— —— , Zweite Beilage 3. Der e, , e, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Verkauft pre Mn 125. Berlin, Mittwoch, den 29. Mai 1901.
Gezahlter Preis für 1 K für werth 1Doppel⸗
niedrigster bochster niedrigster hochster niedeigster sen ner * 63 *. * A Preig unber * Statiftik und Volkswirthschaft. Nummer“, eine Japan-⸗Nummer“ und eine . Handel und Gewerbe. , . (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten
r
Die Keller ⸗Nummer“ wird eine ; Zur Arbeiterbewegung. . in . . . . und. mit w Treiburg i. K z T. B.“ i ĩ fklünstlerischen Beigaben reich ausgestattet. sein. ie „Japan⸗ = ; tri ; ö ; ö . ö i 1 . . , 26 ö . mr g n g ben ge, rg lch f ö Kohlenproduktion im Deutschen Reich im April 1901. — 1 . . 2 z 4 / ö ĩ 4. ta . 7 * 1 . ; . — ᷣ — Löwenberg... . . 3 3 . 6 10 ö rn g ö sKisen in lu str ie beschloß, wie Staats übergegangen sind, einen Einblick in den En ecke ang , . ö — . . . 3 ih: . . B. T. V. vom geftrigen ö. aus Glasgow meldet, die Löhn?e . . . und 39 . J ö . eustadt O.⸗S. . ; . . 8 Ff j d s ; ie Sommer⸗Nummer, endlich wird den laufenden 15. Jahrgang der pen Ff Koks und Naß⸗ stadt O⸗S kJ 33 16560 170299 176 17 36 zer Eisenarbeiter sofort abermals um 5 o herabzusetzen Jeitscheist stunmumnge woll in gibt rin! . kohlen kohlen , , ; 16600 . 19, 90 174900 5. Von der Zeitschrift: Der Zoologische Garten (Redaktion . 1734 . 17599 17350 1800 Literatur. und Verlag von Mahlau u. Waldschmidt in Frankfurt a. M. erschien . 5 t . . . 6 ,. . . s J u, 166 i . . mit , . ; . ; z ; . ⸗ Dramaturgie de guspiels von Heinri ult⸗ jagd auf Moschusochsen un isbären, von Johannes adsen, Yer ⸗Be e 2273927 75226 54993 309 en i. C . ; 66 ö 15,50 15,50 17,26 ; haupt. Vierter Band:. Ibsen. Wilde nd ruch, Suder- Affistent am Zoblogischen Garten in Kopenhagen (hierzu ein. Tafei J ö , J . Saargemund * 9 15,00 17,00 17,00 — mann, Hauptmann. Verlag der Schulze'schen Hofbuchhandlung mit 6 Abbildungen nach Zeichnungen und Originalphotographien) — Flansthal 6isz34 42587 243 3557 rer la; z 1590 395 13,90 15,20 18,40 4. Schwartz) in Oldenburg. Pr. . 6 M — Den bereits er⸗ 3 Biologie der Giftschlangen, mit besonderer Rücksicht auf ihr Bortmund 46361166 683555 119355 ; 1620 16,50 16,90 17,50 cchienenen drei Bänden läßt der Verfasser nunmehr den schon lange Gefangenleben, von stuck. phil. Paul Kammerer in Wien. — Zur k , , - untt lebhafter Spannung erwarteten, bedeutend umfangreicheren vierten Kenntniß des Zwergpfeifhasen (Lagomys pusisius Pass nach Tage- . — — — — Roggen Hand folgen, der fich mit den Dramatikern der neuesten Zeit be, Fuchnotizen von Wilh. A. Lindholm in Wiesbaden. Gewitker und Preußen. . 7908315 2847731 780155 632579 R 1420 1 ; tigt. Scharf und bestimmt entwirft er die Charakterbilder von Henrik Fischsterben, eine Umfrage von Karl Knauthe, Assistent am thier— Dagegen: im März . S582986 3116812 847403 678981 reiburg i. Schl. .. ö 1456 146 65 . . Ibsen, Ernst von Wildenhruch, Hermann Sudermann und Ferhart Phhfiologischen. Institut der Königlichen Landwirthschaftlichen FPoch— Februar 7914638 2906409 786785 612127 eg, ; ö ö 1436 n. 15, 90 15290 15,30 Fauptmann, die in den ersten heißen Tageskämpfen ebenso oft über⸗ schule in Berlin. — Nachrichten über den Zoologischen Garten in „Januar S507 5324775] S36825 675315 k ; ; n 16 14,70 14,90 165,10 wie unterschätzt wurden, und ordnet sie, gerecht abwägend, in die Halle (Aktiengesellschaft). — Jahresbericht des Westfälischen Zoologifchen 4 . , , , Löwenberg. ⸗ 1376 ,. 1480 1530 15,30 Gntwicklung ein, die das deutsche Drama seit dem achtzehnten Jahr- Gartens zu Münster für 1859, 1900. — Kleinere Mittheilungen. — Zus.: Januar bis April 3331018 12118713 3215120 259903 Oppeln ö ö 3, I0 14,70 1470 15, 46 hundert durchgemacht hat, Ebenso weit von, einem llassischen wie Literatur. — Eingegangene Beiträge. — Bücher und Zeitschriften. Berg⸗Inspektionsbez. München 43975 75 ö. ; , 14,25 14,25 von einem modernen Dogma entfernt, wird er der Eigenart ö Hayreuth 2731 1722 Zwei⸗
Reustadt O8. 1 1897 WJ f 4,40 14,70 14,80 16, 10 5. ; ines jeden der vier genannten Schriftsteller und der zahlreichen anderen, j f ö 5. —ᷣ Huch nnr sttec t. zerrt n siett un hoch ibn een ü hrtheh k K .
Sannover . 14,20 14,30 14 . 6 14885 ilnh agen i. W. . 1456 1456 35 ! / J h — : 3 . ; ; ⸗ . . 15,50 15,50 . eine sichere Stütze. Nebenher berührt dieser Band aber auch alle n . . a n. i =, , . kJ . H ĩ . n ¶ . ehren und Erfahrungen seiner Vorgänger, sodaß in der vierbändigen . e De ; Mär 99 (9ö5 . . — . 125,59 15, 96 . des Schauspiels“ jetzt keine einschlägige Frage mehr Ausfuhr von Getreide für die Zeit vom 1. bis 1. April 1301. Februar 317 Saargemünd . . 33 156.69 15,60 . merörtert bleibt. Der Stoff und die Darstellungskunst des Ver= Me in Säcken Gesammt— Januar 111344 ef. . ö .. 5 15,40 snsers 3. . , K ö Getreideart Verschiffungsziel * . menge Zus.: Januar bis April! 371I0M Breslau.. . ; 209 — Rleist Shakespeare, Grillparzer, Hebbel, Ludwig, Gutzkow und Laube ar. in 100 kg)) Nera nsweriianaßer mis . 15, 10 15,99 15,40 schandelten, 2. neue Leser gewonnen und ö. e, neuer Auf⸗ 3 3 = Berg ⸗Inspektionsbez. ,, 184290 . han nödthig gemacht. Der bierte Band mit seinem aktuellen Charakter Mais England 25433 Deen . Ger st e ww ihnen darin jedenfalls nicht nachstehen. Belgien P 222664 ; deins 3140 — Werden und Wesen des historischen Dramas. Von Italien Dresden 168323 28833 940 e . 14,80 Otte von der Pfordten. Verlag von Karl Winter's Universitäts⸗ BVolland 35 663 ] n . n, , 16515 13.3 133909 1440 2 Buühandlung in Heidelberg. Pr. geh. 3 M 60 5. — Der als Ver⸗ Spanien rig. 6861 14,70 14,90 15,00 ) faser der im Königlichen Schauspielhause hierselbst aufgeführten Brasilien 2 Sachsen . . 362262 122250 18620 14,10 14,50 15, 10 . Stücke 1812“, „Mohammed“ und „Der König von Rom“ bekannte Deutschland Dagegen: im März . 408590 128705 1740 1400 14,50 14,50 ; . Bühnenschriftsteller behandelt in dieser Schrift das historische Drama vom zufammen . „Februar 382818 127923 10823 15,50 13,50 14,00 geschichtlichen, theoretischen und praktischen Standpunkt aus. Das Buch ; ) Januar 421501 136733 12438 13,30 13, 40 13,70 ĩ verdient besondere Beachtung, weil sein Verfasser die Bühne kennt Weizen Belgien 282 5 ö 1 . 1 14,00 15,900 16,00 ü und demnach als ein praktisch Wissender von diesen Fragen spricht, England Zus.: Januar bis April 1575171 51561 562! 1tz,o0 16,59 17,00 die in Deutschland so oft einseitig ästhetisch behandelt wurden. Eine “ Italien 1 ö 143. ö ⸗ wichtige Frage, das Verhältniß des Dichters zur Geschichtswissenschaft ; Holland 92 689 Braunschweig . 16024
1 3 j
Weizen. 16,20 16,50 16,90 17,50
Breslau.. ⸗ . 15,90
Briquets
2
82
8 89
— — — — K 22 . — e * 8 /
2 /)
2
ö
8 80
. a reiburg i. Schl. .. triegau. ; , Oppeln. Neustadt O. -S. Vannover . Hagen i. W. . k Mülhausen i. E. Breslau.
w
14.00 14,00 1456 .
1399 1599 53 . . und ihren Resultaten, wird darin zum ersten Mal ernsthaft und ein— Brasilien 127 Sachsen⸗ Meiningen, Sach
13,650 13,ů90 14,40 5. ö gehend erörtert. Zahlreiche Streitfragen rückt der Autor in neue Be⸗ Spanien 0 258 sen-Coburg-Gotha und ; l leuchtung, immer an der Hand des Themas, aber doch darüber ins Deutschland 17183 Schwarzburg⸗Rudol
Allgemeine hinausgreifend. Der Schauspieler wie der Bühnendichter Süd⸗Afrika 13916 1 witd in dem Werke vielseitige Anregung finden. Order 590 145 Sachsen⸗-Altenburg nhalt .
lsaß⸗Lothringen
Rö n w 8 n w 9 a
di
100680
. J . ü . 2. ñ ͤ . ⸗ꝰ) ö . ; z — ⸗ ö . zusammen 339 454 A Freiburg i. Schl. R ; . 18 e. 166 0 24. 6. z ua ö . r 66 ö a9 r. N 9 3x 1220 f E Strieganu .. J 114.356 1476 J 9 2 — x ; ! . . —— Ein Dichter ling. Roman von Felir von Stenglin. Leinsaat or. Imerika 118 339 Deutsches Reich D ,, . . 1256605 13616 1490 9. 15,30 ĩ ⸗‚ . x Stuttgart, Deutsche Verlags⸗Anstalt. Pr. geh. 3 M — Der Held Deutschland 5 90 Deutsches Re J k Löwenberg .. 3 45 — 13 3h i 30 13,10 15,60 ĩ . t k . dieser humoristischen Erzählung wird mit seinen tragikomischen Erleb= Holland 13 479 ir; 63 3.00013 1 o ; 14665 16 1499 1420 . s ö . . . nissen im Fluge die Herzen der Leser gewinnen; denn unbeschadet seiner Brasilien 3 138 I 1655 16 14.60 t 165,20 j . ; Schwächen ist er im Grunde eine liebenswürdige, im höchsten Maße England 31634 I . 1176 1555 164g ⸗— 1409 . 1 5. spmpathische Natur. Daß er überhaupt auf Abwege gerieth, ist — Italien 16 832 . Januar d Ti Bee, 1 . . 13 05 1353 1 — 15,70 . . 5 weniger seine Schuld als diejenige seiner Erzieher, die sein kleines Belgien 10 . 1 ; J 156 1236 1409 2,90 15,50 - Talentchen zum Verseschmieden weit überschätzten und so bei ihm eine Tanlteich 310 11 16 ; 1455 1 1475 . 15,09 . 2 ö . = . x Art Größenwahn herausbilden halfen. Mit seinem bescheidenen Berufe ufammen 315 18 Neuß. . ö a 14.00 14,50 56 15, 00 ĩ 145657 5. nicht zufrieden, will er im Sturm . Parnaß . . trotz aller 1è? 56 ** 3 12, 80 ; ‚. . . . ; traurigen Erfahrungen, aller demüthigenden Fehlschläge lebt in seinem 11 — 1 15,69 1690 16,60 ⸗ ‚ . ; Innersten die Hoffnung, daß er in Wahrheit doch ein Genie sei und 1 * 14,60 1434 8, 15, 10 27 407 1483 4 bon der schnöden Welt nur verkannt werde. Die Liebe zu seinem Gegenwerth der ie Zuckereinfubr Groß Mülhausen i. E. 1 16 00 1660 1450 2 4 55 i. 1493 herigen Weibe und dem Kinde, das sie ihm geschenkt, läßt ihn schließ höchsten' und niedrigsten Januar bis Saargemũndd .. ; — s. 109 ⸗ . 9 149 835 14134 lich gesunden und zu einem tüchtigen Manne reifen, der fortan nur Preise im Großhandel für 1 4 Preise in Mark nach dem n den ersten vier Monaten des laufenden Jabres belief 11 6 . 66 4 14.80 15,00 l 609 8930 . 16 noch für den Hausgebrauch dichtet. Die flott erzählte Geschichte mit Durchschnittgturse von die & ifubr vent ne affine mm gucken! nan , nme, . 3 14.00 1 160 . — 10 1653 6 14,97 der gesunden Moral, welche die darin ausgesprochene Warnung vor F min i — M 1.30 413 303 cen .
ö z 20 14,40 14,6z 14,70 14,90 ö 16 20 16, 10 Zelbstüberschätzung enthält, kann neben der fröhlichen Unterhaltung, l , . ö.
. ging 18 2
8 6
S490582 3462003
9541080 3865163
Hafer Frankreich 1035
r
—— — S.
. — —
do re der
*
Frankreich 1145 17
Bemerkun Die verkaufte? e ug . ; 2 ? r, , , m, rr, ,. gen. ie verkaufte Menge wird auf volle Doppelzent 92 ö . e sie gewährt, auch praktischen Nutzen stisten. Ein liegender Strich (— in den Ex 2 oppelßentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mi n ; ĩ ; ne 21, * pon Senrvk Sienkiewier 1 Maig a. 3 (. in alten für Preise hat die Bedeut 1 gerundet mitgetheilt. Der Durchsch Gesammelte Romane von Henryk Sienkiewiez. Mais, und zwar: ; 8 . . un z Pre 2 nittspreis wi e 28 . Rom 3 * 54 6395 t gegen 43 153 t und aus 6 daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C) in den letzten . . ume bg undeteg Zahlen berechnet. Die Kreuzritter, historischer Roman, deutsch von Clara Hille⸗ J 5.40 n * * gehe, ae Ran mer ü ; entsprechender Bericht febñt. brand. Verlag von O. Gracklauer in Leipzig. — Mit der kürzlich b. weißer . a e t cienenen 7. Lieferung gelangte der erste Band dieser deutschen Aus Weizen, und zwar: an ie 43 I ö c gabe de M9 . 7 * 7 . 2 1557 9r* z Ubschl s. Das n. ter und 50 1er 6410 33 er ngielhen riot Dorberge ? Dres. . 8 Großhandels r ! abe der Romane des polnischen Schriftstellers zum Al chluß. Das guter und feiner. ! nder wen in den ersten Vie Monaten dei Jabreg 1 und 19800) sih Durchschuittspreise von Getreide Paris. —⸗ Californier zie Reihe eröffnende Werk nimmt einen besonders herberragenden b. Candeal ⸗·. .. 6, . J Gerste ⸗ e ner m 127,30 127 Nang unter seinen Erzählungen ein. Es zeugt von der Fähigkeit des Leinsaat ..... . UI, 30 joo 9 * uttchland 116523 fig id; **, Belalen 15 355 3 si K ö re e, W,. 1, ra.
an außerdeutschen Börsen ⸗Plä Roggen] 94 s schen Börsen ⸗ Plätzen . lieferbare Waare des laufenden Monats 12533 1949. Mahl . 57 . Autor * ů d die nüchterne daf für die Woche vom 20 bis 23 ; 1 163.909 ⸗ w . K 115, 1142 lutors, sich in die vergangenen JZeiten zu versenken und die nüchternen Hafer. 20363 . ö Mai 1901 Ant werven e. Creignisse der Geschichte mit glänzender Pbantasie und realistischer ie bolsa“ 66,66 kg. 1 10 356 sr, . ada 8 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Donau mitte... Schilderungs kraft anschaulich auszugestalten. Auf diese woblfeile 1 Red Winter Rr. 2 ö ö,
per Mai. 13, 16 11920 anscha 1 wohlseil s s ; 3 Wei . e ; ö.. 571 j deutsche Ausgabe (30 Lieferunge Preise von 50 ) sei hiermit Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. —ͤ Ransag en, Lieferung wr per Juli... 12.34 110,1 aufs * . , 6 . 1000 8 in Mart. Weinen R mniiĩꝛ;·-˖,·/·/ 6
per September 108,54 107,80 8 Praktische Gemüsegärtnerei von Johannes Böttner, La Plgta, mitte! —
2. sse fũ s it ni Chefredakteur des ‚Praktischen Rathgebers im Obst⸗ und Gartenbau“ (Preise für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt) hefredakteur des ‚Prak n Rathgebers im Dbst. un irtenkban““ — — ꝛ Kurrachee, roth 1353.
geg betrug der Import
.
; ö ꝛ Peri o 8 8 vor bern benden
2 n
me, .,
2
. 2
1 6850 (3811.
1 1
Chicago.
. * . 22
New York. Ned Winter Nr JJ . 126 55 126 65 Die diesjährige Frühlings Nummer“ der Modernen Dritte, verbesserte und vermehrte 1 W D s Liefe 8. W ver Nai . 123,53 12461 net. (Verlag von Michard Bong in Berlin, Leixzig, Stuttgart . gebunden 3.50 M — P rattischez Leh rbuch des Spargei.! Mone Rinder =* * 1 . As Am ster dam. serungz · Waare ber Juli. .... 12133 119 * nd Wien) stellt alle ihre Vorgängerinnen an Schönheit und Reich. zaues zen Jo hannes Göttner. weite, verbessert, und ver- Franken gegen 1 Fil zhö he Franken im gleichen Jeltraum des Vor ,, en mami . per September 116, 8090 116065 dum der Ausstattung in den Schgtten. Es ist ein entzückendes, mehrte Auflage mit 56 Abbildungen. Preis 1,50 6. Verlag von i
; Mi . St. Petereburger w mbenreiches Prachtwerk, welches Kunst und Literatur im Verein mit Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. d. Oder. — Diese Neuauflagen ee fade g ws vod rn, a 1 ester R Wien. 1801 woche Wei en Ddesso ann 32 2 255. Ecnisch hoch verdollkommneter Typographie zum Preise der schönen der Schriften des bekannten Gartenschriftstellers sind auf Grund der gdustnie 19 438 So Franken (1265 30 Qο Franfen . 6 ... amerilanischer Winter... — 3 Drüblingszeit hervorgebracht haben. Dag von A. Schram 1 Erfahrungen in der Gemüsegärtnerei bejw., im Spargel bau be— 262 5686 000 Franken 82 Franken ä ber, pitüäar'?,;,:,: ::: :::: . — . = Aqugrellfarben gemalte Titelbild zeigt in blüthenreicher arbeitet und vermehrt worden. In dem Buch der Praktischen Gemüse⸗ Die Ausfuhr aus Frankreich bewerthete sich in gafer, ungarischer, . w 2 12499 24, Lon don. Beme r ku ngen. enzlandschaft eine n lieblicher Mãädchengestalten, welche gärtnerei handelt der Verfasser zuerst im allgemeinen über den Boden, die Jann ar n *. 65 ? ann, ö uin
ö 14456 8 Produttenbòrse Mark Lane), 1Tschetwert Weizen ist — 163, 80 R — 147,42. Hafer e Poesie, die bildenden Künste und die Musik personifizieren. , Bemässerung die Umzäunung, den Kompost, die erathe, Franken in denselben g porbernebenden
B u dapest. Weizen J englisch weiß J ] 36. 149 — 98, 28 kg angenommen; 1 n e , , f far, Wehen. . Innern aber findet man. zwei prachtvolle doppelseitige Kunst die 5167 über Migolen, Graben, ungen,. Gießen Hacken, Samen⸗ betrug der Werth
Roggen, Mittelqualitãt .... 122 95 125,5 1 w notis an der Londoner Produktenbaͤrse — vg Pfund engl. gerechnet; itzt, in Farhendruck, Knespende Liebe? von C. A. Lengir und bezug, flan gnanzucht in den. Mistbeeten, Frübkaltur im Freien, us. rann? ear o doo ien, = — * b. Gazette averages 1 r 2Leragesn. d. h. die aug den Uimsätzen nig Markt. n von B. ee e 16 2 to nen =, n e n 2 ie , = 25 615 009 Franken (6 1 ü. 5 ö. ö. 2 s : 6 nige : sse für ein beimis m inder wohlgelungene ein seitige Farbendruck beilagen von Fe; Ven ne o a n 8nd amen uch räuter, Pilze und Ungeziefer und Franken (64 o? s G inken) und der ausgegangenen Poststücke
rste, Futter ⸗ , 1 37 — englischeg Getreide, 57 Getreide, ist . für **. . weihen, wie die beiden feingestimmten Landschaften Verfrühling“ und schließlich den Marltverkauf. Dann geht er ein auf die Kultur der d ss Goh 147 , w egen 46m S ,, . . rste Nittelyrelc aus Ih Marktorten . Gerste = 199 Pfund en lisch angesegt. Bush Wein 60 Pfund Wendstillen von L. Douzette, das anmuthige Genrebild Frühlingebeten einzelnen Gemüse; Wurzelgemüse, Zwiebeln, Kobl, Salate, Spinate,
3 Li d, 66 136.19 englisch; !] Pfund engl 2 453 * t ae. * 7 Mar Teig und dag besonderz sorgfältiß ausgeführte Jagdbils Auer Blattstiel gemüse Hülsenfrüchte, Gurken, Lüchen gewürze, Frübfartoffeln,
Voggen 2 . 98 76 264 verypool. — . kg. gl. — 5,5 8; 1 Last Roggen — 2100, nünbalj⸗ von W. Fuhnert. Von den zahlreichen Soßschnittbellagen, Dauergemüse (Rhabarber, Artischocken, Meerkobl, Spargel), Erdbeeren Rußland 1. 2 34 und Champignons. Von den einbeimischen Gemüsen ist keines unbe⸗ em r 6 degulierung des Zuckermarkte zte
en, Saronla ⸗‚ ⸗ . , 119.33 9 . delche histo ische llegorische oder sportliche Vorwi e behandel seien a 9338. W ⸗— 92 ; k ö orie e, 4a egorische oder sportliche Vorwürf⸗ I ande n, eien . ; ĩ de 9 2 6 11ũ' 135, 19 135,28 Bei der . der Preise in Reichzwährung sind die aug ergehoden die zwesseitigen Blätter Jägers Hochzeit von S. G. xrücksichtigt geblieben. Die Zahl der Abbildungen ist von a,, , r V Roggen, 71 bis m Wein . ,,,, 1358,95 139 26 * fin elnen Tages. — im . Deutschen Neichg. und Staatt· ler, Steeple , Chafe in der Großmuntterzeit! von Garle X in der ersten auf 30M in der dritten Auflage angewachsen. ö. . . zen, Ulka 19 bis 76 kg per hl , 117,20 2 dard fe, r Nr. 1 . Q 4 141.36 Hr . — * ichen Durchschnitts⸗ an der Nestry und die anmuthige All gorie des Maitranks * von Gabriel Ein ausführliches Registe erleichtert die 2 enutzung des g oo 1 * 4 ö 2 * n a6 ! 1 2 * 9 * ; 2 136,13 7 ü felnr. Wie die polye en, so sind auch diese schwarz⸗weißen Bei⸗ 1d 9556 * 1 . k laa. 36, 13 135.73 ern Grunde gelegt, und zwar für Wien und Bu ir. Wie die polychromen, so sind auch diese schwe . ! 1 ; gen, 71 bie 7e er. ; 2 2 137354 137,60 die Rurse auf Wan für London und Liverpool die Turse auf London. Hen Musterleistungen der Bong'schen Kunstanstalt. Textlich ist gestaltung ist dem Lehrbuch des Spargelbaueg- zu thell gewerden. ihrn dom, gig, ar . ö ö ‚ . 95,909 ,, 141, 87 — für Chöeagg und Nen, Vork die Kurse a ge . Alle Beiträge aum irgend eine Kultur hat in den letzten Jahren eine so vollständige Seitung dom 2*. 18. Mat 7
̃ dem Wert h auf 1621 351 000
e L= d Lͥ S dẽè w GCS
59
Inu . it * 3 N BBIIBIMIIMMOν, ä . ; ua Auflage. Mit 302 Abbildungen. ie infuhr nach Frankreich stellte sich in den ersten vier
Weijen it 239 357 000 Fran
*
ate 6385 915 000
ersteigen
ber
Buche. — Eine nicht minder gründliche Vermehrung und Um— j . ĩ . . 94 . 1 Million Pud für den Binnenmarkt angeordne Petersburger * ters · Num voll ig in sich abgeschlossen en, 75 76 ; 2 ; ; = Vork. fuͤr St. Pe „nummer wvollständig in sich abgeschloessen. ige ine Rut 2 1 1 r ö . ö 12378 2, Dafer, engl. weißer , 152,29 197, 15 dung, Ddessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg. fũt Deetischen, novellistischen oder feuilletonistischen Inhalts sind Umwandlung erfahren wie der Spargelbau. Früher wäblte man drei⸗ 2 . , Antwerpen und Amsterbam die Kurse auf diese Platze. Rua berworragenden Autoren besonders für die Moderne jährige Pflanzen, jetzt einjabrige, früber mehrreikige Beete, seßzt ein. 1 verfaßt und athmen Lebensfreude und Schaffenslust oder reihige, und bei alledem sind die Erfolge schnellere und reichlichere Ligen dem Humor. Sehr ansebend ist vor allem die epische Wer sich einge bend unterrichten will über die Art, wie man neue zung lausen⸗Dorel von L. von Strauß und Torney. Der Spargelbeete richtig anlegt und altere pflegt und ho bl ringt, dem wir =. Jer -Frühlings⸗Nummer heträgt für Abonnenten 1 20, Das Buch des in seinem Fache wohlerfahrenen Verfassers, lichtabennenten 2 A Die Redaktion kündigt gleichteitig noch t faßlicher Weise vorträgt
mient⸗n)
Ire in den r Lieferung bon Matratzen und
Ansichten in anschaulicher und leich
nand Keller ⸗ kommen sein
dre welter ⸗ r ü Heitere Sondernummern an, und jwar eine „Ferdina