1901 / 122 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

5 d

,

eee e-, e,

.

.

w

Zeitsch rift 5 die E Textil⸗ 6 (Verlag L. A. Klepzig, Leipzig

ohlis) Nr. 33. Inhalt: T ftr Theil. Abhandlungen: Ueber eir g. Berechnungen an der Jacguardmaschine. Von Oscar Thiering. Eine Verbesserung der Smith⸗Hattersley⸗Maschine. 11 und Referate: Mechanische Techno⸗ ogie. Chemische Technologie und Veredelungs⸗ technik. Allgemeine Technologie; Holzriemen⸗ scheiben. Patentliste. Wirthschaftlicher Theil: Jute und Flachs. Mohair. Schwedens Einfuhr an Textilwaaren im Jahre 1899. Die schwedische Textilfabrikation im Jahre 1900. Rundschau. Marktberichte. Handel und Wandel. Brief⸗ kasten. Kurse und letzte Nachrichten.

Handels⸗Register.

Aachen. 17691

Unter Nr. 201 des Handelsregisters A. wurde die dem Eugen Hermanns in Aachen für die Firma „Wilhelm Hermanns“ daselbst ertheilte Einzel⸗ Prokura eingetragen.

Aachen, den 21. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Achim. Bekanntmachung. 17431 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 68 ist zu der Firma J. F. Seedorf in Hemelingen heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Achim, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. J.

Ahaus. 17432 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Gesellschaft „Gronauer Warps⸗Stärkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gronau i. W.“ heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

„Durch Vertrag vom 27. April 1901 ist die Ver⸗ tretungsbefugniß des Fabrikanten Engbert Hermann Udink ten Cate zu Enschede mit dem genannten Tage beendet.“

Ahaus, 3. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Alsleben. 17433

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eichel . Meyhoff in Alsleben a. S. Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Mühlenpächter Andreas Eichel zu Als⸗ leben a. S. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Alsleben a. S., den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Alzey. Bekanntmachung. 17434

Im Firmenregister wurde die Firma des Dünger⸗ und Weinhändlers Philipp Jacob Rupp des Ersten in Framersheim auf dessen Antrag geloscht.

Alzey, am 17. Mai 1901. .

Gr. Amtsgericht. Kay renth. Bekanntmachung. 17435

J. Unter der Firma Moritz Meister betreibt der Mühlbesitzer Moritz Meister in Walkmühle da⸗ selbst eine Mahl- und Schneidemühle.

II. Unter der Firma Hirsch Herrmann betreibt der Buchdruckereibesitzer Hirsch Herrmann in Burg⸗ kundstadt ein Buchdruckereigeschäft in Burgkund⸗ stadt.

II. Unter der Firma Ludwig Buchka betreibt der Kaufmann Ludwig Buchka in Burgkundstadt ein Manufakturwaarengeschäft in Burgkundstadt.

[V. Unter der Firma Nicolaus Frühhaber mit dem Sitze in Bayreuth betreibt der Pflasterer⸗ meister Nicolaus Frühhaber in Bavreuth ein Pflastereigeschäft in Bayreuth und einen Steinbruch in Bindlach.

V Unter der Firma Simon Weigel betreibt der Mühlbesitzer Simon Weigel in Altdrossenfeld eine Schneid und Mahlmühle in Altdrossenfeld.

VI. Die Firma Jacob Seyfferth in Linden hardt wurde im Handelsregister gelöscht.

VII. Aus der Gesellschaft M. Angermann ist der Gesellschafter Anton Eichenmüller, Brauerei⸗ und Kunstmühlbesitzer in Kulmbach, infolge Ablebens ausgeschieden. Neu eingetreten ist dessen Wittwe Anna Gichenmüller, welche jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt ist.

ViiIi. Aus der Gesellschaft A. Eichenmüller ist der Brauerei und Kunstmühlbesitzer Anton Eichen⸗ müller in Kulmbach infolge Ablebens ausgeschieden. Neu eingetreten ist dessen Wittwe Anna Eichenmüller als Gesellschafterin, welche jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt ist.

JX. Unter der Firma Schotterwerk Berneck, Franz Neuper betreibt der Steinbruchbesitzer Franz Neuper in Berneck ein Schotterwerk mit Dampf⸗ betrieb in Berneck.

X nnter der Firma Michael Jahreiß betreibt der Vieh und Güterhändler Michael Jahreiß in Gefrees einen Vieb⸗ und Güterhandel daselbst. Dem Vieh und Güterhändler Hermann Kaumheimer in Burgkundstadt ist Prokura ertheilt.

XI. Unter der Firma Hermann Kaumheimer betreibt der Vieh! und Güterbändler Hermann Faumbeimer in Burgkundstadt einen Vieh. und Güterbandel daselbst. Dem Vieh- und Güter bändler Michael Jahreiß in Gefrees ist Prolura er tbeilt

XII. Unter der Firma Karl Groh betreibt der Kurbauspächter Karl Groh in Berneck eine Restau— ration in Berneck.

II. Unter der Firma Alfred Piltz betreibt der sitzer Alfred Piltz in Berneck ein Hotel mit sion und Restauration in Berneck.

der mit Restauration in Berneck.

XV. Unter der Firma Edmund Gies betreibt der Steinbruch⸗ und Kalkbrennereibesißer Edmund Gies in Bindlach einen Steinbruch, eine Kalk⸗ brennerei und eine Kohlenbandlung in Bindlach.

XVI. Unter der Firma Sigmund Dittmar betreibt der unstmublbesitzer Sigmund Dittmar in Döhblan eine Kunstmüble in Täöhlau.

Bayreuth, den 21. Mai 1201.

Königliches Amtsgericht. merlin. Oandeleregister 17436 des ana , Nmtegerichte I Berlin NUbtheilung A.). ät

Am 20. Mai 190] ist in dag Handel sregister ein getragen worden (mit Ausschluß der Bran be)

Ber Nr. Ss (offene Sandelegesellschaft Schneider Aa Glaser, Berlin Die Gesellschaft ist aufgelöft.

Der bisherige Gesellschafter 33 Gabriel Gustav Glaser zu Charlottenburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. ;

Bei Nr. 9476 (offene Handelsgesellschaft Albert Rosenhain, Berlin) Die Gesellschaft ist auf. gesst Sally Fürstenberg, Kaufmann, Berlin, ist Alleininhaber der Firma.

Bei Nr. 3507 (Firma: Chemische Fabrik M. . Schöneberg): Die Firma ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 8812 (offene Handelsgesellschaft: Ruben * Bielefeld, Cöln mit Zweigniederlassung zu Berlin): Der Kaufmann Leopold Bielefeld zu Eöln a. Rh. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. JI91 (Firma: Julius Frank, Berlin): Die Firma ist nach Eharlottenburg verlegt. Firmeninhaber wohnt jetzt Charlottenburg.

Bei Rr. 9404 (Firma: Oscar Jonas, Berlin): Die Firma ist nach Schöneberg verlegt. Firmen⸗ inhaber wohnt jetzt in Schöneberg. . Bei Nr. 15 9573 Gesellschaftsregister Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: Bauscher Co. in Lig., Berlin!! Wilhelm Schäfer, Kaufmann, Berlin, ist jetzt alleiniger Liquidator.

Nr. 618 Firma: Drogerie Kurt Harder, Treptow, Inhaber Kurt Harder, Drogenhändler, Treptow.

erner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 9620 offene Handelsgesellschaft: Hochstein G Berger und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Julius Hochstein und Alfred Berger. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1901 begonnen.

Nr. I6I9 Firma: Wilhelm Gebhardt, Archi⸗ tect, Zimmer u. Maurermeister, Inhaher Wilhelm Gebhardt, Architekt, Berlin. (Branche: Baugeschäft. Geschäftsstelle: Weinmeisterstr. 4) Nr. 9621 Firma: Luisenstädtische Weißbier⸗ Stube Carl Schulze, Inhaber Carl Schulze, Gastwirth, Berlin

Nr. 96272 Firma: Neuheiten⸗Vertrieb Novitas, Otto Kellner, Inhaber Otto Kellner, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Frau Eugenie Kellner, geb. Richter, in Berlin.

Nr. 9623 Firma: Clemens GE. Polster, In⸗ haber Ernst Clemens Polster, Kaufmann, Berlin. Nr. I624 Firma: Gustav Souchard, Inhaber Guftav Souchard, Glasermeister, Berlin. Branche: Glaserei und Glashandlung. Geschäftsstelle: Barnimstr. 12.) ; Bei Nr. 5011 (Kommanzitgesellschaft; R. Linde * Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1295 Gesellschaftsregister Berlin 1 (in Liquidation befindliche offene Handelsgesellschaft: ,, Elster, Berlin): Die Firma ist er⸗ oschen. Bei Nr. 9466 (offene Handelsgesellschaft: Adressen⸗ verlag * Circulgrvertrieb Hanke Co, Berlin): Der Gesellschafter zu 4 heißt richtig Micheels. Gelöscht die Firmen: Nr. 7772. Otto Schultze Sohn, Berlin. Nr. 8187. Gebrüder Kuhlbrodt, Berlin. Ferner Firmenregister Berlin 1: Nr. 24503. Siegmund Kuttner. Nr. 25 116. Paul Fetting. Berlin, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rernburg. 17438 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Firma „Cohrs K Ammé“ in Bernburg Nr. 34 des Registers eingetragen worden: Die Prokura des Theodor Wilhelm Friedrich Hintze in Hamburg ist erloschen. Bernburg, den 20. Mai 1901.

Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3.

nernstadt, Schles. 17439 In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 46 vermerkt worden, daß die Wittwe Dorothea Singer, geb. Königsberger, der Kaufmann Jonas gen. Georg Singer zu Berlin und die minderjährigen Geschwister Ludwig, Paula und Bruno Singer aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind und die Gesellschaft unver— ändert unter der Firma Paul Singer von den beiden Gesellschaftern Fräulein Rosa Singer und Fräulein Friederike Singer in Bernstadt fortgeführt wird, sowie daß nur Fräulein Rosa Singer zur Vertretung berechtigt ist.

Amtsgericht Bernstadt, am 18. Mai 1901.

H ocholt. Bekanntmachung. 17440 Unter Nr. 32 des Handelsregisters A. ist die Firma Johann Hoffmann in Anholt und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hoffmann in Anholt eingetragen. Bocholt, 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

noxberzg, Handen.

Nr. 4503. In das diesseitige Abth. A wurde eingetragen:

zu D. 3. 19 Johann Stapf. Epplingen,

zu De 3. 18 Ludwig Scheerer, Unterschüpf,

zu De 3. 55 Friedrich Haefner Ehefrau, Berolzheim,

zu O. 3. 63 Johann Lebert, Wölchingen:

Die Firma wird gemäß F 142 des Reichsgesetzes über die Angelegenbeiten der freiwilligen Gerichts. barkeit von Amtswegen gelöscht.

Ju De 3. 26 Emanuel Fisch, Eubigheim,

jzu O. 3. 75 Josef Haunge. Schweigern,

ju Oe J. 14 Sigmund Bay,. Oberwittstadt:

Die Firma ist erloschen.

Boxberg. den 14. Mai 1901.

Gr. Amtsgericht.

nruchsal. Sandelsregistereinträge. 17441]

In das Handeleregister A. Band 1 wurde ein⸗ getragen:

Zu Seite 89/90 Ord. -Z. 45, betreffend die Firma Samiel Sulzberger in Bruchsal: Theil baber sind Handels mann Samuel Sul berger und Kauf mann Leopeld Suliberger von Bruchsal. Offene Vandelegesellschaft. Jeder Theilbaber ist berechtigt, die am J. Juni 1901 beginnende Handelegesellschaft allein zu vertreten.“

Brüchsal, den 13. Mai 19901.

Großb. Amtsgericht. I.

16312 Handel register

nütnom. 17442 In das hiesige Handeltregister ist beute unter Nr. 151 ju der Firma „SH. Thode“ hier ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen⸗

Bügom, den 21. Mai 1901.

Großberjoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Cõln. , In das hiesige Handelsregister Abth. A.

getragen: am 21. Mai 1901:

unter Nr. 801 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Germania Internationale Aus⸗ kunftei Detectiv Büttgen Stran in Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Cöln.

Persönlich haftende 6. ,. sind:

2 Büttgen, Kaufmann, Düsseldorf, und Peter Strang, Kaufmann, Aachen.

Den Handlungsgehilfen Josef Syben zu Dort⸗ mund und Josef Honnette zu Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura ertheilt. .

Die Gesellschaft hat am 15. April 1991 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt;

ain 21. Mai 18901J1

unter Nr. 802 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schorn * Zeyen“, Cöln, Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Schorn und Heinrich Zeyen, beide Fuhrunternehmer zu Cöln. Die Gefellschaft hat am 15. November 1899 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Cöln.

Cöln. Bekanntmachung. 17480 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗

getragen: am 21. Mai 1991: unter Nr. 11 bei der Aktiengesellschaft unter der 1 „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“ zu Cöln⸗ eutz.

Den Ingenieuren Georg Duffing und Fritz Schleicher, beide zu Mülheim a. Rh, und den Kauf— leuten Rudolf Lindner zu Cöln⸗Deutz und Emil Dverlach zu Opladen ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben entweder in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschafts⸗ firma zeichnen kann.

Das Vorstandsmitglied Hermann Schumm ist gestorben.

Dem bisherigen Vorstandsmitgliede Max Münzel zu Mülheim a. Rh. ist die Ermächtigung ertheilt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Ingenieur Franz Böteführ zu Mülheim a. Rh, ist mit der Ermächtigung, zum Vorstandsmitgliede bestellt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Cööln.

PDarmstadt.

In das Handelsregister ist

worden:

Bezüglich der Firma: E. Bedenknecht in Darm⸗

ftadt: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 18. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dresden. 17446 Auf Blatt 6988 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Georg Hertz in Blasewitz erloschen ist. Dresden, am 21. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. e.

Dresden. 17445 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Wachs früher H. Wollermann in Dresden betreffenden Blatt 1484 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Gebrüder Wachs lautet. Dresden, am 21. Mai 19901. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 17444

Auf dem die Firma R. Epperlein in Dresden betreffenden Blatt 6986 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handels niederlassung nach Kaditz verlegt worden ist, und daß der Eisen gießereibesitzer Wilhelm Robert Epperlein nicht mehr in Dresden sondern in Kaditz wohnt.

Dresden, am 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 17447

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gebr. Adolph Co. in Löbtau betreffenden Blatt 409 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Gustav Adolph ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Der Buchdrucker Ernst Hermann Adolph fübrt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 174158 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Louis Klemich in Dresden betreffenden Blatt 2570 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Louls Klemich ist infelge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Ferdinand Rasp führt das Handelsgeschäft und die Firma fort Prokura ist ertbeilt dem Kaufmann Ernst Albin Zöbisch in Dresden Dresden, am 22. Mai 1901. Königl. Amtagericht. Abth. Le.

NHisseldors. 17455

Unter Nr. 156 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be— schrankter Haftung in Firma „Sanitas“. West⸗ deutsche Milch ⸗Gonsum⸗ und Sterilisirungs-⸗˖ Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafte= vertrag ist am 1. Mai 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der aus landwirtbschaftlichen Betrieben bezogenen Milch nach vorheriger sachgemaßer und gesundbeit fordernder Be bandlung. Das Stammkapital beträgt M 500099. Zur Deckung ibrer Stammeinlagen bringen die Ge—⸗ sellschafter Kaufmann Gustav Vermann vom Stein und Doktor Eugen Wollenweber bierselbst in die neu gegründete Gesellschaft ein das der bis ker unter der Firma Sanitag“, Westdeutsche Milch⸗CGonsum⸗ und Sterilisirungs⸗Anstalt Dr. Wollenweber X vom Stein bier gefübrten effenen Dandelsgesellschaft gebörige Mobllar⸗ und Immobilarvermogen, und war:

1) das zu Düsseldorf an der Birkenstraße gelegene Fabrikgrundstück nebst allen aufstehenden Gchäuden, Ingetragen im Grundbuche Dñsseldorf Flingern, Band 27 Blatt 1159, als Flur 9 Nr. 4280 197 xc.

17479 6. ein⸗

17443

heute eingetragen

Abth. Je.

4334 197 *., 43783 197 2c. mit einer Gesammtgröße von 25 a 65 m,

die Grundstücke bewerthet zu. . 4 71 O13, die Gebäude bewerthet zu 160 3704 ; zusammen. . M 231 3857 2) an körperlichen Mobilargegen⸗ ständen: a. Maschinen, Werkzeuge und Ge⸗ räthschaften, Bureau⸗ und sonstige Möbel im Gesammt⸗ werthe von . 243 164,77 b. Waarenvorräthe , 10 953,90

C. Ausstehende For⸗ derungen. II 398.95 . 275 517,62

zusammen MS 506 Jos Dagegen übernimmt die Gesellschaft: a. die auf den eingebrachten Grundstücken haftenden Hypo⸗ theken mit Mp 117 500, b. die sonst vor⸗ handenen Passiven im Gesammt⸗ betrage von 153 335,28 , 270 835,28

Der Ueberschuß von.... 6 236 0.0 38 ist im Wege der Vereinbarung auf 6 230 009 ab— gerundet, sodaß die Sacheinlage der 2c. vom Stein und Wollenweber mit dieser Summe bewerthet wird. Die Gesellschaft gilt zunächst auf zwölf Jahre er— richtet; falls nicht ein Jahr bor Ablauf dieser zwölf Jahre durch Beschluß der Gesellschafter die Auf⸗ lösung erklart wird, soll die Gesellschaft auf un— bestimmte Zeit errichtet gelten. Der kaufmãännische Direktor Alfred Schönwasser und der Molkerei techniker Carl von Zwehl, beide zu Düsseldorf, sind zu Geschäftsführern bestellt. Dieselben zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mehr als drei und weniger als zwei Geschäftsführer sollen nicht bestellt werden. Je zwei Geschäftsführer sind zur Gesammt⸗ vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt— machungen der letzteren erfolgen nach Angabe der Geschäftsführer.

Düsseldorf, den 14. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. PDũsseldorsf. 17454

In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen Nr. 470 Firma Georg Heyl hier und als Inhaber der Agent Georg Heyl hierselbst.

Nr. 471 Firma Heinrich Ischebeck hier und als Inhaber der Agent Heinrich Ischebeck hierselbst.

Nr. 472 Firma Frau Karl Möbers hier, als Inhaberin die Ehefrau des Bauführers Karl Möbers, Ottilie, geborene Heßenbruch, hier und als Prokurist der Bauführer Karl Möbers hierselbst,

Nr. 473 offene Handelsgesellschaft in Firma Dampfmolterei „Nutricia“ Fernis . Dün— wald mit dem 8 in Düsseldorf. Die Gesell schafter der am 1. Mai 1991 begonnenen Gesellschut sind Gustav Fernis, Apotheker, und Heinrich Din— wald, Gutsbesitzer, beide hier.

Nr. 474 Firma Franz Jos. Marz als Inhaber hierselbst.

Bei der unter 10630 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma van Treeck Marx hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Buchhalter Aler Freyaldenhoven hier zum alleinigen Liquidator be— stellt ist.

Düsseldorf

hier und der Kaufmann Franz Josef Marr

den 18. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Duisburg. 17449

In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 13, die Aktiengesellschaft:

„Kabelwerk Duisburg“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1901 sind die 5 8 Abs. 4, betreffend Zeichnung der Vorstandsmitglieder, und z 16 Abf. erster Satz, betreffend Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung, geändert worden.

§ 8 Abs 4 lautet nunmehr:

„Ist ein Vorstandsmitglied vorhanden, so zeichnet dasselbe die Firma gemeinschaftlich mit einem Pro kuristen;

sind mehrere Vorstandsmitglieder vorbanden, zeichnen dieselben je zu zweien gemeinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen.“

Der Kaufmann Paul Reiffen zu Duisburg in zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt mit der Bestimmung, daß derselbe stete mit dem Vorstands. mitgliede der Gefellschaft gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen hat bezw. mit einem Vorstandsmitgliede

Duisburg, den 3. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Sandelaregister 117156 des Königlichen Amtegerichts zu Duisburg;

In unser Handelsregisier A. ist unter Nr. 11 die Firma Friedrich Gerwe zu Duisburg n als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Germe zu Duisburg am 3. Mai 1901 eingetragen. Dem Raufmann JIchannes Gerwe zu Duisburg ist Pro. kura ertheilt. 2 Dui-burgs. Oaudelsregifter Ito! des Königlichen Amtagerichte zu Duie burg

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 138 die Fitma Deinrich Tiepenbruck Jr. zu Duis bun und als deren Inkaber der Kaufmann Heinen Diepenbruck jun. zu Duisburg am“ Ma 1901

59

eingetragen.

1745]

uieburg

Dnuisburn. ł * Der Ingenieur Dermann Voigt zu

E me 1189 bal für seine zu Tui burg bestekende, unt Nr. 1

des Handelsregisters A. mit der irma hemmt che Maschinen fabrik. Germann Voigt eingettas. Sandelsniedtrlassung den gaufmann August Duber zu Duisburg zum Prokuristen bestellt Die dem Kaufmann Felix Sunder zu ertheilte Prokura ist gelöoscht. Duisburg, den 11. Mai 1801. Königliches Amtagericht. puispburg. Dandeleregister 2 des Königlichen Amtegericht zu In unser Handelsregister A. Firma Paul Baganz Tuisb Inbaber der Kaufmann Paul Baganz ju * am 17. Mai 1901 eingetragen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in n. Verlag der Ewedition e 22 Druck der Nerddentschen Huck erke m, n. 6 Berlin 8W. Mäbeimstraße Nr.

Duisburg

(in iba

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts⸗ Vereins muster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

FüCünfte Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. Mai

1901.

Genossenschafts', Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Negistern, über Wanren zeichen, Paten e, Gebrauchs Hhemnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. xz)

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2090 4.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die an Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Handels⸗Register.

Fiehstätt. Bekanntmachung, Führg. der Handelsregister. Die Firma „Lina Kleiter“ mit dem Sitz in

Beilngries ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.

Eichstätt, l5. Mai 1901. ö K. Amtsgericht Eichstätt.

Eisenach. Bekanntmachung. 17456 Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen orden:

ö Firma: Wilhelm Wolf in Farnroda. Inhaber: Messerfabrikant Friedrich Wilhelm Wolf

in Farnroda. .

Eisenach, den 20. Mai 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

ꝑrturt. 17457] In unserem Handelsregister A. ist heute eingetragen: inter Nr. 323: die Firma César Türler in

Piel Schweiz) mit Zweigniederlassung in Erfurt,

als deren Inhaber Cefar Türler in Biel, Schweiz,

sowie die Ertheilung der Einzelprokura für den

Werner Türler in Biel und den Paul Döringer hier, und Nr. 26: das Erlöschen der Firma Otto

Brüning hier.

Erfurt, 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 5.

Inzeigers, SW. Wilhelmstra

16765

Den 20. Mai 1901. Landgerichtsrath Schoch. Fürstenau, Hann. Bekanntmachung. 17459] In das hiesige Handelsregister Abth. A. sind heute

folgende Firmen eingetragen worden: unter Nr. 8: H. Anton Kreilkamp in Fürstenau

.

und als Inhaber der Kaufmann H. Anton Kreilkamp

in Fürstenau; unter Nr. 9: Fürstenauer Ring⸗ ofenziegelei F. Limper und Schlüter, Fürstenau, und als Inhaber der Fabrikant Franz Limper in Recklinghausen und Wirth Wilhelm n Bruch. register 'I. 126 zu der Firma Heinrich Keß⸗ ing eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen*. Fürstenau, den 30. April 1901. Königliches Amtsgericht. Gandersheim. Befanntmachung. 8m hic igen Handelsregister ist hei der Firma W. Veth Actiengesellschaft Gandersheim hornto 3 we. . heute eingetragen, daß durch Beschluß

vom 27. August v. J. der Gesell

g dahin abgeändert ist, daß die Stamm⸗

1 lit den Prioritats⸗Attien von der Beschluß⸗ assung an gleichberechtigt sein sollen. Gandersheim, den 14. Mai 1901. Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.

Gelsenkirchen.

Jei der bisher unter Nr. 394 Kälters eingetragenen Firma olger u Gelsenkirchen ist

6 (ere

unseres Firmen

heute vermerkt worden, dandelsgeschäft auf die Karl Verterich zu Gelsenkirchen das Geschäft Sodann ist as, Tandelsregister A. übertragen. Gelsenkirchen, 14. Mai 1501. Kgl. Amtsgericht.

unter un die Firma in

ier e 1 191 2 eßen n 11

a sort.

) . r 1ꝭ51

Genthin. Im Handel re

Vande I 39e sellschaft „Albrecht ö Risß⸗

Dermann Albrecht in Brettin und eur Otto

= o hm¶er 11111

er

.

9 73

Rißmann in Glogan. 174641 ww n bel 2 7 90 21 Landelsregister A. Nr. Firma „D. Schwede nber g Glogau. e uf den Kaufmann Arthur Brann, Glogau, ] 1 z n worden. nan Amtegericht Glogau, 15. Mai 1901. ernleben. Betanntmachung. 17465 besnns= Elle des mit Tode abgegangenen Dee ge rannes Paulsen in Faustrup ist der Ge n n lel Glausen Paulsen in Faustrup zum nn wer der Shparekasse om ö ans feld og Omengn“. Gesellschaft

n beschrantter Daftung, zu Ghristiansefeld,

dadere leben. den 8. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht, Abth. !] Nasen, es ir.

298

mier San 1* . *

J. V. 3 Vandelgregister ist heute bei der Firma ingetragen Der Rauf 2 = Ha en, en g der Kaufmann Juling Funcke jun. in zn melcher nach dem Tode Julius Funcke in

Firm agen Allein⸗Inbaber nderter Firma fort.

der Ee 8 3 2 —— en Julius Funcke, Bertha, geb. ann, n

* Dagen für die vo 2 Fi l l,. 9 orgenannte Firma am Prekura ist erloschen. . ; gen. den 15. Mai 1Goi. Königliches Ar ; namemn. Amtegericht.

en endeleregister B. Nr. 10

17467 e ns

ist eingetragen: Damen Geselsschaft mit be⸗ ug mit dem Sitz in Hameln und als

Ferner ist in dem alten Handels⸗

7460

der General⸗

Rudolf Erkes Nach

Kaufleute Max ũber

. ö 17462 elsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 22

Naun. Genthin“ und als deren Gesellschafter der

ii . Genthin am 1901 eingetragen. Amtsgericht Genthin.

Ehingen, und Mergelstetten. ist der Uebergang der

Vof⸗

Herrord. die am 18. Mai

Serford am 20. Mai 17466

Funcke . Sohn in dagen Folgendes des Gesellschafters

n geworden ist, setzt Las Geschäst unter

Schmid in Helmbrechts sind

aufgabe erloschen

Firma Vrimavest u. Comp.

e 32, bezogen werden.

Zweck der Gesellschaft: Erwerb der Brauerei „Bürger⸗ liches Brauhaus Actiengesellschaft' in Hameln Fort⸗ führung des Brauereibetriebes, Neubau einer Brauerei auf dem Grundstück am Hühnerborn bei Hameln und Bewilligung von Darlehnen zum Vertrieb von Bieren. Das Stammkapital beträgt 250 0090 M. Der Gesellschafte vertrag ist am 27. Februar bezw. 8. Mai 1961 festgestellt. Geschäftsführer ist der Banquier Wilhelm Menge in Hameln. HDeffentlich zu erlassende Bekanntmachungen der Gesellschaft sollen im Deutschen Reichs-Anzeiger und in der „Deister⸗ und Weserzeitung“ in Hameln erfolgen. Hameln, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. III. Hameln. 17468 In— das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 294 eingetragen die Firma Marie Erbstein mit dem Niederlassungsorte Hameln und als In⸗ haberin Fräulein Marie Erbstein zu Hameln.

Hameln, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 17470 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung . Nr. 602 ist heute zu der Firma Haupt, Neuhaus E Co. eingetragen: Die Gesellschafter Kaufmann Carl Wind und Buchdruckereibesitzer Julius Rothenberg sind aus dem Geschäft ausgeschieden. Die beiden anderen Theilhaber, Kaufmann August Neuhaus und Kaufmann Alfred Haupt, setzen dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fort. h Hannover, den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 17471 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung . Nr. 904 ist heute eingetragen die Firma Ernst Mener mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber der⸗ selben Spiegel⸗ und Bilder⸗Rahmen⸗Fabrikant und Glasermeister Ernst Meyer daselbst. Hannover, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 17469 Auf Blatt 5802 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hannoversche Holzbearbei⸗ tungs⸗ und Waggonfabriken vormals Max Menzel, Actiengesellschaft in Ricklingen bei Hannover eingetragen: Dem Ober⸗Ingenieur Hein⸗ rich Zimmermann in Linden und Buchhalter Otto Harder in Ricklingen ist Prokura in der Weise er⸗ theilt, daß sie entweder beide zusammen oder jeder von ihnen in Gemeinschaft und deren Firma zeichnen. Hannover, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Heidenheim, Krenn.

K. W. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Handelsregister für Einzelfirmen

getragen worden:

Zu den Firmen:

Teonhardt Büchelen, Eisenwaarenhandlung und

iris Schlosserei, Giengen a. Br.

Die Firma ist erloschen.

M. Wiedenman in Heidenheim, Spezerei⸗ 3c.

. 214395 Mf fon ) Waarengeschaft, Seisen⸗ U

ia zit erloschen Firma ist erloschen.

Lichterfabrikation. 1 Neue Firmen: Sans Burr, Sitz- Heidenheim. Inhaber: Richard Burr, Werkmeister daselbst. Rudolf Wiedenman, Sitz: Heidenheim. Inbaber: Rudolf Wiedenma 3 eifensiederei und Kolonialwaarenhandlung. Serman Robert, Sitz: Heidenheim. haber Dermann Robert, Kaufmann in Ulm. iß⸗, Wollwaaren⸗, Glas⸗, Porzellan und Spielwaaren⸗ ꝛc. Handlung (Sortimentsgeschaft).

S5. Schwenk, Cementfabrik in Ulm, Filiale

Seifensieder das Setsensied .

Kurz⸗,

Mergelstetten:

HSauptniederlassung: Ulm.

Zweigniederlassungen: Blaubeuren, Gerhausen,

C. ⸗A. Ulm.

CO. 2A. Blaubeuren, Allmendingen,

Inbaber: Karl Schwenk, Fabrikant in Prokluristen Clemens Burger Mergelstetten, und Emil Kreglinger Ulm. . ; J * Georg Maier, Brauerei zum Rößle. Sitz Königebronn. f. Inhaber: Georg Maier Den 20. Mai

Kaufmann in

Bierbrauereibesitzer das. 2er. ntsrichter Wiest.

Bekanntmachung. 17413 Unter Nr. 106 des Handelsregisters Abth. A. 1901 unter der Firma „Brünger A MNürge“ errichtete cFene Mai 1901 eingetragen. sönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: 1 der Möbelfabrikant Wilhelm Herford, 3 k 261 2 Ter Möbelfabrikant Friedrich Nürge zu Herford. Hersord, den 20. Mai 18991. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Handelsregister betr.

not. m

Nehau., sewie Ad. Schmidt Jr. und Friedr. —z ; infolge Geschäfte⸗ Hof, den 20. Mai 1901.

Kal. Amtag IDbenbüren. Befanntmachung. . In unser Gesellschaftaregister int eule bei der r. u Gravenhorst,

richt.

voꝛ J e mit einem der bereits früher bestellten Prokuristen die Gesellschaft vertreten

17472)

ist ein⸗

Gbemiler in

ist

Dandelsgesellschaft zu Als per⸗

Brũnger zu

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Kommanditgesellschaft, eingetragen, daß der Ge— sellschafter Adolf Primavesi zu Grabenhorst gestorben ist und seine fünf Kinder und Erben als Kom⸗ manditisten in die Gesellschaft eingetreten sind, daß die Gesellschafterin Wwe. Rentner Carl Wilhelm Müller, Elise, geb. Primavesi, zu Osnabrück aus— getreten ist, daß der Kommanditist Carl Alexander Primavesi gestorben ist und seine Rechtsnachfolger aus der Gesellschaft ausgeschieden sind.

Die Firma ist nach dem neuen Handelsregister Abth. A. übernommen und dort unter Nr. 23 mit dem Bemerken heute eingetragen, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hermann Primavesi zu Münster ist und als Kommanditisten die Kinder des verstorbenen Kaufmanns Adolf Primavesi zu Gravenhorst, Adolf, Mimmi, Wilhelm, Louise und Emilie Primavesi zu Gravenhorst bei der Gesellschaft betheiligt sind.

Ibbenbüren, den 18. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht.

HKanth. 17476

In unser Handelsregister B. ist heut bei Nr. 4 „Schlesische Dahmenitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 150 000 M, also auf 300 000 4, herabgesetzt. Amtsgericht Kauth, den 17. Mai 1901.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 17477

Seite 5456 zur in Mannheim mit Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Januar 1901 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 6 000 000 SW durch Ausgabe von 6000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien a lI000 S somit von 40 000 300 ½ auf 46 000 8090 4 beschlossen. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Von diesen 6000 Aktien werden bis zum Nominalbetrage von 5 400 000 t, zum Umtausch gegen Mann⸗ heimer Bankaktien im Nominalbetrage von je 11000 M16 2 1000 Mƽ mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja nuar 1901 verwendet; insoweit die

machen, werden denselben der Rheinischen Creditbank im

Gebrauch Aktie n ge boten.

D

Desgleichen wurden durch Beschluß der besagten

des Gesellschaftsvertrags geändert. Karlsruhe, 13. Mai 1901. Großherzegliches Amtsgericht. III.

Harthaus. Betfanntmachung. J. Nachstehende, im Handelsregister getragene, nicht mehr bestehende Firmen löscht werden:

Nr. 8: S. Abrahamsohn in Sierakowitz, In—

er: Kaufmann Salomon Abrahamsohn

12: S. W. Bergan in Kelpin,

Kaufmann Heinrich Wilhelm Bergan, Nr. 21: L. Lewandowski in Zuckau, Inhaber: Kaufmann Lewin Lewandowski

ir. 52: Julius Goldstrom

er: Kaufmann Julius Goldstrom

A. Jacobsohn in Karthaus, In— baberin: Kauffrau Amalie Jacobsohn, geb. Laserstein

Nr. 71: E. Rose in Karthaus, Inhaber: Kauf mann Eugen Rose

Nr. 79. J. Wohthaler in Karthaus, In haberin: Handelsfrau Hanne Woythaler,

Nr. 81: Adolf Riese in Karthaus, Kaufmann Adolf Riese,

Nr. 87 S. Danziger in Karthaus, Inhaber Kaufmann Sally Danziger,

Nr. 101: Louis Bartel Kaufmann Louis Bartel,

Nr. 5 des Gesellschaftsregisters:

Gebrüder Latzke in Mühlchen, Inhaber:

* 2131 r ) ö 8 Wittwe Wilhelmine Latzke, geb. Gehrke,

17478 noch ein⸗ sollen ge

Inhaber

in Seefeld, Inhabe

Geschwister Latzke,

Vermann Nr. 4 des Handelregisters X.: Georg Lövisohn in Karthaus,

Georg Lovisohn.

Die Inbaber der Firmen

folger werden aufgefordert,

* 1 Inhaber w oder deren Rechtsnach ihren Wide

zu machen II. Nachstehende Firmen sind gelöscht: Nr. 1154 GC. Bergmann in haberin: Kauffrau und Gastwirthin mann, geb. Scherger, Nr. 116: A. Kowalaki in Karthaus. baber: Bauunternehmer August Kowalski A. Wolff in Gorrenschin,

Emilie Berg⸗

Inbaber:

Gastwirth August Wolff,

Nr. 76 1 J

Fabrikbesitzer Karl Deinrich Parensuß,

Nr Go: G. O. Vapenfuß in Zuckau, Inhaber

baber

J

ktowig ist der

Nr. 98

Ctio Meller iu Die Firmen Trogucrie Merkur G. Japf zu haber Otto Meller,

Etrissabuda, In. 116

Alibert Mickley in Albert Micklev.

1II. In das Handeleregister A. ist eingetragen: Inbaber der Firma C. Feyerstein in Zicra- Kaufmann Bruno Feverstein in

Nr. 100 Mirchau, In

Sierakowitz. Rarthaus. 13. Mai 1821. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister B ist zu Band! O.⸗3. 64 Firma Rheinische Creditbank

10 Aktien der Rheinischen Creditbank Aktionäre der Mannheimer Bank von dem Rechte der Aufzahlung weitere 600 Nennwerthe von je 1000 ½ und einer Aufzahlung von 10 0ö0 an⸗

Generalpversammlung die S5 5 Abs. 1 und 15 Abs. 1 eingetragen worden:

Inhaber:

Gowidlino,/

HLauban.

. rspruch gegen die Loöschung bie zum 21. August 19901 geltend

.

RTarthaus, In⸗

Mantel R Riedel in

HVermann und Gonstantin Dans Rudolrh,

schafter geworden

HLeipnin.

HLeipniꝶ.

8 Sn⸗

Kempten, Schwaben. 16395 Bekanntmachung. Handelsregistereintrage:

I) Die Firma Georg Rasch in Lindenberg ist infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen.

2) Unter der Firma Franz Feurle betreibt der Strohhutfabrikant Franz Feurle in Lindenberg mit dem Sitze daselbst ein Strohhutfabrikations⸗ geschãft.

Kempten, 18. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. 17481

1) Zum Firmenregister Bd. II O.⸗-3. 19 S. 127 Firma: „Verlag aktueller Feuilletons M. von Hartung auf Allmanshöhe, Gemeinde All⸗ mannsdorf“ wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

2) Zum Gesellschaftsregister Bd. II O.⸗-3. 22 S. 33 Firma „Egle Æ Cie in Konstanz“ wurde eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen.

3) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. IO.⸗3. 192

S. 455 Firma: „N. Schwarz in Konstanz“

wurde eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns

Rupert Schwarz ist erloschen.

4) Zum Firmenregister Bd. F O.⸗3. 192 S. 495 Firma: „Hermann Gnau in Konstanz“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

5) In das Handelsregister Abth. A. Bd. II

3. 36 wurde eingetragen: „Karl August Schwarz, Inhaber der Genossenschaftsdruckerei in Konstanz“ in Konstanz. Inhaber: Karl August Schwarz, Buchdrucker ibesitzer in Lonstanz.

Die im Firmenreg'ster Bd 1 O.⸗3. 294 S. 298 und O.-3Z. 439 S. 158 eingetragenen Firmen „A. Winkler in Konstanz“ und „Maschinen⸗ Brauutensilien⸗Geschäft J. Zehra in Konstanz“ sollen von Amtswegen gelöscht werden.

Die Inhaber Anton Winkler, Mehl⸗ und Getreide⸗ händler, und Joseph Zehra, Ingenieur, beide un⸗ bekannten werden hiervon benach⸗ richtigt und ihnen zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist von 3B Monaten bestimmt.

Konstanz, den 21. Mai 1991.

Gr. Amtsgericht.

« H rappitæ. 16784 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 46 Spalte 2. ie Firma ist in „Erste Krappitzer Mineralwasser Anstalt A. Godan Inh. Marie Bochnig“ geändert. Spalte 3. Fräulein Marie Krappitz, 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. HRE retreld. In das Handelsregister ist Brüning zu Krefeld eingetr Der Kaufmann Walter Brüning in Krefeld ist am 11. Mai 1901 als Mitgese lschafter eingetreten. Die Prokura Prokura des Karl Bergmann und be⸗ stätigt. Bei der Firma Niederrheinische Celluloid- wagrenfabrik Butzon hier ist in das Handels register eingetragen Dem Josef Butzon un prokura ertheilt Krefeld, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Bochnig, Krappitz.

17482 Firma W.

H üstrin.

12 vans n det

17484 Handelsregister Abtheilung A. ist heute

1

zu Nr. 166 Firnia Pallutz . Schettler in

Landsberg Küstrin Die s Liquidation ist loschen. Küstrin, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

a. W. mit Zweigniederlassung in 8 eingetragen worden:

beendet und die Firma er

2 olgend

Abth. 4.

17486 Har ster Abtheilung A. ist unter Firma Georg Bauer zu Lauban und Als deren Inhaber der Brauereibesitzer Georg Bauer n Lauban heute eingetragen worden. Lauban, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Hanhban.

n nunfer Sanelädreai n n neren gi

Nr. 89 die

17485 ** fer Samdelarweaßster Mktkeilrmma

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 90 die Firma Theodor Olitzka. Lauban. und als deren Inhaber der votelbesitzer Theodor Dlitzka in Lauban beut eingetragen worden.

Lauban, den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

17489 Blatt 43 des Handeleregistera, die Firma in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß der Inbaber, Herr Alexander Clemens Constantin Mantel infolge Ablebeng auegeschieden ist, daß Frau Eugenie Maria Henriette Ida verw. Mantel, geb. Dittrich, und Werner Franz unmündige Geschwister Mantel, insgesammt in Leipng. Gesell⸗ sind und daß die Gesellschaft am 5. April 1901 errichtet worden ist Leipzig, den 21. Mai 1991. Rönigliches Amtsgericht.

Auf

Abtbh. IIB.

nan]

Auf Blatt 786 des Handelsregisters ist beute

eingetragen worden, daß aus der Firma Th. Schröter