1901 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

K

Die Getreidepreise sind augenblicklich folgende; Neben Liesen Minen giebt es in Japan eine große Anzahl von ö Vom oberschlesischen Eisen markt berichtet die ] ah Weichweizen.. 1826-19590 Fr. undstellen für Waschgold. Insbesondere diejenigen . Insel i e in der . . gegen pin. . k . . . .. . —è. . 8 4 . e. ö . ,, JJ . , , d, , n , e s ,,,, . ; ( ; nißetlen Sorten, wie namentlich in geschäft betrug 83 6h0 Itr. Me Vhrta JJ Auf Pezo ist anscheinend Überall Waschgold vorhanden. Ende Schiffsbau und K e Vorräthe der ersten Hand an Anleihe von 50 Milli . w - 1898 gab es . st über 2090 ellen gte oldfel der von reichlich , i. a . 6. . r i , in sehr starkem ö betrugen Ende Mai 1901: 1 642 0060 tr, gegen (mit

H t u. 150 000 ha Flächeninhalt, die si er die ganze Insel vertheilten. hinaus mit Arbeit belegt sind. Dagegen ist e,. ö k ai 1900: 440 000 Ztr. und gegen Mai 1899: 395 000 Itr. 1. Juni, Uhr 50 inuten Vormittags.

Hiervon kam etiwg die Hälfte auf die Provinz Kitami, in welcher ekulativen Begehr des Handels b ö ö aun per, 3. Mai. (W. T. B.) 3 ,: Hannov. Pro- 69700, Oesterr. Kreditaktien 53125 Heft 4s5 des 55. Bandes des Organs für e,, , . e der Distrikt von Csashi liegt. he nf ausgebeutet wird von 6 e ,. ö l, , . . ! Anleihe 96765, 4 ü½0 . Hannoh. . 1 Jo, 198 900, Elbethalbahn 502 00 Oesterr. Pawierrente ers und Königs rn n auf dem Gebiete der Landwirthschaft 5 landwirth⸗ 96 Goldfeldern indessen nur ein ganz geringer Theil, und von äfligung Ge , en nde, hatz einen Aufschwwung erfahren, m r, Stehle he 6e 6s nab. Gtehlane he ig,. 5 . Dester⸗ che.,

eirks⸗Affirier aftlichen Versuchs- Stationen“, unter Mitwirkung sämmt., diesem sind die Goldfelder von Esashi bei weitem die wichtigsten. ö odaß auch für Grobeisenordres Lieferfristen voön! 7 bis unkündb. Hannob, Landes- Kredit-Bblig. 151 75, 4079 kündb. O0), Dienst i deut schen Versuchs Stationen herausgegeben von Dr. . rich e ß liegt an der Nordostküste von Nezo, nahe der Rordspitze zur Bedingung ee, werden. r ö. pen . ach . ! . . 0g Hannov. Gefen bl ha Höllg. S6 Ho, sch⸗ Nobhe, Geheimem Hofrath, Professor an der ö Akademie . Insel. Ucht ö die 97 370 Reg. Tons Naumge halt . .. e einer guten Besetzung, zumal die Nachfrage im gomd. . 157 enbahn⸗Oblig. 98,319. Continental Taoutchbuc⸗ B Straßenbah , Harbou, Haup und Vorstand der ph g enn Versuchs. und Samen antrol. haben, vermitteln den Verkehr zwischen Gsastzi und Otaru, dem . Inlande nach Hang fe n göwerden isft, und die Hern, Fame en ß , ummi-Kamm⸗Komp.-Aktlen 19760, Offizier be f Station zu Tharand (Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin; nördlichsten der . äfen Japans, Die Goldfelder liegen im 4 in der Lage waren, außer ,,, eines flotten. Betriebes wäscherel ö orzugs⸗Aktien 37.00, Döhrener Woll Getreidemarkt. Abonnementtzpreis des Bandes 1316) erschien mit folgendein Inhalt: Zett oder am Ufer verschiedener kleiner . die in der Nähe von ( such von ihren Beständen nicht unbedeutende Posten abzugeben. Ins? Aer erer ug n e, Atltien 15669. Hannob. r it,, höh p Sd, = 8 glleber die Einwirkung des Formaldehnhds guf die Keimung“ von Nichard Csassi münden. Die ergiebigsten Fundstelleu sind diejenigen von besendere sind die Bandeifenwalzwerke mit Ve tellungen t o, H ech (Eichwald) Zementfabrik Alten 35,0, Windisch; „Ueber die Errichtung von? . swirthschaften und die Ver, Usotannai, . und Pankenai; sie liegen etwa 30 kin von Esashi ; versehen, da gerade in diesem gweige die Ausfuhr ga Entwicle⸗ eburger Zementfabrik. Aktien 130, 00, Ilseder Hütte Aktien 720 00,

bindung derselben mit den zeigen Versuchsstationen,, Entgegnung von entfernt. Ber Verkehr auf dieser Strecke wird nur durch Pferde ver⸗ ö lung fand, namentlich ist hierbei der Verk it R Dannob. Straßenbahn- Aktien zi, 00. Zuckerfabrke Henn sen · Aktien 8 5

wn r ö. von jn e , m. „Ueber die ,, bon Guscuta, mittelt. Das hier gewonnene Waschgold enthält 75 bis S5 H Rein= . . ist, hierbei der Verkehr mit Rußland, den

mars jupulitgrmis Krocker“, ein Beitrag zur Keimung halbreifer Samen, gold und 19 bis 12060 Silber Bandeisen verlangen die s. von Wilhelm Kinzel⸗Frankfurt . O.; Mittheilung aus dem agrikultur⸗ Die gesundheitlichen Verhältnisse auf den Goldfeldern sind nor⸗ ö . Rund⸗, Quadrat⸗

9 . emischen Laboratorlum des Polytechnikum in Zürich; „Ueber die male. In Esashi, einem Flecken won 667 Häusern, sind alle für den angen. Der Verbrauch in Mitteleifenforken zuͤ cikaliong, Lond. Wechsel 20455, Pariser do. M333, Wiener do dh rh, r g Ko . ö einiger Koniferen⸗ Samen! von E. Schulze; „Ueber Lehensunterhalt eines Japaners erforderlichen i u e käuflich zu zwecken hat in en gr an , e, ö ans Rei 9 z3M10. z do Hessen v. Is. Sb, od, Italiener gö, ö, J ö. 7 die Bestimmung der Trackenfübstanz in Bodenprohen,, Entgegnung aben, wenn auch etwa 2h oo theurer alg fonst im Bezirk Hokkaido. ö haben, die Kleinessenzeugfabriken ihre Zurückhaltung“ aufgegeben 3 do part. Anl. 25, S0, /o amort. tum. Sh 10, do russ. Kons. == 99 . hr ofessr . H. H nf in k ene in . ,, . a heb e e, , 6 . ( 3 ef ren, berelts . . für die nächsten zwei kg ö. 36 . 6 ee . ltom. Turk. 24, 60 i ) ollkommnun er nellen estimmun er wasserlöslichen quemen will, muß naturgemäß auf die affung seines Lebens⸗ onate. Für Träger sind die Ve er, nachdem in den Lager. . er —, o Mexikaner v. 1 —— 3, he n, . in Superphosphaten“ von . Ladislaus von Széll; unterhalts zum theil aus großer Entfernung Bedacht nehmen. Die vorräthen 6 den l eh eine i , n, n n d, 164,30, Lr terer 132, 10, Vis he groen 1865 60, 3 . , über die Ursachen der wechselnden Zusammensetzung Arbeitslöhne stellen sich guf etwa 2 0 pro 2. Während des Hoch⸗ . zwungen, ebenfalls ausgedehnte Liefertermine einzuräumen. Auf dent 148609. Mitteld, Kredit 11295, Rationalb. f. D. 126,30, Oest.“ B te der Militär-Verwaltung. der Butter“ von Lr. J. J. L. van Rynz Mittheilung der König winters ist das Gol waschen infolge bon Frost und Schneefall un⸗ alzröhrenmarkt hat insofern eine Wendung stattgefunden, als ung. ant 120,00, Dest. Kreditakt. 216,40, Adler Fahrrad 153,90, . 33 ö. Mintste rium z). 11 Mai lichen landwirthschaftlichen Versuchsstation zu Möckern: Fütterungs. möglich; überdies ist auf einigen Flüssen das Goldsuchen vom J. Sep⸗ . die Röhrenwaljwerke über Mangel an Beschäftigung nicht mehr zu 1 Elektrizität 293, 30, Schuckert 154 30, Höchst. Farbw. 341,50, gr, * Durch ,. des Kriegs⸗ ) unh ö. . . versuche mit Melgsse. und Torfmehl, ausgeführt von Professor tember bis 30. ö. zum Schutze der Fischzucht untersagt. . klagen haben; es werden Lieferfristen von 4 bis Wochen gefordert; Bochum Gußst. 1865 09, Westeregeln 3G od. aurahütte 204 600, en, ,,. ö Krüger, Unter⸗Roßarzt vom Litthau. Ulan. Regt. * Seeg. HBr B. Kenner (leferentz, Hr. “' Zahnd und Pr. , H. Das Goldsuchen n , der Regel im Einzelbetrieb. Der eine Preizaufbesferung läßt sich aber noch nicht durchführen. zomharden 27.30, Gotthardbahn 157, 900, Mittelmeerb= 99, 50, Bres⸗ n der Küste 4 We

C müller, Unter-⸗RNoßgrit vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14. unter von Gillern; „Gin einfacher Apparat zur quantitgtiven Befeuchtung Grundbesitzer räumt dem Goldsucher gegen Zahlung eines gewiffen fenen wird ein lebhafter Verkehr verzéi . lauer Diskontobank 93, 50. Anatolier 88, 35, Privatdiskont 3ise, db oo Favazucker i zum 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14. zu Roßärzten, . Keimbetten bei . , von F. Nobbe (hierzu eine Ab. Betrages das Recht ein, n q hie af erkehr verzeichnet, außer der flotteren P 6

u

alb eines bestimmten Bezirks nach Srdresertheilung wurde wieder feieng der n, Effekten Sozietät. (Schluß Desterr. Kredit ⸗Aktlen 215 bo, Unter Nafsarßzt zer Nes, zum Rosarzt des WMęurlanbten andes, bildung); Verband landwirthschaftlicher Versüchsstationen im Deutschen Gold zu suchen. Von einer Kapitalanlage in der Goldgewinnun . f u suchwifer feen zer ,, . h De .

. ats pr. 13 en, 6 k . . ., . abrik Neuwerk⸗Aktien 7776, Zuckerraffinerie Brunonia— e m g . 9 Gd, 5.38 Br. Kehler,

erke bere is 5 Wochen Lieferfrist. . und Fagoneisen ist dagegen prompter . Frankfurt a. M., zl. Mai. (W. T. B.) Schluß Kurse.

zu ] ; l . rößere Abschlüsse veranlaßt. In Grobblech zeigte sich lebhafter Bege ranzosen 144,20, Lombarden 5,5809, Ungar. Goldrente —ů Gyott— ernannt. Ket tel, Roßarzt 3. 5 .. ö. Reiche; zur Statistik des landwirthschaftlichen Verfuchzweseng; kann in diesem Bezirk daher kaum die Rede sein. Nur in Usotanng * wieder 1 vollen Preise durchgesetzt . . 4 an ardhahn , Deutsche. Bank 361,30, PVisk. Komin. 135,49, zum Posen. Feld⸗Art. ö . 1 n. ar gk! 96 F a6, Personalnotijen; C. Wollny 5 (Nachruf; bei der Redaktion ein- betreiben zwei Amerikaner mit etwa 50 Arbeitern das Gelpsuchen in Feinblech markt entstandeng feste Tendenz hat bestimmenden Ein suiß * ö., Bank Berl. Handel g 1690, 0, Bochumer Gußst. ( 3 Roher Mi 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, zum Fe Regt. Nr. Az, gegangene Manuskripte. ö größerem . Ihre Fon hession erstreckt sich über 12 ha, das auf den Markt ausgeübt. Das Geschäft in Wal; draht und Draht! . O, Dortmunder Union ö elsenkirchen 174,95, Harpener R oheisen. red . Metz i. Laube, Garn. Bauwart auf Probe in Allenstein angelegte Kapital soll etwa . K . s stiften liegt günstig. Die Abschlußthätigkeit im Inlande nimmt , . . daurahütte . ortugiesen —, . 8 . un . 1 Mai, Laube, Garn. Be , „Zeitungsnachrichten zufolge schweben zur Zeit in . wokohnma . . Fortgang, und auch qu dem Aublande find bedeutende Aufträge Italien, lmeerb. .. Schweizer Jentralbahn —, do. .. r an . K J wennn, in Ice Handel und Gewerbe. zwischen japanischen und freinden Finanzleuten Verhandlungen Über ereingenommen worden. Wenn auf dem Roheifenmarkt bis jet Vardostbahn 10s Ib do. Union JItälsen. Meribiondur ö 2 . . 9 * * / .

die Bildung einer Gesellschaft, welche die Goldgewinnung in dem . auch eine Aenderung der Preise nicht t Schwelßer Sim lonbahn 10025, 5 ' Mexikaner —=—, Italtener als Probiantmeister auf Probe nach Dieuze, Mewe, Provigntamts⸗ (Aus den im Reichsamt des Innern Eee n fn de stesl ten Werk unter Jüziehung Lalsforn cher Gachber hem lroen— . ch g Preise nicht vorliegt, so ist doch von der J J

ü . . . J 4 erwarteten, bezw. verlangten Herabsetzung derselben keine; = 3. 0o Reichs- Anleihe Schuckert Anaͤtolier Zo hö. . Nendant in Neuhaug, Paperhern, nach Ihehee, . Nachrichten für Handel und In dustrie ) Maßstabe bezweckt. ö und die Abnehmer ö .. . , , gn, Föln, 31. Mai. (W. T. BJ Rüböl loko 61,56, pr. ; chöfen betrgt Proviantsamts⸗Kontroleur in Magdeburg, als Provigntamts⸗Rendan zar gtten iht gtaht au Grohbrtt 21 Nach einem auf amtlichen japanischen Angaben beruhenden Be⸗ hervor, allerdings nur mit dem Bedarf für die 3 er hat, Oktober oh Ho. W. T. B.

nach Neuhaus-⸗ Paderborn, zum 1. Juni 1901 versetzt. Ausfuhr von Eis 53 * j ö. (. 9 roßbritannien richt dez Kaiserlichen Konfulats in Tamfui? wurde in! Formofa, vorhandenen Lagerbestände, auf ben Yochof'n ve fen ad! ge nh,, Dresden, 31. Mai. . T. B J 30/9 Sächs. Rente 8h. ho, Hef den meisten Gebieten be

ö . . 3 Boldgejrinnung, wie erwähnt, bei den vorstehenden Aus— Räfür bürgen, daß jeder Posten noch prompt zu erlangen ist. Die 3h ae do. Staatganl, 98 5, Dresgner Stadtanl. v. 33 Zi, 5 Alig. ö (

Königlich Sächsische Armee. Die folgende Zusammenstellung giebt einen Ueberblick über den zrungen nicht berücksichtigt ist, im Jahre 1559 aus Berg— [ Umsätze in Alte isen sind augenblicklich verhältnißmäßig reichlich, und deutsche Kred. 189 0, Berliner Ban Dregd. Kreditanstalt . . Offiziere, Fähnrich 2c. Ernennungen, Beförde, Anesuhrhande! (Grgäbrttanniens in Cin und Stahl während des werken? 1273 Kéè,. unnd, aus. Goldmwäfcherclen. ,a. kg, zu die Händler fuchen für die een, Soßten um z bis 4 p. 1. höhere Sbab, Drerdnet Mank 143365, do. Bankzherein lib, og, r do. 9

292 2. ersten Viertel jahrs 1900. Im Vergleich mit dem Vorjahre macht sfammen 154.9 kg Gold, im Jahre 1900 (bis Ende Juni) 151,9 kg . reife durchzusetzen wie i let z = Sächsische do. 142, „5, Deutsche Straßenb. I63 ho, Sregd. pfer und Goldminen erschienen fest. zungen und Versetzungen. Im aktiven 5 a . sich in bee h, fast bei allen Positionen eine Abnahme bemerkbar, . aus Golbw f ereien 13,5 kg, zusammen 165,4 Kk Gold im Werthe 14 9 3. . ,, K Köni Slrahenkahn 184.75, Dampf ff . ver. Glbe⸗ und Saalesch. 2. Wil tim ag, Oberlt im, 7. Inf. Regt. Prinz Gforg Nr. l0J, zum He . bei Roheisen, unbearbeitctem Stahl, altem Eisen und von 172 344 Hen (1899) und sz 153 Jen (15660) gewonnen. Hiese é. ö J „en ginigten Königs- und

ĩ ; ütte“ be ttthei sreltion,. r,, Söchs-Böhm. gi schiffahrts Ges. —, Dres d. Ban. talien. tim. und, Smp., Chef, verläufig ohne Patent, Goetze, Ct, im ie bei Eifen in inkeln, q 5 i . ; . Laurghütte. betrug, nach einer Mittheilung der Direltion, im 7369 . . g, Regt. Nr. 3 unter Here fte ng in dem Kommando zur Yienst. Stahl, Lewie Fei Eisen in Barren, Winkeln, Bolzen und Stäben Zahlen basieren auf den von den einzelnen Betrieben gemachten Angaben; gesellsch. 73 H abach

ñ ; , ; 8 durch größere Mengen in die Augen fällt. in Wirklichkeit dürfte aber der Ertra . . . . . . . Januar bis März 1901 9 n das Vorjahr wesen sein, da die Einreichung der , . häufig versäumt wird. 9 9 ö 1 2 * h

ö ; ö I. III. Vierteljahr des laufenden Geschäftssahres 1900 ol, abzügli ; ? nicht unerheblich höher ge⸗ . aller Geschäftsunkosten und Shligatl eite sunsen 2215 16 . gdf v Sate K e f vor n n he ed r e g

. 2 ö ; 437 033 M weniger als in demselben Zeitraum des Vorjahres). Die Bankn ; Ne l S S9 23 ; ite. h ene , en , 66 oten S5, 10, Zeitzer = . Ur 108, in das 2. Ulan. Regt. Nr. 18 versetzt. Döring, charakteris. Eisen Sorten 1900 1901 mehr oder weniger Die Angaben für die zweite Hälfte des vergangenen Jahres sind Walzeisenerzeugung der Werke belief sich auf 44 353 Jgegen 45 383) *. Mansfelder Kure o K . . r .

] . j Menge in Tons noch nicht gesammelt; die Produktion während dieser Zeit hat aber . ; ; n bös i ge, h a1 . 9 W. 9 X h 9 ; r . ; . Die Steinkohlenförderung stieg auf 657 850 13 00, Stein⸗ ö , n Ter n, . Noheisen. 379 263 163 583 2lb 680 namentlich durch die Thätigkeit zweier aan , , n, ne. . kohlenabsatz auf 17] 3 ii fe Der n, , 4 ĩ . un, hg . ö. i. 6 6 Nietzsche im 4. Feld- Art. Regt. Nr. 48, ö 83 1 ö. im . . 9 . V. i, Auf 5 ie e lfte e n e ener fer g J . . des Geschäftsjahres stellt sich auf 7 392 223 . oden⸗ Kredit. Anstalt 133 836 i, , nn 41g Rio Art. Regt. Nr. 77, Kreißig, im 2. Train⸗Bat. Nr. 19, zu Fähn⸗ ö ; 997 98 dre, x Gere sss fte nl] Fin 2 . 533 253) * . 8n/ gn eg ; glon ĩ ; ichen . ßig und Stäben. 42277 25 100 18177 hörde die Goldgewinnung der zwei Gesellschaften für dieses Jahr . Auf den Königlich sächsischen Staats- und den in ö 8669 . . VWch 5,00, A

rr: ; 9 ; Fi eri nnigstens 44 kg pro Monat, das ist 5283 kg im Werthe von . . ; 1 8 m n,, . 1 weer . *. ö , 3 . 9 Fehr Ban e, , ,. rr, me, nde, Staatsverwaltung befindlichen Privat- Eifen bahnen tenburger Altien⸗Brauerel 196.60, Juckerrafflnerie Halle, . . J Ww 21 . . ö

. n J. irden im Monat Januar 1901 beförderf: 1) Auf den Staats- Aktien 175, 90, „Kette“ D Elb l ü ; 2 ; 8 . 123 624 127 078 3 4654 Betriebe in Nordformosa und die gesammte Produktion von Ost⸗ ; 4358 3 err 3 en 1 cee seert z. Deutsche z schtffahte tt ., Lein. Georg Nr. 106, in Genehmigung seines . , n. ö 535 5 985 * . n,, * . ö 6. . 3. 69 ö ö 6 Erh o kg Hüter gegen bahn im Mangfelder Ber 66 80, 09, Große 6 Straßenbahn pr , 2 5 86. Bandeisen 7445 b. J. fünf Goldbergwerke von 1300 ha Fläche und 91 Goldwäschereien 4 Die n, ,. 2 d 8m . . . ech n . 6 Hat . 3. ik 3 3 lee. g h egt. Nr. 134, Frhr. v. Gal, Rittm. z. D. diesem unter Fort— . u. Kessel⸗ 22 562 6232 8 8d2l ö . . . wie das in dem vorher erwähnten [. ' i. i,, weniger als gleichzeitig in Vorjahre. 2) Auf den ef. tätswerke 110,75, Sin e . r . vorm. ir e Mehl behauptet, vr. Mai e r ng der gesehlichen Pensson und mit der , , 46 Fort per tei . 51 Bejirk gewonnene Gold wird zumeist durch Agenten der Bank von 4 , zo, n Genen nr 52 nn Güter fegen Krüger 135,00, Polvphon 145, ä. 2 n ner de n. eng en dei 3 5 mit den ver, n, iz 9 771 os ha 1231 Japan an Srt und Stelle angekauft. (Bericht des Kaiserlichen 4 sich nzgefa nim auj de zohn e mn gg debe nahm . Deen en, si, wr. n , , uren, 35 cn de Oberarzt des Verzinnte Platten General ⸗Konsulats in Jokohama.) . nämlichen Böonat des Vorjahrez. * ae e e 6 ' Rorp *. 22. . . ö J Mle 705 59 468 32 J r J 2 w ö ) / 2gracgs. gumwolle r Art. Regts. Nr. 12, in das 3. Inf, Regt. Nr. 102 Prinz-Regent und Vleche a m. . . 19 ö Nach einer im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. est. Loko short elear 13 ifpeld von Vavern persetzt. Pabst, Assist. Arzt des 11. Inf. Regts. Guß und Schmiede J

6 6 j 6. 86* S8 o / e , , 26,25 . . i . n l : ö githaltenen Bekanntmachung der Landständischen Bank zu Ffest. Wileor i 8 42 wer 3 * Mr. 138, zum Oberarzt befördert. Mckernt, Assist. Arft des 1. Pion. , . 6 een ö. . . 16. . *. 1 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ö Bautz en werden die Juni-Kupons der Pfandbriefe Lausitzer Pfank! 2 . 6 ele mu , m,, Bat Rr 12, in baz Fuß, Art. Rent. Nr. J versetzt Welden. ge. . r*. 6 4 1355. 11116 an der Ruhr und in Oberschlesien. briefe bereits vom 15. Juni d. J. ab bei deren Zahlstellen ohne Kurse des Effekten⸗Makler⸗-Vereins. (W. T. B. Deutsche 8 bauer, Unterarzt des 6. Feld. Art. Regts. Nr. 68, zum Assist. Arzt er eg . ö. 6 An der Ruhr sind am 31. d. M. gestellt 15 800, nicht Ab) g, einßelost uch folgt pafeltst der Ümtausch der allen z osz igen ven g fa, T fa en, „Hansa. 140 bez. 6 e Lloyd. , . ,. . 45 5 a. regt. ii rl . Lausttze Pfandbriefe Serie ii Hit, N. O. ' in völlig gleich. Attien Ji6i/, Gd, Bremer Vulkan 156 Gd., Bremer Wo ere ch 48 4 B 4 Parl⸗ , 255 8 erfchlefien sind am 31. d. M. gestellt S440, nicht . werthige der Serie II Litt. A, Bz, G. mit neuen Zinsbogen. 12 Gb., Delmenhorster Linoleumfabrik 162 Br., Hoff mann'g Ruff 9 o/) , . 95 r . de . ven 1836 —, do. Tosg kön clizierte⸗ Gssen⸗ bahn Anleihe von 1859— 69 —, bo. Ih oH Gold⸗ nleihe von 1894

Kaiserliche Marine. Stahl und Eisen⸗ In

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver— wanren 9124 10 828 4 1704 rechtzeitig gestellt keine Wagen. ö ; 22 , r e n : 2 , Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ . setzungen. Neues Palais, 28. Mai. Paschen, überzähl. Kapitän Zusammeẽn . D T 5I6 76 345 631. 1. 4 . art Gute 8 . er) ur s . e. . Kommandant S. M. Schiffes „Dansan, nach Maßgabe des 3 (Fhe Iron and Coal Trades Review.) . j . . ö e n, e. * r . e abgelaufenen 3 Samburg, 31. Mai. CS. T. G) Schlu 2 Damhurg. n do. bas Prämien, Anleihe von 15h 3644, do. 5 o Prämien- Etats in eine offene Etatsstelle eingerückt. Rollmann, Freg. Kapitän Berlin, 31. Mai. Nach dem Monats- Bericht der K kestaris ga e pets en, 3 günstige bezeie net. Die Sterblich Nommerjb. 117. 0*), Bras. Bi. f. D. 167,76, Lübeck⸗Hüchen 136,56, Anleihe v. 1866 298, do. 40½ Pfandbriefe der Adels Agrarb. 96, wem Neich. Marlncamt, Fer em sti. Fren Kapttän, Ronmandant sändigen Deputation der Woll. Intereffenten war daz 4 1 62 an. 20 4833 C G. i. 1 h „M mehr wie in .C. Guano. G. Sb, b, Privatdiskont 3J, Hamb. Packetf. 125,90, do. Bodenkred. Za n o/o Pfandbriefe MJ, Asow⸗Don Vommerzbank —— S. M. Schiffes Hertha⸗, Kalau v. Hofe, Freg. Kapitän, ö Heschäft im Main d. J. in deut schen Wollen guf den biestzez Burchschnit ein f ing Jahren aufsteigende Zins hat, den Nordd, Lloyd 117265, Trust Dynam. *, 3 o Jamb. Staats. Si. etershurger Diskontobank Bo. Internat. Bank J. Gun Kommandant S. M. Schiffes „Baden“, zu Üüberzähl. Kapitäns Bergbau von San Salvador. Lägern ein vollständig lustloses. Neflektanten blieben zurückhaltend = 3 . J. , . den z 33 60 auf 43 oM Anl. 2 31 g do. Staater. 96. 10, Vereint bank i625. 6os9 Chin. do. rivat · Vandelsbank I. Em. Russ. Bank für auswärtigen kur See, Rgaj, Seeladett, unter Ertheilung des Zeugnisses der Der Bergbau soll nach neueren Werichten in San Salvader be unk nur durch das weitere Entgegenkommen der Cigher, verbunden . ger nie ih dsh e n. n, haben. sih wen base der Jahres. Send, nl; lahr d, Schudkrt —— „Hamburger Wechälerbani,; Dandel *, Warschauer Kommerz bank = —.

Eife um Fihnr. zus Ser, hierki, unter Feststellung feines Dienst⸗ deutende Forhschritte machen. Die Mineralien, unter denen Gelb, mit neuen Swfern, wurde es ermöglicht, für Rückenwäschen Absatz zu x lleber chug wir nl 33 ö * , o bermindert. und der 0 0 Breglauer Diskontghant. , Göld in Harren pr. Rilogr. Mailkand, zi. Mai. (B. T. B.). JItallenische h oh alters unmittelbar hinter dem Fähnr. zur Ser v. Bonin, be. Silber, Kupfer, Blei, Gisenerß und Kohle vorkommen, finden ic; finden Die 1e betrugen, etwa 1199 Ztr. Rücken chen und von der Bank erzielte angeneke 4 341 g ite ioher hö, g 284 (ö, lter in Barr pr. Kösogr. gj, s; Br, Rent lob Mittelmeerbahn 5531 09, Marsdionaur Tad, ob, fördert. v. Grumm e, Korv. Kapitän, dienstthuender Flügel Adjutant hauptsächlich auf den Abdachungen des Gebirgäzugeg, welcher auc etwa zo 00 Itr. ungewa chener Wollen. Die am 7. und 8. Mai d. J. Jahregschlussẽ aur I 34 3 Vas * 6 stellte sich am 80 85 Ed. S r r r, .. London lang 3 Mona Wechsel auf Mari 105, 35, Wechsel auf Berlin 123, 6,

Seiner Majestät des Kaisers und Königs, unter Belassung in dem HDondurag und Nicaragua durchsetzt. Der Bezirk von Mosajan solll abgehaltene Auktion von deutschen ungewaschenen Wollen umfaßte ; Rscwen n Hb. va 59 13 36 . Irtra. und Divizenden. 31 Br., 20,2 Gd, 20, 26 ö London kur 20467 Br.,, d Italia 853 06. Verhältniß als Flügel Adjutant, unter Stellung A ja auite der der reichste an Mineralien sein; er enthält 909 Minen, die Hälfte der etwa 28 009 Itr., wovon etwa. 5000 Ztr. mr ee , wurden; . für die nächsten 5 e, ,. . ie Ur Dididen den ertheilung 2042 Gd., 4. ez. ondon Sccht a,,. Br., 20,444 Gd. Mad rid, 31. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,40. L Matrosen Div, auf ein Jahr beurlqubt, Graf v. Mandelslob, ganzen Republik. und von ihnen führen 84 edle Metalle. (Ehe das Geschäft verlief hierbei schleypend und es be tätigte sich, ) ö 486 867 Seit . * ne n , n. betrigt Mord ber, Ams erdam QNonat 167,79 Br., 187,30 Gd. 167,690 ber., dissabon, 31. Mai. (W. T. B.) Goldagio 6. 20.

tm. und Kamp. Chef vem 1. Ersatz See Bat, zur Theilnahme Vining Journai, Rall way and Gommercial Gazette daß der Jahrgang für das Gros dieser Wollen, im Rendement ; sichernn ao fun men 7 39. 86 * eben zahlte, die Yank an Ver- Desterr. u. Ung. Bhyl, 3 Mengt Sl Br., S3, 65 Gd., Zsa, 00 ber, Am sterdam,. 51. Mal. (G6. E. G85 Urn, ü e) o an der diegjährigen Korps Generalstabsreise des 1X. Armee-Korps dem vorigjährigen nachsteht. Verglichen mit den Preisen des Vor⸗ ö = Ver ihrn en ga d hr ö aus; an Dividenden vergütete sie pars Sicht is Br ü Gb, dicls ber, Si. terebur Russen v. 1394 6onsz, 3 o boll. Anl. Sn e. 8 C gärant. MNer. Gisen· sommandiert. Wilde, Kory. Kapitän von der Marine-Station der , jahres um dieselbe Zeit, sind Rückenwaͤschen gute A Qualität . Mong' iz 6 Br, Alg Gd., 213,50 ber, New Jork Sich *

. ! bahn. An. 6b, do garant. Tiangbaal. Kisenß Whigs, , n. etwa 30 , ungewaschene Wollen, Merinos, 265 30 09 und Kreuzung. T. Nach einer im Inseratenthell der heutigen Nummer d. Bl. 45. Br.,, 41g. Gb, Mis bei, Rem Vork 60 Tage Sicht vaalb - Ait. , g ken, . e fe gi , n, ä

Goldgewinnung in Japan. wollen elta zo, billiger. Der hiesige diesjährige Wollmarkt enthaltenen Belannt machung der Mecklenburg- Strelitzschen 4,165 Br., 4.12 Gb., 4,14 be. per Kassa. Getreidemarkt. Weizen un . 7 Ostasiatisches Exveditionstorps Ueber Menge und Werth des in Japan (außer Formosa) während beginnt am 185. Juni. Für Kolonialw ollen bestand während Syp othekenbank ollen die am 1. Juli d. J. fallin Pfandbrief⸗· Get reidemartt. Weljen stetig, beltmen lolo 177 - 180, 3616, pr. Septbr. Dejbr. 53 ,,, . 19 ö j ; der Jahre 1893 big 1895 gewonnenen Goldes sinden sich in der amt den ganzen Monats ruhige aber regelmäßige Nachfrage, welche zu Kupons bereits vom 15. Juni d. J. ab kostenloz eingelöst werden. ga Plata. 133 131. Roggen ruhig, füdru sischer matt, eit. JavaKaffee good ordinar 31. Baneajinn 781.

Stellenbesetzung für die weitere Veamten permęehrung. lichen japanischen Statistik folgende Angaben: einem Umsatz von etwa 2000 Ballen Kapwollen und 2700 Australischer 2 Das 5. Heft (1901) der Verhandlungen des Vereins mburg 106— 110, do. loko 108 - 112, meck'len un gischz 142 —– 152. Brüssel, 31. . 8 T. B.) ( , . Durch Allerhöchste Kabinetserdre 20m 1. Nan 20 ge. Fahr g Yen *) Jahr kg Ven und Buenos Aires · Wollen, zusammen etwa 4700 Ballen, führte. ur Beförderung des Gewerbfleißeg erlag von Leonhard aig pihig, ß, La Plata per Juni-⸗Juli 36. Hafer stetig. 691 Itallener —. ürken Litt. O. 27,20, Tärken Litt. B. ne Rm igt. Feld. Intend. Räthe: Intend Mäthe Staedtler, bigher 15693 . . 735 611069 läd w 19 000 Die Preise zeigen gegen den Vormonat kaum eine Aenderung. Simion, Berlin hat folgenden Inhalt: Abbandlungen. Prüfungs⸗ Gersie fest. NRühol ruhig, loko 3. Spiritus geschäftelos, pr. Mai 24, 65 Warschau Wiener —— Lux. Prince y

in Nürnberg. Dr. Engel, bisher in Stuttgart, Feld⸗Intend. und 1594 . . 7858 7510090 1597 . . 1063 1198000 ergebnisse von Fahrradtbeilen. Von G. Dieterich. Berlin. ie 144131, pr. Mal Juni 14 —- 134, pr. Junt-Jul HL 13a, pr. In twerpe 31. Mai. 6* T. B.) te weichend.

Kehrhtb: men; Baninst; Wrlghpz, bisher i6ß, Casei. Fel. sz; , ö öl ö 188 l 160 13560 9M. . Ergehbnsse deg Preisansschtclbens des Cisenhättemnerk Thale At -G. Jnli-uust 1446 -= 13. Raffee rußig. ümsatz ibo Sal. Pettöleum Weinen e are: 2 ? bi . j 1 . i 9 i ah P . . ) * 14 . ; ĩ ! 5. ir. er r liese re. 1 aft, . n ee ell oh ** —— ir, mn, me Von dem im Reichgamt des Innern herausgegebenen Deutschen n iel a Fart. Bearbeitet bon. Ingenieur Hesemann. Berlin. ruhig. Standarz wblte lolo 6,6 z

, ae f Sitzungsbericht om 6. Mal 15h Pere Ror⸗ Ta f fee. (Nachmittagsberi Felt Magaßin - Alsissent .. Previgntgmte. Alsstenten piesen Woldmaschereien. die Anzeige über bie Preduftlon baufig unter Sen en , iv , * i e d. , richtung * Schreiben lleiner . 3 . Dr dds br. Sertember 1 : , es, ln, (zel Ehlert. Kister ig Glogau, Klebt. Von der im Jahre 13028 gewonnenen Menge waren vh0 kg beft 4 ** Ver el n han , R, her m, dr. ine, neue Form für Nägel, Haken lind Stiste zum unmittelbaren ; 31. i. (G. T SJ Die Giaatg-

Mb. Magazin. Assistenten; Propiantamte spiranten Schacrfkę, Minenqold und 210 R, Waschgold' w . i enjul 6. burn, Verte del sing org, Fr sreri n, Mfahon Einschlagen ing Mauerwer. Nachtrag zum Bericht über bie fr ein künfte betrugen im Mongt Mal 52 629 415 Dolf,

ber ih Spandau,. Dossom, böaber in Danzig. Schl otterbec;, üücker die Boölbpreönktsen Ter Jahre 1890 und 1poo liegen Risemh n, en vom 1. April 160. Ueber hydraulischeß Preß. ulnd Präge— Da uni 97k, pr; Juli 2s, Stagigansgaben 4 135 065 Boll. kleber in St. Avold, die letzten Trel unter Ernennung zu stattstssche Angaben nech nicht vor. Durch die Gnideckung 22 Ware ig 2 9 2 4 Seren, een, . ber 8 ä. Hiuhig. zen Park, zt. Mai. c. C B) An der Fondsbrle Rbiania mä. Asststenten. Feld. Casernen. nspeltoren. Kasernen In. Hier ene. Insel Mee ist die produnlerte Menge aber jwesseslo⸗ 8 angun⸗ f i e, . 2 9. o . * een. Ge, 3 Die nächste Ver sam mlung des Vereins findet am 3d. M. im 8 wiederholten sich die spchultiven Kanfe mi einn gen ffn . , 1 e , , n, m , mr a . (r n un e g g d dee m g be 6 Atchitektenbause, Wilbelmftr. Se C. Saal G. um lihr Abends flati) ö g n, 1 hen n e eil. bie g en bab s , 3 er in ndau, Wallm bidher i aschgold für das Jabr 1899 allein auf 1. l ; . n *. . ; 4 90, e otz der Golderporte von 1 . Bee fer defsren fe ge enn, Hollen s Getmüebe. Verle ums Hräbalehara fund 8 ui fe ni erh. nch hh een n. , —— 8. 5 0 Schles. 3 Leo 26 S5. lÜnqarische W. e W Deflerr., n Südmesten gaben die Veraniasfung mur 9. Außerdem wurde noch in 166 Minen Hold in Verbindung mit Senderanegaben erf 2 * . elbe, Henin een ' H s ar, ih g = iskontobanl 3 teglaner zer 5 2 Kredit sb, o, snign. Pielkungen von bellwelst mn n tin Crna l anderen Metallen, namentlich mit Silber, gefunden. Der Lage nach neben , * * e go, , n mn ee, H, ditaktie * Schlesischer Dan kp. ban iener Bankverein 456, 00, beachtet. Der Umsaß in Aktlen 2 nnn, , , 3 , , 6 ,, Der elßen ma rf eroffneie . nher ndessen auf Sado, einer Insel im . Meer, ferner an der In er ,, 2 rr, m a e ee , r, g ; we f . ro Hegenscheidt Akt. 1100, ; Staatababn 67 1.5, . ganzen Wörsenverlaufg, auf Abnahme der Verschlfunger Westküste der Hauptinsel Fondo und im Siden der Insel KRinschin. Auf dem 8 ; 7 j 319 Land und Forstwirthschaft.

das p. 3. ir gh ĩ ö h. Nordweslbahn 1653, 5 1 8 4 194 ; , rgentinlen ngen, Angaben über minder ,, dest rabireiche Mitt 3 F . . 2 Fos. 2. Oe ee 1 0. GSchies. bier rg ͤ skerdam 1F5 35, Beil. , Ernteaussichten und Getreidebandel in Algerien.

entscheidungen im Deuts ) . ; rahütte 206,50, Bret. abr. Hh, 1897 und 1898 folgender: Dänemark, St. Pierre und Miquelon, Greßbritannien, vers ) 3 Hö, chies. glerrr. un KMeinka 8. , 6 385 des Au

Ertra n. . , Mi t Kolonien, Italien, Cuba, den Niederlanden, . 15, ten? 1 ren in Algier berichtet unter dem Mine Lage s 2 . . 3 i. ] 2 He. . 1 ' e erg, 356 . Rima Murand (9s, O), . ee 6 er. *. 2 9 ten ber die angebauten Getreideslächen liegen ur Sado, Insel Sado... Türkei. Von Geuador 2 * K 27 * er 2 tt. A. do. do. Liti. H,O, Lit. B. Ti, , Reit M durch . nicht vor. Immerhin 1 an zunebmen, daß die gude la ö . getretene Jolltarif vor, von auch eine Sonderausga a . e Fenn f, , gl, 7h, 41 0 96,

Magdeburg, 21. Mal. (G. T. r auf 2 9090090 ha beli ieses Jahr laum kung, Provinz Taslma-- ö gorn us . 2 r B. uckerbericht. —— do. don —. ein . 21 nicht ungũnsti . 82. die 4 153 Satsuma hz 2 e,, 70, ach. IS o o. 83 Getreißemarkt. Weinen vr. Mal- Juni 534 gd, Iss *. Grnte der letztfabrigen, welche X 369 Mo Jentner betrug, date, Previn gchigga . 5 n der Shun der ü der Ceran lgett von . x tetig. IJ. mit 86 . Herbst 8, 15 Gd. 8 17 R Fife vr rn wird Algerien wird big zur nächssen in etwa einem anl, Provln Raga Berlin vom 31. v. M. wurde unt gegeben für dag jweite , Ger 5 I. e mn s, ir, S6 Br., pr. bit 71e 7.13 Br. yr. Mal. Junl nicht auf den Import angewiesen fein —— albjahr 1901 von den Normalsätzen Bor engebühren für ö 3 Prot nn mit 45. hiucker 5.55 Gd. 53g Br. vr. Mal. uni 7,45 Gd, 7, 43 Br, pr. im Gegentheil noch eimas erportieren können. 1 Yen 2,10 A irmeninbaber 26 c erhoben werden. Transtto s. 2. B. Pamburg vr. Mal 95 Gr., Perbst d s Gh, dip

Banca

Nordsee, zum Freg. Kapitän befördert.

en enbahn

20.