Jahre 1900 auf 2031 186 350 Rupien, und zwar 96 236 821 Rupien und die Aus
r von lebendem Vieh erreichte einen Werth von — und Trin kwaaren be⸗ d die Einfuhr von O ien. Rohstoffe wurden im Werth ür 43375 194 Rupien
Nachrichten über die . Thierkrankheiten im Auslande. die Ginfuhr auf ! , , . Zweite Beilage
te e , n g den 9 im . ĩ
1 Taback auf 3 700 184 Ru zl Deutschen Reichs⸗Anzei
von 78013 237 Nupien einge
Zahl der verseuchten Orte: Höfe: te: Maul und Klauenseuche é. .
Rothlauf der Schweine ührt, darunter
ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
binnstoffe und für 6567 412 Rupien abrikaten beanspru nämlich 518 Sss 45 Rupien, wobei
Die Einfuhr des Gesammtwerthes der die Einfuhr von Textil⸗ 302 666 9235 Rupien (d. . mehr als ein Srlittel jr) belief und die Einfuhr von Metallwaaren Edelmetall und
Vieh war verhältni eichte nur einen Werth von 2 321 269 rinkwagren belief sich auf 263 257 042 fuhr von Opium und Taback auf g8 122 845 en bildete dem Werthe nach
Schwein epest (Schweineseuche) 26 NVothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweine othlauf der Schweine Schwein epest (Echweineseuche) RVothlauf der Schweine Schweinepest Schweinesen Schweine est (Schweinesen Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche. RVothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche. Maul⸗ und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schwein Maul⸗ und Klauenseuche. der Schweine der Schweine weinepest (Schweinesen t(Schweinesen t(Schweineseuche)
chte fast 58 6 /
waaren allein sich au der gesammten Einf auf 70 622718 Ru Münzen bezifferte
Die Ausfuhr von lebendem
BSandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage)
Bericht über Speisefette von Gebr. weitere Zunahme der E vielfach mangelhaften Qualitäten rief eine weitere Ab ich die Preise, selbst nach dem starken Rüc Die heutigen Notierun aftsbutter 11. Qualität 160 00 -= 102, utter IIa. Qualität 98, 9 — 100,00 Sc. —
28,9. Gem. Meli Produkt Tran g, 5h Br., pr. Juli 9, 5h Gd. 2623 Gd., pr. 8, 7 Gd., g, h Br. Ru
3
Anleihe 96,20, 4 5e, Hanno. anleihe h. 50, 40, annov. Landes- Kredit“ 10, eo/g Hanno. S ahn⸗Oblig. 98, 59, Continental Hannoh. Gummi⸗Kamm⸗ llspinnerei⸗ Vorzugh⸗ Aktien 15009, ersche (Eichwald) rik- Aktien 130,00, zenbahn⸗ Aktien 8 uckerfabrik Neuwerk⸗ Aktien 168,50.
Frgnkfurt a. M., 1. Juni. el 20,447, A. 88, 10, 3 0 3 0Oο port. Anl. 25, 70, ho / 1409 Nuss. 1894 96,00, 4 0/s Untf. Eghrter 107, 00
Einfuhr von
8. mit Sa 28,45. Stimmung: —. ch auf 176 128 079
B. Hamburg pr. Juni 950 Gd, pr. August 9.65 bez., dog Br., pr. Jan. Mar
(W. T. B)
9.560 Br.,
mäßig un⸗ . 9, 85 Gd . ) 9 ig.
Ruplen; die Berlin, 1. Juni.
bedeutend und err Ausfuhr von Eß und die Aus Die Ausfuh rund 38 0/9
inlieferungen bei
gang am Mittwo gen sind: H
Schmalz: Trotz der heißen onnten die Prei etwas Nachfrage für d heutigen Notierungen sind;
herpor, soda noch nicht be . ei; 3 enossenscha Die amerikanischen Pörsen boten keine Anregung. Witterung war das Geschäft hier recht, lebhaft und k Es macht sich bereits
r von Rohstoff der gesammten Ausfuhr und bezifferte sich au wobei für 202 646 842 641 909 Rupien Metalle aus Fahrikgt en erreichte einen welcher Summe die Textilwaaren mit Metallwaaren mit 2 416 153 Rupien be von Edel metall und Münzen bezifferte si Schließlich sei noch erwähnt, daß der We Landwegen nach Indien eingef
hl 576 64 j Rupien.
ropinzlal ⸗ Anlei annov. Stadtanlethe 101350, 4909 kündb. Oblig. 96,50, GCaoutchouc⸗ Komp. Aktien 197,00, rener Woll ementfabrik⸗ ementfabrik. Aftien ütte⸗Aktien 720,90, 1,00, Zuckerfabrik Benni Aktien 81,00, Zuckerraffinerie
2 (W. T. B.) Partser do. 81,20,
so Hessen v. 966 Sh, 0 Rum. — —, 4 ( Spanier 70,00, Konvx. 19h00, 5 og Mexikaner v. 1899 — — zumstädter 132,59, DiskontoKomm. 186,30, 148,19. Mitteld. Kredit 112,30, ung. Bank 12000, Oest. Kreditakt. 217.06 tät 205,00, Schuckert 154,70 30, Westeregeln 209,56, 26,Kzo, Gotthardbahn 157,00,
lauer Diskontobank 93,50, Anatolier S898, 30
( ; Oktober hö, 50. Dresden, 1. Junk. 36 o do. Staattanl. M8, 70, Dresdner Stadtanl. D. deutsche Kred. 18000, Berliner Bank — — S3, 00, Dresdner Bank 14 do. 142,40, Deutsche bahn 186 00, Damp ö Sächs. Böhm. Dam E — .
aupten konnten. Hannov. Stadt
409 unkündb. Celler Kredit⸗Oblig. 160 annov. Straßen Romp. Aktien 494.00, Hannopv. Baumwo und Kämmerei Aktien 135,90, Hört Lüneburger Zementfab
128 905 114 offe und für Die Ausfuhr von von 264 478 454 Rupien, 152 248 558 Rupien und die theiligt waren.
14 8 . re S , = de e de = — MD, w
Rupien rohe Spinn
S — — — — — — ,
8
* ] ö — — dd — C R — NR , 2
8 d 3 ; — — — dl d — dN — — 8 O 0 2 — 00 ro S
1 — * L — N 2 — — R
ᷣ
4M. anztehen. rbstmongte bemerkbar. , Steam 49,00 4, amerikanisches Ta Stadtschmalz Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 5], 00 — Die Nachfrage bleibt schwach.
Die Ausfuhr Aktien 37,50, Dö auf 77 934 855 Rupien. rth der im Jahre 1900 ührten Waaren 71 938 379 Rupien Landgrenzen (Nach The Board of Trade Journal.)
g = Spec!
C O0 80 — — de 3 w — K — — do
Berlin, 1. Juni. fabrikate und Hülsenfrü der Festwoche war von einem jedoch konnten sind zu notieren: 14. Karto z mehl 17 — 173 M, II. Kartoffelmehl 14— 16543 , II 21 46, & 235 MS, Kartoffe
ĩ Schluß ⸗Kurse. , . Wiener bon Ze hy, 0, i . 96,70, 7 on]. , ne, Türk. 24,650 Reichsban Dretzdner Gant f. D. 126,30, Oest.« Adler Fahrrad 1653, ho, t. Farbw. 341,50, ) kaurahütte 20200, Mittelmeerb. 99,0, Bres⸗ Priyatdiskont 3iss.
Rüböl loko 61,50, pr.
s. Rente 8h, h, 3 94,75, All Dresd. Kredilansta M0, do. Bankverein 115, 00, Leipziger do. Straßenb. 163,75, Dresd. ahrts-Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Dretzd. Bau⸗
Schluß ⸗Knrse.) 3 30/0 do. Anleihe s, 70. Desterreichische und Solaröl⸗Fabrik 145,06, anstalt⸗Aktien 180, 25, Kredit⸗ Lelpziger Bank-⸗Aktien 150,50, Sächsische Bank ⸗Attien 143,00, er Baumwollspinnerei⸗ ktien 154,00, Kamm⸗ Wernhausener Kammgarnspinnerei
Zuckerraffinerie Halle⸗ rts Aktien 83,75, Klein er Straßenbahn üringische Gaß⸗ ditzen⸗Fabrik 208, 05, Leipziger ollgarnfabrik vorm. Titel u.
Schlußbericht. , 86 Faß Kentucky.
ür Stärke, Stärke— ar Sabersky. Geschäft in Kartoffelfabrikaten ch die Preise gut behaupten. elstärke 17—175 M0,
Lond. Wech
Absatzgelegenheit für elektrische Ventilatoren und d hier h
. Automobilfahrzeuge nach Britisch-Indien. Die Amerikaner führen bereits Britisch-Indien ein.
elektrische Ventilatoren keine Rede, Da jedoch zur Zeit dort die diesem Artikel bedeutend größer ist als das Handel mit solchen Ventilatoren d
Die amerikanischen
Ia. Kartoffel⸗ gelber Syrup yrup 22 4227 ½, Export- Syrup 25 bis Kartoffelzucker kap. 22 344 6, Bier⸗Kuleur 32 –-35 (, c do, sekunda 21 — 22 S6, Weizen“ 36 — 37 M, Halles
Nachfrage na Angebot, so dürfte der elbst bis auf weiteres Verdienst übrigens von Die Flügel derselben haben eine Länge von nicht hrend in Indien vielfach eine solche von 45 bis
e würden in Britisch-⸗Indien Absatz finden. iederlage von derartigen Bombay könnten dort wohl gute Geschäfte abgesch Nach Informations et Renseignemeénts de I' Commerce extorieur.)
Zahl der verseuchten Komitate: Orte: Höfe: 25 41 56 er gelb 214 —22 M, Rum⸗Kuleur 33— 5 ia. 24-24] stärke (kleinst 35 -= 36 ½, (großst.) eisstärke (Strahlen. I 30. 51 0, dh. (S Maisstärke 29 — 33 (M, 17-22 M ,
Ventilatoren
Nothlauf der Schweinen. versprechen. Schweineseuch ⸗
geringem Ur mehr als 3 6 Zoll verlangt wird. Auch Automobilfahrzer Durch Einrichtung einer
che und Schlesische um Gußst. 182,
1.7. April. 165. — 21. April. tücken) 49—– 50 M, Maul⸗ und Klauenseuche.
Zahl der verseuchten und verdächtigen
229 9 — 22. — 28. April. Schabestärke
19— 2 Mb. 21.— 3 6, galiz russ. Bohnen do. 24 - 30 Io, kleine do. 18— 24, Senf 44 — 50 ½ι, Hanfkörner 205 Winterraps 25 —=261 „, 135-64 M, Mais loko 124 — 123 , Kümmel 36— 40 (, 131 — 14 M, Raps 15 133 „4, 134 — 154 M,
ahrzeugen in 30-34 , la. ossen werden. Office ngtional du . Z. B)
Bohnen 23 — 25 M.
ungar. Bohnen 18—20 S½, große Linsen
21 22 He, 30 — 38 ½, mittel „, weiße Hirse 21 — 23 6, gelber = »3 „, Winterrübsen 25 6— 26 S, blauer Mohn 45— 50 , weißer Mohn Buchweizen 18— 20 4, Wicken 1944 - 17 ½, Leinsaat 28– 30 , Ja. inl. Leinkuchen 14— 141 0, do. ruf. do. kuchen 12 — 135 S, Ia. Marseill. Erdnußkuchen esiebtes Baumwollsaatmehl 58 = 620 helle getr. Biertreber 11 = 116 M, lempe 135 - 15. 1, Maisschlempe 135 — 14 ½, Maljkeime 9 bis 104 , Weizenkleie 106 - 101 Bahn Berlin bei
Lieferungsgelegenheit für Silberdraht nach Egypten.
Das egyptische Finanz⸗Ministerium hat, die Lieferung von
19900 Mitkal (1 Mitkal — 45 g) feinen Silberdrahts von 980,9
rstellung eines heiligen Teppichs, wovon 16065
goldet sein sollen, öffentlich ausgeschrieben.
er für diese Lieferung müssen
egyptischen Finanz⸗Mini
näheren Bedingungen für die Vergebung und Waarenproben aus—
Pferdebohnen 16 -= 173 Me,
Silbergehalt zur He iffahrts ⸗ Ges. Mittal ver —
an die Direction du ere rg e m n n, Banknoten 86,10, Zeitzer — Mansfelder Kure 1052, Leipziger Kredit und Sparbank Leipziger .
getr. Getreide⸗
Alle Angebote müssen auf Stempelpapier geschrieben und bis zum 30. Mai 1901, 12 Uhr Mittags, abgegeben sein. inanz⸗Minister behält si Zurückweisung für jedes Angebot vor.
aM, Roggenkleie 10
MS (Alles per 100 kg ab
Stäbchenrothlauf und Schweineseuche. Partien von mindestens 10 000 kg.)
Zahl der verseuchten Kantone: Orte: Ställe:
hypothekenbank 137,00, che Boden -Kredit⸗Anstalt 123, 2, 00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 139, 60, 3 Altenburger Aktien- Aktien 178 bahn im P
das Recht der Annahme oder
(Nach The Board of Trade Journal.)
Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: i mn Orte: Ställe:
9 der Direktion der Lebensversicherungs— Berlin lagen im abgelaufenen Ge= e über 13 502 905
. 9M 8 D Brauerei 196, . 1 ** 265, „Kette“ Deutsche Elbschifffa kansfelder Bergrevier 80,00 er Elektrische Straßenbahn S6, 50, tien 243,00, Deutsche S Elektrizitätswerke 111,00, Sächsische Krüger 136,00, Leipziger Polyphon 145 Bremen, ; 27009 Pck. St. Feli Narkt Venezuela geschäftslos. Loto short clear 42 Schmalz stetig.
eutschland!/ zu tsjahre 1900 11 951 neue Anträg summe und 3690 66 Jahresrente por. stieg auf 67 148 Policen über 524 „S0 Jahresrente. rund 2 Millionen Mark, und Miethen 250 403 4 Die Kapitalanlagen der Es beliefen sich die Hypoth Policendarlehen leistungsfonds
„6 Versicherungtz⸗ Der Versicherungsbestand 56 771 MS½ . Versicherungssumme und Die Prämien⸗-Einnahme bezffferte sich auf und es betrugen die Einnahmen an Jinsen Posten haben eine Steigerung er— Hesellschaft vermehrten sich eben eken Ende 1900 auf 5 153 700 ,
(Aut den im Reichs amt des Innern Nachrichten für Handel und Winke für die Ausfuhr von Seife und Kerzen. gier berichtet wird, steigert sich die Einfuhr von elbst bedeutend, was daraus erklärt wird, Erzeugnisse immer mehr ins Innere dringen. der Hauptsache nach um gewöhnliche Seifen. chen Konsularbericht aus Durban entnehmen wir on Seife nach Natal: Natal ist sehr ausgedehnt und lohnend; am blaugesprenkelte, fogenannte Marseiller 9 d und 8 sh 9 d für die Kiste einschließlich Zoll. Die Kiste enthält netto 50 englische Pfund) 30, 35 oder 40 große Stücke. Seife zum Preise von 9 ah 9 d d für das englische Pfund. Seife im Werthe von rund 45 500 . britannien der Hauptsache nach, doch sind land an der Einfuhr betheiligt. Java bezieht, nach einem franzoösis für rund 436 0090 Gulden Seife aus de an der Einfuhr sind die Niederlande, Groß
u sammengestellten ; : ö. 5. Goldproduktion West⸗Australiens im erst
, e. sahr 1901. Im Monat März d. J. bezifferte sich die Goldproduktion West⸗ gänge zur Münze) auf 127 845 Ur ärz auf 402 039 Unzen.
Maulseuche.
Zahl der verseuchten ᷣ ö Provinzen: Gemeinden: Ställe:
en Viertel 1— 15. April. Provinzen: Gemeinden: Ställe: Wie aus Al Australiens (Ausfuhr und Ein in den Monaten Januar bis M drei Monaten des laufenden und der beiden vorhergehenden Jahre, war das Ergebniß das Folgende:
aß die europäischen
; w In den ersten Es handelt sich dabei
Kaffee ruhig. zum theil verkauft. 409 8. Speck Mai · Abladung Wilcox in Tub 42 3, Armour f I, andere Marken in Doppeleimern 43 3. Kurse des Effekten Makler⸗ Vereins. Dampfschistahrts. Gesellschaft Dansa⸗ 110 Gd. Aktien 117 bez.. Bremer Vulkan 188 Delmenhorster Linoleumfab Stärkefabriken 1713 Br., Norbdeutsche Woll garnspinnerei ⸗ Aktien 144 Gd
Hamburg, Tommerzb. A.-G. Guano W. Nordd. Lloyd Anl. 6, 20, 3 o / y do. Staatgr.
Niederlande. Einem franzosis
. z Baumwolle über die Einfuhr v
Summe von Gesellschaft an Leistungen 375 582 S und seit ihrem Bestehen, einschließlich der bei Lebzeiten fällig gewordenen Kapitalien, Renten c. und ein⸗ schließlich der Dividenden, insgesa überschuß wird mit 183 616 (gegen 17 Mitglieder erhalten weiter eine berechtigten Jahre eine Aftiengesellschaft kapital von 6 Drganisationsf
Die Seifeneinfuhr nach * beliebtesten sind zwei hield in Tub Marken zum Preise von 11 3h, W. T. B.) Deutsche torddeutsche Lloyd⸗ Gd., Bremer Wollkãmmerei — Hoff manns und Hamm⸗
Schluß⸗Kurse. eck ⸗ Büchen 136,66,
Maul und Klauenseuche. Provinzen: Stückzahl des Nordbrabant Sud holland
Auch weiße für die Kiste ist marktgängig. Natal bezieht jährlich Den Markt beherrscht Gr auch Amerika und Deuts.
chen Konsulatsbericht, jährlich Hauptbetheiligt zbritannien und Deutsch— aus Oesterreich Der Einfuhrzoll beträgt 6 of,
3281 251 M Der Rein- S761) 6 angegeben, und die zividende von 160ͤ aller dividenden⸗ Die Umwandlung der Gesellschaft in mit einem bereits voll vorhandenen Grund Millionen Mark und einem ebenfalls schon eingezahlten ird in nächster Zeit bolljogen and“, welche auch das Geschäft pital Versicherungsanstalt „Wilhelma“ ü Betrieb mit einem Bestande von rund als 75 Millionen Mark s
Zusammen Ji 75d
Im Vergleich zum ersten
um 14422 Unzen jugenommen, gegen 1899 sogar um 86 286 Unzen. (The Argus, Melbourne.)
Vierteljahr 1909 hat also die Produktion
(W. T. B.) Bras. Bk. f. D. 157.90, Lü rivatdiskont 3f, Hamb. Packetf. 124. 160, 3 oso Hamb. Staate⸗ 98, 15, Vereinsbank 163,25, 60/9 Chin. Wech s lerbar k „ Gold in Barren pr. Kilogr. 2784 Gr., Silber in Barren pr. Kslogr. SI, 35 Br.
Wechselnotierun
20,234 Gd., 20, 26 204421 (Gd, 20 44 bez., London Sicht 20,45 bej., Amsierdam Desterr. u. Ung. Blyl. 3 Monat S4, 15 Br,
arig Sicht 31, 39 Br., 51,05 Gd.
Mongt 213 50 Br., 213,09 Gd, 213,50 bej, New Jort Sich New York 60 Tage Sicht
lolo 177 - 1809, sischer ruhig, rgischer 143 -= 152.
Hafer stetig.
onds von 500 000 M w werden. Die Altiengesellschaft ‚Deutschl der hiesigen Deutschen Ka sodann den 100 000 Policen mit mehr summe und etwa 40 0090 Jahresrente bei einer von über 3 Millionen Mark beginnen. Gesellschaft im Ins
Aktien ⸗ G der letzteren, im Mal d. demselben Monat des Vorjabreg. — X
Bemühungen zur Förderung der Quecksilber ⸗ Gewinnung in Neu-Südwales und Neuseeland.
Die Regierung der Kolonie Neu⸗Südwales hat durch Verordnung dom 3. Juli 1999 eine Prämie von 500 Pfd. Sterl. ür diejenige Person oder Gesellschaft ausgesetzt, welcher es zuerst gelingen sollte, ĩ ü legenen Bergwerke 60 G09 Pfund erigen Funde an Quecksilber sind noch von so geringer Bedeutung, daß dieses Metall als Augfuhr⸗ artifel nicht in Betracht kommt. ᷓ
Auch von der neuseeländischen Regierung ist für die Gewinnung der ersten 100 000 Pfund Quecsilber eine Prämie von 4 Pence für fund auggesetzt; allein bis jetzt sind nur Spuren und lleine se Lager von Queck'silber gefunden worden, sodaß eine englische die auggeschriebene Prämsle die uecksilberlagern in Neuseeland im Jahre 1899 in das Unternehmen bereits wieder ar (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General- Konsulg
Nordbrabant Süd holland
m Auslande. 17,25, Tru
land, doch wird auch von einer geringen Einfuhr (1899 für 1290 Gulden) berichtet. vom Werthe.
Javas Kerzen, Einfuhr belief sich im Jahre 1899 im Werthe von 96 741 Gulden. für 1090 Kg.
Versicherunge⸗ Prämieneinnahme Vergl. Belanntmachung der eratentheil der heutigen Nummer d. Bl.)
Berliner
Hamburger 101,50, Breglauer Digkontobank —,
in Neu⸗Südwales 2n3686 Bre,
auf 138 206 kg us enn ; Wuecksilber zu gewinnen.
t 12 Gulden e! t n infuhrländer, infuhr über Singapore und Penang ziem—
Der Einfuhrzoll betr Die Niederlande stehen an der doch ist auch die indirekte E lich bedeutend.
Die Mandschurei bezieht bedeutende Men dem Auelande,
Sandel und Gewerbe.
Vei den Abrechnungsstellen der im Monat Mai 1901 2721 466 500 S,
287 756 6090
17455180090 6 Mai 1891. wurden 12581 155 800 ½ ab in demselben 1809 und 11
Omnibus esellschaft betrugen, nach Mittheilung der Direktion „6 gegen 195 974,42 M in er diesjährige Einnahmeausfall des Ausstandes der Straßenbahn⸗ jöhten Einnahmen erklärt.
Der Württembergische Kreditverein in Stutt zereinsrechnung für 19090 an Einnahmen 36 172 317 A Ausgaben gegenüberstehen, was einen Vermögen.
Einnahmen London kurz 20, 16 Gr., 20,481 Br.
167,30 Gd. S3, 66 Gd, M, 00 bej., Sl, 17 bez, St.
Reichsbank wurden abgerechnet 2 396 514 300 im April d.k« 2 575 5ß 1 909
J. i6l z53 26 , „6 gegen 3 Monat 167,70 Br.,
2517 311600
gen von Seife aut chwang eingeführt 13 978 Haifwan Stangenseife eingeführt, Dieser Zweig det r wenigen Jahren Aufschließung der ischen Bahn entwickelt. Dag
die über den Vertragshafen Niut 1899 wurden Toilettenseisen und für 5650 Hailwan - Taels ungefähr doppelt so viel als im mandschuris
Angestellten, im Mai 1909 er 2067 B30 109 FHesellschaft, die mit Rücksicht auf 9. Br., 4,16 Gd, 4,181 ber, 4,15 Br., 4.12 Gb., 4, 14 bei.
Getreidemarkt.
1811955090
im Mai 1895 und 1516 8053090 Vom 1. Januar bis Ende 13 gerechnet gegen 12710 213 690 9 2 688 70409
Ausbeutung von weist in seiner
? 6 ö 29 599091 Nassenbestan Berechnung beträgt der Altivstand inggesammt 71 406 assivstand 67 262 615 , mithin der Vermö onde) 4 143 676 , welchen die ge ältnsß ihrer Leistungen anzusprechen ur Sicherheit der Gläubiger der Fonds bestlmmt, welcher Vereingschuldy
. Jahre 1895. chen Einfuhrgeschäftg besiand noch vo arnicht und bat sich durch den Bau der osichines
Weljen fest, holstennls
mburg 106— 110, do. loko 105 - 112, mecklenbu La Plata per Juni-⸗Juli ; loko 58. Spiritug geschäftelog, vr. Juni Juni ⸗ Juli 14 - 133, pr. Juli. Au Raffee ruhig.
gegeben bat.
igleich mit de 3 zugleich . in Sydney.)
Mandschurei ͤ * seum. gens - Ueberschuß (Reserve⸗ ae m, 2 gen Mitglieder im Hiervon ist statuten 20 te Thell der Vereinsschu ei dem dermaligen Stand der unberloosten erschreibungen von 65 0h bo M mindesteng 275 275 M beträgt und ungeschmälert erhalten werden muß.
Der Großbetrieb ist der Titel einer Halbmonats Nummer in der ersten Hälfte dieses Monass im Holsteiner Ufer 4) ers und dem Großhandel, Wirthschaftelebeng, dienen.
W. T. B.) Schlus-⸗Kurse. Breglauer Digkonto Kreditaktien ⸗ tsabrit 175, 00, Bonner Eis. 113. 50, Caro Vegenscheldt Art. 11225, hles. P. 3 O0, 8. Ind. Kramsta 158,00 202 50, Bregl. derschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ eldmüble Kosel 18, 00, Gmaillierwerke
nd Has gese
(W. T. B.)
Zeitabschnitt Wil 1909 S in 1898.
Gersse t 14 — 15355, vr. August · Seytem Petroleum schwächer, Standard white lolo 6.70. Kaffee. (Nachmittagaberi 30 Gb., vr. Seylember 31 326 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. Robjucker J. Produkt Basis S8 o, Rendemen n Bord Hamburg pr. Juni vr. September g. hel, vr. l iliale der Dresdner Bank in Hambur meldet, am
Rüböl ruhig, Ausfuhr von Lampen nach Indien.
en Gebieten Indiens wurden Metalllampen Beleuchtungapparat bestand flanjenfaser oder einem Stück Die Araber fuhrten Glaglaternen welche man an einem sorgsam aufhängte. Das Oel war bauptsächlich Del aus Sonnen-
st 144 — 13, pr. Zwangs versteigerungen. J . ericht 1 Berlin gelangten die ersteigerung: Bergmannstraße 5 Benno Marsch
die Immobilien · Verkehrg⸗. Tegelerstraße 26,
er Gd. Uhlig, Cur= Auf drei Manate eingestellt Zwangeversteigerung de
- ö 146 —– 136. In den un kultiviert
nur wenig verwendet; aus einem Thongefä Lappen und etwag ein von lleiner wlindrischer ausgearbeiteten Lampentrãger begetabilischen Ursprungs un blumenkernen, Nininuehl, Leuchtpetroleum bat eine gerufen; seine Billigkeit b verandert, die noch vor zwölf reines erklärten und ein en verwendeten. EGrgebniß hiervon chen Lampen. uch dochtlose Lampen zu K
Genaue Erkundi uptprovinzen tg mit diesen lron Age)
Beim Königli nachbereichneten Grundstücke zur (Ge Lehninerstraße
der gebräuchli z mit ein wenig
nübersicht der Re ich Kassenbestand 10091
— 17 00 009, 970 681090
bank vom 31. Mai 1901 23 o (io: s sh Goh, r, h 360 0900) er 811 645 09009,
17518 09009, Der Bestand 771 295009. eine Vermehrung um 26 77500 w 0218000) und der Besland an
73 547 099, (1909. 4 5 683 009, Anlagekonten zusammen 46 bis Co, isn, Attiva weist ite hat sich der 114 00918099: 10997 1000, ber vermehrt um 60 C00 Æ, und die
) Good average Santos pr. Juni Gd., pr. März
eue Usance, frel an Abßh, pr. Auguft 9. 60, ejember 8. 90. Ruhig legt, wie die lionen Mark
I), dem Nittergutabesi Nutzungswerth
„pr. Dezbr. der Vorwoche Ve (Berlin NW.
Jeitschrift will der Gro machtigsten Vertretern des modernen
Breslau, 1. Juni. L. P br. Litt. A. 97, 05, Wechslerbank Io. 25, 144,00, Breslauer S 1586,B 00, Oberschles Koks 187,09, O
1 inen wird. Marlgrasenstraße 51, Meistbietende.
dem Pensionär K. G. P. Kirmig gehörig. Mit dem Baargebot von 6s bo M Hie bavenerstraße 3, Melstbietender. — wurde das Verfahren, Schmidt schen Grundstucks, Boeckbstra
d zwar Kokognu Erdnußöl und anderes. Umwälzung in diesen Zusländen selbst die Anschauungen der troleum für etwag Un— denen prophejeiten, die rößere Verbreitung. rage nach billigen und ein— roße Mengen von Brennern eingeführt. jwecken werden in zunehmender Menge
S, 90, vr. abgenommen oben d
itz gig oh 1] Gigs M) 4.
* Samb. Vörsenb.“ 3 n n geo 50 o iger Obligationen der Straßen ˖ Eisenbabn⸗ Gesell⸗ 66 G09,
schaft in Hambu
Jahren dag betreffend die
schreckliches Schicksa Dag Kerosin gewann war eine wachsende Na Jett werde
zu 102,500 . 1 (Schluß ⸗ Nurse. terreichische
62 627 0990 um 7997 09090
uf diesen beiden
. . 1 a 159090
olgt.
Jufluß don 1 G 46. * der umlaufenden Noten mit i Jos
1103 818099 der
omarf 193 00, Katto⸗ lerrente 95, 69, oldrente 117, 385, Desterrel zoldrente 117,55, do. Kron.“ 90, vanderbank 417 nzar. Kredit. 69, Böhm. Nordbabn 430 09, Buschtie 0l.00, Ferd. Nordbabn 6oas,
Ciernomiß 57 Q, gombarden 107, Montan 7409,
S8. 00, Desterreschis sche Kronenren e 82 90, Desterr. err. Kredit 692 00, Union lener Bankverein 48900,
Glbethalbahn
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Dbers
An der Ruhr
rechtzeitig In 61 rechtzeitig gestellt keine Wagen.
tion Sonsti
Auf passider dank 62 oo,
gestellt 15 051, M. gestellt 4947, nicht
ngen über die gangbarsten Sorten Lampen in ndieng würden zur
Artikeln sehr von Nuten
rader 10995 er, terr. Staat abahn 669. 0, Lemb. OM. Nordwestbahn 8h 0, Pa sterdam 199 15.
apoleong 19,09,
6 35 1892
traßenbabnaktlen
wc n, ck
Men —
ellt leine Wagen.
eines lohnenden ind am 1.
Nach Tho Uschaft Litt. A. — — do. do. Liti.
5. Juni stattsindenden lesischer und posener Schwelßwollen
wossa cf und Rückenwäschen angemeldet. hne bed] Brotrafflnade 1. ohne Faß
Zu der am 7, bz, Lond. ? Narkngten 117, S, Muss. Rima Murand 496,00. Brarer
tronen fabrik — —
26 m. in ö do. au
Seehandel Grit Der Gesammtwert
ung uber die ug fubr für
sch⸗Indieng im Jabre 1900. des Außenbandels Britisch⸗ Augnahme deg Anstenbandelg und,
Landgren zen sewse mit Augnabmée Mechnung der Neglerung siellie sich
ndieng jur See, (Schluß in der Zwelten Beilage)
bo = 16.76. Machy ö on o. B
Dꝛaffinade mit Sack
er Vaterland. Wechsel auf
der Gin, und
Getreidemarkt. Weizen pr. Mal⸗Junt 790 Gd, zo Br., . Herbst S822 Ge. 821 R,, Roggen pr. Mal⸗Juni 757 Gd. 33 He, pr, Herbst ? 14 Id. ? i gr, Hm, H Wil öh Gy., bßl Br. Hafer pr. Mai- Juni —— Gd. — — Br., pr. Herbst 625 Gd, 6 26 Br.
— 3. Juni, 19 Uhr 59 Minuten Vormittags. (B. T. B.) Ungar. Kreditaktien 696, 0, Oesterr. Kreditaktien 690,00, Franzosen 6h 50. Lombarden 191,90, Elbethalbahn 500. G00. Desterr. ierrente ö, 50, 4 0/o ungar, Goldrente —— Desterr. Kronen. A eihe — —, Ungar. Kronen. Anleihe 26h, Marknoten 117,57. Bankverein 48590, Länderbank 417.00, Buschtiehrader lätt. B. Akisen —, Türkische Loose 108 25, Brürer =, Straßenbahn. Aktien Litt. A. 266, 00, do. Litt. B. 252, 00, Alpine Montan 474 60.
Budapest, i. Juni. (W. . B) Getreidemarki. Weizen loko ruhig, do. pr. Juni 62 God., 764 Br., do. pr. Oktober 7,7 Gd, Lys Br. Roggen pr. Oktober 6,77 Gd., 6,783 Br. Hafer ö. Oktober 5.84 Gd., h. sh Br ais pr. Juni — — Gd. =. Br,, do. pr. Juli hal Gd, 5,42 Br. Kohlraps pr. Augufl 12,99 Gd., 13,05 Br. .
London, 1. Juni. (W. T. B) ,, Englische 2] Yo. Kons. 94. 3 06 Reichs- Anl. S7, Preuß. 3 bs Kons. I83, uoso Arg. Gold- Anl. 5k, 47 o69 äuß. Arg. — * 6 6 fund. 7 ; dog, Brasil. 89 er Anl. 59, H 6 Chinesen 97, 39 o/ Egypter 004, 409 unif. do, 1054, 33 o Ruapees S3, Ital. h 0 Renke 964, H of lons. Mex. 8, 46/9 9 er Nussen 2. Ser. 101, 4 0j Spanier 701, Konv. Türk. 243, 4069 Trib. Ant. 7, Sttomanb. 1213, Anaconda 193, De Beers neue 33a, Incandescent neue) 29. Rio Tinto neue or isss Plath stont z, Sstber rr, üs er CEhlnefen eh
In die Bank flosfen 94 000 Pfd. Sterl.
6 dM Javazucker loko Liz nom. Rüben⸗Rohzucker loko 9 sh. 5 d. matt.
Paris, 1. Juni. (W. T. B.) Die et Börse war belebt. Spanier und Rio Tinto erschienen steigend; Bangue de Paris an⸗
ziehend; Traktionswerthe flau, 9j ungünstige Beurtheilung der Situatlon; Goldminen . Eg J
trand 196,50, Randmines 1077. (S , e 30/9 Französische Rente 101,25, 4 0,9 Italien. Rente 97,76, 30/9 Portuglesssche Rente 26,70, Portugiesische Taback⸗ Obligationen 07 09, 4 0ο Russen Sh) —— 400 Russen 99 — — loo Russische Anleihe —=„—— bo Russen ß — — 6a spanische äußere Anlelhe 71, ), Konv. Türken 26,07, Türken ⸗Loose 114,50, NMeridionalbahn — , Desterr. Staatsb. ——, Lom⸗ barden 130, 00), Banque de France — !‘ B. de Paris 1108 B. Ottomane 5ödb0, Crédit Lyonnals 1016, Debeerg S353, 96. Geduld 145,09. Rio Tinto A. 1411, Sueranal. A. 3780, Privat⸗ istont 24. Wchf. Amst. k. 206,25, Wcehf. a. dtsch. Pl. 12200, Wchs. a. Ital. Hils, Wchs. London k. 25,16, Schecks a. Lonbon 25, Ih, do. Madrid E. 360, 09, do. Wien k. 10362. hig aea 137,50, Harpener 1335,00, Metropolitain 654, 09, New Goch G. 64d, 0.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen matt, pr. Juni 20,20, pr. Juli 20,50, pr. ie ,, 20, 65, pr. Septbr.⸗ Dezbr. 2080. Roggen matt, pr. Juni 16, 0g, pr. Septbr. Dezbr. 14,656. Mehl matt. pr. Juni 2h Gh, pr. Juli 26,40, pr. ö. ust 2b,609 pr. Septbr. De br. N,0h. Rüböl ruhig, 2 uni 60t, Pr. Juli 614, pr. Juli. August 61t, pr. Leyt r. Dezbr. . Spiritus ruhlg, pr. Juni 28, pr. Juli 281, pr. Juli August 281, pr. September Dezember 29.
Nohzucker. Echluß Ruhig. 80 /9 neue Konditionen 26, 25 bis 25,50 Welßer Zucker ruhige. Nr. 3, für 109 rg 8 Juni 294, pr. Juli 253, pr. Juli⸗August 293, pr. Oktober⸗ Januar 26/5
St. Petersburg, 1. Juni. (W. T. B.) Wechsel au London 93, 8h, do. Amsterdam — — do. Berlin go. 90, Scheck an Berlin 46,30), Wechsel auf ,. 37,35, 4 ½ Staatsrente von 1894 961, 46/9 kons. Eisenbahn-Anl. von 1850 — do. do. von 18389 90 — Ino. Gold. Anl. von 1891 — eig oso Bodenkredin⸗ , . 94,25, Asow Don rr, Petersburger Dig. onto. Bank 464, Petersburger internatlonale Handelsbank I. Em.
Russische Bank für augwärtigen Handel 294, Warschauer Kommerz ⸗· Bank —.
Warschgu, 1. Juni. (W. T. B.) Der re vis gris he Ausweig der Brutto⸗Einnahmen der Wa rschau Wiener Eisenbahn für Ayril 1901 ergiebt eine Gesammt - GEinnabme von 1301 571 Rbl. gegen 1369 85 Rbl. im Vorjahre. Die Einnahmen in den Monaten Januar bis April betragen 5 711 4558 (gegen 6 695 826) Rbl. im Vorjahre.
Matland, 1. Junl. (W. T. 2 Italienische 6 os Rente 102,5; Mittel meerbahn 539,09, Sridionaux 730,0, Weh el ö, Paris 105, 35, Wechsel auf Berlin 125, 63, Baneg d Italia S857, 06.
Madrid, 1. Juni. (W. T. B. Wechsel auf Paris 37,30.
Lissabon, 1. Juni (W. T. G) Goldagio 3h56.
Bern, 1. Juni. * T. B.) er Vertrag über den Rück⸗ kauf der Nordo stbahn ist, nach einer Meldung der Schwei erischen Depeschen⸗ Agentur, . Vormittag von den Vertretern des Kane ratbs und der Gesellschaft unterzeichnet worden. Gemäß des. selben wird dig gefsammte Bahnunternehmung, elnschließlich der Gemeinschaftshahnen und der Dampfbobie deg Botben— und Züricher Ser in Aktiven und Passiven an den Bund für den Kauf⸗ preig von 82 Millionen Fr. abgetreten. Dierpon sind 80 Millionen in 3, 50 o igen Bundes babn⸗Obligationen zu 19090 al pari mit Zing- kupong ab J. Januar 1901 und 2 Milllonen baar Valuta 1. Januar 1d0l, verzinslich big zur Aughahlung mit 3,50 , vorhanden. Ueber- dies wird das Ae e ne des Jahres 1900 mit 1382 — * * der Gesellschaft zu 22 Verfügung überlassen. Die allgemeinen Bestim⸗ mungen des Vertrages lauten analog desjenigen mit der Jentral. bahn vom 5. November 1900. Für den . der Natisikation des Vertrageg wird die Nordostbahn vom 1. Januar 1901 ab für Rechnung des Bundes betrieben. Die Verwaltung verblesbt big Gude d0l bei den Organen der Nordostbahn; nur tritt vom Jeitvunkt den Gigenthumgüherganges an die Stelle des Pe altungsrathę die General, Direltion der Bundesbahnen. Der Vertrag wird hinfãllig, wenn die Natisikation durch den Bundegrath und die Bundesver⸗ sammlung einerseits, den — r * 1 und die Generalversamm.⸗ lung der Nordostbabn anderersellg nicht big spätesteng den 15. De⸗ zember 1901 beigebracht ist. .
Das Verwaltungs - Gemitd der Jura⸗Simplon- Bahn beantragt die Vertheilung einer Superdipidende von 15 y an die Altiongte. Demgemäß erbalten die Inkaber der Prioritäts Aktien ag die der Stamm-Aktien 5.5 oM und die der Genußscheine 3 Außerdem wurde beantragt, auß dem Reingewinn für das en 1 1,5 Millionen in den Fonde für Amortisallon der Heimfalls legen, welche vollstãndi 3 werden sollen. Hinsichtlich der lauf gunterbandlungen J Verwaltungs. Comité und Dircktien nicht füt * 7 1. Zan G. , )
m sterdam, 1. Jun ! Mussen v. 1891 — — 3 vo boll. Anl. M3, 5 babn · Anl. i,, H osos T
. ten Getreidemarkt. und ay a- affee good 1. ma 1 m 1. Juni. g. ern l welß