K . ; 3 . . . ö. . sse für! il⸗ das Publikum, für Beamte und Behörden im Deuts in Leb lt sei . * J
und, ‚Castilia v. St. Tema n. Dambrrg. Dober pass. eich sowie deren Betriebsergebnisse für das Jahr 1858. Hon Zivil- brauche für zubli e,, j halts ort und sein Leben fehlt seit 1879 nach dem] l20s62) Bek ⸗ 6 J ö
J , ö i , , ,, n ge e, , 1. R ö . k 3 66 an den Landkreis Flensburg zum Bau und Betrieb ittheilungen des Vereins . Straßenbahn- und Kleinbahn ber eg eur bart ä, und den ber hen Fm erg der Arbeiter Wilheim Zobel (auch Johann des Sz 1568 des Bürgerlichen Gefetzbuchs, mit dem u 50 kö .
ö bah 5 . . Berlin, den 31. Mai ; e e,, .. i an Ansaliae 3. mn in Ric de Zaneito iner Kleinbahn ven Fienebhrg über Satzih nach Nundhef. Erlaß Verwaltungen 1811 Nr. 6. Inhalt: Zun Mitglieder- Verzeichn it. nannten geführten 76 chaftsakten eine glaubhafte ö. . , uf e diere, een — e te bende Ch Fiedler, FHerichteschreibet des Königlichen . 2 — 0 8
. * 9 . ö . ö ' 7 ' T* 0 14. ü z ' ö angek. Trosg. 3. Juni v. Lissaben n. Brasilien, C. Ferd. Laeisz‘, 2 9 le . . . e n, . 3 J. e , m,, nen, 1 . . n, . 2. . ö. en n 3. een. . gaben . . gen f ie,. ö. . , ö. an , 6. ö I. . Nanimer für Handel sachen. 4 Juni . Singaporg n, Hon 3 . ini ut . für die als Möitglieber bon Aufsichtsräthen oder Vorständen der triebe.“ Genehmigungsbehörden und kommunale Straßenbahnbetriche . Barbara Jar rmeler wurde da f p ö. Jnrag sich nicht ermitteln Jassen. Alle diejenigen, welchen aufzuerlegen. Die Klägerin labet den Berta ten zur . een, n . Lenden, . Juni, (ä,. ö d ; llschaft 8. bestellten Staatebeamten.! = Tagespreffe und Straßenbahnverkehr, — Strghenbahnkürven haz ae 55 . erfahren Erbrechte an, dem Iachlasse zustehen,. werden auf., mündlichen Verhandlung le Rechtsstreits ⸗ 1 Die Span, zuiz. Barschrätess Hen bag, g C. m. kle. in Madeira heute auf Heimreise und Aktiengesellschaften und Gesellschaften m. b. H. X . . 2 1 eingeleitet. ufgebotstermin wird J reitag, gefordert, diese Rechte bis zum 6. . . 9 häöltreits vor die u. H. — vertreten dur Rechtsanwalt Wolff i hee ge e übe he eln ae ,,, , , , . e r , e, ,,,, nn, n,, ,, . kraft und Kleinbahnen.« Kleine Rittheislungen, Neuere trieb elektrischer Starkstromanlggen (ausschließlich der elektrischen II an den verschollenen Aloys Zorrmeier, sich . ,. olgen wird, daß ein Vormittags uhr, mit der Aufforderung, einen rüber III., früher zu Heubach, 1 unbekannten
, . ? ; ] z ; ö ⸗ ö ; gen . ᷣ J ; er, . reußi is ; , . ; Aufenthaltsorts, aus Darlehen laut uldurkunde ft 6 (Juni 1901) des 8. Jahrgangs der im Ministerium Projekte, Vorarbeiten, Konzessionsertheilungen und Betriebseröffnungen ö, enbahnen) im allgemeinen für nothwendig erachtet werden. spätestens un inf betet ern in zu melden, widrigen, hanten ist rr Derle n= . . . J , vom 56. November 1555 und vom 1 13.
ꝛ z . Zeitschrift für Klein- von Kleinbahnen. Die Union⸗Elektrizitäts - Gesell chaft in Berlin. utzvorrichtung an Straßenbahnwagen. — Zum Kapitel der Schutz. falls die Todeserklärung erfolgen werde irschberg. ren cy ö steller ; mit dem Un ; J , see ee, ie mi ae e , , ,, ,,,, Inhalt: Die Einführung des elektrischen Betriebes auf den Straßen⸗ ücher schguz emgun, rar. Inge 8 geren, ischen Übgeorbnetenhaus. . Austsüge aut Geschafts berichten. de , ,,, len wermögen, spätestens 20853 ö. . Webe SSG Gerretẽ eit 39. Nobember 1855 und aus 265 0 seit 16. Ja- c. . Stand der Lokalhahnen, elektrischer Bahnen, Handbuch für Projektierung, Bau- und Betrie reußischen gꝗaus. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ; ö . . . ber, Sehretär, uar 1896, und indfi . ö. k ö in 3 führung. — Schwarzkopf, Julius. Life rr. ga u, zum Ge⸗ . e — Betriebs⸗Ergebnisse im Monat April 190. Mallersdorf, 69 ö . ö 2g gern n. . os . Landgerichts r, , , . . vr . 8 . Lönjse Hacker, Tocht unt, . iche Amtsgericht zu Grost⸗Umstadt auf Freitag — ; 1 . j ? r des wailand Schuhmacher⸗ ö . nin . e , Kommandit ⸗ Gesellschaften . u. Aktien⸗Gesellsch — 85 Benn, , meisters Johann Hacker zu Plau, haben sich . Deffentliche Zustellung. HR. 198. 01. G. R 20. den 12. Juli 1991, Vormittags 8 Uhr.
. 4 ; — legitimierk deren Geher n Die Frau Unna Lpousse Emma Kassenbach, geb. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung! wird dieser ö! . GJ . — re nn 3 . ö U wen,, . ichts: 'die Ehefrau . e smachermeistet: Linker⸗ enn, n, wer, M ulack str y e a4, Prozeßbeyoll. Auszug der Klage 9 gemacht. 3. Unfall- und Invalidität. c. Versicherung. en * 3. Ban n n' 6 ö mtsgerichts: handt. Dorothea, geb. Hacker, . ö Slillschweig hier, klagt Gerichts schreibe Schmgcken becher, . .
. . ö . ꝛc. 15. Ver heben; . n ne . . = bie Cheri Ker B ma chermeisters Krüger, . en Zuschneider Adam Kallenbach, früher zu GerichteschreibWer des Großherzoglichen Amtsgerichts.
osso] Mufgebot. Karoline, 6. Hacker, erlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 20839 Landgericht Hamburg.
9g 3 ⸗ ; bruchs, mit dem Antrage, das zwischen den Oe i
; ; . ; j ĩ ; ĩ ö . entli = 7 Untersuchungs Sachen Der . . ist am 29. April 1901 ö ö. die am 1. Juli 1906 auszugebenden . 36 . . . 1h e n, i . . 3 ö . J , ö , e. . 6 * . . ; Der ee, 663 ö . ö . in das Grundbuch eingetragen neuen. Zi K . sintet eich . ,,, . AWäel näheres oder gleich naheh Erbrecht bu Hache 2 Ricür Ten allein schuldigen Theil zu treten durch Rechtsanwalt Pr. Friedr. Reimers Berlin, den 15x. * 190. 3) der Schlachtermeister Wilhelm Hachmeister zu gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde lie e Schr ofsen grit bin , , efordert, fich späta ten en ber. erklärren. Die Klägerin ladet den Beklagten klagt gegen, den Kaufmann Alber! Ytto Wilhelm 20894 Steckbriefs⸗Erledigung. Hannover wegen der ursprünglich 400, jetzt 39 igen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der schollenen eorg Fri⸗ rich Schultz, geboren auf den 1M Ser c ich Hätestens in dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Becke, alleinigen Inhab der Firma Beck ö. Der gegen den Mugketier Wilhelm Grünberg Pfandbriefe der , , Hypo- Urkunde erfolgen wird. am 11. Januar 1851 zu Lüneburg, zuletzt wohnhaft . ö. . ember 1991, Mittags 12uhr, wan jig e Ji iran mn r g , , . er der Firma Becke K Herzig, der 5. Kompagnie Inf.⸗Regts. von Stülpnagel Nr. 45 [Los70] Zwangsversteigerung. . Tchetenban Koschmin, den 15. Mai 1901. in Hannover, für todt zu erklären. Der bezeichnete anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls bie zu Berlin, Jteueg Gericht? = de, s ! sten e, . n flnsenthaltt, wegen der dem Be . unter dem 14. Mai 1901 er⸗ d wangsvollstreckung soll das in ; . 389g 8997 ; In af ; Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem genannten Personen oder die sich Meldenden und / gebäude, Grunerstraße, für sich und seine Firma gegebenen, auf den 1. April k 2. i n egg rn. . gie fn; . . keene, im Grund= je ö., hg . JJ 20862 . auf den 15. Januar 1992, . 12 Uhr, el , fir dif rechen Ciben an eren li dhcnä,, mne , nau den 253. Sttaber lo! gun e eh, getindigt ei. Dankehen bon
2 * h 9 1, ĩ 2 — — ankfurt a. O., den 3. Juni 1901. buche bon der Königstadt Band 41 Bl. Nr. 2689, Je ' Gere 43 itt. O. Nr. 9568 9669 9gö70 9571 Der vor dem . Gericht, Am Cleverthore wfrden sollen, jhnen als solchen der Nachlaß äber! inn, wörmittgaß no ür, wit r Au, g io hh und e sog. mit dem Ankrage auf
, g . ; forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ kosten flichti Verurtheil Gericht der 5. Division. ur Zeit der Eintragung des Hersteigerungsvermerkg . ie? Nr. 2, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots, lassen und das Erben eugniß ausgeftellt werden soll, e Eee Klsbslichtige Perurthzilung des Beklagten zur Desfentliche Cadun e ,,, . Wh von J. Bult ze, ! Ene simnelbgs. nigen lis rn eder len ub ki , ö,
1x2 f . 16 ö. u, Berlin, Elßholzstt. . eingetragene Grundstück am 4 Gerl d' rem R. Rr. 3623 über 1000 M, ban erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 6 gleich nahen Erben alle Handlungen und berannk gemãcht. zug . di ert 91 und ladet, den. Bel lagten ur
. , , geboren 14. Februar 1378 27. Jui , . Et, ö q. Serie 15 Tit. B. Jr. Ii46g und 11455 je . k en ger g, , , , m, . bir * Berlin, den 31. Mai 1901 . ige n nn 2 8 . 5
z 56 ; das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. rdgeschoß, Be eleergeh derung, spätestens im Aufgebots⸗ ge / U übernehmen schuldig Leh ich ü ö irasitʒ mug e nb f w rt ne, eboren 13. Fe Zimmer , 8, ,,, ö. , K. d. vom J. August 1890 ; kö i machen. J . . . . Louise des Konigltche n w 20 5 , ., , . 2 ö. , ‚. . t i . wiesen . ; ; e ) ' 31. Mai ; Vacte 31. estgestellt. 3 2 z ö r. ; . .
bruar 1878 ebenda, zuletzt dort wohnhaft, it n der e nern ern, micht nch He. 6 die Wittwe des Steinhauers Feinrich Roden Der Inh. Köniali . Plau, den 25. Nai 1901. 20846] Deffentliche der Aufforderung, einen bei dem gedachken Gerichte d k . e, Lee, ,,, . KJ Stadt cas ü ihlagerich. . . ,, ,,, . . 2 ebenda, zuletzt dort wohnhaft, it daselbst nachgewiefenen Restande zur Ge— . o, 38010 . zembeꝛ V J 20911 Aufgebot. ohanna Gauch, geb. Zabler, zu Bernau Wall Nentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage
4 Johannes ranz Rogler, geboren 25. August ö . n pl . hen Mun Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothetenbank Serie 12 unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr 15, anh. &. Württ. Amtsgericht Rotten ⸗ ö nn,, J W belannt gen hi
gswerth von * 7 108673 ber 200 Is ) z . ü enburg. Der Kaufmann August Seydel zu Neustadt Orla) rr rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Küster ; - 1878 ebenda, zuletzt dort wohnhaft, 1 , Litt. D. Nr. 10672 und je über raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelde In dem fe guf Antrag' des gesetzl. Vertret'rg ein- s Verw. i zu Berlin, Königgrätzerfst 117 Hamburg, den 3. Juni 1901. i veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ⸗ . ] . e Krrst ; gesetz Ttreters ein hat als Verwalter des Nachlasfes bes 20. 7 3 h ggräßerstraße 117, 11, klagt gegen — ö
. , 233 er . n ist am 2. Mai 06 in das Grundbuch eingetragen. w und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft . geleiteten . betr. die k 1991 in Neustadt (Orla) . e r n, ihren Chemann, den Seiden wirker Johann Friedrich W. Clan , Herichteschrelber des dandgerichts.
a ; ö 6 KEK. 46. 61. J . loserklärung der Urkunde erfolgen wird. L des anfangs der 1886er Jahre na D., Bezirks ⸗Sfffisers M ö. aul Gauch, zuletzt in Bernau, jetzt unbekannte 20848 Oeffentliche Zustellung. 6 Ernst Fuliug Alfred Schmidt, geboren 8. Ja. Das Weitere ergeben bie Akten S6 K ätestens in dem auf den 29. Mai 1903, Linz a. Rhein, den J. Juni 1991. . seit ca. 15 Jahren verschollenen. durch ,,. ö ö Aufenthalts, auf Grund böslicher Hen fen, ö. Die Firma T m in Plauen, vertreten
zuletzt dort wohnhaft, Berlin, den 36. Mai] 90. Morgens 190 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte Königliches Amtsgericht. hel an . rfal ͤ Ant . da g. ö . mug] Hie . . 28. r 1878 ebenda, Augu . 6, , 24d, angesetzten Auf ebotg⸗ 20866] glichen Am . togerich elm Wagner, Waldmeister in Bodelshausen, Ausschließung von Nachlaßglaäublgern beanktagt. Die dem Antrage, die Che der- Parteien zu trennen und durch Echtes mralt Dr. Möller daseibst. klagt gegen
ststraße 6 ⸗ . gebot. gesetzl, vertretenen Jacob Wa ner, geb. 3. Mai Nachlaßgläubiger werden Höebm. ; den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ den Sattler Adam Hager, vormals in Plauen. 1e t
„ite , e een Trage bern bark ss, Runneee. J,, el,, n, ,,,, ,,
8) Friedrich Wilhelm 3 ö anne 6 ren Es hahen: . der Königliche . 3 ö 9 Stenschewo, hat das Aufgebot des nwhothelenbriefz h der durch Georg Haag, Weber in Bodels⸗ Max von Puttkammer spaͤtestens in Kam auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil einer Waarenkaufpreisforderun mit dem 1 auf
26. August 1878 ebenda, . h . wo hn he ö 1 h Richard Bech Professor an der Königlichen . en öl ; ine ben 2. April 180 über die im Grundbuche von Stenschewo Band il heusfig ee erf eber en längst verschollenen Sohne Donnerstag, den 1. August 1901, Vor! lammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Ber agten
2 6 , . eb hd. rn. ü ö ember Berg Alkademie y,, . raun ., D r üg ö Bl. 44 Abth. II6. Nr. 4 für den Fleischermeister es 9 , peidel in Bodelshausen: mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 8. 46. Hallesches Ufer 29 31. 1 Treppe, Zimmer 33, zur . von 142 6 35 3 sammt inen zu
16h n n agli r n . Yer on n ec oren ö . . ö hn f ,. . JIghann, Piotrowei I. zu Stenschewé. eingetragen debe en Seidel, Jeb m . December 1849 in anberatmten Aufgbotstermin bei diesem Hericht ant auf den . Dttober 1661, Vormittagõẽ 19 Uhr, Soc von 126 g felt Km. April 1961 und zu 4 1 ) / ) X
Vill deb rand und von dort nach Stenschewo Band XIII Bl. 320 Bodelshausen, anfangs der 18500 Jahre nach Algier Iden. e Rnrne ; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachte Gerichte 5 oo von 35 M 29 3 seit demfelben T 18. April 1878 in Fohrde, zuletzt dort wohnhaft, Urkunden: 11494 Aufgebot. Abth. 1II1 Nr. 11 zur Mithaft übertragene Hypothel gereist; jumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des . 1 2 6
Fohr , , n. . . . ! — Gege es 3 ö zugelassenen Anwalt zu besteslen. Jum Zwecke ladet den Beklagten zur mündlichen Verhan , ,, Friedrich Walter Arndt, geboren zu 1 der im August 1896 bei Gelegenheit eines Die bon uns auf das Leben der Königlichen Sängerin don 348 S aus dem Ueberlassungs vertrage vom b. Adolf Gottlieb Speidel, geb. 14. August 1847 de, und des Grundes der Forderung zu )] 3 3w der g ch hand 31.
. ; J ⸗ . nder — . ; l enthalten kundliche Bewesst ü, öffentlichen Zustellung wird diefer Ruszug der Klage Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri u ärz 1878 in Nennhausen, ö zt dort wohnhaft, Einbruchsdiebstahls abhanden gekommenen 3h pro⸗ Fräulein Marie ,. Susanna Dietrich, hier, 7. Februar 1882 beantragt. Der Inhaber der Ür— in Bodelshausen, anfangs der 1871er Jahre von dort fügen. 2 ze re en ng, i a. bekannt gemacht. ; . lauen, staatsanwaltschaftliches ee ö . 1 aul Wil hem Friedrich Fischer, geboren kentigen Pfandbriefe des erhlänbdisch ritterschaftlichen änter dem 26. Scæhtenber og? ausgefertigt . kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf de weggegangen;
. des e Di . melden, ie in § S965 248 r gn; Berlin, den 1. Juni 1901. Zimmer Nr. 9, auf den 16. Juli 1901. '
25. Juni 1878 in Rathenow, zuletzt dort wohnhaft, Freditwercins im Königreiche Sachsen Ser. XIV Rr. Io 289 über 6 36 O00, — ist dem versicherten 3. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, 3) des in den 1860er Jahren nach Amerika ge— ze g. die in 8 96s 34.8. ersichtlichen Poppenberg, als Gerichts schreiber mittags 9 Uhr. . * n e e 36 13 Hermann Otto Wilhelm Grundt, geboren Litt. B. Rr. 585, M36 und 587 über je 190 , Fräulein abhanden gekommen. vor dem unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz Rr. reisten, längst verschollenen, durch Joh. Georg Mayer, Neustadt (Orla), den 30. Mai 1901 des Königlichen Landgerichts Ji. Zivllkammer 1. stellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
235. September 1818 in Rathenow, zuletzt dort zu 2 der am 6. Mär; 1895 in der Wohnung des Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird Zimmer Rr. IN, anberaumten Aufgebothtermine fei⸗ Demeinderath in Bodelshausen, gesetzl. vertretenen Großherjogl. S. Amtsgericht 20838) Oeffentliche Justel Plauen, den 3. Juni 1901.
wohnhaft, Matthias verbrannten: e. ö hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten Rechte anzumelden und die Urkunde vorzuleh Johann Bernhard Mayer, geb. 28. Januar 1855 20864 a Die Chefran Us Arbeit 6 , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Hermann Otto Reinicke, geboren 22. März a. Schuldverschreibungen der Stadt Leipzig vom bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er in Bodelshausen, Joh. Michaels Sohn dort: * ef 8 ers Jahann Konrad Georg w
—
ö
ü ;
56 k 530 ü f j 55 R f Dur Aus ß ei zeichne ichts Do ; gare ie h. Grün 205851 tlie istell 1876 in Luckenwalde, aht dort wohnhaft, Jahre 1884 Litt. C. Nr. 5528, 5529, 5530 über je poliee für kraftlos erklärt und an deren Stelle der fh, wird. 4) des seit ca. 25 Jahren verschollenen, durch Durc lusschlußurtheil unterzeichneten Gerichts Herr, Dorothee Margarethe Marie, geb. Grüning, J Oeffentliche Zustellung.
t — d . ᷣ ü ⸗ l J vom 22. Mai 1507 si ; Perf J in Bremerhaven, verkret m w . Das Versandthaus für photoararßi B =
15) Emil Gustar Adolf. Waterstraat, a do0 M. ö * . Antragstellerin eine neue Ausfertigung ertheilt zosen, den J. Juni 1991. Conrad Nillg Gemeinde rath in Bodelshausen, gesetzi 33) N. 2. 5 Hal ng ide e ner: b 3 , . 53 ö.. n , artikel Friedo i lle 6 . 8 9. Februar 1876 in Luckenwalde, zuletzt dort wohnhaft, h. Schuldverschreibungen der Stadt Feipzig vom werden wird. . Königliches Amtsgericht. betzetenen Johanne Steinhilber, geboren 1. Jini Catharina Steffens — a , mann, früher in re, Fe 6 4 1, * durch Rechtzkonfulent Simon in S letifladt klagt
öh , . n n 1. November Jahre 15857 * a. * 64. über 1000 Werlin, k. April 53 l 19720 Aufgebot 16g r . . von dort; Y der am 19 Nai 1844 in Schmalfeld geborene dlufenthalte wegen boͤrlicher 2 gegen den Bautechniker Permann S neiber, früher 1877 in Baruth, zuletzt ort wohnhaft, zu und Litt, CG. Nr, 10955 über 500 (e, * ictorin zu Berlin sitzer Sch“ Blaft ötter Sch. seitber'' r* orssöää0 ehren nach Amserika gereisten, hrt Hinrich . 6 Ankrage; den Bellagt. eruürtheiln/ Ha iche in Marburg, dann auf der Hohköni ü ,, . J , . ,,
in Dahme, zuletzt dort wohnhaft, Jahre 1887 Ser. tt. C. Nr. 5 uber oM 1 ö sücke Fl 3 Jr. Dh d 4 be elan sen, Feseßl; vertretenen Johannes Rilt., borene Glisabeth Wilckens? 1c borend bl 9 Beklagten zur mündlichen M echtsstreitz enthaltsort, aus Waarenlieserun vom Jahre 1
14 Johannes 8 * , , ale rn und Litt. D. . n 2 4 erbländisch Versichernngs Actien Gesellschast. ,, . . e mar 1847 in Bodelshausen, 5 Daniels 6 se de, g. ecberene Timmeemninm vor 9 d nr n g , en g . mit dem Antrage auf r 26 2 17. Y 4 1877 in Dahme, zuletz , . i d. 3E prozen . Pfan , . reid * chfe O. Gerstenberg. (Carnotsholji, Weide, gr. 33 qm), Nr. 207 034 8 der feit ca. 20 Jahren vers 4). der am 30. März 1855 zu Bramstedt geborene Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß, auf Sonnabend, zur Zahlung von 73,57 nebst 409 Zinsen seit
19, Martin Hans Boenicke, geboren 9. Juli ritterschaftlichen reditvereins im Vönigreiche Sachsen 8. 33. m). Rr. zog / 6 hinterm Gti Glue . 6 Jahren verschollenen, durch Hinrich Meyer den 2. November 1901 Vormitta 8597 n dem Zustellungstage des Zahlungsbefehls, und ladet 16cm fe neben Whether Err öh i, lä ö äs ier 1d M, lesen. meiner ee lr Brüllke in Cielehen Kite, r. e w n, d Enten geen, , i, lhnen gebt ern, eee. Als Kdeeteg ist bei alen vir R' r Mehr me, ü,. ,,,
20 Gustay Anton Friedrich Berndt, geboren Litt. G. Nr. 1192 über 5 6, ö Ver Ver renkleidermacher Otto Brüllke in Ei n. 1 Ber arer be, geb. Steeh, frau des Johann Personen pe Januar 1566 *, lassenen Re ; . x Rechtsstreits vor das Kaiserl 2 August 1878 in Treuenbrietzen, zuletzt dort 6. des 3] prozentigen , e, m., der 6 . und der Tischler Carl r he in 53 a e re, . 63 6 r nale Schlossers, geb. 22. Juni 1851 in Sber⸗ irn mer ö f öelezt. kae e nm dn, 2 San ser, . . 7 wohnhaft, ᷓ „bank des Königreichs Sachsen in Leipzig Ser. X urch den Rechtsanwalt Rein in Eisleben, haben e , . . auen; 9 — Pn an ber 2 . ir Auszug de 1901, Vormittags 9 uhr r
* Dtto Mar , 8. 21. April 1878 Litt. A. Rr. 435 a . ,,,, das Aufgebet . . , n. 5 , . 6 1 , , . . liche 564 nach e n, fu ggen andert an⸗ leon Fonidliche Amtsgericht. , des Land. öffentlichen 3 wird 2 e e, , in Lehnin, zuletzt dort wohnhaft, . des Hopothekenbankscheins der Leipziger Hypo- nichteten Schuldscheins über ein Darlehen von 60 , Er J , en nn Lblich gestorbenen Söhne des Franz Michael I2096 ö ; e n, ,, ef chtesch 6 Land z imm eme,
2e) Ferdinand Wilhelm Hunuff, geboren 8. Ot⸗ thelenbank zu Leipzig Ser. B. Nr. 1950 üer 355 welches der Zimmermann Gustap Brüllle zu Guben gen. Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert Fischer: Nachdem sich herausgestellt hat, daß der am derichts, den 3. Mai 1809]. — 31. Mai
36 . z ᷣ f hre Rechte spätestens in dem auf 25. Juli 1901. obannes ö : 7355 6 9 7 ‚ ö C. SH. Thulesius, Dr Schlettstadt, den 31. Mai 1901.
tober 1878 in Treuenbrietzen, 6 dort wohnhaft, beantragt. * „ seinem Bruder, Tuchmacher Wilhelm Brüllke da— =. 11 Uhr, vor dem unter eichneien Am * Johannes Fischer, geb. 29. Januar 1334 in A,. Mai 1900 in Rodewisch verstorbene Tischler Karl 2 . (L. 8. Leinen
23) Friedrich Otto S ute, geboren 29. Oltober Die Inhaber der Urkunden werden hiermit auf selbst, gegen Verzinsung mit 40/9 und dreimonat⸗ Vorm. 2 or de J e ; Obernau, )
Frier; icht Tiemmner * * * 20847 Oeffentliche Zustellun d. Gerichtsschrei s — r vs re ; ᷣ j en ztermi lden Eeran Mi ze . Friedrich Tieymer nicht Tiepmer, sondern Tieymar 123647] ; ; . 6 H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1873 in Reetz, zuletzt dort wohnhaft, Lefo dert, spätestens in dem auf Sonnabend, den siche Küͤnbigung vor mehreren Jahren gegeben haben gericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, b, Franz Michael Fischer, geb. 29. September beißt, somit der unter dem J. Dftober 1906 auf Jm Scheng des unghelichen Kindes Johann der ꝛ legte Amtaerthitu
jur Zeit sämmtlich unbekannten Aufenthalts, 5. Sttober 1901, Vorm. 15 ihr, vor dem soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf 66 w. ausgeschlossen werden 5 dort. beide vertreten durch Augusi Müller, Ankrag dessen Mutter, Christine Gottlieb ven! ledigen Taglöhnerin Theres Schießlbauet von Sts 20843 Oeffentliche Zustellung. — werden beschuldigt, in noch nicht rechts verjãhrter Zeit unterzeichneten Gerichte anberaumten ; Aufgebot. gefordert, spatestens in dem auf den 168. Februar erne, en 2 st f t ericht J tariatsdiener in Heilbronn; . ĩ Tiepmar, geb. Fuchs, in Rodewisch, ausgestellte Erb⸗ dorf, vertreten urch den Vormund, Gütler Franz Der Kaufmann Ernst Aßmuß in Meuselwitz, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 190. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich Königliches Amtsgericht. werken gemäß 8 96 3-P. O. aufgefordert: schein unrichtig ist, so wird der letztere für kraftlos Feindler in Ettedorf, Klagepartei, egen Kohn, , Rechtsanwalt Focke in Torgau in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der neten Gerichte, Zimmer Nr. 8, anber aumten Auf⸗ 20924 Auf ebot. . die Verschollenen, sich spãtestens im Auf erklärt Michael, T iensttnecht von Sohenkemnath, zuleßt in hat in seiner Proʒeßsache r die Erben der ver⸗ sugentziehen, ohne Erlanbniß das Bundesgebiet ver. Ürkunden erfolgen wird. 53 sebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur. Der Privatier Goftfiek Bischoff in Eisenach ha gebotstermin zu melden, widrigenfallz die Toden Auerbach am 30 Mai 1901. JGümmersbruck Hunz, nun, unbekannten Uufenthalts, sterbenen berehelichten Danda r be ster äodel. Friederlie lassen sder nach erreichtem i , . Alter Jugleich wirt zu 2 bekannt gegeben, daß sich Bas kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung jn Vollmacht seiner Ehefrau Anna Bischoff, geb ertlarung erfolgen wird; Vönigl. Sächs. Amtsgericht. r Batfrschaft u a, wur; die seni⸗ Sbristiane, b. Wichter. im, wren Gizemann. ich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu nach der vorläufigen Bekanntmachung vom 9. Mai der Urkunde erfolgen wird. ö Gunkel mann, daselbst, beantragt, den verschollene⸗ e m. welche Auskunft über Leben oder Tod Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber beim ich sust lung der lage dom 31. v. M. bewilligt, den Danz ebeiter Jobann Gottlieb Dödel in unbe⸗ 42 en Vergehen gegen 5140 Abs. 1Str.⸗G.⸗B. 1855 einzuleitende Aufge bots verfahren bezüglich der Guben, den 25. Mai 1901. . Johann Friedrich Gunkelmann, geboren an der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spãtestens Königl. Amtsgerichte das. und ist zur mündlichen Verhandlung über diese Klage kannter Abwesenheit und ihre 5 Kinder bezw. deren 3 — auf den n 2 4 Schuldyerschreibung der t e m r . Königliches Amtegericht. 16. Juli 1819 in 3 zuletzt , . J. n 8 i m . machen. 20867 66 mittags Eher ie , etrastgmamet des honig. 1867 Ser. IJ Lit, . Nr. 19363 über bh M eggs Aufgebot. Milwaukee, Vereinigte Staaten von Norb-⸗Amerila undo termin wird festecsezt auf Diengtag., Durch Aueschlußurtheil des Amtsgerichts Bo s⸗ 3 n Vieier G. . lichen Landgerichts in Potsdam zur Vauptverhandlung erledigt hat, da diese Schuldverschreibung irrthüm⸗ kẽů . Arbeiter r in Disteln bei für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollen den 48. Februar 1902. Vormittags 9 Uhr, vom 4. Mai 195601 ift i . 1. — mittags * Uhr. bestimmt. diczu wird Beklagter 6 Streit ache am . 16, Januar 1901 vor dem eladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden licherweise vom Verlusttrager bei dem von ihm ge— Realingkhausen hat das Aufgebot des angeblich ver- wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf der am Siß des Amtsgerichte 6. gestellte Sypothekenbrief uber die im Grundbuch von 1 — * 1. cifügen geladen, 2 die Flags partei — * — Lmtegericht in Belgern a. E. verkündete ieselben auf Grund der nach S 472 der Strafprozeß stellten Antrage auf Einleitung; des. Aufgebols. een jegangenen , der 29. Dezember 1991, Vormittage 9 Uhr, va Rottenburg, den 5J. Mai 1901. Benn II Band 25 Artikel 1035s Abtb. ii Nr.] folgenden Antrag ellen wird; Beklagter ift schuidig, ndurtheil frusnng eingelegt mit dem Antrage, ju sgrdannst don den JZwvilarsitzenden der Frsatz. Verfahrens an Sielle der thatsachlich abhanden siarnsschen? Spartasse ju Jiecklinghausen Nr. 666 dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot Dberamtsrichter Sulzer. eingetragene Srypot ber von ob M Darlehnereff a .* i Baterschaft u dem den der Theres krlennen: Unter Aufbebung des Urtbeils des König. empmisstongg der uekebungsbessrte Testem, Leipnig gekommenen Schmfverschtelbung er Siadt ipzig sber 150 M, auegestellt auf ihn, beantragt. Der termine zu. melden, widrigen alls die Sea 2060) kraftlos erklärt worden. Gläubiger der Pypother r , Deember 1899 gebornen Rinde 6 t ger ate Br gern Ferden die Kelen dig Steht B. esth wellant, nter, Lukenwasge und vom Jahre 1387 Ser. II Litt. C. Nr. 10813 an Inßaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkun ß war der Rentner August Serdatiug in Bonn. 83 * . de für die er —ͤ i, ,. 69 1 . 8 auch ⸗ Belzig über die der Anklage u Grunde gegeben worden ist. . den 18. September 19901, Vormittage über Leben oder Tod des Verschollenen u ertheil Eigentbümer der belasleten Hrundst cke if . enlel e hat dem Kinde für die ersten 14 debens des ö etlagten Johann ottlieb Hodel und Wilhelm 2 dem auf der [ * ( die jahre einen jäͤbrlichen viertel jãhrigen Hödel verursacht sind, welche diesen G legenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ Leipzig, am 22. Januar 1901. EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng i in Dresden verst or ben en Bren ; . * Wittwe Anton Becker Maria, geb. Dewald, zu Bonn * * eueren vierteljahrigen Raten e, urlach * we tesen zellagten zur urtheilt werden. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 Ax, — ,, fe, . lden Aufgebotstermine dem Gerlcht AÄnzelge zu machen. seseeden verstorbenen Oberlehrer Narl Rudolf 5 den B. Ma 19 du voraus zahlbaren Unterhaltsbeitrag den 30 M zu ge. Last fallen, den Beklagten auferlegt. Der Klãger ö ben 1. Mal 190 d 9 e fun, 2 igaane 5 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ufgebotster 6 , ge Schellhammer verbeiratbei gewesene Ann amar! onn, den 2 Mai 19901. ; währen, ferner dag feiner citig. Schul. und Lehr. ladet die Berufungebeflagten zur mündschen Wer otedam, den J. Mai 1901. Nebenstell. Johannigsasse 5. und das Sparkassenquittungsbuch vorzulegen, widrigen Eisengch, den . Mal lol. n Tberese Schellhammer, g3ek Gardinet, in Dresde Königl. Amtzgericht. Abth. 1. zeld, sewie die etwaigen Krankheité. und Beerdi. bandlung des Rechtestrelts vor die ite Zivil Königl. Staats anwaltschaft. 83 Dr. Alem m, Ass. falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Großherzogl. Sächs. Amtegericht. Abth II. Albrecht strafe 43 perstorben Ihre Ga, e 120644 . gungek ten fall dan Kind — 1 — 5 . zan glich . 2 1 — — 2 ö 209. Mai 1991. 20361 Aufgebot. bis. — * 1 Die verchelichte Schlosser Berta Niepe L erllanken her e, ,, mme, de, re, t — — 17919 Betanntmachung. ; Recklinghausen, den tal 1h 2036 4 ö * ber nicht zu ermitteln gewesen. Gs werden deshalb w ernelihie ciesser Bertha Niepelt, geb. Jeit erkranken oder sterben sollte, je zur Hälfte zu den 21. Crtober pon ormittags 1 9 Das Aufgebet der Altie Nr. S473, lautend über Königliches Amtsgericht. Der. Böttchermeister und Hauebesißzer Ern Ile, die Erbrechte am Nachlasse der Wittwe Zch en. Dever, in Breglau vertreten durch den Rechtgännali ehen . n mn der uf forderung. cinen ba 8 ge — 2) Au ge 0 e, Verlu U. Und⸗ 1990. , des Wasserwer s für das nördlich West. 20866] Aufgebot. 2 Leberecht Wollstein 1 Neundorf fich * hammer zu haben glauben, aufgefordert, ire Grb. Dr. Terpulus daselbst klagt gegen ihren Ghemann, die sämmtlichen Streitekosten zu tragen, Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Jim. ll d l sälische Kablenrevier ju Gelsenkirchen, angeblich dem Die Wittwe Carl Neißing zu Reclinghausen te larteiter und Daus bestzer Juliu . 3 rechte bis ßum 2n. Juli goon beim unter., den Schlesser Paul Niepeis, früber n Bregsau, 4 das Urtheil wird, zweit gesetzlich zuläffig, für IJwecke der fen lichen Zustellung wird dieser Ausjug J en, 1 t un en l. er 1 Antragsteller vor etwa 11 Jabren abhanden ge hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wellstein in Alt- Kemnitz, beide vertreten durch eichneten Nachlaßgerichte, Lolhringerstra⸗- J, J. jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen schwerer Ver vorläufig vollstreckbar erklart. der Klage bekannt gemacht. . . ; 4 9 ( * 2 12 * 8 8 schb Schl hall 4 1 * 2 1 5 . . J ö 20571 3 averstei kommen, datiert: Gelsenkirchen, den 1. April 1895, Sparlassenquittungebuches der Kreis Sparlasse in Justizrath Led mann n Di berg i. Schl. * Zimmer e, anzumelden, widrlgen falls sestgestelll leßung der durch die Ehe begründeten Pflichten, so. Bemerkt wird noch, daß der Klagapartei das Torgau, den 31. Mai 190. 3 19 .* 8 * m. sell das in ird auf Antrag des Gigenthümgke, des Mentners Nediingbausen zu Miecklingbausen Rr. Flag, aud— deantragt, den Bruder ihres Vaters den versch len Reden wird, daß ein anderer Grbe als der Könggl. wie Rachstellung nach dem eben der Kl gerin, mit Armenrecht bewilligt ist. ver B 4 6 mn, 6 * n Sermann Krawinkel, srüher zu Bergneustadt, jetzt gesteilt für ihren vberstorbenen CGhemann, beantragt. Gartenstellenbesitzer Johann 52 ; gr Sächs. Staat fokus nicht Vorhanden it dem Antrage, prinzipaliter die Ebe der Parteien zu Amberg. den J. Juni 1901. * — 3 — r n. 8 0 98 ne . * er Inhaber e ** , 1 — un den nr, , Königl. Amte geri Ti ge den Abth. IIIa. A. y T 2. — — 1 — r a , er. des * Amtsgerichts. ( i , Jubaber derselben aufgefordert, vätestens im Auf. aufgefordert, spätestens in dem auf den . geboren am 4 1 m n am 28. Mai 1901. . aren eventualiter den Beklagten zu verurteilen, 8.) Kollerer, geschäftel. A. Serretär. Pit J 7 Rr Eintragung dez Versteigerunggvermerkg auf den ĩ ĩ or de Härtnerg Joh Gottl Wollstein und seinn die häusliche Gemeinschaf stellen. Die Kläarr J . Mit Beschluß des Kal. Amtsgericht München l, Ab⸗ ⸗ 66 ͤ ekotetermin, am 2. August 1901, Vormittags vember 199, Vorm. I Uhr, vor dem unter, Gärtnerg Johann Gottlieb X lstein ur 1 2 ie bäusliche Gemeinschaft berzustellen. Die Klägerin 1. ; uff, des . . Umm e ran e reihe sitzm Körne, Katarina, i ihr. seine Mechte a eee. und die Attie 3 Gericht —— * Aufgebotstermine Ehefrau Johanne Eleonore, geb. fe für todt less] ladet den Bellagten zur mündlichen ö r geen. . in, Schwed enn. s . d m, gr fol nne de borene Josty, zu Berlin eingetragene Grundstück am ̃ . . ftlos ; n, wm 8 asb dor⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf Durch Urtheil des Kal. 2 gaeriq * des Rechtestreits bor die 1. 3iv , er WVilbelm ode zu zu erlin, Schwedter oͤffentli ZƷuste ung nachstehender Wi ⸗ vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklart seine Hechte anzumelten und das Quittungabuch vor⸗ erllären. ben . it gl. Amtggerichts 11 bier d 'streits der die 1. Ziwilkammer des Könsg⸗ Straße 252, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr die Nãherin Karoli 1. Juli 1901. Vormittage 1909 Uhr, durch werden wird. zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen fordert, sich m = 7 dem fun 17. 2 —— — *. der * 25. Juni 1837 zu Schwebda 2 dandgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstad!⸗ Bonk zu Verlin Unter den Linden 14 sflanr gegen 4 aer , k Gelsentkirchen, den 21. April 1809. wird. zember 1901, Vormittags r. Dor. ene, Jebann goristopk Dentrich (kEricdrichs graben 2 3, Saal 51. im II. Stock, auf den Bano ; 6er m , . ; ⸗ z r , , ĩ s ch Kgl. Amtsgericht. . NRecklinghausen, den 29. Mal 1901. unterzeichneten , k i, . in 68 6 Va worden. Dessen Schwester . 1901, Mittags 12 Uhr, mlt der — — — 6 — a e,, 6 mr, n, — Felix Kohn 12 n der edaudesteuerrolle unter e. znigliches Amtsgericht. u melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfo Wittwe Heinri neregg Müller und Schwesters. Aufforderung, einen bei dem hedachsen Gerichte zu⸗ Jun f ⸗ * Nr. 16 207 eingetragen und mit folgenden Gebäauben 8700 Königliches Amtegerich du, b. Un glle, welche Muskunst oer Leben dg tobier Ghefrau Chin . 5* b lers . 1j . * che gerichte zu 5. Juni 19090 uber 400 mit dem Antrage auf g ; . wird. An alle, ö 2 Wilbelm Böttner, beide zu gel Anwalt zu tellen. Zum Zwecke der 9, besetzt Das Aufgebot haben beantragt 16009ĩ Aufgebot. te Sch n u * Fablung ven 400 M nebst 6 9 Jinsen selt dem ste Gruber etzt 2 6 W e on, 19 ; irth Josey sak in Sielesewo Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht webda, baben als geseßiiche rden die Ertbellunn PFentlichen Justellung wird dieser Ausjug der Klage h daß don den e Verderwobnhaus mjt Hof 1) die ihma endwig Pftert Nachso ger hier wegen Pe e nn n. . 3 , . Aufforderung, spätesteng im Aufgebatstermine den eineg Erbscheins beanfragf. Alle diejenigen, denen belannt gemacht e , Bun 10 und 8rd . selunke ten und dom 5. Februar. J. Nai und 25 Sey . * . a. 1 9 . . — 5953 9 31 1 . . =. m ⸗ 1 1 e 2 9 . 4 1 . . . ee, n, mit za n mng inte, 6 r . Fa . n 6 — e e e, Gericht Anzeige ju machen. 8a der bessere Grbrechte auf den) achlaß des Breslau, den 1. Juni 1901. e m , . . erg, 1 l 1 . obei ; e Stallgebäude rechts mit Wohnung, vderschreibung L. it. F. Nr. G73 über 500 M vom da ufgebot deg IJweighrpothekenbrie 8. Mal 1901. Johann Ghristo L . , * ; J e vor d Ko Ra ande ver g. d. — rechte, . 29. 6 1897 2. Mai 18535 über die auf seinem Grundstũcke Fr edeberg 9. e den 1 Mai l i. istorh Dentrich zuste ben. werden auf Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. sachen des A oniglichen Lan erichts 1è u Berlin, 1 12
onigliche si testen J. ; ; bezahlte lieber ( . Nrauereigebaude linfe, 2M der Kelene v. Derermann in Bardel b. (hilde, Sielcsewe Blatt 49 in Abtheilung 3 unter zahl z 8 Königliches Amtegericht. — 1 — — 1 . Oltober 109091 as 1g] Oeffentliche JZustellung. Nene Frierrichttt jß iz, ji Trerpben, Jimmer M,, n n . lassung und . Brauereigebande quer mit Hofkeller baus . der ursprünglich 40/0 jeßt II eeigen für die am 22. Delember 1579 geborene Viktoria as6n] Aufgebot.
cht zu melden. Die derebel. Minng Erdmmnibe Renner, geborene auf den 29 Ortober 1991. — — Eschwege, n g n g 27 ; e , Te fm lttags den 20. Mal 1901. Gch 3a 576 eig Dwvo. Wusiak eingetragene Theilhypothek von bb e Der am 28. April 181. ju Mallersdorf gebere 9 — EI. Fiähbner. zu Altenburg. Prozeßbevollmächtigter. 11 ihr, mii der Üuffarderun einen bei dem ge Gerichts ; 9. — 2 9 . 3 , , . 1 * rn 6 1 — 1. , e, * Iinsen beantragt. Der Inhaber Söldneresehn Alois Jornneler, juletzt bier * Kiẽnial. Amtsgericht. I. Nechtgan wal t. Geb. Justlyrath Sase bier, a e, dachten Gerichte . . nwalt zu 23 2 4 3 538 Ninchen I. anschlagt. Der Nußzunggwertß beträgt 25 500 M Rr. I7 240 und Rr s7 26 aber je 300 M nebst! der Urkunde wird aufqesordert, spatesteng in dem auf sst seit 187j landesabwesend. Ucher seinen Au ibren Ghemann, den Klempner Paul Richard Zum Zwecke der offentlichen Justellung, welche durch Der &. Setretsr. Sch mit t.
die öffentliche Sitzung des K. ümtegerichtg Amberg Erben wegen 180 0 Darlebnsforderung aus der bom TDonnergtag, 11. Juli ioo. Por, Schuldurlunde dom 25. Sceytember 1871 gegen das
Am 15. März 1900 ist die am 12. Dejember 1826 in Exinal (Frankreich) geborene, mit dem i. J iss
—
das . Gericht, JIüdenstraße C60, Erd⸗ g Dimmer Nr. 8, versteigert werden. Dag unk stad