1901 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

w /

k //! ä

ö .

.

in Leipzig der Gesellschafter Herr Theodor Curt Lehmann ausgeschieden ist. Leipzig, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 17490. Auf Blatt 9744 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Otto Starke in Leipzig⸗Reudnitz erloschen ist. Leipzig, den 21. Mai 15901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 17488 Auf Blatt 6434 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma Hartmann E Seifert in Leipzig der Gesellschaster Herr Alexander Hermann Hartmann infolge Ablebens ausgeschieden ist. Leipzig, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 17487 Auf Blatt 5134 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Regierungsbaumeister Georg Max Krause, Zibilingenieur in Leipzig, zum Mitgliede des Vorstandes der Leipziger Dünger⸗ export⸗Aktiengesellschaft ebenda bestellt worden ist. Leipzig, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 17494 Auf Blatt 1133 des Handelsregisters, die Firma Hermann Walther in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist infolge Ablebens ausgeschieden und eine Kommanditistin eingetreten ist. Leipzig, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. nnn Auf Blatt 9924 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß in die Firma Robert Rein⸗ ardt in Leipzig der Kaufmann Herr Friedrich August Richter ebenda als Gesellschafter eingetreten, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1900 errichtet worden ist und daß diese nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers hastet. Leipzig, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 17493 Auf Blatt 9078 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Hugo Ette in Kattowitz für die Firma Kahle K Eleß in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 17495 Auf Blatt 9617 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hermann Auinger in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 21. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leisnig. 17496 Auf Blatt 256 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Otto Thierbach C Co, Leisniger Dampfziegelei in Leisnig, betr., ist die Aus⸗ scheidung des zeitherigen Mitinhabers, des Herrn Carl Eduard Dietrich, verlautbart worden. Königliches Amtsgericht Leisnig, am 20. Mai 1901. Liebenburg. Bekanntmachung. 17497 In das hiesige Handelsregister Lltheilung . heute Blatt 19 eingetragen die Firma: Hermann Sprinck mit dem Niederlassungsorte Salzgitter und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Hermann Sprinck in Salzgitter. Liebenburg, den 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Lippehne. Bekanntmachung. 17498 In unser Handelsregister X. ist beute bei der unter Nr. I6 eingetragenen Firma „F. Schwarz Co. Rohrgewebefabrik“ die Prokura des Maurer meisters Erich Schwarz zu Lippehne eingetragen worden Lippehne, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Lässnitꝝ. 17692 Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Richard Martin in Löstnitz eingetragen worden Lössnitz, den 18. Mai 1901 önigliches Amtsgericht. Lübbenan. In unserem Handelaregister Abth worden:

17697 ist eingetragen

l. am 11. Mai 1901:

Nr. 77 die Firma: „Heinrich Selle, Vetschau“ und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Heinrich Selle zu Vetschau

II. am 14. Mai 1901

zu Nr. 70, woselbst die Firma Wilhelm Plaschna, Vetschau vermerkt steht: Die Firma ist infolge pachtweiser Uebernahme des Handelsgeschäfts auf den Kaufmann Otto Lehmann zu Vetschau übergegangen. Die mit Rücksicht hierauf geänderte Firma ist unter Nr. 78 neu eingetragen.

Nr 78 die Firma: „Otto Lehmann vormals Wilhelm Plaschna, Vetschan“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Otto Lehmann zu Vetschau.

Lübbenau, den 14. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2 Magdeburk. Sandelsregister.

In das Handelsregister 6. Nr. 80, betreffend RTartonagen Industrie Magdeburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Eduard Eschmann ist der Direktor Paul Bohne zu Magdeburg zum Geschäfts— fübrer bestellt

Magdeburg, den 20. Mai 1901.

Rönigliches Amtagericht A4. Abth. 8. ainn. 17499 zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

JF. Schenzer. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelagesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze u Mainz am 1. Mai 1901 begonnen bat. Gesellschafter sind die bisherige e abe n Fanny Schenzer, geborene Theurer, und deren Ebemann Johann 333 Schen zer, Kauf⸗ mann, beide zu Mainz.

Mainz, den 29. Mai 1901. .

Großbh. Amtegericht.

17500

Marg onim. R 11191 In unserm Handelgregister ist beute bei der Firma

Nr. 13: „Uugust Richters Söhne“,

Inhaber der Kaufmann Karl Richter aus Samotschin, eingetragen worden, daß die Firma nach Inowrazlaw verlegt ist. Margonin, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Warkneukirechen. 17501] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma J. F. Müller in Markneukirchen be⸗ treffenden Blatt 123 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Johann Friedrich Müller infolge Ablebens ausgeschieden und daß Frau Louise Antonie Mathilde Martha verw. Müller geb. Eichholtz, in Markneukirchen Inhaberin der Firma geworden ist. Markneukirchen, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 17502

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 231, die Aktiengesell⸗ schaft: Aktien⸗Bierbrauerei Meißner Felsen⸗ keller in Meißen betreffend, folgend Einträge bewirkt worden:

Louis Otto Kämpfe in Hintermauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; .

zum Vorstande ist bestellt der Kaufmann Carl Theodor Scheller in Meißen.

Meißen, am 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 171481

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 23 (früher Firmenregister Nr. 919), woselbst die Firma M. Bloch in Memel vermerkt steht, ist die der Kaufmannsfrau Bertha Bloch, geb. Cohn, in Memel ertheilte Prokura heute eingetragen.

Memel, den 18. Mai 1901

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Met ꝝx. Bekanntmachung. 17503

Im Firmenregister wurde heute in Band III Nr. 3177 die Firma „Bernhard Michel⸗Schweich in Hayingen“, eingetragen und als deren Inhaber Bernhard Michel, Kaufmann in Hayingen.

Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Konfek⸗

tions und Möbelgeschäft.

Metz, den 21. Mai 1901. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 17505 Der Fabrikant Hermann Dennenborg hat seinen Wohnsitz und den Sitz seines bisher in Speldorf unter der Firma Herm. Dennenbosrg betriebenen Handelsgeschäfts nach Mülheim a. d. Ruhr ver⸗ legt, was am 18. Mai er. in das Handelsregister eingetragen ist. Mülheim⸗Ruhr, den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 175041 Die unter der Firma Niederhoff C Comp. zu Sagrn bestehende offene Handelsgesellschaft wird nach dem Ableben des Mitgesellschafters Friedrich Adolf Niederhoff von den beiden anderen Gesell⸗ schaftern Carl und Wilhelm Niederhoff unter gleicher Firma fortgesetzt, was am 18. Mai er. in das Handelsregister eingetragen ist Mülheim⸗Ruhr, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Mülheim. Ruhr. 17506 Die im Firmenregister unter Nr. 543 eingetragene Firma Friedrich Meckel zu Mülheim an' der Ruhr ist heute gelöscht. Mülheim⸗Ruhr, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen:

I) „Johann Ev. Kollinger“. Inhaber: Kauf⸗— mann Johann Evangelist Kollinger, Steinweißfabrik, Fabrikation von Farben und technischen Oelen, München, Hans Sachsstraße 3.

2) „Johann Baptist Balk“. Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Baptist Balk, Zigarren⸗en gros- Handlung, München, Römerstraße 111.

3) „Friedrich Loy“. Inhaber: Apotheker Friedrich Loy, Elvira⸗Apotheke, München, Elvirastraße 70. 4) „Ferstl Lepold“. Offene Handelsgesell schaft zum Betriebe einer Fahrradhandlung, München, Müllerstraße 45. Beginn: 15. April 1901. Ge⸗ sellschafter: Ludwig Ferstl und Otto Alfred Lepold, Kaufleute in München.

5) „Otto Wagenseil“. Inhaber: Kaufmann Otto Wagenseil, Zigarrengeschäft, München, Lederer⸗ straße 19.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

„Anton Grünwald vorm. M. Ilg“. In— haber: Anton Grünwald gelöscht; nunmehriger In haber unter der Firma „Anton Grünwald's Nachf.“: Kaufmann Leopold Moser in München.

München. 17694

Außenstände und Verbindlichkeiten sind nicht mit

übergegangen III. Löschungen eingetragener Firmen:

„Alfred Gluth J. Gerstmeirs Nachf.“

„Paul Verstl“.

„Weisenbeck Bier, Herm. Döderlein Nachf.“: Von Amtswegen nach diesgerichtlicher Ver— fügung vom 20. Mai 1901.

München, den 21. Mai 1991.

Kgl. Amtsgericht München J.

Venunkirchen., rz. Trier. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 88 heute die Firma „Joseyh Leun Wwe“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Bez. Trier, und als deren Inhaberin die Sara Levy, geb. Levinger, Kauf⸗ frau zu Alsenz. Wittwe des in Dudweiler verlebten Kaufmannes Joseph Levy, eingetragen worden. Neunkirchen, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

17695

Ven wiel.

17507 In das l

Handelsregister A. ist bei der Firma Danzig Langstadt in Liquid. zu Neuwied eingetragen:

Die bisherigen Liquidatoren Isidor Langstadt und J. W. Burchardt, beide hier, Ind abberufen; an ihrer statt ist der Kanzleirath Lädicke in Neuwied zum alleinigen Liquidator ernannt.

Neuwied, den 13. Mai 19801.

Königliches Amtsgericht.

Xieolai. 17695

In unserem Handelsregister Abth. A. ist alg In⸗ haber der daselbst unter Nr. 62 eingetragenen Firma Oscar Oaensel, Orzesche, der Hütten- Ingenieur Gustad Stoljenwald, Kattowitz, am 18 Mal 1991 eingetragen worden. Außerdem ist daselbst vermerkt,

daß der Uebergang der Verbindlichkeiten bei dem Er⸗ werbe des 5 durch den Genannten aus⸗

geschlossen ist. Amtsgericht Nicolai. Vieh ũll. Bekanntmachung. 17508

In das Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Nordfriesischen Bank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um 28 500 ½ , also auf 50 g00 S erhöht worden.

Nach Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1901 geschieht die Zeichnung der Gesellschaft rechts⸗ gültig durch Zufügung der Unterschrift allein des⸗ jenigen Geschäftsführers, welcher das Amt des Direktors oder desjenigen, welcher das Amt des stell⸗ vertretenden Direktors versieht, zu der Firma der Gesellschaft.

Niebüll, den 8. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 17511

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Fischbeck in Oldenburg eingetragen:

Seit dem 1. d. M. ist der Kaufmann Gerhard Wilhelm Carl Fischbeck zu Oldenburg aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Carl Heinrich Fischbeck zu Oldenburg.

Oldenburg, 1991, Mai 14.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Oldenburg, Grossh. 17510

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Schäffer, Oldenburg, eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann August Bernhard Friedrich Julius Schäffer zu Oldenburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1901 begonnen.

Oldenburg, 1901, Mai 17.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Oppenheim. Bekanntmachung. 17512

In unserem Handelsregister Abthlg. A. wurde heute eingetragen:

Marie Schramm. Unter dieser Firma betreibt die Ehefrau von Paul Emil Schramm, Marie, geb. Hedderich, zu Mommenheim ein Handelsgeschäft Seifensiederei).

Dem Ehemann der Firmeninhaberin Paul Emil Schramm ist Prokura ertheilt.

Oppenheim, am 22. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Osnabrück. 17513

Auf Blatt 970 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Felix Schwarz Central⸗ Bazar eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Osnabrück, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Pirmasens. Befanntmachung. 17515 Gesellschaftsregistereintrag, betr. die Filiale der Pfälzischen Bank in Pirmasens, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rh.

Die Generalversammlung vom 24. April 19601 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7 800 000 4 durch Ausgabe von 6500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 M, also von 42 200 000 auf 50 000 000 * beschlossen und den Mindestbetrag, unter welchem die Ausgabe nicht erfolgen soll, auf 11500 festgesetzt. Bezüglich des sonstigen Inhalts des Erhöhungsbeschlusses wird auf die eingereichte Urkunde des K. Notgriats Ludwishafen a. Rh. II. Bezug genommen. Die vorerwähnte Erhöhung ist erfolgt. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Betrag von 1380 M pro Aktie (— 1150.

Pirmasens, den 17. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht. Potsdam.

In unserem Handelsregister A. ist die Nr. 111 eingetragene Firma „C. Potsdam“ heute gelöscht worden.

Potsdam, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. Rawitsch.

Die in unserem Handelsregister A. unter eingetragene Firma Gustav Rau⸗Rawitsch ist ge— löscht worden.

Rawitsch, den 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. NReutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen heute die Firma „Wilhelm Kenngott“ Sitz in Reutlingen und als deren

17516 unter Schmädig,

17518

wurde mit dem Inhaber:

Wilhelm Kenngott, Kaufmann in Paris, eingetragen.

Den 15. Mai 1901. Landgerichtsrath Muff. Rheine. 175191 Bei der in das Handelsregister B. Nr. 3 über tragenen Firma Rheiner Maschinenfabrik Windhoff u. Comp., Gesellschaft

1901 eingetragen: Nach dem am 25. April 1991 er folgten Tode des Geschäftsführers, Ingenieur Rudolf Windhoff zu Rheine, sind Geschäftsführer der Gesell schaft:

1) Fabrikant Fritz Windhoff iu Rheine,

2) Kaufmann Ernst Windhoff zu Rheine und zwar ist Jeder für sich allein befugt, Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und für dieselbe zu zeichnen.

Die für die Genannten zu 1 und 2 im Prokuren⸗ register unter Nr. 39 und 43 für die eingangs genannte Firma eingetragenen Prokuren sind heute

Nheine, den 20. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht.

Sanargemünd. Sandelaregister. 17175

Am 12. Mai 1901 wurde im Gesellschaftsregister Bd. III Nr. 252 eingetragen die Firma Forbacher Falzziegel Werke Leon Couturier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Forbach. Der Gesellschafts vertrag datiert vom I5. April 1901. Gegenstand des Unternebmens ist der Fortbetrieb der Falzziegelwerke Leon Couturier und die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft isi un. beschrãnkt. Das Stammkapital beträgt zwei Millionen vierhunderttausend . Sind mehrere Personen zu Geschäftsführern bestellt, so ist jeder derselben befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein für dieselbe ju jeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß der Jeichnende zu der

Win ; mit be⸗ schränkter Haftung zu Rheine sst am 20. Mai

eschriebenen oder vermittels Druck oder e rn Firma der Gesellschaft seine unterschrift beifügt.

Geschäftsführer sind die Herren Leon Con

Vater, und Dr. Louis Couturier, beide fakturisten in Forbach.

Kaufmann Mathias Simony in Forbach.

Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschz den „Deutschen , , ,

erfolgen durch

Frl.

amen ·.

8

sie tragen die Unterschrift der Geschäftsführer.

haben zum sofortigen vollen Eigenthum in die G.

sellschaft eingelegt:

Herr Leon Couturier, Vater, Manufakturist in

Seba, nee,, Frau Henriette Couturier, ohne Stand, hierzu ermächtigte Ehefrau des Herrn Maxime Collesson, Leutnant im 153. In⸗ fanterie Regiment in Garnison in Toul dr,, Herr De. Louis Couturier, Manufakturist e rg h fene, Herr Leon Couturier, Student, ebenda, , i. Fräulein Paule Couturier, ledig, groß⸗ ahl, i Fräulein Marie Couturier, ledig, groß⸗ jährig erklärt, ebenda, ihre.

an mehreren Fabrikanwesen, bestehend

io a tel.

sa tel la tcs, saꝛ tel an tel

da z tel, aus ver—

schiedenen Ziegeleien und Backsteinbrennereien, in.

dustriellen Gebäulichkeiten,

Wohnbehausungen,

Arbeiterhäusern, Magazinen, Schuppen, Scheunen,

Stallungen, Garten, Ackerland,

weide, Hofraithe, nebst, allen Betriehseinrichtungen und sämmtlichem Betriebsmobiliar aller Art ohne

Ausnahme noch Vorbehalt, gelegen

in den Ge—

markungen Forbach, Alstingen, Behren, Buschbach

Folklingen, Oetingen, Roßbrücken und von einem Gesammtflächeninhalt von 67

Spichern. la 393

und 23 gm, beschrieben in dem Gesellschaftevertrag auf welchen in dieser Hinsicht Bezug genommen win

B. Herr Leon Couturier, Vater,

vorgenannt,

ferner allein 1 ha 19 2 38 m Ackerland, Garten, Wiese und Hofraithe nebst mehreren Wohnhäusen

und Nebengebäuden, gelegen in Forbach u

nd in den

Gemarkungen Behren, Buschbach und Folklingen, gleichfalls beschrieben in dem Gesellschaftsvertra, auf welchen auch in dieser Hinsicht Bezug genommen

wird.

Schätzungswerth: Die Sacheinlage sub A., obe ' en,

geschah zum Schätzungswerth von 6 1 600 04 welcher Betrag nach Maßgabe des Antheilsrechte,

/

wie folgt, auf die Stammeinlagen der sacheinlegen n Gesellschafter als theilweiser Gegenwerth anzunehngn

ist, nämlich;

auf jene des H. Leon Couturier, Vater, eitel

mitt . auf jene der Frau Maxime Collesson zan tel mit - auf jene des H. Dr. Louis Couturier man tel mit J auf jene des H. Leon Couturier * tel i auf jene des Fräulein Paule Couturier 33 tel mit J . auf jene des Fräulein Maria Couturier . , .

56) 0M) lõ0 OM 20 000 200 C09 150 00

160

. Summa gleich oben. . Die Sacheinlage sub B.,

trag ebenfalls noch auf die von

16900

oben, geschah um Schätzungswerth von S6 144 623,45, we Herm Von

lchet Be⸗

Couturier, Vater, übernommene Stammeinlage alt

fernerer theilweiser Gegenwerth anzurechne K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemiünd. Handelsregister., Am 18. Mai 1901 wurde im Firn Bd. II Nr. 971 eingetragen

Zimmermann mit dem Sitze in St. Avold

als deren Inhaber Apothekenbesitzer Fried mermann in St. Avold. RX. Amtsgericht Saargemünd. Snarzgemünd. Sandelaregister. Am 21. Mai 1901 Bd. II

Nr. 972 eingetragen die Firma

wurde im Firment

n ist.

Ian

lenregister

die Firma Friedrich

nd

rich JZim⸗

4 ) 1 41 11 3

jenregista

Joscy⸗

Ehlinger mit dem Sitze in Saargemünd *

als deren Inhaber Apothekenbesitzer Joseph

in Saargemünd. K. Amtsgericht Saargemünd. Schnecherꝶ. Auf Blatt 258 des Handelsregisters berg either Blatt 315 des Handelsre ta

de 1 8 1 1

Städte Neustädtel und Aue sowie die Dor die Firma Chr. Tröger in Neustädtel ist beute eingetragen - Christian Gottlieb Tröger in Neustadtel ausgeschieden ist, daß die Herrer Richard Tröger, Fabrikant Paul und Kaufmann Max Karl

Neustädtel. Inhaber der

daß die Gesellschaft am 1.

worden ist, daß ein jeder de

in Gemeinschaft mit einem anderen oder dem unten genannten Prokuristen

X 9 Trogt

für die obengenannten drei Herren sst, daß Herrn Fabrikant Ghristian Go in Neustadtel Prokura ertbeilt worden Prokurist nur in Gemeinschaft mit einer schafter zur Vertretung der Gesellschaf Schneeberg, den V. Mai 190]. Königliches Amtsgericht.

Sechneehbernꝶ.

worden, daß Verr h

3EIinret Ehlinze

ö 111 haften 1 * V betreffend 13

* 1 1 abtii

tretung der Gesellschaft berechtigt ist, daß die

Auf Blatt 248 des hiesigen Dandeltte!.

141 .

die Städte Neustädtel und Aue sowie die

7 J . m va arb die Firme ist heute eingetragen worden, daß die 2. T.een

Rhilipp n Aue künftig: Erjgebirgi riemenfabrik R. Max. Philipy lautet. Schneeberg, den 26. Mal 101

Ronigliches Amtsgericht.

Sehwarnenberr. 2

Auf Blatt 369 des biesigen SVandelt

beute das Erlöschen der Firma Bruno

Schwarzenberg eingetragen e ggg

chwarzenberg. en Mai 1 Y. Aönĩigliches Amtagericht

116 l are gistert ö Müller n

Verantwortlicher Redakteur. Direftor Siemen roth in

Verlag der Gwedition (Sch ol

Berlin. n Berlin

Drug der Nerdteut che e , . *

Anstalt, Berlin 8W. belmstra

ö

ee, Prokura ist ertheilt en .

122.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. Mai

1901.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts . Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. a0.

Das Central Handels · Register für das Deutsche Rei ch a Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Senweni. . lib In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 133 Tie Firma S. Schmidt mit dem Sitz zu Schwedt a. O. and als deren Inhaberin die Wittwe Clara Schmidt, geborene Schüler, zu Schwedt und ferner eingetragen

rden: . hg, Kohlenhändler Georg Schmidt zu Schwedt 4. D. ist Prokura ertheilt.

Schwedt, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim. Bekanntmachung. 16148

Ins hiesige Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen: . Elektricitätswerk Sinsheim, Zweigniederlassung er Süddeutschen Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft ün Ludwigshafen g. Rh.). ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1898 fest— gestellt und am 18 Oktober 1859 geändert. Gegen⸗ fand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und Betrieb elektrischer Beleuchtungs- und Kraftanlagen, de Verwerthung solcher Anlagen, Nachsuchung, Er⸗ werbung und Ausnützung von Konzessionen für der⸗ gleichen Anlagen, Uebernahme von. Vertretungen eleltrotechnischer Unternehmungen sowie Betheiligung bel solchen. Das Grundkapital beträgt (nach der Grhöhung um 500 0990 „6 zufolge Beschlusses vom 9. Mtober 1899) 1 000 000 46 und ist in 1000 In⸗ haber Aktien zu je 1000 6 Nennwerth zerlegt. Der Mindestbetrag, zu dem die neuen 500 Aktien aus⸗ jugeben, wurde auf 10490, festgesetzt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung in demselben.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell— schaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dessen Unterschrift oder . zweier Pro⸗ kuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mit—

gliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder

oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen erforderlich. Einziges Vorstands⸗ mitglied ist z. Zt. Martin Becker, Ingenieur in Mannbeim.

Sinsheim, den 11. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht.

Spandau. 17527

In unserem Handelsregister Abthl. . Nr. 377 ist dei der Kommanditgesellschaft Strengnart u. Co, Dallgow-Doeberitz heut eingetragen worden, daß in Winningen eine Zweigniederlassung errichtet ist.

Zpandau, den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Steele. 15979

In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gewerkschaft des Stein⸗ ohlenbergwerts Eintracht⸗Tiefbau zu Freisen⸗ bruch heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied deuig Liebrecht gestorben, der Gewerke August Haniel é Düsseldorf in den Grubenvorstand gewählt, zum e , des Grubenvorstandes Louis Harz und i. tellbertretenden Vorsitzenden August Waldt⸗ ausen bestellt ist.

Steele, den 10. Mai 19091.

Königliches Amtagericht.

Ytrassbursg. Betanntmachung. 17183 Die Dorothea Fezer, ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort in Amerika, wird hierdurch auf⸗ äerdert, binnen Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung ab die Löschung der Gesellschafts. Irma Jacob Fezer u. Co. in Straßburg bei dem unterzeichneten Registergericht zu beantragen, vidrigenfallz die Löschung von Amtswegen er— solgen wird. Stra ssburg, den 17. Mai 1901.

Kaiserliches Amtagericht.

Itrassburg. Danudelsregister des II7182] gaiser lichen Amlegeriché zu Straßburg i. E. r das Firmenreglster Band Vl wurde heute ein⸗ detragen: D Unter Nr 175: Josef Dentel IEtraßburg, und als deren Inbaber Bierverleger er ff ie bier. gegebener Geschäftszweig: rene e bah s ** Unter Nr. 176: Johann Burger, Motel de HFrance. * Stra ssburg, und als deren Inhaber Gasthofe⸗ er Johann Burger hier. Der Ehefrau Luise Burger, geb. Hodel, bier ist Yrekura ertbeilt. Fe hemer Geschäfte sweig: Betrieb eines Hotels. In das Gesellschaftsgreglfter wurde heute eingetragen 23 bei der offenen

Betrieb eines Bier⸗

813m Band II unter Nr 522 r e eselsschast Zteyhan rreres in Merz-

de sellschafter Gharles Stephan in Merzweiler

6c 15. November 18899 verstorben. An seiner

** . ist dessen Wittwe Margaretba Salomea, geb.

unte ** Hebweiler getreten. Dag Geschäft wird * * bisberigen Firma weltergeführt.

In Band YII unter Nr. 243 bei der offenen

Nit clegeseñ 2 Go. in . Albert Knittel u

offene Handelggesellschaft ist in eine Tem— nanditgese ll fchaft umgewandelt worden.

dehtere hat am 16. Juss io begonnen.

kann durch alle Post - Anftalten, für

reußischen Staats⸗

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Siegle hier. .

Zahl der Kommanditisten: einer.

Straßburg, den 17. Mai 1901. Strassburg. 17184

In das Gesellschaftsregister wurde heute in Band VIII unter Nr. 74 eingetragen die offene Handelsgesellschaft:

H. Fuchs Söhne .

in Karlsruhe, mit Zweigniederlassung in Straß

burg.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

1) Bernhard Fuchs, Kaufmann,

2) Max Fuchs, Kaufmann,

3) Gustav Fuchs, Kaufmann, ad 1 und 3 in Karlsruhe, ad 2 in Stuttgart wohnhaft. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. August 1877 begonnen.

Die Jweigniederlassung in Straßburg wurde am 11 Mal d. J. errichtet. ö

Den Kaufleuten Arthur Fuchs und Jacob Fuchs in Karlsruhe ist Einzelprokura ertheilt worden.

Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb einer Holzhandlung, Säge⸗ und werkes. .

Straßburg, den 18. Mai 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. 175281

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 91 die Firma Leopold Jablonowski zu Strasburg, Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Jablonowski ebenda ein⸗ getragen worden. w 21

Strasburg, Westpr., den 21. Mai 1901. *

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Befanntmachung. 17529

In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Ernst Co, hier eingetragen worden, daß die der Frau Bertha Ernst, geb. Lensch, ertheilte Prokura erloschen ist.

Swinemünde, den 17. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang.

In das Handelsregister ist am 10. 13. Mai 1901 eingetragen worden:

J. Register für Einzelfirmen: a. Neu eingetragen wurden:

I Firma: Eugen Aichele; Sitz: Friedrichs

afen; Inhaber: Eugen Aichele, Apotheker in Friedrichshafen. .

2) Firma: Franz Arnegger; Sitz: Tettnang: Inhaber: Franz Arnegger. Gastwirth in Tettnang

3) Firma: Johann Nep. Baumann; Sitz Langenargen; Inhaber: Johann Nepomuk Bau— mann, wer g in Langenargen. ö

4 Firma: Max Forster z. Bären; Sitz Tettnang; Inhaber: Max Forster, Gastwirth zum Bären in Tettnang.

5) Firma: Hermann Hauber „Sotel Sonne“; Sitz: Friedrichshafen; Inhaber; Dermann Sauber, Besitzer des Gasthofs zur Sonne in Friedrichs hafen. *

6) Firma. Baptist Jakob:; Sitz- Unter ailingen, Gde. Ailingen; Inhaber: Johann Baptist Jakob, Gastwirth, NRothgerber und Lederhändler in Unterailingen. .

7) Firma: Karl Kees: Sitz: Tettnang; In haber? Karl Kees, Werkmeister in Tettnang.

83) Firma: Julius Kiderlen; Sig: Tettnang: Inbaber: Julius Kiderlen, Apotheker in Tettnang

3) Firma: Johann Baptist Leute; ik Ebersberg, Gde. Neukirch; Inhaber: Jobann Baptist Leute, Mahl! und Sägmüblenbesißer in Ebersberg. *

106) Firma: Franz X. Malang:; Sitz Krefz⸗ bronn; Inhaber: Franz T. Malang, Inbaber eines Zementwaarengeschäftg in Kreßbronn.

II) Firma Sugo Mannert z. Rad:; = Tettnang: Inhaber: Hugo Mannert, Gastwirtb 4. Rad in Tettnang .

2 Firma: Anton Martin; Sig Wildpolte⸗ weiler. Gde. Flunau; Inhaber: Anton Martin, Müblebesitzer in Wildyoltgweiler.

135 Firma Hermann Möhlau Ootel Deutsches Daus: Sitz Friedrich hafen; Inhaber: Dermann Möblaun, Hoteller in Friedrichshafen.

11 Firma. Anna Schmalzigaug Witwe; Sig Friedrichshafen: Inbaber Auna Schmal ig. aug Witte in Friedrichshafen, Pächterin der Hafen. Babnbofrestauration daselbst. 2.

15) Firma: Mar Steinberger; Sitz

riedrichahafen: Jubaber Mar Steinsberger, 3 des Hotel Müller in Friedrichabasen.

ü] Firma Joseyph Tauscher; Sitz Tettnang: Inbaber: Josckh Tauscher, Gastwirth und Bier⸗ Frauereibesißer in Tettnang. Prokurist Dem voll- säbrigen Sobn Franz Tauscher in Tettnang ist Pro kura ertheilt.

17) Firma

1186

Louie Wenhenmeyer; Sit Grenzhos, Gde. Schnetzenbausen; Inbaber Leuss Werbenmever, Dampfrnegeleibesizer in Grenzbof, Gde. Schnetzenbausen

13 Firma Stefan Wölfle, vormals Engel bert Wirt. Wein. und Branntweinbandlung; Sitz Apflau; Inbaber Stefan Wölfle, Kaufmann in Apflan. 2

b. Veränderungen bei eingetragenen Firmen

) bel der Firma. Karli Seim in Friedrich hafen: Die Wittwe de bisherigen Inhaberg Tberese Seim in Friedrichshafen führt das Geschäft mit Justimmung der Miterben unter der seitberigen

27 a weit Firma weiter

2) bei der Firma: F. J. Fiegle in Tettnang: Die Wittwe des seitherigen Inhabers: Maria Fiegle in Tettnang führt das Geschaͤft unter der seitherigen Firma mit Zustimmung der Miterben weiter.

3) Bei der Firma Joh. Rueß 3. Obermühle: Die seitherige Inhaberin Wittwe Anna Rueß hat sich mit Franz Sales Dorn in Langenargen ver⸗ heirathet und führt das Geschäft mit Zustimmung des Ehemanns unter der bisherigen Firma weiter.

4) Bei der Firma Emil Späth in Friedrichs⸗

afen: Die Wittwe des Inhabers Maria Späth in Friedrichshafen betreibt das Geschäft unter der seit⸗ herigen Firma mit Zustimmung der Miterben weiter.

5) Bei der Firma G. Stitz, Glashandlung in Friedrichshafen: Die Wittwe des seitherigen In⸗ habers Friederike Stitz in Friedrichshafen führt das Geschäft mit Zustimmung der Miterben unter der seitherigen Firma weiter.

c. Gelöscht wurden folgende Firmen:

I) Conservenfabrik Friedrichshafen,

August Epples Witwe in Friedrichshafen,

3) Witwe Ernle in Friedrichshafen,

Angelo Gattoni in Friedrichshafen,

5) Joh. Hager in Friedrichshafen, 6 5. Heim Nachf., Obst⸗ und Baumkultur in Friedrichshafen, .

7) J. Katzenmaier in Ziegelmühle, Gde. Ober⸗ theuringen,

3) Franz Koch in Friedrichshafen,

) Alfred Rast in Friedrichshafen.

10) Matthäus Rinderer in Friedrichshafen,

II) Josef Schäch in Tettnang,

12 B. Schädel in Friedrichshafen,

13) C. Schäffer in Tettnang,

14) Josef Thanner in Tettnang, .

15) Eduard Wettengel, Weißwaarengeschäft in Friedrichshafen,

16) Eng. Wirth's Witwe in Apflau, Gde. Laimnau.

II. Register für Gesellschaftsfirmen: I) Zu der Firma Gebrüder Locher in Tettnang:

Dem Josef Schäch, Kaufmann in Tettnang, ist

Prokura ertheilt.

2) zu der Firma Schleich in

Friedrichshafen: Die Gesellschafter

Bockner u. haben am 7.

Bockner, Kaufmanns in Friedrichshafen, aus der Ge sellschaft und den Uebergang des Geschäfts mit Aktiven und Passiven auf die beiden anderen Gesell⸗ schafter Dr. Karl Schleich, Chemiker in Friedrichs hafen, und Dr. Otto Commerell, Cbemiker in Friedrichshafen, vereinbart, und die beiden letzteren haben die Rückverwandlung der seither unter den selben bisberigen Gesellschaftern aus Anlaß der Liquidation bestandenen Rechtsgemeinschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der neuen Firma Schleich u. Commerell vereinbart. Die Firma Bockner u. Schleich wurde daher gelöscht und neu eingetragen 3) Firma: Schleich und Commerell, Handelsgesellschaft Sitz: Friedrichshafen. haber: 1 Dr. Karl Schleich, Che miker Dr. Otto Cbemiker, ö Gesellschaft hat am 7. Juni 1900 begonnen Amtsrichter Hochstetter

Trnuchenber. In serem Handelsregister ist beute in Ab tbellung M. unter Nr. 30 die Firma Max Hein. Trachenberg, gelöscht worden. Amtegerichl Trachenberg, den 21. Mai 1901

Traunstein. Befanntmachung. 17531 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Jakob Lautenschlager, Erstes Deutschee Frachtenberechnung e 4 Rec lamationaburenanu?“ mit dem Sitze in Fürstätt, Gemeinde Westerndorf, Amtegerichts Rosenbeim. Alleininbaber ist Jakob GEisenbabn⸗Adjunkt, nun Privatier, Fürstãtt. Traunstein, am 20. Mai 1901. Aagl. Amtagericht als Registergericht

Varel. Amteagericht Varel. Abth. II. 7532] In das Handelsregister ist beute zur Firma Heinrich Läken in Jetel Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen 1901, Mai 14

Waiblingen. C. Amtegericht Waiblingen. Im Handelsregister für Ginzelsirmen wurden beute folgende Einträge gemacht: I. Loͤschungen der Firmen Bl. 17. Gustav Bezner, Konditorei⸗ n. Spezerei⸗- Dand lung in Waiblingen. BI. 37. C. J. Mieppe, geichaft in Großhenpach. XI. 51. R. Dolzverwaltung Stuttgart Jweigniederlassung in Waiblingen. Bl. 92. J. . Gauter, Manufalturwaaren geschäft in Stuttgart Zweigniederlassung in Enderebach. II. Neu⸗Gintragungen Bl. 119. G. Marggrass. obere Lvotbeke in Waiblingen, Haurtniederlasung Waiblingen, Zweigniederlaffung bach ( [1 eke bach von G. Marggraff in Waiblingen), Inbaber Gustar Marggraff, Arotbeker in Wab⸗ lingen

offene Theil

beide

GCommerell in Friedrichs bafen.

17530

2

Lautenschlager, früher wobnbaft in

16837

Band 1

gemischtes Waaren

ö

Wiesloch.

Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der J,. tãglich. Der Bezugspreis beträgt J 6 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Infertienspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

osten 20 3.

Bl. 111. Otto Strässle, untere Apotheke am Markt in Waiblingen, Inhaber Otto Strässle, Apotheker in Waiblingen.

Bl. 112. Gustav Gmelin, untere Apotheke in Winnenden, Inhaber Gustav Gmelin, Apotheker in Winnenden.

Bl. 113. Dr Ernft Mager, Apotheke in Winnenden, Inhaber Dr. Ernst Mager, Apotheker in Winnenden.

Bl. 114. Theodor Völter, Apotheke in Enders⸗ bach, Inhaber Theodor Völter, Apotheker in Endersbach.

Bl. 115. Adolf Kübler, Konditorei⸗ u. Spezerei⸗ waarengeschäft in Waiblingen, Inhaber Adolf Kübler, Konditor in Waiblingen. .

Bl. 116. Richard Herzog, Seifensiederei u. Kolonialwaarengeschäft in Waiblingen, Inhaber

Richard Herzog. Seifensieder in Waiblingen.

Bl. 117. Karl Klenk, Kolonialwaaren⸗ u. Kommissionsgeschäft in Waiblingen, Inhaber Karl Klenk, Kaufmann in Waiblingen.

Den 18. Mai 1901.

A. ⸗R. Gerof. Warstein. Bekanntmachung. 117533]

In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft „Warsteiner Gruben Hüttenwerke zu Warstein“ Folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Egon Manger aus Bielefeld ist zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Warfstein, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Weissen sels. 17544

In unserm Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Weißenfelser Bankverein zu Weißenfels am 21. Mai 1901 vermerkt:

Die Prokura des Max Klapproth ist erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Sandelsregifster. 175351 Nr. 6454. Zu DO.-3. 75 des Gesellschaftsregisters, „Firma Photochemie Wiesloch⸗ Deidelbers A. Cobenzl und J. C. Roth in Wiesloch“.

ist heute eingetragen worden:

Juni 1900 das Ausscheiden des seitherigen Gesellschafters Hermann

Die Gesellschaft hat sich aufgelöft Wiesloch, 29. Mai 1901. Großh. Amtsgericht. Wilsd run. 175371 Auf Blatt 20 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin der Firma Heinrich Uhlemann in Wilsdruff nach erfolgter Wiederverheirathung Antonie Selma Seemann verw Ublemann, geb. Köhler, heißt. Wilsdruff, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht Wilsdru t. 175365 Auf Blatt 26 des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß die Inhaberin der Firma August Schmidt in Wilsdruff nach erfolgter Wiedewerbeirathung Emmy Franziska Fritzsche verw. gew. Schmidt geb. Tenz, beißt. Wilsdruff, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht Wittenberg. Rz. Halte. 17538 In unser Handelsregister X. ist beute die offene

Dandelsgefellschaft Ludwig Schütze Comp. in

Piesteritz unter gleichlautender Firma und alt deren Inhaber der Schiffbauer Ludwig Schütze und die Ebefrau des Schiff bauers Schütze,

vrnit 16.

Karoline, geborene Herzog, daselbst eingetragen. Die

1

Wong rowitz. Bekanntmachung.

Gesellschaft bat am 1. Dem Schiffbauer Ernst Prokura ertheilt. Wittenberg, den 13. Mai 1901 Königliches Amtsgericht

Januar 1854 begonnen. Schütze Piesteritz sst

1539] In unserm Handelsregister Abtbeilung A. ist unter Nr. 113 die Vandelsgesellschaft Gebrüder KFiewe und als deren Inbaber die Kaufleute Adolf und Karl Kiewe in Wongrowiß eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 2. Mai 1901 begonnen. Wongrowitz, den 4. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Tsehopan. 17540

Auf dem die Firma C. G. Donner in Zschopan betreffenden Blatt 190 des hiesigen Handelsregisterg ist heute eingetragen worden

I) daß der bisberige Firmeninhaber Gürtlermeifter Karl Gustad Donner in Ischoxau aus der Firma auageschieden ist,

2 daß der Kaufmann Gonstantin vermann Ma⸗ girius in Zschevau Inbaber der Firma ist, und

3) daß die Firma künftig „Garl Tonner Nachf.“ lautet.

Ischopau, den 21. Mai 19901 Königliches Amtsgericht

weibrücken. Handeleregifter.

Filiale der Vfälzischen Bank. vormal Zweibrücker Bank in Zweibrücken,. neige der lassung der Aktiengesellschaft Ufälzische Bank in Ludwigehasen am Rhein. Durch eickluß der Generalversammlung vom 214. Axrril 1901 wurde die Grböhung des Grundkapitals um 780909900 * be⸗ schlossen. Die Erbäbung des Grundkaritals ist durch- Efübrt. veßteres betragt nunmebr Womo A Die neuen Aktien besteben in S 500 auf den Inbaber lautende Stücke im Nennwerthe den je 100M and wurden ju je 1380 M 1150 ausgegeben

Jweibrücken,. 21. Mai 11.

KRgl. Amtsgericht

offene

17606

/

e , , , , me

.

a ,, , .

6 D , , emen nee, = . de, , , eee, ,