enen g,, . uu den eden nr een ü denn n, f en 6 im Kurse erhöht; fremde Renten Carle nb Te ,, . . e, n. 6 . l a h lustlos — 353 e inlãn ahnen war lustlos, 9 6 . die Kurse wurden aber . ausländische ging r , , , . Bahnen blieben angeboten. 6. . ö 26t 4. . 56 Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot k 165 . Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte Lean Sqh 9 . 1. , des ganzen Börsenverlaufs schwache . e. 66 . 4 . 25 k der Industriepapiere lag ziem⸗
ö ; B io eo e , ih et * K. ,, wohner , n, nnn eb ät beben Trump. On aon st do. Tino]. ij 4 werthe waren wenig verändert. : . . do. Wass. 1898 . . 0 55.5450 Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. ö
do. do. 102 . . Privatdiskont: 31 0 / .
——— -* 2 —
—— — —————*
8e ing Chm. F 4 ö. 1
do. 5
Schimischow Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. 2 do. Gellulose do. Eleft u. Gasg. po. LHitt. B.
. S s 1
7 37831 3828 1 —ᷣ—· — — — — — — — — — — — —— —
— 826 d / / — —— Q ——— — —— ᷣ — — — — ü
Ses e de dẽ —
do. Kohlenwerk do. Lein Kramstg do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider. 3 Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch Schuctert, Elektr. I Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt . Schwanitz u. Ke. Seck, Mühl V. A. i. Mar . . Sentker Wöz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. .I Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 9 SpinnRenn u Ko. Stadtberger hütte ö u. Nöl e. Staßf. Chem. Zb. Stett. Bred. Zem. do. ,, do. Elektrizit. do. ,, do. Gristow. do. Vulkan Bil Stobwassey V. A do. itt. B Stöhr Kammg. . Stocwer, Nähm. Stolberg3inkabg. Akt. u. St. Pr. Strls. Syl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Südd. Imm, M /o YM, 006 Terr. Berl. Hal. 141,158 do. Nerdost. — do. Südwest .. 119,506 do. Witzleben. 105,506 Teuton. Misburg 4 Hh Thale Eis. St. P. 82,090 do. V. Akt. lh o Thiederhall . 167, 75bz36 Thüringer Salin. l” 178,506 do. Nadl. u. St. 6 6h Tillmann Essenp. 1! 131.0903 G Titel, Knstt. Lt. A. 118.0036 Trachenbg. Zucker 131,50 Tuchf. Aachen kv. 170,900 B Ung. Aephalt . 1! 162 50 B do. Zucker .. . 1 350 00bzG Union, Baugesch. 9 135.50 b; do. Chem. Fabr. 1! 119.2563 do. Elektr. Ges. 117 590bz3G U. d. Lind. Bauv. 108, 006 do. V. A. A i. N — . do. do. B. 2. 3 185, 090bz G Jer get pi ern 111 Bä6hbz Ventzki, Masch. 7 25,006 V. Brl⸗ Fr. Gum. 5 37 Ver. B. Mörtelw. II 1 Ver. Hnfschl . Fbr. J 1 2 59bzG Ver. Tammerich 15 112,905 bz G Ver. Köln · Nottw. 12 10 —— Ver. Met, Haller 121 2 7, lo Verein. Pinselfab. II 112,756 de Smyrna · Tey. 4 — Viktorig ·˖ Fahrrad 9 . 169 15h33 itt. Syelch -G.
do. 3 u. kö alzeng. König Wilhelm kw. te Pr.
— — ——— 2 rer
h Hö ch d 3 5
1163 1. . Aer Gengspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. 5 — J 1 . Broduttenmartt n,, ,, Insertionspreis sur den Raum eint Rerntazelle 30 3. ih ge . 6 4. ; Jö für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Exprdition , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 111 55G SYissseld. Draht Ih 6. . . Berlin, 3. Juni 1901. S8M., Wilhelmstraße Nr. 32. e ,,. des Aeutschen Reichs- Anzeigers
162, 50bzG Aberfeld. Farb. 19, 4. ; - Die antlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Einzelne um mern kosten 28 3. ö . ss6 und Königlich Rrrußischen Ktaats-Anzeigers , Eleętr. Ciefergs g. 19! 3 H hb in Mark; Weizen, Normalgewicht 755 g 174 ö we 3 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 4 3. i. i . 10 4. 924996 bis 174,75 Abnahme im Juli, do. 74,25 - 176.25
, . 1 bis 174,575 — 175,25 Abnahme im September, do. . Wb , 3. ö Ia ir e a, sh d, 26 lb nahme im tkober * 130. Berlin, Dienstag
S- —— — —— ——— —— —
S2 8 — — *
— — di
—— —— — —— —— — — —— — —— — — — — — — — * — — — — — —— — — —— —— W —=— . 194 3 6 . 1 / / * ö
i, . niaszelt Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall Tüpperbusch..
Treibriemen
.
. den 4. Juni, Ahends. hoh . 6h D oobze Roggen, Normalgewicht 712 g 141,25 — 142 — , h rister u. Noßm. 165 410 10909 u. 50) . bis 141.50 Abnahme im Juni, do. 142,5 —– 142,59 Inhalt des amtlichen Theils: g , his 1433 tbnghme lm Bull. do. 4s, e- , Ho. . eg g. ö Lutz Hberstleutnan, und Kommandeur des Fuß-Artillerie— 6 i 6 * 63 ö. 6 1. ö ö. 1. er ed, do. 143,25 . Ordens verleihungen ꝛc. n nf * 10, be treffend bie Abänd e fe 9 imb S*. Dt, 1. is 143,9 = 143—- 143,90 Abnahme im Oktober, do. non Haänisch, Major im Gene ̃ . nd die Abänderung von Am tsgerichtsbezir ken. , n ,. 16 14 i. , , . Deutsches Reich. 2 86 en. aus ö. a Tn ee ght, Vom . in, 1901. . ,. dil Rach 9. 9) ö 66 6 n, ,, . . Ernennungen, Charakterverlei jnfantexie⸗Regiments Nr. 172, kommandiert beim Kaiser— Wir r 2 Dag. Tert. Ind. (106 3. 1009) 33.3656 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ö gen, ktexrperleihungen 2c. ; : län kommandiert beim Kaiser⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden i . 3 4 oog 0 zoo e . r J ö . n r mn, de wmmer Rl bra Reiche d verord . 3 sti d K 5 dofbn. J. hoo J =* urger, preußischer mittel 149 - 153, posener, schlesischer ö zniali . ordnen, unter Zustimmung der beiden Hä t ,,, , , me ,. ar n , ,,,, 396 . ., . 3 0650 ; 139 77h Abnahm⸗ r Ghtober niit Mech, ober e n, ,,, Anordnung des n e, nn, in tsaren . Tegiment Nr. 8; In Abänderung d x 1. ; Döh het bzöc5 bo. unt. jöös fiche ä. 565 J , ,. . . . r e n, ler fing der Schweine seuche (Schweine⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen: (Gesẽ] San ne, 9 , vom 5. Juli 1879 —— 5 165 4. ⸗ ais. Geschäftslos. ö . ; . ne : ; . ö 8 ir). gb i e 79 — . ö. . Kenn nekheltgocjoo Kg) Nr. o 200 bis ' Fischer, evangelischer Divisions-üster bei der 30. Division. 1 der Gemeindebezirk Tschernow aus dem Amtabezirk 6 ö 8 6 J gtõönigreich Preuszen. , 1 . von dem — Y. . . 1. * I * . 8 f 1. . 2 . ; * eri U 1 o, her ,. 16 4. G5 Sols 16 ö. . . . i K er. „ , Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kaiser und König haben Al i 2 der ,,,. Czeslawitz . gi n e n g irke ö ,, Rüböl . 8) mit Fa e nahme 84 ü ĩ derungen. J ᷣ gnaädigst geruht: en Aller- Grünheim, Grahowo, Tomschütz und Jeziorki aus dem Poltzei= Howaldt Were ld im laufenden Monat, do. 3,46 – 3, 60 — 63,50 Ab⸗ h 27 — reffend die Abänderung von Amtsgerichtsbezirken. gernht. — distrikt Gollantsch, Kreis Wongrowißtz, unter ; sje ö 1. geh . ,. . e, n n. . . 6 betreffend die Gee m nz des sechsten d n Reichskanzler, Präsidenten des Staats-Ministeriums dem Amtsgericht zu Exin, ö l ien re n fen, 3 in n e , , . 6 . ü , e mg 3 3 zu den statutarischen Bestimmungen bei dem un sinister der auswärtigen Angelegenheiten Grafen 9 die früher zu den Gutsbezirken Sberförsterel Oberzell , , . og öh? g 83 139, e ober. i Ifen r hen Kredit⸗Institute, nebst dem Wort⸗ dn gr 7 ij n , zur n . von Seiner 6 r . Sterbfritz gehörigen Theile des Guster bin. Gas u. El. 63; . — ; . ru, Ter. Großherzog von Mecklenburg⸗-Schwerin amholz, Kreis Schlüchtern, u . e, . öh , end die Abänderung der Vorschriften , r,. Großkreuzes des Haus⸗Ordens der Wenbischen . zu ,, den nr , 4 chlüchtern; . , 2 Hertin, 1. Junt. Marktpzeise nag. Er. gabe stark wirkender Arzneimittel. rone zu ertheilen. 4 die Bürgermeisterei Friesenhagen und der rechts der 102, 0063 . Krupp. (109 lol, 0obz G mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Sieg belegene Theil der Buͤrgermelsterei Wissen, Kreis Alten⸗ Rullmann u. Ko. 163 2 SHöchste und niedrigste Preise) Per Doppel- Itr. — . unter Abtrennung von dem Amtsgericht u Wald⸗ fuͤr; Weizen, gute Sorte — S6; — 46 — hröl, dem Amtsgericht zu Wissen, sowie die Gemeinden
Fh n, ir ö Weizen, Mittel Sorte — n; — — 4 — Weizen, Stelner ih, Kansen, Mo hain, Dickendorf, Elkenroth und ö 16 * i S t . 46: . 6 ĩ j 5 . ꝛ . 57 ö ** 0 un , Seine Maestät der Kön ig haben Alerghähigst geriht: , , , ,, 1 en,
g hc Magdeb. Baubk. 103 lirch Ah ĩ ] ] : ter Abtrennu Sorte — — M6; — — M — Roggen, geringe den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Ordens⸗ ö i. irchen, unter btrenn Serbe, Fg, i , . ö Futter . 9j e auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: 9 . 24 g. We . Sorte . ; 16, — uttergerste ) bier Innern ; Mintel Sort. Ia Jh M,; 13 9 M6, . den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter alasse Rothe den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem
—
* —— ——— —— —— — — ——7 — — —— —— —— — — Q — — —
—— 2 deo 2
ᷣ — s *
i h d ö 160 3000 u. 300 mit 2 6 Mehr⸗ oder Minderwerth. Steigend. —
o. do. 5 14090 ö. Elektr. (103
.
— —
ahmeyer u. Ko.. Langensalza⸗. . 2 app, Tiefbohrg. 29 auchhammer knv. daurahütte do. 1. fr. Verk. Zederf . Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopolbgrube . 6 Leopoldshall ... do. St. Pr. Ley · Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement do. Eis. dopp. abg. do. t-Pr. 5 Louise Tiefbau kv. do. StPr. Lüneburger Wachs ] Luther. Maschinen 12 Mark Mach. br. Mãärk⸗-Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. 3 do. Mühlen Mannh . Rheinau Marie, kon Bgw. Marienh. Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Nassener Bergbau Nathildenhütte. 1 Mech. Web Linden do., do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Den. Meggener Walzw. l! Mend. u Schw. Pr. 6 Mercur, Woll w.. Milowicer Eisen 1 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett 18
22 — = 81 *
— D 89 2 2
—
— — ——
—
—— —⸗— ü — & S0 , = 8
82 — —
— r , . n . . 3
von dem
— — ĩ SSC ——1
— —— —
68
— — — — — — — — —— —
12125636 Mannesmröhr. (105 39. 256 Mass. Bergbau (lol . Mend. u, Ear. 103 M. Cenis Obl. (103 2256 Nauh. säur. Prd. 103 125.006 Niederl. Kohl. (105) 129,506 Nolte Gas 185] . . Fer eg 3 , . berschles. Eisb. (105) 38. 2536 do. Eis. Ind. G. H. 2M 69 G do. Kokswerke (loz gf Sderw · Sblig. dh 12596 Patzenh. Sr fer 127756 do. II (103 1 g w re, ,. 3h e, , ,,. ᷣ 13529 6 j 6 105 1344009 Rh Westf. Alkw. I05) 172263 Do. 1897 193) 136 Mhh Nomb. Hütte (ib) 63h Schalker Grub (109) 406696 do. 1595 63 110.609 G6 do, 18995 190) 85. 75G ö 33 * 8 2 ucert Elektr. (102 Il, 0G cucert get gh * Schultheiß⸗Br. (105 on G Do. r di 163 Siem. u. Halake 13 do. do. (1053 i Terlin den 195565 Tenn -Mieb. iG in ö Eijenh. , Thiederh⸗ , 1 Union, El. Ges. (103 11 6 Westf. Draht 133 . Westf. Tupfer (1031 83968 Wilbelmaball 193 191. 75bz G Jelher Mach. 1031
—— — —— —— —— —— — — — —— W
—
— —
ieh üitt mi dem 1. Oktober 1901 in Kraft
ĩ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi . mit Eichenlaub: Brädikat „Excellenz“ zu verleihen. und beigedruckte⸗ zn f en ß haubigen nn rin 1 * ö
Wagn er, Generalleutnant und Inspekleur der 3. Ingenieur— Gegeben Prökelwitz, den 24. Mai 1901.
ͤ 1 Ben (L. 8. 18 il hel Sorte 14770 M, 14,160 ν = Richlstroh 7, 32 „; . Inspektion; ö Graf von Bülow. von Thi *. 70 * . * 7 24 * ,, . iel en. Schö r , ü a . 3 * 3 n den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse r,, . Dre Gl Teng, wammisien, sind von Goßler. Graf von a . ibi ö weiße H. M0 e; 26, 00 . - Linsen 7M õs M5; — mit Eichenlaub: darm nne . r. Ernst Fischer zu technischen Studt. Freiherr von Rhein baben. von Podbiel st. Rei. 2h00 , — Kartoffeln Too M; dog M, von Kloed en, Generalmajor und Kommandeur der 61. In— Freiherr von Hammerstein. , Lich ee g fr sgl . MS; 1420 MÆ — , ade, ; .
ito Bauchflei g 1,30 M; 1600 M — Schweine⸗ don edom, Generalma; K ) ; r fh 3 5 ,. 463 46 n 5 1 — 9 *. fan iert ri gad jor und Kommandeur der 60. In⸗ m,. , s, pen 9. var gen Menn, mn gg rer ; 37 — Hammelflei 11 ; ; ; . 1,i0 M, = Butter 1 Eg 2,60 M; 200 4 — Gier den Rot Ad — d 21 von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 21 stimmungen 6 dem Neuen Siren i den statutarischen Be⸗ sb Stück zöö n; 20 6. = Rarpfen 1 Ig Rothen Abler-Orden dritter Klasse mit der des gRheichss eschhlätts, enthält unte hiermit ker del er h k a 200 M; 1,10 M — Aale 1 kg 2,60 Mαι; 120 Schleife: ; 4 = das ; esetz, betreffend die freiwillige Gerichts Jachrage im gesegli 2 — ve. . ist mit dem g., ü a. 6 20 e. . 3 . ö. * 4 Sieh. en und Kommandeur des Infanterie-Negiments * 9 , weben gelehen denn in Heer und Marine, Enn den I Mai 130] z entlichen. ö 5b c 2, 3.1, 9 Bar 4 1 1. 10, ; r. 32, . *
156 Schleie 1 Kg 2, Som M; 1 20 dαι. — Bieie T Spr s 2. B ̃ 49 . il helm R. sösob; , * p — 4 — und Kommandeur des Infanterie⸗Regi⸗ erlin W., den 4. Juni 1901. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt.
2. Kaiserliches Post Zeitungsamt. An d ini ü ; ns . zer Oberst und Abtheilungs⸗Chef bei der Artillerie— F. ö n gef nnlgge wir n nat. Damänen und
= , e m b Frei Wagen und ab Bahn. Prüfungs- Kommission, bisher Kommandeur des Badischen Forsten und den Justis-Ministerõ. . Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14 Sechster Nachtrag
* die Aänigliche Aron — zu den stgtutgrischen Bestimmungen bei dem Neuen 8 Krone zum Rothen Adler-Orden Brandenburgischen Kredit. jh h Ausweis über den Verkehr auf dem vierter Klasse: 4 ,
1u*J 3 . Königrei ren A. 0. 106 Berliner . vom 1. Juni Kfz ngr Rittmeister in der Esladron Jäger zu Pferde des ö 22 66 Der 8 8. de Statutg für g
geringe Sorte 13,80 MS; 12,80 ½ — e 3 ute Sorte“) 16,20 M; 15,50 M — ee. 161 163 orte 15,40 M; 14,80. M — Hafer, geringe
„/ / / — —
—
821
2
—
S S 20
—— — — —— —— m =
. 4
Neues Dansay. T. 9 — f lenrod. Tun fi . i 311 Neuß, Wag. i. Sig. — 25 —— f Neußer Essenwerk 21 21 4 Meder Tohlenw. J 12 Jiienb. Rz. A aba. 3 Nolte. N Gan CG. 5 Nordd. Eis werke 1 do. VA. 5 do. Gummi.. do. Jute · Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkãmm. . I Nordhauser Tapet. Nerdstern Lohle 16 Nuürnbg. Uelocived Dber jchl. Ehamot. do. Eisenb ⸗ Bed. do. G. J. Gar. S. 1! do. Kok a werke. 1 do. Portl Zement l denw. Hartst. ldenb Eienb. k. 1 Portl. Zem,. si. u. Koppel anabrũd G upfer nsen. Eisenw.
—— —— — —— ——3
—
—
——
—— — — — — ———
O — 8 —
— — — — — — — — — — — — —⸗ 1
— — — —
* —
2
— 2
13.25 bzG Vogel. Telegraph. I2 83 4563 Vogtland. Masch. 0 506 Vogt u. Wolf 12 00 bz G Vogt u Winde 61 6 Ds, 0)bz G Vol vi u. Schl abg. — 0 21 Vorw., Viel Sp. 6 2 4 ö 00obzG Vorwohler Portl 158 15 4 Warstein Gruben 7 711 Wasserw. Gelsenk Ig 14 1 Wenderoth. ... 7 541 Westd. Jute y 3 94
2
1 1.
Toe 2
2
— 5 —
— —
— — — ——— — — — —— * —— — — 2 * 8 d
D* 28 2 *
— — — — —— —— —— I * 1 ́ e , D, — — — —— — —
— — — — — — — — — — —— — ——
= . . O Q em d e, -
1 z Westeregeln Alk. 17 1 do. V. Akt. 41 Westfalia Cement 25 20 Westpyh Draht J. 11 1 Westf. Kupfer. 8 1 Westyh. Stablwk. 17 Wevere berg... 6 Widing Portl. 13 Wickrath Leder. 12 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A. — Wilbelmj Wein. id) do. V. Art i Wilhelm a hũtte . . 12 Wilke. Damp st. is — mi. gam r pr in Witt. Glaebütie 10 190 do. Gußstabiw id Wrede, Mäljerei 8 6 Wurmrevier ..] ö er Maschinen 29 167
—
— —— — ——— — —3—— 2 —
—— S 8 0 2
r ̃ J 146 m ; ‚ das Neue Brandenburgische Kredit Armee⸗Korps; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in , 30. August 1339 erhãlt jwischen Absatz J und d foigenden
Falls nach dem Ergebniß der Besichtigung anzunehmen
102.106 1 an . tanden: 4566 Rinder, * . 1 ä . 62: 1 ze 2 Je sioff Wal; h. ion ii i. 88 Marktpreise nach den Ermittelungen der den Rot Adler . ; den Provinzial⸗ Steuer Dirck tor, Geheimen e. . Jooloa iche Garien i ĩã. — sestsetzungg· Kommission. Be ahlt wurden für othen er⸗Orden vierter glasse: . zu Posen zum Geheimen Ober-Finanzrath zu die Grundsteuerveranla im V moch der ö ee chlachtgen icht in Mark. (eim. fir der ster, Hauptmann im Infanterie⸗RNegiment Nr. 192 ernennen, sowie . . .. ö er ar, , m e, , 1 ar, eg, e hen rof fen, Dauhimann im In san jerie segiment Rr. 155, der Wahle des Oberlehrers, am Andreas: Realghmmasium Hehe F m . k tet, 1388, 3 ö aß
2
1 1 1 1 4 4 1 1 J 1 1 1 1 31 4 1 1 1 1 2 1 J 1 1 1 1 1 1 1
—
x
— — m 56 *. — — — — —— —ꝛ— — — — — — 2
*
che He a 566 . teng riemel, Hauptmann in der 3. Ingenieür⸗Inspekfion: in Berlin, Professors Dr. G ust av 6, . 6 Direktor die 2 1 über die erste Hälfte des Belei — 8
* — des Friedrichs ⸗ Neal ĩ . ; ) * ;
ö * fle- e n * Nealgymnasiums hierselbst die Allerhöchste Be⸗= an oder ibeisweise abgelehnt Cher bon ii. e e , . an e, . den Stern zum Königlichen Kronen-Orden stätigung zu ertheilen. ch edingungen abhängig gemacht werden. 131 0b; G Dest. Alpin. Mont. . 1.1 —ᷣ z
z ! . 9 3 erin des J . . . Sy ing alley 1 asu, 10090 n. bz bis M; 4) h ö. enährte jedes Al zweiter Klasse: De 8m . Fiegz des JF 122 4g Statuts für das Neue n
— —
—— esschig, ausgem 11.506 Disferd Dannenbaum 5 J 6. Glekt. Unt. Zur (1G 1.
— — — — —
2
m * —
3 dn, n, — 10 5099 N ,M0bzG 1j. ö
—— — — — 57
* — Bui len: 1 vo ige reiherr ͤ ä ; . 2 2 . 5 * . au Ir. Kn r g, re , a, , 6 alestat der sn ig haben Alerguäcdiast geriht: 3 i , w, , we ; tnãhrte altere * . infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlun nach J j dez Statuts der Jentral. ö Karger Färlsen und Kü den Königli ; aer Velbert getroffenen Wahl den Bü ö a, Versicherunge⸗Aktien. Deute wurden notiert — arsen. glich g rennen, Or eg zweiter Kiasse * f ; —— . ch
ell stosfrerein. 7 ö 18 Rudolf Tho in glei z D —— ii. b, Ts i ih : . 2 6 J mit Schwertern am Ringe: ; f mas in gleicher Eigenschaft auf fernere zwöl Credit. Institut * . San de eg, ian l ö den, Kühe cla bh el e o g e , mn von Schubka, Oberst A la sni * Jahrg i s g M00 Leb. V. Köln 1199 B.. Germania, Lebeng, Vers. 3b, da; G tern asteie 3 8 huhta, erst à la snite der Landgendarmerie und infolge der von der Stadtverorbneten⸗Versammlun d gt. 8 en 1 m go0 G., Wil belma, 1 int ae e nn r; 9173 14 Brigadier der Gendarmerie⸗ Brigade in Eisaß Lothringen; den unbesoldeten Mitgliedern des Ma istrats zu . D randenburgis re 2e, m: . . ärsen und 96 . ) 6. den Königlichen Kronen-Ord ef, 24 wr , . e, ne e Emi . 5 2 näßrte Färsen und 55 MR öbis 42. — Kälber: — . Erden zweiter Klasse: Schim pff zu Rastenburg als besoldeten Beigeordneten der
U ñ *
do do. N einste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste 1 don Diest, Oberst und Chef des s / Stadt Marburg für di gie ga. . 141 1099 2316 gerlgttaung, Am 31. Mai: Schwed. St i 0 bis gf e. in ** 9 Korps, 4 ef re Gengralltaen ra , mm- Jahren g für die gesepüche Umäadane voa wolf . 2 var g hie h n 33 1 Sauglãlber eg ⸗ a e 56 uehne, Dberst und Kommandeur des Infanterie Regiments infolge der von der Stadtyerordneten⸗-Nrrsammlun zu
do
1 alt aufem, ,. 35 R a . — Nr. 143, Bocholt getroffenen Wahl den Rentner Josef Pieken ck 6
ö 4 * Ein , , , 663 . 1 ——— . e m n und Kommandeur der 30. Feld⸗Artillerie⸗ — . 826 Beigeordneten . eit dh onen Candschast e Berl Gie lt. iii -Wert i iio * 106 . . 19 or., Rathenenm opt. Inst. I woc tar re. le ahre, Die . 83 de ; mii 286. Berl. Mörtelw. 177 7b. 7 bis 36; elki, Oberst z. D. zu Straßburg 1. E, infolge der von der Stabty = ( . 2
gi oer & ta ö 1 43 3. In K und gane? cke .. Neuwied Er fe Wahl den ,. e n . en mmm, . . ebnet leine am ,.
e n, nan, . . ine: Inspef tion; als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neuwied Der § 17 des Statut ; ; giuima · wie do n nn pfu mit infolge der von der n zu ö ben 30. August ] 1 K
Bochumer Hergmwerl 2 Zusatz: rer Della br ig i Li. oh . Berlin. 3. Juni 1901. Die beutige Börse zeigte l . 21 bea für die gesetzliche 3 ö 1 uftragt mit —— der Geschäfte als Grieger St · Sr. lG) 1. 1099 —ͤ nur geringen Umfang.
— —
— o d, , .
— — — — —
S = . 2 . 0
— 2 —
13
— — —— 2 * — — — te = 2 —
ö Se 8712
2322383
——— — — — —
; 3 * g den Köni lich e K . Elber g n n n 23 gonde. und Nttien · Bhrse. e 9 n Kronen-Orden dritter Klasse: feld getroffenen Wahl den Rentner Albert = m e n * . bis ] Seer 3 . eutnant A la snite des Pionier⸗Batagillons eien ale be m weigere de; sun ö z nl . 2 . * 4 — 30 im allgemẽ snen eine hwachẽ Fendenn 61 3609 ce (Kaserꝝ = ; Ar. 19, mtsdauer von sechs Jahren zu bestãtigen. nn . des Kredit. das Pfan Die Umsaße erreichlen auf allen Gebieten einen 3 6 1 —Q— 53 big oa; entwickelte Direktor der bereinigten Aröillerie und Ingenieur Schule ; 5 . und Gber 6 bi 43 A bisher Kommandeur des genannien Han fen ; Der Minister e, , Domänen und Forsten. von Ham merstein. 3