1901 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. C Zischer, G eimer Renierun nger Professor in ] art auf einer der preußischen Universitäten und Lehranfftalten ab— immt, ben . en Mannschaften in C , , w . n Ich dem .. Fischer, 963 56 6 9g ath, . 7 u e , , , gut , , . . estim , . österre gig ufa rischen Mannschaften in China Nr. e der nere obeckhe c . über 565i. B Fraenkel, Geheimer Medizinalrath, Professor de ug der zur Verleihung erforderlichen Jeugniffe der J . e. r,, r, * Falun aus usprechen. ; ,, drucksbermögen. Frau

trrasch un 63 ners wälde his zur Grenze des in Berlin. . . 6 an,, . U n n. . . ae is , hi des! k Jen . ‚— ge, , . aa, e. ; . 33 2 ewerbungen, we ĩ i ö ö. Ne x ͤ u . lanten hohen S M pon Dt-⸗Cylau bis zu ze , . . i. , ö General Vberarzt ce haha nd n n, . er e , m. . Be che sverwaltung sowie die Nachtragskredite nach . , ce, ech d ,,, , enk cchee e mnatuckeat, betschr n , . , W Wwngeor dnl ö . ö. ; ö . . , niversitäts⸗ Im ations⸗ H e 36 ĩ en Berlin, Sittenzeugniß, 6. ein Dekanatszeugniß; von ken n , nennen, . die noch übrigen Para ö. .. 366 . R ? von Rosenberg über Michelau, Klein⸗ Dr. Heubner, Geheimer Medizinalrath, Professor in empfehlende Zeugnisfe der geren en, und die Ünterrichts⸗= treffend den Bau ber 3 , . 36 * ö. f . ohes eidemühle bis zur Grenze des Kreises Berlin eugnisse der Vorschulanstalten und Lehrmeister beigefügt sein en, . der Flußregulierungen ter d seb J luß an die von dort s Sgalfeld . Br. Koch, Geheimer Medizinalrath. General⸗Arzt à la . bis zum 28. Juni d. J . des ganzen . an. . ee 6 . fuhr. aussee Freystaht Bischofs⸗ suite des Sanitäts⸗Kgérys, Professor in, Berlin, ; hierher einzusenden. . . zandels- Min ster Freiherr von . ervor, daß in diesem ; = Desgl. Dr. Kraske, Hofrat eneral⸗Arzt à la suite des ö ige l , , , Bonn, den zl. Mal 1501. h Ken erer che Ke ln rihlchasts beben Hennen Ri in ge ff! . Br. st er, Geheimer . General⸗Arzt 4 la Das . . 24 , n. bei der , . , , n. ö 6 nge, geen , , , , ge reren JJ ö kJ . , . f der Reserve, rofessor in Greifswald, ; J Dr. Liebreich, Geheimer Medizinalrath, Professor in 4 . Groszbritannien gan Irland. Berlin, Der internationale ö, in heüten, * rst in Ehrungen, die den

Dr. von Michel, Geheimer Medizinalrath, Professor in Ni j . Len don wurde gestern geschlossen, nachdem er, wie „W. T. B.“ (einigte tzten Hauseß dargebracht Berlin, h h ö h Profess Nichtamtliches. . erfährt, eine Resolution zu Gunsten eines von allen Bergwerkz⸗ ch 3

Dr. Rehn, Ober⸗Stabsarzt der Landwehr J, Professor in . arbeitern der Welt innezuhaltenden Feiertags angenommen hatte. t j Fran fir . 3 h Profess Deutsches Reich. ö Ein besonderer Tag 1 hierfür von dem . n fest⸗ Städten des Auslandes. Erkran ö. ö. 3. Das Ensemble des Lessing-Thegters setzt mor en. . Gastspiel gesetzt werden. Es wurde ferner beschlosfen, daß der nächste Gresstädte. Desgleichen in d n Dent schen hegte mit 5 Ils Crtjeher, sort; am

au Dr,. Sonnenburg, Geheimer Medizinalrath, Professor Preußen. Berlin, 1. Juni. rde. er 9 ö Erzi 1 ö ö. Kongreff sbenn es möglich sel, in Deutschlanß abgehalten Witterung tl nene ,,,

in Berlin 320 , . . . ö ten der Kaiser und König und die Dr. Stech om, General⸗Oberarzt und Divisions-Arzt der Ihre Maj estäten, . ; werden solle. am Pienztgg „Rota? und an h f , 2. Garde⸗Infanterie⸗Dinision, . . . . anf . gestrigen krei Alt Nach al llazs Merstelli n ö ö. en 65 . ßör. Virchow, 6eheinäer Mebizinalrath, Professar in Sachmangel Bären fe Gp fahr /- Zrantreic . da I l k ö . In dem gestern im Clrsce abgehaltenen Ministerrath Etatiftik und . Im Perkiner Thegter gelangt von Blörnosts Dgppel. Dr. Waldeyer, Geheimer Medizinalrath, Professor in , Heben Ihr 7 2 j ; . ät 1 ai k unterzeichnete, em „W. T. B.“ zufolge, der Präsident Loubet z und Bolkswirthschaft. drämng Ueber unfere Kraft. morgen, Sonntag, der zweite The, , Berlin. . Rr, önigin der Nieder⸗ ein Dekret, durch welches hestimmt wird, daß der jetzige Kammer⸗ Mittwoch der erste Thesl, am Donnerölgg und Sonnahend wieder fin Be⸗ . , , . . ö. , . Bernard in dem Prozeffe des . ö . . der lere eh, zur muff nh ,,,, i ini . istli ĩ ; z · J gie. . ; e Lur⸗Salucetz ĩ . Zur Lohnbewegung der Berliner Barbier, und Fri gegeben. Am Dientztag findet die Erslaufführ lakter: uf die ge Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Riederiande, Das Publikum bäͤreitet den Allerhzchsten ,, , . ,, . l G nrg. , ,, i , . br Cg itsch! rl le ', gen , rnb, fine r h n ,,

Die eingereichte izinäal⸗ ĩ ̃ J a,. . Di ger Medizinal⸗Angelegenheiten. Herrschaften lebhafte Ovationen. Die Deputirtenkammer setzte gestern die am 24. v. M. Een e , nn rn an fn nen ü n sngesamm r hf. Se e nn, n ne ,,,, riegguer Kreises traten .

Dem Gymnasial-Direktor Dr. Paulus ist die Direktion Um (i Uhr begann im Weißen Saale des Königlichen 4 unterhrochene Berathung der Interpellation über die Er? . rfnebetigseit ißzischen fingestellt Haben, Urville, den 14. Mai 191. Wi lh e lm R des Gymnastüms Kulm ühertragen worden. Schlosses das Paradebiner, Bel der Tafel hatte Ihre Majestät ö eignis 69 i e H. Peru e Drumont ö. , . rd gü. . Hhweidnt bench In Schiller ⸗Thegter, Geht. mergen Nachmittag Der Raub ö An der Präparanden-Anstalt zu Lunden ist der Predigt. die Königin der Niederlande Ihren Platz zwischen den . langt, daß gleichzeitig auch seine Interpellation über bie Thätigkeit wirh, borgestern wehen Karl ißt tien des Eels berichtet r Säle else s h, d, ,. . von Thielen. amts Kandidat Nielsen zu Breklum als Zweiter Präparanden, Kaiserlichen Majestäten. Rechts van Sener MHajestät dem ö. des Präfeklen Lu tand zur Verhandlung gelange. Der Rebner ,,,, . sstrigen Vert Betdingud nnz tritt in er nächsten Wehe, am Montag als An den Minister der öffentlichen Arbeiten. l tellt d Kaiser saßen: Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin iff dabei L fe n n m Tage, daß die A a r , ldi VWöntg, im Trauerfpiel „Die Jidin, bon, Toleho“, am Perg? ehrer angestellt worden. ler n. riff dabei Lutand in heftiger Weise an, nannte ihn einen ge, daß die Ange tellten des 35figmtes in den Autstand Donne 9. 6 eren, 6 nr . der . ie örder, und Slenden und hielt diese Beschimpfungen tröt getrel ( , ,, ,, 2 Der . J ; . . Erbprinzessin von Hohenzollern, der Prinz Friedrich Leopold, eines i ̃ ; in tier c ulß Am Rittwoch wird Das Gefängniß, Justi z⸗Ministeri um. Fin anz⸗Ministerium. der, Prinz Joachim Albrecht; links von J rer Majestät der , me , , rh, e e n hf ,,. i g n fg . en,, ů Der Amtsrichter Arndt in Schloppe ist als Landrichter Dem Regierungs⸗A ssessor Dr. Du Lheuer ist die Stelle Kaiserin hatten Pla genommen. Seine Königliche ohe ö andlung der Interpellationen ein, damit man erfahre, ob Kunst und Wissenschaft. Moor in den „Räubern“. z nach . , e n e e , m 6 464 Siempel- und Erbschaftssteueramt zu ö. Sr fr n ,, n , . ah gt . ö . . eine . Anklage oder nur ab— In Marhgch 4. N. fand, wie der „Staats- Anz. f. Württ.“ m Amtsrichter Hufnagel in Gnadenfeld ist die nach⸗ ünster verliehen worden. fr, gin ö 35 . allen ichtliche, haltlose Beleidigungen steckten. meldet, am Mittwoch die Grundsteinlegu dem in der Ge, gesuchte Dienstentlassurg mit Pension ertheilt. , Versetzt sind die Rentmeister bei Königlichen Kreiskassen: und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihn ; Königlichen burtsstadt des Dichters zu , n len . . Mannigfaltiges. er Rechtsanwalt Brunnemann in Neustettin ist zum Jungermann von Brilon nach Lippstaht, Blanke von Hoheiten der. Prinz Eitel-Friedrich und der Prinz . 6 1 Italien Im Auftrag des Schwäbischen Schillerpereins, der wegen der schon Berlin, den 1. Juni 1901 Notar ernannt. Wetzlar nach Brilon, Peter von Lüchow nach Wetzlar und Wilhelm Seine Hoheit der . Adolf Friedrich zu Mecklen⸗ . ö ö . ö im sten Jahr möglich werdenden Einweihung des Museums für die Den Juni ö In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗—ᷓ R ohring von Guhrau nach Lüchow. burg. hegenüber den Allerhöchsten Herrschaften saßen der -. Die Königin fist, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh Grund r e keine größeren Festlichkeiten geplant hatte, vollzog der Das Zentral-Comitsé der Deutschen Vereine vom anwälte Illch bei dem Kammergericht, hi. Richard Der Steuer Serre tar Ge orges in Bochum ist zum Ce heb n ger . . , 36 i , , . . Uhr, von einer Prinzessin glücklich entbunden worden, Marbacher Schillerverein die Feier in einfacher und würdiger Weise Die ] Roten Kreuz 9. am 21. Mai unter dem Vorsih des Vize. ̃ ö i Ge m, . . ] General von Goßler, rechts von dem Reiche kanzler der nieber— 2 tem Landgericht I in Berlin und Raphael . bei der Königlichen Kreiskasse in Guhrau ernannt e fe ö . , . 966 1 Margherita erhalten wird, befinden sich schr wohl. n re r , , men,. r Sitze strone. . ; . . Ihe, Garde, Bech und Kol unn. spielte die Stadtkapelle „Stumm Ischläft der Sänger“, und der Gesang. (cher Mittheilungen die etwaige fernere In die Lste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der mandierende Gengral des Garde Korps von Boch und Polach, links verein: Liederkranz. trug das „Santtus. mit dem uͤntergelegten Tert Rothen Krejes bef dem in Suat lf! . Dr. Richard Meißner vom Landgericht l in Ministerium für Landwirthschaft, Domänen von a ,,,, ertzen Schweden und Norwegen. Schiller, sah so helle · vor. Hierauf hielt der Ii ther, ur inne, geln ss. e n, nnn hien, e,, . Berlin und der Gerichts-Assessor Dr. Brat bei dem Lanb— unh eorsten und der Chef des Generalstabes, General 9 von Schlieffen. Der Kontre⸗Admiral A. Palander ist, nach einer Haffner eine Aunsprache und legte in den Grundstein folgende Urkunden auf erneute Entsendung einer Ambulanz mußte nach den bei der Nieder ericht J in Berlin, fowle der Rechtsanwalt Illch vom ü . Nach beiden Seiten schlossen sich an: der Fürst zu Hohenlohe⸗ . Meldung des ‚„W. T. B. zum schwedischen Marine⸗-Minister nieder; die ersten fünf Rechenschaftsberichte des Schwäbischen Schiller, ländischen Gesellschaft vom Rothen Kreuz und derjenigen von Trang ammergericht bei dem Landgericht II in Berlin. Der Förster 241 ,, in Gülzow, 3 D, , de,, . k ernannt worden. fn . die e,. und di , , gael gi de en ü lien hn en mig werden, well es derzeit Amtsrichter R r i. sist Nothenfier, Regierungsbezirk Stettin, ist zum Revierförster die Generale und saͤmmtliche Staats-Minister, die fremb— käukl nhalt . sftaiechbie Baupläne und, eine Unsicht des an, den Vorgwtsetungen ur Grmöglichung einer Internat 53 Amtsrichter Ruhbaum in Lauenburg i. Pomm . ist ne, n,, . gsbez st z förs. herrlichen Sffiziere und die selbständigen Kominandeune der . 4 . Amerika. i . ente zn i ae un oel, genie 1 33 e , . . J ͤ , ,. K ,, Parade. . ö Das „Reuter sche Bureau“ meldet, der frühere französische eshestat. R . , . beds, Fegen ist M ig, Nieder ändische Wereinssung. ju Verlin sum Iwecke . . ö 6 Titel „Hegemeister“ ist folgenden Förstern verliehen Am Abend fand im Königlichen Opernhause Festvwörstellung Minister Jules Siegfried habe bei einem ihm zu Ehren . z r, , 8e hol T e n, en . 4 die Summe von Kriegs⸗Ministerium. , ,, V ; m. sstatt, welcher Ihre Majestäten der Kaiser und bie Kaiserin f in Montreal veranstalteten Frühstück eine Rede gehalten bischen Schiller nnn dn g Nopember 1595. fe Plc; uäbere Ftichheswicsen worden. . Der Vonstgzende machte sodann . . . Heinrich Tauber in Stammen, Oberförsterei Hof⸗ . s h 1 ( p = . ( und babei mitgetheilt ah, Fran D hen, ĩ om 19. November 1896, ferner Lr. Müller's nähere Mittheilungen über den Stand der Hilfeleistungen des Rothen Seine Majestät der Kaiser und König haben geismar, Re ierungshezirk Cassel mit den Allerhöchsten Gaͤsten in der großen, der Bühne gegen⸗ h haber itgetheilt, er Präsi ent Me Kinley habe Geschichte des Marbacher Schillervereing“ und Geschichte der deutschen Kreuzes, bei dem Sanitätsdienss in Ching. Das dem Profeffor mittels erh se Kabinets⸗Ordre vom 17. Mai d. J. Wilhe . Fe ist in Neukirchen Oberförsterei Neukirchen überliegenden Loge beiwohnten. ur Aufführung gelangte in ö ihm kürzlich bei einer Unterredung erklart, er sei kein Ultra⸗ Schlllerverehrung. Palmer s. „Geschichte des Schwäblschen Schisler, Dr. Küttner unterstellt gewesene Verelnglazareth in Jangisun ist die nachfolgende Zusammensetzung des. Wissenschaftlichen Negich h irk G ssel a noeuer Einstudierung Donizetti's komische Oper „Marie, die . Schutz ölluer mehr; die Vereinigten Stagien seien bei einer pereins u. s. 3 Der- Sh n tbe Wffner, der Paurgth Gisenlohr, nunmehr aufgelöst und das; Persanal au ker u e egriffen. Gena d en ben, Ke fl k fal va nnn, * bezir t a . . Tochter des Regiments“. Periobe ihrer Gefchichte angekommen, in der es nöͤthig wie der S6 jährige Privatier Glocker, einer der Gründer des Der General Feldinarschall Graf Walder see, welcher dag Lazareih ärztliche Bildungswesen enehmigen geruht: Wilhelm Eggert in Jävenitz, Oberförsterei Jävenitz, Ihre Masestät die Königin der Niederlande empfing gestern werte, Absatzmärkte in der Welt auszusuchen; die Nothwendig!' Marbacher, Schilletveresns, khaten. die ersten Hammꝙerschlän (ner ssichtigung unterzogen hatte, hat an den Kalserkichen Kommnsssar ärztliche Bildungswesen zu g gen g ꝛ; Regierungsbezirk Magdeburg. n,, . 36 * 91 keit des extremen Sch üg fei 8 6 . ür die Jugend sprachen der Ober -Präjeptor Lauer und Ter und ill len der freiwilligen Krank . Mittag den Reichskanzler Grafen von Bülow. rtremen Schutzzolls sei zum großen Theil jetzt ge— tadtyf Wipp? * RHeit“ * ) und . ei der Armee Zusammensetz ung . schwunden. aptpfarrer Dipper. Mit, einer Ansprache an die Kinder im Felde Grafen zu So m g. Ba ru th nachstehendeß Schreiben

burg.)

en sind und Ruhestörungen veranlaßt haben.

Die Königin und die Prinzessin, welche bie Namen Jolanda Fselbe wurde Verbunden mit dem n . n, . 6. r n ers, fen e B. g 3 Knesebeck chen Zuges vor dem Grundstein zu einer Eng zusammen, in welcher nach Entgegennahme geschäft 3 . des ö.

chen

. . ͤ leitete dann der Orts- Schulinspektor die Grundsteinlegungs. gerichtet: des Wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Ministerium des Innern. . Asien. feier üben in, die. Mal Schillerfe ler-, zu deren Beginn die Kinder das Peking (Kaiserpalast, den 27. Februar 1901. Wilhelms-Akademie für das militärärztliche Bei dem Ministerium des Innern ist der Regierungs— je 9 Rl r Fhillen Denkmal mit lten, Kränzen und Gusslanden schmüöten. Eure Gyeellen Bildungswesen. Sekretär Bresky aus Oppein zum Geheimen erpebierenden Laut Meldung des „W. T. B.“ ist die aus Ost⸗Asien Die Londoner Hlätter melden aus Peking dom geltrigen Die ölegteng-Grunmsteiniegnig warde Seiner asssläh dem Könij ist e mt ein angenehme Pflicht dahon in Kenntuß zu setzen, daß ; sreinr n . urücklehrende 2 Division des J. Geschwaders heute Tage, der britische Gesandte Sir E. Satow habe die inesi⸗ den Württemberg, Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von ich kürzlich Gelegenheit genoinmen habe, das in Jan ts chte Vorsitzen der: Sekretär und Kalkulator ernannt worden. * Will in Ser gegangen. Gie wird vom . nig 5. Fun 4 chen Bevollmächtigten benachrichtigt, daß die briti chen ö , dem Vorsitzenden des Schwäbischen Schiller. Lazarelh des „Mothen Kreuzeg“ zu b hti en, und in, 65 83 1 von Coler, General- gtabagrgt der Armee und Chef ö nge! en nn, , enden Gol el f. * Trupzen das Land nich fruher verlassen würden, . a g, Fhihernn von Soden, dem Ehrenbürger daß ich in hohem Maße durch diesen Besu befriedigt worden 6 ; S e r* ; * als bis die Indemnität tegel hon Steiner, dem Goethe⸗Schiller⸗ Archiv in Weimar und der Die großen Schwierigleilen, d ; Stell vertretender Vorsitzender: Bekanntmachung 18. Juli in Aden und Perim, vom 25. bis 27. Juli in Port A w „Standart us Schan wbesagt: bur . en . . c U , Juli un 4 Aus der Provinz Ngan-⸗-hwei wird gemeldet, daß in der adnae zich ai große lin cht und Erfahtung des detto, Herm rase sers 8 w , . 2 ] gra. sh. Sein. upienstif Said, vom 4 bis 6. August in Cadix oder Gibraltar Auf⸗— 1 823 gemeldet daß in der ganzen yr. K Tha n , n n n. , , , , , , enthalt nehmen und am 1 August ö Wilhelmshaven 1 ; fn 6 2 , , m, weniger ga aus Technik. lh . r e n ü 3 e ,, ; 86 Ran 8 6 or), Le . dlitischen Gründen, als infolge des Auftretens von Heuschrecken⸗ w M 6 ; ü überwunden wo ; nr Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Professor— Der Feheime Ober- Medizinalrath und Kaiserlich russische Leib. tref ch M. S. „Kaiserin Aug ust an“, Kommandant: Kapitän chwärmen, welche die Ernten rasch vernichteten. heusch 6h 64 15 eee, 25 n r fn deutscher rn ,,,, n r g n , Etatsmäßige Mitglieder: . 6 n , Mandt an dessen 1 Ih bam Car otte zur See Sieĩn/ ist gestern in Wusung 3m kommen, S M. S. . Das „Neuter'sche Bureau meldet aus Yokohama vom B. T B. 2 9 9 rer ien? . bee, gr, w. Die reiche Ausstgttung an allem erforderlichen Material hat das GSF nm enn Geheimer Medizinalrath, General— , e gf eff, . . , ,, . 35 eln“, Kommandant: Rorvetten⸗Kapltän von Bredow, heutigen Tage, der Kaiser habe nach einer Besprechung mit Dresden über Calorimetrie der Gase!, Profe ssor Dr. Dans Wis igen uz. daf etz . e = Eesekzt, sich an Ilbständig in. ger Mitte Arzt d a anten bes Saft Korps (mii dem Range als i gl dt e glehbehben un e, ke, di dbamselbsennnübe anton end nag, d ng ns 4 ,, nglihn gif me berusen, e, ae. ,, , Fon nr, we, n,. n n, wm,. 6. r d, dre d. K . u ar“ 27 ctten⸗Kavitä nehme an, eser nunmehr die Kabinetsbildung in schäden! und Professor Ir. Kunz Kraufe . Dresben“* ͤ Me n, mgdlu, n Cahlieren. 1 n Professor in Berlin, licher und technischer Studien unter der mannlichen Rachkommenschafilt? ! S. M. S. „Jaguar“, Kommandant: orvetten⸗ Kapitän Angriff nehmen werbe. Vorkommen von freiem Cyan in gen h aseĩ⸗ nn en, W. auch der Verlauf der ere Dverationen eine Anspannung aller

Dr. Gähde, , . und Korpsarzt des X. Armee⸗ ihrer Seitenverwandten unter dem Namen: Berger, am 30. Mai von Canton nach Palhoi in See ge⸗ Dle Meldung von christenfeinblichen Unruhen auf Aug flug nach Meißen unternommen, wo eine Besichtigung der Porzellan. sanitären Hilfsmittel nicht erfordersich gemacht hat, so war doch daz

Korps (mit dem Range als eneralmajor) „von Mandt-Ackermann'sche Stipendienstiftung“ gangen. f ; ĩ n. Nanu 3 Mothe Kreus Lazareth“ seiner zentralen Lage wegen besonderg be⸗ ; der koreanischen Insel Quelpart, nicht aber die von bei Mannfaßtur, der Kißrechteburg und des ome stati fand. Nach ginem sähigt, vorwiegend den deutschen Truppen, in zahltechen Jallen auch

Dr. Gerhardt, Geheimer Medizinalrath, Pro essor in ein Kapital von 48 0900 ½ vermacht, mit der Bestimmung, daß die S. M. S. 4 Vineta“, Kommandant: Kapitän zur See , n,, 64 = ö emeinschaftlichen ; ) e NRäidraß Berlin, . 66. Zinsen desselben, nach Abzug der Verwaltungskosten, zur lier ne da Fonseca⸗ Woll heim, ist am 30. Mai in Montevideo i n eines franz osischen Priesters, wird durch die in 9. aft i ü Abendbrot auf der Geipelburg erfolgte die hrüchahtt den er, . anderer Nationen, seine Hilfe angedeihen zu lassen. Dr. Herter, General⸗Arzt und Divilsions⸗Arzt der Junger Männer christlicher Religion, welche sich der Armnei, der Recht. eingetroffen und beabsichtigt, am 2. Juni nach Port Belgrand ö. hg ben, , , . 3 bestätigt. Die lorea⸗ I loger Shinesen wenden sch bäufig um ärztliche Piife bertranenz. 1. Garde⸗Infanterie⸗Division und, den in, der philosophischen Farultät vertretenen Wissenschaften in See zu gehen. nische kegierung hat Truppen nach dem Orte der Ruhe⸗ dell an das Lasareth, ein Jeschen, daß dieses auch un ler ber bamff Pr Firn Hheheimer Medizinalrath Professor in auf Universitäten oder der höheren kechnischen Ausbildung auf Gewerbe⸗ ; störungen entsandt. Theater und Musik. Deb lerung einen guten Ruf besitzt und seinerseitz dazu beiträgt, in, ö , . schulen und ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien verwendet Theat das omni heil der CJinesen ** alles Fremde ju mildern. afrika. eater des Westeng. ü . vielen Besuche durch Santtätgoffizere und Vertreter anderer

ö! ; . ze sollen. König, Geheimer Medi nenn, General⸗ Arzt wert e Stiftung ist mit dem Sommer-⸗Semester 1890 in Wirksam— ; ; Dag unter Leitung des Herrn Fritz? b 5i ationen und die von bie en gespendete unesn eschtän te Ain. à la suite des Hanl rn , er e. in Berlin, leit rer . . n m n nn, ,, ä rn, n, ö Bayern. ; 2 * Tele 9 Lord Kitchener s aus Pretorig vom berg fche ee m en, m . ,. i. erkennung ist ein Beweis e n, n i en ,, Dr, von Leyden, Geheimer Medizinalrath, Professor ie Zahl der Stipendien ist auf drei festgesetzt. Seino Königliche Hoher der Prinz⸗Regent empfing, Vo. P;, M. me ꝛet, daß die Streltmacht des Generals Dion lottenbutger Bühne anläßlich scineg zehnjährigen Bestehens eine Ich lin e daß die hier aufgemeneten nationalen in Berlin, Zum Genusse der Stipendien sind vorjngswesse berufen: der in Jig.“ zufolge, gschn Vormittag die Sigats⸗ in Vlakfontein am 29. v. M. von den Truppen Delarey's dramatische Aufführung seiner 35171 ule. HYlerbei, wirkten Janz Kormüglich an e mm , * n ** das so, vor⸗= hr v h n erzte, eder un

Dr. Rubn er, Geheimer Medizinalrath, Professor in J. die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister der Minister „Freiherr von Kiedel und Pr Freiherr von angegriffen worden sei. Nach heftigem Kampfe sei der Feind frübere und jeßige Schiller aug den Unierrichtgtsassen der Vönigiichen refflich ans zwäbllte

Stifter, und zwar: ii z ĩ ! chließlich mit schwerem Ve i (den; der⸗ Tammersängerin Frau Mathilde Malllnger, bejw. des Könial⸗ den größten Antheil hat. In erser Linse bährt diese e nung . Hehei = ini k erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen 9 eilt sch weiche sich demnächst, zur Zollkonferen; nach elbe * 2 dt 63 fur e rc , 9 am me ne, ern Paul Bulß al isten! sowie . Hern Professer ihr. Küttner deen niche Grfahtunge n, in gls den Hr, Schap er, Geheimer Ober⸗Medizinalrath, General⸗- ] f zerlin begeben, zu längerem Vortrag. . odte auf dem PBlaße gelassen. Auch die r d esten Leit 9 sol ü Arzt la Fnite des Sanitäts Kerps in Berlin ai, mr. 4 4 61 ven Mandt volnbarn f ritischen Verluste selen schwer gewesen;: dicselben betrügen . V 6 * 2 Pran, Güde een, Jahn , , solchen Lajareths auf dem richtigen Plaß erscheinen . * = ve 2 ne 2 es (Chemo 0 8 ö vollb . 2 . 0 . hr. Schser 1) Heneral. Ir t und. Abtheilung Chef an,, ; z * X 1 on Mandt vollburtigen Tachsen ⸗· Weimar · Eisenach. 4 1h in r, Brummer unter den ersteren befänden sich L*. a e, . * * 3 . 6 2 6 Eurer Ereellen dieg mittheilen zu können, war mir . n un

bei der Mediznal⸗Abtheilung des Kriege⸗Ministeriums, in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert Ihre Königliche . die Großherzogin von Baden verseichnen batte, bekundete wiederum die borjngliche Leßrmelhohe * ich verbleibe mit dem Aucdtucke der allervon

Dr. Stahr, General-ÄArzt und Subdireitor der Kaiser Ackermann, ist, wie die „Wein. Jig.“ meldet, 2 zormittag zum Be— 39 Dem „Reuter schen Vureau“ wird aus Kapmuiden vom ieses belannien Kunstinstitutz. Ge. bot knen wahren Genuß, Hochachtung

Wilhelms⸗Alabemie für das militärärztliche Bildungswesen, in vierter Reibe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard ; 1. SHöchst⸗ d. M. gemeldet: Kleine BVurenabtheilungen versuchten durchweg so jugend frische Stimmen zu hören und auch in Vortrag, Graf Bal dersee 32 Stricker, General- Arzt und . des Ackermann; ben . n Hofe. in We mar re, dochf fortwährend, von dort nach dem Norden rn ,. 68 Mienenstiel und Geberden berelts aner kennen gwert hes de a er e. reel. g le hl.

1 , , ec be,, K r 1 mant r mmen: ͤ =. 3 ö j h ; a r J . n. Jur

; 1 nner General- Arzt und Korpsarzt des zuerst des Ehemanns von Mandt beiden Halbbrũder Friedrich Zachsen⸗ Coburg · Gotha. ! mittleren . r 5 Fr. Aufführung gelangten Bru . aus den n: KM ophet' bon

y . Geheimer Medizinalrath Professor Mandt und Franz Mandt, 23 . . Der Landtag des der g ihn g, Coburg wird, wie imlauf gesetz worden sei, in welcher um Amtdenthtbnn Meyerbeer, Migoletto., Uldar und „Traviasg. ven Verds sowie Der

in Berlin ; s zwaitens Les Freundes der Stifter, des Appellationsgerichté. die „Cob. Itg.“ mittheilt, am 16. d. M. zusammentreten. ( der gegenwartigen verantwortlichen Reglern 9 ern. Rlländer ven Wagner, w . fte sich . , , ra, J , ö ,, , n l . P ; 1 ritte reun Stifter, des . j a - ; . 8 egierung er ee n e isn, sei. Eine beträchtliche Anzahl

raths Emil Flaminlus; Außeretatsmäßige Mitglieder: und erst, wenn von diesen beiden faesg von Stipendien · z von Holländern habe die Petition unterzeichnet.

berechtigten keine Bewerber vorhanden sind, können die Sispend ien Oesterreich Ungarn.

Pr. Czerny, Geheimer Hofrath, General-Arzt à la suite res Cen e g e ö. ö ⸗Arzt à la sni auch an Fremde, insosern diefelben die Gigenschaft preustscher Ünter., Der Judge Au asch 1 r erreichischen Dele⸗

C , leb rktalrath, Professor thaneg hahn, Lerlleben werden, ation hat geslern, wie meldet, das Marine⸗ gin, Der Genuß und die Verab e , ,,, r von . 9 der Anregung des Jieferenten zu⸗

dem Besuch der Bonner Universität, n gen. budget angenommen un