. . . , , m fn ö . . Er ste Beila ge
olgende Antwort ein?
3537 une n der Seine Majestät der Kaiser und König haben Allerhẽchstsic über
=/ , r, e, g= chen von Feintich 3 Den Huldigungsgruß der um Turnfest dort versammesten Turner t ch — 911 ich 36. ö e . S 2 J . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen taats⸗Anzeiger. Lefssing ⸗Theater. ĩ . artal). Die Abonnemen en . er en Befehl: Der Geheime Kabinetgra ; ganli Riel, W, be m baren garn ö n , , , Berlin, Montag, den 3. Juni ö. ef nn, , e ahh, , eigen , . n an 6 . Bremen, 1. Juni. (B. T. B) Dle hier tagende G l ö · · · ·· ; Hier 2 * , e, , , . Elen er ih ffn erfolgt h der versamm lung Fer * e für 366 rern 4
Billet. Abtheilung Theaters. Volksbildung hat an Sein? ajestät den Kaifer und Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
3 ö. a,, nn ⸗ ⸗ , mn ue ee e. — — n ö Eurer Majestät spri ie Versammlung ihren ehrerbietigsten ualit . . ,,,
ist dem Stücke Mannig faltiges Dank aus für ,,, in nãdigste inf gun Förderun ene, . Dung ttt Am vorigen Außerdem wurden
übs⸗ Berlin, den 3. Juni 1901. Bildung und Kultur. Eurer Majestät bringen wir begeisterte Huldigung . gering mittel ut Verkauft l am Markttage
. . dar. it dem deutschen Volk hegt die ö das feste Ver⸗ . . Verkauftz⸗ Nenn tag (Spalt 36
Der Magistrgt hat in seiner am Sennabend ahgehaltenen trguen, daß es Eurer Mgsestät Weisheis und atkraft wie bisher . Narttort Gezahlter Preis für 1 Doppel ent Menge na 1 af gich n , e, e, e, felt n, d nen e, delfhe isu eb fh Finfluß erfolgreich ein. . . . . . J werth hn fh. ie, . ö. i ö 3. Rette lhechylahz (Geri kestrate) und zusehzen für , ö . niedrigster höchster niedrigster hächster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem Popperzen tn er 2 durch die k n , enn, i 3 , f. . 65 . 4 (Preis unbekannt
tt, in dem nach, dem, Helle Allan eplatz führend, mit Anschiuß an die chan Kar shade 2. Juni. (B. T. B) Gin arges Unwetter
In rau Gartner sowig in den Herren Sachs, Guttmann, Moran 3 Unterp asterhahn Potsdamer ,, Vom wüthete heute ö l Karlsbad. Von den e en, Weizen.
und Großmann hatte Frau Iiese vortreffsichs Partner. Auch daß Halleschen Chor oll die Behn dann därch, die Helle Alliance, und asserm en gen herab, riffen Straßen auf, überflutheten die Läden 1. J; 16,30 16,65 16,56
Zusammenspiel Ließ nichts zu wünschen. Das ublikum wurde nicht Horkstraße nach Schöneberg d, n,, weltergebaut werden. und entmurzellen Händerte bon Bäuntn in ln umliegenden Wälbern, 3 terburg. VJ 6 .
müde, die. Darsteller, namentlich aher Frau Riese, immer wieder — Ferner wurde, da die efürchtung nahe liegt, daß we en des en siartes Gew t ter swang bie nge nere zm Ginschteiten , ,,, — 16,90 17,00 JJ , h n h el, hl fe, die de. ne, g eli. J le, i
z ; irekftor de . ) ; ö j ö 3 '. ö 8 l J ,)) . . , , Sr n ger oe g re den Dank des könnte, vom Magistrat beschlossen, der Stadtverordneten ersammlung die Stadt wieder ihr gewohnliches Aussehen Greifenhagen J / . 3a 17606 ., persbnlich entgegennehmen. eine Vora e, betreffend die Miethung von Räumen zur Unterbringung Budape st, 1. Juni. (W. T. B.) Die Gemeinde Porubka, ö Stargard i. Pos m. . ö ö. . 17 66 Neues Theater. von mindestens 120 Kranken, zu unterbreiten. Komitat Trenesen, ist . st vollständig niedergebrannt; von H . 16, 00 16,50 1700
. ö ! . . s ] ö. J ; 17,80 I In dem Spielplan des Schlierseeer Bauern-Theaters In der letzten Versammlung des Freiwilligen . ngs⸗ ne , , n. denen die Gemeinde bestand, R Bromberg... . . 63
ist am 1 . ang el, er , n, . gi. f 1! 3 aff . ö. 3. . . . ö 6. i, J 18 o 1660 66 Karl Lichten fel d's Volksstück „Haberfe dtreiben ! ü irkliche Admiralitätsrath Br. Fell mit, da Za er bei⸗ ü. 8 ; ; ; . ö 5 4 ö eine . eingetreten, nachdem erst am Mittwoch vorher die Posse tragenden Mitglieder gewachsen sei und daß ein erheblicher Betrag an im . . uh ste en, . ö 3 n. 6 zecke in. . . . 6. . . Der Protzenbauer hon Tegernseen neu in Scene 3 war, Das neuen Unterstützungen habe gewährt werden können. An der eb au den, wurde pöllt ein geäschert. Sest brei Qahten ist diesẽ . ö 17,40 1766 17 30 gaben genannte Stück ist dem unter dem Titel Die Haberer svon Versammlung nahm auch eine in der Pariser humanitären Be— rtschaft zum britten Mall nt 8e. ber Flammen . . an . k 6 L 1556 Michael Hirsch) im April 1895 von dem Tegernseeer Ensemble we ung . thätige Persönlichkeit, Madame Fiedler, theil, e Tr, de ee n n. 9 ; 1. Bunzlau w 2 . 15 933 im Thalia-⸗Thegter aufgeführten, dem Inhalt nach ähnsich. Es giebt welche sich mit deim Wirken des Vereins an Ort und Stelle bekannt Konstantinopel, 1. Jun. W. B) In Beirut ist ei 1 1890 1890 165 sin fesselndes Bilz von den Sitten und der , men, fer machen und feine Cinrichtungen naher Kennen fernen ühlt Es großeg. Hon dab fruhen Menschen ben bhnte, Geb sEed ki st teh — J 1856 1556 1356 . ö . . 3 n wurde beschlossen, der e ul fh für Jugendfürsorge beizutreten. ela Perfonen wurden getötet, zwei / Jam nien ind dolle . 3 11 . . ei 1745 enannten „Haberfeldtreiben!ꝰ heim rtbesteht. bew ? f ; ; 2 ꝛeobschü J , 2 ; ⸗ 33 das alte Sprichwort.. Wer Andern eine Grube gräbt, fallt t Von der W. Liebenow'schen Karte von Mittel · Europa Grunde gegangen. . 6 6h z J H 16. 8e 16. 9l . hinein.; Der gewissenlose reichs Bauer ö berfällt, dem Haber⸗ und der Liebe ndwe Rapen tein'schen Radfahrerkarte im 41 i ö,. 1650 . füt en desen wiel vorher, infelge feiner salschen LÜnschnidighngen, HMiatzft f, Sir hen e ist foeben die fünfte Lieserung erschienen. . 6 ö JJ 1725 17356 1766 Die schöne Zenil gewesen war. Sie hatte nämlich die aufdringlichen Sie umfaßt die Blätter 7: Königsberg, 25. Köslin, I6: Danzig, Nach Schluß der Redaktion ein gegangene 6 1 17,56 17,66 1756 Liebeswerbungen des alternden Wittwer i , ren, weil ihr 7 Elbing, 37: Tempelburg, 38: , 39: Deutsch⸗Eylau und Depeschen. ö k 4 en. 1666 98 bereits dem schmucken Bauerssohn Hansei gehörte. Die z. Hannober. Das groß angelegte, populäre Kartemperk schreitet 3 . . * 1 1670 1730 J nscenierung, gab der ganzen Aufführung ein, außerordentlich itzt rascher vorwärts und' bringt in' gleich exakter und feiner Aus⸗ New York, 2. Juni. (W. T. B. Die Blätter melden . 1 i 17565 15565 echtes Kolorit und der Zuschauer konnte sich im letzten Akt führung wie die schon früher ausgegebenen Blätter diesmal aus Peking vom J. Juni, die Japaner würden ihre . k 17239 173 hr, wohl, vorste len, mit, welch unhelmlichem nächtlichen bor zug weise, westpreußischeß Gebiet! zur Darstellung. Vie Streit räfte m 9000 Mann, die Engländer die ihrigen üm . 1 lb, 56 16 59 Getöse ein wirkliches Haberfelptrelben vor sich geht. und zahlreichen langgestreckten Seen dieses Landestheils, ihre großen J009 Mann verringern. Die übrigen Truppen würden bis . 1 15.56 15 56 De, , hmm, mit Gchtechgn und. Cutsetzn. Lrfült, wien lan stret pesönders zuf. der Hahfahrer- Aufgabe zum Juli der so lange verbleiben bis die Rückkehr des Hofes 1 260 6h 26 60 Von den Mitwirkenden vertraten die Damen Gaigl, Reil und Deng, starF hervortretende weitmaschlge Slrahen netz, bebin gt n ch . . — gisenkahnbe rl ber heft? 1 . 49 leßtere gls Zenzh, sowie die Herren Dengg (Grünmoser, Nieder, I berhältnißmäßig spärliche Betölkerung, stehen in eigenthümlichem stcher hi tt. Der Prin; Tschi e fich erbo 19g e 15.55 1850 meier, Gailing. Berger (Hanseh, Wagner und Terofal ihre Rollen Kontraste zn dem Fer Lieferung beigegebenen Blatt Hannoher. Nu ting⸗fu ang. fort, Der Prinz sching habe sich 6 en, eine Velen . 6. 30 in der bekannten charakteristis en Weise. Namentlich aber stattete diesem schließt sich das i fernen 6 eng, daß es für Zeichner und chinesis e Wache für die ganze Eisen bahn linie zur Verfügung . wd ⸗ 17 40 17.70 Leßtgenannter den von ihm dar estellten Schneiderlenz mit unwider⸗ Stecher Hewiß nicht leicht Har, bas Straßennetz den HKädfahrer, zü stellen, aber die fe ef , Behörden hielten es hee. 1 . t., stehlicher Komik aus. De mn fette, Daus ließ es daher an wohl, Tuggabe se detlü f hn bringens mie ss geschehen ist. Am scharfsten nöthig, eine französische Wache für die nächsten 6 Monk, Lor JJ 15,36 1g 1b verdientem, lebhaften Beifall nicht fehlen. zeigt 1. dies, wenn man zur Vergleichung das Blatt Deutsch⸗Eylau zubehalten. 11 17665 17665 — heranzieht, wo nur noch ganz vereinzell Straßen in das russische Dem „New York erald“ zufolge erklärte Hanna in Gd 18,00 16, 60 Anfangs Juni werden im eigens dazu hergerichteten „Trianon. Gebiet sich erstrecken. einer Unterredung, die Mittheilung, welche der frühere fran⸗ 11 ij e. 2. Saal, des Neuen Königlichen Spern Theaters An führungen ösische Minister Jules Siegfrieb in ? kontreal gemacht ö. Varen ,,, — — der sogengnnten „Lebenden Lieder“ beginnen. Man itt zur Jeit . — J daß der Präsident Kinley kein Ultra Schutz⸗ ö. Bun wei c,,, , 16, Soꝑ 16,80 Tamit beschäftigt, die nach den Angaben des artiistisch· techn ischen Kiel, 1. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Binnen- zöllner mehr sei (. Nr. 128 d. BÜ) beruhe auf einem Mißver⸗ Altenburg 1 16,50 16,60 Ober Inspektors der Königlichen S auspiele, Herrn Brandt regatta des Kaiferlichen Vacht⸗Klubs sogl. Nr. 128 d. Bl) ständniß. Der Präsidem sei nach wie vor Schußzbllner ö I 1746 1766 erfolgende Bühneneinrichtung herzustellen. Das Repertoire erhielten für Kriegsschiffsboote erste Preise S M. S. C elan Hanna n ibe, daß, falls die Vereinigten Staaten um Zwecke J R wird ein reichhaltiges sein. Es soll vor Allem die Mee, Marinestation der Sstsee, J. Matrofendivifin, S. R. SS Sach fen? . , , ra. 4h. . . gte 16 bilu z . . Tilsit . . . 9. Selogesänge. Duette und Terzette nicht nur gesangstechnisch, und „Blücher“ und die Schulyacht Falter“ In der Abtheilung der Aus z·ehnung des auswärtigen Hande 5 irgen we he Kon⸗ ö; r Ih 111 . 35 12,35 12, h5 sondern auch scenisch im Stile einer bestimmten Jeit, dem der Jachten siegte die Hamburger Jacht „Blitz VI. zessionen im Zolltarif machen solllen, dies nur durch Reciprocitäts⸗ 5 i 1 ee. . örer zu vermitteln, zur Ausführung kommen. Außer dem Gesange — — ; verträge geschehen könne. [. Ein, ide J ö. , 13.25 1325 ollen aber auch die Poesie und die Tanzkunst gepflegt werden, und Gotha, 2. Juni. (W. T. B. Auf das an Seine Ma jestät ; 3 2 5 W 14 14.25 as Programm wird deshalb in bunter Abwechslung auch noch Rezi. den Kaiser und König von dem V. G. (Vertreter? onvent), (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Frantfurt 33 7 6 5,70 13, 80 tationen älterer und neuerer Dichter, Tänze und Hieigen enthalten. dem Kartellverband der farbentragenden Turnerschaften — Zweiten Bellage) ö ) 1 * —
1625
Do de S. & D
1730
d w . —
de e ww d dè re & 8 8 SS, o, e.
— D. . 8
. Anklam .. 1 — 28 n — — 2 uoZꝛondozꝭe n — D —ãn — 1 — — 1410 14, 10 * ü — — mmm Greifen hagen . — *
. — e. 2 targard i. Po 1 — — — — . deutschland fiel reichlich Regen. Warmes vielfach Deutsches Theater. Ensemble⸗Gastspiel des Secessions bühne. EAlexranderstr. 40) Dieng⸗; 8 3 are ö ⸗ J 13.725 13.25 Wetterbericht vom 3. Juni 1go, heiteres Wetter mit Gewitterneigung wahrscheimich Lelssg beter. Diengteg: Nora. Anfang f Uhr. tag. Gastspiel G. won Wolsogen's Buntes Theater . 11' . 240 12866 1 3 Uhr Vormittags. Deutsche Seewarte. Mittwoch: Die Zwillingeschwester. (Ueberbrett lh. Anfang 8 Uhr. 4 Köglin FJ 3,5 356 — 8 —— — ; een Donnerstag: Johannisfeuer. Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor- 4 11 21 13,50 13,50 2 Tame ern stellung. I. 1 15,90 15, 50
Wind⸗
eeres⸗ du
= niveau red
Name der Geobachtungts. station
W en, mn, ; kita . ; —⸗ 1 3 l — 1460 14.60 2 er. Dienstag: 8 erste 1 an 36 9 2 ö oft .. hae, r,, K pern, 6 Thalia ⸗ Theater. Dienstag: Gastspiel der e 16,9 16,65 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern—
é. 6 =. 1 750 ⸗
richtung komischen Oper. Zum Schluß: Mitten in der Deutschen ae reh, Fraun Eva. Ein . / 169 1339 haus. 143. Vorstellung,. Marie, die Tochter Nacht. Schnspiel in 3 Aufzügen. An ang 3 Uhr. 11 15.00 15565
WSB 4bedeck ] des Regiments. Komische Dyer in 2 Affen von Mittwoch: Ueber unsere Kraft. (I. Theil) ittwoch und nnerdtag Dieselbe Vorstellung. 1 14616 14 69 8XW bedeckt Gar tano Donijetti. Tert nach dem Frage schen Donnerstag: Ueber unsere straft. ¶ II. Theil.) Donnerstag: Schluß der Salson. Sagan 26 *
ö. . des Saint 9 und an ö f 8 — — 1 Benn ; * ; ; In Scene gesetzt vom der. Regisseur Tetzlaff. ; *** ; 6 ; . = —
2 woltig ö. Vlrigẽ ; gal ebe Dr. Muck. ekorative . Schiller. Theater. Der mn Abends 3 Uhr: Bentral . Theater. Dienstag: Mit ganz neuer . w ꝛ1 . ; z ; z h 15,40 16 10 richtung vom Ober-Inspektor Brandi. — Bergiß. Gastspiel von Ferdinand Ponn. Ter ati fmaun Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und 1 , t , 163565 16. meinnicht. Tanzmärchen in 1 Aft 6 Bildern) von Venedig. Lustspiel in 5 Akfen bon Will um Requisiten: Die Geisha. Operette in 3 Alten , ĩ z 146765 1556 nan, ens 1 5 ben Heinrich Regel und Otto Thieme. Musit von Sho lespeare. 1 von Sidner Joneg. Anfang 5 — r. 1 35 141 1 hh 6c ö G woltenlos Michard Goldberger. Anfang 7! Ühr. Vittwoch Abende 8 Uhr; Das Gefangnis. Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha. 1 x ö = * 65.1 R Regen 1 Schauspielbaus. 1865. Varsicllung. Mädel sei Donnerdlag, Abende d lib Gastspiel von Fer⸗ Anfang 8 Uhr dal bers ,
3 . c aug. 1 V . x . . . . 11 , l 14,340 14.350 6 Ger rt 9 schĩan. ia n j in 1 von Fil Keller. dinand Bonn. Der Kaufmann von Venedig. ö rn , ; 1535 15335
34 heiter n In Seene geseßzt vom Regisseur Droescher. — . — . w ü 57 31 3 2 5 33 . r* w. Ech ite, n n n ne, Theater des Westens. Dienctag und gelle · Alliance. Theater. Gastfviel· Theater) 97 16 ö , d 863
—— — ; 138 Rilelm Welters und W. Königsbrun, Schaup. ** ; 2 Gastsyi Dienstag Auftreten der echten Gei a- Truppe. 1 . . 1 620 Wg 4 wollenlos „ In Scene geseptk vom Idegiffem ' descher. Anfang die. folgenden Tage; Ensemble, Gastspiel unter Tienda . . * 429 15.90 6438 WS 4 wollenioz 33 Yi, ecene geset Megisseur Vroescher. Anfang Leitung ber. Herren Qirektoren Paul Plartin und Hier: Die Schwäbin. Anfang 8 Uhr. Lüneburg.. , 375 153575 14.090 o Hir , n f, 7. th hin Dyer. Tbeater. Jtallenische Oper VUicior Bausenwein. Die cone iungarin 1 = —— a.. K 16,3 16, md G5 han *. j Marcella Semnr ih z Deer Naorsteisung pa in 4 Aften von NMannstãadt und Weller. — — J K l 14660 14,69 öl Sw. 3 bedeckt M, Lelisire d none. (Der Giebeztrank; Musik von G. Steffeng. Anfang 8 Uhr. Familien ⸗ Nachrichten. ö 683 18 65, beösD 1bedeckt 2 pern in 2 atti (4 Bildern), Musien di * * Verlobt: Frl. Glisabeth Anders mit 9 Ober 7 ; ⸗ a. . x ͤ . c 15 35 156 40 765,8 ND heiter 5,7 6. honiotti. HDirettere Gorehestra: Signor Cessing · Theater. Dienstag: Gastspiel Hansi 2. Gli er, e g mn. = 11 — 14 6 . Joos dad alb bed * , n . 9 Uhr, 2 . der Niese mit dem Ensemble des K. A. pr. Thenters in Verchkelidi Pr. Forss. Asscsor Grich Leuamann 1 . — ih d . 653 5535 21 . 7 ien, From , ,. Mittel Aton und der Josesstadt. Ein Bligmädel,. osse mit mi fi e eh Carstacbt ¶ Hreglau] 1 ? ö
* dba . 0 n dle ne, Mittel Pwarquef .= 18. MNeihe jo M, FGesang in 4 Akten von Carl Gosia. Musst von Geboren Rin Sobn: Pin. Pastor rn fi Hefter 1 ĩ 1420 14,560 — — — , Hebe en, Lari Miet. Kuen s lf. Höcker, de e,, n, e. 1111 id ö 1 m , n 7g e gon. ant 3 weib 6 — rn. Landrichter FR. Porwih (Berlin) = Hrn; vensburg. . —
7648 88a 9 Seiten. Balkon 3. 5. Reihe 5 M, Tribüne 1. und x s Ulm 65 Rar fun 118 2. ehe , Tulbüne .= Hieib: M, Sieh. Nenes Theater. (Dreftion: Nuscha Dutze) Pfarrer Dre 2 Din Prasthent a. 2 n. 2 ah j 2 Pitz n, Uufgeld wird nicht erhoben. Ulle. Gasifgiel den Gqnersecer Vauern - Tbeaterßt - Gestesben: Ce. Obertr hnal, Wit Präsident a. D. 5 . x 5 —— reseryesatz Nr. 3 Direkt son Nonrab Dreher Brall Pienttag: Vebeimer Siber ei 3 on 1 . 1 . — 128 Ri ded „encbe se bans, e, Torstzlan. Ce Fabcrselbre en,, ff dig n Ges, net,. r b 1 111? — 6 ai ß E alleris rustigana. (Bauern Ehre; Sper Tan “*, Alten von Carl Lichienfeld. Unfang ber, dudeledors f 1 3 1 723 en 4 in 1 Aufsug don r Maccagni. Tert nach dem 8 ihr. Dite 2 e, wi * Frhr. , K 1499 zo 6 Sag 18 gleichnamigen Vollastüick von G. Verga. — Uschen,‚ Mitwoch und folgende Jage: Haberfelbtrelben. ven Stauffenberg (Nihtissen 6. Wäritenm6ß 5 163 6638 Ad 9. ĩ Ballet in 3 Aufzügen 961 einem Vor. — Vowerlauf obne Aufgeld. . 1d 60 6. , , e , err, ,. .: 6 9 , i. Le flu, tor glaus. Residenn. Theater. Dlrettien Sigmund anten . J. W. von Bo jan welle Herlin—
1 ar R hstrel, in. 3 Auffägen Pon Adess äirronge. burg) Vichatas' Leontinene (Ehemänner, Lust. Verlag der Gmwebltion (8choli) in Gerlin. boweli: 5 ller ; ? Hutsmeki: Derr Grnst Maler, als Gast ) Anfang 6 1. . 6 Alfred Cayug. Vorher: D rud der e r g, Huchdrucherel und
Der Luftdruc ist sehr ßig vertheilt. 7 hr. von mm j * sell Uugot. omische Mitwoch und Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Anstalt. Berlin Nilbelmstraße Mir. z
ö 1
Wetter.
—
Barometerst Temperatur in Celsiug
3 a0ou. P
Stornowav . Vlacksod. .. Shields.
22 88
33
9 1 —
— 9
—
16 00
— — — — — F
— — — —
ö
— —
SS8S8838382*
553323
5
—— — 888
— — —— —— 61
=
8 2
1 22 J ö
ö
* 8
3 ag .
ber 7 Winde sind Warren Cbahlleg decoca Tei bon Donnabend Jraugul val hen. Acht Beilagen
tribe und Slroudi 3 nör . R E 1 roudin und Koning ont nen . ö. z 141 3, bis uber die leinschließlich Szrsen.· Gellage) 18.)
82 *
1 d mn .
. EES. 2
ch Dohm. Anfang 8 sihr. Billetreservesatz .
78 88