/ r ;;
.
— — 1 . n e. s ö
ö 62 1
ö . . ö I=. . . 4 ö . ( H H . * ö ? 13. . * ü HJ . ö ö ö . J s 1 . ö f . . 9 ö 1 ‚ * 1 ö 6 . . ö 9 3 * * 4 ö H * ö. th *
**7
.
Aichtamtliches Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 2. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen am Pfingstsonntag, kurz vor 8 Uhr Morgens, auf dem Bahnhof Wildpark ein und wurden daselbst von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Seiner Kaiserlichen und König⸗ sowie Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Eitel⸗Friedrich, Adalbert, August Wil⸗ Vom Bahnhof begaben Sich Ihre Majestäten in offenem Zweispänner nach hem Neuen Später wohnten die Allerhõchsten Herrschaften dem
lichen Hoheit dem Kronprinzen, helm und Oskar empfangen.
Palais. Gottesdienst in der Friedenskirche zu Potsdam bei.
Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser, wie K meldet, die Vorträge des Chefs des Militär kabinets, Generalmajors Grafen von Hülsen⸗Haeseler und des Chefs des Admiralstabes der Marine, Vize⸗Abmirals von Um 12 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben den
. * Branco in
Diederichs. neuernannten brasilianischen Gefandten Baro Antrittsaudienz.
— —
Seine Majestät der Kaiser haben auf den Antra des Reichskanzlers die Rückkehr des Panzer⸗Geschwader
gus Ching angeordnet und ferner befohlen, die Auflösung des deu tschen Armee⸗Ober komm andos in Ost⸗Asien sowie die Reduzierung des ostasiatischen Expeditions⸗Korps vor⸗
zubereiten.
Potsdam, 25. Mai. Seine Kaiserliche und Königlich Hoheit der Kronprinz traf heute Nachmittag und Sein
Königliche Hoheit der rinz Adalbert heute Abend im
Neuen Palais ein. Potsdam, A. Mai.
Lehr-Infanterie-Batailkons statt.
berichtet, ein Feldaltar errichtet, überliegenden Seite das offenem Viereck Aufstellung genommen hatte. Ihre Kaiserlichen und Königlichen mit. den Prinzen Söhnen und der erschienen waren, begann ein liturgischer Festgottesdienst. Die Gesänge wurden von dem militãrischen Kirchenchor, die Instrumentalmusik von der Kapelle des 1. Garde⸗Regiments 3. F ausgeführt. Außer Ihren Majestäten nahmen sämmtliche zur Zeit hier anwesenden Prinzen und Prinzessinnen, die Herren vom Hauptquartier, die Herren und Damen der Umgebung Ihrer Majestäten, die Kabinets⸗ Chefs, die Generalität, der Staats⸗Minister Möller, der Staatssekretär Krgetke, die fremdherrlichen Offiziere, der französische General⸗ major Bonnal und der französische Oberstleutnant Gallet an der Feier theil. Nach dem Gottesdienst nahm das Bataillon Frontstellung, die Bataillonsmusik spielte den Präsentiermarsch, die Fahne senkte sich, und Seine Majestät der Kaiser, Allerhöchstwelcher den Feldmarschallstab trug, schritt mit dem Gefolge die Front ab. Hierauf for⸗ mierte sich das Bataillon zum Parabemarsch. Nach dem⸗ selben nahm Seine Majestãt militärische Meldungen entgegen. Inzwischen hatten sich die Truppen nach den Colonnaden he⸗ geben und an den prächtig dekorierten Tafeln Platz ge— nommen. Unter den Klängen des „Heil Dir im Siegerkranz“ kamen nun auch Ihre Majestäten mit dem Gefolge vom Neuen Palais herüber und machten alsbald einen Rund— gang. Seine Majestät der Kaiser hrachte sodann ein Hoch auf die Armee aus, in deren Namen der General von Bock und Polach mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser dankte; die Truppen stimmten dreimal begeistert ein. Hierauf kehrten Ihre Majestãten zur Frühstückstafel nach dem Neuen Palais zurück An der Tafel, welche im Muschelsaale des Schlosses statifand, nahmen sämmt⸗ liche in Potsdam anmwesenden Prinzen und Prinzessinnen sowie die zur Theilnahme an der Feier des Stiftungs⸗ festes des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons geladenen Personen theil, darunter auch die beiden französischen Offiziere sowie der Stagts⸗Minister Möller und der Staaigferrear Kraetke. Bei der Tafel saß Seine Majestät der Kaiser rechts neben Ihrer sestät der Kaiserin. Neben Seiner Majestãt hatte Ihre Königliche Hoheit die Prinzeffin Friedrich Leopold Plaß ge nommen; sodann folgten: Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Alice von Großbritannien und Irland und Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert; neben Ihrer Majestat der Kaiserin laß Seine Königliche Hoheit der Prinz Leopold von Bayern: dann folgten Ihre Königlichen Hoheiten die Herzogin don Albany, der Prinz Eitel⸗Friedrich und der Prinz Friedrich Leopold. Gegenüber Issren Majestäten saß der Kriege⸗Minister, General von Goßler, rechig von dem selben der General von Bock und Polach; dann folgten der Generalleutnant von Bissing und der großbritannische Militär- Attache, Oberstleutnan! Waters; links von dem Kriegs ⸗Minister hatten ihre Bläͤtze der Generalleutnant von Kessel, der französische Seneralmajor Bonnal und der bayerische Militãrbevollmãchtigte, Generalleuinant Freiherr Reichlin von Meldegg.
Potsdam, N. Mai. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz hat sich heute Abend nach Oels bhe⸗ geben. Seine Königliche Hoheit der Prinz Adalbert ist heute Abend nach Flensburg abgereisk.
Danzig, 23. Mai. Seine Majestät der
Sich, wie W. T. B. meldet, um 3, Uhr nach Marten— burg, wo Allerhöchstderselbe 1LUisa. Stunde verweilte und die Bauten im 3 und Mittelschloß besichtigte. Gegen 5, Uhr erfolgte die Weiterfahrt nach Danzig. Um 5 Uhr h Min“ traf Seine Majestät auf dem hiesigen Bahnhofe ein und fuhr sofort nach der Schichau'schen Werft, wo eine kombinierte Ehren⸗ Compagnie der hiesigen Garnison aufgestellt war Unter Führung des Geheimen Kommerzienraihs Ziese und des Direktors Top besichtigte Seine Mascstat daselbst den Neubau des Linienschiffes Pn und den neuen russischen Kreuzer Nowikt⸗ An Bord des letzteren wurde Allerhöchst⸗ derselbe von dessen Kommandanten, dem Fregatten Kapitan Gawrilow empfangen. Gegen 7 Uhr begab Seine Majestãt
. Vom herrlichsten Wetter be— günstigt, fand heute Vormittag auf dem Platze zwischen den Communs und dem Neuen Palais das Stiftung sfest des An der Nordseite des Palais, unter den alten Kastanien, war, wie . während auf der gegen— Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon *in Sobald Majestäten Prinzessin Tochter
a Mai. t Kaiser : und König verließ gestern Nachmittag Prökelwitz und begab die Entwickelung Cataloniens arbeiten solle
I 8
e e
iments Nr. 1 das Souper ein. nach 10 Uhr Abends 32 die Weiterreise nach e dam R ;
Sessen.
Als Vertreter des Großherzogthums Hessen werden sich, dem . WB. T. B. zufolge, der Skaats⸗Minister Rothe und der Präsident des Finanz ⸗Ministeriums Gnauth zur Theil⸗ nahme an der zollpolitischen Konferenz am 4. Juni nach Berlin begeben.
De sterreich Ungarn.
Am Sonntag Abend fand in Schönbrunn, wie, W. T. B.“ meldet, eine Hoftafel statt, an welcher der Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, die Prinzessin Therese von Bayern, der Erzherzog Franz Ferdinand und andere Mitglieder des Kaiferlichen Hauses, der bayerische Gesandte re . von Podewils und k das Personal der bayerischen Gesandtschaft, der preußische Oberst von Mitzlaff, der preußische Rittmeister von Rüxleben, der Minister bes Aeußern Graf Goluchowski und der österreichische Minister⸗ Präsident von Koerber theilnahmen.
Das österreichische Herrenhaus hat am 25. . M. die Branntweinsteuervorlaäͤge in der ursprünglichen Fassung des Regierungsentwurfs angenommen, 1 Ablehnung des von dem Ab eordnetenhause angenommenen usatzantrages betreffend die Befreiung des für Sauszwecke hergestellten Branntweins von der Nachsteuer.
Großzbritannien uad Irland. Bei einem am Sonnabend von dem Staat mberlain in welcher er, seine Thätig⸗ ie Aufgabe, Süd⸗
keit lebhafte .
welche Sir Alfred Miln
Afrika fe erfüllen hab
Ich habe das Vertrauen“, hinzu, „daß dann die Funken, dieses Krieges glimmen, der hört hat, ein solch
Milner wird eine
fügte
welche
auf gesunder Schwesterföderationen Australien einigen, freien, blühenden und loyalen Süd— Afrika sind.“ In seiner Erwiderung dankte Sir Alfred Milner zunächst für den ihm bereiteten Empfang, ging dann auf die gögen ihn gerichfeten Angriffe ein unh zetonte, die ihm erwiesenen Ehren seien auf die Nothwendigkeit zurückzuführen, aller Welt zu zeigen, daß das Land seine Diener im Angesicht des Feindes nicht verlasse. Es sei lächerlich, zu behaupten, daß der Krieg durch größere Ver— söhnlichkeit zu vermeiden gewesen wäre; aber hoffentlich komme bald die Zeit, wo eine sanftere, nachsichtigere Politik in Süd⸗ Afrika zur Anwendung gelangen könne
Frankreich.
er Minister⸗Präsident Waldeck⸗Rousseau traf, wie . B. berichtet, mit seiner Gemahlin am Sonntag Abend in Havre ein. Bei der Ankunft warf ein Nationalist, ein 2 jähriger Bäckergeselle Namens Ernest Parfait, mit einer Apfelsine nach ihm, ohne ihn zu treffen, verletzte aber die Gemahlin des Minister⸗Präsidenten leicht am Kopfe. Par⸗ fait wurde sofort verhaften.
Der Kriegs⸗Minister General Andrs, welcher sich nach Troyes begeben hat, um den Vorsitz bei den gymnastischen Wettspielen zu übernehmen, hielt dort gestern bei Gelegenheit der Empfänge in der Präfektur eine Rede an das Offizierkorps, in welcher er hervorhob, daß die Armee kein anderes Ziel haben dürfe, als an der Stärkung der Macht zu arbeiten. „Arbeiten wir“, sagte der Minister, „um den Sieg vorzubereiten und um unser Werk zu vollenden' Wir brauchen eine enge Vereinigung aller Glieder des Heeres. Die Vaterlandsliebe legt uns die Pflicht auf, in unseren Kasernen zu arbeiten, dem Larm von außen uns fern zu halten und ohne Wanken unsere Aufgabe, die wir übernommen haben, zu verfolgen, damit das siegreiche Frankreich eines Tages den Rang einnehme, den es ehemals innehatte.“ ;
Rußland.
Aus Anlaß des Krönungstages des Kaisers und der Kaiserin fanden, wie dem „W. T. B.“ gemeldet wird, sestern in allen Kirchen der Resldenz Festgottesdienste statt Abends war die Stadt glänzend illuminirt.
Der Generalleutnant Narado w ist zum Militär⸗ Gouverneur des transbaikalischen Gebiets und zum stellver⸗ tretenden Hetman der dortigen Kosakentruppen ernannt worden.
Evanien.
Der „Imparcial“ erklärt das Gerücht von einer Meinungsverschiedenheit zwischen den Ministern des Junern und der Finanzen bezüglich der von dem Finanz Minister geplanten Besteuerung der Kupons der äußeren Schuld für falsch. Die Wahlen zum Senat haben, wie W. T. B er⸗ fährt, nach den bis zum̃ Sonntag eingegangenen Meldungen eine starke Majorität für die Regierung ergeben. . Der zum Depunrten gewahlte Botschafter bei dem Vatikan Pidal hüt seine Demissian eingereicht.
Eine Versammlung der catalanischen Partei, an welcher 330 Vertreter theilnahmen, begann vorgestern in Tarrasa ihre Verhandlungen, um eine catalanische Vereini⸗
Sich nach Langfuhr und nahm im Kasino des J. Leib Husaren
gung zu schaffen, welche besser, als es bisher geschehen sei, für Am Hasen von Barcelona warf am Sonntag eine Anzahl junger Burschen nach mehreren Mönchen mit Steinen; iner van diesen wurde am Kopf verleßt; die Mönche ssüchteten auf Schiffe. Die Polizei zerstreute die Schaar. Portugal. Die Session der Cortes ist gestern geschlossen worden. Belgien.
Der P rinz Albert von Belgien stürzte, dem „W. T. B.“ zufolge, am Sonnabend bei einer Schnitzeljagd mit bem Rferbe und zog sich eine leichte, aber schmerzhafte erletzung am Knie zu. Der Prinz muß das Bett hüten. Der Chef des Kabineig des Königs Graf de Vorch⸗
Aus Belgrad vom 25. d. M. meldet das Wi Te ö es sei daselb st eine . Grenzkommandanten eingetroffen, wonach am 21. d enn serbische Patrouille eine Ab eilung Arnauten und Vizams im Hinterhalt zwischen den serbischen Blockhãusern Ta tschewaz und Jablowdol auf serbischem Gebiet über rascht habe. R dem Kampfe, der sich entsponnen habe,
zwei serbische Infanteristen schwer verwundet worden.
Bulgarien.
Wie das Wiener „Telegr. Korresp. Bureau“ aus Sofia berichtet, ist der russische Kontre Admiral Hirileff, bisheri er Kommandant des rufsischen Nittel meer⸗Geschwaders, in * gleitung des russischen arine⸗Attachss in Konstantinopel Petr off dort eingetroffen und wird heute von dem Fürsten in Audienz empfangen werden. .
Das bulgarische Bu dget weist im Einnahme Etat die Summe von g5 286 6090 Fr. auf, ein Betrag, der die vor⸗ gesehenen Ausgaben um 64 doo Fr. übersteigt.
Schweden und Norwegen.
Aus Christiania wird dem HW. T. B* LEmeldet, Lagthing und das Sonnabend in
seien
von 300 Kronen . i 9 . M dien ; ; ermogensgemeinschaft mit Männe leben, die von solchen Einnahmen . zahlen. ö Amerika.
Der Qberste Gerichts hof der Vereinigten Staaten hat, einer Meldung des W. T. B.“ aus Washing ton zu⸗ folge, bezüglich der Verhältnisse der neuen Insel⸗ besitzungen einen Beschluß gefaßt. Hiernach soll der Kongreß ermächtigt werden, über die erworbenen Gebiete zu bestimmen und zu erklären, daß die betreffenden Besitzungen durch d Abtretungs vertrag nicht alle sich aus der Verfassung der 21 . Staaten ergebenden Privilegien und Rechte erworben
ãtten.
Dem Reuter schen Bureau! wird aus Valparaiso von 25. d. M. berichtet, baß der Präsident Errazuriz neuerdings und zwar schwer erkrankt sei. Sein Zustand gelte als hoff nungslos.
Affen.
Der General f von Waldersee hat, wie, W. T. B. er gemeldet: Russische Kon⸗ sularmeldungen sti n, daß Tungfufigng ich mit wer
oba
was mit seinen
übereinstimme.
regulären chines
Paoting⸗fu star
zerstreut. Von
worden.
Die „Agence Havas““ meldet aus Peking vom 25. 6. M. der Kgiser habe in einem am 18. d. M. erlassenen Defre sein Verlangen kundgegeben, na Peking zurückzukehren, um dem Wunsche der Bevölkerung nachzukommen, und an ze chinesischen Bevollmächtigten die Aufforderung gerichtet, den Friedensschluß zu beschleunigen.
Nach einem Telegramm des Reuter schen Bureaus⸗ aus Peking wurde in der am S. d. M ab ehaltenen Kon ferenz der Gesandten die Frage der 1eme, der Prüfungen in den Provinzen nochmals in Erwägung gezogen. Mit Ausnahme des britischen Gesandten waren alle geneigt, Peking bei der Suspendierun der Prüfungen auszunehmen in der Erwägung, daß es bei den Prüfungen in ing sich um den Wettbewerb von Kandidaten aus dem ganen Reiche um die hoͤchsten lite— rarischen Ehrenstellen handle. Eine Suspendierung dieser Prüfungen, würde somit auch Kandidaten aus Gegenden treffen, welche sich an den Unruhen garnicht betheiligt hätten, und außerdem das ganze chinesische Erziehunge⸗ system über den Haufen werfen? Ver britische Gesandte war entschieden dagegen, Peking eine Ausnahmestellung zu gewähren, er rieth vielmehr, man solle China veranlassen, diese Pruͤfungen an einem anderen Zentralpunkt stattfinden zu lassen. Eine Einigung über diesen Punkt wurde noch nicht erzielt. — Die Militärbehörden der verschiedenen Nationen schienen der Ansicht zu sein, daß die endgültige Regelung der chinesischen Frage in Sicht sei Es wurden wenigstens allgemein Vorbereitungen für eine unmittel— bar bevorstehende Näumung Pekings getroffen. Irinssche Transportschiffe hätten den Befehl erhalten, sich berch zu halten. Der General Feldmarschall Graf von Waldersee denke, Mitte Juni abreisen zu können. Der Kaiser habe Anweisungen ertheilt, die Palaste in Peking für die Ankunft des Vofes, welche erfolgen werde, sobald die fremden Trupven abgezogen seien, in Stand zu setzen.
Dasselbe Bureau erfährt — aus Peking vom gestrigen Tage, die Gesandten hofften, daß noch einige Versammlungen genügen würden, um die noch er wichtigeren Fragen zu regeln und dem Hofe den eg zur Rückkehr nach Peking zu ebnen. Große Bedeutung werde dem Edikte beigelegt, in welchem wich ung. gn und der Prinz Tsching an⸗
ewiesen würden, die Verhan lungen schnell zum Abschlusse zu ingen, um dem Hofe die Rückkehr nach Peking zu ermöglichen. In diesem Dekret werde Li⸗Hung Tschang und dem Prinzen Isching gleichzeitig der Befehl ertheilt, den Rück ug der ver⸗ bündeten Truppen zu sichern. In diylomatischen Kreisen glaube man, daß der of dringend wünsche, zurückzukehren, wegen der Unbequemlichkeiten, die ihm der Aufenthalt in Singanfu verursacht habe. Die höheren chinesischen Beamten 4 Peking träsen bereits Vorbereitungen zum Empfange des aisers. Die Londoner Blatter erf hren aus Peking vom , n der General Feldmarsschall Genf vor Kalderser habe im Prinzip nachstehenden Vorschlagen Li⸗Hung⸗Tschang s . 1) Peking zu räumen, wenn der Hof die Ruck reise nach 37 angetreten habe, Y) der chinesischen Militärpolizei zu gestatten, allmählich die Distr itte in der Nähe von zu besetzen, 3) zu erlauben, daß Zoo) Mann von den Mvder⸗ lässigsten Truppen? uanschikai's nach Peling kämen, um die Ordnung in der Siabt nach der Räumung durch die Aus⸗ länder aufrecht zu erhalten. Endgültige Abmachungen seien
grave d Altena ist gestorben.
indessen noch nicht getroffen worden.
us Tientsin vom 7. d. M. meldet das Reuter sche . die Hi g, e; kehre , urũck Der Stab des Generals Cummins sei am 25. d. M. mit dem Bekanar⸗Regiment von Tientfin abgegangen. Der „Standard“ meldet aus Schanghai, die „China Merchants Company“ habe Anweisung erhalten, mit der , Reistributes nach Tientsin wieder zu beginnen. Dies gelte als das erste sichere Anzeichen dafür, daß die Rückkehr des Kaiserlichen Hofes nach Peking bevorstehe— Aus Yokohama, vom gestrigen Tage wird dem Reuter'schen Bureau“ berichtet, man glaube daselbst, daß der frühere Kriege Minister Vicomte Katsura aufgefordert worden sei, das neue Kabinet zu bilden. Afrika. Nach einem Telegramm Lord Kit ch ener s aus Pret or ia vom 26 d. M. machten die Buren mit überlegenen Streit⸗ kräften am 23 d. M. einen energischen Angriff auf einen Convoi zwischen Ventersdorp und Potschefstr oom. Der Angriff wurde abgeschlagen; auf britischer Seite wurden 4 Mann ge⸗ tödtet und 30 verwundet; der Convoi wurde glücklich an seinen Bestimmungsort gebracht. — Ein weiteres Telegramm Lord Kitchener s besagf, seit seiner letzten Meldung über Verluste der Buren seien 63 Buren getödtet, 35 verwundet und 267 gefangen genommen worden 3383 hätten sich ergeben. Ferner seien 246 Gewehre, viel Munition, 179 Wagen sowie eine Anzahl Pferde und anderes Vieh erbeutet worden. . än Sandriverport Trangpaa) vom 22. Mai gemeldet, wird, versuchte der Oberst Wilson, mit einem Theile don Kitchener 's Jägern das Kommando Beyer's zwischen Nylstroom ö dem Sandriver zu umzingeln. Der Bersuch mißlang aber, da die in den Rücken des Feindes gesandten Truppen zu spät ankamen. Es entspann sich nur noch ein Gefecht mit er Nachhut. 18 Buren wurden gefangen genommen, 40 Wagen, Munitionsvorräthe und Vieh erbeutet. Der Feind bestand zum größten Theil aus Unberittenen. Auf britischer Seite wurden 1 Mann getödtet und 6 Mann verwundet. Eine starke Patrouille der Grenzjäger, welche eine Vorrathskolonne nach Upington geleitet hatte, wurde, vie aus Kenhardit vom 24. d. M. gemeldet wird, bei der ö, dorthin von einem hundert Mann starken Burenkommando unter Conroy angegriffen. Die Buren waren auf dem Marsche nach Kenhardk, um die Stadt an⸗ jugreifen. Nach fünfstündigem Kampfe wur den die Buren wrückgeworfen. 15 Buren wurden getödtet, 17 verwundet nd gefangen genommen. Eine Anzahl von Pferden, mehrere Hewehre und Munitionsvorräthe wurden erbeutet. Auf britischer Seite wurde ein Mann schwer verwundet. ; Aus Middelburg (Kapkolonie) vom 2. d. M liegt die Meldung vor, daß die Buren in der Nähe der Station Goodwan einen Lastzug zum Entgleisen gebracht hätten. Der Lokomotivführer sei getödtet, der Heizer verwunget worden. Die Buren seien aber verjagt worden, bevor sie sich noch in den Besitz der Vorräthe hätten setzen können. — Ein Bruder des Burenkommandanten Ben Viljoen sei gefangen ge— imen worden. non, „Reuter sche Bureau“ meldet aus Middelburg vom 25. d. M, die Burenabtheilungen, welche sich in den Zuur⸗ bergen zusammengezogen, hätten sich am 24. d. M. früh füd⸗ wärts gewandt. Ihre Zahl betrage Soo, sie würden von Kruitzinger befehligt. Der Oberst Gorringes habe ihre Verfolgung aufgenommen. ̃ 1a ö des „Standard“ aus Middelburg besagt, 18 Buren hätten sich am B. d. M. ergeben. Dieselben hatten 12500 Stück Rindvieh, 12 009 Schafe, 30 Pferde und 12 Wagen mitgebracht, welche ihnen der Kommandant
Bauwesen.
in allgemeiner Wettbemerb um Entwürfe für Häuser e. i. der altstädtischen Rheinuferstraße in Cöln ist, wie das Zentralbl. d. Bauverw.“ meldet, mit Frist bis zum 15. August ausgeschrieben worden. An Preisen sind ausgesetzt; zwei zu je 1500 4M, drei zu je 1000 , fünf zu je 500 WE und fünf zu je 300 M Das Preisgericht besteht aus den Herren: Münsterbaumeister Arntz in Straßburg i. C, Provinzial Konfervator, Professar Dr. Glemen in Düffeldorf, Geheinte Baurat Pflaume un? Stübben, Königlicher Vaurath und Stadt- Baurath Heimann, Acchiteft Karl Kaaf und Beigeordneter Minten, sämmtlich in Cöln. Die Bedingungen sind von dem städtischen Hochbauamt in Cöln unentgeltlich zu beziehen.
Laud⸗ und Forstwirthschaft.
Die dies jãhri e Wanderausstellung der Deutschen Land⸗ wir e' r rn, m mme ff wird am 135. Juni Mittags in Halle a. S. feierlich eröffnet werden. Bereits an den beiden Hor een treten die Preisrichter zu Vorberathun en zusammen. Im Nach⸗ mittag des Eröffnungstages wird der Gesammtausschuß der Gesell⸗ schaft eine Sitzung abhalten, um den Jahresbericht entgegenzunehmen, die Wahlliste für das neue Präsidium aufzustellen und über die künftigen Ausstellungen zu herathen, von denen die nächstjährige in Mannheim stattfinden soll. In derselben Sitzung soll auch äber den Ankauf eines eigenen Geschäftshauses in Berlin ern but gerstraß Beschluß
efaßt werden. An Ausschußsitzungen find für die Tage der Ausstellung is zum 16. Juni im Ganzen 1s vorgesehen, darunter auch eine Fischereiversammlung, die öffentlich sein wird. Die Hauptversammlung der Deutschen Landwirthschafts⸗ Gesellschaft ist auf den 15, Juni anberaumt. Den Hauptvortrag halt in derselben der Landes Dekengmierath von Mendel⸗-Steinfels über die Entwickelung der Landwirthschaft in der Provinz Sachsen wahrend der letzten 12 Jahre.
Saatenst and in Ungarn.
Aus Bu dapest wird der Wiener Ztg. über den Saatenstand am 20. Mai nach den bei dem ungarischen Ackerbau Ministerium ein- gelangten Berichten gemeldet; Auch im zweiten Drittel des laufenden Monats hat sich das Wetter nicht sehr günstig gestaltet und den trockenen und windigen Charakter zumeist beibehalten. Immerhin kann kon⸗ statiert werden, daß die Vegetation, trotzdem sich an vielen Orten Mangel an ausgiebigem Regen stark fühlbar macht, in der verflossenen Dekade sich nicht verschlechtert, ja sogar infolge des milden Wetters und zum theil infolge warmen Regens sich eher gebessert hat. Die Entwickelung des Vi nterweizeng war leidlich und gut rechts der Donau, zwischen der Donau und der Theiß, im Theiß⸗Maros⸗Winkel und in einem großen Theile Siebenbürgens. Im großen Durchschnitt steht der Weijen noch immer mittel. Sommerweizen steht genügend gut, doch spürt auch dieser den Regenmangel. Winterroggen hat schon zumeist Aehren, angesetzt und ist stellenweise schon abgeblüht. Die Entwickelung der lehren ist ge⸗ nügend normal abgelaufen. Hal bfrucht steht auch nicht besser als Vinter⸗ reggen. Wintergerste steht stellenweise gut genug, and eterseits aber schwächer als normal und braucht gleichfalls dringend Vegen. Safer entwickelt sich schwach; auch Bürmer schädigen die Saat. R aps⸗ sagten würden während der Blüthezeit von günstigem Wetter beein- flußt; nichtsdestoweniger wird das Ertrãgniß unbefriedigend sein, weil bieles umgeackert werden mußte und das Hebliebene schütter steht. Die Maispflanze leidet unter der Trockenheit und entwickelt sich ungleichmäßig und schwach. Futter und Zucke rrüben werden durch Rüsselkäfer und Flöhe geschãdigt nur aus einzelnen Gegenden kommen Berichte über befriedigenden Stand der Zuckerrüben.
Saatenstand in Serbien. Das Kaiserliche Konsulat in Belgrad berichtet unter dem 20. d. M.: ͤ ; ; Den amtlichen und privaten Mittheilungen zufolge stehen die Wintersaaten im ganzen Lande gut und berechtigen bisher zu den besten Hoff nungen. Der Anbau der Sommersagten ist. als beendet zu bezeichnen. Die Witterung der letzten vier Wochen ist den Feld⸗ arbeiten, sowie den jungen Saaten günstig gewesen. Mit dem Mais⸗ anbau ist man noch nicht überall fertig, die abwechselnd trockene und feuchtwarme Witterung dürfte jedoch diese Arbeiten merklich
Oppenheim anvertraut habe, um sie über die Eisenbahn hinweg nach Norden zu schaffen. ö
Nach einer amtlichen Meldung aus Kapstadt. vom gestrigen Tage ist Scheeper's Kommando in die Berge nördlich den Aberdeen gedrängt worden. 600 Buren Haben am
23. d Me in zwei Abtheilungen südwärts marschierend, sieben
Meilen östlich von The ba die Eisenbahn gekreuzt.
Aus Tanger vom N. X M. meldet das Neuter sche J ĩ „BVeschir⸗es⸗
Vureau“, das marolkanische Torpedofahrzeug r⸗e.
alame“ habe vom Hofe den Befehl erhalten, unverzüglich iach Mr-azagan zu gehen. — Der Vertreter des Sultans für auswärtige Angelegenhetten Mohammed-⸗el-Tores sei von Tanger nach . berufen worden.
Auftralien.
Der Herzog und die Hero in von Cornwall und Jork trafen, wie ‚W. T. B.“ melbet, gestern Vormittag an Bord des Dampfers ‚Ophir“ in Sydney ein und begaben sich Nachmittags unter dem Salut der Geschütze und dem Geläut der Glocken, von der Bevölkerung lebhaft begrüßt, an Land.
Parlamentarische Nachrichten.
Bei, der am 21. d. M. vorgenommenen Ersatzwahl um Reichstage im 2 Stralsunder Wahlkreise Greifowald⸗ rimmen] wurden nach der amtlichen Zählung megesammt 15 3M Stimmen abgegeben. Davon entfielen auf den Landrath von Beh r⸗Greifswaid (kons.) I4lI7 Stimmen, auf den Bergrath a. D. Gothein⸗Breslau (fr. Vgg.) 6142 Slimmen, auf den Tischlermeister Knappe⸗Stettin (Soz) 8 Stimmen;: 190 Stimmen ersplitterten sich. Es ist somit eine Stich wahl zwischen von Behr und Gothein erforderlich.
— —
Ttatiftik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Zum Ausstande der Berliner Barbier. und Frisenr⸗ eb ilfen vergl. Rr. 33 d Hl.) berichten biesige Blätter, daß die der Lobnkoemmissien angeknspfien Uctkantlungen ergeknsßlos der aufen sind und die Freie Merelnigung selche erst nach dem Pfingst. . wieder aufnebmen will. Gaze 200 auęgstandige Gbilsen arbeiten . auf eigene 5 in 68 vrebisorlsch ein ckteten Barhier loan, während Moo Meister bereitz den nen⸗ n destellten Tarij bewilligt haben. — Auch in Mann deim sind, . i, Volke. Jig er ibri, die Arbeimne mer dieser Branche in 8 Aussta eingetreten,. nachdem eine Ginigung mit den
ralen rsht batte erziest werden kannen. us raren meier R, , , dem 25. M., daß sich n mmmh, Urea der Reef c Fact wer, der n . . 6 den ausstandigen Brückenarbeitern an⸗
fördern helfen.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Naßregeln.
(W. T. B) Amtlich wird mitgetheilt, daß
Kapstadt zwei, aus der Garnison von
lafe king stammende Soldaten ankamen, welche an der Pest erkrankt sind.
Kapstadt, 25. Mai. Die Zahl der bis beute bier
(W. T. B.)
d am, 27. Mai. (W. T. B.) Der Kabeldampfer der , See kabel wer ke, . D. Pod- bielski ! hat gestern Nachmittag die Legung der zweiten Hälfte des Borkum⸗Bacten⸗Ka bels beendet und wird voraussichtlich heute Mittag hier wieder eintreffen.
emen, 25. Mai. (W. T. B.) Noz ddeutscher Lloyd. Dan e rr. 24 Mai v. Nem Vork in Genug und Trier- D. Brasilien in Antwerpen, sowie Norderney v. Galveston und König Albert“ v. Ost⸗Asien 25. Mai in Bremerhaven angekommen. . — 26. Mai. (W. T. B.) Dampfer n,. n. Brasilien best., 25. Mai e n . Wittekind“, v. Ost⸗Asien kommend, 25. Mai in Colombo angekommen. ö 28. ö We T. B) Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd München“, welcher am 15. Mai unter Assistenz der Dampfer Wongkoi“ und Natuna ! von Vap nach Hongkong abging, ist gestern dort wohlbehalten ein getroffen.
. 25. Mai. (W. T. B.) Ham burg ⸗ Amerika · Linie. Dampfer Belgravig⸗ 24. Mal in Genua angek. Scotia), b., Genua n. New Jork, 24. Mai v. Neapel abgeg. rinzessin Victoria Luise“ 24. Mai in Southampton angek. Furst ismarck 24. Mai v. Cherbourg abgeg. „Columbia“ und Vhönieia 24. Mai in New Vork, sowie Batavig* a. d. Elbe angek. Constantia ), v. St. Thomas n. Hamburg, 24 Mai v. Havre abgeg. Syria“, v. Domburg über Saher n. Bestindien, 25. Mai d. Antwerpen abgeg. „Brisgavia 2 Mai in Baltimore angek, Heimfeld? 4. Mal vp. Funchal und NLfrita⸗ b. Montevideo, Valdivia 22. Mai v. Lissabon abgeg. Dacia 24. Mai Beach Head pass. Holsatia. 24 Mai in Bremen, Serbia“ 25. Mai in Suez angek. Suevia 24. Mai v. Hongkong und „Ambria“ v. Kobe abgeg. Savoia“ 24 Mai in Hamburg an⸗ gekommen. ;
Rotterdam, 25. Mai. (W. T. B.) Holland ⸗ Amerika⸗ Linie. Dampfer Statendam'“ v. Rotterdam Sonnabend in New Vork angekommen.
Theater und Mufik. Schiller⸗Theater.
Als Letzte Gabe für seine Abonnenten in dieser Saison brachte das Schiller Theater am Sennabend Roderich Benedix zier⸗ aktiges Lustspiel Das Gefängniß nen einstudiert, zur Auf⸗ führung. Die harmlose Dustigteit diefe Stücks, welche ähnlich, wie in der Fledermaus“, auf, einer Verwechselung der Personen beruht, von denen die eine in Haft genemmen werden soll, erweckte bei den zahlreichen Zuschauern fröhliche Deiterkeit, die durch das flotte Tempo des Spiels und den Humor der Darsteller noch gesteigert, bis zum Schluffe anhielt. Den Privatgelehrten. Dr. Hagen gab Herr Patry, der zugleich als Regissenr it seines Amts gewaltet hatte, in seiner gewinnenden Art. Der freundliche Veifal, welcher ihm zu theil wurde, ließ erkennen, daß das Publikum der Volksbühne
in der Wallnertheaterstraße ihn in der nächsten Saison, für welche
er dem Lessing⸗Theater dewflichtet ist, ungern missen wird. Den jungen Baron spielte Herr Paeschke gewandt und sicher, und die Frauenrollen waren bei den Damen Broch Scholtz und Storm in guten Händen. In der Exisodenrolle des Gefängnißpförtners hatte Herr Schmasow wieder Gelegenheit, seine wirksame Komik zu ent⸗ falten. Auch die Herren Remhe, Zollin, Wehlau und Dahlen trugen ihrerseits zu dem freundlichen Erfolge des Ganzen bei. Lessing⸗Theater.
Zum ersten Mal in Berlin ging am Sonnabend v. W. das vier⸗ aktige Lustspiel Der tolle Bismarck“ von Walter da rsa n in Scene, nachdem es bereits früber schon am Kurtheater in Putbus unter der Direktion Steffter aufgeführt worden war. Dank der ge⸗ schickten Inscenierung und der vortrefflichen Rollenbesetzung hatte das Stück zwar einen äußerlichen Erfolg zu verzeichnen, vermochte aber innerlich nicht zu befriedigen. Daß der Charakter des ersten Kanzlers des Deutschen Reichs, selbst in der Sturm- und Drangperiode der Jugendzeit geschildert, sich nicht recht für ein Lustspiel eignet, scheint der Verfasser selbst gefühlt zu haben. Aus diesem Grunde umgiebt er daher den jungen Bismarck mit einigen für die damalige Zeit tvpischen Gestalten, dem Landedelmann von altem Schrot und Korn, als welcher sein Schwiegervater, Herr ven Puttkamer, bingestellt wird, und dessen frommer Gemahlin Luitgarde. Aber auch diefe verkörpern volitische bezw. religiöfe Begriffe mehr oder weniger nur mit Schlagworten, die dem theatralischen Effekt dienen sollen. Lediglich auf die letztere Wirkung hin ist. auch die dem nierende komische Jolle der englischen Miß Grifie Putkins ge— schaffen, welche den jungen Bismarck in ihre Netze locken und der von ihm erwäblten Braut, Johanna von Puttkamer, abwendig machen will. So steht denn das Episodische im Vordergrunde der Dandlung, während man vergeblich nach einer psychologischen Charalterschil derung, sucht, aus der sich etwa interessante Schlüsse auf die individuelle Entwickelung des großen Mannes ziehen ließen. Nicht einmal der Titel erscheint durch den Gang der Hand=
orgekor Erkrankungen an der Pest beträgt : biervon baben 308 Fälle mit dem Tode geendet (pal. r. 117 d. BL).
Verdingungen im Auslande. Spanien.
Die in Nr. 58 des Reichs. Anzeigers“ vom 8. März d. J. an⸗ geieigt gewesene Vergebung der Lieferung von 32 Brücken waagen für die Lager im Hafen don Barcelona ist anderweit auf den ;
11. Juli, 3 Uhr, festgesetzt werden. Plane und Bedingungen im Sekretariat der Pafenderrastung, Casa Lonja in Barcelona. ̃
24. Juni, 1 Ubr. Magistrat von Celmenar Viejo Provinz Madrid)) Einrichtung und Vetrieb elektrischer Beleuchtung für die Dauer den 20 Jahren (160 Hlüblampen ven je 16 Keren Leucht kraft). Jahreevergũtung böchstens 7009 Peseten. Sicher heiteleistung vorläufig 3560 Peseten, endgültig 100 o der Jahres vergütung, n welcher der Zuschlag erfolgt. Angebot auf Stempelrarier Klasse 11. Näheres beim Reichs ⸗ Anzeiger“.
Niederlande.
5. Juni, Mittags. Kolenial⸗Ministerium, Haag: ve Wagenachfen, Radbandagen, Unterlegeplatten, gegessenem Blei, Fluß⸗ erf Aer haltgußröbren mit Zubebortbeilen u. s. w. Bedingungen bei Gebr. Nijboff, Nobelstraat 18 im Haag.
Rumänien.
14. Juni. General⸗Direktion der rumänischen Eisenbabnen in Bukarest: Lieferung von Eisen. und Kupferröhren ür Lekoemotiven.
6. Juni, 4 Uhr. Desgl Lieferung von 155) Gummiringen für Lokomotiven Orl dans“.
Verkehrs Anftalten.
Nach Finland können Postpackete obne Vertbangabe und obne Nachnahme bis zum Gewicht von 5 Kg dom Menat uni ab — ie üter Labeck — auch über Stettin auf dem direkten See wege abgesandt werden. Die Tare beträgt 1 40 fur jeden Packet.
i few ** Tie erung ven
Für Dostvacete gach Siam, die mit den deutschen Reiche Postdamh fern nach Ost. Asien beferdert werden, it das Verte um L* 40 4 ermäftgt werden; es beträgt jetzt auf dem Wege üker Bremen eder Hamburg
für Packete ie 1 kRg 2 M,
ie 1 ie d Le 2 n so,, auf dem Wege über DOesterreich und Italien Packete bie 1“ Rg 2 Æ 80 4, über 1 big 5 Rg 3 A 60 4.
lung so recht motiviert. Auf der anderen Seite aber gewinnt das Werk durch allerlei geschickt verwerthete Aneldoten und Aussprüche aus Biemarcks Leben, sowie durch den volkethümlichen und watrigtischen Hintergrund an Interesse. Eine treffliche Darstellung und Inscenierung thatzn auch das Ihrige, um die Anf merk amken der Zuschauer bis zum Schluß zu fesseln. Die Titelrolle spielte Berr Adolf Viein in Maske und Bewegung trefflich und war mit Erfolg bemüht, die Gestalt nicht hinter die von Fräulein Groß mit äußerst wirksamer Komik verkörperte Miß Putkins allzu sehr zurücktreten zu lassen. Ven den anderen Vertretern der Hauptrollen lösten Fräulein Sauer sowie die Herren Pfeil und Stock ibre Aufgaben mit Hingabe und Geschick. Frãu⸗ lein Mever (Frau von Puttkamer) schuf eine außerordentlich wirksam berausgearbeitete Figur, deren etwas übertriebenes Wesen wohl mehr dem Verfasser als der Darstellerin zur Last fallen dürfte. Herr Grunwald stellte den Moritz von Blanckenburg etwas zu jugendlich und unreif dar. Die Damen Waldegg und Jona, die Herren Pagay, Waldom u. A. vervollständigten in den kleineren Aufgaben das tadel. lost Zusammenspiel. Lebbafter Beisgll des vollbesetzten Haufes rief auch den Autor wiederholt mit den Darstellern auf die Bühne.
Orernbhause wird morgen das Ballet von Johann Strauß gegeben. Vorher geht Leon⸗ Basa ni (Cano. Ser Splva; Nedda: Frãulein Herr Bulß; Silvio: Herr Berger) in Scene. Im Königlichen Schau spiel aufe gelangt morgen Friedrich Debbel s dentsches Trauerspiel Agnes Bernauer“ zur Aufführung. Den Der og rnst richt Derr Molenar, den Albrecht Herr Christians, den Aanzler Herr Oberlaender, den Catper Rernauer Derr Kraußneck, die Agnes Fräulein Wachner. . . ; Im Neuen Königlichen QOrern⸗Theater findet morgen die sechste tal ienische Qwern · Vorstellung statt. Zur Auf⸗ führung gelang
Königlichen
Rossinis Over Der Barbier don Sevilla'. Die Veseßung lautet: Resine: Frau Marcella S nhrich Graf Mmavira: Verr Gonstantino; Figaro: Derr Ven saude. Basilio: Herr Arimondi; Lr. Bartolo: Herr Tavecchla:; Bertha: Fran Lucca. Tavellmeister Bevignani dirigiert. — Im Gacten des Gtablissements nde taglich KRonzert statt. — r 3 Im Theater des Westent treten in der morgen statt findenden LAuffübrung der Der Norma“ Frau Lill: deb mann und Herr Emil Fischer zum letzten Mal auf. In der W Dongerttas in Scrne Kbehßden Oper kia PDenriatu- der lebten Dher nuf führung. in die ser Daisen, wird sich Fräulein Prevosti vom biesigen Publikum ver⸗ abschieden. 2 — 6 4 Morgen. Mittwoch, Abend bringen die Schlierserer im Neuen Thegter zum ersten Male dan vieraktige Volkzstück mit Gesang und Tanz Der Protzenbauer von Tegernfer nor A iffũbrun 1. Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 ihr, in der Warien.« . —— J — — — — kirche stattfindenden Dr gel vortrag des Musik Direktors Ditto
.
.
3
2
.
*
.
, .
, K