der, Feldpostsendungen jwischen ; . ; I Boersch. J 3 mmber 771, d be . 3 . ohann Philiyp, geboren am 22. Mai legel, Weberg, u. vrene Fink, zt, nach Liverpool t, Kaffee fair Deut schland und bn fte orsteher 16 zu Heßheim, Ackerer, mrs in en wohn⸗ . Johann et? an ae , von a. d 6. dar po. . . Stepenitz haft, anfangs der 181er Jahre nach Amerika? ar. Neuffen, O.⸗A. Nürtingen, Baltimore, mit letztem zusis, 3 35, — öl . . , n r, ,. ; . . e e, 3 3 kh Zell a. 6. Mosel, fire ton . . . a Baum, geboren vember zu Neuffen, Sohn des Johann to nete Verschollene wird aufgefordert, 89 enn, . 6 ö Geld gur Post Zür ee ice am 15. Oktober 1811, zu e helfe in. Chefrau des Schaf von Neuffen 1. der herschost nen n , in dem . 17. . er 11 6 3 Doll. (gegen 10 56 . 3 riefe Schuhmachers Johannes Heilmann, zuletzt in Heuchel. S All, geborene Schlegel, beide zuletzt wohnhaft in s 9 Uhr, vor dem un 185 BVoermoche) davon für Stgffe JHäz f 15820 Doll. ãnweisungen und Postt 6. Januar 1823, 6 Au heim wohnhaft, im Jahre 1847 nach Amerika aus. Neuffen, O. A. Nürtingen, im 3 1851 nach Geri bis 20. , mehr * wischen den Interessenten der Northern . ie · Bahn 60 dem Erbrezeß übe ch gewandert und seit dleser Zeit verschollen, Peru gereist und seither verschollen, ist auf Antrag . 1. Ja bis D. Mal; und nion Paeifae- Bahn *. wie, . W. T. B. zufolge, Catharine Marie, 3) Sohn, ich gehören am 58. April 1845 zu der Annd Mart Kicherer, gehorene . el, Ehe⸗ vom ie * 3 kim; offiziell bekannt gegeben wurde, eine Verständ gung erzielt worden, aus aus 1840 eingetragenen Gerolsheim, Sohn bon Karl Sohn unh Gertraude frau des Matthias Kicherer, (ö in etzingen — * k 6 der Woche wonach die Zufammenfetzung des Direktorlums in den Händen J. P' . ; Nuttergut gemäß h 5 B. Krück, ohne hekanntes Gewerbe, zuletzt in Gerols⸗; 8 Urach, das Aufgebotsberfahren zum Ʒweche der 20. Woch r 20. ö 388 8 Fr (weniger Morgane bleibl. . Brindisi ; 9. Der über die Hypothek heim wohnhaft, im Jahre 1573 nach Amerika aus. Todeserklärung ein Fi. Aufgebotstermin ist auf t 1077 (weniger 1196 Fr). Seit 1. Januar . ie 3. Juni. (W. T. B.) Die Preise ö. Weizen Neapel 3 12. 15. gegangen. Die 9 hungt gewandert und seit dieser Zeit verschollen, Dienstag, den 3 Dezember 19901, Vorm . ] j ; . B) Im letzten Monat hat konnten sich anfangs guf gute Nachfrage behaupten, steigerten 1h Brindisi ; ; weise die Rechtsnachfso h 4 Vogel, Martin, geboren am 18. Juni 1847 9 uhr, ,. Es ergeht die Aufforderung: Königliches Amtsgericht 3 ges, , den — . o 6 n erfahren. sodann im Einklang mit New Jork und schlossen fest. Ver Hande Brindisi 23. ; die Inhaber der fraglichen zu K Sohn des Ackerers Johannes I) an die Verschollenen, fich spätestens im iluf⸗ 20050 Au . e, , , e n,, n , odr m e., er . 9 ö. . ift , m f i Tloß fest 11. Juni Neapel Zz. . ; ,, j . 6. ö ö., . nn, ge; gehbtelermin n, nisizen, widtigenfalls die Tatel. ) e che nacher e , Heer in Rüchers hat 2 ; ö Rachborfe⸗ ais per Ju 6 (i C. h . . rinbi V. (ler, zuletzt in Beindersheim wohnha t, im Jahre erklärung erfolgen würde J ; ff New 36 1. Juni. (B. T. B) Fondeb orser Dr Vꝛarl Weizen pr. Juni 7öis. do. pr. Juli 753, Mais pr. Juli Brindi unterzeichneten Geri 363 nach Amerskas ausgewandert un d seit etwa 2) an all iche Ruhkunft über Leb. d , äöffaeie ret sest; Vnn trat, infolge der Jchelung der Northern, 3, n 3 rk zs. To. wr. Diäten bet edlen fön 26. Neapel 56 n e , . zh Ja ] ger elfen. . J i welche ., ü 6. en o . . Nartin Möller in Hünfeld beantragt ihm einen i , . en 7 clear S 3b, Hoi pe. Juli 4 Juni Brindisi vorzulegen, widrigenfalls mit . Vie Verschollenen werden aufgefordert sich spätestens kt j ien, * . 9 9. ö ; 3 ö . ge. W ert e her der ö rn, m Rie de Jan efro, J. Juni. (B. T. B.) Wechsel auf . . ihrem geechte auf, die Hppothef, erfolgen wirh und in dem auf. Samstag, den 8 il . 1902 uni . J re, g ng, ihn J , . , , , . 9. Zuli — Neapel 2. zen,, . . ö ür, go dez. K. Une Löhnen, den. a not. . I T, me, leg ms let, e: n Setreidetranebart, und Stammfisenkahngn wieder Festigkeit ein. Buenos Aires, 1. Jun. (W. T. B) Goldagio 133550 Hrinbis 25. othefenbries raftlos word, die Hhpethek nuf Fan anbergimten Aufgebot ter nin, te ent lagges) zie T fen gr. ichen cee weiber uff itte zes unter. Der S blnß. Bar belebt und steigend. Der Umsatz in alf 6. 3 24. Neapel 7. August . I. August 1. Seyt. ö des Kossäthen und Gemelndevörstehers Carl i e , ihre Todezer ö k . 3 nchen, shneten Gerlchts von 35. . el a fur tet er;
2 ⸗ klär J ird. Zu⸗ z . z 4 ) 919 n,. d Juli Fiäcker in Sichenitz im Grundbuch geköscht werft h denn ah, chr i ffn . . . hrüch als Prozesbbepollnmächtigte des Fräulein Marhslo. Klär wnrden sind, geworden sei. Als Zeitpunkt des
; die . : Anstalten. . d. der Verschnllenen en euer enn Diekmann in Osnabrück haben beantragt, den ver- Todes der letzteren lst der 1. Januar 1590, Mittags 653 Doll. 52 366 Davre; diejenige von Sil ber Verkehr sir z . s. wir . — ö en zu serthfilen vermögen, auf, fschol Carl August S ö 12 Uhr, ( ‚. . . . . . . . en ift he nen, n, 9 Die Stregge geitz⸗ Für jede dieser K müssen ,, 23. Mai 1901. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 6 enen Karl August Sohns, geboren in Osna unn festgestellt worden. Alle, welche vermeinen,
2 . n T n n X *
. ö ᷣ . . die Briefsendungen und Postanweisfungen im allgemeinen nigliches Amtsgericht. . rück am 29. Magi 1830, zuletzt wohnhaft im In, daß i nen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden
nuke Weizen preise eröffneten stetig, stiegen aber dann durchweg . r e n , al. ae h , ; ö . m zweiten Tage vorher früh beim . in 197191 e e nr. ö . Mai 1991 53 . , . 1 r n n, 36. ,,
ie Weizen preise eröffne J Fi er,, wird, inso 1 ; erlin, 4 . ; R . 6 ,, . s M andert, für 1 . 1 Pet dem unter⸗ auf ungünstige Ernteaussichten in Ale e ln r e tn . der Haissierz Regen, u nfahrbar. Die Bauer der Verkehrtzunterbrechung ift noch die Packete bis zum Tag.e vorher früh beim Postamt 5 in 6. . * , hin h 6 (E. 8) S . rn , r ge, todt zu erklären. Der 3a . Verschollene wird zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der be⸗ und lebhafte Nachfrage seitens der S lation, sowie auf unbestimmt. , eingehen. Im Intereffe der ünktlichen Absendung ist aus . 0 S* . ö 4. ner z ie . . 8 ö 1. aufgefordert, sich spätestens in Ten auf, den antragte Erbschein ertheilt werden wird. Schätzungen über Ernteabnahme. — Das Geschäft in 2 ann, — . zu mr en die . thunlichst nicht gin . ö 9 1 ö. ö totem . ( 35 , rr enge, ; 8. Januar 1902, Vormittags 9 ö. Hünfeld, den 29. Mai 190i. stetig, befestigte sich im . auf , 3. ö. . e, un⸗ ö 1. Rinn a g, w Norbbentt lend, ft kur vor csntrüil ge nbi fünf ö J 3 chi er . J. . 21 Dürnau, O. -A. vor dem unterzeichnten Gericht anberaumten Auf Königliches Amtsgericht. gůn 38 , dn, , n,, ,. 3 36 zrate D e n gfk! ol. Hai . Sonthampton n. v. La Plate run L. KVichtung aus Ast Asien. . . . e fsh e, bereits bewilligt hät, * ö 9 ö 6 . , r k gehgtetermins, zn, niesben, midrigenfalls. die, Tydes g ,
(Schluß Notierungen) Geld auf . . k Luitpospß⸗ b. Austrafien kon nien, nr tea pl enn — särhräftl̃eg erklärt werden, Ber, önhzßer, es be, Möchack Sch welzetzé nut 18551 daselbst geborene slärhng erf gl gen mird, In 6 elch r n, , Burgh gheschtösfurtheil des untenzeichneten Gerichts 1 . n. n, RWreme, Len, ar, , lata lommend, 1. Junf v. Antzerhen, an Für gewöhnliche Briefe, iefe ichneten Hypolhefenhriefg, deffen Merlsst glaubhrft ber emen, ber 1862 , Il le it die an, Keeping. Wechsel auf Lenden Czo Tage) 466, Cable Transfers ht, „Pfalz“, d. Ta ö. ,, Abgan ostkarten und * Für Packete und Geldbriefe n , n, ,. ) . , am 13. Nobember daselbst geborene hen , ergeht die Auffgderung, spätestens im 5ethren Magdalene Lucie Katharine Westphal, Wechsel auf. Paris (0 Tage) „171, do. uf. Berlin (60 Tage) „Karlörühe“, v. Syd ey n. Bremen, „Hohchzollern 531. Mai v. Neap 9 Ankunft in gemacht ist, wird Daher aufgefordert, spätestens' in Benjamin . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. äultzt wohnhaft in Verden, für kodt erflärl Utz
1 eka und Santa Fs Aktien Sölle, do. do. n. Genug abgegangen. ; ; aus Schanghai ostanweisungen Hö dem auf. den 0. Dezember ag 0. Vormittags— Shhne des. Joseph Schweizer, Metzgers, und der gun brit nteneng, Mal 1901. en 3 * an , 5 Pacifie Aktien 1054, Chieago Mil⸗ K ü n (W,. T. B33) Dampfer „Prinzeß Irene“, v. Ost⸗ am Ankunft i Hamburg Bremerhaben 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte 9 Anna Kat garine, geb. Nagel, i und zwar Königliches Amtsgericht. II. n mr des Todes ist der J. Januar ish fest Haukee und St. Paul. Aktien 1714, Denver u. Rio Grande Asien kommend, 31. Mai Gihraltar . nkunft in am am am bei dem unterzeichneten ,, anzumelden und den Johanne und Michael im Jahre 1866 förmkich nach 20952 Aufgebot. Verden, den 21. Mai 1901
referred 96, Ilinoig Zentral Aktien 1421, Louisville u. Nashville Hamburg, 1. Juni. W. T. B) Ham hurg⸗ Amersta; ; z Hypothekenbrief . widrigenfalls die Kraftlot⸗ Amerika ausgewandert, Benjamin im Jahre 183 Auf Antrag der , ,, Marie Stramm . Königliches Amtsgericht II . gs, Nen, Merk Zentralt, Lö8'le. Nyrttb. Pas. Preferred Lin ic. Dampfer „Deutschland ., d. Damhumng n. Nem Jorl. z. . Ahri Neapel Nai II. Juni ö erklärung des Hypothelenbriefs erfolgen wird. dcsertiert und. saͤmmtlich feither verschollen. Per zu Saalfeld bsn wird deren Bruder, der Stell. 0072 Kraft vserisarung. öl. Northern Paci Common Shgresn!— Northern Paclft 30. v. Cherbourg abgegangen. Patricia? „Nassobia, und Fürst Bis. Narseille Juni — — H Schleswig, den 24. Mal 1901. Bruder der Verschollenen, der Taglöhner Jakob macher August Witzki, welcher im Jahre 1557 von D h Ausschl ain 6 ; . n. ten Gerichts Bend 717, Norfolk and Western Preferred Sg, Southern Pacifie marck“ 31. Mai in New York angek. Sieilia/ 393 ai v. Nen . Brindisi 8. — . ö Königliches Amtsgericht. III. Schweizer in Göppingen, hat als Erbsinteressent das Saalseld Sstpr. nach hun e. ausgewandert ist und v ug M 0 n m . Irn e g n g Hin ss echnieng Parl. Aktien 114 rl, Pgreinlgie Staaten Por ißer , . ,, , , . ); Neapel, . ö 26. Juni 20066 Aufgebot. ig re gan an un swech. der Todeöerkiärung Homag Fährte nichts mehr von sich kat 3mm . 8 . ) u, ⸗ 9. ö hen ich Bonds pr. 1926 1885, Silber, Commerciak Bars 55. Lenden; für a. . enn, e nnn n . . ; Dr n ⸗ — — ö J , . Sc n her u gd , 3 f ene in ii ü: Ie tien, g. 1. hören jossen . fee g dert, ch ,,,, * 8 be re,, ö o 3. . * . ; . ö.
eld: Leicht. . New 31. 66 4 ö i e g. ö 21. n 3 . . kanton Neuchatel, weiz, vertreten dur echts. Serschollene wir sha emit aufgefordert, ve 18. ⸗ 91, 5 ö .
. werrnhericht. (Schluß Notierungen.) Baumwolle Preis 4. d. 9 eingelaufen. . und . v. St. . 36. Neapel ; . 9. Juli , guwalt Kratz in. Kues, hat beantragt, den ver— . in dem auf Donnerstag, den 27. Fe⸗ 3 uhr,; w & hitte. , e as err re b e nn , in New Jork 8, do. für Lieferun r. August 7,386, do. Über Havre n. Hambur „31. Mai Lizard , bezw., nach Hamburg ö Marseille — 4 schollenen Carl Thomas, Bäckergesellen, geboren zu bruar 1902, Nachm. Uhr, vor dem unterzeich⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen e e und 6 3 . J
i J 31. 12 . indiß 9 . . . ö ö ri = ar J ⸗ 2 Ing oͤschein als Faust⸗ für Lieferung pr. Oktober 7.99), Baumwolle Preis in New Srleans ab eg. -Assyria v. Philadelphia n. Hamburg, 31 Mai Lizard und ; Brindisi ; ß H Berncastel am 26. Juni 18651, zuletzt wol nhaft in neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin sich zu alls die Todeserkl erfolge z rn enen nnge lch lar etroleum Stand. wölt. in Nem Jork, ö, do, da, 2 Mania v. ,,. nnr, 361 passiert. ( ö 6. Neapel . — 26. Jult Herneastel, für tobt zu erklären. be n nete melden, widrigenfalls sejne ,, or gen . walhe en n nnn , . . h. e,, erklärt worden. 95 ladelphia 6, 85. do. Reftned 98. Cases) 7, 90, do. Credit 31. Mai in Sen urg und „Athen“ in Desterro 3 6 a Post wwischen Schanghat Verschosie ne wird aufgefordert, sich spätestenß in würde. Zugleich wird jedermann, der Auskunft in '
, . ** 3 ; ie Beförderung der ö ; j . ? er schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- Großh. Hess. Amtsgericht. 8 at Oil. Citn 105,09. Schmal Western steam 5,15 1. Wai v. Rotterkam weitergeg, „Andalusia“ 31 ort Zu A und B, Ueber die dem auf Mittwoch, den T5. September 901, Leben odcr Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ . J ytgte ; 9 6 . 55 , Gan, n Gir eren hein em auf ch ö . forderung, spätesteng im inf ch. tötermine dem unter r
biigköng angetk. „SDegabia 31. Ma und den Standorten der deutschen Truppen sassen sich genaue Vormittags 9 ühr, vor dem uGn tene neten mag, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebot · ci hn. Her! ; ; ö
— do. pr. September 406, Rother Winterweijen loko S3, v. Hongkong abgegangen. Angaben nicht machen. Gericht 9 nnn feen, anberaumten .. termin dem Gericht Aniei zu machen. e, gr nn i. nn gon, 20062 un amen des Königs! — an au ee e me. m ar m meer r termine zu melden, , . die Keen. Göppingen, den * . 4 Königliches Amtsgericht. F r Ihe n or. z ird. Amtsgericht. —— .
Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. ,,, wc fenhlch Ang unft R . 20951 Bekanntmachung. Auf den Antrag !
1. Untersuchungs⸗ Sachen. nen zu ertheilen
6. H.R. 2. Aufgebote, Verlust. Und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirths afts⸗Genossenschaften. bermögen, ergeht. die Aufforderung, spätest ne n Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichtg Auf Antrag des Bauern Loren; Winterstein von ) der gewerblosen Bertha Weber in Barmen 1 ge und Sinn d ö 2 2 e en ew e er * ne,, 2c. von Rechtsanwalten. ,,, . dem En . 6 ,. Göppingen: Kiefer. gerich . alt AUbwgsen e lepffe ger. rd. durch Be, Y) des . Friedrich August Treiber und 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ne, ,. 3 ö, Her tmach Berncastel, den 23. Mal 1991. 20948 Aufgebot. Hhluß Bln Tea lints gerichte Ech nfurt vonn der senerbleen een, erh ber in Härmen
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekann machungen. Königliches Amtsgericht. 2 Fran Claus, ir, . in Saargemünd, hat 29. 86. Mts. gegen den am 21. April 1811 in erkennt das Königliche Amtsgericht zu Barmen
. —— — — — — —— n . Euerbach geborenen, im Jahre 1840 nach Amerika durch den Amtsrichter Dr. Michels , , ine, ae e e n dannen gun ee, . J , nen (. beantragt, seinen seit Ende der 1850er Jahre ver— . in * ; ' — ; ; en. = 20044 e,. Iz, gusgewanderten und seit Is69 verschollenen oha da die Antragsteller den Verlust d chstehend 2 druck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen Serie 19 Lätt. P. Nr. 19044, verzinslich zu 3 ½υ [1097] Aufgebot. l ö icht B 2 ĩ schollenen Oheim Josef Helfrich, geboren 1336, gur ⸗ ; n, ,. . , . 9 Untersuchungs⸗Sachen. bekannt gemachtem Proklam finden zur , über M 100, — ; . Der Schausteller Alfred err, . in Dort · . e nan f nn, ö. , n, m. Tagner, zuletzt in Schesbenharbt, Pfali. wohn haft, , K ei he . une n digg it aun! 9. 6 , ,, ka e,, , ,, mn gs s, , ,, ,, , JJ e, Der gegen den Grenabier Franz Gisold der der Rl. Wallstraße zu Neu tadt, mit Zubehör ermine Hande 6e ichs fhrnen bekannt, da 38 0so n en n f, e , , ,, wirh Johanne Wilhekn iner zen Kampe, angef lich forderung: ö f de mm g auf Denner den 6. Ze. mit 16b5, er nn g nt ü 1333 hionm n ; Tomp. Gren. Regttz. Prin; Carl v. Preußen I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Pfandbrief unserer Bank 2 . S ! ö 4 Parka 6 ayen beantragt. verehelichle Hülswith, geb. in Bremen ain 6 Ma 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ unr 1902. B 6 643 246“ e. a ; ᷣ 9. 2 r ; * — 23 — er des Sparkassenbuchs wird hierdurch ereheli . botstermin zu melden, widrigenfalls vie Torn, brüar E. Vormittags 0 ihr, im Geschaftz. is 246, (2. Brandbg.) Nr. 12 wegen Fahnenflucht unter dem lierung der Verkaufs Bedingungen am Dienstag, Serie 24 Litt. B. Nr. 2380 über M 1000, er . et i l 1 155i, Tochter der Verflorbenen Checken! Johann gehotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes; gimmer Rr. d baff rmnmre ( , r . und, die Antragsteller zu 2 der Attk Nr. 4529 10. Mai 1901 erlassene Steckbrief ist erledigt. den 20. August 1901. Vormittags 10 Uhr, abhanden gelommen is, 31. Mai 16 r , . em n ge, 283 1 un Friedrich Kampe und Henriette Charsotte Friederike, erklärung erfolgen wird; 4 lassen ; ; bis mit 4647 ö. 3 qa 6 ankfurt 4. G., den 29. Mai 1901. E zum kebarbet amn Freitag, den 20. Sep- Ludwigshafen a. Rh., 31. Mai 190. 18. Oktober A001, bor mittag n, m ordert ar. sermit an. alle, welche Auzkunft über Leben oder Tod le 6 r ; nit e, T, bs, — Frantfur Gercht 2 Diöiston. tember 1901, Vor millags io uhr, Pfã zische Hypothekenbank. bor dem unter szichneten Gericht ‚ , n. 6. 3 ö a, 3 des Berschollenen zu ertheisen vermögen, spätestens er u he fg r n r . rf ene, & errmer Bantoereint, Hincberz, Fischer . Tf le ahne, Ber fügung. st 9 6. . un , . er e. — ,, elfi. 3 1 Hen nr. 5 Ihr vor dem Amtsgericht, m ia , . em er mn, * if ge, melden pe n fa er . todt 5 sich n * , meg nach S§5 228 H.-G. B. Art. 25 In der Uitrsuchungssache gegen den Rekruten stüch und an die jur Immobillarmasse desselben 20189 ra . * . Gerichts hause hierselbst, Zimmer Nr. 75, anberaumten! 2 ulsgstolötermin nird bestimmt die öffentliche b. an alle, welche über Leben oder F. G. 3. H.-G.. B. zulãasstm K . n Hun l! ert us iche gehörenden Gegenstände am Dienstag, den l Die beiden 40Io Pfandbriefe unserer Bank i e m n, ,, 1901. ö. glu sßebalhbterm sich zu melden, widrisenfall⸗ sie für 8 6ung 3 ,. ben a Freitag., den des V c len 2 3 ö. er wd er, e r siftung an die Gerichts- Kreis Gckertsberga, am' 16. August 1878 in 20. August 1901, Vormittags 10 Uhr, im Serie XI. Nr. 627 u. 9g892 über je M 300 3 Königliches Amtt gericht. todt erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, daß * 9 35. Ji ö or mittags uhr. im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. tafel, sowle durch Einrückung in den Deutschen Büchel geboren, wegen Fahnenflucht, wird auf Schöffensaale des hiesigen Amts gerichte gebande⸗ statt. sind abhanden gekommen. Vor Ankauf wird ge⸗ n angestellten Ermittelungen zufolge die genannte Jo“ Kandel, den 25. Mai bol, Schweinfurt, den 31. Mal i990 Reichs . Anzeiger vom 27. Augqust und 3 Septem FHrund der 8s 69 F., des Milt ir. Strafgesez. Auslage der Verlaufe bedingungen vom 7. August Kun 190 09ũ n neee 3. hanne Wilhelmine Meta Kamße etwa im Jahr' Fab . 4 chter Gerichtzschreiberei dez K. Amtsgerichts. ihög; ferner in das Amtstlltst der gigi. Regierun buchg sowie der S§ 356, 360 der Militẽr. Straj. 1901 an auf der Gerichtsschreiberei. Berlin, den 1. Juni 1901. Der Kaufmann Louis Ffosenthal in Neuhaus, In⸗ 1853 nach Amerika ausgewandert ist und im Jahre Fabricius, & Amtsrichter. (.. S8 Böberkein, &. Sekt! zu Büsseldorf vom 25 September, 3. Stiche irrun
j r Be gte bie f Neustadt, den 24. Mai 1901. Hletien. haber der Firma A. Rosenthal in Neuhaus, vertreten IS67 die letzte Nachr gebe 2005. ; — ; 25 . . der Beschuldigte hierdurch für Groshẽrzoglich Melllen burg. Schwerinsches Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. . * ,. n Se,. ern, 1867 die letzte Nachricht von sich gegeben hat, [209054 Aufgebot. 20049 Aufgebot. 10. Oktober 1900, der Barmer Zeitung vom 25. August
ahnenflsichtig erllätrt und sein im? Deutschen Reiche ) Trgeht an alle, welche Auskunft Über Leben oder Der Nentner Johannes Lindner in Fahr hat als Nuf Antrag der Instman Henriette? und 1. September 1909 und der Kölnischen Zeitun a etre mit Beschlag belegt. Amtsgericht. 200i] Aufgehet des angeblich verloren gegangenen, am 4 Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Abwesenheitspfleger dez verscholsenen Carl Ludwig gel lh mn * Ka r fg ien t; 2 vom 25. August 1909 bekannt gemacht ist . r alle a. S. 1 29199 Bekanntmachung. Dag Amtsaericht Bremerbave eute folgendes 3 . ᷣ ; siman * In eg * ⸗ ! an / Dag Amtsgericht Bremerhaven hat heute folgendes . . em Bere er Toe z a NM 5 3* . ⸗ Torgau den 29. Mai 1001. Auf Grund des 8 367 des Handelsgesetzbuchs wird u , n nee at Siam die n c 1 ch 2 an 4. , . r r Gericht Anzeige zu machen. Karl Ludwig Wortmann ist am 28. Marz 1813 in Wisßem Alack, geboren am 17. April iss, zuletzt 1901, noch seitdem Ne te Dritter auf die Urkunde Gericht der 8. Division. belannt gemacht, daß ö * Tinker des verstorbenen Scrmanng Peter Jlelle in * ö — i rg rg en boriselbst gezogen von Bremen, den 39. Mai o. 3. Neuwied als Sohn des Päckermeisters Georg Eonrad in Friedricheruh, Kr. Wehlau, wohnhaft, hierdurch angemeldet i und, die Antragsteller Erlaß des Der Gerichtsherr: 3 Stück Hamburger Prämienloose à 50 Thlr. Vohnfad vertreten durch ihren Vormund Cbugth Schneidermeister Ern 0 gezog Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Wortmann und 58 Ghefrau Maria Anna, geb. aufsieforderl sich spälestens im Aufgebotstermine Augschlußurtheils beantragt haben,
ĩ X. z ĩ Serie 2 ; me 426 ö terem acceytiert und von Sander darauf dem ö . ebore er Verschollene if ; . . i J. A. d. D. F.: Wagner, Serie 2840 Nr. 24 ohne Talon, Jört dafelbhst, den Antrag auf Kraft l oerklarung des ee . n, , ea e i zm isool e nr, Meffert, geboren. er Verschollene ist Anfangs der am G. Januar 190, 12 Uhr Mittags, bel für Recht:
von Gersdorff Kriegsgerichtsrath. 2841 . 24 mit Talon, Einlegebuches der Städtischen Sparkasse in Bremer— Inhaber des Wechsel! ird au gefördert tr ztestn Auf. Antrag der Kalharing Hang, Wittwe des 1860er Jahre einige Zeit in Bielefeld als Dand. dem unterzeichneten Gericht, JIimmer Rr. 3, zu Die Altien des Barmer Bankverein Hinsber
Generalmajor. ö inn K do, .. ö ohne Talon, haven Nr. 6607, mit einer Einlage bon 780 , ge n dem auf den 41. Dezember 1p, Vorm. Schreiner Franz Gleß, in Bischweiler werden lungegehilfe (Reisender) thätig gewesen und st von melden, widrigenfalls seinẽ 37 erfolgen Fischer C Cie. Nr. 4686 biz mit 4693, 5348, 831 29139] Beschlagnahme-⸗ Verfügung. 1 Stück Braunschweiger 29 Thalerloose stellt haben, wird diesem für zulässig befundenen 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗
8. April 1899 zu Paderborn fällig gewesenen Wechfels ö Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem Wortmann beantragt, diesen für todt zu erklären berschollener Ehemann, der Instmann Friedrich da weder in dem , vom 14 Mai
y ; ̃ dert im Jahre 1564 verschwunden. . Der bezeichnete wi Gleich eitig werde e ! 1 his init 8316, 15 244 big mit is 216, 55 bis mit , — 1) Michael Hans, geb. zu Grieg am 19. De. , . t, ü.. . m. wird. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft n r ö mie 6, J 5, 4029 bis m In, der Untersuchunggsache gegen den Rekruten Serie 313 Nr. 36, Antraqe gemäß der Inhaber des vorbezelchneten Ein. raumten Mufqebetstermine fein Jiechte anzumelden, Ember 1857, Schmied, welcher im Jahre 1873 nach n , i pate fens in dem Leben und Ted deg ꝛc. Alack zu ert heilen vermögen, ots, oz werden fur kraftlos erklait. Schuhmacher Bernhard Franz König aug Altenburg, . 1. legebucheg aufgefordert, seine Rechte spätestens im widrigenfalls essen Kraftloserklärung erfolgen wird; hir ausgewandert, später angeblich nach Amerika 863 6 por d er * * 6e ern g aufgefordert, vätestens im obigen Uufgebotgtermin? age. ̃ . ö a. 9 am g — 9 n K 37 und , , Fit e g 8 r, . Paderborn, den 15. Mal 1901. ä e mn ** . 1 Jahre 1835 die r* 6 w ri drr, * 2 2 . nne J 19 u . ,. 3 , * ö
ndurg geboren, wegen Fahnenflucht, wird auf 1 . Serie 6er Rr is 19601, Vormittags r, bei dem Amts⸗ dniali Amtsgericht. etzte Nachricht von sich gegeben hat, 3 , . . ; den 21. Mai 1991. Frank surt a. M. vom 24. Ma nd Grund der 85 6h ff. des Milltar Strafgesetz buch . Finnlãnder 10 Thalerloos, Serie 6002 Nr. 1b, gericht 2 anzumelden und dag inte. Königliches Imtegericht 3) Magdaleng Cambchasse, el. Hang, geb. zu 53 * 1 , . w 3 . Königl. Amtegericht. Abth. 2. bierprezentigen Pfandbriefe der Frankfurter Svpo⸗ sowie der Sg Zötz, 60 der Militar / Strafgericht. in Verlust gerathen sinz * buch vorzulegen, widrigenfalls das letztere für kraft 1095 Aufgebot. ; Gries am 23. Dejember 1545, welche 1575 nach han e 1 1 über Leben oder ß. * 6 20128 Aufgebor. thekenbank . 22 ordnung der Deschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig Ddamburg, den 31. Mai 1901. los erklärt werden . Der Arbeiter ren Roloff hier und die un⸗ Paris augwanderte und im Jahre 1884 die letzte — 1 * ve m lern, die 2833 Nr. 62655. Auf Antrag des Johann Kilian Bund 1 Litt. R. Serie 12 Nr. 1331 über 309 4, erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ Die Polizeibehörde. Bremerhaven, den 30. Mai 1901. verehelichte Mathilde Roloff in Helmstedt haben das Re, von sich gab, ĩ 5 n , pate . Ausgebotstermine dem Ge— schuh von Hundbeim wird b verschollene Marig . Y Litt. F. Serie 12 Nr. 1716 über 500 M mögen mit Veschlag belegt. (20191 Bekanntmachung. Der Gerichteschreiber des Amtegerichtz: Trumpf. Aufgebot des gerichtlichen Hy zothekenbriefs vom öffentlich aufgefordert, sich spãtestens im Aufgebots· j n, 2443 r ma 190 EGlisabeth Bundschuh von Hundheim, geb. daselbst für kraftlos erklärt worden.
alle a. S. den 29. Mal 190 Der Pfandbrief unsereg Insfstuülß zu M 1000, (logge Aufgebo⸗ 9. Juni 1890 beantragt, laut dessen für sie 3009 6. termin 8. Dejember 1D m Sitzungäsaale des ö * iche unf richt am 21. Juni 1868, aufqefordert, sich spätestend in Frankfurt a. M.. den 21. Mai 1901.
Torgau, tz ) er g Serie I litt. B. Nr. 1616 — Bi n Subingei hier, Tänzerin, Mosel. Erbgeld auf das an der Trrusstraße No. az, 49767 Kaiserli Amtggerichts ju Brumat zu melden, . J D = dem auf Mittwoch. 28. Februar 190, Vorm. ; Königl. Amtggericht. Abth. I5. Gericht der 8. Division. einschließlich Kuponsbogen straße 17. kat das 1. ebof des Sparsassenbuchg belegene Wohnhaus 2 HDobethorfeldmark Blatt I widrigenfallg die Todegerklärung erfolgen wird. Alle , ; 11 Uyr, bestimmten Termin zu melden, widrigen ag n Der Gerichte herr: 9 ; ausgefertigt am 21. November 18955 ist ung 9 , *is . * . Spar asse ur Be Nr. 3 a. und 3b. zu 3 68 am und 79 m, * in. diesen gen, welche Auglunft sber Leben oder Tod der Württ. Amtsgericht Nürtingen. salls ihre Tode cer klarung erfelgen würde. Zugleich Durch Urtheil des önial, Amtggerichtg. Abth. 15, J. A. d. D. F.: Wagner, als abhanden gekommen gemeldet. 2 ätzlicher Künste und deren Hilsswissen. getragen sind. Der Inhaber jenes Svpothekenbrieft Verschollenen zu ertheslen vermögen, werden auf⸗ Aufgebot. werden alle, welche Auskunft über Veben und Tob der in Frankfurt a. M. vom 24 Mal Jo] sind die ven 2111 Kriegsgerichtsrath. Würzburg, den 1. Juni Jol. e n. Gefell e fn beanlragt. Der wird aufge — * 3 . 96 Clenert d . im Aufgeboistermsne bem Gericht nä 8 * . 4 . 6 am . ert . 7 3 igen — e re lier Pfandbriefe der Frankfurter Hypo- eneralmajor. j j. , . . zätestens den 28. Dezember Morgen r, neige zu m r ̃ I. Mai 182 zu ( rötzingen, A. Nürtingen, im Aufgebotgtermin dem Gericht nzeige zu machen. thelenbank: lag al] teschla guane. Gerfuaung. Bayerische Bodencredit Anstalt. 3 2 2 * . 22 ir. vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. j0, Brumath. den 29. Mai 1901. Sohn de verssorbenen Johann Georn Bosch, Tag: Wertheim, H Mun bol. is Lrr. L. Serie 12 Nr. SS? ber oo A und
In der Untersuchunßesache gegen den Rekruten 120192) 19 hr, vor dem unner cichneten Gerichte Heillg. angesetzten Termine anzumelden und den Hypotheken⸗ Kaiserliches Amtsgericht löhnerg von dort und der verstorbenen Christine Der Gerichts schreiber Gr. Amtegerichtg: (Unterschrift. 2) itt. R. Serie 12 Nr. 6531 uber 3090 M Schuhmacher Mail Dolar Hermann Tiendor Fabig Ba erisch e Vereinsbank in straße Rr. 3 Iii f, immer Nr. Jh, ank. brief Vorsuscgen, widrigenfallg diefer far Frafllöosl er. (ger) Wittmann, Amisgerichtgratb. Vat harine, geborene Dammel, zulegt wohnhaft in 1937 Ning ehbos. für kraftlos erklärt worden. aug Schellsitz, Kreis Naumburg a. S, am 29. Jul y . i , n l. in Rechte an umelden klärt werden wird. ‚ ö. Be laubigt: Grötzingen, im Jahre 1861 nach Norb. Amerika Auf Antrag von IJ Vaspar Gller Ackerer, und Frankfurt a. M., den 21. Mal 1901.
1820 in Dien r, Schleuslng. geboren, wegen iinchen. — * n. borzulegen, widrigen alls 1sn Kraft,. Braunschweig, den 25. März 1901. Der Amtsgerichts. gereist und se it dem Jahre 1851 be 1 ist 2) Delene, geb. lter, Winne von Angust Rossel, Königl. Amtggericht. 15. abnenflucht, wird auf Grund der I 69 ff. des Militär, Gemäß 8 367 de Dandelsgesetzbuches geben wir logerllärung der Ürkunde erfolgen wird. der gl 86 Amtegericht. 143 Aufgebot. ö auf. Antrag des Abwesenbesng zflegers Johann Georg Fed in Höringen, ihie am 23. Se 2 1344 zu
trasgeseßbucht sewie der ss ö, Zs der Militär. belannt, bah der Verlust der ] Yo igen . Frankfurt a4. M., den 26. Mär; 1901. 9 gm ann. Die Arbeiter Otto Sverssng in sseln und Emil Oöhn, Gemeinderaths in Gr bingen das Aufgebot Gehrweiler geborene und seit dem Jahre 1879 ver- Strat e richt gordnung der e schuldigte hierdurch fir unsereh Instituts; Das Königliche Amtagerichi. I6. or micro Sperling in Lenqwetschen baken die odeserklarung verfahren zum Jwecke der Todegerklärung dngeleitet. schollene Sd me KRatharina, geb. Glfer, Ebefrau fahnen tg erllärt und sein im Deutschen Neiche Sei XXV. Litt. B. Mr. 120069, 120970 i l gienler A far, wham Nr. 34 in ihrer zuletzt in Polbtehmen wohnhaft gewesenen Aufgebotetermin ist auf Dienstag- den 17. De bon Leonhard Bischoff, früher in Höringen wohnbast
Vermögen mit Beschlag belegt. 269. : . 12909016 Mufgebot. Der Ziegler August Meier i Tante, der am 4. Juli iS zu Pothkehmen geborrnen zember 1991, Worm. G ihr, bestimmf. Ge er- ewesen, für todt zu erklären, haf das Kgl. Ums. 9 g deleg 120971 zu je 1009 4 , . Aufgebol der Urfunde vom 9 gewesen J ; das Kg ts S., , 1000. Die Komtoristin Agatha Friedländer, geboren den Peil gen irchen, hat das Aufge r denn nnn, AUltsitzertochter Henriette Spersin, beantragt. Die. gebt die Aufforderung: : gericht Minnmeller beuie folgendes Au sqebol erla en; 3) Xr den 29. Mal 1901. Ser Tir. Lin ; R for J oy „,, (. Tugust 15832 in er zug Frankfurt ar. M , Wvemer 1881, ans welcher fü n, uch, Elbe wird aufgefordert, ssch in im Ausfgebots,. 1) an den Verschollenen, sich spätesteng im Auf⸗ I) die Ver holen? Milan Bischoff. eb. Elter, Xi erich der 8. Diylston Ser XXV ũns p. 5 * 2686 Naprstraße 11 II, hat dag Auf gebel des Einlegen Laubkermeier in Laubke in der 3. 9 5 termin, den zi. Dezember 1901. . gebetztermine zu mesden, widrigenfalld die Todes. wird aufgeserdert, sich spätessen? im . ebotg⸗ iy. = ! ⸗ 6. n zu zr. M jp. der ranffurter Sparkasse (Sparfase Grundbu von Heiligenkirchen Bd. 11 ö n e, n n, wshrgenfasig fie Jin, erifarung Crfol en neue, n 6 u 5 n XI. Der Gerichtaherr angemeldet wurde. ⸗ ö ole zg unter Nr. R alg Srpotbet Fah M 3 9 Er r termin, am 4. Mp Vormittage 8 Uhr, Xiv. In Abw. d. Div. . Wagner, ünchen, den J. Jun 1901. der Gesellschaft zur Befsrderung 3267 — Künste = = 0 u 6 erg , , se Can werden wird. Un alle, welche kunst über 2) an 24 welche Auskunft siber Leben oder Tod im Sitzunge aal des . Amt egerscht⸗ dabler, f Xi. , , ere e . , e 6 ,, Generalmajor. — ; 2 — 19591, B erge 2 rung, spätesteng im 2) an alle, we ugfunft n o XIV. 3 2026] Pfätgische Oypotheten⸗Bant nhaber der Urkunde wird aufgefordert, swätestens Diendtag, den B. Nobember Vor⸗ ferm wen Ge ern 1 Rürilugen, den . Man or ad r,, wigehafen a. N nem auf den. A8. Dezember RO, Bor. mitiagé io ihr, Vor dem unmerzeschnesen Gerichte Tartlehmen, den 2 Mar! e 9 . ͤ — * ; 2 * *. XIV.
2
sg ö , , ..
——
——
— — —— ——
79 7 9 7 2 2 a 29 2 . m .
—— —— S- 2
F '
: Lud q . Aufforderung, spätesteng im Uufgebotstermine dem 1 .. 3 ü Gericht, beraumten Aufgebotetermine selne Mechte anzu⸗ 2olꝛ⸗ . 2 Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ ., ä 4 3 n n r Sim 2. z 44 — enn, 3 — * i enn, vorzulegen, widrigenfallg Königliches Amtegericht. I. Württ. enn, , Nürtingen. Antelge zu erstatten. XIV. . de vorzul r 2 ö eq ä uf Antrag der enten gegen 1 3 1) Ilisabethe r Schlegel, . lage, eb
Anzeiger frastlos erilaãrt worden. J wen al. ersonen daz bren zum der am 10. 1 1818 n twyl, Kanton Thurgau teller Rarl e . Gummerghach, der, Feantfur 30 i 2 * seinem 6 * nach Serle 18 Lit. G. Nr. Gp, verninelich ju 44 Frankfurt a. M., den 25. Mal 1901. Detmold, den April 1901. 1 eingeleitet: ; 2 Schwe l des . Johann 23 E
20959
Rr. i. . elsag eber n en Rech sten und die ür, die Kraft kackktteung Ker Kärkunken, erogenen 1 gebot,
n . Zustellungen l. dergl. 6. Heere ehe e ,, . e , ein rr ern fen 2 — em mn. Meierjohann die Hypothek er⸗ 16. R. Umtegericht Franfenibal hat am 286. Mal Gegen Am
H rd.
1 . M.. * Mal 991. . ka l abe go at ae m m,, w gurstiicheß Am ehe icht. I. treten durch Nechlaanwall Graeff in Robfen, Vai Kal. Au ieh 16.
;
4