1901 / 124 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

Dienel kommen auf das Pfingstsest bezügliche Kompositionen zum Vortrag. Außer dem genannten Orzanisten wirken mit das Gesangs⸗ Auartett der Damen Elise Klein und Lotte Dienel, der Herren Alexander Curth und Carl Rachs, der Violinist Herr Hans Strey, * 66 Herr Fritz Grosse und Herr Hans Gentzel. Der Eintritt

Der Fönigliche Sänger Herr Rudolf Berger wurde von Frau Cosima Wagner eingeladen, bei den diesjährigen Festspie len in Bapteuth den Amfortas in „Parsifal! und den Gunther im Ring des Nibelungen“ (. Götterdãmmerung“) zu singen.

Am Sonntag wurde, wie W. T. B.“ meldet, im großen Gürzenichsaale zu Cöln das diesjährige Niederrheinische Musikfest‘ mit einer Aufführung der Missa Solemnis“ und der Symphonie von Beethoven unter Professor Wüllner's Leitung eröffnet. Das zahlreich anwesende, internationale . nahm beide Werke mit großem Beifall auf, der sich am Schlusse zu lebhaften Huldigungen für den Dirigenten steigerte. Der gestrige jweite Tag brachte ein ausgewähltes Pro—⸗ ramm klassischer, romantischer und moderner Meister, u. a. die He, ge Kantate Gott der Herr ist Sonn' und Schild‘, die Klage Bvhigeniens aus Glucks Oper Iphigenie in Tauris“, die symphonische Dichtung „Tasso, lamento e trionfo“ von Liszt, Schubert s Symphonie in C-dur und das Tedeum von Berlioz. Auch gestern hatte das Musikfest wieder einen vollen Erfolg zu verzeichnen; namentlich wurde das selten aufgeführte Berlioz'sche Werk mit einem wahren Beifallssturm aufgenommen. Großen Beifall erntete u. a. die Amsterdamer Sopranistin Frau Noordewier⸗Reddingius als

Iphigenie. Mannigfaltiges.

Berlin, den 28. Mai 1901.

Auf das anläßlich der Jahresversammlung des Haupt- verbandes Deutscher Flottenvereine im Auslande an Seine Majestät den Kaiser und König gerichtete Ergeben heits⸗-Telegramm ist, wie W. T. B.“ meldet, dem genannten Verbande die nachstehende Antwort zu theil geworden:

Seiner Hoheit dem Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allerhöchstsich über den freundlichen Huldigungsgruß der Hauptversammlung Deutscher Flottenvereine im Auslande sehr gefreut und lassen Eure Hoheit er⸗ suchen, Allerhöchstihren Dank der Hauptversammlung übermitteln zu

wollen. ü . Auf Allerhöchsten Befehl von Lucanus.“

Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Mecklen⸗ burg hat seinen Dank für die an ihn gerichtete Kundgebung in nachstehendem Telegramm zum Ausdruck gebracht:

Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg.

Dem versammelten Hauptverbande der Deutschen Flottenvereine im Auslande danke ich aufrichtig für freundlichen Gruß und sende Ihnen meine besten Wünsche für erfolgreiche Wirksamkeit unter der weisen Leitung Ihres verdienstvollen Ausschusses. Möge das brüder— liche Band, welches die Präsidenten vereint, auch stets die Be⸗ strebungen des Hauptverbandes und des Kolonialvereins treulich um—

schlingen. Johann Albrecht.“

Charlottenburg, 25. Mai. (W. T. B.) Der General⸗ leutnant z. D. von Kummer erhielt auf seine telegraphisch— Anfrage nach dem Befinden seines Sohnes, der bei der Explofioni Kalgan verletzt worden ist, von dem Oberkommando aus Schanghai durch ein Feldtelegramm die Nachricht, daß das Befinden des

Breslau, 25. Mai. (W. T. B.) Zu dem Grubenunglück auf dem Herrmann-⸗Schacht' bei Waldenburg (gl. Nr. 123 d. Bl.) meldet die ‚Schlesische Zeitung“ noch Folgendes: Bei den

bekannt.

Rettungsarbeiten kamen drei Bergleute ums Leben. Im Ganzen sind 21 Mann todt. Nachts 12 Uhr wurden die Rettungsarheiten als aussichtslos und zu gefährlich eingestellt und die weitere Thätigkeit auf das Löschen des Brandes beschränkt. Der , tmann Vogel und der Ober⸗Bergrath Scharf haben sich an die Unfallstelle begeben.

Magdeburg, 26. Mai. (W. T. B.) Nach amtlicher Meldung fuhr heute Mittag 1 Uhr nördlich vor Bahnhof Magdeburg der Schnellzug von Wittenberge auf einen zu weit vorgezogenen Rangierzug. Personen sind nicht verlezt. Der Materialschaden ist unbedeutend, 6 Betrieb nicht gestört. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Kiel, 256. Mai, (W. T. B) Die erste diesjährige interne Regatta des Kaiserlichen Hachtklubs für Kriegsschiff⸗ boote und Yachten unter acht Segellängen ist heute Nachmittag bei gutem Ostwinde eröffnet worden. Es starteten 7 Jachten und

20 Boote.

Kiel, 28. Mai. (B. T. B.)) Im Kieler Kriegsh. kenterte am ersten Pfingstfeiertage ein Boot mit drei In sas zwei derselben wurden gerettet, einer ertrank.

Sonde rburg, 27. Mai. (W. T. B) In, der vergangenen Nacht ertranken bei einer Segelpartie drei Füsiliere vom

3. Bataillon des Regiments Königin (Schleswig⸗Holsteinsches Nr. 86.

Bochum, 25. Mai. (W. T. B.) Wie die Westfälische Volks⸗ zeitung“ aus Herne meldet, wurden in Schacht J und II der Zeche Shamrock‘ zwei Bergleute durch niedergehendes Gestein ver- schütt et. Ein Bergmann wurde todt zu Tage gefördert, der andere ist noch nicht gefunden.

Aschaffenburg, 27. Mai. (W. T. B.) In dem benachbarten Dorfe Großwallstadt wurden drei Personen, welche sich während eines Gewitters unter eine Blechhütte geflüchtet hatten, vom Blitz erschlagen.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) Am Sonnabend Abend lief das große Siel an der Ecke der Schanzenstraße voll Wasser, während 12 Personen in demselben arbeiteten. Die Feuerwehr hat durch große Dampfpumpen bis gestern Vor⸗ mittag das Siel ausgepumpt, wodurch es möglich wurde, von den 12 Arbeitern gleich 8 zu retten. Am Abend gelang es, wie die Hamburgische Boͤrsenhalle erfährt, e. die 3 anderen eingesperrten Arbeiter aus ihrer schrecklichen Lage zu be— freien, nachdem sie 29 Stunden im Schacht gesessen hatten. Die nur für 8 Stunden mit Nahrungsmitteln ausgerüsteten Arbeiter waren sehr matt, befanden sich aber sonst wobl. Die Stelle, wo sie saßen, war trocken, da eine Schachtthür durch den starken Luftdruck derart zugehalten wurde, daß Wasser nicht durchdrang. Die Ursache der Katastrophe war der Bruch eines alten Sieles, das in das neue mündet.

London, 27. Mai. (W. T. B.) Wie die Blätter aus New York melden, wurden gestern in Albany bei einem Zusammen⸗ stoß zweier elektrischer Wagen 5 Personen getödtet und 25 verletzt.

Cardiff, 27. Mai. (W. T. B.) Bisher wurden als Opfer der ESrxplosion in der „Universal“-Kohlengrube (vergl. Nr. 123 d. Bl) neun Leichen aufgefunden. Der Königliche Ober— Mineninspektor für Süd⸗Wales erklärte, es sei unmöglich, daß von den in der Grube befindlichen Arbeitern noch irgend einer am Leben sei. Ueber die Ursache der Explosion ist bis jetzt nicht das Geringste

St. Peters burg, 26. Mai. (W. T. B.) Nach einer Mel⸗ dung der „Russischen Telegraphen⸗Agentur“ machten im Stadt⸗ theater in Kutais mehrere Studenten während einer Vorstellung der Schmuggler“ Lärm. Als die Unruhestifter nach vergeblichen Ermahnungen aus dem Saale entfernt worden waren, sammelte sich vor dem Theater eine zahlreiche, etwa 1000 Personen zählende

Vol ks menge an, welche lärmte und schrie. Ein Theil derfelben

Wetterbericht vom 28. Mai 19091,

drang in den in der Nähe befindlichen Stadtpark ein, von wo aus auf die wachehabenden Polizeiposten Steine 6 leudert wurden. Mit ilfe von Kosaken wurde schließlich die Ruhe wieder hergestellt. 5 Kosaken und 13 Polizisten wurden durch Steinwürfe verwundet, 2 Offiziere wurden leicht verletz; In dem Orte Sainsk im Gouvernement Ufg wurden durch eine Feuersbrunst 600 Häuser zer stõrt. 3000 Menschen sind infolgedessen obdachlos geworden.

Turin, 25. Mai. (W. T. B.) Heute früh wurde hier ein starkes Erdbeben verspürt.

Neapel, 25. Mai. (W. T. B.) In der Nähe von Cajanello stießen zwei Züge zusammen; vier Personen wurden verwundet.

Tarent, 25. Mai. (W. T. B) Auf dem Torpedoboot 4 strömte während der Fahrt infolge eines Defekts am Kessel Dampf aus, wodurch fünf Personen verletzt wurden, davon zwei schwer.

Madrid, 26. Mai. (W. T. B.) Ein heftiges Unwetter richtete in der Ortschaft Esparragosa (Provinz Badajoz) große Verheerungen an. Eine Frau wurde getödtet, mehrere Personen wurden verletzt.

Haag, 25. Mai. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Meldung aus Batavia vom 24. d. M. sind bei dem Ausbruch des Vulkans Keloet (ogl. Nr. 122 d. Bl) drei Europäer und 176 Eingeborene ums Leben gekommen und mehrere An— se, . niedergebrannt. Die Ortschaft Blitar ist mit Schlamm edeckt.

New Jork, 25. Mai. (W. T. B.) In dem Gebiet der großen Seen hat während der letzten 24 Stunden ein Sturm . wie er seit 15 Jahren nicht vorgekommen ist; eine Anzahl Schiffe ist gesun ken, gestrandet oder flark beschädigt. Die Ver. luste an Menschenleben und die sonstigen Unglücksfälle sind noch nicht zu übersehen, da nur Berichte aus den Häfen und ihrer un⸗ mittelbaren Nachbarschaft vorliegen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Cöln, 28. Mai. (W. T. B.) Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Peking vom 26. d. M. gemeldet: Der Abzug der Marinetruppen nach Tsingtau beginnt morgen. Die Zivil-⸗Präfektur wurde aufgelöst, die Gerichtsbarkeit in dem von den Deutschen besetzten Viertel Pekings wurde den chinesischen Behörden, vorläufig versuchsweise für einen halben Monat, übergeben.

London, 28. Mai. Die „Times“ meldet aus Peking vom gestrigen Tage: Die Entschädigungsfrage wird vor⸗ aussichtlich im Sinne des britischen Vorschlages, welcher mit wachsendem Wohlwollen betrachtet wird, zu einem befriedigenden Abschlusse gebracht werden. Die verbuͤndeten Mächte werden den Erlaß eines Kaiserlichen Edikts fordern, in welchem die Verpflichtung Chinas, den Mächten 450 000 009 Taels, zuzüglich der Zinsen, zu zahlen, zugestanden wird. Dann werden die Mächte mit der Räumung beginnen. China wird bereit sein, nachzugeben. Der General⸗Feldmarschall Graf von Walder⸗ see hat, den Wünschen aller Verbündeten nachgebend, bereits das Gebiet der fremden militärischen Occupation beschränkt. 2 Chinesen wird gestattet, wieder die Gerichtsbarkeit aus— zuüben.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Theater.

Gastspiel von Frau Lilli Lehmann.

Theater des Weslens M

ittwoch: Letztes ; Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha. 5 54 Norma. Anfang 8 Uhr.

Nai

zum Deutschen Reich

* 124.

Marktort

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 28. Mai

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering mittel

. l

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster 60. 60.

—ᷣ 1

böchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1901.

am Markttage Spalte 1) nach überschlaglicher i,. verlauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

S8 Uhr Vormittags.

Wind stãrke, Wind

richtung

Name der Beobachtungẽ⸗ station

1 Wetter.

zarometerst.

a. 00u. Meeres. niveau reduz.

in Celsius.

Temperatur

8 *.

Stornoway . Windstille bedeckt

Blacksod . ..

Sbields ...

Scillv ....

Isle d Air

1 222

Vlissingen ..

Delder ö

Christiansund

Sfudesnaeg.

Skagen 4

Kopenhagen.

Karlstad ...

Stockholm

Wisbv . ...

Havaranda.

Borkum ...

Keitum

Hamburg..

Swinemünde

Rügenwalder⸗ mũͤnde . 595 888 3 Nebe k

Neufahrwasser

Memel

Můnster (Westf.) .. 322.5 S L wolkenlos

Dannoder.. 7627 Windstille bedeckt

Berlin..

Cbemnitz

Breslau...

Metz

Frankfurt (Main) ..

KTarlsrube..

Mũnchen

holvbhead.. ]

3860

GG Gæ* *

22

wolkig

Die Luftdruckvertbeil ung ist sebr gleichmäßig, daber sind die Winde schwach. In Deutschland Rt dag Wetter im Nerden trübe, im Süden beiter, die Temveratur durchschnittlich normal. Ruhiges, vielfach beitertes Wetter mit wenlg Wärmeänderung, vielfach Gewitter, wahrscheinlich.

Dentsche See warte.

4

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Orern.

aus. 138. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacci)h.

in 2 Akten und einem Prolog. Musik und von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Aschenbrödel. Ballet in 3 Auf⸗

einem Vorwurf des A. Kollmann)

n H. Regel. Musik von Johann Strauß. Choreo⸗

* 299

Theil ven Emil Graeb. Musikalische inrichtung von J. Baver. Anfang 73 Uhr.

Harrier . sswollw wn chauspielhaus 44. Vorstellung. Agnes

rnauer. Ein deutsches Trauerspiel in 5 Auf⸗ n von iedrich Hebbel. Anfang 74 Uhr.

Neu r

evignani. Anfang 76 Uhr. Preise de

C, Mittel⸗Balkon und

tquet 1 8. Reihe 10 , Reihe 8 S, Seiten⸗

lkon 1 und 2. Reibe 6

—. Reihe 5 SM, Tribüne 1. und

Tribüne 3—5. Reibe 3 M, Stebh⸗

8 Aufgeld wird nicht erhoben. Billet⸗ esatz Nr. 4

2 . Te onnerstag: Dpernhaus. 139. Vorstellung. Mar⸗ . iod. v

** ze kk u 8m *r 84 192 89 Oper in 5 Akten von Charles Gounod von Go 13 9 Faust ! . *

Delsgang von Goethes ust * 1 und Michel Carr. Anfang 7 Uhr. Schauspielbaus. 145. Vorstellung. Emilia

1 1 —141*

Kalotti. Trauerspiel in 8 Aufjüägen don Gotthold

Erhraim Lessing. Anfang 71 Uhr

Neues Dpern. Theater. Manmsell Angot. Komische Oper in 3 Akten von Charles Lecoca. Tert von Clairwwille, Siroudin und Koning. Deutsch von G. Dohm. Anfang 7 Uhr. Billetreservesatz Nr. 77.

Dentsches Theater. Mittwoch:! Zum 13 Male: Cyrano von Bergerac. Anfang 74 t.

Donneretag: Ein Volkefeind. .

Freitag (letzte Vorstellung: Die versunkene Glocke.

gerliner Thenter. Mitwoch. ueber unsere Rraft. I. Theil)

Donnerstag Ueber unsere Kraft. (11. Theil)

Freitaz (37. Abonnement. Vorstellung): Die beiden Leonoren.

Schiller Theater. Mittwoch, Abende s Uhr Das Gefängnisß. Lustsriel in 4 Aufiügen don Rederich Bencdir.

Donnerstag. Abende 8 Mr Der Erbförster.

Freitag Abends 8 Ubr: Gastspiel don Ferdinand Benn. Der Kaufmann von Venedig.

1 1

Donnerstag: Letztes Gastspiel von Sign. Franceschina Prevosti. La Traviata.

Freitag: Overn-⸗Aufführung des Eichelberg⸗ schen Konservatoriums.

Sonnabend und Sonntag: Ensemble⸗Gastspiele unter Leitung der Herren Direktoren Paul Martin und Victor Bausenwein. Die schöne Ungarin.

Mer Theater. JItallenische Oper Mare merich. 6. Verstellung. II Mar- biere di Sgivigilin. Opera in 3 atti

del Rossini. Direttore d'orchestra: Signor 1

Lessing⸗ Theater. Mittwoch: Die Zwillinge schwester.

Donnerstag: Der tolle Bismarck.

Freitag: Zum 50. Male: Die Zwillings⸗ schwester.

Voranzeige. Sonnabend, den 1. Juni: Gastspiel Dansi Niese mit dem Ensemble des K. K. pr. Theaters in der Josefstadt. Zum ersten Male: Ein Bligmädel. Posse mit Gefang in 4 Akten von CGarl Costa. Musik von Carl Millscker. Anfang 8 Uhr.

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze)

Sastsviel des Schlierseeer Bauern Theaters“.

(Direktion: Konrad Dreher Brakl) Mittwoch:

Zum ersten Male Der Protzenbauer von * Volkestück mit Gesang und Tanz in

kten von Hartl⸗Mitius.

Donnerstag und folgende Tage: Der Protzen⸗

bauer von Tegernsec. Vowerkauf obne Auf⸗

geld

Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten.

burg.) Mittwoch: Der selige Toupinel. Vorber: Teremtete.

** Gastspiel G. den Woliogen e Buntes Theater (Meberbrett I ). Anfang 3 Ubr.

Donnerztag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

pee Mittwoch: Mit 1 ten. Musik von G. Audran. Anfang 71 Uhr.

onnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Thalia Thenter. Mittwoch. Gastspiel der Dentschen Genossenschaftebübne. “6 Maikat'l. Drea'e Frau.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellnng. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Zweiter Premidren⸗ Abend. Der Nosen⸗ kranz. ie Kuh.

Bentral Theater. Mittwech: Mit ganz neuer Auestattung an Kostümen, Delorationen und Requisiten Die Geisga. Dperette in 3 Atten don Sidney Joneg. Anfang 8 Uhr.

Seressions bühne. (Meranderstt. oM) Mitt.

gelle · Alliance Theater. Gastsviel · Theater) Mittwoch: Auftreten der echten Geisha⸗ Truppe. Hierzu: Barfüßele. Anfang 71 Uhr.

x , Dm —ᷣ—⸗ 2 , D r T . . . . Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Ida Wer mit Hrn. Pastor Fritz Rüter (Neuzauche, NL. Zaue bei Govatz, N. X..

Frl. Hertha von Uechtritz und Steinkirch mit Orn. Majer z. D. Heino Grafen von Oeynhausen (Berlin Glogau). Frl. Elisabeth Karbe mit Hrn. Oberleutnant Just Friedrich von Seelhorst (Adam dorf, N. M.) Frl. Tilda Wedekind mit Drn. Oberleutnant Ewald von Hennig (Berlin Paoting⸗fu). Frl. Gertrud Ewe mit Hrn. Forst⸗ Assessor und Leutnant d. R. Ernst Holtzinger (Bad Nenndorf Berlin).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Carl von Fabeck nit Frl. Dorothea von Reiche (Schloß

D 1 Sr. Leutnant Urban mit Frl. Marie An

Nagel (Breelau. Hr. Regierungs⸗Assessor Dr. Walther zur Nieden mit Frl. Ella Schstt

(Berlin NRberdt). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Divisionsrfarrer Luetjobann (Spandau ⸗Haselhorst). Srn Land⸗

rath Grafen von Repserlingk (Fischhausen). Gestorben: Hr. Obewräsidenk a4. D. Ferdinand Otto Frhr. don Nordenflycht (Berlin). SY. Dberst Dans Gãde Miesa a. G. . Hr. Oberleutnant a. D. Carl von Frankenberg und Preschliß (Aachen) Hr. Landgerichtgrat Cdaard Att. mann (Ratibor). 12 Tommeriienrath Mar 8 (Grimma). Verw. Fr. Regierung rath Johanna Rudolph. geb. Lüdele (Charlotten. burg! Fr. Wirkliche Geb. Rath Charlette von Levegom, geb. ven Derßen (Gossew, N- M Fr. Marie von Schmeling⸗Diringebofen, geb.

Freiin Taets von Amerongen (Cronberg a. T

*. 1

12 16

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Erveditien (Schols) in Berlin.

Druck der Nęrddeutschen Buchdruckerei und 59 Anstalt, Berlin Sw, Wübelmstraße Nr. 3

Neun Beilagen (einschlleßlich Bsrsen · Beilage) 11239) i lt abe zu Nr. 8 des . e . , der , öffent ). . e .

. D

. , , m, n n m, , , , m, m, nn

, , , , .

6

. ö Brandenburg a. H. k . Stargard i. Pomm. Krotoschin.. . Breslau. Ohlau. weg

Polkwitz . Bunzlau. Goldberg.

Jauer.

kee,

Halberstadt . Gilenburg Erfurt . Goslar Fulda. Kleve. Neuß. München. Straubing Regensburg. Meißen..

ö K Plauen i. V. Ulm Offenburg Bruchsal .. Rostock

Waren i. M. Braunschweig Altenburg Arnstadt i. Th.

o , , , . . ,

Tilsit.. K, Luckenwalde. ; Brandenburg a. H. n,, R

Stargard i. Pom Schivelbein... Köslin

Schlawe 1 Rummelsburg i. P. . Lauenburg i. P. Krotoschin

Vamẽlau.

Goldberg

2 ö Jaller. Vorverswerda . Dalberstadt. Eilenburg Erfurt

Kiel

Goslar Lüneburg Fulda.

Vleve. . München. Straubing. ö = Regensburg.

22 Ravensburg.

Um

Dffenburg Bruchsal .

Rosteck Waren i. M. Braunschweig Altenburg : Arnstadt i. Th..

Tilsit.

1 Brandenburg a. S.. nllam ö Stargard i. Ps'etmm. . Krotoschin (

Bunzlau 28

nr, deobschũtz Neiße ö

1620 1575

16. 59 16,50

O CCG Q

M1

D* D* Or CO Cf

2

/ =