.,! . , , , , , ee,
me ere
stück J1 Bl. Nr. 10 Lübsow wegen Abth. II Nr. 4: 3009 ½ Darlehn für Fräulein Lina Busch in Greifenberg i. Pomm.,
27) Verwendung von Schleffin — Kreis Greifen⸗ berg Nr. 23 — auf 816,3I M für das Grundstück Bd. 1 Bl. Nr. 8 Schleffin wegen Abth. II Nr. 1: S000 M für Wittwe Lewin, 3 geb. Lewin, in Treptow a. Rega, .
28) Verwendung von Schleffin — Kreis Greifen berg Nr. 27 — auf 729.46 M für das Grundstück Bd. II Bl. Nr. 43 Schleffin wegen Abth. III Nr. 1: 610909 ½ . Darlehn für Wittwe Dorothea Behl, geb. Volkmann, zu Lensin,
29) Abverkauf von Arnsberg — Kreis Greifenberg Nr. 18 — auf 5353,B,76 S für das Grundstück Bd. IR Bl. Nr. 95 Arnsberg wegen Abth. III Nr. 1: 450 S0. Muttererbtheil für Albert Steffen in Arns⸗
erg,
30) Abverkauf von Arnsberg — Kreis Greifenberg Nr. 15 — auf 270,72 M für das Grundstück Bd. IR Bl. Nr. 52 Arnsberg wegen Abth. III Nr. 4: 300 0 , für Heinrich Ludwig Hoppe in Arns⸗
erg,
zu 26— 30 Regierungsbezirk Stettin,
31) Verwendung von Stralsund — Kreis Franz⸗ burg Nr. 1I5 — auf 1674 S für das Grundstück Bd. 27 Bl. 43 Stralsund wegen Abth. III Nr. 17 und 182.: 4090 ½9 und 3500 M. Darlehn für die Erben des Schiffskapitäns Joachim Peter Beug zu Stralsund, nämlich:
a. Wittwe Beug, Charlotte, geb. Pieper, zu Stralsund,
b. Sohn der Frau Schiffskapitän Böckenhagen zu Stralsund, Vornamens Gustav Richard, zu Neu⸗ Orleans,
C. u. d. Seefahrer Robert u. Otto Beug zu Hamburg,
s. Franz Beug, z. Zt. Soldat in Lübeck,
32) Ablösung der den Grundstücken in Binz zu⸗ stehenden Gerechtsame zur Fischerei im Fürstlich zu Putbus schen Fischerei⸗Revier mit Ausnahme des Schmachter Sees — Kreis Rügen Nr. 7 — auf 20090 M für das Grundstück Bd. 1 Bl. Nr. 15 Kirchspiel Zirkow wegen Abth. III Nr. 6 und 7: 3300 M½ und 3000 S, Grundschuld für Wittwe Wilhelmine Drews, geb. Kahl, in Stralsund,
zu 31 —32 Regierungsbezirk Stralsund.
Gemäß § 111 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.-S. S. 77 u. 139) werden die erwähnten Kapitalabfindungen den Hypotheken gläubigern und Realberechtigten der angegebenen Forderungen, ihren Erben, Zessionaren oder sonstigen Rechtsnachfolgern unter Hinweisung auf die aus den 8§ 460 bis 465 Theil 1 Titel 20 des Allge— meinen Landrechts und 8 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 (G.-S. S. 135) sich ergebenden Rechte hierdurch bekannt gemacht.
III. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den zu J erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei betheiligten Grundstücken und Gerechtigkeiten oder an den zu II erwähnten Forderungen Eigenthums oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6G Wochen, spätestens in dem am 20. August 1991, Vormittags 11 uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße 2, im General⸗Bureau anstehenden Termine anzumelden und
zu begründen.
5) Verloosung ꝛ. von Werth⸗ papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.
(19396 Bekanntmachung. Die nachstehende Verhandlung Geschehen, Berlin, den 14. Mai 1901. Auf Grund der S§ 16, 47 und 48 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 und des 56 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförde⸗ rung der Errichtung von Rentengütern, wurden an ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz; Branden⸗ burg, welche nach dem vorgelegten Verzeichniß gegen Baarzahlung zurückgegeben worden sind, und zwar: 204 Stück TLitt. A. zu 6 S6. — 612 000 M ? B. C.
zu 300 0 über
844 Stück über WJ nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeichniß aufgeführten g331 Zinsscheinen und 844 Erneue— rungsscheinen heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben,
(gez. König, Notar. (gez.) Witte,
(gez. v. Veltheim, Abgeordnete des Provinzial⸗ . Landtages. Geschlossen. . (ges Behrens,; (ez) Klose, Provinzial⸗Rentmeister. Buchhalter wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 21. Mai 19601. ;
Königliche Direktion der Rentenbauk für die Provinz Brandenburg.
17266 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. Oktober d. Is. sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 500 Fl. — s57 ½ 14 5, 101 Stück. ö Nr. 84 215 465 699 713 767 786 845 860 923 955 9g59 960 1041 1120 1132 1141 1588 1593 1726 1810 2034 2044 2052 2136 2214 2256 2442 2472 2480 2487 2495 2523 2581 2597 2662 2697 2826 2872 2942 2950 2977 2980 51 3193 3493 3525 3558 3818 3902 3971 3991 23 4575 4595 4824 4938 495 5461 5607 53735 5907 5982 5984 6004 6051 6205 6443 6726 6779 7029 7258 7292 7312 7344 7527 7792 7812 7905 7955 7973 7988 8131 8135 SI54 S251 8342 S570 S587 8638 8795 8862
Frankfurt a. O., den 22. Mai 1901. Königliche General⸗Kommission für die Provinzen Brandenburg und
Pommern. Metz.
3) Unfall und Invalidität ꝛ Versicherung.
[19603 . Bekanntmachung der Speditions- Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft.
Die Genossenschaftsmitglieder werden hierdurch zu der ordentlichen Genossenschafteversammlung, welche am Dienstag, den 273. Juni 1901, Vor mittags L111 Uhr, im Hotel Kaiserbof“ zu Berlin, Eingang Hauptportal, stattfindet
geladen.
statutengemäß ein⸗ Tagesordnung: Bericht über di valtun Abnahme de r hum Aufstellung des Kostenvoransch
** Aen. J End z standsmitgliede J
valtung des ⸗
6) Einführung einer nossenschaftsbeamte Unfall versicherungsgesetzes)
7 Etwaige noch eingehende Anträge.
Berlin, den 18. Mai 1901
6 1151 4 J 3 111 H ö 14 :.
Koniglicher Kommerzienrath.
T n
mil Sacob,
Bekanntmachung. Beauftragte, Herr Paul Kasiner, unserer Genossenschaft geschieden ren als technische Aufsichte beamte und Rechnungebeamte der diesseitigen Genossenschaft Di Verren Arthur Klein, Berlin NW., Wil belmshavenerstr 50. Carl Raeschke. Charlottenburg, Rückerstr. 11. Garl Rühl, Berlin N., Sellerstr. J Carl Wiechmann, Berlin N., Kesselstr. 37 Vereidigung dieser Herren gemäß S 121 des Unfallversicherungsgesetzes vom 30. Juni 7
1 . 914 11
1 57 ist, fun
1 rfolg Berlin, den 21. Mai 1901 Norddentsche Hoh Gerussgenossenschast. Der Genossenschafte Vorstand.
Backhaus
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Keine.
9091. Litt. EB. à 100 Fl. — 171 1423 3 17 Stück. Nr. 54 58 117 172 337 409 481 535 782 882 897 1008 1349 1469 1569. Litt. C. à 25 Fl. — 42 M s6 5, 15 Stiick. Nr. 48 125 137 232 357 401 478 579 609 821 S845 910 1919 1157 1254. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In— habern zum 1. Oktober d. Is. hierdurch mit der
Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem
genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe
der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungs Hauptkasse oder bei der Küniglichen
Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Branden— burg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zins⸗ scheine Ser. V Nr. 2 bis 16 nebst Zinsschein— Anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein lösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto freier Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Negierungs-Hauptkasse oder an die König zu Berlin erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers
Gleichjeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht ein⸗ gelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Ver— loosung:
1 5 1H * 7. ny 25 . 9 5 . liche Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg le
vom 1. April 1895: 905. 1049,
vom 1. Oktober 1895: 2698,
1898
April 1899
zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein— lösung hierdurch erinnert Sigmaringen, den 17. Mai 1901. Königliche Regierung. J. V.: G. zur Lippe. Die Obligationen des Grossener Deich⸗ 75429 verbandes, Nennwerth 200 Y Nr. 32 52 9g3 101 191 168 207 360 455 488 528 531. Nennwerth 130 M Nr. 1498 229 307 316 340 381, werden hiermit zum 1. Juli 1901 gekündigt. Die früher ee, Cbligationen, Nenn⸗ werth 300 M Nr. 560 und 191, Nennwerth 150 M Nr. 33 sind noch nicht eingelöst. Krossen a. C., 12. Dejember 1509. Deichamt des Crossener Deichwerbandes.
75924 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der Anleihe⸗ scheine des Kreises Karthaus sind folgende Stücke gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 12 31 und 74.
Buchstabe H. Nr. 5 14 59 88 89 96 und 106.
Buchstabe C. Nr. 26 27 45 64 73 88 104 112 114 126 129 und 152.
Buchstabe PD. Nr. 57.
Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Nennwerth derselben vom 1. Juli 1901 ab gegen Einlieferung der Anleihescheine, der An⸗ weisungen und der nach dem 1 Juli 1961 fälligen , von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗
asse oder der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Nord⸗ deutschen Ereditanstalt (vormals Baum Liepmann) in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden. .
Aus früheren Verloosungen sind noch die An⸗ leihescheine E. 6 23 34 67 — C. 21 23 — D. 26 36 rückständig.
Karthaus, den 12 Dezember 1900.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Karthaus. (Unterschrift.)
70458 Bekanntmachung.
Bei der am 16. November er. erfolgten Aus⸗ lvosung der Kreis⸗Obligationen des Kreises Oletzko sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. E. Nr. 30 und 9 über je 1500 .
Litt. C. Nr. 41 38 42 14 und 33 über je 600 t.
Litt. D. Nr. 20 47 102 1 1691 71 11 67 97 S0 64 19 32 34 35 36 41 56 106 108 90 88 84 79 75 72 65 63 62 61 49 40 14 und 81 über je 300 a6
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ Obligationen werden den Inhabern zum 1. Juli E991 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im kursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen nach dem 1. Juli 1901 fälligen Zinskupons nebst Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder der Ostpreustischen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königs⸗ berg Pr. in Empfanß zu nehmen.
Vom 1. Juli 1901 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth nach dem 1. Juli 1901 fälligen nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Marggrabowa, den 17. November 1900.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Oletzko.
Braemer. 75925 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung der Memeler Kreis⸗Obligationen und Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen:
III. Emission:
Litt. A. Nr. 24 66 57 124 20 99
Litt. E. Nr. 207 227 229 125 39 8 2400
Litt. O. Nr. 39 43 89 g8 123 199 900 .
zusammen . 65 900 LIV. Ausgabe: Litt. EB. Nr. 3... 2000 .
LEitt. C. Nr. 49). 1009
Litt. D. Nr. 24 25 22 36 2000 ,
ite , re,, 100 54090
zusammen. . 12 300 10 velche hiermit zum 1. Juli 1901 gekündigt werden.
Die Inhaber dieser Obligationen oder Kreis— Anleihescheine werden aufgefordert, die Kapital⸗ beträge vom 1. Juli 1901 ab gegen Rückgabe der Obligationen oder Anleihescheine nebst Kupons der Zinsscheine und Talons hier bei der Kreis⸗ Kommunal Kasse oder in Königsberg bei der ostyreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1901 findet eine fernere Verzinsung nicht statt, und werden die Beträge etwa fehlender Tupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.
Memel, den 12. Dezember 1900.
Der Kreis⸗Ausschuß.
3 600
i
77377 Bekanntmachung. Bei der heute vorgenommenen kuslgosunn von Stadt⸗Obligationen der Anleihe 18895 (Uller⸗ höchstes Privilegium vom 27. November 1889) sind 124 Obligationen zu 1000 M gezogen worden, und r die Nummern: 13 29 48 57 59 60 65 69 70 75 2 104 105 3 120 121 122 131 149 152 153 154 155 3 177 180 181 186 191 1, 93 197 202 211 215 225 2277 230 232 233 238 241 246 248 252 268 272 274: 279 283 293 298 300 305 308 316 317 320 340 342 345 348 353 356 366 367 369 376 378 392 391 423 427 437 438 440 441 412 443 445 446 447 455 456 459 463 467 472 475 478 482 502 505 513 520 524 526 549 556 559. vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus zablung derselben ist Termin auf den 1. Juli E 90H festgesetzt, und werden die Inhaber auf⸗ gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Jinzabschnitte an dem genannten Tage oder später bei der Stadttasse Saarbrücken ju erheben. Mit dem 30. Juni 1901 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Saarbrücken, den 12. Dejember 1909. Der Bürgermeister: Feldmann. 71661 Ven den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerböchstes Privilegium vom 9. Oktober 1832 sind heute auegeloost Buchstabe A. zu 10909 M Nr. 70. Buchstabe B. zu 500 ½ Nr. 38 68 73 und 95. Nücjahlung vom 1. Juli 1901 ab bei unserer Kämmerei Kasse. Mit dem 30. Jun! 1991 hört die Verzinsung gaaf. Aurich, den 1. Dejember 19009.
Ter Magistrat. Schwiening.
74873 B . Bei der in diesem Jahre , Aus⸗ 6
loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23 März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗Obligationen sind
Nr. 45 über 1000 0
Nr. 190 138 205 113 139 über 500 M4.
Nr. 415 327 446 273 457 über 200 S. gezogen worden.
Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1901 mit der Aufforderung ge— kündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. Juli 1901 ab bei der Stadtkasse hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1991 ab hört die Verzinsung der ausge— loosten Obligationen auf, und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Kupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.
Aus früherer Verloofung sind
Nr. 135 über 500 M und Rr. 494 über 200 . noch nicht eingeliefert.
Perleberg, den 5. Dezember 1900.
Der Magistrat. C. Hövel.
77189
Verloosung Dürener Stadt⸗Anleihescheine.
Bei der heutigen öffentlichen Verloofung der am H. Juli 1901 zur Auszahlung kommenden Stadt⸗Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:
L. aus dem Privilegium vom 21. November 1870 Litt. C.
. 21 Stück à 300 „S, nämlich Nr. 84 85 91 167 168 178 183 186 351 352 458 459 460 566 568 600 601 640 643 694 695.
b. 21 Stück à E50 S8, nämlich Nr. 67 141 198 232 263 294 340 368 369 388 394 405 445 445 486 508 513 531 554 572 597.
aus dem Privilegium vom 3. März 1879
Litt. E.
a. 5 Stück à 1000 M, nämlich Nr. 59 9
201 250.
5 Stück à2 500 M, nämlich Nr. 356 438
517 548.
III. aus dem Privilegium vom 9. April 1881 Litt. E.
9 Stück à 1000 M, und zwar Nr. 41 65 108 130 180 213 233 280 344. h EV. aus dem Privilegium vom 11. Oktober
1891 Litt. G.
8 à 1000 M½, nämlich Nr. 22 63 85 133 171 309 378 429 493 542 604 674 750 797 823 836 858 895 901 915 937 964 1011 1050 1051 1064 1070 1074.
V. aus dem Privilegium vom 13. November 1899 Litt. H.
25 Stück à E000 M6, und zwar Nr. 1 130 229 400 440 468 543 627 693 734 740 846 872 951 991 992 1064 1123 1156 1256 1257 1301 1400 1401 1500.
Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgeloosten Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich
a. pro 1. Juli 1897 ausgeloost, Litt. F. Nr. ll zu 1000 „6,
b. pro 1. Juli 1899 ausgeloost, Litt. C. Nr. 146 zu 300 M,
Litt. C. Nr. 22 zu 150 , Litt. F. Nr. 301 und 311 zu 1000 ,
c. pro 1. Juli 1900 ausgeloost, Litt. C. Nr. 30 und 48 zu 200 Eh,
Litt. C. Nr. 560 zu 180 4, Litt. G. Nr. 950 und 999 zu 1000
Düren, den 16. Dezember 1900.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Klotz.
Bekanntmachung. er heute stattgefundenen Ausloosung der Juli 19091 zu tilgenden Ostrowoser 1 Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Stücke geiogen worden: 1 Buchstabe A. Nr. 1000 ,
2) Buchstabe H. Nr. 19 43 44 71 76 216 und 217 32 500 ,
3) Buchstabe C. Nr. 12 77 78 105 106 180 236 258 259 und 261 32 200
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden an gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zine⸗ scheinen vom 1. Juli 1901 ab gegen Erhebung des Nennwerths bei der Kämmerei⸗Kasse hier selbst einzuliefern.
Gleichzeitig werden die schon früher ausge loosten, aber noch nicht eingelösten Anleihe scheine
Buchstabe H. Nr. 98 über 500
Buchstabe C. Nr. 183 und 184 32 200 zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen.
Cstrowo, den 22. Dezember 1900.
Der Magistrat. Ressel. 77362 . Ausloosung von Koblenzer Stadt ⸗Anleihe⸗ scheinen vom Jahre 188686.
In der heutigen Sitzung der städtischen Anleihe. Kommissien sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzablung am 1. Juli 1901 aue geloost worden: . ;
Buchstabe X. über 1000 ½ Nr. 2]
135 215 267 377 417 450 435 491 523 Hes 679 772 7385 799 876 S589 g24 und JJ.
Buchstabe . über 500 Nr. 107 7 105 io 1131 1555 12590 1330 1415 15302 1510 15627 i609 1712 i714 i739 i761 isi1 187 18 und 1999. 83n3
Buchstabe C. über 200 ½ Ni. 2014 2257 2351 2295 2315 2321 2312 2119 2131 246 2477 und 24189. J
Die Auszablung der Kapitalbeträge erfolgt . 1. Jui Eb σu be . Geigen Ztaßltals⸗ und den Bankbänsern Delbrück gen 4 Co. 6 Berlin, Tiachener Tioconto Gesellichaf;. Aachen und J. D. Stein in Coln Jede Mr. gabe der Schul dverschreibungen und e , fernere Jeit beigegebenen Jinsscheine und Im anweisungen. ö j,
Die Ver jinsung der ausgeloosten Anleibescheine hört mit dem 1. Juli 1901 auf.
Koblenz., den I9. Dejember 1090.
Der Bürgermeister: Ortmann.
Fern,, n,, , , ,,, k .
80869 Bekanntmachung.
l Bei 1 am 15. Dezember d. Is. stattgefundenen
Ausloosung von 4 prozentigen Neidenburger
Auleihescheinen, welche auf Grund des Allerhöchsten rivilegiums vom 22. Juni 1874 ausgegeben sind, ind folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 15 über 1500 ,
Litt. E. Nr. 8 53 387 996 u. 105 über je 200 M6,
Litt. C. Nr. 89 144 175 211 u. 212 über je 189 0.
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1991. Die Ausjahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst, den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf., Königsberg, und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin. J
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1901 auf.
Neidenburg, den 19. Dezember 1900.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.
Schultz.
210090 .
2) Buchstabe E. Nr. 10 37 48 50 und 102 Aà 5OO .
3) Buchstabe F. Nr. 3 77 1093 und 133 à 200 .
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli 1901 mit der Auf— forderung gekündigt, die Kapitalbeträge von dem genannten Tage ab gegen Rückgabe der Anleihe⸗ und Zinsscheine bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Grimmen, den 4. Dezember 1900.
Der Kreis⸗Ausschuß.
Frhr. von Maltzahn.
Kommandil. Geselschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun gen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Die Herren Aktionäre der Heminger Portland Cement⸗Werk A. G. zu Saarburg i. L. werden hierdurch benachrichtigt, daß die Einzahlung des zweiten Viertels der Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals, d. h. 25 O ½ pro Aktie, bis zum A5. Juni d. J. an der Gesellschaftskasse in Saarburg oder an der Kasse der Herren Banquiers, wo be—⸗ treffende Aktien unterzeichnet wurden, zu ge⸗ schehen hat. 19421 19422 Hallesche Anion Actiengesellschaft
Maschinenfabrih, Eisengießerei und Kesselschmiede vorm. Vaaß * Littmaun,
H. W. Seiffert und Wolff Meinel.
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 14. Mai d. J. soll das Grundkapital unserer Gesellschaft von SY 5 200 000 auf M 2700 000 herabgesetzt werden.
Gemäß § 289 des S. G. -B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Halle a. S., den 30. Mai 1901.
Der Vorstand. Hermann Steinke. P. Wolff. H. Seiffert. n F
Hierdurch machen wir bekannt, daß die notarielle Ausloosung von neun Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom 15. November 1891 Montag, den 21. Juni er., Nachmittags z Uhr, im Konferenzzimmer unseres Werkes stattfindet.
Cöthen, den 29. Mai 1901.
Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wagner K Co.
19429) Deffentliche Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 21. Februar 1901 wurde die Auflösung der Act. Ges. Leonensia⸗ Heidelberg behufs Umwandlung in einen Verein beschlossen und die Unterzeichneten zu Liquidatoren ernannt.
Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft gem. 5 297 H.-G. B. hiermit auf, etwaige Ansprüche an die Gesellschaft alsbald bei uns anzumelden.
Heidelberg, den 28. Mai 1901.
Die Liguidatoren: Dr. Hugo Bartsch, prakt. Arzt. Dr. William Challenor. Dr. Wal dem. Gä decke. Amtsrichter Frh. v. Dusch. Bankdirektor Otto Schenkel. 19427] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 20. d. M. wurden nachstehende Herren in den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft auf die Dauer von 3 Jahren gewählt:
Gutsbesitzer G. Flöter, Hohendodeleben, Gutsbesitzer G. Promies, Wellen, Gutsbesißer . NRacke, Hemsdorf, Gutsbesißer B. Kleinau, Niederndodeleben, Gutsbesißer H. Wolsin, Hobenwarsleben. Niederndodeleben, den 29. Mai 1901. Der Vorstand
der Actien Incher fabrih Niederndadeleben. M. Münchemeier. Th. Buchholz.
oro Jutern. NRestaurant vorm. Franz Pfordte A.⸗G.
Gemäß 5 214 des S.⸗G.⸗B. wird hierdurch be⸗ kannt gegeben, daß die Herren Dr. G. Nolte (Vor⸗ itzender), C. Godeffroy und G. J. Cords aus dem
ufsichterath qusgeschieden und hierfür die Herren Dtto Patow (Vorsitzender). Dr. Darold Poelschau und Alfred Reimers gewählt worden sind.
Damburg, 29. Mai 1901.
19418] Norddeutsche Munitionsfabrik Schönebeck a. Elhe Artien -Gesellschaft in Gr. Salze.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. *
a. c., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftshause
unserer Fabrik in Gr.⸗Salze stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1900 mit dem Berichte des Vorstandes und den Bemerkungen des Aufsichtsraths über diese Vorlagen und über die Genehmigung derselben.
2) ö des Aufsichtsraths und des Vor⸗ ands. .
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen
in unserem Geschäftslokale den Herren Aktionären
zur Einsicht offen, und zwar vom 3. Juni a. é. ab.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre
Aktien oder einen über dieselben lautenden Depot⸗
schein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten
Verzeichniß an einem der letzten beiden Werk⸗
tage vor dem Versammlungstage bei dem
Vorstande oder bei dem Bankhause Dingel Co.
in Magdeburg gegen Bescheinigung, die als
Legitimation zum Eintritt dient, zu hinterlegen.
Gr.⸗Salze, den 28. Mai 1901.
Norddeutsche Munitionsfabrik
Schoenebeck a. G. Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. W. Junghans.
Iöo6o m Felten K Guillenume Carlswerk
Attien - Gesellschaft in Mülheim n / Khein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung einberufen, welche am Samstag, den 22. Juni 1901, n 3 Uhr, im Konferenzzimmer der Gesellschaft in Mülheim a. Rhein
stattfinden soll. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Prüfungsbericht des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath, Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrath und Vertheilung des Reingewinns.
4) Neuwahl des Ausfsichtsraths.
Wegen der Ausübung des Stimmrechts wird auf
§z 19 der Satzungen verwiesen. Als fernere Hinter⸗ legungsstelle außer den dort angegebenen wird das Bankhaus Deichmann E Cie. in Cöln bezeichnet.
Mülheim a. Rhein, den 1. Juni 1901.
Der Aufsichtsrath.
Th. von Guilleaume.
io6os ]
Düsseldorfer Bürgergesellschaft * 2 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Mittwoch, den 26. Juni er., Nachmittags R Uhr, im Casino⸗Saale, Schadow⸗ straße 40, stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorstands.
) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Augssichtsraths.
3) Ernennung der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1901.
4) Ersatzwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths und für das ausgeschiedene Mitglied Gymnasial⸗Direktor Dr. Cüppers.
Düsseldorf, den 30. Mai 1991.
Der Aufsichtsrath.
(19610
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hier mit nach Braunschweig, Friedrich Wilhelm⸗Straße Nr. 161, auf Mittwoch, den 19. Juni c., Nach⸗ mittags R Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn vertheilung.
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der
Aktien in der Generalnersammlung.
Triangel, 30. Mai 1901.
Norddentsche Torsmoor-⸗Gesellschast.
Der Aufsichterath. A. Rimpau. (19415 — * 12 — 2 — Pfälzische Eisenbahnen. Bekanntmachung.
In der ordentlichen Generalversammlung der Pfalzischen Eisenbahngesellschaften vom 23. April d. J. wurden an Stelle der durch den Tod ausgeschiedenen Mitglieder des Verwaltungsraths, der Herren
Wilhelm Freiherr von Rothschild, Banquier in Frankfurt am Main, und Dr. Wilhelm Zöller, Medizinalrath in Heidel- berg, die Derren Karl Karcher, Kommerzienrath, in Frankenthal, und Karl Reiß, Kommerzienrath und General Konsul, in Mannheim, zu Miigliedern des gemeinschaftlichen Ver⸗ waltungsraths der Pfälißchen Gisenbabn-Gesell= schaften gewählt
Ludwigehafen am Rhein, den 25. Mai 1991.
Die Tireftion. von Lavale. 18049 Aufforderung.
Nachdem die Liquidation der Teutschen Cement⸗ bau⸗Gesellschaft vormals Paul Stolte Aktien- Gesellschaft in Berlin, Göthenerstraße 12, in der Generalversammlung vom 22. April d. J. beschlossen ist, fordere ich alle Gläubiger laut 5 257 S. G. B. hierdurch auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Berlin, den 24. Mai 1901.
Der Liquidator:
Der Vorstand.
Oscar Brexendorff.
19409
k Wörishofen. Die 7. ordentliche Generalversammlung findet am 25. Juni 1901, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Gary in Wörishofen statt.
Tagesordnung.
I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. ö.
2) Dechargeertheilung für Aufsichtsrath und Vor⸗ stand fur 1900. .
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Unsere 3 Aktionäre beehren wir uns mit dem Beifügen ergebenst einzuladen, daß laut Bestimmungen der Statuten die Mäntel der Aktien spätestens am Samstag, den 22. Juni, 6 Uhr Abends, bei Herrn Jos. Leuchs, Banquier in München, oder in unserem Betriebsbureau, Bahnhof Wöris— hofen, zu hinterlegen sind. as Recht, die Mäntel gemäß § 255 des Handels⸗ gesetzbuchs auch bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht beeinträchtigt,
Wörishofen, den 30. Mai 1901.
Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft Wörishofen.
Der Vorftand. Th. Kober.
(19416
Osterwieck· Wasserlebener · Eisenbahn. Nachdem uns mittels Allerhöchster Konzessions⸗ Urkunde vom 19. September 1900 die Konzession zum Betriebe der bisher im Eigenthum der Stadt⸗ gemeinde Osterwieck gewesenen, von uns erworbenen vollspurigen Neben⸗Cisenbahn von Osterwieck nach Wasserleben ertheilt worden ist, bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Inbetriebnahme der Bahn durch die Osterwieck-Wasserlebener Eisen⸗ bahn⸗ALctiengesellschaft vom 1. April 1901 ab als erfolgt anzusehen ist. Hiernach tritt in Gemäßheit obengenannter Allerhöchsten Konzessions⸗Urkunde die landesherrliche Konzessions⸗Urkunde vom 17. August 1881, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisen⸗ bahn von. Osterwieck nach Wasserleben durch die Stadtgemeinde Osterwieck mit dem 1. April 1901 66 Kraft. erlin 8 W., 99 Ma Großbeerenstr. 6, den 22. Mai 1901. OsterwieckWasserlebener Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion. Luxem.
19132
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 23. d. M. ist die Auf⸗ lösung derselben beschlossen worden, wobei die Unter⸗ zeichneten zu Liquidatoren ernannt wurden. Auf Grund § 297 des Handelsgesetzbuches fordern wir daher alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Bonn, 28. Mai 1901.
General-Anzeiger für Honn K Umgegend
Actien Gesellschaft i. L. P. Floß. P. Lesecrinier.
19158]! Mannheim Kheinauer Transport. Gesellschaft in Mannheim. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell
schaft zu der am 24. Juni d. J., Nachmittags
4 Uhr, im Lokale der Oberrheinischen Bank in
Mannheim staöttfindenden III. ordentlichen
Generalversammlung hiermit ein.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz auf 31. De zember 1900 und Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
raths.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 20. Juni einschliesßlich
in Mannheim bei der Gesellschaftskasse,
in Mannheim bei der Oberrheinischen Bank und deren sämmtlichen Niederlassungen und Filialen,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Berlin bei der Banksirma Steinsieck C Go.,
in Cöln a. Nh. bei der Banksirma Deich mann C Go.,
in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank,
in München bei der Bayr. Filiale der Deutschen Bank,
in Stuttgart bei der Bankfirma G. HS. Keller a Söhne
bis nach der Generalversammlung zu hinterlegen. Mannheim, den 29. Mai 1991
Mannheim⸗Rheinauer Transport Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath.
119110 Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 27. Juni 19901. Nachmittags 5 Uhr, bei Herrn Notar Philipp Grimm, München, Neuhauserstr. 6 II, staitfindet, ergebenst eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung unter Vorzeigung derselben beim Vorstand der Gesell⸗ ae Derrn August Kurz in Riesenfeld bei
ünchen anzumelden oder den Besitz der Aktien durch Vorlage eines Hinterlegung oder Depot⸗ scheines nachjzuweisen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands sowie des Aufsichts⸗ raths. Vorlage der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ Rechnung
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichts rathe.
1) Beschlußfassung über die Vergütung an die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths
5) Neuwahl des Aufsichtsraths.
6) Abänderung des 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens, Betrieb von und Be⸗ tbeiligung an Handel ageschäften aller Art.
an,. den 24 Mai 1901
etuecl'sche Terrain⸗Gesellschaft München NRiesenseld Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
. Kurz.
l9sl9] Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärkefabrik A. G.
Bremen. =
Bei der am 28. Mai d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung unserer 6/0 Anleihe bom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen: à S 5000, — Nr. O66. à M O00, — Nr. 260 321 327 354 558 621. Die Rückzahlung erfolgt am 1. September d. J. bei der Bremischen Hypothekenbank oder Herren Bernhd. Loose Co., hierselbft, gegen Ein⸗ lieferung der Antheilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine. Bremen, den 31. Mai 1901.
Der Vorstand.
19417 Nordische Elertricitüts: und Stahlwerke
Artien ⸗ Gesellschaft in Danzig. Vierte Einzahlung auf das infolge des außerordentlichen General⸗ versammlungsbeschlusses vom 12. August 1899 um 2 Millionen Mark erhöhte Aktienkapital unserer Gesellschaft. . Gemäß Beschluß des Aufsichtsraths wird auf den 12. Juni 1901 die vierte Einzahlung von 25 909 — „M 250 — pro Aktie eingefordert. Die Aktionäre werden daher ersucht, diese Einzahlung zu dem angegebenen Termin unter gleichzeitiger Ein⸗ reichung ihrer Interimsscheine zu leisten und zwar: in Dresden bei der Creditanstalt für Industrie und Handel. Für verspätete Einzahlung sind 6 0½ Verzugs⸗ zinsen zu bezahlen. Hinsichtlich aller weiteren Folgen von Zahlungs ver säumniß wird auf die diesbezüglichen gesetzlichen Vorschriften verwiesen. . Die Interimsscheine sind mit doppeltem Nummern⸗ verzeichniß einzureichen. Die Quittung über geleistete Einzahlung erfolgt auf den Interimsfcheinen. Danzig, den 29. Mai 1901. Namens des Aufsichtsraths der Nordischen Electricitäts⸗ Stahlwerke Actien⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende: Graf Albrecht von Alvensleben-Schönborn. Die Direktion. Marx. A. Pöch.
19423 Gasmerh Neustettin Ahktiengesellschaft Nenstettin.
Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 20. Juni 1901, Nachmittags 6 Uhr, im Logenlokale zu Neustettin.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1900 01
2) Genehmigung der Abschreibungen.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.
5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche bis zum 16. Juni 19901 einschließlich auf dem Bürgermeisteramt in Neustettin oder bei den Herren J. Schultze Wolde in Bremen hinter⸗ legt sind.
Neustettin, 20. Mai 1901.
Der Aufsichtsrath. Sasse.
19459 Heimstaetten· Ahtien · Gesellschaft ʒu Berlin.
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 20. d. M. wurde an Stelle des verstorbenen Herrn General⸗ Direktors Franz Gerkrath zu Berlin
Herr Justizrath Dr. Paul Krause zu Berlin zum Vorsitzenden und
Herr Carl Wilhelm Meyer, Direktor des Berlin⸗ Charlottenburger Bauvereins zu Berlin zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt.
Beide nahmen die Wahl an.
Berlin, den 30. Mai 1901.
Seimstaetten Aftien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Lückhoff. H. v. Krottnaurer.
1914 hh Waaren Credit Anstalt, Cöln.
*:
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Juni a. c., Vor- mittag 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bank hauses Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln, Große Budengasse 8, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust
2) Berie es Aufsichtsraths, des Vorstandes und der Revisoren.
3) Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Entlastung.
1) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und der Revisoren.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche ihre Aktien eder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein mindestens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Bankhäusern Sal. STppenheim Jr. Æ Gie. in Cöln oder L. Behrens K Söhne in Hamburg hinterlegt haben und daselbst bis nach der Generalversammlung belassen.
Cöln, den 39 Mai 1991.
Der Aufsichtsrath.
19125 42 hypothekarische Anleihe der Orauerei Linding. . G. Frankfurt a /Main.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß in der am 21. er. stattgehabten Ziehung folgende Obligationen zur Rückzahlung al pari ver 1. Sep- tember a. c. auegeloost worden sind:
St. T* Cbligationen a IOO Lit. A.
Nr. 157 179 202 203 234 254 279 380 378 5og 241 575 655 764 771 773 879 1054 1062 10668 1323 1394.
St. 10 Coligationen a S500 Litt. M.
Ur. 4 29 66 81 237 4532 5is 519 534 624.
Frankfurt a. Main, den 23. Mai 1901.
Baß * Herz.
Hr, mm, me, ee, dee, == .
ü
.
. .
.