3
J
,
. 5 —
Morgen, Donnerstag, Thends 7— 3 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heikig-Kreuz- Kirche ein Tonzezt unter Mitrerkung von Fräulein Toni Daeglau (Alt, Föau Marie Rodem ann - Rielsen (Cello) und Herrn Georg Lederel (Bariton). Der (xintritt ist frei.
Der kEestrig letzte Abend des Niederrheinischen Mu sik⸗ festes in Cöln (gl. Nr. 121 d. Bl) geftaltete sich, wie W. T. B.“ meldet, zu einem Triumph für den Dirigenten Professor Wüllner, der nach dem Vortrag der e, , C- moll Symphonie Nr. I mit Beifall überschüttet wurde. An den g des Abends nahmen ferner theil die Hofopernsängerin Frau Wittich⸗Dresden (Brünnhilde) und der Königliche Sänger Herr Hoffmann⸗-Berlin (Wotan). Der Pariser Pianist Herr Raoul Pugno errang mit dem Vortrag des Mozart'schen Klabierkonzerts Nr. 9 und der Beethoven'schen Phantasie für Pianoforte wiederholten starken Hervorruf.
Das „Schwäbische Musikfe t“, welches während der Pfingst⸗ feiertage unter Betheiligung von etwa 20 000 Personen in Augs⸗ burg gefeiert wurde, nahm, dem. W. T. B. zufolge, einen glänzen⸗ den Verlauf. Unter den Anwesenden befanden sich Seine Köoͤnigliche Hoheit der Prinz Ludwig Ferdinand mit Familie, die Minister Graf KJ und Freiherr von Leonrod, sowie viele Musik— gelehrte.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 29. Mai 1901.
Der Polizei -Präsident erläßt folgende Bekannt- machung:
Aus Anlaß der am 31. Mai d. J; Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde 6 wird die Tempel⸗ hofer Chaufsee von 8 Uhr an bis zur Beendigung der Parade für jeden Verkehr gesperrt. . .
Die Belle⸗Alliancestraße und die Lichterfelderstraße dürfen von Lastwagen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach dem Einmarsch derselben in die Stadt nicht befahren werden. Der Betrieb der Straßen. bezw. Pferdebahn. und Omnibuslinien wird auf der Tempelhofer Chgussee und den aus Berlin nach dem Tempel hofer Felde führenden Straßen (insbesondere auch in der Friedrich⸗ straße) mit dem Beginn des Ausmagrsches der Truppen (etwa von 7 Uhr ahb) bis zur Aufhebung der Absperrung eingeftellt bezw. ein— geschränkt oder abgelenkt.
Auf das Paradefeld östlich der Tempelhofer Chaussee werden nur solche Equipagen (nicht Droschken und ähnliches öffentliches Personenfuhrwerk) zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passier⸗ scheinen versehen sind.
Alle anderen Gefährte, sowie die zu Fuß befindlichen Zuschauer können sich westlich der Tempelhofer Chaussee aufstellen.
Den Anordnungen der Schutzmannschaft über Anfahrt und Ab⸗— fahrt aller Wagen, sowie über das Verhalten auf dem Tempelhofer Felde muß im Interesse der Aufrechterhaltung der Ordnung un⸗ weigerlich Folge geleistet werden. Marketenderel und Restaurations— betrieh wird auf dem Tempelhofer Felde nicht geduldet, desgleichen ist das Aufstellen von Stühlen, Tribünen, Handwagen zc. auf dem Tempelhofer Felde nicht gestattet. *
Sollte sich der Zeitpunkt des Beginns der Parade ändern, so werden auch die übrigen Zeitangaben dementsprechend abgeändert.
In der Internationalen Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen, welche, wie der rege Besuch zeigt, schnell das Interesse des Publikums gewonnen hat, finden bor allem auch die in Gruppe 4 vereinigten Einrichtungen der Feuersicherheilsz⸗ technik lebhafte Beachtung. Feuermelde⸗ und Alarmeinrichtungen mit Stark. und Schwachstrombetrieb sind in großer Zahl und nach den verschiedensten Systemen ausgestellt. Die Firma Siemens u. Salske führt u. a. einen Feuermelder vor, der nicht erst das Zerschlagen einer Scheibe erforderlich macht, sondern in einfachster Weise durch Ziehen
an einem Kneyf. in Thätigkeit gesetz: wird. Um unbefugte Benutzung nach Möglichkeit e m ge! wird durch die . ung des Knopfes zugleich ein über dem Apparat angebrachtes äutewerk in Bewegung gesetzt, das die ganze Umgebung auf die Inthätigkeitsetzung des Apparats aufmerksam macht. Ein anderer euermelder derselben Firma hat vor den sonstigen Apparaten dieser rt den Vorzug, daß er die Stelle der Meldung nicht in Morse⸗ schrift, sondern direkt durch Zahlen anzeigt, also eine immerhin beachtens⸗ werthe Beschleunigung der Meldung ermöglicht. Auch lautsprechende Telephone, und zwar mit Starkstrom, hat die Firma Siemens u. zalske ausgestellt; sie waren leider bisher in Ermangelung von Starkstrom nicht in Betrieb. Lautsprechende Telephone führt von heute an auch die Aktiengesellschaft Mix u. Genest in Thätigkeit vor. Die Anlage dieser Firma bedarf weder besonders kräftiger Batterien, noch einer be⸗ sonderern Schaltungsanordnung, sie ist vielmehr in der für Fern⸗ sprechnetze allgemein üblichen Normalschaltung ausgeführt und verdankt ihre außerordentliche Lautwirkung in erster Linie ihren vorzüglichen Nah- und Fern. Mikrophonen. Dem Zweck der Vorführung dient eine gewöhnliche Schleifenkeitung von 7 Em Länge, welche die Ausstellungskose der Firma mit deren Zentrale in der Bülowstraße verbindet, von wo aus Gefang- und Musikvorträge u, dergl. übermittelt werden. Noch andere intereffante Gegen⸗ stände hat die Firma, von der auch die amtliche Feuer⸗ meldeanlage der Ausstellung eingerichtet ist, ausgestellt, dar⸗ unter Feuermeldegnlagen mit selbstthätiger Zeichengebung und Hausanschlüssen. Außerhalb des Hauptgebäudes, in der Nähe des Uebungsfeldes, zeigt die Firmg an einem Thurmgerüst Alarmglocken verschiedener Größe mit Glockenschalen bis zu einem Meter Burch— messer. Von sonstigen Firmen, welche Melde- und Alarmapparate ausgestellt haben, seien noch erwähnt das Pariser Haus Ferrer u. Kramer, die Gamawell Fire Alarm Telegraph Company zu New Vork. Emil Vinell Berlin, die Telephon⸗ ahrik vorm. J. Berliner-Berlin. C. Lorenz-Berlin, der Lieferant der Anlagen in Hamburg, Bremen, Magdeburg u. s. w., C. F. Rochlitz⸗ Berlin, Alb. Friedländer u. Co. Berlin, Oskar Schöp e⸗Leipzig, welcher selbstthätige elektrische Feuermelder für geschlossene Räume, nach dem Prinzip der Metallthermometer konstrusert, ausgestellt hat, Groos u. Graf-Berlin, Koch u. Lüning-Bremen, Karl Peschmann⸗ Berlin, Petsch, Zwietusch u. Co.“ harlottenburg, C. Uu. E. Fein⸗ Stuttgart, Chon-St. Petersburg, Hardegen u. Co.-Berlin DYund Stöcker u. Co.-Leipzig. . „ Ueberaus zahlreich sind auch die derselben Gruppe , . Vor⸗ führungen, welche Feuersicherheit durch eine besondere Bautechnik zu erreichen suchen. Die Deutsche Feuertrotzgesellschaft Rheinhold u. Co. Berlin hat als vorzüglich isolierendes, fenersicheres Baumaterial Platten aus Korkstein ausgestellt. Feuersichere Korksteine zeigen ferner die Sächsische Korkstein, und Isoliermittelfabrik zu Einstedel, die deutsch⸗ österreichischen Isolier⸗ und Korkwerke zu Dresden, Grünzweig u. Hartmann in K und Berlin, Haacke u. Co. in Berlin, und die Delmenhorster Korkwerke Drahtziegel verwenden für feuerfeste Baukonstruktionen Strauß u. uff⸗Kottbus, Drahtputz Gebrüder Wagenknecht-Bersin, Wasserglas van Bärle u. Sponnggel-Berlin. Beton, Zement, Chamotte und vor allem auch Asbest ist in den verschiedensten Systemen der Ver— wendung behufs Feuersicherheit ausgestellt; hervorgehoben seien die Spsteme Förster, Boswau u. Knauer, Schweitzer, Dising, Kücken, Sittig, Lorene, Holzer, Wayß — alles Systeme, die sich in der Praxis schon mehr oder minder bewährt haben. Die meisten der Aussteller dieser Gruppe gedenken auch praktische Ver⸗ suche auf dem Ausstellungsgelände anzustellen. So hat der Verband der Zement⸗-Dachstein- Fabrikanten Deutschlands ein Versuchshäuschen, gedeckt mit getheerten ¶ ZZementfalzziegeln, aufgerichtet, das. von der. Berliner Feuerwehr abgebrannt werden soll, um diese Dachziegel auf ihre Feuerbeständigkeit zu prüfen. Auch die Berliner Zementbaugesellschaft Johannes Müller, Marr u. Co. wollen Feuerproben veranstalten. Die hochentwickelte Induftrie der feuersicheren Imprägnierung wird u. a. in interessanter Weise von der Münchener Firma Conrad Gautsch vertreten, welche zeigt, daß sich nahezu alle Materialien feuersicher imprägnieren lassen, unbeschadet ihrer Farbe, ihrer Form und ihrer Art.
Wetterbericht vom 29. Mai 1901, S Uhr Vormittags.
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtung station
Barometerst. Meeres
niveau reduz.
in Celsius.
Schauspiel haus.
Temperatur
a.00u
8 — * Ephraim Lessing. Stornoway .. 758.5 Blacksod. — 754 1 Shields... ꝛ Seilly ... 766,9 8 2
Isle d'Ax . — . R
7 E. Dohr Paris... . . Dohm. Vlissingen. . 760. hei Delder 7607 zo stenI oa ͤ . 5 ne,, 4 Wwoltenlos Anfang 71 Uhr. Christiansund 159,9 ed 36 ing Skudesnaes. 7583 Skagen 9 7156.7
Kopenhagen; gimentstochter.
Karlstad... 7555 S8 2 ; 8 ätand Donizetti. Tert nach dem Französischen
des Saint Georges
Stockholm. 75435 * volkig Wisby . ... 756. ? 4 bedeckt Havaranda . 57.5 N 4 beiter Borfum ... 58, NNW 1 halb bed. Keitum ... 59.5 NW 2 bedeckt Damburg .. 03 SO halb bed. Swinemünde O WSW 1yeiter Rügenwalder⸗
münde . 306 SW 2 wolkig
Schauspielbaus.
Abonnement B.
Memel... 57.3 SW 3 Dunst Münster
(Westf J.. Sannopver . Berlin. Chemnitz.. Breslau.. Metz Frankfurt
(Main) .. Carlsrube.. München
Solvhead .. 1 — r Freitag (57.
3 wolkig
wolkenlos J heiter
SGG) 8oo
— — —
. *
— — =
—
* 2.
wolkenlos 5. Freitag (letzte 1 wolkenlos Glocke.
— 8
2
2 heiter
3 —
2
G = G 1
N 34 beiden Leonoren
o Windstille Regen Die Luftdruckvertheilung ist sehr gleichmäßig. In
Galotti. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Gotthold
Regisseur Max Grube. Anfang * Neunes Syrer TRo y 1 m isckhe — Neues Dyer Theater. Mamsell Angot. Komische Freitag: Zum 50. Male: per in 3 Akten
nirpille Siroudir in Toni Ye s 90 59 . 8
Claiwille, Siroudin und. Koning. Deuntsch von Voranzeige. Sonnabend, den 1
ment ist aufgehoben. Ein Billet. Verkauf findet zu dieser Vorstellung nicht mehr statt.
Deutsches Theater. Donneretag. Ein Volt. wolkenlos feind. Anfang 71 Uhr.
1 Verstellung]: Die versuntene Seressionsbühne. (Ueranderstr. 40) Donners— tag; Gastspiel G. von Woljogen's Buntes Theater
7 Bunst Berliner Theater. Donneretag: Ueber unsere stellin. Dicscke Ger
Kraft. (II. Theil. 2. Ubennements- Vorstellüch: Die griedrich - Wilhelmsiädtisches Theater.
⸗ Direktion. Julius Fritzsche) Donneretag Miß ; elnett. Operette in 3 Akten. Musik von E. Audran
Thenter des Westeng. Donnerstag: Letztes . j Hastspiel von Sign. Franceschina Prevosti. La
ANãnigliche Schanspiele. Donnerstag: Opern Tra viatn. r — . haus. 140. Vorstellung. Margarethe. Oper in Freitag: Tramatische Aufführung der Spern⸗ 3 Atten von Charles Gounod. ert nach Welfgang schule des Eichelberg'schen Konferwatoriums. von Goethe's Faust“ von Jules Barbier und Michel Carré. Anfang 7 Uhr.
Theater.
145. Vorstellung. Emilia
wurde der Bahnwärter
Krossen, 28. Mai. 8 T. 2 Polnisch⸗Nettkon
ch ul; ne ran und zwei Kindern
vom Blitz getroffen. Die Frau und ein Kind waren sofort todt
Frankfurt g. M. 23. Mai. (W. T. B) Heute Nachm wurden im Frankfurter Walde ein . . , zwei Kinder durch Blitz schlag zum theil schwer ver etzt.
Zwickau,
28. Mai. (W. T. B) Schacht Ver.
⸗ 7 Im einigt Feld“ in . sind zwei Bergleute durch Cin.
athmung giftiger
ase tödtlich verunglückt.
Prag. 28. Mai. (W. T. B.) Heute Vormitta ti Station Vysehrad zwei Perfonenzüge 1 14 Personen leicht, 4 erheblicher verletzt wurden.
London, 28. Mai. WB T. B) Der amtliche Bericht z die Hungersnoth in Indien besagt, daß 445 ige m e stützungen erhalten.
Fardi ff, 28. Mai. (W. T. B.) Bisher sind als O Explosion in der „Univerfa n n n n. 49 .
giborszg: 33 V r. T4 d. Bl.)
erunglückte befinden sich noch in der Grube' (Vgl.
Dayton (Tennessee), 23. Mai. (W. T. B. IJ ,,,, gehört, ereignete sich gestern eine Expkof ion, durch welche 21 Mann ums Leben kamen und 9 schwere Brandwunden erlitten.
Nach Schluß der Redaktion ein gegangene
Depeschen.
Berlin, 29. Mai. (W. T. B). Seine Majestät der Kaijer exerzierte heute, wie alljährlich an diesem Tage, die 2. Garde ⸗ Infanterie Brigade auf dem Tempelhofer . Bei den Evolutionen wurde gegen einen markierten
Feind operiert,
der durch Flaggenträger vom 3. Garde⸗
Regiment z. F. gestellt wurde. Von 103 Uhr ab schloß si hieran ein größeres Feuergefecht. Die Irlgade verstärkt i
Batterien des
1. Harde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und das
2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, hatte mit dem Rücken gegen Rixdorf und in der Hasenhaide Aufstellung genommen uͤnd ging von hier aus gegen Schöneberg vor, von wo ihr der Feind, bestehend aus dein Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Re=
giment, den Garde⸗Kürassieren und Batterien des 1. Garde⸗
Feld⸗Artillerie⸗Regiments, entgegenrückte. Es kam zu einem großen Zusammenstoß in breiter Front und lebhaften Kavallerie Attacken. Um 121,5 Uhr folgte Kritik und Parademarsch aller betheiligten Truppentheile, wobei die Infanterie in Regiments kolonne defilierte. Hierauf setzte Sich Seine Majestät der Kaiser gegen 1 Uhr an die Spitze der Fahnen⸗Kompagnie des 2. Garde⸗Regiments z. F, welcher die Standarten⸗-Eskabron der Garde⸗Kürassiere folgte, und ritt so, von den Hochrufen einer zahlreichen Volksmenge begrüßt, nach der Stadt zurück. In der Suite befanden sich der französische Generalmajor Bonnal
und der fran
nahm Seine
ösische Oberstleutnant Gallet. Das Frühstück ajestät der Kaiser bei dem Offizierkorps des
2. Garde⸗Regiments z. F. ein.
(Fortsetzung des Amtlichen unz Nichtamtlichen in der Erstn
und Zweiten Beilage.)
Sonnabend und Sonntag: Ensemble⸗Gastspiele unter Leitung der Herren Direktoren Paul Martin und Victor Bausenwein. Die schöne Ungarin.
In Scene ef vom Ober- Lessing · Theater. Donnerstag: Der tolle
Ihr. Bismarck. von Charles Lecocd. Tert von schwester.
Die Zwillinge⸗
, em ; e, n g ; Juni: Gastspiel 9 In Scene gesetzt vom TO ber · Regisseur Hansi Niese mst dem Ensemble etzlaff Nrinent: * ijfser Malle Benn, * 1 1. em ; ; — Gin . 5 : Rar ellmeister W alte L. Ver r T heaters in der Josefstadt. Zum ersten Male: Ein alibe imrichtun
ö 2
won CS ker C nswokFLtar rand ' 2 8 2 3 = om ber- Inspekter Brandt. Blitzmͤädel. Posse mit Gesang in 4 Atten von
Mille ssorrwwes ar WM 27 M 1 4 . 211 2 .
Nam 2 Billetre ervesaß Nr. 37. Carl Costa. Musik von Carl Millscker. Anfang eitag. Dvernhaus. Auf Allerhöchsten Befehl: 8 Uhr.
Fest Vorstellung. Nen einstudiert? Die Re⸗
Fenice zer in Altenszen Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butzh)
Anfang 8 Uhr. Das Abonne⸗
6 Norst⸗ z Sonder. 3 — 16. Vorstellung. Sonder Freitag und folgende Tage:
von Charles Lececg. Tert von
Sittenbild in 5
— Sonntag, Nachmittags J Uhr
(Ueberbrett h. Anfang 8 Uhr. Freitag und folgende Tage:
Anfang 71 Uhr.
Derne schland ist das Welter ruhig, iemlich warm, Schiller · Theater. Donnerstag, Abende 8 Uhr: z ela und folgende Tage: ste
vielfach beiter und meist trocken Fortdauer des. Der Erbförster.
selben vabrscheinlich. Otto Ludw
Deutsche See war te.
Trauerspiel in 5 Aufjügen don ung.
Drea e Frau.
Gastspiel des „Schlierseeer Bauern ⸗ Theaters“. (Direktion: Konrad Dreher ⸗Brakl) Donnerstag: Der Protzenbauer von Tegernsee. Volkzftün mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Darff⸗Mitius. Der Protzen⸗
20 Vorstellung. Die Welt, in h f ⸗ . . , m , *. auer von Tegernsee. — Nowerlauf ohne Auf— der man sich langweilt. Lustspick in 3 Nuß jügen geld. . ; obne An
145 don Edouard Pailleron übersetzt von Emerich von Bukovies. Anfang 71 Uhr.
6 Neues Opern Theater. Mamsell Angot. Komische Neufahrwasser 76 21 W 2 bedeckt 9 Der in 3 Akten e Clairville, Sirondin und Noning. Behtfch von E. Dohm. Anfang 71 Uhr. Billetreservesatz Nr. 38
Residenz · Theater. (Direktion: Sigmund dauten⸗ burg.) Donnerstag: Zum ersten kite
Male: Zaza.
n von Pierre Verton und Charles Simon, deutsch von Bolten. Bĩ
Freitag und folgende Tage: Dieselke Vorstellung. S g Bei big über die Välfte ermäßigten Preisen: Jugend.
ers.
Dieselbe Vor⸗
1 . . Freitag Löends 8 Ubr: Gastspiel von Ferdinand 5 mi ; 5 Den, Der fn mn, nan Gäcbfn. Thalia · Theater. Denneretag: Gastsiel der
Sonnabend, Abende 8 uhr: Der Sterngucker. Deut ichen Genossenschaftsbähne. NDierauf: Ein RNabenvater.
e Maikat J. —
Senntag, Nachmittag 3 Uhr: Der Naub der Freitag: 39 m, Der Nosen · e 0
Sabinerinnen. fang niß.
— Abendẽs 3 1st. Tas Ge, kran.
Bentral Theater. Donnerstag: Mit ganz neuer Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Requisiten. Die Geisha. Operette in 3 Alten von Sidney Jones. Anfang 8 Ühr.
Freitag und folgende Tage: Die Geisha. Anfang 8 Uhr.
Belle · Alliance. Theater. ( Gastspiel.· Theater) Donnerstag: Auftreten der echten Geissa - Truppe. Hierzu: Barfüßele. Anfang 71 Uhr.
. 1. Familien ⸗Nachrichten. Verlobt; Maria Freiin von der Borch mit Arn. Rittergutsbesißer und Oberleutnant d. R. Deuthold von Gaudecker (Volzhausen — Kruken⸗ beck. — Frl. Eva von Tempelboff mit rn. Oberleutnant Rudolyh Bornemann (Berlin]. — Frl. Käthe Pogge mit Srn. Gerichts- Assessor Vermann Schoene (Merseburg). Frl. Valesla Skiefe mit Hrn. Kreis ⸗Baumeister Otto Kirchner Groß Wartenberg Glogau). Frl. Else Bur⸗ schik mit Hrn. Siabsarzt Dr. Raßler Ratibor; Frl. Olga Rhode mit Hrn. Regierungz. Assessor Albrecht Suckow (Allenstein - Spcks —— Fri. Minna Tischaschel mit Hrn. Regierungs- Baumeister Karl Kühne (Ruhbank — Westend). Verehelicht: Hr. Leutnant Otto von Könemann mit Frl. Carola von Koppelow (Schwerin . M). Geboren: Ein So hn: Hrn. Hauptmann Grafen von der Schulenburg Tressow (Mugkaun. Hrn Geheimen Kriegsrath von Schelling (Berlin rn. Landebratk Gerhardt (Jeblendorf. — Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant a. D. Wemer Grafen von der Recke von Volmerstein (Gera — Srn. Wilbelm von Kalckreuth Muchocin ( Muchocim. Drn. Regierungs Assesser Scholtz (Cöln) DVrn. Pastor Dr. Vorl (Kloster Heiligenrode der Bremen). ö Gestorben: Hr. Generalmajor 3. D. Goswin Adams (Erfurt) — Hr. Geheimer Rath Dre jur. Wilbelm Kircher (Meiningen). — Hr. Dberst a. D. Friedrich von Bũlew (Frankfurt a. M). Hr. Majer a. D. Gustav Subhle (Charlottenburg) — Pr. Suverintendent und Kreig. Schulinspeftor a. D. Gustab Mühlmann (Halle .S. — Dr. Geheimer Rechnungsrath Carl Seefeld ( Halensee)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Grpeditlon . — Druck der Norddents Buchdruckerei un 133 — 86 8W., Wi mstraße Nr. 32. Neun Beilagen (einschließlich Bzrsen · Beilage), und di miliche Gewinnliste der achten ; 2 Vferde · Lotterie.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
„Mittwoch, den 29. Mai 1901.
Mn 125. Berlin —— — — —— — — — —— — —— ——
j die bisherigen Kreis⸗-Wundärzte: . 9) Regierungsbezirk Köslin. Amtliches. Dr. Schlee aus Lautenburg für den Kreis Löbau, Die bisherigen Kreisphysiker: Königreich Preußen. Dr; Post aus Skaisgirren für den Kreis Strasburg Sanitätsrath hr. Maßmann für den Kreis Dramburg, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Dr. Schmidt aus Landsberg i. O.-⸗Pr. für den Kreis
i. W.⸗Pr. Dr. Landgrebe für den Kreis Neustettin, Dr. Schmidt für die Kreise Belgard und Schivelbein in Medizinal-ÄAngelegenheiten. ö Ban it aus Lublinitz für den Kreis Schloch 6 J . j ze Dien l. ĩ t Schlochau, Sanitätsrat r. Behrend für den Kreis Kolberg⸗ n Ausführung des Gesetzes, betreffend die Dienststellung ,, , S. . ; des . und hie Bildung von Gesundheits⸗-Kommissionen, Sanitätsrath Dr. Matz für den Kreis Dt-Krone. Körlin in Kolberg,
vom 16. September 1839 (G8. S. 172) sind nachstehende 5) Landes polizeibezirk Berlin. Dr. Sarganek aus Bublitz für den Kreis Köslin,
Personaländerungen eingetreten. Die bisherigen Polizei⸗Stadt-Bezirks- bezw. Kreis— . 6 n i 6 ,. 9 i. P,
Unter Ernennung zu Kreisärzten sind die bisherigen physiker: ; ö eier. g an Kreisphysiker Dr. Arbeit in Labiau dem Negierungs— gehen ler i gterath Dr. Schulz, Dr. Git nech für den Kreis Bütow: Präsidenten in Königsberg, Dr. Dütschke in Aurich dem Geheimer Sanitätsrath Dr. von Foller, die bisherigen Kreis-Wundärzte; Regierungs-Präsidenten in Arnsberg, Dr. Räuber in Geheimer Sanitätsrath Dr. Baer, Hr. Wanke für den Kreis Rummelsburg. Lennep dem Regierungs⸗Präsidenten in Düsseldorf, Sanitäts⸗ Sanitätsrath Dr. Kollm, Sanitätsrath Dr. Heidenhain aus Köslin für den rath Dr. Wendt in Pr⸗ Stargard dem Regierungs⸗Präsidenten Sanitätsrath Dr. Richter, Stadt⸗ und Landkreis Stolp; in Breslau, Lr. Flatten in Düsseldorf dem Regierungs⸗ Geheimer Sanitätsrath Dr. Becker, der praktische Arzt Präsidenten in Oppeln und Dr. inn . 3. Thorn, dem ö Dr. Granier, Dr. Duda aus Montwy für den Kreis Bublitz. Regierungs⸗Präsidenten in Potsdam als ständige medizinische Sanitätsrath Dr. Leppmann, 10 Regierungsbezirk Stralsund. Die bisherigen Kreisphysiker:
Hilfsarbeiter überwiesen worden. Sanitätsrath Dr. Stüler, Sanitätsrath Dr. Settegast für den Kreis Rügen in
; Dr. Zimmer, Ferner sind ernannt: 5 9. von Kobylecki ö. n innen, . u Kreisärzten: r. Jacobson aus Halberstadt, ergen, . ; ,. J : ö ; Sanitätsrath Dr, Pogge für den Stadtkreis Stralsund
Sanitãätsrat i ĩ döni Sanitätsrath Dr. Weißenborn aus Zielenzig, ; ö . ö. . önigsberg. rel für Dein. Zielenzig und den . . in Stralsund, ; gn e n un 33 f. den Kreis Memel, . Dr. Klein für den Stadtkreis Charlotten— Greift ef 'r entlicher Professor Dr. Beumer für den Kreis 1 rael für den Kreis Fischhausen ö 9 ö r z . f reis Gri 364 . . pen,, 36. Pr. Kettler aus Jauer für den Stadtkreis Schöneberg, Dr. Lemcke für den Kreis Grimmen. aan, Sanitätsrath Dr. Fabian für den Stadtkreis Dr. Dietrich aus Gerdauen für den Stadtkreis Rixdorf. 11 Regierungsbezirk Posen. Pr. ga chhau für den Landkreis Königsberg, 6) Regierungsbezirk Pots dam. Die bisherigen Kreisphysiker: Dr. Schiller für den Kreis ö Die bisherigen Kreisphysiker: Dr. Michaelsohn für den Kreis Wreschen, Dr. Schmolck für den Kreis Rastenburg, Dr. Solbrig für den Kreis Templin, Er. Cohn für den Kreis Jarotschin,. . Pr. Benda für den Kreis Angermünde, Sanitätgrath Dr,. Dembezak für den Kreis Schroda,
Dr. von Mach für den Kreis Friedland, . za Lr. Wollermann für den Kreis Heiligenbeil, Sanitätsrath Dr. Großmann für den Kreis Oberbarnim Pr. Telschow für den Kreis Schrimm, Dr. Panienski für den Stadtkreis Posen,
Sanitätsrath Dr. Kahlweiß für den Kreis Braunsberg, in Freienwalde a. O. . Geheimer Sanitätsrath Dr. Meyer für den Kreis Dr. Schulz für den Kreis Niederbarnim in Berlin, Dr. Lehmann aus Znin für die Kreise Posen Ost und Heilsberg, ö ;. 2 . Dr. Elten für den Kreis Teltow in Berlin, West in Posen, ö ö Sanitätsrath Dr. Schütze für den Kreis Rössel, Sanitätsrat Dr. Lehmann für den Kreis Samter, Dr. Eberhardt für den Kreis Allenstein, in Beeskow, Dr. Schroeder für den Kreis Birnbaum, Sanitätsrath Dr. Hennemeyer aus Ortelsburg für den Sanitätsrath Dr. Struntz für den Kreis Jüterbog⸗Lucken⸗ Pr. Rogowski für den Kreis Meseritz, . Kreis Osterode, walde in Jüterbog, ö Dr. Brinkmann für den Kreis Neutomischel, Sanitätsrath Dr. Stielau für den Kreis Pr.-Holland; Dr. Itzerott für den Kreis Zauch⸗-Belzig in Belzig, Sanitätsrath Dr. Ru bensoh n für den Kreis Grätz, die bisherigen Kreis⸗Wundärzte: Sanitätsrath Hr. Passauer 9 den Stadtkreis Polsdam, Er. Schroeder für den Kreis Bomst, in Wollstein, Dr. Engel aus Mehlauken für den Kreis Labiau, Sanitätsrath Dr. Jaenicke für den Stadtkreis Spandau, Sanitätsrath Dr. Ebner für den Kreis Fraustadt, Dr. Geßner aus Memel für den Kreis Gerdauen, h Dr, Jaeckel für den Kreis Schmiegel,
Dr. Au st für den Kreis Osthavelland in Nauen, — 2 r; * i. Dr. Rimek aus Willenberg für den Kreis Pr-Eylau, Sanitätsrath Dr. Prawitz aus Kyritz für den Stadtkreis Zeheimer Sanitäts rath Dr. Lißner für den Kreis Kosten, Sanitätsrath Dr. Wegner für den Kreis Lissa,
Dr. von Petrykowski aus Guttstadt für den Kreis Brandenburg a. H. ö. ö — Sanitä e ü ; ; Ortelsburg, Dr. Gottschalk für den Kreis Westhavelland in Ra— Sanitstgrath Dr. Kleinert für den Kreis Rawitsch, Dr. Siebert aus Soldau für den Kreis Neidenburg; thenovu, . r, Volkmann für den Kreis Koschmin, . der praktische Arzt — „ Sanitätsrath Dr. Wiedemann für den Kreis Ruppin Geheimer Sanitätsrath Dr. Wunderlich für den Kreis Dr. Romeick aus Lyck für den Kreis Mohrungen. in , ,. , , , . ü für den Kreis Plesch — ; zr. Gettwart aus Osterode O-⸗Pr. für den Kreis Ost⸗ Sanitatsrath lor. Landsberg für den Kreis Pleschen, 2) Regierungsbezirk Gumbinnen. . 4 ; ; 5 * sisch für den Kreis Din . wr, w, ,. prignitz in Kyritz, * Pau isch für den Kreis Qtrowo, . Die bisherigen Kreisphysiker: Dr. Nickel für den Kreis Westprignitz in Perleberg; Pr. Sikorski für den Kreis Schildberg, Pr. Cohn für ben Kreis Heydekrug, ! bisherige Kreis- ꝛᷣ Dr. Laudowicz für den Kreis Kempen i. P.; Dr. Forstreuter für den Kreis Niederung in Heinrichs— der bisherige Kreis-Wundarzt — ⸗ ĩ m. r. G or f . 8 mn 46 Dr. Schneider aus Treuenbrietzen für den Kreis p . bisherigen ,, . * ö , , r. Lerrmann aus Bomst für den Kreis Obornik, ö r, Behrendt aus Mohrungen für den Stadt- und a . ,, . ö hr. Schmidt aus Kupp fuͤr den Kreis Schwerin a. W. Landkreis Tilsit. . 9 Regierungsbezirk Frankfurt a. Oder. Dr. Hartisch aus Schneidemühl für den Kreis Gostyn; ö. I,, n für 1 6 Die bisherigen Kreisphwsiker: der praktische Arzt 'r. Schawaller für den Kreis Pillkallen, Lr. Braeutigam für den Kreis Königsberg NM. 3 1 6 Dr. Schultz für den Kreis Stallupönen, Sanitätsrath Dr. Berendes für den Kreis Friede— Dr. Sandhop aus Brätz für den Kreis Adelnau. Sanitätsrath Dr. Raetzell aus Arnswalde für den Kreis berg N M., 17 Regierungsbezirk Bromberg. Gumbinnen, Sanitätsrath Dr. Friedrich für den Stadt⸗ und Land⸗ Die bisheri ei siker: Sanitätsrath Dr. Liedtke aus Goldap für den Kreis kreis Landsberg a. 26. Dr . — v5 — 8 ö X ö. 8 n 1. W . Inster burg ; 3 . hr, Schaefer für den Stadtkreis Frankfurt a. O. und Sanitätsrath Dr. Möller für den Kreis Czarnikau, Hr. Flach für den Freis Darkehmen, „den Kreis Lebus in Frankfurt a. O. Fr. Witt ing für den Kreis Kolmar i P An Ee , . Dr. Bredschneider für den Kreis z Sanitätsrath Dr. Haase für den Kreis Wesisternberg in Hr. Holz für den Stadtkreis Bromberg, Angerwurg, 3 * 1 Reppen, ? Lr. Brüggemann für den Landkreis Bromberg mer,, . Dr. Vossius für den Kreis Oletzko in Dae, , . Priester aus Tuchel für den Kreis Sanitätsraih Dr. Loeffler für den Kreis Schubin, Marggrahowa, * . —⸗ ernberg in Zielenzig, * nfsen für den Kreis Inowrazlaw * Stumm aus Strasburg i. Westyr. für den Kreis Lyck, Sanität rath Dr. Siehe für den Kreis Züllichau 8 ngen den 1 Sin nn azlaw Dr. Dubois für den Kreis Johannisburg; Schwiebus in Züllichau, . pr. Schroeder für den Kreis Mogilno die bisherigen Kreis-Wundärzte: . Dr. Günther für den Kreis Krossen, 6 Dr. Bekker für ben Kreis Wongromwitz Dr. Czygan aus Benkheim für den Kreis Goldap, Er. Jungmann für den Stadt⸗ und Landkreis Guben, Deheimer Sanitätsrath Br. Wilke für den Kreis Gnesen Dr. Heyer aus Elbing für den Kreis Lätzen; , wmf. Dr. y für den Kreis Lübben, Dr. Salzwedel für den Kreis Wittkowo: h ische zr. Gotts en Kreis r . 2 ö der praktische Arni. 2 8 1 * P ott schall * ö reg alau, 2 ; der bisherige kommissarische Kreis⸗Wundarzt Dr. Krause aus Vietz für den Kreis Sensburg. Geheimer Sanitätsrath Dr. Wiedner für den Stadtkreis Dr. Pieconka' aus Schocken für ben Kreig Wan: r . Kotthus und den Landkreis Kottbus nördliche Hälfte in Kotibus r. Pieconta aus Schocken für den Kreis Inin; 3) Regierungsbezirk Danzig. ; der praktische Arzt
. ; Dr. Schäfer für den Stadtkreis Forsi und den Kreis e Arz. 85 Die bisherigen Kreisphysiker: . 8 Dr. Sauberzweig für den Kreis Wirsitz.
. 1 , SSorau in Sorau, Sanitätsrath Dr. Deutsch für den Stadt⸗ und Landkreis Dr. Birkholz aus Sensburg für den greis Spremberg 19 Re gierungsbeslrt Breslau Die bisherigen Kreigphysiker:
Elbing, ⸗ . ö. und den Landkreis Kottbus südliche Hälfte in Spremberg; 3 , . K Danzig die bisherigen Kreise Wundärztte Sanitätsrath Dr. Dirs ka für den Kreis Namalau, Ir. dig lla für die Kreise Dan iger Höhe und Danziger Br. Long, aus Bernstein für zen Kreis Soldin, Lr. Furch für den Kreis Gr⸗Wartenberg,
Niederung in Danzi —̃ Dr. Schlüter für den Kreis Arnswalde, Sanjiätsrath Dr. Staffhorst für den Kreis Oels,
; ng in Danzig, Sanitätsrath Dr. Behla für den Kreis Luckau Sanitätsrath Dr. Rein kober für den Kreis Trebnitz, Sanitätsrath Dr. Paulini für den Kreis Militsch,
Dr. Herrmann für den Kreis Dirschau, 1. — Dr. Brödtler aus Adelnau für den Kreis Pr-Stargard, 8) Regierungsbezirk Stettin. 1 2 * , Dr. Bremer für den Kreis Berent, Die bisherigen Kreisphysiker: Sanitatsrath Pr. au w erck für den Kreis Guhrau, Lr. Kaempfe für den Kreis Karthaus, Lr. Die terich für den Krels Demmin, Dr. Kenschild für den Kreis Stemann a. D. Sanitatsraih Dr. Hasse für den Kreis Neustadt W-Pr, hr. Neingardt für den Kreis Anklam, Di nn e g, He, d . ar Dr. Birnbacher 6 den Kreis Putzig. w 22 Münchow für den Kreis Usedom⸗Wollin in n , den et, Hrotesso Dr. Jacobi,
H Regierungsbezirk Marienwerder Swing e . fü 6 — Sanitätgrarh Pr. Refem ann, letztere drei für den
Medizinalrath Dr. Freyer für den Kreig Randow in Stad t reis Breslau,
Die bisherigen Kreisphnsiker: Sten r Sten n Dr. Matthes für den Landkreis Breslau,
Sanitätsrath Dr. Hera aus Otterndorf für den Kreis Medizinalrath Dr. Schulze für den Stadtkreis Stettin, 4 * ;
Stuhm, . *. i. Sanitaisrath Dr. Freyer für den Kreis RNaugard, Hr Kichtm it für den Krei Ohlau, . r Kasten aus Schwetz für den Kreig mm, Zaniiatgrai Ihr. Roigt fuͤr den Kreis Kamnsin, , F Sanitatgraih Dr, Adler für den Kreis Brieg, Pfeiffer 37 1 e g, W- Pr., Dr. Hassenstein für den Kreig Greifenberg; g e 1 2 ** Mansterbern
op mann für den Kreis Briesen, . . 2 2. — Zanitãtero „Finger für den Kreis Münsterberg, Steger aus Danzig für den Stadt⸗ und Landkreis Pr * e g * . greis· Wundarzt Sanitätsrath Dr. Fir delh]n, für den Kreis Reichenbach, 41 ür den Kreis Greifenhagen; Sanitätgrath Dr. Rrau für den Stadt, und Landkreis Schweidnitz,
Dr. Kuhnt für den Kreis Beeskow-Storkow
die praktischen Aerzte: Lr. Gafers für den Kreis Umeclermũnde; Sanitätsrath Pr. Comnick für den Kreis Striegau, Sanitätsrath Dr. Bü tow für den Stadtkreis Stargard Sanitätgrath hr. Hoffmann für den Kreig Walden und den Kreis Sagtzig in Stargard i. P, burg, Dr. Gerloff aug Freienwalde J. P. für den Kreis Sanitäterath Dr. Otto für den Kreig Neurode, Regenwalde in Labes. Sanitätgrath Dr. Ludwig für den Kreig Habelschwerdt;
Lr Heise für den Kreis Kulm, 4 Sanitatsrath Dr. Hey nacher für den Stadt⸗ und Land⸗ lreis Graudenz, e Dr. Wagner aus Schlochau für den Kreis Schwetz, hen gen Dr. Müller für den Kreis Konitz, Dr. Ha sse für den Kreis Flatow;
.
.
—
2
**
8
282