1901 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

* ö

en f

est

Eingangs ⸗Deklaration.

Stettin, den.

Tonnen Kubikmeter groß

VI. alugemeige Sesttumungen. Muster S5. ö F . t K Ermittelung des v e n aehaltc bezw. der ae . - . 1 n f E B E i J 1 9 2 nnn, . hren 1 . D t . ö . . 4. . KJ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi . 4 ehalt berg, n , . ahr⸗ zur a, . Einnahme oder Entlöschen von Beiladung gemeldet. 1 35 en Ul 8 2 nzeiger. ö euge ist auf Grund des Schiffs ats oder = ö u J 9 2 ; , , . ö. ö * e Berlin, Montag, den 10. Juni 1901. ahrzeug nicht vermessen ist, er Eigenthümer . w . —ᷣ— . . 6 . rer e, 2 . . g. n nnn ö . ist an...... in den hiesigen Hafen zurückgekehrt. wauster. R , tar e. . n ,,, ea den Ben deltz, Güterzechts, ereing. SHenossenscha tz, 3 t 8 ade) Geldes der städtischen Hafenbuchhaltung über die Tragfähig⸗ w,, ö = an Bekanntmachungen ; 4 *, = schafts, t * . ! keit Anzeige zu machen. ,,, gen der deutschen Eisenbahnen enhalten find, erscheint auch arm . ö iestern abet Waatemetcken, Patent, Gchranche= . Bei der Ermittelung des Maßes oder des Gewichtes RNückseite. ö entr al ö . . Anmeldung der abgabenfreien Güter und der Güter und Waaren dient der Ladeschein oder daz. Anmerkung. Dieser Schein ist innerhalb 24 Stunden nach dem . des Schiffe . E * 6 2 * * da Waaren. Konnoffement zum Anhalt. Wo diese Beweismittel auf der städtischen Hafenbuchhaltung zurücklugeben, widrigenfalls das Hafengeld noch einmal erhoben wird. . ent e e ! Güter und , ö 2 . . 5 3 ö a. . 33 (Vergl. dritter Abschnitt A 3 und 4 des Stettiner Hafenabgabentarifs.) . n , ., , .. Reich kann durch alle ost· Anstalten, für Dag Central 5 Mr. 135 A.) werken und Grundstücken geladen oder entli werden kann, hat auf Verlangen der ischen Hafen · . ö. K ö die e Grpedition des Ben ] ö 4 ; ; 94 Cenhral. Sandelg. ö werden, müssen . dem Alsende! bezw. dem Em⸗ n n der Schiffer oder Wagrenempfänger bezw. Muster 6. Anzeigerg, 8W. Bilhelun fin 32, bezogen werden. schen Reichs- und Königlich reußischen Staats- . betragt 5. , Reich ,. 51 der 2 täglich. Der pfänger oder, falls ein solcher nicht werhanden, hon Absender spätesteng innerhalb acht Tagen das Maß Schiff smakler⸗ 2. w Irlertlon preis iir den Fan cfherl Hecke st e liahr. nzelne Jtummern Hosten 26 3 * dem Führer dez Fahrjeugs besw. dem Schaffner oder oder Gewicht der Gütern und Wagren durch den ver— Sch n mmer: Bom „Central⸗ Handels Ne Nene nr , , ; Makler und Rheder vor Beglnn der Cin, oder Aut, . Messer oder Wieger auf seine Kosten fest⸗ Schiffẽführer w che Reich“ werden heut die Nrn. n . . . nach stellen zu lassen. 88. mit einem lieg , i Patente. . 1 n n nn re für Kraft.! Cdinhurgh, Schorf and, Vertr. E. W. Hopkins, Klavie . it e,. 34 n, ä. . une n nnn, . städtischen der ,, e. bejeichntt t. nd bat enden (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) , ,., ,, b. Termonde, Weh en; . n . ö 24 10. 1. ish s. Eve bar gn eee le ni r g, weden. n e 5 . JJ .../) ) J Alexander S . ; , . . Bel . b. 2 . 25. Demüse - Hobel. F 53 . 4 3 2537 n. Ladungen. . Der Führer des Fahrjengeg, sewie der Waren. / k V4. h Anmeldungen. . dear dn in ö d Hetersen, hat. Ann ste in, Chiengo; Vertr.: A. . . 1 e Reich mam, Pat - An⸗ Dielenigen Güter und Waaren, welche in das empfänger oder Absender sind verpflichtet, den von Nähere Bezeichnung Betrag des Für die aun 6 Gegenstände haben die Nach⸗ 15d. J. 15 057. Presse zum Bedrucken hohler 26 ei zh. 8. So. ar , , . . , stähn te wfengehblet eineflbtt, sbäöter Hoch one Len. Jaagittrt in Stettin angestlsten, mit dem gen. a 9 J eh w erl⸗ d , , vorherige Um- oder Ausladung in demselben Fahr trolf 3 Beamten auf . jede Aus⸗ r. der Waaren⸗Empfänger / geldes ines Pa . , t. Der Gegenstand der mann u. Hans Krauß, Berlin, n, . Münch, Berlin. Wrangelstr. h. 25. 12. 1900. Anklamerstr. 33 ö 1 19090 Weigert, Jerlin. i wieder ausgeführt werden, müssen von dem kunft, welche zur Erfüllung der in diesen Ausführungs— nebst Wohnungsangabe Kollizahl Inhalt * 3 Anmeldung ist einstweilen gegen unbefügte Benutzung 160. J. 196. ö Lützowstr. I3. 34e. S. ig 55. Vorrichtung zum Rtein gen bn Lg. , . mpfanger auf der städtischen Häfenkbuchhaltung nach bestimmungen gegebenen Vorschriften erforderlich ff, . eschitzt , . . Löd, K. 16 663, Drückmaschlne für erhabene ibo den Wänden u. J Tornelius Wilhelm Pappkästen . zur Herstellung von Muster 12 (siehe unten) angemel det werden. j geben und den Nachweis über die Befolgung dieser 1 2b . , , en alter. Peter Küppers, Drug. Fred. Waite, Dtley, Hoörk, Engl. g ö. , ,. u. br. Jose Pinto Rodrigues de Dir cen Holedl t Gan n , ,. Vert zicken. Als Empfänger gilt der im Konnossement oder Vorschriften zu führen. ; . Weg zig. gh ö 47. 8.3. 1991. F. CG. Glaser J. 2. Glaser, Pat. Anwälte, Ber in, r ten Rio De Janeiro; Vertr.. G. Fehlert, Birnie, Springfield Har Vr fer, n nnd § 29. = Ausgangs · Detlaration n a m Tg tmn, ,, . 3 . 8. 9 . ; - . e n. hr. ern ses ( Pat. Amwalte, Berlin, Fude, Pat⸗ Anw., Berlin ente h . . 1 E Reüärne d, lz. TWischvorrichtung an Plgtten. ae. W. ig soi, Gähirbeherschlu6t F stb; 8. nr, Hähne zu. Herftelinng von ( ; . Schiebeverschluß für Thüren. auf einer Seste offenen d 2 i . =. J ler Se apierpacketen mit Boden.

. enn Strafbestinm

Befreiungen von der Anmeldey ö afbestimmungen. . . a, . ; ; 3

. 1 Zuwiderhandlungen gegen den Karif und die Aus- ö JJ . n ,,, dün i Wilkssin Zruchpresfn. Fred. Walt, Ihkey, Pork Enn; Wel st, Berlin Cügsrhf

Von jeder Anmeldung sind befreit: führungsbestimmungen sind nach Maßgabe des Ge⸗ Schiffe 1 . elt n, , n tal Hamhurg. l. 3. 1960. Vert. F. C. Blaser u. 8. Gilaser,“ Pat. A i eln Woest, Berlin, Cützomflr. 31. 16. 3. 196). Friedrich Hesfer, Cannstatt, Ludwigsstr. 561. 4h

a. * rzeuge sowie Güter und Waaren, welche setzes, betreffend die Hinterziehung und Ueberhebung Schiffsführer... 23 Co gublkmeter ar . 14. . ö , , für Arbeitz. Berlin, Lindenstr. Jh. 28. 8. Cb“ Par- Anwalte, ö 8. 14758. Teppichhalter. Frau Lindner, 51g. NM. I G. e, dr,. 7.99.

dem Nönige, dem Preußischen Staate oder dem von Verkehrtabgaben, vom 2. Mai 1900 (Gesetz= mit e. Fahrzeugge . kN onnen Kubikmeter groß, ie, Deutsche C gntinental Gas. Gefe nischaft, 20e, S. I4 69J,. Seitenbuffer „Einrichtun 89 von Schirp, Zoppot. Bismarckstr. 5. 6. 10. 1999. elerf ichen Bele chtun sn r en Fur Erzielung von

Deutschen Reiche gehören oder für deren unmittel⸗ Sammlung S. 123 ff.) straffallig. er, n, J ö, . 2 fh 1356 Wer pre ö Ermöglichung einer Veränderung der Ga fr e f 3 18 6. Matratzenfederboden. Adolf u. dgl. Heinrich ö 5 e,,

J 8 40 und hat geladen . eg fh . ,, , i Vorrichtung zum für Gisenbahnfghrzeuge an tt. ufer n , ö. ö . Binlenstt 15. 29. 3. 1900. 20. I2. 1560. Berlin, Leipzigerstr. 130. Inkrafttreten. , 3 . uihensicherheits lampen. Clemens Gregor dLwomitsch Sandberg, Moskau, Petrofffa 1g; ö j 26 wa, 5 Palitzsch, 5 5a. W. 16 822 Einrichtung zur Befsͤ

̃ z . 29 den A., Waisenhausstr. 25. 17 11. 15665. . 5 34 .

b. Fahrzeuge, welche den städtischen Wochen und . Jahrmarktsverkehr vermitteln, sowie deren zum Diese Ausführungsbestimmungen treten an Stelle

Betrag des Linzen fun. u. Anton Schulte, Unna i. W. Vertr. C Schmidtlei ; ö c rderung ; 1 ; * ͤ * ö ö Vertr.: C. nidtlein, Pat. Anw., Be fn. ie,. ; ; von zerkleinerten Papie z . ? . Wochen. und Jahrmarkt bestimmte Ladung; der Polizeiverordnung des Regierung. Präsidenten zu 9 w . 6ewicht Bohlwerks⸗ . .. g gz . ö straße 22. 7 Ic r!nn Pat Anw., Berlin, Lusen⸗ . . 25 153. Leicht söäbare Befestigungs bor. n eie nen,, Lumpen, Papier- . Ballast frisches Vbst und frische Fische, die beiden Stettin vom 13. März 15535 mit dem ersten Tage Ar. der Waaren Absender . nn fe a,. Meundhrennet, für flüssige Brenn T6. X. 14 129. Einrichtung zur Sicherung richtt fichtung, der Thörrahmen für erf nn n. an Wurster, London! 31 2 a . Gasimir letzteren Artikel jedoch nur insoweit, als dieselben nach Ablauf desjenigen Tages in Kraft, an welchem nebst Wohnungsangabe Kollizahl Inhalt Kil , Petreano, Paris, 9 Boulevard Lokomotivführung. Josef Livtsch ö 9H ger Förderschalen. Paul Hrivto, Wien; Vertr.: O. J. du Bois Namn ind. Pn Wood; Vertr. ' ʒ ñ ö 8 r s Kolliza Inha Kilo ; Exelmans, und Com paxnie G SmGnan J a. g.. 80 vtschak, St. Peters. Krüger Pat. Anw., Berli tr.: D. . du, Bois - Reymond u. Max Wagner, P ö zuin Verkauf ö. Wochen, oder Jahrmärkten ein- das ihre Bekanntgabe enthaltende Stück des Amts. candescene 2 *me, Gmsrale. d Am- burg; Vertr.; E. Franke, Pat. Amp., Berffn Luisen. 3 . Anw., Berlin, Dorotheenstr. JJ. Anwälte, Berlin Lal enst. , . gner, Patent geführt werden; ferner Schiffsbedarf smit Ausnahme blattes der Regierung zu Stettin ausgegeben 1 l 1 Haris 5, , 91 etre et 1 Algo, . i , . ö ö , . sda. K 172355. Papie . 10 1806. der Bunkerkohlen) und Schiffsmannschaftsbedarf. worden ist. ö , ,, , ,, 9 9. 4 tue Saint Lazare; Vertr.: C. Fehlert 206. B. N 242. Unterirdische St . Hb. J, 58563. Flüssigkeitserhitzer mit Gas. Pr. Tafnntt , lerzerk Eingrung;maschine. Muster 1 Muster 8. (Farbe blau.) . . u. G. oubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorbtheen— für Cleklriche Bahnen. har h 6 romzuführung heizung, Zus. z. Pat. S5 518. Jofef Junk, Berta Wöed nnn zurster, London, N. W, St. Johns ö A deb juni für Fluß d güstenf Anmeldung der in am Orte nicht vertretenen Fahrzeugen ausgeführten Güter und Waaren sttaße 32. 24. 7. 1900. Hubertusstr 8. 39 65 . her Beneke, Steglitz, Ritterstr. 59. 27. 8. ig00. ö 2 ; k Vertr. ö A. du Bois Reymond n. Mar ; nmeldebescheinigung für Flust⸗ un enfahrzeuge. durch den Absender (8 7 der Ausführungsbesftimmungen zum Stettiner Hafenabgabentarifs). ga. W. Hotz. Vorrichtung zum Einstellen der Tb. PV. 2756 e. ; 27e. W. l6 313. Sechseckiger Dachfalzziegel mit a, ,. Pat. Anwälte, Berlin, Luifenstt. 33 Journ. Rr... rn, k sezulietjchte ber in Ken chi n dun e n r, nn ne 66h. Verfahren zur, Herstellung von abgestumpftem Kopf⸗ und gun nden G , , . 159 ö ö ö De 8 iff es, J . , . zur Ausfuhr brennern. Willi Adolph Weber, Hamburg Khlen⸗ a , . Wilhelm Bühne, torff, Brome. 25. 5. 1500. olters⸗ ea . W. 17 457. Zuführungstrichter für Papier⸗ Führer des Dan f r el. Kahn⸗Fahrzeugs J nach. . eingeladen. ort , . 16. 22. 2. 1900. 21. 86 154 gun i m henstz, . . 2 11 TS8a. S. 25 308. Vorschubvorrichtung für Säge⸗ . Wm . , . 1 ; ; ub 53 FE 6 1 = e, eee. maren n n= ; 1 . l ere. amm, em m,, : x a. W. 17 105. Laterne 'r. Theodor Wil * ö. 99, web Julien ülgait u. atter. W. Szene ES . ö Poh 3. ood; Vertr.. A. du Bois Re bezeichnet, laut Me ret, Tonnen Kubikmeter Tragfähigkeit, hat sich heute gemeldet, Bet des Güstrow i. M. , , . . Wilte, Ftto. Garbe, Charleroi, Belgien; Vertr.; Hugo . n gegn m. Vietzer Schmelze a. d. Ost⸗ u. Max Wagner, Pat. mlt n 4 Aichschei Bezeichnung der Güter . da. W. 17 363. Gagaiilihtfarmr. * Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr 2 28 ,, 3 straße 29. 29. 3. 1501. 6 ve ichschein scbergelegt und daz Hafengeld mit P benablt 3. Bezeichnung Ge⸗ Bobl⸗ a. W. 17263. Gasglühlichtlampe mit Zugrohr 8.1. 1900 ; senstr. 235. Sa. Kd. 20 061. Vorrichtung zum Spannen des Sßd. D. 11 3783. Stafff 9. n Meßbrief niedergelegt und das Hasengeld mi 66. . 3 bezahlt. Name des d Waare 1 werks · ( ade Bemerkungen über einem den Glühkörper umgebenden Glaskörper. 21 w . Sägeblattes an Bandfägen Theodor Kirs , , . Sto fanganlage für Papier . und Waaren ĩ wicht 8⸗(. 2 gen. Louis W en. er. TIC. G. 7108. Selbstthätiger Anlasse . Elektr 9 66. Bandagen. eodor Kirschner, fabriken. Robert D t Nerse ö Stettin, den. Abladers Einladung geldes vuis z alff. Berlin, Plan- Ufer 32. 12. Z. 1801. motoren? mt . 6 fer ih lektro. Ludwigsburg. 5. 9. 1996. , 2 rich. Merseburg. 15. . 1901. . 246 ar a. . 7364. Vorrichtung zum Antreiben von burn! fait cihem mnrahrend der zinschaltung und 2sb. J. 15 132. Maschine zum Zerschneiden von Hhökrarar fk swr, oräichtung um. Wechsenn llizahl halt Kil 3 ; Uf l 3sch ö ; 3 den v ! s 5 ; Kollizahl Inha Kile * ehr. WHalzwerken. Ascherslebener Maschin?“n! g fo e, Alugschaltung stgts in gleichem Holz u. dgl. in Spaͤne. Nemsqcheiber d 1. nr, . Platten bei Tageslicht. G6. P. - bau ⸗Aktiengesellschaft (vorm. W. Schmidt , . messer⸗Fabrik Josua Corts Sohn e , n , nn, b. Berlin, Fheinftr. 56 Schuckert 8. 2. 1901. 5 , , 537d. O. 24 8900. Verfahren

Kass. Journ. Vr. Kontr. Journ. Nr. 16 1 . Anmerkung, Diese Schein. weschtt stet an Bord Bes Fahrzeugs Hleiben und den stäptischen Muster 8 Farbe rosch . 33 * ö. , Fh. 0. 8. 1800. Co., Nürnberg. II. B. 1900 . . . . e rosa). ö . Verfahren zur Herstellung von 21c. CG. 7361. Vorrichtung zum Verlöschen der . S. 14 324. Maschine zur Herstellung von autjichutstempel e, , . zur Verstellung von

Röhren aus Bandeisen mit gelötheter Längsnaht. Unterbrechun z6funken be n bl ich n ce, . e, . Louis H. Seipt Essenzeche .Er; Tieft ruckylat ß von rastrierten

rechungs ei Auge cksschaltern. Ele k⸗ gebirge. 6. 12. 1 2 . 3 Jie druckplatten. Gugen Hackh, Stu 8 . gebirge. 6. 12. 1900. , , h ttgart, Schwab⸗

5 V it igen ist Ausf sti Stetti ; ĩ Kontrolbeamten auf Verlangen jederzeit vorzuzeigen ist (65 4 der gue fring best a n mn g,, Anmeldung vorübergehend entlöschter, zur Wiederausfuhr bestimmter Güter und Waaren. . (8 18 der Ausführungsbestimmungen zum Stettiner Hafenabgabentarif). Mronprinz“ Attiengesellschaft für Fahrrad- trizitats⸗Attiengesellschaft vormals Schuck —ͤ ormals S B. ꝛ5 975. Zinkenschneidmas : 1 6009 chuckert 88. B. 28 975. Zinkenschneidmaschine. Meisal d 8b. 2 143231. Vorrichtung an Strohpressen x . Slrohpresse

= . giltig bis... ö i . ommt das tarifmäßige Liegegeld zur Erhebung. ronpr x—ᷣ—V—¶¶ääp—— ——ͥ theile, Ohligs. 24. 2 Rückseite ö 2 98. G4. Z. J C 5 in. ö

; . J j Die Waare soll aus— 7d. G. 7663 Maschi 2246 3 o., Nürnberg. 9. 1. 1901. 8 j m ,

8 Liegege ä ge J Beiei ö, . i Die waar oll aus G. M63. Maschine zur Herste on Draht 2 R ö Brug, Aktie r mm, r. 1 ö Das Liegegeld für die Zeit vom d Bezeichnung der Waaren: Die Waare ist eingegangen mit geführt werden . . ; William gönn n , , gn a. 21 c. S. 13941. Ringförmiger Stromschließer . 6 r, ,. n , Norwegen; zum selbstthätigen Einführen des Bindematerials in 5 r . X 2 13 * . . * 16, J n; . zum 5 irzsc za 1 J * J 9 * 2 2 . ). Lo ier u. Fr. Har * den V 2 83 . 8 2X 2 Vertr.: A. Schmidt Be j 6 / zu Turischließen von beliebig vielen im Umkreise Pat.⸗Anwälte, Berlin, Dorot kern 25 rm en, der Preßraum. Veinrich Lanz, Mannheim Fabrit᷑

VBerlin, riedrich des Ringes ruppierte S8 J . . h Dorotheen e 41 01 Linden bof. Sinde ) . !

j 9 ierten Stromschlußstüicken. Emil sg. P. il 572 Verfahren und Maschine zur oa. X i off. w ö ö 1 V aschine m 59a. K. 8991. Pumpwerk mit me ̃ umpwert nehreren unter

Nähere Bezeichnung

der Waaren

Ort der

; Stãdtische Hafenbuchhaltiung.

C ..... . 3 ist heute gezahlt. ä r r , e . Signatur und Gewicht mit kungen. traße 138. 9. 7. 19e ; S e S m Dignat 3 7 97. J. 1900. 2 5M . = ; 1 Städtische Hafenbuchhaltung. Kollizahl Inhalt Kilo Fahrzeug Schiffer am nach Fahrzeug .F. 13 548. Verfahren zur Herstellung eine ran n n ,, Lindenstr. 16 u. 17. 4. 8. 1900. Bearbeitung der nach einem Ende pit 1. 9 aßen, e . * Dl 9 einer 2IHe. 1739. Vorric ; sesbstkzttas 84 ü nach eine nde spitz zulaufende einander 1 900 per seßn ten & = LEsbarer (Eckenverbindung für Blechwaaren. Albert Herabsetzen 1330. Vorrichtung zum selbstthätigen Streifen von kreissektorförmigem Guerschnin . k. . 7 verletzten Kurbeln und gesteuerten ] rang Minchen Sendlingeroberfeld 39. 26.11. 1900 bei plot ich * 624 4 0 2 t. , Nohr oder ähnlichem Material zur Jerstellung 6 3 = mm. ᷣEisenmert. Darburg ; ö K a. B. 28 179. Hart nn,, , iche nile 9. nion Elektricitäts⸗ Peitschengerte u —ᷣ . r Ulbde. n. 12. 99 ; . 3 1D, Vartgummiwalze für Appretur⸗ G Bersin Sor nt 9 e PFeitschengerten u. dgl. Julian? Syrina S ga * J dafengeldschein. * Unterschrift des zur Anmeldung Verpflichteten.) und Färbereizwecke u. f. w. J. Bernhardt . Yesells chaft. Herlin, Doörotheenstr. 344. 15. 1. 101. field, Masf. V. St. R m rng Sc. Sch 14 M5. Dampfstrablpumpe zum Fördern ae 8 33 ö . 1 2 . ) J 2 7, w *** ? e n, m, 2e ) 14 Ffeßblert . ie . d Flagge. M 10 Rare ac dorf · Leisnig, Döbelnerftr. 5667 7 * h 6 * 1129. Hochspannungssicherung, welche aus G. Loubier, Pat. Anwäln . , . Fe ert w. von Flüssigkeiten mit zwei hintereinander ange Stettin, ian, 4en ; uster Farbe gelb). 5 . . ; 8i. 26 *28 n , i, . . ö ne reren hinter einander geschalteten Niederspannun 8 14. 5 19 . 41 Derlin, Vorotheenstr. 32. ordneten Uebersprüngen. Schã ff 4 . Anmeldung der überladegeldpflichtigen Güter und Waaren. 3 * 36 4 ht Verfal ren zur Exrjeugung von halt sicherungen besteht. Voigt Saeffner 21 ig 28 2. Wb. 2 ö Magdeburg. Buckan ? 15. * er Budenberg, mit einem Segel Dampf ⸗Schiffe . (6§ 21 und 22 der Ausführungsbestimmungen zum Stettiner Hafenabgabentarif.) n , dn m, Faserstgfen mittels gesellschaft, Frankfurt a. I. Bockenbeim 31. . Se mn . . iisch Verfahren und Maschine zur ana. F I3 X. Jiach Art der Ni b 7 sind ? 16, Dampf —— * el⸗ Kahn . E 1 2 vir en er Mitte und 1 dercerisieren 21 5 . J wi. 4 2 —— 1. . . e ng onisch verlaufender Stäbe 5 5 r . . . k. 16 a! 11 Der ürn erger enannt wN Am. Munde aus Ve , unter Spanm = eren Te. A. 6868. Verfahren zur Me des w erte 5 . der Stabe, Peitschen. Schere augschiebbare Rettungsleiter. 3 ; ommt von Fabrjzeug. , * e mung. Thomas * Prevost, Krefeld. losen Stromes mitt eld e, e, . * 6 al aus Nundhelz. Vobr 3. dgl. Juin n. B. 6 . 135 = 1 2 2 2 ̃ ö = e 2. 2. 1900. r * s Ad We eter aus⸗ Pomerony, Springfield. Sampdon wen d , 2 Augsburg, Jatfoberstr. . . 111? 1 , St. B. 36 617 Verfahren zur Herstelluna nr geführten Elektrodynamometers bei Mehrphasen J.. Vertr k, . . Nass . V. St. 4.3. 1951. J 1 11 Der Schiff e e , Ber s z Verstellung ve ro e Riccardo Maren ,, ö P*ehlert u. Loubier Ar R 29 * n Der Schiffsmakler. geladen lieft gemusterter Gewebe. Mann Böhler Eren n, 2 Mailand, Italien; wälte, Berlin, Dorotbeenstt 3 u 19595. * m fahrbarer Schlauch l 8 Rx ᷣ— Uurt a. M. Bockenbeimer⸗A 1 5.3. 1 Kell JT Ur Glaser u. L. Glaser, Pat Anwälte, A*1. A 65604. Sabnlofer Ar- . Rudolf Kiante. Dliva, Röllnerir * Rückseite ; . *. 5 . ö cen eimer 2 nlage 50. 19. 8. 1901. Berlin Lindenstr 86 * 12 ** 2 ; V ö ö 4 al nloser Apparat zur Gasan 1p ö. ] ( 1900 11D, bilnerftr. 29. ; . . —⸗ . * . . . 8 = R 3 ö Mens 2g Faß Ne f. B. 27 88 5 1 Mann. 2 . ) AUndenstr. ; 23. 12. 99. Der Patensucher Mar * ; ri, , r. 41 E. 11 Diese Anmeldung (z 5 der Ausführungzbestimmungen zum Stettiner Hafenabgahentarif) ist ein- Bezeichnung der Waaren: der Bezeichnung des Fahr Betrag des name ö er reer nba Wolle für die Auf. nimmt fur diefe Anmeldung die Recht. 4. 8 . De, Urn, maden Ven beimsaller 49. 20. 8. 99. T 6728. Rettungeapparat. Carl Cr 2 2 1 . . 73 1 1 1 9 ) ) 1 1 . . . J 28 ü . ** 8 . ) Worri 1 2 Mo ces d ** 8* 2 11. ar * zureichen für alle in den Hafen eingehenden Seeschiffe, gleichviel, ob dieselben beladen sind oder nicht, . Hewichi zeuges, in welches die Ueberladegeldes Bemerkungen. . . 1 . Uebereintommens mit Italien vom 18. 1. 33 auf mar Sichtbarmachung —— an Rechenmaschinen Berlin, Kommandanten. 14.2 2. und zwar - Signatur und Gewi m Melangen Grund einer Anmeldung in Italien Re. w I Sicht he 0 ig der Gmzelsummanden bei fort 1. 7664 Verfabre ö . . F ö T. 2 ? 2e olli ab 63 e renn. err ** 5 * ! FIlalten om . 6G. zesetzter Addien ann, n ö 2 1 vo *. Ser fa n zum ue n kle a. für die unter zollamtlicher Kontrolle eingehenden Seeschiffe (6 13 der Ausfuhrungs. Kollizahl Inhalt Kilo Umladung erfolgt 0. * Vöchst a. M. in Anspruch. Genn 266 Produtten. franz Trink. der Enden von Luftfchlanch̃ n Matt n —— 26 J 1 1 ö z * ö ö Sre n Kastanien? a ) 1 2 . 11 n. n Uallbansg ere bestimmungen) bei der Königlichen Pad hof. Buchhalterei, ö ; 27 2e. A. 6899. Verfahren zur genauen Messunn 124 * 1236 nien Allee 71. 14 2 15601. Mößling. Oberbaiern. 5. 1. JI. . b. für alle übrigen Seeschiffe (5 11 der Ausführungsbestimmungen) bei der städtischen Hafen 1 ; l der Leistung bejw. der Arbeit in mit induktiven Ver! triebsgwerl von Randolf *. pa rriheng für das An. ac. B. 29033. Bierglasuntersatz Deinrich buchbaltung. ö . t . Stettin, den. , . . brauchs apparaten symmetrisch belasteten Drebstrom . 6 ——— 1 * en mit Zahlscheineinfübrung. Brillen. Gäöln 8 e on J Ausgenommen von der Anmeldung sind die einer biesigen Rhederei ö Seeschiffe, welche Unterschrift des zur Anmeldung Vemflichteten) bg. 31. 16. 196 Zulagen. Riccardo. Arno, Mailand Jtalien; A4. 10. 8. 5. 1999. Gaa. Q. 20 193. Vorrichtung zum Grỹigen der ] rn . Vertr.! F. CG. Glaser u. T Glafer. Pat. Qum n iu S l Rb. Druck, und Nontrolapparat für AUufenbant ben bis rich m Grizitzen d 8 21 8 ; ; . nu. E. Glase Pat Anwalt 2 z art n Außenbaut von Schiffen 3 ö 12 2 Sch. 16059. Apparat zur Ausführung Berlin, Lindenst? . 2 8 . —— Universelle des Appa-, , Paul Dorn. Damburg. D. 2. 1.1 Der Paten 8 0 ne . . 1. Tatrelenra,. 6 Nue de Fastellane, Gab. Din zj. Verfabre e Verfahren zur Handhabung don

mit. . Stettin, den.

Kaff ; Journ. Nr. 84 . Kontr⸗ Journ. Nr.

Muster 2.

Stettin, den.

Schiffsführer

chm groß,

* a , vor Beginn eines neuen Rechnungsjahres als solche bezeichnet und deren miner i Farbe Non hic) röße der Hafenbuchbaltung durch Vorlegung der Meßbriefe u. s. w. nachgewiesen ist. Garbe zepigelb). * 8 * z ; durch Patente eld M. 15018 aesqhhne Muster 2. 1 Anmeldung der abgabenfreien Guter w tarif erf er we, 1 Mm. 18 916 geschützten sucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus Paris; Ve 17 * * (5 24 der Ausführungsbestimmungen zum Stettiner Hafenabgabentarif.) re, 8 zur Gntwässerung biw. Entsäftung von 8 J des Üeberelnkomm ag mit teilen wem in,. aris; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Schwimmmdedk Dans 2 z Fd Stettin, den... s e ineralischen, pflanzlichen und thierischen Stoffen: FVereintommens mit Italien vom 18. 1. 979 Anwälte, Berlin, Dorotbeensir R 7 1 mn dog. Mans Dieckhass. Damburg, Vange D . e me ö ) ; 1 lerischen Str en; auf (Grund einer Anmeldun ir It 2 * 2 . ; 1 beenftr * . . reibe 10 26 3 901 Rll. . Anm. M. 18016. Graf Botho Schwerin,. 7 99 in Inspruch eldung imn Italien vom 22. S. 1412 Verschlußvorrichtung für selbst,. T2 0c. P 1624 1 34 1 e m 9 t kassienende Garderobebaken für Kleider, Dut, Stock für Jeichnunmnen n da ug, un. Lure dorrichtunn Dut, Ste ür Jeichnungen u. dal. Mar Mapenthin. Aube=

ö Dafen · Vas. Fahrzeug 1 ö R

. 1 * milden! * I 1 n, nm lldenheff, O. Pr. 29. 5. 1900 4 2 t 4 , 128 21755 9090. DIe. G. 7464 Stromzuführ * ? . 13567 Ap . . 3 ungseinrichtung für u. dal. Par n. . se.

6 . 13 678. Apparat zum Waschen von Anker von Motorzihlsern und ahnlichen App * 6 ᷣ— Sandor, Rerepesiut G2, u. Rudolf gast, Userstr. 8. 17. 1. 1G en bulichen Apparaten. Erda. Kerepestut 0, Budapest Vertr. S R en / TXGhb zn üs

ö * en 1 886. Geriffeltes Abruggwalsendaar

Segel 86 * 2 2 2 hi . 5 . K .

Das 5 Schiff Kavitãn w 3 ——

ampf⸗ 1 , . 9 0 1 K 8 46 s m lltermasse u. dal. Fabrit technischer 2 arm 9 on ̃ . 24 Neinrich Stod heim, Wanne. 6 0 x e enn diktigugesellschaft, vwormald baum Vat. Anw Berlin, Mobrenst 89 für Nadeln

121. K huckert X Co., Nürnberg. X. 2. 1901 19. 10. 19090 . . w e mn gene Qinnereima himen

Jules evallee NRoubalr, Frank

ö 21 * Bertr.

w d Beine ñ Bezeichnung Ort z 42 . Betrag des 9 yr Name des Fahrzeuges 9 B. 28 2 Ve ; 8 * Name der Waaren, . 3 ges, Gewicht RBohlwerkg⸗ 22 28 290. Verfahren ziir Darstellung 215. M 16 803 Verfahren zur Anwarmung von 1695 92 227272 ö c ne. zeit fn Cüenern Lel'ändnder. berbundene und & eblert u. G. Louder, Hat. nm. . ? r 1 = *

, e, , ̃ lechnisch SS ; D* Au nie e . ö P s 6am i ) J ist beute angemeldet des Signatur und der Una in welches die geldeg Bemerkungen. ad n s nfreler Tauchender und gewöhnlicher Leuchtkörper aus Leilern welter Rlaft= durch Funken gleichzeit s 6 durch den Kommis Empfã ZJahl per Ein, oder ml erfolat an ellante aus SchwesessätcarKnbodrid unter Ver. ströme. Dofar von WMörstein. Werllckh anne, söeshein nesteuerte Fackstentile für Erpiostons HSasendiener 11 impfangers Rolli Umladung mlabdung erfolg gilo 9 4 ann! . nn, ,, Badische sobnstr. 5. 27 95 Berlin, Mendel 2 mm, Emil Blum, Zürich. zolliker, T 90d. G 1j 715 Rin mer inmaschi 28 * 8 ; un oda FJabrit, Vndwinsbafen n R 2. 1 raße 188; Vertr. Garl Meper eim Tele, v Je nd Wag Stettin, den R. 12. 196 ( irt. Ludwigshafen a. Nh. 228. D. 11210. Verfabren zum Abscheiden der mann u. Tb. Sto l r 2 n dublie rma schi ne, G. J. Grοπ. Narteredorj Der. Lei. F 12014 Verfahren zur elektrolvtiid in 1 len, Petroleumrückständen und dergl. Dindersinstr 4 * h 6 mem Derlin. r . ? . . ** 2 ö Verfahre r elektrolytijchen enthaltenen bariiaen Ber dtbeile. Car 0 J 5. 106 11 9 G 14310 2e ; ĩ . . ? ** * . uthalten arzigen Bestandtheile. Carl Daeschner ägd. R 1120 8. ; . 10. Lustichi mit doppelt übe ö Das Schiff hat den Hafen mit obne Muster 12 (Farbe grun). u bon Pydrosulsiten der alkallschen Erden Deuben Presden? 2712 ) ; , We, Til teugrung suäh Durch Quack we ; err 1 ; un z 8. Deuben⸗ Dresden. 27. 12. 1900 Sn 8 . durch Druck- under angeordneten Wenden üael . dadung am 1 Anmeldung etnge führer und ahne ln Haran. e agnssumnäa, in, üer R. Fraunt, Jaa, Sh. ie zi. ushanmnn mlammer kalt wa amtl der Drnchnasset. betriebene Traft. Qrass. Lambunn, Um ** 16 (5 25 der Ausführungsbestimmungen zum 5 . Hasfenabgabentarif.) 3 ttenburg, Berlinerstr. 26 1.7 5953. Ran hver ehrung * . * garn . ; ir maschinen. Roller R Söhne, Balingen Württ beo 184 85 1 2 d k ) 5 1 * 11 22 D. 11 E12. Ver sabre o ng, besenders für Lokomotivkessel. 10 . 1 . Stettin, den Kd Schiff oführer . a dre eur, ihren wied sßeminhung Keegg Schmidbauer, München, Bluenburg n, J. oz. Kettenräder Wechselgetriebe R . = t ; . , J . Da f Se gabn Canem 1 .. nen; k * mi yrfach gewassertem Magnesinm 1 Jul sus Grnst, Regensburg Demaue ri 23 2 . h etteurader Wechselgetriebe Ralph ( 1 2 2 nuachi 1 1 Sasengesd zuschlag J Dampf ⸗, Segel, Kahn zeug e = w a. ei der Jersehung des nach dem Magnesia. 6 8 jh 2 . 3 2 Firth, Altrincham. Glesbire, Brüssel Vert Dugo Pally n. Mikesm Paieh ö. 9 * ne 1 2 8 8m 5 . e J —⸗ 1 * 21 1 p z /. n eannenen, Kaliummagnesiumearbonatg. Daf. G. 185 321. GiIn um cine borijontale Haupt ** ee 2 * r Pat. Um. Derlin,. in. fe n, , , e ale 1 c Ms. i d i V. zd. M. 19 161. Dl sen · Zu · Und Jig a. . . *

. i Mnmerkung. Dieser Paß ist jederreit an Bord des iffeg den kontrolierenden Beamten vor⸗ 64 . . 6 2

. 8 8 der Auofübtungebestimmungen jum Stettiner Hafenabgabentarif) 1— * e ne,. Actieugesenschaft. diehbatgr Nost. Mul Geraicznt. Dubertus. Iod. i, mn.

* Die Waare ist 121. 3. o 396. Ver hre Aus htte bei Ober Lagiewnit. Q- Schi. G6. 2. 19ni. sichen des deim 8 me We, zum glatten Ab- btübrwergichtung für iaatettenjt ev mascht nen Floßholz. Bezel nung Dylpins 3 3 1 erf ren zur Auel osung des 23a. X. 19 718. Schloß ai xambsche Sirch ande . 9 16 von X leigegenstanden ent Richard Martin. Dresden 1 schen Te ignigersti 1. 1 2828 Empfänger. der eingeführten Giter und Waaren ohne Umlat ung Sam mmm, Dierrich . S'lvin alt gen Kali- Robsalien. r. maschinen. Vermann Urtbur Kiemm n Juli nen, Mtes. Wil belm Daa. Schonebern bei. 35. 1. 1 GI. ; 63 nin Transpert' Floßbboln, bestehend aus a. wieder auggeführts Gemerkungen. 3 0 orck, Wiesbaden, Kapellensit. 12. Kaner. Nen Moik, B. Si. A.; Vertr. P. Müller 3 941 . 2 ̃ od. P. 12183 Wickel ferm · Verschluß ; Gduard

Vart. , Gewicht 12 * F Pat. Ann., Berlin, Luisenstr 13. 12 3. 189 e erfahren zur Herstellung von Bertbold uckert, Schnel er

Kubitmeter . Hol Kollizahl J Inhalt . am nach 1 2 yr Verfahren ur Darstellung von daa. Sch. 9 1 13 lan g n . ect 7 gerippten Kasten aus Blei. O. Leng. Berlin, DSolst. 16 * wi. lsen. weis renn J abr ien n aan Tessen Terlbaten. Jarben, schal pafter Strinmpfe. Gmll cal lber c 2 1 * 8 . n od. D. L 183. Mundstuck fan nd

Prem; Friedr. Baner A Go, Giker. . Kenner, Jehan, n' d Glber leid i bös, Worlichtung zum Gftstauben ven Paaretten. Jese⸗

=. bum, u. Carl Gugel, Glberseid, Gasen, besonde ; 3 u. Ludwig

? feid., Halen. Lelonderg Gichtgasen, unter Venutgzung den Bredlan, Nemnder nn,, ,

. 18 id moo

ö ; 1294 P 6 ö 126 3. 1. 753. 1 ä

(Unterschrift deg zur Anmeldung Nerpflichteten. söinn beül ol, Verfahren jut Darstellung von 0 B. 25 80. Nrankenbebevorr . Durchbrochenen Ducrmanden mit verseptri? Burch. dog. , . 31

Gerlin, den 1J7. Mal 1991. mel! Tran fenhebeverrichtung. Anton brechungen. Jullus Albert CGiguer, Dortmund. schiebbaren Seitem = 1 8 der ·

a,. Dr. M. Dinesm darig: * 123 Jelln Hillel ann an. Mari; Wrtr. Beier, Frelburg. . Br, chm! ar Ver Mam , eutlichen Arbeiten, . gl n f e n, . , i o ,. os . le. Peehluischzorsicht:us ine be onder Tr, L s m 1 1 ; 463 ͤ 1 1 ! 1 elb 91 1 ö . 74. * . . 2 . *. m . * 4 * - 2 J on re * * ö J 4 e Ventil. Emil Grinmp, Golu unn 8 157 ö ö eme ,. * 1 r wied rige Behalter. . Grabiert, Gnolen ᷣ— 11 aaebert Timar. Versmn

N

Derothernstr. R. 14. L jo

beladen mil

Stãdtische Hafenbuchhaltung.

. . Stettin, den

11 ä 2 2 . ist beute gemeldet 35 das ere, dnnn mit

S ul t. Mer eimerstr 1 1 * ö 1x). ö ; In. 16 ii. iw lenke. , le, öh 20d. C 8mm and. B Rs ziß. Tondäampfer far Flagel ud l Wien d m ,n, Ke n , 2

Stidiische Hafenbuchbaltung. L 1 1 daf 1 1 1 2 . e . . 1 . 1 Journ. Mr. 2