1901 / 125 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

6.

J ;; ;/ ;;;

J re ene, t em,.

Küstrin. ; 18687

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 231 die Firma Adolf Liese in Alt⸗ Drewitz und als deren Inhaber der Schlächter⸗ meister Adolf Liese in Alt⸗Drewitz eingetragen worden.

Küstrin, den 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht, Äbth. 4.

Landsberg, Ostpr. 18689

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Ur. 35 am 21. Mai 1901 eingetragen, daß die Firma „Paul Wichert⸗Landsberg“ erloschen ist.

Königl. Amtsgericht zu Landsberg i. Ostpr. Lauenstein, Hann. 18691]

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 25 eingetragen die Firma:

Flora⸗Apotheke, Eduard Scheffer mit dem Niederlassungsort Salzhemmendorf und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Scheffer in Salzhemmendorf

Lauenstein, den 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

Auf Blatt 663 des

eingetragen worden,

18697 Handelsregisters ist heute getr. daß, der Kaufmann Herr . Wilhelm Friedrichs in Leipzig in die firma Samuel Ritter dafelbst als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Mai dss. Is. errichtet worden ist. Leipzig, den 24. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 18696 Auf Blatt 11 108 des Handelsregisters ist heute die Firma Automobil⸗Werk Leipzig, Ingenieur Carl Zwingmann in Leipzig und als deren In— haber der Fabrikant Herr Carl Theodor Zwingmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabri— tationsgeschäfts für Automobile und Motore aller Art. Leipzig, den 24. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 18695 Auf Blatt 100 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Ober⸗Inspektor Herrn Otto Holl in Leipzig für die Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens versicherungsbank Teutonia ebenda Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor— standes oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Leipzig, den 25. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. 186931

Leipzig. Auf Blatt 9224 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Firma F. Longolius in Leipzig⸗Lindenau erloschen ist. Leipzig, den 25. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. JIIB. Leipzigs. 18692 Auf Blatt 11 109 des Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Brasack in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Heinrich Bernhard Brasack ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Leder— Kommissions⸗Geschäfts. Leipzig, den 25. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipris. 18694 Auf Blatt 10900 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung der Firma Mack . Bolau von Leipzig nach Dresden verlegt worden ist, und daß die Firma daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall kommt. Leipzig, den 25. Mai 1901. Königliches Amtsgericht Abth. IIB. Limbach, Sʒachsen. 18698 Auf Blatt 419 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Liebers in Kändler betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Platinenfabrikant Herr Ernst Friedrich Liebers in Kändler ausgeschieden und Frau Christiane Wilhelmine verw. Liebers, geb. Lindner, daselbst Inhaberin der Firma ist. Limbach, den 21. Mai 1901 Königliches Amtsgericht. Limbach, saehsen. 18699 Auf Blatt 584 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Erust Rebske in Limbach und als deren Inhaber der Farbereibesitzer Herr Ernst Reinhold Rebske daselbst eingetragen worden. An gegebener Geschäftszweig: Farb. Limbach, den 24. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. (18700 Auf Blatt 583 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Reuter in Limbach, und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Herr Emil Robert Leuis Reuter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschub⸗ fabrifation. Limbach, den 24. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereinträge. 1) Betr. die Firma: „Gummitin⸗ und Pflanzenleim Fabrik Jul. Lichtenberger A Cie.“, E Sitz in Speyer a. Rh. ie Kommanditgesellschaft ist durch den am Oktober 19090 erfolgten Tod des versönlich baften⸗ BResellschafters Karl Julius Lichtenb rger von e l gelõs Wirkung vom das Geschäft auf dessen Wittwe l kel, in Spever a. Rh ter Einwilligung der E bisherigen Firma am bisherigen Inhaberin weiterführt. Asal, Kaufmann in

rei.

18701

1

Sophie Lichtenberg

Fre Un

n wurde die Firma „Martin Edler“ in Ludwigshafen a. Rh.

zer ist der Kaufmann Martin Edler, in Lud⸗ ein Kolonial⸗, Delifa⸗ Mineralwasser⸗ und Kohlensäaurebandlung betreibend! . ,, m 2 ) Eingetragen wurde die Firma „Anna WMylach⸗ in Laumersheim. Inhaberin sst Wyrlach, geb. Schiffer, in Laumers heim

Rö. wohnhaft

4) Eingetragen wurde die Firma „Adam Avril“ mit dem Sitz in Neustadt a. d. 5. Inhaberin ist Franziska Avril, geb. Kugler, in Neustadt a. d. H. eine Weinhandlung betreibend, welche nach dem Ab⸗ leben ihres Ehemannes Georg Adam Avril 3. April 1901 das Geschäft mit Firma und mit Aktiven und Passiven übernommen hat.

5) Betr. die Firma „Moses Koester“ mit Sitz in Wattenheim.

Diese Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 24. Mai 1901.

Kgl. Amtsgericht. Mainꝝ. 18702

Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

I) „Deutsche Kunstsandsteinwerke Patent

Kleber Attien⸗Gesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Budenheim. Der Kauf— mann Georg Kunick in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Felix Rosenberg in Berlin ist erloschen. 2) Hugo Mootz. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den erfolgten Austritt des Gesellschafters Georg Mootz aufgelbst. Das Handelsgeschäft ist auf den verbliebenen Gesellschafter Hugo Mootz, Hof⸗ tapezierer zu Mainz, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

3 Sigmund Frank. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Sig— mund 33 ein Handelsgewerbe (Petroleumhandlung en gros).

Mainz, den 22. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 18703) 3 Firma „J. Zoller“ in Memmingen ist erloschen. . Memmingen, 20. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 18704 Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen a. in Band IV Nr. 652 bei der Firma Port⸗

land⸗Cementwerke Rombach, Aktiengesellschaft

mit dem Sitze in Rombach.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 8. Mai 1901 soll das Grundkapital der Gesellschaft um 500 000 , mithin auf 1 500 000 6 durch Aus⸗ gabe von 500 neuen Aktien zu je 1000 ½, welche auf den Inhaber lauten, erhöht werden. Die neuen Aktien werden unter den Nummern 1001 bis 1500 ausgefertigt und nehmen vom 1. Juli 1901 an der Dividende theil und haben im übrigen mit den alten Aktien gleiche Rechte. Der Mindestkurs wird auf den Nennbetrag festgesetzt.

Nach der Hach e. der beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals erhält der 5 3 des Statuts folgende Fassung:

Das Grundkapital Aktienkapital beträgt 15090 0004, eingetheilt in 1500 Aktien zu je 1000 , welche auf den Inhaber lauten.

b. in Band 17 Nr. 683 bei der Firma Lothringer Hüttenverein Aumetz - Friede Hauis- Fonrnaunx lJorrains Aumetrz la Paix mit dem Hauptsitze in Brüssel und einer Zweig— niederlassung in Kneuttingen.

Die Gesammtprokura der Herren Ernst Focke, Ober⸗Ingenieur und Jonas Schmidt, Betriebs⸗CEhef, beide in Kneuttingen, ist erloschen.

Den Herren August Braun, Bureau⸗Chef, und

Georg von Rappard J., Buchhalter, beide in

Kneuttingen wohnhaft, ist Gesammtprokura ertheilt

worden.

e. in Band IV Nr. 687 bei der Firma Merot Creres Bierbrauerei und Weingroßhandlung, Aktiengesellschaft in Fentsch:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft

vom 4. Mai 1901 sind zu Mitgliedern des Vor—

standes ernannt worden, die Herren:

1) Arnold Richard Reumont, Direktor,

2) Carl Claassen, Braumeister, beide in Fentsch

wohnhaft.

Die Bestallung der Herren Philipp Carbin und

Julien Meret in Fentsch, bisherige Mitglieder des

Vorstandes, ist gleichzeitig widerrufen worden.

Metz, den 24. Mai 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mölln, Lauenburæ.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. sind

am 21. Mai 1901 folgende Firmen eingetragen

worden:

unter Nr. 49 „Wilhelm G. Schlie“⸗Möllhͥ

(18705

i. L., Inhaber Wilh. Christoph Karl Erdmann Schlie in Mölln. Nr. 50 „Dr Friedrich Dellien“⸗Mönn i. L., Inhaber Apotheker r. Friedrich Dellien in Mössn. Nr, 51 „Heinrich F. Bruhn“ Mölln i. L., Inhaber Zivil⸗Ingenieur Heinrich Friedrich Bruhn in Mölln.

Nr. 52? „Heinrich Brüßmann“ Mölln i. L., Inhaber Joachim Heinrich Nicolaus Prüßmann in Mölln.

Nr. 53 „Carl A. Semlow“ Mölln i. L., Inhaber Holzhändler Karl August Martin Semlow in Mölln.

Die im alten Firmenregister unt Nr. 14, 38, Sl, 34 eingetragenen Firmen:

„Fp. Thöl“, Inhaber Kaufmann Molln,

„Chr. Dahm“, Dahm in Mölln „Georg Böhner“, Inhaber Kaufmann Georg! Pöhner, jetzt in Ottensen

„A. S. Höltich“. Inhaber Kaufmann Heinrich Höltich in Mölln und Miterben, sind daselbst am 21. Mai 1901 gelöscht. Mölln i. L., den 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Mülnansen. (17693 Dandelsregister des Kaiserlichen Amteagerichts

zu Mülhausen i. G. In Band 1Y unter Nr. 623 des

Franz Thöl in

8 s 1 Inhaber Kaufmann Johannes

Firmenregisters

ist beute die Firma. J. L. Müller in Mülhausen, f

Fortsetzung der gleichnamigen Firma aus Band III Nr. 43 des Firmenregisters, eingetragen worden.

Inhaber ist Wittwe Lorenz Müller, Josepbine geb Schweitzer, in Mülbausen. In Band 1 unter Nr. 624 des Firmenregisters ist beute die Firma Paul Bernheim in Pfastatt eingetragen worden

inbandlung betreibend, Ehefra⸗

n Kaufmannes Albert Wylach.

Inhaber ist Pꝛüul Bernbeim, Kaufmann in Pfastatt Angegebener Geschäftezweig: Mehl und

* rucht⸗ handlung

HiInuen.

Herr Reinhold Oscar Kal; Firma ist.

Hosen.

unter Nr. 21 bei der

Joachim Turno

haber

In Band V unter Nr. 121 dẽs Gesellschaftsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Benjamin Bernheim Sohn in Pfastatt die Eintragung erfolgt, daß dieselbe erloschen sei. Mülhausen, den 18. Mai 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 18706 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 568 eingetragen die Firma „Münstersche HVartsteinfabrik, Engelhard Kreft“ mit dem Sitze zu Münster und als Inhaber derselben Kauf⸗ mann und Fabrikant Engelhard Kreft zu Münster. ,, Herstellung und Vertrieb von Ziegelsteinen und anderen Erzeugnissen aus Kalk und Sand, Zement und Sand sowie Thon.

Münter, 24 Mal 1903.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veumark, Westpr. 18708] ; Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die Firma „M. Littmann in Neumark Westpr.“ am heutigen Tage gelöscht worden.

Neumark, Westpr., den 24. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Neumark, Westpr. 18707 . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A, ist unter 45 die Firma „Lesser Landshut zu Neumark Westpr.“ eingetragen worden.

Neumark, Westpr., den 24. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Neunkirchen, Erz. Trier. 18709 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 73, be⸗ treffend die Firma Karl Dicke Söhne zu Neun⸗ kirchen, 9 Trier, ist heute eingetragen worden:

Der Fabrikant Ewald Dicke ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Neunkirchen, den 23. Mai 19091.

Königliches Amtsgericht. Obersteim. ; 18710

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Ludwig Reichardt, Bierbrauer zu Herrstein Nr. 4873 eingetragen:

2) der Firmeninhaber ist am 20. September 1900 gestorben. Das Geschäft wird für die minder— jährigen Kinder desselben, Rudolf. Hedwig Wil⸗ helmine und Ludwig Otto Reichardt zu Herrstein, durch den Vormund, Färber Otto Brill daselbst, unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze fortgeführt.

berstein, 23. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenburg. Handelsregister. 17509]

In das Handelsregister Abth. A. wurde das Er— löschen der Firma:

Bernhard Deitermann in Offenburg O⸗3.4 und Emanuel Basler in Fessenbach S. 3. 35

eingetragen.

Offenburg, den 17. Mai 1901.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Osthofen. 18711] Eintrag zum Handelsregister vom 20. Mai 1901: 1) Michael Gesellgen, Schlossermeister, 2) Johann Ochsner, Wagnermeister, 3) Joseph Brecht, Schreinermeister, alle in Mannheim wohnhaft, haben am 6. Mai d. Is. zum Betriebe einer mechanischen Werkstätte zur Herstellung landwirthschaftlicher Geräthe eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ sellgen, Ochsner Brecht“ mit dem Sitze zu Mühlheim bei Osthofen gegründet. Jeder der ein⸗ zelnen Gesellschafter hat Vertretungsbefugniß. Gr. Amtsgericht Osthofen. PCeddersheim. Befanntmachung. Im Handelsregister A. wurde heute eingetragen: Seit 15. Marz 1901 betreibt der Kaufmann Gustav Decker in Wachenheim a. Pfr. unter der Firma seines Namens in Wachenheim a. Pfr. ein Handelsgeschäft mit Wein und Landesproduften. Pfeddersheim, 25. Mai 1901. Gr. Amtsgericht. Pirmasens. Befanntmachung. (18713 Firmenregistereintrag. Die Firma „F. Fahr“. Schuhfabrik, in Pirma⸗ sens wurde wegen Geschäftsaufgabe gelöscht. Pirmasens, den 21. Mai 1501. Kgl. Amtsgericht.

is? 12

FIanen. (18715 Auf Blatt 1639 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma L. Elkner in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Julius Arno Elkner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäaftszweig: Handel mit Weißwaaren. Blauen, am 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 18714 Auf dem die Firma Otto Walbaum in Plauen betreffenden Blatt 1587 des biesigen Handelsregisters ist heute der Buchhalter Plauen Prokurist der

1

1901. zes Amtsgericht.

Inortr—- ner * ** EIn gelang ö daß

Plauen, am 23. Mai

Königlich Bekanntmachung. 18716 In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist beute Aktiengesellschaft Rannr Ponnnüuski ju Posen eingetragen worden, daß die d ind Mar Mieliwüski, Stanislaus von zeodor von Maßkowski aus dem Vor⸗ tegeschieden sind und der Direktor Henryk l dem Grafen Mieczvslaw

8 zum zweiten Vorstandsmitgliede

graf 1a Grafen Jose

Vosen, den 22. Mai 1991 Königliches Amtagericht. HPrökuls. Betanntmachung. 18717 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind beute olgende Firmen eingetragen worden: F. August Michgelie in Weneten. Kaufmann August Michaelis in Wensken. Paul Gluth in Dorf Stragng. In« Durstfabrikant Paul Gluth in Dorf Straqna. w Max Beer in Prökulg. Inhaber: Kaufmann Mar Beer in Prökuls. Nr. J. Sermann Klein in Lankuppen. In= Kaufmann Hermann Klein in Lankupven. Ur. 8. August Strempler in Voeszeiten. Inbaber: Kaufmann August Strempler in Pochzeiten.

a g, aaschken. or.

wöhnen. in Dra—

Nr. 13. Wolson Reinert in Lankuppen GHesellschafter; Kaufleute Meyer Wolfson und Darß Reinert in Lankuppen. Offene Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1895 begonnen!

Nr. 14. Adolf Dahms in Prökuls. Inhaber. Kaufmann Adolf Dahms in Prökuls.

Nr; 15. Louis T. Schedler in Drucken.

Inhaber: Kaufmann Louis Schoedler in Drucken. Nr. 16. Albert Baumgardt in Inhaber: Kaufmann Albert Baumgardt in Prökulg. Nr 17. Mathilde Schoedler in Prökuls. Inhaber; Fräulein Mathilde Schoedler in Prökulz. Nr. 18. Julius Bensing in Prökuls. In⸗ haber: Kaufmann Julius Bensing in Prökuls.

Nr. 19. Kgl. cone. Apotheke und Drogen⸗

andlung Louis Böhm in Prökuls. Inhaber

potheker Louis Böhm in Prökuls.

Nr. 20. Waldemar Grauduschus in Poes zeiten. Inhaber: Kaufmann Waldemar Grau— duschus in Poeszeiten.

Nr 21. Ludwig Rahn in Prökuls. Inhaber: Kaufmann und Friseur Ludwig Rahn in Prökuls.

Prökuls, den 23. Mai 19091.

Königl. Amtsgericht. Radebergz. 18729)

Auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Tschackert in rr ern und als deren Inhaber Herr Hötelbesitzer Pauf Bruno Tschackert daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Hotels Kaiserhof.

ö am 20. Mai 1901.

as Königliche Amtsgericht. Radeberg. 18727

Auf Blatt 236 des hiefigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Großmann, Bau— meister in Hermsdorf und als deren Inhaber

err Baumeister Johann Hermann Großmann in

ermsdorf eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Bauausführun en, d , ,. und Zementwaarenfabri⸗ ation.

Radeberg, am 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 18727 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt zn die Firma Hermann Wagner in Radeberg und als deren Inhaber der Spediteur Herr Johannez Hermann Wagner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft un Handel mit Holz und Kohlen.

Radeberg, am 22. Mai 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Radeberg. k.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blat die Firma Emil Größler in 2 und alt deren Inhaber der Fabrikant Herr Wilhelm Emil Größler daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Parquetfabrik.

i , am 22. Mai 19601.

'as Königliche Amtsgericht.

Prökuls.

Radebers. 18721

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 26 die Firma Franz Schueller in Lotzdorf und alf deren Inhaber der Fabrikant Herr Franz Schueller daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Nähmaschinenschiffchen⸗ fabrik.

Radeberg, am 22. Mai 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Radeberg. 18719

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 2 die Firma Max Otto in Langebrück und alt deren Inhaber der Baumeister Herr Friedrich Man Otto daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschaäftszweig: Handel mit Baumaterialien.

Radeberg. am 22. Mai 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Radeberz. Il g.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 2 die Firma Ernst König in Wachau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Bernhard König daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreid Futtermitteln, Kohlen, Kalk, Düngemitteln Kolonialwaaren.

Nadeberg am 22. Mai 1901.

Das Königliche Amtsgericht. ö Radeber. 187

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt? die Firma Paul Zimmermann in Radeberg als deren Inhaber der Buchbindermeister Herr Jultut Paul Zimmermann daselbst eingetra gn worden.

Angegebener Geschäftszweig: Buchbinderei, Mariet und Buchhandel.

Radeberg, am 22. Mai 1901.

Das Königliche Amtsgericht Rndehberꝶ.

Auf Blatt 237 des bhiesigen Handelẽre * beute die Firma Otto Jansen in. Radeberg. als deren Inhaber der Buchbindermeister Vert Vein Otto Jansen daselbst eingetragen werden.

Angegebener Geschäftsjweig: Buch und Pabie handel.

Nadeberg, am 22. Mai 1901.

Königliches Amtegericht. Radebern. . an ,.

Im biesigen Handel sregister ist Keute auf la die Firma Ernst Pfütmer in Radeberg n deren Inhaber der Schlossermeister Der Hermann Pfützner daselbst eingetragen ene,

Angegebener Geschaftsmweig. Schlosserei Handel mit Glasgluͤblichtartifeln.

Radeberg, am 22. Mai 1d.

Bas Königliche Amtsgericht. Radeberg. ö Blatt 239

Im bhiesigen Handelsregister ist beute au la ; die , Dermann Sordler e Dee , in Radeberg und al Deren Jnbaber * a druckercibesitzer, Derr Gustad Hermann Vor selbst, * worden.

Baugeschaft und

8 45 n

2 .

26

11 aisten ut

18724

ngegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei und 2 3 Tageszeit Neues Radeberger Echo.“ Radeberg, am 22. Mai 1901.

Bad Königliche Amtsgericht. Radolrzell.! Handelsregister. 116964

Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: 2. bei O.⸗3. 131 Firma Brieger Cie in Singen Theilhaber Georg Erns aus Andel⸗ fingen ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Bb. bei O⸗3. 89 Firma Friedrich Rützler, Flaschner in Gailingen

Die Firma ist erloschen. . C. O. 3. 152, Sp. 2: Firma Albert Hettich in Singen. . Sp. 3: Inhaber ist der Kaufmann Albert Hettich in Singen.

Angegebener Geschäftszweig: Uhren u. Uhrketten en gros. ;

Nadolfzell, 15. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 18730

Nr. 12541. Zu O.⸗3. 161 des Handelsregisters Abtheilung A. Firma R. Lepold Wittwe, Kuppenheim = wurde heute eingetragen:

Die Firma ist in d Lepold geändert. Inhaber der Firma ist Richard Lepold, Architekt in Kuppenheim.

Die Prokura des Anton Lepold ist erloschen. Rastatt, den 22. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 18729

Nr. 12 661. Unter O. -Z. 192 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute die Firma Josef Rein⸗ bold, Gasthaus zum Schwert, Rastatt, und als deren Inhaber Josef Reinbold, Schwertwirth in Rastatt eingetragen.

Rastatt, den 23. Mai 1901.

Großh. Amtsgericht. Ratzeburg. Bekanntmachung. 18731

In das hier geführte Handelsregister ist bei der in Abtheilung A. Nr. 30 aufgeführten offenen Handelsgesellschaft Palmer Fehrer heute einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Ingenieurs Gebauer sind erloschen.

Ferner ist dasch l unter Nr. 33 neu eingetragen die Firmg Emil Palmer in Ratzeburg und als deren Inhaber der Gaswerkbesitzer Emil Palmer in Ratzeburg, .

atzeburg, 23. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Voigt. 18732

Auf Blatt 887 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß am 16. Oktober 1899 unter der Firma Carl Halbauer in Reichenbach eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist und daß die Herren Schlosser Paul Alfred Halbauer in Reichen⸗ bach und Schlosser Carl Richard Halbauer ebenda Inhaber der Firmg sind. .

Angegebener Geschäftszweig: Bauschlosserei.

Reichenbach, am 24. Mai 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rems cheid.

Es wurde eingetragen:

A. 116 zu der Firma Remscheid⸗Sasten: k

Der Hugo Pfingsten ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Remscheid, den 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rentlingen.

K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma „Franz Wildmann“ mit dem Sitz in Reutlingen und als deren Inhaber Franz Wildmann, Kaufmann in Reutlingen, eingetragen.

Den 22. Mai 1901.

Landgerichtsrath Muff.

Reutlingen.

K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Joh. Friedr. Demler“ mit dem Sitz in Reutlingen erloschen ist. Mai 1901.

Landgerichtsrath Muff.

Rhein. Bekanntmachung. 18735

In unserem Handelsregister ist die offene Handels gesellschaft Rekoweki C Co gelöscht.

Rhein, den 9. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht.

18306

Sermann Putsch in

18733)

*. 2 5 Den 22

Rheydt. 18737

In unser Handelsregister ist bei der Firma S. Levy R Ce in Rheydt eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Levy in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter derselben Firma von Henriette Levy in Rheydt weitergeführt.

Nheydt, den 25. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 18307

Auf Blatt 367 des Handelsregisters ist am 9. Mai ol die Firma Montan Æ Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Strehla, in Strehla, Zweignlederlassung der Montan und Industrie⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Berlin, sowie weiter ein getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Abwickelung der sammtlichen geschäftlichen Unternehmungen des Bergwerksbesitzers Sholto Douglas zu Berlin, sowie der damit zusammenhängenden Geschäfte;

das Stammkapital beträgt zwei Millionen Mark;

der Gesellschaftevertrag ist am 1. Februar 1901 abgeschlossen worden:

zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind

die Herren

Staats⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der resp. des Namens der Geschäfte führer erlassen. Der Gesellschafter Graf Hugo Sholto Douglas bringt in die Gesellschaft ein seine bisherigen For⸗ derungen an den Bergwerksbesitzer Sholto Douglas im Betrage von 800 000 . ö Diese Forderung wird von der Gesellschaft über⸗ nommen und dadurch beglichen, daß der Betrag von S00 9000 ƽ . als Volleinzahlung auf die von dem Grafen Hugo Sholto Douglas übernommene Stamm⸗ einlage verrechnet wird. Der Gesellschafter Bergwerksbesitzer Sholto Dou⸗ glas bringt in die Gesellschaft ein: . . 130 Kuxe Mecklenburger Gewerkschaft Friedrich Franz * ; Rüuͤckständige Zahlungen aus früheren Verkäufen von Kuxen obiger Gewerkschaft, zuzüglich der darauf fallenden Zinsen, Antheil an dem Kohlenfeld „Neuber“,

Antheil an den Togo-Pflanzungen, z Antheil an dem Kohlenfeld Skoßle, resp. der Gewerkschaft Adria Banater Kohlenwerke,— 20 Kure Mecklenburger Gewerkschaft Friedrich

seinen Antheil am Fernando Po Syndicat, Eisen⸗

felder bei Garrncha, Spanien,

1400 Antheil am Saar & Mosel Bergwerks⸗

Syndikat,

Grundstück Südende, Herrmannstraße,

Grundstück z Antheil Bergs rin.

seine Antheile am Kolonial⸗Museum,

seine Aktien Deutsche Volksbau⸗Gesellschaft,

105090 M Antheil Plantage Kpeme, G. m. b. H.,

115 000 0 desgl., worauf 25 0 eingezahlt, Hen eli,

96 009 S Antheil an A. Runge & Co G. m. b. H., . .

20 000 S, Aktien Moliwe Pflanzungs-Gesellschaft, worauf 59 o/ eingezahlt. seinen Antheil am Deutsch⸗Chinesischen Syndikat, seine 10 000 S½½ Antheile an Hanseatische Colonial⸗ Ges', worauf 85 ½ eingezahlt. Bureau⸗Einrichtung und Mobiliar, Haus Lessingstraße Nr. 6, ; ; seinen Antheil an Deutsche Uebersee⸗Gesellschaft, worauf 70 000 MM eingezahlt, die Jacht ‚Nordwest “, . Antheil am Syndikat „Pontinische Sümpfe“, sämmtliche Geschäftsantheile der „Fabrik für auto— matische Waagen, G. m. b. H.“,

Stalleinrichtung inklusive Pferde und Wagen,

10 Genußscheine Süd⸗Kamerun⸗Gesellschaft,

Bergwerk Kunstadt,

Chemische Fabrik Strehla,

Kassa und diverse Debitoren laut Büchern,

Versicherungs⸗Police Harry Douglas, t

Probisionen aus zukünftigen Kuren⸗Verkäufen.

Der Werth dieser Einlage nach Abzug der darauf ruhenden Verbindlichkeiten wird auf dreihundertsech⸗ zehntausend Mark angenommen und dadurch beglichen, daß 3160090 S als Volleinzahlung auf die von dem Bergwerksbesitzer Sholto Douglas übernommene Stammeinlage verrechnet werden.

Riesa, am 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 18738

Zufolge Verfügung vom 24. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 284 zur Firma Rostocker Bank eingetragen:

Spalte 7: Die dem Bankbeamten Georg Quensell ertheilte Prokura ist erloschen.

Rostock, 25. Mai 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Rottenburg, Veckar. 18739 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I. Neu eingetragen:

Abtheilung für Einzelsirmen Band 1 Blatt 181 Firma Gebrüder Kußmaul, Inhaber Christian Kußmaul (Sammerwerk, sowie Gips Zement⸗ und Zementwaarengeschäft, in Rottenburg.

II. Gelöscht Abth. für Einzelfirmen Bd. 1 34 die Firma Ernst Abbt (Inhaberin dessen Wittwe) in Rottenburg.

Rottenburg, 21. Mai 1901.

K. Amtsgericht. A⸗R Moegerle.

Saal seld, Saale. 18740

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 151 die am 15. Januar 1895 in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Neumühle bei Saalfeld a. S. errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Alfred und Felix Mauxion zu Berlin sind, unter der Firma „Andre Mauxion“ eingetragen worden.

Saalfeld, den 24. Mai 1901.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. 3.

Saarhriÿc;en. 18741]

Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Gesell⸗ schaft für Straßenbahnen im Saarthal“ zu St. Johann eingetragen:

Durch Urkunde des Königlichen Regierungs⸗Präͤsi⸗

en zu Trier vom 15. Mai 1901 1B. 56561 ist

r Gesellschaft die Genehmigung ertheilt, das be⸗

ebende Straßenbahn Unternehmen durch

on schmalspurigen, elektrisch zu betreibenden Schienen⸗ rbind mfür den Personen.! und Gepäckerkehr:

2111 ö

6

der neuen Brücke in Saarbrücken über ndyunkt hinaus durch die Victoria⸗ und rstraße bis zum Bahnhofavorplatz in St. Johann, on der Brückenstraße in Saarbrücken Über die rbrücke nach dem Marktplatze in St. Jobann

n in der Genehmigungsurkunde aufgeführten

der Urkunde befindet sich im Beil agebande, Bezug genommen wird.

Garl Ladewig und

Ernst Moeller,

beide Kaufleute in Berlin, bestellt;

zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn zwei Geschäfte führer bestellt sind, diese nur gemeinsam oder einer derselben mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt;

dem 1Dr. Emil Otto Teieler in Strehla ist für Ren Betrieb der Jweigniederlassung in Strehla Prokura ertheilt. ;

Weiter wird auszugsweise aus dem Gesellschafts⸗ vertrage Folgendes bekannt gemacht: . ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗

aft werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reiche und Königl. Preußischen

Zaarbriücken, den 20. Mai 1991. Kgl. Amtsgericht. 1. Sehlawe. Betanntmachung. 18742 In unserm Handelsregister A. ist bei der unter Nr 25 eingetragenen Firma „W. Raddazg am 23. Mai 1901 vermerkt worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Paul Raddaßz in Schlawe über⸗ gegangen ist, der es unter der Firma „Paul Raddat“ fortführt.

Königliches Amtsgericht iu Schlawe. Sehrimm. Befanntmachung.

Die in unserm Handel gregister Abtheilung A. unter Nr. 390 eingetragene Firma K. v. Diugoleki Schrimm ist beute gelöoscht

Schrimm, den 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

187453

11 *

den Bau

Seg eber. r, n, e,, 117526 In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute zu Nr. 2 betreffend das Bürgerliche Brau, haus, „Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Segeberg eingetragen: . Sp. 4: Das Stammkapital ist 206 34 Sp. 5: Alleiniger Geschäftsführer Max Arand, Braumeister in Segeberg. ; = Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1901 festgestellt ö

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Segeberger Kreis⸗ u. Wochenblatt, Oldesloer Landboten, Lübecker Generalanzeiger, Eutiner Wochenblatt und in der Reinfelder Zeitung. Segeberg, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

erhöht auf

Solingen. 118744 Eintragung in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 186. Firma Carl Reinhardt Hoppe, Höhscheid. Inhaber ist der Gabelfabrikant Carl Reinhardt Hoppe daselbst. Solingen, den 18. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. 18745

w in das Handelsregister.

Abth. A.: Nr. 187. Firma Wagren Rabatt Compagnie Fischer . Co. zu Essen⸗Ruhr mit Zweig⸗ niederlassung zu Solingen. Inhaber ist der Ter, mann Philipp Waßmann zu Essen-Ruhr.

Nr. 188. Firma Joh. vom Schemm, Höh⸗ cheid, mit einer Zweigniederlassung zu Solingen. Die gl. der Handelsmann Johann vom Schemm zu Höhscheid.

Die Firma ist durch Vertrag übergegangen auf die Handelsleute Fritz vom Schemm und Ernst vom Schemm, beide zu Höhscheid. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. ĩ

Bisheriges Tirmenregistz r:

Nr. 865. Die Firma August Wenyersberg zu

Kotten ist erloschen. . Bisheriges Prokurenregister: Nr. 3359. Die seitens der Firma August Wenersberg zu Kotten dem Fabrikanten Richard Weyersberg zu Kotterstraße, Gde. Höhscheid, ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 21. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 6.

Stollberg. 18747

Auf Blatt 425 des Handelsregisters ist heute die Firma Löffler Puschmann in Oelsnitz ein⸗ getragen, sowie verlautbart worden, daß der Kauf⸗ mann Ernst Hugo Löffler in Lichtenstein und der Zementwaarenfabrikant Ernst Wilhelm Puschmann in Oelsnitz die Gesellschafter sind und daß die Ge⸗ sellschaft am 1. April 1898 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zementwaaren sowie Handel mit solchen und Bau⸗ materialien.

Stollberg, am 23. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Stollper. (18746

Auf Blatt 324 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschatt Lugauer Kammgarn -Spinnerei vorm. F. Hey, Akt. Ges. in Lugau betreffend, ist heute Folgendes eingetragen werken; ̃

2 . 28 November

Der Gesellschaftsvertrag vom 38. Dezember 1894 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 19091 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.“

Nach dem abgeänderten Statut hat die Einladung zu den Generalversammlungen künftig mindestens siebizehn Tage vor dem Versammlungstage zu er⸗ folgen.

Stollberg, am 23. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

Strassburz. Handelsregister des (158748 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg i. G.

In das Firmenregister in Band VI wurde heute eingetragen:

1) Unter Nr. 181: Emil Grimmeisen in Straßburg und als deren Inhaber Handels agent Emil Grimmeisen hier.

Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb einer Handelsagentur.

2) Unter Nr. 182:

Wilhelm Mehl

in Illkirch⸗Grafenstaden und als deren Inhaber Bauunternehmer und Baumaterialienhändler Carl Wilhelm Mehl in Illkirch⸗Grafenstaden.

Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Baugeschafts und materialienhandlung.

3) Unter Nr. 183:

J. Meyer

in Straßburg und als deren Inhaber Kaufmann Josef Meyer hier

Augegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Damenhüte⸗Manufakturgeschäfts.

Dem Kaufmann Eugen Meyer hier ist Einzel prokura ertheilt. 1) Unter Nr. 184:

Vaul Holl und als deren Inhaber Mechaniker

einer Bau⸗

in Straßburg Paul Holl hier.

Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb einer Metallgießerei und Dreherei.

5) Unter Nr. 185:

Louis Pfister

in Hochfelden und als deren Inbaber Ziegelei⸗ und Kalkbrennereibesitzer Louis Pfister in Hochfelden.

Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb einer Ziegelei und Kalkbrennerei.

6) Unter Nr. 186:

Lorenz Estelmann

in Straßburg und als deren Inhaber der Wagen⸗ bauer Lorenz Estelmann hier.

Angebener Geschäftszweig:

Sattlerei und Wagenfabrik.

Straßburg, den 24. Mal 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strehlen. . 118749 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 36 eingetragenen Firma Wilhelm Schnell ist heut Folgendes eingetragen worden: . Spalte 6: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft an den Kaufmann Alfred Schnell in Strehlen ver⸗ äußert, welcher sie unter der bisherigen Firma fort⸗ führt. . Die Gesellschaft ist . ö Die Firma ist auf Nummer 26 des Handels⸗ registers A. übertragen. . Ferner ist in unser Handelsregister A. Nr. 26 heut Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Wilhelm Schnell, Strehlen. Spalte 3: Alfred Schnell, Kaufmann, Strehlen. Strehlen, den 4. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht.

unter

Stuttgart. 18750

K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Scharr und Ziegler Buchdruckerei und Verlag in Vaihingen a. Filder eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ erloschen. Den 22. Mai 1901. .

Oberamtsrichter Kallmann.

Ueckermünde. 18751 In unser Handelsregister Abth. B. ist am 13. Mal 1901 unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ueckermünder Dampfschiffs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Ueckermünde ein— getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 18. April 1901 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Vermittelung des Personen⸗ und Frachtverkehrs zwischen Uecker⸗ münde und Stettin nebst Nebenstationen mittels eines Dampfers. Das Stammkapital beträgt 60 000 M. Die Stammeinlagen werden in folgender Weise gedeckt: Die Gesellschafter vermitteln auf Grund eines sogenannten Rhedereivertrages vom 3. Oktober 1874 mit dem Dampfschiff „Ueckermünde“ den Per⸗ sonen⸗ und Frachtverkehr zwischen Ueckermünde und Stettin nebst Nebenstationen und mit einem eisernen . den Frachtverkehr zwischen Ueckermünde ggesin Torgelow. Das Vermögen dieser alten Gesellschaft war in hundert Theile zum Werth von je 600 4 getheilt. Von diesem Antheile besitzen 1) der Kaufmann August Lemcke zu Ueckermünde zo zum Werthe von 1800 , 2) der Kaufmann Ernst Luck zu o zum Werthe von 600 „M, 3) der Rentner August Leithoff zu ioo zum Werthe von 660 M, 4) der Kaufmann Karl Leitzke zu oo zum Werthe von 1200 (, 5) Dr. med. Ferdinand Gasters zu ioo zum Werthe von 4200 M, 6) Rentner Ferdinand Muhl zu 3 0 zum Werthe von 1800 M, 7) Ziegeleibesitzer Carl Meister zu rio zum Werthe von 1200 „, 8) Kaufmann Hermann Markhoff zu Ueckermünde oo zum Werthe von 600 M, 9) Kaufmann Rudolf Moll zum Werthe von 600 MM, 10) Rentner Ewald Schnöring zu Ueckermünde 290 zum Werthe von 1200 M, 11) Ziegeleibesitzer Karl Worlitzer zu Ueckermünde oo zum Werthe von 600 , 12) Kaufmann Max Westphal zu zum Werthe von 600 , 13) Kaufmann Robert Weickardt zu e zum Werthe von 600 M, 14) Kaufmann Ernst Wolff zum Werthe von 600 M, 15) Kaufmann Karl Wittenberg zu Ueckermünde zum Werthe von 600 M, 169 Kaufmann Ernst Schultz zu zum Werthe von 600 , 17) Kaufmann Max Hirschoff zu zum Werthe von 600 M 18) Kaufmann Richard Hellwig zu Ueckermünde zum Werthe von 600 19) Ziegeleibesitzer Carl Zielke zu zum Werthe von 1800 , 20) Ziegeleibesitzer Wilhelm Zepernick zu münde⸗ zum Werthe von 600 M, 21) Kaufmann Karl Paepcke zu zum Werthe von 600 , 22) Kaufmann Max Evers zum Werthe von 600 23) Fabrikbesitzer August Berndt zu Ueckermünde zum Werthe von 600 , 24) Holzbändler Hermann Mundt zu zum Werthe von 1800 , 25) Kaufmann Wilhelm Lüdtke zu Stettin zum Werthe von 2400 26) Kapitän Eduard Mundt zu Stettin zum Werthe von 1800 , 27) Ziegeleibesitzer Wilbelm Witte horst zum Werthe von 1800 , 28) Rentier Ewald Budig zu Stettin zum Werthe von 600 29) Kaufmann Karl Schuchardt zu zum Werthe von 1200 , 30) Kaufmann Louis Vogel zu Hoppenwalde zum Werthe von 600 31) Ziegeleibesitzer und Kaufmann August Lüdtke jun. zu Stettin! zum Werthe von 69090 , 32) Kapitän Ehristian Radmann zu Stettin zum Werthe von 600 33) Schornsteinsegermeister Ueckermünde zum Werthe von 600 34) Frau Kapitän Ottilie Pretzer, geb. Witten⸗ berg, zu Ueckermünde zum Werthe von 600 4M, 35) Frau Kapitän Hedwig Schultz, geb. Menzel, zu Ueckermünde zum Werthe von I200 M, 36) Landgerichtarath a. D. Karl Streuber zu Stettin! zum Werthe von 600 , 37) Kaufmann Wilbelm Thiedemann zum Werthe von 600 38) Frau Louise Lüdtke, geb. Fischer, zum Werthe von 600 S,

Ueckermünde Ueckermünde Ueckermünde Ueckermünde Ueckermünde

Ueckermünde

zu Ueckermünde 10

Ueckermünde

Ueckermünde

zu Ueckermünde 1,00

Ueckermũnde

Ueckermünde Ueckermünde Uecker⸗ Ueckermünde

zu Ueckermünde

Vogelsang

Frauden⸗

Stettin

August Menzel zu

zu Jasenitz

zu Berlin

39) Fräulein Sophie Hartmann zu Ueckermünde e jum Werthe von 600 4 Uecker J

40) Frau Louise Franck, geb

Krüger, zu mũnde *

zum Werthe von 1800 4,

e

k

r,.

1

der. .

ö 23 2 * . 5 *