.
ö . ae, , n.. r, we eee, me. ö K ö .
.
r
a ire . 2 z . e en,, . r
—
me ,
, . 34 . .
Erzieher gegeben. — Am Sonnabend, den 1 Juni, übersiedelt das Ensemble des Theaters in das Deutsche Theater, wo es eine Reihe von Gastvorstellungen giebt, während in das deffing.· Theater Frau Hansi Niese mit ihrer Gesellschaft einzieht. Letztere beginnt ihr Gastspiel mit Carl Costa's Posse Ein Blitzmädel .
Neuen Theater finden morgen und übermorgen Nach- mittagsvorstellungen der Schlierseer bei halben Eintrittspreisen statt, und zwar wird morgen Nachmittag Der Meineidbauer“ und am Montag Nachmittag Almenrausch und 2 gegeben. 83 kommen Jägerblut! bezw. Der Amerikaseppl zur Auf⸗ ũhrung.
Im Residenz⸗Theater geht morgen Der selige Toupinel“ in Scene, am Montag und Dienstag Leontinens Ehemänner“, am Mittwoch (letztes Auftreten Eugen Pansa's) „Der selige Toupinel“. Am Donnerstag findet an dieser Bühne die Erstaufführung des französischen Sittenbildes Zaza“ statt. Als Nachmittags⸗Vorstellungen bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen sind für morgen „Jugend“, für Montag Der Schlafwagen ⸗Kontroleur' angesetzt. ;
Im Central⸗Theater gelangt an den beiden Pfingstfeiertagen die Operette Die Geisha“ zur Aufführung. Am kommenden Freitag findet die 650. Aufführung des Werkes statt.
Am 20. d. M. ist, wie hiesige Blätter melden, der Violinist und Lehrer an der hiesigen Königlichen Hochschule für Musik, Professor Heinrich Jacobsen in Groß-Lichterfelde im Alter von fünfzig Jahren gestorben. Er war in Hadergleben geboren, erhielt seine erste Ausbildung auf dem Leipziger Konservatorium, wo er Schüler David's war, und kam im Jahre 1873 nach Berlin, wo er von Professor Joachim weiter unterrichtet wurde und auf dessen Veranlassung der Virtuosenlaufbahn entsagte, um sich ganz dem Lehrfach zu widmen.
Die Generalversammlung des Deutschen Bühnen⸗ vereins, welche zur Zeit in Dresden tagt, faßte, wie W. T. B.“ meldet, am gestrigen Tage Beschlüsse, welche auf Herbeiführung eines deutschen Theatergesetzes abzielen. Die Versammlung verbesserte ferner den Paragraphen über den Vertragsbruch. — Bei einem Festmahl gab der sächsische Kultus⸗Minister von Seydewitz der Erwartung Ausdruck, daß die Bemühungen des Bühnendereins um Hebung der Kunst und des Künstlerstandes auch bei den Bühnenmitgliedern immer größere Würdigung finden würden.
Mannigfaltiges. Berlin, den 25. Mai 1901.
Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung nach einem ausführlichen Vortrage des Direktors Schimming von den städtischen Gaswerken die Bauentwürfe für das neue Gaswerk Tegel⸗Dalldorf genehmigt und vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordneten⸗ Versammlung die erste Baurate von fünf Millionen Mark bewilligt. Die Gesammtkosten dieses Werkes, das eines der größten seiner Art werden wird und die Gasanstalten in der Müllerstraße ersetzen soll, sind auf rund 24 Millionen Mark veranschlagt. Die Anstalt soll zwischen den städtischen Wasserwerken am Tegeler See und der Maschinenbauanstalt Germania“ am Ufer des Sees erbaut werden. Um den Transport der Materialien, Kohlen u. s. w. zu eileichtern, ist in den Entwürfen der Bau eines Hafens mit großen Lade—⸗ vorrichtungen vorgesehen.
Im wissenschaftlichen Theater der Urania aubenstraße) gelangt in der nächsten Woche, mit Ausnahme von Donnerstag, der c
dekorativ ausgestattete Vortrag ‚Das Land der Fjorde, eine Nord⸗ landsfahrt von Hamburg bis zum Nordkap“ zur Wiederholung.
Naturgetreue Dioramen und Wandelbilder veranschauli die Schönheiten des Hardanger⸗ Sogne⸗, Geiranger und Ro Fjords sowie der Lofoten und alle diejenigen Orte, welche von den Dampfern der Nordkaproute angelaufen werden.
Der Bericht über die Eröffnung der Internationalen Ausstellung für e und Feuerrettungswesen be⸗ findet sich in der Er sten Beilage.
Waldenburg. Schlesien), 25. Mai. (W. T. B.) Gestern Nachmittag brach in einem Häuschen über dem Luftschacht des Fürstlich Pleß'schen Her mannschachts Hammer“ Feuer aus, welches sich durch den Luftschacht nach unten ausbreitete und die dort arbeitenden Bergleute gefährdete. Fünf derselben sind bereits todt herausgeschafft worden. Vermißt werden noch 18 Bergleute. Die Rettungsarbeiten sind im vollen Gange.
Stendal, 24. Mai. (W. T. B.) In dem Dorfe Book Kreis Osterburg) brach in der vergangenen Nacht Feuer aus, das sich in kurzer Zeit über fünf Höfe verbreitete und im Ganzen 12 Gebäude völlig zerstörte. Ein Ehepaar ist in den Flammen umgekommen; von dem Vieh ist fast nichts gerettet worden. Der Schaden ist, wie das ‚Altmärkische Intelligenzblatt“ meldet, sehr be⸗ trãchtlich, die Entstehungsursache unbekannt.
Wien, 25. Mai. (W. T. B.) Gestern Abend brach aus bisher unbekannter Ursache in der Lackiererei der Südbahnwerkstätte in der Laxenburgerstraße ein großer Brand aus, der erst nach mehr⸗ stündiger Arbeit gelöscht werden konnte. Die Werkstätte, in welcher sich zehn ö befanden, ist völlig ausgebrannt.
Cuneo, 25. Mi. (W. T. B.) Heute früh wurde hier und in der Umgegend ein starkes Erdbeben verspürt.
Madrid, 25. Mai. (W. T. B.) Im Bezirk Motril (Provinz Granada) ereignete sich ein Erdbeben, welches sich auch in der Stadt Granada bemerkbar machte. Das Erdbeben, welches ver⸗ schiedene Häuser zerstörte und zahlreiche Mauern zum Einsturz brachte, rief unter der Bevölkerung große Bestürzung hervor. Ein Verlust an Menschenleben ist nicht gemeldet.
Cardiff, 24. Mai. (W. T. B.) Heute früh erfolgte in der Universal““ Kohlengrube in der Nähe von Caerphilly eine furchtbare Explosion. Von den 190 Bergleuten, die sich in der Grube befanden, wurden bisher fünf todt aufgefunden; die durch die Erplosion angerichtete Zerstörung ist derartig, daß wenig Hoffnung auf Rettung der Uebrigen besteht.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, den 25. Mai. (W. T. B.) Die in Qst⸗Asien befindliche Linienschiffs⸗Division, bestehend aus S. M. SS. „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, „Brandenburg“, „Weißenburg“, „Wörth“ und „Hela“, hat telegraphisch Befehl erhalten, gie Heimreise anzutreten.
Kiel, 25. Mai. (W. T. B.) Das JI. Geschwader unter dem Befehl des Kontre⸗Admirals Fischel ist von der Uebungsreise nach der Nordsee hierher zurückgekehrt. Beim Einlaufen der Flotte fand unter Mitwirkung der am Eingang des Kriegshafens liegenden Forts ein großes Scheingefecht
statt. Es wurde ein Angriff der sämmtlichen Se und Batterien auf die einlaufende Florte markiert. London, 25. Mai. (W. T. B.) Die „Daily meldet aus Peking vom 23. Mai, der rusfische Gesa von Giers habe in der Versammlung der Gesandten gen, die Seezölle auf 10 Proz. zu erhöhen. Ferna abe er vorgeschlagen, daß die Mächte gemeinsam Daran r eine chinesische Anleihe übernehmen sollten, und nah rücklich jeder Erhöhung der ö e widersprochen. London, 2. Mai. (W. T. B) Der „Sta meldet aus Tientsin vom gestrigen Tage: Die Englander fanden 18 neue Fünfzehnpfünder sowie 4065 Geschũtzladungen die in der Nähe von Kel ping vergraben waren. . Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Der „Eclair! nn wissen, daß der französische Gesandte in Tanger Revoil h auftragt sei, von der marokkanischen Regierung nicht blo⸗ wegen der Affaire des von den Riffpiraten ermordeten gau manns Pouget, sondern auch wegen des von dem Sultan von Marokko an die Häuptlinge der Tuatstämme gerichteten Briefes Erklärungen zu fordern, und daß die 6 ernst sei. Der Gesandte habe berichte aß die marokkanische Regierung der Familie Pouget' s die g. forderte Geldentschädigung gewähren wolle, daß sie jedech jb Aufklärung bezüglich der algerischen Angelegenheit verweigere. Auf a hen des Gesandten, welcher eine energische Haltun befürworte, habe der Kreuzer „ Ehancy“ Ordre than sich dem Admiral Caillard, welcher die ber ä. Marokko gegangenen Kreuzer Pothuau“ und „Du Cr befehlige, zur Verfügung zu stellen. Außerdem seie. Marxine⸗Ministerium Dis positionen getroffen worden, ae Panzerschiffe ersten Ranges senden, falls die marokkanische Regierung in ihrn feindseligen Haltung gegen Frankreich beharren sollte — In einem offiziösen Artikel des „Figaro“ wird aus geführt, daß Frankreich entschlossen sei, den Status quo in arokko zu respektieren, man dürfe aber nicht vergessen, daß der Handel an der marokkanischen Grenze fast unmoglich sei und daß Frankreich das Recht habe, für seine Angehorigen dieselben Rechte auf marokkan schem Boden zu verlangen, wie sie die Marokkaner auf algerischem Boden genössen. . Paris, 25. Mai. (W. T. B.) Dem „Siẽcle“ zufolge traf der kürzlich zum Kommandeur des XIX. Armee ⸗ Korp 1 ernannte General Caze in Paris ein, um mit dem Krieg Minister über die Lage in Algier sowie über die miltta nch Maßnahmen zu berathen, welche theils an der algeris. marokkanischen Küste, theils in Südalgerien getroffen werd.
sollen. (W. T. B) Einem hiesigen Bl⸗
161
nach Marokko 6.
Algier, 25. Mai. zufolge wurde unlängst eine ziemlich große Menge Waf und Munitien, welche von einem fremden Segesschiffe der Nähe von Djidjelsi an Land geschafft wurden, nach Innern des Landes geschmuggelt.
St. Petersburg, 25. Mai. (W. T. B.) Der gierungsbote“ veröffentlicht das neue revidierte R.“ rathsstatut.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Wetterberi
vom 25. Mai 1901, Loge 10 S, Erster Rang 8
S6, Parquet S ,
Berliner Theater. Sonntag: Ueber unsere
S Ubr Vormittags.
Wind. stärke, ga. Wind⸗ Wetter.
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
Meereg⸗
— niveau reduz.
6 4
Barometerst
Temperatur in Celsius.
a.00u
L
58656
.
5 wolkig 4 halb bed.
—
Stornowaʒ . 77 Blacksod. .. 769 4 Shields... 771,6 3 Regen Scilly .... 764,1 5 heiter Jele d Aix. — — 1 — — Vlissingen. . 7665 olfenlos ö be Cbristiansund ü Skudes naes. Skagen... Kovenhagen. Karlstad ... Stockholm. Wieby .... Havaranda. Berkum. .. Keitum .. Vamburg .. Swinemünde Rügenwalder⸗
müũnde Neufabrwasser Memel Münster
(Westf.). . Sannopver Berlin.... Chemnitz.. Breslau... Metz Frankfurt
(Main) .. 3, Karlsruhe.. 33,3 NO 2,5 Windstille
4 halb bed.
1 wolkenlos Der meist hohe Luftdruck ist gleichmäßig vertbeilt. Das Maximum von über 775 mm liegt nördlich don der Nordsee. Am niedrigsten ist der Luftdruck über dem Mittelmeer. In Deutschland ist dag Wetter im Nordwesten trübe und fübler, sonst vorwiegend beiter, im Dsten wärmer. Meist beiteres,
trockenes, warmeres Wetter wabrscheinlich.
Deutsche See warte.
Theater.
— — — w G0 & is
—
.
. * e 6 — — o Ce
Dee n Ge Gren Vom zn G Geer
2
Königliche Schanspiele. Sonntag: Drern⸗
us. 135. Vorstellung. Samson und Dalila. ver in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint Sang. Tert von Ferdinand Lemaßlre. Deutsch von Richard Pobl — Preise der Plätze: Fremden Loge 12. AÆ, Drchester⸗˖
rative
Ang ot
Ballet von Emil Graeb.
Zweiter Rang 6 S6, Dritter Rang 4 6, Vierter Rang Sitzplatz 2 M 50 , Vierter Rang Steh⸗ platz 1 6 50 3. Anfang 746 Uhr.
Schauspielhaus. 141. Vorstellung Macbeth. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach der Schlegel⸗Tieck schen Uebersetzung. Anfang 74 Uhr.
Neues Opern⸗ Theater. Mignon. Oper in 3 Akten von Ainbroise Thomas. Tert mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans Wilhelm Meister's Lehrjahre! von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet
ul Taglioni. Anfang 3 Uhr. Billetresewwe⸗ 34.
Montag: Dpernhaus. 136. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. — Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 12.½, Orchester⸗ Loge 10 6, Erster Rang 8 S, Parquet 8 ,
Zweiter Rang 6 , Dritter Rang 4 M, Vierter
Rang Sitzplatz 2 M 50 , Vierter Rang Steh⸗ platz 1 6 5390 . Anfang 71 Uhr.
Schauspielhaus. 142. Vorstellung. Sonder⸗
Abonnement A. 21. Vorstellung. Zwei Eisen
im Feuer. Lustspiel in 5 Aufiügen, frei nach von Friedrich Adler. Anfang 74 Uhr.
2 er. Mamsell Angot. Komische
3 Akten von Charles Lecoc4. Tert von
Siroudin und Koning. Deutsch von
Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur
etzlaff Dirigent: Kapellmeister Walter. Deko⸗
r Brandt.
rative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Anfang 71 Uhr. Billetreservesatz Nr. 35.
Dyernbaus. D wech; Bajazzi. Aschenbrödel. Margarethe. Freitag: Auf Allerhöchsten Befehl: Neu einstudiert: Die Regimentatochter. Anfang Uhr. Sonnabend; Die Dugenotten. Sonntag: Samson und Dalila.
Schauspielbaus. Dienstag: Wilhelm Tell. Mitt⸗ woch: Agnes Bernauer. Donnerstag: Emilia Galotti. Freitag: Die Welt, in der man sich langweilt. Sonnabend? Zum 1. Male: Mädel
112
sei schlau. Yum 1. Male: Der — 2 —
Sonntag: Mädel sei schlau. Der Sochzeitstag. Neu Drern Theater. Dienstag: amsell Mittwech: Italienische Cper Marcella Sembrich. . Vorstẽllung. M Rarbiere di Siviglin. Dennerstag: Mamsell Angot. Frei tag: Mamsell Angot. Sonnabend: Jialienische Cver Marcella Sembrich. 7. Vorstellung:
Zum 1. Male: L'eliair d amor. (Der Siebes trank.) Senntag: Mamsell Angot.
Der Verkauf der Abonnements⸗Billets für den Monat Juni cr. findet am Mittwoch, ben 28. d. M., von 10—1 Uhr in der Theater ⸗Haupttasse statt. Es werden Billetß zu 26 Dyern, und 29 Schausxiel ⸗Vorstellungen ausgegeben.
Deutsches Theater. Sonntag. Nachmittage Ubr: Die Weber. — Abends 71 Uhr: Ein Voltefeind.
Der PVrobe⸗
Montag, . 2 Ubr: kandidat. — bend 7 Ubr: Rosenmontag.
Dienstag: Die Macht der Finsterniß. Mittwoch: Zum 1690. Male Cyrano von Bergerac.
ienstag: Die Afrikanerin. Mitt.
Donnerstag:
Araft. ¶ II. Theil.) Montag: Ueber unsere Kraft.
(L. Theil. Dienstag: Ueber unsere Kraft. —
¶ I. Theil.)
Schiller · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gastspiel von Ferdinand Bonn. Der saufmann von Venedig. Lustspiel in 5 Akten von William Shakesxreare. — Abends 8 Ubr: Das Glück im Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann.
Montag Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends 8 Uhr; Der Raub der Sabinerinnen.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Ferdinand Bonn. Die Jüdin von Toledo.
Theater des Weslens. Sonntag, Nach. mittags: Zu halben Preisen: Der Freischütz. — Abends; Vorletztes Gastspiel von Sign. Franceschina Prevosti. La Traviata. t
Montag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Martha. Abends: Vorletztes Gastsrlel von Frau Lilli Lehmann. Fidelio.
Dienstag: Der Waffenschmied.
Mittwech: Letztes Gastspiel von Frau Lilli Leb=
Norma. Donnerstag: Letztes Gastspiel ven Franceechina Prevosti, La Traviata.
Freitag: Opern⸗Aufführung des Eichelberg⸗
schen Konservatoriums.
Lessing · Theater. Sonntag: Die Zwillinge⸗ schwester.
Montag: Flachsmann als Erzieher.
Dienstag: Ter tolle Biemarck.
Mittwoch: Die Zwillingaschwester.
Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Gastspiel des Schlierseeer Bauern ⸗ Theaterg . (Direktion: Konrad Dreber Brat) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Ju balben Preisen: Der Meineidbauer von Anzengruber. — Abends s Uhr: Jãgerblut.
Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Almenrausch und Edelweiß. Abends Der Umeritasenn'l.
Dien tag. Der G'wissens wurm. — Vorverkauf obne Aufgeld.
Nesidem · Theater. ¶Direttion: Sigmund Lauten. burg) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bel bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. — Abende i Uhr: Ter selige Toupinel. Schwank in 3 Alten von Ulerxandre Bisson. Vorker: Teremtete.
Montag, Nachmittage 3 Uhr: Der Schlafwagen Controleur. Abende Leontinene Ehemänner. Vorher Teremtete.
Dienstag, Akende 71 Uhr: Leontinens Ehe- männer: Vorher Teremtete.
In Vorbereltung: Jaza.
veressions ihne. ¶ Uexanderstt. 10 Senn⸗ 3. Gastfriel G. den Wel egen z Buntes Theater lil erben i n eg , e
Montag und folgende Tage: Dleselbe Vor⸗ stellung.
Sign.
Friedrich Wilhelmstüdtisches Them (Direktion Julius Fritzsche) Sonntag: N Helyett, Operette in 3 Alten. Musst von C. Aus Anfang 73 Uhr.
Im gane 6 Konzertpark:
und 2. Feiertag: roßes i Anfang 6 Uhr früh. ᷣ ö 9
1., 2. und 3. Feiertag, Nachmittags 4 nr 11. Uhr, ununterbrochen 0 Programmnun. 2 Musikkorvs. 20 erstklassige Spezialitäten. hafte Beleuchtung. Entrée 30 J.
Thalia · Thenter. Pfingstsonntag: Vorl Gastspiel von Fräulein Marie Ottmann aus 2 Die schöne Helena.
Pfingstmontag: Letztes Gastspiel von Fräu Marie Ottmann. Die schöne Helena. Dienstag: Erster Premieren Abend der Deuts Genossenschaftebühne. G Maifat l. Dre Frau. Anfang 3 Uhr.
Bentral . Theater. Sonntag: Mit ganz n Ausstattung an Kostümen, Dekorationen KRequisiten. Zum 645. Male: Die Geisp⸗ . in 3 Akten von Sidney Jones. Anfsan 8 r.
Montag und folgende Tage: Die Geisha. Anfang 8 Uhr.
gelle · Alliance. Theater. ( Gastspiel· Tbeata] Sonntag: Barfüßele.
An beiden Pfingstfeiertagen: Großes Früh Konzert und Spezialitäten Vor stellung.
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hanna Ebart mit Hrn. . n. X Dauvptmann Marino Stark (Specht bausen b. Ebert. walde Eperieg, Ungarn). Frl. Kathe Eban mit rn Kammergerichts Referendar Kurt Han (Syxechthausen b. Eberswalde Berlin) Vallxy Wagner mit Hrn. Regierungs ˖˖ Assesser Dr. jur. Benno Wagner (Breslau).
Verebelicht: Hr. Distrika Kemmissar Carl Damann
mit Frl. Elisabeth Richter (Dobrzwea= Dre den Sr. Dberleutnant Röper mit Fri. Delene EQũbech. . 9 3 * Sohn: Hrn. Regierungk Afsefser ablke (Schleswig). Gest orben: Hr. erg den Dregler und 2 33 stein (Liegnitz. — Hr. Rittmeister a. D. don Kotz Lodergleben (Halle a. S.). — T. ier direktor Georg — eobschütz — Or. Konsul Hermann Fränkel (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur · Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gryedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel un ö
Acht Beilagen (einschließlich Borsen · Beilage und die Ver lustliste Nr. 12.