1901 / 128 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

gertkehrs· An stalten. ‚Kiautschou. 31. Mai in Colombo, Aribria⸗-

ö. Hei n & ö z

Laut Telegramm aug Cöln (Nhein) hat die zweite ö Mai in Penang. 9. gie 9 3 we i t Ee B e 1 I 1 9 E ö. Post über Ostende vom 31. Mai in Cöin den London, 31. Mai. T. B) Union ⸗Castle⸗Lin ie. mn

l zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1991.

. (Schluß Notierungen.) Baumwolle Preis Chicago, 31. Mai. (W. T. ) Der Dampfer North⸗ Das 3. (Mai / Juni⸗ ft (1901) des . A . e. ten auf Aktien n. Altien. Geselssch

ng Pr. li 7,86, do. ; / . bahnwesen!, herausgegeben im preußetschen Ministerium der ent⸗ Berlin Sonnabend den J. Juni

an n, Ee ee , e, e dre, B , e,. ,, . 1 w 80. do. de. 9 g

Kn sem let 96 weg . dreht nach Antwerpen und Hamburg abgegangen. Gifenbahnen der Erde; die bereiniglen preußischen und hessischen Stagts= . Mntersuchun 6. Sachen.

malz

6. Rommandit.· Cesellsch

; 1 ö ; ; 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 Dil Gitv 10506, am S845. Eisenbahnen im Rechnunggjahre 1599 (von Tolsdorff); die bayexischen 8 ü l' und Inde siditats. . 9 J. Crwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften ( ö prefer, de nr, ü 3 zw. Mai. ( T. D) Ngrddpeutfcer Slovg. Glare sehbehncn ank e ssabhräebelee, oe e hl. , esse er err, , n , nr, , ,,,, w n . .

6

30. Mal v. New York n. Bremen und fahrtseinrichtungen der Königlich bayerischeu Staats. Gifen bahnen im ö W do. pt. Juni do. pr. Juli Sölle, do. Traben ö. Neapel n. New Port abgeg. . „Pfals “, d. d. Lg. Plata Jahre 1399. die K. K. österreichischen j im Jahre 1899; B. Terkrahung . wn Wertbharieren. 2 . . , . 7 in ah. 1 . . ö angek. „Heidelberg“ 31. Mai v. Lissabon k . ,, t 2 A b t V l d Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, späte⸗ berg der verschollene Wilhelm Wei b d fgefordert, sich spätestens in d f Mittw do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5,15, do. do. pr. 30, n. ; ; . z x en, = ilhelm geboren den aufgefordert, äteste 6 pring. Wheat clearg 250, Zucker zassza, Zinn 28,36. —1. Dan ö. T. B.) Dampfer „Stuttgart!, n. Ost⸗Asien 1899/19099. Kleinere Mittheilungen: Ueber die Parlamentzausgaben ) ufge o e, er ust u. Fun stenß im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu Mar 1835 g . Sohn des ö. Wi nee 3. 18. 2 w . 9 Kupfer 1

oo. Nachbörfe: Weizen pr. Jull Soists (istz niedriger). best. z0. Mai in Antwerpen angek. „Oldenburg“. n. Australien best, der englischen Eisenbahnen; der Ausbau des Eisenbahnnetzes in machen. . Johann' Georg Weiß dort, zuletzt in Schsenberg A0 Uhr, vor dem untzrzeichneten Gericht, 3i Baum wolen⸗ ö . n Ifen Uniens. 31. Mai Gibraltar passiert. „Mark“ JI. Mai Reise v. Southampton Desterreich; ilher die Thaͤtigkeit der Königlichen technischen e ch sachen, Zustellungen u. dergl. Grünstadt, den 9. Mai 1991. wohnhaft und 1851 ih Amerika k . Nx. ö. ä e nn , 4 .

7 09 Ballen. Außfuhr nach Großbritannien 17 000, nach n. Coruna fortgesetzt. Nuentung“, v. Sydney, 31. Mai in Hongkong anstalten zu Charleen ng im Jahre 1859; über die Eisenbahnen 19710 Aufgebot. Kgl. Amtsgericht. 4) der EGlifabeth Stieber, Wittwe in Heidenheim, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, An

rwvem Kontinent 31 0009; Vorrath 456 900 Ballen. . angekommen. in Üruguah; bie Szul⸗-Chemuspo- Bahn in Korea; die ilung— Auf Antrag des Hufners Hans Hinrich Schmidt [197427] Aufgebot. deren Sohn, der verschollene Johann Georg Stieber, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Per= . 31. Mal. W. T. B.) Die Preise für Weizen Hamburg, 31. Mai. (W. T. B) Hamburg-⸗Amęeritag⸗ Taipeh Takgo Cisenbahn, auf Formosa; eine neue Eisenbahn i aus tn r gs sof . e ö.. im Friedrich Spettel 1. Händler und Katharing, geb. eb. den J0. Mai 1863 in Küpfendorf, Gde. Stein. . zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf= waren, auf hnahmẽ der Verschiffungen aus Argentinien, Angaben Linie. Dampfer, ennfylvanla 30. Mal a. 8. Elbe angek. „Auguste Portugiesisch⸗Ostafrika; Umfang der Königlich bayerischen taatsbahnen Grundbuch von Stexwig Band 1 Blatt 3 unter Reuter, GChefrau von Ludwig Keil, beide in Quirn⸗ beim g. A, im Jahre 1879 von Heidenheim aus orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ iber minder günftigen Stand der Ernte, Deckungen und auf Käufe Vietorig“, v. New Hork n. Hamburg, und Deutschland v. Ham. am 1. Januar 1901; die Großherzoglich mecklenburgifche Friedrich⸗ Abth. IE Nr. 15 für den Kaufmann Josten in heim wohnhaft, haben Antrag auf Todeserklärung nach Amerika ausgewandert, richt Anzeige zu machen. . Rechnung des Auslands, durchweg ö Dag Geschäft in burg üher Southampton und Cherbourg, zl. Mal ober passtert, Franz-isenbahn im Jahre öh ihog; finanzieller Stand. der Schteswig eingetragene Hypothek von go? e , gestellt, gegen Fran; Rudolßh Reuter, Schuh! aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, Schiltigheiin, den 23. Mai 1991, ais be nahme der Verschiffungen hr fn Victoria Luise. 39. Mai v. Queenstown, Columbia“ , und Krankenunterstützungskassen der ungarischen Eisen⸗ deren Löschung der Gläubiger bereitz bewilligt hat, macher, zuletzt in Quirnheim wohnhaft gewesen und den 7. Februar 1902, Vorm. 9 ihr, vor Kaiserliches aus Argent cku b r minder günstigen Stand 36. Mai v. New York über Plymouth und Cherbourg n. Hamburg bahnen in den Jahren 1898 und 1899; die Staatseisenbahnen Fin⸗ für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber des be- vor ungefähr 40 Jahren nach Nord⸗Amerika, wo dem unterzeichneten Gericht anbergumten Au gebots⸗ (gez. Gravenhoxst. der Ernte un kt und „Lady Arm nien 36. Mai v. Kopenhagen n. Stettin lands im Jahre 15h09. Rechtsprechung: Wegerecht (Erkenntniß des zeichneten Hypothekenbriefs, dessen Verluft glaubhaft er zuletzt in Jovad City, Staat Miffoͤurf wöhnte, termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun Die . eglaubigt; Der Gerichtsschreiber: 9 abgeg. ‚Numidia! 36. Mai in Galveston angek. Hereynia“, , , vom 22. November 1900) Beamtenrecht gemacht ist, wird daher ,, spätestens in , und seit mehr als 360 Jahren ver⸗ derselben erfolgen wird. An alle, welche Auskunft (L. S.) J. Rapp. Amtsgr. Sekr. v. St. Thomas n. . 31. Mai Dover passiert. (Erkenntniß des Oher⸗ n , , vom 11. Dezember 1900); dem auf den 30. Dezember 1901, Vormittags schollen. Es ergeht Aufforderung: über Leben oder Tod, den, Verschollenen zu ertheilen [19714] Aufgebot. „Frisia⸗ 30. Mai in Hamburg angfek. „Nassobia“ 30. Mai Enteignungsrecht (Entscheidungen des Ministzrs der öffentlichen Ar⸗ / 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte I) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ vermögen, ergeht die n, spätestens im Auf Antrag der Wittwe Anna . geb.

Do. Pr.

; 9. Bank⸗Ausw Mai

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5 Philadelphia n. New Jork abgeg. „Assyria“ 31. Mai Lizard beiten in Eisenbahnangelegenheiten). Gesetzgebung: Deutsches bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und den gebotstermine Mittwoch, den 5, Februnr Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rahbu in Jübeck, vertret 8 pa eln Lydia. 30. Mai ö Rosarig und Athen“ in Paranggua, Reich; Preußen; , , Frankreich, Italien; Rußland. / Hy , ö en, wi rann die Kraftloß⸗ 1902, Vormittags 9 Uhr, bei dem iin le erichte Ven 24. Mai ldo!,. 86. . Si c . son i' 9 gr ö „Valbibia? 51. Mal in Hamburg, „Andalusia“ 30. Mal in Suez, Bücherschau. erklärung des be e n,. erfolgen wird. Grünstadt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung in Ihhn eborene Johann Nielas Rahbusch,

ö ,,, Schleswig, den 34. Mai 190. erfolgen wird, 19716 Aufgebot. der i. dem Jahre 1363 ausgewandert und ver=

Königliches Amtsgericht. III. 2) an alle, die über Leben oder Tod Letz Ver⸗ ill, E . i ollen ist, für kodt erklart werden. Der Verschollene uchu 6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Ghesellsah 19724 Vnfach ot. schollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, spätestens 866 e ale, . ö h ig sich spätestens in 3 auf

ö ; Aufgebot. . ebote, J. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. j ö. ; ö. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ö ne ? in ist im Montag, 30. De vo 8

Deffentlicher Anzeiger * 8. 3 2c. von Rechtsanwälten. , Grünstadt, den 9. Mai 1901. : . ö , san 16 ih, derne gf ö , d e. . i 93. ant) . er . direktion Wolfenbüttel vom 2. Mai gol glaubhaft Kgl. Amtsgericht. sös4 verschollen. Derselbe wird wiemit aufgefordert, termine zu melden, widrigenfalls die Todesen 6 BVerloofung ꝛc. von 10. Verschiedene Bekanntmachungen. emacht, daß er das Figenthum an der süldlich an . Aufgebot. sich spätestens in dem auf Donnerstag, i . De— erfolgen, wird. Zugleich werden alle, welche Aukunf

; : e e. ein Wohn und Geschäftshaus No,. ass. 380 hier Apollonia, geb. Bohn, Ehefrau von Martin zember 19091, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amts⸗ über Leben oder Tod des , zu ertheilen 1 n t 8-8 ch ; 197761 Kgl. Staatsauwaltschaft Hall. Ahtheilung für Ausgeh ts sachen, anberaumten Auf⸗ Coesfeld und von letzterein aeceptiert, sodann schließ lich angrenzenden, von der Herzog⸗Wilhelmstraße und der Gillot 11, Ackerer, in Merten heim hat Antigg auf gericht Kulmbach anberaumten Aufgehotstermin zu vermögen, a . spätestens im Aufgebots⸗ n ersuchung 40 en. Aufhebung einer Vermögens. Veschlagnahme. n,, seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ an H Schöl vinck indessiert aufgefordert, seine Rechte Radau umschlossenen Grundfläche zu 8,995 4m , ,, gestellt gegen Ludwig J. Ackerer melden, widri enfalls er für todt erklärt wird. An termine dem dicht, ing zu machen. 19776 Die von der Strafkammer des Kal, Landgerichts kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung unter Vorlegung des Wechsels bei Verineidung der erworben habe. Es werden hiermit allt, welche Ein vom Nalterhof, Gde. Neuleiningen, abwe end 1870 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Schleswig, den 24. Mai 1901. Im Namen Seiner Majestät des Königs Hall am 18. Juni 1886 über das Vermögen des der Urkunde erfolgen wird. rastlozerklarung des letzteren spätestens in dem am Recht auf die vorbezeichnete Grundfläche zu haben nach Amerika ausgewandert und seit etwa 25 Jahren . zu geben vermögen, ergeht die Auf. Königliches Amtegericht. Abth. III. von Bayern abwesenden militarpflichtigen Karl Jakob Michael Hannover, den 5. November 1909. 2. Juli 19901, Vormittage 9 Uhr, an der vermeinen, aufgefordert, dasselbe spätestens in dem verschollen.; Es ergeht Aufforderung an: orderung, bis zum Termin dem Gericht Anzeige zu [19712

erkennt das Schöffengericht am K. Amtsgericht ö Dabid Obeniand, Bäckers, geb. 25. Juni Königliches Amtsgericht. 5K. Gerichtsstelle, zimmer Nr. 9, anstehenden Aufgebots⸗ am 14. August 1991, Morgens 10 uhr, I). den Verschollenen, sich Hätestens im Aufgebots⸗- machen. Auf Antrag des Bauergutsbesitzers Isider Kühnel Aschaffenburg in der Strafsache gegen Hefter, S55, in Ohnholz, Gde. Untersteinbach, O. A. 78768 , termin anzumelden, . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, termine 5. Februgr 190, Vorm. 9 Uhr, Kulmbach, den 13. Mai 1991. zu Oberlangendorf als bestellten , erz Josef, led, Maurer von Haibach, wegen Sach- Dehringen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, bis Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Dezember Coesfeld, den 22. November 19909. stattfindenden Termine anzumelden, widrigenfalls der bei unterfertigtem Gexichte zu melden, widrigenfalls K. Amtsgericht. soll der am 14. März 1858 geborene, im Jahre 1882 . u. hier Wiederaufnahme des Erfde. n Betrag bon 679 é, verhängte Vermögens. 1960 daz folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag Königliches Amtsgericht. Kaufmann Carl. Rautmann sen. hier als Eigen- die e ,, werde n 7 ausgewanderte Handlungsgehllfe Josef Hoheisel aus in e I.

el wffentlichen Sitzung vom 24. Mai 156i in beschlsgnahme ist durch Beschluß detzselben Gerichts we Rar indungnndmide Stahl Heerselbst wird der (19zo0) fhtmer in däg Grundbuch eingetragen werden wird 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des er guheng n ug tz Friedrich Bernhard] Oherlangenders ür todhzetlärl erden, Es ergeht

; Aufgebot. , . ; n. -

vom 24. Mai 1901 aufgehoben worden. . n . x . a8 undldie Särumigen ihr Recht gegen einen Dritten, Verschollenen ju ertheilen bermzgen, spätestens im , , . 5 n daher an denselben die Aufforderung, sich spätestens

. n. L. Autzrichters Warmutk, Hen 25. Mal 1g0l. ,,, , . ö, . e e, ble, welcher im i hen Glauben an die Richtigkeit des e , enn dem Gericht di gi zu machen. ng, zuletzt in Lübz, geboren am 21. Januar 1838 n bent, e, ee, üb. Be zember 6 36 Y) der 5 D. Staattanwalt Helber. Saldo Guthaben von M6 nh,. aus ch ich lich Jinfen durch den ire , in Paderborn, hat das Grundbuchs, die genghnie Hrundflfäche zer echte Grünstadt, de,, . If. der Lehrersohn Johann Heinrich Daniel mittags 11 Uhr, vor dein unterzeichneten Amts. a. Hausen, Walther Fabrikant, Aschafenburg; , Pro 1h06 aufweisenden Einlegebuchs kr. 135 4355 Aufgebot, des angeblich verloren gegangenen, am daran erworben hal, nicht mehr geltend machen können. Kgl. Amtsgericht. Frichrich Grothpietz, geboren am 74. Januar 183 gericht, Terminszimmer Nr. 19, anbergumten Termin

b. Krebs. Johann Jo ef Kaufmann, Goldbach, ber hiesigen Sparkaffe hiermit aufgefordert, das be. 8. April 1899 zu Her bern lg, gewesenen Wechsels Harzburg, den 21. Magi 1901. 19031 Amtsgericht Hamburg. zu Darß, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen

. des Amlsanwalts von Ruffin, äckermeister Joseph Herzogliches Amtsgericht. Aufgebot. III. der Schneider Johann Lembcke, geboren am ird, a, werden alle diejenigen, welche Aus= n

r ö zeichnete Buch unter Anmeldung seiner Rechte au über 200 M, der von dem 91 89 ö ; r H des Gerichteschreibers Benedum 2) Aufgebote Verlust⸗ L. Fund⸗ dasselbe spätestens in dem hiermit auf k Sander zu Paderborn am 8. Januar 1899 auf den R. Wieries. Auf Antrag der Schwester des verschollenen See. 22. Juni 1530 zu Broock, lunst über Leben oder Tod des ze, Hoheisel zu er- 6 ogener Verhandlung zu Rechtz wie solgt. ö tag, den 4. Juli 196i, Nachmittags s Uhr, Schneidermeister. G. Ernst dortselbst gezogen, von 19699] Deffentliche Aufforderung. mannes Carl. Abolph Ääiphens Marig Eöser, nämlich welche seit mehr als 1. Jahren verschollen sind, 3 wen,. aufgefordert, spätestenz in dem 1. Hefter, Josef, geb. 2 Oktober 18 zu Haizach sachen Zustellungen Uu. dergl. vor dem Amkägerichte im' Gerichtöhaufe hierfelbst, leerem acceptiert und von Sander darauf dem Ber! 1755 un Dresden berstorbene! Kurfürstlich der, unverehelichten Ans ping Katharing Karolin werden auf Antrag ihrer Pfleger, nämlich nn,, fen Termin dem unterzeichneten Gericht kalh, leb, Maurer daselbst, wird unter Au hebung ! J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 73, anberaumten . Rosenthal in Zahlung gegeben war, beantragt. Der inf ze Hofrath und Leibmedikus Dr. Johann Esser, wohnhaft, hierselbst, Veddel, Wilhelmsburger zu 1 des Kaufmanng Ludwig VBlieffert zu Lübz, n a in . r, 100 des Urthells (Ziff. S3 1900) des Schöffengericht am [19740] Zwangsversteigerung. gebotstermine bem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens Hertholt Senger hat mik einem zu Gispersleben straße 8, wird ein Aufgebot dahin erlassen: zu 1 des Arbeiters Heinrich Grothpietz zu egenha 6 un ; gn Kgl. Amtsgerichte Aschaffenburg vom 16. Februar Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in dasselbe für kraftlos erklärt werden soll.“ in dem auf den 31. Dezember 1991, Vorm. Killani (Kreis Erfurt der Probinz Sachsen) liegenden I) Es wird der am 11. November 1858 in Mainz Ganzlin, . onigliches Amtsgericht. go, wonach er eines Vergeheng der Sachbeschädi. Berlin, Schönhauser Allee Nr. G66, belegene, im Bremen, den 29. Dezember 1900. 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Freihof ein Familienfideikommis errichtet und zur als Sohn des Konditors Mathias Friedrich ju II des Büdners Ludwig Lembcke zu Broock 19729 J . g für schuldig erkannt und in eine Gefängniß. Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. raumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden, Fidelkommißfolge seine Abkömmlinge nach dem Recht Esser und dessen Ehefrau Anna Cunigunde, geb. aufgefordert, spätestens in dem auf den EX. De⸗ Aus dem Ma laß der am 15. Juli 1857 dahier se von einem Monat, sowie zur Tragung der Band 4 Nr. 36, zur Zeit der Eintragung des Ver. ls21*5] ͤ widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. ber Erstgeburt und unter Vorzug der männlichen Selzam, geborene, Seemann Carl Adolph zeinber 16901, Vormittags A0 Uhr, vor dem verstorbenen Webermeisterswittwe Friederike Dammitz Kosten des Verfahrens und Strafvollzugs verurtheilt steigerungsvermerkö lauf den Namen des Architekten 184] 2 , , 9g. J 1901 Paderborn, den 18. Mai 1901. Nachkommen berufen. Nach dem am 25. Januar Alphons Maria Esser, welcher Hamburg im unterzeichneten Gericht bestimmten Aufgebotstermine bon hier wird ein e n i von zur Zeit 244 . wurde, nunmehr von der Anklage eines Vergehens Adolph Walter zu Charlottenburg, jetzt zu Schöne⸗ das ĩ h x w . der, 66 k Königliches Amtsgericht. d. J. erfolgten Tode des bisherigen Fideikommiß— Jahre 1384 oder 1885 zu Schiff verlassen, zuletzt sich zu melden, widri enfalls ihre Todeserklärung 21 3, für welchen ein Erhe bis jetzt nicht ermittelt der Sachbes n n Ueberbürdung der Kosten berg, Grunewald-Straße 50, eingetragene Grundstück, da 1. 6a ir ufgebot erlassen: ern. —— Besitzers Johann Emil Theodor Adolph Pitschel⸗ im Jahre 1886 oder 1887 aus Sydney ge—⸗ non wird. Zugleich werden alle, welche Aus- ist, verwaltet. Es ergeht hiermit die öffentliche Auf⸗ auf die K. taatekasse freigesprochen. ; bestehend aus Vorderwohngebäude mit linkem und 5 9. ig we des Kavitäns Bernhard Diedrich 19 11], Senger behauptet der älteste Sohn einer Schwester schrieben hat und seitdem verschollen ist, hiermit kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ forderung, etwaige Erbrechte bis einschliest lich II. Die dem Hefter , . nothwendigen Aus rechtem Seitenflügel mit Waschküchen⸗Anbau, Doppel · gat enn 4 Wolf? i . r dier 1 Auf Antrag . : Scud hn desselben, Johann Wilheim Bernhard Ferdinand aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt theilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 15. August 1901 bei dem unterzeichneten Gericht 1 . der Vertheidigung werden der quergebäude 9 nn ding f gn und 3 h hof ö 6 . , , all e fe me. , n 3 568 e , , ,,, . 3 J, . e n a ee r gr Wg n; * n ir 1901 nn,. den 24. Mai 1901 e auferlegt. am 30. Juli 1 . ormittags r, ; , n. mch * ö ,, Vergich z ; u sein, und hat beantragt, ihm hierüber die zu seiner mittags 1 anberaumten Aufgebots⸗ iübz eckl.), den 24. April 1991. . den A. Ol. III. Die Aufhebung des Urtheils vom 16. Februar durch das e Gericht, glkensttiß⸗ 66, 9 des Honigkuchenbãckers oh. Hupka in )) der Frau Apotheker Helene 6 ornelius, geb. , in das . erforderliche Beg r termin, hierselbst, Poststraße 19, er gern, links, Großherzogliches Amtsgericht. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Abth. 1900 ist durch den Deutschen Reichs. Anzeiger bekannt Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das e r, . dur die Rechtsanwalte Pres. Schere Schmidt, in Dobesn in. Sachsg n. imi Beistande ihres nigung zu erthellen. Bevor diesem Antrgge statt. immer Nr. J, zu melden, widrigenfalls seine liorie] a mt , Re enbir Kraiß. zu machen. . g j nach Artikel Nr. Al 055 der Grund⸗ , 56 3 16 . e Dres. Scherer Chemannes, des Apothekers August Cornelius da— gegeben wird, fordern wir alle vermeintlich Näher⸗ deer lern erfolgen wird. ; ö Geo 6. 19713 Aufgebot. Thatbestand und Gründe. steuermutterrolle Kärlenblatt Ji Parzelle Rr. i205, un nnen —* a ** selbt. * berechtigten auf, ihre Änfprüche unter Heifägung der 2 Es werden alle, welche, Ausunft über Leben Anf Antrag des Johannes Kern, Schuhmachers in aj fg Ce e t , , gn n , 20. ze. ꝛc. 2066 pi jd a2 am groß Und zur Grund,; Werden die unbekannten Inhaber ju 1 und 2. vertreten durch den Rechtsanwalt ur Glaubhaftmachung dienlichen Nachweisungen ber Tod des Verschollenen zu ertheilen bermögen, elne nlntrag is obne, em, gmacht, ö des Nachlasses des am 25. Februar 1961 hie ö . 206 67 daselbst groß zur 2 z w ö zaftmachung g der Tod des und z zt chlass Febri hierselbst ; . ö I) des am 29. August 1896 auf den Namen S Bresl ; n f ; ö ö . . Gräfenhausen, ist das Aufgebotsverfahren jedoch . 6 1x Der K. Amtsrichter: steuer nicht, dagegen nach Nr. 27 462 der Gebäude. G1 Y e . , 4 orof in Breslau, 3 j ( binnen zwei Monaten vom Tage dieser Auf. hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte nur mut Wirkung gemäß Ürt. 3 Abf. 2 E. G. j verstorbenen Privatiers Christian Asmus Gosch. ( 8.) Fer) War mutb. seuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerth von Fine Faust min, einer 5 32 a * * soll der Dyvot helenbrien über die u dem Grund. forderung ab bei uns anzumelden. spaäͤtestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. 31 3 B.. nem n =, der ide, Herzen. all die enigen, welche an die bezeichnete Zur Beglaubigung; 4 109 S mit 552 M pro Jahr zur Gebäudesteuer eng n, . H.. ge biz stück Malkwitz Band 1 Vatt 17 Nr, 3 und dem Nauniburg a. S., den 25. Mai 1991. Ddamburg,. den 4. Mai 1991. n va 69 Yar lor 3 gr ien en Nachlaßmasse Erb, Cigenthums⸗ oder om An- (L. 8.) K. Benedum, KR. Sekretãr. veranlagt. Der e m, sst am hne Zinsen für hoo gau weisenden Einlegebu let dem ersteren Grundstücke zugeschriebenen Grund⸗ Königliches Oberlandesgericht. V. Zivilsenat. Das Amtsgericht 2 D. Al. Neuenburg, als Sohnes des Johann Michael sprüche und Forderungen erheben wollen, a .

2 ; . Nr. 121 555 der Sparkasse in Bremen, stücke Malkwitz Band 1 Blatt 26 Nr. 4 in Ab- . Abthei für Aufgebotssachen. ö i 1X9 2, nn 1gol in dg Sn buch eingetragen. 2) des am 22. r de 1695 mit einer Einlage heilung IJ . ir. He angetragene Darlehn. 19725 Aufgebot. lbthri lung i. uf g bete sachen Schumacher und der Sara, geb. Kern, geborenen, im solche Ansprüche binnen 12 Wochen bei dem

: J . 8, 9 . ; (gez) Völckers Pr. h . . unterzeichneten Gerichte Id idri lls In der Strafsache gegen Nubow und Gen. Berlin, den 14. Mai ] 90]. ; von M Hoh! anf Len Namen Gregor Jünemann rhpotheb von Lo Thalern ldd 6, weicher an. Der Gutebesitzet Fran Daßler in Stel endorf, Ver sfenss. , Jahre 1833 förmlich nach Amerika ausgewanderten hte . anzumelden. Bid ail N. 27 01 7 wird die Rentiere Witye Wilbelmine Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 85. ö, —— arm y r. ss. 3 als ier deg debe ö g in 14 en ö eröffentlicht: re Gerichtsschreiber. Dolt iet Schumacher, für welchen in Gräfenhausen e . bei Ausschüttung der Masse . tigt Johanna Friederike Nuboꝝm. geb, Meich, bs Jahre 119730] Zwang sversteigerung. obne Zinsen fär 1900, aufweisenden Einlegebuchs werden. Der Inke dieses Briefeg wird daher auf⸗ or da 6 und u etzt da wohnhaft sowie der Guts. II97 30] Amtegericht Hamburg. ein Vermögen von ea, 7 4 öffentlich verwaltet wird. Nendsbur g, den 23. April 1901 8 4 1. k Abban, Slason, jetzt un-, Im Wege der Hwangsbellstreckung soll das in Nr. 21 216 der Sparkasse in Bremen ? gefordert, spätestens im. Uufgebotstermine am: 3 2 3 2 als pee aut 1 e e, , m. i m, Es ergeht nun dit Aufforderung: . a ol he Ae ge ichn 1 en 2 23 6 3 Stempe stehen 43 Dorf Stargard, Krelg Pr. Stargard, belegene, im hiermit aufgefordert, bie bezeichneten EGinlegebücher 1B. November 1901, Vormittags 11 uhr, a . nen, s. ze * * . 146 1 1 , , Na , . eg Urn fre ge. 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem . .

. hung, nachdem dur esch vom 13. Mai 18901 Grundbuche von Dorf Stargard Band 11 Blatt 20 unter Anmeldung der Rechte auf dieselben spätestens bei dem unterzeichneten Gericht, Schweldnitzer Siadt⸗ aselbs 4 nhast, haben 2 ragt, die beiden Ge, verschollenen Bae ergese en Johann Friedrich . ie⸗ er, , den 21. Dezember 1901, Vor⸗ 1913] 23 : er IF. Strafiammer des Königlichen Landgerichts zur Jeit ber Gintragung des Versteigerungsbhermerks in dem Hiermit auf Sonngbend, den 136. Juli graben Rr. 4, Jümmer So, ji. Stoch, seine Ansprüche nannten, ischendors und egel, für iodt zu er lamp, nämlich dez Landwirths und Kolonisten Wil! mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin ju Durch Aucsschlußurtheil vom 18. Juni 1900 ist u Stettin das uptverfzbren vor der III. Straf auf den Namen der Möbelfabritbesizer Gustav und A991, Vormittage 10 ühr, vor dem Amtg, und Rechte anjumelden und den Biief vorzulegen, klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ heln Gehse in Gellerehagyn vertreten durch den melden, widrigenfalls seine Todetzerklärung erfolgen die verschollene Auguste Friederike Karoline Berlin . i, wegen Vergehens gegen S3 35 12. Bertha, geb. Speisiger, Boltenhagen schen Gheleute gerichte, im Gerichts ause hierselbst, l. Obergeschoß, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben er⸗ , . sch pa m, = * Montag, den Nechtganwalt Midsiet in Bielefeld, wird ein Auf⸗ würde f. aus Torgelow, geboren am 17. he 1853 zu 39 tempelsteuergesetze, vom II. Jull zu Pr. Stargard eingetragene Grundstück am Jimmer Nr. TJ, anberaumten Uufgebote termine Vein fol gen wird. Dezember Vormittags 10 Uhr, gebot dahin erlassen: . 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Torgelow, 8 lodt erklärt. Als Todestag ist der 1 gegen sie eröffnet worden ist, zur Dauner. 21. AUugust 1901, Woranittags A Ühr, durch Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos Greer. den 26. Mal 1901. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- 1) Es wird der am 25. August 1827 in der Bauer des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im JI. Dezember 1854 festgestellt. Als Erben kommen 1. 5 79 17. r 6 daz unter eichnete Gericht an der Gerichtsstelle erllärt werden sollen.. Königliches Amtsgericht. 2 e ie er . 32 22 chaft inn hn. dae ge eg. 3. ,. * a g Anzeige zu machen. in Betracht: m r, vor die 3. Straflammer des Jimmer Nr. Il, versteiqert werden. Das Grundstück Bremen, den 9, Januar 1901. . ! w erklärung erfolgen wird. An alle; we ugkunft Triedri ekamp, welcher vor 40 Jahren hier in en 20. Mai 1901. 1) der Kahnschiffer Robert Berlin aus Eggesin ir lber Landgerichts in Stettin. Albrecht⸗ 31 dem eine ni rn . ist in din . Der e g e hreibe des Amtsgerichts: Ste de. 19723 Aufgebot. 2 über Leben oder Tod der Verschollenen in ertheilen Stellung gewesen und seit circa 35 Jahren verschollen ö Hilferichter Göbel, 2) der Kahnschiffer Karl Tieß in e, e, immer Nr. 47, unter der Verwarnung 6 4h a mit Cob 9 . Grunvsteuerreinertrag. und 23 , Die unverehelichte Helene Klisaheth. Munde ju 2 ergeht. die Aufforderung, spatestend im fi. Hiermit aufgeferdert, sich Pätesteng in dem au Veröffentlicht durch Hilfegerichteschreiber Baur. 3) der Kahnschiffer Albert Tietz in Torgelem, kl daß bei unentschuldigtem Ausbleiben der 4210 M Gebäudestenernutzungswerth in Artikel 466 ls qꝛig] ö e,. iss R o. Rheinsberg (Mark) hat das Aufgebot der verloren Aufgebotsterming dem Gericht Anzelge zu machen. Mittwoch, den 12. Februar 1902. Vormittags 19757) Aufgebot. 4 die Gbefrau des Bauern Max Albrecht, ö ö , * 9 und Nr. 232 der Ge— ö ** 271 * * 163 4 . 9 , gegangenen n . w e im mmm, uma, 116 Wige, ut J 3 en, 3 * 1. Rechtsanwalt und Gr. Notar 17 in 3 eb. l 6. Grune an dieser Muszug der , gema 3 zi Strafprozes· , 66 r . . Louise Briegleb, Ein Orlloff, in Verlin, und von Körlin Häuser Bd. II. Bi. Rr. 9 Bechtheim bat beantragt, den verschollenen Wilbelm 3) die Chefran rbeiters Fertig, Emilie, g

2 Abth. III 19019 Aufgebot. melden, widrigenfalls feine Todeserklärung erfolgen Y be, geboren am 15. Januar Iszd5 zu Beler, in Torgelow

ordnung bekannt gemacht Witwe Bertha, soweit es Gesammiqut der Ghe⸗ San Marie rn 27 ** . —— . Nr. eingetragenen 0) Ybaler, ; Die unverehelichte Alma Reiß in Ilten hat be, wird. n il en 2 im Jahre 1354 na merh 6 ber Jmmermann Hermann Ulrich in Grambin,

Stettin, den 23. Mai 190. leute gemesen, sst ber Konkurg eröffnei worden. antragt das Aufgebot eines für den genann ** b. vom II. Juli 1867 über die daselbst in Abth. MM anke it, er ek linen Gelbgieße Wisl elm Y Eg werden alles, welche Auskunft über Seben gußgewandert und seit Tiese Jet verschollen it ) die Ghefrau des Immermann Wilhelm Kaß Der Erste Staattanwalt. Vr Stargard, den 23. Mal 150i. phil. Friedrich ausgeferligten Kontobuchs Nr. G eingetraqenen 100 Thaler beantragt, Der Fir Christian Bähring, geboten am J. Ottober oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, J

Fri ö ontoby r ; für kodt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene burg, Olga. geb. Ulrich, in Grambin,; ö Abnigliche Am e erich. e e , . e CHa dnn e, re . , 6 , . e. ö. n nießt wohnßaft in iermit aufgeferdert, dem unterzeichneten Gerichte wird n,, sich n , in dem 8 den 9 der Zimmermann Wilhelm Ülrsch in Grambin, d * . * 9 e, ür 0 zu e aren.

lig g . Per sbätestens im Ausqeboigtermine Änzeige zu d der In er Steassaa gegen den Viehhändler Joseyb [1803] Belanntmachung. 2 der Geschirrhalter Cduard Berghold zu Ceburg 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an schollend wird aufgefordert, si an 1 e. n,, 8 wa 2 2 2 6 e, he be n n, m n ig mn e, gem. in Vollmau in Böhmen wegen Auf Antrag der Wittwe Melta Blohm, geb. hat beantragt das Aufgebot des von Herzogl. Amts, raumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden auf den 12 Dezember 156901, Vormittags Hag Amtegericht Hamburg. ebotgtermine zu melden, widrigen fall die Todes. Ziegenort handlu 8 bie erlassenen Meb-Ginfuhr. Hauschilt, in Neigendeich, vertreten durch ihren ge. gericht 1 U Coburg am 11. Januar 1581 ausge. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft · 10 uhr vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. i . erfolgen wird. An f welche Aut kunft i die separierte Frau Wilhelmine Jörke, geb. bat die Strafkammer des K. n richt lich bestellten Pfleger. Gerichts. Sefretär K. Brost sertigten Popothekenbriefes über die für ihn im joerllärung der Urkunden erfolgen wird. eraumien Aufgebotsiermine zu melden, widrigenfasse (ger Völckers Hr. nber e 2 d des Versch z —⸗ erthei un in Breslau, Reuschestr. 4911 . n ,,,, nell e Weder, ,, , , ei nern 29 2 ! . 5 z . 8 er s ö ö we. . * Anqgeschusbigien Joserh Haftrelter wird Antragstellerin angeblich mit den Pinescheinen Ni. 6 gleichen Tage eingetragene. Darlehnsforderung von 19716) ; re. re ( rr. , m wn. 12809 er * ne I ; J. h) 7 1 ang, Güpla beleg . , m mr, . * ö 2 . ier eber —yn werden aufgefordert, Der Taufmenm Mar Jommen in rg en ver⸗ testens im dem Gericht Air i nu e nent, Minn m n 86 . 6. . Verscho be b. 2 Gi ö 4 1 5 * 1 . = . ö 3 des betKichneien Wertßpapsers eine Leistung spätesteng in dem auf den 12. Juli 1901, Vor, 893 3 6 g ,, 1 ke urg den 26. Mal 100 Eg werden auf Antrag. . , . 1 6 J * 5 eh m. Mei Krãhenbrint 1 22 i 83 insscheine oder einen 2 11 uhr, vor dem unterzei . Gericht 1 . . . e g, n. , . * ö. M 5 6 3 äber mn Lentünden. widt hen sall⸗s sie mans, zeht berehelichte Pantzlhaff in , ga anheraumten 3. ebotstermin ihre Mechte ant, bruar öh iber die für bn in dem Grundbncheę 1926] * auß. Wagner, ack am 5. Dezember 1535 in senst, Jon t geseßl ic n R ee d f suln Alle diejenigen, wel ,,,. 2 2 ar melben uns, die, ilkkunden vormlegen, widrigenfall von Hähei Ban 1i Blatt 3 Abthenlun Georg Nastoll I, Wirth und Prwwatmann, in Steinbeim Tan, Lehn ee f Jalehl een unt, michi Kericschtig; ner, eile en e . 5 mig Abth. 1. deren d m . nd. nd der Abtretungeurkunde vom ; arcth Leh

Mertes beim wohnba 1 Untr Todes. der f M 9 6. Ill daselbsi. laut fen, den 25. Mai 1901. egen, , g . . , n g, me. . ö , d . . . ö een, , n ere, g n , deen we ü manditgesell 2 hausen, e , n NMerik. , wo 2 . 4 bre (Amerika) gestorben,

enen in f nach eit ! 22 des Kun erg Oldenbu das ver 7 o] ebot. 18 1991 en . Ver dee. 9 Te, ; g ; in L G., bat 66. am 29. November 1

t a2 9 ufgebot der ibr ĩ t Au uel Martin

e,, , d,, da, men, g, mem, , . e . e, . ö n , 6 ue b. S. 5 1 richt anberaumten ine s = ö * ,,. Gre. Nattheim, Sohn n . . mene n ö Sehn det Biden. Nit 1. Januar 15 od , bean. der unbeh * 73. s borzulegen. 0 . ano und der 5 M. 6. in Michael M e mn, a en. , dem . 1. 8 er, von. ö Schi 9 1901 0 3) ö k be 1 . *

. inlage 12 ühr, vor dem unterfeichncten Gerichte, G m. b. S. Königliches Ämtagericht. * ; F

rbeigen

—— ö 8 8 1 ;. z