. . ö m H, Born ht. wie ch . 9. ö. Er st e Be il a ge dir 3 ainam fetzung dies Vortrags, die ler auch är sich in abgeschlo ĩ * ĩ ,, . 1 ö d zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ert Bariton⸗ 1 ö
der Insel⸗ und“ ; 9 n non 6 kigtez Hlufsehen er. Tro nen . P Va rzin, 3. 99 (B. T. B). Unter großen n — n e , mn, . Berlin, ni w ö , — r . 1901. U ellt. Aber auch einzelne andere Proben Mannigfaltiges. n nn,, , , , , , ö ; // e ; — die unbermeidliche Eintönigkeit ajestät des Kaisers und Königs wohnte derselben der mti es. zuordnen. Im Falle di j . ; . . n , wn, so finden wir bemalte Berlin, den 4 Juni 190. . eneralleutnant von 65 . ,, 6 . R ch 5 Stunden . n ,,, die dan g 2 1 sind und wenn die vorschriftsmäßige Desinfektion J r e g , . , Deutsches Reich. , ,,, einige norwegische Silberfiligranarbeiten . dium s vom 15. April d. J. e ü el Hon V Landes polizeiliche Anordhaung . ö unter der Ve. der 3 n 8 . 9. 6 . 9j ö. . owo ie 5. ö
en, ain. brik n despolizei⸗Bezirk Berlin neue und
liania und vor allem Erjeugnisse der bekannten Porzellanfabri ahrzeugen für den Landespolis , 1 Regi ; der, de. . ‚ :
36 die stark an dänische Vorbilder erinnern in ihrer ten ch eingehende Bestimmungen erlassen worden, welche am 15. Juni d. J. , Nr. 5, die Chargierken der Königsberger Studenten . ö. zur Bekämpfung der Schwein eseuche (Schweinep est) verbächtigen ] Schwein kranken wie die wie ber Ausbruch der Seuche (58 Za () zur 5 entlichen ielt .
es g müff Kraft- Vertreter der Behörden und vieler Adelsfamilien erschienen.
en Tönung, daneben ctwa derbere Fayence aus Gustafsberg in Krafk kreten, Nach diefer Verorhnung 6 Kraftfahrzeuge (Kraf — en e . und des Rothlaufes . . tfahrräder) durch die Pollzeibehbrde daraufhin geprüft dem Gefgnge des Liede; „Was Gott thut, das ist wohlgethan ufes. etreten und zu Wagen tr ;
hae ni e sfah ben, dür, ransportiert werden. Vor 3. Die Bewachung der Kadaver der muthmaßlich an
abril. ; je klei sstellung mit ihrer bestimmt aus⸗ . tehenden Vorschriften entsprechen. Wenn dies Pastor Schumann⸗Wussow die Gedächtnißrede, der er die Worte . Auf Grund d k ; Ertheilung der Erl f ; ;
Im . . . auß e n, . ,, fi i ,,, ö. . , 1 , ö u Gern ör gte er al, Lieset? 3. . . . 2 ö k, . n , 1. . 6 f nn der Thiere der Schweineseuche ö oder dem Rothlauf ein⸗
J,, , . n n , , l. , , , hu, ,, , ,, ,, eden so erfolgreich zur in g rachten Stre 1 ö G. m. b. H. Permanente Au . . ; in g, e , gene, r m, * RGB . ordne ich hiermit in Gemqßhei möglich ist. ird die Erlaubni ö J er Polizeibehörde angeordnet werden. Das Glei
ü — ꝛᷣ gnung vollzog. ach aber⸗ 2 . ; in Gemäßheit der 8 19 bis 2 . rlaubniß zur Ueberführung der ilt von T ; ö
Debung zes 8, ,, n m . . y,, 2. ⸗ . ee gn e n har diese , e ging die Trauerversammlung auseinander. — Unter 2 und 26 bis 29 es Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Schwine in Rnen anderen Polizeibezirk ertheilt . ; higren. welche e, . Erlrankung an dieser Seuche
. a m n . 2 leer g e national⸗ ö. H erscheinen lassen. Den den zahlreichen Krk n die gestern und heute nn , am Sarge Unterdrückung von Viehseuchen, voni 23. . 18801. . 1894 . von der Lache . 1. . ge, , . egg. ö inepest . . ; . z ; einepe
f örigen Bundesraths⸗ 6 Die 86. gat , e oder Rothlauf 96 Schweine sind entweder durch 5
9 d Intereffenken von Kraftfahrzeugen ist in ihrem eigenen des Gntschlafenen niedergelegt worden sind, befanden sich solche Seiner beziehungsweife 8 1 der hierzu ge künstlerische Ziele. . ö. . mit . dieser Verordnung genau we, des Kaisers und Königs, Ihrer Majestäten des Kaisers von ging, vom 27. Juni 1895 uff Ermächtigung des schen und die angzordneten wenhung ö itzlcabe ober auf Hhemischem W d ege oder
; ; ĩ ö ĩ d des Königs von Großbritannien und Irland, des ini ur !. Schutzmas ̃ ] i.
n Eduard n, i ft; 2 ö ö. . , um sich vor etwaigen Nachtheilen und Be . . on Großbritannier J ö e,. , ö f . . , ,. n , g, . . . ö zu n. Beim Ver⸗ Ausste lung ersffnet worden, die durch ihre, — 9 e,, ⸗ — — . 2. Juni 1894 (Amtsbl. S. 1855 bi ren, mn geordneten bezi ö „graben sind abgelegene Orte, welche von Schweinen nicht be— anziehend wirkt. Am meisten bärften in ihr, dis Werke von einigen Das Evangelische . feierte gestern in der eh mgensdhatbadk e bh, , nt, en nn - . ö bis auf weiteres Fol⸗ , , ,,, Dle , w. . ! ö adaver sind mit Kalkmilch oder
an. . goie Bi dien, die sie sandten ; ü talt sei hresfest mit einem Gottesdienst ⸗ ö ; ; . ungen . auffallen. Die Bisder und Stu her wu rh reichges mückten Ansta 9 . ar h der diesjährigen Saison ist zufriedenstellend, die letzte Kurliste ver⸗ 31. Jeder Besi inen i pielleicht keinz abgerundeten Mesterwerker sie chen aber durch in der Rirche, bei bem Pastor Rählen beck Schöneberg die Predigt hielt, de ah 1 o n,, „Jeder Besitzet von Schweinen ist, verpflichtet, von Petrol i itigung ind h port t ᷣ 's in? zeichnet 411 Fremde, welche theils in den Hotels, theils im ein- 3 - . etroleum zu begießen. Ist zur Beseitigung o as Leben, bas aus ihnen sprüht. Zu Lieser klemnen &Cchagr vor wies und mit einem Gartensest, dessen ö . dez in 6 . nn, ,,, en n,, ,. 3 . (Schweinepest) oder des fallen oder ge. der Kadaver ein? Transport . hn ber ger .
ürmenber Künstler wären. zu Hählen die, Münchener wischen eingetretenen Regeng in der Kirche gehalten werden mußten. g leichen ohnung genom ö . . r estande und ; . 26 . das Geh
ö er gg. . deen gr, gn . . 6 6 . 1, . ; . 8e . t e, , . 1 . hen n enn gen bei e e welche 299 in e 96. z wenn ö ö ö . ö , ; . 6.
ophie don . b f W in Berlin ie klammtza te, , n,. bilden stets den Sammelpunkt der Kurgäste, denen von der Rur ö einer solchen ankheit befürchten lassen sofort der Orts⸗ rist von mindestens 4 Wochen üt nn en
Enger, Eugen Wolff, Paul Welff und , ,, * . m, auf 613 gestiegen. Die Brüderschaft, von der sich 184 ö ür die Unterhaltung ge—= polizeibehörde Anzeige zu machen, auch die Thlere von Orte h schütten von Blut, Exkrementen u. s. w. unmöglich machen.
3 . . 4 ö ⸗ ö. . * 2 ; ö . J. n, b, j
. 3 , , . . . ! ö 6h. . 1 hie boten wird. — Für ö. Sasson 1901 wurde Herr Oberstleutnant a. B. wo die Gefahr der In kh fremder Lier besteht, fern zu Erscheinungen ᷓ iich KJ . i. is. Wagen muß nach jedem gan es infiziert werden.
eik, beinahe Schritt auf ika, in der Missiontarbeit befinden, zählt z. ; m . . ; ritt ihre En 566 6 e n . gien. i. ee, , . ö 3 i ö Hunnius zum Königlichen Bade Pol tei Comm issar ernannt. . gleihen Pfichten J . mann g, erstaunlich gemalte Interieurs oder bringen, wie —ͤ gerichtete Kinderheim war stets voll besetzt, in der Vo ulabtheilung ; 6 ! . en im ? es Viehseuchen⸗ ; . Die Abschlacht . Marla Li ; n wundervolle Figuren⸗ zj n Bü z ? Dres den, 3. Juni. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Al. esetzes genannt , . Nach Aufhebun r ; ö ö. achtung seuchenkranker oder der Seuche ver— und Marla Lübbes, im Ton und Farhenreichthum wun Fig wurden 144 Knaben und 30 Mädchen, im rng, ium 96 junge Leute, gene . . 10 ihr der Vor u ir den rag, e ch b ; gi nn 5 ersonen, insbesondere den Trichinen⸗ und der Egg? feen, 9 ö 3 y . Schweine im Seuchengehöft ist gestattet. h ehh eh l h f
unterwegs fremde . nicht I Kenntniß zu bringen.
der und Bilbniffe. Ein Chgralteriftitun zeichnzt sie aber alte ratd: im WMädchenheim 21 Mäbchen, in der landmwirthschs lichen Abheilung Sen wein — n. ost . efundes Sehen der Natur und hei hoher n ere, ,, ab große, vierstöckige Wohnhanz an der in Vogtland ver . 1 . . n. . 3 2. Im Falle der Feststellung einer der im 864 Weise wie der Ausbruch der Seuche G Za I) zur öffentliche f as Fleisch ö. rohen Zustande nicht aus dem Gehöft e. , . i n , . ö. 6 ar , . ist .in fn , und gon 6 , . der n n 9m, . 1 an. g ö ö hn ö. i. 5 * — 3 . , ö ; Jö h , . 6 . u 3 . aben herantreten. Aus Schweben sg e. bezogen, während zwei Wohnungen und zwei Läden an sonsti igt be e n, den fe fich ane ihr Hellegiel olgende Schutzmaßregeln anzuordnen: p. Rothl ig, wenn damit eine Gefahr fur eine borelius in Stockholm vorüglich studierte und gemalte Vilder and. Mien begeben! find. er Gesundheltszustand der Anstaltz. wurden am Kopf berletzt, aber so leicht, daß 3 ; Rothlauf. Seuchenverschleppüng micht verbunden ist. Die 6 J ,, 4 . 3 und , . e er * e ,. een und 8 i n . . begeben konnten. Die Untersuchung ist eingeleitet worden. a. Schwein ese uche (6 chwein epest) . t ten, eg. ch des Rothlaufs in einer Ortschaft das Viut, enfin sbf⸗ . . ö. 6. hd fer ingeweide, lt in Torekow neben Marinen e ; ꝛ ; i i tsandt. Die Kassenführung weist in Einnahme un , . ; . Aus . ; : ; en beamteten Thierarzt 312 des R iojim ersten di 8 31. Ser gs Helen g, meiche ihn Len und . 8 4 gif , ö . 125 9o0 6, an Gaben Moskau, 3. Juni. . T. 9 en 8 an h, ine ni , gesetzeg, so konnen 3 i ö Wi fn, bi ö, Absatz dieses Paragraphen angegeben, unschäͤdlich zu Reize sind. Von dem verstorbenen Sherwood E. Calvert ur 25 050 S½ς ein; kleinere Ueberschüsse brachten der Werkstättenbetrieb! Hauses sind heute hier fünf Menschen ums Lebeng b , s es Viehseuchen⸗ weiteren nen von Rothlauf in bem Seuchenort und in dessen § 5. Die durch seuchenkranke oder der Seuche verdächtige
wager A. Hubert Luch in London sind ein paar schöng und . Schlosserei und Klempnereih, die Bäckerei und die Oeko. und elf verletzt worden. so hat letzterer in Abmenhet Lincs Ferie ern h,, m. othlduf ß Die a dn, n. eingetroffen, ebenso von dem jungen, talent⸗ e lere e ff Echulgelt fi. h. wurden nicht weniger als n, rtspolizeibehörde die erforderlichen Anordnungen vorl ufig af n gehn die nöthigen Anordnungen von der Sts: Schweine infizierten Ställe oder Stallabtheilungen, die vor den Christignia, 3. Juni. —
F. C. int d von Orgzsio Ferrara in . f B. e 1 I u treffen. Dieselben sind d 45 ö rde ohne nochmalige Zuziehung des beamteten Thier, Ställen befindlichen infizterten Tummelplb . . , . 8 6 en g , , . na en, nn, m, 30 000 S½ erlassen. . gehe e ft tte ie , eg ge g, ar fr ver f f len fu . ö zu K r ,, ,. arztes getro en werden. ; 9g Thier stande, welche mit . i,, ö . 4 3 Verlin mit einem Porträt, Hermann Baumeister in Karlsruhe mit Im Vgterländischen Frauenverein Charlottenburg in dem Befinden des Dichters beständig fortschreite. Verfügung zu eröffnen. hhriftliche „In diesem Falle hat die Ortspolizeibehörde dem beamteten müssen nach dem Aufhören der Seuche und nach Entfernung Albert Gos in Genf genannt, welcher letzten. mit wird entsprechend der schnellen. Vergrößerung der Stadt neuerdings Der Gris polizeibehörde ist hiervon sofort Anzei sfrarzt von den einzelnen Seuchenfällen Mitiheilun ,,, , n,, . ) n Josort Anzeige zu machen. machen. g zu ar tes gründlich gereinigt und desin hien . J Jer .
Rothlaufs ist durch die Ortspolizei⸗ .
sind, wie
Aquarellen und enan . r : ü ö ne
Reihe poelisch empfundener schweizerischer Gebirgslandschaften zefonders rührig gearbeiket. Außer den für Volksküche, Krippe und Aus ⸗ 3 ĩ ; k . poetisch ö tbatsen Abts lungen sind, hene 69. Gemeinde die , n, . , , ,. ist durch Der Ausbruch des rung der Desinfektion hat die Beseitt des infizi
Krankenpflege Fürsorgeer ziehung, Arbeltergärten, Tuberku osebekmpfung ; n , me m e an ne . f liche eis und in dem für behörde auf ortsübliche Weise und in dem für liche Düngers zu erfolgen. Del selbe! d itigung des infizierten
und Gesündheitspflege gebildet worden. Nach Schluß der Redaktion ein gegang ungen bestimmten Blatte (Kreisblatt nn ngen bestimmten Blatte lar ne ichi run l gh . Gehöft aufbewahrt werbe ö ö, *. w.
. 6 ö 2 . weder au as
j ken⸗ ĩ ö Theater und Musit. e nf tmn de , ärten vom Rothen Kreuz, welche Depeschen. u. s. w. zur öffentlichen Kenntniß zu bringen Fffentli gen f cht vn del g ren . urge g fr kin 3 a n . öffentlichen Kenntniß zu bringen. Feld gefahren und sogleich unterpflügt oder vergraben oder
; ] ee die S jelsai ; . isenbahnfiskalischem Terrain am ö ⸗ . brin
Im Schiller -⸗Theater schließt die Schauspielsaison am Freitag, in diesem Jahre zunächst auf eisen ̃ ; Tientsin, 3. Juni. (W. T. B) Wegen der Unter— In , gh gsn . ̃ ; . b. 6 l brunner Weg in Westend eingerichtet worden sind un rin, . mi — ,,. ö gesunden Schweine von den kranken und d 5 1gchöft sind beim Ausbruch des Rothlaufs rannt werden. Die Fortschaffung des
den J4. Jun. Am Sonnabend, den 15. Juni, wird die sommerliche 9 ri henden gn widmen befinden, sowie die Kurse sür suchung über den Vorfall in der Taku⸗Straße hat der dächtigen Schweinen sofort abzusondern. en der Seuche ver⸗ die gesunden Schweine von den kranken und n . . solchen Wegen und nach in h ahn . Lee.
ĩ Heinrich Marschner' „Hans Heiling“ eröffnet. i, i. re, ( ; ; ĩ Ch . . Dpernsaison mit Heinrich Marschner's Oper „Hans Heiling Damen erregen lebhaftes Interesse und führen dem Vaterländischen General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee seine Abreise Hie kranken und bie eh ed., verdachtigen Schweine verdächtigen Schweinen sofort abzusondern. chweinen betreten werben. Ist eine ö es Düngers — o darf
Die Schlierfeeer“, welche in der nächsten Woche ihr Gast⸗ leh ren . j ) . Di 1 . ih 5 ießen, bringe Donnersiag und. Frauenverein ftändig Jene Mäitzlieder zu. Ende voriger Weche von hier verschoben. unterlie er S ze, di —Anste . ie seuchenkranken und die der ächti in der angegebenen gl
. , * Auf⸗ . in 23. 367 e en , enen. e e heir 6 i em ö . 9 2 hafen n, Eren gez 94. 5 en , . n, . an e , , H. en be e shrung. Im ßsbrigen wird morgen „Haberseldtreiben', am Sonn. fung von 33 Damen statt, melche ven den e n B ee Schweine, an welchen sich Erscheinungen zeigen, die den Wus— gen Schweine der Gehöftsperre. ist schichtweise mit Kalkmilch zu begießen und mit Erd
abend Der Meineldbauer ! und am Sonntag „Das Liserl von vom Sanitätsamt des III. Armee Korps in vor 5 g 6 . r ͤ ben, e Schwein eu] (Em fe gen, die den Aus⸗ Als der Seuche verdachtin gelten solche Schwei Pferdedung zu bedegen e oder
6 6 , 35 z 8 n ; e pest) befürchten lassen, als Erschei . ye Schweine, an welchen — n ;
Schliersee gegeben. — Am Senntag, den 16. Juni, eröffnet das gebildet waren. Zwölf derle ben schließen sch sofort dem 9 M (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . en verbach ig See- . assen, sich Erscheinungen eigen, welche den Aushruch bes Ron Die Ausführung der Desinfekti w
6 . , . r =, , , ,, * ,,,, ,, . mosn Ersten Beilage.) oder der Seuche eee gl , .. de,. lassen, al der Ansteckung vu e g alle —ᷣ . beamtete Thierarzt ö . ub g. em
sil mn , von Wild ⸗Sobenborn, Berlinerstraße 4, Meldungen entgegennimmt, sich . 2 6 demselben Wagentransport oder zu begeben e f, . . 2 5 auf be g e ,,, dieser . 39. der
; einer und derselben Treibherde gehören. ᷣ en oder zu demselben Wagen⸗ erte Stall nicht wieder durch fri 3 dne, transport oder ö einer und derselben Treibherde ren , werben. kin er,,
beginnt im September. . ** ; enen d Die Vewachung und Beobachtung der erkrankten, der ver— ert. in,, ö dächtigen und der der Seuchengefah . r⸗ Die Bewachung und Beobachtung der an Rothl ? § 6. Zuwiderhandlungen di . ö ‚ tzelli gefahr ausgesetzten Thiere kann krankten der verdächt 9 Rothlauf er⸗ land obne gen gegen die Vorschrifen dieser n ,, ,, men,, 2 iger — Mittwoch: Mit gan neuer 8wvolizeilich angeordnet werden. mien, Terz berdächtigen, und er der Nothlaufgefahr aus. landespolizeslichen Anordnung unterliegen der Sirgfoorscht . ere m n, , , nn, ,. di Di me, , , nn, . een 9 d Die Ausführung der der Ansteckung verdächtigen Schwei gesetzten Schweine kann polizeilich angeordnet werden. der s 5 Ziffer 2 69 Jiffer 8 und . zr ge rf g ft J n. ether, sont Ferwawer de w en mende , enen 267 Gastspiel Ausstattung an Kostümen, ekorationen un aus dem Seuchengehöft ist mi , tigen Schweine Die Ausführung der der Ansteckung verdächti S . esetzes vom 23 Juni 188011. Mai 18 ; , e. Tante en,, a nm, ,. 8a spiel von Requistten: Die Geisha. Operette in 3 Atten 4 e, . ehöft ist mit r , wan Genehmigung zum aus dem Seuchen ehöft ist mi . ächtigen Schweine J J'3 des Straf 330 /I. Mai 1894 beziehungsweise des . ö Fewbinan6ß Benn eßte Wiederholung: Der Ktauf - von Sidned Joneg Äwang ühr. 9. Zwe fe sofortiger Abschlachtung statthaft. Zwecke soforti ) J ot ist, mit polizeilicher Genehmigung zum 8 es Strafgesetzhuches. e * mann von Venedig. Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha. Die Henehmigung ist unter der Bedingung zu ertheilen, il b n hen 2 66 , n * ö. Gumbinnen, e. 9 K u er . Praͤsident e gung zu ertheilen, gierung ent
e m. Anfang 8 Uhr. daß die Schwelne zu agen trangportiert werden müssen: 8 dl Theater. 1. nach bengchbarten Grimm er erde ussen: daß die Schwelne zu Wagen trangportiert werden müssen: Hegel.
Thegter des Weslens. Mittwoch und 8 t len a. nãch benachb jali j ich: 8 * 34 SGastsvi elle · Alliance · Theater. Hastsviel · Theater.) h. nach in der Nähe befindlichen Eisenbahnstati ö . nach benachbarten Orten oder Kmiglin: an e, mn, . 6 ier, e, D m , g gen meer Mittwoch: Letztes 2 der echten Geisha⸗ hufs Weiterbefõrderun 6 e, 2 . * öh. lach in, der Nähe befindlichen Eisenbahnstationen 23 6 3 1 Nuffug von Pietro im ,,, Die schöne üngarin. Ge. Truppe. HYierzu: Die Schwäbin. Anfang 8 Uhr. offentlichen Sc ie fh ger! welche unter geregelter vet 2 behufs Weiterheförderung nach solchen Schlachtviehhofen oder Nr. 43 des „Centralblatts der B — Sen,. ** 8 86 gleichnamigen Volfest ich sanggpoffe in Akten don Mannsfädt und Weller. = , ; polizeilicher Aufsicht stehen, vorausgesetzt ? erinar öffentlichen . welche unter geregelter veterinär- gegeben im Minlsterium der dsentle n i n, ,., ese, orm, 888 83 F bedegt 6 rar en gere, Wand opele! Valk in Bieden G. Steneng? Anfang b Uhr. i ᷣᷣᷣ u 2 ᷣ—¶Ki—ͥͥͥoi ew 222222222 - e. daß die Polizeibehörde den Schiachtorte sih an d polizeilicher Aussicht ste en, vorausgesetzt, — ö genden Inhalt: Amtliches: ien s dach len, ren 1 s cod... . . J wellig In 3 Auffügen (nach einem Vorwurf des A. Kollmann) . — Familien⸗Nachrichten. Zuführung der Thiere vorher einverssanden erklär! ar, 5 autäsr daß die Pölizeibehörde des Schächtorts sich mit der Per Kettbererz im den 2. einer fessen Straßen . . ha,, , , n, e den B. Kegel. Hihsst den Johann, Sinh, *, , , nt ( d. daß die Thiere diefen Anslalten pier in hal, Zuführung der Thiere vorher cinverftanden erklärt hat, und?? Pn Medar be Mannteim i. Dan nd gükowpyiaß 3 in ,: r. 65 32 . * , Theil 9 èe 9 . De . 1 ; — 4 ve ,,,, e, mm, 8) rj Eisenbahn oder doch von der Abiadestation aus nul r e , ier bah * Thiere diesen Anstalten direkt mittels der be mn r . auf Ter diessährigen Größen. Nerliner ; M r 4. z is tinri 1g von J. Baver. Anfan Niese mit dem Ensemble K. K. pr. ; an n s l oder ; r usstellung. — Hamburger . . . kalische Einrichtung 9 ie 2 ¶ Bianlenburg a. 6. Walperode b. zugeführt werden. . von der Abladestation aus mittels Wagen ig. Schwebebahn . 1 9
Name der Beobachtung. station
1 6. Wetter.
niveau redui. in Celsius.
— * Schauspielbaus. 151. Vorstellung. Doctor Klaus. zer Jofefstadt. Ein Blitzmädel. Posse mit Reckle : . . ingen. 63 Windstille wollenlos ö . u Arien von ada 8Arronge. Hesang in 4 Akten von Carl Costa. * ik von ,, n . 9). 5 i ‚ 2 r walt. arch or angie Vereinbarung mit der Eisenbahnver⸗ Durch vorgängige Vereinbarun it d j nuischte s Wett nerd um Enmnr ff . ö ö 3 nn, . 37 (Luboweli: Herr Ernst iner 1 , . Gar Millscker. Anfang 8 Ubr. wn. n. File e n, 7. 46 ĩ — ban 3 9 1 ö 24 ; n= f r Begleitung ist ve rwal ung . — = , . ein ih Ge r f hf n 6 — Wettbewerb um Entw 3 nsun 343 weltenls 1 in Leipii als Gast) Anfang 71 Uhr. . 2 6 . . n, daß eine Berührung mit anderen dafür S eitung ; 1. 13 5 2 em T 16 Fließbach, geb. Freudenfeld, mit Arn. Regierunge Schweinen ick Rare ern afür Sorge zu tragen, daß eine Speckst = 1 . j. ,,,, Neues Theater. 1 . * von Puttkamer Gen . 3) r . . 6 293 Kirn — * Schmeinen auf dem de,, nicht stattfinden kann . 6 — zuhalten, das See gegen Der Seuchen tall darf bis zum Krlöschen der Seuche (Nr. 4) Für
S Rin iw Rebel 39 Oper in 3 Akten von Charleg Lecocd. Tert von ) ö Denisch von Gastspiel des „Schlierseger Vauern - Theater.. urt a. O) t n remde Schweine während der D 8 1 41. Direktion: Konrad Dreher -Bratl.) Mittwoch: Verehelscht: Hr. Albert von Prollius mit Frl. = ] Der Dauer der Sperrmaßregeln zu von fremd l .
1. , n, . .,, , äber seibtee en. Volsstück mit Gesang und ais von Strombec (Weimar). 1 eben . darf der Seuchenstall nicht von fremben Per⸗ sitzer k 9 6 a. Enn auch ist der Be⸗ — — L udn Romantssche Oper in 3 Akten von * in 4 Alten von Garl Lichtenfeld. Anfang . eren , . De m ne. — nicht von Händlern und Fleischern be. beginfelllon durch fremde 2 n, . Land⸗ und Forstwirthschaft. T — — — Richard Wagner. Anfang 71 Uhr. 8 Uhr. tbum von r r, bach (Charlott A . * . . m Eingange deg Señche ʒ ⸗ alen : T* J ; S zielbaus. J62. Vorstellung. Mävel sei Donnerstzg: Jägerklut. Frbrn. von Seydlitz und Nurzbach (Charlotten m Eingange des Seuchengehöfts ist eine Tafel mi . 41 = sengehöfts ist eine Tafel mit der Bei dem Begrüßungsabend, z . un. 2 oer ng, in ö . v * . een, , bur * , , , ,,, wah n Schiveinepest) —ᷣ . aun, e ,, der Verdacht desselb . * * 9 . U. , , . 764 , in 42 en Sonnabend; n . t ; ? ewinnt die — . 36 a esse ĩ n onntag in 3w ĩ , r in r w, , ,, , , , ,,
J alder Anfang 71 Ubr. ? = ; ? uftrieb von S . Pieh⸗ ö . ; nden, so hat die Ortspolizei ; n Meixner und der Reichgrath Fr D
J. sse 3 en . , ger, 6 . 4 Nesidem · Theater. Direttion Sigmund Lauten oi n g se hard bon Kamele · Mis dem 8 d , 46 6 w — 6 n e m 49. 3 , . n ele. a , . ö a9 . 6 * bed. 15 rer ., e nd e mg, , von burg.) Mittwech: n, n nn , n, K weg 2 we, e e e ü. derst hien Ori und dessen —— — w rng ö wig in ber ah n r n . 36 D — 8 ĩ lapug. irlli e 96 n von Schweinen zu sperten. Siandort erreichen, wo sie n , oder r e gl gchte werben ng, ae ö 1 .
2 ö * . ö ⸗ z in 3 Akten von Lan G. Debm. Anfang 8 Ubr. Billetreserpesan Nr. . 6 2 Julsuz Wenzel (Berlin). — Hr. Major 1. D. as Durchfahren von Schwei d Ge Verke Westf ).. Joo d Worgg l bedect 3. K — weinen darf nur unter der Be sollen, so kann bi⸗ Ortspoliʒeibehorbe die Weiterbeförder wünscht a 3 . 9 12 sie — 1 bee, , Dentsches Theater. Gusemble-Gastfriel des nnen, Frahhem von heute. r. Bedingung geftarten, daß sowohl die fran nr erm ö ed. 6 26 . . ee b
Berührung mit anderen m — ignalvorrichtung
7648 S868 1 Vunst d, CGiairville, Siroudin und Koning.
. 1
Donnerstag und Freitag: Dieselbe Vorstellung. Decar Neumann Brezlau). 4 * n, . daß die Trangyorte in der esperrien Gr —ͤ 5 ] * 4 4 ni 1 an lt 3 ; i 28 . 3 . 6 e, i esng- Tbearers, Münch? Die Ziwilltuga -=- euniag, Nam iiage 3 är. Bel bie äber die Verantwortlicher Nedalteur: ) RKliene e, wuefühheung zonen gu dahhtigen Schiene unterwegs fremde Gehöfte nicht betreten Pn den ö J
7615 R 2 Megen onderg zu Tage
lchen ð ; Anfang 71 Ubr. Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. J. V.: von Bojanowski in Berlin. und r unter 2 ge ln Ber er. und zu Wagen transportiert werden. Por Ertheilung der Iwiesel
u 17 3 1e, . Johaun is seuer 19) in Berli In Erlaübniß zur Ueberfũhr der fen zen sollten n : 2 . Verlag der Grpedition (Scholsi) in Berlin. ßeren geschlossenen Ortschaften können diese Maß⸗ Pol wih ir ist bei * Dine n e deren ⸗ liches and
765.33 Nd 3 wollig
; usbilhne. (Aleranderstt. 0) Mitt Yrut M rerdtenmschen Buchtrugerei und Verlage— Pslikeibehörde des Hesti = i . 3 . gerliner Cheater. Mimnrech, ueber nnser⸗ 26 . a, ,. deg 33 J 2 3 i e ., de au n, 9 oder Theile des Orts oder * ire, g die Aufnahme der rr n f, ö er Acht Beilagen e e. For m . g ; 2 i. e ,,. , . . 3 ä, euch . Gmweimnene , nf men ufschrift . Schweine. behörde von der Gachlage re . in Kenntniß zu seßen. ben
. 2325 eden, Freitag (136. Abennementg Vorstellung): Ter sieñ (einschließlich Börsen · Bellage). . a8 w 1 7 . rauf. Aus der komischen Oper. an sowie die Juhalteangabe zu Nr. 0 des * 5 ader der Verdacht der Seuche in h ) Die Seuche gilt als en und die angeordneten der
das Windsulle wong Jum Schluß: Mitten in der Nacht. Thalia ⸗ Theater. Mittwoch. Gast viel der ichen Anzeigers e fin der mene, = ußmaßregein nd! aufn / / 13 . w — . verbieten und die —— * em K Menlfeals 3 Zuni. C. T B) Zu gam Manitoba n . en n on . . ö ; 1 1 Siem! vin 1. Jul Mon. 98 tere fälle nicht ] Negen gefalien, so e e . ö val! *