1901 / 135 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

wirken v um Vertr ĩ in, Friedri 2c. 154 995. Draht. und Kabel⸗Verbindungs= unregelmäßig s ; ohann . ; ig r der Zündvorrichtung . rf . ö. 23 . 1 * Berlin, Friedrichstr. ö . . 9 r, 233 . . é. , -. 3 x ; 1 . z . aus in Bemegung gesetzten Zündstreifen un Lic, 154 340. Sammelmappe mit mittels Druck, umge ogenen 5 n , ,, n, , . einer Anreißvorrichtung zum Zünden desselben. fn f. verschlossenen Stiften. Vereinigte Dampf⸗- umgreifenden Dru Berlin. 25. 4. 1951. M. II 403. und einer an den Zylinder des letzteren angeschlossenen, 2 I . Co., Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin. 25. 4. M. n , Buchbinde re len Baunibach j S B

J 9 9 6 9 9 7 9 . S 2 n m r d e w ;,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. : 8. ö. ö. x . it auswechselbarer Arbeitsfläche. ‚. 56. 5. 1901. H. . 48. 154217. Kleinsteller für Gasglühlicht, welcher . . Apparate mi 6. X. 1901. X. 4044 308. 154 166. Sanitäts- Taschenetui mit ver⸗ . z ; durch eie Ste ö K rn, n, nn, nn,, , , , n,, nn, n, ,,, M H5. Berlin. Montag, den 10. Jun 1901. eee, . ö. ls Sen g g, he m Edigtt rant i . lber e rr w i. . . 87. 12. 4. 1901. 8. S593. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels Güterrechts⸗ Vereins

. * * * e zum 2 e . 4 . z ti Sgebi ete e 19 4 . . . 1 ö ö * *, * Le. 153 GJ . uh n, Hg sirfchfeid . Berlin, Luisen 6 gen Mehyer Akttiengesellschaft, Berlin. 30d. 154 198. Automobil-Brille mit Seiden. 9

. Döchern versehenem Srahtgeslecht straße 31, . 5. L906. L. Sögh 141.

. Genossenschafts⸗ Ze en, Muster⸗ und Börfen. Re istern, über Waarenzeichen, atente, Gebrauchs. 36 1561. M. 1 Halb⸗Maske. Gebrider Merz, Frankfurt a. M auster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp an - Bekanntmachungen der deutschen Gisen bahnen ente er, sind, erscheint auch in inen fen gere, . unter in in 9 j ĩ q 26. 4. * ö . * 2 7 ; . . 1 . . . ö. H 2Ic. 154191. Kunststein⸗Kanalrohr mit einem 7. 5. 1901. M. 11464 6 * * 90 ö T. E. 1372.

. 8 24 . e, Of. 164045. Bestrahlungsvorrichtung zur ört. Eentral⸗ andel ⸗Ne 1 er 2 d 6h De t e Rei ö d; Vertr.: G. Dalchow, Pat Anw., Berlin, Querprofil aus . . durch K 9. ,,,, 2 2 i 9 4 (Nr. z ,, . 86 ren, . . . gern 1. 3. 8. gh. St 00 hend . 5 , hein bern 163 . 1901. gekennzeichnet durch einen zur Aufnahme der letzteren / / ; 1c. Iz4 335. Gxtraktiongapparat, bestehend aus burg; Gi . J ̃

356 ; asten mit abnehmbarem Sbertheik un Dag Central. Handels · Register für das Dane. Reich kann durch alle ost. Anstalten, für Vas Central · Handels. Register für das Deutsche Reich Erscheint n der Regel täglich. Der klauen und , ö einem Extraktionsgefäße, und einer zur Zuführung n,, 300. Elektrischer Druckknopf mit Queck⸗ ,, angeg dne ten Beleuchtun . . 5 ien n ch, k Deutschen Reichs. und Königlich reußischen Staats K . * 580 ö 3. 6 Einzelne Nummern fosten 2 8. I , JJ , fähre e nr , ee. = . . einer R , . ö in ee und endlich ö . n Jr,, ö. e ,. Schutzkasten für Hebel⸗ oder i, mann Otto Engau, Laubegast. 3. 4. 3). Gebrauchsmuster. 96 . 9 ; al n, . gerieben bun . der . e, e. Waehlen . D jg Jeininger. , ö ) 9 , ö 323. ͤ . ,. ; 29. 1. 5. B. . ̃ hen, uf ihm angeordnetem eim u. Teck. 7. 5. D. 5909. 6f. 154001. Aus aufrecht . ö 46 ö . anf l. Wien; Vertr. Robert . die g n , einn, got 1öt 161. „An einer senkrechten Maßlatte ben Schluß) 2T7b. 154 155. Verblendsteine aus Glas in allen e ü Friedrich Krey, Riederpritschen b. 5b. I54 283. Kartoffel Pflanzfoch⸗Maschine mit diese unten umgebendem Pechablau en chinen. Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. vom Kasten 5 b, Kalserstr. 2. 24. 4. IHS. stell, und seststellbarer Dampfapparat für sanitare ö. . Größen Formen und Farben. Ferdinand Göckeler, Fraustadt. 3. 5. 1901. K. 14 184. . durch ineinanderschiebbare Wellen und durch Gelenk stehenden Ja ß ane bla ea parat, erzener . 3. 5. Anwälte, Berlin, Luifenstr. 314. 74. 4. fS6j. 8 ortmund, K . Zwecke. Otto Engau, Laubegast. 3. 4. 199. 34a. lb4 400. Brennerdeckel für Gaskocher, mit Hagen i. W. 28. 3. 1561. G) 8383 12n. 154266. Unbeschriebene Landkarte mit daran kuppelungen derbundenen Schaufelradern J Neuen⸗ fabrik Adolph Meyer, Aerzen b. Hameln. 8. 5. 6e . ö St. 4640. 349. Schaltvorrichtung zum successiven FJ. 4508. nach oben abgeschrägten oder abgerundeten Ga laue⸗ 7c. 1654 152. Das Abrutschen von Classcheiben befestigtem, durchsichtigem, die Namen der Karten⸗ feld, Zielenzig. 9. 5. 1901. N. 3277. 1901. A. 47832. . . d von zd. 154 148. Filtermasse in Bogenform. Filter ZIc. 154 6 9 sfen mit in einer bestimmten of. 154286. Lichtadegpparat mit vor den tritis Oeffnungen. ritz Trendel, Berlin, Michael⸗ verhindernde ft bestehend aus einem Blechstreifen obiekte tragendem und dadurch die Karte zu einer 156. 1654 127. Rübenerntepflug mit Rübenheber 2b. 154025. An Ziehbänken die Anor a i * Brant chnische Maschinen⸗Fabrit Act. Ges. Einschalten von . . br. Fran Kuhlo, Lampenreihen auswechselbar angeordneten Glasftreifen kirchpl. . 23. 4. 1991. T. 4016. mit angebogener Nase. Nuguf Berger, Breslau, beschriebenen machen dem Deckblatt. G. Ehlerdin bestehend aus Heberarm an einem Schar. Jaco Walzenpaaren zur Derftellung kantiger 36 er vorm. L. A. Enzinger, Worms. 29. 12. 1906. Jure ,,,. 9 . , Niederrheinische Maschinen⸗ und Armaturen 314c. 154 268. Messerputzer, bei dem das zum Scmiedegasse, 16. 2. 1991. B. 16 464. Hamburg, Grindelallee 174. 1. 5. 1961. C. 4497. Diehl, Haßloch. 8. 5. 1961. D. 596 für Fenster⸗ und Dachtonstruttionen. . * 5 7251. k Berlin, , . . 7 olige Sicherung, bet welcher Fabrik Klepzig . Schmalhausen, Duisburg. Putzen dienende Schmirgelleinen durch aufgeschraubte 7c. 154 346. Mit mittlerer Jier⸗ und dreifach 12n. 164 324. Schnelljugskursbuch, welches nur 5c. 154 376 Vermittels eines einen auswechsel⸗ Zin kwagrenfabrik, Georg Victor Lynen, E 2d. 54 32g. Doppel Filter zum Wasser-Filtrier/ 21. . f ef f . eingelassen und 6. 5. 195. It. 3382. !. . Metallplatten gehalten wird. Gebr. Kraus, So ö Delkleiste versehener Nachfalzziegel init die Schnellzüge und diejenigen Personenzüge enthält, baren Schwamm 9. dgl. enthaltenden Einfatzes ab⸗= weiler. 27. 4 1901. X. S560. Triebräder an und Druckapparat, der gekennzeichnet ist durch einen die Kontakttheile . chtwinklig zu einander stehen. 30g. 153 654. Zur Aufnahme ätzender, giftiger, lingen. 25. 4. 1991. K. 14145. . lattstoß an Kopf⸗ und Fußleiste. Wi elm Schulze, welche in Ermangelung von S , die besten geschlossener Schärfsteinbehälter. Friedrich Krohmer Za. 154 092. Für die konischen . Hugo Kessel mit diesem Doppel-⸗Filter und eine Flügel⸗ die Theile eines o re m . Taubenbrunnen., sescht, zersctzbarer Jder berdampfender Heil. Ua 34e. 164 303. Gurtroller mit zweiarmigem Hebel, Wernitz b. Mieste, 7 5. 1561. Sch 12 594 Birekten Verbindungen bieten. II red Eidlitz, u. Karl Platz, Schorndorf, Württ. JI. 5. 1991. Universalwalzwerken dienende ö ager. Hug pumpe, welche das gereinigte Wasser einem Hoch, Cornelius . unh ö infektions⸗ und Desodorationsmittel, dienende ge⸗ dessen einer Arm einen Schlitz zur Führung der 378. 163 6009. Einfriedigung, bestehend aus Band⸗· München, Brennerstr. 813. 24 4. 1991. G. 4594. K. 14237. . Sack, Rath. 25. 4. 1991. S. 724 ö e mn behalter zuführt zur Speifung eines Epringbhrunnens weg 16 6 . . ) 1 . um schnellen Aus⸗ schlossene, leicht zertrümmerbare Behälter, welche in Gurte hat, während der andere eine Kröpfung zum eisenstücken, die durch Due ge ech gehalten sind. za. 154 348. Anzeigevorrichtung für Kontrol⸗ 5e. 154 243. Dreschkorb mit einer aus geeignet ö. . 26 . en ,. Lang⸗ behufs Betriebs von Zimmerfontänen. ö Herzig, . . ö . , ,, ,. unverlöschlicher Schrift ö3ů 3 ö ö ö left. g dende, shainm Frauenlob⸗ , ü 5 Sohn, Berg.Gladbach. 16. 3. . 8 , , fen, . . an , 8 , . ierkantiger, zu ein gebogenen, sch En Tang ; , 3. . * . s ; ö Dr. Kar orchers, oslar. traße 75. 30 3. 1991. . ; . 961. S254. . ö on lothrecht geführten, paarweise über Kreuz mit⸗ ri ung, B. Holthaus, Dinklage enb. 4. . . Einsetz pitze , . iel Vorrichtung zum Fil⸗ G. , , ,. . Jessen, Bez. Halle. . 16969 . e 54021. Mittels Tasch und Gummizug an 278. ö4 G64. Fenster oder Luke mit un Oeffnen ,, berhs cen, . r etre 3 a, . 99. 53 ge, Remscheid, Nordstr. 5. 27. 4 19091. f inen um trseren, mit dem Filter im unteren und verschließ⸗ XV. 4. 1901. 3. . sferkammer für Meß 30g. 154007. Saugkörper, welcher zum Zwecke ein Taschentuch befestigtes Taschenspuckfsäschchen. dienenden, nach Art der Nürnberger Schere if. und dem Verkäufer anzeigenden Ziffernstangen. 154 366. Aus einzelnen oder mehreren ge⸗ 7c. 154031. Vorrichtung i i ö. 11 . . Reinigungeftůtzen am oberen Theile. Joseph 21e, , 4 s des hinteren des Auskochens aus Glas hergestellt ist. bn; Müller, Pr. H. Mittel meier, Augsburg. F. 338. 37 4. ordneten Hebeln. Ernst Reiß, Düsseldorf, Kaiser Nürnberger Controlltasfengeseiischaft m. b. H., wundenen Eisenstãben hergestellte Stützen zum Auf⸗ Einlegen und Herausnehmen der ö. Finger und Schütz, Flörsheun 4. M. 8. . 1901. Sch. 11 996. gr the, mit For ö. he e , , Frankfurt Me Gladbach, Kaiserstr. 8. 19. 12. 1900. M. 10 822 1901. I, 11 3066. Wilhelmstr. 35, 19 6. 1990. R. . S223. Nürnberg. 3. 5. 61. I. 33776. . binden von Rosenftöcken und anderen Kroͤnenbäumchen. einer 6 hin und her gehen 33. ö 9 eiften 28. 154 383. Filter, dessen Gehäuse mit ver⸗ cha ze. Har . 2. Sol. S. 15 5a 20g. 154 149. Für Injektionszwecke bestimmte 34f. 154 156. Serviettenhalter mit unter Feder⸗ 78. 154 973. Drehfenster mit innerem und 4b. 154098. Dvernglas Automat mit einem in J. D. Geck, Altroggenrahmede i. W. 11. 5. 1901. hin und her bewegter Fan gschah⸗ für eg * ö. forierten Doppeleinsätzen und auswechselbarer, im⸗ 4. M. Bockenheim. C dh . J ö. . f ö. Meß Melalltube mit Gewindckopf. zur Aufnahme eine druck stehenden Klemmbacken in Form in einander äußerem Dichtungefalz im Blindrahmen, bei welchem sich gegliederten biw. biegsamen Verschlußbügel. J. I437. ö . - Werkstücke. G. Clemens jr., Barmen, erlestr. 60. prägnierter Asbestbekleidung versehen ist. Reinhold 2e, 64 384. Luf an ö bringung des durchlochten Hütchens oder eines Röhrchens. Ernst . Ninnen. Anton Sarhan, Dres den⸗Pieschen, der äußere Falz entsprechend der Anordnung von die Michael Pik, Wien; Vertr. J. Schmehlik, Pat. 458. 154 125. Buttermaschine mit Temperier⸗ V. 4. 1901. C. 3946. ch Schlitze der . Borgsdorf b. Birkenwerder. 31. 1. 1901. geräthe, 6 nsatz * . nn. Eduard Flechtner, Dresden, Großenhainerstr. . hefelderstr. 15 9 7 1901. S. 7133. Drehzapfen aufnehmenden Winkelschienen ausgehildet Anm, Berlin, Luisenstr. 47. 26. 4. 1991. P. 5961. behaͤfter und Ausguß für die Buttermilch. Metall⸗ Te. 154184. Eisengitter aus dur . . ver. S./ 6953. k ö ho,, ugrdr gz J. 70d . r 1f. 154 231. Hut⸗ und Kleiderhaken mit quer ist. Gustav Harder, Wisma. 26. 3. 1901. 2b. 154 145. In beliebigem Material g. Industrie Schöne beck A.- G., Schönebeck a. G. Querriegel hindurchgesteckten und verkeilten e e, Far hn 172. Kondenswasserableiter mit Dampf⸗ furt a. M, Boe en ern er et iin h Taschenlent e, 30g. 154 275. Holzdeckel mit Metallumhüllmm zu letzterem angeerdnetem Bügel mit . H. 15 756. . bildete Gestast einẽs lagernden Lastkameels als Ge. 6. 5. 1991.. M. 11456. . l trockner und durch Schwimmer hewegtem, entlastetem 2Af. 154 . w, r, * ö . . Glas. für Salbentöpfe, Pillen. und Pomadegläser u. dy. Enden, um sowohl über den Bügel, wie auch an 378. 154319. Bohnermaschine, bestehend aus häuse oder Aufsatz für automatische Waaren Ver 59. I94 266. Milcheimer mit auswechselbarem 34 . 65 e heeiser nes Laufrad, dessen aus Doppelsitz Ventil. Richard J ee ing ernf . 4 . 56 ö. parallel zur Hans Schröber, Cöln, Brüderstr. 7 56. 5. 16. n ,, rer ch . fich ö . , . Ernst. gamer, . Reißiger⸗ 89 vg dert ginn . John, Berga, Kyff⸗ 7e. 154273. ; 1 z e , ,, m, Niessen u. Kurt von Niessen, sch He ; hrs ; ere Scite Sch. 17 599 ; ; ! z . 3. Mi . . , . , e, on, ,,,, zwei. bombierten Scheiben bestehender, au . . i n lt enn, , rng 19.4. i Glasscheibe aufnimmt, , . . 96 . Aus zwei durch eine Federklammer Robert Deißler, Pat Anw., Berlin, Luifenstt' zl Drehung versetzten Bürstenwal zen aufnehmenden Ka. 153 617. Haarnadel mit Knoten oder Ver⸗ 5g. 54 369. Melkstuhl mit halbkreisförmigem gchse sitzender Radkörper ein als Nadreifen i l., z 9 t 3 ke ; durch einen ö 3 o w nig 8 1604. zusammengehaltenen Schalen zusammengesetzter Be⸗ b. 4. 1991. G. 8323. . ; SGehäuse, P. J. Schröder, Hamburg, Hands dickungen in den Schenkeln. Hans Mack, Schede⸗ Aus chnitt nebst Beschla zum Einschieben und Be⸗ U⸗Eisen trägt. Rhe in isch⸗Westfälische . za. 153 621. Satzformen⸗Schließzeug mit einer Eschenhach, gerlin Arn . s , ö Giuh⸗ halter zun Aufbewahrung von Lymphe für chkrurgische 2Ig. 153 699. Seitlich verstellbarer Klappsitz mit becker Chaussee 10. 22 4. 1901. Sch. 12 513. witz i. S. 12. 4. 1901. M. 11 347. festigen eines Melkeimer⸗ ragbügels. Oskar eser, stoff⸗Actien⸗Gesellschaft, Cöln a. Rh. 6. 6. . durch Gewindespindesn 'spreizbaren 2Züf. 164 333 lug . ? 96 . oder BVestecke. Julius Loth, Köslin. 22. 4. 190. einem an einer stehenden, drehbaren Crindel be 37e. I54 0639. In sich verstellbarer, auf die Leiter 4. a. 154 Ca. Zweitheillger Knopf, dessen einer Deflingen, Baden,. 11.5. 18091. K. 14227. R. 9335. . , . 6 b Scheren. Otto Schiertz, Grimma. 18. 4. 1901. lampen Nefleltor in . ö ö rer 8 bnd. ö k sestigten Scharnier, Paul Baschwitz, Berlin, festklemmbarer Dritt Emil Buchy, Pfalzburg, Theil, eine Hülse mit einem festen und einem be. 45h. 154 155. Futtertrog mit denselben in mehrere 7e. 154274. Schmiedeeisernes Laufrad mi binn Sch 2 497 z faconniertem Rande. . . , ,. zoi. 154 199. Platina⸗Näucherlampe mit scheiben, Serdelstr 25. 15 4. 1901. B. , dothr. 3. 1901. B. 16945. x weglichen Quersteg besitzt, welch letzterer in eine Abtheilungen theilendem, durch Zapfen und über— biertem Scheibenpgar, welches den e,, . 6. Inc. 15 295. Aebesthogen mit einer das Auf⸗ kirchen, Rheinl. 3 4 1901. 6. Ang Isolierstoff artigem, glattem, geripptem, gewelltem oder gewölbtem Ig. 154 086. Küchenanri temöbel aus einem mit 375. 154087. Durch eine massibe Wand nach Persenkung des anderen Theils federnd einspringt. Lschobenen Schieber am Platze Jehal tenem Gitter. d in. den Felgen kran. Anmittelhar nn. vichten der Fasern beim Reh ben der Gußplatte ver 21f. 154 3652. ,, . 2 466 Platinkötper, welcher , . über dem Docht Schublade hersehenen und dur Schiebe⸗ oder Flügel! der Seite des Ganges zu abgeschlossener Schweine⸗ Erich Siedentopf, Berlin, Stallschreiberstr. 35. Julius Mütze, Wilsdruff, Bez. Dresden. 6. 5. 190. Rheinisch . Westfaälische yrengstoff R ** hindernden Deckschicht zu Stereotypiezwecken. Leopold mit zentraler Drahteinführung. J. Carl, Jena. angebracht ist. Thüringische Glas⸗JIustrumenten⸗ thüren derschlossenen Schrank mit einem Etagaren., trog mit zwischer dieser Wand und der inneren Ab- 29. 1. 1901. S. Ss949. ö e . 11459. ö . —ͤ Gesellschaft, Cöln a. Rh. 6. dal dgl. *. . . Breslau, Kaifer Wilhelmstr. 27. 3. 11. IJ00. 3. 5. 1991, 3 3 it s tartigem Farb— Jabrit. Alt., Eberhardt C Jäger, Ilmenau. aufsatz und mit Einschnitten dersehener deiste, Dtto schlu wand verbleibender Futtereinwurfzöffnung. 11a. 154167. Sparbüchse in Form eines In⸗ 45h. 154197. hh ssttenzerteilg mit einer steti Te. 154 275. Scmiedeeise rmnes de. . . 6 229. J ir. . . . 3 foi. . 1049. z . Neusch lin, Düsseldorf, Grünstr. 8. 18. 4. i501. 7 M. Heimann, Düsseldorf, Victoriaftr. 9, u. dianerke fes. Ger Borgfeldt C Co., Berlin. 4 Becher Scheibe, Nudelf Linke, Son e bombierten Seitentheilen, 96 . e gen nd. A858. 154 0z6. Stellporrichtung für die Walzen— überzug. gh K 36.— K 32a. 151112. Aus zwei durch verstellbare Ver ,,, leab , . A. e it Kühlenhof b. Hardt. 15. 4. Igo]. n, 19901. B. 165 822. 9. . b. T arandt, 6. 3. 1901. X. 3695. ven Tiförmigem Querschnit er bun * Ge. wagenlaufschienen an Tiegeldruckpressen mit an der 4. 4. 1901. Ech · Lx 446. ismatischer Form. bindungestangen zusammengehaltenen Lochscheiben be— ag,. 154 320. Zerlegbare prungfedermatratze H. 15 90ol. ö ö. a. 164 168. Sparbüchse in Form eines Bison⸗- A8. 153 757. Filzsohle mit durch Feder aus⸗ Nheinisch Westfälische Syrengstoff let en, Be⸗ är g zwischen Muttern geführtem Doppel 23e. 154 350. Seife s, e, 9. der gen. stehende Nöhrenverschmelzvorrichtung Victor Müller, mit Federn auf den sandgsrghmentheilen dez Ober sb. L64210. Messerkopf mit Schneidemessern kopfes. Geo. Borgfeldt X ECM, Berlin. 2. 4. einandergespreizten Spannbacken zum Festklemmen sellschaft, Cöln a. Rh. 6. 5. 1991. R. 3 t. 86 1 Ddogeirforst. Lein in, Friedrich Lissstt. 14. J Bacheberle, Renchen, Baden. 8. 5. . Ernstthal 4. Rennsteig. 3. 5. 1961. M. 11446. theils. Paul Müller, Berlin, Lebuserstr. I5. fir gheicheitige Perstellung mehrerer HMofilleisten. 1901. B. 16 44. ; . ̃ im Hufeisen. Conrad Gratz, Reinickendorf b. Berlin. , . . 1 ö 3. 1991. 8. L Yi. Tiegel 26 nh oi Hinter der Feuerbrücke gelegene za. 154 265. n, ,, . . 3 Aar 1 1 Lare Sprnngfebermatrwtze 3 . Berlin, Landebergerstr. 3. 7.3. Ih. 35 . wc. ,, fan benen fg fh * 2 . S043. ührungsstange di 5 ew . kk 18307 S eitsporri Tiegel ⸗- Z Ia. 1 , , e, . , Rückseite entweder einzeln oder zusammen mi Ig. 104 598. e ö z V. . * ö e Knebel. J. Vamburg, Fisch⸗ . 32. 6 2 die Trockenstangen. 2 U ö, n , ure gen ee nn n nit gen m nenn gi n. ,, Nach mit durch Zug zu lösendem , Vor. Se. 154 270. Aus Kreuzeisen hergestellter Bohrer, markt 2. 21. 14. 1991. W. 11 244. e Behälter, dessen innere Flächen, mit Klebstoff der= Kloth. Berlin, Lindowerstr. 20a. 15. 4. 1901. ga ie. zenden Druckfeder, die sich gegen eine an wänden gebildeter Nüchseite. . ö i ,, , solger, Coin. 3. 5. Hol. W. 11 285. Lichtung lur Verhinderung der Längsvers Hiebung des bei welchem zwei diamet al gegenüber liegende 444. 164 206. Klemmschnalle mit einem an dem sehen, das Auffangen und, Vernichten der Fliegen 14909. für Plättbretter zum Fest . zirunh mie le Heer. Führungsöse legt. A. ne,, , . 23 fFeuerhrücke belege ne, deb, 15 247. Mosaik für Schilder, e, nun ren mint the g Hann, , . Berlin, Flantschen oberhalb der Bohrerspitze scharfkantig einen Riemenende befestigten, in einem Rahmen bewirken. T. Opel. Leipzig · Plagwitz, ich ech ie r = - ö ; —; . . , ffir 5. Da. 15 . DVinte ) J . f e 35belei n bestehe Lebuserstr. 1. 22. 4. 1901. M. 393. 5. ien . , , , n,. Paul Gärtner, r , pin, ,, ,, ai n zutchbrochenen Hewölbe abgedeckte Rauch Deckenbekleidungen, Möbeleinlagen u, dgl. bestehen i ; , 3 5. 33 901. H. 15975. Dresden, Hauptstr. 26. 2. 5. 1901. G. 83598. 1

.

Aus Theilen gefertigter offener

) 22. f k enden und die anderen zwei nach unten verjüngten drehbar gelagerten Theil. Rudolf Liebetanz, straße 65 J. 7 1901. D. 30 2. er. R. Stcinnu, Lin ben. Hann übe, aug ener sesten ünterlage mit aufgellebten Glas, 2 . 225. Stuhl mit durch Serane ehen Flastschen, e perdreht, die Spitze bilden. Breslau, Heinrichstr 4. 8. 1901. E. 39g 155. 154245. : Thierfalle aus an einem über ein . ssel mit den Kessel 1b. 64 66h. Eisgenerator mit liegender Ver— berbrennungskammer. i. ö 31 Ve stücken beliebiger Form und Farbe. Rebert, Levn, und Um saphen, des Sitzes frei 1 Polster· Emil Darning, Mühlhausen i. Th. J. 5. i901. 4a. 16436. Dobel layplneyf. . Vilhelm Gefäß gelegten Balken drehbar befesligtem Brett, Sd. 164 182. Wasch. 0. dgl. Kessel mit den Kesse n jferschlange und in dieser angeordnetem Rühr. Deisterftr. 60. 6. 4. 1dols⸗ ö ; nr , . be⸗ Berlin, Pots damerstr. 26 6. I5. 4. 1961. 2. Shꝛs. ring zum Hineinsetzen Eines, Kindes Micha Be⸗ H. 15 992. . e . Sommer, Wiesbaden, Wilhelmstr. R. g. 5. 1901. welches mit dem einen beschwerten Ende auf dem und die Feuerung vollständig umschließender, zwischen 4 , Helm, Berlin, Anhaltstr. 3. 3. J. T4a. 154 632. , , 1 za fon d 0 Federnder Schirmring mil Ein. ham, denhurg v. d. H. . 26. 3. 199. B. 16713. 2Se. 154 390. Zwinge mit direkter Hebeldruck. S. 7299. 363 ; . Rand des Gefãßes aufliegt und an dem anderen Kessel und Außenwandung, angebrachten, Aebest⸗ * 8 r*I7gs stehend , hängehalen. Konrad Rummler, Breslau, Gräbschner 34. 154239. Rechtwinkliger, Reißbretter von Hang worrichtung. Fritz Deiters, Dortmund, Dester · a. 154 3665. Sicherheits nadel mit abschraub⸗ freien über dem Gefäß liegenden Ende die Lockspeise wandung. Philipp Höß. Stuttgart, Silberburg 6 5] 248. Aus einem Metall Areometer, neter und unter einander in g ng , . straße 112. 77. 11. 1905. R. J740. . bestimmter Größe aufnehmender, an einen Tisch oder holzstr. 13. 25. 3. 1301. . 3h barem, die Nadel tragendem Kopf. Theodor Frö⸗⸗ trägt. Peter ö, . Dãsseldorf, Friedensstr. 73. straße 45. 2. 5. 1901. S. 16001. 5 er ö 2 Gern mit Uleberlauf untergebracht mit Querschlitzen versehener Röhren. * New za. 154 080. Aus Leder oder anderem geeigneten Stãnder angelenkter Rahmen. Denry Reg. Ober · 29a. 154 130. Knopfloch⸗Vohrmaschine zum ning, Salzuflen. 10. 5. 1901. F. 7690. 18. 4. 1901. J 3403. ; Sd. 164271. Waschapparat mit durch Sin feitig 3 gere selbsttbalige Metallsal wasserwaage für mobile , , . 8 , n Material hergestelltes Geldtäschchen in Scheibensom, ScSneweide Mark. 12. 4 1901. H. 15 dog Bohren von vier oder zwei Knopflöchern ohne 11a. 51 3I74. Anhänger als Fernrohr. Lutz 156. 154233. Fliegenfangblatt, bestehend aus drehbar gelagerten Handhebel Anäutreibendem Walsen 3 . n. Balduin Weißer, Binzen. 20. 4. Pork; Vertr.: 4 aul Hanlller . , . welches in feinem ebenfalls scheibenartigen Verschuß Ml. 164 396. Trichter fõͤrmiges, auf dem Boden aderauswechslung mittels vierfacher Räderantrieb⸗ Speidel, Pforzheim. 11.5. 1901. L. S612. einen zu beiden Seiten mit nicht eintrocknendem wagen. K. F. E. Risse, Strehla. 4. 5. 1901. 6 69 12 Luisenstr. 18. 30. 4. 1901 57 it hoch- drebbar ist. Eurt Särtwig, Rochlitz i. S. 6. 4. 19). sehendes Sieb für , Franz Lehn⸗ ber setzun der Rnopfhalterbüchse und stellbarer 1b. 151 O88. An Helenchtungsköryer zu hãngender Llebstoff überzogenen Blatt Papier oder Pappe. R. 9334. 93. Platteisen oder Bollen mit einem Sa. Fiss 7. Gomper-Apparatstein, 1 26 2 * , n 8. Hen m . . 94 Henn g Sigges, Schötmar i. Lippe. I5.4. . 26 3 , n. 66 . r . . irg g Elberfeld, Ronsdorferstr. 7. 3.3. 154 303. atteisen oder Bo . enenflicken um Verardbe t Wärme ⸗Abgahe steigenden, aneine . Y onsin l. fen i 4. Schirmstöck aus Hartgummi mit . , al⸗ 5. m. n. Se, Stutt. Hölser. Mar Sch Schönebeck a. E. 20. 4. 1901. S. . j 2 . zwecks langer und gleichmaßiger me, nn. . , . stücken mit abwärts geneigten, , . Röpfen . ern ne J Frankfurt a. M. 25c. 154 3153. Schraubenwinden mit vier ien art. J. 5. lol. I. 1166. 1901. Sch. 12 503. ĩ : 156. 154 284. Nliegenfangblatt, bestehend aus Wärmeabgabe infolge der hohen Schmel wärme des n 9 i,, ,, Alerander Dumann, Leipzig, Hardenbergstr. 27. Jen 241. 1. 5. Hoi. B. I d. nd mit an der Fußplatte angebrachten Unebenheiten 29g. 154136. Vorrichtung zur Derstellung von 446. 164 089. Mittels federnder Klauen an einem Fnem zu beiden Seiten mit Klebfstoff überzogenen Aluminium. Heinrich Freise, Hamme b. Bochum. . * 3390 Luft. und Kohlenstoff⸗ (Kohlen. 1. 5. 1901. 5. 10 978. gf mit verschledenartiaer 33a 151 165. Konischer Schirmstock aus Metall 36 Sicherung gegen Rutschen. v. Stein C Co., hirschhornähnlichen Messerschalen, bestehend aus zwei dampentheil anzubringender Streichholzbehälter mit Papierblatt mit Verforierungen, welche das Zu⸗ 13. 3. 1901. t. 7155. ö Auf staub' K 3pm ver Graphit) Mischvorrichtung aus 25a. 154121. ü hi trumps mit vers⸗ eng m , Umkleidung aus Hartgummi oder die lem Nemscheid. 16. 1. 1691. St. 4626. . parallelen Preßwalzen und einem dazwischen hin⸗ Behälter für abgebrannte Völjer. Mar Schmidt, ammenstellen des Blatts zu einem Hohlkörper er= Se, 164 372. Maschine zum Reinigen und Auf— taub, Hehn mit oberer Wind. Bruckluft, Ge— Fadenverbindung. C. A. Roscher Söhne, Mi ähnlicher Masse. Szcar Harslem, Frankfurt a. M. de. 154 175. Drehschaufelbagger mit über die und herbewegbaren Schlitten zum Tragen der Werk. Schonebeck a. E. V 4 1901. Sch. 12 56 i gr Franz Hüserich, Glberfeld, Ronsdorfer. rollen ven Säcken Teppichen u dgl, mit im Innern 6 5 garn und unserer Mischdüse o. dgl. weida i. S. 6.6. 1891, R. 4 4 8 1 II. 1. 8. 1991. 8G 15967. ; Hiliechte Mittellinie hinaus verlängerten, sich stücke⸗ Dugo Schmidt, Solingen, Victoriastr. 614. ib. 164 993. einer Hülse verschiebbarer, straße . 9. 6. 19091. H. 16039. : des allseitig geschlessenen Maschinengehäuses ge 2 un gm . Dugbutn Mühlhelmerstr. Ji. 2Bb. 154287. Nach Art der P . , . Jaa, 151331. Taschen⸗Waldsitz, welcher mittels ulenden Hebelarmen an den Drehschaufeln. Carl 9. 5. 1991, Ech. 12 602. ; federnder Bügel mit scharjen Zacken zum Lochen bon 455. 151354. Fliegenfänger, bestehend aus einem lagerten, rotierenden Reinigungs bürsten und einer das p 24 6a 1 ,. ; aus einer Litze, deren anten 6 hleifen 9e n verschiebbaren Ringen versehener Stricke u. dgl. Heldmann. Aachen, Kaiserallee 45. 27 4. 1901. 12a. 151 359. Pantograph aus einem festen und Zigarren. Anton Cermaf, Nürnberg, Adam Klein. zusammen⸗ bzw. auge inanderllappbaren Vohl körper. Arbeitsgut durch die Maschine trangportierenden 15 ; 155 556 Schrägschnitt Eisenbahnschiene. bildet sind, hergestellte Spiße. Heinr. rr jwischen Bäumen befestigt werden kann und aug 5 11231. . = einem beweglichen Rahmen, der durch ein mit dem straße 3. 28. 4. 1901. C. 3032. Theodor Fischer, Altona · Ottensen, Papenstr. 7. Festtlemmworrichtung. Gustar Denemann, Jerbst 6h * Jörgensen, Ligumkloster. 14.3. 196. Väarmen. Wichlinghausen. 18. 8. 1991. 8 ie rn. einer zwischen seitlich angeordneten Tragestäben ge ae, 317. Drehschaufelbagger, mit Ueber. Schreibstift verbunden gs Gelenk bewegt und an 4b. 153205. Streichbolischachtelhalter mit an F 5. 180 F. 7597. i. Anh. 11. 5. 1901. S. 16067. 3 89 ih Jorg 2 25e. 154 0971. Preßbobine m , en, spannten Sitzfläche besteht. Armand Tamm, Verlin, un trommeln, die an der mit den Drehschaufeln Drehungen durch Lenkstangen und einen Zwischen· eine Rüchplatte angelenfiem (Und in den hinteren 48 k. 154 362. fig ene gg, bestebend aus um 8s. 1856 146. Breithalte. Vorrichtung an Aufwigel . 178. Für Förderwagen u, dgl. dienender welche dag seitliche Abgleiten der Fäden n . * n er e mn, ,. fuer halb des Drehpunktes verbundenen, im Gestell abmen verhindert wird. Rudolph Bietz, Berlin, Spalt der Schachtel (inschiebbarem Blechstũc. nen Holistab geroll tem, mit Vlehemittel bestrichenem apparaten mit auf der Aufwickelwalze ee dem r . . Gleiten der Seile in Wirk. Robert Semmler sen, Siegmar 6. S. II. 1. 1901. , , Huthbalter für Koffer u. dgl. be dene glichen Traverse el ert, sind. . Fal Weid Nuekauerstr 3. 7 5. 1901. B. 16 958. 2 Conrad Heer, Nürnberg, Adamstr. 33. 8. 5. 1901. Papier und iner mit einem Schlitze versehenen, dag Breit halteriegel. August Mathonen 6 . 166 j rl. tretenden mit einem Hebel verbundenen S 6897. Durchsichtiger Wasserbebälter für stehend aus einem aus versteifiem Filz oder ãbn liche * Aachen, Kaiscrallee 45. 22. 4. 1901. W. i232. 2c. 154 292. Meßinstrument für Höhen, Tiefen H. 1601. . 3 . Ganze umschl ie zenden Hulle G. S. Mettchen, thonet. Lachen, Vaelserstr. . 18. 10. 1900 M. 10 Höß. 6 backen Nenst Behr, Neumühl, Kr. Ruhrort. 26Gb. 153 780. Durchsichtiger . der Stoffen gestanzten Polster mit gebördeltem Blech 9 a. 154094. Ofen mit Schutzlappe zur Ver und Distanzmessungen mit zur Einstellung der 116. 154 322. Scherenförmiger Zigarrenlocher Hamburg. Vnbe erstr. 195. 10. 3.18901. M. 11 170. 2h. 1864279. In der 2Oberseite mit vertieften mr, ,, . B. 16 83. Aeetpylenlampen und Laternen, an welchem 2 boten. Kühne A Uulbach., ,. 25. 3 ndzrung des Durchbrennens und Herunterfallens Skalenplatte dienendem Zahnsektor mit in diefen mit Lochstift am einen Schenkel und . 18. 154 056. Gleftrische Zũndvorrichtung für Rinnen versehene Platte aus Kortstoff Linoleum 2391. 26 4. 1 11 Lr r whterfdrmiger Einsatz aus Wasserstand jederzeit beobachtet werden 3 235 9 , . der Junge, dammer * Helbling, Karlgrube ü. B. 'ingreisender, auf einer verstellbaren Stütze gelagerter Bohrungen im Anderen, die Zigarren ⸗Einstecks nung Exyplosionsmaschinen, bei welcher eine federnde üh⸗ v. W. Seeser, . 5. . . —— w, . Piaterlal für das 2 ,. . 2. 4 5. är, r e. Hutkasten mit , zi. on 1e ng. platten. Gfliesen) n n. Gebhardt, Heidelberg. i , eg n, ol 6e Berlin, . 16 n, n, 23 . 08. Vorrichtung zu Befestige 2 1 2 2. NMikrovbo 44 x 5 8. Acetyle zeuge J . 4 F . 3 HSaltebãnder. Jos. 5c . 16. am . FFliesen⸗ ö . w. 4 522 . . . 3. 4. 1901. 3. . oben 1d ĩ z ae eg! an, zelen u get durch einen unter nn, , g 6 Gene er , meter zwischen Glocke und Wg fer e ta Gate m men, ng 4. 1901. G. 4562 bre n für eiserne Herde aus streifenfsrmigen, 28. 155 236 T age zahler für Reservisten, dessen 146. 154 332 Fir Zigarren dienende Schu 23 behufs Stromschlusses und Stromöffnung an den , , , nn. me. raphen · Werte, Berlin. J. 5. jv0J9. Entwicklern und sowohl durch der 22 . 3 dab. fi S3. Jufammenlegbar? Sutschachtel 56 Schrauben oder Falje am Herdkörper gehaltenen oberer Deckel mit drei Aueschnitten versehen ist, aus ** Nie. Nausch. Duüsse dor · Nontakten der unrunden Scheibe. Josef Gamwron, wechselbar u e e . 3 9 26 z 2 die . 2r e r 2 aufflappbare Wande durch S ng 9 x 6 di fn Gineroy * Goch, Dresden. unter welchen fich mit Jene versehene Scheiben Mörsenbroich, Münsterstt 239 * 1901. M. B47. gore mn b. Berlin, Barbarossastẽ korpneter Lagerbacke, FKomad s ö , Fan, isn 336. Gmpfangen für Telegraphie mit Carbid. Jakeb Tiebold. F * en sind. Paul Gsperstedi, eipzig Gohl, 2660. 5 i,. 19 eon 6 die Borsten mi le R ien = an einem 1 1. 4. 1901. D. 5827. bunden 1 54 115. Bür gbaren, 2 z: .

75. 5. 4. 1909

ar, mi , * ever. Berlin, Gnelsenaustr. 55. 4a. 184 363. Aus einem Stück gestanz ies Fal.

* , . ili fen · 11. 4. 1901. R. 9. tus für a 54 082. Glektri J F

; , ,,, rnb,, ell l Lin ne, mn ff eon . in fe eke fr Pöonamarben . r ore e nn , g

. 12. . 93 eslau federnd so aufgehangt ist, daß ihn der Vammer 26b. 15 ( . . d sib r den Einfüllschacht 22. 151 306. Schlößchen für Porte feu islen aa ö gg ; * ( . R 2d ö 2! 1 z z öh ; ö . 9. ö ö ; ö . 2 ö e . ͤ

tragenden Stäbchen. Richard Lauterbach. Breslau, treffen kann. 2A. 4 EG. Vogler, Kamenzer Schraubenspindel und Vandrad he m, Nänster del welchem die den den frei liegenden Riegel . ig ae Gsaumann, Hamburg, Nollstr. IZ. bestehend aug nem vorn trichterartig ermeiterten rigen Ab; 154 364. Tabackepfeife mil Kammern und run gange mit Kantalkt duch En e *

ü . e , r, m , ,. K e, ,, ant lhätigende Feder in, einer Auesrarung des Schu zo. , ( 16 M77 le Schlin⸗ Testen zum Anschinß an den. lentlichen y,. Fanälen im op und haft um Trochen und Kurhelgetriebes angehoben und am Absallende bernd? . 6. 1 Ve dor 11 , . 8957 21 1 ö . * 9. Acetpler ase * * ä k ö 4 J m n 7 ' 9 ;

ö 66 ö 8. 56 . 3 7 . 2 Garbidbehalter, berkall dessen Auswurf⸗ . * . . Yer, München, Amalienstr. 27. 8. 5. 1901. 429. 1542753. 9

e n . ür F e rin 2 wi Rondultoren ist, und der ventils ein die Wandungen des = 0 = 56 hi 353 . Atrappe in Form eines Pferde 3450.

1 * 1 ern éwischen Tenn einen Belag des Kondensatorg berührender Blechkegel angeordnet ist. oe ö

mit in einem Rahmen zwischen einer fe . c

nm m mne nm, mn, mene.

5. Jobannesstr. 23. 10 5. ji. Sch. 12611. Taschenspektroslop mit in das Slalen⸗ 1486. 151378.

: J 8 . x 395. en ei ofen it 1 en J Ii 1 he el 1 des . 1 li *. 91. 2X. h ö . ßes mit hu eisen orn igem Ber chluß 1 32 z i 1c und d 1 . en Rond! 21 ( X . ö. J J

1 ß . . flammen⸗ 9 ren, Berlin. 7. 5. 1901. Sch. 126597. in len 7 gehalten nge in der S lußla 19e. 154 280. M netelektrischer Zũn . . 591. ; . Röhrenfort eßung und Rauchfam it 42h. 154 37 Ka ilb. x S. Siedle S ht sgeboben werden lann. A. æ G. 0a. 184 046. Glühlampe mit federnder Lagerung Wolf, Neustadt b. Coburg. 1.4. 1901. W. 1 ufa . 9 uchkammer im W . ublã Sendedrahts aufgehoben ann. A. . ; Anker aufeinander liegenden Notijblättern. S. Siedle en

e ö ir für y,. : tersbach, Külf b. ohlfer er r mit in ane, u . n Furtwangen. 12. 4. 1901. S. 7204 Vogler, Kamen zer Elettrizitũtswert, er m ö von Körperböhlen. W. Xi. Sirsch Merit m . Vannover, zeodorstr. b, fbi oö.“ Wr, Ttz lacdachlüfter au M. 6514 Cree, gan= e, ma Herr el! , ö e . 5. i nnn. * 363 * 2. 2 Taschen⸗ bew. Portemonnaie: i 13.1701. B. 2633. Berlin. 6. 5. 1901. H. 16009. . do]. t. 440166. Petroleum o. dgl. mit Ab⸗ Lüftung von senkrecht und schräg einen beliebig geformten Hohlkörper mit Verschluß 8a. 154 126. Wiesenegge mit iweischneidigen y geken 2 1 . neben den Monatstagen. 2nd, 4 8 . 13 son 193. Gystostkop mit federnder Lagerung i n, * e ,, ; Robt. —— Da f . Metallorna· bildet, in . das am oberen Ende 2 und genieteten bindungest cken. J. bůũchsen.· ibrung. S. Wi ' N J . 8 * : 4961 ) do h . 2 =. 8 zin 2 . . * 901. * 2 u Fiegel, Berlin, Michaellirchstr. 17. 4. 5. 1901. 1 * * 3 Jann a. M. Bockenbeim. X 1 4 z * 16 Berlin, Marienstr. 7 27. 4. 190] 3 . * m ,. * Go., K f * 7 Irre, ier 6 3 8 out, ee n, 3 * *. 169. O ua en, ö . 2 t 2 1 5 2 * * * . z . 1 . . * . 7. z M- 2V. 2 ö ö . R . Riem , . 3M. Pavierlocher, bestehend aus einer 13. 4. 1901. * . siber das Koblen— Berlin. 6. 5. 1901. H. 16010. D. h6866. er 154 111. Schernstein . Jalousie mit an den 42m. 161 220. Niechentabelle mit einem die Cin. Winkelstahl sür ahm e, und andere Kultur zur Ju des 2. derlau g einem Glad gestanrten U förmigen Papier 1b. 154123 ũbe 8e h, Haile 3a. j5n i353. Vuftvumpe mit einem an den Schluß in der folgenden Beilage) . nsenflappen slach befestigten, die Gegengewicht Felten tragenden, iebbaren Jelger. Lsb Lion, ãthe. nn Leiter, Polenz b. Neustadt . 3. G. Rutscha. Ve b. ö ende gef , , . n. . Iylinder angeschlossen n Windtesse. dessen Wirkung Schluß in der folg ene im ig tragen den Habelpla nie en ee n i. 13. iG i. . 335. weg ö 5. il. R 12. 1. ö 1. 2 * 3 6 Ghalpanjsche Barter, Ker der die din fin 2 . . ü * Neu- Weißensee. J. 5. 199. . er ind gseitg iber r für 6 ae e , 176. 104 2 8er ere g , mit u B d gebogenen sweispitzigen Schneid. 21b. 189121. Ge jn lien x A. Hirschmann, Verlin. 6. 7 1901. H. . z e mit an rungen am inneren n . 22 1 i n e ü, eintelnen Zellen r 3. 3 204. Werk eng aus Säge und federnder Verantwortlicher Redakteur: ; . We n 2 chl rsebenem Ver Ga, Leschwitz b. . 6 ni e e . un e, dr, , ,. Unierla 1 i , m , J. von Bojanowati in Berlin. . * . 2 6 ane, n m chase, Gamme nag 184 zi Accumulatorplatte aus einer die Scar Peiers, lla n, Heini 3. 8. 5. 1901. . u , Herti Auf bängeplatte besestigtem, durch die Mappe 21. 1 IT un nem F. vod Verlag der Grwedition (Sch oli) 6 e. e , 8 9 8 enn e Seer r bon 164 238. An einer Gaumenplatte zu be⸗ Lund Lesemaschine mit an Quer⸗ an der Aufhaän —⸗ z ; balb eines . 1

Dean gerel und. Werlaat⸗ Y., Scheffesstt. S5. 4. 5. fi. ,, . 367 9 f lagerter Stift zur Regulierung Druck der Norddeuts Buchdtu 1113. . er , n, nn aiie um Durchlochen ert. Pat. Unw, Rerlin, Luisenstr. 5. 7. 5. joj. festigender, federnd gelag . ib C3. Drettantiger Metnlldäbel zun e Gen m , e nen 6 3 der einzulegen arten.

.

Anstalt, Berlin sw., Wibel mstraße Nr. Ja. 2 ne Bernatz,. Gratz? R. 9g365.