1901 / 133 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ee , ne, dener, m, enn, mee, me

.

rn igisters wurde heute ver

lautbart, daß die Firma

lautet. Kw

Königl. Ämmtagericht. Abth. B. Chemni tr.

21433

Chemnitz, Zweigniederlassun dresd unter n e. stehenden nnn e ,. ein⸗ getragen und verlautbart worden, da Herr Kauf⸗

ann Hugo Paul Otto 31. in Meeeden In— ö ist, * Carl Gerhard Biedrich Otto Sicker⸗ mann in Bresden aber Prokura ertheilt erhalten hat. Chemnitz, den 3. Juni 1901.

Ränlgl. Kmnftegericht Abth. B. gen, n h.

Cöln. Bekanntmachung. 21078 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein-

tragen: . am 3. Juni 1901; ö unter Nr. 579 bei der offenen Vandels gesellichast unter der Firma: „Loebel, Römer 4 Co,.“ Antwerpen, mit einer Zweigniederlassung in Cöln, letztere mit dem Firmenzusatze „Zweignieder⸗ lassung Köln“.

Die , Cöln ist aufgehoben. Die Prokura des Josef Grünbaum zu Cöln ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III“, Cöln.

Cöln. Bekanntmachung, 21434 In das hiesige Handelsregister Abth. A, ist ein⸗

getragen: . Am 4. Juni 19601: unter Nr. 826 bei der Firma: „L. F. Oster⸗ rieth“, Cöln. . Handlungsgehilfen Johann Franz Lorent zu Cöln ist Prokura ertheilt.

unter Nr. 827 bei der offenen Handels gesellschaft unter der Firma: „Dr J. Schanz Cie.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter Dr. phil. Johann Paul Karl Hugo Alexander Schanz, früher in Berlin, jetzt in Charlottenburg,

fortgesetzt. . Am 4. Juni 1901. unter Nr. 828 bei der Firma: „Friedr. Hüber“,

Cöln. Kaufmann Hermann Peysack, Domnau), in Her⸗

Der Kaufmann Otto Offermann zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell—⸗ schaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. Zur Ver= tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. . .

Kgl. Amtsgericht, Abth. UI*, Cöln.

Colditꝝ. 12106] Auf Blatt 9, 60, 75 und 129 des hiesigen Handels- registers sind die Firmen: C. F. Hermsdorf, 8 C. Exner, J. T. Engelmann und Florenz ebs gelöscht worden. Colditz, den 30. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 21653] J. In Band II des Firmenregisters ist unter 226

Firma 8 L. Baradé“ zu Türkheim.

eingetragen worden: 6 haber ist der Julius Josef Lucas Baradé,

Oelfabrikant in Türkheim. Die Firma ist aus Band 11 Nr. 228 des Firmenregisters überschrieben. II. In Band II des Firmenregisters ist bei

Nr. 228: Firma „J. L. Barad é“ zu Türkheim Le len re ir bei Dresden in

eingetragen worden:

Der Firmeninhaber ist am 6. März 1901 verstorben.

Das Unternehmen wird unter der bisherigen Firma durch den Miterben Julius Josef Lucas Baradé weitergeführt.

Die Firma ist nach Band II des Firmenregisters unter Nr. 226 überschrieben.

Colmar, den 1. Juni 1901.

Kaisl. Amtsgericht.

Colmar. Betanntmachung. 21654

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 7 eingetragen worden:

Firma „Wurtz u. Herrmann“ in Epsig. Offene Handel sgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Heinrich Wurtz, Kaufmann,

2) Karl Herrmann, Kaufmann, beide in Epfig.

Die Gesellschaft hat am 19 April 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Colmar, den 1. Juni 1901.

Kaisl. Amtegericht.

Colmnur. Belanntmachung. 21652

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 6 eingetragen worden:

1 „Gebrüder Mlsberg“ in Colmar Gesell— schaft mit beschränkter Daftung.

Gegenstand dez Unternehmen ist die Uebernahme und Weiterführung der dem Louis Alsberg in Cöln seit her gehörigen, unter der Firma Gebrüder Alsberg in Golmar betriebenen e in Manufaktur⸗ waaren, Haußhaltungzartikeln und verwandten Artikeln mit allen Aktiven und Passiwen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schrankter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 13. April 1901 vor Notar Dr. v. Amelunren in Golmar errichtet

worden. Dag Starnmlapltal der Gesellschaft beträgt des Gesellschafters Loui

100 09099 4

Die Stammeinlage Maberg keüteht aug den Aktiven und Passiwen der irma Gebr. Alsberg in Golmar, geschägt ju

00 6

Die we endet am 10. Mär; 1910. um rer der Gesellschaft ist Louis

ale ;

irmenregisters bei Nr. 192 ist * * n. worden: d VI Nr. 6 des Gesell⸗

betreffenden . Nennbetrage von 1000 46, welchen die im Be⸗

innerhalb der im Beschl

ufig „F. Klippgen“ erhöht werden. Den . Aktionären ist den 3. Juni 1901. . alte Aktien ein .

k 8 han von 2 zu 1 zusammengelegt ; j werden im Verhältni e ; Auf Blatt 46 des Handelt registers sst , Das Grundkapltal wird also um die Hälfte Pes in „Strahl * Ce Dresden. mit m Sie Nennbetrages derjenigen Aktien . welche das Be⸗ w des in Dresden zugsrecht nicht ausgeübt wird, hera

Delmenhorst.

daß die 3 Inhaber Ferdinand Wilhelm Adolf Robert

PDomnan. Firmen sind geändert:

mann Ferdinand Julius Breyer, Domnau), in Ferdinand Breyer.

August Grimm, Domnau), in August Grimm.

mann Eduard Plaumann, Domnau), in Eduard Plaumann.

mann Robert Androwsky, Domnau), in Robert Androwsky.

; Friedrich Hermann Schalt, Domnau), in Friedrich Am 4. Juni 1901: Schalt.

wittwete Frau Domnau), in Mathilde Großjohann.

mann Carl Max Müller, Müller.

Ludwig Kahlau, Trinkheim), in Ludwig Kahlau.

Dortmund.

Wehmhöner zu Dortmund und als deren In⸗ haber der Wirth Ernst Wehmhöner zu Dortmund heute eingetragen.

Presden.

u. CEigarettenfabrik „Armenia“ F. B. Hof⸗ mann Co. in Dresden betreffenden Blatt 9432 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Hermann Hofmann nicht mehr Kom⸗ manditist, sondern persönlich haftender Gesellschafter ist und daß die hierdurch begründete offene Handels—⸗ gesellschaft am 1. Mai 1901 begonnen hat.

PDresden.

des vormal. Königl. Gerichtsamts Dresden ist heute eingetragen worden, daß der Brauerei⸗Direktor Louis

stands bestellt worden ist.

lusse bezeichneten Vorrechte zustehen, um 500 O00

e bezeichneten Frist auf je dug. t * ,

ugs Aktie eingeräumt worden. Die alten Aktien, i ezugsrecht nicht ausgeübt wird,

gesetzt werden. Danzig, den 30. Mai 1901. . Königliches Amtsgericht. X. . . 21435 Amtsgericht Delmenhorst. Abth. L. Die err hun des unterzeichneten Amts- 13. d. HM. betr. die Firma Robert wird dahin berichtigt,

arton . richtig Robert Hartung lautet und

214361 Folgende in eingetragene

15 J. J. Breyer, Domnau (Inhaber Kauf⸗

2) A. Grimm. Domnau (Inhaber Kaufmann

3) GE. L. Piaumann, Domn au (Inhaber Kauf⸗ 4) R. Androwsky, Domnau (Inhaber Kauf⸗ ) F. H. Schalt, Do mnau (Inhaber Kaufmann

6) M. n, , Domnau (Inhaberin ver⸗ Mathilde Großjohann, geb. Genske,

7 C. M. Müller, Domnau (Inhaber Kauf⸗ Domnau), in Max

8) L. Kkahlau, Trinkheim (Inhaber Kaufmann 9) A. Gliaß Nachfolger, Domnau (Inhaber

. I29z362] In unser Handelsregister ist die Firma Ernst

Dortmund, den 22. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

e ore e , e, r . ons! Auf dem die Kommanditgesellschaft Türk. Tabak⸗

Dresden, am 4. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. . 21437 Auf dem die Aktiengesellschaft Brauerei zum Plauen bei resden betreffenden Blatt 22 des Handelsregisters

Otto Kämpfe in Dresden zum Mitgliede des Vor—

Dresden, am 4. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 21439 Auf Blatt 6178 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Max Wacker nagel in Dresden und die an Johann Philipp Eisenhauer ertheilte = erloschen sind. Dresden, am 4. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dülken. Bekanntmachung. 121440 In unser Handelsregister Abth. B. wurde heute zu Nr. 9, woselbst die Firma A. Peters Æ Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brüggen eingetragen ist, Folgendes vermerkt: Dem Buchhalter Josef Mesterom zu Brüggen ist Prokura ertheilt. Dülten, den 31. Mai 190. Königliches Amtsgericht. PDüren. ; r 21441 Unter Nr. 47 des hiesigen Handelsregisters, Abth. A, wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Dürener Thonwerte Klevinghaus * Kuhl mit dem Sitze in Düren. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Theodor Klevinghaus und der Kauf— mann Wilhelm Ruhl, beide zu Düren. Jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãchtigt. Düren, den 1. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. 6. HekKern förde. Betfanntmachung. (21443 In das bisherige Firmenregister ist unter Nr. 40, betreffend die Firma James Schuch eingetragen:

Faufmann Alexander Johann Friedrich Gckernfoörde übergegangen. Gleichzeitig Handel gzregister . Band 11 Nr. M9 die Firma

der in dem Betriebe des Geschästs

Schuch auggeschlossen. GEcernförde, den 1. Juni 199. Königliches Amtsgericht. II. Hiehstatt. Befanntmachtung.

ellschafler Kaufmann Ludri

. führt unter der 1.

Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft auf den Schuch in ist in 2 Im Handelsregister für Ginzelfirmen wurde heute ame Schuch in Eckernförde und ale deren Inhaber der Raufmann Alexander Johann Friedrich Schuch in Eckernförde, sowie 4 eingetragen: die Uebernahme rundeten Ver⸗ bindlichleiten des früheren Inhabers ist beim Ewwerbe des Geschäftgz durch Alexander Johann Friedrich

Uhrmacherei mit Uhrhandel fort. Die Gesellschafts⸗ e, , ätt, 3. Juni ü ;

Kgl. are, Tt Cichtatt ElIlIlwiürden. 21442 In das Handelsregister, Abth. A, Band l, ist heute auf Seite 259 unter Nr. 130 eingetragen worden:

irma: Eduard Irps, Stollhamm.

nhaber: Müller Eduard Irps in Stollhamm. Geschäftszweig: Korngeschäft, Müllerei und Schwarzbrotbäckerei.

Ellwürden, 1901, Juni 4.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Eutin. 207441 In das Handelsregister Abth. A. des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Nr. 89. , Otto Cobobes, Eutin, und als deren Inhaber Otto Hinrich Christian Cobobes, Kupferschmied, Eutin.

Eutin, 19601, Mai 31. .

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Frank fart, Main. 21445 In das Handelsregister Band 1II1 Seite 3137, Firma C. Immanuel zu Frankfurt a. M., ist eingetragen: . as Handelsgeschäft ist auf Fräulein Maria Louise Elisabeth Immanuel dahier übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfüͤhrt. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht 16a. Frank furt, Main. 21444 In Band VIII Seite 751 früheres Handelsregister, Jacob Sundheimer, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des hiesigen Kaufmanns Simon Sundheimer. Frankfurt a. M., den 24. Mai 1901.

Königl. Amtsgericht. 16a.

Garding. Bekanntmachung. 21446 In das Firmenregister ist heute bei der Firma A. Lorenzen (Nr. 18) eingetragen. : Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Wittwe Lorenzen, Christine Amalie, geb. Christians, in Garding übergegangen.

Garding, den 30. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister 21447] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr 164 ist die am 20. Mai 1901 unter der Firmg Braukmann 4 Co. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 25. Mai 1901 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Paul Koch zu Gelsenkirchen,

2) der n, Ferdinand Braukmann zu Soest. Gelsenkirchen. Handelsregister 21449 des , zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 165 ist die Firma Hermann Weglau, Schneider⸗ und Herren⸗-Artikel, zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Weglau zu Gelsenkirchen am 29. Mai 1901 ein⸗ getragen. ——— Gelsenkirehen. Sandelsregister . 21445 des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Unter Nr. 166 ist die am 24. April 1899 unter der Firma Engel 4 Gretka zu Herne mit Zweig⸗ niederlassung in Gelsenkirchen errichtete offene Handelsgesellschaft am 30. Mai 1901 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ;

1) der Kaufmann Emanuel Engel zu Herne, 2) der Kaufmann Thomas Gretka zu Gelsen⸗

kirchen. 246 Gelsenkirehen. Saundelsregister A. 21450 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 167 ist die Firma Johann Kröggel zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Kröggel zu Schalke am 31. Mai 1901 ein⸗ getragen. Gerresheim. Befanntmachung. 121451] In unser Handelsregister B. unter Nr. 16 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Benrather Maschinenfabrik Act. Ges.“ in Benrath Fol⸗ gendes eingetragen worden:; Den Ober⸗Ingenieuren Alfred Bode zu Benrath und Paul Rosenberger in Dässeldorf ist Prokura er⸗ theilt.

Gerresheim, 30. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht.

Gmünd. K. Amtegericht Gmünd. 21658 Im Handelgzzregister für Einzelfirmen wurden heute die Firmen:

Samuel Glos in Gmünd (Inhaber: Samuel Gloß daselbst) und Vittor Wagner in Gmiind (Inhaber: Viktor Wagner daselbst)

gelöscht. Den 5. Juni 1991. . Landgerichtsrath Heß.

Gmünd. K. MAmtegericht Gmünd. 21657]

In das Handelsregister für Einjelfirmen wurden

heute folgende Firmen eingetragen: *. .

1) Gustav Zieher, Konditorei und Spezerei⸗ geschaft in Gmilnd (Inhaber: Gustay Zieher daselbst), ĩ 2

2) Friedrich Schwartz, Café und Konditorei in Gmünd (Inhaber: Friedrich Schwartz zn ; :

) Joseyh Krieger, Buchbinderei und Kar— lonnage Geschäft in münd (Inhaber: Joseph Krieger daselbst).

Den 5. Juni 1991.

Landgericht grath Heß.

CG. m ünd. R. Mmtegericht Gmünd. 21656 zu der Firma: icolaus Hörner in Muthlangen Inhaberin: Nicolaus Horner 8 Wittwe in Muthlangen) eingetragen! Das Geschäft ist mit. Aktiven und siwen und dem Recht der Fortführung der big⸗ gen Firma auf Maria und Anna Hörner, beide ledig, in Mutblangen, sibergegangen, und ist die Firma als Ginzelfirma erloschen. Gleichzeitig wurde in das Register für Gesellschafts ˖ sirmen eingetragen die Firma: Nicolaus Sörner in -= n . (gem schi ß Wer n Mes 6. Gol Tbellbaber, bon * um draht ec te, & ur Vertreiung 2 die at Hm. P atten er Firma 1 o

* aria er un g Anna ner tblangen.

in 1 20 Mär 1901. , .

Graunudenz. Bekanntm

demselben Tage gehesch worden:

Gxevesmiühlgem.

richtsschreibere das Erlöschen der getragen.

Grumbach, xy. Trier.

Hagen, West.

am . und vollsaãbrig

; achung. 2ld62] rh Verfügung vom 3. Juni 1901 sind an 1 Firmen im Firmenregister

Nr. 417. Alma Ulrich, Inhaberin Frau

Alma Ulrich, geb. Scheklinski, zu Gr. Kunterstein.

2) Nr. 123. Moses Marcus, Inhaber Kauf—

mann Moses Marcus in Lessen.

Graudenz, den 3. Juni 1901. Königliches Amtsgericht.

21453

In das bir gj Handelsregister, Bezirk der 6 i 11 ist heute zu Nr. 42 Fol. 23

irma R. Moebs zu Klütz ein⸗

Grevesmühlen i. M., 3. Juni 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

21454 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 19 die offene HandelsgesellschaftMetallwaren⸗ fabrik Wolff C Cie zu Bahnhof Fischbach Nahe“ eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

. 1) Ferdinand Wolff, 2) Willi Wolff zu Ober⸗ ein.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1901 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗

sellschafter ermächtigt.

Grumbach, den 1. Juni 1901, Königliches Amtsgericht.

21455 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma

Winkhaus, Hassel C Ce G. m. b. H. in Delstern Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist am 3. April 1900 infolge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelöst. Gesellschaft erfolgt durch 2 Liquidatoren, die bis⸗ herigen Geschäftsführer Ingenieur Hassel und Kaufmann Max Hagen.

Die Liquidation der

eter Wilhelm Winkhaus, beide in Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Hagen, den 28. Mai 19014. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. In das Handelsregister Abtheilung A. sind Eintragungen bewirkt worden: Nr. 1470 betr. die Firma Wilhelm Welsch zu Halle a. S. „Dem Friedrich ilhelm Welsch daselbst ist Prokura ertheilt.“ . Nr. 1474 Firma Bertha Heßler zu Hohen⸗ thurm und als Inhaberin Frau Bertha Heßler, geborene Thieme, daselbst. Halle a. S., den 31. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. 21457 In Abtheilung B. des Handelsregisters ist heute unter Nr. 9 die unter der Firma Karl Rollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hamm einge⸗ tragen und dabei vermerkt worden: Cee n des Unternehmens: Die Fortführung des bisher von dem Kaufmann Karl Rollmann unter der gleichnamigen Firma in Hamm geführten Farbwaarengeschäfts und der Erwerb und Betrieb der gegenwärtig noch dem Kaufmann Gustav Roll⸗ mann gehörigen Farbwaarenfabrik in Hamm, sowie überhaupt der Betrieb von Geschäften, welche in den Zweig der Fabrikation und des Handels von Farb waaren und Oelen einschlagen; Stammkapital: 50 0090 ; Geschäftsführer: Kaufmann Carl Rollmann zu Hamm; . Prokura: Den Kaufleuten Gustav Rollmann und Emil Seyrich in Hamm ist Gesammt-Prokura ertheilt; . Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugniß: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 22. April 1901 festgestellt. Besteht nur ein Geschäftsführer, so ist dieser zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Gesellschaftsfirma allein berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so verpflichtet die Zeichnung der Firma die Gesellschaft nur dann, wenn ihr die Unterschriften von zwei Geschäftsführern beigefügt sind. Sind neben mehreren Geschäftsführern Gesammt⸗Prokuristen bestellt, so bedarf es zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma der Unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Gesammt-⸗Prokuristen oder zweier Gesammt⸗Prokuristen. . Sind neben einem Geschäftsführer Gesammt Hrohuristen bestellt, so können zwei Gesammt Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zeichnen. Ferner ist die bisherige Firma „Karl Rollmann“, Nr. 116 des Firmenregisters, gelöscht worden. Von den Gesellschaftern werden folgende, nicht in Geld bestehende Einlagen zur Deckung des Stamm⸗ kapitals gemacht: 149 I Der Kaufmann Karl Rollmann bringt in dit Gesellschaft das bisher von ihm unter der Firma „Narl Rollmann! geführte Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, ingbesondere mit den dam gehörigen, auf Blatt 26 Band 88 des Grundbucht von Hamm und auf Blatt 17 Band 18 des Grund buchs von & eingetragenen ng sen

.

Vamm, Emballagen und ausstehenden Federn gen, Maschinen Fabrikeinrichtungen, Gerãthschaften, Wagen. Pferden Geschirren, Vorräthen, Waaren in die Gesellschaß ein. Der Geldwerth dieser Einlage, also abzüglie der Passiven, beläuft sich auf 959 .

2) Der Buchhändler Alfred Voerster ju Leivsh bringt in die Gesellschaft ein von der ihm an die bisherige Firma Karl Rollmann zustehenden Konte⸗ korrentforderung einen Theilbetrag von 10 900 * indem er diese Forderung der Gesellschaft überläßt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen, sowelt dieselben durch da Geseß oder den Gesellschaftavertrag vorgeschrieben sind durch einmaligen Abdruck im Dentschen Neich, Anzeiger. e Bekanntmachungen werden, sowell nichl das Geseg oder der Gesellschaftgvertrag anden 33 damit beauftragt, von den Geschaftsfübrern erlassen.

Hamm, den 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Gwedltion (Scholi) in Berlin.

Ludwig Wimm 18

dandgerichterath eß.

Lnstalt, Berl mstraße Nr. 32.

olgende

Dru der —— und Verlag

zum Deutschen Reichs⸗

M 133.

muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan. Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central Handels ⸗Register für das Deut che Rei

Berlin auch durch Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels ⸗Register.

HNamburg. 21099

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1901. Juni 1.

Raoul Lanusse C Co. Sucers. Zum Einzel— prokuristen für diese Firma ist Ludwig Carl Heim— burg, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

E. Risch. Das unter dieser Firma bisher von Elise Auguste Adolphine Risch geführte Geschäft ist am J. Juni 1901 von Wilhelmine Carotine Sander und Ida Louise Gustavine Sander, beide Inhaberinnen einer Blumen- und Pflanzen— Handlung, hierselbst, übernommen worden und wird von denselben seit dem genannten Tage, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten , , der bisherigen Geschäftsinhaberin 5. A. A. Risch sind von den Erwerberinnen W. C. Sander und J. L. G. Sander nicht über⸗ nommen worden.

A, Fontes,. Die an Robert Eduard Fritze ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

Gebr. Morlang. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firmg, deren Geil che ler Carl 6a . Morlang und Anna Lucia Friederika Morlang waren, ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Martin Wilhelm Julius Lemcke, Kaufmann, hierfelbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Geschäftsinhaber C. H. P. Morlang und A. L. F. Morlang sind von dem Erwerber M. W. J. Lemcke nicht ahn nommen worden. ;

Preuss 4 Spielberg. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Ottensen. Inhaber: Arthur Franz Spielberg, Kaufmann, zu Altona—

Ottensen. ö Zur Einzelprokuristin für diese Firma ist Emma Touise, geb. Preuss, des Arthur Franz Spielberg Ehefrau, zu Altona⸗Ottensen, bestellt worden.

Robert Seemann. Das unter dieser Firma bisher von Jeanette Margarethe Martha, geb. Klee, des Robert Heinrich Cäsar Seemann Wiltwe, geführte Geschäft ist von Arthur Franz Spielberg, Kauf—

mann, zu Altona ⸗Ottensen, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Geschäftsinhaberin J M. M. Seemann Wittwe, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber A. F. Spielberg nicht übernommen worden.

Zur Einzelprokuristin für diese Firma ist Emma Louise, geb. Preuss, des Arthur Franz Spielberg Ehefrau, zu Altona Ottensen, bestellt worden.

Emil Adler in Liquidation. TJaut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

deinr. Claussen. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Ferdinand Raap, Kaufmann, zu Altona, bestellt worden.

Fr. Bernh. Müller. Zum Einzelproluristen für diese Firma ist Carl Theodor Bösch, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

damburg-⸗Südameritanische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Diese Aktiengesellschaft hat William Conrad Adolf Haverbeck, Kaufmann, hierselbst, jum Gesammtprokluristen mit der Befugniß be stellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichnen.

Juni X.

Sommer * Diekmann. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich . een tee, August r, Sommer eine rintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

V. E. Mohr * Sohn. Diese Firma, Ver alleiniger Inhaber Johann Carl Mohr war, ift aufgehoben.

Gustav Schweitzer. Inhaber: Schweiger, Kaufmann, hierselbst.

Guilh. Auerbach. Die an Ernst Wolferg ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben.

Heinr. Köster A Go. Gesellschafter: Carl Hein rich August Köster und Max Albert Schrecker, beide Kaufleute, bierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. Juni 1901.

Kirchheiner æ Eo. Jum Einjelrrokuristen für diese Firma ist Heinrich Crobn, Kaufmann, zu Charlottenburg, bestellt worden.

Theodor Nehbock. Das unter dieser Firma bisher don Alwine, geb. Feuerschütz, des Theodor Ludwig Rehbock Wittwe, geführte Geschäft ist von Vans Schütz, Schlachter und Wurstmacher, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma: Theodor Rehbock Nachf. sortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäftg begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bieherigen Geschäftainbaberin

A. Nebbeck Wittwe, sowie die im Betriebe be

Gustav Alois

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich

Hildesheim.

in Moritzberg ist in das Handelsregister Blatt 1350 eingetragen.

Dimmelsthür ist erloschen

FHlirschhbherx, Sehles.

fabrik Schubert X Ge“ in Bertheledorf Nr. 179 Ges. Reg. schaft aufgelöst ist und Gutsbesitzer Sprotte dag Geschäft unter bisheriger Firma Die Firma ist demnächsi ins Handelgregister A. unter Ur. 68 eingetragen und als Inbaber der Gutgbesitzer Julius Waldenburg.

gründeten Forderungen sind von dem Erwerber V. Schütz nicht übernommen worden

Taxameter Westendarn A Pieper, e le n on J r na

mit beschränkter Haftung. Der Gesclsschafiöfu dertrag datiert vom 309. Mai 1991. 7 Sitz der (Gesellschaft ist Oamburg. Feen des Unternehmenz der Gesellschaft ist: 1

*

e Fortfübrung deg bigber von der offenen

Mohenlimbur.

Fünfte

Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die De, r nen aus den w , Güterrechts⸗

er deutschen Eisenbahnen enthalten

hend lege el aft zu damburg

arameter Fabrik Westendarp & Pieper be

triebenen Unternehmens, mit Ausnahme des

Betriebsgeschäfts für Dresden;

2) Erwerb und Veräußerung, Pacht und Ver pachtung, Ausbeutung sowie anderweitige Ver werthung von Patenten aller Art;

3) Betrieb sämmtlicher hiermit in Verbindun stehender Geschäfte einschließlich des 8

von Grundeigenthum;

Verkehrsanstalten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

s rs oho,

Die Gesellschafter George Rudolph Otto Westen⸗ darp als alleiniger Inhaber des unter der Firma Taxameter⸗Fabrik Westendarp K Pieper betriebenen geschãäfts und Eduard Heinrich Emil Wilhelm Breymann und Jacob Ehristian Tafrenz als an dem unter genannter Firma geführten Geschäfte mit Einlagen betheiligte stille Theilhaber bringen das bisher in Hamburg unter der Firma Taxa⸗

Fabri & Pieper betriebene Geschäft mit Ausnahme des Bekriebsgeschäfts für Dresden mit allen Aktiven und Paffiwen in die

meter⸗Fabrik Westendarp

Gesellschaft ein.

Die einzelnen Vermögenswerthe dieses Geschäfts

sind: 1) Die Aktiven der Taxameter⸗-Fabrik Westen⸗

ö 2. mi 8. 8a odo 59 f. . darp & Pieper zu Hamburg und Bremen, und Funige aus eschieden, daß die Gesell

zwar die daselbst befindlichen und vermietheten Tarameter⸗Appgrate nebst Zubehör, die Rechte aus den in beiden Städten mit Droschkenfuhrbesitzern abgeschlossenen Apparat⸗Vermiethungs⸗Verträgen, die vorhandenen Einrichtungen an er fen und Bureau mit allem Zubehör im angenommenen Gesammtwerthe voon.. 0 150 060, 2) Die Rechte und Pflichten aus der zwischen der Taxameter— Fabrik Westendarp & Pieper und dem Betriebsgeschäfte Dresden be stehenden Vereinbarung vom 21. März 1894 im Werthe von. 3) Die Rechte und Pflichten aus dem zwischen der Tarameter⸗ Fabrik Westendarp & Pieper und der Taxameterfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, bestehenden Vertrag vom 29. April 1895 im Werthe von ; 4 Der Antheil der Tarameter Fabrik Westendarp K Pieper an dem Internationalen Taxameter, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Hamburg, im Nominal⸗ betrage von M 615 000, und zum angenommenen Werthe von.

Summa

loo ooo,

1

lo0 00, 9 . S6 375 000,

Der Gesammtwerth der Einlagen ist auf S375 000, sestgeseßt, und es werden von dem selben den einbringenden Gesellschaftern folgende Beträge als volleingezahlte Stammeinlagen ange⸗ rechnet:

George Rudolph Otto Westendaw M 127 500,

Eduard Heinrich Emil Wilhelm

Breymann . ; 1237 300,

Jacob Christian Lafrenz 129999,

Der Geschäftsführer zeichnet für die Gesellschaft rechtsverbindlich in der Weise, daß er der Firma seine Namengunterschrift hinzufügt.

Im Falle der Liquidation ist jeder Geschäftsführer, welchem das Recht der Einzeljeichnung zusteht, zur Zeichnung der Firma in Liquidation allein be— rechtigt.

Zum alleinigen schaft ist:

Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Kaufmann

zu Berlin, bestellt worden.

Geschäftsführer der Gesell

Das Amtagericht Abtheilung für das Handelsregister. (gez. VBölckers br. Veröffentlicht: Webrs, Bureau ⸗Vorsteher. Bekanntmachung. 21458 ur Firma Victoria⸗-Brauerei, G. m. b. S.

Die Prokura des Buchhalters August Krause in

Dildesheim. 4. Juni 1901 Königl. Amtsgericht. 1

Bei der

.

offenen Handelsgesellschaft „Papier-

ist vermerkt, daß die Gesell-⸗

allein fortfübrt

Sprotte in Nieder Hermsdorf, Kreig

Dirschberg i. wbl., den 3. Juni 1901.

Könlgliches Amtsgericht. ö . ; 21460 mer Dandel e register A. ist beute bei der unter 6 . enen, in Liquidation befindlichen Masati-. = falisches Raliwalzmwert Delager an der eren vermerkt: Werne nen don Uabesi

in Firma

und Erfindungen

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ar Genossenschafts. Zeichen. er. und Borfen. Negistern, über Haren eichen., Patente, Gebrauchg

sind, ers

eint auch in einem befonderen

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

Homburg v. d. Höhe. daß dem Kaufmann Heinrich Dröser für die F

worden ist.

Somburg v. d. Höhe, den 17. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. JI.

Homburg v. d. Höhe. das von dem verstorbenen Kaufmann Johann

Wittwe Maria, geb. Wurm, unter der seitherigen Firma Johann Degeser weiter betrieben . Homburg v. d. Höhe, den 22. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Halbe, Milde. ; 21461) In unser Handelregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Nippold A Dannehl, offene ,, in Kalbe a. M., und als deren Gesellschafter der Zimmermeister Karl Rippold und der Schuhmachermeister August Dannehl, beide in Kalbe a. M., eingetragen. ie Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Kalbe a. M., den 28. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. IlKamenz. k 21462 Auf dem die Firma Wendt und Junige in Kamenz betreffenden Blatt 174 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichkes ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Ernst Alfred s schaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Herr Baumeister Johann Wilhelm Hermann Wendt in Kamenz alleiniger Inhaber der Firma ist. Kamenz, am 1. Juni 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. tiel. h 21463 Eintragung ins Handelsregister. Firma: Heinrich Eimecke Æ Co, Kiel. Ge— sllschafter: Heinrich Friedrich Wilhelm Eimecke, Carl Friedrich Schander, = , l. in Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1901 begonnen. iel, den 5. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Landshut. Bekanntmachung.

Eintrag im Handelsregister: Negele Herrmann, vorm. Königer: Diese Firma ist erloschen.

Landshut, 4. Juni 1901. Kgl. Amtsgericht.

21464

Leinzig. 21466 Auf Blatt 10712 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Comman⸗ ditgesellschaft Max Tack in Leipzig, Zweig— niederlassung, der Gesellschafter Herr Salomon Marcuse ausgeschieden ist.

Leipzig, den 4. Juni 1901.

Königliches Amtagericht. Heinais. 21167 Auf Blatt 11115 des Handelsregisters ist heute die Firma Karten⸗Museum, Oito Zöphel in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Otto Hermann Zöphel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Betrieb eines An sichts. und Gratulationekarten, Handelsgeschäfts. Leipzig, den 4. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 116. Leipriꝶ. 21465

Auf Blatt 4907 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gottlieb Bubnick in Leipzig, Zweigniederlassung, erloschen ist. Leipzig, den 4. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 116. Lübeck. Sdandelsregister. 21468 Am 5. Juni 1901 ist eingetragen die Firma: „Karl Barckmann, Lübeck“. Inhaber Karl Ghristian Barckmann, Kaufmann.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. 1 xcekK. k 2 21469 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 254 eingetragene Firma Seelig HSirschberg (Inhaber Kaufmann Seelig Hirschberg in Kallinowen) beute geloscht worden. Lyck, den 1. Juni 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Abth. IIB.

Wainn. 216861] Zum Handelsregister wurde beute eingetragen: 1 Heinrich Grün. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Heinrich Grün ein Handelsgewerbe (Agenturgeschäft). 2) Altmünster Brauerei J. Geyl Wwe. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 4. Juni 19901

Großb. Amtsgericht

Mannheim. Sandeleregister. 21662 Nr. 19 160. Zum Handelgregister Abth. BH., Band II. O. 3 3, Firma „Rheinische Holz= verwerthung Aftiengesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen:

Nach dem KReschlusse der vom 4. Mai 1901 soll das Grundkapital um 400 0090 M erhöht werden. Das Grundkapital ist um 100 000 4 erhöht und beiräqt jeßt 1090 009 Durch den Beschluß der vom 4. Mai 1901

Generalversammlung

Die . der neuen 409 Stück auf Inhaber lautenden Prioritats⸗Aftien im Nennwert 1000 M erfolgt zum

Nennwerthe. iese 409

dohenlimbur. Imerikka- gor fia, Mm nihericht.

nu also = In unser Handelsregister A. wurde 4

irma Karl Dröser in Weißkirchen Prokura ertheilt

; 2l66h Nr. 19299. Jum Handel bregister Abth. B. In dem Handelsregister A. wurde eingetragen, 69 8

jn ͤ egeser 4) Betheiligung an anderen Unternehmungen der in Homburg betriebene Handelsgeschäft von ö en

vorstehend sub 2 und 3 gedachten Art, ins⸗ besondere an Fuhrgesellschaften und ähnlichen

Stephan Mattar in Nürnberg.

latt unter dem Titel

ster für das Deutsche Neich. „n 133)

kann durch alle? ost · Anstalten, für reußischen Staats-

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt ü 4 S0 3 für dasz Vierteljahr. In sertionspreis ö den Raum einer Druckzeile 25 . J .

wie die früher kreirten 100 Stück Prioritäts Aktien, sie sollen aber bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft erst im Range nach den ersten 100 000 Prioritäts⸗-Aktien zur 5 gelangen. Mannheim, den 31. Mai 1961. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 21663

and 1 3. 42, Firma „Mannheimer Getreide Lager re,, , in Mannheim, wurde . gen Der Liquidator Schlioma Livschiß hat sei Namen in Saly uc geändert. ,, Mannheim, den 1. Juni 1901. Großh. Amtsgericht J. Meldonrr. Bekanntmachung. 21479 aeg ht Sinn P. H. Barofsky in mem ĩ öscht. Meldorf, den 1. Juni 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Metꝝn. Berichtigung. 21471 Die Her n , 65. Mai d. 6 . treffend die Firmg „H. und J. Breitenberger“,. wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht „M. und J. Breitenberger“, sondern „H. und J. Breiten berger“ in Montigun, heißt. Metz, den 4. Juni 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. 21472 Handelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts

. zu Mülhausen i. G. In Band VI unter Nr. 31 det Gesellschafte. registers ist heute nachgenannte Kommanditgesellschaft eingetragen worden: CG. Ammann E Cie in St. Ludwig. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Basel, begonnen am 1. Mai 19601. 1 haftender Gesellschafter ist: Jakob Ernst Ammann, Kaufmann in Basel. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Mülhausen, den 31. Mai i901. Kaiserl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. A. Handelsregister. I. Neueingetragene . ü mmRichard Krug Æ Richard Sichert.“ Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Ver⸗ lagsgeschäfts in München. Baaderstraße 80 15. Beginn: 6. April 1991. Gesellschafter Richard Krug und Richard Sichert, beide Schriftsetzer in

, , 2 ,Süddeutsche Cartonnagen⸗ Industrie Janich Schermer.“ Offene n i zum Betriebe einer Kartonnagenfabrik in ünchen, Uymphenhurgerstraße 25 J. Beginn: 1. Juni 1901. Die Gesellschaft hat die Haftung für die Verbindli keiten der Firma Süddeutsche Cartonnagen⸗Industrle Gmund Janich‘ hur ugch Maßgabe des bei den . rn . e , n. übernommen. Ge⸗ ellschafter: Edmund Janich und Richar Kaufleute in München. ö n,,

IL Veränderungen eingetragener Firmen: * , Wiener.“ Prokura des Karl Genzel geloscht. * y,Fingerle Schweighart.“ Offene Handels« gesellschaft aufgelöst. Theilhaber Josef Schweighart nun Alleininhaber dieser Firma.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1 ö Scharf.“ ; 29 deutsche Cartonnagen⸗ Indu Edmund Janich.“ Prokura 2 he frau Anna Janich damit erloschen. München, den 3. Inni 1901. Kgl. Amtsgericht München J.

Ven wied. 214751

In das HDandelsregister A. ist bei der Firma Friedrich Remy Nachfolger in Neuwied heute eingetragen: Dem Buchhalter Ernst Gries zu Hedden. dorf ist Prokura ertheilt. Neuwied, den 1. Juni 1991.

Königliches Amtsgericht.

München. 21474

Vossen. . t 21476 Auf Blatt 227 des Handelgregisters ist heute die Tirma Heinrich Weiße in Nossen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Weiße daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spirt= tuosen, Kolenial⸗ und Materialwaaren, sowie Fabri⸗ kation von Zigarren.

Nossen, am 4. Juni 1991.

Königliches Amtsgericht. Betanntmachung. Handel agregistereintrage. D. Klein X Sühne in Niruberg. Die Gesellschaft bat sich seit 1. Januar 1901 auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

2 Jooyn, Kotschenreuther * Ge berg.

Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den früheren Inhaber, Ingenient Fritz Jeep in Nürnberg, übergegangen.

) Theer Produtte⸗ Fabri Nürnberg.

Vürnber. 12112]

in NRürn⸗

Die Firma ist erloschen. Wüllllam ., au A Ce la Riem Die Kaufleute William Leo Stran

wurden die 55 2, 4, 18 und 20 des und William Leo Vaas ebenda, we Gesellschafte vertrage geandert Firma William L. ee Ge zu er offener Gesellschaft seit ir 18990 up

von Je 6c n don Kurswaaren betrelben, haben in

ein

rg unter gleicher Firma eine Zweig saffung

Priorität Aktien sollen die gleichen Rechte baben, J errichtet]