19255 S Thur Braunk 8 121,906 do. St M. 1 3 O0 seleäbi; Sächs. Wost⸗ hr. 135 159,40; Sagan. Sxinnerei 9 1260086 Saline Saljungen 21 06, 0 83 Sangerbh. Masch. 227 126,256 Saronia Zement 14 B18 90b;B Schãffer u Waller 3 1758 Schalker Gruben 421 13093 Sd ering Ehm. F. Iꝰ 11550636 do. V. A. 41 82,593 Schimiichow Em. 11 18350 et. bz 6 Schimmel, Masch. 5 133.1083 Schles. Bab. Zink 27 123 00bz G do. St - Prior. 25 37 do. Cellulose 4 37003 do. Elekt u. Gasg. 5 281 9090bz do. JTäitt. B. 5 0 9 7
1209 50070. Buder. Eijen w. 6 3 l G6 Central · Sotel I II90) 1 9 183.0063 do. do. IL U110 1 ö Cbarlottenb. Wasserw 4 10631098 Ehem. J. Beiler (19631 ö b G6 do. unkundb. 103 11 ide o Constant d. Gr. 6 Cont. (Ec. Nũmb. (102) 1 Contin. Waffer 1934 Dannenbaum (193 4 Dessau Gas. 1935 41 do. 1392 (1955 4 k do. 1838 (19534. ö 6 60hz G Dt. Asph⸗Gej. 19535 41 8 , 6h bz G do. Kabelwerke (103 41 * bz 5 do. Kaijer⸗ dyp. Anl. 1 179033 do. Linol. (103) 41 do. Wass. 1898 (10235 1 36 do. Do. (10234 36. Donnersmarckhũtte 3 16 0b36 do. 41 23606 Dortm. Bergb. 1953 41 113258 do. Union (11055 163.5706 do. do. (1095 1099596 do. do. 109 1 152583 Düsseld. Draht 195 41 113, 3 bz UIberfeld. Farb. 1965) 4 152,90 bz 6 Elegtr wiefergsg. 195 4 194.1063 Elekt. Licht u. K (19g 41 159,996 Engl. Wollw. 19334 163256 do. do. (105541 0, 006 Erdmannsd. Sinn. , do. do. 1954 123,598 Frankf. Elektr. 193 41 140,90 bB Frister u. Roßm. 1055 41 24173896 Gelsenkirchen Bergw. 156 Metbz ez Georg ⸗ Marie ihn) n 169,006 Germ. Br. Dt. 197 4 7, 756 Ges. f. elekt. Unt. (1933 4 do. do. (i934 381256 Görl Masch L. C. 193 41 171,903 Dag. Tert· Ind. 195) 132,099 Hallesche Union 19336 169,75 Hanau Hofbr. (16) 4 136,006 Harp. Bergb. 1892 ky. 1 2383 39796 Dartm. Masch. 193) 11 136, 5b Helios elektr. (1934 13, 75 6 do. unk. 1105 1001 bz do. unk i5o5 (1635 296,006 Hugo Henckel (10655 4 — — Henckel Wolfsb. 105 41 113,256 Hibernia Hyp.-O. kv. 4 139.506 do. do. 18081 31603 Höchster Farbw. 1963) 41 ö. Hörder Bergw. (103 4 2 Hösch Eisen u. Stahl 4 127756 Dewaldt Werke 193 41 0,756 Ilse Bergbau (1021 66,80 B 4 105, 99et. bz G 110, 755 1115036 41 4350 6 Königsorn (194 109.50 6 König Ludwig (1924 122.506 LTönig Wilhelm (19041 80 256366 Fried. Krupp (1904 1093, 256 Kullmann u. Ko. 103) 4 100.506 Laurahũtte, Svp.⸗A 31 818098 Louise Tiefbau (195) 41 123,256 Ludw. Löwe u. Ko. 4 — Magdeb. Baubk. (103) 41 575903 Nannesmröhr. (195 41 115,756 Mass. Bergbau (104 4
33 506 — M. Cenis Obl. (103) 4 — Nauh. sãur. Prd. 103) 4 112.0990636 Niederl. Kohl. (105) 4 1200 001245066 Nolte Gas 1891 (100) 41 10090 129, 530; Vordd. Eisw. (10354 809 — Oberschles. Eijb. 10651 1200 — do. Eis⸗ Ind. G6. 2.1 1209 71.256; do. Kokswerke (1093) 1 1009 207,00 B Oder ⸗Oblig. (105 n 1000 100 00b;G Vatzenh. Brauer. 103) 1 109099 113005 do. II (1034 1099 128008 Pfefferberger Br (10531 10090 135,90 B , , 1 100) S3, 50 bz Rhein. Metallw. (109551 1209 193 306 Rh. Westf . Klkw. 1055 n 1009 133. 7356 do. 1897 (1035 1 1090 174.106 Romb. Hütte (1051 1000 1356. 756 Schalker Grub. (109931 1009 ö 5b do. 1383 (10921 00 4095063 do. 13890 (100 41 10 115.75 B 1009 7, 756 1009 — — do. 1000 111006 h- Br. 00 61.356 1892 (10554 0 Siem. u. Halske (1064 12 133 09 et. bzG Do. do. (1093 1 100 389 30b36 Terlinden 106535 10 EIG256G Teut.- Migb 1934 10 B16 Thale Eisenb. (1092 1 10990 ** biederh. Hyp⸗-Anl M 100 Pooh; R Union, El. Gef. iG 1 1009 ig oo Westf. Draht (193 1099 1757 109 Westf. Cupfer (103 11532 25636 Wilbelm ball. IG in 1099 B33 Jeitzer Nach. G3 i 1M i noh; Jellftof Waldh. ( I02 4
—
rd
Hüttig. phet. Apx. 10 Huloschins 9. 12 Humboldt, Masch. 71 Ilse, Bergbau.. 9 10 Inowrazlaw. Salz 41 41 Int. Baug. St. P. 12 Jeserich Aspbalt. 91 10 Kahla, Porzellan 25 30 Kaifer⸗Alec. i. Lig. Kaliwerk Aschersl 10 15 Kannengießer. 6 9 Kapler Maschinen 8 4 KattowitzerBrgw. 14 — Keula Eijenhütte 12114 Kevling u. Thom. 71 8 Kirchner u. Ko.. 22 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 30 do. Elektr⸗ Anl. 6 do. Gas- u. Fl. 8 Köln. Mü. B. kv. 61 Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. A do. do. St Pr. 2 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. — do. Walzmühle 2 Königsborn Bgw. 10 Vöniaszelt Porzll. 14 Körbis dorf. zucker 61 Kronprinz Metall 16 Küpperbuich Lunz Treibriemen KLurfürstend. Ges. i. Kurf⸗Terr⸗ Ger. . Lahmeyer u. Ko.. Langen alza. 2 Lapp, Tiefbohrg.“
— — — Sv SS 1 2
= . . . .
chäft in inländischen Bahnen war 0
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
ö 2. ner e, d,, khas gauslas und
Kaoniglich Preußischer Staats Anzeiger.
2 e , ,,.
1 S
— * t ts o
— Si Si S —
= er = r ——
1 —
—— — — — — — — — — — — —
n
—
. * 4 . ; ; . 5 H .
— — — — — — — — — * — —— —— —— — . , , . 1
— — — 1 — — — — — — — — —· — S . iD is *
a .
gaben 5 ö. ,, ö nech . Ultimogeld: 37 0 . ;
4 ö
ͤ3— 2 8 —
8
*
. . ö
n, ,.
31360 bz G do. Koblenwerk 15,06 do. Lein Kramsta 10996 do. Portl mt. 1 8h 5b; Schloß. Schulte zi ib s:; See, Gch eenn ne, 11,1936 Schön. Fried. Ter. 230350 bz3G Schönhauser Allee 8. 60 G Schomburg u. Se. 8 125, 990bz G Schriftgieß Huck? 1931020 Schuckert, Elektr. 15, 135, 58 Schütt, Holzind. 10 1641 ,5909b;3G Schulz ⸗Knaudt .. 26,506 Schwanitz u. Ko. 123,59 bz G Seck, Mühl V. A. i 14990636 Mar Segall . 31 16240 Sentker Wkz. Vz. 12 137,906 Siegen⸗Solingen 642,006 Siemens, Glash. 1351608 Siemens u. Halske 129 503 Simonius Gell. . 1: MM0bz G Sitzendorfer Porz. 155,99 bz Svinn u. Sohn. Tauch hammer knv. 10L0bzG Spinn Renn u. Ko. 61 Laurahütte 15 16 209.90 bz Stadtberger Hůtte do. i. fr. Verk. 209, 104, 1M, Q 19, 50bz Stahl u. Nölle * TZederf Eycku. Str. 121 8h 2563 6 Staßf. Chem. Hb. Leipzig. Gummiw. 134,50 Stett. Bred. Zem. Teopoldgrube 7, MYbz do. Chamotte 3 Leopoldahalll . S6 25 bz G do. Elektrizit. do. St.- Pr. 116.7565 do. n .. Teył⸗Josefst Pap. 200 fl. 8, 75 B do. Gristow. Zudw. Tõwe u. Ko. 2 1000 560391, 99bz 6 Do. Vulkan B Lothr. Cement 153. 756 Stobwasser V.⸗A. do. Ei. dopp. abg. 31 356 do. Litt. B do. St -Pr. 5 oJ 38, 75bz G Stöhr Kammg. Louise Tiefbau kv. 0072596863 Stoewer, Nähm. 116, 50bz 6 Stolberger Zink.
do. St ⸗Pr.
Lüneburaer Wachs 1: 179.2536 ; St.⸗Pr. Luther, Maschinen 12 19100 bz G P. Märk Masch⸗Fbr. 9 125. 50bz G Sturm Falz ziegel Märk⸗Westf Bw. 0 19, 75bz Sudenburger M. Magdb. Allg. Gas 7 8 128,50 8 Südd Imm. 40 /¶ 2 do. Baubank 4 5 91, 0 G Terr. Berl -Hal. — do. Berawerk 35 46 1443,75 do. Nordost .. 0 do. do. St. ⸗Pr. B 16 — — do. Südwest .. 0 do. Mühlen 10 8 119,50 * do. Witzleben . — Mannh . ⸗-Rheinau 6 — 106,906 Teuton. Miaburg 9 Marie, kon. Bgw. 4 4 ( — 84. 00bz Thale Eis. St⸗-P. 10 Marienh.⸗Kotzn.. 7 — ; 90 8225636 do. V. ⸗ Akt. Maschinen Breuer 10 10 ᷣ 122,006 Thiederhall'l
do. Buckau 141 14 11200300 1168.090636 Thüringer Salin. 12/3 do. Kappel 20 17 360 178 506 do. Nadl. u. St. Msch. u. Arm. Str. 5 6 ; . 57,006 Tillmann Eisenb. MassenerBergbau 9 11 ; 96 134,106; Titel, Knstt Lt. A. Mathildenbütte. 127 12 ; ? 122,093 Trachenbg. Jucker? Mech. Web Linden 7 3 . ö 134,80 bz Tuchf. Aachen kr.
do. do. Sorau ll 16 . 169, B Ung. Asphalt
do. do. Zittau 14 . 5 164 25636 do. Zucker Mechernich. Baw. 0 0 pr. Stück 851,906 Union, Bauagesch. Meggener Walzw. 15 20 ĩ 1000 15.098 do. Chem Fabr. Mend u Schw. Pr. 6 15 — 1000 11950636 do. Elektr. Ges. Mercur, Wollw. 7 39 2 1000 1075058 .d. Lind. Bauv. j Milowicer Eisen 12 6 ; 90. 00bz ) V. A. A i Mitteld. Kammg. 5 6 — d9oy . H Mir und Genest 17 11 3 ĩ 185, 00bz G zarziner Papierf Mülh. Berawerk. I G.0hbz G entzki, Masch.
* .
— ; . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 39 * Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 44 50 . K . . an: die Königliche Expedition 1 366 Alle Rost-Anstalten nehmen KHestellung an; 9. : des Arutschen Reichs Anzeigers . 1 36 für gerlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition 68 * 236 ĩ und Königlich Ereußischen Staats-Anztigers . 1 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 3 1 ; Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. s Einzelne Aummern kosten 25 3. h k . ii
— — S S t- 0
3
— — — ·⸗ᷣ— —— B —
1 2 1 2
. ..
6 2
—— ö * 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — K ——·ᷣ W N⏑—‚—1 - 2 — - — 2 —
— 1
3 —— w — , , D —
1
— — — 4 — 6 — D
—
*
* — — — — — — — — — —
A 2 **
802 C . i . r n n . . . . . . . 6 6 2 4 6
Vrodułktenmartt. ö
Berlin, 25. Mai 1901. . I . a nen 3 ; ei zen, markischer blauspitzig 170 frei . ei reußen. 9 z,, it des amtlichen Theits: Bekanntmachung, , ,, . — laufenden Monat, do. 172 Abnahme im Juli, do Inhalt 6 betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten Seine Majestät der König haben Alergnãdigst geruht: i e , e n g men, 39 e Ordens verleihungen ꝛc. zum Bundesrath. . den Königlichen Baugewerkschul⸗ , . h Jö oder Minderwert Behauptet. Deutsches Reich Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung a von n Breslau zum Königlichen Regierungs- und Gewerbe⸗S b; Roggen, märkischer 144 50 frei Mühle, Normal⸗ . z z , aifer, Könkg von Preußen, der zu ernennen. 1063. 7156 gewicht 7128 13325 1453, 0 Ahnahme im laufenden MitthLeilung, betreffend die Antrittsaudienz des neu ernannten ,, 6. . . Innern Freiherr, von Monat, do. 142 142,50 Abnahme im Juli, do. . ( sandten bei Seiner Majestät dem Kaiser Hammer stein, der Staats-Minister und Minister für Handel
bt lar os 142 142350 Abnahme im September, do. 145 Fiz. drafilianischen Ge ! 2 3 ir des Reichs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 500 -- do. 1 53 9 S ckre es Reichs⸗ Seine Majestät der König : ( ee, n, 836 366 14s, 59 Abnahme un Oktoker mitt J 30 . Mehr. und König. und Gewerbe Möller und der Staatssekretär des 5
ff i ãchtigten . jrfli ĩ evoll⸗ ; Stadtverordneten⸗Versammlung zu 100 u. 500 l, idß; oder Minderwerth. Behauptet. 8e nn, ö die Ernennung von Bevollmächtig , . . zu Bevoll n 5 . ktüeer rn er gn m , n, ö Dafe ommerscher, mã ö undesrath. 3 1361 ächtigten zum Bundesrath che g r,, n, ,, ü 289 log) hoo . fi i 2 1 betreffend Einrichtung des Nachtdienstes auf m e, . den . Ma 190 Reisinger daselbst als ö . der Stadt 1 7 E 1 . . 2 — 3. — 2 * . 3 2. 2 * 2. 8 J 5 2 be ( 6 . 100 — 9) burger, preußischer mittel 67 = 157, pofener, schlefff r Fernsprechverbindung Berlin — Stuttgart. . ; . z Reichskanzlers. Reichenbach auf fernere sechs Jahre zu bestätig , . mittel 146 -= 159, russischer 141-147, amerstanif 8 ö nn ung betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ Der Stell vertreter ,. ei e 8 104406 . ! rann ö f osadowsky. . 141 141. Ruhig. . Graf von Pos 85 4565 ; , , frei Wagen, bb bo ih 39 B 115 Abnahme im laufenden Monat, do. Ig 36 Königrei reusßen. Konzessions-Urkunde, 1009. D Abnahme im Juni. Wenig verändert. 66 gr ich * . deserhöhungen und betreffend die A ö des Meppen - Haselünner . r,. . (p. 100 Kg) Rr. 00 22 00 bie 1 Standeserh 9 Bekanntmachung. enn ber me en, gär den Bag n nd Betrieb de ö ö e. . sonnge Personalveranderungen. 39 ; 5 ; ,, , indun ollspurigen Neben- Eisenbahnstrecke von Haselünne na 683 , ö vi , mel no Ke) Nr. 0 2. d, genzestons⸗ Urkunde, betreffend die Ausdehnung des Menne Rachtv ien st gef der Fe , dung on, n, nne, n, m,. i g n, , e 6 66 Ab i 3 Ok ae gm . Paselünner Eisenbahnunternehmens auf den Bau un . . . 6 Gottes Gnaden König von Preußen ze. 100 u oo g ü . o , it 1h 57/30 - 57, 16 Hetrieb der vollspurigen Neben Eisenbahnstrecke von Haselünne Vom 1. Juni ab wird für die Fernsprechverbindung Wir Wilhelm, von Gottes 6 . 188 . bis 9 40 ah me , do. 3 nach Herzlake für . des Kreises Meppen. Berlin — Stuttgart der Nachtdienst eingerichtet. Auf ,, t 3 don 2a. . er. e, r e 2 ne, ee, is 527 . iR iden Orten währen Nachtzeit finden ihm die Ausdehnung des Meppen⸗-Haselünner l , bis 32 52,50 Abnahme im Dttober. Fester. kehr zwischen den beiden Orten während der Nachtzeit fi , . . . ecke gg fen bahn teck von 1609 Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe obne die nachstehenden Bestimmungen Anwendung. Haselh une wach Herzlake zu geftatten, wollen Wir dem genannten , . lob oc Faß 1410 frei Haus. —. 1) Die Fernsprechverbindung Berlin = Stuttgart kann von Freise diese Konzession sowie das Necht zur i,, Be id) D590 . 264 . den Fernsprech⸗Theilnehmern zur Nachtzeit sowohl zu Einzel⸗ schränkung des Grundeigenthums nach Maßgabe . geleß 2 , , . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gesprächen als auch zu Gesprächen im Abonnement benutzt flimmungen unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen. n , n,. dem Generalleutnant z. D. von Freyhold zu Baden⸗ i 1 J. . ; 3a Baden, bisher Kommandeur der 33. Division, den Königlichen 27) Gewöhnliche und dringende Einzelgespräche sind unter Die Bahnstrecke Haselünne Herzlake bildet n n iti nn 0 he Fronen⸗Orden erster Klasse, denselben Bedingungen, wie am Tage, zulässig. Sie können Bestandtheil die ses Enenbabn nter ichmeng um ö 1 n. 99, 256 9 x dem Eisenbahn⸗ Stations ⸗Vorsteher erster Klasse a. D. indeß nur zu den durch Abonnements nicht belegten Zeiten Stammbahn zu betreiben. z.. e, , g. = . 4 ve un. ke. ö . gar? Veh mann zu Breslau, bisher in Sagan, den König⸗ abgewickelt werden. maßign de, . , m 1 Be m enreffend den 5 83 95G 1 4 1 slaf r e lche Gesprächsver⸗ vom 8. Aug 283 und K ed m Döchste und niedrigste Preise) 2 opel · It. lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, . 2 3) Abennementsgespräche sind für solche Gösprächsper⸗- Rum n' , e! Gisenbahn von. Meppen nach Haselinne für an . e 6 Ur; Weizen, gute Sorte — — ; — — A — den Förstern a. D. Kaspar Linz zu Helsa im Landkreise bindungen zulässig, welche tãglich wischen denselben Theil Rechnung des Kreises Meppen, sowie die Ausdehnung dieses Unter. 1200 ih Weizen, Mittel Sorte — A — A — Wehen Cassel * zu Kehrenbach im Kreise Melsungen, und nehmern zu denselben Zeiten hergestellt werden. 3 uckmeng auf den Van und Betrieb eines vosifburigen Anschlusses an lo. 00 sörse;, , geringe Sorte — A; — — dee. Heinrich Weber zu Homberg, bisher zu Oberrsßbach im Jedes Abonnement umfaßt mindestens die Dauer eines den Dortinund ö . 83 n ** . . a,. * * Nrejse Vitzenhausen den Königlichen Kronen-Orden vierter Monats. Es kann jederzeit beginnen, aber die e, . ö e r germ ß = sinden, i p 38a r 38 gen. 41 z . ; ; 6. ste folgenden 1. oder 16. des Monats gerechnet. nicht durch diese Urkunde abgeändert werden. 6069 . 5 . 6 ss wird stets vom folgenden 1. oder 16. Mon gerech c 9 . 86 136 i ö 4. gutier ger * Büchsenmacher a. D. Gustay Blanke zu Metz, Für die Zeit bis zum Beginn des . . ist der . o uber , der nenen Baba a, m ittel. Sorte **. isher beim Hannoverschen D Regiment Nr. g, das Aantheilig? Betr er Monatsabonnementsgebühr mit der Die Vellendung und Inbetriebnahme der nenen Bal won , — * 6 3 24 23 , 6 — don Hohen⸗ an hei gf e . . zu entrichten. Die Lösung des Abonne⸗ längstens bis zum 1. April 1902 erfolgen. 106065 geringe Sorte 13,80 Æ; 12,90 Kreuz der Inhaber des Königlichen Hause⸗Ordens Ve ersten Monatsgebühr zu ü. des in , n ib ih? oc == Serte,) 16,20 6 1860 A — zollern, 2 , , ments findet nur statt mit Ablauf des 15. oder zu Ende ein e , , n, , . 2 6 e g — i. * n,, Ric dem emeritierten Lehrer Ernst Böhme zu 3 bisher Monats. ie, , mm, ber anne, r d, , , 1 M766 orte 14, 14. . Rem ise Merse den Adler der Inhaber des Für Abonnementsgespräche ist die Hälfte der Gebühren 1393 zu bildende Reservefonds (Spezial⸗Reserr 2 * zu Vest rseburg, den Adler der Inhe Für Abonnementsgesy . , n erböben 1m, G 66s Æ — Heu S 50 Æ; 570 A zu Vesta im Kreise Me . — ag von 10 000 M zu erhöhen. 3 elbe, jum Kochen 60 060 , ee, lo · O i- s r, em g o g 90090 33 3566 . . 28 0 Tg Rg ; Kruft im Kreise Mayen, dem Eisenbahn⸗Lokomotivfüͤhrer a. D. . 1. h n, ,. . ; Doost zu Neuß, dem Eisenbahn⸗Wagenmeister a. D. Oebel sprächs verbindungen erfolgt night, . = 1 . 80 zu Neuß, ** 2m * x er ni ) ausgenutzt den, we n U Cöln, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Everhartz nicht oder nicht völlig , 2 w , n Stolberg im Landireife Aachen, Gimmel zu Ober— gestört war, so wird dem Theilnehmer, wenn möglich, i 2 e, , , , moon * ö m —— * . 1 ꝛ 8 1 1 1 o r * err — X neben rwwille, den 14. Me UI. m n Q hermadorf * Kresse Waldenburg, Mohr zu Maltsch im felben Nacht ein — 2 9 ** . Ge 2 1 ! wil . t . 1 . . ö — 6 Hemiehs Hespräch übe nicht zu stande gekommen, L. S. kreise Ne Ro dorf zu Alfter im Land⸗ Betriebs das Gespräch ü erhaupt nid . , z nnter wäise, Neumarkt, Roggen dor reh im Landkreise effen, und hat 'ein Ausgleich nicht ersolgen können, so wird auf Graf von Bülow. von Thielen. . m. kreiss Bonn und Simons zu Kupferdreh im Landkreise und hat ein Aus z ein Dreißigstel der Monatsgebühr von Genler. Graf von Posadowsky. von Tirvit 109.756; 6 zu Cöln⸗Deutz, den Bahnwärtern a D. Kundt zu Antrag des Theilnehmers ein Dreißigste er Monatsgebul von Goßler 111 7 r v a, , m. ibo io Langendls amn Kreife Lauban, bisher in Schosdorf, Moll für das Gespräch zurückgezahlt. . ö Freiherr von 7 ; n Pfaizdorf im Kreise Kleve, Bätz osd zu Bärsdorf— 4 Der Antrag auf Ueberlassung eines r, . z ö tach im greise Geldber Baynau und Schroer zu Werners. bei der Vermittelungsanstalt am Ort anzubringen, mit 2 — Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Frei Wag d ab „rf im. Kreise Bolkenhain, dem Schrankenwärter Höfig auch die Zeit der Abonnementegespräche im voraus verein⸗ NMedizinal-Ängelegenheiten. ine, n Joologischer Garten ij ; en un Babn. ju Siegendorf im Kreise Goldberg⸗Haynau, dem Schiffs⸗ bart wird. . a , Der Devartements-Thierarzt Koschel in Breslau ist zum a tier 4. D Gietz zu Limperich im Landkreise Bonn, Die Mindestdauer eines Gesprächs beträgt 6, die Höchst⸗ ,. w e ich, Medizinal.· Kollegium der 308 . . . . ‚ . 22 2 . Mots . 2. ei 9 . 4 21 1 in . 91 1 3 173 5, sher zu Oberkassel im Siegkreise, dem Werkmeister Ludwig dauer 12 Minuten. — ei de ͤ iwo — Wentzel, dem Former Hermann Werner, beide zu 3) Abonnementsgespräche dürfen nur in Angelegenheiten n= . Thierarzt Hinrichsen in Münster i. W n 14. — S * 6 * seinem Saus Je⸗ a , m, G , a, . ü aim . 38336 Din enn, . 2 FRerlin. dem. Metellbaucker gr! 669g ür enen, ne, e, der, m mn 0 , , n zum Veterinär⸗-Assessor bei dem Königlichen Medizinal-Kollegium Ha,, 3 Elck; Unt. Jur id i 282 Kgreise Teltow, dem früheren Kutscher Christian Her wenn schäfte gehörigen Personen geführt werden. Herr ravin Wellen uind . 1 ö , ö ö an ,,, nnn, m, d, — Berlin den 2. Mai 1901. 1 der Devartements⸗Thierarzt Koll in Koblenz zum V terinär — est. in. . . Min 2 S erhausen . ; ; = Vepa ents⸗ Xn 21 = , mem g 28 n Sr ring eller ant J e,. mühe lm Schaaf zu 4 14 Kreise Sangerhause 8 Der Staatssekretär des Reiche⸗Postamts. Asschior bei dem Königlichen Medizinal-⸗Kjulleglum der Rhein D isl bobs Una. dolalb · O io) 4 T 25G Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Kraetke. provinz ernannt worden. 1x 65 8 öh er e . r, Ministerium für Handel und Gewerbe.
— 1— — — —
——— —
21
— w 01000)
Berlin, Dienstag, den 28. Mai, Abends. 1901.
— — — — — C d Q, S D 2 — — .
8 r 6 —
— — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — —
e = = .
— 8 — . O — — —
— —
— — — — —— Q — 0080
.
— 82 *
1
— = — c w — — . . . . . D 6 . . . . 6 2
è— 1 * 2 — — - — D — — —
1 — — — — — ——
— — W — — — — — — — —
d SS-
— — — — Q — — 6 —
7 —— — — — —
) e — — — —
08
— —
—— — —— —— — — x —— — 0 — 7 — 0 — 4 — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
C
— — —
—
.
9
— —
— 89 — — —— — — —
—
W — — — — — —— 11 — 6 0000
8— 4— 1 o — * ö — — —— —
. — rd
—
D
— — — — 4 4 4 6 4 4 4 4 .
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — —1
— —
—
—— —— —— —— —— — * — — — —
do =
*
9 , Ke el n, ,, * .
—— — — — — — — — — —
i n
vesentlichen
z .
.
. der
2 —— Q —— Q —— — —
4
22 . . 5 — * 11111 ö
22
14 — —
—— —— — —— —— — — — — — — —— —— —— —— — Q —— — Q —— ——
1— 1 — 1 — — — — — — — —— * 1 — ;
*
* . Müller, Gummi 11 81 : D) 125.03 V. Bil Fr. Gum Müller Speijerett 16 11. 3b Ver. B. Mörtelw Näbmaschin Koch i 9 1.756 Ver. Hnfschl⸗Fbr J d
— —
8
861 1.
Nauhb. saãuref. Pr. 15 60, 6) bz i Ver. Kammerich Vertun Schiffsw. 8 112,090 . Neu. Berl Omnib. 6 = er. Met. Haller Neues Hansav. T. 0 — fr ö V. lobz G erein. Pinielfab Neurod. Kunst⸗ A. 8 17 14.0 de Smyrna · Ter Neuß, Wag. i. Lig i985 — fr. 3 65 8356 098 Viktoria ˖ Fabrrad NVeußer Eisenwerk 21 168. 50 b; Vikt.· Speich. G Niederl. Aoblenw. 7 . 140,206; Vogel. Telegrapb. Vienb. Vz. A aba. 3 17 5790 Vogtlãnd. Masch Nolte, N. Gas⸗G. 55 ? 21006 Vogt u. Wolf Nordd. Eis werke : ? 2, 00ybz G Vogt u Winde do VA. 5 ü, Y 8 Volvi u. Schl aba do. Gummi 3 3 2,256 Vorw., Biel Spy do. Jute ˖ Spinn. 41 393590 bz3* Vorwobler Pertl. do. Lagerh. Berl ; DI. 10 Wa Ftein Gruben do. Wolllãmm ñ ; 144,00 et. bid J Wasserw (Gelsenk Nordhauser Tapet. 3 81.601 Wen deroth Nordstern Koble I 213 .75bz Westd Jute y Vürnbg. Velocived i. 1 1063. 090bze Westeregeln Alk Oberschl. Gbhamot. i 12 135. 75 * do V. Akt do. Eijenb · Bed. 9 117. 75bz G Westfalia do. ( F.. J. Gar. S. 1 9 115.190; Westyb. Drabt · do. Tokswerke. 12 1. 197 75h; Westf. Kupfer do. Portl Zement 1: 105.306 Westrvb. Stablwłk Qdemn. Dartst. 6 120 096 Wevere berg Oldenb Eijenb. k 12 16, 127,50 3 Widina Portl Orr Portl Jem. 17 11593071093 19 Wickrath Leder Drensi. u g erpel 5 — ; 1X 090b ; Wiede, Maschinen Denabrũd Qupfer . do Litt. A. Dttenjen Eisenw. 79.25 Wilb elm Weinb 2 * ! 103 00b; 6 do. V. Ut i 9 — aa rd tons ö, ,, Wiseimar nn, m, , Vaudsch, Waschin. 6 k Ml, Met. bre Wilke, Dam pft 131 — do. KU. 41 h J Wiss. aw St Pr 12 5 eniger Maschin — 16M EH Witt. Mlaebutie 10 19 ctereb eleft. Gel 3 155 509 RM G0) R do. Gunstablw 18 29 trol W 2 10M. 189006 Wrede. Mäͤljerei 6 6 bõn Ber. Litt. A IMG B SMbies Rurmrrvier 163811 ona. Spinnerei 1999 835 itzer Maschinen 20 20 1 * 9 39 100 123 50bu . 47 7 169 h be⸗Schulrath Nausch ist die i Sent. i m m D im m zelt · x. E 16 165 i 16 cht , ; Bekanntmachung. Dem Regi s- und Gewerbe⸗Schulrath Na usch ist w , w gn en, e, mm,. * 3 . 6 . . 1 E J ö. g des ie, n, = , 13⸗ und Gewerbe⸗Schulraths on der,, . 2 * 25G. gestz ĩ ‚ ; rweiterun; ö . rr, , .. . in Mrral übertragen worden. 1 , . Rheydt 4 St.- 1. ibo. oh. Drich Gedich Er 216 nm r b asni en e , bei der Königlichen Regierung in Breslau übertrag de Vavens ba Syinn. 31 1 an ii J5n Cbligationen industrieller Gesenschaften. * i s, Vestz. Bdkrer Pfobr il. MM. her . Malen e * 113 n ihn — Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und g Bedenb. R M B 3 8 12 bi er Bere u. ge f, n, ig 1000-0 Jarmen Clterf St.- I. I 25G; Kashan, Bderb. fate Dien gag. den B. d. M. Mittage sillan sch ußer⸗ Frauenders Ceumart), Groß leut hen, Neuzauche, Rein u. Marnn. 10M D Sb LG. f. Anilin 1M ĩ Geld . Dbl o so. Luremb. Bf. 159 506.5. Fon. Palais bei Polsdam den neuernannten brasi lanischen außer⸗ Rehden (Bestpr) Särzig, Schlobstten (Srt), Rdein · Ja Bw. 15 . 10 167 nes de de. m hin ii Schalke i. fr. B. 68 Tn e gs, obi. Fraust dier ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Baron NR itten Bann 2 itz ist eröffnet worden. R — 7 — 1. 16 2 131 Minn 1-6 Mt mm 19 Zucker 167 1090 Gelenk. Brgw. 1 fr. KR 174.75 ie Branco in Audienz zu empfangen und aus dessen , ve n e ne ens 67 * Dae Angekommen: 0 X ra ban 9 5 127359 EI. 3611 * 8 ö F . 21 . 1 3 4 1 . ö . uhr fur ein ewo ? 2 z 22 7 e ; de. Gamer. 3 1 Fi 5. * ö * ö n ,, n n nh, e, . ö n. don Pe, Enn, an rkehr mit Rehden (Westyr), Seine Excellenz der Präsident des Reichsbank Direltoriums, 2 * R n n,, e, enen n,. Disch 6 , *r . naten van Brasilien entgegenzunehmen geruhl, un Schlobitten (Ort) und Schlobitten (Bahnhof) 1 4, im Verkehr Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, von der Dienstreise. bi.
de. Srlegcelalas 1 an, ij s n ö nn n : 209. ; schaft bei 1 ö r , , l a ert Dole ket Jar n, de ers, Gesandie n, der gedachten Cigenschaf mit den übrigen Srien 66 *.
14
1
14
11
1
1
f
1 der S 12 i , Berl Mlefieint · Mer? 1 11 3 Gbamotte 90 765b5. Wil belmebali Sti. 1 LIlerhõchsiden eben beglaubigt und sein Amtsvorgänger 1 Fi i pes. d n ii? = e Azevedo von hier abberufen wird. 11 11 11 1 1 1 1 1 1 1
er. Köln⸗Rottw.
—
—
— — — — — — — — 2
3 ) * 1 . )
Funde v tund
1—— — — W—
— 18 — * 1 12202
— —
5rd a . bnd?
2 Königlichen Haus-Drdens von Hohenzollern, sowie gleich langer gewöhnlicher Tagesgespräche zu entrichten. Die
1 ; 5 ; * er , raus fä Bei Berechnung des Monats⸗ 38 7000 A. dem Bürgermeister Stichel zu Neuenhaßlau im Kreise Gebühr ist im voraus fällig. Bei Berechnun 9
1. ) 3
— — 1 —— —
811
ñ Hi zu Gut Idylle bei tages wird der Monat zu 30 Tagen berechnet. soll nach dem Gesetz Jelnhause ergärtner Hillen zu Gut Idylle bei betrages wird der Monat z 30 8 . , . D n e n m erg 2 ; Eine Erstattung von Gebühren für nicht benutzte Ge⸗ amm S z5) veroffentlicht und — Ist indeß die Gesprächszeit Kreise Merven ausgehändigt werden. der Betrieb Urkundlich unter Unserer Höchsteigen händ l
zedrucktem Königlichen Insiegel.
2
— — — 2 —
ö
—
— — — — —
27
—
ö
1m
c 8 —
*
1l0)9 u. SMM 35506
5
W — ———2l
R , n,
6 8 *
— — —— — — —— — —— —— — — —— —— e 2 — — Q — — 2 —
— — — — — — — — — — — — — — — — —
— *
—
— — — — —
—
— — —
—
—— — — — — 2 — —— —— — 22 222
— — — — — — — — ! ——
— — — — —— Q —— — — — —— — K * *
5
do. Stablwerk 15 16 do. Inkustrie 21 590 Rd Westf Kalke 3 3 Nicbedg Montame 1 Rolandaebũtte
Ne mbacher Sntten Rosiher Brnf⸗W
de Juckerfabr
Vethe Erde (ien
Sã vj. El. tr - M
do Giunst Döbl
ke Tama n.
de Näbf. konr
en ,, Excellenz d r des Cvangelischen Ober⸗ 4 ; irkliche sserli ber⸗Postdirektion. Seine Excellenz der Präsident des Cvangelischen Cber— 8e — 1 nen fn 1 * a,,. girchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, deheime Rath Freiherr von Ri nach Karlsbad.
Lidienʒ zugegen.
do de 1 ü bi Verl et · OG Gasserb ii 149 * CC0bih do do 211 1m 1 6 Bie ma cbutte ¶ M ö Bochumer Reranerk 1 w 1436 756, do Guß fan (ihn 1am i imp; Bra uni hm deb iion nn 1 a 5 Bree Oelfabri (in) 1 do Wagenban (oh) M Ds 0. do 2e 1994 1009 He o Grieger St · x 1063) j
n
5 41 gonde. uud Mttien· Sr e. . Vertu. 2s Mei 1801. Die bertize Garse ieigte om bi im allaemeinen eine susisose Palfuns
. Die Umsatze erreichten 2
nut mãßigen Umfang.
allen Gebieten einen
— — — — —— — ——— — — —— 1 — — —— — —