*
S Anw. in, 42. Vom 408. 122321. Widerlager für Bohrknarren zum Vertr.: Otto Winter u. C. H. Bankes, Berlin Spri Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, C. Gronert, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 4 . tillierenden Flüssigkeit. Springmann u. 31. 3. 1860 ab 3. 8. 99 ab. Bohren bon Profileisen mit U- oder E- förmigem Taristr. 2. Vom 4m 8e] ab. David Grove, Berlin J apparaten benutzten, zu d erg den e ul geg, Sönderstustt g. Vom 1.3.
. Nagel, Chemnitz, Reichsstr
11 5 1 10 3 ö
Acetylengas Lochbrennerg in einen n ,,, am anderen durch eine Schraube zusa ehal⸗ steßlade . A. 8 ö , . Oertel ,, , 16 6 ů̃ Se. 122417. Gehrungsstoßlade. A. Berger, uerschnitt. alber e ohn, Ham⸗ z ⸗ erfahren zur Herstellung von anges zum theil aufgeschlitzten Ring und daran be= ritzlaff, Steglitz, estr. 7. 9. 2. 1901. P. 5788. bricht . 000 . , ö ö . Schmiedegasse . 1900 1. hurg, Kurzestr 67. Vem 12 10. 1909 ab. unte gebranntem Portlandzemen . Dr. S. Wor inser, hin lien Aufsteckrohr. Geisfeler *. Baehni, Lie? Iz 7M t us übereinander . die ad. B. 26 53. Doppelplüschgewebe. Rudolf Lz. j22 435. Verfahren zur Verflüssigung und Abnahme 5 He Vertr.. A. du Beis Reymond 29a. 122 297. Verfahren zur Befestigung und 49d. 132 419. Dreh- und Hohelstahlhalter. Sppeln, Bolhostr. 6, Vom 2. 6. 190 ab. euenstadt; Vertr.; Ernst von Niessen u. Kurt von Monatstafeln tragenden, durch ein Bändchen mit⸗ 8. Krefeld, e 14. 9. 3. 1909. leichzeitlgen Filtration von Harzen, Wachs und ähn. VB. . Pat. Anwälte, Berlin, Luifenstr. 5. Fonservierung von Schlafasigen für Puppen mittels A Roller, Waiblingen, Württ. Vom 26. 11. 30d. 12 305. Vorrichtung zur Juführun „des Niessen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstt, 48. Zuanger verbundenen Blättern bestehender Kalender. 86h. M. . usterkarte für 8 1. 91 n 8. K ig⸗Gohlis, Blumen⸗ u. Ma ; anf h) * ö ! Celluloid. Rheinische Gummi⸗ X Eelluloid⸗- 1900 ab. . Schleifmittels an Steinsägen. A. Heidler, Pirna. 27. 4. 1901 G. 8386. . . SC. Nister, Nürnberg. 27. 4. 1901. N. 3256. maschinen. Jaime Marimon y Parera, Tarrasa, straße 66. Vom 6. 106 1900 36 ö . haber nimmt für dieses Patent die Fabrik, Neckarau⸗Mannheim. Vom z. 10. 99 ab. 499. 122 420. Verfahren zur Befestigung von Vom 15. . 1900 ab. . Aa. 153 826. Brenner für Hochdruck⸗Gasglühlicht, 1e. 153 735. Buchartig au fzuschlagender Abreiß⸗ nien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, ea , 3e Filterplatte. Badische Maschinen⸗ er . 3 u. 4 des Hebereinkommens mit öb. 1223313. ,, zum Legieren von Schlenen, Profi isen u. dgl. an Dohltrã ern. Se. 122 428. Aus einem Stück Pappe bestehende mit mehreren Gasausstrhmun osdüsen. Sci cis kalender mit Notizleiste an der äußeren Seite. Berlin, Eussenstr. . 5 ö 2 d Einrichtung fabrit 2 we, , ,. , , 2. gie r 85 . , w auf Grund Magnesium mit ie en 36 36 6 8 Berlin, Breslauerstr. 13. Vom eln deer n , nen, . armen, Augusta⸗ , . , . Lug, , n, Dresden, Moltkestr. 2. 27. 4 1501. ! 655. Verfahren un s . urlach i. B. Vom 11.11. . 8 B und agnesium⸗Fabrik, eme⸗ . ,. . V =. . 6. = midt, Pat.⸗ Anw., Dre en. 26. 4. ö ö . ö = w don Stücknzucker. Dampfke ssel⸗ 3 3 A Neff. Durlach ö der Anme ne, , fte h ö n ö. 1899 , B e r 1. 1g3d ab. . 49h, 16 322. Selbstthätige Einrichtung, zum Se, 122 429. Vorrichtung zum, Deff nen und ag. 153 554. Mehrflammiger Bunsenhrenner mit 1E. 163 g77 Postkartenalbuminnentheil, dessen u. Maschinenbau⸗Akftiengesellschaft W. e. La. 122 372. Hahnsteuerung für einfach wirkende , m , me, . 6 chstrom⸗ IIb. 1233 403. Kopfkühlvorrichtung für 6 Breltdrücken von här terie Site nglicdern, Bäf ier irn gn lichen der Verschlu klappe eines Wechselhahn. Irm. Peters Æ Rost, Berlin. Blatter aus je zwei ausgestanzten Kartons mit K. . Sielce b. e, , Dampfmaschinen. Man ins Limited, Manchester; 21d. i , . um gleichzeitig funkenlose R. Scholz, Birkenhain, Kr. Beuthen, O. S. Vom . * Hörnle, hforiheim, Rennfeldstr. 2. Vom 6 sels hei Rohrpostanlagen. ktiengesell⸗ 29. 4. 1h90. P. 3971. wechselseitig angeordneten wr en und einem Vertr.: F. CG. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Vertr. A. du Boig Reymond u. Mar Wagner, Patz 6 . n un nnn ng nge n mn, enen, ds, fh ab. 2.10. 1999 ah . . schaft Be Gengst Telephon, n, Telegraphen · La. Ih Sah Glühstrumpfhalter mit, durch Um dazmbischen befindlichen, ganz oder ] . ausge⸗ Berlin, Ind enstt 80. 9. 5. 1900. Anwälte, Berlin, Luisenstr. 29. Vom 25. 7. 1900 ab. , izitars-Attiengesellschast, Cöln. 26. Lz 417. Veränderbares Stichmaß Ludw. . Fc. 122 383. Verfahren zur fre ng von Werke, gerlin. Vem 11.12. 900 ab. phiegung des Drahtes berbrelterten Befestigungsenden. stanzten Einlagehlatt bestehen. Willy Gemmer Und üickn ahm e von Anmeldungen. n lter g r. Vorrichtung zum Antriebe von , ih. eng. . 1 j Loewe & Co., Attiengesellfchaft, Berlin. Vom ö Eiern. E. . Hamburg, Böckmannstr. J. S5 h. 122 453. Selbstthätiger u n, mit A. Schapiro, Berlin, Stralauerstr. 56. 39. 4. 1901. Ernst Gestner, Berlin, Hasenhaide 67. 19. 4. 1991. Y Zuri i Patent Steuerungen für Dampfmmaschinen mittels zweier Chrenfe 3 345. Clektrisches Meßgeräth. C. Olivetti, II. 12. I5603 ab. Vom 6. 10. 1900 ab. oppelschaligem Auffan gbegken, 8, Käppler, Rade. Sch. 12 hö). G. 83651. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Paten Hubscheiben. S. 3. de Ferranti, Hollinwood, 2e. 122 346. Elektrische 3 = Dresden. Vom 27. 7. 1500 ab.
. inf . , n,, n,, mn, weer, . Filmalle? ect h erfuhren iur. Herste lung von beit in. Hr , tand lö' Stß, (pparat, für Gaßglühlächt, be, Lic; 153 gol. Für Zettel dienender Träger mit er Keri n,, . zon Lancaster Engl. Vert. Afthur zaermann, at. rg 4 6 ö. 6g nf ho . ö 17. ö Ds e Glas . Vertr.: Hugo J Milchkasein in n tige ner und erser Form. SSgb. 122 108. Jacquardmaschine mit zwei Karten- stehend aus einer n , einem Schornstein aus Rurchsichtigen, die Jette in aufrechter Lage haltenden 7 ; JJ . , z en, wf , ö 8 . zum Anschluß für Pataky '. Wilhelm Patakh, erlin, Luisenstr. 26. A. Just, Syracu 6. Nein Jork; Werttz Am du Prismen und sendharen, Messern. I. Pivets, Metall und einer in letzterem als Blaker ange⸗ m, Car Gottsleben, Koblenz-⸗Metternich. äassern. 17. 5. 1991. Spleißen von 11e, 122 54. Grpanfionssteuerung für Dampf⸗ 2nf. 12 ss . . er. A. Richter i 26. 1. 1900 ab. Bois Reymond u. Ma Wagner hat. Anwälte, Hultenherg, . Guendel, Nem Hort, u. i. Thur gt, enden in zltenneerscheibl ters. , ö . * KJ 3 . i e 323 or 4 l I9ö ab 2c. 127 445. Vorrichtung zur Angabe und Re⸗ Berlin, dnisenstr. 23 Vom 15. 10. 5g ab. West⸗Nemw Pork; Vertr. A. Schmidt, Berlin, Berlin, Steyhanstr. 31. 30. 4. 190. J. 3417. Le. lbs gaz. Schriftensammler in Schiebkasten= Seilen. 11. 3. 1901. Ertheilung zu Vom 26. 3. 1906 4b. . . , 3 ö zur Darftellung sekun= gistrierung des zu steuernden Schiffskurses. J. Heim, d zi. 127) . e , zur e Tln ines r dri . br Wr zi. sl ich i . . w , n, fi. , ., 3 w (. ö 9 , . 6 f. rden e e, eile. J, , eine geine hellfgr ige Fleischbrühe liefernden lzisch. 6c, 142 499. Schüͤtzenwechsel für, Webstühle, großem Mischkztper mit uber dessen Lufteinlaß⸗ zwischen Scheideblätter ent, und durch einen unter , ug J. Weishäupl, Zürich; Vertr.: C. ö. . 6. azofar ee, de ee Limited, Man- Marienstt 17. Vem 13. 19. 1950 a6. extrakts,. Hr. Lebbin, Berlin, Dreysestr. 4. Vom S. A. Falte u. X. Dahn, DYher Langenbic lau, öffnungen qgugebrachtem Flantsch. Paul Scholz, Federdruck stehenden Hebel mit Preßleisle zusammen⸗ ö J . . , nr, , r n , ö ,, Holsschleifer. Th. Toelle, Wilden. ' Reihen hch h hn V ö Herde, erg . . a. 2 14391. Korsett. . . 63.3 Vom H. 8. 19 b. w, , 5 . ; i tige kungen zweier Flü eitsspiegel. va. 122 404. ö le Th, 2 en⸗ 2 . iz, 2, 9 . . ,, . . . . e dee, ahr . ö . . i rar 3 ,, r . ö . 1 von . . 2 Genest, [,, fels, Post Fahrbrüge Vom 26. 7. 1900 ab, Dam merköpfen aus Leder und ähnlichen Sloffen. 18. 163 8.44. Zündvorrichtung für Grubenlampen 11e. 153 974. Zeitungshalter aus einem auf , J ga fle en . Phtaleinreihe., und Telegraphen⸗Werke, Berlin. Vom 238. 11. . „nd. l 366. Vorxichtung zum Abgautschen der Y B. Hochstätter u. & osenberg, Wien; mit einem zwischen einer Feder und einem federnden einem Blech, befestigten federnden Draht mit Haken ö run n, e b en, . 6 . Frankfurt a. M. Vom 1909 ab. . PBPaplerbahn vom Siebzylinder der Rundsiehpgpier Vertr. 6. Schmigtlein, Pat. Anw, Berlin, Luisen= Widerlager hindurchgezogenen Friktiongzündband. zum. Aufhängen des Frühstücksbeutels. Carl 6t. K. 20 . . 6 Spannen 5c. 122 397. Verfahren r fe el ., ö. . Co., Frar M. är, z 1g. Vorrichthng an r eg, mit . ren n, ner, Johann, straße 22. VYm gr mn gan. ah! . k ö. , n, k k ti. Bez *llen, de,, 20 353 z ö Gleisunterbrechung zur Erzielung eines stoßfreien georgenstadt. . h. . i . * g St 5058. Grvlosionskraftm- t am Druckplatten 1 ; ⸗ 2* 22 353. Verfe ir Darstellung von Gleisunterbrechung z z ; ( Bl, Women, . ; . . 6. K , ,, C. Dio J 3 ssoff f . ö An rf ahn Auffahrens . . 6 f . H a, l . . S w Gebrauchsmuster. 5d. 153 634. Schlepperwagen⸗Arretiervorrichtung 128. 153 883. jwungrade festsitzenden Zr Berlin, Potsdamerstr. 3. V 2. 9. 99 ab. ö — ᷣ H. Heine, Rüttenscheid b. Essen, Essenerstr. 9. J 9 ; . ein R. gie , , . 1. 11. 2. 1901. . 1. dis ö grrichting im genen Cinse en r . ,,,, . 3. 7. 1909 ab. . . ö r r ird 9 . . Charlotten⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Drehscheibe gelenkig ugegrdneten, sich gegen, die schaft Fabrik für Brauerei. Einrichtingen 777. * ,. . ber eta it ngchung von Gegendruckplatten an Druck—⸗ ö 6 r 336 Verfahren zur Herstellung eines 428. 123413. Aufnghmevorrichtung feen hen, traße 37. . ö 34 8 Julien Pin on . J . kee e . . n. . , . , be ren ei er ,. J , ,, . z Eintragungen. ren, Urretierhäbel, Pan West, Hochtn, Götte, zern ighf int h ,. k. i l, . geile ö ,, , Th men n Berffr lampen. The Improved HKliectric Glowe Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bols-⸗Reymond aris; Vertr.: C. G. Pat. ö 2 C. Fehlert u. G. Loubier, . ** ; ;
? Bei mehrtheiligen Trommelfiltern ür geneigte Bahnen, bestehend aus einem an der eine herausnehmbare Scheidewand. Aktiengesell⸗
in Form von nur Cg. 1153 673. Ueber einem Ofen aus feuerfesten einige Millimeter starken Tafeln. Ehemische und . 153 279 153 271 153 320 1535 357 153 66 153 379 Steinen mit eingemauerten Roststäben gelagerte Papierfabriken ranz Krüger, Apotheker, ; ö 9 Ta. 122 414. Sperrvorrichtung für die Zahlen⸗ FT7e. 122313. Verfahren zur Beleuchtung Don 133 4 163 20 153 133 los 490 153 522 15 33 Dopfendarre, welche zur, beständigen Zirkulation Hartmannsdorf, ez. Zwickau. 16. 4. 1901. krümmter Flächen. W. X DYeidrig 6 . h h h 122 387. Verfahren zur Herstellung schwarzen schieber von Kontrolkassen; Zus. z. Pat. 120 290. ö ei ehen odeg Gegenstenden. 4 phctggraz hische 163 r h . ö. ,,, . troch her duft in gufgessfitteten hohle, hen dur gin . 9 ⸗ ĩ 1 ö Patent versagt. Die Wirkungen pool; Vertr.: Alexander Specht u; J. D. Petersen, 22h. 6. 1. K 3 rien hal Bezirk wickau G. Fleig, Treptow Baumschulenweg, Ernststr. 20/22. Jufnahmen,. J. Schmidt, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ 16 613 153 17 5 62 1653 34 16 699 16 14. ein. Blech abgeschlo en ist, und eine Rohrleitung zur 4a. 153 9883. Damp maschinen- Zylinder mit nmeldungen ist ein Patent versagt. a eingetreten. Pat. Anwälte, Hamburg. Vom 16. 1. 1909 ab. Sicgellgtkes . Rar . zal, Von 4g. gg lab straße 3. Vom 27. 3. 1900 ab. ö 153 67 1h3 758 153 6 3 I 153 189. 153796 gleichmäßigen Vertheilung der erwärmten Luft auf⸗ Einsatz⸗ Zylinder, dessen Zylinderdeckel sich an den des einstweiligen Schutzes gelten als e g sehnssen rer 15d. 127414 er tu, an Mehrfarben⸗ und i. 8. 4 ö. 6 ö Herstellung leicht za. 122 115. Zahlkasten mit drei gleichzeitig d 7c. 122 363. Photographische Kopier maschine; lb Mhz hz 935 153 938 133 960 u. 153 9ůö. weist. Emil Wolff. u. Narl Schneider, Ober⸗ hikonkaven Kolben anschmie en. Dr. B. Ale ander⸗ . ,, ĩ . anderen. Druckpressen zur Regelung der einzelnen 2b, 122 451. l . , und Theeröle drehbaren Zahlplatken und Abführungsrinnen zur . Zusg. z. bat. Lal 6hl. Re O, Foersterling, 14. 153 gz. Scparatignstrommel für Kohle, ketschdorf 1 2161. W. Io go. r Tatz, Görlitz Müßlenioeg lz. 3. 5. Il. A1. 1775. Spulen auf aus Blechen aufgebauten Feldma— Arbeitsbewegungen in ihrer nothwendigen Reihen⸗ und haltbar emu Nerender 9 . . N., Württ. Kontrole der von den drei letzten Käufern eingezahlten Schlachtensee b. Berlin. Vom, l. 3 1909 ab. Koks u. dgl. aus einem ein- oder mehrfachen, ge. Ga. 153 999. Wãärmappargt fir fen gef he, be⸗ E18. lõ3 7⁊42. Expanstonsschieber mit einen im kernen. 27. 12. 99. ö Ferrari schen folge American Lithographic Com- mittels Harz len. F. Boleg, Eßlingen a. N. Betrã ze; Zus. z. Pat. 110 180. H. Godefroid, 3 59a, 122 306. Pumpe für Vertheilung von ochten Mantel mit auf in Umdrehung versetzten stehend aus einem im Isoliergehäuse einge guten, Querschnitt eckigen Theil der Schieberstange um⸗ 21. S. 12202. , , , r e. bin, New York; Vertr.: R. Schmehlik, Pat.⸗ Vom 6. 6 29 ab. Verfah Herstellung eiweiß— geb. ,. Aachen. Vom 19. 12. 1990 ab. Flüssigkeit in regelbaren Mengen. J. Hochgesand, Trag⸗ bzw. Reibungsrollen gelagerten Laufringen. eppelwandigen Behälter , fassender Gabel. eorg Apel, Grünau, Mark. Meßgeräthen zum Ausgleich . er hei Anw., Berlin, Luisenstr. 17. Vom 21. 11. 99 ab. 2e. 122 364. Verf . . ö.. *. hi in 1273 416. Nullstellvorrichtung für Registrier⸗ U Harl Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, hat. Jarendeller Hütte, Winterberg C Jüres, RNehwinkel, Syhra b. Geithain. 7. 5. 19091. R. 343. 30. 4. 1901. A. 4766. vder treibender, Kräfte, 17. . zu facet⸗ 159 127 443. Papierschlitten Schaltvorrichtung haltiger Seife; Zus. z. Pat. - bern B kassen, bei welchen die Geldbeträge durch Zahlen⸗ Anwälte, Berlin, Dorytheenstr. 32 Vom . 1. 9) ab. Bochum. 2. 4. 19014. F. 7567. 2 8b. 1653 615. Vorrichtung zum Abseihen des E48. 153 945. Steuerungsvorri tung zur Ver⸗ 87. O. 3067. Einspannvorrichtung für zu facet— an Schrelbmaschinen, P. Türt, Wien; Vertr. Ray mit beschränkter Haftung, Nürnberg? Vom schleber eingestellt werden. G. Fleig, Treptow- 29a. 122307. Flüssigkeitshebevorrichtung. F. 2b. 153 756. Mit der Dang zu bethätigende, mit Hopfens aus der Wierwürze und zum Weiterbefördern stellung Meyer'scher Expansionsschieber während des tierende Glasscheiben. 21. 5. 1900. Carl Pataky, Emil Wokf u. A. Sieber, Pat. An⸗ 13. 7. 1900 ab, . . ; Schlobach , ,. Ernststr. 206/22. Vom 4. 10. Becker, Schmallenberg i. W. Vom 23. 9. 99 ab. abnehmbarer Form bersehene Brotpresse, deren Preß⸗ des selben mittels Dampfes, Wassers oder Druckluft, Ganges der Maschine, gekennzeichnet durch eine dreh⸗ 4 Ertheilungen. wãälte Berlin, Prinzenstr. 100. Vom 185. 3. 990 ab. 21g, 122 337 ,, , . ee fg, 79969 65 ⸗ 5 59a. 122 3095. deilkol hen pumpe, 3 Eberhardt, platte vermittels eines an einer Fußplatte ange bestehend gus einem in einen Druckbehälter ein⸗ bare Steuerscheibe mit vmmetrisch angeordneten f vie bi enen Gegenstände ist den 1*g. 122 445. Schaltvorrichtung für den Papier⸗ Vöhlitz Ehrenberg u. 3 ,. . pzig⸗Gohlis, zb. 122 318. Selbstkassierender Elektrizitäts⸗ Nörde, Kr. Warbugg. Vom 27. 3. 90g, ab. brachten, Cegabelten . bewegt wird. Jenn gesetzten Siebkorb mit Rührwerk zur Soenderung Bolzen. welche mittels Prismen in die Schieber⸗ Auf die hierunter angegebenen egen 86. eichneten schlitten von Schreibmaschinen. Aktiengesellschaft Poetenweg 10. , , , , , &; icht ur messer und Verkäufer. F. Kraemer u. E. Weber, 8a. 122 341. Vorrichtung zum Verhindern 88 Hinkel, Düsseldorf, Düsselstr. 15. 18. 4. Fol. hopfenhaltiger und hopfenfreier Würze. Maschinen“ stangenköpfe eingreifen. Franz Elsner, Görlitz, Vachgenannten 24 Feten, von ö ,. vorm. Seidel Æ Naumann, Dresden. Vom 24a. 122438. 6 * f 2 n Chicago; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin, Horzeitigen Begräbnisses Scheintobter. Frl. B. d. 15 806. . . —ᷣ fabrit F. Weigel Nachf. Attiengesellschaft, Berlinersti. 406. 18. 4. 18901. E. 4525. g. ab unter nachstehender Nummer der Patentre 5. 89. 19565 ab. Herborbringung des e . de . — 6 und Potsdamerstr. 5. Vom X6. 9. 1936 ab. Dietrichs, New Vork; Vertz :. F. W. Klaus, Pat. 2b, 163 705. Schtgubenprese mit eingesetzten NMittelnenland. N. 4. 1801. M. 1 322. 1b. 153 632. Schleudergpparat für sithographische ertheilt. 1 ha- 127 350. Vorrichtung zum Ausziehen von nicht. vorhandenem ul, für 6 omoti Si, Lr 122 345. Düngerstreumaschine mit von Anw., Berlin, Kochstr. 4. Vom 15. tz los ab. ovalen oder beliebig geformten Messern und federnden Gb. 153 743. Gährhahn mit lonischer Zuführung Steine, mit auf Kugeln laufender Drehscheibe. Franz . 1 . bis K von Schienennãgein und zum Richten von Schienen. ähnliche ,, , D. gi gang , e , , . durch den Boden des Streukastens greifenden 64e. 122 327. Allseitig geschlossene Radnabe mit Cru gt hlãttchen zum Ausschneiden der aus Backwerk und auwechselbarem Fummiverschlutß. Franz Betz, Trommer jr., Leipzig, Johannisallee 4. 22. 4. 1901. La. 122 355. Verfahren zur . ue einer K. Sturm, Markt Redwitz. Vom 16. 9. 99 ab. Burton ir. Vo on; , Lindenfstr. 80. Streuscheiben. . Sindlaner, Mesie, Böhm.; eingebautem Elestromotor. *r. J. i wman u⸗ bestehenden Waffeln u. dgl. Bielefelder Gates- Weinsberg, 1. 6. 1901. B. 16935. T. 405. ö. 3 ö Gold aus goldhaltigem Sand erm . dichte. 9b. 127 391. Färderrad für eine Straßenkehr⸗ L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lir ; Vertr.. B. Reichhosd u. Ferd. Rusch, Berlin, J. Ledwinka, Chicago; Vertr.: Carl O. Lange, *. Biscuit Fabrit Stratmann . Meyer, Ed. 153 746. Windkessel mit Hahn zur Pasteuri⸗ 1d. 155 732. Vorrichtung zur selbstthätigen Flüssigkeit von mittlerem eiii gen . . . . r nn ** Van Wesemael u. F. S. Jongers, Vom 4.7. 1909 ab. . R. S iber Tuisenstr 24. Vom 4. 7. 1900 ab. — Hamburg. Vom 3. 12. 99 ab. ö Bielefeld 19. 4. 1901. B. 16 S] 3. sierung von Bier in dem Trangportgefäß. Brauerei Färbung der Typendruckrader von Kontrolkassen oder D. Dalvorsen, Löbeid b. Skien, or Tir An ö zen; Vertr.: Robert Deißler, Pat Anw., 24a. 122 460. Restfeherung, 9.96 r . 15e, 132 38. Dreschkorb für Stiftendresch . Sac. L22330. Ginrichtung zum Ein— und Cest Da. ls Sb. (Handmgnschete. mit an pen Knopf. Dswald Berliner, Beflin, 4.6. bo. B. oz. udren, Mpparaten., mit ven der Kurbel mittels Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Ih. Stort, 22 Dr ben e * Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31a. Dresden, Falkenstr. 19. Vom 22. 2. 9 r i malchinen 4 Jensen, Faaborg auf Fyen, Dänem! ;. stellen excentrischer Lagerschalen, welche zum Einstellen Enden angeordnetem Einschnitt zum Ueber oder 2b. (löo3 gz4. Unter Druck stehendes Organ, z. B. zweier Hebel und Schubklinke fortgeschaltetem, end⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 5. 5. Nor 14 19506 , 214b. 122 338. Hilf hergase⸗ für , n, . . Hichar d Liders . Vom 1. 8. J ab. der Zahnräder schwingend aufgehängter Motoren Hr inan de rklcphen der Mynse gttenenden, Wilhelm ein Rohr, Fagonstück, Wind ⸗Saugkessel o. dal. aus losem Farbband. Carl Lan ei ech Dennewitz⸗ 1909 ab. ö . 25 122316 Vorrichtung zum Heben von flüssigem Brennsteff. . 23. Barber, irn ? h 15f. 127 3495. Selbstthatige Bewässerungsvor⸗t von Motorwagen dienen. Gebrüder Store mer, Yrühlenstãdt, Bielefeld, Marktstr. 36. 29. 4. 156i. dünnem Stahl, oder Eisenblech, dessen Verbindungs. straße 16. 2, 4. 1801. L. S562. 2b. 122 454. Teigtheilmaschine. Th. Schmidt, R ö. fenstern über die Wetterleiste mit Hilfe eines Vertr.: F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. * * Timm, Hannober, Sberstü! . Vom! Stettin, Fallenwalder Chaussee. Vom 24. 6, 1900 ab. M. 11425, ö ; . ; — stellen sowohl für sich als auch mit sesten Flantschen 15d. 153 733. Druckvorrichtung für Kontrolkassen geb. Kanzler, Straßburg i. E., Korduangasse 6. Vom . *. des Fensters dienenden Kettengetriebes. Vom 25. , ah, . für Rund 39 ö gigo) a LSæ2zTe. 122 328. Verfahren zur Verbindung der Za. 163 941. Im Gürteltheil anzunähende Vor. usammengeschweißt sind. Consolidirte Reden und andere , mit von der Kurbel mittels 5. 9. 1900 ab. l ; . 28 An 9 ** Wien Vertr.: Carl Pataky. Emil 25a. 122344. Fadenführervorrichtung r 151. 122 457 Verfahren zur Vertilgung pflanzen⸗ ꝰ Enden der Befestigungs bänder von Gummiradreifen richtung für Korsetts zum Schutz gegen deren Bruch hütte, Zahrze. 6. 4. 1901. C. 3015. zweier Hebel bewegtem Keilstück zur Bethätigung der 2c. , Werlzeug zur er ng den . Rolf . ) Sicher Haft. Anwälte, Berlin, Prinzen , , D. , , . 9 . schaplicher Infekten. F. von Strantz, Berlin, TVurch Vernietung. Calumet Tire HRubher an den Hüften, bestehend aus ausgezackten, in einem Te. 153 7165. Gestampfte Doppelnadel mit ver— Druckbackenhebel. Carl Laurick, Berlin, Dennewitz⸗ eines Handschuh⸗ oder sonstigen KRleiderversch! , ,, , g,, g. 16 1900 ab. nadeln. J. Kayser, New PVerk; Vertr.: G. Schma— r u. . '. J. V. Washburne, Waterbury, V. St. A.; Vertr.: straße 100. Vom 23. 10. 1 2 Wash
straße 6. 23. 4. 1901. B. 168358. 128. 1563 9409. Filtermasse ; z Rers⸗ i Tie ilte Berli Dorotheenstr. 32. Vom 152 697 183 072 183 154 153 155 153 177 153 255 ondon . Vertr.: 8. Max Wagner, Pat -Anwälte, Berlin, Luisen Inwälte, Berlin, proth . ,,, , , , , . äfrth ka rh Ten . ighd ab. I. 2. 90 ab. chi d bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ I5d. 122 442. Vorrichtung zum Bedrucken ge⸗ Pat. Anw., Berlin, Köthenerstr. 34. Vom 21. 16. e 29 Auf die nachstehend bezeichneten, An⸗ 6
6 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
f dat. Berlin, Jägerstr. 6. Vom 28. 6. Gitschinerstr. 1099). Vom 20. 3. 1909 ab. . gon am], Chicago; Pertz. hr. . Sell. Pat. Stück s en hängenden Stahlschienen, M. F. breiterten opfgyden und einem Verbindungsgrat straße lo. . 1 , wh 6 86 Dat. Dreöden. Vom 29. 8. 20c. 122 323. Schichethür für Eisenbahnfahr. tolla, Pat. Anw., Berlin, Jägerstr. 6. Vom 28. 6. 161. 122 303. Verfahren zur Erjeugung von Anw. Bey in, Dorot heenstr. e, om g. . 180n ab. lein r aunchen, Blutenburgstr. 116. 6. 4. i9öi. wischen beiden Napelköpfen. Earl Schwane meyer, 1c. 133 31. Verstellh are) Jůrstenpagr an Druck⸗ C. D. Knoop, Pat. Anw., Dresden. Vom 29. 8. zeu ze u. dgl. Waggonfabrit Attiengesellschaft 98 ab. gan, . Befestigen der Druckgasen zur Kraftübertragung. F. W. Rogler ö 62e; 122 427. Schu r an zer für nt radreifen. X. 35. . 3 ierlehn, ö. i . Eq j 1, g e Tenn , ne i . .. . 6 . n Ir htel * Hi err er bl ren, I g, 1. H. Soerbiger, Budapest; Vertr. Dr. R. Wrth, W L, Kobertz u. P. Scheeren, Aachen. Vom Ab. 163 644. Schlips für Umlegekragen mit aus— Je. 153 9532. Vorrichtung Jum Eindrücken ring und Ränder. Robert Hamann, berschlema. K de 336 ö F J. . been fg KWh ,, 5 t 4 iw Frantfurt a. M., u. W. Dame, Pat. . 2. 12. M7 ab. 2 J ö. wechselba rem Stoffüberzug. G. A. Leistner, Auer sörmiger Einlegestreifen zum Oeffnen von Blechdosen 27. 4. 1901. V. 15 947. L. Mauderer, Tuttlingen, Bahnhofstr. 49. Vom 9 12242 Vorrichtung zum Feststellen und Würzburg. Vom 3; 19. 1900 ab. 3 ; , r Lussenstr. 4. Vom 10. 7. 1906 ab. . 982k. 127 329. Schaltwerk ür einen Fahrrad bach i. V. 25. 4. 1901. L. S547. ; in den Dosenmantel, bestehend aus zwei in einander Ff. 153 633. Liniierapparat aus mit mehreren , g. X. 6. . e Hun ban, ng ihn en ittien, För ie mühen Her ell 2m 6 for zr. Aicbeltsverfahren für Verbrennungs. antrieb mit Trethebeln. G. Wiost, Schramberg. Ab. 153 645. Konisch gewebter, beliebig gemusterter greifenden Waljen oder Nollen. Nobert Farges, gusmwechsel⸗ und verstellbaren Linzterscheiben versehener gane , Geh, ioc vi dier, lf n an Feld! und Kieinbahnen⸗ Bedarf Netzen mit rechtwinkligen aschen D l. ür. f s . schlnen 5 Reichenbach, Berlin, Teltower. Vem 15. 19. 1900 ab. f 3. 2 c. Rockstoß aus Wolle oder Baumwolle mit ange⸗ Braunschweig, Kl. Campestr. 12. 25. 3. I90l. Walze, an welche sich ständig eine federnd gelagerte k 9 5 . gr! ,,,, . . . a n Bom Ii. 12. 3 ah. 2 64a. 122 330. Lippenschützer für Trinkgefäße. webter Bürste aus Mohair oder Wolle. Lucas œ . 13 79. I 8 Farbwalje andrückt. Friß Remus, 6e fe K Daene. mhnd (ickzmnearbid arten Kl died ss mg dichfesestmasching nit um sithnan G. randt. Berlin, Kächstt. 6. Vom Norfteher, arm, . . ioo]. . Hi El; Kian lla benlotes rofl leisen ur Herste lung . 4. öl, gr äs. een, el e gen e'. . 2e, in. Verrichtung zum Verschließen der oh. 1 61. Verfahren, Calsinmcarbid gegen 2 Längöachse drehbarem Kolben. W. S. Sharpꝝ - 6. . 1909 ab, * . Eb. 153 662. Muff mit BVügeltasche, an deren von Kuppelungsbügeln u. dgl., bestehend aus in der Ah. 163 631. Unter einer We u ßtlahhe befind⸗ ö. e , , , il le den n. 6. ö üj e n,, . ungen fn d 4 . 84 6. W. Brools u. J. D. Rost, Chleago; = 8ätga. 122 383. Sicherung für Aufklappdeckel an Bügel eine Geldtasche und Karabinerhaken besestigt Längsrichtung zusammenhängenden biw. von einander licher stets gebrauchsfertiger Stempel mit Dauer⸗ 1 t Tm, Berit e m ösknan i , , zen. J. Leach, C. H Worsnop, Halifgr, Engl. Vertr. A. Ger. e Grnst Liebing. Pat. Anw., Berlin, Sranien? * Gefäßen. A. Lucas, Magdeburg, Prälatenstr. 35. sind. Johgnn Uhier, Berlin, Kommandanten trennbaren, in der Mitte verdickten und an den sarblissen an Pertemonnaieg, Brleftaschen u. dal. Karlstr. 19. Vom 8. 9. 1999 ab. zar . ahl ng oon, H' r, Earl pieyer Heinrich son u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin, Friedrich , . Vom ] * IJ ab. J. Vom 20. 1. 1901 ab 22 * straße 77. 79. 295. 4. 1901. U. 1161. ; Enden in Augen auslaufenden Theilen. Berthold Gebr. Rauh, Gräfrath b. Solingen. X. 4. 1961. Ab. 122330. Fündvorrichtung für, Gafkrenngt Cboflen, Eng gh Glort Pat. Anwälte, Berlin, straße 16. Vom 16. 7. Ih aß. —ͤ eg , r, plofiong kraft maschine mit kreisenden Tan ble nl. Flaschenperschluß. D. Meents, 3b. ig 7.7. Schürzen. Kittel und hnliche Schutz, Fuchs, Charlottenburg, Kantstr. 5a. 24. 1 159 Re,, mit im, Beennertopf angeorduster Zündpille, 4. nnn n 33. ü od ab. 66 ob. 122 376. Verbandstreifen. E. Kuckertz, 18a. n Merlin Unter den Linden 57. ö Königsberg i. Pr., Bahnstr. 6. — kleidungsstücke, aus geeignetem Papier gefertigt, mit F. 75641. 1E. 153 884. Blatt mit Abbildungen oder Schrift- 1 Drrcden, Gärtnernasse . Vom 25.7. ern, 13 2 1 und Ginrückvorrichtune für Jülich, u. H. Degens, Aachen, Robensstr. 20. n, , . . ; 8en. 122 32. Sul. ü. Pat. eder ohne Verstärkungaeinlage. John Erlmein u. Sa. 153 965. Färbemaschine mit einem aus drei zeichen (Monogrammen), welche mit einem Farbstoff . * i. n . . ö zeteg gen, . e e cg let is 16 122 30 Zleuerung für im Viertalt arbeitende ᷣ er, Seydelstr. 3 u. P. Schrödter, Otto Bandschapp, London, u. Leopold Muller, Nammern hestehenden Tauchbehälter. xi. J. Franssen überzegen sind, der beim Warmbügeln auf der Ünter! 6 n, , fl, firmen 6 33 il! * furt Heinrich. 20f. 122 464. Einrichtung zur elektrotherapeutischen 466. 2 * . 963 Loire, Les Andelvs Dranienstr. 65, Berlin. Vom 8. 8. 15606 ab. Totley Rise; Vertr.: Bernhard Blank, Pat. Anw., 6 , , , , . fi ufer r, , 4 , 9 Behandlung des menschlichen Körpers. O. Reinicke, Explosionskraftmaschinen. . Les . b. Haftung, Berlin, Schöneberger Ufer 36 n. Vo aße Vom 5. 7. 1 ]
Von ꝛ . Gie., Eynatten b. Aachen. 1. 5. 1951. F. 7579. lage festllebt. Jos. Hesse, Fürth i. B. 25. 4. 1901. ng des n ⸗ 3 Eure, Frankr.; Vertr.: G. W. Hopkins, Pat. Anw., 92b. 122 433. Flaschen flltyrrichtung W. M. Chemnitz. 25. 3. 1901. G. 4 191. Sb. 1653 797. Geschnittene Sammetbänder mit S. 15513. 9. r; ꝛᷣ 207 122 423 Vorrichtung zur Regelung der Berlin, Chausseestr. 18. Vom 13 Sr. 1900 ah Brin! An der Ziadibahn 24. Vom 21. 5. 1900 ab. Fowler, Stamford, Conn. V. St. A.; Vertr.: 26. 153 781. Auf beiden Seiten zum Tragen eidenem Rücken und seidenen, angenähten Kanten. I 78. 153 go4. Kühlgefäß mit einem ECinsatz kasten U; 7. 19200 ab. ische Drehbohrmaschlne. G. Bremskraft von Lufldruckbremsen je nach Belastung 21b. 122 311. Maschine zum Pressen en , 196 123 25. Verfahren sur Vergasung des Brenn— G. v. Qssowgki, Pat. Anw., Berlin, Potsdamerstr, 3. arbeitete HVerren⸗Weste, qus beliebigem Stoff. Stadion, Brecht * Co., Verlin, Krausenstt. Jy. Gigraum und einer Denne als Aufsatzfigur. Ernfl 5b. 122 439. Hydraulis che n nm, ĩ * 6. ber en ö * Georgoff, St. Petersburg; Vertr.: sand mittels Jederdruches C. Ebinghaus, Gevels⸗ stoffes ej Petroleum und anderen Kraftmaschinen Vom 91. 11. 1900 ab. ö ; ö 1 S. Ieh. Vamburg, HYeinestr. Ia. 5. 4. 1901. 16. 4. 1901. St. 4623. ; t ahner, Dresden, Neinigerstt. o 253. 3. 5. 19601. Schulte Düsseldorf, Klosterstr. 1. Vom 20. 6. * ee rd Pal nm! Franffurt a. M. Vom berg. Vom 26. 5. , . Gießen Kin flüssige Brennstoffe. F. Dopp sen., Berlin, 820. 122 455. Zum Anzeigen des Flüssigkeite⸗. 3. 2127. . * n 8b. 163 Ho). Stiel karde mit abgeschnittenem H. 18 969. e n. . R 1B ab,. . n ar, , 2er. 122 20M. Gußeiserne Form * a, Gichendorsffstr 2h. Bom 18. 5. FP'ab. standes in e . dienende Schwimmerspindel mit Ab. 153 810. Verbinder für den NRückentheil von Kopf. Emil Schmitz Co., Aachen. 30. 1. j59j. E78. 153 924. Ammoniaflüssigkeitsvorkühler, er 3d. 1 . . , n 21 1 a 20f. 12 121 Vorrichtung an Reibungsbremsen von edleren Metallen und Metallgemischen. CG. Berg, 196 r 132 355. Giektrische Zünder für Gagkraft⸗ Meßskala. N. W. Borch, Fepenbggen; Vertr.: Hosentrãgern in Gestalt eines deftesi hn e schl assenen Sch. 12572. . 22 lennzeichnet durch ein das Austritt grohr des Nefri- blinden Schächten. V. , . Recklinghausen, ur Eisenbahnwagen zur Vermeidung des Fest ⸗ Eveking i. W. Vom 19. 9. M ab. ,, Standard utomuti Gas Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Bügels. DYernhard Grän, Berlin, Gneisenaustr. 23. Sd. 153 822. Waschblech mit Rückwand und Ueber⸗ im. umgebendes zweites Rohr, welcheg das Dbermeg, n 2 ck . Fried 1 Re voc ici Anonyme des 21e. 122 343. Veffahren ö , ü. in 1 ComMnwany,. Oll Ksty, V. St. A.; Damburg Vom 16. 2. 19090 ab. ; . 29. 4. 1991. 36. S368. . e. lauf aus einem Stück, sowie mit gebogenem Kopf⸗ üssige Ammonial vassieren muß. G. F. stn ox, IIb. 122 2. Mundstũ n . 63 26 . Freins „Stop“, Paris; Vertr.: Bernard Müller⸗ eiserner Saulen von heber Tragfähigkeit; Zus. 2 - Verl Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 89ab. 122331. Speckschneidmaschine. F. Altena 3b. los S2 Augwechselbarer Rockschoner, be⸗ theil und rohrförmigen, die Holjfüße mit dem Dortmund, Vohestr 34. 25. 2. 1901. KR. 15 782 Trupp. Grusonwert, Magdeburg. Wuckau. Vom kromp, Pal. Anw. Berlin, Funkerstr 8. Vom I5. 3. Il zib. Yi. Rau, Schiltigheim ⸗ Straßburg. Vom * * 0 59 ab. z . Fischer. Schwelm J. W. u. G. Lindenberg, stehend aus einem Besatz an durchlochtem Band Neißblech aufnehmenden. Seitenrändern. Heinr. 0c. 153 06. Sicherbeit eschleß für Eisenbahn. 8 6. 100 ab. r Formen vorneioaener 2 * n 14. 11. 1909 ab. e mm . & Tiilet 13 12 333. Kegelformiges Spurlager mit Roll⸗ Barmen. Vem 20. 11. 1900 ab. ; ö um Verschnüren mit dem durchlochten Band am Weygand, Dattingen, Ruhr. 18 4 1901. W. II 2165. wagenthüren, bei welchem der Drückerboljen durch e 2 3,1. Düdtan 1 n, 2 201 122 125. Vorrichtung zum An und Ab. 2e. 122 419. Fermlasten . Aerbindung L. * et, a Ji. Pan 109 707. G. Theisen, Baden 88b. 122 333. Thürsicherung. G. Schröder, Rock. Jacob Ferkel, Ludwigshafen a. Rh., Oggerg. d. 153 6427. Bugelbrett mit scheren · oder langen eine auf ihn wirlende Feder nach außen gedrückt und Blechkörper. 2. Schüler, GMppingen. Vom 25. 2. wier des Wasserjujlusses für Schienenspritzer an Vringe aux Boig, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders, . n a,. 3 3. 99 ab. Düsseldorf, Herderstr. 3. Vom 2. 11. 1h06 ab. heimerlandstr. 35. 0. 1. 195. 5 757 arg bejessisgier Lerne sst !. reh. Etlb sun. bird nn h e ö een fn. 6 , . Vorri Barben, Bleichen, Stra unbahnfabh ugen. H. Bickel, Berlin, Groß Görlltz. Vom 24. 4. 1900 ab. Sinmla a. Mr *** 6 6. Riemscheibe mit Speichen aus Sc. 122332. Rug lagen für Schiebethüren 2b. 1153 339. Federnde, um den Kragenknorf Rumpenheim b. Sffenbach a. N. 25. 4. 1 Sperrjahneg in einer Nuth arretiert wird. Hugo za. 122 30. Berrcht ug 4 t * Rerenstt 7 Vom 535. 6. JH ab. 234g. 122 461. Schemel. H. Ecker, Sinzig a. Rh. Die äh iiipo, Philadelphia; Vertr.: Dr. R. aus Glas o. dgl. Rotermundt, Hamburg, greifende e estigunge klemme aug Draht für Kra ⸗ St. 1617. ö ; Va hst. Leipnrig · Neustadt, Marlannenstr. 9. 9. 4. 1961. 2 iu. hin . e, 16 16 1a ab. zH. 127 321. Sperr und Auslösevorrichtung für Vom 3. 2. 9) ab. 12 leatem Rand n Fat Anm, Franlfurt a. M. Vom 26. 2. eifowalderstr. b - 64. Vom 11. 6. 1009 ab. zatten. ¶Kilbelm Ddöninge. i. August Rühl jr, 6f. 1653 979. ee Dock der Wickelwal ie mit P. S i2. a . z ascheck. Ciba i 2 1 für die Muster. Dorschaliwerde J. von Götz. Wien; Vertr.. 249. 122 462. Sitzplatte mit umgeleg ö . 3 ah. 70d. 122 1606. Tintenlöschrolle. D. Wolf, Laube. Neuß. D . 10, S. I5 734. ; auf die Enden aufgeschobenen, mit ingen versebenen 2Od. 153 683. Abnehmbares, jwischen jwei Bügeln 8e. Le Hl. n. ö 6 , Sr Sieden opf ö Pat. Anw., Berlin, Fredrich. für Stühle u. ddl. W. * A. ne ll, Hamburg, 122 122430 Kolbenfübrung. S. Böhle, Nürn⸗ aft. Dree den. Vom 26. 12. 1900 ab. 2b. 153 973 Hosenhalter, bei welchem ein Draht⸗ Köpfen, welche mittels durchgebender Zugschrauben ausgespannte angnetz an elektrischen Straßenbabn⸗ bim. Druckwaljen, insbe 2 ere. * * M 6. sfraße Gr Ben 23 90h ab Dermannstr. 18. Vem 29. 10. 9 ab. ; , P. Behnke, (Qeorgenflrhstr. G2, Oe. 122 397. Tafelwischer. Deutsche Schwamm⸗ bügel durch Drehung eines Hebelcheng an eine Blech- mit versenkten Muttern lusammengebalien werden. wagen, zum utz Ce Ueberfahrenwerden. Alfred 66 inen. F. FJischer, Nordhausen. Vom 24. 6. 12 122 M0 Gmpfanger bei Preßluft ⸗Fern⸗ * 3 ñt n , ecm. Ff 1 Vom 30. 17 17MM ab. x 0 j 8a Æ Landgrebe, 2 geilen , — 74 ag Qung. Barmen, Hirschstr. 63. 3. 5. Io. . Berlin, Gharlottenstr. G63. X. 3. doi. 97 09 . 2 9 ; s . fü ine oder mehrere Gruppen von Ber n, umen 1. 8. Vo 2. 7. 1M 6. ! . * 356. Verbindung von Bleirõhren un assel. m 7. 9. 1900 ab. ᷓ . am mod. u 0 ; ö arlo enburg, J. Ia: 1 ; — ᷓ TL 389530. * 8. 96 Hege e m. Nürnberg, 4 6 Gisenbabn jugeg. 2. Genty. A 41. 122 340. n, . R 2 1 ann e ann Stoffe mittelg auf⸗ 70e, 12 107. Wandkartenhalter mit Gewichts. Pestalonistt 103 2 5. 1991. W. 11275. 168 ba Cor. a chen leide rbinst⸗ in Her m gz Doi. 153 681. 1 9. — 5 . [* nn. h. für Wäsche mit fest. Marseille; Vertr.: Bernard Müller- Tromp, Pat. Graaff. Aachen, eg 2. ö Ie o uste germ eschobener Muffen und Überwurfmutter. D. Surst, kr glg chung V. Freer, Polgnitz b. Freiburg Ja. 153 ol. 3 bei wel r der Lichtschein mit Necessaire, Sh ie gel, Schreihblock und X leistist. N für Coupe, e aug r 33 . ? 1 mlaufenden Sclagarmen. Anw, Berlin, Junlerstr. 13. Vom d I 95 a6. 38a, IZ 3s. Selbsit5 iger Jalousiescha e, . don; Vertr. G. Mob. Waller, Pat. Anw., Berlin, äechl. Vom 17. iz. 9 ab. . ; nach vorn mittels MNeslektorg geworsen wird, während Richard eisler, Berlin, Landebergerstr. 8. 25. 3. Hufe brebbaren, mit en sprechen ufschrift ver- re, ein n r e en, . zi a, en zs. Vorrichtung zur Auseichnung tele. schluß. V. Dudel, Jabrje. Karlstr. J. Vom a sn Bom 3. d 186 al. 13. 122 4863. n e, . Jin dr ene n, m , 46 gn . er, G. Tran schnenbaest, Ki wal. — * . fine te. 3 r. 2X 49 . 1 5. * 11. * —— ö = J . * l . r* 28 . . 3 — . ?⸗ . N * . . 4 22 : ĩ 53 595. ĩ en s we die iind nt er n. ⸗ 2. ĩ ; . ** Gesyr . ine Phono- 21. 10. 1909 ab . 2 x 12536 owell, 2e Machinery Gompan, aterson, Nem asscheibe nach hinten fällt detallwarenfabr —̃ aschin rste, 1 1 =. b899 no ines sei 3 . r 16. 2. a d. Theil, Age. 122 326. Vorrichtung zum Augbaggern von 479. 122 * i e, e . Merle, R. Si. 4. Vertr. lleramnder Specht, u. Vel G. m. B. D., Dregden Töbiau. 23. 3 153. Borsten in einen Iörmigen Metallksrper ein. 12 l JIolierter Fabrdrabthalter aug ge⸗ nn ig, nber r Grrengung cines seiden. gen benwalke bn . . 5 Dä imd Tanälen, sowie jum Trockenlegen von Cincinnati; Vertr.. Paul . Ron bb. 3 D. Petersen Pat. Anwälte, Hamburg. Vom NM. 112353 Ebunden sind, zwischẽn dessen nkel ein gethellteg orpern, hei der chluß des lichen een ie wei ächiet mene ier aum, Fön, F, Purcharde. me, , . gien fen 3. B. itz urrumn, San tong, Spanien; Scherpe, Bersin, duisensti. 36. Vom 27. 1]. n 2 3 J 1a. 153 65g Lampen linder mit Eingiebungen Poll ur Gesestigung. eingelegt st. Gustav Opst 6 durch Umbördelung der . * 0 ** 2x3 2 * 1 * Klappenschrank. Siemen 4 ö L. Bernslein n. G. Schenker, Berlin, Ine. 63 nch = , ü . 8 * 71a. 112 302. Schalter e eleltrische Wechoor · am oberen und unteren Rohrende. Fran; Ker achsolger. Dregden. B. 1 iSi. G 2 . t. 163 1 Dresden, 3 4 . . 5. V. 1 ab. * 2 x * 1 6 8 7 7. 96 ab. maschimen. * * . 4 * 4 5 56 j 3 l , . ,, n, n rr, ,,,, ,,, . ãbnli narf fã 100 ab. l ö,, 7 9. S8). Vom 18. 4. 1 r r 2566. ; 1a. 123 787. Hoch- ; h =. 383 t ,, . e , g ,. e n, , , , , , when mn, Ginticht ag mur i ich Wöwabi. Biberach a 8. Riß. Vom Kerr e mn, d, pie. en, dein, Fös, our, Freien, drinne, ,, . * 105 88 * — * 112 * zi, e ned 6 — r e mn p' 23 122 363. erf ur . — , n, 3— 4414 23 1 * fan e Jzg. Werfabren lur Herstellung von Käme tr nt. ens n Tg c j fer 11. jb u. r fbr mit rer r n, rt chen und 2 * 2 ö c ö * — . . Sleinleblenstaub mittel Siärkelscisterß. B. Dur nm, Berlin, Üün der Siadtbahn Ti. Pom I5. 6. Derbindun von ang Bicch . straße 7. Vem * Ii ab. iar , 8. rr Thun wein; a * 5 6 16. 3. 1901. ö. . du h 9 g n , X 63 142 — * 63 Vom 24. 2. 19099 ab. lementen. B Schramm. Erfurt, 3 5 223195. Vorrichtung zum Plandreben von ; chem, Pat. Anw. u. tein, Berlin, 4a. 3 802. ich Verwendung einer alg besestigtem Mensster. ar Laufer d, Tope riedrichstr. . 1 r Den 2ne. 122 116. Debelaueschalter für Hochspannunqgs. Vom 5. 12. 1609 ab. od., , ö. 6 aa. Altona Dhienfen, NMarienstt it. Ven 12. 8. 19d at. Iylin derer * dienenden. dem Glähkörper die Luft Bower ri hstr . * 1 Verfabren lur Destillsatien von ansagen. vᷣes e . ie, ellschaft, 08. 122 39 Luftbefeuchter. A. Stahl. Berlin, Robrflantschen u. Dal. z 1 mit auf ! 3 m
67a. 17. 4 1991.
goa. 1314. Vorrichtung jum Entfernen von sndirent 1luführenden Glocke den Beleuchtungsß r tromabnebmer :
56. 1 b. riedengaller 5. Vom 16. 5. 19090 ab. Steinen aus werken mittelg Augstoßschieberg r elektrisches Licht ahnlich erschelnende luühlicht ĩ 8 srer dbnm re bbaren
Steffen. M. Waisvein, Frankfurt a. Vem 3. 4. 1609 ab. Lusenstr. G4. Vom J. 6. 1900 a i , . unfutter far Bohrer u. . 853 m 1 chi 3 ren
ergbu m Jiaerm n 22 301. Id pol mit ein., 276. 122 395. Träger aug zwei oder mehreren 10d. 81 . 5 1 D Th . nig. Vom 22. 2. 19696 ab. ngelampe. Fran 6 Main, Rbelnstr. S. 15 5
i . - 3 1.5 * an e, , e ,. 3 — its · nebeneinanderliegenden, durch Schrauben oder Steh V. Knecht 2 1 — 35 6 00 1 2 ö. n . .
ᷣ ĩ ung zur von burg, V. St. A. 2 2: 3 af ö * . 8
. 2
ö . ; orm zur tellun 391. u e * Gude f Gar Pieper, Helnrich boljen r r. 7 9 3 St. t . rlin, Luisenstr. 7. 2 64 23 ie , ,. . e en. . . . 3 aug der a. d. Gölsen, u. J. Len g. nseld, N. O.; Vertr.: ; JZementt einen durch dern,