a, rern ,,,
—ᷣ — —— ——
M
36 z
dn , ,, e ,
sorgen hatten. Den allgemeinen Verhältnissen Rechnung tragend arden die goöhng am 1. April 1965 um rund 10 ca erk ht , Giffborner Torfhandel!= ging sehr gut, und es ist eine Steigerung der Preise als Folge der gestiegenen Kohlen⸗ preise, eingetreten. Die Erbohrung und Gewinnung von Mineral⸗ chm ieröl hat bei dem Dorfe Wietze einen ganz ungeahnten Auf⸗ schwung erfahren, sodaß die Mengen auch nicht annähernd von den deutschen Mineralöl -⸗Raffinerlen aufgenommen werden? Kennt und des halb der weitaus größere Theik des gewonnenen werthvollen Erzeugnisse auf Lager genommen werden mußte. Die Baum⸗ wol len-Industrie hatte unter den erheblichen Preisbewegungen die für Baumwolle bereits mit Beginn der Kampagne 1899 15306 eintraten und im Berichtsjahre an Häufigkeit und Umfang zu⸗ nahmen, schwer n leiden; insbesondere die Spinnerei welche sich mit ihrer ohmaterial⸗Versorgung auf eine außerordentlich unsichere Grundlage gestellt sah. Für das gesammte Web wagren“ gewerbe war das Jahr 1900 gleichfalls kein günstiges, und es haben sich die Hoffnungen, mit denen in dasselbe hineingegangen wurde nicht erfüllt. Namentlich litten die Wollmärkte unter einem, woht noch nie so scharf und schnell eingetretenen Preisrückgang. Erst gegen den letzten Monat des Jahres krat wieder ein Umschwung ein; die Preise konnten etwas erhöht werden, sodaß die Lage gegen wärtig wieder eine beruhigtere und bei den no immer giedrigen Preisen anscheinend auch eine gesündere geworden ist. Der Tuch— und Buckskin⸗Großhandel war, infolge weiterer Preisanspannung, vor schwierigere Aufgaben wie in den Vorjahren gestellt und der allerdings rege Verkehr des Frühjahrs 1900 konnte das im allgemeinen recht stille Ferbst- und Wintergeschaft nicht aus⸗ gleichen, sodaß der Jahresumsatz kaum ein regelmäßiger genannt werden kann. Auch der Handel in rohen Häuten und Fellen und die damit eng verhundene eder induftrie können auf ken befonde befriedigendes Ergebniß zurückblicken, denn die anfänglich gehegten Soff⸗ nungen und Erwartungen haben sich in keiner Weife erfüllt Ver Werth ür aus- und eingeführte Klaviere, Harmoniums und Orgeln betrug: Klaviere; Äusfuhr 1355 34 153 060 A6, 1900 24 370 060 0 ECinfuhr 1839 185 005 S, 1960 1938 Go M, Harm oniu ms und TWxge¶ n: Ausfuhr 1899 1369 0060 A, 1900 1 508 000 6, Einfuhr 1899 428 9o0 M, 1900 401 000 ½ Die Lage der Papierfabrikat ion kann im allgemeinen, trotz der im Laufe des Berichts jahres ermöglichten kleinen Preiserhöhungen für Papier, noch als keine sehr erfreuliche
hezeichnet werden, da die Erhöhungen, besonders für die befferen Papiere, in keinem Verhältniß zu der Vertheuerung der Herstellung stehen. Für Zeitungsdruck hat sich allerdings inzwischen ein Syndikat gebildet, das die nöthige Preisaufbesserung' durchfetzen konnte. Im Ganzen war jedoch genügend Nachfrage nach Papier, und die Betriebe waren wohl durchgehends. voll beschäftigt, wenn auch im letzten Viertel jahr Line Verflauung für Schreibpapiere eingetreten ist. In der Fabrikatien von Mafchinen und Apparaten hatte, während der eisten Hälfte des abgelaufenen Jahres, die Schwierigkeit der Bel schaffung von Rohstoff und von Hälbfabrikaten einen nie gekannten im ang angenommen, und es trat erst in der zweiten infofern eine Erleichterung ein, als die Eisenwerke sich wieder um Aufträge bemühten die Preise die Steigerung sprunghafter Erhöhung verloren und schnellere Lieferung bezw. genaue Einhaltung der vereinbarten Lieferfrist gefordert und zugesagt werden konnten. Hand in Hand hiermit ging ein almãhlich. Sinken der Preise für Grob- und Feinbleche, Trigereifen, Stabeifen. sowie für Schmiedetheile aller Art, während Gießerei. Roheifen nur wenig im Preise fiel, Fohlen und Koks den alten Preis behaupteten und Kupfer und Zink sogar eine Erhöhung der Preife erfuhren. 66 — Nach dem Rechenschaftsbericht der Lebensversichern ngs⸗ hant für Deutschkand zu Gotha für 1966 sind im abgelaufenen Geschäftsjahr 4613 neue Theilhaber mit einer PVersicherungs fu mme von 35 118 609 hinzugetreten, und wurden außerdem 1669 6 bersicherungen über 8 054 Hoch “M auf das Leben bereits versicherter Persenen abgeschlossen. Der Abgang durch Aufgabe und' Verfall von Versicherungen betrug 078 0 g des gesammten Versicherungsbestan es. Durch Zahlbarkeit der Versicherungssumme bei Lebzeiten der Ver sicherten schieden 3714 4566 M aus, vaährend I 351 5 . 1848 Gestorhene zu vergüten oder zurücksuftellen waren? Dir 5 Sterbefãlle ist hiernach um 316 kleiner und der dafür i pen Vetrag um 2756 463 M niedriger gewesen, als rechnungsmaß ig er⸗ wartet werden durfte. Nach Abzug des gesammten Abganges wurde an Versicherungen ein reiner Zuwachs von 15 182 600 . gewonnen wodurch der Versicherungsbestand auf 790 307 100 stig. Bi Fonds erhöhten sich um 8 625 065 S6 und wuchsen auf 2658 11S 31. an. Tie steigende Richtung des Zinsfußes hat im Jahre 1905 fort gedauert und zur Erhöhung des Zinsertrags beige n; dagegen sind Abschreibungen auf Werthpapiere nur noch in gerrnger bag en nöthig gewesen. Der Verwaltungs kosten Aufwand . 2 schließlich der Agenturprovisionen, auf 50M der re se nal! tachdem für verflossen
Dur 5 21 17 18 11 511 le 1um
1 tende
11
eingestellt (29 989 541 1900 mit ist um 1 330 909. aller Vorjahre. höhen sich 39 541 300 Dividende während di verbleiben.
Breslau, 25. Mai. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse L. Pfdbr. Litt. A. 97, 00, Breslauer Digtontobank vi o0 Breslauer Wechelerban 106, 09, Kreditattien *. Schlefisch⸗ . 1414.00. Breslauer Spritfabrit i750, Donnersm art 1 o e. Dher 183,09, Oberschles. Eis. 117 60, Caro Degenscheidt tt! ü 165, Dberschles. Keks 110 609. Dberschlel. P. J. 1056 55. Dr. . 108,00, Giesel Zem. 108 00 S. Ind. Cramsta 158 56) Schief 56 144100, Schl. Iinkb. A — — Laurahũtte 209, 50 Frey 8 CM, Kofg. Obligat. 96 50, Niederschlef. elektr. un lein bann . Fel e , Gennlos. Felzmäbie kel isn m, genf. Dan Attien 118,09 EGmaillierwerfe Silesta 127, 90, Schiefid. EGlektrizitãtg. und Gasgesellschaft Litt. A. ——, PY. do. Lin 6.
Mai. (WB. T. 8.)
10
Schles. 330
3u eri 43 —– 10 60. Nachytodult⸗ rig , Ruhig Krystall ucker J. mil Daß 220. Gem. Raffinade mit 45. Stimmung: —. Robzucker Damburg vr. Mal vö2r Gd. d dot Br., vr. Juli g, 57 Gd. Gd., 9.65 Br., pr. Dłtober Dejember
Dannovper, * an (o 8) 3 . 7 Mai. 8 * ö ) 38 9 Dannod. Pro. PMannob. Probinzial ⸗Anleibe 103 10
din zial · Anlei
0 en . . 2
‚‚— 9 — — ade 1 9 Vannov Stadt
Leg unkündb. Hanned. ndes . Kredit Dblia 39 w = 81 J rer 1⸗ V lig.
Celler Kreil -Ohbsiꝗ. ),
I M Dannov. Straße
FTomr Aktien 491 09.
Vannod. Baumwoll spinne
wã sche rei.
n Aktien 197, 090, ü en 3800, Doöhrener Woll. 59 Sanne ememtfa 4 128 i 5 . wäünned. Jementfabrif- Aktien 10 . Vrtersh. (Gichwald) Jementfabrit. nen 2 — De mentfabrik Aftien 13907, Ilserer Hart- ftien 720 οο0. nnov. Straßenbe 1. * 1 2 8105 — 2 . 2. . 5 21 298 0 m ** ——— 1 . 2 kerfaßrit Bennig en⸗ Aktien 23 00, Zuckerfabrik Neuwerk. Aktien 0 Juckerraf = 0 nn, mmm JZuckertaffinerie Brunenia- Afrien 163.6 0. . 466 Fran
; r . 21 2 . we, J 4 . . luß Tunse. Wech ) rier bo 1.22 en 83616
96 50 J .
406 Ruff. 1894 g6, 00, 409 S
nin Eg pter 15 O. 3 c M r o r e ,. 154 19, Harmftadter 131 65, d So, Dres ner Jan 147,20, ĩ Nationalb. f. D.
1. Bant Dest. Kreditakt.
dombarden 2 lauer Diskonto Cöln, 25.
2. h. 50.
resden, 25. Mai. (W. T. B.) 3 0½9 Scchs. 5 3! d do. Staatganl. gs 19, Bresduer Stadtamn. ? *. 9. il deutsche Kred. 150 00, Berliner Bank —— Dregd. ee ilanfaafi — — Nregdner Bank 14750, do. Bankverein = deipziger do. D Sächsische do. 143,59. Deutsche Straßenb. 164,20, Dresd. Straßenbahn 185 90, , per. Elbe⸗ und Saalesch. em Sãchs. Böhm. Dampf iffahrts⸗Ges. ——, Bresd. Ban.
ep TRurse.) 30 Desterrei ;
Schsische
lle⸗ lein⸗
s eipziger . He Ile er
Bremen, Börsen⸗ Schlußbericht Umsatz 1007 Ser. Havanna. Kaffee n . 5 Upland middl, loko 409 3. Speck behauptet. Loko short clear ö. 3, Mai Abladung 427 3. Schmal stetig. Wilcor in Tubz 424 8 Armour shield in Tubs 421 g, andere Marken in . ö pr er nm, Amerik. Standard white Makler⸗Preisnotieru ö e zrse) Ii 8. ö ngen der Bremer Petroleum. Börfe) ure des Effetten⸗Makler⸗Vere ins. (W. T schr Dampfschiffahrts Gesellschaft Hansa. 1409 bez, en, err. sittien 11 67. Gd, Bremer Vulkan 1587 Gd, Bremer Wollkãm mere ,,,, . ,, en , 162 Br., Hoffmann 'z
en 171 Br., Norddeutsche q ĩ 2 144 Gd. e m nn,, amburg, 25. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kuͤrse.
Jonmenzb. 11700. Bras. Bk. f. D. 159, 0ö, i g en . Gr Ghano - M. ge Ch. Pridgtdiskont z. Famke Pac, ,. Nordd. Lloyd 1715, Trust Dynam. III, 00, 3 ,o Samb. Staatz⸗ Anl. i , 34 0/9 do. Staatsr. 9g8, 0, Vereinsbank 165 25. 5 o/ Chin Gold⸗Anl. 1092,00, Schuckert — — Samburger Wechg lerban 19200 Breslauer Diskont obank — » Gold in Barren pr. Kilo— ö 2.88 Bre 284 Gz, Silber in Barren pr. Kilogr. SI. 43) Br. S0, 95 Gd. ö. Wechselnotierungen: London lang 3 Mondi . Gd., 20,26 bez., London kurz 20,47 Br oöd, Hos bet, Fondon Sicht 249 Br, 2a r Se.
Varg bez. Amsterdam 3 Monat 167 50 Br. 1657 26 75
4 = 5 * 57, ö ö. d., H t Desterr. Uu. Ung. Bkpl. 3 Monat S4, 15 Sr S3 65 86. 6. . e. Pans Sicht diä Br, zi ib Gb, ziäs ber. Si. Pedehen, ; , 21 6b ber, New Terre, 4. 5 112* ODC. 1183 ez., N Vo ' * His gerägs Git, T bels der, Nen Park s5 Tage Sch
. n Wee still, holsteinischer loko 176 — 180, 3 Data 133 137. Roggen still, sũdrussischer ruhig. cif Hamburg 107 - 119 do. loko 1109-112, mecklenburgischer 142 - 150. Mais sti. 116. La Ylata ver Juni⸗Juli 8.5. Hafer stetig. Gerst⸗ ruhig. Rbol ruhig, lolo 59. Spiritus still, pr. Mai 141 ni 1 . Han in l= pr. Jun. Juli 1141 = 13. Juli⸗Augus . — 13. affee — mfatz Sac Petroleum fest. Standard white ear . V Kaffee. QNachmittagsbericht) Good average Santos vr. Mai 91 2 br. September 31 Gd., pr. Dezbr. 321 Gd., pr. Mari , Bend sr mgrtt. Schlußbericht) Rüben⸗ Bobzug ; Dult Basis S8 so Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 9 524, yr. Juni 9,55, vr. Juli 957 vr. Auguft g. 6h. vr. Sftober 8Jäz, yr. Dezember 8 ho. Rubiß ö. Die Subscription auf 4 Millionen 409i1ge Schulkber— zun eng der . am burgischen Electrizi tätswerte“ ist, le die Yamb.; Vörsenh.“ erfährt, wegen vielfacher Ueberzeichnung sohori en der Eröffnung geschlofsen worden. ö . 1 25. Mai ö 2 s reich eien; 6 Nai, (W. T. B) Schluß - Kurse. ¶ Dester⸗· eachische . n, Papierrente g8 40. Qesferreichische Silberrente 369, Festerreichische Goldrente 117 70, Desterreichsch= Kronenrente ä , Ungarische Goldrente i730, po. Kron. . 2 80. Sefer ber dLoose 14090 Länderbank 417 09, Oesterr. Kredit S6 35 Union 3 * * Ungar. Kreꝛitb. 6s, 00, Wiener Ban weren 457 59 8 m. Nordbahn 132, 00. Buschtiehrader 1120 00, Glbethalbabn 30, 50, Ferd. Nordbahn 6030, Desterr. Staatsbahn 671,50, Lemb Fiernowißz 536 00 Lombarden gö 00, Nordwestbahn 156 90. dar du. bitzer DöJo, Alp. Montan 4864. 50, Amsterdam 195. 20, Berl. Schr . Lond. Scheck 240 426. Pariser Sched 5,32, Napoleong fo Martug n 17,57 Russ. Banknoten 253 75, Bulgar. (1892) gh. h Lima Murany 192, 00, Brürer — — Prager Gisenindustrle 1795“ Hirtenberger Patronenfabrik — Straßenbabnaktien LEitt * Do, 09g, Litt. B. 251, 00, Reit Veagnesit — Pester Vaterland. Srarkasse Komm. ⸗Oblig. 406 51.73 do. 47 ο. 96 o n , Berlin —— do. anf Tond on, , m, a e,
Budapest, 25. Mai. (W. T. S) Getreidemar Weijen loko billiger, do. pr. Mai l40 Gd, — = Br., . Oktober 66 Gd. 767 Br. Roggen Fr. Mai , do. vr. Oktober 6 636 Gb., 6. 56 Br. Hafer pr. Mai 6.99 e gr, deen väe Ottebe. so ö, er B,, Fs m, . b, 39 Gd. 5.40 Br, do. pr. Zuli 3,31 Gd., 5,32 Br. Kohlt be e 6 g e i, s *
London, 25. Mai. (W. T. B. eute kei 5 rs
lerer nt z Tit ,, ) 3
k 6 mae *. 6 Pfd. Sterl.
o Favgzucker loko 117 nom. Rüben loko J sö 37? fg iel e ben rern, e fe to hzucker
Paris, 25. Mai. (WV. T. B.) Die heutige Börse verkehrte ruhig bei etwas zuversichtlicherer Tendenz. Rente, Italiener und ö . 44 uf wurden zu 100 ge a Spanier zeigten si wankend, ießli fest; Nis
ö . gut behauptet. ö ö m uß⸗Kurse. o /g Franz Rente 101, 0. Rente 7, 45, 3 oo Hoc eff . r g. Ibligationgn S0 wo9. 4 0so Russen 83 =* 450 Russen S. Tad 3, hefe alride , he tu ffn gs 332, , fang, äußere Anleihe 70, 99), Konv! Turken Yb, 27. Türken ⸗Loofe II 3) Herldionalbahn Desferreichische Stgatzb. Fele, Lom arden — —, Banque de France 35830, B. de Paris 1109 D., Fttomang 53d 05. Credit Lꝑonngis 1015, Bebel ggg; end gas, Re, is, Tinte., ö, Gägzhnncl , , e, diskont 23, 206,12, Wchs. a. dtsch. Pi. * 90 . 1 ecks a. London O. ien k. 62. Hu 38,5 Harpener = Metropolitain 666. O0, New Goch gig 2. .
Getreide martt. Schluß) Weizen fest, pr. Mai 2020 yr. Juni 20 40, vr. Juli ⸗August 20, 89, pr. Seypthr. De br. . Roggen ruhig, pr. Mai 15,50, pr. Septbr. Dezbr. II 560. ch fest / pr. Mai 25. 50, pr. Juni 25,65, pr. Juli. Augun ö, br. Srptbr- Dezbr, s 60. Rol bchnnpbet z Fpr ure ue, px. Juni So, pr. Juli⸗August olg, pr. Septbr. De br. 61 Siritus behauptet, vr. Mai 355, pr. Juni 28, pr. Juli. Aua) 284, , , 293. . . . Dhjucker. (Schluß) Ruhig. S8 60 neue Konditi 2 ö ö Weißer. Zu er whig; Nr. 3, ein g of TL. 2 — . 8 * ö J . ? s⸗
e 3. pr. Juni 29*/s, pr. Juli⸗August 294, pr. Oktober . Bei der Zutheilung der auf die neue russische Anleihe ag zeichneten Beträge kommen 23 5,0 auf die 3 . i . gezahlten Obligationen und 15 9½ auf die Inhaber der voll ein.
gezahlten. (W. T. B.) Wechsel auf
. ,,
; . 25. Mai. ondon oödhr de. Amsterdam — — do. Berlin B,9g0o, S f , , . etz , 10) 3 . 34 „ö! / , 409 kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 3 ; 1389 90. — 35060 Gold⸗Anl. von 1894 — 8306 0g . I dhe 9425, Asom Don Commerzbank — Petersburger Vis; ante e g. Sr erg ger internationale Handelsbank I. Im . e X 116 1 ! en, , . für auswärtigen Handel — Warschauer
Mailand, 25. Mai. (W. T. B.) talien: ö Rente 1öe cr. Hhtittekncerbabi * 536 50. cer e n , . 4 Wechsel auf Berlin 129,70, Banca
Wechsel auf Paris 1605, 49, d' Italia 852, 06.
Madrid, 27. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34 53)
Lissabon, 25. Mai. (W. T. G3) . 40. 96.
Antwerpen, 25. Mai. W. T. B) Getreidemarkt Weizen fest. Roggen behauptet. Gerste ruhig. Safer behauptet. 3 ; Retro gu ir Schlußhbericht) Raffinlertes Type weiß lolo az bej. u. Br., do. pr. Mai 16 Br., do. pr. Juni 166 B do. pr. August 163 Br. Ruhig. — Schmaßk; pr. Mai 103 09 * Kon stan tin opel, 28. Mai. (W. T. BJ Die Betriebe Einnahmen der Ana tolischen Bahner betrugen din * . Woche 1991: Stammlinie 578 Em: vom 7. Mai hh 13. Mai: 154 442 Fr.,, mehr 69 266 Fr, vom * 2 nuar bis 13. Mai: 2013 326 Fr., mehr S852 513 7 Ergänzungsnetz 445 km: vom 7. Mai bis 413 Mi 41535 Tr. mehr 23 542 Fri, vom 1. Januar bis 13 Mu sI7 744 Fr., mehr 255 767 Fr. Hamidi Ada? Barn 5 1 . vom 7. Mai bis 13. Mai 1964. Fate; 2. 166 n . 841 Fr.). Seit 1. Januar 27 4727 Fr. (weniger 2 New Vork, 27. Mai. (W. T. B.) An der Fondsbörs bielt die Mattigkeit, obgleich Gesd noch leichter wurde, doch an. n in einigen Industriepapieren herrschte Bewegung, theils aus besond ren Gründen, theils infolge von Manipulationen der Spefulante Ze Umsatz in Aktien betrug 530 000 Stück. ,,, Der Handel mit Weizen nahm, auf Abnahme der sichtbaren Vorrãthe
2 6
8
z Und
ä Getreide markt. Weizen pr. Mai Juni 765 Gd. 769 Gr , lt =. do Gn, „6 Vr. Roggen pr. Mai. Jun 76 Gd. i der e Rrbst ot Gd, Tos Br. Mais pr. Mal. Jun dor, d.; ben Br. Hafer pr. Mai Juni 715 G8. 72 a Herbst 613 Gd. 8 14 Br. —=—— 7, 3d., 7,20 Dr., pr. Ausweis
st ; h ungarischen Staatsbab (osterreichisches Netz; vom aß hq hn
einnahme ge ; 4 W, Mai. l sos oss Kron. Minder⸗ mnahe gegen den entswwrechenden Zeitraum des vorigen Take 105 143 Kron. s um des vorigen Jahre
NR, 2954 r T f Ausweis der Südbahn vom 11.
er österreichisch . 1
y; 4 20. Mai 2 832 884 Rron.: Mindereinnabhme 59 776 Kron. (gegen das Vorsabr! 322 * 98 3 1 c. ) *. 3 . ᷣ a, 42 10 Ubr X Minuten Vermitiggg. (W. T. GB.) Ungar. Kreditaktien 698 00, Desterr. Kreditaftien 693 50 Franjo 574 0, Lombarden 9, SM. Gilbert babn 503. Des — n 160. etbalbahn 503 50, Desterr. Paxierrente 38, 0. o ungar. Goldrente ——, Desterr. Fronen · Anleibe —— Ungar. Kronen · Anleihe 92 99, Marknoten 117 57. 3 ferei Sog, inder ban 27 nen , . ĩ Bankverein 4858 09, and sz it 60 Buschtiehrader LiIt. B. Aktien Turfische Leol 850 z . 1 J ; ö ( deose 50 d. r ürer *, Straßen babn⸗Altien Litt. A. 23365 00 do. litt. B. 253 00, Alrine Montan 17 5, g . . 21 der Oestert Ung ar. Bank vom 23 Mai, Ab- und, Zunahme geöen den Stand dom 16. Mal: Nolenumlauf 1232 2090009 Abn. 188398655. Sil berkurant 261 S866 O6 ui 15180090 Goldho ren 830 978 Man ** ur 261 U6 909 Jun. , , , ne dbarren 930 976 000 NMbn. Is 006, in Gold zablb ehe t 1 zun, 00, Portefeuille 285 529 095 Jun. * yr rr k 1 * 1 . 1 ; 2 2 x 2 66 ͤ 2 en kard, 0 e, oo Abn. 1 423 oö, vv otheken Darlehne 7177 G6 f Abn. ? 1 Mo, Pfandbriefe im Umlauf 233 50 65, Abn. 1 U steuerfreie Notenreserve 263 412 090 zun. 20 213 009 3 der rienthabnen betrugen in der ai b 13. Mai 1383 547 Fr., erjabr 319 Fr eit Beginn deg Be—⸗ beliefen sich die e gegen das Vorjahr 1965 Fr., seit
im Ein mit Chicago, fomse ö im Einklang mit Chicago, sowie auf bedeutende Abnahme der Vor⸗
rãthe an den Seeplätzen, Berichte von Erntefcha ren in Frubiahtt⸗ velzen⸗Distrikten durch Dürre und auf ungũnstiges Wetter n Winter weizen.Distrikten, einen festeren Verlauf. = Bi. Ma is preis⸗ . lic 1. Verlausg entsprechend der Festigkeit des Weizens, fow ie n 2 . Baissiers und auf Käufe für Rechnung des West
S 5. Notie 9 P 5 * T z ee Lb gr erg, gn e, eder w Wechsel auf Vondon (60 age) 4.85 3 2 6 30 3 Landen 6 age) 485, Cable Trangsers 45395, Be sel auf Parig (69 Tage) oel7 4, do. auf Berlin (60 Tage) zäme, Atchison Topelg und Santa Fä Aktien 77 do. Ie. Preferred 7 g Canadian Pacisie Arten 1023, Cbicago Mil. auler und St. Paul Aktien 1581, Denver u. Rio Grande Preferred 2, Illinois Zentral Aktien 1333, Louisville u. Nastrille . R New. Jork Zentrasb. 149, Nertb. Par. Preferred 3 H, Nort ern Vari Common Sbares 150, Jioribern Pan. do, ends *, Norfoll and Western Preferreb S7. Southern Pacifte 3 * Union Pact Aktien 100, 40) Vereinigte Staaten 2 25 . 138, Silber, Commercial Bars 9. Tendenj sũt . Raa genhericht. Schluß · Notierungen) Baumwolle Prein 3 em Dock 8, do. für Lieferung pr. Jul 799, do. r Lieferung pr. Sert. 7.16. Baumwolle. Preia In Nem Srleans 71. Petroleum Stand. white in New York 690, do. do. n Pbiladelpkia 8 83. do. FKießner (in Jaseh * 95 o, mi Balanced at Dil Citr 10506, Schmal! Western sieam **, do. Robe & Bretbers 8. 15, Mais br. Ma 19, do. pr. Jull 2 de. nr, Scrtember 48. Rother Winterweisen let, 82, Weinen pr. Mai Sof. do. vr. Jun. —= do. pr. Juli 79, d. . . 76 7 Grtreidefracht nach Liverpool j. Racer fair Rio Vel 62 ien . * 6 , . me, ,,
. — 2 — 11 l inn 2 = Kuv fen 17 gg. ,
Visibfe Suvyp Weine 00 Busbelga Mais n och n , n n m,, Chiegge, 2. Mel. (B. T. 3) Gefen log, auf ak- nen mende sichthare Verrãthe, Deckungen der Baissierg, sowie auf be— deutende Abnahme der Vorräthe an den Seerläͤtzen. Berichte ven Ernteschaden durch Durre in den Frübjabrsweijen Distrikten und auf ung nstiges Wetter in den Winkermeszen. Distrikten, durchweg im Preise an. Die Preise für Mals schwächten sich, auf erwartete Zunahme der Ankünfte, ab, stelgerten sich jedoch später im Ginklang mit Weijen, sowie auf Decku igen der Baissiers und Kause für Rechnung des Westeng. a Wehn pr. Mal 73m, do. ve. Jull 73, Maig re. Jull i, Scbrnali vr. Mal ig. do. ve. Juli or, Syed stori elear 8 20, Pork vr. Jul 14571 a ie de Janeiro, 25. Mat. (B. T. G) He Fpsel auf London 123. Bueneg Aireg, 27. Mai. (GB. T. B) GeHMagto 133. 40.
1
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
n 124.
1. Untersuchungs⸗Sach
en. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, i men u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage
DOeffentlicher Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 28. Mai
en Staats⸗Anzeiger.
19801.
Commandit. Sesecssschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Erwerbs⸗
und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Au 10. Verschied
sweise. ene Bekanntmachungen.
MY untersuchungs⸗Sachen. .
8791 Steckbrief. 3 ö den Kaufmann Bernhard Emil Strempel, 18
9
baum, früher zu Berlin, Fruchtstr. 2 bei Hoffmann
6
3. Mai 1878 zu Berlin geboren, . t rdnun ie 8) der Hubert Richard Laucks, am 13. Oktober zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestel
8 zu Berlin geboren,
5 X 2 3 8 , , , md, 393) der Hermann Franz Langer, am 6. Sep⸗ den ? lpril 1 . cboren am 13. hagust lg. zn ire, Gris Kirn tember 1878 zu Berlin geboren, Königliche Staatsanwaltschaft J.
40) der Karl Hermann Franz Luth, am 19. April
f sen, welcher flüchtig ist bezw. sich ver 14 ö wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist bezw. sich ve 168 ze en, e,,
borgen hält, ist in den Akten 4. E. J. 2183. 00.
gesetzbuchs die Untersuchungshaft verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗ suchungs-Gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit 12a. abzuliefern.
Berlin, den 23. Mai 1901.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. 18803 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Hermann Kö Louis Barth, der 1. Kompagnie Infanterie⸗ Regiments Nr. 66, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 17 suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird
zu
2 6 — 2 Ihilivp 5 K st, 6 7. Sen⸗ wegen Verbrechens gegen S5 218, 219, 48 Straf⸗ ,,, Lust, am 7. Sep
42) der Franz Kikutts, am 30. D
Potsdam geboren,
45) der Friedrich Wilhelm August Strache, am 9. Januar 1878 zu Potsdam geboren,
44) der Malergehilfe Fritz Otto Franz Bier⸗ legt.“ mann, am 9. März 1876 zu Königsberg geboren, evangelisch, 45) der Jacob Cohn, am 13. Juli 1877 zu Ederer.
nigsberg geboren,
46 der Friedrich Wilhelm Leyer, geboren am chtershausen,
ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest⸗ 1875 zu Lespzig geßören,
anstalt in Magdeburg oder an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Magdeburg, den 24 Mai 1901. Königliches Gericht der 7. Division.
s z 5 * Cx 59 35 7 * Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1,73 m, Junkert, Weißensee,
Statur kräftig, Haare schwarz. Mund gewöhnlich, Gesicht voll und rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache
etwas sächsisch. Besondere Kennzeichen: Tätowierung 25. Dezember 1357338 zn Teltow, geboren, . . . 51) der Amandus Willy Bading, am 18. Fe⸗
1*
am rechten Unterarm.
ul] Steckbrief.
361 * ' — ——è— . kellekteur Josef Ritter aus Fünfkirchen in Ungarn, welcker flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen
7
15 UÜebertretungen i. S. des Art. 7 Ziff. 3 des w.
FSt-Gs. verhängt. Es wird ersucht, denselben am 1. Mär; 1877 zu Warschau (Rußland) geboren, sestizunehmen und in das Amtsgerichtsgefängniß zu heimathsberechtigt in Posen, katholisch, 54) der Kutscher Julius Pitruschka, am 20. De⸗ (18420) zember 1877 zu Komornick geboren, 55) der Septimus Alfred Emil Zeitz, am 20. Sey ⸗· Waldemar Eugen Otto Gedies der tember 1878 zu Lankwitz, Kreis Teltow, geboren, o6) der Arbeiter Friedrich Wilhelm Max Gra⸗ Fahnenflucht wird auf Grund der 55 owski, am 3. Dezember 1878 zu Mariendorf, Kreis M.⸗St. G. B. sowie der S8 356, 360 M. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Rottenburg a. N. abzuliefern. Rottenburg, Württbg., den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. A⸗R. Mögerle. 10047 Die nachstehend bezeichneten Personen: b
48) der Karl Friedrich (Schmechel, auch Schmöchel), am 19. Dezember 1578 zu Rummelsburg, Kreis Niederbarnim, geboren, 49) der Schlächter, auch Arbeiter, August Albert auch Jungert, am 11. Juni 1878 zu Kreis Niederbarnim geboren, evangelisch, ö 50) der Waldemar Heinrich Paul Kapell, am 18797]
egen den am 5. August 1871 geborenen Lotterie⸗ bruar 1878 zu Gorgast geboren, hnenflucht wir Gru . 52) der Handlungsgehilfe Moritz Simmelweit, Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der am 27. Februar 1878 zu Posen geboren, mosaisch, Militär⸗Strafgerichtsordnung der ) 53) der Schlosser Kasimir Walery Fialkowsky, durch für fahnenflüchtig erklart.
—
I) der Kommis Samuel Lasker, am 28. Juli Teltow, geboren,
1869 zu Pleschen geboren, mosaisch,
2) der Kaufmann Arthur Schramm, am 2. April Reyher, am 31. Dejember 1878 zu Kreis Teltow, geboren.. 58) der Hermann Ernst Gustav Paulsen, am
1874 zu Berlin geboren, 3) der Eduard Paul Otto Saliszynska, am
2. April 1877 zu Berlin geboren, 1
9 der Jacob Samuel, am 30. Oktober 1877 zu g Berlin geboren, ) der Otto Max Paul Schumann, am 2. August a 1879 zu Berlin geboren, 9 6 der Adolf Eugen Scheurich, am 24. August 1879 zu Berlin geboren, .
der Arbeiter Otto Karl Hoffmann, am Kreis Stendal, geboren, evangelisch, 6) der Tischler Paul Wilhelm Kuhl, am 10. Sep⸗
8 der Michael Behrendt, geboren am 9. Juli tember 1877 zu Gusow, Kreis Lebus, geboren, 62) der Siegfried Friedeberg, am 65. Mär 1876
6. Seytember 1876 zu Berlin geboren,
1876 zu Fürstenwalde, Kreis Lebus,
*
3. Dezember 1878 zu eboren,
59) der Kaufmann
m 28. April 1877 eboren,
—1
Dezember 1876 zu J 47) der Heinrich Julius Rüppel, am 16. November
57) der Reinhold Gustav Adolf Lietzmann al.
Max Alfred Fritz Guercke,
der Karl Richard Hermann Lange, am Ausbleiben werden dieselben auf Grund
§z 472 der Strafprozeßordnung über die der
klärungen verurtheilt werden. Berlin, den 22. April 1901.
ejember 1876 England wegen Verbrechens des Meine stehenden Beschluß erlassen. . „Es wird das im Deutschen Reiche befind
Amberg, am 24. Mai 1901. . Der Kgl. J. Staatsanwalt.
18799 ⸗ ‚ In der Untersuchungssache gegen den Albert Kröll der 5. Kompagnie 5. W Infanterie⸗Regiments N * . . r 3 er som 5g n. e e fi Wilhelm Schmächel wird auf Grund der Ss 69 ff. des Mili ilbelmn Schmäh gesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der fahnenflüchtig erklärt . Düsseldorf, den 25. Mai 1901.
Fahnenfluchts⸗Erklärung. Groß Lichterfelde, Kreis In der Untersuchungssache gegen den G8) Paul Wilhelm Eduard Grünbe Fahnenflucht wird auf Grund der 55
Frankfurt a. O., den 24. Mai 1901 Gericht der 5. Division. Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen den
Inf. ⸗Regts. von Borcke (4. PcoDoMꝙpñ–dWƷi Inf. Re
Graudenz, den 24. Mai 1901. Königliches Gericht der 35. Divis Der Gerichtsherr: Wallmüller, — Generalleutnant und Divisions Kriegs Kommandeur.
Beschluß.
Tempelhof, Tempelhof, Kreis Teltow,
. . 118419 zu Zossen, Kreis Teltow,
Martin Brämer der 3. Komvagnie
0) der Handlungsgehilfe Werner Fritz Conrad Regiments Nr. 141, wegen Fahnen fluch Pfannschmidt, am 10. Januar 1876 zu Badingen, Grund der FS 64, 69 f. Bz. St. G B.. der der Beschuldigte hierdurch
S 356, 360 M.⸗St.⸗ G. -O. für fahnenflüchtig erklärt. Graudenz, den 24. Mai 1991.
Königliches Gericht der 35.
— 2
Divi
ᷓ 5 s . 1 Tyron krieg Rar . —— . x 3) der Handelsmann Adolf Schlesinger, am zu Treuenbrietzen geboren, mo aisch, Der Gerichtsberr:
2.
109. September 1876 zu Goschütz, Kreis Groß Wartenberg, geboren, 19) der Max Albert Scharff, geboren am 8. Januar 1877 zu Manschnow,
am 31. Mai 1878 zu
am 4. Juni 1871 zu
der Kaufmann Max Joseph, am 30. Sep⸗ leben, geboren,
mber 1874 zu Berlin geboren ? 12) der Bäcker Max Karl Otto Ferschowski,
am 17. Juni 1874 zu Berlin geboren, ö
13) der Dekorateur Ernst Lau, am 16. 4. Juli geboren am
1875 zu Riga in Rußland geboren, 14 der DObermatrose Dtto sappstein, am A. März 1876 zu Berlin geboren, 15] der Reinhold Albert Gustav Karwatzki, am Dezember 1876 zu Berlin geboren, l6) der Privatdetektiv Paul Kurt, geboren am lz. Juni 1576 zu Berlin, 17) der Geerg Franz Arthur Klinitzky, geboren am 17. Marz 1877 zu Berlin, 18 der Arbeiter Johannes Karl Otto tühne mann, am 18. Juli 1877 zu Berlin geboren, 197) der Larl August Otto Richard Lange, am Juni 1877 zu Berlin geboren, 20) der Max Paul Ernst Lorenz, am 8. Juni 1877 zu Berlin geboren, 21) der Johannes Otto Emil Janke, am 12. No⸗ dember 1875 zu Berlin geboren, 22 der Hermann Friedrich Wilbelm Keibel, am November 1878 zu Berlin geboren, n' der Julius Klein. am I7. Oftober 1878 zu Berlin geboren, 24 der Otto Eduard Alfred Koepnick, am . Juli 1878 zu Berlin geboren, 25) der Reinbold Julius Friedrich Köpp, am Juni 1878 zu Berlin geboren,
22. M Schlawe,
Kotzenberg, am 15. geboren, geboren,
2.
14. September 1876 am 6. April 1878 zu
—
—
73) der Johann
74) der Klempner
zu Breslau geboren,
Grabow a. O., Kreis
23) der Max Bruno Ernst Klonz, am 17. Sep⸗ lember 1878 zu Berlin geboren,
) der Cduard Alexander Krause, am 20 Januar 838 im Berlin geboren,
28) der Wilbelm Robert Hermann Krembzow, 1 nuar 1879 zu Stettin geboren, Sl) der Emil Otto Fritz Beetz, am 26. Januar 1878 iu Stettin geboren, . . deren letzter deutscher Wobnort oder Aufenthalta⸗ hierdurch
am 2. Februar 1878 zu Berlin geboren,
D der Otto Reinhold Albert Kühne, am
. Mai 1878 zu Berlin geboren,
3) der Brauerellebrling Wilbelm Richard Paul
Krüger, am 25. Mal i838 i Berlin geboren, L. der Jehann Julian Peinrich Kuschte, am März 1873 zu Berlin geboren,
e der Mar Arthur August Wil belm Krüger, an . Mär 1878 zu Berlin geboren,
6
157
in Berlin geboren, 2 29 der NDrmann Wilbelm Karl Lemberg, am W. Mai 1875 zn Berfin geboren,
der Bäcker Grnst Dite Gddimund Lemcte, am
. — * : Wgust 13878 zu Berlin geboren,
. der. Wilbelm Tarl Paul Lehwaunn, am Berlin, Alt-Moabit 161 Sauptverhandlung geladen
*. Arril 1875 zu Beilin geboren,
der Arbeiter Georg Lemangki, am 28. April
79) der Paul Fran bruar 1878 zu Stettin geboren, . er ö S0) der Emil Karl Gustav Nehls, am 24. Ja⸗
11
ort Berlin gewesen
4A. Me 29. 01 beschuldigt, in nicht rechte versäbrter belegt. eit — alÿs Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem den Dienst des stebenden Heeres oder 1 26. der Flotte zu entzieben, ohne Erlaubniß das Bundes ⸗ 18802 im. ebiet verlassen oder nach erreichtem mil itärrflichtigen . Alter sich außerbalb des Bundesgebietes aufgebalten welche der Retrut Wilbelm Brand, Vergeben gegen 5 10 Abs. 1 Nr. 1 ; Reicht ⸗Strafgesetzhucha. Dieselben werden auf den für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich 1. Juli 199091, Vormittage 11 Uhr, vor die befindliches Vermögen mit Beschlag 3. Straffammer des Königlichen Landgerichts 1 zu wird aufgehoben.
Gintritt in
zu haben.
65) der Tischler Albert Eduard Hermann Haupt, am 4. Juli 1872 zu Moskau in Rußland geboren, 66) der Oekonom Karl Friedrich Reinhold Holz. ärz 1872 zu Zitzmin, Krels
67) der Kaufmann Dezember 1875 zu Osnabrück
G) der Landwirth Ernst Martin Krüger, am 2. Januar 18372 zu Alt⸗Tornow, Kreis Oberbarnim,
zu Gr. Schwansfeld geboren, der 8 71) der Richard Robert Paul Praecker, geboren der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erkl⸗
72) der Robert Heinrich Ludwig Fricke, am 13. Dezember 1878 zu Oderberg geboren,
20. April 1878 zu Kulm geboren,
17. Juni 1873 zu Konstanz,
76) der Paul Emil Rose, am 4. Juli 1876 zu
77) der Kaufmann Alfred Kauf, am 31. Januar 1878 zu Samter geboren, jũdisch,
78) der Ludwig Kremski, am 9. August 1878 zu Wronke, Kreis Samter, geboren, katholisch, Georg Meyer, am 5. Fe⸗
63) der Töpfer Reinhold August Theodor Krüger, Wallmüller Seelow, Kreis Lebus, ge 64) der Arbeiter Friedrich Hermann Jacobs, Eisleben, Kreis Neuhaldens⸗
lebe dreis Neuhalden i8soo)
Generalleutnant und Divisions Kommandeur.
Beschluß.
Landwehr 1 Oskar
schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er
ö ‚ j 599291 Wilbelm August Gustav Nürnberg, 25. Mai 1901.
— 1 .
v. Haag, Generalleutnant.
18795
Kriegsgericht
——
69) der Cand. med. Alexander Karl Koch, am In der Untersuchungssache gegen
§ 69 ff. des Militär ⸗Strafgesetz 5 356, 360 der Militär⸗Strafge
Spandau, Straßburg, den 24. Mai 1901. ; bore ᷣ Gericht der 30. Division. Robert Wianieweki, am 18796 . *. In der Untersuchungssache gegen den U Far Schönle, geboren am ming Wilbelm Schieselbclu der
Randow, geboren, an erslnn 1 19 62 ar. Straßburg, den 24. Mai 1901. Gericht der 30. Division.
isi]
des Militar⸗Strafgesetzbuchs sowie der der Militär ⸗Strafgerichtsordnung der ü für fahnenflüchtig erklärt ist, werden in den Aften Deutschen Reiche befindliches Vermögen Stuttgart, den 23. Mai 1991. Gericht der 26. Divisien.
Die Verfügung vom 10. Februar
1880 zu Reißfeld, Igerbheim, Oberamt
Den 23. Mai 1901.
Treppe, Zimmer 68, zur - K. Gericht der 27
Bei unentschuldigtem
Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Amberg hat am 24. Mai 1991 in der Untersuchungssache gegen die ledige Dienstmagd Margaretha Schilling von Amberg, zur Zeit in Ipswich bei Harwich in
mögen der Margaretha Schilling mit Beschlag be⸗
Nr. 53 wegen Fahnenflucht
Königliches Gericht der 14. Division. der 5. Komp. Infanterie⸗ Regiments von Stülpnagel
56, 360 der
In der Untersuchungssache gegen den Musketier
wird auf Grund der 5 R.⸗M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der S5 356, 360 M.⸗St.⸗G. O.
K. B. Gericht der 3. Division. Der Gerichts ꝛ Der Gerichtsherr: e nnn.
Fahnen fluchte ⸗ Erklärung.
. r Ulanen⸗Regiments Nr. 11 wegen Fahnenflucht — é 3 Sunn 5 — 3 11872 . ö 3 2 . 1 1 1 20m 16
(a) der Kemmis Hugo Lew, am 28. März 1872 auf Grund der §S§ 69 ff. des Militaä * buchs sowie der 88 356, 360 der Militär 2 gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fal
Beschlagnahme⸗ Verfügung.
In der Untersuchungssache Fegen den Musketier der 9. FJomp. Inf. Regts. Kaiser Friedrich Nr. 125 Emil Huber aus Hemmendorf Dberamt Rotten⸗ burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff.
des nach [18793 Beschluß.
Anklage
Der Beschluß der J. Strafkammer hiesigen Land⸗
lten Er⸗ gerichts vom 17. November 1900, durch welchen die
geo
ids nach⸗
liche Ver · 18801] . 3 2 In der Untersuchungssache wider den Musketier
Se
Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Viehhändlers Salomon Cahn aus Benrath, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, an⸗
rdnet ist, wird aufgehoben.
Düfsfeldorf, den 14. Mai 1901.
Königliches Landgericht. Strafkammer J. Löb. Bertram. Ophüls. Beglaubigt:; (L. S) Gil beau, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verfügung.
inrich Burow der 9 Kompagnie Infanterie⸗
[18422] Regiments Nr. 1, wegen Fahnenflucht, wird hiermit
zug kette B Musketier estfälischen
tãr⸗Straf⸗ Militär⸗
Strafgerichts⸗Ordnung der Beschuldigte hierdurch für *
1
ar le
die Verfügung vom 4. März d. Is., durch welche Burow für fahnenflüchtig erklärt und sein Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt wurde, aufgehoben, da
urow ergriffen ist. Hannover, den 24. Mai 1901. Gericht der 19. Division.
Der Gerichtsherr: von Rosenberg,
Generlaleutnant und ivisions⸗ Kommandeur. 8421 Bekanntmachung.
Die gegen Julian Marchand, Melker, geboren
n 16. Juli 1370 zu Jendelaincourt, wegen Ver⸗
tzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Straf⸗
v. Schmidt ⸗Phiseldeck, Kriegsgerichtsrath.
Mus ketie 2 8 Y Musketier fam mer vom 12. Juni 1891 angeordnete Vermögens⸗
beschlagnahme in Höhe von 1006 ist durch Beschluß
rg wegen derselben Stelle vom 11. Mai 1991 aufgehoben
9 ff. des
w
hier⸗
Mus ketier j 12. Komp 21 wegen 64, 69 ff.
St.⸗G.⸗O.
T
1 1
on
16
doch,
richtsr gerichtsrath.
Infanterie⸗ t, wird auf
ort .
non.
88
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der
Fahnenflucht
8 924 der Be
klärt.
* rath.
Fahnenfluchts · Erklärung.
den Ulanen
auf Grund
r P 4 buchs, sowie in
richtsordnung
1183711 Zwangeversteigerung.
lanen Gustav J. Ee kadron
Tee nn
Srrafaesen r⸗Strafge etz
S5 3566, 360 Beschuldigte und sein im mit Beschlag
1900. durch geb. 22. Mai Mer entbeim,
belegt wurde
(18418
. ei . gel 9 ä ! nder 644 1: ittags 10 d
Berlin. Elbingerstraß
orden. ; Colmar, den 22. Mai 1901. Der Kaiserliche Erste Sta— Verfügung. ö In der Untersuchungssache gegen den Matrosen
Perplies wird der im Reichs⸗Anzeiger Nr. 4 vom 22. April 1901 vrröffentlichte Beschluß vom 17. April
901, wonach Perplies für fahnenflüchtig erklärt orden ist, hierdurch aufgehoben. Fiel, den 271. Mai 1901. Kaiserliches Gericht der J. Marine⸗Inspektion. 153423 K. Staatsanwaltschaft Ulm. vom 8. J. Mts. ist die von der Strafkammer desselben Gerichts am 26. Mai 0 angeordnete Beschlagnahme des Vermögens s8 am 26. Mai 1879 in Ulm geborenen Jakob taier aufgehoben worden. Den 23. Mai 1901.
Len J.
Den 2 zrFes - m mm — Q Vilfs⸗Staatsanwalt Seeger.
ö
sversteigerung. angas wvossstreckunn
Tr. 145 belegene
Band 44 Nr. 2487, zur
zerungsvermerks auf
er amen der vere iwatbe n Maver,
Anna, geb. Förster, zu Berlin eingetragene Grund
ein hnhaus mit
Querwohn⸗
findet, am
Uhr, durch
richt an der Gericht astelle üben . . ' . 1. . 1
oll das in
m (vynrind n Ind
rtrar 1
9g. August 1873 zu Berlin geboren, Otto Erdmann der 3. Gekadron Ulanen Regts. In 70) der Gustav Emil Stenzel al. Krenz, am Rr. 15, wegen Fahnenflucht, wird
dbuch eingetragen 19. Mai 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 80 er Zwangevollstreckung soll das in Parjelle 15, belegene, im 1 25 . 9 den Umgebungen Bd. 212 Nr. trag
w 2 Im Wege Im W
Grundbuche von zur Zeit der E auf den Namen des Zimmerpoliers Charlottenburg eingetragene Grundstũck 3 1901, Vormittage 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht an der Gerichte e Iũdenstraỹe 60 Frdgeschoß, Zimmer Nr. steigert werden. Das stũck, welches zur Gebäudestener noch nicht ver= ist ausweislich der G steuermutterrolle 21 496, Karten⸗ 5, Parjelle 776 47, 19 a groß, bat e Reinertrag von und ist mit 45 4 jäbrlich zur Grundsteuer deranlagt Der Versteige⸗ rungevermerk ist am 22. April 1901 in das Grund- buch eingetragen. Berlin, den 19. Mai 1901 Königliches Amtegericht Aufgebot. as Aufgebot folgender angeblich abbanden gekom⸗ er oder vernichteter Reichs. Schul drerschreibungen ist beantragt 1) der Schuldverschreibungen der 30 igen Anleibe es Deutschen Reichs vom Jabre 189 Litt. E. Nr. 145 228 über 200 M und vom Jabre 1894 Lirt. E. Nr. 377 957, 378 142 und 381 792 über je 200 Æ von dem Tapezierer Dtto Zack zu 2 Wilmersdorf bei Berlin, Wilbelmsaue 112,
— y
2) der Schuldverschreibung der 36 e vermalt
mam en Ger, erm ing een wennn,
4 0P0igen Anleibe des Deutschen Reichg vom Jabre 1879 Litt. C. Nr. 3574 über 1000 Æ von Fraun
r
*
. V
8