1 .
11
eee.
6 83 2
.;
,
*
ee.
z . 1 ö . 3 s
Nr. 48 816. V. 14438.
MWuppernixe
Eingetragen für F. Alexander Vorwerk * Co., zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb:
Barmen, Prinzenstr. 2, 253. 2. 18991 am 29. 4 1901. Bandfabrik. Waaren: Vel oursschutzborden.
Klasse 30.
Nr. 48 s17. R. 3829. J. J. REHBACOH„OsTERSTREINV
Eingetragen für J. J. Rehbach, Regensburg, zufolge Anmeldung vom I6. 1. 1901 am 29. 4 1901. Farbstift Fabrik. Waaren: Blei, Pastell⸗ Schiefer⸗ und Farbstifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter, Federhalter, Griffel, Kreide, Kreidehalter, Künstler⸗ und Patent⸗
Geschäftsbetrieb. Blei⸗ und
stifte und deren Einlagen, Radiergummi.
Klasse 32.
Nr. 48 Ss18. St. 1663.
MARS
Eingetragen Kirchenweg 10, zufolge 1909 am 29. 4. 1901. , Waaren: Blei⸗
Farb⸗
ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 32.
für J. S. Staedtler, Nürnberg, Anmeldung vom 19. 12. Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und . Kreide, Röthel⸗ Schiefer⸗, Tinten, Patent⸗ und Künstler⸗ stifte, Radiergummi mit und ohne Holzfassung, Federhalter und Spitzenschoner. Der Anmeldung
Nr. 48 819. R. 3869.
Nr. 18 S820. R. 3858.
ROßbUIR
Eingetragen für J. Reiß, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 1901 am 29. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waaren: Zigarren.
Nr. 18 821 GC. 251.
Klasse 238.
depos?
Eingetragen für Eryptian Cigarette and Tobaceg Company J. 4 I. HPrredecki., Berlin, Passage 45 48, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 1900 am 29. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Taback⸗; und Zigarettenfabrik, sowie Vertrieb von Rauchtabacken, Zigaretten, Zigarren, Zigaretten⸗ bülsen, Zigarettenpapieren und Tabackpfeifen. Waaren: Zigaretten, geschnittene Rauchtabacke, Zigarren, Kau— und Schnupftabacke, Zigarren und Zigaretten fritzen, Zigarettenhülsen. .
Nr. A8 822. G. 2189. giasse A1 a.
Eingetragen für G. Grentruy X Go.. Möbel- KRlüschL‚ Fabrik, G. m. b. O., Drenstein“ furt i. W., zufolge Anmeldung vom jo. 12. 1900 am 2. 4 1901. Geschäfts betrieb: Möbel ⸗Plüsch⸗ Fabrik. Waaren: Plüscch.
Nr 48 822 9 291 gliasse 2.
Herbolin
Gingetragen für Andreas Locher, Stuttgart Stitzenburgstr. 7, jufel ge Anmeldung vom 2.2. * am 27. 4. 1901. Geschãftsbetrieb Pharmazeutisches
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Laboratorium. Waaren: Specificum gegen Syphilis. Nr. 48 8232. Sch. 42387.
Nr. A8 S248. M. 4810.
Formotannin
Eingetragen für C. Merck. Darmstadt, Mühl— straße 33, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 19651 am 27. 4 . 1961. Geschaftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waaren; Ein pharmazeutisches Präparat, welches zu mezizinischen Zwecken Verwendung findet. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 48 825. A. 27605.
Elltß anal
Eingetragen für C. Althaus, Rinteln a. W. Weserstr. I45, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 1551 am 29. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Hämorrhoiden⸗Heilmittels. Waaren: Hämorrhoiden ⸗Heil mittel.
Nr. 48 826. B. 7278.
Klafse 2.
Hipp. Hipp 23
Eingetragen für J. H. Becker, Ohligs
Anmeldung vom 25. 3 IG am 27 dir Geschãftsbetrieb: S tahlwaarenfabrik. Waaren: Rafier⸗ messer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. ; Nr. 18 827.
N. 1699. Klasse 9 (.
Nblllzg. Nadeleo
Eingetragen für Neuß Nadelcompagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Aachen, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 1961 am 25. 4. 19617 Ge— schäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waaren: Nadeln aller Art.
Nr. 18 828. G. 3537. Klasse 11.
C UPRoRh
ingetragen für Großhäuser Cie, Wies— baden, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 1901. am 29. 4. 1901. Geschäfts betrieb: Farben⸗ und Gla⸗ suren⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Anstrichfarbe.
Nr. 18 s29. 3. 769. Klasse 13.
„Ul ycidin“
Eingetragen für H. Zwieger Nachfolger, Zwickau i. Sarbufelge Anmeldung vem 23. 1. IS0j 3m 27. 4 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chemikalien der Spinnerei, Weberei, gFleicherei Färberei, Druckerei und Appretur. Vaaren; Appreturmittel. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 18 830. R. 3735.
* ig ee, ür Reinhardt, Seberlein Lustig, Oberschöneweide b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 1900 am 29. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Veredlung von Baumwollgarnen. Waaren: Seiden⸗ glänzende (mercerisierte Baumwollgarne.
rens Eos spũctiR Mack n
Eingetragen für Hans Renner, Hof i. B. zu⸗ eie Anmeldung vom 13. 11. 99 am 29. 4. 1951. Geschãfts betrieb: Liqueurfabrik.
bitter.
Nr. 18 832.
Waaren: Magen
11. 123. Klasse 189 .
Eingetragen für Aug. Uflerpäumer, Herford,
ufelge Anmeldung nem 25. 8 190 am 25. 4. 1601. Geschãftebetr leb: Weingrohßbandlung. Waaren:
lasse 2.
Magimwohl
Eingetragen für Schulze * Pasch, Barmen Rudolfstr. 130 A., zufolge . . 19801 am 29. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waaren: Sirituofen
Nr. A8 S234. K. 5852. Klasse 16 b.
Era
Lingetragen für Carl Kuhlig, Visselhövede, Schaäferstr. 57, i . Anmeldung vom 22. 1. 1901 am 30. 4. 1901. Ges äftsbetrieb: Apotheke. Waaren: 4 Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 48 S35. B. 7302.
Klasse 16 b.
ö. Eingetragen für Herm. Böhlke * Schimmler, Osterode a. Harz, zufolge Anmeldung vom 4. 3. 1901 am 530. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Wein- und Liqueurfabrikation und Vertrieb. Waaren: Korn⸗ branntwein.
Nr. 48 s36. F. 32669. Klasse 166.
Goldschatz
Eingetragen für Gebrüder Feift Söhne, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 20. 3. 1901 am 39. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Sektkellerei und Weinhandlung. Waaren: Schaumweine.
Nr. 48 s37. C. 3139. Klasse 22 b.
Eingetragen für Columbia Phonosgraph Company m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 65 a., zufolge Anmeldung vom 16. 3. 1901 am 36. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Zubehör, nämlich Walzen, Zylinder, Aufnahme⸗ und Wiedergabevorrichtungen. Waaren: Sprechmaschinen und Zubehör, nämlich Walen, Zylinder, Aufnahme⸗ und Wiedergabe— vorrichtungen.
Nr 18 88. C. 3033. glaffe 22.
PECGIO
Eingetragen für The Columbin Optical
Camera Co., London; Vertr.: Gesko de Grahl, Berlin, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 1909 am 39. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer und optischer Waaren. Waaren: Phetographische Apparate, Trockenplatten, Stative, Kassetten, Objektive, Films, Patronen, Kopierrahmen, Kopierschalen, Entwickler und Lampen. Der An—⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Aenderung in der Person des Inhabers.
(S. 2967) R. A. v. 26. 2968) 2969) 2970) 2975) 2976) 4 2974 29. 6 1900, 3076) 14. 8. 1900, ö 5. 10. 1900, K d j 11. 1. 1901 umgeschrieben auf Sellge Æ Co., Seifenfabrit, Schönebeck a. G. Kl. 42 Nr. 44 778 (O. 1007) R. A. v. 14. 8. 1909, . , Zufolge Urkunde vom 29. 3. 1901 umgeschrieben auf Ebbele Go., Schanghai (China). Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg. Kl. 21 Nr. 21A O92 (W. izo0?) RA. v. 19. 2. N., 21994 (W. 1303) 248025 (W. 1636) ö 2 20. 8. 1900 Zufolge Urkunde vom 15. 11. 19090 ingeschrieben . 16. 4 190 auf die Bayerische Celluloidwagarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G.. Nürnberg.
Nachtrag. Kl. 9b. Nr. 29 899 (X. 1682) R. A. v. 3. 10 99, 15 300 KR 5391 2. 10. 199090, 15 218 8.188) 17158 (KR. 5682 1271827 8 165 ; R 18192 8 5333. 9. 4. 1901, 2 18 559 (X. 53990 . baber der Firma Heinrich Kieffer ist Julius KRieffer in Künzelgan MI. 41. Nr 22 912 (A. 1328) R. A. v. 11. 5. 97, 69 256 174 (A 1429) 9 wm. Die Firma der Jeicheninbaberin ist Feändert in — Thoma Attiengesellschaft, Mül.
; Löschung. Kl. 16a. Nr. A8 2923 ( 693 RM p 26. 4 1991
(Inbaber: Haale & Go, Bremen. 5s — 29. 5. 1991. ⸗ n
Berlin, den 31. Mai 1991. Raiserliches Patentamt.
GS GGGGGGG
— — — — ——
18. 6. 97.
i 3. 191.
Weine und Spirituosen.
Klasse 16.
ö. rr, ,. extil⸗Zei tung. Zentralblatt für die gesammt Textil⸗Industrie. Offizielles Organ der Ne, nn. Textil Berufs Genossenschaft. Dre e Publikations. organ für die Ich ulen der Textil ⸗Industrie. Nr. 2. Inhalt:; Spinnerei: Krempel mit zwei Sätzen wandernder Deckel. — Reibleder für Spinnetei⸗ maschinen. — Abreißwal ze mit gekrümmter und ge⸗ riffelter Oberfläche für Heilmann'sche Kämmmaschinen. Weberei: Die Fabrikation von Reisedecken aus lüsch und Krümmer. — Vorrichtung zur Ein— tellung der gegenseitigen Lage der Karte und Nadeln bon Schaft und Jacquardmaschinen. Vorrichtung zum selbstthätigen Auswechseln der Schußspulen in Webschützen. — Wirkerei, Strickerei 2c. Bohrvor richtung für durch Jacquardwerk gesteuerke Stick. maschinen. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, Apbretur .: Verfahren, um zwei, und mehrfarbige Effekte auf halbwollener und reinwollene. Waar⸗ zu erzielen. — Einlaufvorrichtung für Gewebefpann— maschinen zum selbstthätigen Erfaffen der Gewebe kante. Walzenbelastungsvorrichtung für Kalander. K einem Flügelrade versehene Trockenvorrich⸗ tung für Kötzer Kreujspulen, Strähngarn und loses Material. — Neue Farbstoffe. — Allgemein Tech⸗ . Wasserreinigung für Färberei und Appretur. ö. irthschaftlich s: Der russische Flachshandel im Jahre 1900. — Die Tüll⸗ und Spitzenindustrie in Caluis im Jahre 1909. — Verdingungen. Deutsche Patente. — Gebrauchsmuster. — Augs— ländische Patente. — Bezug und Absatz. — Sprech. saal. — Zur Geschäfte lage. — Marktberichte. Hanzels⸗ und Cxport-Nachrichten. — Rundschau. — Konkurse. — Telegramme. — Kurse. — Anzeigen. Zeitichrift für Spiritusindustrie. Off— zielles Organ des Vereins der Spiritusfabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärke⸗Interessenten in Deutschland und der Brennerei Berufsgenoffen. schaft. Verlagsbuchhandlung Paul Parey in Berlin) Nr. 22. — Inhalt: Brennereischule 1901. — Das Jahrbuch des Vereins der Spiritusfabrikanten in Deutschland, 1. Jahrgang, 1961. — Beseitigung der Abdãmpfe vom Konvertor beim Syrupkochen. — Ist der Betrieb von Spiritusmotoren mit Feuersgefahr verbunden? — Eine neue Methode zur Identi⸗ fizierung des renaturierten Spiritus. — Ueber das Vorkommen von Methylalkohol in vergohrenen Säften verschiedener Früchte und in einigen natür— lichen Branntweinen. — Die Branntweinbtennerei in Rheinland im Betriebsjahre 189899. — Der Branntweinverbrauch in Frankreich im Jahre 1966. Berichtigung. — Kleine Mittheilungen. — Frage. kasten. — Handelstheil. .
ö. Blätter für Genossenschaftswesen. (Innung der Zukunft XLVIII. Jahrgang.) Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Begründet von Dr. Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalte Br Hans Crüger. Verlag von J. Guttentag, Verlagsbuch— handlung, G. m. b. H., in Berlin. Nr. WZ. = Inhalt: Der Engere Ausschuß. Die Kautionen der Vor— stände und Beamten in Genossenschaften. — Stempel. wesen: Verstempelung der Beurkundung der Sicher stellung in Preußen. — Ausland: Umblicke in der Genossenschastswelt. — Vermischtes: Arbeiterkonsum. vereine in Berlin. Briefkasten. — Zinsfuß der Reichsbank. — Anzeigen. .
Keramische Rundschau. Illustr. Fachzeitschtift der Porzellan ⸗ Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie. Verlag der Dietz ' schen Hofbuchdruckerei, Coburg) Nr. 22. — Inhalt: Bericht über die Untersuchungen der Ringofengase bezüglich ihrer Schädlichkeit für die Vegetation. — Die Plastizität des Thones. Lohnabjzüge. — Die deutsche Glasmalerei⸗Ausstellung in Karlsruhe, — Handel und Gewerbe. — Eine Unsitte im Geschäfteleben. — Der Aucestand der Glasarbeiter von Charleroi. — Wochenbericht. — Geschäfts. und Personalnotijen. — Patente Gebrauchsmuster. Musterregister. — Vermischt und technische Notizen. — Bücherschau. — Inferate. Deutsche Kolo niglzeitung. Organ der deut schen Kolonialgesellschaft. (Schriftleifung und Ge schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W. Schellingstraße 4.) Nr. 22. Inhalt: Erster Theil (Veröffentlichungen der Gesellschaft;. Wohn sißzanderungen. — Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft in Lübeck am 7. Juni 1901. — Vorstandswahlen in Lübeck. Zweiter Theil (Unter Verantwortung des Schriftleiters): Der Hafen von Dar es. Salim. — Liberia. Lome. Eisenbabnbau in Französisch Dahme. Von Ober leutnant Preil. (Mit Karte.) Deutsche Koloni pioniere: Der erste TLommissar für Süd. Westafrila Von X. Dove. Dauptmann a. D. A. Leue. — Die Missiongstation Po in Togo. Von H. Seidel Berlin. — Samoanische Zahntaube. Von Strauch Kontre⸗Admiral 3. D. — Verkebrsnachrichten.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Früher Deutsche Blatter für Blecharbeiter) Fach blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech bearbeitungsmaschinen⸗. Metallwaaren und Beleuch tungs. Industrie, Installationsbranche 2c. (Verle don F. Stoll jr. (E. Otto Wilbelmy's Erben] in Leivzig, Inselstr. 6. Nr. 22. — Inhalt: Das Eintreten für seine Angestellten. — Von der Aut stellung des Verbandes deutscher Eisenwaarenbändler in Leiprig Knierohr⸗Biegmaschine von Erdmann Kircheis, Aue i. S. — Ausstellung für Sxiritns⸗ Verwerthung. Ueber die Einfuhr von Blechen und Blechwaaren in Rumänien. — Transpertable Fliesen Badewannen. Blechbũchsen Trust.
Ein für alle Zwangzinnungen wichtiger Beschluß
Verschiedene Patentsachen. — ebrauchs muster⸗ Register. — Handels reglster — Aus der Geschäfte⸗ welt. — Verschiedenegs. — Submissie nen. NMartt berichte. — Nene Prelskurante und Musterbücher
Brieffasten. — Anzeigen. .
Drogisten⸗ Zeitung. Drgan für Drogisten und Farbwaarenbäͤndler. Annoncenblatt verwandter Arsenbaltiges Fliegenpapier. — Beilequng arjtãbn licher Titel. Jum Gella*⸗ und Srdra. System. — Keonservierungs- und Färbemittel in Fleischwaaren. 2 Fa, n. — Nationelle Derstellung und Werthbestimmung von 8 srerell' Lamas, papier. Bitterflecsti. — Wilker Safran in der Trim. — Jeugnißschwindel. — Gryylesien in einem Abiugs anale. Unzulangliche selformulare. Verzierte Ansichtspostkarten. — Vera nenn cheichen Fach und Forthildungeschule de Drercdner=
don Huber. 19243]
ien. Vercin 6. = Baver cher Dronissen, Verband. 2 Personal · und Firmennachtichten. Verschledenes.
ertheilt gewesene Prokura.
*
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. Berlin. Herne von Wilhelm Knapp in Halle a. *. Mühlweg 18) Nr. 43. — Inhalt: Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. — Literatur. — Vermischtes. — Patentbericht. — Eintragungen von Gebrauchsmustern. — Bau⸗ materialien⸗Preise in Berlin.
Handels⸗Register.
Aachen. 194601
Die Firma „Janssen Rheinische Tuchfabrik“ in Aachen SH.⸗R. A. 118 — ist erloschen; des⸗ gleichen die für diese Firma dem Paul Danz daselbst
Aachen, den 29. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.
Adelnau. Bekanntmachung. 19048 In unserem Handelsregister n Heilung A. ist zu⸗ folge Verfügung vom 21. Mai 1901 bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Teofila Hunder,
Inhaberin Kamilla Wagneromska, Inhaberin ist die Hotelbesitzerin Kamilla Wagne⸗ rowska, geborene Grochowska, zu Adelnau.
Adelnau, den 21. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg. 19219
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesell⸗ haft Semmer * Schaarschmidt in Paditz — Nummer 4 des Handelsregisters — aufgelöst ist.
Liquidator ist Altenburg.
Altenburg, den 25. Mai 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 1.
Amberg. Bekanntmachung. 19223 Bereinignng des Handelsregisters betr. Die Firma „Adam Kuttner“ in Unterauerbach wurde unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht. Dagegen wurde die Firma „Johann stuttner“ mit dem Sitz in Unterauerbach und dem Inhaber Johann Kuttner, Handelsmann daselbst, Spezerei⸗ handlung, eingetragen. Amberg, den 28. Mai 1901. K. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. 19221 Bereinigung des Handelsregisters betr.
Die Firma „Johann Kistner“ mit dem Sitz in Neumarkt i. D. und dem Inhaber Johann Kistner, Schlosser und Velocipedhändler daselbst, Velociped⸗ handlung mit Reparaturwerkstätte, wurde unterm Heutigen im e,, . eingetragen.
Amberg, den 28. Mai 1901.
K. Amtsgericht.
Amber. Bekanntmachung. Bereinigung des Handelsregisters betr.
Die Firma „Georg Eisenhart“ mit dem Sitz in Schwandorf und dem Inhaber Georg Eisenhart, Spänglermeister und derzeitiger Bürgermeister in Schwandorf, Fabrikationsgeschäft für Eisen⸗ und Blechwaaren, Spänglereigeschäft und Eisenwaaren⸗ handlung, wurde unterm Heutigen im Handelsregister eingetragen.
Amberg, den 28. Mai 1901.
K. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 19222 Bereinigung des Handelsregisters betr.
Die Firma „Johann Eisenhart“ in Schwan—⸗ r unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht.
Dagegen wurde die Firma „Josef Eisenhart“ mit dem Inhaber Josef Eisenhart, Spänglermeister in Schwandorf und dem Sitz daselbst, Kohlen— handel und Späͤnglerei, eingetragen.
Amberg, den 28. Mai 1901.
K. Amtsgericht. Amber. Befanntmachung. (19546 Bereinigung des Handelsregisters betr.
Bei der Firma „Johann Frank“ in Wald münchen wurde unterm Heutigen als Inhaber Franz Taver Frank, Glasfabrikbesitzer und als Geschafts⸗ zweig „Glasschleif⸗ und Pelierwerk! im Handels register eingetragen.
Amberg, den 29. Mai 1991.
K. Amtsgericht.
der Kaufmann Carl Besser in
19220]
Andernach. 19052
In das Handelsregister B. ist unter Nr. 7 ein⸗ getragen die durch Akt vor Notar Pohl zu Mülheim vom 29. April 1901 zwischen dem Kaufmann Jacob Nerwer, zu Kruft bei Andernach wohnend, und dem Wasserwerks ˖Inspektor Adolf Richter, zu Mülheim a. Rhein wohnend, gegründete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ocker⸗ und Thonwerke Kerwer Richter mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Kruft bei Andernach.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der bisher dem genannten Jacob Kerwer allein ge— körenden Thon · und Ockergruben zu Kruft bei Andernach und Lonnig, sowie die Herstellung von Schwemmsteinen zu Kruft. Das Stammkapiial be trägt 1090 009 9 Die Gesellschafter bringen als CGinlage in die Gesellschaft ein die ibnen zugehörigen Grundstücke, und zwar:
Gemeinde Kruft:
Flur 12 Nummer 2654 141 auf'm Habnenkirchbef, Acker 24 a 67 m, Nummer 113 daselbst, Acer 19 a13 m, Nummer 144 daselbst, Acker 10a 1090 m, Nummer 115 daselbst, Acker 9591 66 m, Nummer 269 146 daselbst, Acker 22 a 14 m, Nummer 261 146 daselbst, Acker 22 a 13 m, Nummer 134M. daselbst, Acker H a 92 m, Nummer 136. daselbst, Acker 5 a 80 m, Nummer 2M a /135 daselbst, Acker 5 a 87 m, Nummer 291 142 daselbst, Acker 8 a 92 m. Nummer 295 142 daselbst, Acker 17 a 82 m und Nummer 233 141 daselbst, Acker 24 a 67 m.
. Gemeinde Lonnig:
Flur 1 Nummer 69 54 am Ochtendungerweg Acker 33 a 338 m, Nummer Co oil Vafeibft, Acer Ba 28 m, Nummer ol 5g an den drei Tannen, Acker 29 a 8 m, Nummer 992 542 daselbst, Acer 2D a2 m, mit allen Gebäuden, Feldbahnanlagen, Pumpen, überbaupt mit allen Geschäftscinrichtungen und Vgrräthen, überhaupt mit dem biber geführten zeschäfte, wie es Derr Ferwer gen t, mit allen Lieferung verträgen und unter Ein etzung der Gesell.
H Rel are 5Sß d Vandelsregisters des
schaft in alle Rechte und Pflichten aug dem big.
herigen Geschäfte, insbesondere auch bezüglich der be⸗ stehenden , ;
Dieses Einbringen hat einen Gesammtwerth von underttausend Mark, woran Herr Richter mit O O90 14 und Herr Kerwer mit 30 000 S6 be⸗ theiligt ist, sodaß die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter in . Höhe durch dieses Einbringen vollständig bewirkt und geleistet sind.
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1906. Geschäftsführer sind die , Gesell⸗ hann Jacob Kerwer und Adolf Richter, sowie der Sohn des letzteren, der Moritz Richter, Techniker zu Mülheim a. Rhein. w
Jeder der Geschäftsführer ist für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Andernach, den 22. Mai 1991.
Königl. Amtsgericht.
Anklam. 19547
Die dem ö. Ludwig zu Anklam von der An⸗ klamer Bergschloßbrauerei Miri enge sellfchant ertheilte Prokura ist im Handelsregister B. Nr. J seloscht und ist daselbst die dem Buchhalter Ernst lwe zu Anklam von derselben Gesellschaft ertheilte Prokura eingetragen.
Anklam, den 17. Mai 1901.
Königl. Amtsgericht. 3. Abtheilung.
Anklam. ; 19548
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die Firma Oscar Marsal Nachf. Inh. Friedrich Diekmann Anklam und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Diekmann zu Anklam . .
Anklam, den 23. Mai 1991.
Königl. Amtsgericht. 3. Abth.
Annaberg, Erzgeb. 19544 Auf Blatt 822 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Engel in Annaberg betreffend, ist heute die Aufhebung der Zweigniederlassung in Berlin eingetragen worden. Annaberg, am 29. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 19545
Auf Blatt 786 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Leipziger C Co in Annaberg betreffend, ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Herrn Julius Joseph Gottschalk hier eingetragen worden.
Die Firma bleibt unverandert.
Annaberg, den 29. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. I Gg. Brenner, Firma in Damm. Franz Heckwolf, Firma in Amorbach. Diese Firmen wurden antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 25. Mai 1901.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 19225 I L. Schloßstein C Cie, Firma in Rottenberg. 2 Joseph Lenz Witwe, Firma in Weilbach. Diese Firmen wurden antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 28. Mai 1901.
K. Amtsgericht.
Kaden-RHaden. Handelsregister. 19226 In das Handelsregister Abth. A. D.⸗3. 278 wurde
eingetragen:
Firma: ,, Carl Friebolin, Baden, Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Friebolin, Baden.
Baden, 11. Mai 1901.
Gr. Bad. Amtsgericht. I.
H erlin. Sandelsregister (19228 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin Abtheilung T.).
In Abtheilung B. des Handelsregisters des König— lichen Amtsgerichts 1 Berlin ist bei Nr. 601, wo⸗—
selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Cementbau⸗Gesellschaft vormals Paul Stolte Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, am 24. Mai
1901 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. April 1901 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Der Kaufmann Oscar Brexendorff zu Branden burg a. S. ist Liquidator geworden. Die Prokura des Adolph Sondermann ist erloschen.
Bei der unter Nr. 504 der Abtheilung B. des
Dandelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1
Berlin eingetragenen und zu Berlin domizilierenden
Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Tageszeitung, Druckerei und
ö Verlag. Actien⸗Gesellschaft
ist am 24. Mai 1501 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. März 1901
ist beschlossen worden, das Grundkapital um 250 000.
zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag zu ändern.
Bei Nr. 454 der Abtheilung B. des Handels registers des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma 2 Lehmann X Ce Actiengesellschaft,
rägerwellblech⸗ Fabrik und Signalbau⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin und Jweigniederlassung
zu Düsseldorf vermerkt steht, ist am 24. Mai 1901
ein getragen
In der Generalversammlung vom 29. April 1901 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden
Bei der unter Nr. 15 der Abtheilung B. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin eingetragenen Zweignlederlassung:
Filiale der Anhalt-⸗Dessauischen Landeabank
der zu Dessau domizilierenden Aktiengesellschaft in
Firma:
Anhalt ⸗Tessauische Landesbank
ist am 21. Mai 1901 eingetragen:
Die Prokura des Gustav Lebmann ist erloschen.
Berlin, den 24. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. merlin. Sandelaregister 19227 dee Königlichen Amtegerichts I Berlin. Abtheilung A.
Am 25. Mai 1901 ist in dag Handel zregister ein⸗
getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bel Nr. 56393 (Gebr. Arndt. Cuedlinburg mit Zweigniederlaffung zu Berlin) Die Firma der Jweigniederlassung in Berlin ist in: Gebr. Arndt Cuedlinburger Metallwaarenfabrit ändert. Die Prokura des Garl Maßmann in
uedlinburg ist für die Zweigniederlassung Berlin erloschen.
Bei Nr. 8226. (Woldemar Wimmer Anna berg in Sachsen mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Hauvptniederlassung ift nach Kleinrückerswalde
19224
verlegt. Carl Wilhelm Wimmer, Kaufmann zu Annaberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 22. Mai 1891 begonnen. Am 1. April 1901 ist der Fabrikant Woldemar Wimmer zu Annaberg aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Kaufmann Richard Wimmer zu Kleinrückerswalde als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Gesammt⸗ prokuristen sind: I) Ernst Rudolph Theodor Hornickel zu Annaberg. 2) Carl Otto Reuter zu Annaberg.
Bei Nr. 8527. (A. Weißmann C Eo. Berlin.) Prokura des Emil Göhlert in Berlin.
Nr. 95778. Firma: Adolf Borower. Berlin. Inhaber: Adolf Borower, Kaufmann, Berlin.
Nr. 9779. Firma: Julius Haack. Berlin. Inhaber: Heinrich Julius Haack, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautete bisher M Schneider und stand Firm. Reg. Berlin 1 Nr. 28 376 eingetragen.
Nr. 9780. Firma: E. Liebermann. Inhaber Bernhard Nathan, Berlin. Firmeninhaber Carl Bernhard Nathan, Kaufmann, Berlin. ö.
Nr. 9781 W. A. Peschke. Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann, Berlin, 1) Wittwe Martha Anna Emilie Peschke, geb. Ruppert, 2) Fräulein Ernestine Anna Therese Peschke, 3) Fräulein Bertha Therese Ernestine Rosa Peschke. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. Die Firma stand bisher Firm.⸗Reg. Berlin 1 Nr. 17029 eingetragen, ihr Inhaber war Kaufmann Wilhelm August Franz Peschke zu Berlin.
Gelöscht ist:
Abtheilung A. Nr. 91358 die Firma
Eduard Thiele. Abtheilung A. Nr. 6152 die Firma Teo Abraham. Firmenregister Nr. 17 622 die Firma Welter C Wronsky.
Berlin, den 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. 19229
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts L zu Berlin ist in Abtheilung B. am 25. Mai 1991 Folgendes eingetragen worden:
Nr. 1422. Westfälisches Margarinewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Bielefeld mit Zweig— niederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Margarine sowie den daraus sich ergebenden anderen Erzeugnissen.
Das Stammkapital beträgt 240 000
Geschäftsführer sind:
Albert Mantell, Kaufmann in Bielefeld, Max Poxpe, Chemiker in Bielefeld.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1897 fest⸗ gestellt.
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft zu.
Nr. 460. Syndikat Deutscher Zuckerraffine⸗ rien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Franz Friederich in Berlin ist
ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 8. Mai 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaarenzurichterei und 6 Borna, den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Breslau. . 19232 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 90, die Vereinigung Breslauer Fleischer⸗ und Wurstfabrikanten, Eiswerke Lilienthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier⸗ selbft betreffend, heute eingetragen worden: An Stelle des Wurstfabrikanten Paul Großkopf ist der Wurstfabrikant Paul Eisebitt, Breslau, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Breslau, den 23. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
KBunzlau. 19554
In unser Handelsregister B. ist heute bei der Firma „C. A. Voigt's Buchdruckerei Ges. m. bh. H.“ als Geschäftsführer Victor Kiesling in Bunzlau“ eingetragen, nachdem Frau Cäcilie Unruh, geb. van Gheluwe, ihr Amt als Geschäftsführerin niedergelegt hat.
Bunzlau, den 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. Am 28. Mai 1901 ist eingetragen: Gusftav Holtzmaun, Cassel. Inhaber ist
der Bildhauer Gustav Holtzmann in Cassel. Prokuristin ist die Ehefrau des Bildhauers Gustav Holtzmann, Marie, geb. Hofmeister, in
Cassel.
2c. Holtzmann betreibt unter der Firma ein Grab⸗
denkmal⸗ und Marmorwaaren⸗Fabrik⸗Geschäft. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 19234
Am 28. Mai 1901 ist eingetragen zu Robert Mohr, Cassel:
Die Firma ist übergegangen auf den Drogisten Paul Zumvorde in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Paul Zumvorde ausgeschlossen.
Die Firma lautet jetzt:
Robert Mohr Nachf. Paul Zumvorde. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnitz. 192361 Auf dem die Firma „Polfter . Girschick“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4285 des Handels⸗ registers wurde heute verlautbart, daß die Firma künftig „Josef Girschick“ lautet. Chemnitz, den 28. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitrꝶ. 192351 Auf Blatt 4724 des Handelsregisters ist heute die = Firma „C. Richard Zumpe“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Optiker und Mechaniker Carl Richard Zumpe daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 28. Mai 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Demmin.
192331
Gesammtprokura ertheilt dergestalt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 1006. Stella Bogenlampenfabrik Ge sellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 23. Mai 1961 ist die Ge sellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Georg Hoffmann in Berlin
Nr. 1178. Belgische Gasselbstzünder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 7. Mai 19091 ist die Gesell⸗ schaft aufgelõöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Carl Harter in Berlin.
Nr. 1332. Sermann Hellmich, mit beschränkter Haftung.
Dem Buchhalter Herrmann Platow in Französisch⸗ Buchhol; ist Prokura ertheilt.
Berlin, den 25. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Rerlin. Berichtigung. 19617
In der Bekanntmachung des Königlichen Amts—⸗ gerichts J. Berlin vom 6. April 1991, abgedruckt in Nr. 8ß V. Beilage dieses Blattes, Firma Harris Sheldon Limited Filiale Berlin betreffend, muß der Name des Prokuristen nicht Jacques Andre Kaufmann“, sondern richtig Andr« Martin Kaufmann“ lauten.
Reuthen. Oherschl.
Gesellschaft
Martin
19230
eingetragene Firma P. Wieczorek
Lagiewnik beute geloöscht.
Beuthen C.- S., den 21. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Henuthen, Obersehl.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9 — Oberschlesische Eisenbahn ⸗˖ Bedarfs Aftien⸗ Gesellschaft in Friedenshütte heute einge tragen
J
binzugesetzt
Der Aufsichtsrath soll in diesem Falle (sofern die Direftion aus zwei oder mehreren Mitgliedern bestebht) aber ermächtigt sein, einem einzelnen Mit gliede, welches den Litel Generaldirektor fuhrt das Recht zu ertheilen, allein die Firma der Gesell⸗ schaft rechtäverbindlich zu zeichnen.
Beuthen O.., den 23. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. ingen, Rhein. Befanntæmachung. 19231]
Im Firmenregister des biesigen Amtsgerichts wurde heute eingetragen:
Bei der Firma Sigmund Simon in Gen sin gen:
Ju Bingen ist eine Zweigniederlassung errichtet. (UAngcgebener Geschãaftejweig. Weinbandlung und Weinkommifsion.
Bingen, 25. Mai 1901
Gr. Amtagericht. norma. 19551 Auf Blatt 175 deg Handelgregisters sind beute die Firma Lindner A Dartmann in Dain und als deren Gesellschafter der Kaufmann Hermann Ernst Lindner in Leirjig und der Kärschner Karl
August Franz Hartmann in Hain eingetragen, auch
„Jacques
In unserem Handelsregister ist die unter Nr. 357 ein
Mittel · Paulev daselbst.
19469 — NDienpholr.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2 1 1 8 d ö . 1 n 2
1. Mai 1901 ist dem F 18 Absatz 26. des Statuts
: Dien. —
Garl Oser in Diez beute
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei unter Nr. 40 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Jarmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1900 um 66 000 S. erhöht und beläuft sich jetzt auf ⸗ 950 000 Demmin, den 25. Mai 19091.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. 19237]
Unter Nr. 63 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A., woselbst die o ? el „Gebrüder Böhme“ Im jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Hommel in Delitzsch ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und führt die Zweigniederlassung Defsau als selbständiges Handelsgeschäft unter der Firma: Gebrüder Böhme Inhaber Carl Sommel“ in Dessau als Einzelkaufmann fort.
Dessau, den 22. Mai 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dentsch-KErone.
Din unter Nr 8 früber 1 Ole Unter Mr. 1111
er 120) im F eingetragene Firma J. Caspary Kaufmann Julius Caspary zu Dt beute gelöscht.
Deutsch⸗Krone, den 5. Mai 1991. Königliches Amtagericht.
«
PNDienpnholr. n hiesiges getragen die Niederlassungsorte Jacobidrebber und als baber Molkerei⸗ und Brennereibesitzer Diepholz, den 28. Mai 19.
Königliches Amtege
In hiesiges Handelsregister X. Nr. 56 ist beute zur Firma S. S. Pauleny in Jacobidrebber ein zetragen: Die Firma ist erloschen
Diepholz, den 28. Mai 19901. Königliches Amtsgericht . . ; 19239 In unser Dandelsregister X. ist bei der Firma eingetragen worden:
Kaufmann Friedrich Stück in Die; ist in das
Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein- r Pie een, Fe. J getreten Ve Oesiell ch nt bat 1901 begonnen.
mit dem 1. April
Diez, den 22. Mai 1901 Königliches Amtagericht. II. Dillenburg. Befanntmachung. 122490 In das Hanzelgregister B. ist beute bei 2 ¶Aktiengesellichaft Poridandcementfabri Wester- wald iu Haiger) eingetragen worden In Ausfübrung der Beschlüsse der Generalver-
sammlungen vom 19 Mär 1909 ist auf 30 05h
alte Aktien die ausgeschriebene Jusmablung von 2527, nicht geleistet. Infolge dessen sind diese 30 000 * Aktien auf 7500 M berabgesetzt. uz ũüglich der bereits eingetragenen Erböbung um g 605 A be- trägt das Grundkapital jeßt 581 G .. illenburg, den 28. Mal 1901.
Königliches Amtagericht.
port und. 8 11wnes i In unser Dandelsregister ist die Firma
Ddeinemann ju Dortmund und al deren Indaber