*
Bekanntma ch ung, das begründet sei auf dem gegenseitigen Vertrauen unter dienst unbedingt erforderlich sein und verlangt werden. Weitere An. Dem, Reuter schen Bureau“ zufolge ee. tet der G ö . dene . . ö z ö kJ . r Ftunst und Wissenschaft. ig Las Flhthal abfallenden Vofsprnng erbgäte er die Veste Obmbi. Die Ministerien des Innern und der , haben zu . . ö . g von Trunkenheit enistandenen Streit, wie er in jeder Farnison⸗ ;. Die z Brandenburgia“n, g n,, 64 ,
ver bene ber Gem ne er ig e üs enn Ge e won flichten wie vor den Rechten der einzelnen Bundesglieder. Das österreichische err enhaus — 4 gestern eine stadt leicht vorkomme; derselbe störe nicht die zwischen den ĩ lt, wie in her wfüngst der Bermanisierung jenseits der Elbe fort. Deinrich schkug die Wenden
lerauf nahm der bayerische Staats Minister Dr. Freiherr Reihe wirthschaftlicher Vorlagen, darunter die In ve stitionz⸗ britischen und den franzöfischen Behörden bestehenden herzlichen gegenwärtig 20 Mitglleden er n , n . . 4 . 9 . re er Bär 1144
Schuldscheinen in Abschnitten von 500, 1000, 500, 300 und don Riedel das Wort, um dem Reichskanzler den Dank der vorlage nach warmer Befürwortung durch den Eisenbahn— n n j 106 6, welche ui den Inhaher lauten und seitens des Versammlung auszusprechen für die , Leitung der Minister von Wittek. h 2 J in Peking im westlichen Theil d r ten fr e feen ht S udsiltig ger Land der Höre haft der Deutfchen untetnarf di höchft letzteren unkündbar sind, hehufs . ner mit 4 vom Verhandlungen und insbesondere für bie bundesfreundliche Grosibritanni d Irland Amerikanern und Japanern , . heil der von d ck din immer weitere Kreise zu tragen. Die Ge, wahrscheinlich vor der Völkerwanderung fie mn. schon be⸗ Hundert jährlich zu verzinsenden Anleihe im Betrage von Gesinnung seiner Schlußrede. Die Bundesglieder würden roßbritannien und Irland. ch, d nber botenen Stadt daher nur mit Freuden begrüßen und folchem söh ent, batte, en dieses ten üben fe fro Hühtgber , 15 Millionen Mark ihrerseits bestrebt bleiben, die eingeistaatlichen Interessen stelz Die Lendoner Handelskammer veranstaltete gestern 2 . . Blitzschlag während eines lichen Bestreben alle Förderung . wenn sich in der Hiob, ö . das ,. entdeckte . von Seddin nach Maßgabe des vorgelegten Anleihe⸗ und Tilgungsplans dem allgemeinen Interesse des Reichs unterzuordnen. k 2 JJ ö griff . euer i, , . K ah licht Keen binn, Lie nchen ders ür är , nlennstesen ,,,, die nach 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erforderliche Ge⸗ DJorker Handelskammer, an welchem der Staatssekretär Hebaude, barunter Jie Wu hing Sah sich un zerstörte viele 5 in. zu Heere gen und Cggersdorf unter Leitung de⸗ , nehmigung ertheilt w des Auswärtigen Marquis of Lans do w ne und der amerika; Barr gen erliche Bib nn ö. En in welcher sich Archive * kurzem ö . 9. hahn uf. CGinlgdung, die cs Vexeing ist Dresden, den 3. Juni 1991. nische Botschafter Chogte theilnahmen. Lord Lansdowne und die n l . ö cfanden. Unxversehrt bliehen senkuhe— g , g, n. , Ind 481 ö Die Ministerien . Der Kaiserliche Cgesandte in Bern von Bülow hat einen bemerkte, dem W. T. B. zufolge, in einer Ansprache, britische dr ,, ah hen e . . und dien kaiserlichen Sac. n der iche ,,. alt ö . ö . In Henle . ß ö. . Se l Ga staun des Innern und der Finanzen. ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. ährend Staatsangehörige müßten sich Zwang anthun, wenn sie die bekla 9 Die stren ö. . 3. en sind anscheinend nicht zu An diese erinnern auch flavische Ortsnamen ö zien e 9. Roßbach aus Königsberg 2 e m e h. ft . Für den Minister: Für den Minister: der Abwesenheit desselben wirkt der Zweite Sekretär der Kaiser⸗ Beziehungen Großbritanniens Hr. den Vereinigten Staaten als 8. 3 9! thwendi , . ij ö. n, , wurden durch heißt, eine, am Frebersdor er Fließ geln Niederung im W ne der be igthhnm eim äolischen Kyme r . 4 Merz. Dr. Diller. lichen Gesandtschaft Dr. Haniel als Geschäftsträger. . zu einer fremden Macht betrachten sollten, und di ie ö o 9g gründet, plünderndes Gesindel fern- „Pollentsche“, aus dem Wendischen überfetzt „Heubach“. Von den Konstantinopel über neue Unterfuchungen und . en . Staatgheamten seien von dem Gefühl durchdrüngen, daß ma zuha en. n . ; . neuestzn, Erwerbungen des Märkischen Nuftums legte Kustos Buchholz oros⸗ Skulpturen auf der Akropolis, Dr. S. Ruben ohn . er y w feine Mühe scheuen dürfe, um die freunbschastlichstein 2 ,, , . . in meldet, sind zwischen 6. . Der eine Fund umfa t etwa 5 Pfund Brakteaten, lange belannteg, bisher aber nur in! unzulänglichen Abbildungen . JJ — gehn ige, zu Amerika aufrecht zu erhalten. Die Ansprache Pe , . . 2 egengüsse niedergegangen, ,, ö . g . einer schlechten Legierung hergestellten, ein? ,, bei dem sich einzelne Figuren auf Grund 145 ö. e Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „Hertha“ er sonstigen Redner waren von Demfelben Geiste getragen. info 8 on ne ingetreten is . . , . 1 un ef emünzen, die bis zur Mitte des 16. Jahr— 6 zuverlässigen Photographie sicherer hestimmen ließen. Zum Schlu Durch Enitschließung des Königlich württembergischen mit dem General-Feldmarschall Grafen von Walbersee an Bei einem gestern in London zu Ehren der in Süß n 9 J. 4 ö stews, melden, durch ein diefes Fundes sind thrffe nn fz vr engen k . Ig n , . . nn, , Ministeriums des Innern vom 3. Juni 1901 ist der Stadt- Bord am 4. Juni bon Taku nach Kobe in See gegangen. Afrika thätig gewesenen Zivilärzte veranstalteten Fe st mahl Raiser , 9. re sei die J besonberer Prü- gierung ellen? dend dä nge bendol n . .. e, mgl. . r ehen en hf e, Alter des großen , ., in gemeinde Heilbronn die staatliche Genehmigung ertheilt Das 1. See⸗Bataillon. Kommandeur: ajor von fagte der Staatssekretäb. des Kriegs amts Brodric;, . fü . es 6 6 Aemter bei der geplanten e, stammen sie aus den Nachbarstaaten de r . Hr lten, * , geh et. ln , . — ö n worden, vierprozentige Schuldverschreibungen auf Madai, ist am 3. Juni von Taku . er glaube, der Krieg habe gezeigt, daß die britz— ö ö. ö. . ö worden. Die Kandidaten Sachsen. Die Zeit der Vergrabung dieser He n . ist . oellendorff, ohne die Anstöße der 4 * f , den Inhaber im Betrage von drei Millionen Mark, ein⸗ Der Dampfer „Rhein“ mit dem Ahlösungstransport schen Truppen nicht schlechter ausgebildet seien als die sollten the ben we Pekinger Beamtenschaft gewählt, auf das Jahr 1456 anzusetzen. Neueren Datums ist der zweite, in Stelle zu verkennen, die von dem Redner vorgeschlagene 36. 6er eilt in für das Kreuzer-Geschwader ist heute von Singapore Truppen der Festlandsmächte, und ebenso hätten die i theils Han, den w bize „öhigen und Previnz- Gouverneure gophiß⸗ rz Wel Stern berg. gemahhte und eizer hett achtk klärung sprachlich für unstatthaft; auch Pro b ; geth z gap pp Fest chte, so hätten die in ] d 4 tlichen auch Professor Schröder, Ge— 600 Stück Litt. T. zu 2000 M, veitergegangen. ( Ching gemachten Erfahrungen den Ausländern gezeigt, da vorgesch agen werden Auch werde dur ein Kaiserliches Dekret Anzahl märkischer Groschen mit doppelter Sil aus dem r , heimer Ytegierungsrath Kekuse von Stradontiß Und rofessor 10090 , „I. „19099 Der Dampfer „Darmstadt“ mit dem Ablösungs⸗ sie noch viel von den Engländern lernen könnten, 6 Krie⸗ die Abschaffung der jährlichen Tributfendungen an 3 16. Jahrhunderts, Mnifunde, gu rn Jahrhundert Engelmann suchten auf Perschiedenen Wegen die Hergebrachte Auf. 12090 , . 500 transport für S. M. S. „Cormoran“ ist gestern in in Süb-⸗Afrika werde weiker mit Nachdruck und Menschlichken bin bil int ie tahnt donn n, rt Arzneien, verfügt. , wi . hz ö ö 8 r Fee g, d ö ö r eh en, n , enn, ö . ö Freemantle eingetroffen und an demselben Tage von dort fortgeführt werden, die Regierung sei entschlossen, nichtt Afrika. scheint daraus ,,, . n n., ö. , k 6 , in den Verkehr zu bringen, wieder in See gegangen. ungethan zu lassen, was für einen ehrenvollen, dauernden ; R ewigen Landfriedeng.? im 16. ? ĩ nen, den dier. ung bleib irft , Stuttgart, den 3. Juni 1991 . oh ah! bicte . 9 Dem „Reuter schen Bureau“ wird aus Ali val North Handels und Wandels begann ö nir 4. . ö min, . — . . 1 ö ö . ein vom 4. d. M. berichtet, daß eine von dort entsandte brit ische ö. de ö Krieges ,
Königlich württembergisches Ministerium des Innern. . . 9 Für den Staats⸗-Minister: Frankreich. . Entsatztruppe die Buren mit Verlusten zurückgeschlagen und Deutschland. während feines ganzen Verlaufs bon ber Kriegsfurie Land⸗ und Forstwirthschaft.
von Geßler. Anhalt. In der getisßen Berathung der Budgetkommission ihnen bedeutende Vorräthe, welche in Jameskown erbeutet Ferschont blieb und guch die Sicherhest des Lebens und Cigenth̃umt
; , n der Deputirtenkammer hob, wie „W. T. B.“ meldet, der waren, wieder abgenommen habe. beheitendrbunghmm. Dag gen sind, wie aus en fgegenge eden Grunden Saatenstand in Ungarn. Wie der „Anhaltische Staats-Anzeiger“ meldet, hat sich lngnt Minlste e Calau, . . Ile. ge 6 chwier reiten j. ö ö . die Münzenfunde aus der Zeit des ea n rigen Krieges Der „Wiener th wird gus Bu dape st gemeldet: Nach den bei das Befinden Seiner Hoheit des Herzogs wesentlich gebessert. überaus zahlreich; das Märkische Musenm , deren allein zwanzig. — Dem ungarischen Ackerbau Ministerium bis zum 56. Mai eingelangten Schlaf und Appetit sind befriedigend, die Kräfte haben sich kommensteuer im Prinzip in das ]
eschluß der Kommission mit sich . , die Ein. Bei den älteren und ältesten Münzfunden bieten auch die Gefäße, in Berichten über den Saaten stand war das Wetter im Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 gehoben. Seit her Ueberstedel Wörlig bring; Se udge ꝛ . as Wetter im letzten Or ttel ge en. eit der Uebersiedelung nach Wörlitz bringt Seine genommen werden solle. Nichtsdestoweniger hielt R Interesse für die Entwickelungsgeschichte der Keramik, weil die Münzen günstig und ist es auch heute noch nicht.
get fur 1562 aun denen das Geld dem Schoß der Erde anvertraut wurde, el ĩ fü : n e, ein gewisses des Monats Mai für die Entwickel i ü ö. aan ss f j elung der Vegetation nicht sehr
oheit den größten Theil des Tages im Freien zu. ommission mit 16 gegen 15 Stimmen ihren V Statiftik und Volkswirthschaft. annähernd den Zeitpunkt ihrer Vergrabung und damit auch der Ent. witterartige Platzregen, Wolkenbrüche und , ö
Nr. 2768 die Verordnung wegen Abänderung und Er⸗ . 3 . der Verordnung m, in t 1896, betreffend die schluß aufrecht und wählte eine . e
stehung der Gefäße zu ermitteln gestatten. In diefer Beziehung i Orkan b i ĩ ; . t . ; — * g ist rkan begleitete Hagelschläge nieder. Aber diefer Regen w e I ; ö um die Frage der Einkommensteuer zu prüfen. Die Unter Die Gebu rts⸗, eiraths⸗ und Sterbeziffer in de die Beobachtung interessant, daß der wendische Typus der Töpferwaare nur von geringem 6 en. D ; Meg ar tsverhältnisse der Landesbeamten in den Schutzgebieten, kommiffion krat olsbald zufammen ünd beschloß, die bis— preußischen Großstädten von über 1060660 inne,. . in der Mark bis in das späte Mittelalter hinein erhalten hat, an, und h. zahlreichen een, 8e r, vz che ze
vom 23. Mai 1901; und unter R ; j j ö ; im Jahre 190 aß der mittelalterliche Gefäßtypus ĩ 8 ö ,ich die eig nnch betreffend endztunsen Sei Kö, , ö . Stat. Kor). Die B ö. d ö. z . , , d,. 6 nig, ha, 33 , m,. e eher n e t, eh . der Anlage B zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, vom 30. Mai K ,. 3. . er empfing, wie 3 T. B.“ , eim d i gn, . . Cee nr, e h , , ,, älteren der oben beschriebenen Münzen emen Krasso⸗Szörony, Torontal, Heves, eh Bek, Gi borse e re gz ' . 5 x . 9. ö . ö r x n alt, di s js Hao . j '! ö 1901. 4 mel et, gestern Littag den 6s erreichisch unggrischen Botschafter selbe wird seine Antrage am Freitag der Dudgerkoimmiissuin sih an ihrer wirkhschafllichen and ferlseh ki na n gr . n hen ) 3. . 6 ung . , . gemachten keramischen Also Feher angerichtet. Das Auftreten des tedels wird gemeldet Berlin W., den 6. Juni 1901. ; in Berlin, von Szögyeny⸗Maxich, in Privataudienz. n m n Schattenselten des jeweiligen Huller een enz elne on tes mn denn, L 9 abz ꝛist, ongch die rausenform und die Glasur der gus den Kemitaten Het, Györ, Kgmarom, Sopron, Vas, Veszprem Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen . in,, . 6 ö . , , . zu Beginn des 15. Jahrhunderts zur Ein. Nograd, Csanud, e,, . Krasso-⸗Siöreny und Torgntal. Reif eber stedt. ist gestern Vormittag zum Besuch der Familie Seiner König— Italien. . und Recht, Abstammung und Beruf, nn ef. Arbeits bedingungen Hane, ig Abends hielt Dr. 3 elcher ? Fit au den Komitaten Somogy und Zala signalisierl. Infolge dessen lichen Hoheit des Herzogs von Cumberland nach Gestern Vormittag 11 Uhr fand, wie dem W. T. B.“ be— und manche andere Ursgchen haben aher bewirkt, daß sich die Bewohner durch eingehende Schildern er wach fta! * siu . . ih r . in, einem größeren Theile des Landes aufgetzeten und i Gmunden abgereist. Seine Majestät der Kaiser geleitete richtet wird, im Quirinal die standesamtliche Eintragung der Großstädte einerseits von den Bewohnern der kleineren Stäbte ö Interpret des die Mitglieder der e, e. . 9 höher nnn fen n ee, m , Der Rost hat zwar Höchstdenselben zum Bahnhofe, wo sich auch die Mitglieder der Geburt der Prin nnn Jolanda Margherita Milena ., , e,. auch von Land zu Land sowie führenden Gedankens der Förderung von Heimathtunde 1 Hen eh. aber aus einzelnen , er H. . 56 ee, angegriffen, . . der beuischen Böischaft zur Verabschiedung eingefunden hatten. Glisabetta Romiang Maria statt. Anwesend waren hierhe . Haenel eff . . rn gr l hn unterscheiden. erwiesen hatte. Sein Thema lautete in Kürze: „Die Priegnitz. auch . in den oberen Blättern zeigt hefe ng. i ,, Königreich Preußen. Ueber die g frigz Sitzungen der Delegationen be⸗ der König, die Königin Margherita, die Herzogin ,,,, 2 uud kehrten fen nerd ichen n der Mark mit lle, e, Hehe Herichtn hon se schuße n kesban n en fie ene, . . 29 ö richtet W. T. B., wie folgt: von Gena, die Fürstin Milen und der Prinz Mirko Sierbehiffern aus, eh g alss ü de' Ja, end i, , * i. 1 . j wie feinem Ver n, für das 8 . waren, Es hängt nunmehr vom weiteren Wetter ab, inwieweit der Seine Majestät der König haben ergnädigst geruht: In der ö sterreichischen Delegation beantwortete der Reichs von Montenegro, ferner der Präsident des Senats Saracco abgesehen von den Wanderungsgewinnen und ⸗Verlusten. 9. . in, Dich beit, sllts zie, ez aus ihrte, Hopi sufgettzt g un, Huch chehen imfang annchmende Rost die den bisherigen Landrath Dr. i fn 36 . 6. 5 Kriegh n. * . 36 e mn als Standesbeamter und der Minister des Innern Giolitti als . i, , für die ) preußischen Städte mit mehr als burgische nn, ker lat . 51 3 i iche er die . e, , . kö und neh en Schaden er hiedurch Linden zum Konsistorialrath und ordentlichen Mitglied des das Heeresordina rium eine Mteih von Intsrpellationen. Ueber Notar der Krone, sämmtliche übrigen Minister, der Prüsident Einwohnern, wie viele Geburten, Eheschließungen und Sterbe. diesen Seen ĩ lle kommen nech au 30 er Vas neblige Wetter war auch auf die Obstäume von Landes-Konsistoriums in Hannover, unter Verleihung des die 3 elm m , ne, m, . re r der Deputirtenkammier Villa, die Vize⸗Präfiben ten des Senn falle 3 1000 . Fahr 1900 entfielen, Jo ergeben ga erheb,. ohne Ausnahme 3. . . n, nag . . inf en ne mn rl dee n ge. Charakters als Ober⸗Konsistorialrath, zu ernennen, sowie Hi nn oer r e hr 19 . e. 1 i et e und der Kammer, die Hofchargen? Und der Bürgermeilt ig, . aer s r ibrahlen. Es bewegte sich nämlich ichn, des Terrains folgend, zur Elbe ab.. Die e n rl hiahrewet et bisher br n n nnn , 9. ) J 3* j 2 zusuhren. * ö 9 1 ⸗ ö 1 z ; ; . . 86 ! ! ) z ; infolge der von der wahlbere tigten ge ge,, , in aug Furcht bor Strafe verübt. Der Minifter, erklärte sich von Rom. die Feburkehlsffer ink bl Grenzen von 2p und 436 1 Leihe, g , der linst Hie Ostsee im Süden be. Zeitperigde des Vorjahres. Wenn trotzdem die Saaten bah e, Wanbsbel getroffenen Wiederwahl den bisherigen un eesol eten entschleden' gegen die Abschaffung des ehrengerichtlichen Verfahrens, Portugal. Heirathen fer“ ‘. . 6 35 w. Nückhstand der tausendjährigen Wirkungen des Inlandeises, leidlich stehen, kann man doch mit Recht befürchten, daß, wenn dag BVeigeordneien (Zweiten Bürgermeister dieser Siabt, Buch— 833 w , 3 ; . . — ö , . 1b, . 22, as hier lange Zeit stationär gewesen sein muß. So mögen die Wetter nicht bald bedeutend günstiger wird, der bies jährige e d ibesitzer Pu vogel in gleicher Eigenschaft für eine nahm sodamm das Srdinarium und das Grtraordinarium ; Nach einer dem „W. T. B.“ zugegangenen Meldung aut 5 a 4 15,4 . 29,6. abfließenden Schmelzwasser allmählich das Terrain gestaltet und ihren deutend schwächer sein wird als der vo sähri 8. rige Ertrag he; 1 * 6 ige ki echau u bestätigen. 16 Heeres an' und begann die Verathung des Budgets des Lissabon sind die Cortes gestern durch ein Königlicht⸗ hoh Den hervor daß die Sterbeziffer, welche infolge der Weg nach dem großen Durchbruchtzttal zur Rorhfer genommen haben. S zuzuschreiben, baß, trotznem die Ei ge 36 n . t fernere sechsahrig ; 4. Minssteriums des Äuswärtigen. Der Delegirte Kaftan Dekret aufgelöst worden. ie Neuwahlen sollen in 5 an ebe she dung ber Neugeborenen bon der, Häustgkelt der Pies wird indessen nur eine der wirkenden Ürfachen bei der Lerrain! ehren guffetßzten und blühen, eine ziff ermãßi en . er,, g. . Win nne, dreß Län gener Sängkectte van fr! Shtober und ber Zusamm en trstt der neuen Cartes an . . 8 epidemischen Rrankheiten und anderen ng gewesen sein, denen sich andere in ihrem Effekt minder 10. d. M. publiziert werden wird. ! äatzung erst am Kriegs⸗Ministerium. afrlkanlschen Krlege habe ein Ende machen önnen. Er 2. Januar nächsten Jahres stattfinden. ĩ hren Gern , , 3 i n den ft 63 die eme, i 29 dhe, 2a die . sh viele . — m . berührte das damalige hocherfreuliche Verhältniß zu Ruß . aber e. ; Te e,, . weist. Weniger, n erschiede in der Topographie einer Landschaft her⸗ . . I ⸗‚ , . 3 j . due. en d 1 ragte, ui es t 8 Finvernehmen heute be⸗ Belgien. eee n fie, n. en n sehen 5 von einander d,, , . D . , . er . in Stand der Kulturen in der Schwei Inten 1. *. m. affen sei. Die Mah es Ministers des Aeußern wegen der Der Senat berieth gestern das Budget des Ministeriumz 7 6 3 d 'runemorane mit ihrem Gehalt frucht. ; z 8 Militär⸗ affen i. Die Mahnungen des , egen Sena! perieth g Bud baren Mergellalkeg unb T en wei 5 A ᷣ : itschri expedierenden Sekretär und Kalkulator und der M mackdonsschen Comitéz selen verfehlt. Die richtige Möresse wärde des A *. 8 ber Hebatte bean 8 rgelkalkes und Thons. Auf anderen weiten Gebieten hat (Aus der . Schweiz. landwirthschaftlichen Zeitschrift‘) ; ; 7 ö 1dantur d , ml . . . . es uswärtigen. Im aufe der Deba te zeantragte, wie dagegen durch lange * ma ö ; — . . e , , e lle . e — 46 1 ⸗ . a . . d ,, m,, 1 —ö Hesandtenpostens beim Vatikan. er Senator Va nockerhout Quarzsand. Diese Eniste et He ran Bede n , ; riedigend. am besten in den schattigen Baumgärten, wo die Enger⸗ Anaelegenbe er serbisch“ Militärkonventio Gesan po . 41 h zsand. iese Entstehung erklärt die große Bodenv ede 5 ; e 1 J en, e Enger , I , , . wann — Garantie dafsir, daß elne solche Kondention nicht gegen die für den Papst geschaffene Lage Einspruch zu er abwechselnd, mit. weites Strecken, die imier Sand begraben hinkommen. Es 5, 2 . amteit entfa ten. weniger Ministerium der ge istlichen, Unterrichts⸗ und Desterreich gerichtet sei. Der Redner behauptete, Deutschland heben. Unter großer Heiterkeit meinte. hierauf der 8. Im allgemfinen gebört die an, Kiefernwald reiche befrledige fei u wenlg r ef n Te 9 8 ig ie Medizinal⸗Angelegenheiten. Habe den Die zund zur. Verbolltemmnung un Autbreiung sanes Senator Decoster: „Mbilisieren wir die Flotte um 8 D n dem ö ** Typus der Bedengestaltung, die groß werden. Dei gu led Mirer n l n fin e m, * ,, An dem mit der Augusta⸗Schule verbundenen Lehrerinnen- Einflusses u Wasser und. zu Lande und zur Befestigung und Aug. überziehen wir Italien mit Krieg,. um die frühere Macht des nach der Volle ah dem . : ae 64 1 en . berg gelfgene. Theil in Ungriff Cenemmen fft, kasd Allgemein beginnen, obwohl noch wen ; . . ; z mm e. dehnung seines Kolonialbesitzes benutzt, während Oesterreich sich mit P ? eder be en.“ er K 8 K vom 1. Dez. btbaren Boden an. Letztere ist, obgleich räumlich kleiner ö ö ö m S Berlin ist die bisherige ordentliche Seminar⸗ dehnung ern. z bes W. erreich sich Papstes wieder herzustellen. Der Senator Abbs Ke esen gn : e d = ö 4 . Err „Dalmen sichtbar sind. Die Ob stbäume haben gut verbl — 1 Mar er hen la . und ) passiver Politik begnügt habe, die dem Außenhandel keine Stütze biete. erklärte, die Wiederherstellung der weltlichen Macht des Pa pste — .. 1884151 516 37 249 27,4 2 . 83 . . sandwi h cha tlic scheinen sie bereits zu wenig Feuchtigkeit zu haben; un, . . e e sei⸗ ne 3ane s Prei * 3unscht * ö 1 2) Bres 2273 415986 24* 9 . erw k ode natu z RBesi g m g , . ; 2 Wi ; am Lehrerinnen⸗Seminar zu Posen die bisherige ordent⸗ 2 8 tee me, ,, . 1. werde durch die Vorsehung bewerkstelligt werden. Wenn mar 3 Fil . 3 * (. 17 1 *. , D, entsprochen. Alle Dörfer fie . 2 9 , , n ah, e r . a. nun gefolgten Trogtenheit verfrustet liche Seminarlehrerin, Titular⸗Oberlehrerin Herrmann zur and und Italien, wozu fein politisches Bündniß nothwendig den Papst fünfzigmal aus Rom verbanne, so werde er fünfzig Frankfurt a. M. 285 4539 8606 5631 33 2. Sang der, Steckniz reiht sich Ben an Dorf; Perleberg, Wilenack, der An jichun hf . wi 5 hee . gen chte eint den Gen etatsmäßigen Oberlehrerin befördert worden. sei. Der Redner erinnerte an die Ankündigung einer Erhöhung mal triumphierend dorthin zurückkehren. Sodann wurde die Wnnoer. . 235 6663; 760 116i 335 Bz js — legen gil, Hlußtn en oder an Punkten, wo zwei Flüsse zu. zu Boden. Die Kirs. 1 64 — i n he Bel z e, der Getreidezölle in Deutschland sowie an die Augweisung von Slaven Weiterberathung vertagt. Magdeburg . 229 663 ; 4989 32,5 j7,.3 21. r , be as jetzt ganz deutsche Land war n . von Wenden fast übermäßigen Fru lansatz. uch die Virnen ? baben en
und Polen aus Deutschland und sagte, Oesterreich solle sich weiterhin Die Repräsentantenkammer verhandelte gestern übe Düsseldorf . 213 76, 8359 275 39.1 ö wohnt, wie die bald wendischen, bald deutschen Orts .· angesetzt. Bei den Apfelba 1 . t S 3 532 . namen bekunden, doch ist außer diesem gon mn td de Bae bfelbähmen hingegen ist der Ansatz ein geringer. 6. ußer diesem Anhalt von jzwesfelhaftem . viel Gewürm zeigt sich an den Birn. und Ar ele e,
nicht, damit begnügen, im Schatten des Deutschen Reiches zu den Antrag des Staats-Ministers Beernaert, betreffend die Stettin... 210 680 98. 5H 629 37,9 1935 26 RB r . kämpfen Im Interesse der Dreibundstaaten liege es, das politische ebernahme des Congostaates, und verwies denselbe— Charlottenburg 13929 4* 3515 25,5 iz i dert nicht festzustellen, wo Beutsche und wo Wenden saßen, auch befonders letztere sehen o .
B Bündniß nicht mehr zu erneuern, sondern nur eine Einigung u N . z 686 980 die 8 dense 10) Königsberg e ., 97 602 ö 527 — einerlei Negel erkennbar, nach der die einen oder die anderen Volke. . spãt ger enn rden. en a a. el fut. Nichtamtliches der politischen Sympathien anzustreben um Freiheit in der auf Vorschlag dẽs Prasidenten . Zentralsektion, welch 11 Altona 161 386 518 37 9 fnossen bel, der Nesiedelung verfuhren. Wahrscheinlich hatten die fel * 51 e, wenig entwickelt; auch die üben. s Wahrung eigener Interessen zu erlangen. Osterreich werde auch mit der Regierungsvorlage, betreffend den Congostaat 12 Eiberfeld. j5h6 537 337. 361 1 71 enden als die früberen dle eier sich die Niederungen aus ewahlt. 4. hi . t 2 y. suet . in de ge rien Dentsches Reich. in der BVefen ye auch cbnd Bündniß fiarl fein, wenn der innere befaßt ist und zur Prüfung des Antrages Beernaert ein Valle a. Saale 15 5is 56 3711 353 155 2. Urkundliches Material äber die der ele. Ent sast gänzlich. Aus gebracht. auch hier die Ungunst det Witterimg alles in gtüchstand
Friede dergeslellt sei. Pflege der Volkäwirthschaft und Gerechtigkeit besonderen Ausschuß bilden wird. Dortmund 142 415 6196 3275 435 * 2 nem der wenigen vorhandenen Originaldolknmente, mehrere einem Ostschweiß, den 27. Mai. Bei der trock Wi ? n 1 . 3 w . wan . 6 Barm ; 3 1 3225 45. 5235. losser in Brannschwelg gehörig Borser bes 3 gin . [z, Bei der trockenen Witterung in der Preußen. Berlin, 6. Juni. im Innern würden die Monarchie wieder auf eine achtunggebietende Türkei 2 e., * 1 8. 31,7 26. hin bewor, da um Tan 8h! 335 * hae J ** 2 e zweiten und dritten Delade, welche dem Getresde, den Ha ten ‚ danzig... 110 539 4968 z 5,5 185 235 z (and im gemeinsamen wie auch den Obsthäumen und Weinreben so trefflich 6 . am,
ww ' e . — K 2 e e , , ,.
ffer Pers.)
5.
es Er⸗
ge sziffer
hszi
haupt (einschl. Todtgeb.) terbefãlle einschl.
Todtgeburten
7 Sterbeziffer lein ˖ schließ. Todtgeb.)
Einwohner 2 Dezember 19 fi gebniß) Geburten über⸗ Eheschließungen eheschlie
Heirat
Geburt (einschl. Todtgeb.)
(vorlau
— —— —
ö , mn ,. .
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen 8 1 von 3 man 6 * Furcht oder 1. 8 A ⸗ ö ud n sn 3 ga 5⸗ , *. ef der Ran Re ng nnn Nücksicht auf das mächtige Deutsche Reich herabgestiegen sei. Der Der „Agence Havas“ wird aus Kanea vom gestrig achen. . 1352365 46. 973 34.3 iz ; aal gehörten zum theil großen konnten in den Niederungen die Klee, und G ö
im Kö S low ski är, We seien fie 1. fa r Esse 3636. hz d d, , Adelageschlechten, Perleberg B. ö . ẽer= . les, und Gra skeständ; gestern Abend im Königlichen Schlosse hierselbst den bisherigen Delegirte Kozlow ski erklärte, die Polen selen stets bereit, für das Tage gemeldet, smmtliche General-Konsuln hätien . 6 26 118 863 5161 336 i R ö, n, den 14 ö. ö 1 Putlitz Kyritz dem Ge. nicht mehr zur gewünschien Ueypigkeit entfalten. e belieben 20)
persischen Gesandten, General Mirza Reza Khan in Abschiedzz⸗ kostbare Gut des europäischen Friedens einzutreten. Dem Interesse weisungen ihrer Regierungen erh alten, weder eine Einga osen ; 117014 k l 38, Rem - Jahre 1239 datierende zarten Wiesenkräuter ind ö J eisungen ihre 9 1 ) 92 el 1605 933 Vestatigunggurkunde eineg Gang von Putlitz, alf Grund deren den und die bekannten wiest nt e r K
audienz. Heute Vormitta örten Seine Majestät die Vor⸗ der Monarchie und der Aufrechlerhaltung des Friedeng würden die Bes 1 x f - . 344 ; 32, 1g ; : trãge , n n der Infanterie von Polen ohne Voreingenommenheit stetgs Rechnung tragen, unter der 6 erf, , *. Hr . . f . 1 Freseld.. 196 9253 S565 2583 8 3 — 0 Perleberg das 1 t verliehen wurde, hand genommen. Schon seit einigen Tagen bat in den P lschaften Goßler, des Chefs des Generalstabs der Armee, Generals der , daß das . * her reichen Rück⸗ gegen zunehmen = ) CGassel . 106 00 992 3 185 kiel. 5, . 33 ir, 2 des 6 die Heuernte ihren Anfang nme und wenn dieselbe von
* * 5 i. Milz sichten nicht geopfert werde. Die Polen wollten si eineswegs in gegen, ; n 3 — . n Fbauter Dom zu einer Land⸗ ünstiger Witterung begleitet ist, so it . Kavallerie ore. von Schlieffen und des Chefs des Militär⸗ die innere . fremder Staasen einmischen, die Ausweisungen Amerika. — marfe der Priegnitz r Gn zu einer Leuchte in die Landschaft hinein 1 lein gend . 66 , 232 283
labinetg, Generalmajors Grafen von Hülsen⸗Haeseler. * ö Polin le rwe s ̃ ; ö wurde. Besonders reich war dag Bizth Wittsteck na . ; gebörten aber nicht in die innere Politik. Er wolle die Verantwortung Aus Washington vom gestrigen Tage erfährt da . das Bisthum Wittsteck dem Träuter und Futtergräfer baben bereits den Nelfennstand erreicht
füt diese Maßregel nicht dem gesammten beutschen Volke jur Last legen, Neuer schè Burcaul, auf Anfraken don Verwandten solch̃a Zur Arbeiterbewegung. * imähnig Darker hörten, erwerben mittels Fer Viele Bauern? sind heute nech Rr un g var nt ir
Reuter sch auf Anfrag ö s Einnahmen, die aus den ab zu dem, weitberühmten Zeit der Ernte überrelf fein, der Same in sssse augfallen, damlt .
— er verurtheile sie vom Standpunkt der christlichen Ethik, der Kultur, der imer 3 6 Aus Bütght ( / 36 ä inen Mensch⸗ j 5 ae e wolin Amerikaner, welche auf seiten der Buren gefochten haben u Aus Hutg Prov. Ostflandern) meldet W. T. B. unterm Wilsnacker Wunderblut flossen. s später unter Joachim II. di . .
allgemeinen Menschentechte und der Handel verträge. Obwohl die politische in britische Gefangenschaft gerathen sind, iheilte der General 27 Tage, daß der Augstand in der dortigen Gunnofabrik Sätulgrisatlon deg Biethumg erfolgte, ging der reiche i ch 6 iht b, . 6 ist — g,
beste
Die zollpolitischen Besprechungen im NReichsamt 3 tung der Polen nicht den geringsten Anlaß dam biete, würden die ͤ 1 19 Nr. II d. Bi bern der in. 8 ; l ⸗ ; de . ; nizwelsungen allgemein berfügi. Der Redner zollte den osterreichsschen Lonsul der Vereinigten Staaten in Kapstadt den s . schottisch f bergle Schenlungen ee. ursten bald in viele fremde Dände Same in 9 meisten Fällen nicht De
nnern wurden gestern Abend beendigt. Vor Schluß Truppen in China Lob, billigte die Gbina. und Orientpoliti deg Staatssekretär Hay mit, daß dieselben sich in Simongtown ann erg o f r, ,. 136. . 6 2 2 ere n nr de, ,. . getz , r e, e, . gn . e g 8 . V. . . . J 0 = ge n *
der Vonferenz sprach, wie W. T. B.. berichtet, der Prasen Golnchowöls und drückte dem elben fein belles Vertrauen ans. F S sã ü ᷣ . ĩ * ,. = re ok ) V . urban, St. Helena und Ceylon befänden, daß gut für richtet, Lord R . 1, ĩ Wiese in voller Blüthe steht. Di , al den halt, ben *rsqhen nm Chen, Fe een gen neren g m , r , mn, m, — * . 2 —— . bn f 4 ö ᷣ rr, r — 46 1 ö. die Damen ihren Besitzstand ju wahren. Kloster Heiligengrabe ist heute früheren und mittleren 966 oer — 3 r en. neh 1
der zuständigen Verwaltungen von Preußen, Bayern, de die Si bis Freitag vertagi. ui Bie 6 U etzen ches der Bobnsiß von zwölf Damen unter (ner Domina, und und die spä Sort 2 st . 8 * e. . f wur ** * * Se * r nahm va Gadget den ge— die der britischen Soldaten. en, Dig. Grubenbesißer batten eine Herabsehung bes Lobneh um Kloster . bei Stecknitz wird von fünf Damen unter Cech , . . 26 148 in letzten
einen Shilling vorgeschlagen (vergl. Rr. 25 Bl einer Domina bem . :
werihdolle Unterstügzung und Mitwirkung seinen aufrichtigssen mein sam en Finanz⸗Mäaniste rium an und berleth sodann den Asien. In Gommern ! * Magdeburg) st * . die Ren * ee, e e , ene, , ,, nn, e, ee. e, m, Dank aue; zm Sinne dec ersten großen Kanzlers seien aint 2 er n , n . ann; i Dem Begräbniß der bei dem See, . ö r Gonne, , Oer ech beine err wm gz *. enen n, . ed r n e n, l r d neten , . .
alle Thelinemer an der gonserenz! bestreb gewesen, in Fan len hel, Krror, dal Tags Wachethhum Her slerreichssch ungarischen Tien fin geiobteten französischen Soldaten wohnten, wie K lerer . 35 i. ö
21. sammtjahl derselben beirug ctwa 760 Mann, Ton denen jedoch schlechtern der Priegnitz sind viele auf Anlaß Albrechts ber Bären ger Fahlung nd den Blick mur auf dag Ganze gerichtet, ee. e e , n, ,. 6 * D. melbel, der Glnernl. Jelbmarschall Graf vo n Walden reit 269 die dortige Gegend verlassen baben ein gewanderl, andere zur * der wil hn , wie die aus Bavern ö D (. ü i
en das der Gesammtheit zu fördern. Diese gemeinsame? 77 e bie Mari 1. ee und zahlreiche deutsche Abordnungen bei. Eg sind streng stammende Familie von Rohr. Aus der Speilalgeschichte der imiheit zu s es gen n Schug der Kisten, doch müsse die Marine im stande sein, dies stets, (j Rab ch sch 9 si fa, e we ne kan h 8 66 6. 38 * 8 . bis 10 treten die Schad
Wirls werde nicht nur der bedeutungsvo . wenn eg erforderlich, in ihun. In naler Jukunft wörden ein aßregeln getroffen worben, um weitere Reibungen zwische⸗ 9 uf und zerffren den Frucht ; = ⸗ ; Karl der (Große, bei Lenzen die Glbe nbe stend, ei ; ; ansatz und zum vorlage zu gute kommen, sondern dem tschen Reich, f⸗ zum Aufllärungé. den verschiedenen Kontingentstruppen zu vermeiden. fen e , ,,, . — 2 . 57 * . ** 3 6. der Baume mn
Schlachtschiff und eventuell einige kleinere Schi
1.