1901 / 123 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

i

zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig— stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt! zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: I) der Land⸗ und Gastwirth Otto Widdecke in Flechtorf, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Ackermann Hermann Harig in Flechtorf, zu— gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth und Schmiedemeifter Carl Gerke in Flechtorf, ; ) Landwirth Hermann Beddig in Flechtorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Braunschweig, den 13. Mai 1901. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist.

Eichstätt. Bekanntmachung. 17965

Betreff: Landwirtschaftlicher An⸗ und Ver⸗ kaufsverein Sappenfeld mit Workerszell, e. G. m. u. H. zu Sappenfeld. Durch rechts— kräftigen Beschluß des Registergerichts vom JI. v. Mts. wurde die Auflösung der Genossenschaft wegen Herabsinkens der Mitgliederzahl unter sieben ver— fügt. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor— standsmitglieder Johann Burzler, Johann Dirsch, Georg Meyerle, sämmtliche Landwirthe zu Sappen⸗ feld, sowie Johann Maurer, Gutsbesitzer in Birkhof bestellt.

Eichstätt, 21. Mai 1901.

K. Amtsgericht Eichstätt. Eisleben. 17966

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Vr. 8 die Genossenschaft Schuhmacher Rohstoff⸗ Verein zu Eisleben, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eisleben eingetragen worden Das Statut datiert vom 12 April 1901. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werk zeuge. Geräthe und Maschinen und der Ablaß an die Mitglieder und an Nichtmitglieder. Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft im Eisleber Tageblatt und in der Eisleber Zeitung oder durch den Deutschen Reichs⸗

nzeiger, falls die Veröffentlichung in mindestens einem der erstgenannten Blätter unmöglich ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet mit dem 30. Juni. Vorstand: Die Schuhmacher Hermann Koenig, Karl. Herrmann und Friedrich Bolze in Eisleben. Die Willenserklärungen des Vorstandes können durch zwei Mitglieder desselben erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifü en. Die Vaftsumme beträgt 150 , die Zahl der weiteren Geschäftsantheile 5. Die Einsicht der Liste der Ge nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eisleben, den 21. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht Cleiwitꝝ. 16968

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr II der „Ostroppa'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ostroppa eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Vorstand bilden: Franz Sobel, Hausbesitzer, Vereinsvorsteher, August Czech, Hauptlehrer, Stell vertreter des Vereinsvorstehers, Ferdinand Drischel, Gastwirth, Johann Ender, Lehr n Szee vansky, Bäckermeister sämmtlich in Ostroppa

Das Statut ist vom 24. April

Die Bekanntmachungen erfolgen in de erscheinenden Landwirthschaftlichen blatte! oder demjenigen Blatte Rechtsnachfolger zu betrachte wenn sie rechtsverbindliche in der für die Zeichnung stimmten Form, in anderen vorsteher unterzeichnet .

.

D.

Den

*

r, KWilhe

1 1 **

dorst 1 8

gli

dorste »der dessen Stellvertreter

rf aI* in erm Ke Tier erfolgt 1 der *

Liste der enossen uststunden des Gerichts Jedem gestattet Gleiwitz, den 14. Mai 1951. Cönial. Amtsger Halle, Sanle.

1 1 1 1 245 4 1 n das Genossenschaftsregister ist auf Grun des * .

Slatuts vom 17. Mai 1901 der „Beamten⸗ Wohnung Verein zu Salle a Saale, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht“. Sitz Balle a. S., eingetragen zur N

r

891 1

aer für Falle ur 71 '. 9 111 1

Böhme, Ernst

vaftsumme

und ein zwe Firma ibre Einsicht der

rend or vient ten erm . 111

Die Firma „Baugenossenschaft, Bezirk Seidel eingetragene Genossensch schränkter Haftpflicht“ in Das Datum der Satzung ist: Gegenstand des Unterne Wohnhäusern für die bundene Ankauf von Gründstücken. machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im Heidelberger Tageblatt“. erklärung und durch zwei V

Kirchheim b. S.

31. März 1901. hmens ist die Erbauung von Mitglieder und der damit ver⸗ Die Bekannt⸗

Die Willens⸗ Zeichnung für die Genossenschaft muß orstandsmitglieder erfolgen. ; summe beträgt 200 46; die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile: 5. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Grieser, Mathias Treiber, Landwirt und Joseph Eirich, Archite e Genossenliste kann während der Bienststunden bei diess. Gericht eingesehen werden. Heidelberg, den 17. Mai 1901. Gr. Amtsgericht.

Hauptlehrer, h, beide in Kirchheim, kt in Heidelberg.

Hei delpers. (

Zum Genossenschaftsregister O. getragen: Firma „Heidelberger Volksbank, e. G. m. b. H.“ in Heidelberg. In der Generalversammlung vom 27. März i901 wurde die höchste Zahl der Geschäftsantheile von 3

Heidelberg, den 20. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr.

Mit Statut vom 13. April 1901 hat sich in Großwendern unter der Firma Consfumverein Großwendern u. Umgegend eine Geno mit beschränkter Haftpflicht gebildet, welch das Genossenschaftsregister Kirchenlamitz eingetragen wurde. nossenschaft ist: Einkäufe von L

3. 1 wurde ein⸗

auf 5 erhöht.

Amtsgerichts Zweck der Ge—⸗ a. Bethätigung gemeinschaftlicher ebens und Genußmitteln, Bekleidungs⸗ enstanden sowie Wirthschaftsbedürfni e derselben an ihre Mitglieder oder deren Ver— treter gegen Baarzahlung; h Produktion von Brot und Backwaaren, C. Produktion von Bekleidungs— gegenständen, d. die Abgabe der durch eigene Pro⸗ duktion hergestellten oder veränderten Waagren auch an Nichtmitglieder. Die Ha Mark. Der Vorstand besteht aus Geschäftsführer, Kassier und Schriftführer.

ssen und Ab—

stsumme heträgt zwanzig

Die Zeichnung für die schaft hat durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder zu geschehen, welche der Firma ihre Unter— f Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im Hofer Anzeiger und Selber Tageblatt beziehungsweise Das Geschäfts⸗

schriften hinzusetzen.

und werden wei Vorstand Aufsichtsrathsmitglieder gezeichnet. jahr beginnt am 1. November. Die derzeiti gen Vor⸗ standsmitglieder sind: Johann Grieshammer, Sekonom in Großwendern, Geschäftsführer, Johann Franz, Oekönom dortselbst, Kassier, August Kolk, Porzellan? maler in Spielberg, Schriftführer. die Mitgliederliste ist während der D Gerichts Jedem gestattet. Hof, den 15. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern.

Bekanntmachungen.

I). In der Generalversammlung

schaftlichen Konsumvereins e. G. m. u. S. in Harxheim vom 24. Februar 1901 wurde Vorstandsmitgliedes David Ochßner bezüglich des ersteren

Die Einsicht in ienststunden des

der Weinhändler Der Eintrag wurde gelöscht.

In der Generalversammlung des landwirt— schaftlichen Konsumvereins Imsweiler e. G. 10. März 1901 Imsweiler Vorstandsmitgliedes Otto t Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde

Jakob Merck ausgeschiedenen

. er Generalvers ü landwirt⸗ schaftlichen Konsumvereins Aschbach e. G. m. 3 eschiedenen Vorstandsmitgliedes Landwirth Philipp

D 6 . n Ver vin rag

Karl Lang

General versammlung der Spar⸗ u. Darlehensfasse Aschbach e. G. m. u. D. vom i 1 ausgeschiedenen Vorstandsmiigliedes Karl Lang der Landwirt Philipp Hoff mann II. bezüglich des ersteren n

Kaiserslautern, de

Der Eintrag irde gel oͤscht

HR atscher. In unserem Genossenschaftsregister ist bei laufe x. 9, die Spar und Darlehn

G. m. u. S. zu Wehowitz, in 1 zetragen worden ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen landwirthschaftlichen Genossen schafts eitung in Breslau. Katscher, den 15. Mai 1901

Königliches Amteagericht.

Kempen, Rr. Hosen. Bekanntmachung. Genossenschaftsregsster eingetragenen Genossenschaft ludow.

geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 4 die Zeichnenden zu Firma der Genossenscha ihre Namensunterschriften hinzufügen.

Bekanntmachungen erfolgen in dem Amtsblatte des Amtsgerichts hier unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Das Geschästsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen.

Königsbrück, am 21. Mai 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. 17973

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, der Czempiner Molkerei, eingetragenen Genossen⸗ ö mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

S 3 des Statuts ist dahin geändert, daß Urkunden und Willenserklärungen für die Genossenschaft nur dann verbindlich sind, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterschrieben sind.

Kosten, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Linz. 17144

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Erpeler Winzerverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Winzers Sebastian Krupp aus Ors— berg der Winzer Heinrich Sieberz aus Erpel jum Vorstandsmitglied gewählt ist. ö

Linz a. Rhein, den 13. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Lörrach. Genossenschaftsregister. 17974

Auf Grund des Eintrages im Genossenschafts⸗ register Band 1 O.⸗3. 1 Nr. 2, garn r n licher Konsum⸗ und Absatzverein Inzlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter t in Inzlingen, wird Folgendes ver— öffentlicht:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1901 wurde das Statut in mehreren Punkten ge— ändert. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder Eduard Rüsch und Augun Mattmüller wurden Franz Taver Gruny und Anton Heer, beide Landwirthe zu Inzlingen, in den Vorstand gewählt.

Auf Grund des Eintrages im Genossenschafts⸗ register Band 1 O.⸗-3.7 Nr. 1 wird bekannt gemacht:

Landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab⸗ satzuerein Rümmingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rüm— mingen. Das Statut wurde am 12. Februar 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Ge— nehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

Mitglieder des Vorstands sind: Landwirth Ehristian Tscheulin, Landwirth Reinhard Roßkopf und Tand— wirth Wilhelm Gempp, alle in Rämmingen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Jeichnung geschieht, indem die Handelnden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Lörrach, den 20. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht.

An Stelle des verstorbenen Karl Ferdinand Loos Eberhardt zum Kontroleur und demgemäß beide zu

Sparkassevereine in Lampertheim E. G. m. u. H. gewählt worden. Lorsch, den 18. Mai 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Marg srabowa. Befanntmachung. 17976 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 ein“ getragen; Durch Beschluß der Generalversammlung

vereins, e. G. m. u. S., in Wielitzken vom 30. Dejember 1900 sind an Stelle des ausscheidenden Vereins vorstehers, Kaufmanns Hermann Hagen aus Wielitzken und der ausscheidenden Vorstandemitglieder Grundbesitzers Theodor Mathee aus Ringen und Grundbesitzers Friedrich Myska aus Starosten der Pfarrer Paul Kelch aus Wielitzken als Vereinsvor— steher und der Kaufmann Hermann Vagen aus

Markom ken

wiedergewählt.

Marggrabowa, den 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. 5.

18 Vorstandsmitglieder gewählt bezw.

bei Ur. 7 „Laubaner Flache baugenossenschaft e. G. m. b. O. in Liqu.“ eingefragen worden, daß die Vollmacht der Liauidatoren nach vollstãndiger Vertheilung des Genossenschafts vermögens erleschen ist Königl. Amtsgericht Marklissa. Veudurk, Donau. Befannutmachung. 17979 e . Darlehenekassenverein, e. G. m. u. S.

Für Michael Mamberer wurde

meier in Speckbrodi zum Bessitzer ;

Neuburg a. D., 22. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht

822 n bas . 51 dal l 1

Genossenschaftsregister ist beute eingetragen

H ünigshriüche. n Vorschusßwerein zu Königabr . Königebriück bern fenden

1 1. 11 1 51511 16 gestattet. Valle a. S., den 22. Mai 1901 Königliches Amtagericht. Abt! Heidelberg.

zum Genossenschaftereaister

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräünkter

DSaftpflicht. Bloh.

Gegenstand des Unternebmeng Die we

6618 1den

28 116. ** wn ö! LaKerk 2 org Willen, Landwirth, Bloberfelde

Berhard Brunken, Wirth, Bloh

Ghristian Meyer, Landwirth. Blieb. Statut datiert von April 1991

ie Bekanntmachungen erfolgen durch die Nach.

en Start um n n Syenke nam Mien . 28d . in Ulidenburg und

̃ orstan die vom Aufsichte⸗ be ausgehenden unter Benennung degselben von dem Präsi denten unterzeichnet

Die Willengerklärungen deg

V . * 2877 . 16152 2. urch n Vorstand mite lieb

i iwar unter der Firm zenossenschaft, geicichnet r ds r

Lorsch. Betanntmachung. 179765] re, e, we, ‚. Em Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. ist Herr F. Klein zum Kassier und Herr Beigeordneter

Mitgliedern des Vorstands des Vorschuß⸗ und

des Wielitzker Spar⸗ und Tarlehnekassen?

d Wielitzken und der Grundbesitzer Carl Lasarzvk aus 2

Harklissn. 17977) Im Genossenschaftsregister ist am 20. Mal i890

Jirma und Sitz. Eier Verkaufe Genossenschaft,

Wollin. Oomm.

Tiegenhnlils. 16

besteßen verein, eingetragene Genossenschaft in

geg in der Weise, daß die Zeichnen den

irma der Genossenschaft ihre Namen uncl

schrift beifügen. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gest Oldenburg, 1901, Mai 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. NR ees. Bekanntmachung. 17 In das Genossenschaftsregifter bon Rees . . unter Nr. 9 die „Dampfkäserei Bienen

getragene Genoffenschaft mit unde sch ini

Hafpflicht“ mit dem Sitze in Bienen eingetragen Gegenstand des Unternehmens Verwerthung der Milch, geeignetenfalls auch anderer landwirth' schaftlicher Produkte, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Gemeinsamer Bezug und Absatz land⸗ wirthschaftlicher Artikel. .

Vorstandsmitglieder sind:

1) Landwirth Gerhard Wolters zu Bienen Vorsteher der Genossenschaft, ;

2) Landwirth Heinrich Lueb zu Androp, Stell.

vertreter des Vorstehers,

3) Landwirth Gerhard Kremer zu Bienen.

Das Statut lautet vom 21. Mai 19691.

Bekanntmgchungen erfolgen unter Zeichnung des Genossenschaftsvorstehers in dem Rheinischen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ in Kempen.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschleht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rees, den 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Salder. ö⸗ 17983 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Seite 112 die Firma: Linde⸗Asseler Spar- und Darlehnẽs⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Westerlinde eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vortheilhaft⸗ Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel um günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Das Statut ist vom 20. Mar; 1961 datiert.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

a. dem Ackermann Th. C. Schwerdtfeger in Westerlinde (Vereins vorsteher),

b. dem Ackermann Karl Mumme daselbst (Stell. vertreter des Vereinsvorstehers),

e. 3 Gemeindevorsteher Heinr. Saftien da— selbst,

d. ö Ackermaun Albert Schwerdtfeger in Oster— inde,

e. dem Großkothsassen Karl Dannenbaum in

Osterlinde.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor—

*

standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗

standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsbor—

steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, ven wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der

WVereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an— deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher M

unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Salder, den 4. Mai 1991. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

Schles wis. Befauntmachung. 17954

3m hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Schleswiger Handwerkerbank, e. G. m. b. 5.

in Schleswig, heute eingetragen“

Der Fischräucherer Heinrich Jürgensen ist aus dem

Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Töpfer meister Wilhelm Richter zu Schleswig in den Vor stand gewählt.

Schleswig, den 135. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Sehrimm. Betanntmachung. (17985

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, wo

selbst die Spar⸗ und Darlehnekasse E. G. m. u. SO. in Tions eingetragen steht, beute eingetragen worden, daß das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1992 ab mit dem Kalenderjahr identisch ist und das Ge schäftsjahr 1900 1901 vom 1. Dliober 18905 biz 31. Dezember 1901 läuft.

Schrimm, den 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Suhl. 17956

In das Genossenschaftsregister ist bei dem

Consumperein „Seivsrhnsse, eingetragener Denassenschaft mit beschräntter Daftpflicht in Dietzhausen heute eingetragen: An Stelle de⸗

Nichard Steingräber ist der Schubmachermeister Friedrich Brandt zu Dietzhausen in den Verstand gewählt. Suhl, am 20. Mai 1901. Königliches Amtagericht.

Traunstein. Befanntmachung. 16065

Auf Grund der Wahlen des Darlehenskassen

vereins Bischofewiesen, e. G. m. u. O., vom OIdenk ur. iroso

. Januar 1897 und 21. Oktober 19090 baben sich Zusammensetzung des 5 gliederigen Vorstand ende Aenderungen ergeben: 5

Josef Resch, Vorsteber⸗Stellvertreter (früber Anton Resch), 2) Johann Pfnür (früber Michael Mittner), ) Josef Pfnür (früber Thomas Höll) Traunstein, am 15. Mai 1901. Kgl. Amtägericht, als Registergericht. ü r 17957

Ländliche Spar und Darlehnekafse E. G.

m. b. S., in Wustermin.

Eingetragen ist: Haftsumme 250 4 ö ö Döchste Jabl der Geschäftsantheile der Genossen: 25. Wollin, den 20. Mai 1901. Könialiches Amtgaericht. 17933 ö . K e = 3 Nr. 2 ser Genossenschafteregister ist bei Rr. en⸗ en,, alser Darlehnetfanf den Jiegenhals nme

Tr 1 In 1m 8 9

schräukter Haftpflicht zu Ziegenhals, Folgendes

ingetr worden ĩ e,, Karl Hahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Apotheker 26 Lengsfeld in Ziegenhals getreten. Ziegenhals, den 7. Mai 1501.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

17768 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Galanteriewaaren⸗ händlerin Auguste Marie, verw. Wähler,

eb. Keßler, in Lucka ist am 22. Mai 1901,

achmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1901. Ablauf der An⸗ meldefrist: 21. Juni 1901. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 21. Juni 1901, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin; 5. Juli 1991, Vorm. 11 uhr.

Altenburg, den 22. Mai 1901.

Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 1. (17752 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schiffbauer Otto Maygatt und Friedrich Wetzel in , a. S.. Inhaber einer Schiffbauerei daselbst, ist heute, am 18. Mai 1901, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 19. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1901, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, 18. Mai 1901.

Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 18077 Konkurseröffnung.

lieber das Vermögen des Wolf Blum, Vieh⸗ und Spezereihändlers in Freudenthal, O. 4. Besigheim, ist heute, Nachmittags 41 Uhr, der Kon— kurs eröffnet und als Konkursverwalter Bezirksnotar Carle in Bietigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 22. Juni 1991, Nachmittags 2 Uhr.

Besigheim, den 33. Mai 1901.

Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Heinzelmann.

1I7906 Konkursverfahren.

lleber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Bach in Bottrop ist am 21. Mai 1901, Vormittags Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter. Rechtsanwalt Schunck in Bottrop. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung 21. Juni 1901, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1901. Bottrop, 21. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. [17781 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma C. Engel in Braunschweig ist am 22. Mai 1901, Morgens 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann B. Mielziner hieselbst, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 16. ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. August 1901. Konkursforderungen sind bis 7. August 1501 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ derammlung am 21. Juni 19091, Morgens 19 Uhr, Prüfungstermin am 2T. September 1901, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Ants ge richte Braunschweig, Auguststraße 5, Zimmer Nr. 42

Braunschweig, den 22. Mai 1901.

H. Otte, Registrator, Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 17314] Oeffentliche Bekanntmachung.

lleber das Vermögen des Schmiedemeisters Gustav Adolf Quednau, Kreujstraße 665 67 hier selbst ist beute der Konkurs eröffnet. Verwaster: Rechtsanwalt Dr. Hogrewe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Juni 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1901 einschfie slick. Erste Gläubigerversammlung 21. Juni 1901. Vormittage 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Juli 1991, Vormittags II Uhr, im Gerichtshause bierselbst. J. Obergeschoß, Zimmer Rr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 23. Mai 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Stede. igr24]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Flecken zu Cöln, wurde am J7. Mai Joo, Rach mittags 53 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Coben in Cöln. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1901. Ablauf der Anmeldefrsst am selben Tage. Erste Glãubigerver⸗ mlung am 14. Juni 1901, Vormittags I Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juli, Vormittags 10 Uhr, im biestzen Gerichtsgebäude. Norberistraße Nr. 7. II. Etage.

Cöln. den 17. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. III 1.

177689

Ueber das Vermögen des Vigognespinnerei⸗ besitzere Julius Adolph Neumann (in Firma „J. Neumann“ zu Leitelahain bei erimmitfcan wird beute, am 22. Mai 1901, Vormittags 111 Uhr, As. Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter NHechtganwalt Tietze bier. Anmelderrist big zum 1 Juli 1901. Wahltermin am 15. Juni 1oGi, Vormittage 9 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juli 1901, Bormittags 9 Üihr. OFener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 238. Juni 1501.

Grimmitschau, am 22. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht.

1737 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Vun und Weiß waarenhändlere garl Seinrich Fendler zu Dzarnikan ist beute, Nachmittags 1 Uhr, dag enkursderfahren eröffnet worden. Verwalter: Buch ndler Alerander Deuß bier. Anmeldefrist bis Juni 1901. Erste Glaubigerversammlung den 19. Juni 1901, Vormittage 10 ihr. All. einer Prüfungstermin den Jo. Jusi 1991, Vormittags 10 uhr. Offener Artest mit An—⸗ aer flicht ig 12. Jun 1951. CSjarnifau, den 2. Mai 1901. Ter Gerichteschreiber des Röniglichen Amtsgerichte

(17800 n, , , ; Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Warfelmann hieselbst wird heute, am 22. Mai 1901, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der RNechnungssteller Landwehr hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Juni 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Ir dh f ng über die . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Juni 1901, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1901. . Großherzogliches Amtsgericht, III, in Delmenhorst.

17809] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hugo Eiteljörge, Inhabers der Firma „Buch⸗ druckerei Gutenberg, Hugo Eiteljörge“ hier, Charlottenstraße 41, wird heute, am 22. Mai 1501, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schmitz dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1901, Vor- mittags 1H Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1901, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm— straße 12, Zimmer 7.

Düsseldorf, den 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

17751]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft in Firma Ortrander Polsterstoff⸗ und Wattefabrik Bulang Schneider zu Ortrand ist am 22. Mai 1901, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: , Hermann Weiße zu Ortrand. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1901 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 19651. Prüfungstermin den 8. Juli 1901, Vormittags 956 Uhr.

Königliches Amtsgericht Elsterwerda.

(17990 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über das Vermögen der Manufakturwaaren händlerin Frau Thekla Delaunoy zu Uebach am 22. Mai d. J. Vormittags 114 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Alef zu Geilenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist 19. Juni cr. Un= meldetermin bis 24. Juni er. Erste Gläubiger⸗ versammlung L9. Juni er., Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin 3. Juli d. J., Vormittags EH Uhr, im Sitzungssgale des Amtsgerichts.

Geilenkirchen, 23. Mai 19901.

Grosche, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 17808 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Neubauers Heinrich Peterpollmann zu Hamlingdorf Nr. 16 ist am 14. Mai 1901, Nachmittags 66 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Greiff zu Halle i. W. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am T. Juni E901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen 22. Juni 1991, Vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest bis zum 5. Juni 1961.

Halle i. W., den 14. Mai 1901.

Grabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I1I77801 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tapeziers Rudolf Goerke in Hannover, Dieterichsstraße 24, ist am 23. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vom König lichen Amtsgericht, Abtheilung 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstraßé. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1901, Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge ichtsgebäude, Am Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin daselbst den A9. Juli 1961. Vormittage 10 Uhr.

Dannover, den 23. Mai 1901. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. 17794 Tontureverfahren.

Ueber das Vermögen des Bangquiers Fri Meißner zu Haynau ist heute, am 21. Mai 1901 Vormittags 195 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde frist bis 22. Juni 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Juni 19901, Vormittags 9 Uhr. PDrätungstermin am 2. Juli 1901, Vormittags v Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht zu HSaynau.

17792 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Alexander Modrakoweki in Inowrazlam wird beute, am 22. Mai 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs ver sahren eröffnet. Kaufmann Sally Kayser in Inewrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Juli 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni 1991, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. ugust 1901, Vormittage 8 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, in der Friedrichstraße Zimmer ga. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Vewflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Lesonderte Befriedigung in Ansrrich nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1901 Anzeige zu machen

Königliches Amtegericht in Inowraglaw.

17777

Ueber das Vermögen der Firma „Amts mühle Königslutter, J. . C Co.“, alleiniger Inhaber: Kaufmann Jean Weidemann zu Königs⸗ lutter, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 22. Mai er., Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Koönkurg⸗ verwalter ist der Kaufmann August Mette hieselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt und sind die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1901. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni er., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 8. August 1901, Morgens 11 Uhr. Königslutter, den 23. Mai 1901.

Der Gerichtsschrb. Herzogl. Amtsgerichts.

17802] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers Philipp Pfannenkuchen zu Kreuznach wird heute, am 23. Mai 1901, Vormittags 14 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Raffguf zu Kreuznach. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 15. Juni 1961.

Königl. Amtsgericht zu Kreuznach. 177531

Ueber den Nachlaß der Ottilie Henriette Ida verw. Degel in C.⸗Eutritzsch, Blumenstr. 34, ist heute, am 22. Mai 1901, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter? . Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 19601. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. Juni 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 22. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, Johannisgasse 5 , den 23. Mai 1901.

17770 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1900 ver— storbenen Maurers Franz Louis Hösel in Röhrsdorf wird heute, am 23. Mai 1901, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schmidt in Limbach. Anmeldefrist bis 10. Juni 19061. Wahl. und Prüfungstermin am 21. Juni 1901, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1901.

Limbach, am 23. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

17746 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Maria Pielhau, Mit— inhaberin der Firma Geschwister Pielhau, Putz⸗ und Modewaarengeschäft zu Lüdenscheid Dochstraße 1 ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Justizrath Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1901, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung

19091, Vormittags 10 uhr. Lüdenscheid, den 22. Mai 1901. Gericke, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17747 Konkursverfahren.

und Modemaarengeschäft zu Lüdenscheid

12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Justizrath Pieper zu Lüdenscheid. Offener

w

=

1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

10 Uhr. Lüdenscheid, den 22. Mai 1901. Gericke, Assistent Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 177671 Ueber das Vermögen des Springer zu Magdeburg, Rey ist am 23. Mai 1901, Mittags r, das Konkurs verfahren eröffnet und ff worden. Konkursverwalter Kaufmann Robert elde bis zum

SI 3.3 BS 2x Glaubigerver

23. Mai 1901 Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8 17812 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Peter Samanns zu Rayen ist am 22. Mai 190

zu Mörs. Offener Arrest mit Anzeige und An meldefrist bis zu versammlung und j . Juli 1901, Nachmittage 1 Uhr. Mörse, X. Ram in Königl. Amtsgericht.

17782 Bekanntmachung.

(Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnkerg bat an 1901, Vormittags 19 Uhr, über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Wilhelm Hulsch Nürnberg, Rümleinshof Nr. J. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ber in Nürnberg. Anmeldefrist und offener A

Anzeigefrist bis 3. Juli 1901. Erste Gläubi

mittag 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

EGO Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des biesigen Justigebaudes. Nürnberg, den 23. Mai 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht

17774 RKonkureverfahren.

kanten Georg Mylius in Schweing it am

22. Mai 1901, Vormittags 11 Ubr, das Konfurg⸗

derfabren eröffnet worden. Der Gemeinderechnung

fübrer Georg Otto in Schweina ist zum Konkars-

verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist

sind big zum 15. Juni U beim Ger u 7

vi nin⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin und

Termin zur

Beschlußfassung nach § 132 Keonk. Ordg. ist anf

und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni

Q —ů

9062

Ueber das Vermögen der Lina Pielhau, Mit⸗ inhaberin der Firma Geschwifter Pielhau, Putz⸗

Hochstraße 1 ist am heutigen Tage, Mittags Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1901, sowie s Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. Juni

Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Prüfungstermin am 22. Juni 1901, Vormittags .

Arrest erlassen das

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren erõffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwe Veuck

bersammlung: Mittwoch. 19. Juni 1901, Vor

Samstag, 13. Juli 1991, Vormittage

walter: Rechtsanwalt Kwier Ueber das Vermögen des Metallwaarenfabri⸗

bis zum 15. Juni 1901 ist erlassen. Forderungen

nn ede m . Erst RI zul mmln 19 den 18. Juni 19901.

Sonnabend, den 22. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Salzungen, 22. Mai 19091.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 17775

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Baubeschlägefabrit Elter⸗ lein, Markert C Winter Inhaber: Kauf⸗ mann Friedrich August Markert und Fabrikant Bruno Hermann Winter in Elterlein wird heute, am 22 Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Seeck in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1901. Wahltermin am 11. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht Scheibenberg. 17805 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Weitzel jum. un Schlüchtern wird heute, am 21. Mai 1901, Vormittags II Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Lehrer a. D. Siemon zu Schlüchtern wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1961 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1991, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juli 1991, Vormittags 9 üͤhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwäs schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1901 An⸗ zeige zu machen.

Schlüchtern, den 21. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 17795 Beschluß.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Sparkassenrendanten Adam Weitzel zu Schlüchtern beantragt, der Antrag auch zugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Ver— mögensmasse a. dem Gemeinschuldner jede Ver äußerung, Verpfändung und Entfremdung von Be⸗ standtheilen der Masse hiermit unterfagt, B. die Ein tragung des Sperrvermerks auf dem dem Gemein⸗ schuldner gehörigen Grundvermögen angeordnet.

Schlüchtern, 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren. 3K. Amtsgericht Speyer hat heute, des Nach⸗ littags 3 Uhr, über das Vermögen des Benjamin l. Fabrikant, in Speyer wohnhaft, alleiniger haber der daselbst unter der Firma „B. Siehl“ nestehenden mechanischen Schuhfabrik, den Kon— ff Geschaftsagenten Georg ernannt. Juni 1901, Termin zur zur Be Glaubiger⸗ alls über die in F 132 der eichne de: 19. Juni 1901. Prüfungstermin: 20. Juli 19901, jeweils

4 2

* 63

* 2

21 14 ——

w ——

Fro 113 eintreten 1*all

eten Gegenstärn

Amtsgerichts dahie Speyer, den 2:

8 * R. n

z Kgl. zericht veyer des Vor⸗ 6 10 Ubr, über das Vermögen des Franz Füchse, Kaufmann, in Speyer wohnhaft. nkursperfabren röffnet und

1 en

nie g e Juni

er C zeichneten Gegen 1901 Vorm. 10 Uhr, sowie n Juli 19091. Vorm.

8469 tanta vas des K Amtegerichts dahier. )

cat 11

Steele 8** nb

1 111 111 Friseure Subert Kier Mai 1901, Nachmittags 61

ner 211 1211

na ng 1

J 1 1 SI oͤrn Bin . 22 J 1 6 1digerde

Zuni 1 rst lm am 13. Juni 1901. Vormittage 10

7 25n erm W . Cv Allgemeiner Prũfungstern

aun 1. Juli 1901.

Vormittags 10 Uhr. ffener Arrest und

2 1 882 222 2 Anzeigefrist bis zum 22 Ssler

d Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Steele. 17750 Ronfureverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Krajeweki in Strelno ist am 22. Mai 1901, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver

insfi in Strelno. ; er

18 zuli 1991 EGrste Gläubiger⸗

meldefrist bis

11 1

rersammlung am 15. Juni 1901,

EH Uhr. Allgemeiner R nin am 2. Juli

901. Vormittag Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zur

Strelno, den 2

Ronkureverfahren. ber das Vermögen des Fräuleins Marie Bro-

dowmeky in Tilsit int fe, ar . Nachmittags 5 Ubr, das onkursverfabren eröffnet

2 2 1 . e ** * * ** 2597 1 6 189 Verwalter min n Verman 16 Tilnit

Mittags allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1991. Vormittage S Uhr.

m 2 en, g,

, , .

ö

fee, men, d, wm, ere.