i .
3 . .
J
eingetragenen Gimborn vorm. 2 * Ce in 9 — = als
8656 . . 6 der K 6 in = ö. getragen k desselben
en, den 29. Mai 1901 Königliches Amtsgericht. Abth. a. Konstann. [,. istereintrge. 20763 1) Zum Ges ch register Bd. 1 83 gl zur irma: Leopold muel 1 in Konstanz: Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er⸗
chen. .
2) Zum Handelsrezister Abth. A. Bd. 1 O. 3. 112 . irre, . Bächle in Konstanz: Die
rma ist erloschen.
3) Zum Handelsregister Abth. A. Bd., 83 8
irma: Zeno Brütsch, Adolf Bächle lach⸗ olger in . Inhaber: Zeno Brütsch,
elnhändler in Konstanz.
4) Zum Handelsregister Abth. A. Bd. 1 O-3. 28.
irma Hermann Bach jr. in Konstanz. In⸗ . e , . Kaufmann in Konstanz. An⸗ egebener Geschäftszweig: ; 5 Zum Handelsregister Abth. A. Bd. D. 3. 245 ur Firma: Ferdinand Egle in Konstanz: Die
irma ist erloschen.
6) Zum Handelsregister Abth. A. O. 3. 1 zur Firma: R. Kornbeck in Konstanz: Dem Kauf— mann Ludwig Mühlenweg in Konstanz ist Prokura ertheilt. .
FKonstanz, den 1. Juni 1901.
Gr. Amtsgericht. Hotthus. Bekanntmachung, 21110
In unserem Handelsregister . ist heute bei der unter Nr. 303 eingetragenen Firma „Cottbuser Wagenfabrit Albert Keilbach * Sohn“ ver⸗ merkt: Der Wagenfabrikant Albert Keilbach sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
stottbus, den J. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Kotthus. Bekanntmachung. 21112
In unserem Handelsregister 2 ist heute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma „Hermann Birner“ vermerkt; Jullan Urbanowicz ist aus der ,, aft ausgeschieden. Paul Handreke ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma.
stottbus, den 3. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kotthus. Bekanntmachung. 21111 unter Nr. 355 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Hasselbach . Westerkamp“ vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch , . auf die Fabri⸗ kanten Max Hasselbach und Otto Hasselbach über⸗ egangen. Die auf den Namen der Firma im Hen buche eingetragenen Hypotheken sind nicht auf die neue Gesellschaft übergegangen. Die letztere hat am 24. Mai 1901 begonnen.
Kottbus, den 3. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. ö 1211 In das Handelsregister ist eingetragen die offene
ompel mit dem Sitz in Krefeld und den Gesell⸗ chaftern Otto Tenhompel, Louis Heise, Kaufleute zu Rrefeld. Dieselbe hat am 20. Mai 1901 begonnen. Die Gesellschafter haben das unter genannter Firma von Heinrich Tenhompel, und nach dessen am 4. De⸗ zember 1900 erfolgten Tod von dessen Wittwe Jo hanna, geb. Feustell, fortgesetzte Handelsgeschäft zur Fortführung übernommen.
Krefeld, den 29. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kislstrin. 21114
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute u Nr. 229 Firma Weinstein Neumann in Küstrin Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Rüstrin, den 3. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Lehbnch. 211 15 Im hiesigen Firmenregister bei Nr. 6 ist heute das Erlöschen der Firma Lazarus Lazar, Vieh händler zu Saarwellingen, eingetragen worden. Lebach, den 24. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
ö unter der Firma Gebr. Ten⸗ vom
Lehe. — 2116] Unter Nr. 28 des Handeltregisters A, ist heute zu der Firma „Gementdachplattenfabrik Gesine Wicke in Lehe“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lehe, 30. Mai 1901. zer Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Leipniꝶ. 21117 Auf Blatt 9567 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Seeliger Co. in 6 6 erloschen ist. Leipzig, den 3. Juni 1901. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leinnin. 21119 Auf Blatt 101 159 des Handelgregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Herrn Paul Richard Leiden reth für die Firma Leipziger Palmenfabrit, Uugust Held in Stötterih ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 3. Juni 1991. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 11. Leinnin. 21118 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma ammer * Schmidt in Leipzig betrenenden latt 935 des Handelgregisters ist 21 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Georg Wange⸗ mann ebenda Prokura in der Weise d n worden ist, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschast mit einem der bereits — Herren August Wilbelm Büttner und Mar Arthur Bern hard Keil 3 — 23 Leivz den 3. Juni 1991. ele, mtggericht. Abth. I1B. Imbach, Sachsen.
1d Römer in Lim
n der — — de eingetragen worden.
Gin. und Verlauf bon
den 3. Juni 18901.
Märker ertheilt.
dolonialwaarenhandel. des
Memel.
unter Nr. 1 verzeichneten Firma Memeler Aktien⸗ brauerei und Destillation Folgendes eingetragen:
züglich 27. Juli 1885 und 10. November 1899 ist durch 15. Mai 1901 geändert.
Geschäfte ist dem Vorstand Übertragen, welcher aus einem oder Vorstand ist zu . Protokoll vom Aufsichtsrath zu wählen.
rungen, insbesondere die e, me, , des Vorstands für die Gesellschaft müssen abgege
von diesem oder zwei Prokuristen,
besteht, von zwei Mitgliedern oder von einem Mit⸗ gliede und einem Prokuristen.
Jeingesehen werden kann, befindet sich Bl. 160/166 Zu unserem Handelsregister A. ist heute bei der des Beilagebandes.
Metn.
heute Marcus⸗Apotheke in Met, und als deren Inhaber Georges Stahl, Apotheker in Metz.
wurde bei der Firma „Dampfziegelei“ Ueckingen, Gesellschaft mit 21113) ueckingen, eingetragen:
21120 Auf Blatt sh deg Handelsregisterg ist beute die
Coma ch und alg deren wald Mömer da⸗ bener Geschaͤfta⸗ oll und Baumwoll⸗
Lössnitꝝn. . 21301] Blatt 180 des h Handelsregisters, die — sellschaft in ö Simon & Rind betreffend, ist der Eintritt w in di etragen und ferner 8 9 der her r , ne Kaufmann Albin . . ze 9 . wohnt. . . . 6 ele angie Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 21121] I) In das ndelsregister . Nr. 134 betreffend die Flrma „G. Bendel“ ist eingetragen: Die rokura des Richard Sobotka ist erloschen. Dem . Homann zu Magdeburg ist Gesammtprokurg in der Weise ertheilt, 66 in Gemeinschaft mit Hermann Märker oder Richard Franke zur. Ver, kretung befugt ist. Dem Hermann Märker ist Gesammtprokura in Gemeinschaft mit Georg Hamann oder Richard Franke ertheilt, Dem Richard Franke sst Gesammtprokura auch in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Georg Homann oder Hermann
2) Die ,d, „A. Wellmann“ unter Nr. 679 ie Registers ist gelöscht.
Magdeburg, den 3. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Bekanntmachung. 21122 In unser Handelsregister B. ist heute bei der
Der Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1871 be⸗ Beschluß der Generalversammlung vom
Hervorzuheben ist: . Die unmittelbare Leitung und Ausführung der
Mitgliedern besteht. Der gerichtlichem oder notariellem
mehreren
Alle die Gesellschaft verbindenden Willenserklä⸗
en werden: a. falls der Vorstand aus esnem Mitgliede besteht,
b. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Das abgeänderte Statut, welches an Gerichtsstelle
Memel, den 3. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Bekanntmachung. 20769 1) Im Firmenregister Band 111 Nr. 3178 wurde eingetragen die Firma Georges Stahl,
2) Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 614 beschränkter Haftung in
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 15. Mai 1901, beurkundet durch Notar Dr. Frenckel in Metz, wurde der Gesellschaftsvertrag wie folgt abgeändert:
4. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ beutung der auf dem Hofgut Fromholz bei Ueckingen und Reichersberg befindlichen Lehm- und Thonlager, die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeln und Thonwaaren aller Art, sowie verwandter Erzeugnisse, die Errichtung der hierzu nöthigen Anlagen, die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte, sowie die Betheiligung an ähnlichen Unternehmungen. b. Die Dauer der Gesellschaft wird bis 31. De⸗ zember 1940 verlängert.
c. Das Stammkapital ist von 100 000 4 auf 226 000 M, mithin um 126 000 ½, erhöht worden. 3) Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 735 wurde eingetragen die Firma: „Metzerwieser Kallk⸗ und Cementwerke“, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, in Metzerwiese.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1901 durch Notar Dr. Frenckel in Metz errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der in die Gesellschaft eingelegten Fabrikanlagen und und Kgqiksteinbrüche, die Herstellung und der Verkauf von Kalk und Jementen aller Art und daraus gefertigten Waaren, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen
und sinanziellen Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 650 000 M½ und wird in 650 Antheilscheine von je 1000 M eingetheilt.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Jur Bildung des Stammkapitals haben in die Gesellschaft eingebracht:
1) Paul Becker, Kalkfabrilant, und dessen Ehefrau, zusammen in Luxemburg wohnhaft:
verschiedene Grundstücke mit Kalksteinbrüchen, gelegen auf dem Banne Metzerwiese, mit einer Gesammtfläche von 14 ha Ja 29 in, nebst den darauf stehenden Fabrik und Wohngebäuden, zehn Schachtöfen, maschinellen Anlagen, Arbeitegleisen und allem sonstigen Zubehör, welche zu einem Gesammt werthe von 281 000 abgeschäßt worden sind.
) Die Firma Lothringer Portland Cementwerke Aktiengesellschaft in Metz:
a. berschiedene auf dein Banne von Metzerwiese und Wolgsdorf gelegene Grundstücke mit einer Gesammtfsläche von 6 ha 55 a 71 am,
b. das bisher von ihr verwerthete Verfahren zur Nerstellung von Schlacken jementen (Puzjolan und Spenal Zement), wie sie es selbst auf ihren Werken eingearbeitet hat,
e. zur Benutzung wird der Gesellschaft überlassen: die id, . mit deren Hilfe die Anwendung des fraglichen Verfahrens und eine Jahresproduktion bis zu 1500 Waggons möglich ist.
Das Ganze ist abgeschätzt worden zu einem Werthe von
3) In Baar wurden eingebracht 820090 4
eschafteführer bestellt werden sollen,
̃ . Summa God R
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfteführer vertreten, welche vom Aufsichtgrath 8 werden; der letztere bestimmt auch, wle viele okuristen
werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unt, zweier ö * 4 4. 5 5 6 t 3 65 n zweier Ge rer oder ein e⸗ e , . i . 36 ier n. ö ie ichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden . . . der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ eifügen. ö. en , , der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Metzer Zeitung, . Geschäftsführer der Gesellschaft ist bestellt worden: 4 Herr Paul Becker, Fabrikant in Luxemburg, und zum stellvertretenden Geschäftsführer:; Herr Hermann Karcher, Fabrik-Direktor in Diesdorf. Zum Prokuristen wurde der Buchhalter Herr Karl Hirsch in Metzerwiese bestellt. Metz, den 1. Juni 1901. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister des 21123 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. G. n Band 17 unter Nr. 170 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Merkle Cie in Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß dem Gustav Kühner, Angestellter in Mülhausen, Prokura ertheilt worden ist. Mülhausen, den 31. Mai 1901. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 20771 In das Handelsregister Abth. B. unter Nr. 29 wurde heute eingetragen die Firma „Gdouard Clerc Cie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim a. Rhein. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 9. Mai 1901 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schmelzöfen, insbesondere der Tiegelschmelzöfen System „Excelsior“, und die ge— werbliche Verwerthung der von Herren Forsbach und Clerc, sowohl von beiden gemeinschaftlich, wie auch von jedem einzelnen derselben, für Deutschland und Frankreich angemeldeten oder ihnen ertheilten Patente und sonstigen Schutzrechte, sowie die Ueber⸗ nahme und Ausführung ganzer Gießereignlagen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen . zu bethei⸗ ligen oder deren ,. zu übernehmen.
Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter Otto orsbach und Edouard Clere, beide Kaufleute zu Mülheim a. Rhein. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 M Zur theilweisen Deckung seiner Stammeinlage von je 10000 M bringt jeder Gesellschafter die ihm zustehende unabgetheilte Hälfte an den bisher auf die Namen Otto Forsbach und Edouard Clere oder einen dieser Namen allein be—⸗ triebenen Fabrikations- und Vertriebs⸗Geschäften in Tiegelschmelzöfen „Excelsior“ mit Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stande vom 1. Mai 1901 dergestalt in die . ein, daß alle Geschäfte vom 1. Mai 1901 ab als auf ihre Rechnung abgeschlossen angesehen werden. m einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: ; l) die Patente und sonstigen Schutzrechte für Deutschland und Frankreich im Werthe von 10 900 , 2) die fertigen und halbfertigen Waaren, Geräth⸗ schaften und Ütensilien, Vorräthe an Rohmaterialien im Werthe von 700 Mt, 3) die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die baare Kasse, deren Werth abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden i735 M 25 3 beträgt. 4 . Der Gesammtwerth dieser Sacheinlgge wird für jeden Gesellschafter nach Abzug der Passiven auf 6h M 64 festgesetzt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. . Mülheim a. Rhein, den 30. Mäi 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Miünchen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handels register. J. Neu eingetragene Firmen: ) „Attiengesellschaft Metzeler . Go.“ Aktiengesellschaft, errichtet durch Vertrag vom 7. Mai 1901, Urkunde des K. Notars Grimm in München, G. R. N. 1669. Gegenstand des Unter nehmens: a. die Uebernahme der von der offenen Handel sgesellschaft Metzeler C Co.“ in München etriebenen Gummi- und Asbestwaarenfabrik; b. die Fabrikation und der Handel von Gummi⸗ und Asbestwaaren, von selbstschmierenden Stoffbüchsen⸗ packungen und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen betheiligen und Zweigniederlassungen errichten. Grundkapital: 1600 000 M, eingetheilt in 1600 Inhaber ⸗ Aktien zu e 1909 M, deren Ausgabe zum Nennbetrag erfolgt. Dieselben können auf Verlangen des Besitzers auf dessen Namen und wieder auf den Inhaber gestellt werden. Die Belanntmachungen der Geselschat erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch ein⸗ maligen Abdruck im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und in der Neuen Züricher Zeitung durch Vorstand oder Aufsichtsrath. Die Generalversammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachungen unter Angabe des Orts und der Tagesordnung mindestens neunzehn Tage vor dem Tase der Versammlung berufen. Der Voerstand besteht aus einer oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu bestellenden Personen. Zu Willenserklärungen für die Gesellschaft ist, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Hie nf m r mit einem stell⸗ vertretenden Lorstandemltgliede oder einem Prokuristen erforderlich. Vorstandsmitglieder: Pr. Karl Reinhold Haberland, Chemiker, Dr. Karl Metzeler, Fabrikant und Chemiker, Fritz 3 Fabrikant, Oękar von Sicherer, Fabrikant, sämmtliche in München. Erster Aufsichtsrath: Hans Konrad Bodmer, bel⸗ cher Konsul in Zürich, Kommersienrath Robert ier Metzeler, Fabri besitzer in München, Rudolf lrich von Planta, Oberst und Privatier in Zürich zudwig Steub, belgischer Konsul in inch, 8 Bebhardt, Rechtsanwalt in München. Prokuristen: Josef Hochenleitner, Karl Laudenbach, Emil Maares, sämmtliche in München, Gesammtprokura in der Weise, daß je zwei derselben eder einer derselben gemeinsam mit einem Vorstandemitglied ver⸗ lretungaberechtigt sind. Gründer: 1) die offene Vandelegesellichaft Metzeler C Go. in München, 2 Rudolf Ulrsch von Planta, Oberst und Privatier,
20773
Rr. 3 u. 133, zu 15938 ha,
2
Deronco, Photochemiker in München; ) Ludw Steuß, ie gr onsus in München . Ran Reinhold land, Chemiker in München. Diese haben sämmtliche Aktien übernommen. Sacheinlagen: 6 offene Handels . ö. Metzeler C Co. in
ünchen legt in die Gesellschaft ein: Das von ihr mit der erer , ünchen und der Zweig- niederlassung Wien betriebene Gummi, und Asbest⸗ waarengeschäft mit allen Aktiven und Passiven, wie solche im Gesellschaftsvertrage und der demselben beigehefteten . näher ,. sind, insbesondere: a. Immobilien: Anwesen Hs. Nr. 131 u. 133 an der Westendstraße in München mit allen Rechten und Gerech⸗ tigkeiten, Ein⸗ u. Zugehörungen, wie solche im Hypo—⸗ thekenbuche des K. Amtsgerichts München 1 A für Untersendling, Bd. XI S. 237 und Bd. XIII S. 282, borgetra en . bestehend aus: Pl. Nr. 8409, die K. B ummiwaarenfabrik Westendstraße, Hs. Pl. N: 84154 Bau⸗ . zu 0, Ml ha, Pl. N. 8421 Baugrund an der
rappentreustraße unterm Gollierplatz zu O59gh ha, im Buchwerth zu 1292 152,839 S, b. Vlaschinen, Formen- und Werkzeuge im Buchwerthe von 524 777,01 S. c. Mobilien und Requisiten im Buch⸗ werthe von 47 722,02 S, d. Brunnen⸗ und Patent⸗ konto 4 830,70 M, e. Kassa 3 495,35 MS, f. Wechsel 24 752,39 MS, g. Werthpapiere 6541 S, h. Waaren 307 572, 64 MS, j. Rohmaterialvorräthe 397 841,66 M6, k. Debitoren 437 084,68 0, J. Scheckkonto 40 000 , m. Dispositionsfonds 3928,07 Mee; sonach im Ge⸗ J, von. . 3 090 658,41 0
ach Abzug der Passiven einschliez ⸗ lich der Einlagen der stillen Gesellschafter zu 216 66841 bleibt ein Reinübernahmswerth von Jh Ohh, — , welcher durch Gewährung von 375 Aktien aus— geglichen wird. 2) Rudolf Ulrich v. Planta, Hans Konrad Bodmer, Hr. Hermann Stoll, diese oben bh g en legen zusammen in die Aktiengesellschaft ein ihr Einlagekapital als stille Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Metzeler C Co. zu 765 900 , so daß die von der Aktiengesellschaft als Passivposten der offenen Handelsgesellschaft mit⸗ übernommene Schuld an die bezeichneten Gründer in gleich hohem Belrage getilgt ist; als Gegenwerth erhalten diese zusammen 7655 Aktien. 3) Alois Hierl⸗ Deronco legt in die Aktiengesellschaft ein das ihm als stiller Gesellschafter der offenen Handelsgesell—⸗ schaft Metzeler C Co. zustehende Einlagekapital zu 60 900 M, so daß die von der Alti fg fl als Passivposten der offenen Handelsgesellschaft mit⸗ übernommene Schuld an den bezeichneten Gründer in gleicher Höhe getilgt ist. Als Gegenwerth erhält kr 60 Aktien. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins—⸗ besondere dem Berichte der Gründer, der Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitglieder, ferner der Revisoren kann bei Gericht, vom r r gdf chte der Revisoren auch bei der Handels, und Gewerbekammer für Oberbayern in München Einsicht genommen werden.
2) Ludwig L. Politzer. Inhaber: Louis Politzer, Kunsthandlung in München, Maxi— nin n, 17.
3) Josef Hönigsberger. Inhaber: Kaufmann Josef Hönigsberger, Wollegeschäaft, München, Land⸗ wehrstraße 41.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) H. Hönigsberger. Nunmehriger Inhaber— Kaufmann Heinrich Hans Hönigsberger, Getreide und Malzgeschäft, München, Landwehrstraße 41. De Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.
2) S. Æ W. Freytag vorm. M. Hahn. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber unter bisheriger Firma: Willy Freytag in München. x
3) Houssedy Schwarz. Nun offene Handel ⸗ gesellschaft unter bisheriger Firma zum Betriebe einer Pasteten⸗ und Fleischkonservenfabrik in München, Pfisterstraße 4 und 5. Beginn: 1. Juni 1901. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Richard Schwarz, Apotheker Eugen Bertsche, beide in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) A. J. Weil.
2) Franz Taver Grötsch.
München, am 1. Juni 1991.
K. Amtsgericht München J. Münster, West r. Bekanntmachung. 21125
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 69 ist heute eingetragen die Firma „Hermann Offen- berg“ mit dem Sitze zu Münster und als In— haber derselben der Kaufmann Hermann Offenberg zu Münster.
Münster, 31. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münster, Wesir. Befanntmachung. 21121
Im hiesigen Firmenregister ist heute u Nr. 1249, Firma „Frau O. Steinhauer“ zu Münster ein. getragen, daß die Firma erloschen ist.
Münster, 1. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. VeckarhbischoKwheim. dandelsregister.
Zu On- 3. 34 des Gesellschaftsregisters Firma Kalfwerk Neckarbischofeheim, Nuppert Æ Cie. in Necarbischofsheim!“ wurde eingetragen: Die Gesellschaft hal sich aufgelöst und die Firma ist er⸗ loschen. . 24
Zum Handelsregister Abtbh. A. Seite 152 wurde eingetragen: „Firma Kaltwert — ——
eim. Friedrich Schäfer, in Neckarbischofs . . Inhaber ist Friedrich Schäfer, Kalkwerk sitzer hier.
Nectarbischose deim den 29. Mai 1901. Gr. Amtsgericht.
20163)
Vensalna. 121126 Auf Blatt 180 des Handelsregisters für den Beni des unterzeichneten led die Firma Adolf Menzel in Spremberg betr, ist eingetragen worden; Der bisherige Inhaber Karl 13 Menjel ist auth
eschieden. Inbaber ist der Geschäftsfübhrer Karl Fe l Fiebiger in Spremberg. Die Firma lautet künftig: Adolf Menzel a Karl Fiebiger. Die Karl August Fiebiger ertheilte . ist er⸗
462 Karl Ado en zel ist Prolurist.
eusalza, am 4. Juni 1991. Königliches Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redalteur:; J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Eywpedition (Schols) in Berlin.
Königlicheg Amtogericht.
können durch Beschluß des Aussichtsraths bestellt
Dans Tonrad Bodmer, belgischer Konsul, Dr. Her⸗ mann Stoll, Rechtsanwalt, . in Zürich; 3) Hierl⸗
Druck der Norddeuts Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin * — 3 straße Nr. 32.
Ludwig
zum Deutschen Reich
M H 2.
Der Inhalt . Beilage, in . muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp
Das Central -Handels⸗Register für das Gerlin auch dur
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Oberglogan.
zu Oberglogau heute gelöscht worden. Oberglogau, den 3. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.
O senbach, Main,. Bekanntmachung. 21130) In das Handelsregister unter Asßs wurbe ein- getragen bezüglich der Firmg Leonhard Hitz zu Offenbach a. M., daß der Theil haber Arnold. Hitz am 11. Oktober 1900 verstorben ist und die Firma der Hauptniederlassung dahier und der Zweignieder⸗ lassungen zu Darmstadt, Dresden, Frankfurt g. M. Freiburg i. B., Hannover, Karlsruhe, Magdeburg, Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Strastburg i. E., Stuttgart, Wies⸗ baden und Würzburg von dem verbliebenen Theilhaber Ferdinand Sitz hierselbst, als Einzel— kaufmann, fortgeführt wird. Offenbach a. M., 25. Mai 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 21131 Abtheilung *. ö Unter der Firma „Andreas Seefellner“ betreibt der Gastwirth Andreas Seefellner einen Holzhandel mit dem Sitz in Untergriesbach. . Unter der Firmg „Karl Braun“ betreibt der Kaufmann Karl Braun ein Kurz-, Galanterie= Schnitt⸗ und Spezereiwaarengeschäft on gros u. en détail mit dem Sitz in Pfarrkirchen. Unter der Firma „Anna Platiel Badbesitzerin“ betreibt, Frau Anna Platiel ein Schwefelbad mit dem Sitz in Höhenstadt. Unter der Firma „Anng Gaenger“ betreibt Anna Gaenger eine Schnitt-, und Spezereiwaaren— handlung mit dem Sitz in Fürstenstein. Unter der Firma „Wax Rembart“ betreibt Max Rembart eine Krämerei mit dem Sitz in Kößlarn. Unter der Firma „Josef Sachs“ bene ß der Dandelsmann Josef Sachs ein Handelsgeschäft mit gemischten Wagren mit dem Sitz in Stubenberg. Unter der Firma „Josefine Stamer“ betreibt Josesine Stamer ein Geschäst mit elsässischen Resten mit dem Sitz in Passau. Unter der Firma „Otto Lettl“ betreibt Otto Lettl in Pfarrkirchen ein Handelsgeschäft mit Zigarren und Taback mit dem Sitze dortselbst. AUnter der Firma „Fanny dec eil betreibt Fanny Moreth eine Bierbrauerei mit dem Sitz in Nitzing. Unter der Jirma „A. Sagerer's Witwe“ be— treibt Anng Sagerer ein gemischtes Waarengeschãft mit dem Sitz in Pfarrkirchen. Unter der Firma „Josef Marienscheck“ betreibt 3. Kaufmann . Narien che ein Kolonial⸗ agen, Zigarren, und Tabackgeschäft mit dem Si — adi j abackgeschäft mit dem Sitz Unter der Firma „Andreas HSollweck“ betreibt Ke finn Andreas Hollweck ein Schnitt, ahn und Goldwaarengeschäft mit dem Sitz in . Unter der Firma „Josef Laug“ betreibt Josef Lang eine Bierhrauerel mit dem Sitz in Wegscheid. Unter der Firma „Johann Högers“ etreib; Fohann Pögerl eine Bierbrauerei mit dem Sitz in lun sergries bach. Mit einer Zweigniederlassung in Simbach a. J. uwe die Firma „Theodor Orth“, 1 nean für Eleltroiechnik und Installationsgeschäft, mit der Hauptniederlassung in München eingetragen.
Abtheilung B. Geschãftgaufgabe wurden gelöscht die
Passan.
¶ Wegen Firmen: Lina Beru koyf in Fürstenstein, Paul Dichter in Untergriesbach, Jo Zaspel in Obernzell, Grübl in Passau, * Manr in Pleinting, M. Oehlschlegel in Griesba G. Wieninger in 2 — arl Serrmann in Stubenberg, Gruber in Pfarrfirchen, . Dafner in Vilshofen, oses Lechl in Nehschaln, Nosel Edel in Passan. k r Firmen und Inhabernamensgwechsel wurden elene Schefbeck in Pfarrkirchen, ie Ste inleitner in 1 w Stamer in Passain. unmehrige Inhaberin der früher Johann Hager— un, aer „Johann Hager“ üwe in au“, lautenden Firma ist Tberese Hager in au, Witwe beg vorigen Inhabers. K. unmehri ser Inhaber der Firma „Anton Saus ann in Karpfham ist Adalbeit Noppl⸗ n ar, gene, in Karpfham, Schwiegersohn des. assau, 3. Juni 1901. Kgl. Amtagericht.
Heiskreteeham. B. Bekanntmachung. 21134 gd 52 e n, 2 — ö * 9 * .
o, . 6 . .. hier ist infolge fe ð ndelsregister Abth. X. Nr. 32 ist die Fi rr n neil, baer, ni al. 2 ein * . August Mierjowall von dier
die Königliche Expedition des Deuff
2lz302 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Firmg Goldene 84. Simon Feibel
Schwelm.
he Johann Gaspar Rahlenbeck union zu
Gasp. Rah en Gevelsberg) ist gelöscht am 29. Mai 1901. Schwiebus.
iesenböck in Büchlberg, Firma eingetragen worden:
baber: Carl Dreikant, Restaurateur, Schwiebug.
Solingen.
Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Inhaber ist der Musilwaarenhänd daselbst. schaft mit beschränkter Haftung, Sollngen.
der Handel mit allen zu dieser Fabrifation noth— wendigen Rohmaterialien und lnb
indem er der
Stammeinlage die abrikeinrichtun
Fünfte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 6. Juni
er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güͤterrechtz- an⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen 233
Central⸗Handels⸗Negi
ost · Anstalten, für
Deutsche Reich kann durch alle ö . reußischen Staatz
en und Königlich
PEPeiskretscham.
getragene
und gelöscht worden. Peiskretscham, den 31. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
. SHandelsregistereintrag. . Heinrich Leinenweber, Lederfabrikant in Pirmasens, Inhaber der Firma „Heinrich Leinenweber“, dederfahrik daselbst, hat unterm Heutigen seinen Sohn Friedrich Leinenweber, Lederfabrikant daselbst, als Theilhaber in sein Geschäft aufgenommen. Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert weiter betrieben. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Ge— sellschaft zu vertreten und die Firnia zu zeichnen. Pirmasens, den 31. Mai j9ol. Kgl. Amtsgericht.
Plauen. 21137
Auf Blatt 1642 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Edmond Salomon in Plauen und altñz deren Inhaber der Kaufmann Herr Edmond Joseph Salomon daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation. Plauen, am 1. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Plauen. . 21136 Auf dem die Gesellschaftsfirma Müller Sommer in Plauen betreffenden Blatt 997 des hies igen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Christlan Hermann Müller als Gesell⸗ schafter ausgeschieden ist.
Plauen, am 1. Juni 1901.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 20441
Auf Blatt S888 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß am 14. Februar 1900 unter der Firma Gebrüder Linduer in Mylau eine offene Danelsgesellschaft errichtet worden ist und daß die. Herren Zimmermeifter Sermann Max Linzner in Mylau und Architekt Franz Paul Lindner in Glauchau Inhaber der Firma sind. ¶Angegebener Geschäftszweig: Zimmereigeschäft mit Dampfsägewerk.
Reichenbach, am 31. Mai 1901. Königliches Sächsisches Amtsgericht. Nei chenhbach, Vogt. 20440
Auf dem die Firma J. Zimmermann in Neichenbach, Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Dresden bestehenden Haupt niederlassung, betreffenden Blatte 800 des Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Albert Benno Rockstroh in Bresden aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Josef Robert Riedel in Dresden aber als Geselischafter eingetreten ist. . Reichenbach, am 31. Mai 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Sehles wis. Befanntmachung. 211391 . In unser HVandelsregister A. ist * unter Nr. 62 die Firma. Bahnhofs Hotel Ludwig Findorff mit Sitz in Schleswig und als deren Inhaber Hotelbesitzer Carl Theodor Ludwig Findorff dafelbst eingetragen. Schleswig, den 3. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. , Sandelsregister 21140 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 320 des Firmenregisterz eingetragene
—6 * (Firmeninhaberin: Die Wittwe Joh. enbeck junr., Laura, geb. Graeser, zu
2 . Bekanntmachung. 21141] In unser Handelsregister A. ist heute folgende
Unter Nr. 8 Carl Dreikant Schwiebus. In⸗
Schwiebus, den 39. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. 21142 Eintragungen * 9 Sandelsregister. th. A. J Nr 14 Firma Louis Kunzmann * Söhne,
Rr. jj. Söhscheid.
Firma Vincenz 66 er Vincenz Schmitz Abth. B.
Nr. 19. Firma Obstwerk Kirber
Gesell⸗· Gegenstand des Unternehmeng si die Herstellung nd der Vertrieb von Obstprodukten aller Art und
* lagen. Dab Stammkapital betragt 0 600 Geschäftgführer ist Jacob Kirberg, Fabrikant in rresheim. Der Gesellschaftgvertrag ist am 22. Mai 1901 irh. 2 er Geschäftéführer zeichnet für die Gesellschaft, irma seine Namenzunterschrift besfügt. Der Gesellschafter Jacob Kirberg bringt auf feine u der Fabrikation notbwendige mit Utensilien und Mobilien für J
etscham, den 30. Mal 1901. —— Geldwert ; ein, und zwar:
Königliches Amtagericht
von 46009 ½ in die Gesellschaft
21132 Die unter Nr. 18 des hiesigen Firmenre tl 1 irma Th. Szezeponik hier ist erloschen
Pirmasens. Bekanntmachung. 21135 ö Ehe kupferng Fessel zu.
Nr. 15 die Firma „Ost. Gerbing“ mit dem Sitze
kant Oskar worden.
Strausberꝶ.
die Firma „Otto Brunzlom“ mit dem Sitze zu Strausberg und als deren Inhaber der Klempner⸗
worden.
Swinemünde. Befanntmachun und 141 Abs. 2 Neichsgesetzes über die H x iöschung der nachstehend aufgeführten, i iesi Firmenregister eingetragenen 7 r . Franz Wilh. Miebrodt, hier — Friedr. Wilh. Becker, hier — Rödiger, hier R 6 Kohn, MW Inhaber Carl Gerlich, hier — F. M. Nr. 213,
mann Löwe, Usedom — F.
os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
ren g Genossenschafts⸗, Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs
sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter d
1 zweiflammröhrigen Dampfkessel zu 1 Dampfmaschine zu. if 7 . ö 2500 1, nee,, D ,,e/ee-ee,, 1, Fahrstuhl zu. ö 3000 sämmtliche Transmissionsanlagen zu . 2000 ir . 1 kupfernes Saftbassin zu.... 35660 l, kupferne mpe und Rohrleitung zu Ho0 die elektris Lichtanlage zu 6000 4 . Pressen zu. 6000 l, hydraulisches Pumpwerk zu. .. 3666 die Werkzeuge für Schlosser und Fe, .. die Komtormobilien: Geldschrank, Pult, Tische, Schrank, Stühle zu. . 1000 ö ; 46 000 M Die Gesellschafterin Ehefrau Jacob Kirberg, Hulda Mathilde, geb. Stock, ohne Gewerbe zu Gerres heim, hringt 9 ihre Stammeinlage für 40 006 . 2 Grunds uldbriefe mit Zinsen vom 1. Juni 1961 . . , ein: Grundbuch von Solingen⸗Dorp Band XIX Artikel 722 Abtheilung 111 , 20 000 M. Grundschuld, verzinslich mit 4 vom Hundert, zahlbar nach halbjähriger Kündigung, 2) Grundbuch von Solingen⸗Dorp Band XIX Artikel 722 Abtheilung 111 Nummer 9: 20 000 Grundschuld, verzinslich mit 4 vom Hundert, zahlbar nach halbjähriger Kündigung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Kölnische Zeikung. Solingen, den 39. Mal 1901. Königliches Amtsgericht. 6.
Spremberg. Bekanntmachung. 21143 In unser Handelsregister Abtheilung A. ö heute das Erlöschen der unter Nr. 136 vermerkten Firma r, ,. Schmidt“ zu Spremberg eingetragen Drden. Spremberg, Lausitz, den 30. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.
Stass turnt. 21144 Bei der von Nr. 133 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 49 des Handelsregisters A. übertragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Zimmer mann, Zweigniederlassung in Staßfurt, ist heute eingetragen: der Fabrikant Albert Benno Rockstroh zu Dresden ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Josef Robert Riedel zu Dresden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Stassfurt, den 29. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Stettin. 21145 In unserm Dandelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 5b vermerkten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lenz Ce in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Stettin eingetragen: Die Gesammtprokura des Geheimen Bauraths Lademann und des Negierungs und Bauraths Mohr ist erloschen. Stettin, den 28. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Stettin. 121146 In unserm Handelsregister B. Nr. 88 ist bei der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft Wieler * Dardtmann in Danzig mit Zweigniederlassung in Stettin heute eingetragen: Dem Heinrich Wilhelm Ludwig Nicolai in Ham— burg ist dergestalt Prokura ertheilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit noch einem Prokuristen handeln kann. Stettin, den 28. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Strausberꝶ. In unser Handelgzregister A, ist
Abth. 15.
Abth. 15. 20148
heute unter
ju Strausberg und als deren Inhaber der Fabnü—
Gerbing zu Strausberg eingetragen
Strausberg, den 30. Mai 1991. Königliches Amtsgericht. ĩ ber ö. . 21147 In unser Handel gregister A. ist heute unter Nr. 16
neister Otto Brunzlow zu Strausberg eingetragen
Strausberg, den 1. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. ; ö 1. etzbuchs ngelegen wird die
Auf Grund der S5 31 Abs. 2 2
freiwilligen richtabarkeit irmen beabsichtigt: Paul et. Miebrodt. eingetragener Ilbaber . 5 Nr. Ih, eingetragener Inhaber Carl garen, , s weer, ane. ngetragener Inhaber t 21 1 — F.⸗R. 6. 93, ubabe 1 eono ohn — eingetragener Inbaber Carl 7 3. Nr. 119, ger — eingetragener
Wilh. Becker — A. Nödiger
tpatel Mach DSermann Löwe re Inhaber Her⸗ Nr. 160
Gust. örk — ein Ww ork, * — FR. . Inhaber Gustad
George, bend! FJ. Hi. Jin. i
8 000 M10.
Wien.
Heschãftefi Göln mit dem heutigen Tage besteslt worden sst.
eingetragenen Handelagesellschaft I Witten mit j Fe *
Neesen Æ Gharlottenburg“
Wong ronmitn.
unter Nr. 114 die Firma Gollantsch und alg 23 Isider Casper in Golla
em Titel
ster für das Deutsche Reich. an 132)
Das Fenträl⸗Handelg-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglis Bezugspreis beträgt J M 80 3 für dasz Vierteljahr. — gel. täglig. — Der Infsertion preis i den Raum cer f nnd i, 15 19 Gintelne Nummern bosten d.
Carl Peters ingetragener nhaber Peters, ebenda — F. R. Rr. 155, Inh Carl
A. Utpatel — eingetragener In Ut tg ebenda — 5 56. Hi, ö
Samory — eingetragener Juha ö . * . . Nr. 5 . n,, .
Friedri eusch — eingetragener Inha
Friedrich Geusch, Quilitz — 5h ö. . ihn;
ie unbekannten. bez. dem Aufenthalt nach unbe⸗ kannten Inhaber dieser Firmen werden hiervon, mit dem Anheimstellen in Kenntniß gesetzt, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einer Frist von 2 Monaten vom Tage dieser , an gerechnet, bei dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird eventl. die Löschung im Register angeordnet werden. Swinemünde, den 36. Mal 1901.
Königliches Amtsgericht.
Tętero v. 21149 In unser Handelsregister ist heute unter Rr. 2277 die Firma „Carl Holtz mit dem Sitze in Teterom
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hol Teterow eingetragen. f doltz zu
Teterow, den 3. Juni 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. 21150
Auf Blatt 119 des Handelsregisters für den iesigen Geri tsbezirk ist heute die Firma Friedrich Wein hold in Reichenbach und als ihr Inhaber der Strumpfwaarenfabrikant Friedrich Wilhelm Wein hold daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: fabrikatlon. Waldenburg, am 3. Juni 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. des Handelsregisters f den
Waldenburz, Sachsen. r l . 13
esigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Ern Lühr in Langenchursdorf und als ihr .
Strumpfwaaren⸗
21152
i
haber der Strumpfwaarenfaktor Ernst
Kühnert daselbst eingetragen , 4 Angegebener Geschäftszweig: Strumpfwaaren⸗ fabrikatlon. Waldenburg, am 3. Juni 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. 21153
Auf Blatt 115 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Richard Parthum in Grumbach und als ihr Inhaber der Strumpfwaarenfabrikant Karl Richard Parthum daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschafts⸗ zweig: Strumpfwaarenfabrikation.
Waldenburg, am 3. Juni 1901.
Königl. Sch. Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. 21151] Auf Blatt 114 des Handelgregisters für Len bie! ligen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Emil Welker in . und als ihr Inhaber der Strumpfwaarenfaktor Gustab Emil Welter da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigen von Strumpfwaaren und der Vertrieb solcher.
Waldenburg, am 3. Juni 1801.
Königl. Sächs Amtsgericht.
Werder., ILavel. Betanntmachung. 211534 In unser Handelgregister Abtheilung A. ist bei Nr. 22 als Inhaber der Firma Carl Lendel der Restaurateur und Obstzüchter Eduard Kärger zu Werder a. H. eingetr en Werder, den 28. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Wiedenbrück. Befanntmachung. 21155 Nachstehende in Uunserem Handel dregister ein“ getragene nicht mehr bestebende Handelssirma: x Diedeleibesiner Franz Eisterdick zu Baten⸗ orsi! soll von Amtawegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts nach folger wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider, sruch gegen die Löschung der Firma bis zum 2G. September 1901 geltend zu machen. Wiedenbrück, 28. Mal 1901. Königliches Amtagericht. l Vetauntmachung. 21156 Bei der unter Nr. H deg Handel gregisters B. ein“
getragenen Firma „Vereinigte Wiehlthaler Kall⸗
werke Ges. m. b. S. in GBielsteim“ sst beuse eingetragen, daß der 1. .
ü bisherige. Ges rer dermann 1 in Wiehl e n , als rer der Unternehmer Julius Osthug in
Wiehl, den 3. Juni 1901. Königl Amtagericht. II.
Witten.
21301 Bei der unter Nr. 19 det ö 9
ederlassungen in *
ist beute einge
Zweig
3 m Kaufmann Johannes Tietmann in Witten
nd dem Kaufmann Heinrich Grafe in Charioften-
burg ist Einzelprokura ertbeilt. Bilien .
5. Mai 1901. Königliches Amtagericht.
hen
In unserem Handelgreglster Abtb. * ist beute
G. George eingetragener Inhaber Carl