*
, , . , err, , , , 2 k
22 k—
——
· =.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Lüdenscheid, den 23. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. 18535 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gastwirths Andreas Schrader zu Lutter a. Bbge. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lutter a. Bbge., den 25. Mai 19091. Herzogliches Amtsgericht, (gez. v. Förster. Veröffentlicht: Schier, Sekretär.
(18515 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Bykowski zu Pakosch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Juni 1901, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselhst immer Nr. 8, bestimmt.
Mogilno, den 22. Mai 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 185501 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Gestrigen das am 20. Juni 1900 über das Vermögen der Photo⸗
rapheneheleute Johann Baptist und Therese
ranta hier, Weißenburgerstraße 38/1, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 256. Mai 1901.
Der Kgl. Sekretär: Schmidt.
(185301 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Thilo Otto in Falken⸗ berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. . 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 23. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 18552 Besonderer Prüfungstermin.
Nr. 12072. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Federer von Urloffen betreffend. Zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ist Termin anberaumt auf Samstag, den 8. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier.
Offenburg, den 20. Mai 1901. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. C. Beller.
18549 Konkursaufhebung.
Nr. 25 004. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Saalberg in Pforzheim wurde, nachdem es durch Zwangsver—⸗ gleich beendet ist, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, 20. Mai 19091.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohner.
18596 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Carl Oskar Hoffmann in Pirmasens wurde laut Beschluß des K. Amts—⸗ gerichts dahier vom Gestrigen nach abgehaltenem Schlußtermine und ausgeführter Schlußvertheilung aufgehoben.
Pirmasens, den 25. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Nebinger, K. Sekretär.
18597 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Viktor Klein in Pirmasens wurde laut Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Gestrigen nach abgehaltenem Schlußtermin und aus— geführter Schlußvertheilung aufgehoben.
Pirmasens, den 25. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
(L. S.) Nebinger, K. Sekretär.
(18566 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessen · und Weinhändlers Friedrich Albert Haffner, vorm. in Plauen, jetzt in Falkenstein, Inhabers der Firma Albert Haffner in Plauen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
185171 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Bankdirektors Rudolf Eisentraut, als alleiniger Gesellschafter der Pyritzser Kreditbank, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen sowie zur Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 21. Juni 1991, Vormittage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
PVyritz, den 23. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
18563 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen der Angelika Suck, Wittwe Eugen Klein, früber in Groß Mohyeuvre, jetzt in Metz, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des gn hierdurch auf⸗ geboben.
Rombach, den 25. Mai 1991.
Kaiserliches Amtsgericht. Nürck.
18502 Ronkureverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louie Hoffmann in Liebwalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mril 1901 angenommene JZwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16 Aprll 1901 bestätig ist, bierdurch aufgehoben.
Taalfeld C.- Vr, den 20. Mai 19901.
Königliches Amtegericht. Abth. 2.
41 Saarlouis in der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und Beschlußfassung über etwa nicht ver⸗ werthbare Vermögenstücke au den 2. Juni er., Vormittage 9 Uhde, m Sikungesaal des König⸗ lichen Amtagerichtg bier bestimmt. 1 — 2 Mal 1901. Rönigliches Amtegericht. Abtb. 4
18560] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Buzy, Kaufmann und Schneider in Saarunion, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarunion, den 25. Mai 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. Schiebler.
(185465 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des verstorbenen Ernst Oskar Böhmer in Sohland a. d. Spree, alleinigen Inhabers der Firmg „Gebrüder Böhmer“ daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger nach S gl der Konk-Ordng. und über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juni 1991, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schirgiswalde, den 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
18565 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Gregersen in Taarstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 8. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur ö der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke, sowie über die Aushändigung eines etwaigen Ueberschusses an den Gemeinschuldner und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Donnerstag, den 12. Juni 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. .
Schleswig, den 17. Mai 1901.
Kiene, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. 18538
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Oskar Gregor in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schmölln, den 24. Mai 1991.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Berger, Assistent, als Gerichtsschreiber. 18581]
Im Konditor Otto Liebau'schen Konkurs die Vertheilung der Masse erfolgen. Dazu s vorhanden 425 M 70 3. Nach dem auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 1862 4606 49 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 25. Mai 1901.
Aug. Lut her, Konk⸗Verwalter
17741 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Käding zu Stettin, Bogislap— straße 40, bisher Bergstraße 11, soll die Schluß— vertheilung erfolgen. Dazu sind vorhanden: M 2587,16. Hiervon entfallen auf die Forderungen mit Vorrecht: M 29.37, während für die festgestellten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 6 8413,80 302, o½ mit S6 2557,79 zur Vertheilung gelangen. Schluß
⸗
rechnung und Vertheilungsplan liegen auf der
Gerichtsschreiberei LV des hiesigen Königlichen Amts— gerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.
Stettin, den 214. Mai 1901.
Der Konkursverwalter: Goehtz. 17742 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Riese in Stettin⸗Bredom, Vulkanstraße 25a, soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Dazu sind vorhanden 6 4199, 82, hiervon entfallen auf die Forderungen mit Vorrecht ½ 43 23, während für die festgestellten Forderungen ohne Vor— recht in Höhe von C 14138307 291, 00 mit SC 4156,59 zur Vertheilung gelangen. Schluß⸗ rechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Ge⸗ richtsschreiberei V des biestgen Königlichen Amts gerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.
Stettin, den 24. Mai 1901.
Der Konkursverwalter: Goehtz. 17743 Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Speckin in Stettin, Bellevuestraße 35, soll die Schlußvertbeilung er⸗ folgen. Dazu sind vorhanden S 1549, 83, hiervon entfallen auf die Forderungen mit Vorrecht 4 161. während für die festgestellten Forderungen obne Vor⸗ recht in Höhe von S 6881, — 228 00 mit M 1548, 22 zur Vertheilung gelangen. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der e V des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.
Stettin, den 24. Mai 1901.
Der Konkursverwalter: Goehtz. 18525 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Maurermeistere Otto Carl Franz Weiß in Doyer wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß— termin hierdurch aufgeboben.
Tondern, den 23. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. 18562 Nonkureverfahren.
Das Konkurgperfabren über dag Vermögen des Taufmanne August Friedrich Carl Julius Tent in Elstorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Tostedt, den 22. Mai 1501.
Königliches Amtsgericht. (18509 Bekanntmachung.
In dem Tonkursverfahren über das Vermögen der verw. Getreidehändler Johanna Groebner ju Ujest. ist infelge eines von dem Gemeinschuldner Cemachten Vorschlags zu einem Zwangeverßleiche Termin auf den 12. Juni, 10 Ühr, im biesigen Amtsgericht anberaumt. Der Vergleschevorschlag ist auf der Gerichteschreiberel zur Ginsicht der Be⸗
tbeiligten niedergelegt. Königliches Amtsgericht u jest.
18540 stonkursverfahren.
Das Konkurgderfahren iber daz Vermögen des vy u Weisenburg wird nachdem der in dem Vergleichetermine vom
Wirth hip Weis
20. Avril 1901 angenommene Zwanggvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 24. April 1901 bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. een m ,. ( Elsaß), den 22. Mai 1901. i,, . übel.
18508 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Albert Ködderitzsch zu Weißenfels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Weißenfels, den 24. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. 18544
Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat mit Beschluß vom 22. Mai 1901 das am 28. Juli 1900 über das Vermögen des Dampfsägebesitzers Martin Laupheimer in Weißenhorn, alleinigen Inhabers der . Gebrüder Laupheimer, Dampfsäge in eißenhorn, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
Gel hüt ö. ö . gts Weißenh erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weißenhorn. Wals, K. Sekretär.
18555 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Grau in Zittau, alleinigen Inhabers der Firma J. Grau das., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Juni 1961, Vormittags 1 Uhr, vor dem Gf; Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Der ergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Zittau, den 23. Mai 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
18585 Militärbahn —Staatsbahn⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1 Juni 1901 tritt im Militärbahn= Staatsbahn-Verkehr ein Ausnahme⸗ tarif 10 für Getreide u. s. w. zwischen Stationen der Preußischen Stagtsbahnen und Station Schöne⸗ * Militärbahnhof bei Berlin in Kraft. Vom gleichen Tage ab wird die Station Salzdetfurth des Bezirks Hannover in den Verkehr einbezogen.
Berlin, den 25. Mai 1901.
Königliche Gisenbahn-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
(18594 Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn.
Die diesseitige Bekanntmachung vom 29. März 1301 wird bezüglich der Haltestellen Gottgau und Werdershausen dahin abgeändert, daß der direkte Verkehr nach und von r beiden Haltestellen auch vom 15. Mai 1901 ab im Mitteldeutschen Privat- bahnverkehr mit den Stationen der Eisenbahn— Direktionsbezirke Berlin, Stettin, Erfurt, Halle, Magdeburg, Hannover, Münster, Cassel, Cöln, St. Johann⸗Saarbrücken, Essen, sowie der Mittel⸗ deutschen Privatbahnen fortbesteht.
Berlin, den 25. Mai 1901.
Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn. Die Direktion.
(18586
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. treten im Vordostdeutsch. Sãchsischen Thiertarif zwischen Lötzen, Station der Ostpreußischen Südbahn, und der Sächsi⸗ schen Station Chemnitz direkte Frachtsätze in Kraft, die bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu er— fahren sind.
Bromberg, den 23. Mai 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. U8587] Preustisch⸗Bayerischer Verkehr. Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren vom I. April 189.
Am 1. Juni d. Is. tritt der Nachtrag Vll in Kraft. Durch denselben werden das Vorwort, die besonderen Tarifvorschriften, der Kilometerzeiger und die Tariftabellen geãndert und erganzt. Insbesondere werden Schnittsaͤtze für den neuen Preußisch⸗Bayerischen Uebergangspunkt Stockheim i. Dberfr. zur direkten Abfertigung von Großvieh (ausschl. Pferde) und von Kleinvieh in Wagenladungen über den Bahnweg Köppelsdorf = Stockheim i. Oberfr. in den Tarif ein⸗ gestellt. Ferner gelangen im Verkehr zwischen der Station Kasekow (Dir. Bez Stettin) einerseits und den Baverischen Stationen Ariberg und Marktredwitz andererseits Frachtsätze für die Abfertigung von Großvieh (ausschl. Pferde) und von Kleinvieh in Wagenladungen zur Einführung.
Nabere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.
Erfurt, den 22. Mai 1901.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschaftsfübrende Verwaltung. 186565 Grupynpentarif V und Mitteldeutsch ⸗Hessischer
Gütertarif (Gruppenwechseltarif VI). Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. T wird die Station Stockheim i. Oberfranken als Steinkohlen⸗ Versandstatign in die in obenbezeichneten Güͤtertarifen bestehenden Ausnahmetarife 6 (für Brennstoffe) ein⸗ bezogen.
Auskunft über die Höhe der Frachtsätze 24. ertheilen die betbeiligten Abfertigungestellen.
Erfurt, den 24. Mai 1991.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betbeiligten Verwaltungen. 13689 e m ,. Ausnahmetarif G vom 12. Zeptember 1900 bie . Ottober 1992 für den Kohlenverfehr von deutschen Seehäfen und Umschlagsplänten an binnenläundischen Wasserstrasen.
Auf die nach den Sce. und Binnenhäfen mit der Gisenbabn beförderten und mit der Gisenbahn weiter verfrachteten Sendungen findet der Augnahmetarif dom 15. Juli d. J. ab keine Anwendung.
Essen, den 22. Mai 1991.
stönigliche Eisenbahn. Direktion, nameng der betbeiligten Berwaltungen. 18590
amm, , . Güterverkehr
Gruppen Vi vm). R nisc. wol n , Hemm mr.
m J. Juni d. J. tritt der Nachtrag XI lum
Gutertarif in Kraft. Derselbe enthält die — 2
fernungen e. die Stationen Affolterbach, Alme, ieee, reidach, Luchtringen, Ringelstein, Saasen,
iddinghausen, fit e r e n, Wahlen und Waldmichelbach, für Isselburg⸗Anhalt und Remscheid⸗ Güldenwerth (letztere gültig vom Tage der Betriebs⸗ eröffnung ab) und für Mannheim ⸗Neckarvorstadt, sowie , Entfernungen für Düsseldorf Hafen, Worms und Worms Hafen, sodann die Ausnahme⸗ tarife 14 und 14a. für Zucker und einige sonstige Aenderungen und Berichtigungen.
Die Entfernungen für die obengenannten neuen Stationen der Direktionsbezirke Cassel, Frank⸗ furt a. M. und Mainz sowie die erhöhten für Mannheim⸗Neckarvorstadt werden fortan 96 der Frachtberechnung für Kohlen u. s. w. nach den Sätzen des Rohstofftarifs zu Grunde gelegt.
Der Nachtrag ist zum Preise von 20 3 durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen zu beziehen.
Essen, den 24. Mai 1901.
Namens der betheiligten Verwaltungen, Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
18591] Bekanntmachung. Berlin ⸗Stettin⸗Mitteldeutscher Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. tritt für den obenbezeichneten Verkehr der Nachtrag 2 in Kraft.
Derselbe enthält neben verschiedenen bereits ver⸗ öffentlichten Aenderungen, wie z. B. Aufnahme von Holzkohlenbriquets in den Rohstofftarif, Einbeziehung der Stationen Langenberg (Reuß und Mücka Causitz, in den Ausnahmetarif für gebrannte Steine, der Stationen Bebitz und Ilberstedt in den Ausnahme— tarif für Pflastersteine, der Station Trebbin in den Ausnahmetarif für Kies, der Stationen Niederfinow und Oderberg⸗Bralitz als Empfangsstationen in den r r, 9 E., Aufnahme der bereits gültigen Ausnahmetarife für Steinkohlen und Braunkohlen von den an Seehäfen und an binnenländischen Wasser⸗ umschlagsplätzen gelegenen Stationen, für Zucker (14, 14a. und O) in den Tarif:
1) Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Auerstedt, Kreidlitz, Großheirath, Rossach und Siemau⸗Scherneck des Direktionbezirks Erfurt; Schönwalde des Direktionsbezirks Halle; Wustermark des Direktionsbezirks Berlin und Gellin und Ost⸗— swine des Direktionsbezirks Stettin;
2) theilweise geänderte Entfernungen für die Stationen Groß⸗Mokatz, Hagen in Pmm., Liebeseele, Misdroy, Pritter, Rehberg, Warnow i. Pmm. und Wollin des Direktionsbezirks Stettin;
3) neue Ausnghmefrachtsätze für Braunkohlen⸗ briquets (bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg) nach den Stationen Kavelwisch und Pommerensdorf;
4) neue Frachtsätze des Seehafen ⸗Ausnahme⸗ tarifs E. für Eisen und Stahl von Bernburg;
57 Ir nn des Seehafen⸗Ausnahmetarifs M. für Cassia, Petroleum, Farbhölzer und Reis . einen neuen Ausnahmetarif (unter Aenderung des Waaren⸗ ,, sowie der Frachtsätze);
6) sonstige Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs, sowie einige durch Druckfehler veranlaßte Erhöhungen.
Mit der zum 1. Juni erfolgenden Betriebs eröffnung der Neubaustrecke Köppelsdorf — Stockheim treten auch die im Nachtrag 1 enthaltenen ermäßigten Entfernungen und Frachtsätze für die Station Blechhammer, Coburg, Großwalbur, Hüttensteinat, Köppelsdorf⸗Oberlind, Lauscha (Sachs.⸗Mein.) Mender, Neuhaus (Kr. Sonneberg), Neustadt bei Coburg, Rodach (Herzogth. Coburg), Schweighof, Sonneberg (Thür), Steinach a. d. Werrab. und Wiesenfeld in Kraft.
Tariferhöhungen treten, sofern nicht im Nachtrage ein anderer Termin angegeben ist, erst mit dem 15. Juli d. Is. in Kraft.
Abzüge des Nachtrags sind bei den betheiligten Abfertigungsstellen erhaltlich.
Magdeburg, den 24. Mai 1901.
stönigliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. iss9ꝛ2]
. Süddeutscher Privatbahnverkehr.
Am 1. Juni d. J. wird zu dem Tarifheft 1 der Nachtrag VI eingeführt. —
Derselbe enthalt Aufhebung der Güternebenstelle Orth auf der Insel Fehmarn, eine Bestimmung uber die anderweite Frachtberechnung im Verkehr mit Frankfurt a. M. — Sachsenhausen (Viebhof), Ent⸗ fernungen für verschiedene neu aufgenommene Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld, Maini, St. Johann⸗Saarbrücken, sowie anderweite ermäßigte Entfernungen für verschiedene Stationen der Direk⸗
tionsbezirke Cassel, Mainz und Münster und sonstige.
Aenderungen.
Soweit im Verkehr mit der Station Mannbeim⸗ Neckarvorstadt des Direktionsbenirts Mainz Fracht. erhöhungen eintreten, bleiben die bisberigen niedrigen Frachtsatze noch bis zum 15. Juli d. J. in Gültigkeit.
Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen woselbst auch der Nachtrag VI zum Preise von O. 05 S käuflich zu haben ist, zu erfahren
Mainz, den 22. Mai 1901.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königlich Preusische und Großherzoglich Hessische Eisenbahn ⸗Direftion.
18593 Bekanntmachung. Ostdeutscher Brivaibahnverkehr. r
Mit Göltigkeit vom 1. Juni d. Js. werden die Stationen Amalienbof der Altdamm Weller Cisenbahn und Liebeseele, Dstswine und Pritter * Direktionsbezirk, Stettin in den direkten Verkebr einbezogen. *
r treten durch Eröffnung der Strecke h swine = Swinem unde, sowie durch die Strecke — burg = Kallles anderwelte, ermäßigte Entfernung für verschiedene Stationgverbin dungen, somie * Ausnahmefrachtsag für Eisen und Stabl . tarifs II von Station Engelskirchen D e ltio e. kezirk Glberfeld nach Siatlon Berlinchen Stargard ⸗Küstriner Gifenbahn in Kraft. Dieenst⸗
Näbere Augkunft ertbeilen die betbeiligten Die 122 in, den 21. Mai 190
tettin, den 21. Mai R Königliche Eisenbahn · Direktion. Im Namen der beibesligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur Dircktor Siemen roth in Berlin.
Berlag der Crpedition (Sch oli) in Gerlin.
ruckerel und Verlag 2
— 1,50 46 Goldrubel l . ivre Sterling —
9.
Amsterdam⸗Rotterdam
E —
— —
do. o. Brüssel und Antwerven 1
e Plätze 199 Kr. 100 Kr.
P 2 * 2
. Skandinavisch Kopenhagen
.
O00 O S &.
2
2
.
— —
5
Tissabon und
1. T . .
.
. — —
—
.
22 8
— —
2.
— —
2
Italienische Plätze.
do. St. Peters bur
2
28 —
.
8 —
—
Bank⸗Diskonto. Berlin 4 (Lombard 59. ᷣ St. Petersburg u. Warschgu 5. Italien. Pl. 5. Schweiz 4. Schwed. Pl. 51. Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 5. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 E20, 45; Frz. Bkn. 19) Fr. Holl. Bkn. 190 fl. Ital. Bkn. 10902. Nord. Bkn. 100 Kr. Dest. Bk. p. 100 Kr.
Russ. do. p. 100 R.
Madrid 31,
So vereigns ) Frs. Stücke 8 Guld⸗ Stücke — — Golr⸗Dollars 4, 1875bz Imperials St. — — do. alte pr. 00g — —
do. do. yx. 500 g = * Amer. Not. gr. 1, 1Tbz lr f3bzG do Cp. z. N. B. 4.175 bz Belg. N. 100 Fr. 81, 10bz Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Mieichs · Schatz 1900 4 Dt. Reichs⸗Anl. konv. 3
Schweiz. N. 100 Fr. Sl, 15bz Zollk. 190 R. gr. 321,69 bz G 324.60 bz G
14.10 5000. versch. 10000
l90l Int. Sch. Preuß. konsol. A. kv. 3
— — —
Badische St. Ei .
d do. Anl. 1892 u. 94 do. Schuldver. 1990 31
2 *
2 —
Sie ed ——
* 2 — — — *
2
— —
do. Eisenbahn ·˖ Obl. do. Vds · Rentensch. 3 Brnschwe Lüneh. Sch. 3
— —
Bremer Anl. 7, 85, 90 31
——— — —— Q ö — —
— — — — — W — — D — — 2 .
2 2 — 2
Gr Hss. Et. 1833 / 19509 31
Damburger St. Nnt. 3
— — — — — — — — — 8 — — — 1— — —
do. amortijabl. 195) 1
2
R
—— 2
2
2 1— —— = —19—
Staat ⸗ Anl. m.
Meal. Eisb.-Schuldv. koni. Anl. 86 31
— — — — — — — — — — .
Sachen ⸗ Alt. Lb.-Obl. 31 S Gotha St. AI. 19004 Sachsen⸗Mein. Sdęer Sãchsische St Anl CY t St. Rente
*
1 —
— — — * — — — — — — —
— 2 —
Schwarjb. Rud. Sch. 3 Schwrzb⸗Sond 1990 1 Weimar vandegered. 3!
n ——
de. 1 St⸗ A. 81/8331 Brdbg. Vr Anl. IV jj Han zYro IV, VII. VII 3 do. Ser. IXI)
—
—
Dit Proc ⸗ OL VIII 31 do. VIIIu. 1X] Vom m. Provinz Inl. 31 Provinz · Anl 3
; do. Rhemproe- HII, IV V VI
.- XVII ij de. IR XI. XLV3
—
—— — — — — — — — —
— —
1 — —— ——
nnr. is n n r..
ri. d Pro- Anl. M 31 Westf. Prov. Anl II 3
w 700
o 101. 30* Eiaraard Lem. R 6 Stargard i. Vom. 9) estyr Pr-A Vu VI 31
Inflam dt IM kn eltower Treis
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Aachen St.⸗Anl. 18934 1.4.10 5099-50 M102, 106 d 189331
do. Apolda i655 3 Augsburg 1889, 1897 31 do. 1901 unkv. 1908 Baden⸗Baden 189331 Bamber 1900 4 Barm. 76, 82, 87 91.963 do. 1899 4 Berlin 1866, 75 3 do. 1876 7831 do. 1882/98 31 do. Stadtsyn. 190914 Bielefeld D 18984 do. E 1500 ] Bonn 18963 do. 190931 Borh.⸗⸗Rummelsburg 3 Brandenb. g. S. 119914 Breslau 1880, 1891 31 Bromberg 1895, 18593 Cassel 1868, 72, 78, 87 3 Charlottenburg 18894 do. 9) unkv. O05 / 984 do. 18965 unkv. 114
do. 18385 konv. ISs3 3) U 3
do. 1895, 18993
Coblenz 1 19554
do. 1886 konv. 13933
Cottbus 19094 do.
do. Crefeld M
do. 1876, , 833 31 Darmistadt 18973
Dessau 1891 4 D Do
do. 19904
Düsseldorf 187631 do. 1888, 1890, 1891 3
do. 138994
Duisburg 82, 85,89, 5 31
Eisenach 1899 uk. 09 4
Elberfeld kon. u. 1839 31 do. 1899 LIIuk.OHο. Erfurt 1893 Luk 190531
do. 1893 III uk. 06 4
Essen IV, V 18983 Ilenshurg 189731
Frankfurt a. M. 1899
Fraustadt 189331
Freib. i. B. 1900 uk. 9h Gießen 1901 unk. 06
Glauchau 189431
Graudenz 1900 uk. 10 do. 1900 1I1
Gr. Lichterf. Ldg. M 3 Güstrow 189331 Halberstadt 1897 31 Halle 1886, 1892 31
do. 19090 uk. 1906
Hameln 133331 Hannover 1895 31
Heilbronn 1900 uk. 10
Hildesheim 1889, 1895 3
Hörter 1896 31 Inowrazlaw 18973
Jena 1900 uk. 1910 Karlsruhe 18836, 18893
do. 1900 unk. 1905 Kiel 1889, 1893
do. 1898 uk. 1910
Köln 1891, i856, is 3s 3
do. 19090 unk. 1906
Köonigsbrg. 1891, 93,95 31
do 1899 LIII uf. 01
Krotoschinl ol uk. 10 Landeberg 1890 u. 3 3
dTauban 13973
Lichtenberg Gem. 1991 TLiegnin 1392 31
Ludwigsbaf. 1892911 Lũbect 13953
Magdeburg 187591 31
do. 1891 unk. 19101
Mainz 18911
do. 1909 unk. 19101 do. 133, 18913
Mannheim 1885 31
do 18907, i893 3
do. 18790, 1 *00ut. OJ M05 Minden 1825 Mülheim, Ruhr 85, 97 31
do. 1899 unk. 1905
24 * München 1886/91
do. 1897,97 3 do. 100M 01 uf. 10 11
N. Glar bach 186. S 3
do. 1895 V do. 1899 V, 1909
Münster 137 Naumburg 1100 u.? Nüͤrnbera 18303, 97, * do 182 1 UI uf 19 12
Ofenbach a. M. 1M) 1895 15* 1395 3
Pirmaiens 18M uk. n Vojsen 11913
de. 19090 unk. 1905 Pote dam 189
Regensburg 189 3
do 1397 Remicheid 1X19 Rheydt 1891
do. IV IMM uf. Q Rirderfer (Gem. 1 * Nostoc 181, 18851 3
15655
1896 — ;
hwerin i. M Solingen 1879 uf. 10 Spandau 181
do. 1895 9 Stendalllunk 195111 Stettin Litt. ;.. O0. 1
do Litt. FP. I- XXIII Straliund 18734
—
2 —— — 2 *
,
83 — —
5 —— — — — —
— — 2 — — — =
Li) Soh h. Ahhh ss HhbzG
— — — — — r 28
2 —
— . — ——
8 —
—
D — — —
—
— — — —
— — D 3, —
2 .
ö 3 — — — — —— — — — — — — —
1 , 3 2
do. 1396531 rtind. 1891, 981, 1133 Dresden 189331 do. unk. 195194 do. Grundr. unk. 1910 4 Düren konv. 189331
2 —
— — — — — —
2 2
— — — — — — — W — — — — — — — — — — — —
—
— — — — —
l 4.
J
l
— — — — — — — — — — — — — —
J 1 l r J J 1 l 1 J J l
ich. 500 2001101, 6e
— — — — — — — — — — — — — — — — —— —
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 29. Mai
Thorn 5
o. . 37 1.410 5909 -= 500 94,353 do. 1901 unk. 191 Altona 18857, 1839 3 versch. 35MM —= 6600 B63,6906 Wandsbeck 1891 18914 31 1410 5000-500 93,696 Weimar 188
117 1666 - 106 62 15 B
2 5
h h = 6 = do.
ohh Ih ol. Moet. bG do.
hh = dh h C 3h ch Witien 18532 Iii 3;
Gb = 16h igi 46s Vorm 1809 unk 1905 hh = hh ly Oh B
x
— 3 - - — *
D
ob h = 16 3 63 G 000 - 100 M, 10bzG k . 5000 –- 100 6907, 10636 do.
ISbhhh = hh]. 2000 - 500 1101,25
16 395 = 660 ii 35 B neue hh -* 56h do.
— — 2
1990-200 92,50 3 000 - 100 1l0l, 256 . 1 000 - 200 96, 006 do. do. 3 1000-1090 92,50 bzG Kur und Neumärk. 34 3000 = 200 95, 00b3 G n 4 00h -=- 100101, 75G . — 000-1001102, 16 Ostpreußische ohh = 100 162,193 do.
2000 - 100195, 75 B ,
56000 - 100 95,75 Pommersche 000 = 2001101, 10 do. ö. 1000-200 93,506 do. Land. ⸗Kr. 30 000 = 00 ib, 6obz do. neulandsch. 31 000-500 — — do. do. 3 000-500 —— Posensche S. V- Xx 4 6000 –— 29001101, 10 do. Serie D4 5000-200195 7568 . do. E44 20 0h =200M 93, 60 G ; do. 31
— —— —— 2
D —
— * —
— Kö
K
i
. —
60h h = hh (= — ; Serie O31
1 .
2
5000-200 — — ; 6 3000 = 500 93,30 do. . 5000 —200 690440 Sãchsische. ..... Ibo h6 = 16M id, id B do. 3000 = 100 100,906 do. landschaftl. 1809 Schles. altlandschaftl. 1000 101006 do. do. 1 10000-2090 96,506 do. landsch. A 2066 - 566. –— do. . 5000 = 00MIlol, 256 do. ; A]? 1000 93,60 8 do. . 2000 = 200 102, 108 do. . 89 5000 —=—200 193,39 do. ; 9 5000 –— 200101 808 do. . 10090 = 200 93, 60 do. 114 1000-2006 — — do. ö 300MσLß D200 – . — do. do. neue 000 -= 200 92.906 Schlesw. Hlst. L. Kr. 4 500 –— 2001904, 560bzB do. 31 000 - 200 93,003 do. l 2000-200101, 256 Westfãälische 2000-100 100,906 do. 1000 u. 500192. 50 do. 1000 = 200110, 50bzG do. 1056 565 ih 3h d do. 11. Folge] 1009-200 92,756 do. do. 000 - 100 - — Westpreuß. rittersch. 37 2000-200 — do. do. IB 1009—– 200 695,00 bz G do. do. I 31 000 - 1001101, 60 B do. neulandsch. II 31 300 = 500 — — do. rittersch. I3 0) — 60) 695, 10bzB do. do. 3 000 –=20MI01, 00 , do. neulandsch. II 3 190900 — 200 95,00 B 000 — 200 92,20 2000– 200 92,20 B 1000-500101, 106 1 2000— 00 — 10 2000200
—— 2 2
6 .
— —— — — —
* — — *
28
— — 20
—
2
e
— Q — —— —— — — — — — — — .
de
—
—— — — — ** — 2 *
. l Landw. Pfdb. Kl. MA. J z ? . s 1 20090— 00101, 50 do. unkv. 1905 XB A, ich 1000 u. 5006, 106 XIIIA. . ö ; 10 5000 - 00102. 00bzB 10 2000-500 94,00 9 200 500 1109,90 * 6600 09 ö 200-2006903, 506 Landw. Lr l 1
2000 200 100506
2000 — 200 93, 2566 8
ch. 2000 2001100, 75 * A VA, VWA, VII, VMI, 6000 = 560 — XA, XIL-XVI, XVIII
sch. M00 — 100 191,256 000 -= 1091102, 50 B 22000 0 1101,90 B 0006 — 0 0MI0I,256 lo)) = 200 — — 000 — 100 93.506 000 — 100 03,00 * 60 — 00110120 B 1000-3 0 —, 1000 00 2, 75bzG 00 — * 0 101,00 *
.
1 l 7 l 10 1009) — 200 1 1 l
5000 — 200 3, 3606 65 000 –— 0 M102, 10
20090 200653, 10 *
— 2000 — 20) 6903, 006 000 200 0 — 200 —, 20001001101, 00
11 2000 20060335063
2000-200 —.
90 2009 00 — Aneb.⸗⸗ Gunz. 7 fl. *
1 3009— j00 605 Augeburger 7 fl. L..
120 0751 Bad. Pre Anl. 67.
Bayer. Prãamien⸗Anl
Braun ichw. 2 Thl.⸗ x.
1
1
1
7
1
ꝛ 7 20090— 0901109 506 1
1
1
7 1009 10050 *
1 500— *, 75 B
150 — 0 1101406 Göln Md. Pr⸗Anth. 3
0 2 0 102Q20b31 Hamburg. 5 Thlr. T.
8 5900 500 —, Vübecker do. . 7 50600— 3 0 Meininger 7 f.. 15090— 010 990 71199 u 500
10 20 — 0100. 8963 10 100 u 5nloi, o- 1 1 — 001,006
Oldenburn 40 plr- Z. Papvenbeimer 7 fl..
10 5009101 712000— 20 10 5 —669 1 — 100 — 10 1999 u. 50Mloh so;, do.
Argentinijche Gold ⸗ Anleihe
10 10 — 5 z do. innere
10 500 — 20 006
do. 1897
*
5000 -= 5600 1l10l, 10bzB Preustꝛische
I 1 w / „/// / /// / ! / / / / 7.
2 — w 2 2
2603 —– 500 — 81 811 1
1 3
123 — * 1,506 Deutssch · Dstafr. 3. O. 5 1.17 Auge ländische Fonda.
do do. kleine 5
.
do. abg
19 190102090 do. do. aba. l. 4
. —ᷓ 1 do. lleine 0 0 01013 do äußere 188 20 — 6 096 z6 do do. 0) 5 — 066 doro do. 1090 6 - 200101 19 3 do. do. lleine
1000 –- 200
1000
andbriefe. 3000-150 3000-300 3000-150
3000-150 000 — 100 3000-150 3000150
5000 - 1590 5000 - 150 3000 - 150
3000-159
hb = 156 ob = 166 Sho = * ooh = ho ob -= 75 Jobh = ih Ihoh = rh ob = hh ooh = 16h Ihoh · Wöbh
1000-10000 10900-10009
5000 = 200 5000 — 200
100900 209 10000 - 200
5000 - 75 3000-75
10000 - 75 10000 - 60
3000 60 3000-150 5000-100
Ib hh = 160 5660-160 IVb = 169
5000-100 5000-100 5000-100 5000-1009 3000-150 5000 –— 200
5000-200
5000 –— 209 5000-100 5000-200
5000-100 Iy000— 200 5000 –— 209 5000-200 5000 — 200 9000 –— 2009 5000 –— 209 5000-600 5000-200
5000200 5000 – 60
Sächsische Pfandbriefe.
117 14.10
verschieden
7 1.1.
verschieden
Rentenbriefe.
Hannoversche . 4411.4.10 do. ; I! versch. Hessen ⸗Nassau ... . 4 1.4.10 do. 57. . 831 versch. Kur. und N. (Brdb) 1 14.19 do. do. 3] versch Lauenburger J 14 Pommersche ... 14.10 2000 =- 10053, 30 p*rniche ; —— 7 Do. 3! versch. Preußische 14.10 do. 3 * versch Rhein. und Westfäl. 1.1.10 . 8. I! versch. Sach iche ; 14.10 Schlesische⸗ 1.4.10 Do. ... 3 versch. Schleswig⸗Holstein. . 1410 do. do. 3! versch.
36000 30 36000 — 30 300030 3000-30 300030 3000 — 30 6900 –— 30
3000—3 9
300030 3000 — 30
300)— 30
3600030
3000-36 3000— 30 6000 — 90 300 — 30 3000 – 390 3000— 360 36009— 39 3000— 30
l J J J 143 l 1 1 J ]
Soo) 20g 93 00G hh = hh ih 3h hh h = hh ii dh c
23, 15 G
ich. 2666 590 33, 556 hh - vb ß 26 Ibhh bh i d. ih
a0 G
2000 = 5001 105,806
II6,50bz 108, 60bz 104,596 , 10bz 101,506 6, 75bz 86, 10 bz
10000100 — —
6,506 S5, 60bz. Y, 10G 99, 106 . 101,706 6, 256 86,50 6 6, 40bz S5. 406 M4, 60bz S5 3306 101, 715 1091525 1091.25 65, 70G 95, 606 S6, 606 S6, 606
85,90 bz O6 10G 101.606 MN. G0bz 87, 106 101,690 6 N, 00bz 573063 101, 606 97 66 bz 87,096 101,40 4,60 bz lol, 50bz 101,50 bz 4,50 6
5 4,506
56, 30 6 5, 306 85, 306
S6, 106 85, 306
102, 106
94.096
Il, 0 * 101, 506 94.096
4, 008
lol, 306
102506 5,306 101,806 . 10.706 95, 30 6 1015063 5,0 9b z 191,99 * 1901,70
1020965 95, 106
51, 30bz
156096
625 b 135
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 10090 99
V, bz , 9b;
h, Met bz B h, Det bB
7 .25bz G 77, Yb 77 Shbyn nz 71.9 et. bj B
96, 50bz G
Yb, 0 0bz G
63696 l .
129.6 ci. bz! 182,350 et bz
Schwei Eidgenoss. 18
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. m 125.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Hörse vom 29. Mai 1901.
1 Frank, 1 Lirg, 1 Lẽu, 1 Peseta — C, 80 . 1 Gld. österr. W. 1 Krone österr.- ung. W. — O. 85 — 1290 4 1 G1d. holl. W. — 170 ½ 1 Mark Banco 1 jkand. Krone — 1,125 320 M 1 Rubel — 2.16 0 1ẽDollar — 4,20 .
1901.
Bern. Kant Anleihe 8! konv. 3 Bosnische Landes⸗Anleihe .. 4 do. do. 1856 41 Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 Ir Nr. Ui ß i = = 46 565 6 5ör Nr. 121 561 — 136 560 6 do. Gold⸗Hypoth⸗Anl, 2 Ir Nr. 1— 20 99] ö 2r Nr. 61 551-85 6501 9 Chilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. do. do. mittel
S7 20b S5 466
87, 20bz 87,20 bz
——
— — — do — —
3
S7, 20bz S5, 80bz GG
ö große 41 Chinesische Staats⸗Anleihe ,.! do. do. 1895 do. kleine
do. 1896
do. pr. ult. Mai
do. 1898 4
ß E — w — —
— 2 — 1 — 2 — —
—
32, 75bz do. do. ult. Mai 2. 50Qa, 50bz Dänische. Do. 18957 3 —— Egyptische Anleihe gar. . . . 3 , z 1
* 82 82
1
1 — — — —
— Sid = e =
= ———
do. do. w do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Daina San⸗-⸗Anl. . 4
9
— — — — —— s
— 87 — —
— * 2
Finländische Loose do. St. ⸗Eis.⸗Anl. . .. Freiburger 15 Fres.⸗Loose Galizische Landes⸗Anleihe do. Propinations⸗Anleihe 4 Griechische Anleihe 1881.81 1,A60 do. do. kleine 1,60 kons. G.⸗Rente 4 0½ 1,30 do. mittel 40/0 1,30 do. kleine 40u 1,30 Mon.⸗Anleihe 4 0½υὴᷣ 1,75 kleine 40,0 1,75 Gold⸗Anl. (P.. 1,60 do. mittel 1,60 do. do. kleine 1,60 38,25 bz 6G Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 6 — Ital. R. alte 20090 u. 10000 26,60 bz G , . 4000-100 Fr. 4 96, 60 bz G do. 20000100 pr. ult. Mai ö do. do. neue do. amortisierte III, IV. Luremb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. kleine J Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine: do. do. 18927 do. do. ; Oest. Gold⸗Rente ..... do. do. do. bh, r nt. J do. Papier⸗Rente do. do. ö do. Do. vr. ult. Mai do. Silber⸗Rente 1000 fl. PDhy. do. 109 fl. ? 1 do. do. 1000 fl. 41, ; — do. do. 100 fl. do. do. vr. ult. Mai do. Staatssch. (Lok.) .. ; 76,506 do. do. kleine 1 6, 806 do. Gal. (Carl⸗2.B.) .. 5 8 * D . 3724 ; 17h, 00 bz do. 1860er Loose ; 5. i 15 c do. do. vr. ult. Mai 140.256 do. 1861er Loose . 361,50 bz Polnische Liquid-Pfandbr.. Portugiesische 88 / ) 41 0 , do. kleine Rum. Staats⸗Oblig. amort. do. do. kleine J do do. 1892/93 7 do. do. kleine do do. amort. 1889 do. do. mittel do. do. kleine do. do. 1890 do. do. mittel! do. do. kleine do. do. 1891 do. do. mittel do. do. kleine do. do. 1891 do. do. mittel do. do. kleine do. do. 1896 do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. 1898 do. Schatzanweisungen .. do. do. do. do. Russ. Engl. Anleihe do. do. do. do. do. kons. Anleihe 1880 5e do. do. ler do. do. or u. Ir. ult. Mai do. Gold · Rente 188 18r ur do. do. ler? do. do. Sr -r ult. Mai do. Anleihe 1889 er do. do. k do. do. 1870 do. do. do. do. do. do. 1891 do. do. do. do. pr. ult dai do 181m ! do. px. ult. Mai f. G. A. 89 1,11 23u- lor do. 01 do ler do. or - Ir ult. Maj do. III 1311 do. Staatsrente S. 12226 ; vr. ult. Mai Nikfolai Obligationen = kleine Schatz ⸗Obligat ? do. fleine Pr. Anleihe 1861 e , br do. 1*66 5. Anleihe Stieglitz Boden Aredit 1 t kony Staats ˖ Dbligat 33 J 51. 10 * St -Anl 184 do lx, I ) Mb r m do 1 3 1 ö
do. do 1883
j
— k 2
de
—
8, 90 G 39,50 bz G 0,80 bz G Ih hbz G 0. 80 bz 43, 106 14,50 6 8, 2563 G 38,25 b G
— —
———
— — C — — — Dir — 2 * —— — — — — — ⸗——— — —
22 8
— — —
2 2 — —
C — * 3 o d — — — — — — — — — Kr, 1
— — 8
25 dDẽ de dẽ
— — — —
94. 75bz 740 B 8, 10 8.30 bz
—
E. . A 22 — — — Q 2
en
CC GIG
— —— —
—— 2 —
10 SoG 10M Maobz öh 46h;
2 — — —— —— Q — — — . . . do de r r r , = =
— —
. . . . . —
740 bzG 37, 40bz G 89.50 bz 89,506 89. 50 bz 990, 00 77.30 bz 77.30 bz 77. 30bz 77,30 bz 77396 7 30bz 77, 30 b; 1 0b; 1730 b; 7,30 bz 9, 0 bz G 9 00b 3G 77,30 b 77, 30 b; 730 b; 77, 39; 91,890 b; M. 30 bz
95 306;
*
. 2 . 9 2 1 * .. 6 — — — — ——— — — — — —— —— —
— —
8 2 — — — — — Q — — — Q — — — 4 2 — — —
83 006 98.51 bz B 836 505 n
do. Eijenbahn⸗Nente
Serbische amoit. St ⸗A 65 1 8 onde
— —