ö. 1 *
ö um Abends? uhr an geß im Zoch die en, , ,
) , ö ö * . fan ; ö . 235 ? ; ö. ö ; J ö dies nehmen die ift ach Giund ö ö . . , Erste Beilage
* 6 5 ß; der K ieder Den dritten V en ; ; ö iche Vorträge aus; erent t . * 3. ; . J 1 a , ö , me, , . ö um D eutsch e ch 8⸗Anzei . . mn rechen. Um 1 ᷣ m r vertriebene ransvaal d Kö l kd zun en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. r, d, . . J Breslau, 4 Juni,. (W. T. B.). Gestern schlug während Berlin Mittwo ö z . 1 . . 1 ; de gf, des . eee. Der Oberlin-Ortgpezein für die Stapt Perlin hielt ines Gewitters der Biß in die aus dem . or r KJ reitag im k drei Ein. gestern Abend unter dem Vorsitz des Superintendenten , im . stammende kath olische Pfarrkirche h , , n. ,,, e * . * ö darauf die Zahl der vom Verein unterhaltenen Stationen in . n Personen nebst dem KRutf er bẽse tes Fů rwerk vom Blitz 66 Jahre von 11 auf 19 erhöht, hat. Neu hinzugekommen ist getroffen. Die sechs Perfonen fe die Pferde wurden er? . J ; eine zweite Station in der Je k ie Station . . e . in der kleinen Petriparochie hat allein 3311 Besuche gemacht und in ö Qualitãt . ie, n . Durchschnitts⸗ n vorigen e,, Verkaufs⸗ prels Markttage aijg ö. . ö n ien werth 1 Doppel⸗ Durch⸗ nach überschläglicher
leistet. d ions ie haben die Oberlinschwest — — z zedri ö 5 J. ittz⸗ Schätzung verkau eiste In der Zionsparochie haben die erlinschwestern im höchster niedrigster hochster niedrigster höchster g, ,. jentner en . n, ,,
8 . ch Interesse der Kranken und Pflegebedürftigen 3359 Besuche ge⸗ Bad Pyrmont, 3. Juni. Zu der am 29. und 30. Juni in Sr, sr 58nj macht und in 290 Familien Krankenwachen gehalten. Neben der dem idyllischen Bade . stattfindenden feierlichen Ent⸗— 0. 4. (Preis unbekannt) Violine). , 1. 6 . ein ,, , h irn n. n ug ö. 8. ten Leg th? ö rtz ing ; . hat 6 parochie wirkt eine Doppelstation einzige, die elbst erhält, rinz Emil zu önaich· Carola en Prolog geschrieben. as ; e i zen.
weil hier ein sehr reger Gemendesinn herrscht, Kinderschule 9 ele unc der Feier erscheinende Festbuch (ei. dadurch be⸗ . . , 4 0 Der Königliche Musikdirektor, er Georg Vierling, und Krankenpflege sind gu hier die Sauplgeblete. Die ö nteresse erregen, daß es Aussprüche von unseren bedeutendsten arggrabowac- . . 16 96 Mitglied des Senats der Königlichen Akademie der Künste, ist, wie Station in der ankeskirchen Gemeinde nahm sich 360 usikern, Kritikern und Komponisten der Gegenwart, wie Joachim, 5 J 17836 die Nat -Itg.“ meldet, am . d. M. in Wiesbaden gestorben. kranker Familien an und erledigte 4422 Besuche und 1163 Vermitte, Humperdinck, Weingartner, Nikisch, Hanslick, Goldmark, Reinecke d ; 1825 Er war am 9 September 1820 zu ., in der Pfalz geberen lungen. — In der Johannisparochie, wo jetzt zwei Kleinkinderschulen u. A., über Abert Lortzing enthält. . JJ 2616 und widmete sich in Darmstadt bei Rinck und in Berlin bei Mar 65 befinden, arbeitet eine der Schwestern u. a. auch in der Poliklinik — — 2 . u J 1756 dem Studium der Musik. Er wirkte zuerst öffentlich als Organist des Krankenpflegepereins. Aus Mitteln dieses Vereins und der kirch⸗ Bu dapest. 4. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmittag gin * J l . 17396 und Mirigent der Sing-Akademie in Frankfurt a. O., später, 1852 —=53, lichen Armenpflege wurden größere Summen 9 Kranke und Arme über die Stadt Ve rseez und deren Umgebung ein einstündiger, mi 96 J 1726 als Leiter der Liedertafel in Mainz und ließ sich dann dauernd in verausgabt. Hier werden auch, erholungsbedürftige Kinder in Hagel verbundener Wolkenbruch nieder. Das Wasser drang in mehr 5 . ut D. 8 h . 18.56 Berlin nieder, wo er den Bach-Verein gründete, der viele Jahre hin⸗ ern olonien gesandt. In der Friedensgemeinde, in der eine Qberlin⸗ als hundert Häuser ein und schwemmte mehrere Brücken fort. Durch J 155 durch im hiesigen Musikleben eine führende Stellung einnahm. Die schule noch fehlt, arbeiten 3 Schwestern; die Zahl der Besuche stieg den Hagel wurden die Saaten, . in und Weingärten J J 17366 Akademie der Künste wählte ihn im Jahre 1882 zum Mitglied und bon 4265 auf 4533. Unter Aufsicht der ** tern wurden hier au . Menschenleben sind nicht zu beklagen. ö 1556 später zum Senator. In den letzten Jahren war der Verstorbene Frauen zur Besorgung der Häuslichkeit in Fällen von Krankheit ein. — — 39 . k 1756 nur als Lehrer und Komponist thätig. Von seinen Werken, die . In der Lazarusgemeinde ist die Zahl der pflege ah g von St. , . 5. Juni. (W. T. B.) Auf der Jaroslaver nn ,, ; saämmtlich eine glänzende Phantasie und einen hohen Grad musikalischer 887 auf 2658 , während die Zahl der Kranken ⸗ Eisenbahn explodierte gestern in Rybinsk der Kessel einer Bildung zeigen, sind zu nennen die Quverture zu „Maria Stuart., wachen etwas gestiegen ist. wi besteht auch ein , Lokomotive. Drei Haff anten wurden dabei getsdtet, der Symphonien, Psalmen, Oratorien (.Der Raub der Sabinerinnen“, verein sowie eine von etwa 80 Kindern befuchte Strickschule neben der Maschinist wurde schwer verwundet. Alarich“, „Constantin“), Klavierstücke, Chöre, Lieder u. s. w. gleich stark besuchten Kinderschule. Bedürftige Familien erhielten — — Kohlen. In der Heiland⸗Gemeinde arbeiten jetzt 3 Schwestern. Der New York, 4. Juni. (W. T. B.) In einer Grube bei
iti Kinderhort ist hier in eine Sin. umgewandelt. Die Zahl der Jron Mountain (Michigan) ereignete sich durch einen unglücklichen Mannigfaltiges. Besuche übersteigt hier 900090. Die Station in der Auferstehungs. Zufall eine Dynamit-⸗Explosion. Durch die infolge derselben Berlin, den 5. Juni 1901 Kirchengemeinde, die für 80 000 Seelen ere, soll, hat das schwierigste entstandenen Gase wurden acht polnische und italienische
. ‚ . r da hier immer noch eine dritte Schwester fehlt und ea. Arbeiter getödtet.
Der Internationgle Feuerwehr⸗Kongreß, welcher an 1200 6 für Pflegefrauen ausgegeben werden mußten. — Aus der . . ö. i nn kr er gn 6. en n . i . 2 4 en, , an e n wenn der usammentritt, wird heute Nachmittag um r durch eine Sitzung ationen und für Verwaltung 9633 „ verausgabt. ; ;
k Grand conseil international des Sapeurs et Pompiors? e Nach Schluß der Redaktion ein gegangene im e n der ng r e fn werden. . 831 . Misfeᷣ a mn . zur e f ee nn . re, , Depeschen. an findet dann die Begrüßung der auswärtigen Gäste statt, ission unter den Heiden feierte gestern in der reich— ; i. 6 önigli Die Kongreß⸗Verhandlungen werden am 6., 7. und 8. Juni H g Jacobikirche . Jahresfest, dem der Präsident, ö den z ain in k . im Reichstagsgebäude vor sich gehen. Am morgigen ersten Ver— eheime Regierungsrath von Gerlach Vollenschier der Staatssekretär n Sachsen sind' heute früh von e. hier eingetroffen 1 wird nach den d, ,, Begrüßungsreden u,. A. der a. D., Wirkliche Geheime Rath Dr. von Igcobi, sowie viele vo ; ehen. i. Gh T. G Der 6 ger 6. andeg⸗Feuerlösch Inspeltor Kleber⸗Stuttgart über das Verhältniß der Geistliche und andere ene, beiwohnten. Rach der Predigt Tientsin, 4. Juni. (W. T. B.) Der Gxeeß in der euerwehr zur Baupolizei sprechen. Am Nachmittag folgt eine Be⸗ des Pastors Schulze vom PViakonissenhaus Belhanien, welche Takustraße entstand aus einem Wirthshausstreite, in ichtigung der durch eine Untergrundbahn mit einander verbundenen an das Evangelium Matth. 52 24, Vers 14 anknüpfte, welchen die a, . Polizei eingriff. Der Kampf auf abrlketablissements der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in der erstattete der issions · Inspektor endland den Jahresbericht. der Straße wurde mit Gewehren und mit blanken y. cker, und Brunnenstraße und Abends 7 Uhr ein Festmahl im Sowohl, in Ching, wie auch in Süd -Afrika haben die eführt. Zwei Franzosen sind todt, vier Franzosen, brei JNestaurant der Ausstellung. Das AÄrbeltsprogramm, des zweiten Ver, Kriegswirren das Missionswerl des Vereins schwer heimgesucht. Llusshe und vier Englaͤnder sind verwundet. Die Wunden handlungstages (7. 3a ae, sieben Vorträge, u. A. einen In China ist, die Station Tschichin mit noch sechs Neben! Her Peutschen sind ungefährlich Dem Vorfall kommt leinerle solchen 23. Kaiserlich russischen Oberstleutnants und Brandmajors stationen vernichtet, und in Trangbgal haben viele Stationen olitische Vebentun é ; G. bon Lundh über „eigenartige Brände in Rußland, das Feuer⸗ überhaupt aufgehoben werden müssen, weil die Missionare p g zu. . löschen 1 die 8 , ä. 6. e . . . k r . Cen gen , 4 i . i. werden noch der Branddirektor Ruhstral⸗Stettin, der Branddirektor i as erk in guter rdnung, auch in aschonaland, wo . ; ! 7 Dittmann⸗Bremen, der Unter⸗Brandmeister Ugo Penné⸗Mailand und sich zwei Stationen des Vereins befinden, haben viele Taufen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und der Feuerwehr ⸗ Kommandant Müller. Wien sprechen. Nachmittags 3 Uhr vorgenommen werden können. Aus Nordtransvaal und aus Zweiten Beilage.) findet dann eine Besichtigung des Königlichen Schlosses, um 5 Uhr dem Taffernland sind gleichfalls neue Erfolge, gemeldet worden. eine Vorführung von Gxercitien auf dem Hofe der Haupt- Feuerwehr In Deutsch-⸗Ostafrika ist die Zahl der Stationen auf 13 er⸗
eizer hielt heute seine 23. General Marktort
670 ermittelungen hinweisen, um Ort der nächsten Generalversamm⸗ 9 77 Suppen dargereicht und in. 270 Familien Krankenpflege ge⸗ lung wurde Berlin gewählt. Getahlter Preis für 1 Doppelgent ner Menge
ihre Krippe zahlreiche Kinder aufgenommen. Die Station in der München, 4. Juni. (W. T. B.) Der Verein deutscher ; enn, konnte auf 2776 toe e 1130 Besuche und Lokomotivführer und 3 mittel Verkaufte ie hat 262 . versammlung hier ab.
2 2 2 2 —
Saargemünddd HJ ? 18 10 — ; ö ;
. , . — r .
Allenstein 299
ö J ö . 14.96 k, .
G . 6
H ü Sir; ö 436 R ĩ l . m . 163 k 14.96 9 w z 14570
k 1 163
J — 1
. 2 . ö
2
k . l . , 14 6
k ! ; Breslau .. d 68
,, 145 i ; J 3, 1638 , . 12556 n , k ? 1346 11 , 1 i . k 5,5 , 18
.
111 ? 2,5 , 1 Hag J ö * w . 2 , , l 16
4. heiteres trockenes Wetter, iin Norden sunehmende Schiller -⸗Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schauspiel in 3 Aufzügen. Anfang 8 Uhr. (Schluß ' Wetterbericht vom 5. Juni 1801, Bewölkung, stellenweise ö Gastspiel von Ferdinand Bonn. Der Kaufmann der Saison.) 2 2 ? z uhr V t tags von Venedig. Lustspiel in 5 Akten von William 3 5 ͤ r Vormittags. — Shatcspeare 82 Jentral Theater. Donnerstag: Mit ganz neuer = Vin eu 5, , 21,30 . Freitag, Abends 8 Uhr. Vorletztes Ghastspiel von Autstattung an Kostümen, Dekorationen und ! ö 111 15 5.
Temperatur in Celsius.
Ferdinand Bann. Gete Wiederholung: Der Kauf ⸗ Fkequissten. Die Geistga. Operette in 3 Atten Glatz mann — i 8 ußr: D ub ver von Sidney Jones. Anfang 8 Uhr. 11 1 ; 369 ; Nönigliche Schauspiele. Donnertztag: Opern⸗ , r . 2 ends hr: Der Na er ,, . folgende Tage: Die Geisha. diefe nt 11 3 11335 . 219 h, 3 153 15, 10 6 145. a n, eme, Ndomantisch , . nfang r. 1 ö 1d S6 335 660 ** 9 , 516 13,60 per in 3 Akten von Richard Wagner. — Preise 1 . 2 1. w r 27 un ; * der Plätze: rr, Loge 12 . * Theater des Westens. Donnerstag und Hehn 1 3, 13,50 ö . 9 ; 1020 13, 0 0 2 4 2 * 2 * 2 * . 2 . . . 5 5 . j 9 8 , ö * le i, Ktiz?::. :: . c 8 616. ͤ 2 1469 alen . d,, z 16 00 6 14.5 Saargemund Kd . 215 16,54 ö . — lo iz 14,9
Name der Beobachtungt. station
Meeres. du
do de niveau re
Barometerst.
e.
228 a0ou
Loge 19 0, Erster Rang 8 M, Parquet 8 M, die folgenden Tage: Ensemble Gastspiel unter Familien⸗Nachrichten.
Zweiter Rang 6 4, Dritter Rang 4 S6, Vierter Leitung der Herren Direktoren Paul Martin und j ; e it S iwat
6 : Ta Rang Sitzplatz 2 4 30 . Vierter Rang Steh⸗ Victor Bausenwein. Die schöne Ungarin, Ge— Verlobt: Frl. Luise Köhler ** m. er
636 Se d platz 1 4. 39 3. Anfan 4 Uhr. sangspoffe in G Alten von Miannstähl und Weller, dohenten Lr. men. Mar ee ef erlin . Zeh 2 2 Schauspiel haus. 152. Be tellung. Mädel sei Musik von G. Steffens. Anfang 8 Uhr. dorf, Wannseeb ) — Fil arguerite R la ] **
— — schlait. Plauderei in 1 Auffug von Juliug Keller. rr mg Croix mit Hrn. Gerichts. ssessor Proske (Berlin 8 .
Vlisingen.. — s KRrappitz) emerkungen. Die verkaufte 87 wird auf volle Doppeljentner und der V
der J
23 S ene 6 6 — 1 5 —— 1); ẽr . . ) . 2 7680 . nh⸗ ann, , . Cessing · Theater. Donnertztag: Gastspiel Hansi Verehelicht: Hr. Hofmarschall Heinrich Graf Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der 3
2 er Hochzeitstag. Schwank in 4 Aufzügen von ] r -. isti 750 Wilhelm Wolte W. Köni Schaup. ĩ C. . vr. von der Schulenburg mit Henriette Gräfin von — 2 1 Wilhelm olters und W. Königsbrun⸗ Schaup. Niese mit dem Ensemble deg K. K. pr. Theaters in ö
In Scene gesetzt vom Regissenr Droescher. Anfang der Josefstadt. Ein Blitmädel. osse mit ) ⸗
Sagen.. 65.1 71 Uhr. 9 — Gesang in 4 Akten von i Costa. . von Lestnant A. doc mit Fir 3 r Copenhagen. 766,1 M]) Neues Dpern. Theater. Mamsell Angot. Tomische Carl Millöcker. Anfang 8 Uhr. Necklinghausen). Hr. Din. . mit Fil Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide Pa rig. Rarlstad.. 765, DSO 2 Oper in 3 Akten von Charles Lecoch. Tert von Freitag: Gastspiel Hansi Niese. Zum ersten delene Schröter (Kontopr. Bres 8 D an auserdeutschen Börsen Vlätzen Roggen
m I65,.3 Windstille bededt ö
2 8 *
Sosse, 88G 8 1
1
2 —
8 —
Gerste Californier Brau- 127, 62 Mahl⸗ 115.78
7
— — — — — — — — do O de oo de e de
1. . e, —⸗ lise Wi ilber⸗ — = 126 95 125,86 Glairville, Siroudin und Koning. utsch von Male: Ju SHgause. — Die Aptösung. — Der astor Thomas mit Frl. Elise Wiesen (Silber We lieferbare Waare des laufenden Monats 1 654 OST 4bedect G. Dohm. Anfang 8 Uhr. , Nr. 12. gemüthliche Kommissär. erg). gandrath Schul für die Woche vom 27. Mai bis 1. Juni 1901 26 164 80 163, 09 I6s.J7 Windstille wollenlos . Freitag: Opernhaut. 148. Vorstellung. Samson w Geboren: Ein Sohn: 2 9 88 8. nebst ent n . ug a0
Pelkum (Damm). — Hrn. arjt Dr. von Ku- prechenden Angaben für die Vorwoche— 13331 13699 Weizen, eiter or aware ver Juli 1j z
. ñ und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern don 282 J 1 ;
6 . m Camille Saint · Saung. Tert von Ferdinand Lemalre. Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) now (Tostj. — Gine Tochter: Hrn. Ober Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1 8 6 ver Seytember 11020 36,90 136,33 — )
137.46 156 35 New York.
d . 8 8
6 85 Ri 51 on Emi Gastspiel des Schlierseeer Bauern - Theaterg !. leutnant von Altrock (Wilhelmshaven). — HYmn. 7655 6 3 i ere ard Pobl. Ballet von Emil Graeh Direltion: Nonrad Dreher Bratl) Donnergtag: Regierungs⸗Assessor Heinrich von Hellderff * ö J 1000 kg in Mark. . 183. Vorstellung. Sender. Jägerblut, Anfang Uhr. wedel).! Din. G. und K. Rittmeister Cal Preise für prompte Loco J Ware, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) 13234 132331 Ned Winter Nr. 12691 No 1woltenlos 22 Abonnement J. 21. Vorstellung. Zwei Eisen enen. Der Amerikasepp'l. rhrn, von Vogelsang C. 3. Negensburg). — — e ijz5 83 jz 8 Wetzen ] per 13333 365 6 ö m, euer, wussrid? n , en, feel nch, Jenn ß. Ter, Vici lobsner.. frre tn gi ge , , m g pen Eis woche Da Lieferung · Ware Her 16. Rim 2 J CGalderon, von Friedrich ler. Anfang 71 Uhr. Sonntag; Lieserl von Schliersee. — Vorverlauf Gestorken; Hr. n , . * a fg ö r uam ua g ber Seytember ii h Neues Opern, Tbeater. Mamseil Aingot. Komische ohne Aufgeld. mang (Ene). — Hr. Geheimer . bi Ts Bre, Roggen . 1. Heiersbärjer js. r jon 288 ee n 2 bet een Th Bio r m mr. wien. inn, eä, een . in id jz. id Bem er kungen. lam e, mad, mn, n, mn, nan Theater. ¶ Direktion: Sigmund Lauten⸗ ; ; , 3 amerllanischer Winter⸗ 35 314 1339 . 3 wollig G. Dohm. Ansang 8 Uhr. Billetreservesatz Nr. 13. , . . 9 . ut. . 1 2 sistrath n 6 9 13435 . 136, 34 1583,97 3 en — *in Win 2 wollenlos . spiel in 3 Akten von Alfred ut. Vorher: a. B. Gustay neck Friedenau. — Fr. Marie 13090 a. Produk tenb . P oͤrse (UKark Lane). nd engl , Denisches Theater. Gusenble- Gastspiel dee . 1
2 e. von Studnitz, geb. von Jordan (Breslau). — englisch wei 136 35 136 36 ätzen an 1 Mo 2 heiter t 1 gseuer reitag: Dieselbe Vorstellu ; reifr. v lei Weinen 33 22 rei J
*. — 16 36 rem, mem, ö — und Sonntag: 12 von heute. 29 . r, gien 6. 1. 133, 00 142,6 Getreide, ist . 1 2 wollenlos mann als Grzieher. = in 3 Alten von Venno 23 öder ¶ Gad
Bu d 3 ; D . b. Gatto averag os. , lag; 125 1 Wellen 6. 3 r — D — Jwinlnga ; r 1 bie über die Berneri Sohn Helmuth sMatiborj. — . — * mum 6 . 1 28 1 d engl. — ) 271 K, z 23 Bel der R der Preise in Neichewäbrung sind iner Theater. Donnerstag: Verantwortlicher Redalteur: St. Pet . 21 l. — aus 2 — . ral) . 542 6. w 8 J. V: von Bojanowgki in Berlin. ö rern ̃ 95. Donau . 1 . , e, c. e . , , . er, ia . e nge e en erlag der Gryedltien (9h oli) n Ger in. ? . . . 2 en ichen ) und folgende Dileselbe Vor · d. Verlact⸗ i Wenn , n ice res val. er ern e Rr . ite s e erke e i:::::::
Dafer l
itten Neber (I. Theil.) a . . renn gn, ,, den . Sieben Beilagen ker g su g wehre . chen Genossenschaftebühne. Frau Eva. Ein (elnschlleßlich Borsen · Beilage). 11