ö. ö ; ö?
ö JJ wan, , n, n, nnn, , n, 3. Juni J J Rohde u. Co. für Dampfer Silvia; ,, ,, e e,, . . / Oft Ain — . 1 . e m = ann
ungen am
in . können und eine ko t ( best., 3. Juni in Singapore angekommen.
e 31er * gphuamd Milter damburg olgen bezw. zugesichert wer ö e, , . 3. * K , 1 . ; ö t ö . 9 ö, ar , , m , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prensischen Staats⸗Anzeiger.
i , . ,. 26 . ö n , de ö r Lr gen, mu ö Berlin, Diengtag, den , weder Packeße don Bremerhaven besw. Hamburg aus erfalzt . 3. r fortges. Köln-, v. Baltimore kommend, J. Juni 6 m ne 5 ö e = ; n . ö , ven fen fen ; fen fremd , (8. . B) Danger Preußen . It. rn lc mi ö ,, n e i i n e w, , Fundfahfen, gifleungen n dert. e g . an, 1 Aitien. Gesellsc r gencinen unh flateiheanten Pateie in: Gesammnigenichi! hrgnbnögs weather bg ar, Hält git, kü ais sienesh,e n, Fan ndr, e, drinn lite, d, mn, Deffentlicher A i d . 3. Jun in Genug ansek. ⸗Trahe 2. Juni, b. Gibra YHork u. In ladel tmn 1. Juni Cuxhaven passiert. Asspria ; . erh 3 2c. nze ger * 7 3 5 von Rechtsanwästen.
bis zu 30 Rg. z New York 2. Juni in Genua und . ; 5 w. ' r überflü icht aus! Vork abgeg. „Hohenzollern, E. Mtew wort 2. Ih . f 3. i b D v. Brafsilien 6 e n w k v. Tt Ifen in, Kebe, Necket. b, Rien work Zuni 6. , . 2. n uh. kö n. d. La gieße 10. Verschiedene Bekanntutachungen.
gesetzag CG henstönde wird gnedt ig c, snnmnt, ; Straßburg ⸗ 2 Juni In. Schanghal ange. Wiften, * Junk 0 Brafil . ; . . ,, d de ü, oe be ie,, w ie nn, e ,,, ,, ,,, ,. Y) Aufgebote, Verl , e ne i,, , n, , are; ,, nicht übernommen werden, nnn. . keslbene lere Hesel; besß, z. Jän Sekisps Paffterké . Bähern und Sachsen., n. t. Ken ö 66 Alice un e ecm mn 8 ) U ge 0 k, er ust⸗ u. Fund⸗ ir elt rhein l ,. wird. ste , Frau Eleonore Seeger in Brandenburg, WVrkündet an 15. M n . der Empfänger alles . 63 . wird noch darauf auf- bestimmt, 3. Jun Seilly pa, bezw. v. Schanghai, n. Nagasaki änget. „Arcadia . 2. Juni bo. Most n. Taks' abgeg! Georgia ch Zust ll Rzn nich *r tegericht Ann ö zu litt. J. Nr. 26 469 über 109 e, Ha eder Her chte che i 1 , , , , o e nd,, ,,, Feser eee lies sachen, Justelungen u. dergl. i n ö . kun bas, Htafletijche Crpedihtons, Ferps nag , ng n, dshamptzne nn,, a n. Southampton abgeg. „Prinzeß Rotterdam, 3. Juni. (W. T. B) Holland-Amerika-= l2gb b Aufgebot. Die unbekannten Cid erh. Mentel zu itt. J. Nr. Je sg über 109 6, Urtheilsperh ichniß. latischen Befatzungs-Brigade nach Deutschland zurück Prinzregent zuitpo Genug n. S bgeg. ö 69 ; ; ) Die Chefran des Ile ht meisters ( n 1 des im Jahre 1895 er⸗- Lit. J Nr. 23 99! 36. , Raeder, als Gerichtsschreiber. DYstg siatisch ; ö. Freue, b. Oft Asten kommend, 3. Jun Duessant passiert, lachen., Lin le. Dampfer „New Jork? Sonnabend in Rem ort angek 6. e ,, Fßtmeister; Christenh merdeten . Shistesimmerman ns, späteren ßer zh . le g e r , Nn der Aufgebotsfache der Be . da ö. .
&
Führt werben; die Verfendung pon Häckten mit den vorbeteihn = p. Bahia ü : 8. W bgeg. „Prinz Heinrich „Statendam“, v. New York n. Rotterdam, Sonnabend v. New Jork — eb. Meyners, in Lehe hat Händlerschiffers Friedỹ st 9 . erscheint daher nur in dem Falle rathsam, wenn die An—⸗ ö. * v. Bahia über Vigo n eser 9 5 Prinz Heinrich Y tant tagt, die p len. und regelte ß . . e,, aeg, furt a. . . . J ö . )
; . 3. ü h . ; 3. Juni in Suez angek. H. r*, n. Baltimore abgegangen. ꝛ 6 ig, . ö. gehörlgen c. bestim mt wissen, daß die Empfänger zu der Besatzungs st⸗Asien 3. Jun z ang en,, . . . . s . spätestens in dem auf den . y Sachsen⸗Meiningische 7 Gulden. theilung 5 in Marggrabowa durch den mtorichter . . . Dezember 1, ĩ . ĩ ; wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den made , Termin zu , a. Seri so? Nr. und 2, Serie 1116 Nr. 32, vol dre gen f et eriann.
58. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Januar Rg 02,. Vormittags 10 uhr, vor den Jachlaß anderweith. gt w f Serie 1432 Nr. gj, Serie 1561 Rr. 18, Serie 75 Das Hyhotheken dokument über die im Grundhuche 9g verfügt werden wird. Rr. 4, Serse 18914 irg, Sen geh her des den Besitzern Mathes und Gpa, gebꝛrene Sobottka ö 3 / f . e 1
1. Untersuchunssß. Sachen, 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Klufgebots. ap, West⸗ j 92 ö ö JJ , Deffentlicher Anzeiger. e fn be den giechteamrällen. , en , n, den 4 . , . an erdi Vant Auswei e. 1 An alle, welche Aus g ,, d ,,, j Antragstellerin; offene Juli 1 ; iter Nr. . Verlaufe, Vnerpachtun . Werhin gungen ꝛc. ; 10. Verschiedene , über Leben oder Tod der Verschollenen zu i rü 20667 diggen, mann in Berlin, an ane g ae elf haft Lutte gr eingetragene Post von 15 Thlr. nebst 5 os Jinfen 6. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . n,, , n. spätestens im J 9 6 ö Kühn zu Jauer 94 ö 240 Nr, 253, Antragsteller: Faibisch ö. , *r n en, j ufgebotstermine dem Ger nzelge ; es Nachlasses des am 28. Ih irnbaum in Jagielni tzi h lcbien aus dem Urtheil vom ? 20651] Bekanntmachung. 19719 Aufgebot. . ö. mittags 3 Uhr, J zu Werben H hn zeige zu machen. JI5Yficin Jauer berffotbellen Get! 3 . & Ger 393 . ller; Direktor 23 Juni 1868 und 1. Thaler 8 Silbergroschen Kosten, U Ung 9 60 en. Der — e 9 . . ge⸗ . . 5 widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Koniglichegl chutggericht.] Herrmann Thann zu Hauen Lag Reeder hn, Gücftag PHerzotf m Fraitff ⸗ 49 . irektor an. aus dem Eintragungsvermerke, der Aus“ kommen gemeldete Pfandbrief unseres Instituts au ex ; . . 41. , , 2 erfahr Berngdoꝛ Oder, irtigung bez Mandel nenn, 5 . n den Georg Ifft, Johannes Sohn, aus „M, hoh... Ser. J. Litt. B. Nr. 1616, ein- Krundhich von Sterwig . Blatt 3 ⸗ unter d 23 6. welche 6 über , ha I I20570 Aufgebot. ,, e , rn . ht irn e, tt ö . . Frau Verffigung vom 16. . lch r ohe 6 W ier . ö. Morel uchs am 17. Mai 155 schließlich Kuponsbogen ⸗ Abth. II Nr. 18 für den Kaufmann Joß en in er Verschollenen zu erthei ,,. pätestens im Der Handelsmann Simon Ruschin in Polasewo gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des . Serie 5d Rr. J7, Ant a. , Te, zuge, aus dem 9 othefenbuche, wird für kraftlos ban en, uml hien, ü. heim Fööniglichen Land⸗ 34 see nach Angabe des Eigenthümers wieder vor⸗ , N ,,,, J nzeige zu machen. 7. J . , . Schneidergesellen , . Herrmann Thamm spätestens Ci dem Amal Ftosenwasd in Wien, Antragltellerin; Frau erklärt. ö e 9. . die Kosten. sicht hi ief wi lick , ͤ . ; ⸗ zr jz auge und Dqvid Samoczyn, zuletzt wohnhaft auf den . Oktober 1i5oi. ; für kraftlos erkli ; on Rechts Wegen. n . , ö Würzburg, den 3. Juni 1901, für kraftlos 6 , k zerbff tur een n, i iber Vol in Obornik für todt zu . ge e l. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Her d mn g g . . ut er e rh vom 1. Juni 1899 Marggrabgma,. den 3. Ma . Der Grste Staat zanwalt: Bayerische Lodenrredit ⸗Anstalt. n r e ö ö c, h. . . ö. ,, , . . . . , 6 be, , in . 8 3 bern nn e, Anf e. gent . ,, Kon glichez Amade richt ᷣ ⸗ . s ⸗ ; 5 Amtsgeri euenbürg. = ril Vormittags une bei diesem Gericht anzumelden. D aA. im Deut Reichs ⸗Anzei 31. 27 aer en, ne,, 20603 vinest- 11496 ö 2 1 , n, , 9 Aufgebot. 39 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, y. meldung hat die Angabe des e n, . 1898, 2. e n, ,, nn, kJ gn n, 9 , Der gegen den Heinrich Fehl, Heinrichs Sohn Der von uns autgefertigte Versicherungsschein ef denk unter eichneten Gericht anzumelden und Ten Die Christine Lichtenberger, geb. Esenwein. Wittwe , ö, sahhergumten Aufgebotstermin ju mnelden, des Grundes ders Forderung zu enthalten. Urkund⸗ b. im S. Meiningischen Regierungzblatt vom * ie. s at 13. Mai 1560. , , , , n, i. rb m di Trafttör. Bre rh ge, derne, in Pfarrheim, , . in, , e ,, , . , , er s un g well,, m, Kinhettagen de Tg, g hr ausgehůngte versuchs am 4. August 1881 von dem Untersuchungs⸗ bruar 1878 guf den inzwischen verstorbenen Herrn erk ärung des Hypothekenbriefs erfolgen wird. ückenstr. 73, ; ; d holen ĩ hun eben oder Tod der Ver⸗ g ĩ n, Die Nachlaßgläubiger, welche si as Sachsen⸗Meiningische 7 Gulden ⸗Loos Serie 7524 Urtheilsberzeichniß. 9 . ; 8a ; 36 e, , , de,, J. Eduard Adolf Gustav Kortüm, prakt. h ö 1) der am 28. Mai 1839 in Rudmersbach, Gde. en zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ nich melden, können, unheschadel des Rechtes vor den Nr. 26, am 2. August 1897 mit e ; , rb . nt . ifa ie verloren angezeigt nnn, . . III. dä DO.⸗A. Neuenbürg, geborenen Juliane 1 Aufgebotstermin dem Gericht ö . ö Lern, 9. e gn . 3 a ,. In er e r n e , her Carl 1 . e . frommer, 3. . Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Landwirth in Rieden, für kraftlos erklärt worden. ipplies — üirchspt j Hanau, den Mai e , 2) des am 5. Juni 1832 ebendaselbst geborenen Obornik, den 25. Mai 1901. Erben nur insoweit Befriedigung derlangen, als sich na ö den 23. Mal 1961. e ir be en , t r eln pe e rr dann,
tsanwalt: In Gemäßheit von § 18 unseres Regulativs für [20h71 83 dasell . 265. nn Der . m k . l Da . Oscar Schottlaender in Dambrau, Sain nel Pfrommer, Jiff. 1 u. 2, Kinder des Jo— Königliches Amtsgericht. Befriedigung der nicht u, , , Gläubiger no erzogl. Amtsgericht. Abth. J. Marggrabowa durch den Umtörichter bon Eresckiön.
— — — hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den Kreis Falkenber und der Kaufmann Bernhard hann Michael Pfrommer und der Tatharine Dor gthea 20859 9n lleber uß ergie t⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe 20071 Aus lu * ür . t :
, n trag der * 1. Staatzanwaltschaft VPigen Schein für, kraftlaz erklären und an desen Pergmann in den,. beide verkrelen Burch den Pfrommen , nh nag nl Wee gtannern eff engine Möller aus ind . n. aur e gen fenen n der nit ge ,, Funk schen Die e n, zu den im Grundbuche des d
nie hi ge ge, per hr Rarl Danke wegen ö 6 k ,, ö ö, i849 ebendaselbst ge. e r t bat als gerichtlich beste ltr Fiege. b. Fir then i, n,, ge a e eech 1 ö . Ol hat das Königliche ,, . Hark und Maris, geen erer Hinterzi Provinzial innerhalb dreier ongte , ge, gemaß 8 1] OG , das, Uu zum Jeg Nan antragt, den verschollenen Cl 5 —⸗ acht miffe hilt erl rechten, Ver- Amtsgericht zu Graudenz in der Sitz ipplies'schen Eheleuten irchspiels
Schlachtsteuer⸗ Hinterziehung von dem Proyvinzia ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden der Ausschließung der Gläubiger folgender auf dem borenen Anng Maria Lichtenberger, Tochter des ien, reh bee . aus mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, 17. . 1901 durch den e Mar . . un e em e,
Direktor in Breslau durch den Strafbescheid gli ö risti ̃ ie Friedericke, ie gathari d , . i r, 17 . Steuer Dir shnen gehörigen Grundstücke Blatt Rr. J Altwanfen Christian Lichtenberger und der Marie Friedericke Kc nei ter, fi berene G fn ese gh 3 . engl . haften, tritt, wenn sie für Recht erkannt: in Abtheilung 16l eingetragenen . nn . rbtheil der Louise,
vom 23. März 1899 festgesetzte Geldstrafe von sohte ia, den 4. Mai 1901 an en en, . HYypothelenposten 9. Claus, 1883 nach Amerika ausgewandert, uhl⸗ Nechtönächtheil ein, daß ! Der Maj H '. g J. ᷣ
1j M in Erwägung, daß der Strafbescheid vom Leipzig, den 4. Ma ꝛ k in heilung III eingetragenen Hypothe ny ir nie le in rte anf, e Berne bon ea. I7ß zuletzt wohnhaft gewesen in Kisdorf für kodt zu leder Grbe hhuen nan, de e wein Ra er Reichsbank⸗ epositalschein Nr. 169 q. d. Nr. 19: 68, 13 . vãterliches
5 . ; ; ⸗G ch zum Zwecke der Löschung derselben beantragt: ; 1 ; ca. 1. erkldren. Pie bezeichneten B e err Theilung des Nachlasses Graudenz, den 23. August 1899, der Reichsbankstelle Nr. 20: 68, 13 S vaterli
23. Märh 1505 vollstregkbar, die Jwangsvolstreihung Lehensversicherungs esells aft a. der unter Nr. j eingetragenen Reslpost von bezw. 175 und „6 6 öffentlich verwaltet wird, im un gefordert? sich . Eschellhnen werden nr für den feinem Grbtheil eutsphrehenten Theil der Graudenz. aufen; für den he rr Geschwister e nee , r n . Dire,
eitreibung der Strafe jedoch fruchtlos aus⸗ zu 3 ⸗ n zer tragt; tra r in dem auf den Verbindlichkelt alte ; den : ⸗ zur Beitreibung S zl Leipzig. 56 Thalern 10 Sgr. 9 Pf. von der dem 6 Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt; der Antrag 5. März 1902, Vormittags 19 uhr, vor 3 . . 1 Mai 1901. Hermann Fun zu * wird 5 kraftlos erklärt. . . ern de nuf we. z . ; 7 ⸗ . werden
efallen ist, und in fernerer Erwägung, daß die dem . Ren Bres Frben ist zugelassen. Es ergeht nun die Aufforderung: z . rer den gr gz 8. ,,, ie, ö , anidliche Amtegerich looo ,,,, lauen ist, in Gemaßheit, des . 485 Sti. P.., . 2 P75 en Card. Ji . Dienstag., den 24. Dezember Vor ⸗ 2 e Weder ung so0s ᷓ5 . h ; . 4 ö en auf die en ausgeschlossen. , aun ock , . , ,,, e , ,,,, J. e zwei und dreißig Tagen umgewandelt, indem Der Herrenkleidermacher Stto Brüllke in Eisleben hen aus dem Kaufkonträkt d. d. 23. Apr 1736 melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen hir ie (n n e d u erthei ermßgen, lichte Klara deckende ider. rbene unverehe⸗ an n, , n den , . sist die Police M . W. an die Stelle von je 6 é ein Tag Gefängniß tritt. nd der Tischler Carl Brüsste in Berlin, vertreten fa den am ang btheil 15 nanft 17 würd ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebötz— de Mlgra, Adelgunde Hildegard Ernst hat in ihrem Nr. 1459 F. Nr. 23 066 der Frankfurter Leben-; arggrabomg, den 23. Mal 1901. * . m, ö vom 18. August 1788 wurde, ö termin dem Gericht A am 20. Mai 1901 eröffneten Testamente ; j versich ell Königl gaert Breslau, den 11. Mai 190. burch' ben Rechtsanwalt Nein in Gisleben, haben unp der neuen (btheil̃ung ; ] 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod neige zu machen. mn, M estamente hom 6. Juni versicherungsgeselischaft zu Frankfurt a. M., aug önigliches Amtsgericht. 63a iar 16 anwalt 1 ; b. der unter Nr. 5 für Carl Hoffmann als vor⸗ n alle, . = Bramstedt, den 15. Mai 1901 361 den Sänger Leopold Ädlerstei d e estellt 7. Feb ö ö = er ce, . Königliches Amtsgericht. das Aufgebot eines angeblich verlorenen oder ver⸗ 13 r elterliches Erbtheik mit“ on vom? Tage der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens den 18. ai 9ol. Ce fra? Here n und dessen . ellt am 2. Februgr 1381 über M 3000 — ver, 20544 Oeffentli Zustell Lorentz. nichteten Schuldscheins über ein Darlehen von 70. M, e, 3. 4 7 enn ilct den mmol im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. g un ö ? . 286 ichert auf das Leben des Viktor Anton Ulrich ie ? 'n du stellung, ⸗ ; ul D yer . Verhe Majo ] ; ; 2 . 28. Mai 1901. Benary für krafsf far ; ie Frau Bertha Unna Caroline Raap, geb Vorstehender Beschluß wird zum Zwecke der welches der Zimmermann Gussav Brüllke zu Guben seiner 9 * hung oder Majorennität verzinsli Den g re en nor. 2086) Uufgen erlin, den y für kraftlos erklärt worden. 8 Ber ; geb. . i , . ; ö ⸗‚ 22 u G vom 19. Oktober 1843 ein er Mai 1901 ! 57. Aufgebot. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 96 Frankfurt 2 Blechert, zu Königsberg j. Pr, Fiiesstr. 45, * öffentlichen Zustellung an den Pferdehändler Karl seinem Bruder, Tuchmacher Wilhelm Brüllke da— zufolge e, , d, . Hilfsrichter Göbel. Bie Tischlerfrau Mathilde Siewert. ae 1 g . 896. rankfurt a9. M., den 24. Mai 1901. fre ᷣ Yi l 10, ver⸗ , , m Dremerhaven, hiermit ö. eee: . * 4 und dreimonagt. ze ge , , , bezw. deren Rechtsnach⸗ Veröffentlicht durch H.-Gerichtsschreiber Baur. hagel. z ie, Tre der, benen 33 e e lezen Bekanntmachung. — . Fönig]. Amtsgericht Amtegericht. 16. , n z m ig nn,, Hat e . . 9 6 901 liche Kündigung Lot mehreren Jahren gegeben haben folger werben aufgeforden, spätestens in dem auf den (20574 st. Amtsgericht Umm. . ghnwalt H. Fahle zu Lobsens, hat beankragt, den am ec , ien e mm , nn, Grrichts vom i s Bekanntmachting. . in Raap, zuleßt in Berlin, 13 , n, n, , , felt benntkegs er nbaben er letze idr, ä, Juli Er Worm, ä lühr, vzr dem unn Ile geen. . ,,,, , , Gerichtsschreiber des Königiichen Amtsgerichts Kfömdert, spätestens in dem, auf den 16. Fe ruügr eichneken Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Auf Antrag der Bethelligten ist gegen die hienach Rien. S a Geer, der im Jahre 1889 von Jet unlt des Todes ist der 31. Dezember 1867 fest= e n der 3. r, ,. er Wittwen. trage, den Beklagten zu verurthessen, die häusliche 2 * — 8 : 1902, Vormittags 624 vor dem n, lhre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus, genannten angeblich Verschollenen das Aufgebotz⸗ a. de, m e a, letzten Wohnsitz. nach Amerika Jestellt. F. 2. 655. n r 7 fes . ee. . . . i. Napelle vom Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen 20605 neten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. verfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. ö ö. Ut und seitdem verschollen ist, für todt zu Löbau, den 3. Mai 1901. NRudvlstadt, a 25 1 eh, erklart. * 14 er (den e ü zu tragen, und
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— Mar 1961. . . erklaren. Der bezeichnete Verschollen? ni far w. : den irie Nin! 9 gebotste e Wan sen, den 27. Mai 1901 Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens * fordert, sich spätessens in 6 in M nuf Königliches Amtsgericht. Fürstl. Amtsgericht. Nechtsstreits vor die än g en e n in gn
Christian Christensen — geboren am 5. Juni 1860 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung Königl. Amtsgericht j 50.
* g Sonde zom Ben . ‚ in dem auf Samstag, den 14. Dez. 1901, 20628 6 . . : r zu , D e. r, . finn n der Urkunde , ee 27 — Vormitt. 156 ühr, bestimmten Aufgebelgtermin 6 36 1m Mittags, vor dem lee ntheil del fan, r, kn. lee enn Urtheilsaus zugt. lichen dan g g gte L zu Berlin auf den 28. Sep- Vommando ent urg, Regen Fahnenslucht, * 6 ul Guben, den 25. Mai 4 20572 l Aufgel ot, ; bei hiesigem Gericht zu melden, widrigenfalls die n en Gericht anberaumten Aufgebotstermin 30. Mai il ist * zie hn n erichts vom 2 erg ich Anhaltische Amtsgericht in Jeßnitz tember 1901, Vormittags 10 Uhr. Neues Grund der d C9 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs sowie Königliches Amtsgericht. Der Abwesenheitspfleger Rechtsanwalt Zander in Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, 1 wihrienfalls die Todeserklärung er= . al nl ästendie am 9. Nobember 18690 ge. hat durch Urtheil vom 11. Mai Joo für Recht Kerichtegebäude Grunerstr, IJ Treppen, Zimmer der S§ 366, 3690 der Militär ⸗Strafgerichtsordnung der Danzig hat beantragt, den verschollenen Wilhelm welche Uuskunft über Leben und Tod der Ber“ ( gen wird. Alle, welche über Leben oder Ted des Herene, zuletzt zu Netzthal wohnhaft gewesene Anna erkannt: Nr. 3, mit der lufforderung, einen bel dem gebachten
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 190709 Au an Jernecke, 1863 Schriftsetzerlehrling (Sohn des ver⸗ ollenen zu eertheilen vermögen, werden Auf — ku . 3 J x gieraburn den 28. Mai 3 l Ve ) aan . ** gsenthal in Neuhaus,. In. lorbenen Auktionator und poi eh dermann 1 2 — * . pat fe Aue el htern i irn. spãtestens im Aufgebotetermlne dem in Todes ist der J. Januar 1892 fest Anguste Wuttty in Je initz ausgefertigte Schuld. Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug Gericht der 18. Dwision. haber der Firma A. Rosenthal in Neuhaus, vertreten Wilhelm Heinrich Zernecke, früher in Danzig, zuletzt ,. ju machen. Lr . nieige zu machen. 9 163 . * 30 Mai und Pfandverschreibung vom 20.30. Dezember 1870, der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsherr. durch den Rechtsanwalt Block in Paderborn, hat das in Guben), zulezt wohnhaft in Guben, für tobt Sattler, Paulus, Buchdrucker, geb. in Söflingen, obsens, den 24. Mai 1901. rsitz, den 39. Mai 00. ; laut welcher für die c. Wuttky im Grundbuche von Berlin, den 25. Mal 1901. 2B. Hierholzer, Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf— O. A. ln, am 29. Jun 18223; 1353 von Söflingen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Jeßnitz Band I. Blatt Id und von Vobbau Buchwald, Gerichteschreiber des Königlichen 6 ner ehen ade. Kriegsgerichigrath. 8. April 1869 zu Paderborn fällig gewesenen Wechsels SKefordert, sch be. nin . 464 2 aus nach Amerila gereist und seither verschollen. logs] Belanntmachung. I2 622 Betanntmachung. 2 ö — Blatt 160 12 300 0 Hvpothel einge⸗ dandgerichts 1, Zivilkammer 21. ener — 44 — 9e ber 200 h den a ö 86 1 8a. . * . n. e . of cd Ca,. fis e n en, n. z 17. . 1901, Mittags 12 Uhr, , , 4 d en,. Ge⸗ 664 1 utttungsbu ch der Kreis- Spartasse zu 2d] Dessent iche Justellung * , , r , , , . i ge. vidreiamm tes d, Rottenburg am 29. Jannu Dey 2 shecke der Todetzerflärung der verschollen ! 25. Mai 11 ist für Recht erkanntz ; 55 han n . alle. Di ter Nn ; ; ö 1 ; 20 : — lls odes⸗˖ ** . * nen ö De 6 Die verehelichte Arbeiter ; , ,, e , . r i, — 2 ** 6 8 5. - . si z 3 ahr ĩ — ; — l 9 ) ⸗ nberaur n . 6 592 . er on ö j . — ö. . ! d 1
1 ,, . . niz e wo,, „r nnctetetrrnil enn ge, e, d, , ö re e,, birne W beg n gehen n, ln, wn, fh ee, d,. . * orf, V ö 2 abe 8 * 7 . z 90 2 4 . 85 ü D 90 1 3 2 ö 3 35. J . . 8 8 9 ee aher f , wd en Gin n, Fe * er f E 5 6 8 d ] 2 8 2 — 3 . dene, den G nnn dle e ddchen. 1885 verschollen. n, obsens den 29. Mai 1901. . — en * . . geborener Tochter geborene Maurer Fricdrich Gustay Teun 1 walde, zur Zeit unbefannten Aufenthalts, wegen bös⸗ ef gen i = . ö. 14 , . .* 32 ö —— . gn — enn, ; Binder, Ludwig, geb. in * Königliches Amtegericht. en ae, ai ä 5 re e zuleßt in Jeßnitz (Anh.) wohnhaft, wird für lodi sicher Verlassung nach 5 1567 2 Bürgerlichen Gesetz. Militär ⸗ Strafgericht ordnung der Deschulbigte bier · xanmlen.¶ Aufgebot termine 6 Rechte anzumelden, Königliches Amtegericht. ausgewandert und feit etwa 1863 verschollen. . um SYieischer, auß 2 = uf bre de , erklärt. Als Zeltpunkt des Todes wird der 3. Be. bu . — * die Ehe der Parteien zu durch für an tig erklart und sein im Deutschen widrigenfallg dessen Kraftlogerklärung erfolgen wird. 20569] K. Amtsgericht Neuenbürg. Binder, Karl Gustav, geb. in Um am 11. Nov. 29 m r * Meine Nenlen Meinen, geb. am ünd nspruchen auf den 26. 69 ausmachen den zember 1889 festgestellt. . mn nn rtheil augzusprechen, daß der Be⸗ Rehe besndlite renn mit Beschlas belegt. RBaderborn, den 5 Mai iöoj, Aufgebol zum weh der Todezerklärn ng ergebt. 1813; am 9. Jull 1863 pon da nach Amerika förm— Wag anuar 1805 in Helen in. Ostfrieeland als zigchia bes debachten Kindes ausge l' fe achnden ,, Pie Kasten de Lusßebotersahrene fallen den drei ag uld an der Scheidung trägt. und ladet Men, den 26. Mai 1901. 3. Diwis Königliches Amtsgericht. i . — —— ich e eg. und seit etwa 1865 verschollen. eb ern . 22 und dez ere ällt dieser Nachlaß als ere m es Gut dem Antrngsieller r 2 * W . n . onigl. er 33. Division. 2 ⸗ . ; Mü — = Slirbmer, ist am 16. Dejember 1867 in sischen S . . 6 Von 8 egen. ; 2. ammer des Königli and⸗ Königl. Gericht der 33. Divisien. an auf Antrag ac. Jobann Wil kel m Müller, mletzzt Zahn ‚ , . hien, Ecru fell, ig e cha geit, ' Mal l 2 Cet n Tate dem n den p. ö
20568]! g. Umtegericht Cannstatt. beiter in Ulm, geb. daselbst am 2. Juli 1832; ne dersogthumm Hidenburg geftorben. Selne Grben spater meldenden Erben mi Verfũ 20368 ch hofarbeiter in Ulm, geb. daselbf 8 sind n , G ergeht daher die Aufforderung, . lassen, elch n gl ne 36 denꝛonl e. Amttgericht. MI D , , , m ,, 23
Verschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, werden Gertrud. Krüger für todt erklärt worben. Als I. Die als i,, für die ledige Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum
1835; von da etwa 1853 nach Amerila förmlich [20566 Ellwürden
—
. ; ; ; ufgebot. 77 istof Vol seines Neffen Geor seit Oktober 1871 vermißt. etwai 6 R 0 2 — Der Piltualienhämdser Gottleb Friedrich Kost in I) Philipp Christsf Volz; seine me en , Cveimaun, Karl Theodor, geb. in Um am ige Erbrechte big sätesteng in dem auf den nsehung eines Dritten darssber get Weber 2 Aufgebote, Verlust l. Fund Cannftast, vertreten durch den er e meien nn, geboren am 16. Marz 1342 Friß jr. Schneider 20 3eme, ns, Halcz . dr vom in aus form 11. Jul 1901, Morgens 10 Uhr, anberaumten E lten nur ihre glich nn r i , m 206 Im Namen des Königs! . 3 2 e , nme wird
8 m 3 Wi ; / ; a2 nspr n sachen, Zustellungen n. dergl. , r en i ben, ds gen inn ae r , m lac ga mente arzerirdern, mine sn fat i⸗hz — m , m . 27 ö w 6 . ichn. mg. Y . e g , wor. Votadam, n l. n mit einem Pfandrechtevorbehalt deg Gottlob Konra ; — f ; ; - lest. meinen Landrechts. e Kosten dieses Aufgebolg. de ge er. 1 reiber. ö . schtafchre ost, We ers ö seit 1385 verschollen, . geltellt wird, daß ein anderer ß J 27 . Rog, Berichtefchreiber ꝛosgso] Aufgebot Kost, Weingärtnerg, für den verzinslichen Kaufschilling khrifline Jaun. Leboren des Abwesenbeits⸗· Den 31. Mai 1901. at voran ben . Erbe als der Finhkug verfahrens fallen dem Nachlasfe zur Last. . — gde am 27. Mal 1901 ausgehängt des Königlichen Lander cht . f Jidiltammer 2.
gebot. ; je Wittwe Anton Dönlen, geb Katharina Keller, von 10 300 belasteten Grundstücke . —⸗ Landgerichtsrath Lutz. R. Wnsseglereborf, ben 3. Mar ioo]. . n an nei en ie vertreten irt. D. Nr. 85: 71 m Wohnbau, Keller und am. 0. 5 1686 mn e e meg 2 n rden, 1991 Mai 31. e ,., dae ü 7 Naeder, als Gerichtgschreiber. 20515 durch Re = 86 .. . z 16 . z Seelberg. 3 — c. 854 . 8 in Will ken . Amtẽgerichts 23 2 — Romann Burg. ö d. mteger ich Vurjadingen. , 20624 , , in * . * elfen 2 Smornn Denen stellung und Ladun t dag ufqebot von 4 Pfandbriefen der Aktien! 71 4m Hofraum, J . * n ; d ö ĩ Aufgeboi H. ; ; e. änteng, bertreten durch, den Rechtsanwalt NMechtganwalt Frössch jn Bapren bar als Boden. und Ro srredit La Weg. dert nach Amerissa und hardt zu Oppeln, vertreten durch den Nechtganwa Der : ** t Lug chluß t heilen vom 56. Febrar, 18. Apuril Boehncke in Marggtabowa, ' das zn t ü ere a ö 1 H Ee, geln, und Schweinsuüll bel dicsen , — e reg. , T, bol fab bench lnsetof Lan e, wilt. nr h n i n n n, ,,, ar , , Serle M Uti. A.. 382 i Gäbe, Holsbhauers n beantran bmann in Macken ell, der BPäitner Bern,. * im * r ? 6 erlannt. St. Heergen, wohnbaft. gegen deren Cbemann, U 728 E. Nr. 3617; 57 qm Gemüsegarten daselbst eboren am 28. Mar Hadcle, Holjhauer ienert, zuletzt in Alt- Zabrze wohnhaft, beantr ; h ann in Meonkah und er —— 1. a. im Deutschen Reichs Anzeiger vom 17. Juli, 3 Bvpot ad rar er Jobann . ann den sen. den Adol ! 1— für todt zu erklären. in. 2 Benedikt 1. September, J. Driober 159060 des den * f n nun . 10
. 224 — Unterpfandebuch von Cannstatt Bd. 62 Bl. 197 — 33 in Hofen, im Jab in H b Nr. das Aufgebotsverfabren weckz Augschließung des un⸗ 1364 von dert . 66 schollene wird aufgefordert, sich spätesteng & an e, n mn, e 1am 8 en lern, , er g ghblau vom a.
z zubi Amerila und seit 187 n dem auf den 12. März 1902 auf C idun bekannten Glaäubigerg beantragt. Der unbekannte 10 Uhr, ver dem unten bneien Gen d dri her; in Mol bach die einzigen Erben . nachverzeschnete Pfandbriefe der Deutschen Hypo⸗ Gru 1 1
u je 500 4 - ; 1 a. . 2 rg r el. ,, 24 8. en ͤ 49) n z 2 — , , m 3 2 . n Au , des — ** * — *. . , * Lütt. M. Nr. io über . Gen . r rg men g, J ö , n n n, 6 , 157 X 9 groen wid. 1 , — een n, . Au gebot eg, worden. 33 weiche . k weer. 1 32 satestenm in dem Jabrze, den 25. 4 ien, n g, m . 2620 über 1000 .
Landgerichts rath Klum py. 1 Lan die Verschollenen, sich erden, solche spatesten * 6 — ; — au Mittwoch, ven 11. Dezember 19, Mach. Königliches Amtsgericht. 266 Vormittage 10 ihr, be . aan eie , Tig ers , zu Nasten berg