.
. .
*.
.
⸗ * ö x 1 n , a. . m, , ,, . ⸗
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
getragen worden.
) Passi va.
Alfred Altschüler C Ce Guthaben MÆ 8973,48 W. Egan & Ce Guthaben... 3 973.49 . 1 8 073,49 br. Girard, Guthaben... 8 073,48 Lausberg C Ce Guthaben.. 14017, 38 ö J. Lenns & Ce Guthaben.. 8 073,49 V. Schoelles C Sohne, Guthaben 8 073,49 Gebrüder Wolff, Guthaben.. 8 03,49 Brasch & Rothenstein, Guthaben.
. 2129,59 Blum & Popper, Wien, Vergütungen
33 .
Die Gesellschafter haben zu Gunsten einer Ab⸗ schreibung auf den Aktivposten Spesen auf Lager⸗ güter auf diejenigen Beträge ihrer Guthaben ver⸗ zichtet, welche einen in Mark durch tausend theilbaren Betrag überschreiten. Für den hiernach verbleibenden Restbetrag des Guthabens ist jedem Gesellschafter der Nominalbetrag in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage vergütet worden.
folgen durch die Frankfurter Zeitung, im Falle des Eingehens derselben durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jean Eck. Frankfurt a. M., 21. Mai 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Freiberꝶ. ; 18646
Auf Blatt 799 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Karl August Eichhorn in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Fischwaaren⸗ nnd Delikatessenhändler Herr Karl August Eichhorn in Freiberg ausgeschieden und Frau Alma Marie verehel. Eichhorn, geb. Lippmann, da⸗ selbst Inhaberin der Firma ist. ;
Freiberg, den 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Freiburz, Sehles. II8648] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma: „Paul Böer“ mit dem Sitz in Freiburg i. Schl. eingetragen worden, daß die Prokura des Otto Böer erloschen ist. Freiburg i. Schl., den 25. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. ; 18647 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 99 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „A. Willmann C Co.“ mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. eingetragen worden. — ( Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Schlosser Albert Willmann aus Berlin und der abrikbesitzer Paul Kappler in Freiburg i Schl. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrit⸗ itzer Paul Kappler zu Freiburg i. Schl, ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1901 begonnen. Freiburg i. Schl., den 25. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen. In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 28 wurde unterm heutigen Tag bei der Firma „Industrie⸗Gesellschaft Geislingen“ folgender Eintrag gemacht: Nachdem die Liquidation durchgeführt ist, ist die Firma erloschen.“ Den 22. Mai 1901. Amtsrichter Probst. Gernsbach. Handelsregister. 17463 Nr. 5811. I. In das diess. Handelsregister A. wurde eingetragen: Zu O. 3. 55. Rubrik 2. Karl Langenbach in Gernsbach. Rubrik 3. Karl Langenbach, Gerber und Kauf⸗ mann in Gernsbach. (Gemischtes Waarengeschäft.) Gernsbach, den 20. Mai 1901. Gr. Amtsgericht.
18649
Glanchan. 18650
Auf Blatt 673 des Handelsregisters für den hiesigen Stadtbezirk ist heute die Firma Mohrenapotheke Alois Richter in Glauchau und als deren In— haber der Apotheker Herr Alois Richter daselbst ein⸗
Glauchau, den 24. Mai 191. Das Königliche Amtsgericht.
Slogan. 18651] Im Handelsregister A ist unter Nr. 375 ein⸗ getragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Stolt, Horst Menyn“ in Glogau mit einer 3 niederlassung in Rummelsburg bei Berlin. , rn sind! Heinrich Horst, Kaufmann, Glogau; Johann Meyn, Kaufmann, Deutsch⸗Nettkow, Kr. Krossen a. O.; Frau Helene Stolt, geb. Schmidt, Rummelsburg⸗Berlin. — Dem Kaufmann Ferdinand Stolt, Rummelsburg⸗Berlin, ist Prokura ertheilt. Die Gesellschaft hat am 26. April 1901 begonnen.
Amtsgericht Glogau, 24. Mai 1901. Corliin. is652]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 30 die Firma: Waaren⸗Rabatt ⸗Gesell schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Görlitz eingetragen worden.
Gegenstand des n, . ist der Betrieb von Waarengeschäften aller Art und in jeder Form, ing⸗ besondere der Einkauf von Waaren und die Abgabe derselben gegen Marken, welche die Gesellschaft Gewerbetreibenden gegen mit diesen zu vereinbarende Zahlung verabfolgt.
as Stammkapital beträgt 50 000
Geschäftsführer ist der Kaufmann August Ernst Emil Wiedenbach in Hamburg.
Dem Kaufmann Friedrich Vogler in Altona ist Prokura ertheilt.
Der Gesellschaftevertrag ist am 11. Mai 1901 iu Hamburg festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Neuen Görlitzer Anzeiger.
Görlitz, den 21. Mai 1901.
Königliches Amtagericht. Corlitn. i866
Die Firma Ernst Eisner d Ce, vorm. G. Schiller zu Görlig ist nach dem Ausscheiden dez Tekerateurg Ernst Giener auf die bigberige Gesellschafterin. verehelichte Dekorateur Selma Giener, geb. Scholz bier als alleinige Inbaberin sibergegangen. Die Prokura ihres Ebemannes Gonrad Giener bleibt besteben.
Gärlitz, den 22. Mai 1901.
Goslar. Bekanntm g. 18654 Zu der im hiesigen 86 register Fol. 385 ein⸗ gefragenen Firma J. Weisemann Brüning zu Goslar ist heute ö eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 20. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. Bekanntmachung. 18655 Zu der im hiesigen Hande register Fol. 24 Band I eingetragenen Firma F. Dippe in Schladen ist heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 22. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. J. Grevesmühlen. ö 18656 Ins hiesige Handelsregister ist heute zur r Aug. Lau hierselbst eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . Grevesmühlen, den 25. Mai 1991. Großherzogliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 18657 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 15 die Firma Sortiments⸗Engros Lager Inh. Jenny Abraham — Ort der Niederlassung umbinnen — und als Firmeninhaberin das Fräulein Jenny Abraham in Gumbinnen heute ein⸗ getragen worden. .
Gumbinnen, 23. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 18660 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß
die Firma 3 L. Finke vorm. Christine Janssen in Hagen erloschen ist. Hagen, den 17. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 18664 In unfer Firmen⸗ bezw. Prokurenregister ist heute eingetragen, daß die Firma Max . in Hagen und die Prokura des Kaufmanns Emil Imker daselbst erloschen ist. Hagen, den 17. 21. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West g. 18662 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. Ouituiann in Hagen Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Ernst Quit⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- eschieden; für ihn ist seine Wittwe Karoline, geb. Wolters, in Hagen in die Gesellschaft eingetreten. Ferner ist in unser Prokurenregister eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Quit⸗ mann jr. in Hagen erloschen ist. Hagen, den 21. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. Wir beabsichtigen die Firmen: 1) Wilh. Rosenbaum in Hagen, 2) C. Krüger in Kabel, 3) F. C. Remkes in Herdecke, dem Antrage der hiesigen Handelskammer entsprechend, in unserm Firmenregister zu löschen. Zur Geltendmachnng eines Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von drei Monaten festgesetzt. Hagen, den 21. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hagen. West g. — 1e, In unser Firmenregister ist heute eingetragen, da die Firma r in Walkmühle
bei Breckerfeld erloschen ist. Hagen, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 18659 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma F. Naust in Hagen erloschen ist. Hagen, den 23. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 6a. In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die Firma „Consum⸗Anstalt für Molkerei⸗ Produkte u. ff. Wurstwaaren J. Nolte“ in Hagen erloschen ist. Hagen, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht Sall. Handelsregister ist heute
18661]
Hall. In das worden:
18666 eingetragen
IJ. Register für Einzelfirmen: die Firma Wilhelm Mühleisen, Sitz in Hessen⸗ thal. Inhaber Wilhelm Mühleisen, Stuckateur in Hessenthal.
Gelöscht wurden folgende Firmen: 00 Alfred Braz, Landesproduktenbandlung in all. 2 M. Illig in Hall. 3) F. P. Jentler in Hall. 4) C. Rückert, Nahmaschinenhandlung in Hall. 5) M. Hüther, Filjfabrik in Hall. 6) G. Bauer, Kohlenbandlung in Hall. 7 Eduard Wohlfahrt, Bank ⸗ u. Agentur⸗ geschãft in Ilshofen. 8 A. Salomon in Hall. . Zo sef Schug graf in Hall. II. Register für Gesellschafte firmen: Gelöscht wurden die Firmen: a. Gebrüder Oppenheimer in Hall. b. Schwarz u. Müller, Dampfteigwaarenfabril n Hall. Den 24. Mai 1901. Stv. Amtsrichter Woellwartb.
Halle, Saale. 18865
RVetr. die Firma: Hallesche Union Attiengesell schaft Maschinenfabrit, Eisengießerei und Kesselschmiede vorm. Vaaß Littmann,. D. W. Seiffert und Wolff X Meinel Nr. 53 des Handelsregisters B.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. Mat 1901 soll das Grundkapital auf 2 700 00. M berabgesetzt werden. Die Herabsetzung erfolgt zum Zweck der tbeilweisen Rückjahlung des Grundtavital an die Aktionäre und wird dadurch bewirkt, daß die im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien der Wegelin C Hübner Aktiengesellschaft zum Nennwerthe von 2 HM 00 M einem Bankbause gegen Rickgewabr don Aktien der Gesellschaft Union jum gleichen Be⸗ trage und Zujablung von Baar sberlassen werden. Die rückgewäbrten Union⸗Aktien zum Nennwerthe
on 2 500 009 Æ werden vernichtet.
Halle a. S. den 21. Mai 1901.
Hamburs. 18667 Eintragungen in das Hanudelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 19041. Mai 23. = R. Baetcke. Die an Karl Gottfried Gustav Hoffmann ertheilte Einzelprokurg ist aufgehoben. Schumann E Rein. Gesellschafter: Friedrich Arthur Theodor Schumann, hierselbst, und Gustav Curt Rein, zu Blankenese, beide Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 23. Mai 1901. .
Konrad G. Böhme. Inhaber: Gottlob Conrad (Konrad) Böhme, Kaufmann, hierselbst. .
J. Wolff. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Jacob Wolff eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Actien⸗Gesellschaft zur Anlage eines Stein⸗ dammes auf dem Billwärder Elbdeich. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. März 1901 ist auf Grund § 4 Abs. 2 des Gesellschafts vertrages eine Ausloosung von 6 Aktien al pari beschlossen worden. Die Ausloosung dieser Aktien ist 3 und es sind die Aktien eingelöst und vernichtet worden. .
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nun⸗ mehr aus SM 14 580, — eingetheilt in 243 Inhaber⸗ Aktien zu je S 60, —.
F. Berg. Das unter dieser Firma bisher von Franz Heinrich Berg eführte Geschäft ist am 33. Mai 1901 von , Heinrich Amandus . Fabrikant, zu Schmalenbeck bei Ahrens⸗ urg, und Olga, geb. Hermes, des Hermann feln Friedrich Busch Ehefrau, hierselbst, über⸗ nommen worden und wird von denselben seit dem genannten Tage, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firmg fortgesetzt. ;
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich der Gesellschafterin Frau O. 1 geb. Hermes, eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Mai 24. . Taxameter⸗Fabrit Westendarp Pieper. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter George Rudolph Otto Westendarp und Georg Ludwig Carl Pieper waren, ist durch das am 7. April 1901 erfolgte Ableben des Ge⸗ sellschafters G. L. C. Pieper aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten G. R. O. Westendarp, Zivil⸗Ingenieur, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; . Lange Werner. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Michel . Carl Lange und Carl Friedrich Theodor
erner waren, ist durch den am 24. Mai 1991 , . Austritt des Gesellschafters C. F. T.
erner aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten M. H. C. Lange, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.
Ferd. Lohmann. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Wien. Inhaber: Ferdinand William Hans Lohmann, Kaufmann, zu Wien. Samburg⸗Bremer Allgemeine — , , .
rung s⸗Gesellschaft. Diese Aktiengesellschaft hat Wilhelm Heinrich Emil Loose, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammtprokuristen mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der⸗ selben per procura zu zeichnen. Samburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗ n Diese Aktiengesellschaft hat Richard Valentin Beselin, Kaufmann, hierselbst, zum Vor⸗ standsmitgliede mit der Befugniß bestellt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem
rokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.
Das Vorstandsmitglied Adolph Friederich Bernitt
ist aus seiner Stellung ausgeschieden. C. RNamke. Diese Firma, deren alleiniger In⸗ baber der am 29. April 1901 verstorbene Carl Conrad Amandus Ramke war, ist erloschen. Continentale Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Mai 1901 mit Abänderung vom 24. Mai 1901.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Ausbeutung und Verwerthung von Er⸗ sindungen auf dem Gebiete der Gag⸗ Nüblicht · Beleuchtung, insbesondere der durch Deutsche Reichspatente Nr. 118773 und Nr. 118 323 und 110 818 und durch aus⸗ ländische Patente geschützten Gasglüblicht⸗ Brenner und Glühkörwer; Erwerb und Ausbeutung anderer, in die Beleuchtungabranche schlagender Patent⸗ und Erfinderrechte;
3) Errichtung von Filialen und Zweignieder⸗ lassungen im In und Auslande.
Das Stammkapital der Gesellschaft 6 100 009. —.
Die Gesellschafter Wilbelm Heinrich August Zieverts, Rudolf Gustav Witt, Georg Wilbelm Onken und Julius Friedrich Charles Jürgens bringen in die Gesellschaft ein die gesammten Patent und Erfinderrechte und Schutztitel an den vom genannten Gesellschafter W. H. A. Sievert unter tbeilweiser Mitwirkung der übrigen vor- benannten Gesellschafter erfundenen Gasglühlicht⸗ Brenner mit verstellbarer Brennscheibe und ver⸗ stärktem Glüblsörver für alle Länder und Staaten, in welchen die Erfindung gesetzlich geschüßzt oder zum geseßlichen Schuß angemeldet ist, oder auf Grund bestebender Vertrage und Gesetze noch angemeldet werden kann, und zwar in dem im §S 6 des Gesellschafte vertrages näber erlänterten Umfange und nach Maßgabe der im erwähnten S 6 entbaltenen Bestimmungen.
Der Gesammtwerth dieser Ginbringungen ist auf M 65 000, — festgesetzt, und eg sind von demselben den einbringenden Gesellschaftern die folgenden Beträge als volleingejablte Stammeinlagen an⸗ gerechnet:
W. H. A. Sievers R. G. Witt.
G. W. Onken — J. F. Cb. Jürgen 68000 —
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãftefübrer vertreten. Sind mehrere Geschufts fübrer bertellt, so ist zur Jeichnung der Firma die Unterschrift sweier Geschästsfübrer oder eines Ge⸗ schäftsfübrerß und eines Profuristen oder jweier
betrãgt
26 009
5834
Die Zeichnung geschieht in der Weise, da 5 der Firna der Ge e schaft 2 amensunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch Einrückung in den Ham, bi gl e e , , wectehichast sin
u Ge ährern der Gese ind: Richard Julius Johann Stipperger und Max Hermann Franck, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden. . Albrecht Richter. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Fran; Diederich Albrecht und Carl Ludwig Theodor HYermann Richter waren, ist durch das am 24. April 1901 erfolgte Ableben des Gesellschafters F. D. Albrecht aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten C. 2. T. H. Nichter, Kaufmann, zu Lokstedt, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht. ö Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher.
Hameln. Bekanntmachung. 18668 In Ergänzung der Veröffentlichung vom 23. d. M. wird auf Antrag bekannt gemacht, daß die irrthüm⸗ lich im Handelsregister eingetragene Erhöhung dez Stammkapitals des Eisen⸗ u. Hartgußmerkes Concordia Juhaber G. Berthelen u. P. Goes mann Ingenieure Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln von 225 000 M auf 405 000 M dadurch erfolgt ist, daß un Juni 1900 dem Amtsgerichte angemeldet ist, daß Nachschüsse von 180 0065 6 geleistet seien, dieses aber gerichts⸗ seitig irrthümlich als Erhöhung des Stamm kapital aufgefaßt ist. ;
Hameln, den 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. III.
Heidelbergs, 18669 Zum Handelsregister A. Band 11 O. 3. 33 wurde eingetragen: Die Firma „Frey Stöcker“ in Heidelberg. Theilhaber der offenen Handels gesellschaft, die am 15. April 1901 begonnen hat, sind: Heinrich Wilhelm Frey und Otto Leopold Stöcker, beide Kaufleute in Heidelberg. Angegebener Geschãftszweig: Bureauartikelgeschäft. Heidelberg, den 22. Mai 1901.
Großh. Amtsgericht.
Herne. II8671 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 26 verzeichneten offenen Handelsgesell. schaft „Julius Klever & Cr“ eingetragen worden, daß der Gefellschafter Julius lever aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und das Geschäft unter unver— ãnderter . auf den bisherigen Gesellschafter Hermann gorgang übergegangen ist. Letzterer it sodann daselbst als Alleininhaber der Firma vermertt worden.
Herne, den 21. Mai 1991. ;
Königliches Amtsgericht.
Herne. Handelsregister (1860 des re, nn, Amtsgerichts zu Hernt. Die unter Rr. 31 des Firmenregisters eingetmgene
Firma:
„S. Weinberg Söhne“ — (Firmeninhaber: der Kaufmann Leopold Weinberg in Herne) ist gelöscht am 22. Mai 1901.
neydekrug. Betfanntmachung. 186] Die unter Nr. 28 unseres Handelsregisters A. ein. getragene Firma C. Fuhrmann⸗Szibben ist heute gelöscht worden. — HSeydekrug, den 24. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hnildesheim. Bekanntmachung. 18675 In unser Handelsregister ist heute Abth. B. unter Ni. 53 die Villenkolonie Hildesheim, Actien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Hildesheim mn, getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mei gol festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng it der An und Verkauf von Grundstücken und HYãusem fowie die Errichtung von Häusern und Villen R eigene und freinde Rechnung. Das Grundlapin beträgt dreihunderttausend Mark, jst voll eingeht und in einhundert und fünfsig Stück auf den Jnba lautende Aktien zerlegt. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung e niich erer. aus 2 oder mebt Personen, welche vom Aufsichterath gewählt werden Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen — * — — Die Generalnersammlung wird durch den eren oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtgratbe dur einmalige 8 berufen. Die HGhrũnder der Gesellschaft sind: I) die Hildesheimer Bank, 2 Bannkdireklor Dr. Hermann Meyer, 3) Prokurist Leo Lehmann, 4 * —— 4 Albert Metzoldt, 5 13 ,, sämmtlich in Hildesheim. ö Die r ee . sämmtliche Aktien übernommen. Die . , * im, m Bauführer Fritz Noack zu Vannober r 3 K Die Mitglieder des Aufsichtsra ind , , Bũrgervorste ber Joserb Betteli 3u ildes beim, werf —— ö — Christeyh Borchard da elbst. Raufmann Fichard Giebel dasclbst, Tommerzienrath Mar Leeser daselbst, Architekt Otte Luer in Danneber, eim Dberst a. D. Wil fried Niemann u 6 ö Rabnbofewirtz Wisbelm Oblmer Taselbst Senator Dermann Srmann daselbst, Fabrifant Sermann Peine dasesbst Rentier Hermann rere de se e Iii FRientiet Peinrich Veß on. dasel st. 125 Kaufmann Heinrich Liecke da elbst. stũch, Die mit der Anmeldung eingereichten = 6. * ine besondere der Prüfungöbericht des Dae fem n. des Aufsichtgraths können wäbrend der Dien auf der Gerichte schreiberej ecingeseben werden. dildee heim. 11. Mai 1201. Rnigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redallenr Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Crpedition (Scholl in Gerl in. ruckerel und Druck der ngre et e, r,,
Königliches Amtegericht
Töniglichen Amtegericht. Abth. 19.
Prokuristen erforderlich.
Aastalt, Berlin 3W.
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 125.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
Das Central⸗Handels⸗Register für das i Berlin auch durch die Rönigliche 8 end des ee ö.
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Handels⸗Register.
Hohenlimburg. 18674 . In unser Handelsregister Abth. B. ist heute ö 6 . ; Nr. 1. Hartmann 2, Gesellschaf i beschränkter Haftung. . ö. Sitz der Gesellschaft ist Hohenlimburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallgießerei und Schlosserei, fowie der Ver— trieb der darin hergestellten Fabrikate, insbefondere der Fortbetrieb des zu Hohenlimburg unter der Firma Hartmann & Ce bestehenden, bisher dem Kaufmann Carl Knipps jr. gehörenden Fabrik geschãfts. . J ⸗ Das Stammkapital beträgt 26 000 MC Geschäftsführer sind: Carl Knipps jr., Kaufmann in Hohenlimburg, Theodor Klaas, Kaufmann in Hohenlimburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1901 festgestellt . Wie Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre festgesetzt. Sie verlängert fich jedesmal um weitere 10 Jahre, wenn nicht 1 Jahr vor dem vertragsmäßigen Ablauf das Gesellschaftsverhältniß von einem der Gesellschafter aufgekündigt wird. Die im Betriebe der übernommenen Firma Hart— mann. . Ce. begründeten Verbindlichkeiten gehen uf die Gesellschaft über, mit Ausnahme der in § Ib. 1 des Gesellschaftsvertrages aufgeführten, weiche a,. Schulden des Gesellschafters Carl Kniprs bleiben.
Die Gesellschaft wird durch jeden Geschäftsführer
selbständig vertreten.
Der Gesellschafter Carl Knipps in Hohenlimburg hringt ein: die von ihm unter der Firma Hartmann & Ce betriebene Metallgießerei und Schlosserei nebst allem Znbehör, ins besondere dem zu Sege be— ꝛgene ri5arundstũck er fertiaon 1* 5 . Sabritgzundstũch der fertigen. und halbfertigen Vaagren, des Metalllagers, der Maschinen, Geräth— chaften und Utensilien, der ausstehenden Forderungen,
*
Siebente Beilage
Berlin, Mittwoch, den 29. Mai
halt die . e Bekanntmachungen aus den dels, Gů (. ins 3e muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der er , , m ee, . n ,,,
Gentral⸗Handels⸗Register für
kann durch alle Post⸗Anstalten, und Königlich Preußischen Staats-
Seh 2h der Gemeinde Ibbenbüren zum Werthe von 1433,39 M, sowie das darauf stehende Gebäude zum Werthe von 1700, 55 M Maschi Her 5 . 1. ; . . Maschinen und Geraͤthe erthe von 2 30 „Se und Invente Werthe von 529,03 M. k
Ibbenbüren, den 21. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
ISenhagen. Bekanntmachung. 18677
Die im hiesigen Handelsregister Fol. 39 einge— tragene Firmz Aug. Münter mit dem Nieder— lassungsorte Wittingen (Inhaber: der Porzellan handler Sattler Johann Heinrich August Münter zu. Wittingen! soll von Amtswegen gls t werden. Die in s 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit erwähnte Frist wird auf drei Monate festgesetzt.
Isenhagen, den 20. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Kellinghusen. 18678 In das hiesige Handelsregister A. ist am heutigen Tage bei Nr. 4 eingetragen:
Die Firma J. F. Karstens Ce Kelling⸗ husen und als deren Inhaber: * ; Müller Johann Friedrich Karstens zu Burg i. D Villen hannes Appel zu Hochdonn. 3 Dem Muller Hermann Karstens i inghuse ist Prokura ertheilt. ,, , Dem Müller Johannes Friedrich Karstens in Kellinghusen ist Prokura ertheilt. . . Kellinghusen, den 24. Mai 1901.
Kempen, Rhein. Befanntmachung. 18679 Bei der unter Nr. 150 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firmg „J. H. Bruckhausen“ in St. Tönis ist in Spalte 5 eingetragen: Die Firma ist erloschen. , Kempen (Rhein), den 24. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. HKempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag: Unter der Firma Die J. S
18680
mith C Co.
der baaren Kasse und des Guthabens von 21 000 . bei der Firma Bremer & Kersten in Altena, sowie der Buchschulden der Firma Hartmann & Co mit Ausnahme der vorerwähnten persönlichen Schulden — nach dem Stande vom 1. April 1991 um festgesetzten Werthe von 21 000 S unter An— rechnung ieses Betrages auf seine Stammeinlage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. ö Hohenlimburg, 13. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimhu rx. 18675 p. unser Vandelsregister Abth. A. ist heute zu Ar. 2 eingetragen: Die Firma Hartmann Ce in Hohenlimburg! und die Prokura des Kaufmanns Theodor Klaas da el hbst ist erloschen. Hohenlimburg, den 18. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. iso) In unser Handelsregister Abth. K. ist heute unter 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ma „Ibbenbürener Cementwagren“ und da h zie Fabrit. Gesellschaft mit beschrankter dafstung“ mit dem Sitze in Ibbenbüren ein Ugen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mär; 190 abgeschlossen worden. HVegenstand des Unternehmens ist die Herstellung der Vertrieb von Zementwaaren und Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt iermit zusammenhängen. Geschaftsführer sind alle drei Gesellschafter: der Jaufmann August Berentelg zu Recke, 2) der Wirth Heinrich Langemever zu Süd seldmark Ibbenbüren der Kaufmann Fritz Jeffré zu Ibbenbüren. Tie Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer ge— neinschaftlich vertreten. *
beträgt 20 000 S ;
ir. 824 251,
S825 251 und
Königsberg, Hr.
Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene
*
der Firma.
gesellschaft errichtet, welche die und
. 1
1* s Ut, nachdem
wurde am 1. September 1889 Tine Kommandit⸗
1nd 1111
SGSezugspreis betrãgt
latt un
Das Central ⸗Handels⸗Register für
. eträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 9.
er⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen,
ter dem Titel
Nr.
der Firma.
der Firma.
Bezeichnung
des Firma⸗Inhabers.
Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1901.
Patente. Gebrauchs⸗
das Deutsche Reich. (Mr. 125 B)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — — Einzelne Nummern 26 2 3
der Niederlaffung.
Miefesß- lesel be
Kgl. Amtsgericht. Kölleda.
In unser Handelsregiste Re Firma Oswald Schillingstedt und als mann OSgsmwals aF
ld Sach worden
Kölleda, den
Königsberg., Pr. HSandelsregister des 186321
Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr
Am 23. Mai 1901 ist eingetragen: im Sandels 19 6
1: Für die Firma F. Teppich ist dem
8 ö 1 4 .
im 890 1 und Venry Surf
tra ertheilt; Orte unter 1 lebende. schaft des .
zandelgregister B.: bei Nr. 10: Terraingesellschaft am Gesellschaft mit beschrünkter Saftung
Tofe * ⸗ . rer He 81 voie Lrbenbeim die
* 8 * D Juditten, . ;
ͤ Funftion als
— tell v rtreter
— 275
H 11
*
3d. *
Bahnhof
R. 3107
R. 2929
7 2733
2093
2556
ö .
2019 2384
3797 N. A
1 355
2638 2959
3020
J. L. Wiedewald .
Moses Diner und die für diese Firma dem Jacob Diner er— theilte Prokura (Nr. 1025 des Prokurenregisters)
A. Löschau
Hugo Lobach
Otto Schroeder
C. S. Poeppel
Th. Berger
C. Litten Adolph Pfeiffer Otto Paulini
5.
R. Wolgien Meyer zur Capellen . Behrendt Born Jampoller A. Diering S. E. Preuß Deutsches Waarenhaus, Bazar für Gelegenheits⸗ käufe Moritz Aronsohn A. Grunenberg
Franz Bischoff R. Seyler
Nobert Schultz Mag Boyke⸗ N. M. Rubinstein Georg Malmros T. C. Meik
Dr J. Matern
J. Rosenstock C Comp. Emil Kraft
A. Lehmann junior R. Ulrich
L. Podbielsky Larl Bernstein Hilsenitz C Co.
Karl Funk Nachfolger Wilhelm Tuchmann Ewald Haase
Franz Möhrke
3039 A. Klein 1866 Rud. Müller
3087 GC. Heisler
315 C. J. Koper Gustav Steckler C. Kleindorf Paul Dobriner Deinrich Man
T. W. Lehmann Fred. Sansen
JI. Beermann August Prieß⸗
S. Urbach
C. Zornow Æ Go. Ctto Kühn Gustav Stutszies L. Marcus AK Go.
— *
Franz Bergau
x. Geltzenleuchter
Wilh. Franck Nachf. A. B. Ser zenstein
B. Kohane
DS. N. Berg J. Barbasch
Agende im hiesigen
Dandelsregist
Jehann Ludwig Wiedewald
Anna Lgöschau Sugo Ernst Anton Lobach
Tarl Heinrich Poeppel Carl Eduard
Friedrich Adolph Pfeiffer Gotthilf Otto Paulini
— C
2 **
.
Moses Diner
Otto Julius Schroeder
l Theodor Berger Caspar Litten
—
Carl Ferdinand Putzer Carl Eduard Meyer Johann Gottlieb Geffroy Samuel Steinert
Julius Rudolph Wolgien Ernst Gustav Meyer zur Caxellen Emanuel Behrendt Friedrich August Born Joseph Jampoller
Adolph Wilhelm Albert Diering Hermann Ewald Preuß e Moritz Aronsohn
. 888
Moritz
Wickbold Königsberg
do. Medenau Königsberg do. do. do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. Rothenstein bei Cuednau Königsberg
do. Ponarth Königsberg
do. Sudau Königsberg do. do. do. do. do. do. do. do. do do do. do. do do. do. do. do do do. do.
do do. do. do. do
—— k —
— .
2 2 2 — —
83
ö .
— * 4 111
Niederlassung
C. L. Gnañ
M. Mareuse
A. Barth
Sarl Süge
D. Frisch
Fr. Stumpf
SG. Frost
J. Westyhal
Leopold Saphir
Heinrich Berendt und die für diese Firma dem Dr. jur. Georg Richard Berendt ertbeilte Prokura (Nr. 5 des Prokuren- tegisters ; r. Giese
X. S. Reimann
Gerson Lemm
SD. B. Penner
granz do. do. do. Vorder hufen Friedrichstein Adl. Sudau Mandeln Kranz Mühle Lauth
. ö 1 1 Nr
ma
r 8am . 2 erichtsschreibers geltend zu m 1
44 * . 2554 è⸗ ö e ser Firmen erf 3 n
*
6 K
68 G
h. Gh. Ellinger 4 Ran ie, . ochwill G Salomon
arl Zachrau y Go.
oldstern A Löwenherz und die für diese Firma dem Leo . ertheilte Prokura Nr. 21 des Prekurenrenifters]
2 2 Goldstern
Emil v. Unruh X Eo. En
n *
Kön
HR ottbms. a rule
bel wer
nn permer
cieden
.
des Vandelsgesetzbuchs willigen Gerichts barfeit Inbaber der Firmen
ehen die Loschung der . igaberg i. Br.
Befanntmachung.
orm n Vandelsregifter A Fenen rr en,
und
41 . nl don
18 1 6*r
* 12 bem 17. 1 28 oder deren Bryrn 2 T
8er
Ting erer Firn
n binnen drei Monaten cht t
1 81 1 11
Rottbus,.
ö 4 2 1 1 2 ar lm
15 89 12134 8 *3— 1 1
Königeberg
Kosfe
r; Königeberg
Königeberg
Konige berg
Iichatt Vall und 2zcherrler nir r Lignidatien bent löscht
.
nicht