1901 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

n und er, S ; ĩ . 3 H ae ne über den Saatenstand um die Mitte de dc t onats Mai 1901. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Per sonal⸗Veränderungen. Regts. Nr. 58 entheben. Rampacher. Major und Bats. Kom- gewächsen geschmückten Kuppelhalle des Hauptgebäudes, in der ein 2 r, m . * —⸗ z mandeur im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, unter Beförderung e . errichtet und ihm gegenüber die Bũste Seiner Majestãt man n, n,, neee Begen Ausminterung 3 . Fönig lich Preuische Armee. . zum Oberstlt, zum Stabe des Gren. Regts. Konig Karl Nr. Ja, des Kaisers aufgeftellt war, die geladenen Chrengäste, Jugegen waren ae,, 9 um gepflügte Fläche in Prozent emerkung en. Offiziere, Fäbnriche ꝛc. Abschiedsbewilligungen. Im Bossert, Major und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von u. A. die Staats⸗-Minister von Thielen, Schön tedt, Dr. Studt, Frei⸗ sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. der Anbauflãche Auf einige kühle, trübe, regnerische Tage ju n zetiden Heere. etz. 18. Ma; Stein mever, St im Ju, Perch (4. (bemm.) Nr. 2. wen dem Kommande wach err en Hammetstein der Nintster des Königlichen Dauses ven Wedel, 45 der betreffenden Frucht. der Berichtsperiode folgte eine Woche ruh Regt Rr. 15 l, mit Pension und der Aussicht auf Anstellung im Preußen enthoben und in das Gren. Regt. Königin Olga die Staatssekretäre Dr. Freiherr von Richthofen und Crate, . heiteren, falt wolkenlosen, warmen Wel erz Winde, dienst der Abschied bewilligt Nr. 119, versetzt. v. Don op, Königl. preuß. Oberstlt. der Unter ⸗Staatssekretär Fleck, der Ministerial⸗Direktor Weizen Win Roggen Som⸗ . Win⸗ Win. Win⸗ dann im Norden etwa noch eine Woche 3 di i Potsdam 18 Mai. Liebig, Oberstlt. a. D., zuletzt 2 und Bats. Kommandeur im Gren. Regt. Königin Olga Dr. Thiel, der Ober⸗Baudirektor Hinckeldeyn, der Dirigent der Win⸗ Som Ster- Win Som mer— fer Lu- Bie⸗ . fer. ter- ö warmen Tage mit Trockenheit sich fortsetzten, bert suits des Fuß Art. Regts. von Hindersin Domm ] Nr. zm Direktor Nr. 119, von dieser Stellung behufs Versetzung zum Stabe Ministerial⸗ Militär- und Bau⸗Kommisfion, Geheime Ober⸗ Rtegietung ter mer Spelz e, SGpelz Rog⸗ zerne. zugleich im Süden kühle, trübe Witterung. Die e der Art. Werkstatt in Deutz, unter Ertheilung der Erlaubn zum des Garde⸗Füs. Regts. enthoben. Zitschin, über zahl Major aggreg. rath Kapser und viele ander . hohe Staatsbeamte, ferner der zen. pers gen. verbunden mit Trockenheit, erstreckte sich darauf übe ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts, mit feiner Penfion dem Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119 zum Bats. Zommandeur General-Adjutant, General der Inf fanterie von 36 der Chef des Preußen. I J ganz Deutschland und dauerte bis zum 16. 6 J zy. gestellt. im Regt. ernannt. Born, Oberlt im In Regt. Alt⸗Württemberg Militärkabinets, General Graf vo -Haeseler, der Oberst Neg. Bez. Königsberg 254 . wobei es vielfach im Norden wärmer als im z Sanitäts⸗Korps. Potsdam, 19. Mai. Dr. Conrad, Nr. 121, vom 1. Juni d. Is, ab auf ein ferneres Jahr zur Dienst-⸗ Brix von der Militär- Turn Anstalt zahlreiche andere eg. göberg Sñden Im 1a 8. 8

e, e, war. Auf einige trübe Tage mit Ftegen fällen fal bee Afssisf Arft der Ref. (Potsdam) behufs Uebertritts in Königl. sächs. leistung bei der Sewehrf rfgbꝛit in Spandau kommandiert Kölle, Offiziere, sowie die General Aerzte 23 ing, Gutschow und Schaper. wieder zum Schluß der Berichts period e einige cn NMilitãrdienste der Abschied bewilligt. Paschke. Oberlts, im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Za lreich . rtreten war auch das diplomatische Korps: die Botschafter warme, trockene Tage. Dieser Witterung berlin ⸗. Preußen Nr. 120, ein ten ihres Dienstgrades erhalten. Wolters⸗ n Italie e, n,, ,,. England, Rußland und der Türkei gestattete allgemein einen Abschluß der Bestellungẽ Königlich Bayerische Armee. dorf. Königl. prenn Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 129 von Beendigung und die Jes dten von Holland, Schweden, Griechenland und von arbeiten einschliehlich der Umpflügung der groren Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, B seines im Juli d. bla iufenden Rommandos zur Kriegs⸗Akademie bis deutschen Gesandten Grn f don Lerchenfeld. Köfering und Freiherr von ausgewinterten Flächen; die vorwiegende Trocken beit nungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. 56. September d. X auf sein Ansuchen nach Württemberg komman⸗ Framm Burgdorf wohnten der Feier bei. . ö und Kunst war aber dem Pflanzenwachsthum nicht gůnftig Die Fahnenjunker, Unteroffiziere: Graf v. Berche m des 1. Schwe diert. dem Drag. Regt. Königin Olga Nr. 25 zur Dienstlesstung über⸗ hatten Vertreter ntsandt, unter ihnen zi tektoren Pro

Winterroggen und Winterspelz, Klee und Luzern. Reiter ⸗Regts. , Karl von Bayern, Hühnlein des 1. Pion. wiesen. v. Alten, Königl. preuß. Oberst, beauftragt mit der Jährung fessoren Harnack, Wolff und Eggeling und den e Hraf en der Rang sind gegenüber dem Vormonat zurũckgegangen und . Mayer des 5. Feld Art. Regts.,, De in in ger 36 2 Train⸗ der 26. Kav. Brig. ¶1. R. W.), zum Kommandeur dieser Brig. er⸗ lichen Akademie der Künste, Geheimen Re gier ungsrath, Professor Ende Winterweizen zeigt nur deshalb eine leichte eff Dreßler des 2. Feld ⸗Art. nannt. Frank, Major, beauftragt mit der Führung des Ulan. Regts. sowie den Birklichen Geheimen . Profe for von zel. Di

Bats, Herzog d 3. 23. Inf. Regts. Dreß! t ank. V Men; rung seiner recht unbefriedigenden Note, weil die Regts. Horn, He eller des U. Inf. Regts. Prinz Ey g, ju König Karl Nr. 19, um Oberstlt. befördert. Frhr. Seutter Stadt Berlin hatte die Stad ddtrat Krause und Behm und Fãhnrichen in . . eilen befõrdert. v. Eötzen, Major beim Stabe des hrer

2 wo 8 .

80 OO b, & b o o O e L

.

. S

Danzig ö

. nwerder

o do *

. O0 O. Se &

80

o wo 1 D = **

. Potsdam (mit St. Berlin) ,,,

w L r r O

i r 22 8823

ro o o

22 Do w

bo & & K D O Dodo .

S8

O On

o S2

6 Ca

S— 8 O E

Den Köslin Stral sund Po se n

Bromberg

do =. De d r . t= d d O dQO O do do

o ew

e e ge r. e, ne oe

& & o e o po o e D Di de & o o Dr A* C8686 Oo

de do o e bo d D

April und Mai umgepflügten Flächen nun aus der ; ; Hus. Regts. König Wilhelm J. Stan trer e n , Vor r fi e mit ihre Beurtheilung ausgeschieden sind und nicht mehr auf 8. Mai. Prell, Major z. D, zum Kommandeur des Landw. (1. Rhein.) Rr. 7, behufs Ueberweifung zum Schleswig- Solstein. traut, f hi er⸗Bũ ürget me e Saatenstandsnote drücken. Unter eri chfichtic ng Bezirks Zweibrücken ernannt. ; ; Ulan. Regt. Nr. 15 und Beauftragung mit der Führung und der Stadtverordne her Strohle Lebh ieses . ist die jetzige Note als ein An⸗ 17. Mai. Baunach, DOberstlt. beim Stabe des 9. Inf. Regts. dieses Regts. in dem Kommando nach Pre eußen 6 er ie Vertre Swãrtigen von ö m ichen einer weiteren Verschlechterung des Standes Wrede, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des w. der ñ he, Major und Eskadr. Chef im Drag. Regt. König scharl hen el e ö Bi Wir es k anzusehen. Sommerwei en 8. Inf. Regts. Großherzog Friebrich von . Schröder, Major * 26, behufs Verwendung beim Stabe des 2. Tom m. Ulan. Regts. Barber, in zorjahr G Seiner mel des Kaisse ere

ö und Wiesen rege. genau dem und Komp. Chef im 11. Imf. Regt. von der Tann, in diesem Regt. Nr. 9 nach Prenßen kommandiert. Oerthling, Rittm. im Drag. wesen ur idsorer Feuerw Tom mandant rchschnitt der acht Vorjahre, Sommergerste un die Hauptleute und Komp. ꝛc teter 3 e F und

2n o 2 el

Chefs: v. Stein sdor? vom 20. 8 Regt. König Nr. 26, unter Enthebung von dem Kommando als sowie die chen Ve t ͤ e e Fessenk fer : ) 2 P; . 4 f m. ; *. 5*3* 8 Hafer übertreffen ihn ein wenig. Regt, im 9. Inf. Regt. Wre de, recker vom 3. Inf. Regt

ͤ Adjutant bei der 27. Kap. Brig. (2. K. W.), zum Eskadr. Chef er⸗ a 2 id die ͤ ͤ erschienenen Oesterrei J, und ÜUmpflügung. Prinz Karl von . im 11. Inf. gt, Ton Der Tann, nannt. Frhr. v. Tessin, Überzähl. imer, im Ulan. tens war durch Feuermän Ar il und Mai zusammen sind rund Arnold vom 20. Inf. Regt., Peter dom 19. Inf. Regt. 6 König Wilhelm ö Nr. 20, unter Gewährung des Gehalts seines

arge fen iche 90 ha wegen Auswinkerung 2c. umgeyfl Ludwig, beide 8 1. 5. Inf. Regt. König Albert von Sachfen Dien tgrades, als Adjutant zur 27. Kap. Brig. (2. K. W.) kom⸗ ̃ Außerdem bleiben nach dem preuß ö Dartner im 21. Inf. degt⸗ See

Seekirchner bein S gb des 7. Feld⸗ mandiert. Sofa cker Dauptm. im Großen Generalstabe, unter Fe ausgewinterte Flãchen leich ten ede Art. Rete. Prinz degent Luitpold, im 4. Feld⸗Art. König, Belassung in dem Kommando nach Pre ußen, um Major befördert. Kurz nach nbestellt liegen, da sie, zumal wenn ihre G r unter Beförderung zu Hajoren. . Seekirch ner 4 it, Bil m. owski, Königl. preuß. Oberst und Kommandeur des mit dem Feu ie in diesem Jahre, nicht rechtzeitig er 1 *. ) sämmtlich zu Bats. Kommandeuren; die Hauptleute: Regts. Nr j Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, von Dauptport al der Ausstellung Aufstellung. m 11 Uhr verkündeten ö. Theil überhaupt nicht ö. Mn, 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, im 3. Inf. Stellung enthober Frür sch . und Abtheil. Kom- Fanfaren das rj 5 Ahrer Majestät, i höchs z e nerk . Auch wegen mangeln dite Karl von Bayern, Bauer vom 10. Inf. Regt Prinz deur im Feld⸗Art. a, König Karl Nr. 13, zum Kommandeur der O teiherr von HYeirbach, f Feld⸗Art. . tr. 29 Prinz⸗Regen duitrosd von Bavern er⸗ Gra? von Jer der Vize⸗Obe Zeremonienme . dert, Hauptm. beim Stabe des 2. Feld⸗Art. Rgts. dem Knesebec der merherr Graf von

euen Saatguts, Mangel a eite 11. Inf. Regt. von der Tann, Bosteer 8 , w , . 1 förderung zum M dame Sn Hofdame Gräfin

60

= C 0 L m = 86.

Sr 0

18 M Co O SG t Di Di .=

ö 1— O1 . 0 H=

o re e eo & &

D 0

Bre? Ion

23 lau

= 26

Do de do

doo er 00 O M=

Se m =.

vieannitz Weg 1B. * 9ry Oppel 11

Sr CG

O * = o Si Si

K L 0 DOD d

ö 0 8 . do Ce o . .

e rwe re Mr. = .

C.

o o o 2

e o e D D d ro o e ö be Se C o eo Ce CO ——

bo C, o 20 X.

.

Magdeburg N erseburg

x P dd d

S C M

. 1 . E 2 Sar

O r

8 D eo , = do

e , o re be d re ld e be

O Ti

S8 Di 80 D ĩo de 2 Oo , io, = 8 do 906

o & O ite o & ö

& o e 8 n- O ro *

7

0 0 29 de 0 —— w 9 D 8

. 8 . 8 22 85

1 7

To . S*

Sannover Jil des eim

2

. D

8—

e o 8e do d, D eo 8

2 & b b 2 —— 4

Dr Dr de D D

0 ö. 8

*

io id id - DO

So O O di

29 S =D

82 8 C O 8 8

o o o & po e &, e R o

.

* Münster Minden Arnsberg Cassel

M 84 m Wiesbaden

D 80 O do id & Odo

. . . 6 e b LTT

1 & S* Cx = L

& & ά5PKHHJVoa & & & R α &0

N X b o w werb reo b

O Oc N ]

er . ö

CO C reo 20 2

OD Do . Od O ro =

e ö, 4. kräften und fe *. er Zeit soll die Uma . uche Wi ilbelm von Württemberg, im 12. In 6. t. Prinz rnulf J Ta ichen, die der fesben bedurften, unterb mn. . V. Inf. Regt, Weg meier vom 7. Inf. Mien ,n. iz Leopold, im 29 Prin deger - Die erfolg ten 6 maderungen steller asso nicht 21. Inf. Regt. v. Malaisè, kommandiert bei de 1 5 Feld⸗Art. Regt. WBernigerod einmal den ganzen Schaden dar. Die umger flũgten gene in hen, in Brüssel im 7. 7. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Re baig Nr. 15 verfeßt Frhr. v. . 1 na Hauptm. im Garde⸗D ragene Flächen betragen in Tausend Ve ktar in den Petz, Oberlt. im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, F . . Art. Regt. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold Ihre Mãj estã . Heegierun geber eke n Marienwerder eig Dberlt. im 20. Inf. beide unter . zu Haupt⸗ t Stellung als Battr. Chef enthoben und zum leitung, den 9 ommerzier

Posen 120, Breslau 67, , 33, in ler ohne ̃

; alert. zu Komp. ꝛc. Chefs, ernannt. Hiebe über en. Frhr. 5 Wäch ter, Oberlt. in demselben Regt., unter re,. 6. j . 36. Me 2 enburg Schwer und im Königreich Sachsen Major und Bats. Kom: 1andeur im m

l 9. Inf. Regt. Wrede, ul, Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Battr. C kef und im NVegierungsbezirk Merseburg 32, Magde Haupim. und Battr. Ckef im 7. Feld⸗Art. Reg Prinz ernannt. Klotz, „bisher im za Art. Regt. Nr. 72, wo

5 und Schleswig je 47, Potsdam '. Luitpold. zum Stabe er en nile r; ü unter Belassung dem Kommar l

iegnitz je 5, Königreich Bayern 44, Regiermnge sezt. Lang, Hauptm. und Komp. Gl 1 Inf. Regt. Großen ginnen in das

118 .

Se ĩd = to b b OO COO ö ro r e do o * b bro OM t= H o

28 * o r b Do ĩid DO *

1 b LIS, 0

S M C, 22

.

2

*

O0

D

Abthe beil ung

o de o 880 o o

8 D b r

C D n —1 22 b ro, 837 3

2

nodirs x

nddlrett e

ö r e r Or CO 2 2 *

*

empfan gen

ö

.

2 ** 8 Dr de

N or Gm C ** —w— *

9 Dienstleistung beim Schillingsfürst,

6

r e = om Do

e e re r e br b e, re e e d O CM ) r e R M o & & R 2 te e , re re 2 O, - O

b b rb bdν 8

d No bor

SM COO

1 b C CLο r bor

O O c

O * 81

n 1d 2. Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment schusses Aller hach trie a be emp fingen, rem

n Bayvern versetzt.

Feld⸗ Art. Schießschule

2 2 . 2

Sigmarin gen

.

C

1y*

n Ludwig Ferdinand, Frhr. v. der dte, Rittm. und Eskadr. Vr. 29 Pri nz R deen Luitpold 9

Königsberg 43 u. s. w. 3m 1 sind Prinz en Anbauflächen der ve e ; Ghef im 3. Ghev. Regt. derzog Karl heodor, zu übe rzãhligen Tognarelli, id Lehrer an um gepffügt worden: Majoren; die He ute: v. des Kriegs⸗Ministeriums, bufs Verne ndur * j tabe dieser Winter⸗Weizen .. . rund 726 400 ha Graf v. Zech auf euhofen beim GHreneral tabe der 5. Div., Preußen assen. v. Watter, . im

. 18 n ß O

6 do, O . .d.

S*

o d rr ,

0 20

20 * *

& Ce & o

6

0 r , id ?

O de Sr ĩ

& & & b

re re e e e C ——*

. Sosse

D r bd ti de O —= 1 O

o CX C,

O0 ———

=

1 ;

.

P 82

C C do 53. 12 83 te

t D O,

3 2 Großherzogthum Schaum burg. Ti

Arpe

D bo r

re br

Q G J

8

2

x ere eie e

re re re ro re ie

.

4

vom 14. . Re 3T*. X artmann sam entri t der leb ingsf sioite bis 1 i Uebungsfle tte

; 3n Sabu komm ; Bail ler,

Han . en uitvoeld in Eis. efordert. Insy. und Adiutan

Stabe des Inf. Regts. Hartmann, rp

12 1 n Gebührnisse eines 3. Ingen. In in de lomman

I. *.

do o K Q

Mecklenburg- St ö . ü Eisenbahn⸗Kommissar TJommando des Ari 8 j . Major befẽrdert. Olden burg. 382 . Kommando de J. 3. . . . . Wi 2809 preußischen Große 35 r 16 G 8 23 1 ir ck, dalsen des Inf. Leib⸗Regts raf v. des 2. Inf. Regts. efs in den betreff. Regtrn. in n Komman * 8 36 . 89. r ; lenburg⸗Strelitz und Großherzog thum = . der Kriegs⸗ lademie 83 Anhalt, 82 Bremen. 79 Königreich Sachse⸗ l An halt w.; von den 3

Lübeck lee w ö . 196100 des 8 Inf. Leib⸗ Re h. Osten, Oberlt. im 2. Garde Feld⸗Art. Regt. e . ; 23 . Derzogthum Olden Winter⸗Sxel; ö hs, Oberlt. S9 die Regierungebezirke Schleswig und Marien Tosk na. 1 e es 22. Regts., em ! zeit vom Se ana 96 31 zunasflotte zur 1. Ma trose n Art. ungsbezirk Stettin, 76 Po . ö or Emanu Sachen. 3 ] r t Gl ; 3 ; . ta. 53 069 . rienwerder, 45 Hromteiß z 36 vsen Peli, Oberstit. be am

Sr D D . t . d

—— * *

d o o NN ν,

te w r db D

ee = d, D⸗ k D R, O

*

Königreich Preußen. Mecklenburg⸗Schwe n Rinter. Roggen. 24 409 cher beim Se cneralstab⸗ der 4. Div, Görjnger, à la suite König t! Nr. 13 und komma andirt. als a a f beim Bremen 3 Luer . und unter Belaffung; Toemmando zur isenbabn⸗Abth. des Königl. Fürftenthum e. ; R 45 ; ö. ö . . . ü é rie der KRinter wei zen flãche oflügten um rie te Frhr. v. Steinling zi oden u. Ling, läufig ohne Patent. Grnen inz zum Mecklenkurg⸗Schwerin, 1 bet Fischer . reich Sachsen iger⸗Bats nt beim Bezirks kommand Waldeck ĩ rid 8 f Braunschweig von der Winterrogge im 19 Inf. Regt. König Viktor k 46, 2 s 2 5, ö e Kreis bhauvtmannsckh 3536 sbaden, 19 das Großherzog 1 zum Oberst

aer

thum if u. s. w; von der Luzerne 45 Regts. Ke eurs, ro Marienwerder, 38 Stettin, 35 Jagstkreis ; utzen Bavern, 22 Oberhessen, 19 Danzig Königreich Sachsen .. 23 2 2. 3 ü : 7 ; Der Auswinternngeschaden ist biernach 1 Wen 5 ; ͤ * 10, 2. nannten n schwerer, als wi n⸗ Beim n sel zünstigen Arri 2 erken M Wintergetreide.

F. 6

. .

ö

.

.

1

1

r be b b

de de b,

eizen st eb. im allgem.

5)I 21

4 d 285 ** * c 1. 1 2 1 . Ma Grockt

G6

900,

Unteroff

GGG

——

zeizen da wife er der spãt ge fate mein reußischen —— * ist der Stand zumeist befried Sommergetreide. ̃ tommanziert. estellung war zum großen 8 verspat und Gerste noch ni ga sind noch garni gegangen eder 3Zwe e . f auf ige Aut⸗ laubniß zi ragen der Unifo vm

zeben: bis 21 dorge chrie

be b bb db b, de e e,

r to Oe 2 9 w

.

W

2

28606

2 ö

om Landw

* .

en, wie Bad en n manchen Ge sich viel Ünkraut. K en, In ie K artoffeln wurden meist unter ti . ss les 2 2 ist aber nech nicki der zum 39 nes, er bisberigen Uniform mit den be— . 1 U . Ende 36 ibrt. a erst wenige Frübklarte feln timmungs mäßige ** zeichen mit der gesetzlichen Pension zur Die y. gestellt Königreich Bayern ; 2 * ; 75 86 ufgegangeu sind, läßt sich noch keine allgemei * Dorn ö. . demmß deur des 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich ürttembker 8 * ! 0 8 W fest telle don Bade Major und Bats. stommandeur im 11. nf . , ; 2 2 e. ; ö t. e in. . 86, Major und Bat Kommandeur im zur Dier. gestellt Schwarzwaldkrei ; j 51 ; = . . D. 7, 368 er Klee i ö 1 8 2 2 J ** sen. Miedere m Alt. Württemberg Nr. 121, ju Rei. beurlaubt. agstkreis z , . . X 25 2.3 ; . J genommen und ennie * 2 . 2 delm von Wrttemberg m er gr⸗ 9 Regt. Nr. 127, auegeschieden und zu Donaufreis . . ; 256 3 ; 2. 18. : 7. 35. ole meist steht er 22 * . enhaft und 66 zum Sorten r . Uniferm mit den . Ver Rege. übergetreten 2 ; 2 ö im Wuchs klein geblieben; auch sind eschrie benen Ubzeichen mit der geseßzlichen Pension der Im m n l dtenst and

Rönigrei 2 ; 1 . ) m tonigteich befindlichen Futtergräser oft erfreren. 1. Tt. des 19. Inf. Regt nig Viktor de n Auf Baden und in vielen Berichtsbezirken des Ostens; Gmanuel III. v alien, zu den Offizieren if uf vor onstan . . 23 reußischen Monarchie wird Futter mangel in dent! e bo ;

Landes komm ird denen b J rbura . . ven, Mme arin 1 1

. NTreiku . . . , 23 ; . ĩ bejirfe Marienwerder und der Probir Königlich Sächsische Armee. . 1 Posen Futternotk befürchtet; in einzelnen Gegenden ai. Frbr. v. Hausen, Gen. Lt. und komma

Lor des Reg gierungsb 2 atlisrube ö . ? 2 1 ) . . ⸗— ⸗— 1 . ann beim 6 n . : * e. * 2 4 nd ; 2 . 3 38 1 . 7 71 , urde aber davon abweichend das Wachsthum * n. de K. S.) Armee Korps, um Gen. der Inf. befördert

1 Großberjegthum Baden . 258 ; 535 ; Klees durch günstiges Wetter sebr gefördert. 2 r G Isaß-SSt'FErISHMν ; . 2. 3,6 esten Doffnungen begen die beiden war; eu um. ( öni glich he, eee. 2 ie Eröffnung der Internationalen Ausstellung für

Benrk Unter⸗Elsaß . 21 : 91 ; je beiden Ren Darern. Lire und Waldel 2 pie äbnriche: E. Ernennungen. en , Feuerschutz und Feuerrettungewesen. D ber⸗Glsaỹ . J l ; ; 1 1 76 6 Lujerne ĩ 4. H etzungen. Im art iden Serre is ai. v. Muff, Lothringen 33 23 ; 55 r r ö . ; 1, ; 21 . e bat d durch den barten X W nter und e 2 ö stragt der Fübrung der 51. Inf. Brig (1. TC. W.) Meichaland Glsaß. Sotkrinsẽn . . ; ; 5 engen Nachwinter lm Mär) sebr gelitter Mer . g zum. Gen. Maier. zum ommandeur dieser eli beschickt ö ; ; * . 21 f 7 Wie len. ernann v. Schmitt Dberst und Kommandeur des . e . ñ Sem atbie in rer chen . Bo E Flußwiesen vom Hochwasser frei nt zie Regiment Nr. 127, in gleicher Gigenschaft zum äniglichen Hobei s Prinzen Friedrich Heinrich in Ver die beide ** vtitad sind, ver sprechen sie einen gulen Ertrag: Infan Regiment Kaiser Wilbelm znig von eußen J etung Seiner Majest⸗ sers und Königs feierlich ersffnet ist uns e. wäre ein ausgiebiger Regen sebr . * zi. r onen, König! preur e ommandie n orden. i nestellung, die einen Flächenraum den 90 009 gm Rem c sie im allgemeinen im Wachet dum ner Därttemberg. bisber Oberstlt beim ꝛ; 5 7. Thüring. In umfaßt, wovon gert ei 6 L auf das imyosante Dauptgebande meldung ind. 6 L. jum Kommandeur deg 2. Inf. Regts. Nr. 127, Frör f . erhãl Fig kurzen Zeit von 74 Tagen der⸗ lich beigett nebenstebenden Tabelle bedeute ö * Aberstlt. beim Stabe Füs. Regt on Gersdorff gerichtet ur eg mag als Entschuldigung dafür dienen, daß nech Schweij, denen si erwandte Organisationen in England. Amerika daß die 3 effende Frucht garnicht ** . 65 80 don dem Kemm lande Preußen entk oben un alles d et ist, wie man es hatte erwarten können. und anderen Ländern anschlossen, sodaß der internaticnale Charakter an —— t ist, ein Punkt (. daß n- fen ctörderung um Obersten zum Kemmandeur des Inf. trefflicͤhes Gesammthild der Augstellung deutlich be wortritt sR Folgende Daten sollen großen ugen n Bi ild ier den Um

e nicht vollständig gemacht find ar Härttemberg Nr. 12. zrnannt. Ge ßer, silt. ind ift * ö

Saater da Noten sind bei jeder Fruchk⸗ ** . ge eines Regts. Temmandeurs 8 baur e Be die Größe de uestellung geben Ausstellu: gsterrtain

Ber ũcksi ichtigung der Anbar flache und 89 ; 2 ezirfe Stuttgart. zum Obersten erorde 18 21e . di ar z H 1 Ir 4 . 1 ang . r ind einer Brei te c

berechnet worden D* nitein, Königlich vreußischer nan ei Anordnung kaum etwae zu wünschen übrig läß Huch der Akt 2650 m aus, besitzt also ein ue de bnung der Bauleitung er 5. Mai 1901 n , dee, m Grenadier Negiments nig 23, Eröffnung war ein überaus glanzwolle cen lange vor dem offiriellen osglichte, die ihr gestellte Aufgabe sewobl nach der 2 vie

ö . 3 fe Ve l n, M 14 : c l 1 ur Weise n lösen

—DCDMSłMJ rr

. 42 sont Feld 3 1 Ronig

12252 9

nde

.

Deutschee Reich

ac re

T ö

0

12 e, we, Tee, =, =.

* **

**

n wm 2 , on

(.

* 1

w, m, , m, m, ma, , e, o, o, m, O

, , m, m, m,

2

e, , mo, m, m, wm, r , , mo, ma 8 n

n erstr 21111 . *