King von Posern, geb. von Schlegel, zu Dresden, (18137) Veustettin, zu 4) pon der Ehefrau Wilhelmine hier, zuletzt wohnhaft in Boston, für todt ichtni ü i i ᷣ i i ie Kläger l . . ündli . 8 ⸗ . . ; ö ! . d ! J er, tnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstr.. 18811] Oeffentliche Zustellung. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Lindengasse 22; K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Schroeder⸗Richter, geh. Müller, in Stuttgart. Die klaren . bezeichnete Vers 33 wird . . ern 3 nur èee e verlangen II. Stockwerk, y 27, . den 19. Oktober Die verehelichte Zigarrenmacher Pauline Gabriel, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
3) der Schuldrerschreibung der 34 oi igen Anleihe Aufgebot. bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, fich fordert, sich späkestenz in den auf den 8 e . iedi ̃ . ; ichtigter ͤ Leipz ( f e 8 ; ö . h ĩ Min önnen, als nach Befriedigung der nicht aus⸗ 1901, Vormittags 160 Ühr, mit der Auf⸗ geber. Nix, zu Schwiebus, Prozeßbevollmächtigter⸗ Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 109, auf den des Deutschen Reichs vom Jahre 1885 Titt. B. ausen b. Massenbach, hat 1 5 ren Chun noch ein e ,, iebt, forderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Rechtsanwalt Nösenthal hier, flagt gegen den 13. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum ach ö. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zigarrenmacher Carl Gabriel, zuletzt in Finster⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug eil
sche . Josef Blum, Bauer in sVätestens in dem auf den 4. Januar L862. Vor“ 19902. Mittags 12 Uhr, vor! den; ᷣ Nr. 45 137 über 200 . von dem Rangierer Jacob die Todeserklärung des Josef Gärtner, geboren am mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neten Gericht 1 Anf te n ei 6 6 e,, Erbe 23 der Theilung des r
Horster zu Asterfeld i. W. 24 November 1851 zu Biberach O. A. Heilbronn, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung e ü ei btheil e offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung walde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bös. der Klage bekannt gemächt 9 der Sch uldrerschreibungen der 40 ietzt 8 wohnhaft in Hausen b. Massenbach, im Jahre melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über . r, . gi en le re fe, J ö 257 kö ; kan rl mit 33. . de Ehe der Der Geric le e isn 2 Königlichen Amtsgerichts
ihn Anleihe des Dentschen Reichs vom Jahre 18 förmlich nach Amerika aus ewandert, Sohn wird. An alle, welche Auskunft über Leben und des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 3 de a m e den 20. Mai 1901. Berlin, den 23. Mai 1901. arteien zu trennen und den Beklagten für den Leipzig, am 24. Mai 1901.
ö. 9 6 . Nr. . üher 1900 6 und vom 36 Sebastign Gärtner und der F Franzistg, geb. Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Aufforderung, spätestens im Aufgebotsterm ne e. Das Amtsgericht Hamburg. Lehmann, chuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den . k
Jahre Litt. 95 1. 6 üher 1000 M von Haaf, in Biberach, später in Hausen b. M. für die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen. Abtheilung für Aufgebotssachen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits is3443l ͤ ;
dem Samtgemeinde⸗Vorsteher A. Richard zu Laer welchen in Biberach ein . von eg. 4350 M. dem Gericht Anzeige zu machen. Rostock, den 22. Mai 1901. (gez. Völckers Pr ; ; Zivilkammer 20 vor die III. Zipilkammer des Königlichen Landgerichts Oeffentliche Zuftellung einer Klage.
2 usch , . ,, , . wird, im Wege des Aufgebots⸗ . 9 Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffenl icht: Ude Gerichtsschreib ö. . 3. k zu Kottbus auf den 12 Juli 1901, Vormittags i, e,, . , , 2
Sch reibungen der 33 0½⸗ vorma erfahrens beantragt. önigli icht. . e , , . ; 8346 zeffentliche Zustellung. ö , . 9 z Bausch von Furtwangen, Namens Emma Bau . 49igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1879 ö. ergeht nun 6 Aufforderung: , K ö 113667] Aufgebot. ö. D ihr nit der Auffgtrerung, inen hei dem ö ;
; he Deut . . d - 8 G . ; j ö 18372 Die Frau Margarethe Steinkopf, geb. Schmeichel, ; ẽ. da, vertreten durch den Vormund Leopold Bausch, klagt Litt. D. Nr. 15 139 und litt. D, Nr. 15 149 über IJ an' den Verfchollenen, sich spätestens in dem II8339 Pte ahtilar kite. Georg, Wilhelm Krell in Ueber den Nachlaß der am 4. Februar 1801 ver. zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt — 2 , . gegen den Säger Pins Steiert, früher, in Furk—
. * ; i n. . öni ü i ürti Apfelstedt hat beantragt, den verscholl f ; ; ̃ ; ; D sen j, oo „ ven dem Branntweinbrenner Julsus auf den 1. Februar 1902, Vormltt?“ 1G u r, Königl. Württ. Amtsgericht Nürtingen, ; gö, er schollenen, am enen, zu Potsdam wohnhaft gewesenen Frau Reimer zu Berlin, hat gegen ihren Ehemann, den e ö wangen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Rebert zu Reichersberg, Kreis Diedenhofen, ver— anberaumten i, n. zu melden, . ö . zum Zwecke der Todes— 3 ,, 3, zu ,, geborenen . green von en . Arbeiter August Steer r früher zu Berlin, jetzt 3. ö nn. Ern hrungẽbeile age mit dem Antrage auf Ver⸗ treten durch die Bank von Elsaß⸗-Lothringen zu 6 falls seine Todeserklärung erfolgen würde; 6 rh; ist . . et gegen; ; ö. fehl ,, er zuletz . Haft in Den hauen, p. d. Lühe, ist auf. Antrag des alleinigen testamen⸗ unbekannten, Aufenthalts, wegen Mißhandlung und ; . urtheilung des Beklagten zur Zahlung einer monatl. SM der Schuldverschreibung der 3 doigen Anleihe 2) an Alse, welche Auskunft Cber Leben oder Tod (1) Maria Dorothea Knöll, geborene Aichmann, fü , zeichnete Verschollene tarischen Erben derselben, des Barons von Ahlefeldt⸗ roher Beschimpfungen auf Chescheidung geklagt und Gerichtsschreiber deb Tön glichen Landgerichts Rente in Höhe von 5 A6 bon der Geburt des des Deutschen Reichs von 1899 Litt 5. Nr 35 298 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätesfens ö. . ö . kö Sinn mermgnn . 3 e,, 6 . in dem auf den Dehn zu Weimar, die Nachlaßverwaltung angeordnet. die Klage am 15. Fir 1901 zustellen lassen. Die ö , ,, , klagenden Kindes, d. i. 21. Januar 19601, bis zu über 500 6 von dem Konditor Max Heinrich zu im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Vürtingen geboren am 1. Oktober 1804 zu Nürtingen, J „ ormittags 11 uhr, Zum Nachlaßverwalter ist der Taxater Ernst König Klägerin ladet nunmehr den Beklagten zur weiteren [188907] Deffentliche Zustellung. . dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr, zur Tragung der ht Anzeige z j 3 Meißen a. E. Den 21. Mai 1901. ; echter des verstorbenen Zimmermqgnns Johann bor dem unterzeichneten Hericht anberaumten Aufgebole. u Potsdam, Spandauerstr. 26, bestellt. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Frau, Emilie Beschom, geb. Wildberg, zu Kösten“ des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreck⸗ ' der Schuldberschreibung der 3) oo igen Anleihe Oberamtsrichter Lazi. Philipp Aichmann von da und der Harie Judith, 6 äusmneldes, widrigenfalls die Todeserklärung Potsdam, den J. Mai Jol. W, Hipiltanmmgt des Königlichen äandgerichts ! n. Verlin ss Chorinerstzase se lll, vertreten urch darkeitzerkkärung' ne Uuthelle gentzz sc E. dis Deutschen Reichs von 138. Lit iö. Jir. iz Sög Veröffentlicht durch Amtsgerichts chreiber Hailer. (eb; Fräistnäer, zuetze wohnhaft in Rürtingen, vor erfolgen wirr, AWUn glg, welche Augtunft über Lebe Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Berling O. 68, Grunerstraße, Hauptgortal. If. Stock- Ren, Justizrath Cunols eu Pätsdamm klggt. gegen ihren und latet bens Bäellagten lündeninndkichen Verkan— über 500 „ von der verehelichten Gastwirth Emma ; Kö ö vielen Jahren nach Amerika gereist und seit mehr oder 3 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, S369] Oeffentliche Bekanntmachun werk, Zimmer 2—–= 4, auf den 3. Oktober 1501, Ehemann, den Arbeiter August Beschow, un— lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ Schöpke, geb. Wosche, in Kaltdorf bei Mallmitz, mit 18013 Aufgebot. Aals 20. Jahren verschollen, auf Antrag des Abwesen⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin⸗ ll 2 ; . Vormittags 10 lihr, mit der Aufforderung, einen bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft gewesen zu icht Triberg auf den Gerichtstag zu Furt⸗ . 3 6, Der F 2 38 * ; hshleg mi icht Der am 7. Januar 1901 hierselbst verstorbene mittag fforderung, eine 1 gericht zu Triberg auf den Gexichtstag zu s ehemännlicher Zustinmung, vertreten durch den Sr e rh, , V . . k Friedrich Eberle, Roͤßleswirths in . . Fe ö. ö Ren ter Mudoipz *! Albert Schwarz (Schwartz) bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu a n, . ., Trachtung nach dem Leben wangen, Mittwoch, den 10. Juli 1991 Justizrath Uhse zu Sagan. S D. A. Eam h eantragt, die ver⸗ Nür ingen; . Suhl, den 21. Mai . ; ,,, . 5 stellen. Zum Zwe er Fffen ichen *r und böslicher Verlassung aus den 55 1566 und 1567 j 1 J . da . öffe . Der fe d te bern f wird auf den 27. März scholle nn... ö 2) Jakob Philipp Knöll, geboren am 3. April Königliches Amtsgericht. hat in ,, K . Jahre . w . 35 Nr. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches, mit dem An— , J . 6 ö. 3 6. . ‚ 1902, un 19 Uhr, Klosterstr. 77 73, Iff Ers , Chilipp Lausterer⸗ geb. am 21. Seytbr. 1330, 1825 zu Rürtingen, Sohn des verstorbenen Wendel [18356 Aufgebot. ,, . bon Arm eswegen hier Berlin den . Mar 1951. . trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und in dem , . ö . Zimmer 6,7, anberaumt. Die Inhaber der Urkunten . 2) David Lausterer, geh. am 24. Okthr. 1831, Knöll, Zimmernianns, daselbst, und der verschollenen Der am 16. August 18532 in Fischerbach geborene *. . st ö ; 6 ö. . z Hahn, Urtheil auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld Triberg, den 21. Mai 1901. werden aufgefordert, späteffens im Aufgebotsternfin! beide in Schmiden gebürtig und daselbst zuletzt Marie Dorothea Knöll, geborene Aichmann, zuletzt Ludwig Baumaun und der am H. September 1835 N 3 s 6 13. si ö Sinn, gor Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. an der Scheidung trägt, und ladet den Beklagten zur 6 Unterschrift), ihre Rechte' bei dein Gerichte anzumelten untinhe wohnhaft, für todt zu erklären. Die bezeichneten wohnhaft in. Nürtingen, vor vielen Jahren nach in Fischerbach geborene Moritz Baumann sind seit . . 9 * . , . 9 . t g . Zivilkammer 22. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Urkunden vorzulegen. Andernfalls wird die Fraft⸗ Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Amerika gereist und seit mehr als 20 Jahren ver- mehr als 30 Jahren verschollen und sollen für todt Ehmert hier, Brandenburgstr. wohnhaft, bedacht. 26 w Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ö ö . loserklärung der Ürkunden erfolgen. dem auf Montag, den 13. Januar 1992, schollen, auf. Antrag des Abwesenheitspflegers Friedrich erklärt werden. Die Verschollenen werden datn! Berlin, den 1. Mai 1901. ahtten ö. — 118344] Seffentliche Zustellung. ö Potsdam auf den 23. September 1801, Vor⸗ II8805. Deffentliche Zustellung. . Berlin, den 12. Mai 19561. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Eberle, Rößleswirths in Nürtingen; aufgefordert, sich spätestens bis zu dem auf Freitag Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9ö. Der Schankwirth Johann Woll ast zu Berlin, mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Gastwirth W. Borchert zu Berlin, Veteranen—⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. an bercumt en ufgebotstermin zu melden, widrigen— a3) Karl Christian Krack, Bäcker, geboren am den 27. Dezember 1901, Vormittags 9 6 18366 Prozeßbepollmächtigter: Justizrath Rosenheim, klagt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- straße 8 Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. . falls dit ode erklirung, erfolden wird. An alle, 26. Septemher 1838 zu Nürtingen, Sohn des ver- vor Dein G' Amtsgericht hier bestimmten Termin In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes. gegen seine Ehefrau Wilhelmine Wollgast, r. stellen., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ernst Schlesinger, klagt gegen das Fräulein Louise i387 Aufgebot. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ storbenen Jakob Krack, Metzgers, und der verstorbenen zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen erksärung des verschollenen Karl Dermann Oswald Dierke, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hoff, jetzt verehelichte von Wysocki, und den Der Kirchenvorstand von Simmershausen hat das schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Marie Friederike, geborene Wißmann, zuletzt wohn. wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über 6 Roland Schrön von Allendorf hat das Königliche enthalts, wegen Ehebruchs und schwerer Pflicht,. Potsdam, den 15. Mat 1901. Herrn M. von Wysocki, früher zi Berlin, Linien. Alufgehot der Schuldverschrelßung, des Leih. und forderung, spätestens im Aufgebotsterinine dem Ge. haft in Nürtingen, tun Jahrs mn das Ausland oder Tod der Verschoillenen zu ertheilen vermönrn Amtsgericht in Allendorf am 21. Mai 190 für verletzung mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der No a, Gerichtsschreiber straße sol r jetzt unbekannten ‚ufenthalts, gus Pfandhauses zu Fulda Rr. He57 äber 1775 , vom richt Anzeige zu machen, . gereist und eligen Berschollen, auf Antrag des Ab. werden aufgefordert, spatestens in Aufgebotternn e, Recht erkannt. Kläger ladet die, Beklagte zur mündlichen Ver— des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2. einer Wechselfor derung, mit dem Antrage, die Be— 1. September 18580 beantragt. Der Inhaber der Cannstatt, den 6 Mai 1901. wesenheitspflegers Wilhelm Krack, Schneidermeisters Gericht Anzeige zu machen. . Der verschollene Karl Hermann Oswald Roland handlung des Rechts streit⸗ vor die 5 Zivilkammer 18810 Oeffentliche Juftellung. klagten solidarisch kosteny lichtig zu verurtheilen, an Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf k Amtsgericht. in Nürtingen 1 . ö. Wolfach, den 20. Mai 190. Schrön von Allendorf wird für todt erklärt. Res Vöniglichen Landgerichts zu Berlin 9 63, . Bie Frau Klara Kittner, geborene Koch, in Kläger die Summe von 9o0 MY nebst 5 vom Hundert den 20. Februar 1902. Vormittags O uhr Landgerichtsrath Klum pp. 6 Imanuel Lieb, Bäcker geboren am Großh. Amtsgericht. Allendorf a. W., den 22. Mai 1901. d Waldenburg, Charlottenbrunnerstraße 102. Piozeß! h ö I. . 130 . 10 9 ö. 3 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. [183621 Auf ebot eines s 31. November 1843 zu Nürtingen, Sohn des ver— (gez) Marbe. Königliches Amtsgericht. auf den 7. Oktober HE, Vormittags ö ö cht later Fe rganrmf imm, e e rs, z, Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet die gchotẽtermine. eine echte nnn ne, m, wn, kö . Ot rn g i,, O. A. storbenen Jmanuel Gottfried ö. Bäckers daselbst, Dig ie ,t: 367 gie m ik wit der Aufforderung, finen bei dom gedachten Gr. d Päellagten zut, miindlichen Verhandlung, des echte, Urkunde varzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung Göppingen geborene Jakob Sie l früher Kronen. und, der verstorbenen Christiane Heinrike, geb. Wohl, Der Gerichtsschreiter G] Amtsgerichts: Reich lle zo ] Auel ekanntinachung. Gerichts kichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ilnne! früher in Waltenburg, jetzt undelannten streits tor ie 2. Jammer für Handelssachen des der Ürkunde erfolgen wird. wirt in Wangen, Sohn des f Johann Gättg haupter, zuletzt wohnhaft in Nürtingen, in den w, j ; Durch Alusschlußurt heil des untereichneten Gerichts der öffentlichen Zustellung wirt bigser Auszug der 3 ü — . 33 7 Königlichen, Landgerichts J zu Berlin, Grunerstraße,
— — . 235 7686 . 966 s ↄrs 1 j * 90 2 f . 8 1. 5 5 5 377 2 D'sc 3 2 Bü tgerli ö — 93 2 8 Fulda, den 8. Mai 1961. Stiefel in Pulzhof O. I. Welzheim und dert Mar (1860er Jahren nach ÄÜmerika gereift und seither [I76ß86) Aufgebot. om e, . 4 ist det, verschollene Privatbzamte Klage bekannt gemacht. ,,,, . ,,, , Stock Zimmer 3. auf den 0. Oktober 19901, ö Veo n Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
5 . h — ? — ö 2 ö. 900 SFBes cho or de Beh zt Föniali ö ⸗ ö ̃ ; . e f ; z e, mn, . 66 Nr. 19190. D 8 8 Job Anto zoren 23. Sktobe ; h, ,; 16 Gesetzbuchs, wegen Ehescheidung unter der Behauptung, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Ursula, geb. Baumeister, ist im Jahre 1385 von PHerschellen, auf Antrag der Abwesenheitspflegers Kari li . ,, a, n ,, , . . . itz Wilen, k ö 33 a,, . aß ö Beriagte fe bössich derlstn fte, ta , . ᷣ ssenen Wangen aus, ohne förmlich guszuwandern, nach Wohlhanphter, Vrehermmeisters in Rüürtingem augen, Amtsbezirk Karlsruhe, geborene, zuletzt in j an,, r Leichtlebig und träge fei, den größten Theil sänes kei, zem gedachten Gerichte zugelassenen Anmwalt zu (16499 Aufgebot. Nordamerika gereist und seit 1856 mM, t,. 2. s) Friedrich Adolf Lieb, Flaschner, geboren am Inielingen wohnhaft gewesene dandwirth Jaleb Senftleben und der Dorothea Senftleben, geb. Ram⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Berdienstes für fich betet und . ann darhen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Den Gerichtsnotar Brechts in Cannstatt, als Konkurs- GChristiane Schmit, geboren? Stiefü Ebefrau des zerteeember 1867 zu Mertingen, Sohn de ver Friedrich Ruf ist am sö6. März 1653 nach Ami en,. 5 ,, , . 9 1 Zivilkammer 22 sieß. mlt. dem Uintrage. die Chen dern warten, wih dicser uss de Klage bekannt gemächt. s. 6 ; * 9. 6. 2 8 2 ** 8 staor . Cx ö 8 6 551. * 8 . . 8 9 — 729 * z 1 3. h 1 3p . 4 8 2. B, * . 2 ? ) 1 c 163 6 Drmaltez zien tenteren iter, da; Wzsmögen des Boten Gectg ' Schmincke babe ferbenen Imgntei Gotthr let, Ries Geld. au gere er g Ib ren gd r feln , , , nuss Def e, gen ann. shelden, den Beflagten füt den allein schuktigen Berlitz, den Ri. Mal läsl. . Ii r enfahbr anten Carl Valet daselbst, hat das gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des und der verstorbenen 6 hristiane Veinrike, geborene r ö e en 3 Lan ert Gottlieb Ruf VIII. * J en 6e De ame, . in Kung ur Die Schnendern Anna Hulda Kim geborene Theil zu erklãren und ibm die Koften de IRechts⸗ Groß, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts J. 8 ö ö S 5 s z Rf5 29 3. 1 6 7 3 2 1 5 j 6 1 z J 20 5 7 9 das ) 2 2 6 7 2 — 1 2 1 X P . J . 2 36 8S 1 8 3 2 . 57 1 Aufgebot des ven dem K. Haupt⸗Steueramt Cann- Verschollenen in zulässiger Weise beantragt. Der ,. zuletzt wohnhaft in Nürtingen, in den hon en mn, m , gestelt . d Neuhäuser, zu Chemnitz, Marienstraße 1, Prozeß⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— 2. Kammer für Handelssachen. Dezember 1 zges en Nieder⸗ Verschollene ĩ gh j j n,, . 3 Jah ach Ameri ereis seithe Al, ) ng: ö . ; ,. ö z . 3 * ö . ö , ir enen 2. e e, , , nn, n n , en 4 1) an den Verschollenen 6h spätestens in dem Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1893, bevollmächtigter Justizrath Friedländer in Bielefeld, klagten zur . Verhandlung des se, e. 18806 Oeffentliche Zustellung. ! 36 r , , Kiart ü? Patestens in dem auf Montag, den 10. Februar J Sie e, , gerd Kar Di ; Nachmtans 15 Hhr. fefaen] . klagt gegen ihren Ehemann, den Feuermann Ferdinand streits vor die Erste Zivilkammer kes Königlichen os schaunß 5 Fofef Kak iu Berfin Schill; Nr. 18), betr. die Niederle on? über 2 ᷣ ; ö. Wohlhaupter, Drehermeisters in Rürtingen? auf Dienstag, den 18. Februar 1902, Vor, Nachmittags 12 Uhr festgestellt. tagt gegen ihren Chemann, de mann s 23 The JZiviltamn 2 * ᷓ Des Kaufmanns Josef Katz zu Berlin, Schilling⸗ Nr. 18), betr. ; gung, won 9 Kalli über- 1902. Vormittags 11 Üihr, vor deim unter. Wehlhaupter. Drehermeisters in Nürtingen, ; en . f ? — . Mai d friedrich Kölm, früher zu Enger, jetzt unbekannten Landgerichts zu Schweldnitz auf den 7. Oktober sirär**n Fan mia ichtiaker Rechre 2 , n .. . u , en, , ,, 23 e,, ne f ar . 6 2 Maria CE bo 24. Oktober mittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin z Berlin, den 18. Mai 1901. Friedrich Rolm, früher i ger, jetzt unbekannten Landgerichts zu Schweidnitz auf. d 2 straße 11, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Tallert ei en ,, i n ö Gerichte e ,, n,. , . sich 183 e F g Sie gam ö melden, nir h han fei La deß feen 3 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Aufenthalts unter der Behauptung, daß er sie böslich 12 r,. 9 . mit der , r,. in Berlin, Friedrichstraße 115, klagt gegen vone Gb, 9, ob, 10, 11 [12 h Earl Palet zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er? 184 e, , Wm ürtingen Tochter des * 7 r. . verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An n Bäcker Wilbelm Wei 6 in Cannstatt, beantragt. Der Inhaber . Urkunde folgen wände. Zugleich wird Jedermann, der Aus, verstorbenen Jakob Franz Claß von dort und der wird. 2 18368 Bekanntmachung. ö renn, m den n, n den alle 1 digen walt iu kenel . lichen Zu⸗ 1 den Bäcker Wilhelm Weihert, 1 d t . . * ‚. he,. 59119 * 84. M16 er Aus yer be Marie ** 8 2) An alle welche Auskunft über Leben d . D A F l he l 2 * e. . Gerich zu trennen und den Bertlagten für den allein schu igen « wa 351 estellen. Sum Zwecte er offentlichen Il 2 dessen Ehefrau Bertha Weihert , geborene wärd aufgefgrdert, spätestens in dem auf Montag, kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er. berstorbfnen Marie Katharine, geborene Klein, zuleßz des Verscholle sheile . ursh Ausschlußurtheil des r, , . richts Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Meli den 20. Dezember 1991, Vormitt. 5 ühr, thellen Fermag, aufgefst dert. spateftens in Liesem wohnhaft in Grötzingen, Ende der iötger Jahre in des, Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens i bemf heutigen Tage ist. der verschollene Georg wet adler Verhandlung des Rechtsstreits vor die macht. fräher zu Groß Lichterfelde, Bootbstraße 4 öden vor dem unterzeichneten Gericht be en Auf⸗ Auf s ĩ Geri j x das Ausland eist d seither verschosse Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten Schlingloff, geboren im Juni 18560 als ehelicher ur⸗ 2 . 1 , n, ,. * ; . ö. früher zu Groß -Lichterfelde, Boothstraße 4, jetzt . unterzeichneten Geri anberaumten Auf⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ee . . gereist und either verschollen, auf Karlsruhe, den 20. Mal 1901 r 8 * 9 2.4 w 9 Sera SGi ä Erste Zivilkammer des Töniglichen Landgerichts zu Schweidnitz, den 21. Mai 1901. unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Göppingen, den 18. Mai 1961. Antrag des Abwesenheitspflegers Christof Maurer, * Ee den w. Mai 1901. . Sohn des Schreinermeisters Johann eorg Schlingloff Bielefeld auf den A9. September 1901, Vor— Königliches Landgericht. g in , . 6 6 . a , , ,, n, e,. vorzulege didrigenfalls die Kraftloserklär d Amtsdieners Grötzingen; Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgericht und der Anna Margarethe Schlingloff, geb. Wahn, Vleleseld— 8 1 2 . ! 8 Tand daß der Beklagte zu 1 als Acceptant, die Beklagte ozulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der K. Amtsgericht. Anme ener ihn Grätz ngen; 2. 2 6 maöner fern wedarettz Shiingtof, i; ahn, mittags o Uhr, mit der Aufforderuung, einen Ki cc. Mfff ñ zu 2) als Ausstellerin und Girantin dem Kläger als Urkunde erfolgen wird. Stv. A. R. Benz. Karoline Friederike Stark, geboren am 26. De 18363 Aufgebot. uuletzt, soweit bekannt, in Amerika wohnhaft ge—⸗ dem gedachten. Gerichte zugela fenen Antbalt! zu be; 18815] Oeffentliche Zustellung. . zu * e . a . a kz. ann g, m e! ager als Cannstatt, den 11. Mai 1901. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei zember 1839 zu Nürtingen, Tochter des verstorbenen Infolge Antrags des Gerichts⸗-Sekretärs Heinnih wesen, mit Wirkung, für die Rechtsperhaältnisse, die stellen. Jum Zwecke der offentlichen zustellung' wird Die Händlerin Joehanng Mueller, geb; Jiedert, in legitimierten, r, e, , . die Wer e 1 K. Amtsgericht. K. Amtsgerichts , Johann Friedrich Stark, Nagelschmieds daselbst Anton Sabnecke zu Borken auf Ertheilung ee. sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie hieser And znug Ver Klage befannt gemacht. . Kaukehmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt e ,. 83 ff aus di e. . vom ** i . 2 we * 8 111, 18 ö 1 . . 229 3 . 7 8 . . 86 6 D* 1 — 2. 1 nr nit MWirk . 8 1 — 6 r 26 . 2 8 1 ö 1 ö . r. 9 — W 2 ' ö ö 9 * — 1 92 ze . ö ig ewese c 5. c Reiff, stv. A. R. (nter chrift und der verstorbenen Nosine Barbara, geborene Beck, Erbscheins werden alle diejenigen Personen, welche mit Wirkung für das im Inlande befindliche Ver⸗ Bieleseld den n 1961. Cohn in Tilsit, klagt gegen den Musiker Otte 6 2 06 gäll g, , . hee , zuletzt wohnhaft in Nürtingen, im Jabre 1360 nach als Ehegatten oder Abkömmlinge des verftorbenen mögen für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des J D Mueller unbekannten Aufenthalts, unter der Be ie auf dem Proteste quittierten Protestkosten mit 1 8 1
1
ö ö . /
0 n ö
.
.
K
.
ee.
. a.
8 ‚ . 9339 d . 2 1 106078] Aufgebot. 18002 Aufgebot. Ameri ereist und seit dem Tabre 15877 vershaoll- z fas Tu n Todes ist der 31. Dezember 1881, Nachmittags , hauptung, daß Beklagter sie seit mehr als 4 Jahren jusammen 12,60 , ο eigene Probision mit), 12 6 Die Dandelsgesellsch uf — ö. Der Tabbed fg . Amerisa gereist und seit dem Jahre 187 verschollen, durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichte ** st der 31. Dezember 1881, Nachmittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ho 2 g, 3 PS sIlper iihmEꝗ- . er schulden, mit dem Antrage, die Beklagten solldarisch l Die Handelsgesellschaft F. W. Scheulen in Unter Der Jag öhner onrad Hagemann von Unter— auf Antrag des Abwesenheitspflegers GChristian Cassel vom 21 Dezember 1909 für t dt klaren 12 Uhr, festgestellt. verlassen und sich in böslicher Absicht von der ! 5 d Anträge, e Bellagte „olide Harmen, vertreten durch den Justizrath Kranz in haun, P fleger und Bruder des am 20. August 1841 Friedrich Henzler, Schuhmachers in Nürtin zen: Barbiers Ludwig Fran Sanecke or 6 a Berlin, den 18. Mai 1901. 2 * Oeffentliche Zustellung. häuslichen Gemeinschaft sern gehalten habe, mit dem . Zahlung 16 3 38 M6 nebst 5 919 Finlen von ö das 1ebo 28 10h vor s z ? borene se en sechainear & ä ** 7; . M: . e c v Tub 1 ér ? p3nß alten S . 1 2 Ke , ,. amis G me ae nnn, 2 3 wo die Gn x zen n eien Von Me ⸗. ; se ö ann ; o 210 Barmen, hat das Aufgebot des angeblich verloren L Unterhaun geborenen, seit den sechziger Jahren 8 Christian Philipp Schmohl, Bierbrauer, ge⸗ oder Haneke) aus Cassel ebore ö Seytember Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Die Ehefrau Louise Sommer, geb. Neben, zu Kiel, Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ 219 6 eit 1 Wannen — 01. ven 210 6 geit 1 25. Januar 1899 fällig gewesenen verschollenen Zimmermanns Konrad Jacob Hage boren am 8. Mai 1855 zu Rürtingen, Soh des 3 5 Sohn den 30 n , 864 Knooperweg 132, Projeßbevollmächtigter; Rechts. klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm 4. Februar 1901, von 218 M seit 16. Februar 1961, Wechsels, d. d. Liebau, den 27. Oktober 1558, über mann von Unterhaun, bat das giufachotgverfebten verftar F, oben in, ürtingen, Sohn, des 1830 als Sohn des Gärtners Heinrich Ehrsstert mr r, ; ö. * Frese in Rienspn agt gegen den die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,. Klägerin] und Wechselunkosten 11 M 77 zu verurtbeilen 2 . 1 8 er 953, . J r Aüun, hal das Ausge Sbersfahre e ene Sohann bttlieb Schmoh Vafners Hanecke (oder HSabnecke Ser nk 3sien Ehe Durch usschluß eil vo deutigen Tage is k 16 n gienedun 21 gen E 2. = — x , . ; ͤ : 5 ; e 1, der tol 1898, über erhaur a as Aufgebotsverfahren verstorbenen Johan Gottliel Schmohl, afner necke Loder Hahnech 1 5an ⸗ d dessen rch Ausschlußurtbeil vom beutigen Tage ist der anwalt Erespel in Flensburg, klagt egen den die Kosten des Rechtsstreits aAuszuer n Alagerin . n 1 zu ve len. 0 , der von E. Türk auf Joh. Laiwer, Schneider. zum Zwecke der Todesertlärung des Konrad Jacob daselbst, und Ter verstorbenen Christiane Lusse ge. frau Anna CGabarhe⸗ . ie 4 8 ö Isollene Mole. Speyer Kleeberg von Wolf. fübeßen zugschesser, Pteren Die sttucchi Friedrich ladet Hellagten zur, mündlichen —— . nie en . eister in Hobenfricreber 6 1 6 = ; z do . . . r, , , , , Au, Ann Mharine, . zroder, enn zrec n , , 2 * 2 . uilen j enbraen ech ts streits no je 3 nil ; 28 znia⸗ bandli des Rechtsstreits vor . eite = meister in Hohenfriedeberg gezogen und von diesem Vagemann beantragt Konrad Jacob Sagemann borene Lindenschmied, zuletzt wohnhaft in Nürtin zen, an dessen Nachlaß geltend n. zoll 2 J J . zagen für todt erklärt. August Sommer, zuletzt in Warnkenhagen in Rechtsstreits vor die 3 Zi ilkammer des König k andlung de Nechte treit; vor die Zweite Vivi angenommen ist, beantragt. er Inhaber der Urkunde wird n. aufgefordert, sich spatestens in dem auf im Jahre 1870 nach Amerika gereist und seit 6 aufgefordert r. n e uch! 24 Ren syn . stem Wolfhagen den 21 Mai 1901 Mecklenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf lichen Landgerichts 1 Ti sit auf den 19. Cftober , des e, , 6 11 zu Berlin ire au sgesgtdert, pätestens in dem auf den 9. Ok. den 2. Dezember 1901, Vormittags H Uhr, Jahre 1889 verscholle J 1 * , könialihes Umtsaeriq Hrund der Behauptung, daß Beklagter in den 1901, G ittags 10 Uh it der Auf⸗ SW. 46, Hallesches Ufer 29 31. 1 Treppe, Zimmer ö 11118 11 1 1 . . ᷣ —— — 8 1 er chollen, auf J ag des Abrwwesen 9 äBotfare 2 ö ves N 5 5 0 rund der C auptung, daß 261 agt 1 in den ormi a9 r*, mi er Al 92 =. * * tober 19091, Vormittags 10 Uhr, vor Tem dor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Fdeitspflenere Julius err? nn ke. Ibmfsen inn, Wlufgehetetermin am 29. Juli 1901, Vor 9 Königlicher Amtsgericht. Jahren 1598 und 1899 *in Warnken bagen bei Klütz forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Nr. 23, auf den 9. Juli 1901, Vormittags unterzeichneten Gericht immer 12 — anberaumten Nr,. be anberaumten Termin zu melden, e, ,, . . * * ä 2 g , , 363 n rr n in. Mecklenburg mit der unverchelichten Schneiderin gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— i , , , ; —; , **3 n e. 2. ; NM. . ö Fvimmer Nr. 40) anzumelden. Verkündet e 6. Me 901. . ö . ; . m , mr ; ö (. ; zerichte zjugelassenen Mum . zessellen Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die falls die Todetertlarung erfolgen wird. An alle, 91) Johann Friedrich Hiller, geboren am 7. November 4 enn etwaig 6 6 . che ich bis *I uß⸗ 4 undet 135 Nia 1 i J Rieck ein ehebrecherisches Verhältniß unterhalten, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dachten Gerichte zugelassenen Aumwalt 1 bestellen. de voriuleagen wipriaenfafa di. G- wel be Muakemf er, . ö . ö n 2 am e Wen vaige Erbansprüche nicht bis zum Schlu Lbscher, Gerichtsschreiber. ö: . x ᷣ ; 1 ecke der öffentliche stellung wird diese rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra tloserflarung welche z uskunft über Leben und Tod des Ver 1845 zu Großbettlin zen, O. ⸗A Nürtingen Sohn des Aufgebotstermi 1es a det 2 folgt ne zn d A * l ? 1 aus welchem auch ein Kind hervorgegangen ist, mit bekannt gemacht. Sum Zwecke der . entlichen Zustellung wird dieser der Urkunde erfolgen wird sschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die ufforde⸗/ des verfcbhossenen Hife, 3 M, Tn, es Wusgebotstermines angemeldet werden, erfolgt d n der Ausgebots ache em Antraage, die zwischken Parteien bFeffebenbe Fe lsi en 21. Mai 1901 Auszug der Klage bekannt gemacht. inde gen wird. J des Wil be *. . * ra e,. w. . ö ; 1 ; ar m Antrage, wischen Parteien bestehende El ilsit, den 21. Mai 1901. l 3 ut Boll 1 na. we ,, ,, lu orde & der chollenen Wilhelm Friedrich Hiller, Tuch⸗ Ertheilung eines Erbscheings zu Gunsten anderer Wer des Rentners Theodor Nettesheim zu Cöln, dem, Intrage die ö che ! rien e eh e e e . Tilsit. r g Berlin, den 24. Mai 15801. 9 enhain, ve iche ran 15901. ung Val * im Au gebotstermin dem Gericht machers daselbst, und der verschollenen Rosine wandten des Erblassers 3 ea Rentn ers T h Gerh Wirtz zu Göln 51 scheiden Und der Beklagten fun den schuldigen Me ddig, O1 * ut * . Königlie hes Amts 1 richt J nzeige zu ma zen. Katharim !. t. . ; . 1 * 11 . 2 des Me er Io = XV 6 0 Theil aun 8 fl M Min Kläger: or * 1 5I[a*a*I* . (Ge ich ssch ibe des K — igli hen Kona ch 4 * o ig ö ö iches Amtsgericht. Katharine, gebo . etzt wobnbaf Sroß 9 7 N . a. 1 ö ⸗ K r Theil zu erklaren. Vie Klagerin ladet den Beklagten erichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. ; ö 561 Hersfeld, den 11. Mai 1901 bett * gebe Cee Veit. inlet wohn aft . Casseß am 22. Mai 1901. it das Königliche Amtsgericht, Abtb. V7, in Cöln und ö Verbhandl 55 * Rechtostrein⸗ wer . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. II16009 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abth.! ei mnaen, 1m Jahre 154 nach Amerifa gereist und Königliches Amtsgericht. Abthl. 10 durch den Amtsrichter Dr. Imboff für Recht erkannt: Ur w g . 94 lich . rie, 18334 Oeffentliche Zustellung. ü Der Gastwirth Joseph Kubiak in Sözelejewo hat, 18380 a ö . . word., * ** * Hollen amn „Antrag des Abwesenbeits. (18355 Betanntmachung I die Aktie X. Nr. 916 (Bl. 93 des Aktienbuches 21 e, n K Die Ehefrau Marie Popiolek, geb. Schmolle, zu 118817 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Rechtsanwalt Czypicki in Koschmin. 11 XV”)! M . lufgebot. 1 f 7e ⸗ usteJ Vogel, Accisers und Gemeinderaths Am 15. April 1900 verstarb zu Komorome der Kölner Bürgergesellschaft) über 250 , 1 wem, , = . aa r. ; Vemelingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koellner Der Gutsbesitzer Julius Merbitz in Naußlitz, ver 8 Yuan eg ; , n , ,, m,. Der Maurermeister und Eigenwohner Joha in Neckarhausen; ; . w 25 die , , , wmf 73 des s val Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, mit der in Verde gt gegen ihren Ebemann, den Arbei ten durch die Rechte alte E. Schanz u. M. F das Aufgebot des Zweighypothekenbriefes vom d drich Cordes in Tor , 10 RNosine R an. r Dauland, Kreis Bomst, die Auszüglerwittwe Anna 2 die Aktie A. Nr. 725 Bl. 73 des Attienbuches Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu? In. Verden, klagt egen, ibren Ghemann, zen Arbeiter treten durch die Rechtsann ilte C. Scan u. M. Fall 2. Mai 1835 über die auf seinem Grundstücke far nen 66 6 . ann,, ,, i n * Weiler, Adeeren, aim Eleonore Girndt, verwittwei gewesene Schneider der Kölner Bürgergesellschaft) über 250 *. fr er un, . 2 be n e da — — z ber Dierenvmus Popiolek. unbekannten. Aufenthalte, in Dresden, klagt gegen den Gastwirth Gustad Adosf Sjelejewo Blatt 49 in Abtheilung 3 unter 341 * r z 2 24 * em ann, Dan 6 dedathansen, D. Nürtingen, geborene Milte, im Alter von twa 753 Jahren. Si werden für kraftlos erklärt. . . e, win dern Gan 'der KRlagt auß Cbeschzidung auf Grund der sß8 1566, lb und Thomas,. zuictzt in Dresden, jetz unbekannten 2 . 8 en. 8 Iings UViedrich or J und er * 21 v9 2 d 288 e orbenen Toß 24 2312 8 m = usr. * 2 * 2 — * e dffent de eln Mrd Auszug der age d 8 8 sa* 4 z 8 . ö — — * ) . Iny 1 ö für die am 22. Dejember 1879 geborene? ax 2 Viedrich wr. und der Margaretha, geb. Xoc ter un. verstorbenen Johannes Weiler, Bauers ist in Alt⸗Tuchorze, Kreis Bomst, als Tochter der 8391 Oeffentliche Zuste llun 1 * . ; r er Mage 1568 deg Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, Aufenthalts, wegen Zahlung einer Sppotbekenforde— Glue n * — Lhenlbrrethd wr iorie Vollmer . Jork geb. 22. Januar 1856 daselbst In dort, und der verstorbenen Jakobine, geborene Eigentbumẽers Fobann Milt dale bit! * 1 ea. ö s. R *I 2 8. 26 9. bekannt gemacht. m 100 die zwischen den Parteien bestebende Ghe zu scheiden rung von 18 060 4 nebsst 4 0M zinsen seit dem 2341 Ing 4 1 2 11bvyprt — 12 166 1iulent wahr 4 wan ö r a * 4 5 Rar e, , me, , t R — . en 1 8D 2 unn nl ö in 1 14nn 21 BDM. W. de J * mai 61. ' x . — . 1 J 82 ) J Kaufgeldantheil und Zinsen beantragt w. aft in Jort und im Jahre 1883 nach r gg en wobnhaft in Neckarhau en, im Rosina. geb. George, geboren die beide pon jbr ver ie Frau Martha demnmg * Schultze * Flensburg. den 2 , und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er I. Sftober 1900, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Urkunde wird aufgeford ͤ f img nia ausgfwandezt, für todt zu erklären. Der Jahre lack Amerifg gereist und seinher ver storben sind. Außer drei vowerftorbenen ledigen indem tötterißz bei Veip ig, Ebristian Weisseffraze 231 er unn, e laren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. des Beklagten, bei Vermeidung der Zwangsberwastung den 28. J 15092. R ; . bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich schollen, auf Antrag des Abwesenbeitspflegers Christof . wordenen ledigen en. iGierig dei eiß ig, e hristian Weissestraße Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I1 und Zwangsbersteigerung des Grundftücks Bl. 41 del = Januar 2 Vormittags 9 Uhr, spatest ns in dem uf Dien sta d 12 D Vo el Gemeinderaths n Mech er ß * V 2 11 hat Nie aus ihrer ersten Ehe mit dem Schm 2 ] x Prozjeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt (GSrün⸗ ⸗ 2 . M ding eß * löliteiid 25 351i = — ⸗ 11 535we 196 elge 9 . ; — dJ — D . vor mer non n gen, aß ⸗ den Ad. De ehe Gemeinderat hs in Nedarhausen; Christian Schneider einen Sohn Johann Julins Ad hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten 118336 Oeffentliche Justellung. des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller auf des Grundbuchs für Kotta, sowie der Pfändung in — * 19901. Mittags 12 Uhr, vor dem ht. 1 Christian ri drich Griesinger, geboren am cm end — b e 312 r ; ust 3 23 — 1 — fre . In der Ehescheidungssaché der verebelichten Arbeiter Donnerstag, den 17. Cftober 1901, Vor- sein übriges Vermögen, an den Kläger 18000 * . zeichnete 3 1c umher m . 28hat 111 , un 84 zu nn 1uge — 95 en wert nYEKorns . 6 ö 36 = 1 2 *. . 8 ẽ * ö 31 ö = — * 7 1 er Muffe 1 . 1 59 2 . 2 1 1 1 unter 5 neten ericht anberaumten Aufgebotstermine = 184 4u nürtingen Sohn des verstorbenen aus ihrer zweiten Ehe mit dem Schmied Jebam rlin, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Eber Anna Ewald, geb. Schetz, in Spremberg, Lausitz, mittags OM, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei nebst 6, zinsen seit dem 1. Oktober 18909 zu zahlen, . P en viIdriae 1 7 * ö 18 1F MIA J ern 1 y rI . ** 8 118 2 1 . * n e 0 e r 1, ' 2 8 p — 1 9 J 8 . d ö 1 7 9 1 1 9 88 6 2 2 1 n ö 2 8 . 6 1 6 die oder erklärung erfolgen ö Varl Ludwig Miesin er von da und der Gottlieb Girndt einen Sohn, Samuel Tiencgett ichs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Pro zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Levi in dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod verstorbenen Cbhristiane Margarethe, geborene Hauß Girndt, geboren am 1. Mär; 1857 hinterlassen trennen und den BVeflagten für den allein schuldigen Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August stellen. Zum Zwecke der ofentlichen Zustellung wird des Rechtestreits vor die 9. Zivil kammer des Königlichen 254 26 22 * üennen Det le ö — D. Ww
e. * * 1.
*
K //
. 1
dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf rmine seine Rechte anzumelden und die Urkund
1111
— —
2*5*51
falls die Kraftloserklärung
Koschmin, den 13. Mai 1901. des Verschollenen zu erthbeilen ve ie mann, zuletzt wohnhaft in N 7 ** er . s d
Königliches Amtsgericht. r Fan heen 8 ergeht die 1 9 = an 2 inne n den * Die Ermittelungen nach diesen beiden Söhnen Ibeil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. Ewald, früher u Weißwasser, jetzt unbekannten . Auszug der Tlage bela . gemacht. Landgerichte ju Dresden auf den *. Oktober .
i ne ng leltens Aufsgebotétérmine dem Sabke ach Amgnta gereist und seitber verschollen, ind erfalalnn * E, fla . Yar * fert Aufenthalts, is ermin zur weiteren ichen . den 23. M 501. ĩ 8 er Aufforderung, einen be
12692 Aufgebot Gericht Anzeige zu machen . ö auf Antrag des Abwesen belt pflegen . un 8 5 sind erfolglos geblieben. llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Aufenthalts, ist Termin zur weiteren mündlichen Verden (Aller), den 23. Mai 1991 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderum nen bei 2692 . ( 1 10 2 [ 1111 * 1 die g S Angi Jehle,
? . ö ] 2 D ndere Erben des N sses bigber nicht r bie Damm, n ; x zniglichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Ersten Zivil Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Von dem Erbpächter Jobann Knaack zu Dabe Jork, den 16. Mai 1991. Stadtpflegers in Nürtingen a ner rben des Nachlasses bisber E die Iwanzigste Zivilkammer des Königlichen = ; J ist das Aufgebot des angeblich verloren segangenen, Königliches Amtsgericht. 2) Pauline Buchmann, geborene Knoll, Ehe
— = * 8 ö e * q niglichen Landgerichts in (Görlin n . stollen zun zwecke de drrent liche u st 1 ermittelt sind, werden die, denen ein Erbrecht im Lar dgerichts — 21 Berlin, Neues Gericht sgebãude, kammer des Ki niglichen Landg richt in orlit nuf den 18349) Oeffentliche Justellung. steller im Zwecke der öffentlich n Zustellung wird über die Fol. 3 seiner Erbyachthufe Nr. zu D 1184511 Mufgebot. rau des Bortenmachers Buchmann, geboren am 57 1 . 2r MA 83 s i F Eon be 9 f 5. Seyte e 181 zu Nu 101 To . 8 1 ö . . Ia benA yd nner . 198 ven für die Wittw. s Kngack, Es ist beantragt, folgende verschollene Personen Fer tember 1318 u Nürtingen. Tocher det e 1901 bei dem gezeichneten Gerichte au der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte forderung geladen wird, einen bei dem gedachten 8. / 3 2
. w,. ö r gden, am 4. Mal 190 1 — dem . J Herichte mgelassenen Anwalt zu beftellen Jum mund den Dandel mann Gottlieb Nestler daselbst, Dresden ; widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer äßelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 2) der Handels mann Gottlieb Nestler in Bilzinge⸗ 18339 Oeffentliche Zustellung. e vermeinen, 1836 als Sohn des Bauern Johann Richard Neu⸗ ö 1 n . aus dem Yrpothefenscheine gelten zen mann und der Gbarlotte Henriette Ne 1 berheirathet und seit mehr als 10 Jahren be De * . 26 Gerichts schreiber des Landgerichte if S ; ckenscheine geltend machen 1 Aarlette Venriette Neumann geb. . t. Zabren ber 1Das Amtegericht . . Lehmann, errichte schreiber des Landgerichte agen gegen den Geschäftsfübrer und Oberkellner Unger, geb. Wagner, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 18361 Amtegericht Samburg. Verichtsschreiber des Königlichen Landgerichte J. ĩ Landgericht Samburg. Johannes Friedrich Heuser, früher in Leipvnig, jetzt wegen Forderung e, mit dem Antrage
. 2 1 ute bt 2 — . 2 . 1 852 . z . ae bea 19 3 dem Nachlaß der genannten Wittwe Girndt justebt merstraße, 11. Stockwerk, Immer 27, auf den 28. September 1901, Vormittags 9, 15 Uhr, 1 2 diger Luszug der Klage bekannt gemacht Sopbie, geb. Rohde, zu ibe tragene For für todt zu erklären: storbenen Cbristian Friedrich Tnöll, Schuhmachers — — ; rm, m i ö r . zwecke der öffentlichen Zustel g wird diese Ladung 2 s Erbe als der Preußische Fiekus nicht vorbanden int mentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Ladung leben, Der Kaufmann Gustav Bode ju Braunschn eig, . ksnnen, bierdurch aufgefordert, sosche Rechte bei Vilwock, zuletzt wohnbaft in Streitig. Kreis Nen ie e — * Abwesenbeitspflegers Wil beim Verlegung des Hypothekenscheings späteftens in dem stettin, Knoll, Schuhmachers in Nürtingen. z . f ; s 26 ; 6 . BD bie HRrieftrö ae. zr ; Aufaebol atermin 15 Vie, Zivilkammer XW. e JZustellung. unbekannten Aufenthalts, auf Zablung einer Unter— 1) dem Kläger 10000 M nebst 4 o, Zinsen seit au Rittwoch, den 18. September 1901, 2) die Brie kragerwittwe Garoline Emilie Nimpsch ufgebatstermin ist au] Dienstag. den 10. De⸗ Auf Antr . fsegerz des rer 83421 O 8 ; e Eh 3 — nn Weiselee geb. haliotente mit dem Antrage . J. Januar in zu jablen ꝛ 86 Vormittage 1 * Uhr, bestimmten Aufgebotstermine ¶ Nimsch). 6 Krause, geboren zu Jechendort am zember 19901, Vormittage 9 lihr, bestimm Au Antrag den 3 aun ege rd 13642 effentliche Justellung. berfrai . ne 2 1 0 1 ) 9 — z 1 e Anltag anne . ( abien,
= jäbrige Friedrich Adolph Nestler in an n 8 J ⸗ ö n m,, . * . . . Ver minderjahrig vyriedrich Ade Nestler in Der GerichisscRreiber be Cöniglichen Landagerich aufgefordert, ibre Rechte bis zum 20. Zevtember 22 Cttober 190, Vormittag 1 Uhr, mit aukeraumt, zu welchem der Beklagie mit der Au Bil zingsleben, geseßzlich bertreien durch seinen Voi Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht derung von 1509 ½ unt em 25. August 3382 1) den Schneider Johann Ferdinand David Neu—⸗ e ft und der verstorbenen Christiane, geborene ertheilten Vppothekenscheirn bean ) In Will. mann, geboren zu Jatzthun — 7. Septembe Fuchs, zuletzt wohnbaft in Nürtingen, im Jahr er vel m j at * bekannt — nemach 2. 33.00 n ö 2 ⸗ ; ö * 2 — * ill. . Mäbthum am 17. Sertember 18665 nach Amerika gereist, spater 6 philnden Der reine Nachlaß betrãgt 240 elannt gemacht. a , , , ** 6! Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Felir Leisewitzstr. R, vertreten durch den Rechtsanwalt h Amenta g r 9 J (. l ; 5 ) 2 m3 en ai 1 ; . . 35 . ö Wollstein, am 23. Mal 1901. Berlin, den 22. Mai 1901. ritt, den * ; Jebme, Dr. Hejel und Dr. Jahrmarft in Leipzig, Engelbrecht, klagt gegen die Ehefrau Margarethe ; = r ꝛ — Ea erm . orbe 8 7 4 Gharles) 77 Jö — n ; Jambura, vertreten durch Rechtsanma en Beklaag f en Vater des von der 2) die Koste d Rechts ta zu gen anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserflärung der 22. August 1323 zuletzt wohnhaft in Neustettin, Es ergebt die Aufforderung sterbenen Sermannes Carl Jobanneg (auch ö R. NI. 00. C. K. 29 Voigt, i wamburg, vertreten durch Rechtsanwalt 1) den Beflagten für den Vate des de 2) die Kosten des Rechtestreita zu trager
. 4 * 4 m. . . . ar 56 m5 ra WM 2 r0i* Strack, Die T — * 9 T aan en 1 ? she 2 Dienstwer R Nestle 2 ? 500 . egen der vorged en Vvyotbeffo kErung Urkunde erfolgen wird en —eemann Gugen Reinhold Theodor Lan die Verschollenen, sich spätestene im Auf. Tarstensen, nämlich des Nechtsanwaltg Dre-= Tie Trau Serhie Karp, deb. Stehl. zu Frank ej ihren Ehemann Bruno Dienstperson Bertha Nestler am 12. Juli 1900 ge 3) wegen der vorgedachten Hvpotbefforderung zu
t Sternberg (Mech.), den 30. Arrll 1901. geboren am 7. Januar 1851 zu Bal sdrer gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tor ö bertreten durch die biesigen Nechttanmwalte 1 6 nat ö M. Frie debergerlandsti 143. Proesbevoll⸗ Louis Geiseler, unbelannten Aufenthalte auf 2 — e, Kinder . ene wen, . 10 000 Jesst J dio Jinsen it Janug 1901 Großher ogliches Amtsgericht. Kreis Schivelbein, zuletzt wobnbart in Münchow ho] erklarung erfolgen würde, Donnenberg Jaques, Strack, . 0 Mar 306 Jächtigter: Rechtsanwalt Fraenkel. hier klagt gegen scheidung, und ladet den egen 146 mimglichen * 2) . . u Ferurt eilen Lum 1 — 28 des 4 und der Tosten . Rechte —— . . 4) Ten Guter ichter Auguft Friedrich e, 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod werden alle Nachlaßgläubiger des am A — k- Tten Ehemann, den Versicherungsbeamten Vermann Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite zu 1 von dessen am 12. 83. logo er olgten e urt dersteigerung de in euvetrithor eMmar 2. att 1 Bekanntmachung. Ludwig Schroeder Nichter, bern am 26 er . der Verschollenen in ertbeslen vermögen, spätestens n New London Conn. verstorbenen . aph. früber zu Berlin, jetzt unbekannten Auf ⸗ Zivilkammer des Landgerichts u Damburg (altea 2 bis jum erfnll ten l6 eh ne aber einen säbrlichen Nr. 13a. an der laichstrafte zu * raunschweig be⸗ inst aufrecht erbaltenen Beschlusse JS. .* ier bn. * r w 9) * im Aufgebot termin dem Gericht Anzesg⸗ un mar d ö Garl Johannes (auch Charles) 96 * ul Qiltè auf Gbescheidung unter der Bebauptung Rathbaus, Admiralitäatstr 56) auf den 18. Sey etrag 24 210 60. (lin eb staben JIweihundert. lege nen Tbeilgemdstü le. an. 26 1m sammt darauf zer dom 109. Mai 1901 an. Briesen Kreis Neustettin. . Nürtingen, den 21. Mal Jahr ö lardert, ihre Ferderungg'en srätestene n den derlelbe Ehebruch getrieben und durch ehrloscs tember 1901, Nachmittage 12 Uhr, mit undvierg Mark) in monallichen Vorauszablungen besindlichem Wohnhanse Nr. 3171 zu dulden und
( er 2 ie e a n. . * ü erich don ie * nd jwar die ruückfländiaen Metran“ ̃ eil gegen Sicherbeiteleistuna für borlauñt Ferant Termin in der Wittme Kiär schen Auf Die Anträge auf Todezerklärung sind gestellt: u . Mittwoch, den 109. Juli 19091. Uormittag . unsittliches Verhalten eine so tiefe Jerrüttung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte von je 26 ., und zwar die rückftändigen Beträge in das Urthbeilẽ gegen Sicherbeitelcistung für vorläufig
. J ö
7
ge⸗
* ⁊ u J 1. ẽᷣ 1 9 ? em der e * z 22 ö 2 e . 12 * 5 a rr fler um waer, be ) 1 2 P 2. am en ** d Pie Hamsftia allt nr amn r drm ebotss iche wird uf P 2. Februar 1 902, — 11 und 2 n en A zes P h itspfl gern, dem ( ia e ; i. WUusgebot. r — n 1 1 ihr. anberaumte n Auge betete min. ag * belichen Ve rl Istnisses verschuldet 1 W, daß ihr u elassenen Anm 11 u bett 31 zwecke t ungetr nnter — * ö 2 Vläger 11 * Tit lanstig vr lstrt fbar . erflar⸗ n ; ĩ 1 Vormittage 11 Uhr, derlegt tüm ul a, . 2 2 2 r 2 . meisier Re wit bier als Abwesen⸗ unterzeichneten Gerichte, Poststraße l ö regen * ertsetzunng der (ye nicht zugemuthet werden * mtlichen Justellung wird dieler Uns ng der Tung fallig werdenden an en jeweligen Vormund de? ind det 1e vilanl⸗ . mündlichen 2er
* * LẽFreitag in 291 251.
. Kenr * Rom n . 5 11 1 an* 9 . 21329 ⸗ 9 . 1 42 Niy dorf, den? Mai 190 nwalt Thun in nil von ur , r den verschellenen Scrmann inks, Jimmer Rr. I. anzumelden, unter dem Die Klägerin ladet den Beflagten ben neuem kefannt gemacht Klägers iu 1, in hl bandlung des Rechtest or die 111. Jivillammer J 8 ; anwa Thun in nig 79 ve er Mm er 9 Rudolf 5 I 2 . é 4 r. ⸗ 19 gänigliche Ante acticht 1j rau Gan estie. , , l d Vetere, l ,
64 itt . ö im 20. Arril 1861 Rechtenachtbeil, daß sie senst, unbeschadet des Recht n mändlichen Verbandlun des Recktsstreitz vor di Samburg, . Ma das Urtheil ; r dorla Utreckkar ju des FYerzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf
1* 1 I 6 Erdmann Nieolaut Peter ! vor den Verbindlichleiten aue Pflichtteil rechten, ranzigste Jirilfammer des änial ichen Landgericht 1! S. Schröder, Gerichteschreil des Landgerichte erklarer n September 1I9on, Vormittage