6
eme, == r .
. 2 ö er r. 1 —
ö Q
2
, ,
.
ACO uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschmeig, den 21. Mai 1901.
A. Oel mann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. 18338 Oeffentliche Zustellung.
Die Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank in Hannover, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Justizrath Frieß in Cassel, klagt gegen den Arthur Kehm, unbekannt wo? Beklagten, unter der Behauptung, daß der Kaufmann Julius Kehm und Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Katzenstein, in Cassel, der Klägerin auf ihrem im Grundbuche von Caffeb in Art. 159 eingetragenen Grundstück Kartenblatt K- LI, Parz. Nr. 165, laut Schuldurkunde vom 15. Februar 1876 mit Nachträgen vom 12. September 1884 und 16. Juni 1891 eine Hypothek wegen eines Darlehns von 18 000 ½ nebst 14 50 in vierteljähr= lichen je an den Quartalsersten fälligen Raten zahl⸗ baren Zinsen, und bei länger als 14 tägiger rück⸗ ständiger Zinszahlung je Prozent Konventional— strafe aus der ursprünglichen Darlehnssumme von 18 000 66 habe eintragen lassen, daß der Miteigen⸗ thümer Julius Kehm am 19. November 1897 ge⸗ storben und von seinen Kindern, darunter von dem oben benannten Beklagten, gesetzlich beerbt worden sei, das verpfändete Grundstück zu seinem Antheile auf ihn als Miteigenthümer übergegangen sei; daß die Zinsen des bis zum 1. April 19069 auf 45 407,56 4. abgetragenen Kapitals seit diesem Tage rückständig seien, ferner die entstandene Konventionalstrafe von 960 M fällig sei, mit dem Antrage:
Den Beklagten als Miteigenthümer vorgenannten Grundstücks zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Cassel Art. 159 auf den Namen des Kaufmanns Julius Kehm und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Katzenstein, in Cassel eingetragenen Grundstücks der Gemarkung Cassel Kartbl. K. II Parz. Nr. 165, Bahnhofstraße Nr. 18, Wohnhaus mit Hofraum, 12 7 qin, wegen der in Abth. IJ Nr. 8 für die Klägerin darauf einge⸗ tragenen hypothekarischen Darlehnsforderung im Rest⸗ betrage von 45 407,56 „S½ mit 4 0e Zinsen daraus vom 1. April 1900 an, sowie 6 „S Konventional⸗ strafe, geschehen zu lassen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbQar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf den E. Juli 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 23. Mai 1901.
Nadler, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts.
(18352 Deffentliche Zustellung.
In der Zivilprozeßsache der Plätterin Christiane Amalie verw. Biester, geb. Knöfel, in Chemnitz, Hartmannstr. 16111, Klägerin — Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rißinann in Sresden gegen den Elektrotechniker Arthur Heine, früher in Koschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung . Anh. ladet die Klägerin den Beklagten anderwein zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1, II, Zimmer 203, auf den 4. Juli 1960, Vormittags 9 Uhr,
Dresden, den 21. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
18351 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberschaffner a. D. Wilhelm Paul Hofmann in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Mittasch, daselbst, klagt gegen den Restauratenn Georg Curt Gäbler, früher in Dresden, jetzt un; bekannten Aufenthalts, aus zwei dem Beklagten im April 1900 gewährten Darlehnen und Geschäfts führung in den Monaten November 1899 bis Februar 1900, mit dem Antrage auf vorläufig voll streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 ½ nebst 40, 3Zinsen seit dem 1900, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerie Dresden, Lothringerstr. 111, immer 189. auf den E. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr., zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausua der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte
Dresden, am 23. Mai 1991. 18350 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5189. Kaufmann Alois Knörzer bach, vertreten durch Rechtsanwalt F. E. Sammer
1éDeidelberg, klagt gegen den Josef Knoll 1., früber
Wiesenbach. j. It. in Amerika an unbekannten
abwesend, aus Waarenkauf und Darleben chuldschein vom 25. März 1891 mit dem An iuf vorlaufig vollstreckbare Verurtheilung
zten zur Zahlung von 12 S 65 * nebst 40
110 M vom 21. Marz 1891 an, und ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht zor das Gr. Amtsgericht zu Eberbach auf Dienstag. 9. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eberbach, 214. Mai 1901 deinrich, Gerichtsschreiber des Großb. Amtegerichts.
1 Vai ns err in Wiesen
35 Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Georg Kröhle zu Nieder ngelbeim, Projeßbevollmächtigter Rechtsanwalt hr. Schaner in Mainz, klagt gegen die Wittwe Aloys Martin, Charlotte, geb. Reisinger jetzt unbekannten Aufenthalts, früher Mainz wohnhaft gewesen Grund käuflich gelieferter Schuhwanren, baar enen Geldes sowie Arbeits, und Fubrlohng, dem Antrage: Es gefalle dem Gerichte, die Be Zahlung von M 699,60 nebst o,, Jinsen 13. Mar 1991 ab sowie zur Tragung der Rechtsstreits zu verurtheilen, auch das Urtheil, eventuell geg Sicherheits für vorläufig vollstreckbar zu erklären . zer ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtästreits vor die Erste Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz au den 3. Juli 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zffentlicihen Zustellung wird dieser Ansiug der Klage bekannt gemacht Main, den 23. Mai 1991 Der Gerichte schreiber des Großherzoglichen La dgerichts.
— = 4 Zwecke der
18139 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 17856. Die Firma S. Lippmann & Co., Nachfolger, zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. Katz u. Dr. Ebertsheim hier, klagt gegen den Nicolaus Gackstätter, früher zu Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 172 S oder Heraus⸗ gabe folgender Möbel: 1 Muschelbettstelle mit Rost, Matratze und Keil, 1 Bettstelle mit Rost, Matratze, Deckbett und 2 Kissen, 1 Kinderbettstelle mit Matratze, Deckbett, 2 Kissen, 5 Rohrstühle, 1 Kommode, 1 Küchenschrank, 1 Küchentisch, 1 Kleiderschrank. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht, II, zu Mannheim zu dem auf Dienstag, den 9. Juli E90, Vormittags 9 Uhr, be stimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Mannheim, den 20. Mai 1901.
H. Zimmermann, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
18138 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 17 999. Die Firma W. Landes Söhne in Mannheim, Prozeßbevollmächter: Rechtsanwalt Dr. Wittmer hier, klagt gegen den Ad. N. Huck, dessen Aufenthalt unbekannt ist — früher zu Mannheim wohnhaft —, auf Grund des Wechsels vom 1. Fe⸗ bruar 19091 im Wechselprozesse, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 256 46, nebst 66,9 Zins vom 10. Mai 501 und 0 Pro⸗ vision. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Mannheim, Abtheilung 4, auf Donnerstag, den 11. Juli 19901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.
Mannheim, den 23. Mai 1901.
H. Zimmer mann, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
183418 Oeffentliche Zustellung.
Der Restaurgteur Franz Koplinski zu Posen, Alter Markt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bab in Posen, klagt gegen
1) den Kaufmann Waclaw Zupanski in Warschau,
2) die Kaufmannsfrau Johanna Eiszewska in Zakopane,
3 den Kaufmann Stanislaus Nawrocki, früher zu Warschau, jetzt unbekannten Aufenthalts,
auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten die vorbehaltlosen Erben des Rentiers Theodor Zupanski geworden sind, und da der Nachweis der Erbfolge der Beklagten nach Theodor Zupanski durch öffent⸗ liche Urkunden nicht geführt werden kann, die Klage gemäß SS 731, 796 Z-⸗P. O. auf Ertheilung der Vollstreckungsklausel erhoben werden muß, um die Schuldtitel vom 19. Juli 1898 gegen die Beklagten vollstreckhar zu machen, mit dem Antrage auf Er— theilung der Vollstreckungsklausel gegen die Beklagten für das in Sachen des Klägers gegen den Rentier Theodor Zupanski in Posen ergangene Urtheil des Löniglichen Amtsgerichts zu Posen vom 19. Juli 1895. Der Kläger ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronkerplatz 3, auf den 20. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 9. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13347 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Eohn jr. zu Pofen, Wilhelms platz 1, Prozeßbevollmächtigte: Justizrath Sal; und Rechtsanwalt Dr. Kaempfer in Posen, klagt gegen den Kaufmann Berthold Lang, früher zu Breslau, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für am 39. September 1899 gelieferte Kleidungsstücke inkl. Portoauslagen den Betrag von gi 05 „M per- schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 94 ½, in Worten: Vierundneunzig Mark nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. Januar 1901 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronker— Hlatz 3 Zimmer Nr. 7 auf den 11. Juli 19901, Vormittags 10 Uhr. Jum Jwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Posen, den 21. Mai 1991.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18353] Bekanntmachung. (Auszug.) = In Sachen Maver, Johann, Mineralwasser— fabrikant in Unterpeißenberg, Klagetbeil. vertreten durch R. A. Berchtold dahier, gegen Christ, Johann, Pferdehändler, angeblich aus Landéhut, 3. 3. un delannten Aufenthalts, Berlagten, wegen Wandelung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über dieselbe die Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Weilbeim vom Samstag, den 1X. Juli 1991, Vormittage 8] Uhr, bestimmt. Dieju wird Beklagter vom klagerischen Vertreter, welcher beantragen wird, zu erkennen
L. Unter Aufbebung des zwischen den Streite— tbeilen unterm 13. Apiil 1901 abgeschlossenen Tausch⸗ vertrags ist der Beklagte schuldig, gegen Jurücknabme des an den Kläger vertauschten Pferdes an diefen das eingetauschte Pferd zurückjugeben, im Falle des Unvermögens aber dessen Werth zu 300 zu er⸗ statten, ferner 13 6 Hauptsache mit 40 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage zu bezablen.
II. derselbe bat die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw. zu erstatten,
III. das Urtheil wird gegen für vorläufig vollstreckbar erklärt
hiemit geladen.
Weilheim, 2. Mai 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär. 18345 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigentümer Valentin Jankowlak zu Reklin
Prozeß bevollmãchtigter: Jussizrath Hoegg zu Woll. stein llagt gegen den aus Freystadt i. Schl. ge⸗
Sicherbeitsleistung
bürtigen Martin Jankowiaf, früher ju Yirschberg, jetzt unbekannten Tufent alt? unter der Behauptung,
Blatt Nr. 43 in Abtheilung II Unteroffiiier Andreas Jankowiak zu Freystadt ein
daß auf dem Grundstücke des Klägers, Alt Lonke
Nr. 1 für den
Kaufgeld von 50 Thalern nebst fünf? rozent Zinsen
eingetragen sei, daß dieses K dem Andreas Jankowigk vor seinem am 5. Dezember 1885 er⸗ 6 Tode bezahlt und Martin Jankowiak als Erbe seines Vaters Andreas Jankowiak und seiner Mutter Auguste verpflichtet sei, die Löschung der Post zu bewilligen, mit dem Antrage, den Beklagten u verurtheilen, anzuerkennen, daß die auf dem Grund— stück Alt Lonkie Blatt Nr. 43 Abtheilung III Nr.] für Andreas Jankowiak zu Freystadt i. Schl. brief⸗ los eingetragene Post von 56 Thalern Kaufgeld nebst 5 oo „.- Zinsen nicht mehr besteht, Beklagter daher schuldig, die Löschung der Post zu bewilligen, des Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Wollstein auf den 28. September 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wollstein, den 21. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
und Inhal dit ut Versicherung.
Keine.
1
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
13957 Verpachtung
der im Kreise Prenzlau belegenen Domäne Grünow für die Zeit von Johannis 19023 bis 1. Jusi 1920. Gesammtfläche 435,7 107 ha, darunter rd. 355,56 ha Acker und 45,32 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag rund. 10 609 S6. Bisheriger Pachtzins einschließlich Meliorationszinsen 18 6215.49 60 Grunow ist 1 kRAm bon der Chaussee Prenzlau—-Pencun, 7 Km vom Bahnhof Prenzlau entfernt belegen, erhält nächstdem Haltestelle der im Bau begriffenen Kleinbahn Brüssow — Prenzlau. Stärkefabrik mit Verarbeitung von 14 0900 Ztr. jährlich vorhanden.
Verpachtungstermin Mittwoch, den 19. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschaftõ ge bäude der unterzeichneten Regierung in Potsdam, Waisenstraße 461.
Die Domäne wird zweimal ausgeboten:
a. zunächst mit der Verpflichtung des Pächters zur Uebernahme des dem abziehenden Pächter gehörigen, auf der Domäne vorhandenen lebenden und tobten Inventars gemäß § 35 der allgemeinen Pacht⸗ bedingungen von 1960,
b. sodann ohne diese Verpflichtung.
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, welches ebenso wie die landwirthschaft⸗ liche Befähigung der Pachtbewerber möglichst einige Tage vor dem Termine, spätestens aber in diesem, unserem Bietungs⸗Kommissar Regierungsrath Paetow nachzuweisen ist, beträgt 120 000 ..
Die Verpachtungsbedingungen, das Vermessungs⸗ register und die Domänenkarte sind in unserer Re— gistratur einzusehen; die Verpachtungsbedingungen und Ausbietungsregeln auch gegen Erstattung der Schreib⸗ und Druckkosten von diefer zu beziehen.
Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrafh Meyer in Grünow gestattet.
Potsdam, den 6. Mai 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E. v. Kemnitz.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. Die bisher hier veröffentlichten Belanntmachungen
äber den Verlust ben Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
184311 Pfandbrief Aufkündigung.
Infelge statutenmäßiger Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten 4 9ο0igen Westfälischen Pfandbriefe, nämlich:
6 Stück à M 000 Nr. 29 45 236 829 161, 2065,
10 Stück à M 20900 Nr. 161 226 541 901 2003 2100 2277 2474 2709 3043,
13 Stück 2 C E009 Nr. G20 719 103 1261 1301 2450 3489 3752 3840 3857 4083 4365 4485,
3 Stück à M 5300 Nr. N77 503 1497 1765 1813 1822 2737 3180 3205,
12 Stück à M 200 Nr. 96 1017 1238 2107 2185 2286 2705 3033 3015 3226 32352 3983, den Inhabern zum 2. Januar 1902 mꝙit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage an auf unserem Bureau (Vormittags 89- 123 nnr) die betr. Pfandbriefe einzuliefern und die Einlöõsungs⸗ Valuta in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf, und müssen dieselben mit den Kiwons Nr. H —20 und dem Talon der III. Serie eingeliefert werden
Bezüglich der zum 1. Juli 19901 gekündigten Pfandbriefe verweisen wir auf unsere Befanntmachung vom 23. November 1900.
Aus früheren Aue loosungen sind noch rück— ständig:
a. 4 9½ ige Pfandbriefe:
à M 2009 Nr. 733 1005 326,
aà M 1009 Nr. 110 677 758 201 2966 2367 3650,
6 00 Nr. 7 195 263 439 929 1414
15
23 636 10653 1354 27541 36958. 31 *oige Pfandbriefe:
à M 4099 Nr. 1903, a C 2000 Nr. 611, a2 M 400 Nr. 93
Münster i. W., den 22. Mai 1901.
Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.
IlI8830) Bekanntmachung.
Die elste Ausloosung von Schuldscheinen der
Stadt Friedrichroda aus der nach dem Orts- statut vom 19. August 1889 kontrabierlen 349 οigen
Anleihe findet am Montag, 17. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungẽ zimmer des Stadtraths statt.
Den Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen.
Friedrichroda, am 23. Mai 1901.
Der Stadtrath. J. Schönau.
17606 Bekanntmachung.
Die bei der am 21. Februar 1961 vorgenommenen 2. Verloosung der für das Jahr 1901 einzulösenden Anleihescheine der A 00 Düsseldorfer Stadt. Anleihe von AEs99 gezogenen, nachstehend auf⸗ geführten Nummern werden hierdurch zum 1. Sep⸗ tember d. J. gekündigt:
Buchstabe A. zu 5000 ,
Nr. 3 47 162 168.
Buchstabe E. zu 1000 S.
Nr. 1242 12435 1244 1245 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1390 1391 1392 1393 2167 2168 2169 2170 2171 2172 2173 2872 2873 2962 31685.
Buchstabe C. zu 500 S0
Nr. 9647 9g676 9677 9757 9941 9944 9945 9997 10057 10083.
Die Einlösung geschieht bei der Stadtkasse zu ö sowie bei den nachbezeichneten Bank rmen:
Fleck Scheuer, Düsseldorf,
B. Simons Eo., do.
C. G. Trinkaus, do.
Seehandlungs⸗Societät, Berlin,
Bank für Handel Industrie, do.
Bankhaus Bleichröder,
Deutsche Bank,
Disconto⸗Bank,
Delbrück Leo C Co.,
Berliner Handelsgesellschaft,
Berg. Märk. Bank, Elberfeld,
und deren Filialen.
Verzeichniß der von der 1. Ausloosung noch
rückständigen Scheine.
Nr. 1637 1901 1902 7905 19657 1908 1909 über 1000 M½ , Nr. 9859 g860.
Düsseldorf, den 21. Mai 1901.
Der Ober⸗Bürgermeister: In Vertretung: Kutzer. 18432)
Bei der am 14. Mai d. J. vorgenommenen notariellen Ausloosung von Partial⸗Schuld⸗ verschreibungen unserer hypothekarischen Anleihe vom 1. November 1893 wurden gezogen die Rummern
41 60 81 111 118 193 194 196 236 249 305 348 484 563 607 612 813 648 652 716 781 896 814 820 841 887 8935 g3358 g45 967 1912 1062 1186 1209 1210 1270 1389 1402 1589 1614 1615 1641 1644 1656 18585 1398 1937 1962 2059 2193 2227 22258 2571 2377 2793 2707 2770 2780 2328 23842 2905 2943
Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen bört gemaß S 6 der Anleihebedingungen mit dem 31. De— zember dieses Jahres auf, und findet die Rückzahlung derselben mit je 1M 1630, — gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen Kupons von 2. Januar 1902 ab
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverem in Berlin und Cöln,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Essener Credit-Anstalt in Essen, Ruhr,
bei der Firma Gebrüder Beer in Essen, Nuhr,
bei der Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W.
. den * der Gewerkschaft in Sofstede J. Bochum
statt.
Von den per 2. Januar 1901 gekündigten Obliga⸗ tionen vom 1. Nobember 1894 sind noch wicht zur Rückzahlung gelangt die Nummern 15866 und 2628 und von der Anleihe vom Jahre 1898 die Nummern 394 395 670 656 755 756 775 83 1040 1061 1324 1326 1327.
Diese Obligationen werden seit dem 1. 1901 nicht mehr verzinst.
Hofstede b. Bochum, den 24. Mai 1901.
Gemerkschast ver. Conslantin der Große.
(118 28 Bekanntmachung.
Zum Zwecke der im Rechnunssjahre 1. April 1901 02 auszuführenden planmäßigen Amortisatlon der auf Grund des Allerhöchsten Privilegli vom 2. Mai 1887 für Zwecke des Provinzial-Hilfelassen⸗ und Meliorations, Fonds auggegebenen Yo gen Anleihescheine des Provinzial-Verbandes der Provinz Westpreussen . Ausgabe iber acht Millionen Mark sind nachstehende AMuleibescheine
Buchstabe A. Nr. 248, 331 big
333, 334. 243 bis 947, 991 big 100 - 20 Stũck à 3000 uber Buch stabe M. Nr. 250. 596, 538, 539. 618, 619, 625, 1140 — 8 Stück 2 oo M über Buchstabe C. Nr. 193 bis iog, on,. 1194 bis 11098, 1115 bis 1125 — 24 Stück 1 1000 uber Buchstabe I. Nr. 245, 354, 396, S653, 963, 964, 967, 968 1060 1136, 1157, 12892, 1760, 125 1474 bis 1476, 1178 18 Stück 2 Buchstabe E. Nr. 88, 179, 187, 424. 973, 1052, 18638 bis 1872 1 Stück à 200 4 siber 2
jusammen im Nennwerthe ven 111200 * mit den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 8 bie 10 und Zinsschein⸗Anweisungen durch freihändigen Ankauf erworben worden.
Aus früheren Kündigungen restieren. a. der o/ ige Anleibeschein des Provinzial Ver bandes von Westyreußen IV. Ausgabe Litt. F- Nr. 121 iber 20 M, , m e b. der 3 ige Anleibeschein des Prezin al 6e bandes von Westvreußen V. Ausgabe RBuchstabe (. Nr. 684 über 1009 4 Vorstehendes wird auf Grund des 3 4 der —— Allerbächsten Privilegium vom 2. Mai — . bõorigen Bedingungen blerdurch jut offentlichen Kenn u 23. Mai 1901 anzig, den 23. a 11. Fier e s, German. der Vrovinz We tyre u ßen:
Vinze.
ö Januar
50007
16009
24 00
— 50600
n 124.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. z. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, , dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 28. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
ö 6
6. . . u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Geng 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 7. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften.
—
) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ bpapieren.
je bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen r. ö. Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
29 Bekanntmachung. ae gl. der im Rechnungtjahre 1. April 1961 / 02 auäjuführenden planmäßigen Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten ö vom 12. Mai ö für Zwecke der Provinzial⸗Hilfskasse aus⸗ Chebenen ) Joigen Anleihescheine des Provinzial⸗ Verbandes der Provinz Westpreusßen VI. Aus- abe über sechs Millionen Mark sind nachstehende nleihescheine: ; Buchstabe A. Nr. 892 bis gos — 9 Stück , ,, 2 oo Buchstabe C. Nr. 770 bis 775 325 833 bis 844 — 19 Stück 1000 .
1 ooh, Buchstabe D. Nr. 706 bis 736 7654 bis 759 — 37 Stück A 500 M über 18500 , im Gesammtnennwerthe von 54 300 M. mit den Zinsscheinen J. Reihe Nr. 13 bis 290 und Inschein⸗Anweisungen durch freihändigen Ankauf erworben worden. . . Verstehendes wird auf Grund des § 4 der zum Alerhöchsten Privilegium vom 12. Mai 1894 gehörigen Bedingungen zur öffentlichen Kenntniß gebracht. ig, den 21. Mai 1901. . Der Landeshauptmann der Provinz Westyreußen:
Hinze.
H. Kommandit Gesellschaften uf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen er den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
18145 :
In der heutigen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Dittersdorfer Filz- und Kratzentuch⸗ sabrik zu Dittersdorf wurde beschlossen, die Anzahl der Aufsichtsrathsmitglieder auf 4 zu erhöhen. Es wurden wieder gewählt:
Herren Arthur Gehlert in Dresden und Paul Meißner in Leipzig, und neu gewählt: Herren F. W. Bölling in Barmen und Rechtsanwalt Beutler in Chemnitz.
Es schied aus auf seinen Wunsch: Herr Paul Schopper in Chemnitz.
Ditteredorf b. Chemnitz, 24. Mai 1901. Dittersdorfer Filz. C Kratzentuchfabrik. 18101 wictoria zu Berlin Allgemeine
Dersicherungs - Actien - Gesellschaft.
ie Herren Aftionäre werden hierdurch zu einer ußerordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 10. Juni d. J., Mittags UE Uhr, im Geschäftshaus der Geselsschaft, Linden.
möe 20 21, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung: Ergänzung des neubeschlossenen Statuts durch Beschluß über den Wortlaut des § 27, wie er infolge ministerieller Verfügung bedungen
worden Berlin, 24. Mai 1901. Der ein ner gratz. 23
dacobv.
Afktien⸗Gesellschaft „Erholung“. Freitag, den 14. Inni tr., Abends 8 Uhr:
Außerordentliche Generalversammlung Gesellschaftehause der Aftien Gesellschaft Er⸗ Krefeld, Weststraße 2.
Tagesordnung: Dolleinzablung der Aktien, Ankauf von Im mobilien und Umbau. Krefeld, 25. Mai 155.
( Der Vorstand.
Neue ordentliche Generalversammlung
der Aetiengesellschaft
Gambrinus“ Samburg ö 6
Sonnabend, den 22. Juni 1901,
tags 3 iiyr, im Leia. der Geseii scaff. Winter Sudtwalckerstraße
e Fährhaus,
11 1.
Hamburg,
8 Tagesordnung Jorlage der Jahregabrech. un und der Bilan Gescha fte bericht Pro
2 T chargeert hellung. Nussicht graths wahlen.
eam e limmkarten sind gegen Vorjeigung und Ab. dien ng der Aktien in Empfang ju nebmen am
— den A8, Mittwoch, den I9., und neg. ven 26. Juni idoi,. , mn 6 ttunden kel den Serren Notaren C. Th. Samburg,
8 und . = A. 8.
1900 - 19901 sowie
Agchener Immobilien Ahtiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. Juni er., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kapuziner⸗ graben 11, stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung t tt Feststellung der Bilanz, Beschlußfassung über Dechargeertheilung und Verwendung des Ge— winnes. Aachen, den 25. Mai 1901. (18478 Der Vorstand. Th. Brühl.
f f . . Laut notariellen Protokolls vom 23. Mai 1901
ind:
ů Nr. 40 3. 1 . . unserer Theil⸗Schuldverschreibungen verloost; i ger 8. hiermit den Inhabern zum 1. Ok⸗ tober 1901 gekündigt und treten von da ab außer Verzinsung. Die Auszahlung erfolgt kostenfrei vom I. Oktober 1901 ab bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der Zinsscheine und der An⸗ weisung zur Erhebung der weiteren Serie der Zins⸗ scheine. .
Stettin, 23. Mai 1901.
Stettiner Brauerei Artien. Gesellschaft „Elysium “.
Die Direktion. C. Diederichs.
hicallurgisch Gesellschaft A. G., Frankfurt a ⸗M.
Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft hat beschlossen, eine weitere Einzahlung von 20 0½ des Attien— kapitals auf den L. Juli A901 einzuberufen. Wir ersuchen unsere Aktionäre bis an genanntem Taße den Betrag von 290 0ν gleich 6 200 per Aktie an unsere Kasse in baar einzuzahlen. Bei der Einzahlung sind die Aktien⸗Interims⸗ scheine mit Bordereau, wozu Formulare bei der Gesellschaft erhältlich, gegen Quittung mit einzu⸗ reichen. Dieselben werden nach erfolgker Abstempe⸗ lung über die erfolgte Einzahlung gegen Rückgabe der Quittung wieder ausgehändigt. Die Direktion. C. Netto. Dr. R. de Neufville. i8ig0]) z Die Herren Aktionäre der Koenigsberger Handels Compagnie werden zu der am Donnerstag, den 27. Juni 1901, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Neue Dammgasse Nr. 26, hier stattfindenden ordentlichen General— versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht der Revisoren über die Prüfung des Rechnungs
abschlusses für die Zeit vom 1. April 1900
bis 31. März 1901. Genehmigung der Bilanz
sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths bezüglich ihrer Geschäftsführung. 9. 2) Wahl von zwei Revisoren und deren Stell vertretern für das Geschäftsjahr 1. April 1901 bis 31. März 1902. 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsraths. Die Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung zu betheiligen wünschen, haben laut 5 31 unserer Statuten ihre Aktien bis zum 24. Juni 1991, Mittags, bei der Kasse unserer Gesellschaft hier oder bei dem Bank— hause Bernh. Loose Go., Bremen, oder, ent sprechend dem Absatz ? des z 255 des Deutscher Dandelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897, bei einem Notar zu hinterlegen. Königsberg, Br., 24. Mai 1991. . Koenigsberger Handels Compagnie. Der Aufsichtarath. Schröter. . 8183] 5 66 en . Fabrik und Alexander Fahrradwerk A. G. vorm. A. Jacobi, Brandenburg a 8. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ein, an der am 22. Juni a. ., Nachmittags Z Uhr, in Brandenburg a. H., Geschäftslokal Baubofstr. 8, stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft theilzunehmen. Zur Berathung und Beschlußfassung kommen: a. Erstattung des Geschäftsberichts. Vorlage der für das erste mit dem 31. März a. c. ab⸗
1 53531 537514118 1131 *r 1 . hãft 16 r teilten Gnan
Gen und Verlust⸗Konto. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und den ersten Auf⸗ sichtsrath und Genehmigung der Bilan
Wabl der Mitglieder des Lusfichlaratk
. Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗ standes, Liquidation der Akftiengesellschaft zu beschlieỹen. ; Beschlußfassung über
= Anträge. ; t ᷣ Zur Theilnabme an der General versammlung und
ihren Beschlüssen ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bie Abende G Uhr des der General- versammlung vorhergehenden zweiten Werk⸗ tages bei unserer Direktion in Brandenburg
a. D. dem Dreedner Bankverein in Dresden,
Wa ssenhausstraße 23, oder bei einem Wotar hinter-
legt hat. :
r enburn a. SG., den 25. Mal 1901.
Ter Vorstand.
zelauser 3. 8.
sonstige eingegangene
18449] . . Teisnacher Papierfabrik Akt.⸗Ges.
Bei der heute stattgefundenen vierten notariellen
Ausloosung von s 20 000, — Schuld verschrei⸗
bungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern
gezogen worden:
Litt. A. à I000 Sυ Nr. 1465 163 213 181
139 132 216 25.
Litt. E. à 50909 S Nr. 436 431 255 117191
175 88 73 386 42 392 133 259 287 21 414.
Litt. C. 4 200 M Nr. 86 87 88 89 90 51
52 53 54 55 426 427 428 429 430 206 207 208
269 216. ; .
Die Rückzahlung zum Kurse von 103 erfolgt ab
1. September 1901 gegen Rückgabe der Schuld⸗
verschreibungen nebst dazu gehörigen Zinsleisten und
Zinsscheinen per 1. Marz 1902 u. ff. an unserer
Gesellschaftskasse in Teisnach, bei der Bayr.
Filiale der Deutschen Bank in München oder
dem Bankhause S. Rosenbusch, Augsburg.
Mit dem 1. September 1901 hört die Verzinsung
der ausgeloosten Stücke auf.
Von in den Vorjahren ausgeloosten Stücken
sind noch nicht zur Rückzahlung präsentiert
worden:
Nr. 106 der Litt. 4 à 1000 6.
Nr. 101 102 196 68 162 306 80 der
à 500 0.
Teisnach, 11. Mai 1901. Teisnacher Papierfabrik Act. Ges.
H. Werner.
Litt. B.
18448 ,
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag, den 24. Juni,
Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer der
Herren Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 16, abzu—
haltenden vierzehnten ordentlichen General—
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1900 1991 nebst dem Be— richte des Aufsichtsraths darüber und Fest⸗ setzung der Dividende. Beschlußfassung hierüber, sowie über Er⸗ theilung der Decharge an die Verwaltungs⸗ organe.
Diejenigen Aktionäre, welche zur Theilnahme an
der Generalversammlung zugelassen werden wollen,
haben dies spätestens am dritten Tage vor dem
Versammlungstage bei der Gesellschaft oder den
Herren Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 16 und
HDauptstr. 38 anzumelden. Mit der Anmeldung sind
zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien nebst
einem doppelten Verzeichnisse oder die Bescheinigung eines Notars über bei ihm zum Zwecke der Theil nahme an der Versammlung erfolgte, die Pflicht zur
Aufbewahrung bis nach Beendigung der Versamm
lung begründende Hinterlegung, zu Übergeben.
Dresden, den 23. Mai 1901.
Automat Actiengesellschaft. F. Wiedemann. P. Hildebrandt.
lisiss] ? Lengericher Portland⸗Cement⸗ GC Kalkwerke Münster i W.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zur V. ordentl. Generalversammlung auf Sonn abend, den 22. Juni 1991, Nachmittags 5 Uhr, nach Münster i. W., Restaurant ‚Stienen ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der B für das Jahr 1900. 2) Bericht der Rechnungsprüfer der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Reingewinns.
4) Wahl zum Aufssichtsrath.
5) Wahl der Rechnungsprüfer für 1901.
Laut 5 20 des Statuts sind die Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung beim Westfälischen Bankverein in Münster J. W.. oder auf unserem Bureau in Lengerich i. W. mit einem doppelten Verzeichniß vorzulegen: eine Ausfertigung wird mit dem Vermerk der Stimm berechtigung zuruückgegeben und dient als Legitimation
Münster i. W., den 25. Mai 1901.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: V. Piepmever.
18145 In der Generalpersammlung unserer am A. April d. J. bat eine Neuwahl des sichtaraths stattgefunden, und folgend Verren als Mitglieder gewählt: Bürgermeister a. Berlin, Vorsitzende Bangquier Josef We Vorsitzender, Ober⸗Bürgermeister a. D. kirchen, Regierungs · Baumeister a. Berlin General. Direktor Frielingbaus, Haus Laer bei Bochum, Wirklicher Geheimer Ober ⸗Regierungerath, Landeshauptmann a. D. Oderweg, Haus Ler- mathe bei Iserlobn, Geheimer Regierungergth Dr. von Krüger, Haus Eller bei Duüsseldorf.
Bochum⸗Gelsenkirchener
Straßenbahnen. Der Vorstand.
R n 6 Auf La w. Rosenthal stellvertretender Vattmann, Gelsen⸗
D*
D. Philipp Schrimpff,
824 Martin, mm Nr. 61. er Vorstand.
A. Jacobi.
18491 . Fabrik photagraphischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig . Sohn. Die Genußschein-Inhaber unserer Gesellschaft werden zu einer Generalversammlung für Freitag, den 28. Juni 1991, Nachmittags 35 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, Schloßstraße 24, ein— geladen.
Tagesordnung:
Aenderung von 6 der Skatuten, wonach die jährliche Verzinsung der Genußscheine (ub e.) aus dem Reingewinn aufgehoben werden soll, wodurch dieser Betrag zur Ausloosung de Genußscheine mit Verwendung findet (sub g).
Genußschein⸗Inhaber, welche in der Generalper— sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Genußscheine spätestens am dritten Ge— schäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Nieder⸗ legung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder, dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimm⸗ führung in der Generalversammlung.
Ueber den Punkt der Tagesordnung kann die Generalversammlung nur beschließen, wenn in ihr mindestens die Hälfte der gültigen Genußscheine ver— treten ist, und ist ein solcher Beschluß nur gültig, wenn mindestens 2 der vertretenen Stücke dafür gestimmt haben.
An Stelle der Genußschein-Urkunden können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Dresden, den 23. Mai 1901.
Fabrik photographischer Apparate auf Aktien
T P z 8 ** Gehei rʒ hn.
18494 Attiengesellschaft für elertrische Anlagen
und Bahnen, Yresden.
Die Aktionäre werden hierdurch zur G6. ordent⸗
lichen Generalversammlung für Dienstag, den
25. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr, im
Sitzungssaale der Creditanstalt für Industrie und
Handel, Dresden, Altmarkt 13, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsraths fü Geschäftsjahr 1900.
zeschlußfassung über Genehmigung der B z und Ertheilung der Entlastung. zum Aufsichtsrath.
zeilnahme an der Generalversa
ro 8 e *
der Aktionär berechtigt, welcher se von einer deutschen Notenbank, oder hörde, oder einem Notar ausgestellte Hinter
ine über solche, spätestens am fünften
der Generalversammlung, diesen
Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Creditanstalt für Industrie und Handel zu Dresden unter Beifühung eines mit seiner Unterschrift versehen Nummernverzeichnisse hinterlegt.
Zur Au
Generalversammlung
zeichneten Hinterlegung ausgestellte,
) alversammlung vorzulegende immtarte er deren Ausstellung bei der Gesellschaft der Greditanstalt für Industrie und Dresden svatestens am vierten Tage
vor der Generalversammlung zu beantra ist
Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimn erfordern zu ihrer
Form, sie bleiber
subung de Stim F n
Jed Vollmachten schriftliche
(Vefellichazt (Fire *] lUschasl.
I Eine Vertretu hinterlegten Aktien ist nur Bevollmächtigung durch einen Aktionär zulö Dresden, den 25. Mai 19091. Die Tirettion.
2 v * Bruno Kirsten. Fritsch.
Emil Seelig Altiengesellschaft in Heilbronn a /R.
154587
Wir beehren uns biermit, unser . n Attenar Dienstag, den 18. Juni 1901,
I 1
zu der an Nachmittags z Uyr, der Wilbelmstraße zu Heilbronn stattfindender ordentlichen Generalversammlung einzulad
Den Gegenstand der außerordentlichen Gen versammlung bildet die Erwerb Gebaude⸗ und Liegenschaften⸗ Komplexer Platze. —
Diejenigen Aktionäre, welche in der außer lichen Generalversammlung stimmen wollen, beli sich über ihren Aktienbesitz bis inklusive 12. Juni 19OI bei der Gesellschaft aus uweisen, zu welchem Zwecke, außer der Worzeigung der Aftien, auch notariell oder durch ein der Gesellschaft bekannte Bankhaus beglaubigte Hinterlegungs nũger
Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Attio⸗ näre ist gestattet, aber nur mittels schriftlicher Voll⸗ macht, welche in Verwahrung der Gesellschaft ver bleibt.
Heilbronn, den 24. Mai 1901.
Der Aufsichtarath.
Friedrich R. Mayer, Vorsitzender.
scheine ge
Röbrig.
t
.
— 2
—— — — — — ——— , 86 ——
ur ae
— —