36 — mit . af, Fewegende Last bestebend. Ottensener Gisenwerk ] einen durchbrochenen Fewindering luftdicht ver⸗ 71H. 153712. Mit kreuzweise übereinander an⸗ Ska. 155 968. Aug einem Stück Stahlblech ge. * alste Attien⸗ llschaft, in. 3. 6. 98. 69. 96 311. F r . ; . ö 8e . Pommer . Vhrens), ltona— , . 2. 3 G. Günther, Nordhaufen. , Federpaaren . Druchverschluß 6. bagener Anker für Kihren n un item Wh, . * , 17 egg schaft, Berlin. 3. 6. gs i ' rn a, ,. . , , , g, dee, nn, g ; . ; en. 1. .
2. 5. 1991. O. 2077. 1901. G. tiefel n. bol. G. Engelhardt A Co., Ca any mit beschr. Haftung, Furtwangen. 27. J. Ti. 3 gon Kontaktstöpsel u. s. l, Florastr. 64. 265. 5 * 9 1 7655. 1 le Firma i 3 2 5 * * * * 1 * 1 * — — * * * . . . * 4. 5. 19 1. E I v
5 n rm blngee, gab. 153 Soz. Moterwagenffcuerung, bei welcher Szc. 153 g. Transport. und , ir , 4. 15016, C. 453 i, n n. Jena. 20 5. 998. EC. 3 z s. vioß 46 int dz. ö u. s. w. ul 9 e be g, rn . K
ken,
ig drm gem Sn tt mit daz. Stütlager der Steuerwelle drehbar um die dickflissige Substanzen aus einem mittels Deckel 71. 163 708. riß schließvorrichtung für Schuh dd. 155 755. Wasserst Regler, 29. 5 * ! ae , el. ; 4 ; n ,,, wi 9 6 Schluß Achse ka en ee, w k Apel, verschließbaren Gefäß mit als Pumpe dienendem und sohlen, bestehend aus einein Gewindetheil und 6* 3 ef regh K Hitz ee s. kö Hen n, n,. . c uschann J . nr an , Sa.
ö. 4 — ummi besteht und im . 3 Grünau, Mark. 1. 5. 1501. mit Kolben und Augflußtüllen versehenem Saugrohr. wellter Lantenandrückfläche, Keats Maßchinen ; ; se⸗ n . 2 ß . 3 nis *r. Selbstfahrender Wagen für elek. Fduard Schmidt, . i. hi Vordere Vor⸗ sellschaft Actien re ischaft 6 urt a. M. , , 4. 6. , ,. ö 3. 53 5 . k i e e bm. a ,, Harmem. al 16 i barer Wöes. liche leeren eden bediene, n, s. * Hol, ech, L ig. ian Re orm, n n . Tren Hehl biene t Wich, gel eine. Hkaden, Hölbchh tlg u sizn , Ger g bee, gi ag, d eie. Girl, n Freer, d hir die züms Schagzwächths aigner schlag mit wei Gummierftreifen und eine Per. oder Spirltusmotor, Dynainomaschine und Elerkro— 87a. 153 620. Vorrichtung an elenkarmigen ⁊ za. 153 664. Tasche zum Aufbewahren des Ge— ; anderen Metallauskleidung bersehener Spülstein aus 21. 5, 10] J 157 . 3. blöd , hier dem Kaufmann Crnst. Waldeck in Barmen er⸗ . 9 ö. Verscklußflapbe und mit der. motor. Motorfahrzeug. und Motorenfabrit Schleif- und Poliermaschinen, bei welcher das Ein- wehres in zwei Theilen mit Einschub für den Lauf ö ent. oper einer anderen Kunstmasse. Jrieh, ich 26. 103 674 Acetylengasb 5 G,, . theilte Prokura ist erloschen. . . a6. die Firma des Berlin Alttisngesellschaft, Marienfelde b. Berlin. und LÄusrücken des Anrichten eng hei e. Seil. bon der Einen und für den Kolben von ter? 8 4 Co., Diüsselzorf. 3 . D e ptind, Herlih etz en fab lehne ns, Gz W. TJ. ö G6. Vorrichtung ar g Hefe tigung. der Barmen, den 29. Mai igol artiger rn, m. 2 , 5 ment . k , . uh ther We er ö . . l. gl se . f ; . 16 3694 . . An eh Stadlbahn 24. 29. 6. Feder u. s. w. Carl Bub. Nil he. Hosten hofer . . 1901. 1 4 2 i. * i8 5 ze. 133 859. Radantriebs vorrichtung für Automobil. Schleiserstand möglich ist. Carl Fickert, Eiberst l H. 165 965. 1 Batterickzrper eingebautem erh nf . ö. 325 ¶ᷓ. 35” 8 sias 01. Ki ; Henptstt. 4 FsFrönd den r fe,, ü , ibi. Herlin 19951 D 63 cen Be art? mit ausjieb. wagen mit an einer senkrechten Triebwelle angelenktem Darmstadt. 16. 4. 1991. F. 75640. Ta. 153 668. Drittes Schloß für Hahndrillinge i direkt um le fer , Hie n gern, Allen 2. , n , . . . 38 , , mt ider agen em Fern des Küniglich gerichts L zu Berlin n hinenarti auge chnittenem Vordertheil. äadzapfen. Sächsische Accumulatorenwerke, 7c. 153 218. Aus zwei sich kreuzenden Stahl⸗ mit innenliegendemm Hahn. Robert Albrecht. J älen . 6schebach scht We Pataky u. Wihel . tak) 9 n , gh 3 ** . Fri⸗ rich r mse, knuban, 21. 6 38. (Abtheilung M) ö; r , *in ber 23. 4. 1901. Attiengesellschaft, Hresden, 19. 9. 1960. S. 654. stäben bestehender Me erschärfer. Stefan Nickel. Suhl i. Th. 2. 5. 1961. 71. 4769 anälen. , rb , k . Patz 1. sööllin, Luisenstr. 5. 3. 10 us,. 17 . , In Abtheil . , ,, n ite K ./) Sad. 153 hs. Reifen Nnfziehborrichtung mit mann, Berlin Noöpalis ir 5. 31. 1. 0. N. iz. Tab. Is rs. Sprenggeschoß, welches in beliebig . . . , . k 2 1 bo o, e' 6s, Ringofen mit . u. . w. liche / J ö. ,, 3 en fte; de; Konig. d, i 347. Durchsichtiger Briefumschlag mit Greifbugel und Preßplatte, G. Dalchom, erlin, 97e. 153 918. Aus zwei an ihren Enden gabel zu wählendem Abstand ö dem durchschossenen ; . . b fer ge u g r afl ö. * w eg j Deggage; ppargt , 4 . . . . ung Tc , . r be, m, 5 . . die Adreffe kragendem Marienfir. 17. J.. 1901. D. 5891. förmig gestalteten und kreuzweise ineinandergreisenden Ziel mittels mechanischer Zündvorrichtung selbstthätig Wilhelm Müller, Hamburg, Alterwasl 4. 2274. kö , , S. 23. 5. 98. g . . . ö. g, 8r0. 6 , v 66 . . Briefkopf. Ceutralorgan für Junserate der ze, 1063 976. Sicherheitsporrichtung an Pneun— Stahlstäben . Me sserschärfer, Stefan zur Frplosion gebracht wird. Wilhelm Johann, ,, 22 ⸗ Fzo0o e ¶COdlen f. Veugeapparnt u. s. w. Cnoke nl 2. 9. 6. ,, ö i,, hiel, Dol , ,. eil nr . . . . = , . ö. r r ien gen, e . J,. 26 . . ,, . Berlin, Novalisstr. 5. J1. 1. 1961. gen hg. Gimbte, Schwenkestr. 3h. 274. 186. 33h. 153 . Ie se ende elfter e , nls 32 Dreffser, Dresden. 31. 5. 98. K. S674. 35. 109 177.ů Spülbecken u. s. w. Z. G. Becker, . 6. Sitze ö. C ö. und rei ieder a sung zu Ka . ö ö ; . . 9. . 545. . = Inde ꝛ ; = r . / r X. ; 26 7 7 ( r Jh ö j j . A . 8 , Pat. Anwälte, Berlin, fütterten, seidenen Kissen. Curt Friederich, Danzig, 7c. I53 geo. Messerschärfer, bestehend aus zwei Tæd. 133 177. Confetti-Mitrailleuse, auch Con= be de, en, n, ,,, gn . ö ö Schneizvorrichtung für Binde ñ DHerlinn Cffiedrichstr ö. J. 7. 968. B. 10 5z6. . bermert feht im , ,, Friedrichstr. 10. 19 4. 1901. CG. 3027. Altst. Graben 11. 2. 5. I991. F. 7551. sich kreuzenden, durch Kerben bzw. Aussparungen in— fetti Bombe genannt, mit unverbrennbaren Körpern auf den gien fsch des Geruchversch ußrohres gelegt Berbandstoff. Lr n g ren en, ) . . In der Generalbersammlung vom 2h Mãr Däb. 153 99. Glassteinchen in allen Färbungen, 63h. 153 726. Nohrverbindung für Fahrrad—⸗ einandergreifenden Stahlstäben. Stefan Nickelmann, zwischen Füllung und Explosionsmasse zur Verhinde⸗ darauf befestigt wird, wobel ber Tri ter sich drehen pr. Vogt d Piro, KRhln ö 6 r. . . Löschungen. 1991 ist der GHesellschaftobertrag gen nt . 9 1 bei Bun ldruck Jiehlarten und Aufstelltarten. Eduard rahmen u. dgl., mittels inneren Zwischenstückes und Berlin, kovbalisstr. 5. 31. 1. 1901. N. 3129. rung einer Endzündung der Füllung. Max Rete⸗ laßt indem längliche Schrauhen cher angeordnet 15. 5 1956 J lage V hierdurch u. a. bestimmt worden:“ . Büttner A Eo. Berlin. 189. 4. 1361. B. I6 863. am Hauptrohr befindlichen, das letztere auf dem G67c. 153 321. Messerschärfer, bestehend aus sich meyer, Berlin, Linkstr. 23. JI0. 4. 1501. R. 9245. fin p⸗ 6 Feller k Herrenftr. I53. 17. 6. 97 604 Arzneistäbchen u. s. w. C. St 2b zo ger Gin e, . Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind Dag. 153 499. Vlechschild zur Anzeige von Ver⸗ Iwischenftück befestigenden Stutzens. J. M. Beiß⸗ lreuzenden, in, einen Griff eingesetzlen Stahlstäben. 22d. 153 77. Geschoß zur Erzielung möglschft ö. 90 5. hn. / ö . Dbrceden Bautzne ff fh dengr g 35 n n 35. 4 gg . 3 . ür die Gesellschaft verbindlich, wenn fie . i, mielhungen, mit seitssichen, freigelassenen, durch Cin. darth, Nürnberg. 25. 4. Jof. B. Ih 838. Stefan Nickelmann, Berlin, NRobalisstr 5. 3]. schneller Tötung von Wild, gekennzeichnet durch Ein⸗ g86c. 53 740 Poröses, elastisches Gewebe, welches J38. 3 961. * / , . 113 3g. Se , Hen unterzeichnet oder unkerstempell sind und hmun leicht sichtbar gemachten Feldern. Curt G3*. 153 657. Hinterradschneckenantrieb für ketten⸗ 1901. N. II36. lll. an die Spitze, durch welche das Hineinfügen . Bildu der Clicken her P ö. theil. 5. 95 3, le 9 i , , itz ses. Heunbbcrmontfa u. s. w. wenn der Vo st d aus eine P rf 9e t, e t. n lk. Leipz K mnnewitz Leipzigerstr. 13. lose Fahrräder. FJ. H. W! Schwarz, Bennecken⸗ 08a. 153 641. Schloß mit drehbarem Deckel um eines Bolzens ermöglicht wird, der nach dem Wieder⸗ . , ,,,. ak sneben ren ht ohr hel Aw. a . Wiha ot mie Handage u. f, w. Feu 14 Yer m enikadech u. se w. . . . 4 one ,,, . . . ö . J stein a. Harz. 27. 4. ig51. Sch. 12749 schnellen Verschliesbarmachen von Kästen. Gustab usammenhressen 94 Krempen festgehalten wird . neise in . gfarheitt istz hren, Fauth. tier. I 6. 68. F. zzä4. 17. 5. Ihol' E. 146 6h. Mundharmonika u. s. w. , 2 5 . on hrokuristen, wenn . Fehnen fir bapiemegann, h nnn, n dl, länder sitsnbdft Kankieit, Kr Tchsnban elte ilecdnsts Finnen, Wittlich. 23. 8. 1351. g. 13. Perseo, Schwelm 1 5. 39. . 15. , 1 fog, Kere re d Brensier, Fir itz ß. Henne , er, , n,, oer orf e nn n bel n n, * Briefumschläge, Lohnbeutel, Musterbeutel Hintergabel drehbar gelagerten, mit den Tretkurbeln 25. 4. 90. Mee agg. 22d. 153 555. Geschoß für glatte Flintenläufe ö ra, ih 749 Schraubenschlüssel mit ichsel, dd 5h dd, , , 145 I nd harmonilgdegh ö. . Vorftandenitgliche und einn ilß okurist d ö dil mil in der Hohe treppenartig sich ab- verbundenen Hebeln. E 3. Büch, Saarbrücken, 684. 153 6585. Thürschloß mit Sicherung, bei gelennzeichnet durch einen Schaft aus Kork, Gumml 9 . Kor and , ,,,. m n . ! s w. in 7 a , . 5 . . 9 ,, ie, e nn . . stah ö stufen den Abtheilungswänden und einem . Eisenbahnstr. 38. 6. 9 , e 1 , e ö 6. 6 . ein ,, e ba, oder ö la h en Material, an dessen vor= . e e dar i 6 ,. veterßn . 3 6 zg 9 . k u. f. w tte sichelartig eingebogene nn h erntet h Dad Vor standemn e , Fabri lbesitzer Hermann litätsberzeichniß an der Innenseite des Klapp⸗ G63. 15) S9tz. Hilfsantrieb für Whrkrader, bei und, durch Drehen desselben der Riegel vor- oder derem Ende ein schwerer Körper aut Blei o. dgl. 't a. M., KJ. 7 , i 85, Faß. 149 9a eden, . . Schütt is nie vor ein die Gef ö . Hillringhaus, Erfurt, Garten, welchem eine Handkurbelbewegung auf die Tretkurbel, zurückgeschoben wird. Alexander Metelski u. Marie befestigt ist. Carl v. Wi 3 Berlin, . , , n,, „sorrichtung zun Alf tichten von gu It e lil dre, Anhängebeutel für Post. und ien , dee, nin, Gcsel ghet
els. ꝛ ug haus ö * r . ar ö ; ) 876. 1h3 690. Spannkopf für Bohrwinden ge⸗ hebbaren Kochtöpfen u. f. w.“ R. Ulmann, Char⸗ Bahnkolli u. f. w. zu vertreten.
straße 71. 1 4. L601. Dis 77h. . ache übertragen wird. Augüst üeberberg, Balbe Ie asins fg. urn. 44 1991. i. l zs straße 23, 6,4. boi. K. 11 50g. . . H leunzeichnet, durch einen mit Innengewinde wer, lottenburg. Salzufer 25. 16. 5. 93. u. 73, sn! 5 345. Selbstthätige Füll. und Entleerungs / Bel der unter Nr. S2 der Abtheilung B. des , , . Re⸗ 6 ö . 6 hende glasthe . . . ae ß , , ö a ,, 9 . ö. sehenen Ring, welcher in feinem Innern einen an 15. 5. 19651. ᷣ vorrichtung u. s. w. Naudelsregisters des Königlichen Amtsgerichts J klame-Tert auf der Vorder- und Rücsseeite. Prager 64. e Ts. Wiederfüllung ausschließende Flasche, zr „Athatigender, schließender Falle und innerha vahtewerte, gus cinem, um eine Schneide drehbaren ö Klemmbacke sestigten Mei lt Außengewinde 4. 97 133. Norr ö,, ß Sr go, M Hieran Rehn, . Berlin eingetrage zili
22 Lond. Berlin. 20. 4. 1901. P. 5949. gekennzeichnet ducch hebersormige Filffigkeitgansttist, bes Schl oß k astens als? Sperrung für letztere lan Ylütlthenke 96 Helen gn en fer ene, . den Klemmbacken befestigten ting mit Außengewinde 4. 97136. Vorrichtung zum luftdichten Abschluß SG. 7 J04. Mit bierbindigen Köpern hergestelltes 1 eingetragenen und zu Berlin domizilierenden 4g. 153 627. Anzeigetafel für Tips, welche, zu⸗ und Lufteintrittrohre mit taschenartigen Kammern geordnetem Riegel. F. H. C. Linnemann, Bremen, Culmstr. 7/8. JIT7. 4. 1901. B. 16847. 9
leich die Renncarriere jedes am Rennen betheiligten und zum Abschluß der Rohre dienenden Ventilen Meyerstr. 14. 26. 4. 1861. L. 8548. 74a. 1535 944. .
treibt und dadurch die Klemmbacken öffnet und u. . w. Deu en Söhne, Cöln. 20. 5. J3. P. 363 Baumwollgewebe u. f. w. Akltiengesellschaft in Firma w . schließt . F. A. Arnz, Remscheid. Vierlsughausen. 13! 195 enn d ge b. In Folge rechtskräftigen Urtheils. . Deutsche zriles, Wertzeug maschinen⸗Fabrit ferbes ⸗ P 'i Berlin, Friedri im Flaschenhals. J. Van R Van S 686 153 16 Abgekröpftes Scharni⸗ r n,, ,, . S hür, Lontatt mit in ihrg age . 6. 4 1901. A. 4716. . 24. 77 188. Gasbrenner u. s. w. Vereinigte 27. 105 455. Kegel u. s. w. ist am 28. Mai 1901 eingetragen: . . , erlin, Friedrich. , . ,, . . 2 demst ben Kö 3 , e er nn lc an, g. n,, Berlin, . ii ö nne he l chien jun g, Retalssygarenfa hriten 2A. G. vorm. Haller * Berlin, den 3. Juni 150k. t d He chr fer m ng . Mai 190 ö 4 1901. S058. 8. G. . . 3X 5 J * ĩ we, 0 r, 3 I ö W. 11214. 5 3 3 = ö — , r z 6 4* 2 1 = solls⸗ zertr⸗ ée er vor . Fin. 153 754. Buchstabe, welcher aus fluoretz— Baermann, Pat.⸗ Anw. Berlin, Karlstr. 40. 4. 12 festigung der Oberlichtflügel an Fenfter. Jean 766. 153 789. Aus zwei seitlich am Krempel ⸗ , . n n n, . . 9 1 Dttensen. 10. 6. 85. B. 1665. aaiser i cee, etentamt. 20l6a] ! * 4 e ez run hne me o n, B. des cierenden, phosphorescierenden oder Incandescenz⸗ 99. R. 7515. . Teller, Kaiserslautern. 18. 3. 1901 K. 13 899. gestell gelagerten, berlängerbaren Hebeln bestehende J [90 S. Ih 959. ; ö 21 97 357 Militär- Putzkasten u. s. w S . . Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts 1 Röhren gebildet ist. Mar Zander, Breslau, Kleine 86äg, 153 6665. Ichraubentzerschlußstöpsel für G8. 163 762. Thürband mit steigender Windung Ubhebeporrichtung für den oberen Abnehmer. Oscar er nr, m ; ' Freund Co, Breslau 179 z. 98 ö. F. 4745. ‚. Berlin eingetragenen und zu Berlin domizilierenden Scheitnigerstr. 51. 29. 12. 1900. 3. 2043. . Flaschen mit zwischen Kopf und Gewinde aufgesetztem zur Erzielung selbstthätigen Verschlusses. Lothar Steg Schimmel C Eo. Attiengesellschaft, Chemnitz. Aenderungen in der Person des 6 , . . ö Handels⸗Negister Aktiengesellschaft in Firma! 5 193 786. Programm nach Gebrauchs muster Norldichtungsring, Eugen Keiser, Hagen . W. gun, Werneck. 3. 3. 1961. St. 45456. 2 4 1901. Sch. 12454. Inhabers 26. 96 43 Deppelmantelbadeofen u. s. w. M 2 * Deutsche Hypothekenbank ( Actien · Gesellschaft L22242 mit abtrennbaren Ansichtsposttarten und 2. 5. 1501.7 R. M 17. Ed. 1b ss2. Als Fenster Oeger und Halter 768. 63 45 Fadenführer, zugleich als Faden . Eingetragene Inhaber der fo enden Gebrauchs. Grund, Ierlin? Mlbdalberistril3 Meng . G. Ahlen. — l! sst aum 35. Mat igol alp Profurist. eingelragen; hinter oder neben diesen, ebenfalls abtrennbar an— 84a. 153 851. Verschluß für Milchtransport⸗ dienende, mit einer gegen die Schenkel wirkenden reiniger dienend, für die Zettelspulmaschine, mit den , . 53 6. . . n, de, wn, 5214 18 5. 1807 ö ; Das unter der Firma Josef Ridder zu Senden⸗ Emil Dittmann zu Pankow. Derselbe ist ermächtigt serrseten Reklame Westelltrten. H. Bischof, kannen mit den Véhschluz Durch Excenterhaken be. Feder versehene Schere. Alfrc Holtschneider, Tührungsschliä aͤbschließendem Widerhaken unk eünsen a etzgmeß zun mehr zie nachbenannten a, . zo, gh ig Gabwarmwasserhei f fw. C. horst (Nr. 21 Des Handelbregisters .) bestehrnbe l Göemeinschaft mil einem Vorstandemiteee n, Berlin. 6. 4. 1901. B. 167383. wirlendem Verschlußbügel, welcher beim Desfnen und Düsselderf, Graf Ädolfstr. 6J. 25. 3. 33, Deckblech für lützteren. Heinrich Renn, Münchberg. 5* d ? Heri haarspange u. . w. Grauer Schupp mann Beis — 8 e egg ug, Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann unk Brennerei. Gesellschaft zu vertreten. Das stellbertretende Vor⸗ *ä9. 153 791. Taschen Kalender mit Heftpflaster— Schließen den Deckel mittels an den Excenterhaken H. Ih S806. ; 26. 3. 1901. R. 9182. 1 n fi 836 6 Jhlensäureapparat u. s. w. Graziano I4. 7. 1901. . J Hzesitzer Theodor Wieler zu Sendenhorst übergegangen standsmtitglied Rendant Guffap Wegener ist gestorben. Einlage. Reinhold Mäser, Kötitz Coswig i. S. borgesehener Anschläge mitnehmen kann. Gisen! Fsd. 133 778. Fensterfeststeller, bestehend aus TT7a. 163 843. Stelze mit in jeder Höhe an der Sartori. 8 . . ö . V 36. 100 548. Was s. w. Hud wird von emsel ben unter unberänderte; Firma Die am 22. Mai 1901 in Nr. 553 der iber e. 2. 4. 1901. M. 11319. hittenwerk Marienhistte b. Kotzenau Actlen, eine am Futterrahmen drehbar gehaltenen Stange Handstange durch Tine letztere umfassende Schelle 21 ga 05. cht Ee r enrlatten . Steinmetz, Berlin . 8 fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister 3. de Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts] 5 Ig. 153 6. Platte ,, m, glsen et , , . 23 gag h 1 . am ger er g, ,. i rent, . , n, e em 21. 33 444 Elestrodengitter . 8. 95. St. 750. 1901 . r , ,, 3. Mai 190 Berlin eingetragene Prokura fun di Allienge sellschaft mit Reklame. Fritz Paetsch, Berlin, Friedrichstr. 250 Lisenhilttenwerk Ma mitz, Mallmitz. 7. 5. 1901. Ringschraube mit auf ihr und der S ange feststell⸗ Fußtheil. Gustap ? aven, Niederlößnitz b. Dresden. 1 22 w str. 7. 27. 96 468. s 6 5 len, den 23. Mai 1991. (andbank“ zu Berlin ist nü— e edri 12. 3. 1901. bir n. E. 4666. barer Glocke, WWesser . Eo., Velbert, Rheinl, Thon. N. 9332. hr. . (Wer ghgven, Hannover, Detmeldstr. 7 ö we, Joh. Zeller, * ; rlin ist nicht dem ö
ö ] 2nd. 7J5I91. Schneidmaschine u. s. w. Berlin, 3. 5. 98. P. 3787. 15. 5. 15 Königliches Amtsgericht. Siemens, sondern dem Friedrich Siemers ĩ aß. 183945. Aus einem Stück gefertigte Auf. aa. 163 862. Verschluß für Milchtrangport. 1. 4. 1961. W. n 1, 7e. . 63 662. Bergbahn als Spielzeug für Kinder . **. , n, . 41. DS 231. lap worn n für Muhen u ö nn ek nam. 19944] worden. , stellkarte mit umklappbarem Firmenschild und Rück- kannen, dessen am Kannenhals drehbar befestigter, 68d. 163 815. Fensterfeststeller mit zur Arretie⸗ mit übereinander hinwegrollenden, durch Schnur, (. Srange; Vertr. Emil Neichelt, Pat. Anm. Hrerden. Hang Römer, . a. D. 16. 5. 98. R. 55705. AK. Umtèegericht Backnang. Berlin, den 28. Mai 1901. stüßzen. Ritter Kloeden, Nürnberg. 9. 4. federnder Bügel beim Ueberstreifen uber den Deckel! rung dienender, in einer Hülse angeordneter Kugel, Kette, Drahtseil b. dgl. verbundenen Wägen. ö 26. 99 059. Zentralhahn für Gagkronen u. . w. T7. 5. 1501. Im Handels register für Einzelsirmen wurden heute Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. 1901. R. 9271. griff, dessen Ebene senkrecht zu der des Buügels steht, welche von einer Feder gegen die, Führungesstange Eduard Brunner, Britz b. Berlin, Jahnstr. 45. . Friedrich Hahn, Berlin, Bleibtreustr 25. 48. 6 816. Neinigungs, Apparat u. s. w. Her- folgende Eintragungen vollzogen nerlin dandelsregist 19949 Ff. 153 821. Mit einer aus einem Bündel enger den Degel gegen die Kanne preßt. Eisenhüntten gedrückt wird. Robert Wagner, C emnitz, Anna⸗ 26. 4. 1961. B. 16 904. . ö ö 4 20. 16493. Nafsiervorrichtunmy mit Ringschieber mann Gierke, Rathenow. I. . 93. G. 5185. a. Neueintragungen: des Kÿni lin ö. 2 h 18 83 l Gummischläuche gebildeten Pertheilungs vorrichtung werk Marlenhütte ö. Kotzenau Aetien⸗Gesell. bergerstr. 286. 26. 4 1901. W. 11254. Tf. 153 65ßÿ. Hohler Kreisel mit in dessen ö ü . — . 165. 5. 1961. L. Nr. 138. Firma: Albert Roser, Oben Nönig * 36 6 erlin. versehene Vorrichtung zum Auftragen von Flüssig⸗ schaft (vorm. Schlittgen Haase), Eisen⸗ 88d. 153 819. Feststellvorrichtung für Oberlicht⸗ Innerem gelagertem, nicht sicht barem Schwungrad. . 20. 04 935. Durch Kohlensäure betriebene A6. 96 151. Viereckiger, geflochtener Bienenkorb Apotheke, Sitz Backnang; Inhaber! Albert Roser, Am 29. Mai 1901 9 2 Handelsregister ei Kiten auf fortlaufend bewegte. Bänder. D. SG. hüttenwerk Mallmitz, Mallmitz. 7. 5. 1901. fenster, bestehend aus einem durch eine Gleitschiene Hans Brenner, Berlin. Müllerstr. 173a. 27. 4. Majsiervorrichtung u. . w. u. . w. A. N. Ohlsen u. G. Petersen, Ut Apotheker in Badnang; Geschäst: Apotheke. jetragen mit lusschlu⸗ 2 . tregister ein ˖ Foersterling, Schlachten see b. Berlin. 26. 4 90. G. 16 upsbethätigenden Sperrhalen. Heinr. Disfmänn, 9I. B. 19 io 1 . . Grasians Sartori, Berlin, Kreuzbergstr. 22. be- Tingleff. 10. . 8. B. Is. 8. 3. hon. 34. irh hard rm Eugen Zügel, ipothe fer; J'etzs ez dörl. (s., Oanff AM Thn, li F. 7669. la. 153 853. Verschluß für Milchtransport⸗ Lehe. 26. 4. 1801. D. 5883. 77. 1653 661. Antriehvorrichtung für Kreisel mit 2. 24. S9 811. Wringmaschine? .*. Boysen, 17. I9 93. Zwejtheisiger Feder Schmierring Siß: Murrhardt; Inhaßen: Eugen Zügel, Apo⸗ De Huchdtuilereib l hel re d,. u. Berlin.) SEGa. 153 779. Fahrleine mit das Ein- und Aus— kannen mittels einerseits am Kannenhals, anderer⸗ G8e. 153775. Geldschrankrahmeneisen für Zargen einem durch Querverschiebung in Eingriff mit einer ö Nene Gröningerflr. 7, u. G. Ascher X Co. t., . w; Robert. Gutekunst, Owen Yu. Teck. theker in Murrharbt; Heschaft: Apothere. Gefelssch t aus wr, e. D g dnl een dr haken der Leine gestattenden Metallverschlüssen und seits an einem am T ecel drehbar befestigten Bügel und Thüren, welche durch die staffelförmige Zu. den Kreisel fragenden Schneckenspindel kommenden se, Luisenhof, Hamburg. . 10. 6. 98. G. h259. 14. 5. 1551. 3) Nr. 190. Firma: Wilhelm Weigel; Sitz: mann Arthur ewa ohn⸗ in Ber n gi ee ni e ; Kreuzleinenschnallen mit schrägem Steg für die angelenkter, mit seitlichen Flügeln versehener Knie sammensetzung Haken und Abstufungen bilden. Heinrich Sternrad. Nürnberger Metall-. 4 Lackier⸗ ö 24. 98 2306. Gckenverbindung für Möbel aller 19. 96 855. Bett zum Hauen pon Sägefeilen Fornsbach; Inhaber; Wilhelm Weigel, Kaufmann als personlich haften ke Gress em * k 1 inneren Kreuzleinen. P. H. Neumann u,. Christian bebel. Eisenhüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau Pohlschröder, Dorimunt, Märkischestr. 67. 27. 3. wagarenfabrikt vorm. Gebrüder Bin Actien· Art u. s. w. . f. w. Richard RBelseler NRemscheid. J. 8. Hg. in Fornsbach, Geschäst; Gemischteh Waarengeschãft. Firinag t in Cel 6 * ei reten é. ie Tier, Apenrade. J. 4. 1901. J. 3234. Actien · Gesellschaft vorm. Schllitgen Saase), 1901. P. 5909. gesellschaft, Nürnberg, 29. 4. 1901. 3267. 24. 125 921. Echverbindung für Möbel u. s. w. P. 3815. 11. 5. 1991. 4 Nr. 191. Firma:; Roberi Pflüger; Sitz. Vergl. Nr 845 der Abtbeilung 2 89 Gg. I53 815. Kummetschloß, dessen Bügelhälften Eisenhüttenwert Mallmitz, Mallmitz. 7. 5. 1901. 69. 153 696. Durchlochtes Klemmplättchen für in 775. 153784. Spielzeugschiffchen, das mit zu Julius Bernhard Ehrhardt, Chemnitz, Neue 19. 98331. Werkzeug mit Drückrollen u. s. w. Oppenweiler; Inhaber Nobert Pflüger, Kauf⸗ registers⸗ Daseibst sst ein z — 14 Ren els⸗ durch eine Nasenfeder jusammengehalten werden. E. 4565. Metallhefte einzukittende Messer. und Gabelklingen. einer Kurbel ausgestalteter Nadwelle, auf welche ein 2 Dres denerstr. 17. . S. R. Leichsenring, Nauendorf k. Großenhain. mann in Jr weiler; Geschãft: Gemischtes zesellschaft Grich Dan re, g,, w. Albert Nössel, Großbrüchter. 26.4. 1901. R. 9299. Ga. 153 854. Verschluß für Milchtransport⸗ J. S. Kaufmann, Frankfurt a. M., Schillerstr. 16. über eine Rolle laufendes Gummiband zu wickeln ist, ö 24f. 1535 270. Gierbehälter. 4 6. 98. L. 5362. 15. 5. 1901. Waarengeschast. r . I) Erich Hanff. R 3 — w 8 57. 153 748. Filmspulen Auswechselmechanismug lannen mittels einerseits am Kannenhals, andererseits J 1901. K. 14034. zur Fortbewegung gelangt. Julius Dorst. Sonne ö 24f. 153 271. Kartoffelbalier. 1. 98 332. Werkzeug mit Drückbacken u. s. w. 95) Nr. 192. Firma: Wilhelm Wolf; Siß: 3 Arthui ben infe ! e ren, , 166 an photographischer Camera oder Rollkassette, bei an einem am Deckel drehbar befestigten Bügel an. 69. 153 953. Schwalbenschwanzartig in das Messer⸗ berg, S. M. 6. 4. 1901. D. 5831. . Dermann Schmelzer, Berlin, Am Zirkus 12a. V. R. Leichsenring, Naundorf b. Großenhain. Backnang; Inhaber: Wssselm Wols, Qunstmühle⸗ Gescllschajt hat am 2. Dilabemn gh fr, . welchem ein Hebel in seiner Mittelstellung den gelenkter Kniehebel, welche zu einem Griff verbunden heft eingesetzter Rücken. Gebr. Korten * Scherf, 77. 183 846. Auf Rollen laufender Puppen . v2. 157 189. Kur und lang verstellbarer Mit 4. 6. 98. L. 5364. I5. H. 1901. besitzer in Backnang; Geschäft: Kunstinühle. (Branche: Buch. 21 Kunsirtucht ei ͤ 5 r fn. Lagerstift in die Nolle einspringen läßt ung, in eine ind. Eisenhüttenwerk Marienhütte b. Kotzenau Ohligs. 23. 1. I50j. K. IM i277. ständer. Maria sKtosche, Breslau, Schwesdnitzstr. 53. . sebmer u,. . w. Nähmaschlnen, Fabri und v. 161513. Drehbank, Meitstock u. s. w. Oscar 6) Nr. Ihö, Firma. Albert Eonradt, Abler. zudenstt. 36 37. — e , der beiden Seitenstellungen gebracht, denselben aus Uctien · Gesellschaft vorm. Schiltigen Danse), 70a. 153 774. Aus Celluloid hergestellter, fe, 30. 4. 1901. KR. 14172. 1 — z Eisengießerei A. G. vorm. S. Koch A Co., Ehrlich, Chemnitz, Gch Wettiner u. Lerchenstr. IJ. apotheke; Sitz. Backnang; Inhaber. üftert Bei Rr. 73g (Franz Thiele. Berli Di hebt. Willv Beutler, Charlottenburg, Leibnizstr. 29. Eisenhiüttenwert Mallmitz, Mallmitz. 7. 5. 15. Ternder Halter für Schreibkreide. HSeinrich Jakob 77f. 153 847. Schreiende Heuschrecke mit doppelter . Bieler. d 16. 8. 583. G. 2816. 153. 5. i991. Cenradt, Apotheker in Backnang; Geschin Apotheke Gesellscha ter — . — D 19 ** 2. 4. 19099. B. 14566. G. 4569. * Cie, Nürnberg. 26. 3. 1901. J. 3377. Federwir kung, aus Weißblech. Adolph Linke, Voster⸗ Tz. 103 918. Apparat zum Trocknen gewerblicher 19. 115 5635. Geschirr Jiehpresse u. s. w. 6. 7) Nr. I94. Firma Ghristian Sahn; Sitz:; ö eee ranzetfa Henriette Ta. 163 862. Photographische Camera mit um⸗ G ga. 153 855. Verschluß für Milchtransport-⸗ 706. 153 832. Taschenzwinge mit Oese zum Halten witz. b. Pillnitz i. S. 1. 6. 1901. L. 8573. Abfälle. A. H. Messinger u. Viꝑetor Popper, Toelle, Niederschlema i. St, u. R. Kaunegiester, Backnang; Inhaber. Christian Yahn, Mechaniker
Johanna Klämbt, geb. Thiele, ist infolge Todes aus * 26 der Gesellschaf ageschi eich eitig sind i legbarem Objeltivbrett. I). Ludwig Strasser, lannen mit Druckübertragung durch einen Steg, von Schreibgeräth. R. VB. Counter, Egrement; f.. 153 997, Spieljeuglolomotive mit im Tender Wien; Vertr. Hugo Palafy u. Wilhelm Pataky, Aue i. S. 27. 5. 95. T S575. 5. 65. 19901. und Fkaufemann in Backnang; Geschäͤnt a dec er, He e r, e, m agen i. W. 18. 1. 1901. St. 4154 dessen eines Ende mittels eines Scharniers an der Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pafalp, Berlin, oder in einem Anhängewagen untergebrachtem Druck Berlin, Luisenstr. 23. —ᷣ 19. 119 232. Blechkantenverbindung u. s. w. maschinengeschäft,. Besatzartitel für Derren, und Lichterfelde, *) Fran Gustan Rein dene g ö ö. . Te. 153 255. Kopierrahmen für lichtempfindliche Kanne drehbar befestigt ist, während das andere Ende Luisenstr. 26. 29. 4. 1901. C. 3043. luft ⸗ oder Luft druck · Behalter und an der Lokomotive G. 151 963. Offene Rettungsboje. Fröhlich Nermann Spranger, Laurahütte O. S. 11. 5. 953. und amenschneiderei. édoren * n 830 Berlin 516 3. 14 i 6. e mit diagenal getheiltem Koplerbreft. mittels eines gabelförmig angelenkten, eFeentrischen 70. 153 793. Tintenfaß, dessen Deckel durch das angeordneter Pfeife und einem Luft lompressionshebel. Wolff. Cassel. . 4403. 10. 5 1991. r Lr. ld, Firma; garl Wörner; Sih Klämbt, geboren 13. Driober 6 ear len, ichard Hoh * Eo., Leipzig. 12 17 I. Debels niedergeßrückt werden kann. Gifenhüitten— Hewicht des Federhalters geschlossen wird. David scar Egelhaaf, Biberach a. d. Miß. 6. 5. Ii. 22, 134 6809. Valuumtrockenapparat. A S. 0. 96 978. Ovaler Mahlksrrer. Carl Fel · rgb: Fnhaber Jar Warner, Karmmniann in der sonlich baftende Ldesciischanter i , g, 16 862. h. wert Marienhütte b. Kotzen au Actien Gesell. Nadel, Berlin, Rathenower tt! J. II. 4. 1901. 6G. e,, ; Messinger n. Victor Ropper, Win, Vertr. Hugo mann, Breslau, Klosterstr. 66. 21. 5 98. S. ghz. Grab; Geschäft: Gemmischtes Wagrengeschãft eingetreten zur Vermnetunn der Gesclih * 4 nur 86, 153 413. Friltionsspindelpresse mit innerhalb schaft (vorm. Schlittgen A Haase), Eisen. N. 3257. 7g. 153 906. Spielzeug, bestehend aus zwei oder Patalv u. Wilbelm Patafd, Berlin, ien Gesellschafter Carl Emll Veinrich Witt top er⸗ J 1
ssensir *. 1 95) Nr. 196 . Adolf Spingl Schub — . 5w Luisenstr. 25. 20. 5. 1901. ) Nr Firme 0 bing ler, Schuß⸗ der Meibscheiben gelagerter Antriebswelle. . Sandt, hüttenwer Mallmitz, Mallmitz. 7. 5. 1901. 708. 153 810. Mit verschiedenen Theilen eines mehr Kugeln, welche nur bei Berührung mit einander macht igt
2 * ; 0; 6 414. Netierender Mabltörwer u. s. w. aar'n handlung; Sitz. Murrhardi; Inkake Pirmaseng. 15. J. 1501. S. 7115. G. 4570. Gesammtbil des versehene und aufeinander passende knallen. Krotoschiner * Go., Verlin. 6. 5. 56. Verlängerung der Schutzfrist. Gar! Dofmann, Breslau, Kiosterstt. 55. 25. 5. 93. def. Sringlei. Schub machermesster in Murrhardt; Be Re , (Runheim * Go. Gerlin it Ed., 153 850. Selbstthälige Hebereinrichtuug für Gaga. 153 905 Deffner für Flaschen⸗Daumen— JZeichenschablonen, durch deren beliebige Äuzwechselung K. 4 204. 53 2 * Die Verlãangerungegeblhr von 60. ist für die nach H. Oos, 20. 8. 1901. . Geschaft. Schuhwagren handlung. Sin: XVweiqhiederlassung in Grube Iise be Gr. Rü A* lüssigkeiten, gekennzeichnet durch ein periodisch sich schraubstopfen, bestehend aus einem dag flache Stopfen, sich neue Bilder ergeben. A. Sala, Derlin, Schützen ⸗˖/ S1c. 153 21. Versandlarton mit üer die Ober⸗ stehend aufgeführten Gebrauchemuster an dem am I. N 399. Nętenzeichen für Spielblätter u. s. w. 109 Nr 197. irma. Otto Gebhardt: Sitz: Pie Gesell scha t it aufgeist Ver bie berjar 6 üllendes, als Zuggewicht für ein Absperrventsl ende umgreiienden Griff. Aachener Thermal ⸗ straße 60. 25. 4. 199. S. 7241. kante des Kasteng vorspringenden Befestigungszapfen Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Volnrhon Musitwer e, Attien Gesellschaft, Bach naug: Iuhaber Otto Gebhardt Konditor schafter Fabrikbesiher Dr. Ernsi Erich an u enendes Wasserg, ä mit. Gegengewicht, Silg wassen Rtaiserkbrunnen, Actien Gefelschast, Tb. 53 Fig. uz! eins mittelg eines Klemm. für den Deckel. Martin Sieradzti, Bieglau, R. 181. Aug (ner Wummiscbnur bestebende Währen b. Chung, sr 6. 8. P. zo, 13. 5. Ii. in Sy gseng; Hein, Ken itore md Gase., Verlin ist Alleininbaber der Firma. Dem 2 Eydner u. Anton Gigl, München, amenstiftstr. 7. Aachen. 6. 5. I661. A. 4775. fußes an der Tischplatte zu befestigenden flachen Ohlauerstr. 9. 25. 1. 1901. S. 7242. Joryichtun zum Verhindern des Lüsteng von Damen · 61. EI 310. Vorrichtung zum gleich jeitigar An 117 Nr. 198 Firma: Otto Dölderlin: Sitz: Dermann Mor Buͤrkner ju Kerim ne . 6. 5. 1901. G. 4561. 9 la. 15000 Einschraubbarer Verschlußstöpsel Schiene und einer an derselben verstellbaren Kinn⸗ GI. 153 8353. Platte mit theilweise abgetrenntem Nadfahrrõ en, HO. X. A. Timm, Vamburg, Eppen und Abstellen zweier Zithervorrichtungen u. s. w. Groß aspach: Inhaber: Otto Hölderlin, Taufmann Fricdrich Richartz Runen Benedic Balduin Lessin 81. 153993. Nettungegürtel aus Innen und mit rundem, am Umfange geripptem Kerpf aus Por⸗ stütze bestehende zerlegbare Schreibsttze. D. Boiack, und aufgebogenem Rande zum Vefestigen der Zwischen⸗ orserbaum 16. 21. D. 98. T. 2668 I0. 5. 1901. Otto Vahland, Gbemnitz. 8. 8. 98. P. I945. n. Grosagpach; Geschaft Kolonialwaarengeschaͤft in Berssn und dem Ran Selarich öernparnm ö Außenschlauch mit als Sicher heitgventil dienendem zellan. Gugen Keiser, Hagen J W. J. 5. 1601. Schönau b. Mittelwalde i. Schl. 25. 4. 1901. wände bei Facherlartong Seiler 4 Gomp., * 6 1985 Hosenträger u. w. Julius Nees, XW. 6. 1901. ; und Kisenband lung. macher in Friedenau und dem Mar do Dito ohn Enkwicklergehäuse. FJ. W. Kern, Ultona, Parallel · K. 14209. B. 16893. Geldern. 29. 4. 19091. S. 7256. i Elberfeld Arndtstr. JJ. 23. 5. J5. R. Dag. dT. 198 872. Vorrichtung zum Erwärmen u. s. w. 12) Vr. 199. Yin ma Friedrich Bestuger: Berlin ist von neuem Gesamimm ir refur̃ ertheilt; straße 12. 8. 2. 1950. R. II 777. gb. 153 605. Pfropfenzieber nit hakenartig er / 7080. 153 817. Briefbeschwerer mit mittels 8c. 153 859. Flaschentrangportgerüst mit Feder⸗ LI. 5. hol, ; 3 . Christ. Bachmann, München, Schwanthalerstr. G1. Sitz Murrhardt; Inhaber riedrich Vofinger, se zwei derselben sind gemeinschaftlich ur Vertrelun a gha. l03 7353. Mit ihren Wangen aus jwei weitertem Messertheil und einer Auffangvorrichlung Walen vorüber zubewegenden Bilderreihen. Mar klammern. Ebinghaus A Go., Gevelsberg. 8. loi 312. Peęliermaschine für künstliche Borsten L6. 7. B. B. 10 873. 3. 5. 5j. é Da] wwirth un Sonne in Murrhardt; Geschlft der Firma ermächtigz. h gneinanderliegenden, die nden der Sprossen in funden berausagesogenen Pfropfen, belebend aun Wermann, Dresden, Wal vurgisstr. 5. 26. 4. gh. 253. 1. poi. G. . ; , 5 gönn 15. Ja Hospsin. Lörtach. I8. 5. Ss. ä, do gte, Uumschlag u. s. w. KR. O. Thomas, Gastwint bschaft zur Senne. 8 Del Nr daes. (G. Megelthin Berlin.) Firmen Ausbiegungen jwischen sich aufnehmenden Drabi⸗ einer durch Federkraft in den Sbertbeil des Pfropfens W. 11265. Sc. 153 893. Trangportbehalter für (Glühlicht⸗ H. oe, is. 6. 1901. Berlin, Nitterstr. 15. 17. 5. J. T. 2561. h. Veranderungen bei eingetragenen Firmen inhaber sind pt. Kaufmann Vrin 6 Simon seilen gebildete, aufwickelbare Hängelester. Mrmann eingeriebenen, mehrspißigen Fälse. Adolf Guder, 702. 153 776. Aus einem Stück Drabt gefertigter appargte mit Dern und Stoßfänger zum Aussteckn 12. b6 710. Beim Hruch, deg Wasserstandaglases J6. 5. 1991. . bei Nr. 19. Firma Ernst Reiche necer, Jachmann. 5464 Salier. Gin Bendelegeseins cen usfmann, Braunschweig, Frantfurtersir. 95. Ratibor. 28. 3. 1991. G. 365 Palettenhalter mit Auflage für den Pinsel und mit der renner. Deutsche Gasglühlicht Attien . , w. selbstthaätig aer, mg leni, W. 9. 9 762. Munde, an der Spitze des Peitschen⸗ Vacknang. Firmeninhaber führt nunmehr ein Die seike bal am I5. Mal 15] begonnen Der 2. 4. 1901. K. 14 153. 8ab. 159 90g. Pfrepfenzieber mit halenartig er⸗ Einrichtung zur Besestiqung an der Staffelei. gesellschaft, Berlin. J0. 4. 1901. D. 68655. . ulius Blanche * Co., Merseburg. 27. 5. JJ. stockg an mubringende Oese u. Lw. Jos. Spieler Garn, Weiß, Kurz,. und Wellmaarengeschãft an Ücbergang der in em Retrick. des Gesch ite a. hne. 153 676. Iwestheilige, als Rettungegũrtel weitertem Messertheil und einer Auffangvorrichtung Noben ämmerer, Berlin, Katzbachstr. 290. Ba. L)] 57]. Trockentrommel, deren Verstelfunga— 3. 10 372 20. 5. 1991. 1 Nachf., Jony. 6. 8. S. 4159 15. 5. j5df. Cros und en lil statt des früheren Garn. und gründeten Forderungen und Verbindlichleiten auf die verwendbare Schlaf matratze mit mann, für den herauggeogenen Pfropfen, bestebend auß 25. 3. 1961. R. 13 972. rohre mittels ihrer konischen nden in ebensolchen . 12. 7514. Freistebender ¶Niederlessel u. s. w. a1. 8 393 n Sprossen Faller i.. w. Knrjwaarengeschäftg on Cros. r Gwesellschafi isst auageschlossen. TDeutsch . Oesterreichische Isornr. X Korfwerfe einer in den Pfropfen eingetriebenen, mittels Nettchen 79e. 153 792. Mit Auflage für den Pinsel ver. Bohrungen der Böden mittels durchgehender Auer. ( Grustus, Kaiserslautern. 13. 6. 99. C. 3060. lug. Dönig, Göln, Appell hofpl. Tha. 9 6. 95. . r Gelescht wurden die Firmen Bei Nr. 67. Berthold 4 Go Ver lin.) G. m. b. G., Dresden? NR 2 m, . lde. am Pfropfenzieker befestigten Nabel Adolf Guder, sehener Palettenhaster aug Metallguf oder Draht schrauben dicht eingepreßt werden. E. M. CGhwallas k . . ; D. 10 Go. 15. 5. 1901. ; Mr r, L; Ywink, offenen Nauumoll· Firmeninhaber belßt jep Franz Fran und wohnt 1563 717. Federnde Fahrrad felge. Dr. Veliodor Natibor. 28. 3. 1991. G. S. mit Unterlage und Ginrichtung zur Befestigung an Söhne, Wien; Vertr 6 G. Glaser u. L. Glaser, ö 6 6 168. Ginfärbporrichtung u. s. w. G. R. 22. 95 543. Rabhbichse u. s. w. Baptist Sansen, waarengeschaft n Backnang. ö ; zu Halenser. ; Nostin, Berlin, Ublandstr. 19. 3. 3. 150. 89b. 153 997. Flaschenreiniqungs vorrichtung mit der Staffelei. Nobert Kämmerer, Berlin, Ratz. ie, nenn Berlin, Lndenstr. 809. 1. 5. 1901. adler. essebande 20 5. 98. G. Sigi. 15. 6. 1901. Siegburg. 16. 5. 98. S. 9897. 16. 5. 190. 2 Nr. 145. G. WM. Ctimar, Scha ftefabrilation Gel M. 1339 (m R. 572. durch Druffwassermotor umgelticbener Bärte durch bachstr. 2) 11. 4. 1991. K. JJ. 5. 30165. Saen lr Bandalesesperre 1. m., Guflfap 2a, ds , Rabrrisen u. f. m. Fran. Deigfer, n Ra gtnan g. ö Firmeninbaberin ist sent! gab. 193 79. Schlittenkufen für Wagenrader deren Hohlspinkel warmes Wasser aus einer Hei. 7e. jh 80 Verstellbare Schul. und Zeichen Gaa. 153 996. n zum Kühlen ge⸗ Mate, Glatz. 16. 9. 98. Sch 7731. 10. 56. 1991. Verlin, Melchiorsir. 15.5.7. H8. D. I732. 3) Nr. 173. David Munz. Speierei., und chmidt. geb. lan nf n. mit Streben zur Absteifung der Räder 2 — vorrichlung den Spritz offnungen am Bürstenende tafel für aufrechte und liegende Stellungen, welche brannter LVaffeebohnen, aus elner dem Windstrom pan 3 26. Stück hergeslelltes Ge. I7. 5. 1961. F w Gl gmag fen ssschaf n Grab. der in dem Retriebe des Geschẽsi⸗ begrundelen ; * Nerdschleswigsche Weiche 6. Flens urg. Hufließt. Albert Konnopasch, Inger; l. Niesengeb. an jwel Schlitten, die sich an einem starren Gestell eines Erhaustorz auggesetzten Drahtsiebtrommel. * e nr ßen u. m Wesellschaft 4. 1090 15. Ver 1 für Blechgefäße u. s. w. Den 25. Mal 190. bind ich eiten si bei dem 8. J. 1. J. 3606. ᷣ D 19091. KR. 14297 bermittel Gegengewicht auf und ab verschieben Ghuard Treydte, Sangerhausen. 4. 5. 156. 2 rf mit beschränkter nternationale etallwer fe Josef Fliegel, Dberamterichter Hefelen. du ö Regina Goldschmidi geb gab. 103 95. Tarte mit Nollen an den Stihen. G av. 15383. Ilaschenreiniqungebůrste mit als lassen, gelagert! ö Michael Kunzmann, Damm T. 4611. 2 2m derlin. 21. 5. 93. G. S292. G. 5. iG. äallmigz., 28. 7 Ga. F. ess. . , chi. armen. 135 u Nerlin ausgeschlossen. — Schmid . Möelmer, Weihen. d. Sieg. Lagerhülse far den Bürsten tie Hem Drehen E. Ascha fen burg. 24. 4. Mi, R' r' dzb. 163 809. Kugellager für Zentrifugenachsen * lol 1868. Thifr far Stra senkabnwagen 1. w. G8. S6 731. Fensie Eststesler n. . w. Brund Be der in unserem Handelgregister A. unter Rr. ) Bei Nr. 1318 27 4. 1991. Sch. 12 6. dienendem, in den Flaschenhaig zu stecken den Stopsel 7 0c. 153 8537 Bleistiftscharfer mit legelspiral, aug gehärtetem, siber die Achse ge 2 — Stabhl⸗ r auer Wassermesser und i enbau Werte, Mädler, Rerlin, K venickerstr. 112. 7. 6 56. eingetragenen Kommandiigesellf k unter der Firma lottenburg. 153722. , mit vorn an und länga des teilgangigen Schraubengewindesz sörmiger S neldlante. F. G. B. gineg, konuß und jwei zu einander elf baren Lager⸗ rien ellschaft, vormals Meinecke, M. boo. 18. 2 1901. Mar Tach in Barmen, Jwelgniederla ung den ben angeordneten Yllserädenn weck bequemen darũber derschie lichem letz tereñ aufnehmendem, Vlad heath; Vertr. Hugo Pataly u. Wil belm ataky, ringen. Fran Hugershosf, Leipiig. 21. 4. 196. realan. Caron i. 18. 3. H. St. 2910. 11.5. 1569J. dd. J, 751. Sicherheit gverschluß * ornstein tgeschäftg gleicher Firma in ira 1 a, rn m ul Lesendzs bebe Keblen eff alen, n nhriebhrorzichtimnß. Hriin, Lulsenstm. 6. 0. s hoi, e mn, fue, zee e, Ugnatat aus Fseiserstesf 1. J. n. Kg, mndfre Thärnen u. f. D e Worten, bene bermmerlt morden. fre. Friedrich wr . Nürnberg. C. 4 Gotthardt, Nimbrecht. 3. 3. 1. Ge. 183 934. Pinselreiniger für Tunstmaler daa. 153 92s. r , , für Pendeluhren, ö Jena. 26. . 956. C. Bi 163.5. 1901. Düsseldorf, Friedrichestr. 95. 21.5 A. 722. Der KFaufmann Salomon Marense, früber in tr. 74. 26. 4. 160J. G. zoo G. 8275. u. dal, bestehend aug 7. gemeinsamer Grundplatte welche 7j der Hinterplatine deg w , 6 n 03. Noselte aus NM gf u. . w. 2 5. 1961. Berlin, eßt in Straugkern, ist am J. Januat jo) . ö. Tranchortherrichiung für schwere Ga. ig 363. Verschlußeinrichtung an Flaässig. an orhnetem Seifenbehalter und Miffelblech. Soy ie gelagert ist und Keren enkrechte Abblegung den er Far. Jena. . 5. S3. R , 16 36 1801. 98. io 8809. Deppeltwirfender — 7 — 3 aug der Gesellschaft * eden. — stände, aus Deich ei. Madachs⸗ und keitabebältern, bergestelll aug 66 mit Ken ö. Worpswede b. Bremen. 3. 5. 15961. g riedich Mauthe, Schwenningen a. J. N G03. Schleiffonfahrsin w. Siemend u. s. m. ier i . Dortmund, O den 24. Mal sool. die mit Japsen versehene, sich tollen tungseinlage in flacher Schelbenform, welch. durch W. 1125. 22. 3. 1991. M. 1 6. 986. 3. 1365. 5. 5. i.
tent hor. Barmen, 3 16 KRonigl. Amtegericht. Sa.