1901 / 133 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r ,.

4 1 . * * 9 y

2 D —— ——

13

gaber Cisenm. ip 5 . 9. z i ,. Weiler

t. b. Gr. iz 8g r gh 155

——

25

/

—— . 6

1—

asserw 102

22

C 84

2332 —— *

Transport t wie nn : J ga

en die Sätze etwas nach. Privatdiskont: Ziss oso.

22.

do.

do ;,.

Dt. Asph⸗ Ges⸗

do. Tabelwerke ( do. Kais er Hyp.

do. Linol.

do. Wass. 1898 6102 do. de, be Donnersmarckhütte *

do. w Dortm. Bergb. do. Union

—— do. 115 256 do. do. 111,506 Düsseld. Draht 151 69b3G Ulberfeld. Farb. 103. 156 , ,, . Elekt. Licht u. R. 164 906 Engl. Wollw. 30.006 do. Do. 1054 —— Erdmannsd. Spinn. 127268 o.

do. o. 5 , ö ieh? 5

immel Mack 3 Schle. Bad. Zink 7 do. St - Vrior. 27 do. Gellnlose⸗ ] do Glekt u. Gasag. po. Litt. B. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port Imtf. Schloß. Schulte 2 o Schneider. on Fried Ter. S

, ö. Imann Strke! !

2

—— —— 8

SST

= ö ö 2 2 2 2

———

taats⸗Anzeiger.

. . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Hestell ; . AInserti ei

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 estellung an; 3 . onnprris sür den Raum einer Aruchzeilt 30 3.

n en, 9 ö 4 für Gerlin 6. . Post-Anstalten auch die Expedition . Juserate nimmt an: die Königliche 2

bis a,b. 73 Abnahme im Juli, do. 173. „Wilhelmstraste Nr. 32. ae des Neutschen Rrichn Anzeigers

bis 173 —- 17359 Ahnahme im Sertember, do, 173 6 Einzelne nm mern kosten 28 3. 69 und Königlich Rrrußischen Ktaatz-Anzeigers

bis 173— 17350 Abnahme im Oktober mit 2 4 N. . 2. Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32

ö oder , , n . K 133 e. , be, o ggen, Normalgewi 43,50 143,25 89 .

bis 1a 13 = 143 6 . im Eull⸗ do. 14435 * 1. Berlin, F

bis 143,75 144 r n. im September, do. 144,25 0

, h. a , w. , 1 . 3 . mit 1,50 . Juhalt des 1

10h = bh Mäh ehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. inhalt des amtlichen Theils: des K ; . ;

job u. IHM y hc Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger es Komthurkreuzes mit dem Stern des ö stalie

hh M. öh . . lz lr pennnnerscher, mnnntischer. met n. Ordensverleihungen ꝛc. lich sächsischen Haus-Orden der e ee rz sg; a die Mitglieder der deutschen Schutzmachen in Peking

ob . 1000]. 3. urger, preußischer mittel 149. 163, posener, , . . ; vo myweißen Falken? ind Tientsin, welche bei den Ereignissen thätig geworden sind.

ah G mittel 47 151, russischer 141 - 145, amerikanischer Dentsches Reich. c. Die Mitglieder der freiwilligen Kran enpflege, welche

Produktenmarkt. Berlin, 6. Juni 1801. j Ner

r d, e . .

er, , nn, ,. ; t Pr. 25

chönhauser Allee Schomburg u Se⸗ Schriftgieß. Huck Schunckert, Clektr. 1 Schütt, Holzind. . Schulz ⸗Knaudt .. Schwanitz u. Ke. Seck, Mühl V. A. 144.250 Mar Segall ... 161,3 Sentker Wtz. V;. ]? 137006 Siegen⸗Solingen 1 644, 00bz G Siemens, Glash. 1851 006 Siemens u Halske 131125638 Simoniug Cell. I get bz G Sitzendorfer Porz. 153 908 Spinn u. Sohn. 191, 19063 Spinn Renn n Ko. 198 560636 Stadtberger hütte . idgalgs. Job; Stahl n. Nölg . 1099 B100G6 Staßf Chem Fb. 500 / loo) liz 5h. 25G Stett. Bred. Zem. I 1009 P7256 do. Chamotte do. Elektrizit. ; do. neue... 2h00 fl. do. Gristow⸗ öh o d ö, o, FPulkan z 1099 149256 Stobwasser V. A. 0 Bi bz do,. Lit. B 10909 3900bz6G Stöhr en,, 1 30M 1000 0 Stor wer, Nähm. 369 i lb, be Stolberg3irkahg: 186, 990 bz G Akt. u. St. Pre 13 hh Stris. Syl. St. P. 120, 193 Sturm Falzziegel e ghz Sudenhurger M. 129.908 Sůdd. Imm . M / 2 W, 00bz G Terr. Berl - Hal. . 149,50 3 do. Nordost.. —— do. Südwest. . 111, 00b 3G do. Witzleben. 105,506 Teuton. Misburg * 6 00bze Thale E 79,50 G do. . * Thiederhall . 1200/3500 165,106 Thüringer Salin. 360 18560bzB do. Nad u, St.. 1000 6 35G Tillmann Eisenb. I 1000 132,25 bz 6 Titel, Knstt. Lt. A. 500 114.2566 Trachenbg. Zucker 6090 . Tuchf. Aachen kv. 10090 169,75 Ung. Asphalt . . 15 1 1099 159 506 do. Zucker .. 121 121 —— Stück S850 006 Union, Baugesch. 9 6 113. 90bz G Nauh. säur. Prd. 103) 1000 1090903 do. Chem Fabr. 13 1200 / 600 125, 906336 Niederl. Kohl. (105) 1000 114, 50bz3G . 1000 127, 00636 Nolte Gas e.

. m, , m, m, me, —— 2 —— —— —— ; 7 . 1

=

Königsborn Bg. 19 KAöniaszelt Porz. 14 KRrbisdorf Zucker 66. Kronprinz Metall 19. Fipperbusch 121124 Run Treibriemen 11 10 4 Kurfürstend. Ges. i. Lig. urf-⸗-Terr-Ges. . i. Lig. ahmener u. Ko. 11 Kdangen ali; 2 Kapp, Tiefbohrg. 2 dauchhammer kny. 9 daurahütte 15 do. 1. fr. Verk. gederf. Eyck u. Str. ln e nnn. 5 eopoldgrube... 5 deovoldoba g * .

do. S * 8 . deyk· Josefst. Pay. dudw. Löwe u. Ko Lothr Cement. do. Ei doxp. abg. do. Ste hr. Louise Tiefbau tv. do. t- Pr. 4 Lüneburger Wache 15 Luther. Maschinen 12 Mir Ma ch Fbr. 5 Mãärk-Westf. Bw. 9 Magdb. Allg. Gas 7158 Baubanf 411 5 Bergwerk B 161 do. St ⸗Pr. 35 do. Mühlen. 19 8 Mannh Rheinau 6 Marie, kon. Bzw. 1 Marienh. Kotzn. 7 Maschinen Breuer 19 do. Bucau 14 Do. Kappel 20 17 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Nathildenbütte. 1 Mech. Web Linden 7 3 do. do. Sorau l] do. do. Zittau 14 Mechernich. Bzw. 9 Neggener Wal. 135 Mend u. Schw. Pr. 6 Mercur, Wollw. . 7 NMilowicer Eisen 12 Mitteld. Kamma. 6 Mir und Genest 12 14 Mülb. Bergwerl. 41 Müller, Gummi. J 8 Müller Speisefett 18 8 4 Nähmaschin. Koch 1 11 4

o -= =

—— ——

.

—— 2

6

—— *

ids, 0obzG rister u. Roßm. (106) 165. 60bz G elsenkirchen. Berg. 167006 Georg ⸗Marie 3) rg Hern. Br. Ft. id ö Ges. f. elekt. Unt. 13

è ,. Do. do. lh. hbz Gbrl Masch . 0. 193) . Dag. Text- Ind. (951 169,590b Hallesche Union (193 al, 9) Hanau Hofbr. (103 Ish, 9obz G Harp. Bergb. 1892 ky. 136,990 Hartm. Masch. 193 133. 156 Helios elektr. 19) ö cbhbz6G do. unk. ids fig. dä, ihbrc;; Bo. unt. ß fig; , Hugo Henckel (195 11360 Henckel Wolf sb. G5) 133996 Hibernia Hyp.⸗ O. ky⸗ 83, 50 bz G do. do. 1898

öchster Farbw. 163 1376966 Hörder Bergw. C03. 127756 Hösch Eisen u. Stahl 2369 Syowaldt · Werke Ih ü 9 bz G Ilse Bergbau (102) 106.506 Inowrazlam, Sah 9 198. 99bzG Raliwerke, Aschersleb. 110 30bzG Kattowitzer Bergbau 3! l, 006 Köln. Gas u. El. ( 03) Königsborn 102) . KTönig Ludwig 193) 6, 19bziz Rönig Wilhelm (102) 865, 00 6. Krupp . e Rullmann u. Ko. 1063). 6496 Lausahüntte, Hype A. 3! 124,506 Louise Tiefbau (10). 22 Ludw. Löwe u. Ko. 3 59 Plagdeb. Haubt. id )] 120 25bzB Mannesmröhr. 933)

2

** w /

hi 55G r n, Sti . Allerhöchstihrem General à la suite, Generalmajor v als solche von U ĩ i 9 55hbze ge . Ernennungen, Charakterverle Villgume, Dir ' e, , , n,. alen n n 166. Unserm Kommissar und Militär⸗Inspekteur ö i ,, Mired 121 121,50 frei Wagen. Urkunde, er gr i. 3 . . . . Direktor des Zentral-Departements im Kriegs—= . e . und die ö . 56 i g . j . ; riegeri igni ; 756 an den kriegerischen ö 7 ; gerischen Ereignisse auf den Gefechtsfeldern ö. i gi 3 i: 6h p. 100 Kg) Nr. 00 2200 biz 8 i d n fen in Ost⸗Asien betheiligt ge! des Sterns zum Komthurkreuz desselben Ordens: in den in Ost⸗Asien errichteten e. 8⸗ und n , . . 1056090 Ho G Roggenmehl . 100 kg) Nr. O u. 1 18570 bis Bekanntmachung, betreffend eine Ausschließung von der Ver— Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, General— auf Lazarethschiffen 6 gewesen sind. 100g h hoo ion, 30G 20 O0. Still. ĩ ( . vor dem Patentamt. d er Ver 6 von Hülsen⸗Haeseler, Chef des Militar⸗ Uns n , , mn n, n, ,,, 5600 t Rüböl P. 100 Kg) mit Faß 57 20 Geld Ab⸗ Mittheilung, betreffend die Erri j ; ets; ! s eschlagen werden; 100) 09 ] f 1d, Al 2 ffen richtung einer Reichsbank⸗ ? öri 6 6 de r eng wet. . bis 4 ö in Leisnig. chebank des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: soic ah e en n n. 9 3 Marine, 5g . fo e Verbrauchã abgabe ohne m. 5 in n , , gc ien , 7 Vangerow im Grenadier⸗ eee nn und Entsendung der er e , n n 45, ei Haus. Bal h 6 SZJuist, cor dernen, Königin Olga (Württembergisches) Nr. 119 kräfte oder während der Dauer der kriegerischen an fe 6 ere egi, de aer , ee , e, d, d, ,,,, i ch . ; ; ö erium, beschäftigt im Militärkabinet; im Interesse der na t-Asien entsandten Truppen thätig ge⸗ 6 hh G Erste Beilage: des Ritterk i weren, j 5 dhe ge⸗ erkreuzes zweiter Klasse des Königlich b. Angehörige der Besatzungen derjeni ĩ 30h . 64 , , . 2 ; erjeni 6 Bertin, 5. Juni. Marktpreise nach, Er= , nurn g, 6 e dn, des deutschen Zollgebiets e, ., chen Militär⸗Verdienst-Ordens; Rhedereien, welche aus . zu ,, i hb, mitlelungen., deß Königlichen Polizei- Präsibiumt. Mai und in bers Fe n 6. zweiten Hälfte des Monats d Den erleutnant Freiherrn von der Goltz, Ala suite waren, Truppen und Kriegsbebarf nach Ost-Asien oder von öh n. Hoh e, 3ch HPöchfe und niedrige Preise) Per Doppel, It. vom J. Januar bis Ende Mal 196. des 1. Barbde-Regiments z. F. und Zweitem milltärischen Be- dort nach der Heimath zu befördern. jgGzn bh hc ir. Weinen. gute Sorte . S6; —— 96 ͤ gleiter Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron— 3) Die Denkmünze zeigt auf der Vorderseite ei 1660 B56, 55G Weizen, Mittel Sorte . M Weijen, Königreich Preußen. prinzen des Deutschen Rei nen der eine . derseite einen Adler, 1 e k, 4 J. chs und Kronprinzen von Preußen; * i. Drachen unter seinen Fängen hält, auf der Rück . al Who K ute Sorie =, ;, , Roggen, Mittel. en, 3 r, n, mn Standeserhöhungen und des Ritterkreuzes erster Klas se des Königli . f nsern Namenszug, darüber die Kaiserkrone und bei der ö , 3 98 9. * 3366 38 . rn ge Personalveränderungen. württembergischen Fred llche Bren 19 i bmg erer fn di Wige , n,, Fi orte —— S; Futtergerste, gute k. ö . ; ing 1901“, bei derjenigen ) 1 Sorte) 1600 ü; 1450 6, ö a neh n Registrator, Kanzleirath Ritter bei der Landes- dienst um die Expedition nach 3 gn n,, G h G Mittel Sorte 1430 M; 13,10 0 Futtergerste, ufnahme im Großen Generalstabe; I. Die Denkmünze wird auf der linken Brust an einem

100,506 geringe Sorte 13,60 6; 12,50 S. Hafer, des Ritterk t orangefarbenen, 36 mm breiten : änder j 2000 = 00 iM 0G ute Sorte) 16, 30 M; 15,560 d Hafer, Mittel, ; ,, 4. Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli f ĩ weißgeränderten, mit rothen 1 21 ö 66 , . ) e. Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht: badischen Ordens vom Zähringer 33 glich und schwarzen 26 durchzogenen Bande getragen

100. 6 6 ; . ĩ . und rangiert an ach go . Sorte 1470 M 14, 1H M Nichtftroh 7.6 Mn dem Obersten a. D. von Lichtenberg zu Coburg, bie⸗ dem Geheimen Rechnungsrath Jau das, General⸗-Kriegs— ker eg de Tun ] . rdensschnalle unmittelbar hinter der

8 zz M Heu S209 ; S, —‚ Gbsen, er Brigadier der 1. tmerie Brigade 263 iste d en ber er ilstar⸗ & ren.,

a hg i. un 8e bös, i, Re bo 3 lf. ö che e e nee g, rg, nn . ö t, , ,,, . kri b esegigzn, gr iber der Den lmmün ge, welche während der oh ide, s bohnen, weiße 46.00 2000 C - Linsen 6h, 0 4; 1dler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, ; j des Ritterkreuz es des Großherzoglich mecklenburg⸗ . re nf en Ost⸗ Asien an Gefechten 2c. theil⸗ fa ze g 6 h von ö. e mn tien 165 . * Ri dem Superintendenten und , . Thiemann zu schwerinschen er ee, Beben arenen, irn 6 n ,,,

e dito le e. ker oe sl, , Gönnen, h,, . un en Landrentmeisier ger ! ihne ff von , . Freiherrn zu Warten⸗ Uns zu . erer e n a nn, 6 22

6 2h! d , n , , Kalbflei 21 D. gsrath Hentschel zu Breslau, bisher i er zenzlin im Oldenburgischen Dr er Neaime ine & w . en Gefechte ꝛc. ,, , , . Cie al ff ah let g 4 Stettin, den Rothen Adler⸗Orden . Klasse bisher in Nr. 19 und Adjutanten beim Hr en, ere ggiment . g mn, dem . des betreffenden ef g zu , , Lib Je, Büter 1e öh , Woo , , ie dem Generalmajor z. S. Bir zu Jassel, bisher Kom dem Hauptmann Freiherrn von Br fein im ber? zangz seestzht aus vergoldetem Messtng. 1600. 75G h Sick M; 20 . Karpfen 1 kg mandeur der 8. Feld⸗Artillerie Lrsdude ssel, er Kom Großen Generalstabe. h Brandenstein im der Rand und die Inschrift sind glatt und poliert le 9, 3 2 . . 24 27 2 * . 1 ** J

einer Jeile zu

V ——— *

.

. 1 E 2 7 S / ß

v St e **

—— 2 3

J

*. 3

1

* .

6838

—— oo Ode Od - M

2

S CM *

—— ——

e ,.

r. ö. . ;:

—— 0 20 NR ——

K 22

n. 2

23

—— t —— ——

——

1 aer ar de, ma, me, ——

39, 256 Mass. Bergbau 19] . Mend. u. Schw. ll gz M. Cenis Qbl. (103

—— —— ——

J

—— —— —— M 1 1

2

* 1 82

2

1090 iM 5G o = Nordd. Eis w. 103) 1jhhh d hbz do. V. A. Ai. 7 —=— 1m Dberschles. Eisb. ( lI05) 1 10090 —— do. do. B. 2 . ö 1200 79.25 bz3G Do. Gis. Ind. G. H. 1 j690h is. 50 et. bB Varziner Paxierf. 14 ; 1000 Roh .00B do. Kokswerke (193) 1 1009 B83 09bz Veni, Masch. 7 1 1099 9756 Oderw . Vblig. Ul Gi 10009 i245 ä. Bild Gum J 7 1 li ie io Deen vrg fer J 1009 1133 9006 Ver. B. Mörtelw. 71 411. 1000 do. 11 (10351 1009 183756 Ver. Hnfschl - Fbr. 11000 131 506 Pfefferberger Br. (105) 1 Nauh. Jauref. Pr. 65 14 1660 FPIGoybzG Ver. Tammerich . 15 ͤ 1007 HD, 5 bz G ommensch ud. Ankl,. . Neptun Schiffsw. 8 2 4. 10999 le id, Ver. Köln⸗Rottw. 12 12 4 14 1200 196.39 Nhein. Metallw. ( lI05) 1 Neu Berl mniß. 5 5 li. 1000 Ver. Met. Haller 121 121 10 10999 1X, )o0bz G Rh Westf Klrw.el gn Neues Dansay. 2.9 9. —– 3] 2M ö gbzG Verein. Pinselfab. 11 11 71099 6 do. 1897 (19331 Neurod, Lunst: A. 8 331 17 1000 111,00 * do. Smyrna Tey 31 10900 135.756 Nomb. Hütte (109554 Neuß, Wag. i. Sig. i2 3. Viktoria · Fahrrad 90 f 1000 61.50 bzG Schalker Grub. (1001 Neußer Eisenwerk 2] 21 141 170 00636 Vilt.· Spich · G. 9 9 1500 10,250 do. 1598 (10754 Niederl Kohlenw. I 12 150910001, 090bzG Vogel. Telegraph. 12 ͤ 1g iG) do. 1899 (100) 1 Nienb. Mi. A ahg. 3 14 7 19990 63 5bzes Vogl nd. Masch. H 38 14 1. 10909 84, 15G Schl. Elektr. u. Gas 41 Nolte, N Gae⸗ Cg. 5 B 4 17 m, gb Vogt u. Wolf. 19 1999 Schudert Elektr. Iod) 1 Nordd. Cie merke. 1 11 809 Gibs Vogt u Winde 61 1 1009 II, 06G do, do. 190011 do. VA. 5 1 1099 P6108 Volpi u. Schl abg. 13099 55, 99bz Schultheiß Br. I G6) do. Gummi.. 34 3060 H, 00G Vorw., Biel. Sp. 611 2? 1600 0.590 do. 1592 (10551 do. Jute · Spinn. 4 J 10909 ö Hhbzez Vorwohler Portl. 18 1 1200 si5hr , M9bz Siem. u. Halske (103) 4 do. Lager Berl. 9 11 159099 HI, 10 Warftein Gruben 71 ; 1099 äh bre do. do. (103) i do. Wolllãmm. . 15 11. 142 hz Wassermw. Gelsenk. 18 1. 1 10999 E8531056 Teilinden 165 5 Nordhauser Tapet. 3. 11. ; 381606 Wenderoth... 7 5 4 17 19 HBo0G Teut. Misb. [103 1 Nerd ier n Joble 16 1 Iνο i bi b.. Inter. 3 1 ide hale Lisenb. (ih Nürnbg elocived ] 101006 Westereneln Alt. i j in Päryob . Hop Anl. ii eee, , f in ern bn, orm, ne (tt, nn 1 1C* R . ninlon, El. Ges. ih i , ö n , , , 6 . 29h Westvb. Draht . S. 3511᷑ 16 d b Vestf. Aupfer gh do. Jolewerke. 12 1 136, 15 bz6z Westf. Kupfer 83 65 100909 Bz 50G MWilbelme ball (103 n 4 * 2 J 42 . ee. ) 11 Ve 19 D k. =. do. Portl Jement 13 1.1 1067. 560b;G Westyh. Stablwk. l 109 2 50 byl ei Man 85 d ier 8 ö! ; ñ ĩ erzeichnisse der Inhaber der De 8 6 ö e , G nobis , , n 1 ö a. 3 er fe e, rn wi, ken, ; 16 23 en, n , J i in Altona Dent fes nei zustellen lassen 2 2 welche Wir derselben 1 1 1 w Riding Portl. 13 1 1M Ez, Joologijcher Garten 1 ooo u. Mio b; und in Pfg): Für Rinder; en: ) vo * sowie e ich. 11) Nach dem Ableben ei ; * ö vp. Portl Jem, 12 107 15bje Widratß Teder 12 1 3600 . ü ausgemuastet, höchsten Schlachtwerthg, höchste den Kriminal⸗Schutzmännern Reinho Dr,, e,, eben eines Inhabers der Denkmün; 8. . —ö1 ,, n, mmm, , rn 2 = zbre all, His - 3 i f Volker, den . Pape, l ' nr ; J Seine Ma jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: en, r seinen hinterbliebenen Angehörigen : r n Re n m io = mässete und ältere ausgemästete bis. Lühen, Zager, Pforte und Zwirn lein, sämmilich zu den Gerichts Assessor Pr . J . Fal .„Die besenderen Hestimmungen über die Ausführun Dtten en. Gijenw. II 8. M z Veinb , ; ö . Zwirnlein, sämmtl erichts⸗Assessor Dr. Gret . 9 enen. D. 06 Wilbelmj Weinb. i 3. i. Lig. ö 2 abr . abrte alte Berl 2 z , sämmtlich zu Ane J reber zum Amtgrichter bei dieser Urkunde behalten Wir Ung ; aner 10 1 ö 3 do. Nin h 103 1 Dinterd Dannenbaum h 1 g —— mäßig genäbrte junge und gut genäbrte ; in, dem BVuregubiener Au gust Rößler zu Potsdam dem Amtsgericht in Hochfelden und : 1s vor. na e er. 1 ; n 500 WMihelme butt. 1 10 1 11 8 , Elekt Unt. zür (1a) 19 310 bis ; 1 , Allerg bit dem Eisenbahn⸗Werkf r ?

*

ö

ö . .

t=

; 8 en Königli stabe ̃ ; 6 20 . 1, 10 5 Aale . kg 2,60 * 5 33 zweiter Klasse mit dem Kren, e n , f ,., er. Mchrijt e. in 6236 Zander 1 Kg 2,50 Mαι; 1,20 M Hechte 1 k em Oberstleutnant a. D. Gilbert zu Hei e biabe erner: r, m. ; nur den Namen des Ortes, an dem d rf. 246 M3 1,20 0. Barsche 1 Kg 1,80 4 9680 ; Kommandeur bes Dan dmwe hrbe zit e hf chen Sad elbg bisher des Sterns in g . l ; Gefecht sengesthhen hat. Die Spangen sind an dem e. 92 8—— 4 ) * 1 . * é 1 . mn 4 P 2 4 z * . a1 . e 6 1 , n, n sr , ,,, e, de doe, we che ehe del, e,, , ,, . 1 dem . , , ien, h Saarbrücken, Allerhöchstihrem glugel:· 1din amen Dhersen 0m ritzel⸗ e , her n Ger. , , e. . 1g 8 im arei 7 ; zat⸗Oberförster Westphal zu Varzin witz, militärischem Begleiter Seiner Kaiserlichen und Köni beutschen Truppen verbündet waren, zu verleih. * loh as & . ise Rummelsburg, dem früheren Gemeinde- Vorsteher, lichen Hoheit des Kronprinzen des De Rei 62 7 1 se än, ,. i ie ) Frei Wagen und ab Bahn. Bauerngutghesitzer Ferdinand Schmidt zu Wil f ninze ; prinjen des Deutschen Reichs und Kron! . . usgeschlossen von der Verleihung der Denkmü 835 / sdorf prinzen von Preußen; sowie sind diejenigen Persone . . munze ö bz im r, Oberbarnim, dem Sch 636) ; is Enigen Fersenen, welch während der Dauer, der kriege 5 J = * ; hulrektor Johannes Iskrau 820 5 ischen Ere e , er kriege⸗ nr . , n . und dem . Fra 1 des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen ö n. 20MM - 0 9 00 B l zu Bedburg im Kreise Bergheim den Köni lichen Krone dritter Klasse: T 66 dis zum heutigen hh s sihh her . Kronen⸗Orden vierter WUdss. irn. dem Oberl rr Tage nech nicht rehabilitiert sind. öh = li dh c de tie rr , . : ; berleutnant Freiherrn von der Goltz, à la suite 8s) Die für den Verlust von Or ' . * S Eur n emeritierten Lehrern ia n zu Reinfeld im Kreise des 1. Jarde⸗Regiments z. F. und Zweitem allen h, 3e gegebenen 3 zen 1 * *. und Ehrenzeichen 100M l Voksdbbdß S Autweig über den Verle br auf den ormarn, bisher in Lokfelb, Brause zu Magdeburg, gleiter Seiner Kaiserliche mali . 97 8 gen gelten auch für diese Denkmün e.

35. h S j Wilhel aer ; ͤ 8 agdehurg⸗ . Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des K 9) Den mit der Denkm 2 wehen, , aa, Fe Berliner Schlachtvie markt vem ben elmstadt, bisher zu Langenweddingen iin Kreise Wanz- prinzen des Deutschen Reichs und Kronpri 22 eugni 4 ünze. Veliehen n wird ein Besih= 65 ih ec vi. um Verlauf slanden; Höh Rinder leben und Rico dem üs zu! ensselden im 9 fe Lind 3 : D Reichs und Kronprinzen von Preußen. Vugniß. nach dem von uns genehmigten Muster ausgefertigt

jo == 2173 Kälber, 2926 Schafe, 11511 Schwein den Adler der Inhaber Kreise Limburg über dessen Vollziehung besondere ö gi

8 L= es Königlichen Haus⸗-Orde Die . kestimmung erfolgt. ioo be or os Marktpreise nach den Ermittelungen 8 6 Hohenzollern, glichen Haus⸗Ordens von 10) Die General⸗Ordens⸗Kommission hat die namentlichen

y n , r sestsetzungs - Kommsston. Bezahlt wurden für

2 r 2

** R

8 ——

28 D

.

2

rr . 6

* 2

. . ee i me d .

1. 14 114 11.4

7 z . x j ! Urkundlich un öchstei andi J auqich, Ma chin. 65 . Mile, Dampf. 131 hh e aphta Gold · Anleibe! 10 bo 100 νυσ Bullen: IN vollsleischige, böchsten Schlachtwer ührer Neuper zu Lingen, dem Porzellan— den Gerichts-Assessor Baland zum Amtgrichter bei dem r m, fl fen bandigen Unterschrist

8 berschmel er . l ö . Amtsgericht in und beigedrucktem Kaiserlichen Insi B. —— Win. Ben Gir pr in 3 125 Mobi h est, Alpin. Mont! , Fig =; 27) man gendhrte sangere und Schleu zer Wilhelm Höhn zu Heidersbach im Kreise sgericht in Hagenau zu ernennen. * 2 ege nnn, m en, m, n 1 id obi de ng cs ir, n m , F gde mnaͤrrte ate e C , gerne, den ltr Hleusingen, dem Meier Christlan Schulz zu Vormer Gegeben Straßburg i. E, den 10. Mai 1901.

ö Dathenom im Kreise L . 1g arg und Kühe 1) 2a. ea h. reise Lebus, dem Gutsarbeiter Gottfried L. 8) 2 112 ? ö ĩ; F zu Redden im Kreise Friedland und d ü bon Bey. Lat. A 11 1 1a min bre; Warmer. 11 31 13 59 bB h ausgemãstete ärsen höchsten 86 . D* Cure ; J und dem Flurhüter Urkunde ongz. Spinnerei 4 5 1 1. ret bie Jeitzer Maschinen 29 20 3 bh big Ti. n , ausgemãstete lame 1 chneider zu Ruh im Kreise Waldbröl das betreffend die Sti J ö , or. Sqhonnais d 3 ij. 35 55 söchsten Scklachtwerths, bächstenz J Jahre gemeine Ehrenzeichen zu verlei „die Stiftung einer Denkmänze für die 4 K 1 1 11 . = big ; 2) altere auggemaästete f , , an den kriegerischen Ereignissen in ä nnn be⸗ m z ö

wan s Unter. 9 060 2 Jug it rn , g 7 bo0 Hig an Berichtigung. Gestern: Westpr. 47 Prop weniger qut entwickelte üngere= bis theiligt gewesenen deütschen Streitkraͤ ait nen orn.. 6 Ai fe, , Pffenzber g. Hi. Ti, fh oe, gem 4 en und . . treitkedfte

ĩ

;

ctere b. J Hd din R. Kii, Gs do. Gusstabiw is W i iz *

o-. ü g F. 18. ide Wrede, Miljerei 8 5 1 ig o hr

. 11 J 1 ĩ 1

Wilhelm, J. R. Graf von Bülow.

1220063 172,70 B

ell ftoff verein] Jellst Fb. WMldh ln 1 7

4

1009

1 Bekanntmachung

12 4 9.

iar ich 95! ; z h ĩ ; Wir wilhelm, von G D

* l Wladi Bör 1895 Ds, jet. iG, do. 15395 96 08. d Kühe bis . ö . ; von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, er Kaufmann Aloysius Itt

. ö 2 ee m, r nr een m Daroy. Waljwerk of bob ie, Berl. Kitt . . * en e und bes Eg S af Majestat der König haben Allergnädigst geruhl: König von Preußen h a Patentburcaus . Jucn ba 1 6 Ker Gee, *

. 18 ä nen n 8 ,, oö, rbbr. Königsb. Masch. Vorz- A. abi. Ilordd. jflber I bis 7a 2) mittlere Masttälber and n denden . Julius Helfferich zu Genua, den ; . * ꝛc. welcher, ohne in die Lisie der Paientanwalle inge *

1 n Jule. Spinn. i ob c. Haugtüiker Gi ble ; 3 gefinge . sratignemalern Friedrich und Joh gn i gaudty und ben beschlesten, den an den kriegerischen Ereignissen in Oste seing die Vertretung vor dem Palgntamt berufamag .

1 Hi Kn iy 1 1. Rn big 62; 4) altere gerlng genãbrte & ; az Rottonara zu Wien den Rothen Adler-⸗Orden vierter sien beiheiligt gewesenen deutschen Tien n in Aner⸗ virb hiermit auf geen des 17 des Gesetzeg, betn pr, din 6 e he 6 ane g 1 8 er 2 94 kennung ihrer Tapferkeit und Ausdauer eine Auszeichnung zu e, vom 21. Mal 1900 m t

e e , m,, 141 8 e, * 9. lich Kaufmann Adolf Gruber zu Genua den König— verleihen. z

.

; Reichs Gesetzblatt eite 273) vom Vertretungaggeschäft a ssen. en Kronen Orhen dritter Kla Wir haben zu diesem Zwecke eine Denkmünze gesti Die * li 9

der, e,, n, ie n. . Jonde · und Attien · Vorse. eben deen grerdenl Archtietten deni i, . Haris den Königlichen bestimmeg nas eig. ; nn,, , befugt n fin, , 6 Berl. Glcktriilt · Wer J 21 ö ö onen⸗Orden vierter l glichen 1) Die Den ö wärtig Vert 5 in welchen er egen⸗ do 36, erlin, 6. Junl 1991. Die heutige Borse zeigte Hhlie er Klasse zu verleihen. erhalten: * dete ö. oder in welchen er bis zum X. gin 8. J e dot · g tete g n io zh, im . keine einbeitliche , 160 Pfund lebend J 23 1 De iere, Zeu =* macht einreicht, bis zum 31. Nugust d. J Gimmarcbine (oni R , m a en e wren n n en, 33 deren . 22 e g.

. der na ang. Beg Berlin, den 5. Juni 1991 6 g, Auf dem ische Anlei Sein zni be ? a . . . io , . ö r , m . ki . ü , . nr n, i e. ö Der Präͤsident des Kaiserlichen Patentamt. reel Gelsabrii id) 10) ten leichfalls eine Nleinigkeit böber. legung der lhnen verlich ann ren die Erlaubniß zur An⸗ Jeit der schen Ereigniffe . von Huber. e Tee, , , mr, mn 5 , , 2 8 n m ae ee hellen, und jwar— nichtpreußischen Srden ju er., Wer dem Konsuldt in Tien isin angch Sr &i · &i siã si e ener ie 3 n ier rer Te, ere 2

n. BH 6168 u. Martin 11 Nass. Bw. l5 19 Unthranit. 5 19

Verabau 19 1

Gzamotte. 31 31

etallw. 39 6

——

e ——— *