562 (Sch. 376440 30. 3. 1900. Zufolge Urkunde vom 8. 2. 1901 umgeschrieben

auf Arnold Schindler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herbolzheim. Kl. 34 Nr. 24 690 (K. 2728) R. A. v. 11. 6. 97.

Zufolge Urkunde vom 30. 3. 1901 umgeschrieben auf Immacula⸗Compagnie, Fabrik kosmetischer Präparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Berlin, den 24. Mai 1901.

Raiserliches Patentamt. von Huber. 17350

Zeitschriften Rundschau.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verleger und Herausgeber: F. A. Günther u. Sohn, Berlin W., Lützowstr. 6. Nr. 40. Inhalt: Das Elek⸗ trizitätswerk Cham. Fortschritte und Neuerungen auf den Gebieten der Telegraphie und Telephonie im IJ. Quartal 1901. Auszüge aus Patent⸗ schriften. Geschäftliche und finanzielle Mitthei⸗ lungen. Elektrische Beleuchtung. Elektrische Kraftübertragung. Verschiedene Mittheilungen. Patent Nachrichten ꝛc.

Der DeutscheLeinen⸗In dustriel le. Wochen schrift für die Flachs, Hanf und Jute⸗Industrie. Organ des Verbandes Deutscher Leinen Industrieller.

Veröffentlichungsblatt fur die Leinen⸗Berufs— genossenschaft. Herausgegeben vom Verbande Deut scher Leinen⸗Industrieller unter Redaktion von Arnold Bertelsmann, Geschäftsführer des Verbandes. (Biele feld. Nr. 959. Inhalt: Marktberichte. Ein und Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und ver wandten Faserstoffen, sowie deren Fabrikaten im deutschen Zollgebiete im 1. Quartal 1901. An⸗ zeigen.

Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Organ des Deutschen Uhrmacher⸗Bundes. (Verlag der Deutschen Uhrmacher Zeitung Carl Marfels A. G., Berlin SW. Zimmer⸗Straße 8.) Nr. 19. Inbalt: Deutscher Ubrmacher⸗Bund. Die Grenzen unseres Wissens. J.

—= Ueber das Erfinden neuer Hemmungen. Wecker⸗ uhr mit elektrischer Lichtzündung. Johannes Dürtrstein c. Physikalische Unterhaltungen

. Licht und Farbe). II. Gebrauchsfertiger eleftrischer Weckapparat für Regulateure u. s. w Das Berichtigen des Ankerganges. II Die Her⸗ stellung einer einfachen Fernsprech⸗Anlage. 1 Aus der Werkstatt (Relief⸗Lupe). Vermischtes. Vereingnachrichten, Personal ien. Geschaftliches, Ge richtliches u. s. w Brieffasten. Patent Nach

ich ten Anzeigen.

Deutsche Schirmmacher Zeitung. Dffi— üielles Organ des Verbandes der deutschen Schirm Fabrikanten und der Interessenten verwandter Branchen“, des Kranken⸗Unterstützunge⸗Bundes d. Schirmmacher u. Schirmstockmacher Deutschlands in München. (Verlag und Ewwedition der deutschen Schirm macher Zeitung Wilbelm Meyer] in Leipzig⸗Gohlis,

Politzstr. 13). Nr. 10. Inbalt: Offizielle Verbands- nachrichten. Vereinigung der amerikanischen Schimm⸗ gestell · Fabrilanten Schirm ⸗Neubeiten. Zur

Trage der Verantwertlichkeit des Rechtsanwalts. ie Erpertverbältnisse in der Schirmbranche. Die

erfinderischen Leistungen im Jahre 19009. Neueste Erfindungen in Bild und Wort. Monatsbericht des Lyoner Seidenmarkts vro April 1901 Man kann nicht alles lesen. Sonntagsrube. Neue aus der Branche. Patent · Liste. Patent · Anmel dungen. Gebrauchamuster · Eintragungen. Waaren zeichen. Konkurse.

Wochenschrift für den Papier und Schreibwaaren⸗ Handel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (SDerausgegeben von Dr. Heinrich Dirschberg, Berlin SW. 46, Dallesche Straße 5

Nr. 20. Inbalt. Internationaler Schutz verband für den Pestkarten⸗Großhandel. Schuß bon An⸗

sichte · Postlarten. Neubeiten. Neuerungen und

6

Erfindungen. Bũcherzettel. . Waarenzeichen. Gebrauchsmuster. Vom Büchertisch. Deutsche

atente. Aus ländische Patente. Neue Ge⸗ chäfte, Geschäftsperänderungen u. s. w. Absatz⸗ gelegenheit für Christbaumschmuck und Spielwaaren nach Rußland. Sammeln von Bestellun gen in Ungarn. ö

Die Um schau. Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst, heraus⸗ gegeben von Lr. J. H. Bechhold. (Geschäftsstelle: Frankfurt 4. M., Neue Kräme 1921) Nr. 21 Inhalt: Das Geweih der hirschartigen Thiere (Cerviden) und seine Wechselbeziehungen zu den an⸗ deren Organen. Von Forstmeister Adolf Rörig. Leopold Spitzer: Ueber das Wesen und Entstehen des Reichthums. Wikingerschiffe in Ost⸗ und Westpreußen. Von H. Toball. Meteorologie. Von Dr. B. Dessau. Erdkunde. Von Dr. F. Lampe. Betrachtungen und kleine Mittheilungen. Industrielle Neuheiten. Neue Anthologien. Von R. M. Werner. Neue Bücher. Akade⸗ mische Nachrichten. Zeitschriftenschau. Sprechsaal.

Der Mechaniker, (Berlin We, Administration der Fachzeitschrist Der Mechaniker IF. u.

Inhalt: Ruhmer's Mehrfach⸗Mikrophon. Mit 2 Fig. Das Selektor⸗System. Mit 5 Fig. Der Mehrfach⸗Typendruck⸗Telegrapyh von Baudot. Von Ernst Ruhmer. (Fortsetzung. Neues Freihand⸗ Nivellier⸗Instrument. Mit 2 Fig. Neue Apparate und Instrumente. Mittheilungen: Leistungsfähig⸗ keit von Kobalt und Nickel. Zolltarif-Mitthei⸗ lungen. Für die Werkstatt: Marmorkitt. Prä⸗ zisions⸗Lochtaster von Alig u. Baumgärtel. Ge⸗ schäfts⸗ und Handelsmittheilungen. Aus dem Vereinsleben. Bücherschau. Patentliste. Eingesandte neue Preislisten. Sprechsaal.

Chemiker⸗-Zeitung. Zentral⸗-Drgan für Che⸗ miker. Techniker, Fabrikanten, Apotheker. Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium.

2

(Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.)

Nr. 41. Inhalt: Zur Schaffung einer Zentral⸗ stelle für Prüfung neuer Arzneimittel. Ent⸗ scheidungen des Reichs⸗Versicherungsamts. Ueber das Phenetidid der Camphorsäure. Von Dr. Carl Goldschmidt⸗Genf. 32. Jahres versammlung des Iron and Steel Institute in London. Sitzungs⸗ berichte. Patentbeschreibungen. Korrespondenz. Tage sgeschichte. Literatur. Patentliste.

Handelsblatt. Personal⸗Anzeigen und sonstige An⸗ kündigungen.

Ziegel und Cement. Fachzeitschrift für die Ziegel Thonwaaren⸗, Kalk⸗ und Zement⸗Industrie. (Verlag und Redaktion: Berlin W. 50, Marburger⸗ straße Nr. 3). Nr. 10. Inhalt: Vermeidung don Verschmauchungen. Hat der Torf als Brennstoff eine Zukunft in der Thonindustrie? Unfallgefahren der Zementfabriken. Bund der Industriellen. Säurebestandigkeit der Fabrikschornsteine. Patent⸗ auszüge der Klasse 8090. Patentbericht der Klasse 80. Anmeldungen und Eintragungen von Patenten, Mustern und Modellen, Fabrik⸗ und Handelsmark Statistisches. Entscheidung des Kamme

5 390 *5 nn TragoEA*sBJorr **

Brief- und Fragekasten. Handel 1 ö 95. * * 1 52 * . 87 * Die Zement⸗Industrie in den Vere

von Amerika.

1111116

2 ⸗— r * ana Kors Bielefeld für das Jahr 1900. Situationsberi Vom Kohlenmarkt. Ausstellunger

Centralblatt Wochenschrift für Vandel. Organ techniker. (Verlag: D Rundschau auf

techniker. Zur Alkalitãtsfrage. Zur weiblichen Chemiker“ in der Zuckerindustri

Pflichten der Betriebsleiter. ndu auf Cuba. cht il ungen. y 49 8* T Verein Deutscher Zuckertechniker A i Tech⸗ nisches. Handelsregister General versammlun X 35 9.3 8 v 112 * 8 I 2 2 . * . 4 . 2 2 . 8 213 8 n d 58 81 ** 8 52 . 9 . 1 d 1èCostur mf d 1 28 2 E Ii her X ; de * Pr 2 . linge besorgt z Wo 28 inge or We d Wohnungẽepoliti (Schlup). Das Tabackrauch 4 2 —— * *** en in den Geschäftsräumen. Neue Babnen im In⸗ z . 8 nns d, M sertionswesen Schmuck und Mode Die Be⸗ dienung der Kundschaft Personalien zeschãftt nachrichten. Vereine und Versar DVandwerk und Innung. Fachschulwesen. Kunst gewerbliches. Technische Mittbeilunge: Bolt ů⸗ wirthschaftliches, Handel und Verkebhrswesen Ge. I . 9 eil ' 117 3118 Fin Brwryr schaftliche Mittheilungen. Unglücksfälle. Einbt diebstable, Verbrechen ꝛc Vermischtes und Antwortfasten. Silber kurs Die 2 1 der Juweliere, Gold⸗ und Silberschmiede n 2 . 2e s . .Bei tg* Konkurse und Insolvenzen. Arbeits ma 21 Inserate. J Deutsche Weinzeitung. Nr. 37. Inbalt:

Wohin steuern wir? Eropter invidiam!- AllQ- gemeine Rundschau. Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel 2c. Rheinbessen, Mittelrbein, NVahegegend, Moselgegend, Frankreich. Spanien, Italien. Uebersicht der Welnversteigerungen vom 18. bis 24. Mai. Nesultate von Weinversteigerungen. Eingetragene Waarenzeichen. Firmen⸗ und Personal⸗ berichte. Konkursnachrichten. Anjeigen

Nr. 38. Inhalt: Das vorläufige Scheitern der Branntweinsteuernovelle. Zu den Vandeleverträgen. Erhöhung der beabsichtigten Schaumweinstemer Allgemeine Rundschau. Internationale Nebersicht über Weinbau, Weinhandel ꝛc. Rbeinbessen. Nabe⸗ gegend, Vom Haardtgebirge, Franken, Frankreich. ile wren, alien. Resultate don Weindersteige⸗ rungen. HBerichtliches Firmen und Persenal= berichte. Aus Hotel und Restaurantkreisen. Brin. kasten. Anzeigen.

,, , , ,

* 4 . 3 9 6 . . . .

. 6 6 2 n e , ,.

h * an 1 6

1