ö . ö .
d 7
Braunschweig, den 14. Mai 1901.
Serzogliches 8, . Riddagshausen.
ö
unaor]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anbauers or. Schulze in Lehre wird, da at, daß eine den Kosten des Verfahrens
entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, nach Anhörung der Gläubigerverfammlung auf Grund des F 204 der Konkurs⸗Ordnung hierdurch aufgehoben.
sich ergeben
Herzogliches 17382
, den 14. Mai 1901. An
W. Freist.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Freund 4 Eckftein zu Breslau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Januar 1901 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar
1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Breslau, den 15. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 17594 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Leonhard Heinrich Schmidt von
Würgendorf ist aufgehoben. Burbach, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
17399 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Ernst Friedrich in Dessau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. März 1901 be⸗
stãätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dessau, den 22. Mai 1901. Herzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: (L. S. Block, Bureau ⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
17401] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
des Zahntechnifers ug Stolley, 3. 3. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung
ristiana, wird na
bierdurch aufgehoben. Eisenach, den 21. Mai 1901.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
1416 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. G. Hänsel Söhne dahier, Mainzerldstr. 69, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1901 an⸗
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 3. Mai 1501 bestätigt ist, und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
stattgefunden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1991. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.
17391 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ferdinand Schwedler zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schluß⸗
J
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen—
dungen gegen das Schlußverzeichniß der i heilung zu berücksichtigenden Forderungen d
Schlußtermin auf den 12. Juni 1991, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
hlerselbst, Oderstraße 53 54, Zimmer 11, bestimmt. ankfurt a. O., den 20. Mai 1901.
Alisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
17381 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dändlers Johann Gieschen in Gardelegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. — Gardelegen, den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
17395 K. Amtsgericht Geislingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfons Nägele, Kaufmanne in Weißenstein, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. M. angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ fräftigen Beschluß vom gleichen Tage
d
worden ist, heute aufgehoben worden. Geislingen, den 21. Mai 1901.
Gerichteschreiber K. Amtsgerichts: Beck.
17704 Konkursverfahren. In dem Konkureverfahren über das
der verehelichten Bauunternehmer Margarethe PVoser, geb. Jacob, von hier ist nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, Grbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Räubiger über die nicht verwerthbaren mögenestücke, sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an rie Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin 21. ni 1901. e, meg, 11 Utze, vor
ierselbst,
dem Königlichen Amtsgerichte Rr. 28 bestimmt. Gleiwitz, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht
1170s] stonfursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Bauunternehmers Johann Poser von ist jur Abnaßme der Schlußrechnung des walterg, jur Erbebung von Einwendungen gegen des Schluhverielchn ß der bei der Vertheilung rücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗
mögenastücke sowie zur Anbörun iger über die Erstattung der ö
ährung einer Vergütung an die de Gläubigerausschusses sowie zur ertbeilung der Glaußigerversammlunꝗ
einiger Grundstũcksverkaunfe, welche der obae Anhörung des Gemeinschuldners vor bat, der Schluntermin auf den 249. Jun
Anhörung der Gläubigerversammlung auf Grund des 5 201 der Konkursordnung hierdurch aufgehoben.
itsgericht Riddagshausen.
agen Mitglieder Ent lassungs
und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.
Den 21. Mai 1901. Hilfsgerichtsschreiber Böhm. 17403 K. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stahl und Walter hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 21. Mai 1901. Hilfsgerichtsschreiber Böhm. 17388 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers und Fuhrunternehmers Heinrich Dunkelau zu Enger ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den S. Juni 1891, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ee f Zimmer Nr. 12 bestimmt. — Zugleich wird das Konkursverfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach S§ 202, 2053 Konk.⸗ Ord. r aufgehoben.
Herford, den 17. Mai 1901.
Michaelis, Justizanwärter,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17591] Bekanntmachung. ;
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers und Spezereiwaaren⸗ händlers Georg Deffner dahier nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußvertheilung wieder auff. en.
empten, den 22. Mai 1901. Schuppert, Sekretär. 17386 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzerfrau Marie Seeck, geb. Trommler, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. April 1901 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 17652] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Häffner, Küfers in Zuffenhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 17. Mai 1901.
Stv. Gerichtsschreiber: Schwenzer. 17413 Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Wolf C Homann zu Magdeburg⸗Neustadt, Pionierstraße Nr. 19, wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben.
Magdeburg, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 17412 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Siegfried Japhet zu Magde⸗ burg, große Münzstraße 11 (Geschäftelokal: Kaiser⸗ straße 106), wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier? urch aufgehoben.
Magdeburg, den 13. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. 17592 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das am 18. Dejember 1990 über das Vermögen des Uhr⸗ machers Max Reiner und dessen Ehefrau, der Modistin Franziska Reiner dahier, Wiener— platz 1, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.
München, den 22. Mai 1901. Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
(17593
Das K. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. Mai 1901 das unterm 3. März 1895 über das Vermögen des Dampfspaltereibesitzers Johann Hackl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 22. Mai 1901.
Gerichtsschreiber: (L. 8. Merle, K. Sekretär. i7389] Beschluñ.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Waskoweln (in Firma West fü sche Automaten · Gesellschaft ! Friedrich Was kowelh zu Münster wird auf Grund rechts. kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgeboben. Nr. 4 - 0.
Münster, 20. Mai 1901.
Königliches Amtagericht. Abth. 6.
17396 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. bat mit Be⸗ schluß vom 20. d6. Mtg. dag Konkurs verfahren über das Vermögen der Bäckerswittwe Katharina PVfaffel von hier mangels einer den Nosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Neuburg a. D., den 20. Mai 1991. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts.
(L. S.) Weniger, K. Ober⸗Sekretaäͤr. . Ronfursverfahren.
Das Nonkureverfahren ber das Vermögen deg golonial- und Manufafturmaarenhändlers Deinrich Laut i Illingen mit Zweignieder⸗ lassungen in ge, . Marpingen, Uichtel fangen, Holz und Wahlschied wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming bierdurch 2 *
Ottweiler, den 13. Mai 1991.
Königliches Amtsgericht. 16286 Contur sverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermgen
dee Kaufmanns Carl Wingens aug 3
heim, It. in Frankfurt a. M, ist zur Ab. nahme der Schlußrechnung deg Verwalterg, zur Grbebung von Ginwendungen gegen dag Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtlgen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 13. Juni 1901, Bor- mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht bierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht der Beibel⸗
Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts, ligten niedergelegt.
gerichle bierselbst, zimmer Nr. 28, bestimmt
Gieiwin, den 21. Mai 1991. Königliches Amtsgericht.
1710 K. Witbg. Amtagericht Gmünd.
Dag Konkurs verfabren über das Nachlaß ⸗Vermögen e Gipefteinmachere Friedrich Probst hier warde nach errelgter Abbaltung des Schlußtermin?
Rüdesheim a. Rhein, den 15. Mai 1901. — Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts. 17415 Bekanntmachung.
In der Konkuresache, betreffend den Ober⸗ kirchener Konsum-⸗Verein, e. G. m. b. S. zu Oberkirchen, wird Termin zur Erklärung über die
Berechnung des Tonkurederwal ters, betr. der don den
einzelnen Genossen zu leistenden Nachschüsse bestimmt auf Dienstag, den 4. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst. Die Be⸗ ö liegt in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht auf.
St. Wendel, den 21. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 17400 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Louis Clemens Ihle, vor⸗ mals in Heidelberg, jetzt in Fuhrberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch mf e,
ayda, den 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
17654 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Christian Widmann, Weingärtners hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 20. Mai d. J. aufgehoben.
Schorndorf, den 22. Mai 1901.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Brodbeck. [17707] K. Amtsgericht Schorndorf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ohanunes Böbel, gewesenen Amtsdieners in
chornbach, ist gemäß 5 202 Abs. 1 und § 203 Abs. 2 K-O. mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts beschluß vom heutigen Tage eingestellt worden.
Den 22. Mai 1901. Gerichtsschreiber Kraut.
17411 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Töpper, in Firma Carl Hersen, zu Schwerin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mai 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Schwerin (Meckl.), den 21. Mai 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. 17395 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Frau Josefa Strohmenger, geb. Affeltowska, in Thorn, Inhaberin des „Augusta⸗Bazars“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 88h verzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Nöniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Thorn, den 15. Mai 1901.
J Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17390 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Leopold Hoffmann in Szameitkehmen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 1. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier— selbst, Zimmer 7, bestimmt.
Tilsit, den 17. Mai 1901.
. Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. 17419 Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Messerschmieds Gustav Gorbahn in Witten soll die Ausschüttung der Masse stattfinden. Verfügbar sind 6 358,55. Zu berücksichtigen sind M 141,70 bevorrechtigte und A6 3336,45 nichtbevorrechtigte Forderungen. Es ge⸗ langen zur Vertheilung 66 6.
itten, den 21. Ha 1901. Der Konkursverwalter: Fautsch, Rechtsanwalt.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
— 1e, ern, n,. r Langholz des Spezialtarife I.
Im Gruppen und Wechselverkehr der Preußisch⸗ Vessischen Staatebahnen, im Wechselverkehr der Preußisch Hessischen Staatebabnen mit den Olden⸗ burgischen Staatsbahnen und mit Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn erbalten vom 1. Juni d. J. ab die besonderen Tariworschriften unter 1I1 B. 2 am Schlusse des die Frachtberechnung für Langholj und dergleichen behandelnden jweiten Absatzes den 2 Sofern jedoch die Berechnung nach den Nebenklassen (vergl. FF 8 und 9 der all⸗ gemeinen Tarifvorschriften) eine niedrigere Fracht
ergiebt, wird diese erhoben.
Berlin, den 21. Mai 1901. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, zugleich namens der betbeiligten Verwaltungen. 17426 Magdeburg · Salle. Zächsischer Güterverkehr.
Nr. II G. 670. Vom J. Juni d. J. an finden der Ausnabmetarif ? (Robstofftarifs und der Aus—⸗ nabmetarif 6 (Brennstoffe) auch auf den Verkebr mit der Station Tangermünde der Stendal Tanger⸗ münder Eisenbahn Anwendung. Ferner wird diese Station an gleichem Tage als Empfangsstatien in den Augnahmetarit 19 für die Beförderung von Eisen und Stabl zum Bau u. s. w. von See und Fluß⸗ schiffen im Versande nach binnenländischen Statlenen einbezogen.
Dresden, den 22. Mai 1901.
K. General- Direktion der Z. Staataeisenbahnen
als geschäftefübrende Verwaltung.
17427
Berlin · Stettin · Eachsijcher. Magdeburg · Oalle· SDächsischer. Nordde ut sch⸗ Zächsischer, We . deutsch SächFsscher, Nheinisch ⸗ Fran tturt⸗ Sächsischer. Schlesisch⸗Sächsscher und Thꝗ⸗
ringisch vessisch⸗ Sachsischer Verkehr.
Nr. I. G. 794. Am J. Jun d. J. werden für den Verkebr jwischen den Stationen der Sächsischen Staatgeisenbahnen einerseits und Stationen der Preußischen Staatseisenbahnen, der Oldenburgischen Staatgeisenbabnen und der Statien Kempen der Breslau Warschauer Eisenbabn andererseitf fol gende Auenabmetarife eingeführt und jwar
Ausnahmetarif für Zucker (Rübenz Act zur , mn, ö 2 Wasserstraßen oder über die
b. Ausnahmetarif für Rohzucker jeder Raffinerien auf dem direkten Bahnwege o Umschlagsplätzen an binnenländischen
c. Ausnahmetarif für Zucker (Rüben Art zur Ausfuhr über S Ländern (Berlin Stettin⸗Sächsischer, Sächsischer und Nordostdeutsch⸗Sächsischer Ve rachtsätze dieser Ausnahmetarife sind die Spezialtarifs III.
Unter welchen Bedingun ist bei den Abfertigungsste
Dresden, am 22. Mai 1901.
General⸗Direktion der Sä
Staats eisenbahnen,. namens sämmtlicher Verwaltungen.
en sie angewendet wer
en zu erfahren.
a — 0.80 4 . 1
Gld. sũdd. W.
W. — 0, 5 — W. — 17 1 6. 60
1 stand. , . — 4,20 4
Thüringisch⸗He
Am 1. Juni d. J Nachtrag XX zur Ein seit Herausgabe des Nachtrags XIX im Befannz, euerungen enthält der
sfisch Sächsischer Ve elangt zum Gütertarzf Außer verschie denn
machungswege ei Nachtrag in der 1) Entfernungen Stationen a. Alme, Lüchtringen, Rin rausen des Direktionsbezirks b. Beiern⸗Langenleuba, Boderitz i. S. A, Ghren⸗ und Steinbach i. S.A. der S
fg tram · Ftottg dam ö. 9m fel und Anderen do. 2 & ndinavische Plãtz
o oo d co Sta gts
neuaufgenom menen
— — *
elstein und Sid;
hain, Kotteri schen Staatsbahnen; ; 2) anderweite Entfernungen für die Stationen 2. Blechhammer, Cohurg, Creidlitz (bis her Nieder, füllbach),, Eisfeld, Greßheirath, Greßwalbur, Ih. Köppels dorf. Oberli Neuhaus zi
5
burghausen, Hüttensteinach, Lauscha (Sa
Sonneberg, Neustadt b. Coburg, Oeslau, Rodag
9.
Sonneberg teinach a. Werrab., Veilsdorf und Wiesen direktionsbezirks Erfurt, sowie Freckenhorst fälischen Landeseisenbahn;
Gera (Reuß). Weida und Zeitz des Gisenbahr— direktionsbezirks Erfurt, sowie Amerika i. Sacha, Burgstädt, Colditz, Cossen, Erlau, Geringewah, Dartha b. Waldheim, Hartmannsdorf, b. Lime, Köttwitzsch, Langenleuba⸗Oberhain (bisher Lane, leuba), Lastau, Limbach, Limmritz. Lunzenau, mn. Rochlitz i. Schweitershain, Steing, Waldheim, Wechsehm und Wolkenburg
&& O SS O s G s Q , O - .- - s, s- - oo, ö
Bank ⸗ Diskonto. Ansterdam a. 1
Italien. Pl. 5. Schweiz 4. Jorweg. Vl. 6. Kobenbagen 5.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und stupons.
Engl. Ban kn. 1 * 20 44563 3. Bin. 156 Fr. SI Z0b II. Bln. 100 fl. 169, 30 Jꝛal. Bkn. 100 Lr. ,, . De 9 2 4 .
do 26 Kr. ;
Lombard 5). etersburg u. Warschau 5. Schwed. Pl. 5t.
s zu i Wittgensdorf adrid i / .. Liffabon 4.
Staatsbahnen.
Die Entfernungen nannten Stationen erlangen erst Gültigkeit ni den später noch bekannt zu machenden Tage der Betrche—
eröff nung der Strecke Altenburg — Langenlerbé— Dr - Stüce.
S Guld. Stck.. Durch den Nachtrag gelangen ferner die Aus. , nahmetarife 14 für Zucker (Rübenzucker) seder Att zur Ausfuhr über Umschlagsplätze an binnenländi= schen Wasserstraßen 14a für Rohzucker jeder Art an Raffinerien auf den direkten Bahnwege oder von Umschlageplätzen binnenlãndischen ß Nähere Auskunft ertheilen die fertigungsstellen, bei denen auch Abdrücke des Nech⸗ trags käuflich zu erlangen sind.
Erfurt, den 20. Mai 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
oder über die Landgtenze und
Amer. Not. gr. 4,
do. Cx. N. Y. s z Belg. N. I00 Fr. Sl, 5bz
Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. D Reichs · Schatz ls 00 4 Dt. Reichs · Anl. kon. 3!
Wasserstraßen
Mitteldeutscher Brivatbahn Gütertagrif— wird die Reststrecke Neutaus Stockheim der diesseitigen Nau baulinie Köppesdorf Stockheim dem Betriebe iber⸗
1.4 10 10000 - 2090 G. OOO - Aͤcβ 1.4.10 50009-1590 1.4L 10100-1090
Am 1. Juni d. J.
Preuß. konsol. A. (Kr. Sonneberg) do.
NM
di St ⸗Eis. Von diesem Tage ab wird die Station Steckbein 6. che S*, En A.. den direkten Verkehr mit Stationen der Rublaer Bahn einbezogen. Gleich Verkehr der Stationen M Coburg — Rodach * Station Neubaus (Kr. Sonneberg) einerseits un Stationen der mitteldeutschen Privatbahnen anden. seits zum tbeil anderweite, ermäßigte Gutfernmnze⸗
Abfertigung
in Oberfranken do. Schuldver. I900 Vaver. St Anl. Int. do. Eisenbabhn · Obl. 5 de Ldel · Rentensch. 3n ofen · Kineb.· 3
gamer Anl. ]
86 beke de-
Coburg -= Lauscha,
2
3
3 3
bet heil igten siellen zu erfahren. Erfurt, den 21. Mai 1901. Nönigliche Eisenbahn · Direktion. als geschãfts führende Verwaltung.
X — — — — — — —
35
8. do. 96 Sss. St 3 gi 7
e —
er St. Rnt. 3] t- Uni. 13s 5 * amortisableloo00 4
— d
eförderung won Eijenbahn. wischen Stat ankfurt a.
Tarif für die B packeten für den der Direktionabezirke
Mit Gültigleit vom 23. d. Stationen in den Tarif Gisenbabnracketen (Expre
Direktionsbenirks Frankfurt 2 R.
88
237
Mt. werden folgende ür die Beförderung
b. Staat. anl. S5 Ausnabmelartf⸗
b. Schldy. 3 kons. e** 36
Sich en · 6. gp. Gr 5 enz e
en · Mein Ader. ice St. Anl. 9
n
235 8855 2.
1) Stationen des
Strecke Wiesbaden — Langensch Die; Die , Flacht Dbernessen, M Jollbaus, Rückerebausen, Kettenbach bach 1. Nass, aufenselden, Soben dLangenschwalbach, Sabn⸗ Weben, Eiserne Hand,
Rude s beim Geisen beim
8 *
— — — 2 —— —— — — — 2 2 — — — — — — 1
r
—
Adolyhseck, Kleidenstadt
1
Rides Feim,
Amtlich festgestellte Kurse.
gerliner Börse vom 24. Mai 1901.
nk. 1 Lira, 1 Löu, 1 rb. idm, e
.
Srüßfel 33.
Ruf. do. v. oh R. 215. 29bz bob d dib dh
3. 13 31 108 & r, , Bohn .. 324,30 bz
101,50 bi
56456 98,60 B 88 00bz 87 90 87,996 83 40b 3G 93 406 88 20
86 25 b
233086 2M — 200 102000 Mn. ICM. 103 006
Aachen St · Anl. 1x3 4. ö.
Löfterr.
Baden ⸗Baden
do. Stadt v
Borxh.⸗ Rummelsburg Brandenb. a. S. L. 1901 1880, 1891 3
72, 8. 87 3 ottenburg 1889 4 99 unkv. 05/64 1895 unkv. 114 do. 1885 onv. 1389 31
do. 1886 kon. 1898 31 20
do. Dortmund doll 98
do. Grundr. unt. 1916 Dür konv. 1393 37 1900
31 do. 188. 1890, 1384 3 d 183914
Dusburg 82 85. 89. 956 37 Eisenach 1399 uk. 09 Elberfeld kon. u. 1889 do. 1889 1, N uk O04 05 Erfurt 1893 Luk. 1906 31 do. 1893 II. uf. O6
̃
öh bz ii 156
ankfurt a. M.
r rg 1900 us 53 Gießen 1901 unk. 064
Graudenz 18090 . 104 Sr. Lichterf. ædg. 35 Güf
1888, 1853 3 1806 ul. ig 6
eilbronn 1900 uk. 044 ildesheim 1889, 1895 3
Inowrazlaw⸗ 1900 uk. 19104 Rarlorube 1886, 1889 3 1900 uk. 19954
1889, 1898 3 do. 1826 uk. i580 ] Köln 1894, 1898, 1898 31 19090 unk. 19064 Königsberg 1891,93 95 3 do. IS899 I-III ut. 01 1 Krotoschinl 800 Luk. 104 Landsberg 1890 u. 96 2
Lichtenberg Gem. 1991 4 diegnin
Ludwigshaf. 1802 9 Luhe 89
1875 5 3 ver 1891 unk. 1910 4
do. 1900 unk. 1910 1888, 1894 3 ve
11 1897, 1898 3 1 do. 1839. 1900 uk. QM
Ninden Nũlbeim Nuhr ö 1899 uk. 190954 1886 21 3 versch. 187,99 3 verich 1900 ut. 19 ted 1
26 1893 V. 111]
Naumburg 1200 ut G g Nürnberg 18e, 77. 93 31 do. 1899 / 1901 uk 10 124
enbach a. M. 1224
Magdeburg
89 97 3j 1.
1901 unk. 12D] enz 180 uk. M6 4
Datten heim, Grbach, Schierstein, heim, Flörsheim, Sindlingen Zeilsheim, Limburg und Nied. Stationen des Direktinabe Dalbeim, Der beim, Eich Gimbs heim, Mbheinbessen). J Das Naͤhere ist von den
— . 1. . M., den 1 1 Mai 190 i sen bahn · Dir
22
Med, Kastel deim, Erderehesm, Sa
1
2
rie senbeim (
1
.
hepa · Abfertigu zu erfabren.
Franffurt
Königliche Ei ch namens der Königl. Er Hessischen Eisenbabn⸗ Di
einen, . Fberienl 1
—— — —— — — — —— — S — — — — — 1
ct .
— * —
Verantwortlicher Re Direktor Siemenrot
h in Berlin.
osen . 1900 uk. 19054
do. IV 1900 uk. 0650 4 Rirdorfer Gem. 18834 1861, 1831 1
do. Staraard i Vom. Stendal unko. M1 1 Ian. B. 0. 1 . F. I-RVII 3
der Erveditien (Schol i in Bu druckerei und
Anstalt, Berlin SW.
Thorn 1835 3 bo. 180 un v 19114
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 122.
Berlin, Freitag, den 24. Mai
1.4.10 5099 - 5001102 20 1.4.10 5009-500 94256 versch. 5000-500 693 606 14.10 5000-500 93 606 1.1.7 1000-100 92 406 versch 5000-200 93 256 14.10 5000 - 200 101,20 1.4.10 2000-200 93 606 1.6. 12 2000 - 100 101 406 . 5000 -= 5096,25 1.17 5006 – 5660 i υά́ès 1.4. 10 50MM = 75 99 706 1.1.7 5000- 100 97 2063 versch. M06 = 100607193 1.1.7 5000 - 2001102 90bz 1.4. 10 2000-500 1101 106 14.10 2000 500 101, 1(06 1.1.7 5000-500 —— l.4. 10 1000-200 692506 1.4. 10 5009 - 100 101, 25b36 versch 5000 — 200 93 0606 l.4. 10 1000- 106 92 59b3B versch. M00 - 20 0915636 1.4. 10 2000 —‚4100101.99bpz I. 1.7 5009-100 1102 10ebB 14 10 5000 - 100102, 1063 versch. 200MM -- 100 95206 l.4. 10 5000100 95296 1.1.7 5000-2090 101,206 verich. 1000-200 93.506 l.4. 10 5000 - 500 - — 1.4.10 5000-500 - — 1.4. 10 50909 - 5001 - — l. 1.7 5000-200101, 10 versch. 5000 = 200 95759 1.1.7 2000-200 93,506 1.17 50000-c D200 — — 1.1.7 5000-200 ——— *. MMM -= 500 06G 1.1.7 5000 - 200191306 14.10 5000-100102, lũ7biG 1.1.7 3000—- 100 101 006 1.1.7 1000 —— 1.1.7 1000 101 006 I.5. 11 1900-220 9079006 versch. W060 = 000 91756 13.5 50090 —- 500 10125636 1.1.7 1000 93, 50 6 l.1.7 2000-20 102.00 1.1.7 5000-200 33 35 l. 1.7 5000-200 191,90 1.4. 10 1000320 606 1.4. 10 1I00-— 200 — — 1.1.7 30 - 200 — — l. 1.7 2000-200 92 906 1.2.3 5000-200 756 1.4 10 500r 200 903900 1.4.10 20090- 200 191 25 1.3.3 2000-100101, 900 L. 1.7 1009 u. 5M 0 Q 2583 14.10 1000200 190 5063 14.109 1000 - 5090 109, 50bzB 4.10 100-2000506 1.17 00 - 100 - — I.1.7 2000-200 93 206 versch 100-200 95008 1.1.7 5000 - 100 191,506 1.1.7 X00 500 95 006 1.1.7 500 - 5007505105 1.6.12 2000 - 2001101 006 1.1.7 1090— 2009500 14.10 5009 - 200 92 208936 1 1.4.10 2000- 200 92258 1.1.7 1000-65001101 106 1.5.11 2000-000 —, 1.4.10 200-2 00 II102 106 1.1.7 200-500 365, 40 * 1.1.7 2000—- 5001101 50 verich. 1000 u. 5M 5 3906 l. 4.10 5000 0 60I02, 008 1.4.10 2000-500 912308 1 i Vo - S if 5b l. 1.7 O 20007569 1.4.10 200-20 D350 14.10 1000-200 — — 1.4.10 2000 20011090 506 1 1.1.7 00– 0 0325 versch. 00-200 109 756 l. 1.7 2000-50 — — ch. Sho 0 - 100 9 1 008 1.1.7 5000- loo 192 37) 1.6.17 2OM— 20 1099983 1.1.7 2000-500 1101.49 rich. 1000-200 — — 1.7 2000100 93506 5.11 500-100 193096 versch. 5000 - 0 1013083 1.4. 10 100 - 3 — — 410 100-5000506 1.4.10 O0 - 500101000 2D MCM -= 100 63. 00b;G Co — 0 G 5) bz ch 1.4.10 500-200 101996556 l.1.7 - 00 2 8906 1.1.7 2000-00 2 8)6 1.1.7 500-00 —— 1.1.7 500-0 — — 1.1.7 2000 - 100101008 1.5.11 - 90 110 verich 50MM - 0001.5) B 1.1.7 200-0 190, 7.06 1.1.7 200-2 S0 1.4.10 O - 20 — 15.11 D - 92800 1511 200 - 200001 75G 1.1.7 1000 10 86 117 0 60 5 5B 117 500— 191 400 14.10 DMM — Q 10 236 12.53 M - 0 — — l. 1.7 50-0 — 1.1.7 P- Ml. νbd 1.1.7 10909 u. MM — — 1.4.10 M- M0 040 1.4.10 1000 u. MM I0l, 706 1.17 . — — — 1.1.7 Q- M 1 60G 1.410 0 — 10M — — 11.7 D G — — 14.10 DOM - 0 — — 117 O 0 — — 1410910999 u. M Im gon 1419 14.19 1410 1.17 1 . . iir mon ien 1419 1419
1891 14
189 80.86 e,,
2 2 2 *
2 *
neulandsch. ö.
J Do. che S. VI-R 4 Serie D
landschaftl. 3 landschaft!. 4 do. 31
2
8 dd doo C C C, t M
28
do. do. Siem win. ö o.
Dr
O 661 *
68
2 *
13 do. UH 3 neulandsch. N 3
Landw. Pfd. Kl. UA. . o. unkv. 1905 XB. A. ĩ do Kl LX Ser A- XA, Xi, XJ. i- Fi. XB. XVL, Tri n. Landw. Erd. I A-LDVA . n... do. un ly. dos TX BA. 14 Fein vm vnn Ben rn d iX XL. XVi Xvi
Hannoversche
11 Hefen · Nassau .... 4 1.
36 versch. Wo — 890 N. (Grid) 4 1.410 D090 - 390 do. . . 6 versch. MMC. gauenburget .. Vommersche
2 2 2 *
do. I verschh Me =
1888 1.1.7
-
32
nen Rr. do.
ö
*
E S . cs es
Sch sische 1
— Q 87 .
do. . 2 Scoleawig · Oolstein. I 1.410 MM — do. doe II versch. 300030
Bognische Lander ·
z. a mme ,, 83 Re. Ii Bi- s, s or Ri. ĩni Fi -= iss p 6
Und. Gun, .. L. — . mr. burger 7 .- G. — . Gid.
1
* * 31 1.41 blr. d. 3 do. 31 14.
orm 3 in
R, = G;
Cbligationen Deutscher Ctolonialgesell schaften. Dent ch · Dflafr. 3. O. 5 1 1.17 1000-3001 — —
Aus ländische Fonds. Argentintiche en, 21 do. de. N
1901.
14410
Vo - 20oslol oo 1666 - 66 =
4
i versch. 33 1.4.10 , Bitten St. A. 82 IU
r Rr. 61 55i - 5 8535 . 1883 kl.
36 14190 4 1.4.10
or r = or, O
d . 8
do. große nn m,, . do. 1895
E NL E
rtr r rr 332
O G Q,: P
2 —
do. pr. ult. Mai do 1898
e Anleihe gar....
*
1 Ä Ä
e,, eke, — — — 20 —* — — 2 e, , e.
—* D 2 —
-F deo
2 — 0 — ** 4 6 .
lons. G. Rente 40,0 1,3) do. mittel 40½ 1,39 do., kleine 40 1339 Mon. Anleihe 47/0 1.75
Gold ⸗Anl. (P. 8.) 1,60
2
—— d
2 — — — — —
ü en G = — — — — — — — —
i
— —— —
O , = = m m m. d d dd
8
ollãnd. Staats- Anl. Ohl. 35 tal. R. alte 20000 u. 10000 Vo =
s 00 Fr. do. 2MM0O0-100 pr. ult. Mai do. do. do. amortisierte Nl,
Luxemb. Staatz ⸗Anleibe 87 . Anleibe 1899 große
r 226.
n
Norw. Staats · Anleihe 1888 do. mittel u. r.
*
r — — — — M —— S —— —· D C — — — xa. 1 9. ᷓ .
. do. st. Gold⸗Rente
? pr. ult. Mai Papier- Rente
C r G G O Q e Oo, Gre, - gs, n= m. ee.
ĩ do. pr. ult. Mai 0 — ! Silber ⸗·Re fl. oMMOꝘ 0 2000 d40b E 5000 -= 10909694
do. px. ult. Mal Stena. Ear; 423
eine 3 Carl ⸗ 8. B.) ..5 18541 3.
— — — — — ß ö 6 0
ö
2222222222 2— 22
88
Volnische Liquid. Portugieftsche 6 / 3 40...
6.
3 3. 1 14 1 1 1 2 — ——— —— — —— —— —
TRL
fandbriefe. Do, ats Oblig. amort.
D
— .
amort. 1889
- - m. me, . e. ., m, m, g=, , m, w m w, m Oo em enn e
amort. 188 chaganweis ungen.
o de de, — — Q — Q —
do. do. Nuff. Engl. Anleihe do. do.
w w m m m e
we o s & e , e, e, e, me - - = = - L LLL LLL L.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ; — — — 2 2 — — — — — — ——oOo õ— — —— — —— —
8
v do. lonl. Anleibe 1 v do
ö Fru. Ir ult. Mai I Genn 1884 Sr u. * —
o. do. Sr-Ix ult. M Anleibe 1880
—— —
* 822 7
22
z IL. Em. 1895 VL Gm.
1894
vr. ult. Mai 1896
vr. ult Mal 1.1 Ju idr 5er
1 1
— — —— *
— — — — ——
do. ler do. Br- Ir ult. Mal do. 11 Staatz rente S. 1-26 vr. ult. Mai Nilolai- Obligationen. d klein
9. e Schatz · Obligat. o. ne
—
—
x 8 = S* 8
8222
do. be GStieglid. den · Kredit do. kon. Gtaath- Schwed. Si Anl. do. do.
0 O m = . . . —
ö
33 353
—— — — — — — — — — 1 — — —
—
— — — — — 4
8
— — — — 2 — — —
— r —— ——
1 .