1901 / 124 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

druck haue menge gien Vegeln und am losen Theile M. Martin, Bitterfeld. X. 4 1901. M* 1 36. Vechs . Vechselkassette. Dr. Otto Lischke, b 36. —— ' J. G. Kayser, S0b. I535 541. Kaffee oder Pfeffermühle mit 16. 3. 1961. L. 83965 . 8 3 Ventilkegel mit horizontaler Nut nber hi hammer. A 4 1301. K. 14134. waagerechter Mühlspindel und folglich mit sich senk· 5 Ta. 153 4583. . ein Uhrwerk bethätigte Aus zum Einlegen eines Gummiringes für Vorri 2

78. 153 225. * H S 8 9 ö,, , , d, ,, , , k 6 zum Deuts chen geiL In chr und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

7e. 153 538. Reibungskupplung mit durch? 6 Umhüllungsstäben für Schäl⸗ und Graupengänge. aufnehmendes Blechrãhmchen für Wechselmagazin und . nn, Dunseldorf. Bohste 2. 24 4. 1g ö ; . i e bente Beilage

verbundenem Draht. Bruno Springer, Breslau, Anw., Berlin, Unter den Linden 11. 29. 4. 1901. Berlin, Eisenbahnstr. 44. 24. 4 1901. 34. 4. 18901. St. 4643.

aulstr. 33. 16. 1. 1901. 6 6 ,, . air K * 1 126 61b. 153 250. Vorrichtung zum selbstthätigen Nach⸗ 1. durch Stier lösbar verbundenen Hul fen Cen, sichter mi⸗ 26 ö. . 2 . ö 1 . ö. 2 2 . 6 , . M 124. Derlin, Denn . * 2 2 sic = n ent⸗ einen ungleicharmigen Hebel mit wicht, . Auto matische Gu ssta hlkugelfabrik vormals der Siebkanäle aufsteigenden Flächen. Braun⸗ sprechenden Einschnitt der Trommel einzulegenden das automatische Dachbeben des er g ng g. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Haudels⸗, Güterrechts⸗, Vereins- Genossenschafts ;, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. alt dieser ge, ie Be ? = 6 = = = . ĩ . c, eint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tief

Friedrich Fischer, Aktiengesellschaft, Schwein⸗ schweigische Mühlenbau⸗Anstalt Amme, Gie Schiene, die mit einer Anzahl Pl 90 chen 2 en en . . = ö Schiene, z attfedern versehen Canter, Cöln, D en euts furt a. M. 22. 4. 1991. CG. I337. secke . Kyonegen, Pra anschweig. 17. 1. 1501. ift. Körting Æ Mathiesen, Leutzsch⸗ e, , gr, r, . Dan , Irn . . muster, Konkurse, sowie die Tarif · und Fabrplan Bekanntmachungen der d Eis thalten sind

2 153 C5. Schmie vorrichtung für Fraft⸗ B 16272. Die Anmelderin nimmt die Rechte aus 1901. K. 14121.

. . Smit img 5 die Art. 3 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ Ungarn 5 7c. 153 400. Dunkelkammer ⸗Laterne mit als J ade Mit J Re ĩ er ür das Deut e Rei 12

füllten . 66 46 n . dhe. kur, , rie, elfe ger ö 36 . e , 2 . . i. 1 4 . r ier e nne en al⸗ an e 83 .

6 nd i c u ohlgefãß ikolaus Eggenweiler, Györsziget; stehende Saug- und Druckwu

. ö .. m, n,, . 6 A5 307 Fer , Plättchen aus Metall, Vertr.. Paul Rückert, Pat. Anw., Gera. 24 4. Stelle der . . . ö. Das Central Handelg Register für das Deutsche * kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Fentral⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Nich erscheint in der Regel täglich.

, 4 per m m, * . . 3 5 ö, 2 ö hh ö die ö nel, 15091. S. 45 5835. organe für die , angebracht sind. Carl Berlin auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz Bezugspreis beträgt i 9 80 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

n, , , , , , , 7e. 153 532. Delkanne mit selbstthätigem Ver— ; 35. ianohã h ' 1763 zz ö. ĩ

6 ö K , . . . J 69 e eben. . ö . für Brauerei⸗ Einrichtungen vorm. 64e. 153 405. Zapfvorrichtung für Fässer, bei Nebenhehaälter mit nach einwãrts wirkendem Transport⸗ ende befestigtem Stoß hammer. Gustav ,, (

H ff fe Die e, Be, ü Ge, 6 e e . m m gf, ,, ö. , Gehrke Co., Berlin. 33. 4. 1961. welcher eine mit Pfropfen verfehene, in die Faßbuchse G b 8 kreuz bestehende Spessevorrichtung an Waagen für Seligenthal b. Schmalkalden. I7. 4 18961. M. 113 3. . 55 m

Ehrenfeld. 24. 4. 1901. 16892. Son mer id, Berlin Sussite ö . 3 1 ö . J eingeschr raubte zweite Buchse zur Aufnahme des Anstich⸗ l rauch muster. Hwerfließend Materialien daher ö u er . , . R

K i mf n VJ . e J . 3. Mit dem Bede en verbundene, mit körpers und seines zur Int er nung des Korkens ver⸗ 36 Waagen, G. m. b. S., Berlin. 15. 3. 1900. stimmtes Wasserwerk mit Kolbenantrieb und Wasser⸗ 42. 98 350. Rechenstab u. s. w. A. W. Faber,

. . n e. ö 8h) J H ken e, e,, ungen versehene Rohre oder Tiichter wendbaren Steigrohres dient. Jof Giiges, Tilke (Schluß.) F. 6556. schöpfv . Gregor Mersmann, Lünen a. d. L. Nürnberg. 24.6. 3. F. 47809. 10 1901.

5 enden, nach den zu ölenden Stellen geführten Pianinos mit zo 166 . berle mh ö * * enen. 2, . ö ar. hahnfüh 70e. 153 287. Aus einer nur zum theil mit se. 1533 334. Kiste, deren . . . 28. 3. 1901. 11353. 986. ö. . u. C. m. Jabrit nenn ch R, , . en Ri P. 9 c. 153452. An Siphonhahnführungen die An⸗ ne mirgelschicht bedeckten Platte bestehender eiserne Winkel mit den . en verbunden ĩ ; z elektrischer Apparate Br. Max Levn, Berlin.

. , n, Co., Erfurt . ,, G. m. b. S., Liegnitz. . 153 361. Dampffeuer pritze mit zwei oder ordnung von verstellbaren , , n m . lchic e Hier . . kann. Konrad San. Hönningen a. Rh. Aenderungen in der Person des 3 6. 98. S. 5569. 98. 5. 6.

476. 153 120. Fett⸗Packungs⸗Schnur mit durch 51c. . 35 kundharmonika- Bekl dec . reren Dampfyumpen, n welche getrennt und zu⸗ Fritz Volk, Freiburg i. B., Kaiserstr. 135. 9 4. 1901. Jakobstr. 11. 17. 4. 1901. B. 16855. 18. 3. 1901. H. 15676. 3 Inhabers. 35 806. Hälse für

r nan 5 , ,, ö . e ö können. Jos. Bedumwe, Aachen, V. 2635. J. 70e. 153 452. Qnndkartenhãlter für Schulwand, Sac. 153 353, Zigarrenkistenperschluß, bestehend Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— Kammerer, Por heim

. . Höch . 2 a nin! . . 66. 2 2 3. 6 3 . Ver. . 6. . dstr. 45. 16. 4. 1901. B. 16846. 6a. 152972. SHängeeisen mit Ketten⸗Haken für tafeln, bestehend aus einem am Gestell angebrachten aus zwei Jlachblechen von denen das eine mit Nase muster sind numme. die nachbena ** Personen. 56. 15651. i

w JJ , ,, . , e eee ele . 23 ,.

Waffer⸗ u. dgl. Leitungen e e g aus einer 8 ssingen. 2 N . 4 legend 1 5. iedrig gestellt werden kann * ettinger, 190 . 5857. tte, Zabrze z Berlin, Dennewitzstr. 30. 7. 5.

. . , . nn. . 6 , . , 11 388. . . Ei nwir ung eines gastis chen Druckes 66a. 153538. Vorrichtung zum Niederlegen von e 23. 4. 1901. O. 2061. 3 S1c. 153 509. Als Spielbrett für Schach⸗, Dame⸗ . 5 Handgriff mit federndem Drahtbügel 1801.

k ,, . . . lea n . Spiel⸗ . 36 im Drucke ie,. Ven til Verschlusses. Schlachtvieh mittels den Körper tra Lenden Bügels 70e. 153 453. Halter für Schultafeln, bestehend oder Mühlespiel ausgebildete Verpãckungẽ hachtel. n. f w. Robert d Dehmel, Charlottenburg, Bismarck 85 Qo. Strickhufeisen

k , e, n g, er. nr r. . ö. . Leipzig, Brüderstr. 34. und die F Fße fesselnden Seiles. Levi Stern, Frank⸗ aus einer mit Feder versehenen Klammer, mit Auf⸗ Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson, straße 56. lin, Dennewitzstr. 30.

Lein festlezbaren Rückentheils. Fran; Ender le; Teirzig. 3. 4. 1501. S. 36. . ahren b. . . 16 927. furt a. M., Neue Jil 47. 36. . 19061. St 1652. hänghaken. Carl Oettinger, Würzburg. 23. 4. Berlin. 17. 4 1901. B. 16 849. T3. 95 703. In einer Hülse verschiebbarer Taschen 1901. .

e en e, nn,, m, g er, Li ö. e ,,, a gh ö. Für durch Druckwasserz linder be⸗ 66b. 153 472 Vorrichtung zum bequem lösbaren 1901. O. 2062. SEc. 153 513. Plombe mit geripptem Rand. famm. Bayerische Celluloidwaarenfabrik S ag 95 039. Maschine zum Abmähen von Wasser⸗

gelpannte Schraubenfedern als thätigte Reglerfallen für hydraulische Fraftme aschinen Festhalten des Stor linder ben Wur sestepfmaschinen 70e. Iz S6 Farbenhalter für Malzwecke zum Johann Masson, Cöln, Eintrachtstr. 30. 19. 4 Albert Wacker A. G.. Nürnberg. oflanzen u. J. 6. Carl Clauß, Wanzenau. 10.5.

2. * 98. 1981. 8. 5. 1901

1

E 4511. 1 * er,, nr ib derrichh nnn für mechanische Musikwerke. ein Regulierhahn, des h ittels 5 2212 9 1 E . 6 1 de 1 1 6 37 AT7f. 155518. Verschlußkopf für Schlauch- u. dgl. Volyphon⸗ Ri ufitwerte Attiengese lschaft. dadia ll nue , . ö ö 7 wei u ,. an den 8 befestigter Lagerarme, die Anstecken an die Palette. Leopold v. Stengel, 1561. M. 11373. 2*. 123742. Christbaumschmug Halter. Sedt , . Leitungen 6a 15 einer, einen Ventfffit besitzenden wa, . b. Leipzig. 11. 3. 1901. P. 35665. regel ndes . ; 35 n ö. . r. uslaß mit drehbaren, durch Feder lösbar festgehaltenen München, Leopoldstr. 49. 9. 4. 1901. St. 4512. S1Ic. 153 578. Versandbeutel mit aus einer Stange stück Berninghaus, Breckerfeld? 45. 952588. Friktionsbremse u. s. w. irren,. Büchse, a welcher der mit einem Ventilkegek aus. SIe. 153 335 Mar n fr , mif feitlich 3 J. 2 eg . I den regulator be thatigt wird. . in bersehen sind. Carl Mürdter, Vaihingen 719. 153 260. Sohle aus Linoleum, für Schuh⸗ und einem Dãngeschleß bestehendem Verschluß. 69. 135 1353. Schleifeisen fur zelscheide 3. A. gr 23 Co o., Haiger. 11. 5. gerüstete . federnde Deckel zu liegen kommt. brachten verstellbaren Notenpulte Rich ange⸗ Ir. Thomä, Zuffenhausen, Württ. 23. 3 1901. Enz. 26. 4. 19091. M. 11418. werk 6. Art, mit Absatz aus einem Stück be. Johann Brüderle, Rastatt, Kehlerstr. 8. 22. 1. Heinrich Kritzner, Nurnberg, Bleichstr. 124. M. 6893. 10. 33 130]. Richard. Siebach, Plauen i. V. 23. 4. 15016. Gaffel 9 nt 23 r ego rr r . ö do 1535 53. Abstreifvorrichtung für Fleischwölfe, steend. Dr. Erich Lang eld, Hamburg, Anger TVöl. B. is . ö s 8 fr: 15. 37 336, g für das 72385. 5 1c. gRtotenblati für Saiten nst 9 . 153 058. T errihttung mit fel stttäti en. durch einen feststehenden, sich der Messerform an' straße 26 is. 4. 10961. X. S461. Sie. sz ze8. Ballonkipper zugleich Ballonkarre, Verlängerung der Schutz frist. antriebwellenge triebe u. . w. i. . * 16 1 1 29 1145 . 2 d *. 9 2. 2 5 * 62 e * Na . ö. 28 163 319. Rohr⸗ bz ö. Schlauchverbindung, mit Bln en. Friedrich Uhr us? ger . 2 ; . 6. En 3 zieh aren . Johann Löhr schließenden Zahn er d n Eisenwerk G. ia. 153 353. Sohle für Schuhwerk aller Art, gekennzeichnet durch einen seitlich einholmigen Rihmen Die Verlängerungsgebühr von 60 6 ist für die nach⸗ dorf; Vertr. 8. ö 4 5 nw., Ka an den Rohr⸗ bzw. Schlauchenden an⸗ Bleichen 55. 18 3 19091. I. 16. rg. Gr. . ch 1m 233 . 15. 23. 3. 1901. L. 8435. Meurer, Dresden. 25. 4. I9601. M. 11429. aus Linoleum. Dr. Erich Langheld, Hamburg, mit Schaufel und tief und rũckstãndig geachsten stehend aufge ibtten ebrauchs muster an dem am 22. 5. J X 2 ö . 2 emu, nn n, in Verbindung mit 2a. 155 332. Rade lbuch, in dessen dicke Bls 83 n, . ,, . Trgnszortze zen für S7. 152 81. Vorrichtung zum Hen chrfern Angerstr. 23. 12. 4. 1901. S. S192. Rädern. Justinus Richter, Leisnig. 11. 2. 1901. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. ; 88. 99 ö chlußbügeln. E. Füchenmeifter, Frankfurt a. D. Stecknadeln emngeste rt sin . 66 Vlãtter wal, dg mee, e,. Sang theile in Führungen bestehend aus einem mit Griff verfehenen Werk euge, zfa. 153 264. Absatz für Schuhwerk aller Art, R. Jö67. T. 5191. Schablone au Steifleinen u. s. w. 24. 4. 1901. K. 14130. achen, Wen gl 20. 9 1. Anh. N 333 ** 25 . 1 in , , n , , . Lieb, . Schleiffläche der JZwischenraum zweier neben Linoleum. Dr. ich Lang held, Damburg, SSza. 153 411. Tragstuhl für Uhren, aus ge Friedrich Quehl, Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 5. 8. 978. 2. 153 342. Stepfbi ear ackung aus Streifen 52a. Hz 5667. An . Nähmaschine 363 51 2 z 3 . 1901. C. S305. einander besestigter. runder oder halbrunder Stahl⸗ Angerstr. 23. 12. 4. 1901. L. S493. stanztem Blech mit winklig gebogenen Tragarmen. 23. 5. 98. Q. 135. 11. 5. 1901 . * allrohr u. . w WMetallschlauch⸗ von galvanisch nie em Metall oder mit festigende Stoffrücker⸗Deckvlatt ap ; Suck . 8 a3 Verk 2 barer Transportwagen für st tãbe ist, David Haag, Solingen. 11. 3. 1961. zia. 153 366. Mit Linolenm-⸗Soblen versehener Lüttgens Engels, Wald, Rhld. 18. 4. 1901. 896192. Schablone aus Steifleine n u. . . Fabri k feorin. Sch. Witzenmann) diesem vers ehenen 6. er e. St off. Iside Ir Lan⸗ Adorf Gin re n nn. 3 . . . ar e. . dessen Längstheile nach oben über⸗ V. 15 636. Nilitãrhausschuh aus Segeltuch, mit Kappe und T. 3329. Friedrich Seh Frankfurt . M., Zi immerweg G. m. 6 H., Pforz hei in m. 3. 5. 98. W. 6 967. dauer u. Ferdinand Bloch Wien; Vertr.: Anm Berlin Neu? Bir im?! 15 ri. . nn , wah end 3 mach dem Auftlappen mit 6 7c. 153 542 Zusammenlegbares Gestell für Gummizug. . Paul Käsemodel, Zwickau. 17. 4. 8a. 153 ; w mit einem als Kelch in eine 23. 5. 98. 6 1 9. 5. 1901. C. Fehlert, G. L vubie r u. F. Harmsen, Pat.⸗An⸗ 6. 383353. . . ö 2. 4. 1901. i n unter 32 6 greisen. 3 1 G. fransportable sleifstz ine mit einstellbarem Sitz. BI. R. 14655. Blume ei . tet 5g in S. Wahhinnr 6 193. Durchlecht e Schablone aus Ste 47. 96617. ö ) wälle, Berlin, Dorotheenstr. 32. 239. 3 1901. 536. 153 403 Pasteurisierapparat mit won * . Biherach a. d. Riß. 25. 2. 1901. L. B54. Dr. August Roth, Berlin, Alte Jakobstr. 15. 71b. 153 364. Aus einer Metallkette bestehende Breslau. 22. 4. 1901. M. 11 386. leinen Friedrich Dureh Frankfurt a. M., Gebr. SDeucken 4 * 2 3*183. einem unten offenen sRianiel umge 1 4 wine ; At 2 . Si Fepf, won der in umgebenden 29. 4. 1961. R. J309g Schuhlasche. Otto Chotzen, Ziegenhals. 17. 4. 83a 3 35 Tut für Taschenn hren, i eg 8. 23. 5. . 1701. 10005. 8. 3. 1991. 2 . ö . . e ö 2 3 ht nde de 9 2 . n. 0 0 94 ö 2 26 ö 4 ö ' 2 mg. . 2124 9: 6. 93 n . ö mr , . 21 a7 190 55S; voꝝs 13, 153 536. Schlauchkupplung, bei der die mit Adolyh Sean, Berlin, Wi a eng, 23 ee, n,. ö uftdicht . e, . Delm mit An. 68a. I53 517. Flacher gestanzter Stechschlüssel 1901. C. 39023. mit . angelenktem Stamer Sermann 96 194. Mit Durchl igen versel cha ; 9. Luftdicht verschl Dichtungsmaterial aus sgelegten Flantschen durch die J 01. Sch. 264 Wilhelmstt. . 28. 2 3 . . e hene, m ngen 2 6. oder flüssige mit runden oder länglichen Nuthen. Det hach 32 71b. 153 365. Aus Metalldraht bestehende Schuh Vauk, Bublitz, Pmm. 24. 1901. V. 2648. aus Steifleinen u. s. w. Friedrich Duehl⸗ Frank apparat u. s. w. Alfred Lutze, angelenkt. in Haftenhebel des enen Flantsches zu am men. 3 35. 64 2 t mit künst, * Sten den . ilter. J. 6 Eisel., Gries⸗ Colla, Velbert, NRhld. 20. 4. 1561. 2060. lasche. Otto Chotzen, Ziegenhals. 17. 4. 1901. 85a. 153 29 . Apparat mit dreh⸗ M. gedrückt werden. Arnold Schmidt, u. Winrich lichem Inhalt. 3. 5 8 * ö m 9 565 a9) 4. 156. 6. 510. ; SSa. 1533 547. Thürdrücker, 265 statt mit C. 3024. ; barem Behälter und einer an beiden Enden des 5. 1901. ̃ . . 314. Sei Ibstt Svann⸗ Dstermann/ Vamburg, Gr. Neumarkt 2. 265. 4. 1907. Sp. ersort 22. 2. 9 1 25 DiI5. ö ni (Garn; zun 6 n, v, uch Haltestab Anem Stift, durch Ruppeizãhne mit der Nuß des 71c. 153 374. Schuhmgcher Pinnenlöffel mit kehteren einen Raum freilassenden Schicht aus Riesel 96 195. Du chte Schablone u. . w. Friedrich vorrichtung u. s. w. union Sierre s geen. 8 w 5 2f. 153 139 Mit Warm . e ant tel versebene Win h? Y inkangen dee Tuches . 2. Schlosses verbunden ist. Robert ührig, Gaggenan. uswechselbgren, durch Druckschraube zusammen⸗ körpe Kohlensanre. Induftrie. Dr. Randi, frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 23. 5. 98. Berlin. ? . 19 17. 153 5. 1. Mit Balata impr rägnierter Schlauch. Entlüftungsmaschine für die ö . ö. e. ne r München, Lindwurmstr. 173. 16. 3. 1901. 23. 8. 99. U. 918. er tenz Messern. H. Behner, Burbach a. Saar, A. 6. Stuttgart. 18. 4. 1901. K. 14104. 139. . 9 1099 9. ar burger Guttaherqh. Waaren⸗ Fabrik Renck Richard 35 res ben maischetf 2 eg Far. U ** 445 ,, . i R 3b. 13 . 6, Anschließbarer e bstag; beutel, 3. Meiser, Malstatt⸗Burbach. 19. 4. 1901. 856. 1153 2839. Innere Spirale zu um innigen 6. 3. We elseitig in . und langen Tühne, Dr E Broocks vorm. V. Schünemann, Harburg a' d. 15016 67333 ; 56 ale cher 8 . 2 zu in einander passenden Schleifen zz. 6 858. Mischen des mit Ralt und Soda ver ebenen und Maschen aus Woll⸗ und Baumwo Ufaden hergeste tes 8. sat. 3. 5. . icher ohe und ebe Auflage v be eidseitig geboger ind, 5 ** die Verbindun 5 mit einem 72a. 153 33. Dop pelsta 1 igenschloß fũr hahnlose des D rein igenden Wassers bei Wasse erreinigern. 2 1tt ( 9 90. 24.

1901. H. 15274. e ĩ J von . . , . ; * 1b. 1 SBriefums chlag mit beliebia age⸗ alei J feder 57 . ; J 1 1 . . 2 x ; = 9 eliebig ge zeichen . Schne eckenf der⸗ Boge W. Seinrichmaier 53 6 je 2 chlo 5 ermögl lichen. Eduard Detlefsen, Varl 1f⸗ Gewe hre mit zwe ische nkligen am unteren HS. J. Klumb, Jeall * benberg b. Cöln a. Rh. f . 5 686.1 2. 5 2. 5. 1901. . Loui Berger, Henkel getheilten Scl ane Schenkel Enden, die I5. 4. Jö. K. 14 103. . ü : 77

153 253. Aus Zinn oder einer Legierung formte m r r g ga ; 4 ö Salmiak irn stehendes rr. unk * ser e n. 6 9 1 . aul der WBünsch. Rother burg a. Tauber. 23 1. 195 Tharandt 11 1901. D. 3335. 3 zinnmaterial in Form fester, achteckiger scke. affe 7. Adam ö eynest , e r Ssb. 153 325. Treibriegel Verschluß für Fenster, mmer und beide Stangen be ethãtigen. Paul Reuß, S 5c. 53 22 366 fũr Fäkalien und Abwãsser bart rin Dr. . Adalbert Wachhausen Goldbach, Ostpr. Weyermann. Adamklemnstr 74, Rürnkera 29 * ö . , , . Raden mit einem in einen seitlich offenen Schlitz der Riegel uttgart, re r rintst⸗ 3. 11. 4. 1991. R. 9248. bestehend aus einem durch zwei senkrechte vom zoden 4409. 10. 5. 1991. ; aße 29. 9. 5. 98. 10 485. 6. 5. 1901. 15 18501. W. 21. 11 3 4 * 1 . * ; ullage eidseitig stange einfassenden Ansatz am Kopf des Hondhehbels. 153 419. Tischglocke in Gestalt eines bis zur Mitte reichende Wände, in dr rei Abthe ilun en 99 350. Nachtlicht u. s. w. Glafey, 96 892. Trommel u. s. w. J cob dem ' ; 2 Vorrichtung zun zeichnen won 3 33 6 ; elbe ablatzweise dreis 3 edern. 5 H. e weines Suno 244 alden i. ; 9 beilte n Gefãỹ einer von der D bis u ter⸗ Nürnberg. ö 5279. 2 5. 1 01. ; ichsal. 160. 5. 98. S. 9865. 5 rrichti , . . 3 215. 3. Er n. . 6. ab mcbüchern mit , , . W nsch. R R 1 Tauber. Fi ecke beck, Untertrave 74. 2. 4. 190. ** e, Gerner, Schmalkalden i. Th 6. = . , . r 6 a m. ; 19 . ö . Hermann Röntgen, haben. ephan Eoemcnthu 6 5 , 4 1 6 235 16 9 a g ; dsc. 153 332. Zapfenband mit winklig auf— 1653 038. Auf 250 & einstellbares Queck · Mitte reichenden, unten umgebogenen dri len. Wand. en a. d. Rubr. 26. 5. 88. B. 53. 101i. Bacigaluyo * 6 Berlln. 1 * 36 13. 1901 ; , 1901. 83e 14. 3 8. i ferennf lgetriebe für Motor gebogenem, die Hol; schra mube aufnehmendem Ende als bermometer mit Kontaktstiften, in Ferm. F. W. Frankfurt a. M., Bürgerstr. 94. ; N90. An mieraprarai . s. w. Carl G6. 18958. 10. 5. don . nsichts P st und zeschafts kart. . ö is , . j . 2 6. fran gen. Möbel ti rbeschl⸗ g. Fr. G. Bornemann. Detmold. nem Daus leg ax ben abi au . * 7. 3. 1801. D. 582. wn. Elberfeld. Engelnbergstr. I3. 31. 5. 85. 95 419. m Rãhmaschinenaestell Feld fir. Mittheilungen allet An ere, fr m, Tech, ic ihn, Ir0 Ib Düsseldorfer 13 3. go. R. 1663. tung, woreld Lisse. Recklinghaufen. 2. 1. 3c. 13 b0. , oder Neristongfästen mit . 351. 8.5. Lö. a z agel n, s , See d. gsformular zum Vertriel 38. z 3*5* Rice eka 9. * c . ; 6. 26e. 153 501. Rechts und links verwendbares 1601. L. S200. t 8 Budde * 8. G. m. B. ILA. 98 412. än Lekomebile u. J. w. Bůuger gie erei⸗ . 6. ** S. Koch * Co., Biele⸗ ö Königsberg Pr. Umfang ĩ Kapf ; . . 46. 2 at ir mn * umkebrbaren in den Schammer . 150. Internationale Nachtsignal tabelle . 2 1. —ᷣ ö m nnn * Lenser, Düsseldorf. 3. 6. 88. B. 10607 51 34 90 .. . rn diametra l ie Kapsel Findurqh aer * = 31 9. 6 gehal ltengn Stiften. Ludwig mit Lbbi hungen von mit B uchsftaben versehenen, ingen mit zwischen * ö ö , . . 8. Satbled u, s w.. X. uder berg · Ver ame. n tragender ñ —ͤ , n e. w m . Preiswitz. 4 4. 190. F. * Beꝛeichnung 3. ears alfa dier den seig n e,, 3 zi. ** r , == w * 51 e em gn i R i * Metclsii,. Kurnt 23 1565 353. mer K,, nl eiensig nalen sammt 13 Schlu⸗ und Wider⸗ 35 . Ginf itz für Dasserleitung 5. ard t, Leipzig, Bayverischestr. 9. S4. 18343. Briefen schlag u, s. n *. Jum 929. 153 210. Fahrradalocke mit 3 . amm, . w büm uffer zum Verhindern des ufsignalen und einigen, für Notiz und Uebersetzung e ie, se G., Indn eg. . 98. R. 866. 5. 1801. ; vertz. Duselder illerstr. 6. 1. 10. 98. J. 2297 7 n . pn 9 gerãuschvollen Hlageng dor Thüren, in Form r Signale dienenden . ibriken, Emil inte, Glismann, Gustabstr. 1 16 . ae * emwichte zbelasn ung sich selbfttbätig auf, men. Holler⸗Allee 25, 4. 1901. F. J2I. Bein nen J 24 2 ) benden Blasebalges. Otto Rohr inger. Dip⸗ 153 382. gar ale für Vorbereitun a Th hre Ge Log unen Jöger 5. Alben. . , öl, . 13. 4 1901. R 272 maschinen in Wolle, Baumwoll, Seide,, Ramte, steht, woran sich ein Wafferre * llierungz. Ven ene Seite Gag. 1855 273. Radlaufglocke nac G 12 vel alk ** rofl sen für Geldschränle, im . eien, e Aluminium. Ch. Thon ee schließt, welches mit . lorma 1 Josef Kerle. Grindel! muster 1235 09, mit zwischben der Deen an, ner, , w * . balter seder Art, dadurch „Go.; Mülbausen i. E. 29. 4. 190. 140095. seben ist. Max Dechant. 2 Bamberg. I6. 4. Reuter. Hohe Bleichen 15, bebe . daß sie nicht, wie bis ber aus Flach⸗ c. is 33. Erler. Billard mit darc eine 6 ü . ; XK. 12615 etzterer un n ae,, *. en zusammengenietet, sondern aus einem r, bewegten qu geln. Fried. Ziegler, 188512. Aus . * 7 we mn ö. Kasten oder und durck Nasen Am die ed welle. rt per. 9 cee ine nTresor“ Fabri für Geld= äarnberg, Landgrahenstr. 13 35. 4. 1901. 3. 2140 Blechen bestebender imer Wa je me stellun ke dienend mn J * w , ,. e lber u. Metall Industrie, Berlin. 6. 1. d. B83 35. Ungleich sechsseitiges Syiel Bret . Frankfurt a. M. Dr ceckese dern. Adolyh Möller, Hamburg 5. 1 P. BI.

; ur Ausstellung ienend, mit . schlagbämmern. Hermann Voi sruhe i. T *r rie n = J . dl ude 1. * 601 3993 Svielmerk verseben ͤ Adlern 9 0 ĩ Hol. T. 33. Biech. * Adlerstr. 9. 15. * 19091. V. 211. Qa. 153 386. Schreibstifthalter mit innerbalb 1debecker Chaussee 257. 25. 4. 1901. M. 11 395. 123514. IL. Stück für Wasse

2 n .

.

12

6 = . Y

*

8

du

m e =. , , .

Jim merwes J. 237. 53 98. XL. 138. 98. ; 33. 5 1901.

antrieb mit selbstthätiger Spar

23 8

5

* 4

ö.

. .

=* 89 8

. .

Merken ao Werkzeuge

von

—— 252

zusammeng esetzter

*

ö 21 ,. .

NRulvidfon, I ertr. Sopver ar 5 Bulkanisterte Stan. beim. Ma Pat.⸗Anw., Berlin, ottenstr. 3. 8. 6. 98. 2 n- Pappe u w . Schlerath mit be⸗ 1 * or West Gurten 27

n 586

2

838i maler, * *

3

2

IM 8 Platten

Im Westebbe jr.

12 1

ö

2 M =

Braemer, 63. 6 1 8 ges ü ñ Stoffen itz. 12. 5. 98 ller ain Erstẽ ede Gin e rise en. Fa brik Rinion Abt, Kitzing M. 24. 5. 98. L. 268 Marcotth, 5. 1891 16 5 1901 * 96 606. 32 dantrie für Tab . . Bielefelder vie wien datrit vormals Tuũr⸗ kopp Æ Go., Bielefeld 10 591

. 1901

9.

1

8

7

2 83 22

2

age mit in einer ö 53 506 n 160 * . enheimer, 506. Kotbschã zeuge. jeder einer Sülse fe 3 . , woe nr. iel seordneter Führung u J. 1 ö ö ö ier t * 1 , fr m , , . ner ul le, frei berichieb barem, durch einen Klemm 1553 384 Linder ttonpetz in Gestalt iner mi , . Dege r fir . ; iss Art, ine delondere für Fahrräder, aus ing festftellbarem Schreibstift. S. F. Loos, Nüm⸗ enschlichen Figur mit Schallrohr aus Stoff. an,, Wattenbe lm. Jfal⸗ 12. 4. 1901. B. 16826 ñ 21 85 152 875. Vorrichtung * . * = ; ze ***. iereng von Va ell ets, bestehend aus ein = tuerung mit regulierbarem Rost 9 selbsttbãtiger Schörfvorrichtung anz —w— * es der diermühlengasse 9. 31. 96 r w ülun ö 5. 98 5. 935390 991. Snbbeneth,

* n 1 * Laufreifen n. Teih - ker 7 Petzoldstr. 3. 20. 4 io. L 8352 bristof Engelhardt, Nürnberg. Wirtbstr. Rif e. X. o 3 1 6 ) 3 B. 41 447. Federkasten mit umllary! arem 8 4 1901. F. 152. . . aer de,. 929. 13 7 Hinter de Zaitel en n m Mn 1. Dietel, Rothenthal b. Grũnthal i. S. ä, 36 496, Srieleng in Gestalt einer Sch alt mit Ie, ndkurk tades anzubringende Trangrertoc tung 8 13. le e. vorrichtung für Feder. 1 . 2 1 81 ist 35 ine i e , , zn osun 986 893. Stebende Kotte ine u. s. w. S. S. 9905 5. 19

von der ö Aetien · Gesellschaft, Berlin. * . me ig ger Unte fil nn August Ruhtz, kästen mit cinem quer durch den 21 cbededec ] und ö gefübrt wird. Fran Dowe, Meißen 3. 1901. Alban Ludwig, Chemnitz. 11. 5. L. 5305. 31. 87 833. Flasche u. s. w. Carl Shrnselius. 136. 4. 1901. A 147 95 Schrank nit Near ren dre ge watt kuüder Wöln, Hobenstaufenring 11. 7. 3. 1561. R. vid. ine KRastenwandungen Findurche benden Riegel. G. J 1901. deir zig Mattba. irchbof 6. 88. C. 2 198. 1 3331. brwerkiena f 2 sm̃ die vulrer nien . m . ö 8ꝛzi. 133 864. Gesperre fi Fahrradbremsen, be Siefel, Re . b. Grunthal i. S. 23 4. 1801.

d . .

durchgefübrter Har ö 26 a , 3

. 7

6. 2

153 523. Sriel cus aus wei vertikalen

11

*

. 1.4.2 64 schin 97 415 . . . . ö 12 ahrungen und einer auf deren Stützen mit federnden les Schaftmasch ; , Rr l30 lagerstiften schräg und lose auf ruhenden Stange. H. ig, e, en eclin. 11. 6. 38. O. 1282. 8. 8. 88.

e g . = 865 97 1901 927 990862 834 D 1 28 J pIoß weinen auf der leßteren rollenden Gege nstand durch Sub 3 * * R. e g= e sr n eee mn *. 6. . 4 der 8 ewegung de üßen⸗ bügel u. s. w. Robert Dehmel, barlottenbur adstr. 40 41. 3

ür SDiede brlöch * e end 1 ? mit Dopxelmesser Derne. w stebend aus einem in einer Hülse verschick. und dre . lit e Gesellschaft vorm. L. Sentker, gar Angerrdneten, ein seitig gejabnten Bolzen, nel cher 3285. Gummi⸗, Leim o dgl. Gefäß mit inj. * 16 ho 6. 6 1. 1 Einstellung 21 ilfe eines schließ · verer din un ffnung und Schraubengang jur Ewechselndes Schragstellen derselben im Zickzack zu 1. 13365 Mm j ; * h z z ; 5. 37 J ; 8. A . : ö * nte Fede mmi irfung steben den Sr rrf egels die e Auf kãngun g des Pinsels. Morawen cwegen. Josf Rotter, Ne uberg u. Franz —— fasten abhängige . ing 26 Hie 1 e Diämarckftr a . 45 25. *. . . . 31. 1. * 2B. ui en g di rem e in einer bestimmten Stellung arretiert oder Töhne, Prag:; Vertr.: Garl Gustay Gsell Pat. wirt ö Weidlingau; Vertr.: A. Wiele Pat. A mw. F. v. D. deiden 4 emmerich, Krefeld 93. 4. 27. 100 642 Militãr⸗Gffekten⸗Futteral u. w. ? erdir Dofmaumn- Ser] giebt. or Liebermann, Offenbach a. M., nm. Berlin Luisenstr. 52. I7. 4. 1991. H. 11 36. Närnberg. . 1061. R 3395. L8ol. S. 1885 Suhl. min, Lindenstt. 70. 16 6. 83. S *. d. ee, s, 8. dor 9. 4. 1001. * 8581. . 70e. 1535 233. RNeißschiene aus Stalkand mit 75. 153 3532. Brückenbankaffen, dadurch gekenn. 7a. 153 21. Mit Zabastanße und Segment der. 15. 5. 1991. r m , Tn r * irt. ; me⸗Plakate mit Schrift oder schisenender Fel * ein luftdicht durch Zwischenlager vertseftem, festem oder beweg⸗ kichnet, daß er neben den Brückentkeilen 19 Rau. sebener Universalschraube ichlusfe , desser QMauen sich 23, . dernde Vammer n . 8er en ft. Meral erul . ee e,. Rem Nor . chrift un zisd verlelen ua Pari Viech r ᷣ—ᷣ . mit Kork⸗ und Zinneinlage, dessen sichem Stablterf. Wilhelm Koch Co., Berlin. * ne in 11 bestimmten Formen enthält. J. Ad. um so fester gegen die My terflächen legen, je mebr stück Berning haus. Breckerfeld i. 2. 5. 98. 10. 5. 1901 strane 46. ; 5. 5 800 27 lu ; 2 e 2 . 9 x 3 a leg Dee stiqung durch ein doppelt gebẽ zrdeltes Band 4 101. * 135 928 ichter * Cie. Rudolstadt. 6. 4. 1901. 38 9238. die Traftaut üb ng dand griff ge ge wird Mar V. 9882 1 5. 1001 . 29. 38 . 13. awd. ies ä ug mit Daumen und Gegen— a Dresden, Lärnschanstt * 8. 3. 2 her eig. i. wird,; Weiten ihanner, Parig; 70e. 183 236. Neisschiene aus Metall mit auf Soa. 153 315. Verschluf für getbeilte Fermen Fassbender. Du =* Grafenberger Ckaufsec 15. Za. & 36. Sm inge Cent ae u f , B. Franz Ringè. balter zum Ginniet den Ginsatzbuchfen. Rawchtigall B. i C2 36 2 1 1 t be Pat- Anw., Straßburg i. . der Jiebschiene erbobt befestigtem hal brreiefõrmigem Er Her einn don Jementwaagren, bestehend aus 11. 1. 1891. FR 727 am S * we u ler 2 6. 6. H , , Jacoby, Leirni]. Neuznit 20 4. 1501. N. 3346 1653 591 zn Fo von * *. m2 Vinkelmeffer von 30 Grat. Wilhelm Koch * Bagein. welche über den ansufie henden Theil gedrebt 874. an 3 Len benj sicherung für Stell. derf. 14 5. 98. W. 6893 37 S. 1901. 8E. 128 190. xstreif X f tr 3e. e , Han lo be ißen mn me ,, . . [. mnlarten. 8 6b. 152 587. gtegesf zrmiger Bierleitungs - Reini⸗ Eo. Berlin. 25. 3. 1901 85 63 ni. mit Daumen. biw. Excenterkebeln an eiogen schlüssel. und ere Sxindeln. gelennc chnet durch 77 8 585. Datenförmiger Gbristbaumlicht. packung wecke. lie en we fur Garion. auen g selbarem Kup . ind etner den Nen dee W, b 96 mei e , nn, mie e m , . 70e. 133 286. Schultase mit auf dem Rabmen en. Wiskelm Jocdecke, Nürnberg, Giedend on. jwel neinandern 25 Muttern, welch in chtung Falter . s. n. Crnst Gerede. Dannober. Lange. k me. Dresden. 15. 6 985. A. 2820 Ii (bflamme zur i e verbindernden 8. 7 Joh R jo? 5 * Vreslau, nit ler. und Luftleitungeschraube am oberen Deck, aufgedruckten verschiedenen Lintensystemen, mit An ien. 19 22. 4. Hol. J. 311. der Achte gepreßt werden, S. J Ear. laube Ww 16. 6. d. . 8. . . 1991 5 1801. Berg üÿga. G5 zr Gummetkeder win ala Ee, owie Reinigungeschraube an der Mündung des Kegels. schlaglineal und mit bert ecktem Rortelbentel. Jakob Vt, 103 591. weitbellig⸗ Ranalisationsrõhren Rummelsbu crlin. Lessingstr. 12. 1. 3 1901 29g. 1099 191. Kastenrlätteisen u. s n. Per g 35. 98 277 e 1 e r 246 A* Zug e an⸗ Veinri ich Riermann. Oberhausen, Rbld. 15 )7. 4. 1901. Rouge, Wiesbaden, r.

105 P geordnetem Sicherbeitshaken, dessen

3

w

*

* 1 Josef Roos Er saure und alla iche Fi 9 keiten, aus Jement G. 4456 dGĩuhsm on. Gesellschaft m. b. O.. Dresden. 7. 6. 98 Ibert de t,. r ö Federung durch N. 3. 211. 3 9 . 5*piIu etten, a n . * ber * D* 3 35 33 n 2 Jangena er Hebel mi l- Leine in der Jungens . 22 iebt 4. 190 260. on mit 8 . . 7 153 50 Zwoͤlflantiger Schrau ischlüssel. T 57 13. 2.1 1. x M. 7081 ste ben der Maui ffn um ai. gen ee. BVandeisen. Kar J 3 163 * 3 Siralseter Cab, 133 211. Vert 1 Füllen von Flaschen 8 ** f 1 . ) Rlelen e , r e, . . Echade. Dale 2. S. Venigstt. 5. 30, ds Ciö'. Sßfenkachel u. . . Dr R. Worm, 3s. is i Wendlin Hummel, Dochbeim a. M. 15 14.1 hosstt 26. i9. 1 i 2 armen, Fried. mit foblensäurebaltigen Fässigkelten mit mit den Schluß in der felgenden Beilage nde geri NVetien · Gesellschaft, Qormg a. Rb. 12 4 1991. Sch 12 165 6 Berlin, Deretbeenstr. 60. 25. 5. 3936. W. 706353. Modocdorf A n e b 15 5375. ö . 302. 153 38 * ö n 88. r . Fübrunge rohr aus ein m. Sil bestebendem Ventil⸗ 21. 1991. . 2955. 876. 1533 4197 Glaserbammer mit zwei schrãg 3u 8. 65 191. , * 29 7. 95 . * 8 7. 5. 19901 of i5z sz warmoßen mir anmmmnn 1, 1 4 . * 253 8 —— 2 lorxer. Adolf Stein, Düjsseldorf, Babhnstr. 2 21 4 Verantwortlicher Redakteur: . 1535 595. RTanaltsationsrõbren für saure und einander laufenden Seiten Jos Dial. Mons. 28. 97 165. Garn rmmwasser bei no sen u. . w. 8a. 96517 Regulater für Werstad! den offenen Wärmkammern. Hang Richter, Berlin, Rien. RMiendo ö 83 u bern * 4 *r 3 eren en. St. n, Direktor Siemenroth in Berlin. Alalische Flüssigkeiten nach Gebrauchs muster 153 594, weiler, Ar abern 30 3. 1901. St. 4597. 1. Schuhpmann,. Berlin. 13. 6. 33. Sch. 78653. Fr. Lidorf 4 Co., Barmen. 2. 6 randrinen er. Bs 6. 19. J 1909. R. HS,. ga. 153 jd 3 6 * Sen . 16 866 ab, 1s 212. Vorrichtun ng zum Füllen von Flaschen 2 Berlin. , r efennzeichnet, daß Tie Möhren aus cinem 7c. 131 ahr gad ner tien, elch gleick. 7 ; U. 5. 1 80a. 153 391 Anordnung einer Reißmaßse an 1 z F-. 22 , ö eiten rabmenartig mit koblensaurehalti gen Flüssig keiten mit doxyrelter Verlag der Grxvedition (Sch ol j) in er Stũck besteben Chemische Fabriken 4 geren geitia als 8. enschlũ mel. Baker 41 ussel. Schr auben⸗ 24. 95 181 Dauerbrandefen Ren ulierworrichtu ng So. 37 14 Schaftmaschine Lund cha Fu r n 1. me oder eine Platte Abdichtung jwischen Ventithtper und Windkesel. Druck der Neorddeutschen Buchdrucerel 69 werte. Aer len Gesessschafi, erm a. M. 21. und Robrzange dient. Gerard TZand, Mer ven. n. f. R, Burger Eisenwerke 8. m. b. S., Nabisch, Sindelfingen. 16. 5 2 66 ndurchsichtiget Zwischenl age Anstalt, Berlin w., Wilbelmstraß Nr. 7. DI. d. Mr. 23. 4. iSi. 2 * Burgerkütte b. Herbern. 28. 6. 95. B. 10 777. 9. 5. Koi. 3 163 218. Aas einem Hauptbebalter und einem 1 670. 1832 Delibeft mit am unteren Griff / 10. 5. 1901.

mer, mr deem, mee e.

, ne

2.

.