bekannt gegebenen Bedingungen und Relationen. Es sollen somit für die in Berlin notierten Bonds
gewãhrt werden
für je 1000 Dollars nominal 6 o 0 St. Louis & San Francisco General Mortgage Bonds
Dollars 1369, 23 in A0 Nefunding Gold Bonds mit Jinslauf ab J. Juli 1301,
für je 1000 Dollars nominal 59! St. Louis & San Francisco General Mortgage Bonds
. LII94,s7 in A ο Refunding Gold Bonds mit Zinslauf ab 1. Juli 1901,
für aus der Einlösung der Kansas Midland J. Mortgage Bonds herrührende
je 1000 Dollars nominal St. Louis & San Francisco 0½ Northwestern Division Bonds
Dollars 1051,28 in 6 Refunding Gold Bonds mit Jinslauf ab 1 Juli 1501.
, Die Einreichung der zum Umtausch bestimmten Bonds hat an unserer Kuponskaffe während
der üblichen Geschäftsstunden mit doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnissen zu erfolgen, für welche
Tormulare bei uns erhältlich sind. Der Einreicher erhält äber die eingelleferten Bonds Hinterlegungs—
Quittungen der Morton Trust Company in New Vork, welche von uns im Auftrage der Morton Trust
Companh ausgestellt und vollzogen sind; dieselben sind in New Vork lieferbar. Auf Wunsch der Ein=
reicher können die eventuell später gegen die Hinterlegungs⸗Quittungen zu erhebenden Refunding⸗Bonds
auch in New Vork zur Verfügung gestellt werden; hierauf bezügliche Wünsche sind bei der Einreichung an—
zugeben. Der Umtausch der Hinterlegungs- Quittungen erfolgt gemäß später zu erlaffender Bekanntmad ung,
1 , . auf in Deutschland zur Ausgabe gelangende Refunding⸗Bonds vom Empfãnger Atten ist.
Bei der Einreichung werden die Stüchzinsen auf die hinterlegten Bonds bis zum 1. Juli 1901
zum Tageskurse für amerikanische Kupons baar bejahlt, während die Regulierung der zur Abrundung
Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 125. Berlin, Mittwoch, den 29. Mai 1901.
ran, diefe, Ge de Helenmnrmachungen aug den Handels. SYäterrechte, Bäreing. FRenoffenschafts., Jeichen., Muster. und Dörsen-Regiftern, äber Waaremzeichen, Patente, Gebrauchs. . Der — 8, z . 32 B , ,,. 89 nente nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. . *
1-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fär Das Fentral⸗ Handels- Register für da. Deut ce Reich ich t in der Regel täslic —= Ter . . w , e n . . . . und Königlich Hreußischen Staatz. Jesugspreis beträgt a3 4 50 3 fär das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern often 26 3 — Line gers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fur den Naum einer Druckzeile 80 4.
Vom „Central⸗Handels⸗Fegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 125 A., 125 B. und 125 C. ausgegeben.
A. Activa 1) Wechsel der Aktionãre oder Garanten (vacat)
2) Grundbesitz:
a. Wohnhaus in Gotha, Bahnhofstraße Nr. 2 (früheres nn,,
b. Wohnhaus in Gotha, Bahnhofstraße Nr. 2a. 327158
(wird nur zur
. Neues Verwaltungsgebäude in Gotha, Bahnhof⸗Geschäftsfüh⸗ Jö ö. d. Wohnhaus nebst Garten in Gotha, Ohrdrufer⸗ RJ 108239 S. Wohnhaus nebst Garten in Gotha, Ohrdrufer⸗ kJ 1411 — f. Geschäfts, und Wohnhaus in Berlin, Zimmer—⸗ D ö 15 24573 409 085 26 08 16 1372 10462
95
118 516 62619 661 913 35 323 34 646
w
1372 1016 175 337 3165 . 13 55h ⸗
, 4) Darlehen auf Werthpapiere
J c= w.
.
ö *
—
.
2
r, , .
ee, ee, li me .
z . r, men
22 5 zu den seiner Zeit bekanntzugebenden Kursen bei der Ausgabe der Refunding Bonds zu erfolgen hat. —ͤ
Die Notierung der 50 Refunding Gold Bonds an der Berliner Börse wird durch uns beantragt werden.
. Die Hypothek-Akte für die 400 Refunding Gold Bonds liegt an unserer Kuponskasse zur Einsichtnahme aus. 9
II. Einlieferung bestehender Bonds zum Verkauf gegen Baar.
Die käufliche Uebernahme der Bonds erfolgt, solange die vorstehend publizierte Offerte der Syndikatsleitung in Kraft bleibt, gegen Einreichung der Bonds an unserer Kuß onskasse zu den oben bekanntgegebenen festen Kursen. Dieselben sind für die in Berlin notierten Bonds, nämlich die
6 o/ General Mortgage Bonds auf 1334 9,ν New Yorker Usance und Stückzinfen bis zum Einreichungstage,
5 o/ General Mortgage Bonds auf 1165 ½ New Yorker Usance und Stückzinsen bis zum FEinreichungstage . Außerdem sind wir bereit, die aus der Einlösung der 40½ Kansas⸗Midland J. Mortgage errũührenden . 49 Northwestern Division Bonds mit 1023 0, New Yorker Usance und Stückzinsen bis zum Einreichungstage ᷣ
festgesetzt. Bonds
zu erwerben.
Die Bezahlung erfolgt Zug um Zug in Reichsmark zu dem jeweilig an unserem Schalter bekanntzugebenden Umrechnungskurse fur kurz New Jork. Berlin, 28. Mai 1901.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Lebensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha. L Geminn und Verlust. Rechnung.
A. Einnahme. . 1) Uebertrãge aus dem Vorjahre: a. Prãmienreserve b. Prämienübertrãge . w . Reserve für fällig gewordene Versicherungen ..... 101749420 d. Gewinnreserpe der mit Dividenden Anspruch Versicherten 8 369 350 gg e. Sonstige Reserven: IJ. Kriegsprãmien⸗Reserve . , 243 771 05 II. Zurückgestellte Abgangsvergũtunge ö 16 399 54 III. Zurũckgestellte Dividenden 23 717 40
353
194 455 197 — 13 os oz 6s
247 764 620 83 27) Prãmien⸗Einnahme; a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall.... b. für Kapital⸗Versicherungen auf den Erlebensfall (vacat) C. für Renten⸗Versicherungen (vacat) d. für sonstige Versicherungen (vacat)
28 554 234 95
; Summa a — 4 darunter Prãmien für übernommene Rüũckversicherungen (vacat) 3) a. Zinsen ;
b. Miethsertrãge JJ ,, 4) Karsgewinn aus verkauften und ausgeloosten Effekten und Valuten ) Vergütung der Rüũckversicherer (vacat)
6) Sonstige Einnahmen, und zwar:
973899103 26 07516 372910
Provisionsüberschuß im Ausleihgeschäft sowie Schreibgebühren, durch Tod bezw. Ab⸗
Verwaltungs kostenbeitraäge für Kautionsdarlehen und Kosten⸗ ersãtze
. ,, 22 95627 7) Etwaiger Verlust, wie zu decken? (vacat).
T 7 Summa
Gesammtbetrag der Jahres ⸗Einnahem 38 345 989 56
wn I. Ausgabe. 1) Fällig gewordene Versicherungen aus den Vorjahren: a. gezahlt für 120 Fälle. . 2) Fällig gewordene Versicherungen im Rechnungsjahre: a. IJ. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versicherungen: a. gezahlt für 1726 Fälle. 6. jurũckgestellt für 122 Fälle J ;/ .../) )- II. bei Lebzeiten der Versicherten zahlbar gewordene Todesfall. Versicherungen: a. gezahlt für 461 Fälle. . e b. für Kapitalien auf den Erlebensfall (vacat) . e d. sonstige fällig gewordene Versicherungen (vacat) 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. gejablt . w b. zurũckgestellt 4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt ; h. zurũckgestellt . 5) Rückversicherungsprämien (vacat) 1 7) Vewaltungskosten (Näheres im Bericht S. 14 und in der Nachwelsung B.) 8) Abschreibungen, getrennt nach den entsprechenden Positionen der Aktiva der Bilanz:
0s 594 20 125 800
13 599 830 40 731 786 90
3717 400 —
1119757 88 52 051 50
8369793 — 24235 20
967 921 40 947 575 98 a. Abschreibung am Buchwerthe der Bankgrundstucke (Pos. 2 der Uttira⸗ ; b. Abschreibung auf Werthpapiere (Pos. 5 der Aktiwa). 1 ) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten (vacath. 10) ö (Stand am Ende des Rechnungs jahres) 11) Prämien ⸗RNeserve (Stand am Ende des Rechnung jahres): a. für Kapital ⸗Versicherungen auf den Todesfall. b. für Tavital ⸗Versicherungen auf den Erlebensfall (vacat). e. für Renten ⸗Versicherungen (vacat) .. d. für sonstige Versicherungen (vacat). 12). Sonstige Resewen, und jwar: a. Kriegs prãmien⸗Reserve k b. Kurg-Reserwwe für Zahlungen in Schweijer Währung
13 3859 64 17 43080
13 gꝛo 129 60 201 783 oss
268 330 65 112510 29 959541 29
ce. Gewinn ⸗Reserve der mit Dividenden. Anfpruch Versiche ten ⸗ 13) Sonstige Ausgaben (vaeat) 1 19 Ueberschuß des Jahres 19090 . . Summa Mi ks F Verwendung des Jahres Ueberschuffes. . 1) An die Kaxital⸗Reserven (vacat). 2 d 2 Tantismen an:
. k . k = .
10) Sonstige Passiva, und zwar:
durch Rückkauf und
ND i id J durch
issss]
nach dem niedrigeren von beiden: a. Staats papiere J
b. Pfandbriefe. c. Kommunalpapiere
— ö.
— 2
Darlehen auf Versicherungsscheine . Kautions⸗Darlehen an versicherte Beamte Reichsbankmäßige Wechsel.
Guthaben bei Bankhäusern..
Ausstände bei Agenten. , Baare Kasse (einschließlich 414 545 0 43 3
16) Sonstige Aktiva, und zwar:
17) Etwaiger Fehlbetrag (vacat) .
I) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital (vacat) 2) Kaxital · Reservefonds (vacat) . 3) Spezial ⸗Reserven:
a. , Abgangsvergũtungen.
b. Zurückgestellte Dividenden.
c Kriegspramien⸗Reserve .
d. Kursreserve für Zahlungen in Schweizer Reserve für fällig gewordene Versicherungen Prãmien⸗Uebertrage . Prãmien⸗Reserve:
. für Renten⸗Versicherungen (vacat) . d. für sonstige Versicherungen (vacat). Gewinn Reserven der Versicherten ;
) Baar⸗Kautionen
a. Auf spätere Jahre vorausbezahlte Prämi
5) Werthpapiere nach dem Einkaufs preise oder dem Kurswerthe, und zwar ö
d. sonftige Wert hyapiere QNãhẽres im Jahresberichte unter , Ziffer 10
Suthaben bei anderen Versicherungegesellschaften racatj;⸗⸗ Rückständige Zinsen (einschließlich i 238 3695 M 90 3 Stückzinsen).
15) Inventar und Drucksachen (vollständig in Ausga
Darlehen an Kreis⸗ und Gemeinde⸗Verbände .
E. Passiva.
a. für Kapital⸗Versicherungen auf den Todesfall 34 b. für Kapital⸗Versicherungen auf den Erlebensfall (vacat)
w. Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften bzw. Dritter (vacat) .
b. Gewährleistungsfonds für Kautionsdarlehen 11 c. Verzinslich steben gelassene Versicherungssummen nebst Zinsenzuwachs. d. Wittwenpensions. und Unterstützungsfonds der Bankbeamten . 1 neee,
5 661 0797 2 833 502 is ds or 154413113
ITT
9
auf Giro⸗Konfo bei der Reichsbank) ; heren,
Währung.
en
Summa 258 117386
III. Uebersicht über den Geschästsnerkehr im Känigreich Preußen. Versicherungs ⸗Bestand Ende 18989. .. — Zugang im Laufe des Jahres 1900 durch Neuabschlüsse 2659
51 406 Personen mit 392774 400 ½ Vers⸗ 1 22 698 400
11 zes 130 18 972 105 195 G33 3 16515 77316
34 522 95533
D TT TJ
52 C5139 21 233 3 268 Jh J 1 13516 j S5 5ß 13 geb 42d h
; —— 201 786 008
29 gh on J
sodaß zusammen versichert waren. Hiervon gingen ab:
lauf der Versiche rungsdauer 236 Personen mit 9297 200 Ermãßigung der Versicherung
Verfall in⸗ folge unterlassener Prämienzahlung. 105
3105 300
621 000
54 O65 Personen mit 415 3837 355 M Der. T
66
1668 ü 13003509 ö
Von den in der vorstehenden Bilanz
b. in Sppotheken c. in Wertbpavieren
Gotha, den 17. April 1901.
vorsitzender Bankdirektor.
; Bekanntmachung. ie Filiale der Dresdner Bank in Hamburg bat Nom. TD 0990990 1 Coliga⸗ tionen X. Emifsien der Straßen⸗Eisenbahn⸗ Gesellschafit in Hamburg, unkündbar bis 309. Juni 1913, von da ab rückjablbar zu 1009 im Wege der Verloosung, verstärkte und vollständige Rückjablung nach dem 30 Juni 1917 zulassig.
den Antrag gestellt,
zum Börsenbandel an der hiesigen Börse zufulassen. Hamburg, den 25. Mai 1901.
Die Inlassungsstelle an der Goͤrse
i Hamburg. E. G. Ham berg, Vorsitzender.
15033 Am S8. Juni a. . Nachmittags 4 Unyr, findet in Karlgrube im Bureau der Bank, Schloß⸗
9 * 3 * wrlatz 7, eine außerordentliche Generalversamm—- lung der
Süddentschen Versicherungsbanh
sür Militärdienst. und Töchter Ausstener
1 7 . statt.
b. Vorstand (vacat .
. Generalbevollmãchtigten (vacat)
e 3) An die Aktionäre oder Garanten (vacat) . 4 An die Versicherten ; 6) Andere Verwendungen (vacat)
Tagesordnung: Aenderung des § 1 des Siatutg.
2 ; Versicherte, welche der General dersammlung bei- . — Ppuwobnen beabsichtigen, erhalten big zum 7. gen 9551 7538 35 Abende G Utz, gegen Borzeigung der Police ; Ginlaßfarten im Bureau der Bank. Karleruhe, den 13. Mai 1991.
T s T
Der Aufsichterath.
d. in Darlehen an Kreis- und Gemeindeverbãnde
Bestand Ende 1900: 37 39. Personen mi CG JV , dr, mm. unter den Aktivbeständen aufgeführten festen Belegungen
—
sind, abgesehen von den an Versicherte gewährten Police und Kautiongdarlehen, in Preußen angelegt: a. in Grundbesitz (Geschäftg⸗ und Wohnhaus in Berlin)
05 O3 M 3 3 143 733 79 . 65.
1251 37. 60 27 30 350 . 385
Die Verwaltung der Lebensversicherungsbank für Deutschland.
Dr. jur. A. Em min ghaug, O. Hein rich,
Bankdirektor.
Der Vorstandekommissar: A. Matthaei.
Dr. jur. C. Samwer,
Bankdirektor.
C. König, Banfdirekltor.
II7262] Bekanntmachung.
Hierdurch wird jur öffentlichen Renntniß gebracht, daß die Gesellschafter der zu Bönninghardt domi ierten Ge essschaft Riste A Welsch Ges. mit beschr. Daftung“ die Auflösung der Ge el. schaft beschlessen baben, und daß die Eintragung der Liquidatien im Handelsregister erfolgt ist. * 8e mäßheit des Cre dez Gese ßes vom 20. Arn 182 betreffend Gesellschaften init beschrankter Ml ng ferdern wir die Gläubiger der genannten Gcellschat hierdurch auf, sich bel derselben zu melden.
Wesel, den 21. Mai 1901.
F. S. Rilke, Aug. ten Hempel, Liquidatoren der genannten Gesellschaf
68236 2
Ruf Antrag des C. Preußischen Staaten vertreten durch die . Regierung. Abtheilung r direkte Steuern, Domänen u. Forsten, in 6 dorf. dicfe vertreten durch Rechtaanwalt Deffman in Kleve, bat das X. Landgericht ju Klede, 3 kammer, am 14. Scrfember Ibo in Sachen, — treffend Besigeinweisung in den Nachlagt= 3. Mai Lödß zu Damm verstorbenen, ju Delnim Treis Mörg, demhilierten Dermann r. Göttgens. uncheli Sehneg den Gatbarh Gottgeng derordnet, daß zunãchst drei ta ig . ⸗ in dem Slate. An eg, md n, den, wm att gr R. Regierung in . und drei oͤffent ich * schläge an dem Gerichtelofal in den durch . Minssterial Reskrint dom 8 Juli 18 dergeschn benen Formen und Fristen gesheben sellen.
Kieve, den 24. November 1900.
Hoffmang, Rechtsanwalt.
Zeitschriften ⸗ Rundschau.
Deutsche Papier- und Schreibwaaren⸗ Zeitung, Fachblatt für Papier. und Schreib⸗ ,, und Handel, Buchbinderei, Buch⸗ handel, Buch⸗ und Steindruckerei und die dazu gehörige Maschinen⸗ und chemische Fabrikation Redaktion und Geschäftsstelle: Berlin W., Pots⸗ damerstraße 80a) Nr. 21. — Inhalt: Deutscher Papier⸗Verein. Bericht über die Generalversamm lung. , Sektion II Württemberg). Versammlungs bericht Napier macher⸗Berussgenossenschaft Sektion XI Schlesien und Posen). Einladung zur Sektionsbersammlung. — In Sachen der Glimmer⸗Postkarten. — Neuheiten aus der Branche. — Steindruckgewerbe. — Auf⸗ gehoben. Eine Frage betreffs Schutzorrichtungen. He f chte. — Kleine Notizen. — Personal⸗ und Geschãaftsnotizen. — Gebrauchsmus er. — Patente. Inserate.
Das Grundeigent hum. Zeitschrift für Haus⸗ besitzer, Organ des Bundes der Berliner Grund— besizer⸗Vereine (Redaktion und Expedition: Berlin, KRöniggratzerstraße 41). Nr. 21, — Inhalt: Bundes⸗ nachrichten. — Die internationale Ausstellung für Feuerschuz und Feuerrettungswesen Berlin 1901. — Der Entwurf einer Ordnung, betreffend den Anschluß an die Kanalisation und die Erhebung Lon Kanali⸗ sationsgebühren in der Stadt Berlin. — Invaliditäts⸗ und Altersversicherung der Hauswarte ꝛc4. — Ueber Aas Feuerlöschwesen Berlins vor 50 Jahren. — Brief⸗ und Fragekasten. — Aus den Vereinen: Nord⸗ West *, Prenzlauer Thor⸗ꝛc. Stadttheile . Norden“, Süd⸗Ost . Bellevue⸗ und Hansa⸗Viertel ?. — Gerichtliches. — Lokales. — Hypotheken und Grund⸗ besitz. — Subhastationen Bekanntmachungen.
Die Edelmetall ⸗Indu strie. „L'industrie des mèétaux précieux -. Internationales Organ der Juwelen, Gold⸗ u. Silberbranche sowie ver⸗ wandler Gewerbe, mit der Beilage Uhren⸗Industrie u. Feinmechanik. Wien⸗Berlin⸗Budapest. Nr. 10. — Inhalt: Korallen und Filigranschmuck. — Künst⸗ siche Edelsteine. — Gold in Ost⸗Afrika. — Ein neues Fabriksgebäude in Hanau. — Korrespondenzen. — Notizen. Personal⸗ und Firmen⸗Nachrichten.
Stand der Konkurse und Insolvenzen. Neue Firmen. — Konkurse. — Marktberichte. — Kor⸗ wwondenz der Administration. — Technischer Theil. Atxyrotvpie · Photographie. Patentlisten. — Uhren⸗ Industrie und Feinmechanik. Die Ideal⸗Ubr. — Notijen. — Inserate.
Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und Herausgeber Carl Pataky, Berlin.) Nr. 41. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Befãhigungs⸗ nachweis und Meistertitel im Handwerk. — Gal vanische Batterie mit innerer Heizung. — Leitsãtze des Clektrotechnischen Vereins über den Schutz der Gebäude gegen Blitz. — Neues Verfahren zur Her⸗ stellung von Stahlrohren großen Durchmessers. — Derstellung von flüssiger Kohlensäure. Technische
Mittheilungen: Ein neuer Kerzenhalter für Christ⸗ Verfahren zur Erzeugung gefleckter Ueber
baumkerzen. Metallfarbungen. Glas zu vergolden. einige Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgen⸗ strablen. — Lzthen von Blei mit Blei. — Ver nickeln durch Ansieden. — Technische Anfragen Technische Beantwortungen; Frostschutzmittel. Getheerte Gußröbren. Ver zinkte Dachbleche. Bũcherschau. Verschiedenes. Der Geschäfts⸗ mann. Patentliste. Inserate.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. Mit der Beilage: „Der elektro. technische Rathgeber .. Offizielles Organ des Vereins Berliner Kunstschlosser. (Herausgeber. Gustar Hoff. mann, Berlin N., Schönhauser Allee 183 a.) Nr. 10. — Inhalt: Vorschriften zur Regelung des Lehrlinge⸗ wesens in Handwerkebetrieben. Feuilleten: Die Radflieger und die Luftschiffahrt. — Musterhlatt Schmie deeisernes Gitterthor. Begriff des Hand⸗ werlg nach dem Handelggesetzbuch und der Gewerbe ordnung. — Gegenwaäͤrtiger Stand der Eisen⸗ und Stablbereitung in Deutschland. — Illustrierte Patent⸗ schau⸗ Vorrichtung zur Verhütung des Schlüssel⸗ abziebeng; Schloß Zu unserer Musterbeilage. Technische Anfragen und Beantwortungen: Beitritte⸗ pflicht zu einer Innung; Deranziehung von Lehr⸗ lingen ju landwirthbschaftlichen Dienstleistungen; Strafbarkeit wegen Nachblldung eines Geschmacke⸗ musters; Markisenkonstruktion mit großer Ausladung; Auetritt aus einer Innung; Ofen zum Härten von Panjervlatten; Kraftbedarf für eine Pumpe. Submissiengkalender. — Technisches. Allgemeines.
Ausstellungkwesen. Bezugsquellen Vermitte⸗ lung. Brie fkasten. — Teonkurse. Literatur. — Marktbericht. Patent⸗Anmeldungen Patent⸗ Ertbeilungen. Gebraucht musterschutz Anmeldungen.
Anzeigen.
Laboratorium und Mu senm. Jentral⸗ blatt für alle Gebiete der Museumg. und Labora⸗ keriumg- Einrichtung. (Berlin NW. 5. W. Junk) Ar. 2. — Inbalt: Rara Botanien Schumann, Sammeln don Kakteen. — Hill, Storilizin In- trument s. Jammeruegg. Bebandlung ausgestopfter Vögel. Babcock, Materia for blocks. Gauckler, Neu. Aufftellung der Insektensammlung. Bignev, Libraries of mieroacopie slides. e. Duat- tight Cases. — Ganife, Urvarat jut Selbstregulierung. Möller, Arpparat zur Ver⸗ znschaulichung deg Bewegungggesetes. Ebert. Neue Gleftri iermaschine. — Helmholtz Pendelunterbrecher Wreblemafi, Aryssa sisi ation den Substan zen. Gederkreuz. Arvarat jzut Prufung
des Calciumcarbids. — Schoentjes. Apparat für spezifische Wärme. — Geschöser, Demonstrations⸗ Eletktroskop. — Dolezalek, Quadrantenelektrometer Metzger, Probestecher. Metzger, Probenehmer. Freundlich, Schwimmer zur Messung von Flässig⸗ keiten. — Ruhmer, Sende⸗ und Empfangs anordnung. — Greiner, Lactodensimeter. See, Astronomische Hilfsmittel. — Küster, Elektrische Anlage. — Pellat, Voltwetre. — Miller, Modell zur Jonenbewegung. Kucera, Callendar⸗Doppelschlüssel . Eingegangene Bücher. — Nekrologie. Neue Preislisten. — Neue Buchhãndler⸗Kataloge.
Das Patent- und Zeichen⸗Wesen. (Patent⸗ und Markenschutz⸗Recht) Zeitschrift zur Besprechung der Patent und Waarenzeichenrechtlichen Verhältnisse des In⸗ und Auslandes. Insertionsorgan für Handel und Industrie. Herausgegeben von F. A. Hoppen, Patentanwalt, Berlin. Redaktion und Expedition: Sharlottenstraße Nr. 3, Berlin SW. Nr. 4. — Inhalt: Zur Beachtung. — Wortzeichenliste der Klasse 32. — Liste der Löschungen der Kl. 32. — Freizeichenliste der Kl. 32. — Allgemeine Wort⸗ zeichenliste. — Allgemeine Liste der Löschungen. — Annoncen.
Zeitschrift der Centralstelle für Arbeiter⸗ Wohlfahrtseinrichtungen. Neue Folge der Wohlfahrt Korrespondenz. (Carl Sevymann's Verlag in Berlin W., Mauerstraße 43 44.) Nr. 10. — Inhalt: Wohlfahrtseinrichtungen? X. Konferenz der Zentraĩ⸗ stelle für Arbeiter Wohlfahrtseinrichtungen. — Feuilleton: Die sozialen Werke bei den Spinnereien von Gebr. Harmel. k
Elektrotechnische Rundschau. Zeitschrift für die Leistungen und Fortschritte auf dem Gebiete der angewandten Elektrizitätslehre. (Verlag von G. L. Daube & Co., Frankfurt a. M.) Heft 16. — Inhalt: Erzeugung eines gleichen Spannungs- Abfalles bei Mehrphasen⸗Systemen. — Ueber magnetische Kraftfelder. Vortrag von Dr. E. Müllen⸗ dorf in der Elektrizitäts⸗Gesellschaft zu Coõln. — Elektrisch gebeizter Schaufensterwärmer der All⸗ gemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschakt zu Berlin. — Leitungsdrähte aus Aluminium. — Bestimmung der Wechselzahl von Wechselströmen. — Kleine Mit⸗ tbeilungen: Die Auer sche Osmium⸗Glũhlampe. Der elektrische Lichtbogen. — Ueber einige Fort⸗ schritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen. Elektrizitãtswerk in Degerloch Elekttrizitãtswerk in Schwenningen. — Wechselstrom⸗Gleichstrom⸗ System für elektrische Wagen. Elektrisch be triebene Postwagen. Neuere Erscheinungen auf dem Gebiete der Telephonie. — Neue Telephon⸗ stellen in Württemberg Eine epochemachende (7) Erfindung Edisons. Einige elektrochemische In⸗ dustrien in den Vereinigten Staaten. Ein eigenartiger Unfall ereignete sich in Dresden durch die Hochstromleitung der elektrischen Straßen⸗
babn. — Zoll auf elektrische Maschinen in Schweden.
Flektrolytische Ausfüllung von Zinn. Beitrag zum Raffinieren des Kupfers und seiner Legierungen. Von der Aluminium und Magnesiumfabrik Heme⸗ lingen bei Bremen. Deutsch ˖ überseeische Elektrizi⸗ tãtsgesellschaft. Unions des Tram Rays, Brũssel.
Die Glektrizitãts. Aktiengesellschaft Labmaver. Schlesische Elektrizitats und Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Neue Aktiengesellschaft. Accumulatoren⸗ und Elektrizitãts werke, Aktiengesellschaft, vorm. W. A. Boese u. Co, Berlin. — Mecklenburgische Straßen eisenbahn Aktiengesellschaft Rostock i. M. Aktien gesellschaft Mir u. Genest, Telephon und Tele graxbenwerke. Technikum Hainichen. — Errich- kung einer dauernden Gewerbe ⸗ und Industrie ⸗Aus⸗ stellung in Frankfurt a. M. Fragekasten. Neue Bücher und Flugschriften. Bücherbesprechung.
Polvtechnisches Albert Giesau's neuer Schorn. steinaufsatz. — Dtto Schwabe u. Co,. Erfurt: Wohlgemeinte Rathschläge über rationelle Kessel⸗ speisung Franz Kersten. Magdeburg ⸗ Buckau. Patentliste Nr. 16. — Börsenbericht. — Anzeigen.
Das Rheinschiff, Zentralorgan für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. S. Haas schen Buchdruckerei. Mannheim.) Nr. 21. Inhalt CI. Hauptversammlung des Vereins für Hebung
Fluß- und Kanalschiffabrt in Bavern. (Schluß.)
Denkschrift über die Verbesserung des Fahr⸗ wassers des 2c. (Schluß). Eine Schiffemietbe⸗ Streitfrage Die Nenstbücher der Schiffamann⸗ schaften betr. Dberrheinische Versicherunge˖ gesellschaft Schiff verkehr in den Mannbeimer Däfen im Monat März 1901 Nachweisung ber die Koblenbewegung in den Häfen von Duis⸗ burg und Ruhrert. — Schiff. und Güterverkehr in den Häfen zu Straßburg wäbrend des Monats April 1901 Der Konkurs eines Mannbeimer Spediteurs bett. Maßregeln gegen die Pest. Nachrichten und Korresrondenzen. Anzeigen.
Handels⸗Register.
achenm. 18599 Die Firma „. Ed. Wiskes Nachf. Fred Thanisch Carolue Magnus Drogerie“ in Aachen SM * A erloschen. Machen, den 23. Mai 1901. * Kal. Amtagericht. 5.
18000 Mathilde, geb. Serm.
chem. Der Gbefrau Paul Meverbach.
Saber, in Machen i für die Firma,
Mehyerbach Cie“ daselbst S- R. A. 124 — Prokura ertheilt. — Aachen, den 23. Mai 1801. Kgl. Amtsgericht 5.
Aachen. ; 18601] Unter Nr. 203 des Handelsregisters A. wurde die Firma „Carolus Magnus Drogerie — Engros — End tail — Export — Apotheker Alfred Bartels“ in Aachen und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Bartels daselbst eingetragen. Aachen, den 24. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 118602
Zu der unter Nr. 58 des Handelsregisters B. ein⸗ getragenen Firma „Schwimmanftalt am Kaiser⸗ platz“ in Aachen wurde eingetragen;
Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom 29. April 1901 ist der Gesellschaftsvertrag in Nebereinstimmung mit dem Handelsgesetz buche geandert worden. .
Die Aenderungen bestehen hauptsächlich in:
1) Die Firma lautet jetzt. „Schwimmanstalt am Kaiserplatz, Aktien ⸗Gesellschaft“.
2 5 13 ist jetzt S 9 und lautet: ; .
Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft ge⸗ nügt die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder, insbesondere ist zur Gültigkeit der Erklärungen und Urkunden, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder genügend und erforderlich.
S 14 ist jetzt 5 10 und lautet:
Der Vorstand wird auf vier Jahre gewählt. jährlich scheidet bei Gelegenheit der ordentlichen Generalversammlung ein Vorstandsmitglied aus und wird durch Neuwahl ersetzt. Die Reihe des Aus⸗ trittes bestimmt das Dienstalter. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Scheidet ein Vorstandsmitglied vor Ablauf seiner Wahlperiode aus irgend einem Grunde aus, so kann der Aufsichtsrath durch vor⸗ läufige Bestellung eines Ersatzmitgliedes den Vorstand bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung ergãnzen; in dieser Generalversammlung wird sodann
für den Rest der F 39 ist jetzt 5 29 und lautet:
Alle Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaft gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft in den Reichs Anzeiger
eingerückt worden sind. Aachen, den 25. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. 18217 Handelsregister des Gr. Abth. A. Bd. 1. wurde 2
ü . virma:
er Kaufmann Jobann Georg Kurz Ehefrau, Anna
geb. Sartori, ist Prokura ertbeilt. Angegebener Ge⸗
Spezereihandlung und irma: Franz Josef Ketterer, er in Sasbach.
Fabrradhandlung in Renchen. Inhaber — . Y 512 1 . * = Georg Heilemann, Blechnermeister in Renchen.
76. Firma: Josef Morgenthaler in Fauten⸗
Inbaber: Josef Morgenthaler, Landwirth in ach. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit
ist erloschen.
Ahrweiler. Befanntmachung.
dem Sitze zu Neuenahr mit Jweigniederlassung in Bonn und als deren Inbaber der Hotelbesitzer Jean Schmitz in Neuenahr. Ahrweiler, den 22. Mai 1991. Königliches Amtsgericht.
11tenn. (18604
Das unter der Firma Dermann Kornblum zu Uitena don Fräulein Lina Schulte betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Schulte zu Altena übergegangen und wird von diesem unter der im Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 61 ein- getragenen Firma Rorublum Nachfolge zu Aitena fortgesetzt
Altena, den 24. Mai 1901.
Königliches Amtagericht.
Amber. Bekanntmachung. Bereinigung des Handel sregisterg. Die Firmen „Carl Leirl'“. „Karl Kunz“, „There Roider ⸗. „E. Pistor“ und „J. R. Bachmeier“ in Cham wurden unterm Heutigen im Handeleregister geläscht. Amberg, den 21. Mai 1991. R. Amtsgericht.
Amber. Bekanntmachung. Bereinigung des Handelgresisters bett. Bei der Firma „Traugott Meyer“, gemischte Waaren band lung in Sul bach. wurde unterm Deut igen als Inbaberin Sorbie Mever, ledig und groß jährig in Suljbach, und alg Prekurist deren Vater Traugott Meyer, Buchbalter daselbst, im Handel register ein- Agen. 4 * den 21. Mai 1901. X. Amtegericht.
lissorñ]
18605
in dieler. Michelbach, ein Müller die endgültige Erla hwghl vorgenommen, und zwar 1
ablveriode des Ausgeschiedenen.
Amtsgerichts eingetragen
Georg Kurz in Achern. In.
aber: Johann Georg Kurz, Kaufmann in Achern.
35 1. rI Berl it Prokura ert heilt
; ö baberin der Firma ist irma: Geor eilemann, Blechnerei Aderin der irma i : 1 3 berigen Inbabers seit 24
Aug sdbduræ. hung ( Firma Rugendas R Cie, offene Handel agesel Firma D. Albecker, Achern: Die Firma
18603 Unter Nr. 15 des Handelgregisters Abtbeilung A. wurde eingetragen die Firma Jean Schmitz mit
Julius Schulte Sermann
Amberg. Bekanntmachung. Bereinigung des Handelsregisters. Die Firmen „Gottlieb Lederer“ in Cham, „Andreas Heidinger“ in Engelsdorf, „Lorenz Schlaghauser“ in Schöunferchen und „Johann Haimerl“ in Pemfling wurden unterm Heutigen von Amtswegen im Handelsregister gelöscht. Amberg, den 21. Mai 1961. K. Amtsgericht. Angermünde. In unser Handelsregister Abth. A. folgende Firmen eingetragen: Nr. 11. Julius Krenzin, Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Krenzin zu Gramzow i. Uckm. Nr. 12. Carl Henning, Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Henning in Gramzow i. Uckm., beide mit dem Niederlassungsorte Gramzom i. Uckm. Angermünde, den 14. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 18608 Inhaber der Firma J. J. Wellhoeffer in Leutershausen ist nunmehr der Kaufmann Michael Wellhoeffer dortselbst. Die Prokura des Michael Wellhoeffer ist damit erloschen. Ansbach. 24. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht. Asbach, Westerwald. In unser Firmenregister ist bei Nr. 26 Jac. Müller in Asbach“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Asbach, Westerwald, 13. Mai 1901. liches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 138610
Jean Hommel, Firma in Aschaffenburg.
Diese Firma wird von der Kaufmannswittwe Katharina Hommel fortgeführt; die ihr ertheilte Prokura ist erloschen.
Friedrich Sickenberg.
Unter dieser Firma betreibt der Müller und Gast⸗ wirth Friedrich Sickenberg in Herrenmüble, Gemeinde geschãft.
Mich. Hock, Firma in Stockftadt. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht.
Aschaffenburg. den 25. Mai 1801.
18606
18219 sind heute
König⸗
Attendorn.
u Atten⸗ Siegfried Hürvpe zu — e igen: 1901: 1 Gesellschafters Franz Franz Hüppe als persoͤnlich r in die Gesellschaft eingetreten. 2) am 5. Mai 1901: er Gesellschafter Felir Hüppe chaft ausgeschieden.
— 2
Dem Kaufmann ?
Kaufman
Attendorn, den 6. Mai 1901. Königl. Amtsgericht Augsburg. Bekanntmachung. 18613 Firma Adolf Dick in Schwabmünchen. In if folge Ablebens des big— anuar 1901 die Käserei⸗ besizerswittwe Josefa Dick in Schwabmünchen. Augsburg, am 24. Mai 1991. Kgl. Amtagericht. Bekanntmachung.
11 12 . 1 11
4
8
2 —
in Augeburg.
n —
r Fabrikant Vugo Kolk
zeschieden. Augeburg, am 25. Mailt Kgl. Amtag
Rallenstedt. 18614 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Im Handelsregister Abtbeilung A. unter Nr. 30 ist beute das Erlöschen der Firma Nobert Beste zu Ballenstedt eingetragen worden Ballenstedt, den 21. Mai 1991 Serjogliches Amtegericht. 1 nensberꝶ. Ceffentliche Bekanntmachung. In unser Handels register ist beute bei dem Firmen register 52, woselbst die Zweigniederlassung ung. Böringer, Inbaber Kaufmann August Böringer ju Elberfeld, mit Saurtniederlassung zu Elberfeld
iss]
er n und die Zweig⸗
niederlassung zum selbständigen Geschäft mit dem 42 zu Vensbern erhoben. In dieses Handelg⸗ geschäft sind die Fabrikanten Gustav Böringer und Fritz Korte bier als Gesellschafter aufgenemmen
Das Geschaft wird als offene Handelggesellschaft unter der bigberigen Firma weitergefübri; sie ist unter Nr. 59 der Abtbeilung A. eingetragen und bat am 1. Mai 1901 begonnen.
Die dem Fabrikanten Fritz Korte bier für das bie berige Geschäft ertbeilte Prokura ist erloschen.
Beneberg, den 23. Mat 1901.
Königliches Amtegericht. Abtb. 1
nerlim. Sandelaregister 18617
dee Königlichen Amtegerichte I zu Berlin. ¶ Abtheilung M.)
In Abtbeilung B. deg Handeleregifters der König ˖
lichen —— 1 Berlin ist bei Nr. 137, we-