Hö . n, stellbarem In(, und Ahflu S8. Welter, theil befestigt ist. J. B. Spear ; ; , ,,, n, , seh e Tc, , d d, g Reeg, s seo. Siebente Beilage
a ,. , , ,. rten, durch 24a. 153 793. Roftanlage fuͤr Zimmer, und B Bäf. 153 770. Spuckvorrichtung aus Guß oder
ü 3 Krk iedeei i 2 J 8 2212 = w ffnung be Küchen ⸗Dauerbrandöfen aus . hräg gegen einander 309. 183 633. Zur Aufnahme fester Desinfektion, Schmiedeeisen in emasslierter und berzinkter Ausfüh⸗ . 2 Gewebe Utes burg, Böck. stehenden, ein Bett für das Brennmakeriaf bildenden Heil und Geruchsmittel dienende durchlöcherte rung mit dur Drehen eines dur eder beein⸗ z m 2 z S⸗A mannstr. 9. 21. 12. a 3 . eher F. Nücker, Weinsheim, Rheinhessen. erf Dr. Karl Borchers, Gotlar. 277. 4. Io. flußten Ha gn Griff, ö. , ö. Benutzung l lll en li n ll er Un n 1 rel l en lisl * n ll er. 2b. 183 885. Aus einjelnen von einander isolier ⸗ 10. 12. 1900. R. 8759. B. 16908. ᷣ ; . neben einander legbarem J apf und Deckel. Gebr. ; en säalltingen gehildeker und zum Spannungs. ag. jb sig. Unter den Bratöfen bon Kochherden Fög““”efz gez. Delsphtt mit. Feststehender Grüßtler, Lauter . S. 21. 3. 1305. 1 35, Berlin Montag den 3. Juni e dien d, d srper, hei her ü n n , n, ,. enn nnn, , nn,, , ift, an ö . . eee. wn reer ,, / . ⸗ diese Ringe mit dem Anker verbindenden Leitungen brachter Steg zum egulieren und Leiten der Unter⸗ ach, rlin. 1. geordneten Federn versehene Zugfederma ratze. est⸗ Der In elcher die Betanntmãch a, . „„ ä „ k— — J . t ar. B. 233. 1 6. 8334. . 66 ; eranntmachungen aus den Handels.. Güterrechtg⸗, Vereins- Genossenschafts⸗, Zeichen Muster. und Bz Registern, üb : ö Een er 1 de n. 2 26 ij. ö. . . 20g, 153 8ũ66. Ansetzgeföß, für Apotheker, 6. 11076. . H muster, Konkurse plan · Bekanntmachungen . deutschen Gifenbahnen enthalten find, erschesnt auch in ,, latt unter 6er , , über Waarenteichen, Patente Gebraucht · s,
1. ⸗ De. 153 913. Aus zwei gemeinschaftlich umleg⸗ Destillateure u. s. w. mit auf breitein, innen an der 349. 153 680. Bettbes lag mit fehlender Hirn⸗ ( —; yr
2b. 153 995. Elektrodenplatte für elektrische baren und gegen einander verschiebbaren durch⸗ Gefäßwand festem Tragrand aufruhendem Doppelsieb, leiste, bei welchem in h Bettlängsseiten eine mit ö . em 6 2 an e 8⸗ ᷣ— ĩ 2 * * das Deut
Sammler mit Rippen, wel . schräg zu . , . r, n, n 9 3 ö , r von , n n ö hi die ,, . , n, . 6 (Rr. 1290.) ̃ j ur 6 zen Je F. E. Ni e, na auenburgerstr. Unten befindliche klare, Flüssigkeit zu verhindern. befestigt i während i t di i g⸗ . ;
. verlaufende Querrinnen in e,. zerlegt F ona, . 9g hrend im Befthaupt die Verbin . . Das Central, Handels- Register für das Deu che . durch alle Post. Anstalten, für Das gentral., Handelg. NReegister für dag or g
ö 2 1 . 8 ö 1 2. 6 / ; * h . . . 5 2 3 1 Thüringer Electricitäts Actiengesell, J3. 11. i909 JJ. 3917 Joseph i . Cöln, Triererstr. 36. 27. 4. haken oder Sa nb en, Theodor Bertho Herlin auch durch die Königliche Grmwerittĺuk deg Deutschen Ftel
ind. ; . 6 e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der aft, Berlin. 4 5. 1901. T. 4040. 26b., 133 694. Acetylen Crzeuger mit einem auf 901. R. 9 . rfenschlag 1. S. 901. B. 16 757 ĩ und Königlich Preußischen Staatz. Bezugspreis beträgt JH M S6 ür das Vierteljahr. 6G 8 j 3 6. 163 614. , . mit Verlängerung für der Glocke befindlichen Sicherheitsventil zur Ver⸗ 360i. 163 833. Gefäße aus Glas mit Gaseinlei⸗ 249. 1553 707. . aus einer federnden Sitz. . Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. ö * den Raum . 55 j 6 inzelne Nummern osten 20 8. Spitzdübel mit Schraubengewinde. F. J. Schiir⸗ meidung von , X Schaeffer⸗Pourchot, tungsröhren zur Angerohiose in vier Formen. Ir. latte mit Stützstange. Anton Tel München, ‚. ö ö ä /e „ä ä — ät — —i——— — * . mann, Münster . W., Göbenstr. 35. J. 4. Ih6l. Mülhansen 6. E, Baslervorstadtstr. 64. 27. 3. 1501. Peters * Most, Verlin. 29. 1901. . 5969. 3 1901. 4. 5873. 2459.
ö t rinz Ludwigstr. 4. 29. 4. 1 J Grei wenberg, schles. 19982 t einge ĩ ; ĩ . Sch. I2 4 Sch. 11906. 3Eg. 153 638. Zu einem Touristenstock zulammen⸗ 34g. 153 782. Durch seitlich in eine Deff nung . . Handels Register. Im geen elercgistz A ist ein et fingfterten der Holihandler Wilhelm Mol irre, nn,. 200l3]
ö ; ; ö J, ,. ĩ getragen worden: fenter in Rim. . Der, Ls 635. Isolierte Apparatklenme für Tze. I63 7aß. Lüftungsbentilator mit engen Ein- steckbarer drelbeiniger Felostuhl mit abnehmbarem der Seitenwand eingeschobene Schraubenmutter fest⸗ Dresden. 19963) Unter . fentzt in him Eintragung in das Pandelsregister.
1 2 de, , r m, m m e, m e de,.
— Eir r. 24 als Inhaber der Firma Wilhelm Memmingen, 24. 2 1901. elektrische Zwecke, deren Schraupknopf. o. dl, mit fritts- Och nungen der thticrenden, zum heil in Griff biw. Sitzbreit. Michael Kunzmann, Damm gehalfener Betthalen. Gebrüder Oberthür, Stral⸗ Auf dem Hie Firma E. O. Kleim in Dresden Schumann, Greiffenberg Schlef., der en,, J K J gal. ral * J O. 29044.
, . du n, w. J ᷓ j ; —ͤ Georg Koch in Cuxhaven.
einem gegen Losschrauben gesperrten chraubenbolsen Wasser Kufenden Siebflächen. Jacob Munk, b. Aschaffenburg. 24. 4. 1901. R. 11 140. und. 3. 4. 1961. betreffenden Blatt ol 19 des Handelgregisters ist heute meister Oswald S umann, Grelffenberg Schles. ö ; ; , 3 . Franke, Hannover, Wien; Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz. zb. ä 636. Bügelportemonnaie⸗Verschluß mit 329. 153 787. Bettstelle, bei der jeder der vier⸗ . worden: Der 3 . unn Greiffenberg, 3 den 28. if 15 5. ,, icht M j 20olbal 6 erer. Hugo Georg Julius Koch, Kaufmann in Dietrichstt. 2. 24. 4. 1901. F. 7563. 35. 1901. M. 114453. . wei, seitlichen, federnden Schiebern, deren einer, kantig oder andersgeformten Stollen aus zwei Theilen . Otto Kleim ist ausgeschieden. Die Privata Louise Amtsgericht. In das 8 i een l . i. ĩ Das Amtsgericht Ni Anse lbs 6zd;. Kombinierter Hand. und guto. 2c. I55 Ih. Gleftrischer Tischentilatgr mit im vurch Druck auf einen mittleren Knopf bon chen jusanmengesctzt ist, welche an Kopf und Fuß ver, Emmg Martha Kahle in Cossebaude ist Inhaberin. e n gr , mer . , , , . wirde ⸗ . er . matischer Ausschalter, deren Hintereingnderschaltung erweiterten Fuß desselben untergebrachten Fsementen. Sperrhaken gelöst, den zweiten zum Oeffnen des unden sind. Heinrich Sporreen, Gütersloh. 5. 4. 190. . Sie haftet nicht für die im Betriebe bes Geschã ts Greiz. Bekanntmachung. 19983 Inhaber 3 B 9. . NM 3 1 rö e en h mn, Veroffentlich ez Bi ar e ig ñ ; durch ein gemeinsames Gh nr f erfolgt, und Schwabe d Eo., Berlin. 4. 5. 1901. Sch. 12 584. Portemonnaies freigiebt. Jung X Dittmar, S. 71582. ö begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In-; Im Handelsregister Band B. Blatt 8, betr! nl hein! 6. . „ Maschinenhändler in Mer— t. We Göre, Gerichtsschreibergeh. von welchen jeder eine der magnetischen Funken. Tze. 153 87 Lülltungs-Ventilator mit verstell. Salzungen. 24. 4. 7966. J. 3415. ag. 165 805. In zwei mit ihren Längskanten ö ö. es gehen auch die in dem Betriebe Be,. zie dahin übertragene Firma Zwickauer Bank, 9 Ven 0e. rah Raase,. Veranntmachung. n. löschung dienende Blasspule kurzschließt. Kon⸗ barer Jaloufie zur Seite der als Verdunstungskörper zb. 153 87. Schlößchen für Lederwaaren u. dgl., jusainmenhängende Betten zu verwandelnder Divan. . gründeten Forderungen nicht auf fie über. Prokurg Attiengesellschaft in Zwickau, Zweigniederlassung . ann tzrichter M In unser er mfr, A. Nr. 39 ist bei der strüuttionswerke Glektrischer Ahppargte Syftem dienenden, rötietenden Siebe. Jakob Munk, Wien; mit Unter der Wirkung einer horizontal liegende F. B. Nöstner, Mainz, Pfaffengasse J. 22. 4. 1901. . ist ertheilt dem Kaufmann Emil Stto Keim in in Greiz, wurde heute eingetrggen; . meer ch te , , feen, Panbelsgefelschast „C. Schlutius / in , G. ri. 34 H., Frankfurt a. M. . Hr. B. Alexander ⸗Keatz, Görlitz. 3. 5. Iöl' . fte , irg ö. nf Läppchen ge⸗ R. J279. . Cossebaude. ,, ö! Greiz ist Pro⸗ ,, n . a n 6 , e nn, ö 6. 4. 1901. K. 14136. M. 11444. ührtem Verschlußriegel. Mar Ke ner, Berlin, 49g. 153 gg. Möbelfu ür Kugellager, bei ö resden, am 31. Mai 1901. mtprotura) ertheilt worden. ͤ sßerichts zu Minden. ; Karl Schlutius zu Rössel ist aus Ie. 153 649. Elektromagnetische K 2S8b. 153 795. Anspannvorrichtung für Parallel ⸗ Britzerstr. 7. 26. 4. 1501. K 14 6 welchem der Lagerkörper ß . ö um. J D Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Greiz, den 31. Mai 1991. . Die dem Kaufmann un, Stiepel in Minden der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist deren in die Stromleitung eingeschaltete Blässpule sederwalzen mit auf Kugeln gelagerten Spannfedern. z ö5. I53 z35 Riesenwürfel als Atrappe zur geben ist. C. t Hösbach, Leipzig, Burgstr. 26. . Fürstliches Amtsgericht. sie, Finmg Wilhelm Nuosf Söhne Gefell. gufgelist; Der bisl ö Hesellschafter Naufinann mit ihrem Anfangs und 6 ondpunkt an Funken. H. F. Welke, Hagen i W. 15. 4. 1961. S. Ir ,. Aufnahme eines Würfelbechers mit Würfeln und hen. 1901. H. 15936. Dresden. 19964 Hagen, west- 19984 schaft mit beschrüutter Haftung in Minden er., Paul Schlutius in FRössel ist alleiniger Inhaber der löschhörner i io ist, a. welchen der 20b. 1 6.6. Säurefeste und Leicht entzündliche, et alschebecherr. Wilhecm Kiefel, Berlin, ah. 163 ges. 13lntz zwei Schenkeln bestehende unsdet dien irn Kuldas Triumph. Decke, In unser . Abth. 6rist, hehte. bie . , e r f, 9 zj l ; ogesellschaft Sar - Rabatt System heilung Lz, eingetrage rh am 25. Mai l rem Gelenkpunkte ein Sperrrad trägt, in Dresden betreffenden Blatt Fl5o des Handels Ueberall zahlbar Albrings C in Sagen 150! gelöscht. , System Bertram, G. m. b. S., Frankfurt a. M Gollodiumlösung. Hr. C. Th. Dörr, Ohligs. durch zwei den Bart eichmäßig nach oben biegende welches ein federnder Sperrklotz wier r,. xegisterg ist heute eingetragen worden; Der Kauf⸗- i. W. und' als deren ne, der ecm l bert VNeuburꝶ, Hanau. Betanntmachung. 20001 20014 25. 4. 1901. K. 14 157. . . 20. 11. 1990, D. 5464. Schienen mit darin beweglich und ausziehbar ange⸗ ein Festhalten des Verdecks in jeder gewünschten mann, Emil Gustap Fuchs in Dresden ist nicht mehr Abendroth zu Hagen Und ber Kaufmann Hermann . Die Firma „Friedrich Ruthel“ in ettingen . Bekanntmachung. 2c. 1653 658. Verzierungsrosette mit Befesti. 2Hb. 155 671. Web, Wirk. und Strickwaaren ordneten Kämmen. Walter Wermke, Berlin, Lage erreicht wird. FJ. A. Engels, Velbert, Rhld. SBeschäftsführer, Zum Geschäfts führer ist, bestellt der Albrings in Essen eingetragen. ist erloschen. a. In dem Firmenregifter t bie unter Nr. 330 gungsöse für Isolierrollen, Knöpfe oder Klemmen aus Kett— und Schußfäden einer lünstlichen, nicht Prinzenstr. 63. 3. 4. 1901. W. 11160. 23. 4. 1901. E. 4541. 4 Kaufmann Robert Thegdor Burckhardt in Dresden. Hagen, den 25. Mai 1501. Neuburg a. D., 265. Mai 1901. eingetragene Firma Eduard Holz gelöscht. zwecks Verdeckung der Köpfe der Eifenschrauben. G. Penit rierten Gespinnstfaser einer Collodiumlösung. 3c. 153 725. Haarbinder mit einer von dehn⸗ Z4f. I533 685. Scheuervorrichtung, bestehend aus 3 Dresden, am 31. Mai 1991. U Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. be In das Handelsregifler R. ist unter Nr. 14 ö Æ Co., München. 27. 4. 1901. Hr. E. Th. Dörr, Ohligs. 20. 11. 1900. D. 3465). barem Gewebe umgebenen Spiralfedereinlage. C. einer aus Chamoisleder oder anderem, dichtem gls. ö Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Hohlen J 199877 Ogenrberxg. . 20003 die Firma Eduard Holz Nachfolger Inhaber
13 552. ö 3 20a. 153 751. Apparat zum Erwärmen von Wezel, Stuttgart, Calwerstr. 38 4. 26. 4. 1901. gewebe und einem weitmaschigen snetzartigen) Stoff⸗ Dresden. J 19965) In das Ha delsregister A. wurde he 1 o,, Laut Eintragung im Handelsregister 4.9 ist die . Rosen mit dem Sit in Rosenberg 2c. 3 568. Kabelsteine zum Isolieren von Pautstellen, aus eine Lampe bestehend, durch deren W. 1255. gewebe zusammengenähten Umhüllung, welche mit Auf dem die Firma Emil Wünsche in Drrspben Nr 10* di , n 3 ehre, ht, unt Firma „x. Klempin, Holzhandlung in Höhen. Wehr,, haber Kaufmann Jultus Rosen aus unterirdischen Kabelleitungen, welche aus zwei Hälften Flamme ein Luftstrom hindurchgeflihtt wirb. Hr, 3e. 153 830. Haar -Trockengpparat, bestehend aus Schwanimtheilen oder Schwammabfallen gefüllt ist. . betreffenden Blaft ogg des Handelsregisters ist heute KRobl ö n den. ,. nn n aathen“ und als Inhaber der Holthändler Rosenberg Wer, eingetragen. bestehen und an ihren Längsfugen eine folche Form Ludwig Vorstaedter, Bialystok; Vertr.: J. Leman, einem über einem Heizraum verschiebbar angeordneten, Bernhard Heinemann; München, Baaderstr. 45. eingetragen orden: Der bisherige Hi eder . a en zehn em r issterf; . e nenn ih tein. 6 Klempin daselbst eingekragen worden.“ Nosenberg W. Pr., den 23. Mai 1901. besitzen daß ein seilliches Verschieben ausgeschlossen Pat Anw, Berlin, Elisabethufer 45. 13. M1! 1900. muldenförmigen Haaraufnahmeraum mit Lufteintritt ; 29. 3. 1901. S. 15 776. ; Emil Wünsche ist ausgeschieben? Der Kaufmann getragen ö. . Oderberg i. wi, den . Mal 136. Könicliches Amtzgershh. ist. Bonner Verblendstein. und Thonwagren⸗- V. 2143. ; . spalt und Ake, unter welchem ein mittels Hand- II. 153 678. Wärmflasche mit Getränke⸗Wärmer. riedrich Louiz Lang in Reick ist Inhaber. Vie Koblenz den 25. Mai 190 Königl. Amtsgericht. Sau rhriiek en. 20016 fabrik, Hangelar b. Beuel. 29. 3. 1901. B. 16 7138. 30a. 153 022. Eimer zur Aufnahme blutiger raädes in Umdrehung zu bringendes Windrad an— Hermann Bernhard, Chemnitz, Altenhainerstr. 7. Firma lautet künftig: Emil Wünsche Nachf ᷣ K iich 3 Amtsgeri 56 Oderhbher. ö 20002 Unter Nr. 4532 des Gesellschaftsregisters wurde 2c. 133 892. Zur Aufnahme von Kabeln die— Watte o. dgl. mit einem durch einen Fußtritt zu geordnet ist. A. Hellmann in. A. Weber, 70. 3. ih0J. B. I6 577. Dresden, am 31. Mal ige ; da,, Oeffentliche Bekanntmachung. heute bei der offenen Dandelsgesellschaft. unter der nende Hülle mit abnehmbarem, sattelförmigem Deckel. Sffnenden Peckel. Alexander Schaedel, Leipzig. Germersheim. 77. 4. 1561. H. 15951. 2II. 153 679. Backwagrenbehälter mit das Hin⸗ . ö ⸗ . g.
; 1 Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Küng benz, Mr. Haudelsregister des 15958] 9 5 im Handelsregiffer A. 32 wird Firma Köhsl * Eo, in Saarbrncken ein . Bereinigte Westdeutsche Thonröhrenfabriten 3!) 1901. Sch. 126589. B*ec;, 153 51. Haarbinder, bessehend aus einem éingreifen in' daz Innere hinderndem Flügelrade und . . 3 ö Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Lage büintt gung n waashelöregisteß R. z2 win age tagen
e . Magnetkern der Blasspule emporragt. ohne Rückstand berbrennende Web-, Wirk⸗ und Strick⸗ Alexandrinenstr. 93/94. 27. 4. 19591. KR. 14 150. Sturmstange für das Verdeck bon Kinderwagen, SGesellschaft mit beschränkter Haftung in offene Hande onstruktionswerke. Glettrischer Apparate waaren aus künstlichen Fäden einer nicht denitrlerten Tc. 153 610. . gekennzeichnet ö. in h 9
‚ ; an ö ‚ . ichts ie R Fr. G 2 4 ; Die Liquidation ift beendet, bie irma i G. m. b. H., Cöln. 30. 4. 1901. V. 26557. 20b., 163 993. Vermittels drehbarem Arm auf⸗ mit beiderseits befestigtem umsponnenen Bleidraht durch Schlitzführung im Hub begrenztem, den Ver⸗ iner Id. ö 3, . 19970 Am 28. Mai 1961 ist eingetragen“ im Handels⸗ l f e r der g . ac fieut Chen loschen. j 2 2Ic. 153 397. Jsolatoren. Ausschalter, bei welchem llabpbare Befestigungeklammer für Halter zahnärzt= bersehenen Gummiband. Joseph Reischmüann, shluß des Gehäusetz bewirkendem Bügel. Auguft Unter Nr. 3 des Dan zesõregisters B, ist. bei der register Abtheilung A. und Franz Sack zu Liepe fortgeführt ö Saarbrücken, den 29. Mai 1901. das Ein. biw. Nusschalten durch Ziehen an den sicher Instrumente mit in geschlitztem Arm verstell Mannheim, S. 2. 3. 9. 47 Ih R. 9365. Heister, Hamburg, Amsinckstr. 59. 21. 3. 1901. Trma Rein gun Meyer mit heschräntter bei Nr. 44 M Has am hiesigen Orte unter der Oderberg, den 14. Mai 1591. Königliches Amtsgericht. I. beiden Enden eines zweischenkligen Hebels bewirlt baren Klemmtheilen. Hr. Julius Nupfer, Bamberg, Pad. 163 155. Rucksackriemen jum Tragen von H. 15722. Haftung, Elberfeld, ng Deni Julius Firma F. AM. Haebler bestehende, in eine Kom. ; Kgl. Amtsgericht Sch weinturt. Befanntmachun 20017 wird. Paul Begas 4 Co., Frankfurt a. M. Sophienstr. 9. 3. 5. 1905. K. 171839. Harderohestücken, mit Aufhänger, Haken und Oese. 341. 153 684. Feuerloser Garkocher, bestehend aus Ninsfunn, Fabrikant in Elberfeid, ss Prokura manditgesellschaft umgewandel e Dandel ageschlft des , = Als Vorstandsmitglied ti t 1. 5. 19651. 19 ‚ 53 603 9 f in R K. dr, 3316 ö 3 1x F e Fern,, ; ⸗ ertheilt. ersönl hafte erg 7 Oebisfelde. 20004 Sorstandsmitglie der Aktien esellschaft 5. 1901. B. 15 941. . J 29d. 153 693. Aus Aluminium und Bronze be⸗ E. Liebig, Krefeld. 23. 5. 1661. L. 8433. einem beliebig gestalteten Behälter mit luftdicht 6. den 29. Mai 1 Lersönlich haftenden Gesellschafters Kaufmann Curt Die unter Nr. 14 des Handelsregister— F Dampf · Wasch · und Badeanstalt Bad⸗ issinge ac. 18. . Mit einem Gittermast aus Profil stehende f g rer s chi in. mit regulierbarer Venti ⸗- Bad. I53 637. Reifetasche für EGisgnbahnfahr. schließendem Heckel und die Wärme schlecht leit nden . lberfeld, den 4 4. 1601 Haebler ist ein Kemmankilist eingetrelen. i geltagen.? eimer 8 6 z 6 n, , Schlingmann, Taheier Und ling * eisen in Verbindung gebrachter, sog. Bischofsstab⸗ latlonseinrichtung. Garl Bürgin, Straßburg i. E, beamte, mit abget heilten en und Vorrichtung Ginsatz aus Filz, Holzwolle z. als Wär meschutz hülle ö. Königl. Amtsgericht. 3. Kommanditgesellschaft hat am 14. April 1901 be⸗ k 25 iar ngo gelöscht. besitzer in Vad-Köffingen' an Stelle des a. * Ausleger für Lampenaufhängung. Justug Krun— Dagenauerpl. 2. 26. 3. 1901. B. 5 715. um „wasserdichten Verschluß der Kochtöpfe. Skar fär einzusetzende Kochtöpfe. Les Pottiitzer, Berlin, 3 Elper feld. n ,,, t Ron siches ul scht Weldner gewählt. D. meyer, Had Oeynhausen. 15. 3. 1951. K. i351. 2Od. 153 619. Leibschüssel mit zu einer flachen Tritsch, Mülhausen U E, Modenheimerstr. 80. hr r gen II. 27. 3. 1901. P. 5870. — Unter Nr. 32 des Handelsregisters B., Vater⸗ bei Nr. h: Das am hiesigen Orte unter der liches Amtegericht. Schweinfurt, 29. Mal 1901 Wc, 1 002. Hebelschalter mit eleltromagnetischer Verhreiterung auggebilbetein Rand und rückwärtiger 71. 4 Toft ug, 341. 153 692. Bügel Traggefäße (Mülleimer läubische, Feuer Versicherungs . Actlengesell. . G. E. Stoermer bestehende Handelsgeschäst OGenhach, Main, Betanntmachung. [20005 Kgl. Amtsgericht = Registeramt Blaevorrichtung, bei welchem die mit den Polhörnern Auebauchung. Rosa. Blank, Wien; Vert.; 3 1. 153 910. Brotschneidapparat mit durch ein u. dgl.) mit horizontal abstehenden Tragoͤfen, deren schaft Elberfeld, ist eingetragen des. arl Ephraim St ermer ist nach dem Tode In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Snprember. Befannimacht ; 9 verbundenen, auf dem Unterbrecherkontalt sitzenden 4. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 135. 15. 4 1901. Schaltwerk angetrlebenem Vorschub. E. Th. Rom, mittlere ungengrtige Einblegung als Tragzapfen und In der Generalversammlung vom 3. Mai 1900 desselben auf dessen Wittwe Auguste Wilhelmine Firma Schramm Hörner zu Offenbach a. M. In dag handels regen machung. 66 z00ls! Blasmagnete parallel geschaltet find. Konstrutftions · B. Ig 332. Kopenhagen; Vertr.: Nobert Deißler, Pat. Anw., deren äußere Schenkel als Auflage für den Trag⸗ und vom 27. April 1901 sind nach näherer Maß. Stoermer, geb, Schmidt, zu Königsberg i. Pr., infolge Aufgangs in der Firma Schramm Hörner warden as Vandelsregister A. ist Folgendes eingetragen werke Elektrischer Auparate, System Bertram, od., 153 870. Apparat zur Verhütung der Em⸗ Julius Macmecke u. Franz Deißler, Berlin, Luisen! bügel dienen. Anton Becker, Fraulautern. 6. 4. Kgabe der Protokolle die gs 2. 3, 4, 15, 17, 20, 21, übergegangen. die dasselbe unter unveränderter Firma G. im. b. S. daselbst und Tamit die dem Ludwig g 28. Mai 1901, G. m. b. S. Frankfurt a. M 4.5 1901. K. 14195. pfängniß, bestehend aus Zerstäuber und an der Jer straße 31 a. 30. 5. 1909 R. 8154. 1901. B. 16791. 33, 26, 27, 3l, 32, 353, 34, 36, 38, 39, 40, 41, 42, ür eigene Rechnung ortsetzt. Die Prokura des Ramspeck und dem Gustav Philips dahier ertheilten Nr. 244 . 53 . ih 291 2Id. 153 302. Gewebebürstenhalter mit Befesti⸗ stäubWerröhre drehbar befestigten, doppelarmlgen 344. 153 76. Heizbrenner für flüssige Brenn.· 341. I5z 6g3. Mit Scharnierdeckel versehene 1434 44, 45, 43 u. 47 deg Gesellschaftsbertragetf aß. Hans Stoermer ist beibehalten. Prekuren erloschen sind. als Inhaber n e er. Ri er Fhremberg. gung der Bürste durch Bügel und Schraube sowie Hebeln zum Auseinanderspannen der Scheide und stoffe, mit in der Bewegungsrichtung der Gase Müll, oder Ascheeimer u. dgl. Gefäße von rundem geandert und ferner der 45 aufgehoben worden. Landau, H Inln. 19989 Offenbach a. M., 25. Mai 1901. berg j Naumann Reinhard Förster, Sprem, Stromzuführung an dem Klemmstücf. C. C G. Einspritzen von Pulver. Carl Ludwig Tönges, zeigender Ventilstange. Dessauer Gas⸗ Koch⸗ Querschnitt, welche an einer Seite nach oben ab⸗ ö. Darnach ist der Gegenstand des Unternehmens die Handelsregistereintrag. Großherʒogliches Amtsgericht. Ir 245. Th. Hanßke X C Fein, Stuttgart. 16. 4. i55j. F. 75389. Elberfeld. 30 3. 1561. T. 3986. Apparate ⸗Fabrik Schöne 4 Saatz, Dessau. geflacht und mit der Abflachung entsprechend breitem . Uebernahme des Ersatzes pon Verlusten jeder Art, Hartenstein d Schnabel. Hase wulk. Bekanntmachun 20006 Offene Dandel ein 1 & ils n, 2d. 155 755. Von der Antriebs biw. Steuer 308. I53 900. Elysopompe mit an der Kolben. I8 160. 1906. D. 5472. Bügel‘ o. dgl. Scharnier versehen sind. Anion . welche durch Feuer, litz, Explosionen oder durch Unter dieser Firma betreiben die Kohlenhändler Die im Firmen ister 3 . eingétr . seur Ginst hi . ; d ie hafter Gpedl. oder Kurbelwelle des Motors mittels Zahnradüber stange sitzendem, in Längsschlitzen des Pumpenrohrs 34a. 153 879. Gaskochherd mit einem oder Becker, Fraulautern. 6. 4 1901. B. 16792. ö Einbruchediebstahl entstehen. Franz Hartenstein in Landau und Leonhard Schnabel Firma A Vertu bfr f, , . Hanßke beidẽ 1 rn Parfümeur Theodor 6 in rotierende Bewegung versehte Erreger. geführten Ansatz und einer den letzteren sammt dem mehreren unter der Kochplatte liegenden, zur Ab. Aal. 153 6904. Mit Scharnierdechel versehene et. Vie öffentlichen Bekanntmachungen und Auffor⸗ in Queichheim seit 15. Februar 90] eine Kohlen— In daz Handelgregister . ist unter Nr. 14 die Vile Gesellschaft ha am j April 1901 begonne ibe magneteleßtrischer Zündazparate. Josef Kolben aufwärts drücienden Feder. Nürnberger führung der Verbrennungshrodukte dienenden Kanälen, Müll-, Asche⸗ u. dgl. Eimer mit bei herunter⸗ * derungen erfolgen durch den Deutschen Reichs, handlung in offener Hankbels zesellschaft mit dem Sitze Firma Dam pf · Jiege lier Jatz nic stari Miocoser Die Firmen! * ö egonnen. Gawron, Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 75. Metall. A Lackierwaagrenfabrif vorm. Ge; welche sich nach den Austrittsöffnungen hin ver— geklapptem Deckel die Hand schützendem Muschel⸗ * und Preusischen Staats Anzeiger. in Lgudgu.,. Jeder von . ist zur Vertretung Jan ick, und al ihr Inhaber der Bangum Karl Rr 139 3 F. Schneid 21. 1. 1901. G. 8011. brüder Bing Actiengesellschaft, Nürnberg. 3. 5. jüngen. Grimme, Natalis A Go. Gommandit ⸗ oder Kapvengriff. Anton Becker, Fraulautern. 2 Ferner ist, eingetragen worden, daß die Prokura der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Rinn zu Lullam iingetr n, , ,, ir. 155. Van 3 * sti rlosche 21d. 153 756. Mit der Antriebs- biw. Steuer 1901. N. 3357. gesellschaft auf Attien, Braunschweig. 22. 4. 1901. 5. 1. 15601. B is 7533. . des Julius Luxem, hierfelbst, erloschen ist. Landau Pf., 39. Mai 1961. Pasewalt. ten p öingf ch 4 * mer, mn ee oscen. oder Kurbelwelle deg Gasmotorg gekuppelte Erreger ⸗ 0d. I53 901. Bidet mit den breiteren vom G. 3363 EI. 163703. Aus zwei in einander geschobenen J Elberfeld, den 79. Mai 1901. K. Amtsgericht. z König uche Umm richt wn , me, at 160. schelbe magnetelektrischer Zündapparate. Josef Ga⸗ schmäleren Theil des Beckens trennender Scheide, 4b. 1653 686. Preßkapsel, gekennzeichnet durch Hohlkörpern bestehender Konfekthehälter mit durch . Königl. Amtsgericht. 13. Limburꝶ. 19990 , 6860 Toniglihe? Amtegericht. (. wron, Schone berg h Berlin, Barbarossaftr. T5. wand. Nürnberger Metall. * Lagierwaaren, zwei bewegliche mlttels Scharnierbänder mit ein— üer Fangstist schiebbaren Aufnahmehehälter zu be⸗ Eiimwürden. 2 1o9r 2] In unser Handelsregister B. ist bei der Firma 1 , 3 . 20007 2. 2 Firmenreglster ist heute . 21... 1991. G. S0ol2. ; fabrik vorm. Gebrssder Bing Actiengesell ander verbundene, nach vorn zugespitzte, schnabel.· wirkender KGinzelausgabe. Clemens Keitel Söhne, zn das Handelsregister Abtheilung A 66 Actiengesellschaft Brauerei Efsighaus, vor⸗ Auf latt 1641 des hiesigen Vandelzregisters ist e inn erm, i ö egi ( eute die unter 2d. 183 763. Stromerjeuger mit Tretmotor. schaft, Nürnberg. 3. 5. Jol. N 3235. förmige Kapselhälften. Arno Schuricht. Dresden, Pegau. 17. 4. 1905. R. 14 1659 ( S8. 179. 180 ves . ten . mals Fritz Eurich, Frankfurt 4. M Zweig heute die Firma Ernst Dresel in Plauen und als Nr. in ba zkemerktg, Firma „Loui Kisch“ zu rmann Wechsung, Bremerhaven, Sieges pl. 2. 20d. 153 972. Leibbinde für Damen mit durch Glacisstr. 33. 36. 3. 1991. Sch. 12 1452 PII. 153 769. Wärmflasche mit drehbarem Haken zur Fan 22 u f n en In ehr hn ist heute nie dera fung zu Limburg. eingeiragen worden deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Richard Stettin gelöscht worhen. — 1901. W. i1 G50. breite Druckstäbe belasteten Mittesstück, welches 1b. Iss FJz7 Messer zum Aufschneiden von Eß, büge als Aufhängevorrichtung für dieselbe. G. t. ein amen worden en in Tossenseraltendeich . in Spalte '5ñ: Pie Piahurn deß Kaufmanns Dresel daselbst Tingetragen worden. Angegebener Stettin, den 28. Mai 1991. ; ; 2ke. 153 865. Dämpferkammer für Meßinstru. durch Halenverschnürungen mit dem Rumpftheil ein waaren, mit einer am Vorderende der Klinge ange. Oito, Ebersdorf b. Chemnitz. 19. 2. 1901. D; 2008. . rlosche Philipp Neuroth zu ien g a. M. ist erloschen Geschäfts weig: Spachtel fabrikation. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 16. mente aus Guß mit Ansaßz für das vordere Achs. stellbar verbunden ist. Lidia Schönherr, Leipzig. brachten Gabel und einem auf letzterer geführten, 41. 153 765. Auseinandernehmbarer Ständer, Eilwirpen eh gen, 21 be in Spalte 7: Adolf Walter sst aus dem Nor, Piauen, am 28. Mai 190J. Struthur, UeRkermurn. 20020] lager. Hartmann K Braun, Frankfurt a. M., Gohlis, Gartenstr. 5. J. 5. 1901. Sch. 12575. vom Messergriff zu bethätigenden Abstoßschleber. bestehend aus drei Füßen mit zwei oder drel Quer⸗ Grn A ; ier 665 * d stand ausgeschieden. 3 Königliches Amtsgericht. In unserm Dandelsregister A. ist heute Bockenheim. 26. 2 1901. S. 185566. 20d. 183 973. Leibbinde für Damen, bestebend Marimilian Smonker u. Nudolf Rastsits, Buda; relfen und mit Vorrichtungen jum r einer ? r r =. utiadingen. I Limburg, 21. Mai 1991. Inauen. 20008 . unter Nr. 18 die Firma „August Schmel y 2e. 153 366. Dämpferlammer für Meßinstru— aus einem einstellbaren NRumpftheil mit abnebm— hest; Vertr.: Johann Scheibner, Pat. Anw., Oppeln. beliebigen Anzahl von Lichten. Karl deßner, Ems. n . 20161 Königl. Amtsgericht. Auf Blatt 1610 des hiesigen Sandelgregi lers i VM Strasburg ü.M. geloscht, ente aug Guß mit Ansaßz an dem Kammerdedei karem Dber- und. Untergüriel imd abnehmbarem 15 1. 195i B. . Liegniß, Burgstr. 34. 14. 3. 1901. N. i377 8s é munser, Handelsregister A. ist heute die offene heuie die Firma SDeinrich Hau child in Minn lg untes Nr. bt, der Jaumann Wilbelm Schultz ür das vordere Achsfager. Dartmann A Braun, Sten. Lidia Schönherr, Leipzig Gohlis, Garten/ 4c. 1535711. Ausklopfbrett für Kleidungsstücke, 2 11. 1557335. Rührmaschine, gekennzeichnet durch Dandelsgesellschaft. in Firma Franken Æ Lutajmer Limhurt. ? * * 19991 und als denn Indaber der Kaufmann Herr Karl U Strasburg U- M. mit der Firma „Wilhelm rankfurt a. M- Bogtenkeim. 75. 156. D 15 sz. straße 5. 1. 5. Joi. Sch 12 574 mit beweglichem Kleiderhalter. J. G. Leistmer, mehrere Rührarme (Schläger), welche sich durch ein⸗ zu Ems, Vauptniederlassung in Cöln, eingetragen In unser Vandelgregister A. ist unter Nr. ib Heinrich Jauschiů daselbst eingelragen wor . An Schult“ und dem Orte der Niederlassung Strasg⸗ ne. 153 933. Drehspulqalbanometer mit un- Bod. 163 859. Rinne mlt verftellbaren und um— Chemnitz. Amalienstr. 2. . 4. j90J. . B53. ander drehen und birke *in Rührmasse zu gleichen werden. Gesellschafter find' die Rausseuk Cashar eingetragen or en die Handelefirme Aldam Zimmer. zegebener Gescha tand ; n . J 70 * Cisen. und burg ll, M. eingetragen. rundem Eisenkern n einem magnetischen Felde von llappbaren Wänden und auggeßlichener Zugvor. 348. j53 701. In jwei Abtheilungen getheilter Zelten nach verschiedenen Richtungen hin durch⸗ Franken und Wenzel Lulawec, beide in Cöln. Die mann n Limburg. Alleiniger Inhaber der Firma — * . — . Etrasburg (likermarf), 21. Mai 1901. lreiefßrmigem nerschnitt. Ddartmann Braun, n kung zur Behandlung von Belndesekten In der— Kohlenkasten, bei dem die Abtheilungen je auf ein schiagen. Dermann Jordan, Berlin, Kleine Markuß⸗ Gosellschaft hat am I. April 1901 begonnen. hrt Kaufmann i. Speriteut bam Rmmermann ! lauen am 28. Mal 1901 Koniglitbes Amtegericht. rankfurt a. M. Bochenkeim. J. 5. iI. VS. 159M. ih, Lr. Wendelin Emge, Hohentengen, Wärtt. besslmmtez Maß geaicht sind. Alber Sievert, straße 28. 4. 4. 1301. J. 3392. Ems. den 25. Mai säoi. dahier. ; 3 Ron sicheß AÄmta icht Straubing. Betanntimachung. [20021] 1. 163 799. Glagbirne für eleltrische Glüh. 1. v. 1961. G. 1559. 4 Ddamburg, urchschnitt 13. 16. 4. 1991. S. 7216. Z35c. 53 608. Aufzugwinde für elektrische Bogen⸗ Königl. Amtsgericht. Limburg, 25. Mai hol. ü Königliches Amtsgrricht. Erloschen sind die Firmen: aber Färber 1 lamben mit pilelbaubenformiger Spitze. „Orlom “ 308. 15395. Ghirurgische Spritze mit aus. Bid. Bz s6g. Küchen ⸗Holjspalter, bestehend aug lampen, mit glatt anliegendem Schnepper. Eisen⸗ Hosen, Munhnm ö 19973 Königl. Amtsgericht. CLnedlinhurx. ö. 2000O)ꝝ Bogen, infolge Geschäfteaufgabe, Andreas Grill Gesellschaft für elertrische Velen tung (m. b. lechbarem Kolben aug LUlnoleum! Y. Krüger, einer Zahnplatte und an deren einein Ende beweg gießerei Rödinghausen, Menden, Ren. Arnsberg. Gintraqun . 6 Handelsrenister A eil 9973 Huck en warde. Betanntmachung. lgooꝛ] Peute ist in unser Handelgregister Abtheilung A. sel. Wim . Vilstiug 1nd Joses Vacher 85 lin. 18. 4. 1991. S. 2017 enlin, Artilleriest. 25. 4. 6. JS,. R. ig id. ilch gebajienem Spastmesfer G. Vogel, Sorge 3.5 1991. G. 41535. des an 6 ! ti Dr, , .. * theilung A. . In unfer Handelsregister A. ist unter Rr. he am unter Rr. Il die Firmw Secar Lampe SppEʒedition Bogen infolge Todeg. ij. 63 351. Wasserdichte Armatur für Nernst. 30d. Mi. Aus jwes durch Gewinde in eiB. 24 1 j55J. R 251 26. 153 320. Reiniqungsvorrichtung der Luft⸗ am 29 i gen gerichte M. fen Che) heutigen Tage Jolgendes eingetragen worden? Moebeltransport mit dem Sitze in Guedlin.! 2iraublnn, 35. Mai 1901. lamphen, bestehend auß einem den Widerstand ent— ander gejogenen Gonen bestebende Dichtung für 24e. 1535 801. Gardinen-Kloben mit verstellbaren, Zuführungakanäle in der G amotteausmauerung von Wilmo⸗ C en 3 f * Firma: , 21 elm Spalte 2. Max Stichel, Luckenwalde. burg und alg deren Inhaber der Spediteur Oscar R. Amtagericht als Negistergericht. ltenden Jylinder mit Haube, der mit einem den chirurgische Spritzen ꝛc. H. Krüger, Berlin, Ur, aus einem Stück gefertigten Rollenkasten. S. Raffen Defen, gekennzeichnet durch eine unter diesen an⸗ Wilms zu 97 SJInbader: Kaufmann Wilhelm Spalte 3. Kaufmann Mar Stichel zu Lucken.· Lampe daselbst eingetragen worden. Trehbnitn. Befauntmachtn 20022 — . 11 * * — ‚ * c 9 4 5 5409 4 * n 2 2 28 . ? . 1 * 9 läblörper aufnebmenden Schusglase und einen lilleriestr. 29. 4. 5. 1991. K. IJEI5). kerg Gier Iserlohn. 19. 4. Iv9t. J. Jetz. georbnet? Fewegliche Noste. Nobert Winter, . ssen walde. Quedlinburg. den 3. Mai io]. In unser Dandel are ster Mine img A 6. den, Nefleltor Iöabar verbunden sss. Frister Inh. 205. j935 6. Kopfbedeckungen aller Art, in 31. 163 894. Haltering für Gardinen und Hannover, Lehtenstr. 3. 14 4. 1909. W. Yögz. Hesen, Mumm. 19974 Luckenwalde den 28. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. Fo nendel eingetragen * n . 7 1. dee e, m, Dberschöneweide · Ber in. Verbindung mit einer galpanischen Kette. Salo Porti?ren, dessen Hakenöffnung durch angelenktes Ge— 26a. 153713. Küchenofen mit Heijschlange in —ñ Gantragungen in das Handelsregister des Königlichen Königl. Amtes gertcht. Remscheid. 2 . 200m ir 16 1 Johann Dam litt Trebnit *. 1. 1901. F 5657. Zander, lud nde u. Josef Gawron, Schöne wicht geschlessen wird. Franz Nonniger, Leipzig, dem an den Verbrennungsraum sich anschließenden Amtsgerichts zu Esfen (Nuhr) am 30. Mal 195i. Maimn. z 19993] Es wurde eingetragen: ö Inbaber, Johann Famlitzth au finann, Trebniz. ; 2Us. 153 95. Beleuchtungeksrper mit umlegbaren berg b. Berlin, Barbarossastr. IH. 26. 4. 1901. Löhrstr. 19. 22. 4. 1901. R. 3331. Nauchkanal. Julius Thumann, Forst i. . X. 4. J — Geloscht sind: Zum Handelsregister wurde beute einquiraaen! A. 17. Die Firma Gust. Naffenhoff in Trebnin ben 25. Mal Jo) J. 7 enen, R. Frister In. Engel X erg Grän. ac. 153 933. Vermittels Klobeng in dem Schlit or *mios or ag, Abt beliung Al. Firma: „Efsener * 66 r n, , n,. ; w — 5 gRtʒznialiceñ eri 99 kan : n . =. De-. 1D 236. Vermittels ; Schlitz ö ö, 2 * j * * ner Kaufmann * H rschberg. Dag Handelsgeschift Nemscheid und als eren Inhaber der Fabrikant Königliches Amtegericht. ha pt, Sberschoõneweide lin. 23. 4. 1FhI. a0. j5z 683. olierpolster für Fingernägel mit einez Mauerkasteng zu verschiebender Gardinenstangen 39a. 1537585. Kochherd mit Schüttel. und Ent⸗ 21 ettenfabrik Joh. Dungs X ie.“ ist auf eine offene Handels esellschaft gleicher Fi Gustay Paffenhoff in Remscheld LVerdingen. Befanntn f gan a. ; et- ndahlor mit. flacher 6e ut ei 233 ) e , maille. balken. Mar Kluger, Breglau, Hochsir. . 3. . ee e , , . refeld, Linden⸗ 1 des Prot istere übergegangen, welche mit 2 Sitze 2 Die , mn G- R. 433 zu der Firma r ar Dachpappe 63 * ** 1 Handel o ls = a Simon erandre, Straßburg f. E, Jun St. 1901. K. 14036. traße 113. 6. 4. 1901. 16 ; ö 23 * rokurenregisters: 29 H f .. . 1. ⸗ J 2 *. enip, dorfer, , n, ,,, nl Area br, um 2. a 270. Gierbehälter für licgende Eier, mit ar 163 830. Küchenofen mit Röhrenrost, durch affe sbrelarg bes Kanfunann Simen Nassan m i . ln g , en i. 16 . — ,, e rn ge f , 3 . e . — * — 4 . 30. 20f. 153 861. Handfrottierapparat aus il mit * in der Länggrichtung. Ernst Zimmer welchen zu erwärmendeg Wasser sirkul iert. Juliuß fen für die Firma „S. Nafsau!“ Essen. sin Hin wohnh te Kauf = 98 . * schrünkter Haftung 4 Remscheid n * den worden 2 er, agi e, er, en : ern 1 . & dir, m, air e en , non 16 ** 3 p Ole ene hr . 1 ** 19981] Die 233 des ift ln e mem m * 6 Die Vertretungäbefugniß des Kaufmanns Karl ö,, 9 . Em u esferkorn. Dregden, Kau r. 6. 13. 2. 1901. 245. ibi z7j. im Cberen Theile mit eint: Spiße 269. 153 350. Ofen Oberbalkenthür mit Negulier= u, der im hi Dirschberg, geb. K 65e Dwig Krause sst erloschen. . 2 ei ⸗ ͤ burfsrstenstt J44. 1. 5 Jh. 3 L, d. Armen und am Fuße mil Auchüchtungen ir scheiße, weiche beim niken Kes' allen . Ar. 15 ein 1 . Ci, amen Ghefrgu, kon Ludwig das. eit er genannien Fim den Pau 2. 11 = . LB3 306. Platte in Schaqufelform mit tbell. fesfer, Sal; u. aß versehener a le gelen, eltig init 6 estellt wird. Derzfeld Victoriu, ug rudern; 2 1 i i e 2 h Hebei bestehen. a, , . K ginn II. . 65. y, ö y Kaulen, beide zu 27 e , ee 6. eng , , , , ir, *r Jimmerman n, Majni, Gitadesseweg 26. Graudenz. 1 4. 1991. S. 16 G6. * 1 2 — 63 Gren lk. Amo ericht nana. — . 1. =* em,. Har i worden ist. on Peipla lde oder preiförmsgen Material behufs Nustrags 3. 1. 1901. Z. 2135. F ; i ; ᷓ Griie * 8 bober e Afuten Durch desselben aus eing Whrste, Lappen mm e. 24. 183625. Aug mit Augguß und mit mlt (Schluß in der folgenden Beilage) 6a. . = nemminen. Betanntmachung. 10094 n unser Handelgregister ist ba der Firma Königliches , t een r. Nost, 8a 25. J. R. M. LVingner aden A.. 7 5. 105 2. hr, ball erseh⸗ m, durchbe . 1. v ein Die offene Handel eselischaft mit der Firma „Gebr. Jaeger A Gompesch“ in Rheydt ein, Waldemnt. ndelsregister , , r. n,, ,, ar r he Dil 512. Um den Ki, bel Lolo⸗ . bestc bend aus , k
Da register. 1 Verantwortlicher Redakteur: richten Samuel * Jatoß Moisenter in lim a ibren getragen worden: 1) In das Firmenreglfier Kurde ju O= Leeni n , , , ö dri , , e, r ne * ,,,, . e ring mit eit 6 j ĩ ö 1 i i er, pere ch e, o. . Nessen Verlag der Gweditlen (Scholi) in Berlin. * am Ma
er: lm befindet sich nun esne 2 . dieser der Gef 3 st aug geschleden. Dag wird . ⸗ . p. Nürnberg, dolfstr. 7. . i,. Ma ⸗ vom J 9 oberen * l ; s Mai 1901. elen in Neu-liim au eheben würde. Als weiterer MNheydt, den 9. Mal 1991. *. Da — * n n bar win eu. HeanlsenesCe uit rm ön. d mittels umgesegler di hmen en m ge i n . e ee, iglicher Amtegericht. IJ. Gesellschafier jst am 3 Mal jbol in die Gesell⸗ Koönigsicheß Amtsgericht.
8 , Harl Vehrmann ju Goclar. Grell unt. ern die Jwelgniederla sung der. unter der bisherigen ama fortgefũhrt.